1878 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Donnerstag: Carlo Broschi oder Des Teufels Antheil.

Foltersdorff-Theater. (Artistischer Direktor Wilbelm Fuchs.) Mittwoch: Auf der Pariser Welt⸗ ausstellung. Burleske mit Gesang in 3 Akten und Fneenn von W. Mannstädt. Mrusitk von dem⸗ elben.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Fr. Lotte Mende, Frl. Hanne Schatz, d. HH. Kin⸗ der, Mende und Reimers. De lütt Heckenros. Dann: Leiden.

Donnerstag: Auf Verlangen dasselble.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und des Frl. Beity Damhofer. Traumbilder. Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Thomas und W. Manstädt. Musik von W. Manstädt Dop⸗ pel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, unter persön⸗ licher Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Baumgarten und der Kapelle des Königlichen Ka⸗ detten⸗Corps, unter Leitung des Königlichen Musik⸗ meisters Hrn. Herold. Auftreten der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft Franz Junder (6 Damen und 4 Herren). Auftreten des Schwedischen Damen⸗ Quartetts der Fr. Minna Sachse. Auftreten des Steyrischen Damen⸗Terzetts Geschwister Cassati. Bei eintretender Dunkelheit: Brillante Illumina⸗ tion durch 15,000 Gasflammen.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Thomale mit Hrn. Ap⸗ pellationsgerichts⸗Referendarius Willy Thomale (Elbing). Frl. Mathilde Rötgers mit Hrn. 8 Hollaender (Essen Straß⸗

urg i. E.).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Goetz mit Frl. Elly ünener (Prenzlau). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gustav Scheffer mit Frl. Ida Kirchner (Arolsen). Hr. Baumeister E. Hille⸗

brand mit Frl. Louise v. Sehlen (Hannover).

Hr. Premier⸗Lieutenant Bodo v. Mansberg mit Frl. Charlotte v. Hohnhorst (Braunschweig). eboren: Ein Sohn: Hrn Hauptmann und Compagnie⸗Chef Mejer (Braunsberg). Hrn. Profesor Dr. Westerkamp (Marburg). Eine Tochter: Hrn. Kapitän zur See Freiherrn v. Schleinitz (Berlin). Hrn. Premier⸗Lieutenant Th. Hermann (Glogau). Hrn. Regierungs⸗

Baumeister E. Dietrich (Berlin). Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. Hochwächter (Oels).

Gestorben: Hr. Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. Hermann Henrici (Lehe). Hr. Pastor Wilhelm Krüger (Neu⸗Brandenburg). Hr.

uperintendent F. Schönaich (Frankfurt a. O.).

——— 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Schneider Julius Kaufmann wegen Vollstreckung einer wider ihn wegen Hehlerei erkannten dreimonat⸗ lichen Gefängnißstrafe unter dem 27. Oktober 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 29. Mai 1878. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen zc.

Ausschreibung des Baues und der Unterhaltung Kaiserlicher Post⸗Kurswagen.

Die Erbauung und die Unterhaltung von Post⸗ wagen im Bezirke der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ direktion zu Berlin soll im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens vom 15. November d. J. ab anderweitig vergeben werden.

„Anbietungen müssen mit der Aufschrift: „Au⸗ bietung auf Erbauung und Unterhaltung von Post⸗Kurswagen“ bis einschließlich den 1. Juli d. J. im Büreau der Kaiserlichen Ober⸗Postdirek⸗ tion Königstraße Nr. 60 I, Thür 1 abgegeben vecgie. Bed bst Zeich

hie Bedingungen ne eichnungen und Be⸗ schreibungen der Postwagen können im Dienst⸗ gebäude der Ober⸗Postdirektion im Zimmer Nr. 18, Geldhallengebäude, II Treppen, an den Wochen⸗ tagen, während der Stunden von 9— 12 Uhr Vor⸗ mittags, eingesehen werden.

Als besondere Bedingung gilt, daß der Unter⸗ nehmer seinen Wohnsitz in Berlin haben muß. Die Wahl des Unternehmers behält sich die Post⸗ verwaltung ohne Rücksicht auf die Preisforderung ausdrücklich vor. Berlin, C., den 8. Juni 1878.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

[5188]

[5218]

1 =E5

Die Ausführung eines 2,5 m weiten, 11,5 m tiefen Stationsbrunnens auf Bahnhof Oranienburg soll mit sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen im Wege der öffentlichen Submission an qualifizirte Unter⸗ nehmer vergeben werden. Bedingungen, Submissionsformulare und Zeich⸗ nung liegen von heute ab bei unterzeichneter Kom⸗ mission, 1 Nr. 5, sowie im Bureau des Berliner Baumarkts,

Wilhelmstraße 92/93, zur Einsicht aus und können auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1 1G

von uns bezogen werden.

Die Offerten sind frankirt und versiegelt an uns 1

mit der Aufschrift:

„Submission auf Ausführung eines „Brunnens auf Bahnhof Oranienburg“ is zum Submissionstermin, Montag, den

[5191] Bekanntmachung. 1

Die Lieferung von ohngefähr 196 Stück, aus einer starken Zinkplatte mit Holzrahmen bestehenden und in Oel —2* Hausschildern für die Post⸗ agenturen in den Ober⸗Postdirektionsbezirken Ham⸗ burg, Kiel, Magdeburg und Schwerin i. M. soll im ge des schriftlichen Anbietungsverfahrens vergeben werden. 5

Die Lieferungsbedingungen und ein Muster⸗Post⸗ hausschild können bei der unterzeichneten, wie auch bei den Ober⸗Postdirektionen in Kiel und Schwerin i. M. eingesehen bezw. besichtigt werden. .

Lieferungslustige wollen ihr Anerbieten frei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Anerbieten wegen Anferti ung von Posthausschildern“ versehen bis zum 24. d. Mts., Abends 6 Uhr, an die unterzeichnete Stelle einreichen. 11“

Magdeburg, den 7. Juni 1878.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

1 Geheime Postrath

Bormann.

[5193] Königliche Istbahn. Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission zu Königsberg i. Pr. angesammelten alten Materialien sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin

auf Sonnabend, den 29. Inni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 1—3, hier⸗ selbst angesetzt ist. b

Die Submissionbedingungen nebst spezieller Nach⸗ weisung sämmtlicher zum Verkauf gestellter alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität werden auf portofreien Antrag von unserem Bureau⸗Vor⸗ steher Rampold hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1— 3, unentgeltlich, aber portopflichtig übersandt werden. Auch sind dieselben in den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dir⸗ schau, Danzig lege Thor, Insterburg und Memel, sowie auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel zur Einsicht einzusehen.

Die nach Maßgabe dieser Bedingungen ausge⸗ fertigten Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ bis zu dem angegebenen Termin an uns einzu⸗ reichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten.

Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba

1) Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten inel. Lieferung von Bruchsteinen, Kalk und Sand, der Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Anstreicher⸗ und Ofensetzer⸗Arbeiten inel. Ma⸗ teriallieferung dazu,

2) die Lieferung von 155 Mille scharf gebrannter Mauersteine zum Bau eines Beamten⸗Wohn⸗ hens nebst Stallgebäude auf Bahnhof Neu⸗ mar

soll im Ganzen oder nach den beiden Loosen ge⸗

trennt im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: 1

Sonnabend den 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: „Offerte auf den Neubau eines Beamten⸗ Wohnhauses mit Stallgebäude auf Bahnhof Neumarkt“ 8 per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (N./MM.) eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 4 70 von dem Bureau⸗ Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 8. Juni 1878.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8

18297 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1878 zurück zu zahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreisobliga⸗

oppenstraße 88/89, II. Treppen, Zimmer

17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, einzureichen,

n welchem die Eröffnung in Gegenwart der er⸗ chienenen Submittenten erfolgen wird. 8 erlin, den 7. Juni 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission

für die Berliner Nordbah 8

5 8

Cto. 100/6.) 8

tionen sind folgende Nummern gezogen:

I. Von der I. Serie Anleihe de 1868: Litt. B. Nr. 22 über 500 Thlr. = 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 75 und 126 über je 200 Thlr. =

1200 ℳ, Litt. D. Nr. 84, 129 und 230 über je 100 Thlr. = 900 ℳ,

Litt. E. Nr. 26, 215 und 344 über je 50 Thlr.

= 450 ℳ, Litt. F. Nr. 97 und 108 über je 25 Thlr. = 150 Von der II. Serie Anleihe de 1877: Litt. A. Nr. 56, 171 und 202 à 1000 = 3000 ℳ, 3

Litt. B. Nr. 94 und 118 à 500 = 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 93 à 200 = 200 ℳ.

Diese Obligationen werden den Inhabern daher mit der Aufforderung hiedurch gekündigt, den Kapi⸗ talbetrag am 20. Dezember . 5 . und später gegen Rückgabe der Obligationen, Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem 20. Dezember d. J. hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Bergen, den 4. Juni 1878.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

von Usedom.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

II.

. 4 2

Nachdem die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung beschlossen hat, aus dem Reinertrage des vorigen Jahres außer den bereits gezahlten 4 % Zinsen noch eine Dividende von 3,10 % auf unsere Stammaktien zu gewähren, erfolgt die Zahlung dieser Dividende einschließlich der am 1. Juli cr. sälligen Zinsen gegen Einreichung des Zins⸗ und Dividendenscheines Serie IV. Nr. 12

mit 30 60 für die Aktie à 600 und

mit 15 30 für die Aktie à 300 hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dortigen Stationskasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, in Hamburg bei dem Herrn Paul Mendelssohn⸗ Bartholdy und in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch vom 1. Juli cr. ab.

Auch werden vom 1. Juli cr. ab hier, in Berlin und bei dem Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy in Hamburg die nach unserer Bekanntmachung vom 3. März cr. aufgerufenen ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission realisirt.

Ferner wird vom 1. Juli cr. ab hier und in Berlin auf den an diesem Tage fällig werdenden Coupon Nr. 12 unserer Prioritäts⸗Obligationen I. Emission die VI. Serie der Zinscoupons zu diesen Obligationen ausgegeben werden.

Es wird daher ersucht, mit den Coupons Nr. 12 der Prioritäts⸗Obligationen I. Emission bei der Präsentation ein besonderes, nach der Nummerfolge der Obligationen aufgestelltes und mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des Präsentanten versehenes Verzeichniß, welches die Stückzahl, den Werth, die Serie und die den Verfalltermin be⸗ zeichnende Nummer der Coupons, sowie die Quittung über die gewärtigte Zahlung und über dem Empfang der neuen Serie der Zinscoupons enthält, einzu⸗ reichen. Sofern diese Coupons bei der Stations⸗ kasse in Berlin präsentirt werden, zahlt dieselbe zwar den darauf fälligen Zinsenbetrag sofort aus, giebt aber außerdem über den Empfang der Coupons eine Bescheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Zinsscheinbogen dann 3 bis 4 Tage später daselbst abgehoben werden können.

Stettin, den 5. Juni 1878. Cto. 470/6.)

Directorium.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

[50041 Offene Stadtrathstelle.

Bei dem hiesigen Magistrats⸗Collegio soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahrgehalt von 4200 bewilligt ist, baldigst besetzt werden.

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifika⸗ tion zum Richteramte oder für das höhere Verwal⸗ tungsfach besitzen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juli cr. bei dem unterzeichneten Vorsitzenden der Stadt verordneten⸗Versammlung einreichen. 88

Magdeburg, den 1. Juni 1878. 8

Die Stadtverordneten⸗Versammlung Listemann, Vorsitzender,

General⸗Direktor der Magdeburger Lebens. Versicherungs⸗Gesellschaft. (H. 52603.)

Kunstverein für die Rheinlande und

[5222]

Westfalen.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung,

verbunden mit der Verloosung der angekauften Kunstwerke findet Montag, den 8. Juli erts., Vormittags 11 Uhr, im Kaisersaale der städtischen Tonhalle hierselbst statt. 8

Düsseldorf, den 5. Juni 1878.

Der Verwaltungsrath.

. J. A.: Dr. Ruhnke.

[5223] Bekanntmachung.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 4500 dotirte Stelle eines Beigeordneten der hiesigen 9 ist erledigt und soll sofort wieder besetzt werden.

Bewerber, welche die Qualifikation zum Richter⸗ amte besitzen müssen, werden aufgefordert, ihre Mel⸗ dungen bis zum 1. August d. J. bei dem Stadt⸗ verordneten⸗Vorsteher, Kaufmann Ludwig Kolwie hierselbst, einzureichen. Cto. 527/6.

Bromberg den 7. Juni 1878. .

Der Magistrat.

[5219] Hels-Gnesener Eisenbahn. Die Einnahme pro Monat Mai beträgt: provisorisch definitiv 1878. 1877. a. aus dem Personen⸗ verkeehe 326,950 28,991 b. aus dem Güterverkehr

incl. Extraordinarien 44,880 43,676 Summa 71,830 71,667

pro Mai 1878 mehr 163

und von Anfang des Jahres ab mehr 32,045

Direktion.

b9.

Rordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. J. Bilanz pro 1877.

Activa.

I. Baufonds⸗Conto 9450000. II. Conto für Erweite⸗ 8686866ö III. Conto für Effekten 88834. IV. Materialien⸗Conto 105452. V. Debitoren .. 13294.

Passiva. IJ. Stamm⸗Aktien⸗ Kapital⸗Conto. 3750000. II. Stammprioritäts⸗ Aktienkapitalconto 4500000. III. Prioritätsobliga⸗ tionen⸗Conto 1187700. IV. Conto der ausge⸗ loosten Prioritäts⸗ Obligationen V. Reservefondsconto VI. Erneuerungsfonds⸗ L11146“*“ VII. Beamtenpensions⸗ und Wittwenunter⸗ stützungs⸗Kassen⸗ v“ VIII. Zinsen⸗ und Divi⸗ denden⸗Conto. IX. Conto der nicht er⸗ hobenen Prioritäts⸗ Obligationen .. X. Diverse Kreditoren 107055. 34. Vertheilbarer Be⸗ triebsüberschuß. 101865. 42. 9985084. 61.

II. Betriebsrechnungs⸗Abschluß

Einnahme Ausgabe.

12300. 46191.

145256.

87799. 39117.

7800.

925211. 08. 66141998. 08 Mithin Ueberschuß Davon sind überwiesen:

1u.

1) dem Reservefonds 9000. 00.

2) dem Erneuerungs⸗ fonds, regulativmäßig 115106. 90.

3) dem Erneuerungs⸗ fonds, außerregulativ⸗ ““

4) Staatssteuer .. .

5) 22/⁄15 % Dividende auf die Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Aktien.

6) Tantibome an Ver⸗ waltungsrath und SZ1111“; 3360. 00.

7) Vortrag auf da Jahr 43. 88.

Nordhausen, den 1. Juni 1878. Die Direction.

““

15040. 68. 2461. 54.

96000. 00.

[5220] Meine in Französis

Buchholz Nr. 25 B. neu eröffnete concessionirte

Herpat Cfiehe. ☛- Anstalt für weibliche Gemüthskranke empfehle ich dem geehrten Publikum zur geneigten Be⸗ nutzung. Zu näherer Auskunft bin ich jeder⸗ zeit gern bereit.

Franziska von Wieters⸗ heim, Oberin. (H.

12279.)

[5209]

Berlin-Anhallische Eisenbahn.

Fergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Mai 1878 u. 1877.

Für Personen

Einnahme

Zahl.

Für Güter

To.

Extra⸗

Einnahme Einnahme

1 Personenzahl Tonnenzahl

Provisorische Ermittelungen pro Mai

bis ultimo Mai

439,310 490,039

1878 provisorisch. 1877 definitiv.

184,818

150,100 157,596

716,560 724,118

50,000 50,000

1,205,870 1,264,157

898,392 988,636

732,393 736,565

5,395,980 5,517,966

mehr 1 weniger. 66,920 Berlin, den 8. Juni 1878.

1878 50,729

I 251,738 I V V

7,496

121,986

241013. 00.

241013. 00.

Staa

81 8* 88 8

7 8*

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 4

Alle Post-Anstalten nrhmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilbelmstr. Nr. 32.

5

Se. Majestät der Kaiser und König haben einen großen Theil des heutigen Tages bei geöffnetem Fenster im Lehnstuhl sitzend hingebracht und Sich am Genuß der frischen Luft erquickt. Anderweitige Veränderungen im Befinden sind während des Tages nicht zu vermerken.

Berlin, den 11. Juni 1878, Abends 9 ½ Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Majestät der Kaiser und König fühlen Sich durch eine ungestörte Nachtruhe wesentlich gestärkt. Am rechten Arm ist eine Verminderung der Anschwellung üt ver⸗ zeichnen. Nach gewechseltem Verbande sitzen Se. Majestät wiederum im Lehnstuhl.

Berlin, den 12. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landesdirektor Wirth zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Högemei er Runnebaum zu Dörpel, Amts Diepholz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Amtsrath Kühne zu Wanzleben das Kreuz der Ritter des es Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗Wachtmeister Knopf zu Eberswalde und dem pensionirten Strafanstalts⸗ Aufseher Sokoll zu Duisburg, bisher zu Insterburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Denuntsches Reich. Verordnung,

die Auflösung des Reichstags. Vom 11. Juni 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des, nach Artikel 24 der Reichsverfassung vom Bundesrath unter Unserer Zustimmung gefaßten Be⸗ schlusses, im Namen des Reichs, was folgt: Der Reichstag wird hierdurch aufgelöst. Urkundlich unter Unserer Unterfchrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. Juni 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: (L. S.) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Fürst von Bismarck.

Verordnung,

betreffend

Vom 11. Juni 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen auf Grund der Bestimmung im §. 14 des Wahl⸗

pseßes vom 31. Mai 1869, im Namen des Reichs, was

olgt: Die Wahlen zum Reichstag sind am 30. Juli 1878 rkantschumn Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift rkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschri und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel Gegeben Berlin, den 11. Juni 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: (L. S.) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Fürst von Bismarck.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath

und bisherigen zweiten Beigeordneten Eduard Meyer zu

Febann im Bezirk Unter⸗Elsaß zum ersten Beigeordneten dieser emeinde und den Gemeinderath Ferdinand Meyer, Holz⸗ händler daselbst, zum zweiten Beigeordneten derselben Gemeinde

zu ernennen geruht.

Dem Notar August Gruber in Mülhausen ist die nachqfsuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes ertheilt.

Das im Jahre 1867 in Bath (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Barbarossa“ von 1396,73 Tonnen Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Rheders Heinrich Addicks zu Bremerhaven das Recht hs Fübrung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eientht⸗ mer Bremerhaven zum 1“ gewählt hat, ist am 11. v. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulate zu New⸗York Vaggenatteft ertheilt worden. 8 8 erlin, den 10. Juni 1878. 1 er Reichskanzler. In

ch,

In Emden wird am 24. d. M. mit ein manns⸗Prüfung begonnen werden. Berrlin, den 11. Juni 1878. 1 DDer Reichskanzler. F a-r See⸗

Mts. mit einer See⸗

In Hamburg wird am 17. d. für große Fahrt be⸗

steuermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung gonnen in, den 11. Juni 18788. 8 Der Reichskanzler. In ieez gaas

Die Nummer 15 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Bersendung gelangt, enthält unter

Nr. 1244 die Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags. Vom 11. Juni 1878; und unter

Nr. 1245 die Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstag. Vom 11. Juni 1878. 3 1

Berlin, den 12. Juni 1878.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

1“

Königreich Preußen. ann

Ministerium der geistlichen, Unterricht Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Cornelymünster ist der bisherige kommissarische Lehrer Dr. Peter Wimmers da⸗ selbst als erster Lehrer angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium. 1 Die Referendare Fusbahn, Dr. jur. Scheidges und FWheete aus Düsseldorf sind zu Advokaten im Bezirk des öniglichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

und

Angekommen: Se.

Excellenz der Ober⸗Land⸗Forst⸗ meister von Hagen aus der

rovinz Pommern.

Personalveränderungen.

I Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen, ee Im aktiven Heere. 9. Mai. Frhr. v. Reitzenstein, Hauptm. und Battr. Chef des 4. Feld⸗Art. Regts, auf Nachsuchen als Comp. Chef zum 1. Snenc. egt., Weiß, Hauptm. und Comp. Chef des 1. Fuß⸗Art. Regts., als Battr. Chef. zum 4. Feld⸗Art. Regt., Horn, Sec. Lt,. à la suite des 2. Feld⸗Art. Regts., bisher ver⸗ wendet bei den Art. Werkstätten, in den etatsm. Stand des 2. Fuß⸗ Art. Regts. versetzt. Fe ieage. Pr. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Direktions⸗Assist. bei den Art. Werkstätten ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 2he 8 Mois, Sec. Lt. z. D., auf Nachsuchen mit Pens. ver⸗ abschiedet.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin geleitete gestern die beiden Hohen Brautpaare zu Sr. Majestät dem Kaiser und König, Aller⸗ höchstwelche dieselben herzlich begrüßten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittag um 1 ½¼ Uhr dem Ober⸗ Präsidenten der Provinz Hannover, von Leipziger, Audienz.

Um 4 Uhr Nachmittags empfing Höchstderselbe den zum Kongreß in Berlin eingetroffenen Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Frankreichs, Waddington. Demnächst hielt der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Schloßhauptmann und

Intendant der 1e 29 Gärten, Graf von Keller, Vortrag.

Um 5 Uhr begaben Sich die Höchsten öö“ mit den Prinzen Wilhelm und Heinrich zum Diner zu Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin. 1

Abends um 7 Uhr machten die Höchsten Herrschaften eine Spazierfahrt und kehrten gegen 9 Uhr zurück.

Heute früh um 7 ½ Uhr begab Sich Se. Faiserliche oheit der Kronprinz nach dem Tempelhofer Felde zur Besichtigung des Garde⸗Kürassier⸗ und demnächst des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments. v

Um 10 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zu Sr. Majestät in das Palais. Mittags um 12 Uh Kaiserliche Hoheit den Vortrag des Civilkabinets entgegen.

. 8 venn 1114“

r nahm Se.

hervorgerufen, noch vor: 26 .ee

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Mittheilung gemacht über die erfolgte Ernennung des Staats⸗Ministers und Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministe⸗ riums Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode zum Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Hierauf brachte der folgendes Schreiben des Geheimen Kabinetsraths Sr. Majestät des Kaisers zur Kennt⸗ niß der Versammlung:

Berlin, den 11. Juni 1878.

Die unheilvolle That, welche am 2. d. M. von Neuem das Leben Sr. Majestät des Kaisers be⸗ drohte, hat, wie des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche aus Ew. Excellenz Berichte er⸗ sehen, den itgliedern des Bundesraths Veranlassung egeben, ihre Gefühlle und Wünsche gegen Se. Majestät urch einen einmüthigen Beschluß in herzlicher Weise zum Ausdruck zu bringen. Höchstderselbe war tief ge⸗ rührt von einer so warmen Theilnahme, mit wel⸗ cher der Bundesrath das herbe Geschick Höchstdero, in unerschütterlicher Treue Seinem hohen und schweren Berufe ergebenen, Herrn Vaters begleitet, und hat nicht gesäumt, den Beschluß des Bundesraths zur Allerhöchsten Kenntniß zu bringen. Se. Majestät der Kaiser haben in Folge dessen des Kronprinzen een und Königliche Hoheit beauftragt, die Mitglieder des Bundes⸗ rathes mit dem Ausdrucke verbindlichsten Dankes wissen lassen, wie ungemein wohlthuend ihr Beschluß Allerhöchst⸗ denfelben berührt hat. 1

Ew. Excellenz beehre ich mich, gemäß der mir von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 18 Weisung, ganz ergebenst zu ersuchen, hiervon den Bundesrath ge⸗ neigtest in Kenntniß setzen zu wollen.

von Wilmowski.

An den Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Herrn Staats⸗ Minister Hofmann, Excellenz.

Eine Vorlage, betreffend den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Unterhaltung und Verwaltung der öffentlichen höheren Schulen, wurde dem Ausschusse für Elsaß⸗ Lothringen überwiesen.

Bei der hierauf folgenden Abstimmung über den Antrag Preußens, betreffend die Auflösung des Reichstags, wurde die Auflösung einstimmig beschlossen.

Endlich wurde eine an den Bundesrath gerichtete Ein⸗

abe, betreffend Rechtsverweigerung, vorgelegt und dem Aus⸗ schuffe für Justizwesen überwiesen.

Der Ausschuß des Bundesraths Lothringen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt auf⸗ gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat April cr. auf deutschen Eisenbahnen excl. Bayerns vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 25 Entgleisungen und 10 Zusammenstöße fahrender Püge, und zwar wurden hiervon 4 Züge mit Personenbeförderung von je 31 001 Zügen dieser Gattung Einer und 31 Güterzüge resp. leer fahrende Maschinen betroffen; ferner 25 Entgleisungen und 14 Zusammenstöße beim Rangiren und 70 sonstige Betriebs⸗ ereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Defekte an Maschinen und Wagen ec.).

In Folge dieser Unfälle wurden 2 Beamte getödtet und 6 Beamte und 1 fremde Person verletzt, 3 Thiere getödtet und 1 Thier verletzt, sowie 27 Fahrzeuge erheblich und 102 unerheblich beschädigt.

Außer den vorstehend efpeaßes Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit 1 Passagier, 11 Be⸗ 81 Verletzungen er⸗

Elsaß⸗

8 , für

amte, 7 Arbeiter und 7 fremde Personen), 2 Passagiere, 37 Beamte, 32 Arbeiter und 10 onen) und 10 Tödtungen bei beabsichtigtem Selbstmorde. aßt man sämmtliche Verunglückungen von Personen excl. der Selbstmörder zusammen, so entfallen auf: 1 A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Pri⸗ vatbahnen (bei zusammen 14 973 km Betriebslänge, 20550 km Geleislänge und 340 048 689 geförderten Acha ilommetsnn, 84 Füle, darunter die größte Anzahl auf die Niederschlesisch⸗ ärkische Bahn (13), die Elfaße⸗ othringischen Bahnen (10) und die Oberschlesische Bahn (10); verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten chskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen sind die meisten Ver⸗ unglückungen euß der Nassauischen, der Oldenburgischen und den Elsaß⸗Lothringischen Bahnen vorgekommen. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Länge (bei zusammen 10 129 km Betriebslänge, 13 466 km Geleislänge und 208 301 444 geförderten nihs kilometern) 32 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Cöln⸗Mindener Bahn 88) die Rheinische Eisenbahn (4) und die Magdeburg⸗Halberstädter Bahn (3); verhältnißmäßig sind jedoch auf der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Altona⸗

1““ 11““