ge xeie
ee11.““
der Firma Meuter & Erkens bestehende Handele⸗ als gesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. Juni
d. J. aufgelöst und das bisher gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelegeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven auf den genannten Johann Erkens überge⸗ gangen. 2. Komparent Johann Erkens setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Johann Erkens zu Breyell seit dem 1. Juni d. J. fort, und ist dieses unterm heutigen Tage sub Nr. 685 des
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗
ziehungsweise sub Nr. 1632 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. “ M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1878. 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. E1“ Schwacke. . 8 MM.-Gladbaech. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Breyell unter der Firma Meuter & Aubry errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 935 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts August Meuter und Julius Aubry, Beide in Breyell wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Glatz. Bekanntmachung. 88 In unser Firmenregister ist heut die Firma des Avpothekers Alphons Emele zu Mittelsteine, Kreis Neurode, „Portland⸗Cement⸗Fabrik Alphous Emele“ zufolge Verfügung vom 3. d. M. eingetragen worden. Glatz, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
eddge er eä. veeee Rätee b8 1““
Greifswald. Zu Nr. 454 unseres Firmen⸗ registers, unter welcher die Firma G. Ph. Krenkel, Niederlassungsort Grimmen, Inhaber Kaufmann Georg Philipp Krenkel, eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 2. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Greifswald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma G. Philipp, als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Philipp zu Grimmen und als Niederlassungsort Grim men eingetragen. Greifswald, en 2. Juni 1878. W11“ Königliches Kreisgericht. 3
Grünberg i./Schl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist bei der Firma „ZJulius Haese“ Folgendes unter Nr. 51 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden:
8 Die Prokura des Kaufmanns Franz Warlich in Grünberg i./Schl. ist erloschen. Grünberg i./Schl., den 7. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SGuhrau. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 119 die Firma: 8 C. Joseph Kunze, als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Joseph Kunze und als Ort der Niederlassung Guhrau zu⸗ olge Verfügung vom 24. am 31. Mai eingetragen worden. Guhrau, den 24. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Manau. Nach Anmeldung und Verfügung vom 5. d. M. ist heute im Handelsregister ein⸗ getragen: 8 daß in die dahier unter der Firma E. G. Zimmermann bestehende Handelsgesellschaft, deren bisherige Inhaber die Fabrikanten Wilhelm Lotz und Jakob Friedrich Lorenz . waren, der Fabrikant Ernst Georg Jakob Zimmermann als weiterer Theilhaber eingetreten ist. Hanau, am 7. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilu Müller.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
beute Blatt 2361 vee zu der Firma:
8 „Wagner ricke“: Die offene Handlungsgesellschaft ist seit 3. Mai 1878 durch Austritt des Mitinhabers Fricke aufgelöst. Die Firma ist vertragsmäßig mit sämmtlichen Aktiven und P ven des Geschäfts auf den früheren Mitinhaber Wagner über⸗ gegangen. 1“
Hannover, den 29. Mai 1878. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
b Crusen.
8 8*
MHannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2858 eingetragen die Fima⸗: G. Plock & Co. und als Ort der Niederlassung: Hannover,
als Inhaber: 8 8 dder Ziegeleibesitzer Gustav Plock und der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Hallemann, Beide
er,
Handelsgesellschaft seit 29. Mai 1878,
e *
Fa rikation und Handel mit Ziegelsteinen. Geschastelokat: Nla dnsterfent Ziegelsteinen. Hannover, den 29. Mai 1878. 8 Königliches Nnege e Abtheilung I. rusen.
Mannover. In das hiesige andelsregister ist heute eingetragen Fol. 2465 8 4 Firma 8
8 Theodor Feise: dem Schuhmacher Georg Friedrich August “ ist vom 1. Mal d. J. an Prokura Hannover, den 29. Mai 1878. “ Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
“
Mannover. In das hiesige Handels ister ist
heute Blatt 2857 eingetragen ge. Handelsregif . 1 Krumwiede & Heiland
und als Ort der Niederlassung:
als Inhaber: der Kaufmannn Carl Louis Fr Fricke hierselbst,
Lack⸗ und Firniß⸗Fabrik und Farben⸗Handlung. Geschäftslokal: S 8 8
dem Handelsgärtner
ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Mai 1878. 1u“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Mannover. In das hiesige Hand heute Blatt 1216 eingetragen zu der Firma: Hannover’'sche Baumwollen⸗Spinnerei und
Der dem Steuerrat tion aus dem Gesellschaft ertheilte Au gefunden und gehört ferner nicht mehr an.
Hannover, den 29. Mai 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schuß⸗Verein Col. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. d. Mts. ist für die Zeit der Behinderung des beurlaub⸗ ten Vereinsdirektors E. Guttmann der Buch⸗ halter Carl Heft von hier als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt. Insterburg, den 6. Juni 1878.
— ichts zu Iserlo
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister 88 unter Nr. 16 — Consum⸗Verein Nenwalzwerk, eingetragene Genossenschaft — Colonne 4, folgender Vermerk: „Der Factor Heinrich Böse ist aus dem Vor⸗ stande aus⸗ und an seine Stelle der Direktor Carl Altpeter aus Bösperde als Vorstands⸗ mitglied und veeee eingetreten.“
am 6. Juni 1878 eing
Lahr. Nr. 8199. Zu O. register: Die offene Snedeaegefe schaft Firma Gebr.
Inhaber:
die Kaufleute Heinrich Friedrich Krumwiede und Ludwig Gustav Heiland hierfelbst,
. üe Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1878,
Handel mit Ei Geschäftslokal: 8 Engelbostelerdamm Nr. 1. 8 Hannover, den 29. Mai 187F75. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
H. Fr. Krumwiede:
Die Firma ist erloschen. 3 annover, den 29. Mai 1878. 1 31* Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2856 eingetragen die Firma: 1“
Adolf Fricke
und als Ort der Niederlassung:
Hannover,
Schmiedestraße Nr. 17.
Hannover, den 29. Mai 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
Hannover. In das Handelsregister ist heute Blatt 686 eingetragen zur Firma:
Ernst Kracke:
Crusen.
Weberei zu Linden:
der Bureau⸗Vorsteher Otto Kämmerling und der Buchhalter Adolf Grahn sind zu Handelsbevollmächtigten ernannt und ist den⸗ selben die Befugniß ertheilt, die Firma nach fol⸗ gender Vorschrift zu zeichnen:
Die Zeichnung soll der Regel nach erfolge den Direktor Evers und den Bureau⸗ Kämmerling gemeinschaftlich, ausnahmswei auch von einem dieser beiden in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Grahn oder dem Kassirer Stolle. h Adolf Stock durch Delega⸗ Aufsichtsrath in den Vorstand der ftrag hat seine Erledigung der Genannte dem Vorstande
Crusen.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 484 die Firma Warmbrunn und als deren Inhaberin die Martha Schneider, geborene Göritz daselbst, tragen worden.
Hirschberg, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Höxter. Dem Buchhalter Conrad Seiler zu Lügde ist für die Nr. 152 unsers Firmenregisters eingetragene Handlung Schwering & Hasse zu Lügde Prokura ertheilt und diese Prokura unter Nr. 36 unseres Registers vermerkt.
Höxter, den 5. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. 8
Höxter. Die unter Nr. 40 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Gebrüder Aschoff“ er ist durch Kauf auf die Kaufleute Hein⸗ chürmann und Oscar Schäfer zu Höxter übergegangen und unter Nr. 43 unseres Gesellschafts⸗ registers mit der Bezeichnung „Gebr. Aschoff Nach⸗ folger“ neu eingetragen mit der Angabe, daß die Gesellschaft seit 1. Juni cr. besteht und daß jeder der beiden obenbenannten Gesellschafter dieselbe in vollem Umfange zu vertreten berechtigt ist. 8
Höxter, den 5. Juni 1878. 8
Königliches Kreisgericht.
1
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister
ragen.
. 67, Gesellschafts⸗
Leser in Lahr ist aufgelö Lahr, den 3. Juni 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Lahr. Nr. 8200. Mit O. Z. 169 in das Firmen⸗ register: Die Firma Inl. Leser in Lahr. Inhaber aufmann Julius Leser von Lahr. Ehevertra mit Luise Caroline 1 von Lahr vom 11. Jul 1875, ornach die
rautleute je 100 ℳ in die Ge⸗
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2696 eingetragen zu der Firma:
Adolf
Ferdinand Kracke hierselbst
elsregister ist
n durch orsteher se aber
2 8
M. Schneider zu rau einge⸗
8*
meinschaft einwerfen, alles übrige Verm als verliegenschaftet gilt. g Lahr, den 3. Juni 1878. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. 8 Eichrodt. 1
Lauensteim. In das hiesige Handelsregister
ist heute Blatt 12 zur Firma:
3 B. Frank in Coppenbrügge 1
eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5
Lauenstein, den 5. Juni 1878. Khönigliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
* S”
Lauenstein. In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma: Eduard Timmermann,
als Ort der Niederlassung Coppenbrügge und als
Inhaber der Topf⸗ und Produktenhändler Eduard
Timmermann zu Coppenbrügge.
Lauenstein, den 5. Juni 1878. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
Hasenbalg.
Lauenstein. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 eingetragen die Firma: E. Aug. Mexyer,
als Ort der Niederlassung: Lauenstein,
als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Ernst August Meyer zu Lauenstein,
als Prokurist: Friedrich Meyer zu Lauenstein.
Lauenstein, den 5. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Lemgo. Das vom Kaufmann G. Büngener allhier schon seit einiger Zeit am hiesigen Orte er⸗ richtete Eisenwaarengeschäft ist heute unter der Firma G. Büngener in das Firmenregister ein⸗ getragen. 6
Lemgo, den 6. Juni 1878.
Der Justiz⸗Magistrat. Pothmann.
Luckau. Bekanntmachung.
Unter Nr. 209 unseres Firmenregisters haben wir
heute die Firma: „C. Schlauß“
zu Dobrilugk und als deren Jahaber den Apotheker Carl Adolf Julius Schlauß zu Dobrilugk einge⸗ tragen. Luckau, den 1. Juni 1878. 1“ Königliches Kreisgericht.
Luckau. Bekanntmachung. 1“ Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1878 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 ein getragen: 8 3 Die Handelsgesellschaft in Firma: 1 „J. C. Windisch & Cop.“ mit dem Sitz in Kirchhain. 8
Die Gesellschafter sind: 11““ 1) der Tuchfabrikant Julius Christian Windisch
zu Kirchhain,
2) der Tuchfabrikant Ernst Windisch ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Luckau, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Lühbeck. Eintragungen in das Handelsregister.
C. G. Erasmi & Co. Für diese Firma ist dem Johannes Friedrich Hermann Neckels Prokura ertheilt worden.
(AJacob Apfelbaum. In das unter dieser Firma
von dem hiesigen Kaufmann Jacob Apfelbaum geführte Geschäft ist der Kaufmann Michael pfelbaum aus Glasno in Galizien mit dem heutigen Tage als offener Handelsgesellschafter eingetreten. 8 Das Geschäft wird unter der veränderten
Fühun „Gebr. Apfelbaum“ von den gedachten eiden Personen als deren alleinigen Inhabern fortgesezt. Lübeck, den 6. Juni 1878. Das Handelsgericht. 8*b b Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Act.
8 8. 8 Lüchow. Auf Fol. 159 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen:
irma: Angust Schlobohm, aufende Nr. 1, L11.“ Ort der Niedersassung: Bergen a. d. Dumme,
Firmeninhaber:; Kaufmann Johann Erich August
Schlobohm in Bergen a. d. Dumme Lüchow, den 24. Mai 1878.
Königliches Amtsgericht I.
Schmidt.
Malchow. Zufolge Verfügung vom 5. hujus 8 8 das hiesige Handelsregister Fol. XXII. r 4
Col. 3. Firma: F. C. Schroeder,
Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchow,
Col. 5. Inhaber: Schneidermeister Friedrich Christoph Lorenz Daniel Schroeder in Malchow,
gestern eingetragen.
Malchow, den 7. Juni 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Malchow. Zufolge Verfügung vom 5. hujus ist in das hiesige Handelsregister Fol. XXII. Nr. 43 zur Firma F. C. Schroeder & Sohn: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kommen der Gesellschafter aufgelöst und die Liquidation dem Gesellschafter Schneider⸗ meister F. Chr. L. D. Schroeder übertragen, gestern eingetragen. * Malchow, den 7. Juni 1878. 8 Großherzogliches Stadtgericht. 8
Marggrabowa. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein Oletzko — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — durch Verfügung vom 27. Mai d. J. am 4. Juni c. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Sekretär den der Kaufmann Emil David in Marggra⸗ owa als Schriftführer gewählt worden ist. Marggrabowa, den 27. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
I“
(Schiffsmäkler August Memel Prokura ertheilt. Die Prokura des Kauf⸗
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. Juni cr. ist die Han
delsniederlassung des Hotelbesitzers Herrmann K pke
zu Marienburg unter der Firma: 2 Herm. Köpke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 292 ein⸗ getragen. Marienburg, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienwerder. Bekanntmaswne. Zufolge Verfügung vom 27. Mai cr. ist am
29. ejd. die in Mewe errichtete Handelsniederlassung 8 des Kaufmanns Herrmann Hirschfeld ebendaselbst 8
unter der Firma: . Hirschfeld
in das diesseitige F rmenregister unter Nr. 250 ein⸗
getragen. Marienwerder, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen, Fol. 91, zu der Firma Schützenhof⸗ Gesellschaft Melle: Col. 3. Der Hofbesitzer Meyer⸗ Westram, Holzhändler Leimkuhl und uktionator Böhne aus Melle sind aus dem Vorstande geschie⸗ den; Letzterer ist wieder⸗, A. Wöhrmann aus Bakum Ellebrecht aus Melle sind neu ge⸗ wählt.
A. Wöhrmann in Bakum ist Direktor, Stein⸗ hauermeister Fremdling in Melle Stellvertreter desselben, Kaufmann Langschmidt in Melle Kassirer, Auktionator H. Böhne daselbst Stellvertreter dessel⸗ ben geworden.
Melle, den 8. Juni 1878.
Köͤnigliches Amtsgericht Grönenberg I.
— 8
* Swart.
28
Memel. 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 697: der Kaufmann Sußmann Kahan zu Meme Ort der Niederlassung: Memel, Firma: S. Kahan eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1878 am heutigen Tage. Memel, den 31. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und SöhifpfbecsDapusstion G efe.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist eingetragen, daß die von der Handlung Chs. Hollatz & Co. zu Memel dem Kaufmann Johann Heinrich Moritz Buttkus daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Memel, den 4. Juni 1878.
5 dele nigliches Krrisgericht. 8 andels⸗ ur chifffahrts⸗Deputatio Gefe.
Memel. Bekanntmachung. Die unter der Firma: . L. Moir Gubba zu Memel bestandene Handelsniederlassung, sowie die dem Kaufmann Leopold Theodor Wöbicke er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Dies ist in unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister
eingetragen. emel, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. 3 Memel. Bekanntmachun
Die unter der Firma Wöhlcke & Co. zu Schmelz bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt:
1) der Consul Alfred Scharffenorth, 2) der Kaufmann Louis Funck, 8 3) der Kaufmann Douglas Pitcairn, sämmtlich in Memel, von denen je zwei die Firma in liqu. zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. 8
Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 103 eingetragen. 8
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden. 1
Memel, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und “ 1 efe. . Meme'’. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter zu Memel hat für seine daselbst unter der Firma Wm. Richter bestehende Handelsniederlassung dem Heinrich Schwedersky zu
manns Juli s Albert Richter ist erloschen. Dies ist zufolge Se vom 5. Juni 1878 unter Nr. 179 resp. Nr. 30 in das Prokurenregiste eingetragen. Memel, den 6. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und “ 8 efe.
“ eeeees eng. m hiesigen Handelsregister i auf Fol. zu der Firma: Abbenser ehister At, anf arin heute
eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Rahloes und Kobbe sind ausgeschieden. Der jetzige Vorstand (die Direktion) hat folgende Mitglieder:
Halbhofner Hemnrig Heuer, albhöfner Heinrich Homann, Köthner Heinrich Hansen und den Ersatzmann E August Lüddecke, sämmtlich zu Juni 1878 nersen, den 5. Jun ;. Königliches Amtsgericht. v. Halem.
8 888
Meseritz. Bekanntmachung. “ Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen: a. „8. F. Prof et Co.“ zu Meseritz unter r. 14, b. „J. Schulz“ zu Braetz unter Nr. 108, sind am 8 Juni 1878 gelasch worden. Meseritz, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgerich
11.“
—8
Firmenregisters eingetragen.
Posen.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß das Kaiserliche Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen, durch Urtheil vom 16. Mai letzthin die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Schlincker & Cie. zu Kreuzwald . aufgelöst und den Ingenieur Michel Adolph Schlincker u Kreuzwald, den Ingenieur Alphons Lejeune zu Alrs an der Mosel, sowie den Buchhalter Frangois Mouton zu Metz als Liquidatoren ernannt hat. Metz, den 6. Juni 1878. Der eeenn “
lundt. 8 8
11“ 8 Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Schmitt Frères zu Bolchen eingetragen. Dieselbe hat am 1. Januar 1878 be⸗ onnen und die Fabrikation von Werkzeug zum wecke. Die Gesellschafter sind die x ohann Schmitt und Franz Schmitt, eide zu Bolchen wohnhaft, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ““ Metz, den 8. Juni 1878. 1“ Der iE.-hcäean lundt.
ohrungen. In unser Firmenregister sind
8 elans⸗ Verfügung vom 28. v. Mts. einger ragen die
irmen:
sub Nr. 241. W. A. Leonhardt in Ebers⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Leonhardt,
sub Nr. 242. g. E. Stramm in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmanu Eduard Stramm,
sub Nr. 243. J. Lach in Reichau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lach.
Die Firma W. A. Leonhardt in Mühlhausen Nr. 222 ist erloschen und dies sub Nr. 2 de
Mohrungen, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mobhrungen. In unser Firmenregister sind zu⸗ Plüe Verfügung vom 4. d. Mts. eingetragen die
irmen:
sab Nr. 244: Ulrich Lehmann in Nasewitt und eine Zweigniederla ung in Saalfeld Ostpr. und als deren Inhaber Ulrich Lehmann in Nasewitt,
sub Nr. 245: O. Hundsdoerfer in Saalfeld Ostpr. und als deren Inhaber der Apotheker Otto
Hundsdoerfer.
Die Firma: F. Blaumann in Miswalde ist erloschen und dies sub Nr. 210 des Firmenregisters eingetragen.
Mohrungen, den 5. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Namslau. Bekanntmachung. 2 Die Firma Carl Pietsch hier, Firmenregister Nr. 18, ist heute gelöscht. “ Namslanu, den 7. Juni 1878. Ksönigliches Kreisgericht.
8 Erste Abtheilung. v111“ qI1I11 Naumburg a./s. BYekanntmachung.
Königliches Kreisgericht, 1I. Abtheilung, zu Naumburg a./S.
Bei der uater Nr. 172 des Gesellschaftsregi
eingetragenen Firma: 9 Wasch⸗ und Bade⸗Anstalten “
zu Weißenfels
ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden: „Das Aktienkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1878 um 21,000 ℳ erhöht worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni
1878 an demselben Tage.
Norden. Im hiesigen Handelsregister ist heute vermerkt: 1) zur Hen Pauls & Knoll (Fol. 120): die Firma ist erloschen. 2) Fol. 121 zur Firma Knoll & Sohn: die Firma ist erloschen. 3) Fol. 309 zur Fürne H. R. Meyer Söhne: Zweigniederlassung in Düsseldorf vom 1. Juli 1878 an. Norden, den 6. Juni 1878. 8 Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Unter Nr. 45 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Kaufmanne Otto Vennewitz in Paderborn von der Firma J. W. Daniels daselbst
ertheilte Prokura eingetragen. 1
Paderborn, den 6. Juni 1878. 8 b . Feelssericht
Fforzheinn. Nr. 26,776. Zum Handeldregister
eingetragen: ö“ Ins Gesellschaftsregister:
Firma: Lonis Kiehnle in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. vH
Zu . 3. 99. 1) Firma: Josef Breda in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. 2) Zuter O. Z. 860: Firma: C. W. Mayer in Pforzheim. Inhaber: der ledige Kaufmann Karl Wilhelm pf aher 8 —— 8 Pforzheim, den 5. Juni 18758. “ Gr. Amtsgericht.
nen Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 218 ein⸗ 88 hiesige Firma: S. W. Kali cher deren jnhaber der Kau mann Samuel Wolff Kalischer hierselbst gewesen, ist erloschen. 1
Posen, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 629 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: 8 8
Alex Witzel ist gelöͤscht. Potsdam, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Die unter Nr. 540 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Se
ist gelöscht.
Ragnit.
fügung vom 3. am 4
Bekanntmachung.
Heinrich aas
Potsdam, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Juni c. eingetragen:
Col. 1. Nr. 2.
Col. 2. Vorschuß⸗Verein zu Kraupischken,
eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Kraupischken. .
Col. 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Kraupischken durch den Vertrag vom 26. Mai 1878. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewe be und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
dem Gutsbesitzer Hans Rudatis in Breiten⸗ stein, als Direktor,
dem Posthalter Carl Wallner in Kraupischken, als Kassirer, und 8
dem Kreischirurgus Dr. Eduard Liedtke in Kraupischken, als Controleur.
Er giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem seine Mit⸗ e der Firma des Vereins ihre resp. Namen eifügen.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder im Ragniter Kreisblatt.
Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages vom 26. Mai 1878 befindet sich im Beilagebande Seite 1 ff.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserem Bureau I. eingesehen werden.
Ragnit, den 3. Juni 1878.
Rogasen. Im F. R. ist die Firma „E.
Golisch“ des in Kowanöwko wohnhaft gewesenen
früheren Mühlenpächters Eduard Golisch gelöscht. Rogasen, 1. Juni 1878. K. Kreisgericht.
Rotenburg a./ Fulda. Melsungen. Firma:
„M. Levy“. Nr. 145 H. Reg. Der Kaufmann Moses Levy zu Melsungen ist Inhaber der Firma und betreibt ein Manufakturwaaren⸗Geschäft.
Rotenburg a./Fulda, den 5. Juni 1878 Königliches Kreisgericht. I. ÄAbtheilung Rohde.
KRotenburg a. F. Melsungen: Firma: „L. & M. Levy.“ Firmenakte Nr. 141 von Mel⸗ sungen. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 4. d. Mts. seit dem 1. Januar 1878 aufgelöst. 8
Rotenburg a. F., am 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Rohde.
saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 308 des
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die
offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ph. Koch“, welche ihren Sitz in Ottweiler und mit dem 1. Juni d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: I. Philipp Koch und II. Jacob Wagner, Beide Kaufleute, in Ottweiler wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 5. Juni 1878.
1“ 88 Saarbrücken. Bekanntmachung.
Die unter der Firma „Gebrüder Stumm“ zu Neunkirchen bestehende offene Handelsgesellschaft hat nachdem ihr Hüttenbeamter Philipp Fief daselbst gestorben ist, an dessen Seelle ihren Ingenieur Nicolaus Lemmes deaselbst angestellt, in Kollektiv⸗Prokura mit dem Hüttenbeamten
Johannes Mueller daselbst die Firma zu
zeichnen.
Von dieser Verändernng ist auf heutige Anmel⸗ dung bei der sub Nr. 174 des Prokurenregisters eingetragenen Kollektivprokura Vermerk gemacht.
arbrücken, 6. Juni 1878. u““ Der Landgerichts⸗Sekretär. Sechmalkalden. Nr. 148 des Handels⸗ registers. Fiemns: „H. Stiebel“ dahier, nhncer; „Kaufmann Hermann Stiebel“ hier⸗ elbst.
Eingetragen am 5. Juni 1878. 8
Schmalkalden, am 5. Juni 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Schimmelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Sondershausen. Die nachstehenden zu Fol. 126 des hier geführten Handelsregisters bewirkten Ein⸗
träge: 1
Rubrik: Firma “ Schwarzburgische Landesban zu Son⸗ dershausen, laut des am 1. Juni 1878 no⸗ tariell verlautbarten Gesellschaftsvertrags. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche ihren Fiß in Sondershausen hat. §. 1. Zwoeeck der Gesellschaft ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Dauer derselben ist unbeschränkt. §§. 2 und 3.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt Zwei
Millionen fünfhunderttausend Mark und zerfällt 3 Fünftausend Aktien zu je Fünfhundert Mark.
Die Aktien lauten auf den Namen. §. 6. Voll eingezahlte Aktien werden jedoch auf Ver⸗ langen des Besitzers auch auf den Inhaber aus⸗ gestellt. §. 13.
Verden.
8 89 Wismar.
2 Föchsben zwei weiteren Direktionsmitgliedern.
Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes — der
Direktion — oder durch ein Mitglied des Vor⸗ und einem Prokuristen unterzeichnet sein.
Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen sind in dem Regierungsblatte zu Sondershausen und
dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie in denjenigen sonstigen Blättern zu erlassen, die vom Aufsichtsrathe etwa hierfür bestimmt werden. §. 36. 11““ Bl. 3 der Firmenakten. 1“ Rubrik: Inhaber. Nr. 1. Den 8. Juni 1878:
Die Aktionäre der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen sind In⸗ haber der Firma laut Gesellschaftsvertrags vom 1. Juni 1878.
Bl. 3 der Firmenakten.
Rubrik: Vertreter. Nr. 1. Den 8. Juni 1878:
a. der Direktor Hans Palm,
b. das Direktionsmitglied Karl Däumichen. sind Mitglieder des Vorstandes, laut nota⸗ rieller Verhandlung vom 1. Juni 1878 und Anzeige vom 5. Juni 1878.
Bl. 1 und 33 der Firmenakten.
werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. evBe nn. nn . ehe ges. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. 8 Stadtilma. Unter Nr. 2 Fol. 11 des Handels⸗ registers sind laut Anzeige und Beschluß vom heuti⸗ gen Tage, als Inhaber der Firma Carl hier, die Wittwe Johanne Friederike Dornheim, Pb. Thierfelder und der Kaufmann Carl Hermann dornheim hier eingetragen worden. Stadtilm, den 24. Mai 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. chönau.
Stadtilm. Nach Anzeige vom 29. Mai 1878 ist
die unter Nr. 1 Fol. 49 des Handelsregisters einge⸗
tragene Firma: Lange & Poehler hier erloschen.
Stadtilm, den 1. Juni 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Schönau. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 444 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Pommerensdorfer Seifen⸗ und Chemi⸗ calien⸗Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen: o lonne 4: „Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 2. Mai 1878 sind die §§. 24, 33, 34, 35, 37 des Statuts abgeändert. Der Beschluß befindet sich in Ausfertigung Blatt 55 der Akten der Gesellschaft, Stettin, den 5. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1613 die Firma S. Alexander zu Stettin. “ Stettin, den 6. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht Stolp. Bekanntmachung. 11““ Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter der Nummer 14 eingetragenen Firma: „A. Heymann“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Der Banquier Aron Heymann ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verwittwete Banquier Aron Heymann, Bertha, geb. Friedländer, am 1. Juni 1878 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten. Stolp, den 5. Juni 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Thorn. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 7. d. M. die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Apotheken⸗Besitzers Gustav Teschke ebendaselbst unter der Firma:
G. Teschke 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 541 ein⸗ getragen. 8
Thorn, den 7. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Ebmeier. G
8
Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
Fol. 156. Firma: L. F. Plaß. Firmeninhaber: Louis Bernhard Ferdinand
aß. Ort der Niederlassung: Verden. Verden, den 7. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.
tragen:
¼
88
VvHmgen. Nr. 8932. Unter O. Z. 111 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: 85 Firma „J. Bracher“ in Villingen ist er⸗ oschen. Villingen, den 1. Juni “ Gr. Bad. Amtsgericht. Krauß. Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1) Nr. 609. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Buchner zu W 9 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Wiesbaden, den 8. Juni 1878. Kdönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 84 sub Nr. 84 zur Firma Friedrich Meher: Col. 5. Die Handlung ist durch Kauf von de
5
Bezeichnung der Firma: C. Buchner.
erigen Inhaberin auf deren Sohn, den Kaufmann Carl Albert Friedrich Meyer hie⸗ selbst übergegangen.
Col. 7. Die dem Kaufmann Carl Albert riedrich Meyer ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
F 1. 269 sub Nr. 265:
Col. 3. Firma: Gebrüder Jettmann.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
4 Col. 5. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Paul Ludwig Wilhelm Jettmann hieselbst,
2) der Kaufmann Friedrich Carl Christian Jettmann hieselbst.
Gol. 6. Rechtsverhältnifse; Die Gesellschaft ist
eine offene Handelsgesellschaft, datirt vom 25. April d. J. . Wismar, den 8. Juni 1878. Das Gewette. 1 Chr. Jürges, 1“ Secr. fürs H.⸗L
Zeitz. Bei der unter Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Zuckerfabrik zu Spora, Eingetragene 1 Genossenschaft“, ist in Celonne 4 zufolge Verfügung vom heutig Tage vermerkt worden: In der Generalversammlang vom 20. Mai 1878 hat das Genossenschafts⸗Statut vom 23. April 1876 außer andern folgende Abänderung erfahren: 8 3 Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Zeitz, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeitz. In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 398 die in Zeitz bestehende Firma: „Ludwig Singewald“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Marximilian Singewald zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8 Zeitz, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zielenzig. In unserm Firmenregister ist durch Verfügung vom 4. Juni 1878 am 5. Juni 1878 ein⸗ getragen worden:
Nr. 174. Die Firma W. Willich zu Pinnow ist erloschen Zielenzig, den 4. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. In das Mausterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 52. Firma Hänel und Hohl in Annaberg, ein Packet, enthaltend 2 Muster, das eine (Nr. 26350) ein Shäwlchen und das andere (Nr. 29280) eine Imitation von Pelzbesatz, beide hergestellt durch zu⸗ sammengeflochtene wollene Raupen, darstellend, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26350 und 29280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Nachmittags 86 Uhr. Annaberg, den 18. Mai 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im
Bezirksgericht. Zeissig, Ass.
Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchhalz ist eingetragen: Nr. 53. Firma Hänel & Hohl in Annaberg, 1 Posa⸗ mentenmuster, mit der Fabriknummer 29300 be⸗ zeichnet, Imitation von Pelzbesatz, durch wollene Raupen auf dem Webstuhl hergestellt, darstellend, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Nachmittags 46 Uhr. Annaberg, den 27. Mai 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.
Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Carl Ullmann in Avpolda, 1 Packet, versiegelt, mit 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Raschel⸗Arbeit in reiner Wolle Fond geraut, fagonirte Dam entücher, Fabrik⸗ nummern 6129 ½/7 und 6122,7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1878, Mittags 12 Uhr. Apolda, den 1. Juni 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt das. Michel.
Brandenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Dähne & Kuhlmey zu Brandenburg a./H., 1 offenes Packet mit 6 Mustern für Doubletuche. Fabriknummern 250 bis 279, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ remeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr. n am 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Chemnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 116. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3839, 3843, 3867, 3897, 3900, 3903, 3905, 3909, 3910, 3912.—3932, 3934, 3936, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 117. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 561, 562, 857, 858, 868 — 872, 874, 876, 878 — 881, 887 — 891, 893, 895 — 899, 904, 905, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 118. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Webere zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 229
2297, 2298, 2304 — 2306, 2310 — 2317, 2319 — 2322,
2331 — 2340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 10. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr. 8
Nr. 119. Firma Ferd. Waldau in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Weberei⸗ zwecke, (Flüchenerzeugnisse, Fabriknummern 2079, 2080, 2082 — 2088, 2090, 2091, 2093 — 2097, 2100 — 2106, 2110 — 2113, 2118, S f angemeldet am 15. Mai 1878, Nachmitta
r. 120. Firma Carl Dürfeld in
1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2299, 2318, 2323, 2342 — 2350, 2359 — 2361, 2376 — 237 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1878 Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 121. — Marbach & Weigel Nach⸗
folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke,
4 82
8 81 8 2
Flächenerzeugnisse, 8