882 Ban
Fabriknummern 524 — 573, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1878, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 122. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 75, 92, 93, 91, 71, 74, 109, 107, 55, 72, 49, 50, 112, 415, 88, 511, 103, 594, 101, 102, 94, 87, 93, 89, 33, 19. 18, 482, 538, 216, 470, 544, 108, 461, 428, 586, 525, 104, 620 546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 123. Firma Carl Dürfeld in Chemnit,, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Weberei⸗ wecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2294, 8883882357, 2362 — 2366, 2368 — 2371, 2379 — 2381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 124. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2324— 2329, 2352, 2372 — 2375, 2383, 2384, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmit⸗ tags 75 Uhr. 8
Nr. 125. Firma Schott, Ufer & Schilbach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 909, 910, 914, 916, 917, 919 — 924, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vor⸗ mittags ½¼11 Uhr.
Nr. 126. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 900, 903, 906 — 909, 916 — 920, 922, 923, 925 — 945, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1878, Nach⸗ mittags ½44 Uhr.
Chemnitz, am 5. Juni 1878. .
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
v. Scheibner.
Detmold. In unser Musterregister ist heute Mittag 12 Uhr 20 Minuten eingetragen: Meyersche
Hofbuchdruckerei, Gebr. Klingenberg, in Det⸗ zeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai
mold haben deponirt zwei versiegelte Packete, ent⸗ haltend 61 Muster zum Ein⸗ und Aufkleben auf Cigarrenkisten, als Deckelbilder, Aufleger, Etiquet⸗ ten, sowie für die Brände der Cigarrenkisten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 110 bis incl. 170 mit Schutzfrist von 5 Jahren. Detmold, den 10. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Stadtgericht. A. Rosen.
Detmold. In unser Musterregister ist heute Mittag 12 Uhr eingetragen: Meyersche Hofbuch⸗ druckerei, Gebr. Klingenberg, in Detmold haben deponirt ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster zu Deckelbildern, Auflegern und Etiquctten von Cigarrenkisten, Fabriknummern 176, 177, 178, 179, 180, 206, mit Schutzfrist von 5 Jahren. Detmold, den 18. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Stadt⸗ gericht. A. Rosen.
Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Mechanische Drill⸗Weberei Göppingen, vormals Kaufmann und Söhne, Packet mit 3 Mustern für melirt Corsetten⸗Drill,
lächenmuster, Fabriknummern 2276, 2277, 2278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr. Göppingen, den 3. Juni 1878. K. Württ. Oberamtsgericht.
Gräfenthal. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Unger, Schneider & Co. in Gräfenthal, 1 Muster für ein Kaffeeservice als Spielzeug für Kinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fäbriknummern 183— 188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai. 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr. Gräfenthal, den 28. Mai 1878. Herzogl. Landgericht. Heil i. A.
Iserlohn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma Kissing & Möllmann in Iser⸗ lohn, 1 verschlossenes Packet mit Zeichnungen für Kerzenleuchter Nr. 2753, 2759, 2760, 2761, 2762, 2763, 2765, 2766, Gasleuchter Nr. 484, 496, 498, 504, 505, Candelabres Nr. 4163, 4164, 4165, 4166, Klavierleuchter Nr. 3288, Bilderrahmen Nr. 2855, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Mai 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 60. Firma Gösser & Braß in Iserlohn, 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster der Bronce⸗Industrie, eins für Klavierleuchter Nr. 321. und ein par terre vom Spiegel Nr. 1465 des Fabrikregisters, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1878, Vormit⸗
8 12 ½ Uhr.
Iserlohn, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
München. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. A. Frank, Lampen⸗ und Blechwaaren⸗ fabrik: 1 Packet mit 13 Mustern für Windfahnen, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 878, Nachmittags 4 Uhr. München, den 17. Mai 1878. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
München. In das Pesste ee ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Firma: F. S. Kustermann in München, ein Packet mit 2 Mustern für Zeich⸗ nungen von gußeisernen Säulen, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern B3. und B4.; Schutzfrist 3 Vehre., angemeldet am 15. Mai 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr. München, den 18. Mai 1878. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
München. In das ist einge⸗ tragen: Nr. 20. Firma: Franz Schörg jun. in München, ein Packet mit 4 Mustern für Schlösser zu Eingangsthüren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknuummern 1—4 inkl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr. München, den 29. Mai 1873. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
München. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 21. Firma: Heinrich Cohen jun. in München, 1 Packet mit 11 Mustern für Re⸗ gulatoren⸗Uhrenkästen, Nr. 1—11 inkl. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Mai 1878,
„ den 1 ai 1878. er Köni e Obergerichtsschreiber. 8 88
Offenbach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen: 1
Nr. 216. Firma: Huppe u. Bender in Offen⸗ bach, 1 verschlossenes Packet mit 2 Mustern, 1 für
Eduard Schulz männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Taschenverschluß, 1 für Taschenverzierung, Geschäfts⸗ nummern 2450, 436, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 217. Firma: Chr. ß in Offeubach, 1 versiegeltes Packet mit uster für zwei ver⸗ schiedene Dessins auf Portemonnaies und Cigarren⸗ etui ⸗Bügel, sowie Zeichnungen, Gestäftsnummer 1585 bis 1594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3, hr⸗ angemeldet am 6. Mai 1878, Nachmittags
¼ Uhr.
Nr. 218. Firma: Ferd. Lotz in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Leimschneidemaschine, Ge⸗ schäftsnummer 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3,ahre angemeldet am 7. Mai 1878, Vormittags
r.
Nr. 219. Wilhelm Sieben in Offenbach, 1 versiegeltes Muster Bügel zu Portefeuillesachen Geschäftsnummer 932, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Mai 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 220. Firma: Claus u. von der Heyden in Offenbach, offenes Muster, Museneinfassung,
Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Nr. 221. acob Entenmann in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Feuerzeug⸗ bezw. Fingerhutetuis in Form einer Pfeife, bezw. eines Laternchens, Geschäftsnummern 257, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 222. Firma: H. u. P. Lescheditzkn in Offenbach, 1 offenes Muster für Nesselmanschetten bedruckt mit Edelweiß und Almenrausch, Geschäfts⸗ nummer 1793, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 223. Firma: Sack und Klingel in Offenbach, 1 offenes Muster (Zeichnung) für Bör⸗ senschlößchen, Geschäftsnummer 932, plastische Er⸗
1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 224. Daniel Hof in Offenbach, 1 ver⸗
siegeltes Packet mit 4 Mustern für Schlößchen zu
Portefeuilleartikeln, Geschäftsnummern 603 — 606, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Mai 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offenbach, den 1. Juni 1878. Großh. Landgericht Offenbach. 8 Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
“
Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Ernst Ringk in Reichenbach i./V., offenes Packet mit 31 Mustern für reinwollene Stoffe verschiedenartiger Bindungen, Fabriknummern B. 100, B. 101, B. 102, B. 103, B. 104, B. 105, B. 106, B. 107 a., B. 107 b., B. 108, B. 109, B. 110, B. 111, B. 112, B. 113, B. 114, 5. 115, B. 116, B. 117, B. 118, B. 119, B. 120, B. 121, H. 1, H. 2, H. 3, H. 4, H. 5, H. 6, H. 7, H. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1878, 5 Uhr Nachmittags. Königliches Gerichtsamt Reichen⸗ bach i./ V., am 4, Juni 1878. Forkel.
Schwelm. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 21. Firma Richard Braselmann zu Schwelm, ein Packet mit 29 Mustern für Kleider⸗ besatz, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1655, 1661, 1662, 1664, 1665, 1666, 1667, 1669, 1670, 1671, 1672, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 6017, 6017 ½, 6018, 6019, 6019 ½, 6020, 6021, 6022, 6023, 6024, 6025, 6026, 6027 ½, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai, Mittags 12 Uhr. Schwelm, 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse. [52572] Bekanntmachunng. Das Konkn sverfahren über das Vermögen der Handlung Rieß & Reimann sst durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt. Danzig, den 4. Juni 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
5118] — In dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Simon Rautenberg zu Lautenburg ist zur Ammeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. Juli 1878 einschließlich festgeseßgt worden. , 8
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, die⸗ selben, si mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. —
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. Juli 1878, 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
88
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg, den 30. Mai 1878. *
Königliches Kreisgericht. 1“ Erste Abtheilung.
1525s, Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht⸗Deputation Swinemünde, den 4. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns zu Swinemünde ist der kauf⸗
zu Querdrückerverschluß für
3. Juni 1878 rden. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der [Herr Bürgermeister Eggebrecht hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Glasewald, anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestt
der Gegenstände
bis zum 4. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Feenngen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 22. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Glasewald, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Juniz⸗Rath Lindemann und Dr. Isaac hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
15256 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen Erste Abtheilung, 88
den 11. Juni 1878, Mittags 12 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Wladislaus Kalk zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 30. Mai d. J.
festgesetzt worden. “
Zum einstweiligen Perwalter der Masse ist der Kaufmann Isidor Fromm hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Briske anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen und ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 8
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder werche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse Se.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursg äubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihr⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits echaheng sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Juli d. c. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf
den 20. Juli d. ij Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. ” 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Fne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kellermann, Eller⸗ beck, Hertzler und Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
[5273) Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung, den 12. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sie⸗ vert hier ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Jahlungseinstellung auf den 8 stesett 1 Dezember 1877 estgesetzt worden. Felnbeinsbweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem † Vormittags 11 Uhr,
auf den 26. Juni 1878, 1G 1 85 dem 8. nssa⸗ „Herrn Kreisgerichts⸗Rath
1 *[
Metsch, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die — über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfo⸗ Pr oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Juli 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juli 1878 ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfang der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 13. Juli 1878, Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11 zu üee
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 858
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seeligmüller, Wip⸗ permann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Kru⸗ kenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2
Halle a. d. S., den 12. Juni 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5244] Im Namen des Königs!
Erkenntniß in der Konkurssache des Tuchfabri⸗
kanten Daniel Koch dahier.
Bei mißlungenem Güteversuch wird der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen des Gemein⸗ schuldners erkannt. 8
Hersfeld, am 8. Juni 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Israel. 8 ET ““ 15179 Proclam.
Nachdem über das Vermögen der Firma
Hessische Thonwaarenfabrik W. E. Pempel & Co. hier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird
den 30. Juli 1878,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Cölnische Straße 13, II. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger der W. E. Pempel & Co. ihre Ansprüche beim Rechtsnachtheile des Aus⸗ schlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigender Linie, Geschwister) anzumel⸗
Termin auf
den und zu begründen haben. Cassel, am 22. Mai 1878. Königliches Amtsgericht I. 4. v. Trott.
k
1028. Konkurs⸗Eröffnn n.8-Anzeig und Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Bürgers und Kürschners Heinrich Rex zu Peine auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer ffte eng Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Aus⸗ schlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und An⸗ gabe etwaiger Vorzugsrechte, am
Freitag, den 21. Juni d. J., 8 Morgens 10 Uhr, hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwal⸗ tung der Masse entgegengenommen werden. 3
Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren; die Zwangsvollstreckungen sind sistirt; als einstweiliger Konkurs⸗Kurator ist der hiesige Notar Dr. jur. Fleischer bestellt.
Der Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht. 1
Peine, den 27. April 1878. 1 G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 135
Saarbrücker Eisenbahn. [5270] Vsen ba nne.,2. den 6. Juni 1878.
Mit dem 1. August cr. wird der Eil⸗ und Stück⸗ gutverkehr der dieneitigen Station Altenwald auf⸗ ehoben und treten vom bezeichneten Tage ab die rachtsätze für Eil⸗ und Stückgut im Lokal⸗Güter⸗ tarife wie in Ss übrigen direkten und Verbands⸗ tarifen außer Kraft.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5268 . * 88! im Eee“ chen Eisenbahnverbande laut Gütertarifs vom 1. März 1878 zur Einführung gekommenen Frachtsätze für die Hessische Ludwigsbahn⸗Station Höchst a./ Main sind wieder außer Kraft getreten.
Cöln, 11. Juni 1878.
Namens des Verbandes: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
2AX.[fr 132.
vSPonsolidirte Anleihe. 8 de 1976
BadischePr.-Anl. de 1867
Braunschw. 20 Thl. Loose
zum Deutschen
Berliner Börse v. 13. Junl 18728.
In dem nachfelgenden nuasammengehö Gese
Effektenga
Courszettel sind die in einen amtlichan und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirangen nach den
ttungen geordaet und die nicht amtlichen Rub- durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bafindl. Mschaftoen flndan sich am Schiuses Aas Courszettals
Weohsel.
88888e8888 1s g gees
Ae
ten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück..
do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
do. do.
00 S dS 0 d5 00 — 00 d0 00 0 00
J. 86802 3 05 bz 8 2 8 2 ½ 20,29 bz 2 81.10 bz . 3 172,30 bz 44 171,20 bz 208,00 bz 6 209 30 bz
20,34 bz 16 245 bz 4,18 B
16 66 G
Fonde- und Staats-Paplere,
Deutsch. Reichs-Anleihe do.
do. do. 8 Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Schul v. d. Berl. Kaufm.
Kur- u. Neumärk.. do. do. do.
do. Oastpreussische... do. do. Pommersche
Sächsische... Schlesische
do.
do.
do.
do.
do.
Prfasadbriete.
do. do.
do. do. (Hannoversche 156
Pemmersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westph.. Sächsische (ebleeincn6. “
Schleswig-Holstein..
4 ½ 4
13 ½
hneue. neue.
N. Brandenb. Credit neue.
Fosensche, neue..
westphälische .. . . “ rittersch.. II. Serie
d
0. Neulandsch. do. II.
II. EKur- u. Neumärk. 1
4
8¼
3 4 ½ 8
4 ..3 ½ 1/ 4 4
4 ½
4
4 1/1.
1/4. u. 1/10./96,00 bz 1/4. u. 1/10. 104,80 bz G 1/1. u. 1/7. 195,90 bz
¼ ¼ u. ½¼ ½95,30 bz 1/4. u. 1/10. 97,50 bz 1/4. u. 1/10. [96 60 bz 1/1. u. 1/7. 92,20 bz
1⁄1 ¼ u. %1 92,00 bz 1/1. u. 1/7.1101 25 B ½ ½¼ u. ¼ 1 102,10 bz 1/1. u. 1/7. 90 30 G 1/4. u. 1/10. 101,50 B 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. u. 1/7./101,60 bz B 1/1. u. 1/7. 105,20 G 1/1. u. 1/7./[94 80 bz 1/1. u. 1/7. 85,10 G 1/1. u. 1/7. 83,60 G 1/1. u. 1/7. 95,60 G 1/1. u. 1/7. 104 00 B 1/1. 95,60 G
1/1. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 83 30 bz
1. 1/7. 94 60 G 101,90 bz B 83,30 G 95,60 bz 102,20 bz G 95 ,00 bz G 94,80 bz 86,10 G /7. 96,20 B 95,10 G 102,00 B /7. 102,00 B
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.
1
1
1
1
1
1
1 8 1. u. 1/7. 83,25 bz G 1. u. 1/7. 95,50 G 1 101, 30 bz 1 1102,00 bz 1 101,10 B 1. u. 1/7./99 00 G 1 94,60 b2z 1
1
1 1 1 1 1 1
1/
1 1/1. u. 1/1. 1/1.
1
1/
1/
1
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 96,10 bz 1/4. u. 1/10. 95,70 bz 1/4. u. 1/10. 95,70 bz G 1/4. u. 1/10. 97,75 bz 1/4. u. 1/10. 96,70 G 1/4. u. 1/10. 96,30 B 1/4. u. 1/10. 94 10 G
HNeininger H Pfandbr.
Nürnb. Vöreinsb.-Pfdpr.
5adische Il de 1866
do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. Sayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
EREE 4 -
0—
1/1. u. 1/7./—,— 1/⁄3. u. 1/9. 102,90 G 1/2. u. 1/8. 95,20 B 1/1. u. 1/7. 95,10 bz B 1/3. n. 1/9. 101,70 G 15/5. 15/11 95,40 bz 1/3. u. 1/9. 95,20 B 1/1. 1 1/6. u. 1¼12.—,— 1/1. u. 1/7. 87,70 B 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/7.72 90 B
r. B.
sor. Otrb. Pfandbr. kdb.
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl Hoss. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. 98
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl.
. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. Meininger Loose ...
Präm.-Pfdbr.
ASeEEE ℳ—
0
0009à
1/4. 138,00 bz G pr. Stück [240,00 bz G 1/2. u. 1/8. 120,00 B 8 pr. Stück [137,60 ÖG 1/6. [122,00 B pr. Stück 81,80 bz G 1/4. u. 1/10. 111,50 bz G 1/4. [118,00 G pr. Stück 8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3.
18,80 bz G
do.
105,10 G 136,25 bz
ITpr. Hyp. V. Act. G. Certif.
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
[)Tnn.Landr. Friese
—
— —
8.
“
Amerik., rückz. 1881] † do. do. 1885 gek.] ¾ do. 1885 c Bonds (fund.) 1 do. do. — New-Yorker Stadt-Anl. do. ö“ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... . Papier-Rente.. Silber-Rente .. do. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-⸗Eisenb.-Anl. . Loose Ung. Schatz-Scheine) ⁸ do. do. kleine.. j do. do. I. Em. 2 do. do. kleine J Italienische Rente . 3 1
do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel. do. kleine .. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt.
do. Engl. Anl. de 1822
do. do. de 1862 do. do. kleine
. fund. Anl. 1870.
. consol. de 1871.
. do. kleine..
8 do. 1872.
. do. kleine..
do. 1873.
do. Kleine.
..“ = 2 RüIURNRURURCE;; RRen
t.
ds. Weins . .V Bwö do. Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loosevollg.
FEEREESSSERnER
0.
Süsessevsesleiseeeeeeg
6 18 . 88 4 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5
5 Anleihe 1875 4— .4 ⅞ 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/6. u. 1/12.
103,50 G „ 98,60 G 99,50 G 102,60 bz 101,70 bz
105 40 bz G 107,90 bz G
97,20 B 91,90 G 64,50 bz G 55,00 bz G 55,00 bz G 56,90 bz G 57,00 bz G 99 80 bz G 304 75 bz 109,50 bz G 250,00 bz G 75 25 G
75 25 G 77,90 bz 89,00 B 72,50 bz 150,00 G 101,70 2 101,70 G
96,50 bz G 96,50 bz G
75,70 bz G
77103 252t. bz G 95,50 G 95 50 bz G
95 50 bz G 73,50 bz
82,50 bz B 82,50 bz B 82,50 bz B 82·50 bz B 83,25 G
„uelder 10 000
82,00 22
157,00 bz 155,00 bz B
1/4. u. 1/10. 78 1/1. u. 1/7.
15,90 bz G 46,80 bz G
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Nersey
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. 0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. do. 11
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr...
do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. zs. 110 p. Schldech. kdb. . unkdb. rz. 110 do. r*z. 100 do. rz. 115
do.
do. do.
do. do. unkdb. rückz. 110
do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
do 110
do. do.
do. do.
32nCmemnen 20—0
do. rz. 11004 ½ 1/
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. I. v 18.
1/1. u. 1/7.)7
103,50bz G
““ “
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. e 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. B. 177. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. 1.
1 0 versch. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
Hypotheken-Certiflkate.
111“
102,00 bz B 100,10 bz 94,00 G 100,00 bz B 98,40 bz 92,00 bz 100,10 bz G 93,90 bz G 107 90 G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100,20 G 90,00 bz G 90,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 96,20 bz G 90,10 G 86,00 bz G 82,20 bz 100,10 bz B 101,00 bz G 98,75 G 96,90 bz G 100,25 bz
101 80 bz 95,00 bz G
.101,50 bz G
94,00 bz G
.[100,00 GG
94,00 bz G
94,50 G 102,80 G 98,30 G
1/1. u. 1/7. 92,50 G
Kreis-Obligationen . do. do. 8
do. do.
1/4. u. 1/10. versch. versch.
99,00 B 102,30 bz
99,25 G
7
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz ..
Brl.-Potsd. Berlin-Srett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwvigsh. Mckl. Fròr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
9 Berl.-Hamb .11 F 83* „ 69)
1 8
3 ¼
6 0
82
5
2 *
SaSoo co 00=5̃Sc BöS88ä —e
84
—9 OoSfbn U;ESn. m
Äeee
1877 s — 3 ½ 5¼ 0
0 11
3 78 2
8SI8OSSS 5, 2—
IncSEESZES ’
627— e˙˙˙˙]
ror- ESwmnErmsrhberbnrnnnne
Elsenbahn-Stamm’ und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividendan bedeuten Banzinsen.)
1876
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/10. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.u 7. 1/1. u 7. 1/1.
1/1. u. 7. 1/1.
5b
85
wre
44ö58
Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni
nnNöö
s1⸗ 25 bz G 128 ,00 bz G 74 50 bz G 88,40 bz 113.90 bz G 18,00 bz G 183,00 bz G 77,25 bz ab. 113,40 bz 109,75 bz G 59 75 bz G 106,50 bz 12,90 bz G 11,40 bz 20,25 bz G 118 50 bz G
96 75 bz B 18,50 et. bz B abg. 127,50 b abg. 118,00 B 60,00 bz B 106,25 bz B 109,00 bz 93,20 „ 8,50 bz 100,75 bz 115,90 bz 90,10 bz G 100,10 et. bz G 26 00 bz B 180,00 bz G 73,25 bz 112,30 bz G 82 50 bz
35 60 G
24,10 bz
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B. do 0. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Pilsit-Insterb. Weimar-Gera,
—2892bSSUASgben *
*—
—
2
—+— —2
Se.e⸗
99
10
858
— I—28
— Sg SSSS
SIgss
1/4. 171. 1/1.
A
27,80 ℳ2 42,60 bz 33,90 bz G 25,25 : G 82,00 bz G 76,00 bz G 102 00 bz 41,00 bz G 93,50 bz G 110,40 bz 74 50 et. bz G 14,75 G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
2; —
1 —S 228
600 SS
N̊ᷓ̊RmnSbRnRcnm Rc—h—haechkhens
7 —
3,00 bz G
Rumään. St.-Pr..
84,75 bz
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische sae 8 Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Durx-Bod. Lit. A. B. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI. B.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wi
*
—
do. do. Bergisch-Märk. do. do. do. do.
. Ser. . Ser.
. 3 Ser. do IX. Ser. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Berlin-Anhalter do. do. do.
do.
Berlin-Görlitzer.. do. i
—2SS
—
SSSAE
SSCESSSnSer
*
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
II. Em. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 II. Ser. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr.- W. H. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser.
Berl.-Dresd. v. St. gar.
. 2.
1lSe.S] [me=g“] 00SS
H —0
—
4½ 5
SEE=S0E
8.
2—
ÜüSönmSgmremnnnnehnens
Elesenbahn-Prioritäte-Aktien und Obligetlonen., Aachen-Mastrichter 8
III. Em. I. Ser. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar.
Lit. B. do. 1t. 90.... Fer. . ..
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7,
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4 ½¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n 17 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. u. 1/10.
u. u. u. u. u. u. u. u.
109,75 bz 42,50 bz 46 20 bz G zu7. 189,00 G
.36,00 bz G .50,60 bz G
7.116 00 bz G
7. 46,75 bz
14,10 et. bz G 114,10 G 135,75 bz 48,00 bz 75,25 bz G 41,25 G
65 00 bz G 12,00 bz G 75 75 bz G 57,60 bz G
16,60 bz
*
71,00 bz G
36à 35à35,10 b
5,70 bz G 16,80 bz B
p. S. in M. —,— 34.00 bz G
1/7. 102,50 B
p. S. i. M. 163,50 et. bz G
90,75 bz G 98 50 B kl. f. 98,00 bz G
85,00 bz 85 00 bz 77,60 B 100,00 B 100,00 B 100,00 B 103,40 B 99,10 bz 104,00 bz
“ 8 8
—.—
99,30 bz 101.40 B
4o.
Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C... do. Lit. B
Berl.-P.-Magd. Lät. K... do. II.
Berlin-Stettiner I. Em. . u. 1/7.
do. II. Em. gar. 8 do. III. Em. gar. 3. 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Em. 1/4. u. 1/10 do. VI. Em. 3 ½ % gar.
Braunschweigische..
Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. Lit. E. 4
Lit. F... Lit. G... Ir. N.. 5v
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de 1876 5 1/4. u. 1/10. r I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 14 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. b do. Litt. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge 4 ⁄¾ do. do. 3 11/1. u. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. 4. 4 ½ 1/1. u. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. Munst.-Kusch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. do. III. Ser. 4 1/1. u. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
*
MoUoo2-.9,2b0ß8 99
EEIEIE““
gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
E1ö13’“ do. v. 1874 Brieg-Neisse) 4 ½ 1
.Niederschl. Zwgb. 3 ½ . (Stargard-Posen) 4 8 II. Em. 4 do. III. Em. Ostpreusa. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 %. 4 ½1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinische 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4.u. 1/10. do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.
93,10 b⸗
198.90 bz G I.f. 98 20 bz B Er. 2
93,10 5z gr. f.
99,75 bz 92,90 bz 99 75 bz 93,70 bz
94 20B
99,20 bz
[101 30 bz
101,70 B 97,50 G 94 25 bz 96 25 bz B
— —
2
102,806
7
“
2
„
99,25 G
—.—
*
100 40 bz 95,00 B
88,50 B
100,25 B 100 25 B 100 25 B 103,40 B 103,50 G 101,40 bz 101 40 bz
100 40 bz
100,25bz G
101 25 b GKl f.
93,20G NI. 100 60bz G
99,60 bz G kl.f.
99,10 bz gr. f. 101 40evBhl. f. 88,80 bz 97,00 b
130,00 G kl. f. 101,20 B 101 10 bz G
ö.1/7. 91,30 bz B 7. 100 00 G
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. n. 1/⁷. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 18755 1/3. u. 1/9. do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrababn I. Em3.. 4 1/1. u. 1/7.
101 50 G 102,75 bz 102,50 bz 102 40 bz
2496,5301 82½20.
Albrechtsbahn ... .. [5 1/5. u. 1/11. Durx-Bodenbacher.. fr. — 823 II. fr. Dur- fr. do. II. Mmissionffr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 17 1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. Kronpr.-Rudolf.B. gar. 5 1/4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. hees N.ns 1872er gar. 16.u1 0 em ernow. gar. /5. u. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. gao. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. 1/5. u. 1/11. Livorno.. 1/1. u. 1/7.
1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
cSmnnennnnnnnenes
91,75 G
1¼ . .
85,25 bz G
Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. II. Ser. fr.
1u“
63,50 bz G 62 75 G 54,50 bz 21,60 bz 14,75 G 71,75et. bz 3 50 G 87,10et. bz 86 00 bz G 84,70 G 83,60 G 76 00 bz G 50,25 bz G 50 25 bz G 92 50 G 64 25 bz G 66 90 bz G 65,10 bz G 64 90 bz G 70,70 G 70 80 bz G 65,25 bz 59 10 bz 222.25 G