1878 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

zuddeutsche Bodenkreditbank.

Bei der am 23. Mai Ifd. Js. von dem Kgl. Notar Herrn Dr. Hausmann dahier vorgenommenen siebenten Verloosung unserer Pfandbriefe, an der die 4 ½ % und 4 % Pfandbriefe der Serien I.,

1 II., IV. bis XIII. incl. theilnahmen, wurden folgende Nummern zur Heimzahlung gezogen: „. Serie I. zu 4 ½ % verzinslich: 4559 4915 5017 5236 5291 5423 5998 6090 6200 46897 46998 47253 47292 47307 47819 47897] 110132 110494 110682 111014 111043 111132 Litt. A. zu 3000 die Nummern: 6281 6318 6848 7214 7241 7277 7307 7386 7514 47998 48253 48292 48307 48819 48897 48998 111494 111682 112014 112043 112132 112494 108 206 21 244 256 362 . [282 1916 9833 3809 3888 8848. 8417 8843 8692 39253 39397 39879 89887 49998 81298 51252] —n., Gerte XI. zn 4 % vemfteliah i 2 . 8747 9071 9483 9519 9622 9942. I1“ 50 5 Serm Pr. verzmslich: Litt. B. zu 1500 die Rummern: 8 Litt. J. zu 500 die Nummern:

8 Deff entlicher Anzeiger.

8. Enenih, ndütmamantn Düehan unk

*

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Fal. Prerß.s Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das * 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition .Steckbriefe un

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Abniglich 2. 8-X In Aufgebote, Vorladungen

Ureußischen Atauts-Anzrigers: 3. Varküufs, Verpaohtangon, Submsanionen oto.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annor Ea Un.

dentschen Berlin,

Mohr ße Nr. 45, die Annoncen des

K G. L. L-8 Co.,

Büttner & Winter, sowie übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 84

9„

51307 51819 51897 51998.

, 9gg-n e n

„. . C.ve hena ncei

Hübewevew⸗

1„

[5192] Köhnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Breslau, den 8. Juni 1878.

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4.

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

erloosung, Amortisation, Zinszahlung Anzeigen. 8

Verkäufe, Verpachtungen, CESubmissionen cc.

Die Lieferung der zum Neubau des Vorder⸗ Fende der Königlichen Realschule in der Koch⸗ ße 66 hierselbst erforderlichen: 865 Mille Hintermauerungssteint , 1443 Rathenower Mauersteine, 8 Klinker, 2 378 cbm. Kalkbausteine, soll im Fe.⸗ der öffentlichen Submission im Gan⸗ zen oder getheilt vergeben werden. ierauf Reflektirende werden eingeladen, ihre Offerten in versiegeltem Couvert mit der Auf⸗ chrift: „Submission auf Maurermaterialien“ is zum 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an das Baubureau, Kochstraße Nr. 73, Hof rechts 2. Thür 2 Treppen, portofrei einzureichen.

Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen sind im Baubureau von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags einzusehen.

Berlin, den 12. Juni 1878. Cto. 118/6.)

Die Königliche Bau⸗Verwaltung.

Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten inel. Lieferung von Bruchsteinen, Kalk und Sand, der Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Anstreicher⸗ und Ofensetzer⸗Arbeiten inel. Ma⸗ teriallieferung dazu,

) die Lieferung von 155 Mille scharf gebrannter Mauersteine zum Bau eines Beamten⸗Wohn⸗ 55 nebst Stallgebäude auf Bahnhof Neu⸗ mar

soll im Ganzen oder nach den beiden Loosen ge⸗ trennt im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Sonnabend, den 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

8 8 auf den Neubau eines Beamten⸗ Wohnhauses mit Stallgebäude auf Bahnhof Neumarkt“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (N./M.) eingereicht sein müssen.

„Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, nn.; können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 4 70 von dem Bureau⸗ ee Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

[4923] Submission.

Bei der hiesigen Männer⸗Strafanstalt wird für 10—20 Gefangene, welche bisher mit Schuster⸗ arbeit beschäftigt waren, Industriearbeit, am lieb⸗ sten wieder Schusterarbeit gesucht, welche am 1. Sep⸗

lichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Industriearbeit“

etwa anwesender Submittenten geöffnet werden.

Summe der öE* Arbeiterzahl.

sigen Arbeits⸗Inspektor einge

pfang genommen werden. Cöln, den 1. Juni 1878. Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. 8 8 Coupons-Einlösung

der Preussischen

Hypotheken-Actien-Bank (concessionirt durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864).

Am 1. Juli 1878 fällige Coupons unserer 4 ½ u. 5 % Pfandbriefe werden vom 15. Juni a. cr. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstr. 47, und an den bekannten Orten eingelöst. Berlin, im Juni 1878.

Die Haupt-Direction

Spielhagen.

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Juli cr. fälligen Coupons unserer 4 ½ und 28 unkündbaren Hypotheken⸗ riefe,

werden v1“

vom 15. Juni er. aib in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗ bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗ gelöst.

Berlin, im Juni 1878. Die Direktion.

[5259]

Pommersche ypotheken⸗Actien⸗Bank.

die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypothekenbriefe werden vom

1. Juli er. ab

in bei unserer Filiale, Seydelstraße

r. 26,

in Coeslin an unserer Kasse, und während des Juli an den durch die betreffenden Eöe“ bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗ gelöst.

Die Auszahlung der ausgeloosten Hypotheken⸗ briefe findet gemäß unserer früheren Bekannt⸗ machungen nur an unserer hiesigen Kasse statt

Coeslin, den 12. Juni 1878. 8

tember cr. beginnen kann.

Die Haupt⸗Direktion.

EEICHSSCHUIDFEN IIIGUNGSKOMMIISSION.

ST. PErTERSBURG.

13365]

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. März 1878 die Ziehung von 4 ½ % consolidirten russischen Eisenbabn-Obligationen 5. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge-

druckt ist, stattgefunden hat.

Es wurden folgende Nummern gezogen:

à 1,000 L. sterl. No. No. 000,935. 001,050. 002.956. 003,233. 003,342. 500 L. sterl. 004,451. 004,497. 006,976. 007,840. 008,366. 008,784. 009,132. 009,465. 010,213 8 àà 100 L. sterl.

. 026,191 026,192 026.193 026,194 026,195 026,196 026,197 026,198 026,199 026,200 (042,281 042,282 042 283 042,284 042,285

50 L.

. 070,861 No. 070,871 070,862 070,872 070,866 070.873 070,864 070,874 070,865 070,875 070,86 070,876 070,867 070,877 070,86 070 878

070,879 070.880

. 070,881 070,882

970,884 070,885

070,888

No. 042,286 No. 042,301 No. 042,316 042,287 ,302 642,.317 642,288 1 042.318 042,289 042,319 042,290 042,320 042,291 043,041 042,292 043,042 042,293 043,043 042.294 043,044 042.295 043,045 042,296 8 042,311 043,046 042298 042,313 042299 042.314 042,300 6042,315

sterl. No. 070,891 No. 075,421 075,422

070,892 0970.893 075,423 070,894 075,424

070,895 3 070,896 070,897 070,898 070,899 070,900

042,306

642.307

9042,308 042,310

. 075,431 075,432 075,433 075,434 075,435 075,436 075,437

Zusammen 5 Obligationen à 1,000 L. = 5,000 L.

10 86

500 = 5,000 100 = 8,600„ 50 += 2.850 „8

1“ Im Ganzen 158 Obligationen im Betrage von 21,450 L. Uebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Tarte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch N. M. Rothschild & Söhne in L. sterl.; in Paris durch Gebrder v. Rothsehild in Francs, à 25 Fr. 20 Cent. per L.; in Petersburg durch

die Reichsbank in Rubeln:

; in Amsterdam in holländischen Gulden; in Berlin in Reichsmark durch

die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers, und in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. Roth- schild und Söhne in Reichsmark; in den vier letzt erwähnten Orten zum Tagescours auf London. Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Kapital-Zahlung füllig werden,

müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird d Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.

Betrag der fehlenden

Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift⸗

bis spätestens den 18. er., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart

Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die reimonatlichen Lohnzahlung für die

ie allgemeinen Bedin mge können beim hie⸗

ehen oder abschriftlich gegen Erstattung von 1 50 daselbst in ic

5 %gen kündbaren Hypotheken⸗ Schund-

REICHSSCHULDEN-TIILGUNGSKOMMISSIOX.

[3366] sTr. PETERSBURG.

20. Lärz 1878 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: 1000 L. sterl. No. No. 001,708. 002,221. 002,620. 002,748.

f à 500 L. sterl. 8 No. No. 003,381. 004,133. 005,241. 005,604. 006,827. 007,781. 008,492. 8 à 100 L. sterl. . No. 044,681 No. 044,695 No. 044,709 No. 070,843 No. 070,857 No. 070,871

044,682 6944,696 044,710 070,844 070,858 070,872

044,683 5 044,711 070,845 070,859

044,684 044,712 070,846 070,860

044,685 044,713 070,847 070,861

044,686 044,714 070,848 070,862

044,687 044,715 070,849 070,863

044,688 044,716 070,850 070,864

044,689 044,717 070,851 070,865

044,690 044.718 070,852 070,866

044,691 044,719 070,853 070,867

044,692 044,720 070,854 070,868

044,693 070,841 070,855 070,869

044,694 044,70o9 0970,8422 070,856 070,870

à 50 L. sterl. . 105,961 .105,972 No. 105,983 No. 105,994 . 106,165

105,962 1956 105,995 1606 166

105,963 105,985 106,167

105 964 105,986 106,168

105,965 105,987 106,169

105,966 105,988 106,170

105,967 105. 989 106,171

105,968 105,990 106,172

105,969 105,991 106,173

105,970 105 992 106,174

105,971 105,993 106,175

. 3,500

105,981 105,982

Zusammen 4 Obligationen 8,100

. 8 8 = 3,150 * Ren aehe. .“ Im Ganzen 155 Obligationen im Betrage von 18,750 L. Vebereinstimmend mit dem am 27. März 1872 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch N. M. Rothschild & Söhne in L. sterl.; in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs; in Amsterdam in holl. Gulden; in Frankfart a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichs-Mark und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers; in den fünf letzten Orten zum Tagescours auf London. Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Kapital-Zahlung fällig werden,

von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.

REICHSSCHULDEN TIIGUNGSKOMMISSIO.

8

Auf Grondlage der Bedingungen der 1., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, welche von der Russi- schen Regierung im Jahre 1840 durch vVermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842, 1843, 1844 und 1847 durch Herren Stieglitz & Cie. kontrahirt wurden, hat am 20. März 1878 in der Reichs- schulden-Tilgungskommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laut dem für dieses Jahr festgesetzten Amortisationsfonds, stattgefunden. Es wurden gezogen:

399, 425, 453, 469, 491. 569, 634, 708. 776, 777, 799, 802, 862, 868 und 983.

. Acht Serien der 2. Anleihe Nœ. 22, 52, 67, 149, 163, 189, 289 und 304.

Acht Serien der 3. Anleihe No. 11, 97, 123, 137, 143, 158, 174 und 249.

Zwölf Serien der 4. Anleihe No. 111, 135, 158, 191, 194, 205, 297, 359, 390, 402, 415,

460. Vierzehn Serien der 5. Anleihe No. 91, 105, 114, 122, 146, 284, 334, 345, 423, 463, 509, 513, 517 und 546.

Serie 27 1,301 bis Nr. 42 2,051 E11u““ öö’ 114 5,661 131 6,501 257

274 301 343

1. Anleihe. 1,350 incl. Serie 469 2,100 491 24,501 24,550 5,550 569 16 28,450

634 31,700 708 1 35,400 776 8 . 38,800 777 8 38,850 799 3 8 39,950 802 b 40,100 86² 8 43,100 868 11 43,400 983 8 8 49,150

von No.

8 99898383 3 3 9 3 2

2

1 vn S 83 3 3 22 3 2 2

8

2. Anleihe. 1,100 incl. Serie 163 8 8,150 2,600 189 .“ 8 9,450 5 14,450

3. Anleihe. 550 incl. Serie 4,850 8 6,150 8 8,651 6,850 12,401 4. Anleihe. 8 5,550 incl. Serie 14,801 bis No. W1u.“ 17,90b2 19,451 8 8 20,051 194 5 8 20,701

7,101 bis No. 7,851

91 1 . a” 2h- bis No. 105 88 .“ uu 88 8 1 * 8 8.* 8 * e, 114 4 23,101

334

Indem die Reichsschulden-Tilgungskommission die Billet-Inhaber dieser Anleihen hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der nächst- fälligen Zinszahlung einzureichen, und zwar die Billete der 1., 2., 3., 4. Anleihen vom 1. August bis zum 20. Dezember, die der 5. Anleihe vom 1. Oktober bis zum 20. Dezember a. c. nebst den zu den Billeten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, behufs Auszahlung des Kapitals à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen, der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Anleihe bis zum 1. Oktober gerechnet. An den erwühnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezogene Billete dieser Anleihen auf.

Der Betrag der an den Billeten der 2., 3., 4. und 5. Anleihen fehlend dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. 8. 8

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 5

müssen mit den Obligationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons

Fünf und zwanzig Serien der 1. Anleihe No. 27. 42, 111, 114, 131, 257, 274, 301, 343, 346

von No. 23,401 bis No. 23,450

15,200

[2195]

Fhährigen, am 24. J

5 107 183 190 371 565 595 658 669 677 741

923 925 936.

Litt. C. zu 1200 die Nummern:

82 142 253 259 325 328 403 462 474 568 747 920 1061 1158 1216 1244 1419 1423 1460 1463. Litt. D. zu 600 die Nummern:

37 103 214 242 506 621 626 685 712 771 830 841 877 882 902 1335 1432 1559 1684 1718 1728 1892 1951 1968 2007 2018 2029 2079 2133 2255

2345 2420 2473 2495 2573 2617 2665 2815 2887

2958.

Litt. E. zu 300 die Nummern:

224 409 524 530 561 604 657 859 1127 1190 1192 1362 1414 1453 1454 1485 1527 1625 1670 1935 2054 2088 2090 2129 2213 2391 2475 2510 2515 2788 2897 2923 2944 3184 3187 3261 3274 3278 3356 3492 3540 3546 3725 3793 3849 3910 3926 3964 3995 4088 4177 4183 4269 4309 4345 4371 4403 4494 4544 4736 4870 4958 5264 5296 5324 5344 5453 5474 5483 5650 5672 5709 5714 5724 5734 5862 5936 6053 6138 6185 6231

6348 6385 6429 6497 6511 6741 6796 6836 7067

7069 7179 7247 7291 7517 7564 7580 7717 7745 7761 7813. 3 b. Serie II. zu 4 % verzinslich: Litt. A. zu 3000 die Nummern: 260 296 355 385 390 448. Litt. B. zu 1500 die Nummern: 142 155 182 192 269 294 482 488 679 704 723

915 954.

Litt. C. zu 1200 die Nummern: 19 24 63 81 255 469 514 531 544 626 669 797 810 890 914 992 1255 1293 1473. Litt. D. zu 600 die Nummern: 414 438 553 594 608 622 908 949 971 1059

1137 1454 1534 1600 1713 1840.1842 2058 2094

2114 2159 2180 2235 2297 2300 2304 2378 2407

2505 2527 2609 2652 2770 2784 2856 2868 2878

2916 2974.

Litt. E. zu 300 die Nummern:

171 207 370 388 435 481 506 706 715 952 1070 1117 1323 1445 1532 1618 1620 1631 1901 1944 1947 2041 2315 2404 2406 2779 2864 2963 3020 3127 3224 3286 3384 3449 3504 3513 3624 3660 3672 3742 3775 3861 4164 4213 4214 4265 4273 4362 4384 4394 4484 4515 4591 4674 4749 4949 5102 5186 5285 5316 5410 5506 5587 5681 5728 5731 5946 5991 6013 6055 6056 6098 6117 6238 6372 6507 6614 6621 6643 6686 6702 6904 7105 7127 7216 7344 7524 7607 7769 7782.

e. Serie IV. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. A. zu 3000 die Nummern: 45 56 78 203 627 742.

Litt. B. zu 1500 die Nummern:

89 208 234 372 441 717 818 918 1036 1768 1830 1951.

Litt. C. zu 1200 die Nummern:

94 343 454 574 752 894 1022 1040 1340 1486 1741 1868 1881 2402 2491.

Litt. D. zu 600 die Nummern:

297 552 1207 1263 1444 1648 1774 1887 1935

1982 2114 2548 2762 2830 2837 2888 2978 3141

3316 3596 3910 4022 4179 4490 4536 4539 4632. 4743 4976. Litt. E. zu 300 die Nummern: 244 310 880 1167 1174 1177 1181 1217 1728 1770 2008 2060 2116 2152 2265 2333 2347 2371 2405 3153 3364 3724 3772 4069 4204 4358 4511

d. Serie V. zu 4 ½ % verzinslicht!. Litt. A. zu 3000 die Nummern: 53 213 240 306 987 999.

Litt. B. zu 1500 die Nummern:

97 153 206 561 815 840 943 1001 1030 1091 1368 1414. .

Litt. C. zu 1200 die Nummern:

50 318 455 780 1126 1187 1202 1755 1869 1879 2020 2076 2246 2247 2368.

Litt. D. zu 600 die Nummern:

41 191 330 755 1113 1145 1160 1459 1473 2034 2152 2627 2818 2868 3030 3055 3066 3103 3414 3484 4032 4147 4324 4483 4490 4597 4823 4860 4964.

Litt. E. zu 300 die Nummern:

382 510 564 646 680 1105 1225 1255 1474 2017 2060 2061 2078 2089 2467 2661 3025 3140 3171 3749 3843 4074 4136 4197 4455 4666 4740 4913 5019 5219 5309 5326 5593 5659 6173 6326 6629 *6772 6845 7014 7205 7226 7317 7378 7600 7788 7861 8096 8160 8324 8447 8496 8793 9286 9301 9327 9338 9477 9495 9738.

e. Serie VI. zu 4 ½ % verzinslich:

Litt. A. zu 3000 die Nummern:

10051 10119 10368 10449 10866 10894.

Litt. B. zu 1500 die Rummern:

11051 11119 11368 11449 11866 11894 12051 12119 12368 12449 12866 12894.

Litt. C. zu 1200 die Nummern:

13051 13119 13368 13449 13866 13894 14051 14119 14368 14449 14866 14894.

Litt. D. zu 600 die Nummern:

15051 15119 15368 15449 15866 15894 16051 16119 16368 16449 16866 16894 17051 17119 17368 17449 17866 17894 18051 18119 18368 18449 18866 18894 19051 19119 19368 19449 19866 19894 20051 20119 20368 20449 20866 20894.

Litt. E. zu 300 die Nummern:

21051 21119 21368 21449 21866 21894 22051 22119 22368 22449 22866 22894 23051 23119 23368 23449 23866 23894 24051 24119 24368 24449 24866 24894 25051 25119 25368 25449 25866 25894 26051 26119 26368 26449 26866 26894 27051 27119 27368 27449 27866 27894 28051 28119 28368 28449 28866 28894 29051 29119 29368 29449 29866 29894 30051 30119 30368 30449 30866 30894.

f. Serie VII. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. A. zu 3000 die Nummern: 31253 31292 31307 31819 31897 31998.

Litt. B. zu 1500 die Nummern: 32253 32292 32307 32819 32897 32998 33253 33292 33307 33819 33897 33998. Litt. C. zu 1200 die Nummern: 34253 34292 34307 34819 34897 34998 35253 35292 35307 35819 35897 35998. Litt. D. zu 600 die Nummern: 36253 36292 36307 36819 36897 36998 37253 37292 37307 37819 37897 37998 38253 38292 38307 38819 38897 38998 39253 39292 39307 39819 39897 39998 40253 40292 40307 40819 40897 40998 41253 41292 41307 41819 41897 41998. Litt. E. zu 300 die Nummern: 42253 42292 42307 42819 42897 42998 43253 43292 43307 43819 43897 43998 44253 44292 44307 44819 44897 44998 45253 45292 45307 45819 45897 45998 46253 46292 46307 46819

g. Serie VIII. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. A. zu 3000 die Nummern: 52028 52157 52351 52733 52971.

Litt. B. zu 1500 die Nummern:

53028 53157 53351 53733 53971 54028 54157 54351 54733 54971.

Litt. C. zu 1200 die NRummern:

55028 55157 55351 55733 55971 56028 56157 n 56733 56971 57028 57157 57351 57733 2. b

Litt. D. zu 600 die Nummern:

58028 58157 58351 58733 58971 59028 59157 59351 59733 59971 60028 60157 60351 60733 60971 61028 61157 61351 61733 61971 62028 62157 62351 62733 62971.

Litt. E. zu 300 die Nummern:

63028 63157 63351 63733 63971 64028 64157 64351 64733 64971 65028 65157 65351 65733 65971 66028 66157 66351 66733 66971 67028 67157 67351 67733 67971 68028 68157 68351 68733 68971 69028 69157 69351 69733 69971.

Litt. F. zu 100 die Nummern:

70028 70157 70351 70733 70971 71028 71157 11.4 71733 71971 72028 72157 72351 72733

h. Serie IX. zu 4 ½ % verzinslich:! Litt. G. zu 2000 die Nummern: 73003 73034 73148 73707 73772.

Litt. H. zu 1000 die Nummern: 74003 74034 74148 74707 74772 75003 75034

75148 75707 75772 76003 76034 76148 76707

76772 77003 77034 77148 77707 77772.

Litt. J. zu 500 die Nummern: 78003 78034 78148 78707 78772 79003 79034

79148 79707 79772 80003 80034 80148 80707

80772 81003 81034 81148 81707 81772 82003.

82034 82148 82707, 82772.

Litt. K. zu 200 die Nummern: 83003 83034 83148 83707 83772 84003 84034

84148 84707 84772 85003 85034 85148 85707

85772 86003 86034 86148 86707 86772 87003

87034 87148 87707 87772.

Litt. L. zu 100 die Nummern: 88003 88034 88148 88707 88772 89003 89034

89148 89707 89772 90003 90034 90148 90707

90772 91003 91034 91148 91707 91772 92003

92034 92148 92707 92772.

1. Serie X. zu 4 ½ % verzinslich:

Litt. G. zu 2000 die Nummern:

93014 93043 93132 93494 93682.

Litt. H. zu 1000 die Nummern:

94014 94043 94132 94494 94682 95014 95043 95132 95494 95682 96014 96043 96132 96494 96682 97014 97043 97132 97494 97682.

Litt. J. zu 500 die Nummern:

98014 98043 98132 98494 98682 99014 99043 99132 99494 99682 100014 100043 100132 100494 100682 101014 101043 101132 101494 101682 102014 102043 102132 102494 102682.

Litt. K. zu 200 die Nummern:

103014 103043 103132 103494 103682 104014 104043 104132 104494 104682 105014 105043 105132 105494 105682 106014 106043 106132 106682 107014 107043 107132 107494 10 8

Litt. L. zu 100 die Nummern:

108014 108043 108132 108494 108682 109014 109043 109132 109494 109682 110014 110043

113011 113180 113379 113647 113800 114011 114180 114379 114647 114800 115011 115180 115379 115647 115800 116011 116180 116379 116647 116800.

Litt. K. zu 200 die Nummern:

117011 117180 117379 117647 117800 118011 118180 118379 118647 118800 119011 119180 119379 119647 119800 120011 120180 120379 120647 120800 121011 121180 121379 121647 121800 122011 122180 122379 122647 122800 123011 123180 123379 123647 123800 124011 124180 124379 124647 124800.

Litt. L. zu 100 die Nummern:

125011 125180 125379 125647 125800 126011 126180 126379 126647 126800 127011 127180 127379 127647 127800 128011 128180 128379 128647 128800.

I1. Serie XII. 88 4 ½ % verzinslich: Litt. G. zu 2000 die Nummern: 129448 129460 129471 129543 129955. 8 Litt. H. zu 1000 die HMummern: 130448 130460 130471 130543 130955 131448

131460 131471 131543 131955 132448 132460 132471 132543 132955 133448 133460 133471 133543 133955.

Litt. J. zu 500 die Nummern:

134448 134460 134471 134543 134955 135448 135460 135471 135543 135955 136448 136460 136471 136543 136955 137448 137460 137471 9e. 137955 138448 138460 138471 138543 1 8

Litt. K. zu 200 die Nummern:

139448 139460 139471 139543 139955 140448 140460 140471 140543 140955 141448 141460 141471 141543 141955 142448 142460 142471 142543 142955 143448 143460 143471 143543 143955.

Litt. L. zu 100 die Nummern:

144448 144460 144471 144543 144955 145448 145460 145471 145543 145955 146448 146460 146471 146543 146955 147448 147460 147471 1 147955 148448 148460 148471 148543

2

m. Serie XIII. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. G. zu 2000 die Nummern: 149294 149362 149422 149454 149800.

ELitt. H. zu 1000 die Nummern:

150294 150362 150422 150454 150800 151294 151362 151422 151454 151800 152294 152362 152422 152454 152800 153294 153362 153422 153454 153800.

Litt. J. zu 500 die Nummern: 154294 154362 154422 154454 154800 155294

155362 155422 155454 155800 156294 156362 156422 156454 156800 157294 157362 15742 157454 157800.

Litt. K. zu 200 die Nummern:

158294 158362 158422 158454 158800 1592 159362 159422 159454 159800 160294 160362 160422 160454 160800 161294 161362 161422 161454 161800 162294 162362 162422 162454 162800 163294 163362 163422 163454 163800 164294 164362 164422 164454 164800.

Litt. L. zu 100 die Nummern:

165294 165362 165422 165454 165800 166294 166362 166422 166454 166800 167294 167362 167422 167454 167800 168294 168362 168422 168454 168800 169294 169362 169422 169454 169800 170294 170362 170422 170454 170800.

Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei vom 1. Juli lfd. Js. ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht ver⸗ fallenen Coupons und den Talons bei unserer Cassa dahier, bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Kgl. Filialbanken in vwars⸗g Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof,

. Eehekosgefe. München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg,

sowie bei den jüngst bekannt gegebenen Coupons⸗

ahlstellen.

Im 1. August Ifd. Is. treten die ausgeloosten Pfandbriefe außer Verzinsung und wird von da ab nur ein 2 iger Depositalzins gewährt.

Vinkulirte Pfandbriefe sind von dem bekreffenden Eigenthümer (mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittiren. 1 Bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen ist außerdem die Genehmigung der zuständigen Curatelbehörde erforderlich. Gedruckte Verloosungslisten sind in unserem Effekten⸗Bureau, sowie bei sämmtlichen Pfandbrief⸗Verkaufsstellen und Couponszahlstellen zu haben.

Rückstandig und unerhoben sind aus den vorausgegangenen sechs Verloosungen:

8*

a. Serie I. zu 4 ½8 % verzinslich:

Litt. B. zu 1500: Nr. 3008 5048 65286. Litt. C. zu 1200: Nr. 2116 3295 909⸗

12685.

Litt. D. zu 600: Nr. 961 6316 7145 7725 9626 10036 11796 14696 16065 20456 22736 23916. Litt. E. zu 300: Nr. 1266 815² 9916 16276 18435 18704 21976 25556 28516 37026 41244 44336 46966 49626 49816 60654 61306 62216 63046 64246 65506 65534 67096 69534 74176 74355. b. Serie II. zu 4 % verzinslicht!.

Litt. A. zu 3000: Nr. 2116.

Litt. B. zu 1500: Nr. 5026.

Litt. C. zu 1200: Nr. 686 4516 7546.

Litt. D. zu 600: Nr. 5626 9036 9475 9686 11976 19286.

Litt. E. zu 300: Nr. 6476 9146 13226 13326 14955 24086 28226 30476 31725 32366 34216 35566 42745 54936.

c. Serie IV. zu 4 ½ % azbeslich;

Litt. B. zu 1500: Nr. 19956.

Litt. C. zu 1200: Nr. 12216.

Litt. D. zu 600: Nr. 4606 21194 2141³

(Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verloosung u“ 1. Verloosung vom 84 Mai 1872: Zinsende 1. August 1872. 88

““ 3. 8 - chen, den 23. Mai 1878.

PB

-⸗ 22876 29505 33606 40885 43286 44546 46056

Litt. E. zu 300: Nr. 6146 12146 14635 15605 19374 19426 20676 22096 26604 41696 47403³ 47506 53166 58476 63054 63786 67576 67766 67894 71594 72916 75696 76516 76666 78425 80814 85286 87106 9025° 92096 95204 96756.

d. Serie V. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. B. zu 1500: Nr. 3966 8796 16184. Litt. C. zu 1200: Nr. 1736 6998 9775

18014 20606 23324.

Litt. D. zu 600: Nr. 66 112 8596 15786 24285 26306 36346 39036 44295 47890.

Litt. E. zu 300: Nr. 1176 12476 15235 15966 1632° 25035 25435 29766 38206 41434 50694 50946 5869° 61376 61396 66186 66326 8214° 84436 84715 85384 86865 87496 87535 91196 91625 94335 96986 97755⁵.

e. Serie VI. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. B. zu 1500: Nr. 122786 125956. Litt. C. zu 1200: Nr. 132196 135956

137416 146755.

Litt. D. zu 600: Nr. 165956 167906

197416 207416.

8 1 E“ 1874: . 1. 16676

Die Dir

Litt. E.

zu 300: Nr. 212685 215956 221891 222196 222786

232196 257416 258794 262375 267416 267906 272375 275854 277906 29111⁵ 305956 309005.

f. Serie VII. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. B. zu 1500: Nr. 328696 32942. saes. C. zu 1200: Nr. 348276 358696

359426.

Litt. D. zu 600: Nr. 369426 378025 378216 388025 398216 408276 418276.

Litt. E. zu 300: Nr. 423106 426775 428216 446775 456945 467684 468734 469426 473106 477215 498696 499426 503106 506775 508696 509426 517215 518028. b

g. Serie VIII. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. A. zu 3000: Nr. 522856.

Litt. B. zu 1500: Nr. 535695 540245.

Litt. C. zu 1200: Nr. 560225 565695 570245.

D. zu 600: Nr. 590496 604896 896.

Litt. E. zu 300: Nr. 630225 632856 633475 633936 640496 644725 652856 653936 663936 664256 670225 672856 674896 675695 684256.

4. Verloosung vom 22. Mai 1875: 5 29 2 2

6 1

ektion.

Litt. F. zu 100: Nr. 704396 720245 724256.

h. Serie IX. zu 4 ½ % verzinslich: Litt. H. zu 1000: Nr. 745536 747026 Litt. J. zu 500: Nr. 794886 805536 81320⁶

Litt. K. zu 200: Nr. 833206 844966 853206 854966 857026 864966 865536

Litt. L. zu 100: Nr. 905536.

1. Serie X. zu 4 ½ % verzinslich:

Litt. H. zu 1000: Nr. 950406

Litt. 998916.

Litt. K. 82 200: Nr. 1040406 1043976 1047216 1053976.

Litt. L. zu 100: Nr. 1087366 1088916 10939786.

k. Serie XI. zu 4 ½ % verzinslich:

Litt. J. zu 500: Nr. 1132436 1135546 1147406 1148036 1165546 1167406 1168036.

Litt. K. zu 200: Nr. 1175546 1178036 1216796 1225546 1227406 1237406 1242436.

Litt. L. zu 100: Nr. 1255546 1266796 1278036 1282436. E“ 8GC1“

,„in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.) insende 1. August

11

Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chod⸗

ziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der dies⸗ „Januar planmäßig erfolgten Aus⸗

oosung die Obligationen:

C. Nr. 11 26 102 183 203 und 293 über

je 100 Thlr. = 300

Litt. D. Nr. 45 91 107 über je 40 Thlr. = 120

Litt. E. Nr. 34 37 45 77 93 106 110 124 128 130 140 144 150 153 188 215 234 281 286 288 296 297 300 356 389 399 407 410 429

436 448 457 493 und 495 über je 20 Thlr. = 60 gezogen worden. 1 Diese Obligationen werden hiermit den 2 gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 3. März 1878. 8 Der Landrath. v. Colmar.

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft. Für das Jahr 1877 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden: [4878 Nr. 9 73 78 100 101 130 235 279 324 382 39. 407 471 491 501 519 540 616 631 696 728 780 793 852 873 894 984 990 1013 1051. 1100 1102 1193 1222 1299 1371 1445 1471 1523 1533 1599 1609 1616 1665 1681.

Ferner sind noch nicht abgehoben: die im Mai 1877 pro 1876 verloosten Aktien

Nr. 359 737 939 1255 1274.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht,

den Baarbetrag von 300 pro Aktie gegen Aus⸗ lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau der Firma M. Bor⸗ chardt jun., Freneasche Str. 32, in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. täglich in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr i

nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1878. Der Vorstand

der Berliner gemeinnützigen Bau⸗ Gesellschaft.

J. zu 500: Nr. 993970 997366