1878 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

—⸗zz

1““

. öH“ . 1 1 11““ 8 111“ Börse 8 u““ ] n⸗Beilage 1

gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ dieses Verwalters 8⸗ die Bestellung eines S nit mit dem dafür verlangten Vorrecht bi G . .

1 instweili 8 zu Masse Ansprüche als Konkursgläubi —1 zufügen. b ren einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ dem gedachten T. Ftefa rifälic S onkursgläubiger machen 8 8 8 IeI 2

Fees⸗afanen ge gereshrrie as sen eemeräe Keee ee deeeeee sersüz ar B. ghs. ziaeheafrteschais gabeceat. 8 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa g— F nr besthumten Frist und welche Personen in denselben zu berufen Prüfung aller in der 82— vom mit dem dafür verlangten Vort⸗ t b8“ 8 . 1

b Mai cr. sum Ablauf der zwei . 3 18 8 8*†

Nachlaß dergestalt ausgeschlossen ee. sie Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas gemeldeten Ferberungen ist u““ bei K-2 8 2 —— 8 1 9 Berlin, Sonnabend den 15. Juni gler recbtzeitig angemeldeten Fordekungen von der esh Neme hsas. haben, oder welche ihm eiwas vor dem Kommissar. Herrn Kreisgerichts⸗Rath] halb der gedachten Frifl angemeldeten Forderungen, Amerik., rvückz. 1881] 6 1/1. u. 1/7. 103,50 Elsonbahn-Stamm. und Stamm-Prioritäts-Aktjon. Berlin-Hamburg I. Em. Nachlaßmasse mit usf chluß aller feit gbamn Ablebero 2 2 g aufgege fn, nichts an denselben zu Metsch, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer auf den 2. September 1878, Vormittags 10 Uhr, 8 Berliner Börse v. 15. Juni 1828. do. d9. 1885 gek. 16 1/1. u. 1/7 98,560 G —y— n. urg 22 des Peklassers gezogenen Natzungen üöbrig bleibt e Vesit e G0 dn zu. zahlen, vielmehr von dem Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau, tmh 8 In dem nachfolgendem (Courszettal sind die ia einen amtlichon . do. 1885 †6 1/1. u. 1/7. 99,30 G 1876 1877 55. III Em

Die Abfassun 8es Fraklußeangerkeürgishes findet bbis 18e15 vni demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Zimmer Nr. 22 zu erscheinen. . and nichtamtlichen Tpeil getrennten Couranotirungen nach don . Bonds (fund.) 1. 5 (1/2.5.8.11, 1102,30 G Aach.-Mastrich. 1 4 1/1. (18,30 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B 7,—,— nach Verhandlung der Sace in der auf dem Gerichke vd de erralher ie heslich, . welche söre Forderungen innerhalb einer der Fristetg⸗ Wer seme Anmelvung schiflich einreicht, hat eine hes .eühen Sarad 9Re 49 deeacharna =r der, 8e nnan. . 10.„, . 12. „.8 41 1/3.6.9,12 —— Altona-Kieler. 8 8 4 1/1. 128,00 o. Lit. G. 4 1/1. u. / 92,70G

den 10. Sttober 1878, Mittags 12 ug.., in machen und Ales, mit Portehart ihref msge, er liet ha en. dung scheihelich etmreicht, hei Je Sesechenenn E“ .=. 3eelrezeten caaen ahd on Sarhnen ae Gvwmedlas Nen.Torber -ies. embs ne; Bere-rnae.. 8* 1 1, 38002⸗ .. lHt. D. 4 ½ 1/1. u. 17,99.10 z 2 z 8 5 Stabt⸗ . 8 7 8 2 dubi⸗ s 8 1“ 11“ 8 1 8 2 8 „u 7. [88, 2 „. 8 11/1. . Deathass. ;11“*%* 8 EEE1“ 1111““ 1 8 2 . 1 r od 5⸗ u meldung seiner Ford i 1 2 8 8 8 4 †1/9, u. 1/8,96. erlin-Görlitz .. 1. 160 bz 98.00 ligerdint dan bzuni 1878. ELEIö1I.“ ehes Bemncinscha aners hahen b. EEeeEE nr Pearteer und gcecheghen 8 311168,45bz *Q d1g e ,n Phenäbe dl1.1.18 W 1/1. (184,000 —e Ee,4”11,ni718 98,00G gr. 1 Königliches Stadtgericht. b uns Anzeige zu machen. 88 1 ohnung hat, muß bei der Anmel⸗ auswaäͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 8— 3 895.9 8 18 e ös . 1/1. [77,40 bz G g 1/4. u. 1/10,93,00 G 18

rfste Abtheilung für Civilsachen. e1e 1“ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Akten anzeigen. . 1 12,v1711 ZZEEES86u. 3 3 5 88 8 8 2,4: 2 2 8 1 . 2 527 8 .u. 2 . [5326. Belanntmachmmg. [5233] Konkurs⸗Eröffnung S auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Heid⸗ 6 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Königliches Kreisgericht zu Lyck .“ eee 1 siek, Bachmann I., Bachmann II. und Rechts⸗ manns J. Quandt hier ist durch Akkord beendigt. Erste Abtger 8 88 senigen. 8b 88 8. e .8 e anwalt Forstmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. b Brandenburg, 89 S. Juni 3385 den 7. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. eeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, 5 . 5 8 . Seesü 8 der kaufmän⸗ zu Sachwaltern vorge 8 2 1 8 8 8 bas. Fföffnet und der Tag der Zah. Halle a. 8. Swasefögeces Juni 1878. der deutschen Eisenbahnen II141“n do. t 153 S Konkurs⸗Eröffnung. 1 2 sh enf Z., Vormittags 10 Uhr Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. No. 137. 5 Warschau 100 S. R. 208 8.,2 (èTngarische Goldrente.. Obschi. A.U.,n Ksnigliches Kreisgericht zu Braunsberg. festgesetzt wdeden. [53231 K 26 8 Hannoversche Staatsbahn. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % 1“ 88 u. 1 v. 8 8 25 5 * Erste Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 888s onturs⸗ röffnung. [5327] Hannover, den 12. Juni 1877. Geld-Sorten und Banknote 222 “““ 88 84 153,80 bz (Ostpr. Südbahn. Den 13. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr. Redacteur Dr. Lippmann Silbermann zu Lyck be⸗ Königliches Kreisgericht zu Naumburg a./S., Mit dem 1. August cr. tritt für den Personen⸗ n n und Banknoten. 0 8 seh er 5 Uön orh 101,75 8 R. Od.-Ufer-Bahn 1 9,57 t. bz B 3 .1714.184

E

0

0

2 88

92—-—‚— oCeo

S S —nn

—₰2

1/1. u 7. jab. 113,25 bz 1/1. u. 1/7./101 20 bz ’3³2 1/10. 109,50 bz B do. V. Em 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. (59 50 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,75 bz 6G 1/1. 105,50 b2z do. VII. Em 4 ½ 1/4.u. 1/10 99 90 PB 13,25 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 11,00 bz Breal.-Schw. Preib. Lt.D. 4 1/1. u. 1/7. 20 10 bz3 . vIit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 118,00 bz G lit 1 , 48 161. u. 15. 8 it. G... /1. u. 1/7. zu7. 96 75 bz B . Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 18,75 bz G . FLit. I. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Jebg. 126,80 b G . ILit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. sabg. 117,80 bz do. de 1876 .5 1/4.u. 1/10. 60,75 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 108,25 b2z do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 93,20 G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 8,50 bz G do. do. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 100,90 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10. 115,25 b2z do. V. Em. /4 1/1. u. 1/7. 91,75 G 90,10G do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100,00 bz 100,25 B do. VII. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,20 B kl. f. 26 89 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.]101.40 bz 180 252 do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 72,10à 72,40 bz Hannov.-Altenbek. L. Em. 4 1/1. u. 1/7. 112,20 bLz G do. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 82,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 35 00 bz G Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 24,50 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 [77,75 bz G do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 8 e 8 —— 8 He Sbvns 8 . 34,25 bz ebrg.-Wittenberge 4 ½ 888 8 do. 8 4 2,80 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 4 75,40 bz G do. do. Lit. B. 4 .u. 1/7. 89,00 bz B /11. [101 50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— /1. 41,25 et. bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7. 96,60 G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 .u. 1/7. 95 50 bz G N.-M., Oblig. J. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,60 bz b do. III. Ser. 4 1/1. u. 1 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 74 50 bz G Oberschlesische Lit. A. 4 15,00 bz G, d it. B. 33

έ

2*

wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten: Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1/1. u. 1/7. 57. FBr.-Schw.-Freib. 1/4. u. 1/10. GCoöln-Minden...

14. —,—W— Halle-Sor.-Guben pr. Stück 304,75 B Hamnov.-Altenb. 1/5. u. 1/11. 109,75 bz Märk.-Posener,.. pr. Stück 252,25 bz Magd.-Halberst. 1/1. u. 1/7. 75,50 G Munst. Hammgar. 1/1. u. 1/7. 75 50 G Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 1/7. 77,70 bz Nordh.-Erf. gar.

2 20,365 bz 8 do. Silber-Rente . 20,28 bz ö“ do. do. 2 81,05 bz 8 do. 250 Fl. 1854 80,75 bz Oesterr. Kredit 100 1858 4 172,75 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860. 171,60 bz 85* do. do. 1864 208,50 bz Pester Stadt-Anleihe 207.25 bz do. kleine

Q☛ 2 2

888889g8888

90

8858 222. œ 00 bo 00 b0 00 ν 00 bo 0b bo 0

EüZIEZEBZESZESEEZ

˙8

R

—,mme ee ver Fneeren eo ve”

05 22 8 OgonoSSSSn

g

9,

OggOASeSSS

UMeber das Vermögen des Kaufmanns Moses stellt. Erste Abtheilung, und Gepäckverkehr des Norddeutschen Eisenbahn⸗ Dukaten pr. Stück 8 inisc Landecker zu Zinten ist der kagfmännische Kon⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 11. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr. Verbandes ein III. Tarifnachtrag tsch theilmense 8 Sovereigns pr. Stück 20 32 G 18 8 85 96,108 . Rpenehnch vge kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ gefordert, in dem auf Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Die⸗ etwas erhöhten, theilweise um etwas ermäßigten 8 20- Francs-Stück 16 245 bz 8 klei 13. 8 18 Rhein-Nahe .. einstellung auf 3 den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, trich zu Weißenfels, sowie über das Privatvermögen Preisen in Kraft. 88 Dollars pr. Stück 4,18 B Torli 8 Lenea mte 5 c 8 8 Starg.-Posen gur. den 4. Juni 1878 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath der Mühlenbesitzer Oskar und Robert Dietrich Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen Umperials pr. Stück 15,66bb53 1 babe 5 . e e. u. 5 8 Thüringer Lit. A. festgesetzt worden. Strebe, im Terminszimmer Nr. 5, anberaum⸗ zu Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs zu erfahren. do. Pr. 500 Gramm fein —,— s10. Ia dabs-Oplig. 5 n- . . Thür. Lit. B. (gar.) 8 8 Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,20 G HRumänier grosse s1. u. 173.—.,— Lit. B. ig 3 8 8 8 8 8 do. mittel . 1. u. 1/7 1. u. 5. u. 1. 88 9.

IFramgh .

““;

1—

nA’’SEn

——n

00 00 9 & ,9 S0

11 1 Irn. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 8 it. O. 6 Kreisgerichts⸗Sekretär Albrecht in Zinten bestellt. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters den 30. April d. J. 1 Oeckorr. Banknoten pr. 100 Fl... e. E 5 1 1 ee-rh o. G 8S 1 1 1 1 1

77. [95 50 bz Tilsit-Insterburg 1— Ludwigshf.-Berb. 7

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ festgesetzt worden. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/ Mainz-Lud-vigsh. /7.

gefordert, in dem auf walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Transportbegünstigungen für Ausstellungs⸗ 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 1 den 27. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, liger Verwaltungsrath zu bestellen und . Kaufmann Clauß in Weißenfels bestellt. gegenstände. 8 1 Zussische Banknoten pr. 100 Rnbel [209,00 bz 8 350 Igr gt. 71. u. 1 2 79 EE1N11P165 beer in zu 8 8 82 8. 82 Gemeinschuldner werden Für diejertgen C. 8 1 1u“] RC“ Palenlar r 5 1,1.. 17775 7.9. I“ f t 1 beraun en, welche von dem Gemeinschuldner etwas aufgefordert, in dem au Für diejenigen Gegenstände, we a in der ondse- u FPapiere. 1 :1/9; iöre Crklärungen und Worschlage über die Weie an Geld, Pahieren oder endern agher Kesit der den 25. Juni d. J. Vormittags 10 ühr, Zenl vom 16. Juli bis 81. Angust d. J. de herisn outsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 v“”“ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem stattfindenden internationalen Ausstellung für die Vonsolidirte Anieibo : 41 11 710. 109,80bz G do. 40. Klei 15n. 11. 80,75 bz 2 Ferl Dresd Strr. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, gesammte Papierindustrie ausgestellt werden und 76]4 1/1. u. 1/7. 95,90 bz 59. Rngl. F n ae 1/5.u.1/11.—,— 8 Berl. Cör St. Pr. abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 8 verabfolgen oder sn zahlen, vielmehr von dem anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ unverkauft bleiben, wird auf den uater unserer Ver⸗ 4 1 4 *, 15 22 3 95,25 bz sdo. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1⁄. 85,20 B Hal SS bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Besitz der Gegenstände schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters waltung stehenden Bahnstrecken eine Transport⸗ 0 4 171 116* 97,50 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9,82,00 bz Haun-Altb St.P8 EIö18“ Geneinschulbner etwas dem Fesht „ü⸗ sen d⸗Jeef efcün 8. 2 CC1111“ Z1 sewährr, dahs Fehenn8 h. . 41 1/4.n.1/10. 96,60 z do. do. Kleine. .„.si 5 1/3. u. 1.82,10 bz 8. Hark Posener. 8 em Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be- 8 „u. 1/7. 92,30 1872 u. 1/10, 82,00 bz 1. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehall he. ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ rechnet wird, der Rücktransport aaf begselben Route E FKeum. Feinlär. 3 1/ 4 n. 1/7. g. H 82 1872. 1 1n.119. e b L“ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ sonen in denselben zu berufen seien. an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Sder-Deichb.-Obli 4 I8 ö. 101 25 B sdo. do. 1873.] 1/6.nu. 1/12.—,— Nordh.-Erfurt. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ zuliefern. . Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hin'our, Berliner Itait⸗Ovüg. .4 v., „102,30 bz B do. do. Kleine. 1/6.u. 1/12. 8 (perlamitzen 8 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ do do 3 13 ¼ 1/1. u 1/7. 90 50 G do. Anleihe 1875 .. u. 1/10. der Gegenstände berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände aus⸗ Cölner Stadt-Anleihe. 4 * 1/4. u. 1/10. söo. do. kleine bis zum 10. Juli 1878 einschließlich . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben gestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und 8 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 * 1/1. u 1/7. . 98 15 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige nur Anzeige zu machen. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem wenn der Rücktransport innerhalb vierzehn Tagen 8 BRheinprovinz-Oblig 4 ½ 1/1. u. 1/7. sdo. Boden-Kredit.. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Besitz der Gegenstände nach Schluß der Ausstellung stattfindet. 4 . Sohuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Pp -an. de 1864 högtez ehenahin EEEEEöq“ als Enbessglänbiger machen wollen, bis ö1ö“ sbre hlchge Siffrtan,. bat erliner.. J411/1. u. 1/7.1101,50 bz 6 do. do. de 1866 iefern. ndinhaber und andere mit denselben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ er Niederschlesisch⸗Mürkischen Eisenbahn. 8 . u. 1/7. 105. 3 Ueihe Stiegl 8 b des Gemeinschuldners bereits rechtshängig sein oder nicht, 85b dem dafür zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer hen 9 1 V1 4 1⁄. 8. 17 39990 8 3 1“ aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ verlangten Vorrecht etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 15320] Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutscher 8 3 ½ 1/1. n. 1/7. 85,00 G do. Pumn Schatzobli- stücken nur Anzeige zu machen. bis zum 18. Juli d. J. schließlich liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Eisenbahn⸗Verband. 1“ .3 ½1/1. u. 1/7.83,20 bz G6 sdo. do Naiss Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Mit dem 15. Juni 1878 tritt zum Tarife vom C0. 4 1/1. u. 1/7.95,70G Poin. Pfdbr. III Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen und demnächst zur Helfung der sämmtlichen inner⸗ söben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 1. Mai 1878 der Tarifnachtrag 1 in Kraft, welcher 8 4 1/1. u. 1/7.—, 1 ttionsbr.. woollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu Berichtigungen, Tarifvorschriften und Abänderungen N. Brandenb. Credit 7. u“ ängig 1 sein oder nicht, 88. nach 8 18 des definitiven machen. 1. dc 8 ergaapgh der E khthült und b EEa 8 erwaltungspersonals au uglei erden alle Diejenigen, welche an die 6 heiligten rpeditionen käuflich zu 6 1 bis zum 13. Juli 1878 einschließlich den 14. Angust d. J., Vormittags 10 Uhr, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen haben ist. bei uns sch oder zu Protokoll anzumelden vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Berlin, den 14. Juni 1878. I do. und demnächst zur Pegens der sämnülichen. inner⸗ Nr. 5 zu erscheinen. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Die Direktion * Pommersche 8 * der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ mit dem dafür verlangten der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, 1 do 1 11 estellung des definitioen e. e de Verhandlung über den Akkord ver⸗ 82 vei Sei ün 8. 8ö. 8 als geschäftsführende Verwaltung. 8 do. erden. ri oder zu Protokoll anzumelden un 111.“ b den 25. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat beanchsth ant Prüfung der sämmtlichen innerhalb [5322]1 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Clauß, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ der gedachten Frist angemeldeter Forderungen, sowie Mit Wirkung vom 15. d. M. ab ist zu dem Sächsische im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. zufügen. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Tarif für Personen⸗Beförderung vom 1. März 1877 Niach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ waltungspersonals auf der 18. Nachtrag erschienen, welcher bei den Billet⸗ do. neue .. 8 mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ I Wohnsit hat, 8 Anmel⸗ 8 1ee.⸗Axnscars” ude v des Verbandes eingesehen werden Z ““ 8 ben. 1 orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ ichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem 8 1 3 Z ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung haften oder zur Praxis bei uns M obengenannten Kommissar zu erscheinen. Cassel, am 11. Juni 1878. 20 4. bis zum 15. September 1878 einschließlich wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ do. neue .. festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Akten anzeigen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes Westphälische .. . . nach A. lauf S. Frist angemeldeten Forderungen es bier ar Belauntschaft rustzgen. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn. veh.. ein Termin au ehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke und Woll⸗ Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 23 vC11“ den 10. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, mer hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 15325] direkt 2 8 vor dem genannten Kommissar anberaumt. ———— seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften wische Be k bET „Gepäck⸗Expedition Zum Erscheinen in diesem Termine werden In dem Konkurse der Akriengesellschaft Preuß. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 15 b 8. 88 885 am einerseits und Bonn ie Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlschau hat die Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ dns Ver lenz andererseits, sowie zwischen Berlin i 8 G orderung von 677 ℳ; 1 1 en es hier an Bekanntschaft do. 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Vorrecht angemeldet. 8 3153631 fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen Nat 8 J 3. 8 b 8 II. fügen. - Zur Prüfung dieser Forderung ist vor dem die Justiz⸗Räthe Wilde und Löper in Weißenfels 2 Mit demselben Tage treten für den Preußisch⸗ Hannoversche .... Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ unkerzeichneten Kommissar ein Termin und die Justtz⸗Räthe Götz, Franz und Polenz und E“ Verkehr vis. Soest und via Kur- n. Neumürk.. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung auf den 11. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, die Rechtsanwalte Baumgarten und Werner in cherfede anderweite, zum Theil erhöhte Gepäͤck⸗ Pommersche seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden, wo⸗ Naumburg a./S. 1 Pechisaze,in⸗ seraft,, 883 bethte von sänuntnch 8 Posensche oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an-⸗ Naumburg a./S., den 11. Juni 1878. Brannschwei 8 meges E Preussische Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Königliches Kreisgericht. di ftsfn Birerti 82; isch Rhein. u. Westph.. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. Nenstadt, Wpr., den 11. Juni 1878. Der Kommissar des Konkurses. geschä i f See. es Preußisch⸗ Sächsische fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Massenbach und Königliches Kreisgericht. Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbandes. Uea öB 8 Braunsberg zu Sachwaltern vor⸗ Der Kommissar des Konkurses. [5342] b Konkurs⸗ Fröffnung Anzei gen Schleswig-Holstein.U 4 . denbcge Keafe Frne ere s Rsche häseri 8 1“ e“ 4 1 paen, 58 Brannsberg, den 13. Juni 1878. In dem Konkurse der Aectien⸗Gesellschaft Königliches Kreisgericht zu Biel n 8 EAIsche Tn. de 1866 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Preuß. Portland Cement⸗Fabrik Peünischahn Erste öbe“ 8 uruese d. He. Sisanb-Anl. ser er andea öszat ani enr Fäarais as welerec,vehazse aschs eretnen Lene A4TENIT Pönsneche aiieze ge⸗ 8 * 1 ‚te a 8 1 3 Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst, Hunde⸗ 8 77 der Konkursordnung angemeldet. Irrthüm⸗ frieb Stüwe, zich Fa“ 11 8 e* 8b 2 Leeee h“ der E. ““ 8 in 5“ Pbs in 82 Fhgeürsten eröffnet. 8 Hamburger Staats-Anl. 1 nt. 8 tragen und nur in dieser Höhe im um einstweiligen Verwalter der Masse ist d - 8 Lo 8 K.Sünige 85 8 Juni 1878. Prüfungstermine am 19. Dczember v. Js. zur Prü⸗ Herr Rechtsanwalt Friedländer in Bichsaf bestelt. Herhebt won⸗. Fabrikmarken. 8 Lübeck. 1 gliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. fnc gefamnht 85 mit dem angemeldeten Vorgiceh 2 88ne des Gemeinschuldners werden auf⸗ IIsc Seren dens. e eeP. Meckl. Eis. Schuldversch. 1 orden. 8 gefordert, in dem 8 1 b Sächsische St.-Anl. 1869 önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. missar ein Termin 8 im Zimmer Nr. 22 4 1 Un, W. Pr.-Anl. 1855. 100 Thi. v .22 anb ten T Er⸗ Hitoglieder * 8 E Erste Abtheilung, auf den 11. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, 18,82” en und Vorschlä Faur Bestellung bee gf. Eb Uebe 85 1 1878, Mittags 1 Uhr. im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden, wovon tiven Verwalters dte. 8 a 88 8 Sehtemnfaberagtten die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 e-eä.1. 2 iit der kanfmännische Konkursg ecosfart nr dee dienfart Kin en sent lir denn (Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Erfindungspatente Braunschw. 20Thl.Loose Tag der Zahlungseinstellung auf v“ Peanriicdes Ke Sunih 8 92 E ereeece säsben 1n. Ferbehargt 5. 8 3 EerAnchefh kest 1 ““ 18 esitz der Gegenstände 3000] G ib. e n eiefnoilsges Memnahen de Mase ist der .In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Rie⸗ bis zum 15. Juli 1878 einschlie lj 13000 Ersindungspatente 8 8 S-en Irhebnanah. Die Gläubiger des Gemeinschubd . staurateurs Alfred Lichtenheld hier ist zur An⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Hamb. 50 Th.-Loose p. St bian. 8 zöuldners werden auf⸗ eaehe Ferderungen der ö“ sn veve. Bnnd Ales, 68 2. etwaigen Hee demn e ehefebe Cegö. 1856) verbundene Patent Lübecker do 88— 1 8 . . eechte, ebendahin zu 8 eschäft vo t 3 . den 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, bis zum 6. Juli d. J. einschließlich 8 andinhaber 1he, raes esn gee cee sieicb⸗ 5 8 R . 3 . 5 emen beg-c. eedacteur: J. V.: Riedel.

in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ fes⸗ in dem . ri estgesetzt worden. tigte Gläub 1 ö1 2. Herrn St.. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche rnoch 8 Ees Eennchaschulhners haben s Be

8 8. er.⸗Rath smann. anberaumten Termine ihre nicht angemeldet haben, werden aufe efordert, Anzeige zu machen. Verlag der Expedition (Kessel). Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieselben, 8 öͤgen bereite shängig semn od Zugleich werd lle Diejenigen, welche an die 8 Hruc W ErIe 8

1 HMMckl. Frdz. Franz.

1 ¹ 4

K

H ßIs FR

—c⸗*

wFe⸗

-

8

¶᷑ESOSSSA

ggeSSSSao! 1o

1/4. u. 1/10. 74,00 G Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. —, R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 81, 75 bz Rheinische.. 1/1. u. 1/7. 73,75 bz K Tilsit-Insterb. 8 u. 88 88 8 Weimar-Gera u. 1/9. 154, (5 bz NA.) Alt. Z. It. Pr. 1/4.n.1/10. 64,60 bz gseench Ser 1/4. u. 1/10.5— 2.— Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 78,00 bz G Saalbahn St.-Pr.

1/⁄4.n. 1/10. 78,00 bz B 5 1/1. u. 1/7. 63,60 bz G Saal-Unstrutbhn.

iquidati 6 (Rumün. St.-Pr..

—,— sodo. Liquidationsbr. J= 4 1/6. u. 1/12./57,25 bz3 95,50 G 8 Türkisrho Anleihe 1865 fr. 15,60 bz Albrechtsbahn. JINdo. 400 Fr.-Loosevollg. fr. 142,50b2 Amst.Rotterdam Aussig-Teplitz.

11.——,N— Baltische (gar.). 12.— Böh. West (5 gar.) 1/7.— Brest-Grajewo.. 15⁄6.— Byest-Kiew ... 1/11. 103,50 6 QDur- Bod. Lit. A. B. EC’ FPranz Jos. (gar. Gal. (CarlL B.) gar. (otthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Luüttich-Limburg OOest.-Franz. St.. 3 HOest. Nordwestb. hkhypotheken-Oertifkate. 1 S. 8 deih 8 83,00 bz G FFpr. Rndolfsb. gar 95,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. B Rumänier. 101,40 bz B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100., Russ. Staatsb. gar. 102,10 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,0 sSchweiz. Unionsb. J101,10 B D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 6do. Westb.. 99,00 G6 sdo. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. (Sudöst. (Lomb.). b“ Foraribae sger. e ent .B. r. 3 versch. 3 22 3 b 101,10 bz G 9 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,90 bz 6G Warsch.-Wien.. Eööu“ . II. Serie 4 ½ 95 30 bz2 sruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 107,90 bz G G 8 do. III. Serie 4 .u. 1/7. 1.“ ,96,40 bz AMeck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 8 do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 884½ 0. o. I. rz. .u. 1/7(.99,00 b2 benbahn-Prlo K un onen. G . . . .u. 1/7..,— 1n.,10 95,,6 8. [1.40 ner B0. Prns. 1 ½1⁷ ⁷590969 Aachen Mastrichter. .441/1. u. 1 75 [MeckeBnchen garant. 48 111.a.177.— u. 1/10. 96. 1.“ do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.98,50 B Mainz-Ludwigshaf. gar .u. 1/7. 103 00 bz 1/4. u. 1/10. 96,80 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10./ 90 50 bz G d0 II. I.5 1/1. u. 1/788,0G * 8 88 812 g0 8 1/4. u. 1/10. 96,30 G do. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 90,25 bz G Bergisch-Mürk. I. Soer. 4 1/1. u. 1⁷,—,— g8 8 . 8e 1/4. u. 1/10. 94,20 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. eOee üns II. Ser. 4 1/1. u. 1/7 100 10bz 6 * 40 8 11. u. 12107906 3 11.1119 9699 8 (.I Zarer tatstggr, 381,1. -. 1/78909;=b: Verrababa L. Ew. .. da1 1v 179 oSovzG EE11““ 8 1.4“ 1777190 0. 0. B. do. 71. u. 1/7. 6 1/2. u. //8. 95,00 B . 1/7. u. 1/7. S do. do. Lit. C... . u. 1/7. 77,50 G; (Albrechtsbahn 5 1/5. n. 1/11.,/64,25 bz G 1/1. u. 1/7. 95,20 B 1/1. nu. 1/7./85,75 b2z do. IW. .u. 1/7. 100,25 B Dur-Bodenbacher.. . . fr. 63 ,00 bz G 1/3. u. 1/9. 105,00 bz 40. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. nu. 1/7. 81,90 bz 8* 99 35 bz G 8 C 1“ 15 5. 15/11 95,40 B Pr. B. H. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G 8 .99,60 bz G Dur-Prag 21,50 G 1/3. u. 1/9. 95,20 B do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101;00ba- 8o . 108 20 b 8 ZIE . a.. n. 19,8, 1een, 86,g0 6 8900 8, Eusabeth-Wentbamm 785 14 1/10,7,1906 e,g-bee 5 1 1Ch- 90 bz irchen-Barcs . u .74, 1/1. u. 1/7. 87,90 bz Pr. Otrb. Pfandbr. Kdp. r8. 100,25 bz 1888 MMeekeln . 1 7786220G 1/1. u. 1/797,00 ’398 do. unkdb. rüokz. 110 5 (1/1. n. 1/7.—, —. sd4o. 0o0 1. Hm. e1.““ :1 8620G 171. u. 1/⁷⁄72,90 bz do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1 ⁷.98,40 bz do. do. III. Em. 98,00 G o. gar. III. Em. .1/7. 84,50 G

28 207 92 2 2 2

99—

.

25 2

7,95,003B 85,25 G

8 8

SeSSUSS .0‿

2922 A

84,75 bz G 14,10 bz; do. v. 1873/4 1/1. u. 1/7. f. 114,25 bz 1 do. v. 1874 1 u. 1/7. ,100,20 bz Gk.

136 60 G . GBrieg-Neisse) 8 8

8

10

ERECAARmERRnRnRnmReIRnRnIE

0o0 =S,S

1

.

200S5SSnSS

83 30 bz (Cosel-Oderb.) 4

8 do 5 1 .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. (Stargard-Posen) 4 u. 1/10.

1 75 10 bz G 8 II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. ““ III. Em. 4 1/4.u. 1/10.

27.,10 bz Ostpreuss, Südbahn conv. 109,60 bz G bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 42,60 G do. do. Lit. B. 5 N45,75 G do. do. Lit. C. 5 16,50 B 8 Rechte Oderufer 4 ½ 449et.ba“ B Rheinische 4 1/1. 5 188,75bz F.] do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 11., 71,50 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 bz G u7. 36,40 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.n. 1/10. 100,10 bz G S H50,50 bz G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 bz G 8

8BA 207— 60,b—N —,———89n898n

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1 HOOest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 1/1. SOest. 5 proz. Silb.-PEfdbr. 5 ½ 1/1. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. New-Yersey 7 1/5.

2 2%—

=

uU u u u.

qnq 0—96

g‚‚F‚g‚FÖggg

SSEEESESESHHEHSHSHESEHSHESHSSASSEASAEA

.

FFEüiREERSEESSESISRENR

0—20, SSS [ εᷣ 00SS

8— 1— 02

8

11I1

2—

.“ do. Sdo. 1869, 71 u. 73 5 1/4 u. 1/10. 103.25 bz 116 00 8 do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103,70 G* 5,90 bz do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— S 16 50 B Rhein-Nane v. S. gr. L. Em. 8 101,40 b G k. f. 4 ½

Westpr., rittersch.. IZEb11825

Ꝙn

958

aSgneaenEESe

8—

8 f. 1p.S.i.M. 136,50]+ 1e. r.II. Em. 101,40 b G k. f. 34 50 bz G ba gchleswig-Heisteiner. 100,00 bz B

do. II. 1 750 zu 7. 46 75 G g I. Serie 4 3 0

-——— —— -———yö——

FüorSESnEEN

10lS

—O—--8A——— —9——— ℳnM˖—ʒ—

2! ööBööSAnISIö

——y— 8 EZI111A“ 8 EEE13232 111““

bn

8

—+ S

11

g .AM.

S’EEEE ——— 8ESSSNéSB

1408,7.01 :87

=*

n

be— F*

1 1 1 1 1

Civil Ingenieure 3— —A

1 1 1 1

71.

v. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101 75 bz G 2. - 16“ G r.-Lcher 11979 bz] rr. Hyp. A. B. r.. 120 41 1/1:n. 1/8 99,00 =bz 6 40. Däs.Pqqfela EKr.4 1, P. Fr. . e,5 11. .K88 177. „./9 11975b ae. do. rz. 1105 11/4.v.1/10,101,50 bz do.Dortmnnd-Soest . Ser

Stu 8 138,00 B do. 8 versch. 94,10 bz G vA g- II 8 N 88 /6 121,50 bz 1“ EEE 1.a 29 S do. Nordb Fr. W 8 1 83 7 . 0. es. 0 encr.- r. . u. 2 8 . 2* 1 8 2 88 . 2

pr. Stück 82,50 bz G d do. rz. 110 42 1/1. n. 1/794,206 do. 1g. 28 b2 *

0.

Sh4.u1,10111,„ob sstatt. Nat.⸗Hyp.-Or.-Ges. 5 1,1.n. 1 53769„; 9. 49. 49. H. Ser Sthick 40,50 bz B do. 0. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 G EEE DM1 1⁄., 107 25 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.v. 1/11. 103,00 G 40 T. n.Ii. Rmn. I1. u. 119928 : 5. ..111““ 4o. gar. 1/5.u.1/11./70,60 bz G

1/3. 173,50 B 1 Ebbe“] u. 1 do. gan. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. 65,00 bz 1⁄4. pr. St. 170,00 B NIX)XnETandr. Pricre 7 1/...171008,75 bz Berl.-Dresd. v. St. gar. u. 1/10. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59.50 bz B pr. Ieäck [kreis-Obligationen .. ve 102,.25 G Berlin-Görlitser.. . u. 1/7. 102,00 eb G Livorno . . 3 11)1. u. 1/7. 222,50 G do. do versch. 99,25 B 1 8 91,90 B Mäühr.-Schlez. Centralb. fr. 220 00 B do . —,’ 4. 85,50 bz G do II. 8 16 25 G

u ü u 1/1. u

1/2. u. 1/8. 76,75 bz G

v Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 50,25 bz

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 50,25 bz Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 92,50 bz G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 64 00 bz G Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 66,30 bz G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,25 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,25 bz G Lemberg-Czernow. Es 1/5. u. 1/11. 70,20 G I. 5

UAoSAAARSF

JBrandt &G. WvNaw rocki

öSS

Süüüereüeses’-

8

5.

E

—'g=

SeggE ögö