Ar 8 . 72 1185 5 124 9 15318 16 von auzgeloosten Renten⸗] 11672 11856 12245 12444. 13433 1394 — ·9 811““ brheen n,eg,in Schlesten. Bei der heute 16415 17410 Ieag 42 kü. 4, 7 88 “ 8 b 6 1 n Gemäßheit der 8eeen §§ 41 u. folg. des 1. April 1876: Litt; I sͤ Mindener isen ahn⸗ ese aft.
in Ghenaht⸗Gesetzes vom 2. Närz, 1850 im Beisein 6420 8154 18639 19252 .““ Börsen⸗Beilage
dn 1 1 589 3865 4634 à 1500 ℳ, — 8 . 8 8 8 Rentabmordneten der Provimial⸗Vertretung und 3000 ℳ, Litt, P. Nr. 59810384 12646 Eöb3“ — 2 2 „ 22117* „ et Rotanh sottgehobici Henleasnne Phtober 1ae.,0189 19290843979 19297 19286 17919 9. Ze Auszabe der am 1. Juli d. Js. fälligen 1I. Coupons⸗Serie zu den een 8 ei 8⸗An eiger und Köni 1 reußl en Sta Maßgabe des Tilgun 8-Plans Fen S 17016 17057 18896 21096 22503 22505 à 300 ℳ, Obligationen VII. Emission unserer Gesellschaft wird am 17. Juni d. Is. 22 * 2 4 1878 einzulösenden —2— veensn Litt. D. Nr. 1993 2733 4079 4916 5090 6274 Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern sgcor neten, den Namen un
vees deachs zense ummhen und zwar:] 6679,7878,8395, 9854 11390 12426 12651 127,28 Wohnort 8e. Pöclerhanten angebendin e⸗ 0, wozu Formulare 8 Berlin, Sonnabend, den 15. Juni
3 87 82 „ u bei platz), 8.* 4— 4 1 . ück Litt. A. ½ 3000 Mark. Nr. 52 13207 182 ¾ 75 ℳ Die ausgeloosten Ze 8 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, — 6 .517 674 964 1248 1273 briefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank Cesetges in Fenerg 8 der Norddeutschen Bank, Amerik., rHckz. 1881] † 6 1/1. u. 17⁷.1103,50 B —nn TE. . 2 veds
1332 1660 2234 2373. 2387, 2464 vom 2. März 1850, binnen zehn Jahren. . bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank Berliner Börse v. 15. Juni 1878. do. do. 1885 gek.] ³ 6 11/1. u. 1/7. [98,60 G (Dis eingekiammerfan Dividendan bodeutan Bauzinze
2883 2755 2766 3081 3179 3181 3273 3611 3645 wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die in EE11““ hsch h 1 4 wax u.3 4 e besa⸗ h n —₰ 1885 ₰ z 8 7799,306 TS761b77 eu m.) 8 I. 5 11. 164256, 1/7. 9.12. — Altona-Kieler.. 8 1
— — —
18 and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den
0.
2 297 ie Li ündi . noch rückständigen 8 u“ ss 2 8 I 5 1/1. 2 2 8 5 8 0 . 1 8 urc 4 ezei 2 3 * 8 8 8 6 ¹ 7183 7183 7298 7353 7508 7887 80210 812 8Sis .ee ns beetn ee Hene. sentirt 1 Fenplane des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem bofndl. Gesellschafran finden sich n Sellnac⸗ — New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 105 40 bz Bergisch-Maärk.. 9032 9309 9639 10127 10178 10188 10512 10543 schen Reichs⸗ und Königlich Preußis k Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quiktung zu versehenden Exemplars, die 8 N 8. h au Sal 8 5 orwegische de
22 1. 10922 10937 11098 Anzeigers für 25 ₰ jederzeit bezogen werden kann. 2 sichnifses verabfolgen. 19899 1988] 1989, 12877 11913 11922 Breslau, den 16. Mai 1878. Königliche Direk⸗ neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses vera G g 8 sßcchwedische Staats-Anl. 168,45 bz do. Hyp. Pfandbr.
113029 12061 12117 12510 12525 12588 tion der Rentenbank für die Provinz Schlesien. Die Annahme dieser letzterwähnten Anmweisungen, song 4 8; deeass⸗ der neuen 81,00 bz do. Papier-Rente ..
usbogen sindet nur an den Werktagen von Morgens S , ³ e28 ücer n mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, “ 18902 13998 14342 13365 14391 82. auch über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert. Brüss. u. Antw. 14740 14839 15891 8 ,. 1 ☚——ð☛ [1086] 8 Die U bersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter 88ne Pen dätschre den ünch . do. 8070 12, 8 8 18, 8 17189 17366 18379 184 Imsl Magdeburg⸗Halber⸗ unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklara 88 nicht au . “ 8 er. 1
—ön
1t 128,006 rio. Iit. G. 4 1/1. n. 1/7,92.700 . g2 do. Lit. D.. „4 ½ 1/1. u. 1/7,99.110 bz Fecdes Berlin-Dresden. Se9⸗ Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½1/1. u. 1/7. .u. 1/8. 96,8 bz G Berlin-Görlitz.. do 1/2. u. 1/8. 92,00 bz Berl.-Hamb. 3 1/4. u. 1/10. 64,20 bz Brl. Potsd.- ag. 1/2. u. 1/8. 55 40 bz Berlin-Stett. abg. 1/5. u. 1/11. 55,40 bz do. neue 1/1. u. 1/7. 57,10 bz Br.-Schw.-Freib. 1/4 u. 1/10. [57,20 bz Cöln-Minden...
1/4. —,— Halle-Sor.-Guben pr. Stück [304,75 B Hannov.-Altenb. 1/5. u. 1/11. 109,75 bz Märk.-Posener.. pr. Stück 252,25 bz Magd.-Halberst.. 1/1. u. 1/7. 75,50 G Münst. Hammgar. 1/1. u. 1/7. 75,50 G Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 1/7. 77,70 bz Nordh.-Erf. gar. 1/3. u. 1/9. 88,75 G Obschl. A. C. D. F. 1/1. u. 1/7. 72,50 bz do. Litt. B. gar. pr. Stück 153,80 bz Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. 101,75 G R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 101,75 G Rheinische.... 1/2. u. 1/8. 96,10 G do. (Lit. B. gar.) 1/2. u. 1/8. 96,30 bz Rhein-Nahe.. . u. 1/7.75,50 G Starg.-Posen gar. 1.
u
14,50 bz B .Lit. F.. 4 1/1. u. 1/7,98,00 G Nl. f vrrr Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 7740 b G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93 00 G gr. f. 82 do. III. Em. .3 ½ 4 1/4. n. 1/10. 93,00 G gr. f. 2 1,2e25 1/1. u. 1/7. 1101. 20 bz 88 vnans do. V. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 9 50 6 1/4. u. 1/10.92,75 bz 8 es 2 4 ½ 1/4. u. 1/10,/99 90 B 13,25 1/1. u. 1/7. 93,60 G Freal- 1/1. u. 1/7. —,— 118 00b2G :E. FE. Urr eenen 0. it. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,25 G 8 Ldaa n 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,50 bz He, 8 .I. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 93 20G 80 b G B 1/1. u. 1/7. 93,20 G “ 1/4. u. 1/10. 100,60 bz 60278 5 I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— - 108,23 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1285 83 * 3 II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 91 888809 1— III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,25 G. 8 2 7 s 88 1 do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100,00 G Kl. f. 4 i. FSe . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4 u. 1/10.94,20 b2z 828 “ . V. Em.4 1/1. u. 1/7. 91,75 G 1/1. s105,25 B . NVNVI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 22 8 hn do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,20 B kl. f. 1 1 7 180 95 5b Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1101,40 bz „ 8b 188 25 bz be do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101.70 B 1/1.n7. 72,10à872,40 bz Hannov.-Altenbek. Em. 4 1/1. u. 17,97,50G 1/1. [112,20 bz G do. II. Em. 4 ½ 94 25 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 86 00 bz G 35 00 bz G Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7.—,— 24,50 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 27,75 bz G do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7./99 75 G /1. 44,60 bz G do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 20B gr. f. 34,25 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ E 1 do. do. 3 . u. Hwo .82,80 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 101. . 75,40 bz G do. . 8 18, 8 1. .1/7. 89,00 bz B . [101,50 bz G Munst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½8 1/1. u. 1/7. —,— /1. 41.25et. bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7. 96,60 G . —.— do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95 50 bz G 94,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 1 110,75 G do. III. Ser. 4 —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 74 50 bz G Oberschlesische Lit. 15,00 bz G do. Lit.
2
. 16,10G . 2,90 bz IE 1/1. u. 7.114,10 bz 1/1. u 7. 114,25 bz “ . v. 1112 196,60G . Grieg-Neisse) 4¼ 1/1.u. 7 5. 006 85 o 1/1. 41,75 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1
1/1. 65 25 bz G 8 1/1. [12,25 G 1“ 4
1/1. u 7. 75 10 bz G k28 III. Em. 4 ¼
1/1. u7. 57,10 bz G Ostpreuss. Südbahn conv 1/1.17109,60 bz G Pbis 1/7,78: 5 %. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .1/1. u 7. 42,60 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. 9 7. 45,75 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 1/1., 16,50 3 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u 7. 449 et. bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 94,50 G 1/1. u7. 188,75 bz S.] do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. (71,50 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 bz G 1/1. u 7. 36,40 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4.u. 1/10. 100,10 bz G 1/1. u 7. 50,50 bz G do.é do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 bz G 1/1. 33à 34bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103.25 bz 1/1. n 7. 116 00 G do. do. v. 1874u. 1877 5. 1/4. u. 1/10. 103,70 G * . [5,90 bz G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 16 50 B Rhein-Nahe v. S. gr. J. Em. 4 † 1/1. u. 1/7./101,40b G k. p. Si.M. 136,50 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 b G k. V „ 34,90 bz G Lz Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz B versch. 100,20 bz G vVorarlberg. (gar.) N46 756 Thuringer I. Serie 4 1/1. u. 1⁷. 1/4. u. 1/10. 93,90 bz G Warsch.-Wien.. p. S. i. M. 164,75 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 107,90bz G bz¹* do. III. Serie. 4, ,1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7,1100,00 b G ““ do. TV. Serie. „41,1,1. u. % 1/1. u. 1 1/1.
0. 0Ꝙ 7 84* .◻ n 2
5 2 107,90 B Berfin-Anhalt.. 15/5.1 8 2
80 200 —
2.2. SS5S85Sc55⸗ SC5 S65d5 65 d dd EZIEZESAEZESBESEZ
d0 298
80‿ 0 +
e .
2 19547 19636 19806 19848 — 8 19265 19480 195 verlangt sein sollte. 8 81,05 bz 40. 250 Fl. 1854
2 20368 20380 20409 20439 z 4 8 1b 30830 20883 20714 20754 20867 20903 stüdter Eisenbahn Cöln, den 31. Mai 1878 1 172,75 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860
20620 2190 21705 21769 21841 22012 ꝗ☚ —2 Geessllschaft. XXM“ Direktion. b . 22346 22393 22561 22681 89 2219: Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom “ 8 e2 209,809. P 8 St düeia 8 „ 23446 23588 572 s 88 25087 22. Dezember v. Is. bringen wir zur öffentlichen [3281] üdd t e B od e n e r ed itb ank E , 7„ r Sta- 4 * 28330 34620 25576 25791 25894 26516 Kenntniß, daß bei der am. 30. Fenue 8. 68 er⸗ nh en b 2 8 8 it 8 Warschau 100 S. R. 6 208,75 bz Ungarische Goldrente .. 26591 26658 26758 27089 27325 27399 folgten Ausloosung von 328 Stück 4 ½ 22 683 Der Aufsichtsrath hat auf Grund des §. 6 Abs. 5 des Statuts die Einberufung einer weiteren Bankdiskonto: Beriin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Ungar. Gold-Pfandbriefe 27675 28108 28144. 43 Stück deburg⸗Wittenbergischen Lvev. ehe gatto⸗ Einzahlung auf das Aktienkapital unter folgenden Modalitäten beschlossenn: 16“ 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. B. ½ 1500 Mark. Nr. 393 1 nae “ 5 430 4 46 461 601 611 Es sind auf die n des Se ull 1828 und “ 8 ..“ Geld-Sorten und Banknotoen. 6 9 o. Loose.. 546 549 562 982 1418 1437 1483 1674 1923 1972 1 0 . 3 Dukaten pr. Stück 9,57 et. bz B ng. ““
77E7S
88888598888
90
82
R
22SSS a’’EEn
— vr-oe
ℳ 2
1 . . 2 617 697 736 769 822 856 911 976 980 1017 1154 10 % am 1. Januar 1879 8 G EII1“ 3748 3810 3954 4051 4129 4211 4248 4758 4883 E 8 5 39 e. F. 2244 2264 2325 einzuzahlen, welche von den bezeichneten Terminen ab an den Erträgnissen der p ö. n8 öEEöö
5 90 6113 6122 6141 9- iz n. do. do. kleine... 4908 5106 3148 5868 5968 6090, 8 1697 1809 1991 2931 2631 2845 2914 2977 3039 teipiren. di, vor diesen Termine
erf f Dollars pr. Stück 4,18 B -; 8 5100 b Litt. C. 1 n vom 1. Mai I. J. ab erfolgenden Einzahlungen werden von 1 1181 Se.nens Ree; 6152 6222 6496 6582 6631. 154 Stück I. 2341 2793 3108 3135 3137 3149 3181 3191 3389 Seite der Arnk 2 % vergütet, aus den nach diesen Terminen während der näͤchften drei Monate erfol⸗ imperials pr. Stück 15,66 z ö“
3 22 Nr. 787 803 1024 1157 1179 3074 31 88* nach ninen wäͤhrenh der 8. 3 do. :500 8,9ug118 — “ 8 2939 2890, 2890 2 2962 1838 1883 1188 1989 1998 888. 188 1885 8888 genden Föets hen s 1,.— nicht dei fcichetnich inzag lnn. Franz. . oten 2re e . . 81,20 G 12I SI 8 . . 5 5005 1 5 5 5 innerha reie b 2 b 9 8 3 810 283 8613 8892 689 6815 8991 1818 101 1e8h aö824 98 aeee beehae de lnahte aus der tüeneätnung znd der bereit Hestn Wechahimgen 0aer. Bagervater ve, 1h, i. .1769998 na8” eeebnie 6655 6661 6941 7354 7603 7686 7921 8183 5 4 5 780 5960 6048 6059 gemäß §. 6 Abs. 5 es atuts ein. b 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — 8 uss. icolai-Oblig.) = 8979 8388 8344, 3849 8168 8799 8896 8025 8144 8622 8281 882⁷ 8896 6730 3386 6598 6611 Die Einzahlungen sind zu leisten: g Aaussische Banknoten pr. 100 Enbei 2090 Italien. Tab.-Reg.-Akt. H
E&G&&8608NSSSSs .E.
1Lst. = 20.
80— 2—
1
1/ 1/7. 103,00 G Thüringer Lit. A. 1 1/7. —,— Thür. Lit. B. gar.) 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do. Fat0. gar) 1/ urg 1
ISD ’ £ S90
* 11““
-
—2222*n*
1/7. 95,50 bz Tilsit-Inster 1/11.—,— Ludwigshf.-Berb. 1 Mainz-Ludwigsh. .1/7. —,— AMekl. Frdz. Franz. . 1/7. 75,75 bz B Oberhess. St. gar. . 1/9. 79,00 B Weim. Gera (gar.) 1/11. 80 75et. bz B Werra-Bahn... 1/11. [80,75 bz Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. u. 1/9. 82,10 bz Märk.-Posener „ u. 1/10. 82,00 bz Magd. Halbst. B., 1/4. u. 1/10. 82,10 bz3 D.. 1/6. u. 1/12. —,— Nordh.-Erfurt. „ 1/6. u. 1/12. —,— Oberlausitzer „ 1/4. u. 1/10. 74,00 G Ostpr. Südb. „ 1/4. u. 1/10. —, — R. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7. 81,75 bz Rheinische .. „ 1/1. u. 1/7. /73,75 bz G Tilsit-Insterb. „ 8 u. 16. ⸗ Hg Weimar-Gers „ 3. u. 1/9. 154, 75 b2z NMX)X Z St. Pr. 577 1/4. u. 1/10. [64,60 bz Hreleha h t r. 1/4. u. 1/10. —,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4..1/10. 78,00 bz G. gaaibahn St. Pr.
1/4 u.1/10. 78,00 bz B 8 1/1. u. 1/7. 63,60 bz G Saal-Unstrutbhn.
00 Fr. =80 ℳ
u. u. u. U.
SvneSreES=2Sggnön’eee — e
1
“ liale der Bank für Handel und Industrie, Fr. 350 Einzahl. pr. St. 1
9089 9650 10150 10253 10649 10735 10978 6144 6¼ 6461 6520 6586 69:9 7976 7100 in München b : 8g 2070 12443 12627 6624 6629 6754 674 F in Frankfurt a./ M. bei der 8 1 Rruss. Centr. Bodencr.-Pf. 11152 11162 14666 1176 12020 12843 13918. 7157 7314 7328 7852 7405 7410 7319 8532 7547 in Frankfurt 8.Iez dnt für Handel und Industrie. Fonde- und Stnats-paplere. 1. g g1drr 10 1825,
566 7 . 964 8154 8193 ine si ierbei mi It ithmetisch geordneten leichlautenden zchs⸗-Aniei 1⸗ em.,
830 13886 14084 7566 7652 7812 7867 7871 7961 2 ““ Die Aktien⸗Interimsscheine sind hierbei mit doppelten, arith g 1 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.n./310./96,00 bz do. do. de 1862
13080 18198 12%96 13885 13880 15454 15553 8194 8205 8385 8401 8 8. 888 8 . Bordereaux einzureichen, wozu die Formulare bei den Einzahlungsstellen zu erhalten sind. 28 deen sher⸗ Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104, 80 bz G . do. kleine
15727 15883 16030 16251 16367 16838 16846 8564 8597 8604 8639 863 64 9390 9453 9478 Exemplare wird dem DBeponenten der Empfang der übergebenen Aktien⸗Interimsscheine di do. de 1876, 4 1/1. u. 1/7. 95,90 b2 Engl. Anl.. 17488 9061 9080 9122 9262 9334 9364 ttirt. Die mit der Bestätigung erfolgter Einzahlung versehenen Aktien⸗Interimsscheine wer- Staats-Anleihe 4 7 1 a. /* ½1 195,25 bz fund. Anl. 1870.
16953 17179 17183 17252 17397 17 19370 9485 9510 9539 9576 9665 9722 9724 9735 9758 zahlung Rackgabe der Empfangsbescheinigung an den Ueberbringer derselben wieder ausgeliefert. 8 do. . 4 1/4.u. 1/10. 97,50 b2z äöee
2 17 9070 19165 19325 . egen 19888 19071 18110 19020 19842 19873 19949 9784,9864, 9876 10069 10096 10204 10870 104534] den gegen Minschen, den 1. April 1878. do. . 4 1/4.v. 1/¼10. 96,60 bz . do. kleine . ..
1 2 199888 20836 20881 10521 10789 10816 10851 10861 10871 10900 1 8 . 1 gtaats⸗ehnläscheine. „9 /1 1, 177, 9230 b⸗ 2o17 F0219 29134 2798 20785 20886 20516 10955 11008 11010 11167 111892 11213 112538. Aufsichtsrath der Süddeutschen Bodenereditbank. 11““ ., 19. e 1872. 21702 21708 21949 21979 22072 22157 22303 11361 11434 11515 11560 11590 11640 1171 Der Vorsitzende: Der Schriftführer: Hürr. Heicbh Oblig. . 4— 1/1 u. 1/* 101 25 5
23493 23546 23561 23563 23571 23590 23592 13 2129 1222 1 1 3 .u. 1/7. 90. Anleihe “ 2228,2128 2899 600 122-Sng, 788.,991248 13637 13659 13703 13895 13966 14051 14087 Kunstverein für die Rheinlande und h— banfeüktnerg Päfon ⸗ EEE1“ n. M27. 1435 1468 1545 1554 1572 1828 2051 2176 14069 14074 b 95 15222] estfalen. “ ltat die Eheinische 1 J101,0 .Pr.-Anl. de
. . 2 15746 15819 15925 16071 16145 16151 — l⸗V —“ A. Büttner & Co. 111. u. 1/7. 94 90 bz S.6. 1 4909 5348 3643 6050 6146 6175 6254 6307] 19202 169 83 3 . General⸗Versammlung, EE 1 u. ⁷. 0. 6. do. do. 6540 6662 6665 6830 6872 8999 198 ö 1620 16212 16893 1685 16805 16955 17978 verbunden mit der Verloosung der an ekauften 8—f dehs⸗ 1nes att — ge- ir. * 17. e HFeäöö. 7526 7645 7936 8034 8065 82 9496 17100 17140 17160 17481 17538 17566 17577 Kunstwerke findet Montag, den 8. Juli erts., LeꝛʒMringer Kohlenverbrauch — . -4 1/1. n. 1/7. 95,70 G Poin Pfäbr. II. . .
1 1 75 5 u. 1/11.
5.
75. vesE nn 72. u. 1/8. 85,20 B 8 u. 1/9. [82,00 bz 4.
1 1 5 3
92“ ——
12669 12775 12791
U. u U u. u.
1 1 1 1 1 1 1 1
uelde] 10 000 80 80 — * 82 —6 Am ᷑ RcUoU men
SESSSSU 06—
SFoCRIRnGUcIWNEUNRSN 2—S 2hS ,Ng⸗
80— 10— 92
8—
IScnS 0
—2
20 ℳ .
= 3 Sri6EESSCAAS
8
— — S.
100 Ro.
“
FasAGESSE=SSSRSSISS
5 [.Æl SeSl lee2I0SOSSSeS
—
Pfandbriofe.
— — ,
—,—-—- - —
——— — —
—
1 1 1. Juli 1875: burg (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania, Billiger und haltbarer ℳ west ittersch Fann, nach Maaßgabe der Bestände unserer aus der Verloosung pro 1 eae anger una hahtharer 8 estpr., rittersch. Valuta kann, nach 7 Nr. 473 1228 2283 5013 8173 11499 13420 13971 Kiek, Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middles — SeEraaia ö Sen. . 8
1 1 1 1
Kasse, auch stzon sehber und par schon 1935 14934 17466 17493 18698 brough O./Tees unterhält regelmäßig gediese o. Senuienival begeh eersgesahr eogpe. . ronsejeßt aß gishehen, in dissem Fahtz kdoch 13931 14090 kcoss Prough deh99 Sad Ehrist. Gribel in Stettiu. Aeelgaten aeee nearis eiaastn dhäsarnen, b. HL gerio8 1 1 1 1 1 1
8633 8756 8822 9188 9223 9226 9239 6 8 2 Vormi 11 Uhr, im Kaisersaale der städtischen 11. xS vfdruck — Leichte Pfdbr. I. F 17634 17653 17684 17727 17738 17826 17899 Vormittags r, im Ka — Ewee Hoher Dampfdruc MJEEqRe 25 b FRumön. St. Fr. 1129 Nöls ncelg 19733 1nng nuge 1189 1 18389 18996 18899 1837 19033 “ hathan 1878 (P. 349.) neinigung — Geringer Raumbedarf — Zerlegbarkeit. N. Brandenb. Credii 17l .1/7. 95,50 G TaLühen nsaihs. 1865 “ 19 20 9⸗ Aprechtsbaln — d ’ “ 3 1875 — . — do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 400 Fr.-Lo fr. — s42,50 bz Amst.-Rotterdam 12021 12431 12515 12526 12632 12709 12847 18746 . w Der Verwaltungsrath. 1 8 o. Loosevollg. fr. 1 1 1 19097 19102 19115 19117 19120 19199 19238 er Verwaltung br he 3 1/1. n. 1/7,83 30 bz ö 19181 13449 1880 ¼ 13888 188 18897 19402 19554 19607 19730 19732 19788 19795 J. A.: Deutsches Reichs-Patent 378 8 “ 3 19 82 7068 (X.A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11 Baltibche 89. 14809 15211 13351 1899 16477 18610 16618] 19900, 19933 19935 19936 19988. Dr. Ruhnke. NI 3711Hochbauten. 2 do. . 4 1/1. u. 1/7 101,80 bz Oest. Hyp.-Cred. Pfübr. 5 1/1. u. 1/7— Beh. West Sgar; 18660 15801 1621t 17416 17523 17726 17928 „Mit dem 1. Juli a. c. hört die v14“ Factsehes N Mittel gegen / Cssh Pommersche 1/1. u. 1/7. 83,30 b2z Oest. bproz, Silb. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/†. Brest-Grajewo.. 16754 16842 16961 17316 18894 18657 19027 dieser Obligationen auf und ist der Betrag der⸗ W 3 3 saieis pauund 8 Hoebauten) do. 4, 1/1. u. 1/7,95,25 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew... 188 domn nie die vorstennd bezeichneten Ren. selben von “ Filac bestaggerfn Leußt. . Meine n eangesisae waegegcanrp segs KCs “ L 4 8 11l. u. 1,102 25 bz G Nen-Ye encbr.ei,1,8, f1.so. Dur. Bod.lit. 4.B. 8 nd, vezerdnereen kasse hier und unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin Inete Lo⸗ p 4 .-Shs.-be” ewsn “ 1 1/1. u. 1/7. —,— G “ b Elis. Westh. (gar. tenbriefe zum 1. Oktober 1878 hiermit kündigen, den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗ ☛ Anstalt für weibtiche Gemüthskranke empfehle 2 nach Dr. II. Zerener's P 6G na — werden die Inhaber derselben aufgefordert, den iem den vrmn ar d8 Einlöfung der Obligationen .- ich dem geehrten Publikum zur geneigten Be⸗ Broschüre, (Verlat von E. Haeusch jun, in Magdoburg) osensche, neue 4 1/1. u. 95 00 8 Iö. . Eu1 “ Eeabere-s. beben. Fün, Coupons hlssens 6775 ℳ 8b Suüd nözang 8n hähere Aushnaf vin Fchdeder in flüssiger und trockener Form zum vrwurns 1n. 8 ö8 8 Se; nnSher. 3 8 vom Kapitale in Abzug gebracht. ☛ zeit gern bereit. a 4 nungste, sichere keseitigung des 8 nes, r. do. ..3 ¼ 1/1. snas 8 Kasch.-Oderb... e.de es gals zeisasgert ätne eges slegheeggünienge ses gaat; 2 vei, Brcit cC 1ea) —sebac eatzsirchefüncte, Z⸗ Lb. aens, 4 11.1.19 608 SHReeaes lündare 2.*& ichneten Stücke bislang nicht zur Einlösung Ange Pussöen. Sowie do. 1/1 95,10 G 8 8 soest.-Franz. St.. Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei bezeichneten [15591 Dampferverbindungen 1 . „Sonie * X 95, 1 umseree Fasse ne eanefasa 3 hn 1 Uhr dacee vrssagirde. Merloosnng, pro 1; Zuli 19274: wlscen Stetiin und Gglbesgi Ziehemändes Hanig — 24 C fanmn. ) 40. 88 (Oeont. Norcneata. in 5 öni iga Pe ⸗ 8 . 8 1 . B. Nr. 176 3436 10802 11851 12117 16709. ing, Königsberg i/Pr., Tilsit, Riga, arbenanstriche Westphälische. —,— Feich.-Prd.(4 g.) Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der 7,83,00 bz G 1 FrrRudolfsb. gar 7. 95,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. Rumänier 18 101,40 bz B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G Russ. Staatsb. gar.
1S8
— 1s qʒümnmrsraherrernees
1 1 1 1 1 1 4
D 2q900˙201 :22
102,10 bz do. do. do. 1/1. u. 1/7. 94,00 G Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 100 00 B do.é Westb... 1/1. u. 1/7. 98,50 G Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. 92 00 bz Turnau-Prager.
—
G bis zum nur mit Gerährung der Zinsen 3 aus der Verloosung pro 1. J öö
gaftangotase der efaigf werrh cih deabfnan. N. 119029927 984888 e8, o8e de8811,78 hgnen Soolbad Arnstct dagsan geneligien in wogaovxurc. I 19. Nealxadszeag, sam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres Flss. 14727 15155 15341 15501 15946 16646 ist eröffnet. 15 Handlung bautechn. Specialitäten 38 8 II.
1 estattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der 17666 18586 18790 19183 19898 1 2 Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer 9 1 1““ “ 3 do. II. Echge Bactn aaf bgenderen Plecteler e Nang der Berlegfang vre 1, Jengnege, s,a, Bad Ilmenau am Thüringer Walde, 1““ Empfang der Valuta einzusenden und die Ueversen⸗ 38038 8212 9436 9660 10216 10289 10321 10958 talt, Kiefernadeslbad. Bade-Arzt: Sanitäts-Rath I. letteren auf gleichem Wege, natürlich auf 90383821719 11955 12108 12172 12635 12890 1600 81“ Woaaserhellamataltt, Mierermer (H. 31831.) Pommersche
1
1
b 8
13178 13377 13706 13873 14470 15026 15048 osensche 1 1
4
Preussische kündigten Rentenbriefe nicht 15292 16033 16095 16437 16489 16649 16675 Rhein. u. Westph..
Werth der etwa nicht mit 19482 18025 18240 18497 18906 12462²2 C. BRANDAUER & C2, BIRMINGHAM. düchsische ngerdend. vug Nenn Die is jett eingeliferten Stücke aus früheren dnegsudens üacenasenanrbsee kre.hne b (Zanles wig. Mclszcin.
der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Verloosungen sind in dem am 30. Januar ange⸗ Faüche Sni die 1865 wird hiermit bekannt gemacht, daß von standenen Termine in Fpenwast eipes Wmee Funo MeknEhm UBER bPAs paeich elEITEHN.)/ L1“ Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre Magdeburg, d Ter ere nen veue,eaeavron. FAsalks-uxpthneF BE vperiwohs 1875
und darüber müsen, folgende zur Einlösung bei Direktorium. s. LoEWENHAIRN, E7IFRiERlicHsrRAsst, W. BERLIN- 1 Bremer Anleihe de 1874 der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden Lent. “ “ 8b Grossherzogl. Hess. Obl. ind und zwar aus den Fälligkeitsterminen a. den Hamburger Staats-Anl. 870: Litt. D. Nr. 5861 à 75 ℳ; 5 n esv- thringer Prov.-Anl..
April 1873: Litt. C. Nr. 18264 “ 8 1 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
e. den 1. Oktober 1873: [5288] ““ 8 8 Meckl. Eis. Schuldversch.
Litt. D. Itr. 3876 à 75 ℳ; d. den 1 8 8 Sächsische St.-Anl. 1869 1 „April 1874: Litt. D. Nr. 638 à 75 ℳ; b Sächsische Staats-Rente
„ den 1. Oktober 1874: Litt. E. Nr. 20594 AX“ 8 8 EP 1341 à 30 ℳ; f. den 1. April 1875: Litt. A. 8 “ H 3 t 1 ] R an es G heb . .5. tr. 6672 8349 10026 11589 8 8 8 v““ 8 0 0 2 g * — “ 1 192 11199 886704596, 1180 2, Aertt C. Nr. 1768 5 Dieses altberühmte, in den letzten Fühesn vollständig neu hergestellte und mit dem größten Comfort der Gegenwart ausgestattete, an⸗ b 2 869 t. 4710 6186 9644 10726 13441 13666 16584 17214 erkannt schönste Hotel Süddeutschlands empfiehlt sich dem verehrlichen reisenden Publikum. . 3 “““ 8 8 Fram.-Anl. 17328 18326 18730 20770 21428 21460 à 300 ℳ, Neunzig Fremdenzimmer und Salons, großer und kleiner Speisesaal, Frühstücks⸗ und Restaurationssaal, H ich in Verbindung mi EE. Litt. D. Nr. 1337 2529 2756 3705 3796 4099 7077 einer großen Terrasse; Conversations⸗, Lese⸗, Rauch⸗, Toilette⸗, Badezimmer und drei Salons für gesellschaftliche EI“ E 9231 11757 12797 14701 15841 à 75 ℳ; F. den Zimmer von ℳ 2. 50. aufwärts — Licht und Bediennng werden nicht berechnet — bei längerem Aufenthalte Preisermäßigung. ö Finnlündische L.0e.. 1. Ottober 1875: Latt. 8. Nr. 1900 3000 ℳ, — ꝑBerücksichtigung der Geschäftswelt. Omnibus am Bahnhof. Ppfl. 2124 (b. R.) b Iitt. B. Nr. 967 968 1347 2067 2527 à 1500 ℳ, 4“ — Litt. C. Nr. 4469 5615 6215 6603 8428 9256 1X““ 3 Hamb. 50 Th.-Loose p St 10500 10593 11121 12263 13676 14012 15821421 — 8 FSea 201n. 1o0sep t 22790 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1655 2747 4477 1““ üc Hei e 5206 7926 7988 8407 9826 9901 10512 1 FPrh
—2
1 7. 101,10 B D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 1 7. 99,00 G do. III. b. rückz. 110 1 7. 94,70 bz do. rückz. 110 1 7. —,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. /1. u. 1./77101,10 bz G do. do. do. /4. u. 1/10.195 30 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 /4. u. 1/10. [96,40 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. /4. u. 1/10. 96,00 G do. do. II. u. III. /4. u. 1/10. 95,75 bz B do. do. I. rz. 125 /4. u. 1/10. 95,75 B do. do. II. /4. u. 1/10. 98,00 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. /4. u. 1/10. 96,80 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4. u. 1/10. 96,30 G do. Hyp.-Pfandbr... 1/4.u. 1/10. 94,20 bz 8- ereinsb.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. —,— do. . n. 19. 102,90 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/2. u. 1/8. 95,00 B do. . u. V. rz. 110 1/1. u. 1/7. 95,20 B do. III. V. u. VI, rz. 100 1/3. u. 1/9. 102,00 bz do. II. rz. 110 . 15/5. 15/11 95,40 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1/3. u. 1/9. 95,20 B do. B. unkdb. rz. 110 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 100 1/6,n. 1/12.—,— do. do. ma. 115 1/1. u. 1/7. 87,90 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. unkdb. rückz. 110
1/1. u. 1/7. 72,90 bz do. rz. 110
—⸗ do rz. 100 2. si5875 b2z G . pr. Stück 240,70 bz 1 rz. 120
1/2. u. 1/8. 119,75 b2z . 88 rz. 110
0 ne. Sehah 8 Pr. Hyp. V. Act. . Certif. Itück 82,50 b G Schles. Bodenecr.-Pfndbr. 92. do. do. rz. 110
1/4.nu. 110. 111,70 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges 1⁄14. [118,00 bz d 8 rz. 110
pr. Stück 40,50 bz B 8 L ;äb;;öxxöxe 1/1. u. 1/7. 105,25 bz 28 I1“ 1/3. [173,50 B seeens⸗ I 1/¼4. pr. St. 170,00 B NIX)Xnn Tandr. Bricke pr. Stück 18 80 bz Kreis-Obligationen. 1/2. 105,50 B do. 1½6. 136,40 b2z do
—JO—BSSgq
‧—2
—— — —
210—
uli 1876: Bahnädirectionen etc. billigste Abschlüsse. Mittelspersonen .. - —
82ASESHSHSESEEHAEASASASAéEH 1α
—,— — — 208
1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 8 do. V. Serie 4 ½ 1 % /7.
. 18 1 Elsenbahn-Prlorftäto-Axtion und Obligationen., do. VI. Serie 4¼1 77. 8 1/1. u. 1/7. 103 00 bz
d II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 B ean esreer 1/4. u. 1/10. 90 50 bz G Mainz-Ludwigshaf. gar. 11n. 99 90,25 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/⁷ 98,00 G do do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 102 40 G Berxrisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7, do 6 1876 5 1/3. u. 1/9. 102 25 bz d 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 17⁷. 10100 bz II Ser. 4 1/1. u. 1/7 100 10bz G 11. .119, 96,99 ⅔ HHw I Hera taatstar. 511/1. n. /⁷,8500 e Warrababn I. Em. . 41 1/1. u. 1/7 86 50 bz G 1/1. u. 1/7. 85,75 b2z do. do. Lit. C. 3 ¼1/1. u. 17. 77,50G Albrechtsbahn 115.n.1/1164,25 bz G 1/1. u. 1/7. 81,90 bz do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,25 B Duz-Bodenbacher.. — 63 00 bz G * 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25bz G do. — 5475G 1/01.˙ n. 1)7. 101,00bz G do. VI. ger. 441/1. u. 1/7. 99,60 bz 6 Dur- Prag — 21,506 “ 98,75 bz G do. . 5 . U. 1/7. 1 „do. II. Emission — 114,00 G 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 3 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99, Elisabeth-Westbahn 73 UAevn 8 8 1/1. u. 1/7. 87,20G
v-. 100,25 bz 8 2ꝓ . bz G Seene we⸗ b2 11. 8' 17. 98,40 bz do. do. II. Em. 4 E88 do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86 20 G 1/1. u. 1/1 1101 18 1- o.. .e7. Gdo. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 84,50 G 1/1. u. 177 88 00 brG 10. DBas. nncd. Prior. 4 do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,50 G 1/4.u. 1/10. 101,50 bz do. do. II. Ser. 4 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 76,75 bz G versch. 94,10 bz 6 4c-DortmundSoest I. Ser Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 50,25 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. do. II Ser. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10.50,25 bz 1/1. u.1/7,98,750 do. Nordb. Fr.-W.... .u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 1/5.u. 1/11. 92,50 bz G 1 7l. u. 1 77. 94,20 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 8 8 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 64 00 bz G 1/1. u. 1/7. 93,75 bz G do. do. II. Ser. Ffreupr.-Rudolf.B. gar. 5 1/4.u. 1/10. 66,30 bz G 1/1. u. 1/7. 94,50 G do.é do. III. Ser. do. 689er gar. 5 1/4.u. 1/10. 65,20 bz G 1/5. u. 1/11. 105,00 G Berlin-Anhalter —.,— do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,25 bz G versch. 98,30 G do. 100,50 B Lemberg-Czernow. ar. 5 1/5.nu. 1/11. 70. 1/1. u. 1/7. 92,50 G do. 100,50 G do. gar. II. 1n. 5 1/5. u. 1/11. .nu. 1/7. 92,50 G do. 8 99,30 bz 10. ga. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. 1/4. u. 1/10. 98,75 bz Berl.-Dresd. v. St. gar 101,30 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11./59 50 bz B 102,25 G Berlin-Görlitzer.. J102,00 eb G 3 [1/1. u. 1/7. 222,50 G 99,25 B do. Ait. B. J91.90,B MHhr.-Schlea. Centralb. fr. — 20 00 B Tit. 0U 85,50 bz G do. E. Ser. tr. — 16.25 G
u. u. u. u. u. u. u. u.
e
Rontenbriefe,
248 ,501 :*82
— —
-7 , sg 05 121140818 202 8.
en früher verloosten Rentenbriefen der Provinz verbrannt. zn 1. gebrugr 1878S
CSmmEmnnRmEFE†aecaeßfraegeenenn
02
FS ’S
=—2ggg
200—
— — 18*
—, — — —,—,—
EnEn
— — &
— — — — —
11“ —— öS.
=
—D+
—,— ,—,— — —
EÜAREER2S=
—— — ———