“ ““
b 8 1n — 5 1
8 “ 2 b 84 8 8 “
u-ver⸗] Lesung genehmigt, ferner wurden der Gesetzentwurf bezüglich Soldatenstandes des preußischen Heeres. — Erlöschen der Berech⸗ Strafgesetzbuche für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 zu einem Paris, 14. Juni. Neue Arbeiter⸗Stri it eini b 1
on der Kanzel z sung genehmigt, f andelsverträge den⸗ Deutschland, tigung einer Lehranstalt zur Ausstellung — Zeußniffe 1— die iabescen 125— E1 geführt, und die Zeit, in Tagen in den Gruben von Dg öe k8es 8₰ i nigen ee den Fatsbänshen dne arf. Srelfaefrictench 9, ud mmee 2 owie die am Quotengesetze vom nene — für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗ welcher auch das formelle Recht, das in dem preußischen Militär⸗ ausgebrochen und sollen sich angeblich bald auf das ganze Kohlen⸗ daß das älteste Berliner Rathhaus auf dem 1— . 2 * —
ist am Dreifaltigkeitssonntag vorher von; * 2 künden; hernach 9 e den Kaiser Wi e 8 3 langaung, br b nser“ un rei Ave Maria“ mit einem „Ehre sei rankreich un a d tenge 42 — d . Vater⸗ zu beten. Dasselbe Gebet ist von nun an berhause vorgenommenen stylistischen Modifikationen an⸗ e an —8 8 u. — eseh hach hee, , ven 2,— — 5 9 ke vartemente ausdehnen. Desgleichen haben die und in unmittelharer Nähe der Nikolaikirche seinen Plas gehabt hat. bis auf Weiteres in gleicher Weise jeden Sonntag und an genommen. b heute abgehaltenen Sitzung des Obe Mai 1878. — Bundesrathsbeschlüsse, betreffend Auslegung des §. 47 sgen vom 20. Falt iis enthalten ist, einer einheitlichen 2 —— 29 1e. vece c ni sbef Tphlherren afht II1I11““ nes 1. jen Tr 1307
— L ⸗ Fi . 1 5 8 1 5 2 1 4 2 „ dt 8 5 4
9 Pfarrmesse (Letzteres gleich nach Empfang F e ⸗ A . füͤngst ge⸗ 9e eeehe Sherecgnlatt, 22 Lrö — 85 feikafgene 62* daee Plch., 5s e fnh 4. in Imphy und Fourchambault Beschäftigung ge⸗ — . und des städtischen Tngleane⸗ Freiburg am Pfingstdienstag, den 11. Juni 1878. Hauge Beschlüsse, betreffend das Zoll⸗ und 8 — Beginn von Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗ ommission einen Entwurf zu einer Deutschen Militär⸗Strafgerichts⸗ Die — wie — 2ℳ Tessen eoeehe, hbesch anich, e al die „ 7 splatze, voll⸗
2 Z Benamn eaefretace zen Ber Besstshe galzevran ernder Slene br egc. de ebeen kemeeen der dene enen ge, Ben drnnafangfatn eagecs he Sghrt. ZJuni. (Darmst. Z.) Ueber 7 5 63 Eisenbahnen Deutschlands. — Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen in Rede stehenden Materie niedergelegt. Er geht zunächst di op. pro e, die von jetzt ab zur Auszahlung gelangt. orhandenen Roland⸗ oder Rulandsäulen überhaupt das Merk⸗ effen. Darmstadt, 14. Junt. (Darmst. 3.) besceglich aller dieser Gesebentwürse, zwischen beiden Häusern Liserta hae Abanderungen von Bestimmungen des bitorische Entwiclung des preuichen Mülns Siro pracestes urhg:. 8 n und Wahrzeichen der städtischen Werschtsbarkeit im ABPrbezel⸗ ür 9
H
inisteriums des Innern ielt i untergeordneter Bedeutun “ *
die Vorlage des Großherzoglichen Minssterin Innern, des Neichstages die volle Uebereinstimmung erzielt ist. Der BabnePolizeireglements die Eisenbahnen Deutschlands. — Ab⸗ einmal, wie er hervorhebt, aus dem Grunde, weil der preußische verkehra. in, baiteana. Ferfamee ac afet ofhen güfnghlich aber — 8 3 11. G . da die
den Gesetzentwurf, den Schutz der in fremde Verpflegung vom Schriftführer des Abgeordnetenhauses Ivan Tombor über⸗ 6 ür dir Ei 3 üe c.
2 9 9 8 änderung der malordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. — Prozeß schon an und für sich wegen seines großen Geltungsbereiches v11“ F „Allmahl 5 e brachte Staatsvoranschlag pro 1878 wurde einer Kommission Bestimmungen lcber die Befähigung von Bahn⸗Polizeibeamten und von Wichtigkeit sei. Andererseits deshalb, weil aus — solchen Triest, 16. Juni. (W. T. B.) Der Lloyd⸗Dampfer Iergichts afchit emn pes für die ““ Seebständigkeit Dr- Waßserschleben Bericht erstattet. Der —2 von drei eewedien Von der Isolirung Oester Betaeftcae 55 Haltestelle Steubendorf, sowie Fatnige ng e der vacgnssisch hlgen en * 272 an: üft mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute tischer Macht —2 Geltung ge Fg
8 8 2 2 A8 — „ . 2 2 2 n 8 . ¹ . e 1 1 n de, n B a mi ie . 8 . . . 2 üm wurf bezweckt bekanntlich, denjenigen Kindern unter sechs reichs auf dem Kongreß bimne umsoweniger die Rede sein, — Nr. 36 u. 37 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ wee weit das preußische Verfahren 2 einem künftigen Einheits⸗ ag 2 ¼ Uhr aus Alexandrien hier Eexese fücht um 2 128 AePern Folee enf L-ö27* 2—
8 welche nicht bei ihren Eltern, sondern bei fremden als, „wenn nicht alle Anzeichen trügen, die Stellung die es Post. und Telegrapbenverwaltung“⸗ haben folgenden Inhalt: gesetze zu Grunde zu legen sei. Es wird nun in besonderen Kapiteln Vellin und Köln, gegen die landesherrliche Gewalt ez Solge der
ostgebern auferzogen werden, durch gewisse präventive dort einnimmt, bald zeigen wird, daß es zum Mindesten nicht Verfügungen: vom 7. Juni 1878: Unvollständige der Flchnert und besprochen: Heeeeeene sr SeeffeFseeen vom Feelontsie in den Jahlen 1419. lats umgestürst, weggeschafff, un 2 .) 7 7
Maßregeln einen Schutz zu gewähren gegen Gewissenlosigkeit weniger für eine Verständigung mit allen übrigen Staaten Briefe nach Luxemburg⸗ — vom 8. Juni 1878: Postverbindungen Milstärgeri * 1 3 3 82 4 gerichtsbarkeit unter Friedrich Wilhelm III.; 3 . 1 namn Berli — und Niedertracht der Eltern oder Kleger. Der Bericht vorgesorgt habe als irgend eine andere Macht.“ nach Norderney; rom 8 2 180s 8 See üum preußische Militär⸗Straspr 2 s 8 Flhelm, e S.der e. Berlin, 17. Juni 1878. hängigkeit verlustig gegangen sein könnten. Urkundlich ist dies freilich
agt: „Eine derartige Vorsorge erscheint als ein dringendes 3 . b Allgemeinen Postverein; — Briefver peru;— — beutschen Kriegsrechts. N. . nicht nachweisbar, jedenalls aber wird er feit dieser Zeit nicht mehr er⸗ “ gegenüber der durch strafgerichtliche Verhandlungen Schweiz. Bern, 15. Juni. (Bund.) Der National⸗ der Namensunterschriften im dienstlichen Verkehr; Bezugszeiten der erfasser 6588 S.nche einem so Fagfn Ahschatt 1ö“ —icht bachdeistgr. sedensols abes. ich i sen iene, ien dom Ellestem
dadurch beide Städte auch äußerlich des Wahrzeichens ihrer Unab⸗
vi s einer gewerbsmäßigen förm⸗ rath hat bei der Berathung des Zolltarifs heute den Zoll für Zeitungen. i der 2 ve. iüln Hinterbli er mi 8 Theile des Berliner Schlosses di tei Bildsäule eines Ri 83 Thatsache dmnglüclichen Legen füber vom Roheisen auf 20 Cts. pex 100 Kilo festgesetzt. — Nr. 11 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗ 1““ nach der Sneu r. „Großer d di Fbliehenen daten find 8. . Vesefero ct in der Erde gefunden 85 A ö sowi über den haarsträubenden, durch statistische Er⸗ — (N. Zürch. Ztg.) Der Ständerath hat 70 045 Fr. genden Inhalt: Verzeichniß der mit S. M. S. „Großer Kurfürst⸗ üͤbrigen jetzt noch in D utschland eltenden miltttärtschen Verfohr 8. Marine⸗Stiftung eingegangen: Kurfürst habe in sein festes Haus bringen lassen, ist jeboch ohne v. gegenü bctelte züszern wwrerss- durch un Prte von fuͤr die Erwesterung de 2 Waffenplatzes in Thun bewilligt und am 31. Mai 1878 bei Folkestone untergegangenen Offiziere ꝛc., “*“ L1““ Heninn ethasge⸗ von der Firma Krupp in Essen 10000 ℳ, von Hrn. Ernst thatsächlichen Anhalt. 3 8 glege indern dim Jahre nschschnittlich starben 73 Proz. 5 Mal die Reorganisation des Bundesraths wesentlich nach Degesitere, Mannscafteg nd kaatggkälic, bamngiüges enzsname⸗ eeee und auch der französische Militär⸗Strasproseß ne g. E.„ 20 4 8 ver. ’ Sen. 9 Frank⸗ die Keas 11 v Fbcjgees ige außereheliche den Vorschlägen des Bundesraths erledigt. Civilstand und ½ b 88 3 ü S in den Kreis der Betrachtung gezogen, „weil derselbe ebenso wie der bagg „von Hrn. H. F. Bielenberg in Nortorf 100 ℳ, EEEEEEEEEEEb’8 8““ Feghe⸗ “ -e 2 - Kußerhelich Phefachesc marden dem Justizdepartement zugewiesen. — Die scaften der verünzacnen Hagzget n hann diher Fene sa gen baperische, das Prinzip der Oesentlichtet und Nündlickeit gnerkannt n Hrn. Geh. A Sj veeser Di betr 4* sonfigen Türcrcten he eseEltesen I1“ Pflegekinder als eheliche Kinder, und diese Thatsachen waren Marokkanische Gesandts chaft weilt gegenwärtig in Verlust von Bekleidungs⸗ zc. Stücken, sowie für erluste an Ver⸗ vnnsckelt “ 7jei ne chaeler 1 veecse von den Mitgliedern der Gesellschaft ⸗Erholung⸗ 8 Siegen die Armuth und Bedeutungslosigkeit der Stadt in damaliger Zet es, welche den Abg. Dumont zu dem Antrage auf Erlaß eines Genf. pflegungs⸗ und sonstigen Verbrauchsvorräthen. — Gewährung von Gestaltung des Militär⸗Strafverfahrens, indem er in den sich an⸗ 1120 ℳ, von der Direktion der Aachener und Münchener Feuerver⸗ sowie der Mangel an Steinmaterial in der unmittelbaren Nähe
Gesetzes zum Schutze der egekinder veranlaßt haben.“ 3 8 1“ 15, 2 Beihülfen ꝛc. für die Angehörigen der auf S. M. S. „Großer Kur⸗ reihenden Abschnitten die wichtigsten dabei i sicherungs⸗Gesellschaft in Aachen 10 000 ℳ, von den Herren J. C. Haar⸗ Berlins dies sehr wahrscheinlich. 88 Cöees,zemnaekicteacß dreinen nmen äanht ,Nene Sehereche deesnen 2. e. ver. Fets esrascen Eisen rseaaseiöege e. ,¹ Feemiree Reereeleehehececccrk mar Beitritt zu sämmtlichen Beschlüssen zweiter Lesung der Zweiten vom Stapel gelassen worden die Schaluppe „P egasus“ 88b den sar aterse gchten EEEEö“ 1 effentlichkeit un ündlichkeit; Wegfall der förmlichen Unker⸗ Tomnp. Cntr im ,von dem Ober⸗Bürgermeisteramt in nur — 1ꝛ ssel. ee hat, so läßt si 8 1 Helrs „ „ Grof . S. M. - . e. 1 8 t 8,50 ℳ, 8 2 aus einem Vergleich der Roland ) Kammer, namentlich auch zu dem bezüglich des Antrages des von 170 Fuß Länge und 36 Fuß Breite. Dieselbe fahrzeug Prin, Adalbert⸗ aus der Liste der Kriegsfahrzeuge. — Ehen eecncen⸗ I1“ 8 Iübüteug, ettbeidigung und meisteramt t 2 Trier Eeenass, 8Sgeg uu und in den benachbarten Prov “ 822 der ha Abg. Heinzerling gefaßten Beschlusse, die Großherzogliche Re⸗ führt 6 Geschütze, unter diesen zwei von 90 Centnern, Legitimation für die aus dem Auslande in die Heimathgarnison Schwurgerichte oder Schöstengericht * apitel der Frage näher tritt: mea Dtto Ciser in Frankfurt a. M., Ertrag einer Matinée 1335 ℳ, Sh er 828 esenpen eher, cadI gierung zu ersuchen, beim Bundesrath dahin zu wirken, daß und besitzt 100 Pferdekraft. — Aus Alexandria vom 13. mrückgesandten Marinemannschaften. — Patriotische Gabe. — Ab⸗ g . Mrengerlchte von Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen 300 ℳ, Diesem Vergleich wird eine Charakteristik der allen Rolands⸗ die durch das gegenwärtige Gesetz für Hessen geregelte Materie d. M. meldet „Daily News“: J. Maj. Schiff „Wild Swan“ inderüng ses Reglements über die Geldverpflegung der Marinetheile — In den im Verlage von Alfred Weile hierselbst erschienenen von der Leipziger Studentenschaft 927,50 ℳ, von Hrn. Peter Arnold gemeinsamen Formen und eine durch vortreffliche Holz⸗ demnächst reichsgesetzlich geordnet oder doch ähnliche Bestim⸗ hat im Rothen Meere eine Dhow mit einer großen Zahl und in Dienst gestellten Schiffe im Frieden vom 9. Dezember 1873. „Kulturhistoris chen Bildern aus der alten Mark Mumm, Weinhändler in Cöln 500 ℳ, von Hrn. Ottocar Stau⸗ schnitte erläuterte Beschreibung rhrer Waffentracht vorangeschickt und mungen auch in den anderen Bundesstaaten eingeführt werden. 89 Sklaven weggenommen — Personalveräͤnderungen. — Benachrichtigungen. Brandenburg“, welche der Verfasser „den unermüdlichen For⸗ dinger in Leipzig, Sammlung des Leipziger Tageblatts 602,50 ℳ, 2 Füsedash der Untersuchung dahin zusammengefaßi: Für die ver⸗ — 8 1 C11“ 1 schern in heimathlicher Geschichte“, den Herren Geh. Reg.⸗Rath Dr. von der Schützengilde in Alt⸗Landsberg 63 ℳ, von Hrn. Dr. Theo⸗ mur hliche Feenstnen des Berliner Roland sind die kolossale Größe 8 Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. 8 Italien. Rom, 15. Juni. (W. T. B.) Kardinal ee von Ledebur und Geh. Hofrath Louis Schneider, gewidmet dor Toeche 85 S. Mittler & Sohn) in Berlin 300 ℳ, von Hrn. (kein Rolandsbild ist un er 6 Fuß, einige dagegen bis 22 Fuß hoch), “ In allen 1 de og gn Guidert hatte wiederholte Besprechungen mit dem Papste Etatistische Nachricht 88 eg -e 6 e Ses ee. Se. 8 von Sena Lie eecht, Seheee Fenberts 12 ℳ, von Hrn. Korvetten⸗ EE“ Ses — öchster Anordnung und in Uebereinstimmung mit der Kund⸗ 948 5 †5 8 atistische Nachrichten. 1 va zu randenburg, seiner Heimath, zeugen. apitän z. D. v. Hallerstein ℳ, von Hrn. Geh. Sanitäts⸗ ) „ der hild mit dem Brandenburgischen h inniger Nebe und Verehrung am 9,9Juni unter all⸗ und mit dem Kardinal⸗Staatssekretär Franchi über die Ab Die dunkelen Wälder zwischen Elbe und Oder erzählen in ihrem Rath Dr. Simonsohn hier 10 ℳ, von E.“ dier Adler, der unbedeckke Kopf, der Ritergürtel und ein Piedestal anzu⸗
2 ; änderung des mit Frankreich bestehenden Konkor⸗ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundi⸗ eheimnißvollen R jerli 8 Lu“ Hi . in 5 nehmen. Nicht unbedingt nöthig, ab seitiger großer Theilnahme Dankgottesdienst und be⸗ dates. Dem Vernehmen nach wären verschiedene Aen⸗ heitsamts sind än, der 23. gre 8 . Feas fent ftenichehches senanndich ogge löfsener 85 Ran nn glerdiratkna maga Aer, in Biische 7 st on nachzuweisen, wäürde zu seinen 88 ben en Tbüer ar Herüenkieleiader sondere Fürbitte für Se. Majestät den Deutschen derungen des Konkordates von der französischen Regierung wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorbeun Städte der Mark verkünden rühmend in Fern zerfallenden Bau⸗ chlesinger hier 5 ℳ, von A. v. S. u. L. v 2. 9 K. akt. Arzt Dr. Lawo, und eine Inschrift sein Füßen ein r gäese ün Hfel Rvlanbobildes Kaiser stattgefunden und wird auch noch an den nächktfolgen⸗ gewünscht und auch in den Hauptpunkten festgestellt worden, emeldet: in 8 33,8, e“ 28,4, in König becg 10,27 h werken die Tüchtigkeit alten Bürgerthums; die Kirchen, die Kloster⸗ Fernere Gaben werden dankbar entgegen genommen von dem für die Stadt oder das Jaßt seiner Errichtung hinweist. Das Ma⸗ den Sonntagen stattfinden. die Kurie glaube aber, auf dieselben nicht eingehen zu können. 1 dagns Frafgfus; 8 tlin bHeanaeer 7g128 sn Straß⸗ und Burgtrümmer führen zum Theil noch in anschaulicher Weise die Vorsitzenden, Geheimen Admiralitäts⸗Rath a. D. Heymann, hier, terial e . oder Sandstein für das Standbild, Granit eines 8 5* “ dnunmehr fur gewiß, daß die Klerikalen an den burg⸗ agdeburg 31,7, in Stettin 24,6, in Altona 21,5, Vorzeit dem geistigen Auge vor. Mit der alt Überlieferten Treue Friedrichstraße Nr. 7, und dem Schatzmeister, Kommerzien⸗Rath Jürst erratischen Blockes für das Piedestal oder große Ziegel ältester mär⸗ 3t SSabsen sergng Fnere; Cabur aaes Nans. 8en 5 gilt inn nehn 1Frns 8 ativwahlen theilnehmen EEE“ gs⸗ 5 v vv 8 2* gegen Fürst und Vaterland, mit der liebevollen Anhänglichkeit hier Chausseestraße 28 85 st, kischer Form gewesen sein. Damit sind einige wenige Anhaltspunkte Ztg. er hiesige Reichsverein hat bereits eine Ver ⸗ morgen stattfind vwahle eilnehl in Dresden 22,0, in Leipzig 24,0, in Stuttgart 21,5, in Braunschweig b 2 8 ic5 1 19 “ sgegeben, wie der al V ge. rs 2e Sig) Hers Pesis dchihas der Wahl eines Keichstags⸗ werden. — Die „Ruova Antologgici verösentlicht einen 105,in Fatüiruhe eha gesficgah anc, 1111““ Vhegen. Fitz kat ie keinan Fnsstelich scohcn Gabiuk genaht abgeordneten angekündigt. Bei dieser Ankündigung wird gegen die Ausführungen in dem Bericht der französischen pest 42,1, in Prag 51,1, in Triest 24,0, in Basel 37,3, in Brüssel 21,0, Kultur, der Sage, der Geschichte der Mark erhalten. Diesem Inter- der Marine⸗Stiftung⸗Frauengabe⸗Berlin⸗Elberfeld.“ und mag sich mit den plumpsten Formen begnügt haben. Kam es von dem Vereinsvorstande die Ueberzeugung ausgesprochen, Kammer über den Handelsvertrag mit Italien gerich⸗ in Paris 249, in Amsterdam 24,4, in Kopenhagen in esse führt das vorliegende Buch in einer Reihe von frisch und unter⸗— 1“ Z sdoocch in 1. ältesten Zeit mehr auf das Symbol und das deutliche daß das zweite Attentat und noch mehr die anläßlich desselben teten Artikel Luzzati's, worin derselbe unter Anführung von Stockholm 27,2, in Fstm . 8 84 “ 86b⸗ haltend geschriebenen Aufsätzen neue Nahrung zu. In lebhaften Far⸗ 3 8 Versinnbildlichen des Zweckes als auf die Kunstform an. hervorgetretenen zuchtlosen Anschauungen und Umsturz⸗ Thatsachen und Esse die er e. er. 8 von ihm Warlchern 85 1 Fin shegl 14 Lissa 8.5 87 88 2 5 scimer- der Wenden und b9 Völkertingen zwischen— 1 8 uu. 8 8 8 schnibse lolgenzun, Be. . voneigichen Holt⸗ ; 5 ünfti ichstage — rhan ma abe, zugleich nach⸗ ,9, v 1 „in b 76, und Oder, das Hoflager der Ballenstädter, ein Turnier „Im ersten Stockwerk des Deutschen Gewerbemuse ms — ngen der Rolande von Brandenbur bestrebungen der Sozialdemokratie dem künstigen Reichstage geführten Vertragsve⸗ handlungen gemacht habe, zugleich nach Glasgom 26,0, in Liverpool 26,0, in Dublin 9771, in Edinburgh 22 4, Rostock, die Grahstätten der Vellenstädter, Genrebilter in varakteristi⸗ sind, wie schon angezeigt, gegenwärtig die während des kamn senma⸗ Stendal, Bremen, Zerbst und Perleberg nebst eingehenden
*
chrift: Tangermünde, Kaspar Gans, Cdler zu Putlitz, ein Lebensbild aus Zeichnen und Modelliren an efertigten Schülerarbeiten im ersten Abschnitt über den hypotheti
die Verpflichtung auferlegen, der Reichsregierung die zur zuweisen sucht, daß das Vorgehen Frankreichs ein nicht zu in Alexandria (Eghpten) 38,8. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗ sastssezserate gehalten, bilden weiter die Auffätze mitder Ueber⸗ jacres in der Unterrichtsanstalt für kunstgewerbliches lichen und historischen Details der mamneigatt sen Art, welche das
Beendigung solcher Ausschreitungen geeigneten Vollmachten zu L chtfertigendes sei. Pork 21,8, in Pbiladelphia 16,6, in Boston —, in Chicago 13,8, in Aerligerniner Rokand Ge gewähren, ohne im Allgemeinen die freiheitliche Entwicklung Heiumänien. Jassy. 16. Juni. (W. T. B.) Wenn San Franzisko 15,4, in Calcutta 37,5, in Bombay 44,9, in rüber Zeit; ein Bürgermeister von Berlin; der Schwanen⸗Orden; ausgestellt. Dieselben geben erfreuliches Zeugniß von dem sagte auf das Anschaulichste erläutern. atn
unseres Staatslebens zu hemmen. Eine dauernde Besserung behauptet wurde, daß den Israeliten das Schlachten des Madras 42,1. Bischof und Mönch; die Fehde Nickels von Minkwitz; der letzte Abt Gedeihen des mit dem Museum verbundenen Instituts. Daran knüpft sich endlich wieder eine ausführliche Untersuchung
der sozialen Zustände und die gänzliche Beseitigung der her⸗ 5 b d ; Beim Beginn der Berichtswoche herrschten an den verschiedenen von Chorin; das Stammhaus eines Berliner Bürgerges lechts; In den ersten Räumen (gegen Ende der Zimmerflucht zur des wohl berufenen Waffenkenners und Direktors der Waffen⸗ und
win d Viehs nach ihren rituellen Gesetzen durch Bestimmung des deutschen Beobachtungsstationen verschiedene Luftströmungen, die aber b . it: „ 1 1 zur Kunstsammlung Sr. Königlich it d
vorgetretenen Gefahren aber ann der Vorstand nur in der Munizipalraths untersagt worden sei, so ist das unrichtig; die bald ziemlich dat enegliche und füdweslliche, in üͤübet eine ““ aus al r Zeit; das graue Kloster zu Berlin; Linken vom Eingange) sind t eils an Gestellen, theils in Map⸗ -2. Iäe. nn. vins bnig ö b 8 Prinzen Carl, Hof⸗
zürigsten bbe 16“ bezügliche Bestimmung bezog sich ausschließlich auf hygienische Nordwest in östliche übergingen. Um die Mitte der Woche gfing die “ 28 11“* 1“ 88 sa dem der Abhandlung K “
g b Maßregeln. “ itir ven “ EE11“ 28 Aufsätze, auch die Erzählungen aus alter Zeit, machen den Eindruck, und Abendklasse, geleitet von den Herren Baumeister Cremer, Wolff, 5 ere Vortrage den Nachweis zu führen, daß
8 Türkei. Konstantinopel, 15. Juni. (W. T. B.) 8. 8 öen 58 Serles eec Tenh Nan S esen 8 nuc 99 Drelch. gearbeitet zu sein, vad führen so in das wirkliche 85 Zaar; Damenklase (Hr. Hofmaler Nothnageh mft Baffentrsacht 8 Pepkiegenen —
Der Finanz⸗Minister hat den Gouverneuren sämmtlicher Pro⸗ West⸗ und Südwest. Die mit dem Eintritte der Nordwestwinde Alem 8 degeit n id üg bibgicte en 2s F 8 meister Genigh ver egafnh bnene umn se EE 63 welche als Entstehungszeit jener merkwürdigen Srdbibereigstiemmnt.
Wien, 15. Juni. Die Kais Töö. die Anweisung zugehen lassen, bei allen neuen Ver⸗ sinkende Temperatur stieg erst wieder beim Wechsel mit Südost wecken und zu pflegen. PFeletoncehae r. Architekt Elis), der für architektonisches Zeichnen Er hält daran fest, daß die meisten Rolande — wenn nicht alle
Oesterreich⸗Ungarn. trã ; W 3 für. 2 — I“ 8 11;8 6 8 a1ze trägen bezüglich der Erhebung des Zehnten Gold⸗ Gewitter und ergiebige Regengüsse waren um die Milte der Woche ist B des c vorhandenen — ersetzt, d. h. daß sie mehr oder weniger 1 rin wird, wie hiesige Blätter melden, den neuesten Disposi fahlung zu stipuliren. häufig. Das Anfangs der Woche fallende Barometer stieg um die — Von der Volks⸗ und Familien⸗Ausgabe der gesammelten “” eonders anfrtenenapeggstadaäsen önae⸗ bildungen älterer, längst verscho b. Standbilder finb⸗ angehes.
tionen zufolge, am 29. d. Mts. Abends von Wien abreisen d k erst letzten Tage der Woche Schriften von Friedrich Gerstäcker (Jena, Hermann Coste⸗ dSer Iaörl
am 30. Mocgens in München eintreffen und ohne längeren Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Zuni. Aehe Fe. een dad senk eest ets leßzten Page der Boch noble) ist der weiten Serie 13. Band (Neue Reisen) und 14. Band ventes ercen Hichest se sir EEE“ ““ Sabn6, nen At gdfc gewhe Aufenthalt die Reise nach Feldaffing fortsetzen, wo Ihre Ma⸗ (W. T. B.) Die gestern hier stattgehabte allgemeine Ver⸗ Die allgemeine Sterblichkeit der deutschen Städte gestaltet sich (Hüben und drüben, gesammelte Erzählungen) erschienen. Lrie Listore (Hr. Schaller) und Blumenmalen (Hr. Hofmaler neueren Statuen beauftragten Künstler oder Kunsthandwerker jestät einen sechswöchentlichen Au enthalt zu nehmen gedenkt. sammlung hiesiger deutscher Reichsangehörigen allmählich wieder etwas günstiger; die allgemeine Sterblichkeits⸗ 8 Nothnagel, während die Arbeiten aus der Klasse 9 für Anatomie mancherlei hinzufügten, was ihrer Zeit eigen war, und bespricht dann W. T. B.) Das Abgeordnetenhaus hat das hat besclacen⸗ einen sst uf an E in verhästnigzahl sank Lau 190 ene e ngrga 1 Gewerbe und Handel des Menschen und der Thiere fleißiges Studium nicht verkennen “ eingehend die Scutz⸗ und Trutzwaffen der infü vöthei n, um als Beweis iebe für von 26,9 der Vorwoche auf 2,3; 1— t 8 1 W ü A“
Einführungsgesetz, betreffs der Bankstatuten mit 147 allen Erdtheilen zu erlassen, er Liebe für 8 sei aber 60 Jahre in 88 8 lassen. Auch die Vorbereitungsklassen für Modelliren von Ornamen vnten alaf derdlent als kartesahht. baf dem s t ale des
— 8 9 154265 l 1 5 8 sowohl das Säuglingsalter wie die Altersklassen 8 1. 1 1 t d Fi e gegen 75 Sümmen in dritter Lesung angenommen, ebenso Se. Majestät den Kaiser Wilhelm einen großen Fonds sahohl rade an der Gefammtsterblichkeit, als in der vorhergegan Berlin, 17. Juni. (Wollmarkt.) Es wird uns berichtet, daß Walger) “ Herren ewge. eEg ne⸗ heutigen historischen Wissenschaft stehende Monographie der Rolands⸗ schen Vergangenheit,
mehrere kleinere Gesetzentwürfe; dagegen wurde der Antrag zu sammeln, behufs Ersetzung des durch den Untergang des enen Woche die diesjährigen Stadtlager, nach den bisherigen Einlieferungen äulen die Beachtung aller Freund 8
99 Perman nzerklärung des Steuerreform⸗ Ausschusses ab⸗ „Großen Kurfürst herbeigefüͤhrten Verlustes oder dr 8 Todesursachen ist ein Nachlaß der meisten Infek⸗ n mecbeilen größer sein dürften, wie im .da gades emh Hauptinteresse aber nehmen naturgemäß die vorgeschrittene⸗ - die Derstenune sic Freskerh und fesselnder Form
gelehnt. — Die „Polit. Korresp. ist auf Grund in⸗ einem ähnlichen durch Se. Majestät zu bestimmenden Zwecke. tionskrankheiten zu konstatiren. Nur Masern und Scharlachfieber iehmarkt die Wollbestände voraussichtlich nicht stärker als 1877 ren Klassen für Komposition in Anspruch MbSca⸗ Beihtungen in den befleißigt.
bassch erhaltener Information in der Lage, die Authentizität Amerika. Aus Idaho liegen in amerikanischen haben im Ganzen eine weitere Ausdehnung gewonnen und traten in sich beziffern dürften. Käufer sind bisher nur wenige hier anwesend; anstoßenden düs Kon Platz gefunden haben. Hier, wo den Schülern
es von ihr veröffentlichten Memorandums der Pforte Blättern 1 ehende Berichte über ernste Indianer⸗ Berlin und Pest seltener auf; Masern waren dagegen in Magdeburg trotzdem wurde bereits ciniges in schönen und bekannten Stämmen bereits Gelegenheit zu einem gewissen selbstständigen Schaffen ge-
über den Vertrag von San Stefano aufrecht zu erhalten Exc effe vor Stamm der Bannocks überfiel eine Post⸗ und Paris, Scharlachfieber in Regensburg und Crefeld vermehrt. zu vollen vorjährigen Preisen und etwas höher verkauft. boten wird, zeigen die Uebungen im Komponiren von Möbeln, München, 14. Juni. (Allg. Ztg.) Bezüglich des Haus⸗
und als über jeden Zweifel erhaben zu bezeichnen. kulsche Diphtherische Affektionen, obgleich im Allgemeinen weniger hensc Potsdam, 15. Juni. In der heutigen ordentlichen General⸗ Geräthen, Gefäßen und baulichen Ornamenten (unter Leitung einsturzes in der Sendlingerstraße E“ Sommer , versammlung der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗ des Baumeisters Hrn. Luthmer), von Flachornamenten, war der wegen fahrlässiger Tödtung angeklagte Baumeister Berger
2
En e b beraubte sie der Waffen und Munition welche sie zum ford och immer in Berlin, Königsberg, Danzig und Crefe — Zur Mobilisirung schreibt die „Presse“: „Noch Schutze der Kolonisten nach Idaho fül v15 b ordern n imn E6“ g 3 8 . 5 orte, und tödtete die aus zahlreiche Opfer, auch in Wien und Paris ist die Zahl der Todesfälle — 8 vere 8 1 vnmen bemgean, vhe.hts es 4sitnevakeeaer aenten Ses n beefsrde dach. Penn 1 allgemeiner In⸗ “ 1een, bend hen “ n.sh achläfe; selbst Felac TEET“ b⸗ 8 “ Skeitk ha ne ar “ S each. ö irt “ 8 SHenrc a⸗ bere geage Hen Püeca ongaf ebabeng Heflatee 8 J— 2 6 1 3 4 5 8 2 9 in 4 8 85 1 1 b8 4
Slavonien und Siebenbürgen durchgeführt wird, als ob die 1 vacrfih nbe ben 11e 8 a ieic nehch a ge⸗ 1“ 5 8 Sutars. In Flestacben ke, e Kuratorium, welches sich noch auf Grund des frühern Statuts von anberordentlich reges Streben, dem das Gelingen keineswegs fehlt. heute zu 10 Monaten Gefängniß gees
88838 1— b 1 ht des Pa⸗ Verl — „ 9 g 1 des⸗ 1868 in Wirksamkeit befindet, nach der vom 1. Juli 1877 ab er⸗ Sehr erfreulich sind auch die Arbeiten im Fache der figürlichen De⸗ Mobilisirung, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat, cific erheischt. Eine Verstürkung von 500 Mann ist von Orizona Königsberg, Stettin, Posen, Stralsund, beihe. . 8 8e sa folgten Einführung des revidirten Statuts sich einer Neuwahl zu koration (unter Leitung des Hrn. Professor Ewald) und namentlich immer größere Dimensionen annehmen würde. Wie wir er⸗ und San Francisco im Vorrücken begriffen. General Howard fälle kor. Recurrirende “ in 98 8s Sdeh unterwerfen habe. Da heute über diese Frage ein Beschluß nicht die Uebungen im Modelliren (unter Leitung des Bildhauers Hrn. fahren, bewegen sich die Kompletirungen der Kavallerie, der hat in Idaho persönlich das Kommando übernommen und esns aiee 1“ 8 SBrratb vnch Wa en Et gesaßt werden konnte, weil dieselbe vorher nicht angemeldet und auf Behrendt), welche zum Theil über das blos enfigewerence hinaus⸗ Im Ostend⸗Theater kommt am Mittwoch das Schan⸗ technischen Truppen, des feldärztlichen Corps, des Trains und mehrere Truppenabtheilungen gegen die Bannocks dirigirt, die ¹ 8* . 88 Kön⸗ c raß n, B in s die Ge die Tagesordnung gesetzt worden ist, so wurde bei dem ersten Gegenstande treben und kühn in das Gebiet der Kunst hinübergreifen. athilde“ von Roderich Benedix zur ersten Aufführung. anderer Spezialwaffen nur innerhalb jenes Rahmens, welcher ung⸗ efähr 600 Mann stark sind 2 Pe 65 p vn sen sto 6 n negerg Beri chewo che die H. der Tagesordnung von dem Kuratorium auf die Fortsetzung der Ver⸗ Alles in Allem sind die ausgestellten Arbeiten wohl dazu angethan, “ “ g durch die Mobilisirung gewisser Theile der Armee geboten ist.“ gefäh. sam 1 Gestor In . eeh Eö 9. handlung verzichtet und die schleunige Anberaumung einer neuen dem Besucher Freude zu machen und von den Leistungen der Schüler
Ragusa, 15. Juni. (W. T. B.) Es ist heute zwischen Süd⸗Amerika. Argentinische Republik. Buenos von erreichte) vermehrt. 8 Generalgersammlung angekündigt, in welcher auch die gedachte Frage der Anstalt für daz deutsche Kunstgewerbe das Beste erhoffen
8 2 3 1 8 2 † 8 3, in Zwickau 1 Person (die die Krankheit aus Böhmen 1 Türken und Montenegrinern zu offenen Feindselig⸗ Ayres, 15. Mai. (A. A. C.) Der Präsident eröffnete einschleppte). In London erlagen der Epidemie in der Berichtswoche auf die Tagesordnung gesett werden soll. 88 laggie Ausstellung ist, wie die Sammlungen des Deutsche
keiten gekommen; man hat sich den ganzen Tag geschlagen. am 6. Mai den Kongreß und kündigte in seiner bei dieser noch 42 Personen, doch bat die Zahl der Neuerkrankungen wesentlic Stettin, 17. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Nach 8 1 Details sehlen noch. 8 8 Gelegenheit gehaltenen Rede die Lösung der chilenischen Frage 1 t de Auch in Wien 8 Barcelona hat die Epidemie scht⸗ einem festen Vormarkte Geschäft heute etwas matter. Gute Wollen Cemeßh⸗ Enfeeis s9 c. außfe Mentags. behr 888 88. 8 Badeweiler bis 29. Mai .
16. Juni. (W. T. B ; 1 h⸗ 3 1 89 b besor⸗ . inge Wollen 3 —6 ℳ hö 1s i V onntags von r geöffne ingang Königgrätzerstr. 120). Driburg i. W. bis 1. Juni. G — 16. 18 T. B.) Bei dem lezten Zusammen⸗ an. Er legte Nachdruck auf den Entschluß der Regierung, die nachgelassen. Dagegen wüthet sie in Odessa, St. Petersbur und be ‚geringe Wollen höher als im vorigen Jahre. on 8 “ 3
stoß von Montenegrinern und Türken, welcher durch Zahlung der Zinsen und des Tilgungsfonds sämmtlicher in⸗ ders in Warschau sehr heftig; auch in Lissabon b⸗ die Zahl der Ge⸗ den 7000 Ctr. betragenden Zufuhren ist die Hälfte verkauft. . Befrheen ee. d. “ eine Grenzverletzung hervorgerufen war, geben die Montene⸗ ländischer und ausländischer Sta sschulden fortzusetzen, und he. gee ebeneen eine größere. 9 2 Petersburg wird ein aber⸗ Leipzig, 17. Juni. (W. T. B.) Die Zufuhren zum Woll⸗ bis 14. 8n “ 23 ) griner an, 60 Albanesen gefangen genommen zu haben. hob hervor, daß die nationalen Ausgaben in 1877 acht maliger 8. dd. an,. 8 Lpes Studirenden im Sommer⸗ markt betragen bis jetzt 221 Wagen. Die Wäschen im Allge⸗ Im Verlage von Alfred Weile hierselbst sind als Separat. Elster bis 12. Juni (Nrn. 544) ..
Pest, 15. Juni. Das Abgeordnetenhaus ver⸗ Millionen . weniger betrugen, 58 der Fongreß votirt semester 1878 auf der Ludwig⸗Maximilians⸗Universitäl n ⸗ Geschäst 1 kebhat zu höheren Preisen; es wurden 1ze. Z dere großen prächtig zusgeftatieten Verliner Freonit Kösen bis 9. Juni (Nrn. 114). ..
handelte gestern über das Budgetges e8 für 1878 und hatte und die Einnahmen nur um Prozent überstiegen zu München: Es studiren: Theologie 86 (76 Bayern und 10 Nicht⸗ 1— ” 88 8 “ ( Süe⸗ Lippspringe bis 1. Juni .. . . . . . . . . . nahm dasselbe nach kurzer Debatte an. as Budget stellt haben, während in den fünf vorhergehenden Jahren die Aus⸗ Babern), Jurjsprudenz 393 (bezw. 288, 105), Kameralwissenschaft! — Der Rechnungsabschluß der, Märkisch⸗Schlesischen itel: „Berliner enkmäler e in jener Chronik ent⸗ Marienborn (bei Kamenz i. Königr. Sachsen) bis 11. Juni sich demgemäß in seinen Hauptziffern wie folgt: Eingahmen gaben dee Einkünfte im Durchschnitt um 60 Prozent über⸗ „9. Neonzin 323 (bezw. 241, 92), Philosophie, 1. Sektia slhxesbsn⸗ und Hütten⸗Ackien⸗Gesellschaft (vorm. EE11 e 52 nalssc 1. 8 8 8 219 846 019 Fl., Ausgaben 240 967 435 Fl., somit beträgt das krafen. Das vorjährige Defizit bezifferte sich nur auf 5 Millio⸗ 250 (bezw. 181, 69), II. Sektion 159. (bezw. 109, 5)), orstwisse gells) für 1877, weist, nach Bezahlung der Zinsen auf die Hypo⸗ Perieberg dem Freunde vaterländischen Alte Work und Bild. Neuenohr bis 921 Fane se 8
Defizit 21 121.,416 Ffl. — In der heutigen Sie s8. nen, da die Ausgaben etwas unter 20 Millionen betrugen schaft 13 Bapern, Pharmacie 133 (bezw. 100, 33). Summ theken und die Prioritäten einen Ueberschuß nach von rund der⸗ 1 11“ vesant nnnanncs außerte sich 66 üencg büncednn und die Einnahmen nahezu 15 Millionen erreichten. gen 36—t Studirende (1010 Bapern und 364 Nicht⸗Bavern). Hiene ¹³⁸³ uM.299900 ℳ, repossentirt somit über 10 % des Aktienkapitals von vorficheen.Sa ift bringt an der Spitze ei laschnitt, darstel ö“— Tisza bezü lich d ückstäändigen Agenden des Neichs⸗ kommen noch 32 Hörer, welche, ohne immatrikulirt zu sein, die Er⸗ 6,600,000 ℳ Die Geschäfte der Gesellschaft haben, wie die „B. lend den M 8* 8 an de 18se. Holzschnitt, darstel Pyrmont bis 12. Juni (Kurgäste u. Fremde). 3 ezüͤglich der ril ig 9 Se , —2 laubniß sum Mee 6e der akademischen Vorlesungen erhielten, dahe Börs.⸗Ztg.“ schreibt, einen so großen Umfang erreicht, daß auf die end den Molkenmarkt im Jahre mit einer flüchtig umrissenen, Schandau bis 12. Juni (Nrn. 42) . . ..
tages dahin, daß die Restitutions⸗ und Ausgleichs⸗ Schaffung eines entspre Betriebsfonds das t schraffirten Zeichnung des Rolands von Berlin, in der Mitte des Platzes, Schwalbach bis 16. Junt . . . & 5sen) bis 14. Juni
vorlagen, dann der Entwurf zu einem Poltzeigesetze Gesammilumme 1496. der Wun ieinee anp. bcheace n. KeBednde soll 9 “ mc wüeaeen 8. 28 Widene sücgern wahrscheinlich Schweizermühle sim Bielagrunde i. K. Sachsen) bis 14. Juni
und das Einführungsgesetz zum trafgesetze eleäiht das Die Nr. 24 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Kunst, Wissenschaft und Literatur. Erträgniß nicht an die Aktionäre vertheilt, sondern in Form ursprünglichen Standpunkte entsprechend, aufgestellt werden könnte. Suggenthal bis Ende Mai . . . 88 ie
ürger Besi 8 ich Reich“, sgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgend halt: 8 schrei Nach dem alten „Berlinischen Stadtbuche“, der einzigen urkundlichen 18Wolkenstein 1. K. Sachsen) bis 12. Suni. Siebenbürger Besitzregelungsgesetz verlängert und ßlich fich⸗ herausgegiden im Reichskaatler umt. hateso Pnden, Fecbam⸗ In zweiter Auflage ist vor Kurzem in der Herwingschen ver dons Ab reibungen und Ertradotirungen der Gesellschaft erhalten Rachricht über den Berliner Roland oder Rüland⸗ ö“ gns n i achsen) bis 12. Zun
8 8 3 1 : Ernennung eines ““
üͤber die Schlußrechnung für das Jahr 1876 verhandelt wer⸗ Allgemeine Verwaltungssachen: Ern g 1 e ändlet b 8 —
vr. Fpini 5 missars auf Grund des Gesetzes, Maßregeln gegen die Reblauskrank⸗ lags⸗Buchhandlung (Th. Mierzinsky, Königlicher Hof uchhändler ö““ — dem Molkenmarkte, dem damaligen „Alten” Markte ungefähr vor Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (K. Sachsen) bis 14. Juni
— 4222 Bezügli der Neuwahlen konnte Hger sich heit betreffend. — esber von Ausländern aus dem Reichs⸗ zu Hannover erschienen: Der Pre ußische bfr, 1hebuchtr af ö Auf die Prioritäts⸗Obligationen I. Emission der Lunden⸗ dem Eckhause gestanden, welches noch heute unter dem Namen „Die Süthen,b fh Giebichenstein 88 Hal) bis Sn
icht bestimmt äußern; nach der Intention der Regierung gebiet. — Münz⸗ und Bankweseg: Uebersichten über die Ausprägung prozeß und die Reform des Miritär⸗Strafverfahrens var urg⸗Nikolsburg⸗Grußbacher Bahn wird zufolge handels⸗ Rippe“ bekannt ist, (jetzt Nr. 13, an der Ecke der Molkenstraße).
sollen dieselben sofort nach Beendigung der nothwendigsten von Reichzmünzen. — Goldankäufe der Reichsbank. — Militär: Tr. Bothe, Justiz⸗Rath und Auditeur der 19. Divifion. Dr E“ Legitimation vom Kurator zu den bereits ausbezahlten Aus dieser Aufstellung der Säule aber läßt sich nach der Analogie Feldarbeiten stattsfinden. Das Budgetgesetz wurde in dritter! wesen; erordnung, betreffend die Umzugskosten der Personen des eingetretene einheitliche deutsche Wehrverfassung hat in dem Militäl 3,17 Fl. noch eine Restzahlung von je 40 Kreuzer geleistet werden. ! anderer norddeutscher Städte, in denen überall die Rolande entweder 1
86