1878 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bericht der genannten Handelskammer Nachstehendes: Bezeichnung der Firma: errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Gustav Risch, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ 2) im Gesellschaftsregister: Kiel. Bekauntmachung. F. 1. 3256. . 8 . ie aumwollenspinnerei ist in den beiden „Mehl⸗ und Workostzeschäft von N. Rer.. wordfn. u“ lassung hat, als Inhaber der Firma: AIIereeebET Fefellschaftskegister ist am Mathilde 88. Bas Pbio: —b Frrfe 19-a.. Färntgesanns n vene Sehanee⸗ in Rede stehenden Jahren nicht so bart betroffen Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1878... Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 8 Gustav Risch. 111“ er Gesellschaft: Reetz. Die Gesellschafter heutigen Tage eingetragen: 2d Nr. 178, betreffend wit; Gustav Bruno Beper, Prokurist. Friedrich 8 h bhe Fimna mnit dem d worden, wie andere Industriezweige, aber gegen 1872 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. nur dem Kaufmann Heinrich Haydamm zu; die Cöln, den 8. Juni 1878. . sind: u1 die Firma F. Grupe & Sohn, Inhaber Her⸗ Am 5. Juni 8 a e Prok 8 rf I“ 8887 194 15 um 79 000 Feinspindeln svperehelichte Kaufmann Selma Röhr, ge born Der Handelsgerichts⸗Sekretat. a. der Kaufmann Michaelis Kallmann, mann Friedrich Ulrich Grupe und Carl Fol. 3257. Rvrnlph . Uhlig; Inhaber Luͤbe * heil

1876: 420 000 Feinspindeln) zurückgegangen. Aber Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist Miosge, ist von der Befugniß, die G sellschaft zu Weber. b. dessen Bruder, der Kaufmann Julius Heinrich Ulrich Grupe in Preetz: Rudolph Heinrich Theodor uhlicg 3 Gn.

ieser Rückgang datirt nicht aus neuester eit, denn die daselbst unter Nr. 69 eingetragene Firma: vertreten, ausgeschlossen. b 1 Kallmann, . Der Mitgesellschafter Hermann Friedrich Ulrich Am 6. Juni 8 1“ 8— Das Handelsgericht.

im Jahre 1862 waren in Sachsen 300 000 Fein⸗ „E. Boehne“ Breslau, den 13. Juni 1875. Cöm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Beide zu Reetz. 1 Grupe in Preetz ist gestorben und in Folge. Nr. 2505. Martin Cohn & Co. in Liqu.;] 8 ur Beglaubigung: pindeln und im Jahre 1837 70 000 Feinspindeln zu Bernau, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3458 ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗ d dessen die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft Martin Cohn nicht mehr Liquidator (in Folge 8 111““ r. Achilles, Akt.

mehr als im Jahre 1876 vorhanden. Die Flachs⸗ heute gelöscht worden. 3 1“ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann gonnen. . wird von dem Mittgesellschafter Carl Heinrich lebens). 9 HMeme 8

arnspinnerei hatte in den Jahren 1875 und Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1878Z. Breslam. Bekanntmachung. 8 Otto Carl Auaust Augustin, welcher daselbst eine Friedeberg N. ⸗M., den 14. Juni 1878. Ulrich Grupe unter der bisherigen Firma fort⸗ Fol. 3159. Friedrich Engert; erloschen In unser enst 2 876 schwachen Absatz und deshalb Rückgang der Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1017 das 1““ errichtet hat, als Inhaber der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. geführt; vergl. Nr. 1246 des Firmenregisters; E 8 42½ unter Nr. 698: Preise zu beklagen. Das größte derartige Etablisse⸗ 1 . sCsrrloschen der dem Simon Jalowicz von dem Kauf; Firma: sub Nr. 1246 des Firmenregisters: die Fol. 2029. P. J. Wolf; von Pzilipp Joseph Mes, IäZ ment, die nnaberger Aktiengefellschft für Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist mann Rafael Schäfer hier für die Nr. 462 des „Otto Augustin.“ Friedeberg N./M. Bekanntmachung. Füens F. Grupe & Sohn, und als deren In⸗ Wolf übergegangen auf Er st Gotthelf Vormann; Ort der Niederlassung: Memel

In unserm Handelsfirm nregister ist zufolge haber: Carl; Heinrich Ulrich Grupe in künftige Firmirung: P. J. Wolf Nachfolger. Firma: Carl Gortz

Flachsindustrie in Wiesenbad hat zu be⸗ die daselbst unter Nr. 58 eingetragene Firma: irmenregisters eingetragene Firma R. Schaefer Cöln, den 12. Juni 1878. . n 22—— 8— sir ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. heutiger Verfügung eingetragen: Preetz. Fol. 3251 (nicht 2251). Adolph Ahrens & Co.; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878

2 vecgetnaz g bgeesannige d Ranfahts u P fol SCe nng”e 16. Mai 1878] Breslau, den 13. Juni 1878 Web 4 Nr. 153. Inhaber: Gastwirth und Kauf. Kiel, den 13. Juni 187

haben die ungünstigen Verhältnisse de orjahrs zu Bernau zufolge Verfügung vom 16. u, . 8 . 1 eber. .155. J er: Gastwirth und Kauf⸗ el, den 13. Jun 8. Adol 424 1

fortgedauert; das größte Etablissement im Kammer⸗ heute gelöscht worden. . u““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. mann Ludwig Wilhelm Mundt zu Neu⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. nhanab, Fbann Zulinst, greng, anegesccen geskhs gr-be, 22 Sb icht

Firr in Harthau bei Chemnitz, arbeitet mit Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1898 Csin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige wedell. Ort: Neuwedell. Firma: L. W. Sexeashee Ahrens & Co. Nachf. 1 Handels⸗ und Schiff üe

15 500 Fein⸗ und 2300 Zwirnspindeln und einem Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Breslau. Bekanntmachung. 4 . Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3450 ein⸗ . Die Firma ist darch Vertrag auf 12e1 Oeffentliche Bekanntmachun Fol. 3258. Dresdner Caffee⸗Röstanstalt mit 222 116“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 4632 das worden, der in Cöln wohnende Kaufmann en Kaufmann Bernhard Mundt zu Neu⸗ In das hiesige Firmenregister 8. au h. Gasmotoren⸗Betrieb Alfred Otto Kraffert; 8

Bedarf von 10 000 Ctr. Wolle und Zug. Die 8 )

abrikation wollfarbiger Tuche für den Export Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist Erlöschen der Firma R. Schaefer hier heute ein⸗ Victor Baumann, welcher daselbst eine Handels⸗ wedell übergegangen. 7 1 Inhaber Alfred Otto K . c . n . MNr. 296. . tigen Tage sub Nr. 1247 eingetragen: o Kraffert. 1 g at in Dobeln, Roßwein, Waldheim u. a. heute zufolge Verfügung vom 16. Mai cr. Folgen⸗ getragen worden. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Nr. 29 Inhaber; Kaufmann Bernhard]gen Die Firma Carl Bo 8 be. zis deren In⸗ Frohburg. (Gerichtsamt.) In unser Firmenregister ist unter

ibeilweis ganz varniedergelegen; das Geschäft nach des eingetragen: Breslau, den 13. Juni 1878. „V. Baumann, früher 155.] Mundt zu Neuwedell. Ort: Neu⸗ en J 4 1— r. Brien horte 8 Segee si ven ff. Laaufende Nummeri Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ’’ö ] Stiefel⸗Bazart. Fri 6—— 8 1-7.-ng n Febe st Carl Heinrich Pol. 44. de Himmelreich 1.Hrfelüch Kagaft 8; na „Asien befriedigend. 8 „134*. Sis ““ öln, den 12. Juni 1878. B deberg N./M., den 14. Juni 1878. 8 iatscheck 1 8 he⸗ 3 ie Fabrikation von Buckskins und Bezeichnung des Firmeninhabers: Breslau. Bekanntmachung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Kiel, den 13 52 1878. Abthei Platsch gsn.zin,8 ndor;, I 9.S lldens Te. Eins men, 12 i 1878 den dritten Theil zurück. In „Kaufleute Heymann und Louis Hammer In unser Fermenrezisag ist bei Nr. 4556 das Weber. nigliches Kreisgericht. theilung 1.. Hildebrand in Jonitz bei Dessau. Fekrage zuf ge fqnng vom 12. Juni 1878. wo sich einzelne Firmen mit Fabrikation ZI1““ Erlöschen der Firma Friedrich Wuntsch hier heute Goslar. Bekauntmachung. ““ Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamtv)])) KönigY Uchet Kreisgericht ssinet und verwandten Stoffen beschäftigen, Ort der Niederlassung: eingetragen worden. Cölmn. Auf Anmeldung, daß die in Bonn woh⸗ In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 226 Königsberg. Handelsregister. Am 8. Junil. Handels⸗ 888 8 biffah eS zutati hatten dieselben guten Absatz. Die Flanellfabri⸗ „Bernauu. Breslau, den 14. Juni 1878. 3 nende Handelsfrau Lina, geborene Gößling, Wittwe heute eingetragen: 8 „Der Kaufmann Angust Boehm von hier hat]/ Fol. 52. C. F. L. Fritzsch in Breitenbrunn; Ge 11X“ kanten sahen ihre Anfangs 1875 bordoeeaene eef. Heegchaage der 2 vschmint 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 9 zu Cöln bestehendes Han⸗ Fehes Hrüggengac. f 18 g2 8 8 Winfler. nac bein⸗ gelöscht. 3 8 efe. nungen auf dauernde Belserung ihrer Geschäftslage, „Gebrüder Hammerschmidtt. 1 elsgeschäft unter der Firma: oert der Niederlassung: Goslar. „sgetretener Großjährigkeit derselben dur ertrag Leipzig. andelsgericht i d au. vunafne gath verwirklicht; der Export fand haupt⸗ Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1878. Charlottenburg. Bekanntmachung. „L. Gößling.. Firmeninhaber: Kaufmann Otto Eduard Brügge⸗ vom 11. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter vas. CH delsge 12 . Nr. 118 die ächlich nach Indien, China und Jäapan, Süd⸗ und Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗ mann in Goslar. 2 und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Fol. 731. Müller & Wölcke; nach Beendigung Firma Paul von Collant hier B“ In⸗ ittel⸗Amerika, dem Orient und Italien statt. vom 7. Juni 1878 Folgendes eingetragen: hnenden Kaufmann Leopold Gößling übertragen habe, Goslar, den 13. Juni 1878. Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Liquidation erloschen. sebm der Maschinenfabrikbesitzer Paul von Coll ni 8 hatte nur in einzelnen Städten gute Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Colonne 1. Laufende Nr. und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung Königliches Amtsgericht. 5 der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle Fol. 2181. C. A. Schwarzenberg & Sohn; hier, und in unserem Prokurenre ister unter Nr 811 so in Meerane, welches die Kon⸗ 1810 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Nr. 28. unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der ge⸗ 8 SüsSs esse are. oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ nicht mehr blos Zweigniederlassung, sondern selbst⸗ der Kaufmann Carl Großmann pier als Prbkurist kurrenz des Elsaß gänzlich überwunden hat und eingetragen worden die Firma „Hermann Brocke“ Colonne 2. Bezeichnung des Prinz pals. 1 nannte Leopold Gößling als Inhaber der Firma: Grünbersg 1j./Schl. Bekanntmachung. haltenen Vermögens haben. ständiges Geschäft. I“ e. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Juni Vel. 38353. Hanns Wendeborn; Carl Heinrich Namslau, den 14 Jun 1878 8

Memel. Bekanntmachung.

dessen 7 größere mochanische Webereien mit ca. in Barmen und als deren Inhaber der daselbst Die Commandit⸗Gesellschact Westend⸗Union „L. Gößling“ lge Verfü 1 d9ce Segahe (gegen 1. mit 230 Stühlen wohnende Hermann Brocke, Inhaber eines Export⸗ Quistorp & Compg. 18. be heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register fügung vom heutigen Tage unter Nr. 85 die Firma: d. J. unter Nr. 676 in das Register zur Eintra⸗ Christian Beckmann Mitinhaber; künftigeFirmirung: Königliches Kreisgericht e 3 8 8

2

in 1870) fast stets voll beschäftigt waren. und Kommisstonsgeschäftes. Colonre 3. Bezeichnung der Firma, w unter Nr. 3460 eingetragen und der Uebergang der Oldrond & Blakeley „gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen - Wendeborn & Beckmann. Auch 89 5 Fabriken Meerane fehlte Barmen, den 15. Juni 1878. 8 Prokurist zu zeichnen bestellt ist. Firma bei Nr. 3354 des Firmenregisters vermerkt und als deren Inhaber die Kaufleute John Wil⸗ Gütergemeinschaft eingetragen. Fol. 4206. Emil viiter; Inhaber Adolf Emil es nicht an Arbeit. Auch in Hartha, wo Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Westend⸗Union Quistorp & Compg. worden. 1 liam Oldroyd und Eeorge Stanhope Blakeley zu] Königsberg, den 12. Juni 1878. Hiller in Pforzheim. Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fol jährlich 50000 Stück Barchend u. dgl. angeferti t Ackermann. Colonne 4. Orte der Niederlassungen: 1 Ferner ist in dem Peeeeese stes bei Nr. 1325 Grünberg in Schles. eingetragen worden. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Am 8. Juni. 174 zur Firma Joseph Koppel zu Iearden Folgen⸗ werden, blieb der Geschäftsgang ein normaler, s Westend⸗Charlottenburg. 1 und Nr. 1326 vermerkt worden, daß die von der Handels⸗ csit en; i./Schl., den 14. Juni 1878. 8 Fol. 4207. Carl Grumbach; Inhaber Johann des 1281, 9 in Geringswalde, Rochlitz und Lichtenstein. Die Barmen. Auf Anmeldung haben heute in die Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder frau Wittwe Gößling für die obige Firma den in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königsberg. Handelsregister. Carl Grumbach in Lindenau; Johann Carl Grum⸗ Col. 3. Firmeninhaber: Von den Inhabern sind lüschfabrik in echr atte denselben Absatz wie hiesigen Handelsregister folgende Eintragungen Gesellschaftsregister. 8 Cöln wohnenden Leopold Gößling und Wilhelm 8 Stgeweeg. 1n 1 1“ Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Eugen bach jun. Prokurist. ausgetreten: 1 28 den Vorjahren. Die Druckerei wollener stattgefunden: Die Commandit⸗Gesellschaft Westend⸗Union Lauer früher ertheilten Prokuren erloschen sind. Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Sielmann von hier hat für seine Ehe mit Anna Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Vettt Koppel, verehel. David Samson, und Waaren hat merklich nachgelassen, die von Calico a. unter Nr. 1811 des Firmenregisters: Quistorp & Compg. ist eingetragen unter Cöln, den 12. Juni 1878. getragen Fol. 39 Nr. 92 in Betreff der Handels⸗ Marie Elisabeth, geb. Woth durch Vertrag vom Am 8. Juni. 8 Feannette Koppel; 4 und Tüchern, sowie von Kattun litten ebenfalls die Firma: „Franziska Bange“ in Barmen, Nr. 61 des Gesellschaftsregisters. Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. efirma J. K. Frank: 22. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und] Fol. 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ beigetreten ist: die Wittwe des Kaufmanns unter den Zeitverhältnissen, nicht minder die deren Inhaberin die daselbst wohn nde Händ⸗ Colonne 6. Vezeichnung des Prokuristen. Weber. 1 Col. 5. Die Handelsfirma ist nach dem Tode des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige feld; Prokura des Carl Louis Lasch erloschen. Joseph Koppel, Taube Therese, geb. Cohen ärberei und Appretur. Das Geschäft in lerin Franziska, geb. Lange, Ehefrau des eben⸗ Kaufmann Fritz Riesel zu Westend. 1“ . des bisherigen Inhabers b auf die Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Norden. 2 Wen eblättern und Geschirrfabrikation war nur daselbst wohnenden Schreiners Heinrich (Akten über das Prokurenregister Band IV. Nr. 6). 0C31n. Aaf Anmeldung ist heute in das hiesige Wittwe Sabine der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle Am 8. Juni. Inhaber sind jetzt: . im Jahre 1878 befriedigend. Die Fabehaeiae von Bange ist; Charlottenburg, den 15. Juni 1878. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3308 vermerkt Güstrow, am 12. Juni 1878. 8 oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal⸗ Fol. 162. Bernhard Müller in Lengenfeld; 1) die Wittwe des Kaufmanns Joseph Koppel Strumpfwaaren und Handschuhen konnte sich unter Nr. 618 des Prokurenregisters: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. worden, daß die von dem früher in Mülheim am Großherzogliches Stadtgericht. tenen Vermögens haben. 3 Inhaber Bernhard Müller. —* geb. Cohen, 7 der allgemeinen Verschlechterung der Geschäfte nicht die dem letztgenannten Heinrich Bange für die Rhein, jetzt in Cöln wohnenden Kaufm anne Bruno 8EE11“ Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am Limbach. (Gerichtsamt.) 2) der Kaufmann Jaeob Koppel,

entziehen, doch war die Nachtrage nach fertigen Firma: „Franziska Bange“ ertheilte Prokura. Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Wahnschaffe für seine Handelsniederlassung zu Mül⸗ MHambhurg. Eintragungen 11. Juni d. J. unter Nr. 675 in das Register zur Am 6. Juni. 3 Loppel Tuchhandschuhen und gewirkten Hand⸗ Barmen, den 15. Juni 1898. in das Handelsregister. Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Fol. 209. Vorschußverein zu Limbach, einge⸗ . 8 IW1“X“ Vüennseschs

8 8 b“ Könsglichen Handelsgerichts ist heute heim am gefübrie Feen. 8, 1X“ 9 86 uhen von Coulirstühlen mehr oder weniger leb⸗ er Handelsgerichts⸗Sekretär. worden: eer2. „Bruno Wahnschaffer Juni 12. c ein . ragene Genossenschaft; an Stelle Wilhelm Frie⸗ 3 2. 1 Jenh Den Gvage 86 Posamenten war die Ackermann. 1) Unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters, wo erloschen ist. 8 Jacob Salomon. Diese Firma hat die an Joserh Königsberg, den 12. Juni 1878. demanns ist Mlensgh in Limbach Cet. vemn lkichsn ni 1eSricht 1 Mode günstig, doch beeinflußten die ungünstigen 8 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Cöln, den 12. Juni 1878. Salomon ertheilte Prokura aufgehoben. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. vertreter des Vorsitzenden des Vereinsvorstandes v“ Geschäftsverhältnisse den Absatz. Berlin. Handelsregister „Pages & Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz ein⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 H. Moser. Diese Firma hat an Max Hirsch Pro⸗ gewählt. 8 8 nes Königlichen Stadtgerichts zu. Berlin. getragen steht, daß diese Gesellschaft vom 1. April Weber. kura ertheilt. ; 1 8 Lauban. Bekanntmachung. Löbau. (Gerichtsamt. mre 1 8 8 Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1878 sind am 1878 an aufgelöst ist. 8 Abd. Alexander & Co. Diese Firma hat die an Die den Kaufleuten Friedrich Pecar Guthmann Am 6. Juni. 2 8 veer Nr. 16,709. Unter O. Z. 63 Handels⸗Register. selbigen Tage folgende Eintragungen Fela 2) Unter Nr. 3548 des Firmenregisters der zu Cotthus. Bekanntmachung. August Friedrich Theodor Wolffram und Sieg⸗ und Oscar Richard Köpping zu Marklissa für die Fol. 30. C. Rich. Greßner in Obereunners⸗ e ee. Firma C. Ruckgaber und ““ In unser Gesestschaftsregzister, woselbst unter Nr. Coblenz wohnende Kaufmann Jacob Hagss als In⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 89, fried Marcus ertheilte gemeinschaftliche Prokura .8 „Gebrüder Woller“ daselbst ertheilte dorf; Inhaber Carl Richard Gretzner. usalb in Offenburge, wurde heute eingetragen: Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3646 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: haber der Firma „Pagès & Cie.“ mit der Nieder⸗ wofelbst aufgehoben. 8 ollektivprokura ist unter Nr. 40 in unser Prokuren⸗ Nossen. (Gerichtsamt.) „Die Gefellschafter sind: 1) Carl Ruckgaber, Sachsen, dem Königreich Württemberg und Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel lassung in Coblenz. die Firma Henrici und Hoppe zu Cottbus R. Eisenmann. Zweigniederlassun der gleich⸗ register heut eingetragen worden. Am 6. Juni. Kaufmann in Offenburg, 2) Alois Busalb, Kauf⸗ dem Eroßherzogthum Hessen werden Diense ee vermerkt steht, ist eingetragen: 3) Unter Nr. 490 des Prokurenregisters die verzeichnet steht, folgender Vermerk: namigen Firma in Berlin. Inhaber: Raphael] Lauban, den 13. Juni 1878. NVFol. 71. Emilie, verwittwete Kühn in Nossen; vmen von da. Der Erstere hat sich am 1. August bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Zu Oschersleben besteht eine Zweigniederlassung. Sestens des genannten Jacob Pagès für sein zu Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Eisenmann. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ferloschen. 1 5 mit Eugenie, geb. Engel, von Nagold, verehe⸗ Leipzig, resp. Stutigart und Darmstadt Dasselde ist in unser Prokurenregister bei Nr. Coblenz unter der Firma: „Pageès & Cie.“ be⸗ Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe zu Cott⸗ Juni 13. b isetsceheeae nis Fol. 109. Vorschußverein zu Nossen, einge⸗ ohne einen Ehevertrag zu errichten. Die es veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 2030, 3364, 3214 und 3667 eingetragen worden. stehendes Handelsgeschäft dem zu Ehrenbreitstein bus zum Liquidator bestellt, F. Reck. Max Prale ist in das unter dieser Firma Lauenburg a. d. Eibe. Bekanntmachung. tragene Genossenschaft; Bürgermeister Adv. ichen Güterverhältnisse sind nach württembergischem letzteren monatlich. wohnenden Kaufmann Anton Ludwig ertheilte eingetragen worden. 11X“ geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist bei Nr. 5 Clemens Theodor Zschiedrich in Nossen und Kauf⸗ n zu Ehevertrag des Letzteren mit Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Prokura. Cottbus, den 27. Mai 1878. ““ in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, des Gesellschaftsregisters des früheren Amts Lauen⸗ mann Heinrich Ferdinand Roßberg daselbst ander ophie, geb. Schwab, von Offenburg, d. d. Offen⸗ heute zufolge Verfügung vom 16 Fen er.: . W. Kersten & Comp. Coblenz, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Johann Friedrich Reck, unter unveränderter Firma burg die Auflösung der Gesellschaft Hack & Co. weit als Vertreter neugewählt. . wornach jeder Theil 50 1) die dafelbst unter Nummer 125 (früher 97) am 10. Mai 1878 begründeten Handelsgesellschaft Der Handelsgerichts⸗Sekretär. —— 8 fort. 1 zum Bahnhof Büchen eingetragen. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) bri ie 8 emeinschaf baa übrige Bei⸗ ingetragene Firma: jetziges Geschäftslokal: Schönhauser Allee 33) 8 Daemgen. Cotthus. Bekanntmachung. Paul Engelbrecht. Das unter dieser Firma bis⸗ Lauenburg a. d. Elbe, den 12. Juni 1878. Am 29. Mai. ringen dagegen von der Gütergeme nschaft ausge⸗ C. H. Marquardt“ sind: In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 4125 her von Lonise Ernestine Catharina, geb. von Königliches Amtsgericht. Fol. 478. Rudolf Lange; Inhaber Ernst Ru⸗ Floffn Beide Gesellschafter vertreten die u Bernau da dieselbe auf den Kaufmann Johann 1) der Buchhändler Johann Friedrich Wilhelm Cöin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1701 des hie⸗ der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe von hier haerh des Paul Engelbrecht Wwe., gefü rte Ge⸗ 8 W. Dahn. 8 dolf Lange. Pff 1 erg, 4. Juni 1878 ugust de Martincourt zu Bernau übergegangen Kersten zu Rirdorf, sigen Handels⸗ . Registers, woselbst als Inhaber der Firma F. W. Hoppe hierselbse chäft ist von Oswald Kragge und Johann Hein⸗ 1 Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) ffen neg. Fh Badisch ist, gelöscht und 2) Frau Johanne Louise Leuschner, geb. Buhle zu die Handelsgesellschaft unter der Firma: eingetragen worden. rich Ernst Bolzmann übernommen worden und Lefpzig. 1 Am 4. Juni. roßh. 288 es Amtsgericht. 4 Berlin. ff & Cie.” Cottbus, den 27. Mai 1878. 8 wird von denselben unter unveränderter Firma Handelsregister⸗Einträge 8 Fol. 83. Johanne Auguste Bleyl in Ritters⸗ aur. isgericht. fortgesetzt. des Königreichs Sachsen, (ogrün; Inhaberin Johanne verehel. Bleyl. ö“

Z“ Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter in Ehrenfeld und als d Hefelschafter 1) Peter Königliches Kre e 1 Chr. Rama Ayen Wwe. & Erben. Nach am zusammengestellt Stollberg. (Gerichtsamt.) Rosenberg O0. S. Bekanntmachung.

137 (früher 125 und 97). nur gemeinsam berechtigt. Effertz, Kaufmann und Ingenieur, und 2) Emil 8 1 1 an 8 ze⸗ G Bezeichnung des Firmeninhabers: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Broich, Kaufmann, Beide in Ehrenfeld wohnend, Cottvus. Bekanntmachung. 17, April 1872 erfolgtem Ableben von Emilie vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Am 6. Juni. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 95 ein⸗ aufmann e August de Martincou 6609 eingetragen worden. vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 41 Elisabeth Caroline, geb. Bohnsack, des Christian Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 127. Felsenkellerbrauerei zu Zwönitz; getragene Firma M. Epstein zu Bodzanowitz ist zu Bernau ö111“ uu1“ der Kaufmann Emil Broich aus der Gesellschaft der Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Henrit Rama Axyen Wwe., wurde das unter dieser Firma Am 3. Juni. Friedrich Wilhelm Otto ausgeschieden. erloschen und im Register heut gelöscht worde Ort der Niederlassung: In unser Firmenregister sind: ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann und In⸗ von hier als Inhaber der Firma W. Henuritc betriebene Geschäft von dem bisherigen Theil⸗ —Fol. 321. Max Schumann in Annaberg; er⸗ Waldheim. (Gerichtsamt.) [ercfenberg O./En den 8. Junt 1878. Bernau. unter Nr. 10,923 die Firma: S. D. Perl genieur Peter Effertz das Geschäft für seine Rech⸗ hierselbst eingetragen worden. Carl Wilhelm Gieseler unter unveränderter loschen. u““ Am 5. Juni. osenverg Fzuigliches Kreisgericht. Bezeichnung der Firma: nnd als deren Inhaber der Fabrikant nung unter der Firma seines Namens zu Ehrenfeld]/ Cottbus, den 27. Mai 1878. irma fortgesetzt, ist aber, nach dem am 14. Mai Borna. (Gerichtsamt.) Fol. 113. Geutzsch, Galtzsch & Co. in Wald⸗ Abtheilung I. „Aug. de Martincourt. Salomon David Perl hier (jetziges Ge⸗ fortsetzt. Königliches Kreisgericht. d. J. erfolgten Ableben des Letztgenannten von Am 11. Juni. hbeim; Johann Friedrich Gaitzsch ausgeschieden; Alt⸗Landöberg, den 31. Mai 1878. schäftslokal: Neue straße 25), Sodann ist unter Nr. 3456 des Firmenregisters Conrad Johannes Bernhard Gieseler übernom⸗ Fol. 17. Carl Nordmann am Bahnhof bei Karl Heinrich Franke Mitinhaber; künftige Firmi⸗ aalfeld. Laut Anzeige vom 29. Mai d Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. unter Nr. 10,924 die Firma: L. Rosenthal der Kaufmann und Ingenieur Peter Effertz in Cotthus. Bekanntmachung. men worden und wird von demselben unter un⸗ Kieritzsch; Inhaber Carl August Gebhardt Nord⸗ rung: Gentzsch, Franke & Co. it nt Nr. 25” Sr dels 8 ifte .3 und als deren Inhaber der Kaufmann Ehrenfeld als Inhaber der Firma: Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 4 veränderter Firma fortgesetzt. mann. Fol. 122. C. Kiepsch in Waldheim; Inhaberin 1 Unen dt 2 t im hiesigen Handelsreg ster heut Louis Rosenthal hier (jetziges Geschäfts⸗ „P. Effertz“ eingetragene Handelsgesellschaft, in Firma C. S uni 14. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Johanne Charlotte, verehel. Kiepsch; Johann Gott⸗ Folgen Feitherne Ieh Iöö“ Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist lokal: Leipzigerstraße 33), heute eingetragen worden. Hoffmann und Hensell zu Cottbus, ist aufgeli C. Suhrberg Ir. iese Firma hat an Friedrich Am 7. Juni. fried Karl Kiepsch Prokurist. lj 8 Saalfeld 8* er ke. ssas A 8 8 heute zufolge Verfügun, vom 16. Mai 1878 Fol⸗ unter Nr. 10,925 die Firma: K. Vogt Cöln, den 8. Juni 1878. und demzufolge die Firma heut gelöscht worden. Wilhelm ÄAugust Strens; und Gustav Adolph Fol. 196. A. Engel in Göppersdorf; erloschen. Zittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) bis ist gestorb Herr Kaufmann August Kuhli gendes eingetragen: 88 und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Cottbus, den 27. Mai 1878. Johannes Andresen gemeinschaftliche Prokura Ohemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Mai. gie I 8 S der Firme sind dessen Erbe Laufende Nummer: 3 uI“ enc h Ged oe⸗ Geschäftslokal: Wrangel⸗ Weber. Königliches Kreisgericht. 1 e .e 18.2. 11 6 339. R. Stolle; Inhaber Karl Reinhard c) jeigen IeMlene Kuh 8 8 Pmaidt 5 raße a . . ol. . J. W. Winkler; Inhaber Johann Stolle. 2,969. 327 Bezeichnung des Firmeninhabers: eingetragen worden. Söm. Anf Anmeldung ist heute in das hiesige Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heutei v“ Wilhelm Winkler. 1 Fol. 340. Otto Fischer, vormals C. A. Apelts 8 Fürr ene ee, gc Kbe. —2 aufmann Wilhelm Franz Vollschwitz zu 1 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, unter Nr. 1979 das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub A. Mattingen. Königliche Fol. 2051. Wilhelm Hauck; Inhaber Friedrich Wwe.; Inhaber Herrmann Otto Fischer. Heinrich Deahna in Berngu. Gelöscht ist: eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 1963 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnen Srets berniaf s⸗Deputation zu Hattingen. Wilhelm Hauck. Fol. 321. Mare Fabre; Inhaber Benjamin 3) Tarl Kublig hi urghealen,. Ort der Niederlassung: Firmenregister Nr. 735b898: Firma: Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohde, hieselbst se Am 12. Juni 1878 ist eingetragen: Am 11. Juni. I Frangass Fabre, 363538 8 8 Bernau. die Firma: Ferd Droß. „Scheve & Cie.“, dem 1. Januar d. Js. ein Handelsgeschäft unter de A. im Firmenregister: Fol. 2052. Richard Döring; Inhaber Emil blitz. (Gerichtsamt.) 8 M Frau Meta Kuhli ist ct. Wreerreieein de Bezeichnung der Firma: 8 Berlin, den 17. Juni 1878. swelche ihren Sitz in Coln und mit dem 1. Juni Firma „F. W. Lohde“ etablirt hat. iu Nr. 50, woselbst die Firma Richard Blume Richard Döring. 4“ Firma 9 8 reterin „Wilh. Franz Vollschwitz“. Königliches Stadtgericht. 1878 begonnen hat. Tüsseldorf, den 11. Juni 1878. u Stüter bei Hattingen und als deren Inhaber der. Fol. 2053. Hermann Becher; Inhaber Gustav, Fol. 17. Angust Hermann Nachfolger i Saalfeld, den 7. Juni 1878 lt⸗Landsberg, den 31. Mai 18783. 1. Abtheilung für Civilsachen. 3 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Der Handelsgerichts⸗Sekretär. aufmann Richard Blume zu Stüter eingetragen Hermann Becher. Olbernhau; August Friedrich Nözel Mitinhaber; Herzogliches Kreisgericht Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. —— 8 Scheve und August Kohl, ersterer in Cöln, letzterer Engels. steht, das Erlöschen der Firma; Fol. 2054. Julius Gerstäcker; Inhaber Carl dessen Prokura erloschen. Deputati zog freiwilli - Perichtsbark st. Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute in Mülheim am Rhein wohnend, und ist jeder der⸗ 8 zu Nr. 135, woselbst die Firma J. Gotthelf Julius Gerstäcker. Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Putation für Werge ““ g eingetragen: selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Erfurt. In unse m Handels⸗Einzelfirmenregift zu Solingen, mit e gee afn. in Hattingen, Chemnitz. (Gerichtsamt.) 1 Am 6. Juni. C 1X1X“ G An-Landsberg. In unser Firmenregister ist r. 199. Firma: Carl Püschelberger. Cöln, den 8. Juni 1878. Vol. I. Fol. 16 ist die daselbst sub Nr. 99 ein und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gott⸗ 1XX“ Fol. 243. Lonis Gräßer; Prokura des Max heute zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 Fol⸗ Sitz der Hauptniederlassung: Bremen, der Zweig⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. tragene Firma: helf eingetragen steht, die Aufhebung der Zweig. Fol. 210. Bankverein für Siegmar und Um⸗ Pinther erloschen. gendes eingetragen: niederlassung: Brake. Weber. ““ Fen Herrmann II. in Erfurt, niederlassung; egend, eingetragene Genossenschaft; Eduard sehönau. Bekanntmachung. 1. nnleigige. 1eSöbsben. der Kaufmann Carl 8 Inhaber Kaufmann gacl Herrmann 8 162 bie Firma de en. zu geerdens ecfetz aus en Borstande Fesgeschenene Ffan⸗ Leobschütz Bekanntmachung. G * unser ist heute Folgendes August 8 isti üschelb Cöln. A Id ist bei . 1102 des I ü. v eutigen Tage gelöst als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Ern uliu rechsler in Reichenbrand, zeither stell⸗ 2. 8 eingetragen worden: -g “¹“ 8 ut Angekvumm ist be. ür 8 zufolge Verfugung vom heutig zu Linden; vertretender Kassirer, zum 8 Direktor . In unserem Firmenregister ist unter Rr. 300 die eing 2 1: Laufende Nr. 4.

Bezeichnung des Firmeuinhabers; 8 Bremen. hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst worde r. Frang Seenc zu Bemaus. Brake, den 11. Juni 1878 biesigen Hanee a, g8 der Flemg: —. Erfurt, den 13. Juni 1878. unter Nr. 163 die Firma R. Wilde zu Hattingen erwählt; Ernst Meinert in Siegmar als stell⸗ Füema fan 8ne n LT Colonne 2: Firma der Gesellschaft: rt der Niederlassung: Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. „Lüttke & sg. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ vertretender Kassirer in den Vorstand eingetreten. Ussung Leobschütz heut eingetragen worden Bufe & Comp. Bezeichnung der Fieman .““ StH. „. Wirt in Günd und Kaafhne R kfensgaher 8 Bhes 1 deberg N./M. Bekannt baktin I1I111A“*“ u1“ (GercJae 8 Leobschüt, den 7. Jun 1878 Aaeeilssans s . 3 b t Fri. M. an ung. ngen; m 6. Juni. 1. weigniederlassung i irtens. wohnenden Kauftette Mat. Alttte und ustad Ze dasecemn-. 1 v 108 W, . musean;; Freigniedesiessmns r 5z des Gesellschafts

„Franz Seyring“. ““ isch kt st eute die Eint . eren Handelsregistern ist zufolge heutie B. im Prokurenregister: 8 Filch permerks stehens bs rgeregng en e 9 isteen ist zufole zu Nr. 27 die Löschung der dem Hermann Wilde Franz Theodor Albert Zumloh ausgeschieden. 1. Abtheilung. 8 registers des Königlichen Kreisgerichts zu

Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 1878. Breslau. Bekanntmachung. olgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und Verfügung eingetragen: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 8. 88g Fiepenkegiste 8” 1es Nr. g das 6 die Ns Se der elhen dürc die Vencnmie 8e 1. im Fir Eesrsrnn n Hatncen die Fiims J. Hotthen zu So⸗ 2 8 . Lüöscht. . ich r 5 I 8 1-8ö intri „. p 3 278. . icha 8 m eigniederlassung in Hattingen er⸗ ol. 8 ernhard Colell; Inhaber Friedr Jbeck. Eintragun 8 8 . in Löwenberg. urch den Einkritt des Kaufmanns Heimich Hwy⸗ beiden Gesellschafter, und zwar urch jeden einzeln ad Nr. 278. Inhaber: Kaufmann Mi h theslinn Feang. g Bolet68oleh. ; 8 .e .nfe 8 Fom. hältase der Geselsschaft:

Ah-Landsberg- irmenregister ist, damm zu Ober⸗Gl in das Handelsgeschäft ür sich, unter der Firma: „Lüttke & R 1 u Reetz, Niederl : Rr Se. Ia unbes Ffrmen rrgif d 9 er.⸗ Glogau in das Handelsgeschäft der für siche untet der o..““ isch 8 4 mann e. * ““ unter Nr. 32, daß die Ehefrau Kaufmann Her⸗ Dresden. (desgge Bezirksgericht.) August Wilcken. Unter dieser Firma wird der Die 82 steher Fritz Bufe mtsvorste ritz Bu

heule zufolge Verfügung vom 16. Mai cr. Folgendes vere elichten Kaufmann Sel Röhr b Liquidation“ besorgt wird. irma: Kallmann. J zufolg fügung vom kai cr. Folg 1- h f elma Röh 8 geborne Lig dsergt 888 F Der Kaufmann Julius Kallmann zu R mann Wilde, Rosalie, geb. Gotthelf, zu Hattingen Am 3. hiesige Bürger Johann August Heinrich Wilcken 1) der Gutsbesitzer und Ar M 2 8 zu Deutmannsdorf, Kreis Löwenberg,

eingetragen: Miosge hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Cöln, den 8. veng. 1 ni. 8 ee. Laufende Nummer: S. Röhr hier, und in unser Gesellschaftsregister Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Isstt in das Handelsgeschäft seines Brudf für ihre in Hattingen bestehende, unter Nr. 163 des Fol. 657. Julins Merseburger; Carl Alois Bieselbst kausmännische Geschäfte betreiben. f. Kre 1 „138* (früher Nr. 68). Nr. 1514 die von der verehelichten Kaufmann Weber. des Kaufmanns Michaelis Kallmann dasecl Firmenregisters mit der Firma R. Wilde ein⸗ Julius Leitenberger 2sc ger. 8 übeck, den 13. I. i 1878. 172 der Pastor Martin Kühn zu Nieder⸗Bielau, Bezeichnung des Firmeninhabers: Selma Röhr, geborne Miosge, zu Breglau und demn am 1. April 1878 eingetreten und ist getragene Handelsniederlassung den Kaufmann b. Fol. 2973. Lisbeth eig iundt & Co.; Amalie —Das Handelsgericht. 3) der Stabsarzt Dr. Paul Egermann zu „Müller Robert Rex zu Bernau“. Kaufmann Heinrich Haydamm zu Ober⸗Glogau Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige nunmehr unter der Firma Gebr. Kallma mann Wilde zu Hattingen zum Prokuristen bestellt Bertha, verehel. Jentzzsch, geb. Eger, ausgeschieden. Zur Be Senga. e 8 Ort der Niederlassung: am 5. Juni 1878 hier unter der Firma: Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3457 einge⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. hat. Fol. 3255. Paul Dänhardt; Inhaber Paul Dr. Achilles, Ak 4) der Wirtbschaftsinspektor Lientenant Georg Dänhardt. Kunze zu Domanze, Kreis Schweidnitz,

„Bernau“. S. Röhr & Co. tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann des Gesellschaftsregisters eingetragen.

v11““

*