1u1u 8 “ 4 Werra⸗Eisenbahn. 1““ öqpp die ordentliche Generalversammlung ’8 berraagr n. ““ Bei 8 8 1 8 8 8 eae Ermes . um Deutschen Reichs⸗A König. Stnats⸗Anz “ danrersage dn. 8. Zurerr. Bamdetn bnx pBöum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1654 1915 7313 9888. Litt. D. Nr. 97. f. e 9537 10862 11175 11286 11348 12014 1218 SDie Actionaire haben ihre Actien oder Bescheinigungen von Staats⸗ oder —— ghör . S. 9 *½ . 8 3 -S g 990 8,979 biss. er 1shng der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ - v. deh deele eitn 4- sind, spätestens bis zum 9. Ju 8 3 No. 1 42. Berlin, Mittwoch, 82 10 F⸗ 1s 1 8 e 3 g”-. 8 38 f it Zi serm Bureau oder den Billet⸗Ex n v 8 1 o 1228. 1 Litt. B. Nr. 2277. Litt. C. Nr 2269 88 8892 nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen un Nern odce henan seht eüne Seenndee at vvmn für 4559 4674 5372 55¹² 6371 6638 7301 23 1230 bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung S u süben und mehr als einen Stimm⸗ oder Wahlzettel abgeben. —— 9068 9080 9771 9832. Litt. D. Nr. 9885 9766. der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗ 10 ee E. A 1.gencs saüshace ee 9r —
““ 8ho8. R. 1130 296 Caupons Jebstt Kalan EEö“ Bezirks⸗ oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind, für jur
ro, 1. Ottober 1ech 2 ½ b3 480 1455 hiesigen Bahnhofe vom 1. Juli d. J. an, an jedem ö
11787 12012 12040
8 . D. B Oktober 1871:] 11335 11480 11586 11773
1871: Lis. D. N. 69063. e. ve d e78e dnn. B. 12414 12810 1125781,1259930271 11,612 7229. Titt. D. Nr. 49709 gir 3280 5968 9473. Litt. D. 13279 13339 13366 2 11164—— Nr. 691 891 1658 2803 7538 8524. e. pro 1. k. „Nhesgenten, vene rases 1341 4462 4729 60 toher 1875: „Litt. B. Nr. 662 1526, Litt. C. 0) 6239 6355 6381 6543 6636 7773,8444,8494 8587
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sb 7889 198, 8723. 371 657 1028 2806 8566 Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage von nscng⸗ EEü TTETE sinbd Ceuntr al⸗ H and el 8 8 R e 9 i ster für das Deutsche Reich. 8 8
88. Litt. C. 371 G 2 ittags bis 1 Uhr Nachmittags. 1 Gege 8 f ür 1877, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 18- W“ R8. Seges r — 1 rifüser 1 nc an dis 1“ des Verwaltungsraths an Eötelle der ansscheidenden, aber durch Carl Heymanns erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 —– 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2
i des Versicherungsfonds, 8 vI1“ i8. ang 1en vintrag 88 Actionairs Herrn Kumbruch wegen Abänderung des §. 26 Abs. 1 und 8076 10,284 11,096 11,347
Patemte⸗ gießereien) mit 1134 bezw. 917 Arbeitern im Be⸗ Joachim Friedrich Lienau, Handelsfrau, 2) August Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute S z. triebe. In 1875 hat eine Gießerei, in 1876 haben Schleu, Kaufmann, Beide zu Hardt bei Obercassel in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub
— 8.20 Zift. dern Aehimea as Königliches Ministerium für 4 Gießereien zu bestehen aufgehört. Das Geschäft wohnend, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Nr. 858 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ Nr. 2735 2885 4199 4437 1
8 enn. Beseitigung der Ein⸗ del. G 6 * iij . 1 . Antrag der Herren Actionagire Cronacher und Strupp ppebes sei d andel, Gewerbe und öffentliche in der Fabrikation von kupfernen Röhren ließ zu Gesellschaft zu vertreten. 32 leuten Reemt Meyer und Arnold Meyer zu Norden 62 9225 9310 9483 Verschiedene Bekanntmachungen “ des Spesen⸗ und Provisionsbezugs einzelner Güter⸗Expeditionsbeamten un Arbeiten. gs kerier Reant Merer and ae-on Pesser u rde
o1. Oktober 1877 Norddeutsche Lebensversicherungsbank
Litt. B. Nr. 1143
1669 2009
8072 8501 88 38 9766 10,038
11,8 580 12,688 12,730 12,919, Litt. D. Nr.
11u“ 8 à 1 15630 FIG 5351 5582 6190 6275 6280 6548
6859 7164 7881 7996 ö. Litt. B. Nr. 267 1636 2027 2493. Litt. C. „Nre ,0155,1 7308
2946 3342 366 8999 29884 9958 10,128 10,412 10,590 10,592,
93 1519 1880 5113 5428 5503 5685 6330 6637 7540
Litt. C. Nr. 4520 6848 [4901] 16 und 17 unseres Status
ankmitglieder (Versicherte) ud, den 29. Juni unserem Geschäfts stattfindenden neunten or mlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
die dermaligen B ltungsraths und des Herrn Re⸗
äfte resp. Bestäti⸗ dfta hin General⸗
Gemäßheit der
5 1,650 laden wir die Herren 0,275 10,534 10, 11,089 11,345 11,523 1 8- 2 “
43 1281 4341 5426 6046 6677 7285 mittags 10
1 308 832 9985 10,424 11,299 thenplatz 65 778, 7821 8308 — 89 9. Titt. X.Nr. 47450 Generalversam
Vor⸗ gewährt, lokale, Zie⸗ dentlichen kauf Süaes
en 8. Juni 1878. 1 K eeroe rwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Soolbad Wittekind
it 15. Mai ers d is age, angenehmer 1 Z öö Pestellungen auf Logis ꝛc. an den Besitzer
1) Bericht über ankverhältnisse
. 36 165 521 557 Seitens des Verwa 85 gierungs⸗Kommissars. 8 2) “
8 9. Litt. D. Nr. gung des Be⸗ 10,838 10,844 11,373 11,580 14,00 Ee eIe 7 1382 1488 2772 2 .
chlusses der außeror
29. Mai 1878. Verwaltungsrath.
8
[4992]
richten.
Dem Wohnungsmangel i
derweite Regulirung der Gehalte dieser Beamten, — der 8 5 genannten Herren Actionaire, betr.
wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn Billet⸗Expeditionen zum Ver⸗
11u““
ür di lun See⸗ 8 85 neralversanane 8 den Stationen einzusehen Der Geschäftsbericht pro 1877 wird vom 3. Juli an bei den
Die Bade-Direction-.
den Verkauf der Werra⸗
bei Halle a.
billiger Aufenthalt, vorzü
liche Restauration. ustav Thie zu
7548 7698 7988 8328 8477 8653 8747 9682.
er. II. Rentenbriefe der Provin e
1 1874: Litt. C. 8. vi9.1⸗Sh48eb. veo 1. Oiober 1876: 1t, C
itt. E. Nr. 52 64. c. pro 1. April ne; 88 Lnt P. Nr. 81. d. pro 1. Oktober 1876: I8tth: P. Nr. 143. Litt. E. Nr. 36. o. pro
ö11. .143. f. pro 1. Ok⸗ 1. Apr,1871,. Bir. Nrn. TLitt, E. Nr. 308,
[5463]
nnover -Altenb
General-Bilanz
eckener per 31. Dezember 1877.
er
Eisenbahn- Gesellschafl
tober 1877: April 1878: Litt. D. Nr. 133 337
. pro 1. 78 1 8. Litt. E. Nr. 58 407 477 485 bheanee
ser lung
innert, dieselben unserer Kasse zur Zahlul auf aufmerksam, daß die Nu⸗ ben IC digten resp. noch rückständigen 8 AührisfeRdic die Seitens der Redaktion des Deu 2 8
önigli reußischen Staats⸗Anzeige
Kzdergegereg 3 88 b owohl im Mai a 8 veröffentlicht werden und daß das be
ück di dachten
de Stück dieser Tabelle bei der gedo eeserteen um Pee. 90 8 2; hehsgen 82 . deburg, den 18. 878. ean Maon 88 Rentenbank für die Pro
vinzen Sachsen und Hannover.
[5457] 8
Erfurter Eisenbahn. b
b li 1878 fälligen Zinscoupon
n.82 15 üe Nö dläts⸗Obligalionen unserer Gesell⸗
schaft werden i de auptkasse, z. Zt. Filiale
8 v] nbers Nordhausen, 8
) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗
3) hen sen direktion der Diskontogesellschaft lin und 4) in Perlicz anthaufe H., C. Plaut in Leipzig,
annover⸗ Altenbeken und eister Zweigbahn Löhne⸗Vienenburg Hildesheim⸗Braun
bende 4 ½ % Pr. tionen III. Emission
Bahn: 8
oritäts⸗Ob
Erneuerungs⸗Fonds: 8 a. Materialien⸗Bestand
Cassa⸗Bestand.
ℳ ₰
49,634,07891 45,410,64169 1,831,021,33 419,20505
4,830,900 — 19,879 23
270,41625 330,69668 1,132,07730
8 8
Magdeburg⸗Halb
1 105,878,91644]
Stamm⸗Actien⸗Capital Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Capital 8
oritäts⸗Obligationen⸗Capital . . . I. Prü ee ags sind 66,000 ℳ amortisirt.)
Prioritäts⸗Obligationen⸗Capital “
onds zur Einlösung ausgelooster Obligationen Fene zur Zahlung fälliger Bisieg . . ..
eserve⸗Fonds. ö“ Ae1111“ Erneuerungs⸗Fonds Betriebs⸗Ergebniß:
Einnahmen: a. aus dem Betriebe der Strecken Hannover⸗ Uienbetken e-c b. Gewinnantheil — dem Betriebe der Stre ienenburg⸗Grauhof .. c. Zufche 8 Magdeburg⸗Halberstadt. . .
Ausgaben.
8
General⸗Bilanz
der 8 erstädter Eisenbah per 31. Dezember 1877.
ℳ 14,250,000 13,500,000
14,250,000 13,500,000
6,750,000
10,500,000 27,750,000
5,697,595
14,800 491,222
6,203,618
6,203,618
27,750,000 27,750,000-
45,000,000
8
Passiva. 1
n-Gesellschaft
Das dem Ingenieur Leo Funck zu Aachen unter dem 12. März 1877 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staates er⸗ theilte Patent 2
auf zwei atmosphärische Gaskraftmaschinen in der
durch Zeichnungen und Beschreibungen nach⸗
gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand
in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, ist bezüglich der einen Ausführungsform — nämlich der mit zwei Kolben ausgerüsteten Maschine — aufgehoben worden.
Die von einem Fabrikbesitzer, der die Eigen⸗ schaft eines Kaufmanns hat, mit seinen Fabrik⸗ arbeitern, Gesellen, Gehülfen geschlossenen Dienstverträge sind nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senats, vom 7. Mai d. J. als Handelsgeschäfte zu betrachten und demzufolge auch dann gültig, wenn sie mündlich abgeschlossen worden sind.
Im Bezirk der Handelskammer zu Chem⸗ nitz sind nach dem Jahresbericht derselben pro 1875 und 1876 in diesen beiden Jahren 20 Maschinen⸗ fabriken mit ca. 920 Arbeitern und 5 Fabriken der Nebenbranchen, als Gießereien u. dgl., mit 100 Ar⸗ beitern eingegangen und nur 2 neu entstanden. In Chemnitz wurden im Jahre 1875 14 133 310 kg Roheisen, im Jahre 1876 13 119 300 kg eingeführt; im Jahre 1875 20 819 195 kg Maschinen und Ma⸗ schinentheile, 1876 dagegen nur 10 651 020 kg aus⸗ geführt. Dabei war für größere, schwerere Ma⸗ schinen der Preis um 40 bis 50 % herunter ge⸗ gangen. An gebrauchten Maschinen und Apparaten sind in den Jahren 1875 und 1876 in Chemni und Umgegend mindestens für 380 000 ℳ, meist nach Bayern, Württemberg, Baden, Oesterreich und Rußland verkauft worden. Für Spinnerei⸗ maschinen waren die Bestellungen nur ge⸗ ring, auch Lokomotiven und Dampfmaschinen. Die Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz hat Ende 1875 ca. 1100 Arbeiter ent⸗ lassen, welche größtentheils für den Lokomotivenbau beschäftigt waren. Die Produktion dieser Fabrik betrug in 1875/76 1 379 277 kg (14,51 % weniger als im Vorjahre) im Werthe von 2 802 990 ℳ (27,12 % weniger als im Vorjahre). Zur Abliefe⸗ rung wurden gebracht 59 Lokomotiven, 41 Tender, 306 Dampfmaschinen u. a., 238 Werkzeugmaschinen, 721 Spinnereimaschinen ꝛc., zusammen 1378 Ma⸗ chinen, sowie 207 680 kg Transmissionen, bei einem
rbeiterstande von durchschnittlich 2228 Mann. Nach Werkzeugmaschinen wurde die Nachfrage immer geringer. Die Chemnitzer Wertzeug⸗ maschinenfabrik lieferte im Jahre 1875/76 an Werkzeug⸗ und Holzbearbeitungsmaschinen 2 606 100 kg, die Eisengießerei 2 035 000 kg Eisen⸗ guß, während die Anlagen im Stande sind, das Dreifache zu produziren. Die Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Vulkan in Chemnitz fertigte im Jahre 1876 nur 380 405 kg und mußte ihre Arbeiter von 120
Brennerei⸗Industrie noch leidliche Aufträge.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, —⸗ Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 18 des 54 zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kauf⸗ leute ꝛc. ist heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl William Heins und ohanna Jacobine Alexandrine, geb. einbrecht zu Altona haben durch notariellen
Vertrag vom 12. Juni 1878 eine Abweichung
von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen
Güterrechte vereinbart.
Altona, den 15. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Mathien Huick & Co.
am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 36) sind die Kaufleute: 1) Mathieu Huick, 2) Robert Funk, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6610 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1087 die hiesige Hanglung is Firma: .Petag vermerkt steht, ist eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nd allen Activis durch Vertrag auf die Kauf⸗ eute Marcus Schaefer und Otto Georg Dietz, eide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist 69 Nr. 6611 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6611 die Firma:⸗ C. Petag und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1878 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3193 die hiesige Handlung in Firma: Ernst Kecht vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
5 ist in unser Prokurenregister unter Nr.
wünschen übrig, doch ertheilten die Brauerei⸗ und Bonn, den 17. Juni 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
5 16 “
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 883 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst Joachim Frierich Lienau, Kaufmann zu Hardt bei Obercassel wohnend, als Inhaber der daselbst be⸗ stehenden Firma F. Lienau eingetragen ist, ver⸗ merkt worden, daß die genannte Firma erloschen ist. Bonn, den 17. Juni 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 FWonr.
8 8 f.s
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1066 das Erlöschen der dem Albrecht Fischer von der Nr. 1507 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Siegmund Landsberger hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 465, wo die Seitens des zu Coblenz wohnenden Kaufmanns Jacob Herschel für sein da⸗ selbst unter der Firma „J. Herschel“ bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Georg Herschel er⸗ theilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura eingetragen worden. Coblenz, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Daemgen.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 1026 ist heute bei 8 “ iger Zund Fabrik anziger Zundwaaren⸗Fabr C. Bunkowski eingetragen: Der Ingenieur Robert Julius Witt zu Danzig ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, und ist die nunmehr unter der Firma: Danziger Zündwaaren⸗Fabrik C. Bunkowski estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 331. es Fsen e.zzen ec eingetragen und als Gesellschafter derselben ) der Kaufmann Carl Friedrich Bunkowski, ) der Ingenieur Robert Julius Witt, Beide zu Danzig mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 12. Juni 1878 begonnen 8 und ihren Sitz in Schellmühl (bei Danzig) hat.
eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma: Zünd Fabrit anziger Zündwaaren⸗Fabr C. Bunkowski den Eduard Friedrich Witt zu Danzig ermächtigt
Sitze in Norden bestehende offene Hendelsheseaschaft am 1. Juli 1878 eine Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf errichten wird, jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Düsseldorf, den 14. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 583 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“ bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft vom 16. März cr. die Delegation des Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Alphons Haniel in den Vorstand auf⸗ ehoben worden, und daß letzterer demgemäß seine unktionen als Aufsichtsrathsmitglied wieder auf⸗ genommen hat.
Düsseldorf, den 14. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register einge⸗ tragen, daß die Seitens des in Gerresheim woh⸗ nenden Kaufmannes Ferdinand Heye, alleinigen In⸗ habers der Handlung sub Firma „Ferd. Hehe“ daselbst, den in Gerresheim nohnenden Emil Wevers, Richard Schultze und Richard Albert Fel⸗ linger ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist; so⸗ dann wurde unter Nr. 517 des Prokurenregisters eingetragen, daß der genannte Emil Wevers Seitens der gedachten Firma zum alleinigen Prokuristen be⸗ stellt worden ist. 8
Düsseldorf, den 14. Juni 1878. 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Fferenn2 Register sub Nr. 805 eingetragen, daß die dem Kaufmann Wil⸗ helm Mohr in Dortmund Seitens der zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Alemannia Eisenwerke und Coakerei“ domizilirten Aktiengesellschaft s. Z. ertheilte Prokura erloschen ist; sodann wurde unter Nr. 518 des Prokurenre Sn eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der gedachten Aktiengesellschaft vom 5. Juni c. der Kaufmann Richard Barop in Langendreer zum Prokuristen der gedachten Aktiengesellschaft ernannt worden ist.
Düsseldorf, den 14. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 22*
Flensburg. Bekanntmachunng.
Die unter Nr. 1090 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Agathon Jeusen“
u Tondern, Inhaber: Kaufmann Christian Agathon
eusen zu Tondern, ist erloschen und heute im Re⸗
S.S. dich eeorg hc d 1ee ea lhsr. hat h e en 17 Sroß 1878. 1“ gister gelöscht.
und für Wirkereimaschinen. Auch Strumpfwebe⸗ Heinr. Kühtze fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,926 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ü. De; *† ge. ““
30,000,000 E1“ Kefächt S Kesgöae Fchuß⸗ Dees gaftn Firmenregister unter “ ,000, spul⸗ und Zwirnmaschinen. ie ebmaschinen e Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heate in
woren leihlich beschästigt. Z Fenas nr Kühtze das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub 1I““ ee a. Wenbs Iir 1988 bi⸗
BeMhe pvrckurcgaschingafran derbegreageüfthinme und als deren Inkaber der Dr. Heinrich Kühtze Nr. 778 eingetragen, daß der früher zu Düsseldorf, ee “
sowie Garntrockenmaschinen wurden mehrfach kon⸗ hier eingetragen worden. * jetzt zu Elberfeld wohnende Kaufmann Bruno Fe 8 668. S. -ö ““
sn öier und als deren Inhaber ⸗.
1 evie;“ 8 Bergmann am heutigen Tage aus der bis dahin truirt und eführt. Der Bau von Brücken⸗ 8 K - 1 blieb nge “ auch die Drahtweberei. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden küber Sören Sörensen Wismar daselbst heute ein⸗ getragen.
Der Mälzerei⸗ und Brauerei⸗Geräthe⸗Maschinenbau 9076 die hiesige Handlung in Firma: Kaufmann Clemens Lehmann, mit dem Sitze in
vom Verfalltage ab eingelöst. 3 “ 8 1 —
15. Juni 1878. “ et b 1 — “ e “ 8 8 1) Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. A..
11sZgnns upt⸗ und Zweigbahnen ees. joritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. B. 1 29,7240,200
Cöln⸗Mindener ,„,11e“ M288,301,874 74 2) Prscrrggtans 43,800,000, ℳ Nominal);
2 2) Bahnen, welche ganz vesg. 3) Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital, 8g Eisenbahn⸗ noch zum Theil im Bau 3 4) Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital. 8 251,600,000 Gesellschaft vescscs väragec.ner Z11“*“ Anhalt. Regierung 450,000
7 . uß a⸗ . 8 1 . u 5 3 1j = Iee. *. Stuvtbehn .4788,511 6) Faphalezn Einlosung ausgelooster resp. gekün- 643 606. Die 4 % Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligationen 9 u“
v. Magdeburg⸗Neustadt⸗ 678,452 digter Sbligationen Nr. 50197 à ℳ 300 sind dem Eigenthümer angeb⸗ Vienenburg⸗ 1,742,129
1 ückstündiger resp. am 2. Ja⸗ 88 7) Fonds zur Zahlung rückständig s 5,981,320 m ghej d nuar 1878 fälliger Zinsen und Dividenden 3,174,000 — litt namentlich darunter, daß verhältnißmäßig nur Hermann Ahlers Düsseldorf unter der Firma Bergmann & Cie. Flensburg, den 14. Juni 1878. lich abhanden gekommen. Auf den Nanee deheghen K. Fraapesefängelghetgai . 1,946,685
und mit Bezug auf §. 9 des Aller ten Privi⸗ e. Langels 2 4,932,094
N₰ v1“ 1 * 4 6† 4 delsgesellschaft ausgetreten zar. 38812 ;
8) Reserve⸗Fonds. . . „Halberstädter 1 wenig neue größere Brauereien errichtet wurden. vermerkt steht, ist eingetragen: bestandenen offenen Handels Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. burg⸗Erfurt 9) Erneuerungsfonds der Magdeburg⸗Halberse 4,388,849 . Die größte Föbrit des Bezirks in 85 Branche, Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf die gettae und “
egiums vom 26. Juli 1855 “ “ 1 I ahnhof Halle . 2,891,657 Eisenbahn .. 255,514 /0 die Chemnitzer Maschinenbaugesellschaft vorm. A. Frau Margarethe Ahlers, geb. Schmidt, zu
zchsten Privilegiums vom 28. Oktober 1 E Oebisfelde⸗
ern wir den gegenwärtigen Inhaber der genann
4ℳ.— auf 100 reduziren. Für Stickmaschinen war wenig 30,600,000 Nachfrage, dagegen vermehrte sich diese für Näh⸗
2 ver uel en Langiwedeler Bahn 5 in ü der Firma auf den genannten Clemens Lehmann Goslar. Bekanntmachung. b“ 19 11 . 8 1 8 1“ “ 8* Münnich u. Co., wurde zum Konkurs veranlaßt. Berlin Peergeaancen. nelhe vnstahe er 25 übergegangen ist und daß Letzterer seit dem heutigen In das hiesige Handelsregister Fol. 190 Firma b 8,027 ) Reser 1 isse von 1871 et retro ,759, Der Bau landwirthschaftlicher Maschinen hat im Firma Hermann er tachfolger fortsetzt. Lergeegeee ehüft Fürn seine alleinide Rechmünhn Cihemeis he arriee deeeseme 8. Ser s einzu⸗ “ 12) Reservirte Betriebs⸗Ueberschüsse virthf Fema Herxmann) glers, . 8” 8 schaf 8 nligen Ch vnen. — gligationen hierdurch auf, dieselben an unh ndes ihn bei . 4,296 ür. üsse zur Verzinsung der Kammerbezirk nie eine bedeutende Ausdohnung er⸗ ergleiche Nr. 10, es Cirmenregisters. unter der bisherigen Firma fortführt; die Firma Zweigniederlassung Oker ist heute nachträglich
Obliga b bahn bei Buckau Fonds für Zuschüsse z zins b herig 8 Znena 2 . ljefern oder seine etwaigen Rechte daran gelteng 5* 8 Faene hahehof Leipzig. 23,608,710 83 13) Seabth Feeleenbeler 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ 353,254 44 langen können; auch in der letzten Zeit ist derselbe TD ist in unser Firmenregister unter wurde demgemäß im Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen: machen, widrigenfale EC“ 88 ) L. e esch s⸗ der Betriebs⸗ “ e III. Emission... Hafse . 159,02 4,12 hehr und mehr geunken 1 Rä v.. P..n 8 r. 19. E“ Nachfolger 18898 und in das Firmenregister unter Nr. 188 ven 1u1“ ist vom 9. September
9 jesig . ; 2, 8 4 FFasse ⸗e 2. : 1 9 en 1 J1““ 888 sobals diese erfolgt sein wird, dem Eeö 14) Magdeburg⸗Leipziger “ 86 kXX“ 251,143 87 unde, beschäftigen sich damit. In dem Absatze von und als deren Inhaberin Frau Margarethe Ahlers, 1 Düsselvorf den 13. Juni 1878. 28 9) Die Firma der Gesellschaft ist Chemische Eigenthümer neue Obligationen unter den obigen 4) Noch nicht vege henn. 49. 18) EE““ 637,724 “ Feuerlöschmaschinen ist in den Feber 1875 geb. Schmidt, hier eingetragen worden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. abriken Oker & Braunschweig, der Sitz der⸗ Nüennernsaussgeigehenar i8 ““ Pri e. Sbligationen 20,000,000 8 Finnahmen A6“ 23,987784 75 n 8 eeess hente 8 ehg See Paul “ zu Berlin hhttat Engels. TTö“ “ „ den Die Direktion. 18ggöe /000, y1““ “ 7865,930 25 abrik dieser Branche lieferte durchschnittli r sein hierselbst unter der Firmͤa:. ginkauf⸗ und Werlauf chemischer Produdne bsee 1ö.“ 5) Noch nicht 9sg n. der Neubaufonds zur Ohllberde 523,118 20 pr. Woche (außer den kleineren) eine größere sster dnl Fgosrlgndt N b eE 88 EE1“ beute Zwecge res Berteebes bersectens 8 5 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. deburg⸗Leip ar züiehnen Hierzu: Zinsen⸗Zuschuß 195,057 15 Spritze, was eine Jahresproduktion von ca. (F genecd 18 88 h e 8 e In das⸗ esige Hande — 8Sg- g Bäsfel⸗ Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
88 5 Prioritäts⸗ g 3,750,000 2 1 217,686 45 500 Ctr. oder einen Umsatz von ca. 40 000 ℳ re⸗ geschäft dem Felix Deutsch zu Ber in Prokura er⸗ Nr. resp. 857 eingetragen, daß der zu Düsse 9* 08s Srundkepital bestedt aus 150900 Thlrn.
5462] 3. Bekanntma g; Herte achlen Litt. B.. . . . . . . 1,928,426 Ab: Zuschuß an Betrieb Uelzen⸗Langwedel. “ 7,975,371 präsentirt. Das Absatzgebiet war hauptsächlich theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister dorf wohnhaft gewesene Kaufmann Friedrich Wil⸗ zu 300 Aktien à 500 Thlrn.
In der am 2. Januar d. 8 2 gei Kitäts⸗Obli⸗ 6) Materialien⸗Bestände.. 4,948,359 Mithin Gewinn Deutschland und Rußland. Nach kleineren Spritzen unter Nr. 3982 eingetragen worden. helm Becker, persönlich der z9 ) Die Aktien lauten auf den Inhaber⸗ Auslcosung 4 ½70 “ eiogen worden: 2) Esselten „. Pards ꝛc.. 19,875,430 welcher wie folgt zur Vertheilung kommt: Kfß rücken⸗, Hand⸗ und Traggpeihen) war der ehr “ Pischfn iha und tinem vommandd 89 Fn se been Die Trtien lanten aaf den Iasegsgast, all gationen sind folgende Nu 8 Thlr., jetzt 8) Debitoren (Lom ds der 1) Ueberweisung an den Garantiefonds für Zuschü E“X“ gleich groß wie in den Vorjahren. Dasselbe kann elöscht i ZZ“ b28 1 er 16 . Auftorderungen an die Atonare, und alle Ladun⸗
1 9 Erneuerungsfond städter zur Verzinsung der Hannover⸗Altenbekener 4 ½ % Prio 500 090, auch von dem Absatze in Pumpen behauptet werden. Pro n gi er Nr. “ behs Kommanditgese 8 d 8 ebruar gen derselben sind den Betheiligten rechtsverbindlich Magdeburg⸗Halberstä b ritäts⸗Obligationen III. Emission . .. 1.200000 — Ften günstig war das Geschäft in Messingwagren Die Prokura des Hermann Schimming für die E 8 88 daß ” Fee 8. ie Firma bekannt gemacht, wenn sie wenigstens in den Braun⸗ Esehsean Bestände 2,646,22533 b Ueberweisung an den Reserve⸗Baufonds... .13.. . und Armaturgegenständen. Einen bedeutenden Rück⸗ Firma güa Wöö“ 1 rögang anf 8. üsseldorf. “ Hweigischen Anzeigen und dem Braunschweiger lic Litt. B. zu 500 Thlr., jetzt 1500 ℳ 8 “ ande. . 1,742,624 17 388,849 50 5 % Dividende auf . 30,000,000 ℳ Prioritä Fan erfitt dee W“ und Berlin, exanigliches Stadtgeri dee e Gescheft 5 2 ageblatt “ .8 0 Stü B. 6 9. . 57 . Cassa⸗ .117,142ö 4*“*“ 1 on den atz 3 . richt. 21 Gostar, den 13. g. P. 0 zs ücn Eb15 828 888 10) Erneuexungssonde „anm. 8 8 duf 43,800,000 ℳ Prioritäts⸗ 11“ Neötanh und 5 ger I. Abtheilung für Civilsachen. Nüsse dern “ 8 155 Röniglides Amtsgericht. 1 2-e,Jeg. 8 1b ZZXAXeA4*“ . Die Fabrikatio “ 8 ttragen hat, 3 b “
A 1868 4685 4894. jetzt 600 ℳ Uelgen ünsn Beftände. 3 168,695 80 üas 1 Penseg et. nns 30,600,000 ℳ Stamm⸗Aktien unter der allgemeinen ungünstigen B“ t Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 445 persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft 8a 86 St8,1228, 9. ze, 200 eh ags 29 5746 1. Cassa⸗Bestand .. . — 1021822 2,45 da⸗ g L““ leichfalls zu leiden gehabt, die von Blechwaaren des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ mit einem Kommanditisten unter der bisherigen Gotha. Bekanntmachung. Nr. 3228 5354,5888,5193,130, 3180,315 6839 1 Cass Bestand G“ bife b ihnsteuer pro 1877 und Vortrag pro 1878 794371,Z— “ für Haushaltung und Küchenbedarf, sowie von getragen worden: die zu Hardt bei Obercassel mit Firma fortführt. Herr Oscar Julius Albert Kämmerer, derzeit in
189 9809 5828 3966 3709 6197 8200 838 9054 “ wie oben N.à271=NnS=ASSe blechernen Militäreffekten befriedigte seit der zweiten dem heutigen Tage beginnende Handelsgesellschaft. Düsseldorf, den 13. Juni 1878. Bremen, ist Mitinhaber der Firma Carl Se 409 760 158 829 1889 b228, — 5 8 ““ 388,132,120 6⅔ ꝙHälfte des Jahres 1876 nur wenig. An Eisen⸗ unter der Firma „Hardter Alaunwerke Lienau Handelsgerichts⸗Sekretär. Kämmerer u. Sohn in Ohrdruf geworden und 0) 1897 9792 9809 0821008 2,en—h 368,132,120,73 gießereien waren im Jahre 1875 32 (inkl. 5 Tiegel- & Cie.“ und als deren Gesellschafter: 1) Elise — Engels. hat dieser, sowie der bisherige alleinige Inhaber
N 4 Sthes 148,85 8190199 vner. est,39 71 — — b Pe im Jahre 1876 27 (inkl. 4 Tiegel- Dubbelmann, in Gütern getrennte Ehefrau von derselben, Herr Eduard Kämmerer in Ohrdruf, die
8 1 5 894 8 “ 8
& Nr. 10109 10130 10176 v 32 10635 1080 4 11009 11232 1123441¹1 8 8 r1O628 10635 10802 1084
15 Stück Litt. A. zu 100
ℳ Nr. 46 49 193 280 312 544 665 694 906 1194 1305 1474 1536 1622 1890
1,500,000 — 1,533,000, —