1878 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berechtigung, die Firma allein zu zeich vertreten.

worden. Gotha, den 14. Juni 1878. Herzoglich S. als Handelsgericht. nacker.

Sotha. Bekanntmachung.

Die Firma: „Gebr. Däweritz“ zu Gotha IJnhaber derselben: 8 Herr Kaufmann Georg Paul Däweritz

und Herr Kaufmann Georg Curt 1„ ist am heutigen Tage unter Folium Handelsregister ein e. worden. Gotha, am 13. Ln 1878. Herzogl. S. i als Handelsgericht. nacker.

Greifenberg i./ Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 als Firmeninhaber:

der Kaufmann und Lederhändler Isidor Wolff,

als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Firma: Isidor Wolff;

desgleichen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7

als Prokurist der vorbezeichneten Firma:

der 1 Rudolph Wolff zu Treptow a. R. zufolge Verfügung vom 3. Juni am 4. Juni 1878 8 8

eingetragen. . Greifenberg i./ Pom., den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heut ist heut in unser

Firmenregister unter Nr. 289 die Firma: Mangelsdorff, deren Inhaber der Gastwirth Franz Mangelsdorff, und Grünberg i./Schles. der Ort der Niederlassung ist, eingetragen worden. 98 i. Schles., den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünberg i./Schl. nerheme seepg. Der Gastwirth Franz Mangelsdorff in Grün⸗ berg i./ Schl. hat für seine daselbst unter der Firma „Mangelsdorff“ bestehende tung dem Kaufmann Oskar Künzel in Grünberg i./Schl. Pro⸗ kura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 15. Juni 1878 unter Nr. 52 des Registers an demselben Tage eingetragen worden ist. 8 Grünberg i./Schl., den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Halberstadt. Helanmnteanchunc. m Im Gesellschaftsregister sub Nr. 173 ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1878 die Firma: „F. Bremer & Co.“ zu Halber⸗

stadt gelöscht. Halberstadt, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

HMameln. In das Handelsregister (Fol. 226) ist

eingetragen: a: A. Neuburg. rt der Fieberkufung⸗ Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Neuburg. Hameln, den 11. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Mühry.

8 8b 8

Adolph

Mannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Blatt 2788 zu der Firma: Otto Beckey eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

ist heute

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 2492 zu der Firma: „Emil Crusins & Co. eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zugleich vertragsmäßig festgesetzt, daß das Handelsgeschäft unter bisheriger von dem früheren Mitinhaber Kaufmann

mil Crusius in Berlin allein fortgesetzt werde. Dieser hat die Zweigniederlassung zu Hannover von dem Hauptgeschäfte in Berlin getrennt und zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und ist dies Ge⸗ schäft vertragsmäßig an die Frau Kaufmann Anna Henriette Korn, geb. Fournier, in Berlin über⸗ tragen, welche dasselbe unter der Firma:

„Emil Crusius & Co. Nachf. fortsetzt. Die genannte jetzige Inhaberin hat ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Carl Ferdinand Ru⸗ dolph Korn zu Hannover Prokura ertheilt.

Hannover, den 12. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

ist

heute auf

3

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Blatt 2730 zu der Firma: Emil Beyersdorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2860 eingetragen die Firma: Beckey & Miehe und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber die Kaufleute Otto Beckey und Carl t Miehe, Beide hierselbst, reguen⸗, Farben⸗, Chemikalien und und Materalnpatehe Hendlung en gros. Geschäftslokal: Bahnhofsstraße Rr. 6. Hannover, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Es ist Solches am heutigen Tage unter Folium 26 in das Handelsregister eingetragen

in das

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Prokura ist erloschen. Hannover, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. I1“ Harburg. Bekanntmachuug aus dem Handelsregister des Königlichen urtsgerichts Harburg, vom 15. Juni 1878.

Auf Fol. 448 ist heute eingetragen die Chr. Voß zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Christoph Voß allhier.

1 ornemann. 1 Harburg. Bekanntmachung 8 aus dem Handelsregister des Königlichen

mtsgerichts Harburg, vom 15. Juni 1878.

Eingetragen ist heute auf Fol. 358 zur 8 Robert Fraucke zu Harburg, daß in die Firma seit dem 10. Mai 1878 als Gesellschafter Victor Schöffl zu Harburg eingetreten ist.

Die an Christoph Voß ertheilte Prokura ist auf⸗ gehoben und neue Prokura von der Firma an Hein⸗ rich Rieck zu Harburg ertheilt.

8 Bornemann.

Heidelberg. Zu O. Z. 289 des Firmenregisters wurde eingetragen: 8 b Die Firma „A. Grässel hier“ ist erloschen. Heidelberg, den 14. Juni 1878. Großherzogliches Amtsgericht. IImenau. In unser Handelsregister ist laut Beschluß von heute: Fol. 129 Bd. I. die Firma: Kaufhold & Brill in Martinroda und al's deren Inhaber: Johannes Kaufhold in Angel⸗ roda und Johann Nicolaus Adelbert Brill in Martinroda eingetragen worden. Ilmenau, den 15. Juni 1878. Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

Imnowraglaw. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Adolph Sprinz hier hat für sein hierselbst unter der Firma:

„Adolph Sprinz“

bestehendes unter Nr. 76 des Firmenregisters ein⸗ getragenes kaufmännisches Geschäft seinem Sohne dem Kaufmann Joseph Sprinz hierselbst Prokura ertheilt. G

Feigeera zufolge Verfügung vom 1. Juni 1878 unter Nr. 28 des Prokurenregisters. Inowraeclaw, den 1. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Ab theilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 15. Juni d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma Nr. 625 F. Suhr in Winseldorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 31368. Unter O. Z. 176 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Katholische Gesellenherberge“ deahlr wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 21. März 1877 hat an Stelle des damaligen Mitgliedes und ersten Vorsitzenden des Vorstandes, des Herrn Kaplans Wilhelm Beuchert, den Herrn Kaplan Ludwig Albert zum Mitgliede und ersten Vor⸗ sitzenden des Vorstandes erwählt. 8 Karlsruhe, den 15. Juni 1878. 86 Großh. 8 Amtsgericht. oös.

.

Königsberg. Handelsregister. In das Firmenregister sind folgende bewirkt:

Lau⸗ fende Nr.

2244

Eintragungen

Bezeichnung des Firmen nhabers. derlassung.

Kaufmann Carl Königsberg. AugustZiffer zu Königsberg.

Kaufmann Her⸗ mann Seegar⸗ del zu Königs⸗

erg. Carl Georg Rudolf Pohlent zu Kö⸗ nigsberg. Kaufmann Adolph Wil⸗ helm Hermenau zu Königsberg. Kauffrau Char⸗ lotte Wolley, geborene Wich⸗ mann zu Kö⸗ nigsberg. Kaufmann Her⸗ mann Braun „au Pillau. Knigebesg, den 14. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Ortder Nie⸗ Bezeichnung der Firma.

Farl Ziffer.

2245 Königsberg. H. Seegardel.

2246 Königsberg. C. R. Pohlent.

2247 Adolph

Königsberg. Hermenau.

2248 Königsberg. Ch. Wolley.

2249 Pillau. Herm. Braun.

Königsberg. Handelsregister. Die Handelsgesellschaft „Fielitz & Meckel“ zu Bromberg hat zu Königsberg i. Ostpr. und zu eniig Zweigniederlassungen begründet. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Meckel, die verwittwete Kaufmann Henriette Julianne Fielitz, geborene Hoffmann, die minderjährigen: Otto Carl Johannes und Friedrich Wilhelm Carl Otto Paul Erdmann, Geschwister Fielitz,

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni d. J. unter Nr. 673 in das Eesellschaftsregister eingetragen.

önigsberg, den 14. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Für die hiesige Handelsgesellschaft „J. B. Oster“ ist dem Johannes Prieskorn, dem Felix Michel⸗ sohn und dem Theodor Konarsky, sämmtlich zu Königsberg, Collectivprokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt worden, daß immer je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Dies ist zufolge —5 vom 14. Juni d. J. an demselben Tage unter Nr. 600 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 15. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landsberg a./W. Handelsregister.

I. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 71 das Erlöschen der Julius Wolff des Kaufmann David Joseph

olff hier eingetragen.

II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 57 einge⸗

agen:

Firma der Gesellschaft: Julius Wolff Nach⸗

folger, Sitz der Gesellschaft: Landsberg a./W., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: G Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Conrad Neugebauer, 2) der Kaufmann Woldemar Neugebauer, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1878 be⸗ gonnen. Landsberg a./W., den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lingen. Bekanntmachung.

Ins hiesige Handelsregister ist Fo eingetragen: 8

August Schrameyer.

rt der Niederlassung: Lingen.

Firmeninhaber: 1 b- . August Schrameyer zu Lingen.

Lingen, den 13. Juni 1878.

önigliches Amtsgericht. Cramer. Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Wapler ist aus der unter der Firma: Hermann Wapler & Co. hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Heinrich Wapler, seft das Ge⸗ schäft Siegellack⸗, Flaschenlack⸗, Oblaten⸗ und Dinten⸗Fabrik mit Uebernahme der Aktiva und Füsübe für alleinige Rechnung unter der bisherigen

irma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1744 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die 1 der Gesellschaft unter Nr. 349 des Gesell⸗ chaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 14. Juni 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 199

die Firma: „Louis Posner“ zu Betsche und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Posner zu Betsche am 14. Juni 1878 ein⸗ getragen worden. Meseritz, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Meseritz. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kredit⸗Vereins u Bentschen ist sub Nr. 2 Colonne 4 zufolge

erfügung von heute Folgendes eingetragen:

Kredit⸗Verein zu Bentschen (eingetragene Genossenschaft).

Auf die Zeit vom 1. Juli 1878 bis zum 1. Ja⸗ nuar 1881 ist an Stelle des Gasthofsbesitzers Adal⸗ bert Wolter zu Bentschen der Rentier August v. Ackiewicz daselbst zum Mitgliede des Vorstandes und zum Kassirer der Genossenschaft gewählt wor⸗ den; eingetragen zufolge Perfügung vom 14. Juni 1878 an demselben Tage. Akten über das Genossen⸗ schaftsregister Band II., Blatt 1.

Meseritz, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Meseritz. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Alt⸗Tirschtiegel be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 200 unter der Firma „J. Kriesel“ eingetragenen, der Wittwe Juliane Kriesel, geb. Rau, zu Alt⸗Tirschtiegel ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ft der Fleischermeister Wilhelm Kriesel zu Alt⸗Tirschtiegel in unser Prokurenregister unter Nr. 15 am 17. Juni 1878 eingetragen worden. Meseritz, den 17. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

Meseritz. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 200

die Firma: r„ J. Kriesel“ zu Alt⸗Tirschtiegel und als deren Inhaber die Wittwe Juliane Kriesel, geb. Rau, zu Alt⸗Tirsch⸗ negs am 17. Juni 1878 eingetragen worden. eseritz, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Mohrungen. In unser Firmenregister sind zu⸗ pelg⸗ Verfügung vom 13. Juni cr. eingetragen die

irmen: sub Nr. 247: A. R. Anhut in Mühlhausen, Ostpr., und als deren Inhaber Kaufmann Andreas Heinrich Anhut,

sub Nr. 248: G. H. Janzen in Saalfeld, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ fried Heinrich Janzen. Die Firma Fr. Deutsch in Mühlhausen, Ostpr., ist erloschen und dies sub Nr. 76 des Fir⸗ menregisters eingetragen. ur vnenr. den 14. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

29 heute

Abtheilung I.

fügung vom 3. Juni 1878 an demselben Tage Fol⸗

gendes eingetragen worden:

Col. 1. Laufende Nummer: 15.

Col. 2: Firma der Gesellschaft: Konsumverein für Freyburg a./U. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

Col. 3: Sitz der Gesellschaft: reyburg a./U.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: GSegenstand des Unternehmens ist Beschaf⸗ sfung von Waaren aller Art und Verkauf an die Mittglieder.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. März 1878. Die Zeichnungen für den Verein geschehen in der Art, daß zu der Firma desselben der Direk⸗ tor und dessen Stellvertreter oder einer von beiden und der Beisitzer ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden im Vereinsmagazin zur Kenntniß der Mitglieder gebracht.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Der Agent Friedrich Josef Geiling in Frey⸗ burg Direktor, er Schuhmachermeister Karl Döhler daselbst Stellvertreter, er Bauunternehmer Hermann Grässer daselbst Beisitzer. as Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Neustadt W./ P. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1878 ist am

15. Juni 1878 in das diesseitige Handelsregister

zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft, unter Nr. 13 eingetragen, daß

der Kaufmann Morit Jacobsohn zu Putzig für

seine Ehe mit Franciska Bukofzer durch Vertrag vom 21. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Neustadt W./P., den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Goeritz.

Papenburg. Bekanntmachung.

In das hiesige ö“ ist heute auf Fel. 180 und 181 die Firma:

„Glashütte Papenburg F. L. Bauwens“, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze zu Papen⸗ burg, als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Frangois Louis Bauwens zu Weener eingetragen.

apenburg, den 17. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 64 zur Firma: „F. Been“ 8 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Papenburg, den 17. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Prenzlau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878 unter Nr. 233 Folgendes eingetragen:

. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Tavernier zu Strasburg, Ort der Nie⸗ derlassung: Strasburg, Bezeichnung der Firma: Ernst Tavernier.

Prenzlau, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Perleberg. Die in unser Firmenregister sab Nr. 302 für den Apotheker Georg Ventense ein⸗ getragene Firma „Georg Ventense“ mit der Nie⸗ derlassung in Wilsnack, ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1878 am selbigen Tage gelöscht. Perleberg, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Reichemnbach 1./Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 472 die

Firma: Adolf Gottfried

zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Gottfried ebenda heute eingetragen worden.

Branche: Fabrikation baumwollener Waaren.

Reichenbach i./ Schl., den 6. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rostock. In das hiesige Handelsregister is heute Fol. 261 sub Nr. 562, betreffend die Firmat „Fr. Rethmeyer“ heesi ie 1 0l. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die ehelich Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kauf manns Hermann Gottfried Friedrich Rett⸗ meyer mit dessen Ehefrau Elise, geb. Losch Vom Obergerichte. Rostock, den 13. Juni 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister it heute Fol. 279 sub Nr. 592 eingetragen: C°l. 3. andelsfirma: Iwan Erich. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock⸗ C01. 5. Name und Wohnort des J!u⸗ habers: Weinhändler Jwan Erich in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 14. Juni 187 E. Blanck, O.⸗G.⸗Regist

Rybnik.. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut ba Nr. 1 Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Loslau, Eingetragene Genossenschaft“, einge” tragen worden, daß in den Vorstand an Stelle der ausgeschiedenen Apothekers Michalski der Apotheke Otto Kratz zu Loslau eingetreten ist. Rybnik, den 8. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

sSagan. Bekanntmachung. Der unter Nr. 3 unseres Genasenschaftzregist eingetragene Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Prie⸗

zu Naumburg a./S

sämmtlich zu Bromberg. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist nur der Kaufmann Carl Meckel befugt.

ssäa

bus, eingetragene Genossenschaft, hat die Auf⸗ ösung der Genossenschaft beschloss

1 11““

1.

Die Liquidation erfolat durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der⸗ selben zu melden. 11““

Sagan, den 9. Juni 1878. 8

Königliches Kreisgericht.

1 I. Abtheilung. siegen. Handelsregister des ehe Kreisgerichts 8 egen.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mai 1878 am 3. Juni 1878 unter Nr. 197 folgende 272 erfolgt:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Stahl⸗

schmidt.

C0 1. 3. Sitz der Gesellschaft: Freudenberg.

C0 1. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die

.essesee⸗ sind: J B“ 1) Louis Stahlschmidt, 2) Albrecht Stahlschmidt,

Beide zu Freudenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. ö“

andelsregister des Königlichen Kreisgericht In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 31. Mai 1878 und 1. Juni 1878 unter Nr. 196 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Firma der Gegellfchaft: Müller et Wintersbach. C31. 3. Sitz der Gesellschaft: Fereeaben C ol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1, 1) Heinrich Müller, 2) Ernst Wintersbach, 8 Beide zu Freudenberg. . 1“ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen. 1

erdeg 88 2 des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1878 am 7. ej 18 folgende Eintragung erfolgt:

N

v. 13.

Die Eheleute Kaufmann Ernst Emans und Friederike, geborne Pelizaeus zu Siegen, haben laut Verhandlung vom 18. Mai 1878 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

siegen.

soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.

Die unter Nr. 262 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: P. Jorissen (Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Jorissen zu Soest) ist gelöscht am 1. Juni 1878. soest. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Heinrich Jonen zu Soest für die Firma P. Jorissen zu Soest ertheilte, unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. Juni 1878 gelöscht. -

soest. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1878 unter der Firma Jorissen & Hennes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am 1. Juni 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Peter Jorissen zu Soest, 2) der Kaufmann Joseph Hennes zu Soest. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der b.iden Gesellschafter zu. sSoest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die unter Nr. 215 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Israel Wolff, (Firmeninhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Ifrael Wolff zu Soest) ist gelöscht am 5. Juni 1878.

soest. Die Nr. 84 unseres Firmenregisters für die Wittwe Kaufmann Friedrich Georg Hauß, ge⸗ borne Clara Zell, zu Werl eingetragene Firma F. G. Hauß sel. Wittwe ist durch Vertrag vom 1. Juni 1871 auf ihren Sohn, den Kaufmann Fritz auß zu Werl, übergegangen und für diesen r. 274 des Firmenregisters von Neuem eingetragen worden.

Soest, den 6. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. .““ Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.

In unser Herchenes er ist unter Nr. 275 die irma R. Lattau und als deren Inhaber der aufmann Rudolf Lattau zu Soest am 14. Juni 1878 eingetragen.

eeee In unser Firmenregister ist heute fo gende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 307. Inhaber der Firma: Obersteiger Gustav Robert Meyer, in Pulsberg wohnhaft, daselbst unter der Firma: 6 Robert Meyer Spremberg, den 8. Juni 18788. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1636 die hiesige Fearlnng in Firma Max Voigt vermerkt steht, ist heute eingetragen: Golonne 6. 1 Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Carl Leopold Franz Merten zu Stettin übergegangen, und zwar mit der Berechti⸗ gung, das Geschäft unter seinem Namen mit dem Zusat, Max Voigt Nachfolger fortzuführen. emnächft ist unter Nr. 1657 die Firma Franz Merten (Max Voigt Nachfolger) zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leo⸗ pold Franz Merten zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Stettin, den 14. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 524 die Prokura des rl Bernhard Hoyer zu Stettin für die Firma Max Voigt zu Stettin. Stettin, den 14. Juni 1878. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

sSstriegau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39. die Firma W. Lux u. Co. und als Gesellschafter der Kaufmann Benedict Lux und Kaufmann Carl Hertrampf zu Striegau eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Striegau und hat dieselbe am 20. Mai 1878 begonnen.

Striegau, den 8. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Striegau. Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Firma: Striegauer Porzellaunfabrik Süßmann und Comp. Folgendes eingetragen worden: .

Col. 2. Die Firma ist in Striegauer Por⸗ zellanfabrik Süßmann Walter u. Comp umgeändert.

Striegau, den 9. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“

Thorn. Bekanntmachung. 1

Zufolge Verfägaim vom 13. d. Mts. ist am 17. d. Mts. in das leseitige Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 106 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Jacobi zu Thorn für seine Ehe mit Fräulein Sara Michalski aus Graudenz durch Vertrag vom 8. April d. J. die Seeeegaf der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Braut die Rechte des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Thorn, den 17. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Ebmeier.

Waldenburg. Bekanntm a chung. 8

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Gesellschaftsfirma: „Gebrüder Ansorge in Ober⸗Wüstegiersdorf“ die Auflösung der Gesellschaft in Folge des eröffneten Konkurses am 4. Juni 1878 eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 Col. 4 bezüglich des Vorschuß⸗ und Creditvereins in Geisenheim, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:

In den Generalversammlungen vom 24. März und 7. Juni 1878 sind die Statuten in mehrfachen Punkten abgeändert und neu redigirt worden.

Vergl. Beilageband Nr. 5 Fol. 129.

Insbesondere ist bestimmt worden, daß der Vor⸗ stand künftig nur aus dem Direktor und Kassier bestehen soll und für den Fall etwaiger Verhinde⸗ rung eines derselben die Generalversammlung einen oder mehrere Prokuristen ernennt, welche für den Verhinderten jederzeit einzutreten im Stande sind.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Carl Trapp zu Geisenheim als Direktor,

b. Michael Wieger von Eibingen als Kassier.

Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den Verein unter dessen Firma durch Namens⸗ unterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen mit einem die Pro⸗ kura andeutenden Zusatze.

Wiesbaden, den 16. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für das Amt Rüdesheim eingetragen worden a. unter Nr. 30, daß dem Raimund Ziegen zu Geisenheim, . unter Nr. 31, daß dem Georg Scheren da⸗ selbst für den Vorschuß⸗ und Creditverein u Geisenheim, eingetragene Genossen⸗ chaft, Prokura ertheilt worden, und daß Jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede des erwähnten Vereins die Firma desselben zu zeichnen. Wiesbaden, den 16. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v

Wiesbaden. In das seither unter der Firma hil. Overlack et Co. zu Wiesbaden betriebene andelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Eduard verlack zu Wiesbaden als Gesellschafter eingetreten,

und wird dasselbe von diesem und dem seitherigen

Inhaber Arthur Michagel Overlack zu Wiesbaden als

eine am 13. Juni 1878 begonnene offene Handels⸗

gesellschaft unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma

Phil. Overlack et Co. im Firmenregister für

das Amt Wiesbaden unter Nr. 534 gelöscht und in

das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 199 auf den Namen ihrer jetzigen In⸗ haber eingetragen worden. Die dem genannten

Franz Eduard Overlack für die Firma ertheilt ge⸗

wesene Prokura ist in dem Prokurenregister sr

das genannte Amt unter Nr. 92 gelöscht worden. Wiesbaden, den 16. Juni 1878. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 128 sub Nr. 128 zur Firma C. F. üne. Col. 5. Die Firma ist, nachdem der frühere In⸗ haber, Hofapotheker Carl Ludwig Friedrich hierselbst, bereits vor längerer Zeit verstorben, in

ramm, geb. Eichmann, auf deren Sohn, den Apo⸗

theker Friedrich Framm hierselbst, übergegangen.

Vereinbarung von dessen Wittwe Therese

Col. 7. Die dem Apotheker F m er⸗

theilte Prokura ist erloschen. 3 Wismar, den 17. Juni 187.

1 Das Gewette.

Chr. Jürges

8 Secr. fürs H.⸗?

Muster⸗Register. (Die ausländ ůs⸗ en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freistadt 1./Sechl. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk zu Neusalz a./O., 1 Packet mit 2 Mustern für Wandbrunnen, offen, uster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12 er Colonne für Sanitätsutensilien, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1878, Vor⸗ mitkags 10 ¾ Uhr. Freistadt i./ Schl., den 1. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse.

[5449] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der unver⸗ ehelichten Händlerin Helene Melcher zu Peitz ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Cottbus, den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

[5450] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Schankwirths und Bäckermeisters Gottlieb Sowein zu Burg (Dorf) ist der Kaufmann Hugo Schobrick hierselbst zum definitiven Massenverwalter ernannt. Cottbus, den 1. Juni 1878.

8 Königliches Kreisgericht. [54488 Bekanntmachung. 8 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ewald Kleian hierselbst ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet. Cottbus, den 7. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

[5445] Bekanntmachung. (Konkursordnung §§. 298, 302; Instr.

d M; Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N./M.,

den 18. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1878 zu Woldenberg verstorbenen Kaufmanns Emil Hinze ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schulze zu Woldenberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. Juli er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, im Terminszimmer Nr. I. des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Friedeberg N./M. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli cr. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse d22 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners e von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. Juli er. einschließlich bei uns sesflich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 12. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. I. des Königlichen Kreisgerichts zu Friedeberg N./M. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow (Justiz⸗ Rath), Schurich und Bennecke hier, Roeder in Driesen und Pohl in Arnswalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

9

§. 54.)

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist und Bekanntmachung, betr. Bestellung des definitiven Verwalters.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Buchwaldt zu Mittenwalde, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Uen. noch eine zweite Frist

bis zum 17. Juli 1878 einschließlich festgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage zu den bei der Königlichen Kreisgerichts⸗De⸗ putation zu Mittenwalde geführten Konkursakten schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur brüfung aller in der Zeit vom 4. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in dem Gerichtslokal zu Mittenwalde vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Peterson, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre innerhalb einer der Fristen be .

sätrn Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-,.

en. Peper Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Torno hier, Pfles⸗ ser in Köpenick, Justiz⸗Rath Stubenrauch in Berlin, zu Sachwaltern vorgeschlagen.) ugleich wird bekannt gemacht, daß der bisherige einstweilige Verwalter, Apotheker Frohnert, zum definitiven Verwalter bestellt worden ist. Mittenwalde, den 14. Juni 1878. Der Konkurs⸗Kommissar des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin. Peterson.

[5026]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Husen jun⸗ hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mnögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, bis zum 1. Juli d. 8. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ Mitzlaff, im Verhandlungszimmer r. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird E Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 16. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden all diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einem am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten a zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlu aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Martiny und Rechtsanwalt Wannow ki zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 28. Mai 1878.

Kohnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

[5453]

dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti hierselbst, Langen⸗ markt 20, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 29. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 14. Juni 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Huhn.

[5455]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. v. Kuczkowski zu Gnesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. Juni 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Busse, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat shne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kellermann, Eller⸗

Frbee und Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Guesen, den 7. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.