1878 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

D. & B. Loewenberg und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1878 begonnen. Gelöscht ist: 14G 1 Firmenregister Nr. 9808: 8 3 die Firma: Adolf Bergschmidt. Berlin, den 19. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

1“ 8

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Nr. 672 die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Levin zu Brandenburg, in Firma: L. Levin. Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. Brandenburg, den 16. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unfer gff tmasher a bei Nr. 1125 ie Handelsgesellschaft Gebr. Iglück betreffend,

Folgendes: 8 9ie Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesell⸗ sscchafters Salomon Iglück aufgelöst. eut eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4929 die Firma: Moritz Heilborn . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heilborn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregistes 4928 die Firma: und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Emma Rosalie Henriette Pauli, geb. Schael, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 501 der Uebergang der Firma Moritz Heilborn & Co. durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Franzke zu Breslau und dagegen unter Nr. 4927 die Firma Moritz Heilborn & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franzke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser

Gesellschaftsregister die von

1) dem Steinnuß⸗Knopffabrikanten Gustav Gold⸗ mann zu Breslau, 2) dem Steinnuß⸗Knopffabrikanten Adolph Gold⸗ mann zu Breslau G 8 am 11. Juni 1878 hier unter der Firma: Gebr. Goldmann 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen orden. Breslau, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Berichtigung. In der Nr. 130 des Deutschen Reichs⸗ und Frruß Staats⸗Anzeigers bezw. Nr. 132 des Central⸗Handelsregisters abge⸗ druckten Bekanntmachung des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Breslau vom 31. Mai d. J.,, betreffend den Breslauer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation, muß es heißen: Die Liquidation der Genossenschaft und nicht die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendet.

Coesfeld. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma: „Hermann Bolwin“

ist Nr. 1515

in Coesfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Bolwin daselbst eingetragen. Coesfeld, den 17. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht.

1 Erste Abtheilung. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 869 die irma Fr. Huscholl und als deren Inhaber der pezereihändler Friedrich Huscholl zu Dortmund

am 13. Juni 1878 eingetragen. Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ t Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1666 des Ge⸗

delsregister bei dem Königlichen

sellschaftsregisters:

die Theilhaber der dahier bestehenden Han⸗

Da übegüen unter der Firma „Gebr. Salomon“ ihrer Firma den Zusatz „Elberfelder Jupon⸗Fabrik“

beigelegt haben und daß das Geschäft unter den bisherigen Verhältnissen nunmehr unter der Firma „Elberfelder Jupon⸗Fabrik, Gebr. Salomon“,

weiterbetrieben wird. 1 Elberfeld, den 11. Juni 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

1

Erberfeld. Bekanntmachung. 6“

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1056 des Pro⸗

kurenregisters:

Die dem Conrad Pfaffenbach, Kaufmann zu Bar⸗ P. Bemberg, mit dem

men, für die Firma Sitze zu Elberfeld, ertheilte Prokura. 2) Unter Nr. 1700 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Sch

Theilhaber sind:

berfeld, den 13. Juni 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmid 4

Solingen,

8

eibel & Schmidt, mit dem Sitze zu Elberfeld. Die 1) Peter Scheibel, 2) Johann Schmidt, Beide Maurermeister, zu Elberfeld wohn⸗ haft. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die . zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

1

2 ist in das

machun Auf Grund Anmeldung von dahier eingetragen worden unter Nr. 2387 resp. 2771 des Firmenregisters: 1) Der Inhaber der Firma Gebr. Melchior zu Fabrikant Alfred Melchior zu Friedrichsthal bei Solingen, hat das Geschäft mit Aktixen und Passiven und mit der Berech⸗ igung zur Fortführung der Firma: Gebr. Melchior seiner Ehefrau Auguste, geb. Pohlig, zu Friedrichsthal, übertragen, welche dasselbe in deerr bisherigen Weise für sich weiter betreibt; 2) unter Nr. 1057 des Prokurenregisters: Die dem Alfred Melchior, Fabrikant zu Friedrichs⸗ thal bei Solingen, für die Firma Gebr. Melchior zu Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 14. Juni 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. 8

8

Elberfeld. Bekanntmachung. 8 Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden: 8

1) unter Nr. 1073 des Gesellschaftsregisters: daß die Liquidation der Handelsgesellschaft unter der Firma 9. Boeddinghaus Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld beendet und daß diese Liqui⸗ dations⸗Firma somit erloschen ist.

2) unter Nr. 849 desselben Registers:;

daß zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter der Handelsgesellschaft unter der Firma Reutershahn & Leng, mit dem Sitze zu Solingen, nämlich: 1) August Reutershahn und 2) Carl Leng, Beide Kaufleute und zu Solingen wohnend, die Liquidation dieser Firma beschlossen worden ist. Als Liquidatoren 859 bestellt: der vorgenannte Carl Leng und der

der Befugniß, bis zur gänzlichen Abwickelung des Geschäfts die bisherige Firma, jedoch mit dem Zu⸗ satze „in Liquidation“ gemeinschaftlich zu zeichnen. Elberfeld, den 14. Juni 1878. 8 Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. 2 Schmidt. . Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die Firma: „M. Nielsen“ zu Hadersleben, und als deren Inhaberin die Kauffrau Betty Marie Nielsen daselbst heute eingetragen. lensburg, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a./0. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 905 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Albert Martens zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Für⸗ stenwalde, als Firma Albert Martens zufolge Verfügung vom 14. Juni 1878 am 17. Juni 1878 eingetragen worden. 1116“

Freiburg. Bekanntmachung. Nr. 22221. Es wurden eingetragen: 1 I. In das Firmenregister:

Unter O. Z. 451 die Firma Otto Rist dahier, welcher Inhaber ist.

Unter O. Z. 264 das Erlöschen der Firma Wil⸗ helm Rost hier. .

Unter O. Z. 155 das Erlöschen der Firma Carl Lion hier. 1

Unter O. Z. 452 die Firma August Streb hier, welcher ledig und Inhaber ist.

Unter O. Z. 415 das Erlöschen der Firma Sil as Meyer hier. 8 2

Unter O. Z. 172 die Zweigniederlassung in Vil⸗ lingen der Firma Michael Lion hier.

85 O. Z. 389 das Erloschen der Firma Max Scheid.

Unter O. Z. 453 die Firma Otto Oettinger, Max Scheid'’s Nachfolger hier. Inhaber ist Otto Oettinger, nach dessen Ehevertrag mit Ida Bertha Pfandt jeder Ehetheil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft.

Unter O. Z. 360 das Erlöschen der Einzelfirma L. Hafner hier. 1

II. In das Gesellschaftsregister:

Unter O. Z. 180 die Gesellschaftsfirma Silas Meyer Söhne hier. Theilhaber sind Sigmund Hermann und Louis Meyer; die Ersteren sind ledig, während Letzterer mit Bertha Dukas von Sulzburg verheirathet ist, nach dessen Ehevertrag vom 10. April 1877 wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ schaft ein, alles übrige Vermögen bleibt davon aus⸗ Felchlassen. Ein Jeder zeichnet für die Ge⸗

ellschaft.

Unter O. Z. 181edie Gesellschaftsfirma „L. Hafner“ hier. Theilhaber sind Leopold Hafner und Robert Winkens hier. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die am 2. April begonnene Gesellschaft und zeichnet für sie.

Unter O. Z. 182 die Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Kromer“. Gesellschafter sind: Wilhelm und Theodor Kromer, welch Ersterer ledig ist und die ehelichen Güterverhältnisse des Theodor Kromer bereits veröffentlicht sind. ie Gesellschaft hat am 31. Dezember v. J. begonnen und zeichnet Jeder für die Firma: .

Unter O. Z. 183 der Austritt des David J. aus der Gesellschaft Leopold Dukas u. Cie.

ier. Unter O. Z. 122 der Austritt des August Bühne und der Eintritt des C. Fechner hier als Prokurist. Letzterer zeichnet für die Firma, während Friedrich Wilhelm Bühne die Gesellschaft vertritt und für sie zeichnet. 1

Unter O. Z. 184 die Gesell schaftsfirma „Wil⸗ helm Rost“ hier. Gesellschafter sind: Wilhelm Rost und Hugo Carry, Beide dahier, von denen ein Jeder mit der Firma zeichnet. Nach dem Ehever⸗ trag des Hugo Carry von Stuttgart mit Caroline Herzog, d. Freiburg, den 1. Mai 1861, erwählen die Eheleute zur Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterverhältnisse die badische landrechtliche Fahrnißgemeinschaft mit folgenden Modifikationen:

1) Alles gegenwärtige und künftige fahrende Ein⸗

bringen wird als Liegenschaft bis auf einen Betrag von eintausend Gulden erklärt, welchen Betrag jeder Ehetheil von seinem gegenwär⸗ tigen Einbringen in die Gemeinschaft einwirft, 2) für den Fall, daf die Fräulein Braut in die Lage kommen sollte, ihr Einbringen bei den

Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte

echtskonsulent Jakob Hoffmann zu 1 mit 8 u

Mannes zu liquidiren, sollen ihr für gesam tes Rückforderungsvermögen alle jene Privi⸗ legien und Vorrechte zustehen, die nach würt⸗ temb. Rechte eine Ehefrau kraft Gesetzes an⸗ zusprechen hat, all dieses unbeschadet ihrer Rechte in ihrem badischen Heimathlande nach der er⸗ wählten Gemeinschaftsnorm.

Unter O. Z. 185 der Eintritt des Carl Mägle

hier in die Handelsges ellschaft „Kaiser u. Schied⸗

mayer“ hier, sowie der Austritt des Gesellschafters

Carl Schiedmayer am 1. Juni I. J.

Freiburg, den 14. Juni 1878. 1

Großh. Amtsgericht. Graeff.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk

sind heute auf dem die Firma G. Wievprecht

& Hauschild in Gera betreffenden Folium 68 in

Rubr. „Inhaber“ folgende Einträge:

2. 12. Juni 1878. Gustav Hermann Wieprecht ist aus der Firma ausgeschieden laut nota⸗ Ss rekognoszirter Erklärung vom 1. Juni

878;

3. 12. Juni 1878. Kaufmann Gustav Rein⸗ hard Wieprecht in Gera ist Mitinhaber der Firma laut notariell rekognoszirter Erklä⸗ rung vom 1. Juni 1878; 1

und in Rubr. „Vertreter“ fol ende Einträge:

2. 12. Juni 1878. Gustav Reinhard Wieprecht ist nicht mehr Prokurist laut notariell rekognoszirter Erklärung vom 1. Juni 1878;

3. 12. Juni 1878. Richard Oeser, Kaufmann in Gera, ist Prokurist laut notariell re⸗ kognoszirter Erklärung vom 1. Juni 1878.

bewirkt worden.

Gera, den 12. Juni 1878. 8

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I.

Lindner.

*

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk

ist heute auf dem die Firma Hagedorn & Müller

in Gera betreffenden Folium 227 verlautbart worden,

daß diese Firma erloschen sei.

era, den 12. Juni 1878.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gotha. Bekanntmachung.

Die Firma Gothaer Bergwerks⸗Gesellschaft

Mundt n. Co. in Gotha ist erloschen und solches

am heutigen Tage unter Folium 862 in das Han⸗

delsregister eingetragen worden.

Gotha, am 18. Juni 1878.

Herzogl. Sächsisches 25 als Handelsgericht. nacker.

Greifswald. In unser Firmenregister ist die Firma: W. Hemprich, als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Hemprich zu Loitz, und als Niederlassungsort: Loitz, eingetragen. 8 Greifswald, den 7. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. 88

Greifswald. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma: A. Conradts, G. Ph. Krenkel Nachfolger, Nieder⸗ lassungsort: Grimmen, vermerkt: Die Firma ist erloschen. 3

Greifswald, den 7. Juni 18738Z.

Königliches Kreisgericht.

ö

reisgericht zu Halle a./S. iesigen Gesellschaftsregister Firma:

Halle a./S. Königliches Die von der im unter Nr. 27 eingetragene, unter der Engelcke & Krause

dem Dr. Carl Friedrich Julius Krause zu Trotha ertheilte Prokura ist unter Nr. 213 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1878 am folgenden Tage.

MiIdburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen ist zu Nr. 63 des Handelsregisters (Firma „Fer⸗ dinand Scheller in Hildburghausen“) eingetra⸗ gen worden, daß die den Kaufleuten Rudolph Höhn und August Fromm ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen und dem Kaufmann August Fromm hier Prokura ertheilt worden ist.

Hildburghausen, den 12. Juni 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation

für freiwillige Gerichtsbarkeit.

H. Steinhard.

Jena. Die Fol. 168 Bd. I. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: E. Stempsel zu Jena 1 ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden.

Firma: „Rudolph Kirsten zu Jena“

Gazette des Trubunaux, siennes

Kaukehmen. Bekanntmachung.

vom heutigen Tage sub Nr. 85 die zu Kallningken und als deren Inhaber der mann Herrmann Puch daselbst eingetragen worden.

Löwenberg 1i. sind heute:

am 14

8

zu Trotha bestehenden offenen Handelsgesellschaft-

Pforzheim,

Ferner ist laut Beschluß vom heutigen Tage die

Journal général d'Affiches dit Petites Affiches, Droit-Afficbes Pari-

Karlsruhe, den 13. Juni 1878. Großh. Bad. Amtsgericht.

1]

Firma H. Pu

In unser Firmenregister ist zufolge 88 ga auf⸗

Kaukehmen, den 5. Juni 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 50, woselbst die Handesgesellschaft in Firma „Che⸗

mische Fabrik Lange & Comp.“ zu Schoas⸗

dorf bei Greiffenberg i. Schl. und als deren Gesellschafter der ee Johann Karl Eduard Rackwitz, der Dr. philos. Herrmann Julius Otto Lange und der Oekonom Karl Paul Theodor Kullmann daselbst eingetragen sind: Die Gesellschafter Rackwitz und Kullmann sind am 6. Juni 1878 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und die letztere ist in Folge dessen aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Dr. philos. Lange betreibt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma weiter; 2) in unser Firmenregister unter Nr. 205 die Firma „Chemische Lange & Comp.“ zu Schoosdorf bei Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer 8 Eeb'os. Herrmann Julius Otto Lange daselbst. 1

Löwenberg i. Schl., den 16. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eintragung 8 in das Handelsregister. Carl Gärtner. Für diese Firma ist dem Wil⸗ helm Georg Carl Ludwig Paetow mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden. ck, den 14. Mai 1878. SDOas Handelsgericht. Zur 1 Dr. Achilles, Akt.

4

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗ (Frmen⸗ Register Band I. Seite 96 Nr. 376 hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

aufmann Otto Hermann Niehus in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: Otto Niehus. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1878 Juni 1878: Hunecke, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Naumburg a. S. eeerhrras ung,

Königliches Kreisgericht, I. Abtheil u Naumburg a./S.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 573 auf den Kaufmann Karl Robert Schulze zu Naum⸗ burg eingetragene Firma:

E. Herrmann Schulze

zu Naumburg a./S. gelöscht worden zufolge Verfügung vom 5. Juni 1878 am 6. Juni 1878. Pforzheim. Bekanntmachung.

Nr. 28 926. Zu O. Z. 291 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: 1b

Das Handelsgeschäft unter der Firma Louis Kiehnle in Pforzheim ist durch Erbgang auf Louis Kiehnle’'s Wittme und Karl Schultes hier übergegangen; dieselben sind zur Führung der bisherigen Firma berechitt. den 15. Juni 1878. Geos. Amtsgericht. rnold.

H Aè—

Handelsregister.

Es ist eingetragen: 88 1 1 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 309, die hiesige offene Handelsgesellschaft Fr. Kuncze & Fromm,, ist durch den am 8. d. M. erfolg⸗ ten Austritt des Mitinhabers Franz Fromm aufgelöst und die Firma erloschen; der Kauf⸗ mann Friedrich David Kuncze setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Fr. Kuncze für lleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1815

1 es Firmenregisters;

2) in unser Firmenregister:

a. unter Nr. 1815 die Firma Fr. Kuncze, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich David Kuncze zu Posen; b

.bei der Firma ad a. in Colonne 6:

deren alleiniger Inhaber Friedrich Rudolph Kirsten hier ist, Fol. 222 Bd. I. in das Handels⸗ register eingetragen worden. Jena, den 15. Juni 1878. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin. 8

Karlsruhe. Bekanntmachung.

Zu O. Z. 58 des veseiiigen Gesellschafts⸗ registers Kommandit⸗Gesellschaft auf Aectien Christofle & Cie. zu Paris, Zweignieder⸗ lassung dahier wurde heute auf Grund der Beschluͤsse der Generalversammlung vom 20. Januar v. Js. eingetragen:

1) Complementäre sind:

Ferse⸗ Antoine Paul Christofle und harles Henri Bouilhet, Beide von welchen Jeder die Gesellschaft vertreten befugt ist.

u Paris, Felb tständig zu

Franken auf 4 Millionen erhöht worden, und wird der Mehrbetrag aufgebracht durch Ausgabe von 2000 Aktien, jede untheilbar, zu 500 Franken.

3) Das Ableben oder Ausscheiden eines der Complementäre soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben. G

4) Vertreter der hiesigen Fweicniedeelaffung ist der bisherige Direktor, Herr Karl Forst dahier.

5) Zur Veröffentlichung der von der Gesellschaft

württembergischen Gerichten zur Verhütung

von Nachtheil gegenüber den Kreditoren ihres

u“

ausgehenden Bekanntmachungen sind folgende Blaͤtter bestimmt:

2) Das Gesellschaftskapital ist von 3 Millionen 8

Der Kaufmann Armin Kuncze ist mit dem 11. Juni d. J. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich David Kuncze als Handelsgesellschafter eingetreten und wird dasselbe nunmehr von diesen Beiden unter der Firma Fr. Kuncze & Sohn fort⸗ geführt; vergleiche Nr. 323 des Gesellschafts⸗ registers; .

3) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 323 die in Posen unter der Firma Fr. Kuncze & Sohn am 11. d. M. errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) der Fürseum Friedrich David Kuncze, 2) der Kaufmann Armin Kuncze, Beide zu Posen. 1

Von diesen ist der Kaufmann Friedrich David Kuncze nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Frne zu zeichnen, wo⸗ egen der Kaufmann Armin Kuncze von der

Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und

. 8 Firma zu zeichnen gänzlich ausgeschlos⸗

118“

ad 1 898 Se zufolge Verfügung vom 8. Juni 1878,

ad 2b. und 3 zufolge Verfügung vom 11.

1878 am 12. Juni 1878.

i 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht

andelsregister.

irmenregister unter Nr. 95 ein⸗

8 u“

Sehl. Eingetragen worden

8

Juni

worden. 8

1Die

11“ Auerbach ist er

—2 hiesige Firma Gebr. I

chen. -en, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 549 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878 ute eingetragen, daß der Kaufmann Zosevc Nierzuslaus Sobecki zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Pelagia Preisler von hier durch Vertrag vom 29. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 2* Posen, den 13. Juni 1878. 3 Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 1““ In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die

Firma:

d als d 8 bbürt kendg chdruckereibesi und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Albert Arndt allhier eingetragen worden.

Potsdam, den 14. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 die

Firma:

W. O. Link und als deren Inhaber der Buch⸗ und Papier⸗ händler Wilhelm Otto Link allhier eingetragen

Potsdam, den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rathenow. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Nr. 188 der

Kaufmann Richard Zachen zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack,

Firma: F. L. Etlers Nchf. Richard Zachen. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni am 15. Juni 1878. Rathenow, den 7. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rotenhurg a./F. Hersfeld. Firma: C. Koch.

Nr. 136 H. R. Die Firma ist nach der Anzeige des alleinigen Inhabers, Kaufmann Conrad Koch zu Hers⸗ feld, erloschen.

Rotenburg a./F., am 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Rohde. saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 309 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wolff & Schnerb“, welche ihren Sitz in Saarlouis und mit dem 16. Juni 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Levi Wolff, Lehrer, zu Saarlouis wohnend, und 2) Godschaux Schnerb, Kantor, zu Merzig wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 18. Juni 1878. .

Der u“ z lein. 8

schleswig. Bekanntmachun Unter Nr. 112 unseres Gesellsc heute eingetragen: 16““

Col. 2. Blunck & Co.

Col. 3. Tönning. 8

Col. 4. Die Gesellschafter sind: Eduard Friedrich Blunck in Tönning und Jacob Lühr in Garding.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1877 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Schleswig, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

stettin. Der Kaufmann Albert Haber zu

tettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Albert Haber

bestehende und unter Nr. 855 des Firmenregisters

eingetragene Handlung den Hugo von der Beck zu

tettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 534 heute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettimn. Der Kaufmann Franz Gustav Ge chke, Mitinhaber der Handlung Albert Maskow 8 Co. n Stettin, hat für seine Ehe mit Elise, geb. Fohrt, durch Vertrag vom 6. Juni 1878 die ainfinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

Dies ist in unser Register zur Eintra 8 gung der usschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 531 heute eingetragen. Stettin, den 15. Juni 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Ftettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst iter Nr. 498 die hiesige Handlung in Firma: Jacobi & Morsch ermerkt steht, ist heute eingetragen: dels seciemak ind ch gegenseit andelsgesellschaft ist durch gegenseitige leberein unft am 18. Mai 1878 aufgelöft. Das zndelsgeschäft mit Aktivis und Pa sivis und dem ..F.eu ist auf den Kaufmann Carl Albert mann Morsch zu Stettin übergegangen. b mnachft ist in unser Firmenregister unter 8 5 die Firma Jacobi & Morsch zu Stettin 8 als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Sag Morsch zu Stettin heute eingetragen. tettin, den 15. Juni 1878. 1 Königliches See⸗ und Handel sgericht.

trasburg 1./West 8 Pr. Bekanntmachung. unserm Firmenregister d1 die Löschung fcg.

nder Firmen:

sub Nr. 48. Emannel Grünbaum, Nr. 66. Abraham Reumark, uz v. Swiderski

Zimmer

sub Nr. 179. Robert Grasnik, Nr. 186. Eduard Baumgarth, 8 lufolge Verfügung vom 13. Jun 1878 bewirkt orden. Strasburg i./Westpr., den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stüuhm. Bekanntmachung. 8 Auf Verfügung vom 6. Juni c. ist heut die in Barlewitz bestehende Brauerei des Guts⸗ und Brauereibesitzers Hugo Philipsen ebendaselbst mit

der Firma: 3 H. Philipsen in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 45 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 1. Juni 1878.

8 1

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuhm. Bekanntmachung. 8 Auf Verfügung vom 6. Juni cr. ist heute das in

Heidemühl bestehende Mühlenetablissement des

Mühlengutsbesitzers Heinrich Schneider ebendaselbst

mit der Firma:

HK. Schneider

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 44 ein⸗ getragen. ““

Stuhm, den 7. Juni 1878. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stühm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 6. Juni 8 Pestlin bestehende manns Bernhard Firma:

ist heut die i andelsniederlassung 88 Kauf⸗ erzewski ebendaselbst mit der

B. Derzewski

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 46 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 7. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Suhl. Die unter Nr. 226 unseres Fi 1 eingetragene Fn. Friedrich Wilhelm Widder, deren alleiniger Inhaber Friedrich Wilhelm Widder

zu Vesser, ist heute gelöscht worden. Suhl, den 8. Juni 18783. Königliches Kreisgericht. Abthei

49 3

8 Torgau. Bekanntmachung. Iu In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft F. Dränert & Co. in Torgau Colonne 4 folgender Vermerk: „Der Kaufmann Georg Emil Dränert in Eilen⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An einer Stelle ist der Techniker Ernst Holste in orgau als Gesellschafter eingetreten,”“ heute eingetragen worden. Torgau, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wernigerode. Von dem Mühlenbesitzer Wil⸗ helm Wesche senior als Inhaber 82 Rbesib (C. Einecke Nachfolger zu Minsleben“ ist seinem Sohne Wilhelm Wesche junior zu Mins⸗ leben für gedachte unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt und diese Pro⸗ kura zufolge Verfügung vom 5. dss. Mts. heute unter Nr. 21 unseres Prokurenregisters eingetragen. Wernigerode, den 8. Juni 1878. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wetzlar. Bekanntmachung.

Unter Nr. 32 des hiesigen Gesellsafteregisters, be⸗ treffend die offene, dahier mit Firma J. & S. Sonnenberg domizilirende Handelsgesellschaft ist heute eingetragen: Durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft mit dem 1. November 1877 aufgelöst und sind Aktiva und Passiva der⸗ auf den Theilhaber Jessel Sonnenberg über⸗

n. Wetzlar, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wriezen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271. zufolge Verfügung vom 7. Juni 1,8 am 17. Juni 1878 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wilhelm Rudolf Miers zu Straus⸗

g. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: W. Miers. Wriezen, den 7. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wriezen. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 243 Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma C. Dierbach ist gelöscht. Eingetragen auf Verfügung vom 7. Juni 1878 am 17. Juni 1878. Wriezen, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗Register.

8 (Die usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtsamtes ist ng worden: Firma Otto Scheibner in Olbernhau, 1 Packet, enthaltend eine matte Arche Noah und eine lackirte Arche Noch, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 27. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr. Zöblitz, den 7. Juni 1878. Das König⸗ lich Sächsische Gerichtsamt das.

Konkurse.

[5494]

u dem Konkurse über das Vermögen des IMchehen Fonkan David Pineus, * irma D. M. Pincus, hat der Kaufmann M. Laudon in Elbing nachträglich Wechselforderungen von zu⸗ sammen 2037 angemeldet.

88 Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 6. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, r. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar

Nr. 92. Nr. 155. Lonis Fischer,

u“.“ 8

derungen angemeldet haben werden. Berlin, 82 2 Nani, 8— nigli tadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurses Wilmanns. 1

[54980) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Lippann Siegfried See⸗ ligmann, Alexanderstraße Nr. 32, hat die Hand⸗ lung Joh. David Oehme & Söhne zu Hand⸗ hainchen nachträglich eine Wechselforderung von 85 angemeldet. er Termin ü i 1 . dg. 2 zur Prüfung dieser Forderung ist 1 Juni 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portalai —2 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar St. wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Berlin, den 12. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abt eilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert. 15491] „Der von uns durch Beschluß vom 8. April 1873 über das Privatvermögen des Kaufmanns und E en 8 Et eröffnete ukkurs ist durch Ausschüttung der Mass . Berlin, den 13. Juni 1878, vne. Stadtgericht. 1 Erste Abtheilung für Civilsachen. 19921 8 fm 1 er Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße Nr. 65, ist in dem Konkurse über 8 füänße . b- ZE1“ Julius Hugo skar Sandmeyer zum definitiven Verwalt Masse bestellt worden. 29 Berlin, den 13. Juni 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[5492]

Der von uns durch Beschluß vom 25. Oktober 1876 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute und Fabrikanten Carl Friedrich Schaaf sen. und Friedrich Carl Schaaf jun., in Firma Schaaf & Sohn Föffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Ma

Berlin, den 13. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen

154921 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Loewenstein zu Drengfurth ist am 15. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Mai ecr.

festgesetzt. 5 8 e 8 ist der

aufmann Herrmann Blum, in Rastenburg wohn⸗ haft, bestellt. b Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hilbert anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Inli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür e. 1 3

bis zum 10. Juli 1878 einschließli bei uns vriftlich oder zu Protokoll . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Ver⸗ waltungspersonals am 27. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung Heine Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten

auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft die Rechtsanwälte Loeffke und

e beendet.

fehlt, werden Henschel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rastenburg, den 15. Juni 188 Königliche C Hilbert.

15292]° Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 13. Juni 1878, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Ullen⸗ dorf in Pr. Stargardt ist der kaufmännische Tag der Zahlungsein⸗

anberaumt, wovon die Gläubiger,

8

welche ihre For⸗

*

Frungen ein Termin auf den 25. September 1878,

im Zimmer Nr. 47 im II. Stock

Abschrift derselben und ihrer An

Zum einstweiligen Verwalter der M 1 Rechtsanwalt Holder⸗Egger bestellt. ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

g;4 dem auf den 25. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerlahs. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 95ꝙà 20. 3

zum 20. Juli 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der vünc. An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer hanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- efern.

14144] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Bernhard zu Breslau, Junkernstraße Nr. 1/2, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung 3 auf den 15. März 1878 festgesetzt worden. 8 1 8 Eb der Masse ist de inn Ferdina ’1

Ie ch sacr nand Landsberger hier, Oderstraße

. Zugleich ist i ite Frist . ncdin g 8 ist noch eine zweite Frist zur An

s zum 9. September 1878 einschließli . fest eseßt und zur aller Snetnsch 881 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

1 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath mbe.

b des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt.

zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung 2 8 einreicht, hat eine

rsell agen beizufügen. Jeder Gläu biger, welcher nicht in 8 bezirke e ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur eett bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Krug, der rtschaft 1 8 Lent, der Rechtsanwalt Rhau und die Justiz⸗ Räthe Oehr und Fraenkel zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Breslau, den 8. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung

18898]* Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 15. Juni 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Konditors Ernst Kohtz zu Buckau, Wilhelmstr. 15, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1878 fesgeset worden.

zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

8

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird ben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände bis zum 21. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ 5 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen au den 27. Juli 1878, Vormi 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem .e 82 a.

er seine Anmeldung schrift reicht, b2 v.eg derselben und ihrer Anlagen u eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, ee kenberg, Graeßner, Hientzsch, Les, Justiz⸗Rath Hü⸗

benthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

18506v1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Eexech zu Merseburg,

Konkurs eröffnet und der stellung auf den 4. Juni 1878

festgesett.

1 eilun den 17. Juni 1878', ormeürhags 11 Uhr. Ueber das ögen Brauereibe

8