Victoria-Theater. Sonnabend: Zum vorletzten
Male, neu in Scene gesetzt, zum 148. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildera mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und H. Willken. Musik von A. Mohr. Die Dekorationen, Arran⸗ gements und Maschinerien entworfen, ausge⸗ geführt und unter persönlicher Leitung des Ma⸗ schine⸗Direktors am Großherzoglich Darmstädti⸗ schen Hoftheater Carl Brandt. Die Dekorationen gemalt von den Hostheatermalern Gebrüdern Brückner in Coburg. Ballets, komponirt und ar⸗ rangirt vom Balletmeister Brus. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter der Leitung des
8 82 September 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kollegium der Kriminal⸗Deputation im Sitzungs⸗ saale der I. Abtheilung angesetzt. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer ertheidignng dienen⸗ den Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem —TF Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Ange⸗ klagten möglicherweise treffenden Strafe und Kosten
1520 1523 1560 1667 1689 1704 1713 1730 1784
2284 2322 2330 2336 2381 2438 2478 2548 2549 2639 2675 2676 2702 2729 2737 2834 2841 2972, 64 Stück 19,200 ℳ b Ser. II. Nr. 3005 3024 3038 3113 3127 3173 3210 3217 3229 3265 3313 3330 3379 3421 3431 3435 3497 3525 3527 3559 3583, 21 Stück 6300 ℳ Dieselben werden den 2 mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Ja⸗ nuar 1879 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französischestraße 42, an den gewöhnlichen
Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen 9
und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1879 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗
Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen
1826 1939 1982 2004 2106 2170 2175 2183 2244 ]/ werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die
Beträge derselben, und zwar die Obligationen 12 1000 Thlr. mit 3000 ℳ, diejenige zu Thlr. mit 1500 ℳ, diejenigen zu 200 Thlr. mit 600 ℳ, diejenigen zu 100 Thlr. mit 300 ℳ und diejenigen zu 50 Thlr. mit 150 ℳ am 2. Jannar 1879 gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu Talons auf unserer Hauptkasse abzu⸗ eben.
Mit dem 2. Januar 1879 hört die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf.
Greifswald, den 18. Juni 1878.
Der Magistrat. (H. p. 12,401)
des Verfahrens auf das im Inlande befindliche Südbahn. etwaige Vermögen derselben bis zur Höhe von Vier IIIb Hundert Mark ein Arrest gelegt. Cr. 379/78. 11 Ostrowo, den 11. Mai 1878. Königliches Kreis⸗
gericht. I.
[4685] Bekanntmachung.
Die verehelichte Schmidt, Minna, geborene Wolf, in Langenbogen hat gegen ihren Ehemann, den Bergmaun Hermann Friedrich Schmidt, welcher sie im August 1875 verlassen und sich im April d. J. eine Zeitlang im ö zu Wunsdorf aufgehalten, seiner Ehefrau aber keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Klage auf
Ober⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuch⸗ tung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt
von Emil Hahn. 8 Theaters vom 24 Juni 8is
bungen auf. “ Rückständig sind: 1“
aus der Verloosung vom 18. Juni 1875:
Nr. 287 à 1500 ℳ, .
Nr. 1582 1785 1937 2403 à 300 ℳ°,0g0
aus der Verloosung vom 28. Juni 1876: . — 1 1e Nr. 375 à 1500 ℳ, Die am 1. Juli 1878 fälligen Zinsen der Prio⸗ Nr. 193 559 963 973 1651 1925 2205 2451 2751 riräts⸗Obligationen I., II., III. und 1V. Emission 2951 à 300 ℳ; 3 werden in der Zeit vom 1. Juli cr. bis 1. August aus der Verloosung vom 27. Juni 1877: er. in Berlin von der Verliner Handels⸗Ge⸗ Nr. 343 à 1500 ℳ, sellschaft, in Magdeburg von den Herren Zuck⸗ Nr. 60 88 89 708 1272 1308 1328 1796 1888 schwerdt & Beuchel, in Königsberg von den Herren 1975 2020 2030 2260 2686 3293 3357 3512 J. Simon Wwe. & Söhne und von unserer Haupt⸗ kasse, I161“6“” Nr. 4;, später aber nur von
Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung 3526 à 300 ℳ s tk Lönigsb inli unserer Hauptkasse in Königsberg gegen Einlieferun erwünschtes.
angestellt. Berlin, den 14. Juni 1878. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. der Coupons gezahlt. (Hp. 12402 “ 2 auf den 1878, 8 Bekannt ü 1““ ““ öZ e Berlln, den 22. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr. ormittags r, e“ 8 ekanntmachungg. er Verwaltungsra Dr. von Lauer. Dr. von Lan beck tags. 5 — . 8 v“ . , genbeck. Dr. Wilms. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32 vor Herrn Nachdem in Gemäßheit des Amortisationsplanes der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. 1 über die Anclamer Kreis⸗Chaussee⸗Obligationen 1
Gerichts⸗Assessor Kaßner, 1anera6 der 88 88 daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage sind, werden dieselben, und zwar: 8 Die Commission Supérieuie d Enquete richtet an für zugestanden erachtet werden muß. Litt. A. Nr. 37 über. 500 Thlr. alle Gläubiger der Egyptischen Regierung, deren Halle a. S., den 16. Mai 1878. ö1A6“*“ Ferderung, de. Ziffer 82 e zutali reisgericht 1. Abtheilung. itt. B. Nr. 10 über. hlr. iastern übersteigt, mit Ausnahme derjenigen, deren Königliches Kreisgericht Cügig.. Litt. B. Nr. 96 über. 100 Thlr. Rechte durch definitive Urtheile der neuen Gerichte — Litt. C. Nr. 40 über. 50 Thlr. qanerkannt sind, die Aufforderung, der Kommission Verloosung, Amortisatton, Litt. C. Nr. 77 über 50 Thlr. eine Note vorzulegen, enthaltend: Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen hermit zum 1. Jannar 1879 gekündit. 1) die Ziffer der geschuldeten Summe an Kapital, Papieren. Der Nominalbetrag dieser Obligationen ist mit Zinsen und Zubehör; [5317] xreußi den fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen 2) die summarische Angabe des Ursprungs jener P reußische und 88b en “ von 5 Fetdanng 5 2 ver selac der Beweisstücke, des EEE“ zweiter Klasse mit Schwer⸗ “ 8 † ; na e B. 6. au er reis⸗Kommunalkasse auf welche dieselbe si ütz : tern e elb 8 * SenE Ceutral⸗Bodencredit „Actiengesellschaft. hierselbst in Impfang zu nehmen. “ 3) das Datum und die Nummer der Entscheidung Se Se 88 Justiz Ministefium. Depot⸗Geschäft. „Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen oder Erklärung, durch welche entweder die Egpp. 8 een Haus⸗Ordens Albrechts des 8 had 88 „Versetzt sind: der Appellationsgerichts⸗Rath Schütze in Als Depots werden angenommen baare Einlagen hört mit dem Schluß dieses Jahres auf. 1. tische Regierung oder eine ihrer Verwaltungs⸗ Fürstlich ch . — E e ren und des Cöslin in gleicher Amts⸗Eigenschaft an das Appellationsgericht in und Effecten. behörden oder einer ihrer Beamten die Forde⸗ Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Breslau, der Kreisgerichts⸗Direktor Schellbach in Kaukehmen Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ 1 1“ Klasse: an das Kreisgericht in Posen und der Kreisgerichts⸗Rath
Anclam, den 7. Juni 1878. Namens des ee Anelamer 8 nng gaa 18 theilree snertan 88 8 ich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber reises. ie Angabe der au ag gezahlten Sum⸗ dem Major Freiherrn von Esebeck, persönliche ju⸗ röter in Wittenber otgerichts⸗
5 S.S “ kanne pder ver⸗ 1 g 8 1 e Fr⸗ letten, der zu. tanten Sr. deze 8. Herzogs 89 Ectz chedtnnterd, dju Schaöte⸗ t in Frtsnbe CCCEEEö’ zinslich und gegen Kündigung rückzahlbar. andrath. ändigen Behörde überreichten 8 . vb 1 Süin h n, genn Klndin . 8 Füns des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich mühl ist 8 1“ Notar stginge: in Schneide⸗ Kündigung bedungen wird, erhält der Conto⸗ Die Frist zur Einreichung dieser Vorlagen an die sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: gestorben.
dem Major von Broesigke, persönlichen Adjutanten
Bas Abonnement hetrüugt 4 ℳ 50 ₰ W 1 ö4¹*¹“; für dan Bierteljahr. I1 1““
Ale Hoü-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Kost⸗Anstalten auch die Expe⸗ bitton: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Juni, Abends.
Schluß des 1— 24. August d. J. 3 8 8
Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonnabend: Die Zaubergeige. Die guten
Freunde. (Nos intimes.) 1 Sein Freund. Prinz Methusalem.
0. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 2. Juli 5 ½ Uhr früh, am 4. Juli 6 ½ Uhr früh, am 6. Juli 9. Uhr Vorm., am 9. Juli 11 ½ Uhr Vorm., am 11. Juli 1 Uhr Nachm, am 13. Juli 4 Uhr früh. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. Wie sich die Verbindungen bea 16 Juli ab gestalten, darüber westere Bekanntmachung vor⸗
Nach einer vollkommen ruhigen Nacht ist das Befinden
Sr. Majestät des Kaisers und Königs ein durchaus dorff I. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, zum Pr. Lt. heför⸗
dert. Hummell, Major und gen. vom Platz in Sonderburg⸗ Düppel, von dieser Stellung, Uhl, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2, ent⸗ bunden. Hoffmann, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. und kommdrt. als Adjut. beim g des Ingen. Comité's, unter Ent⸗ bind. von diesem Verhältniß, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 23 8 Ki ng 1 —— v 1. Ingen. 2 8 „ jutant zum Präses des Ingen. Comités kommandirt. ““ den 1878. ELELVprroschel, Seconde⸗Lieutenant von der r. Ingen. Inspektion, von aiserliche Ober⸗Postdirektion. 11““ seinem Dienstverhältniß beim Garde⸗Pion. Bat. enibunden. Fried⸗ 8— heim, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung zur 4. Ingen. Insp., zum Ingen. vom Platz in Sonderburg⸗Düppel ernannt. Kemmerich, Seec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Alberti, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 41, im aktiven Heere, und zwar mit einem Patent vom 9. Oktober 1875 in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, wieder⸗ angestellt. v. Heppe, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Hofmann, Maser und etatsm. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Looff, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regtt. Nr. 5 und kommdrt. als Adjut. bei der Gen. Insp. der Art., unter Stellung à la suite des Regts. und unter Ernennung zum Adjut. der Gen. Insp. der Art., zum Major befördert. Hagemeier gen. v. Niebelschütz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, à la suite des Regts. gestellt. Edler von der Planitz, und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Steudner, r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Battr. Chef, iedemann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördern. v. Szezutowski, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, à la suite
Krolls Theater. Sonnabend: Carlo Broschi, oder; Des Peasels Antheil. Oper in 3 Akten von Auber. Große Illumination des Gartens. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Anfang 5 ½, der Oper 6 ½ Uhr. Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 190 Uhr bis nach ü des Theaters. Entrée 50 ₰. Von 2 Uhr ab 1 ℳ incl. Concert und Theater. Sponntag: Gastspiel des Hrn. Jos. Beck. Rigo⸗ letto. Vollständige Illumination d Doppel⸗ Concert.
Woltersderff-Theater. (Artistischer Direktor W. Fuchs.) Sonnabend: Blaubart. Komische Oper in 4 Akten von J. Offenbach.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Sonnabend: Zum Benefiz für das artistische Personal bei ser Mitwirkun der Herren Kahle, Krause, Hofmann und Frl. Loeben: König Lear.
Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Lotte Mende, Frl. Schatz, der HH. Kinder, Mende und Reimers. ö Leiden. Der forsche Peter.
1“ 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich
Königreich Preußen.
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Se. Majestät der König haben Alzergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Hofrath Dr. August Grise⸗
dem General⸗Major von Bernhardi, Commandeur 1 n. der 27 e ensat 1Kolgr⸗ hardi, 5. 1 h 2 “ den Charakter als Geheimer Regierungs⸗
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
Sonnabend, Lustspiel⸗Abend: Im Wartesalon I. Klasse. Ehre den Frauen. Guten Morgen
Herr Fischer.
“ echnungsaus⸗ 97 ü6 emã
Offene Kündigung. der Bestimmung der auf Grund des
Commission Sugérieure d'Enquéste in Cairo wird
Großes Concert und Auftreten der schwedischen Quartettsänger. Entres für Theater und Concert
2
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Hecht und Seesisch. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert. Tyroler, schwedische und steyrische Sänger⸗Gesellschaft. Brillante Illumination durch 5,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der 7 Uhr. Entree inkl. Theater 50 ₰. Sonntag: Gewonnene Herzen.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Lichtenhein mit Hrn. Dr. jur. Julius Weil (Berlin — Breslau). Frl.
—
Clara Korweck mit Hrn. Gutsbesitzer Louis
Witchert (Dromitten). — Frl. Marie Krüger mit HIrrn. Hülfsprediger Curt Nigmann (Berlin). Verehelicht: Hr. Kreisrichter Percy König mit Frrl. Amalie Witte (Iserlohn). — Hr. Amtsrath Uhden mit Frl. Agathe Fischer (Sorge). — Hr. Rittmeister Werner von Blumenthal mit Frl. Caroline Freiin v. Hildprandt von und zu Otten⸗ heausen (Blatna in Böhmen). — Hr. 2 Göring, Kgl. preuß. Sec. Lt. der Res., mit Frl. M. Lüps (Kasteel Biljoen bei Arnheim). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Johannes Gensichen (Treppeln bei Liebthal). — Eine Tochter: Hrn. Major L. Bene (Minden). Gestorben: Verw. Frau Kreisgerichts⸗Direktor Rieeichert (Bartenstein). — Hr. General⸗Lieutenant z. D. Freiherr Carl v. Reitzenstein (Görlitz).
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Die⸗ ner Carl Geelhaar wegen wiederholten Diebstahls in den Akten G. 255 de 1878 unter dem 6. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 18. Juni 1878. Königliches Stadt⸗
gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom-⸗
mission II. für Voruntersuchungen.
Ediktal⸗Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 10. Mai 1878 und §. 140 des Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuchs wird gegen: 1) den Kanornikssohn Wosciech Mos aus Ostrowo, 2) den Arbeiter Joseph
ierpka aus Bögdaj, 3) den Knecht Casper Kurzawa aus Chwaliszew II., 4) den Arbeitersohn Andreas Perkowicz aus Szklarka przygodzka, 5) den Arbeiter⸗ sohn Michael Nitka aus Bledzianow, 6) den Magd⸗ sohn Wawrzyn Biernat aus Klein Topola, 7) den Knechtssohn Roch Ptocienniczak aus Machzniki, 8) den Knecht Anton Koniecki aus Podkoce, 9) den
Tagelöhnersohn Martin Ludwiczak aus Jelitow,
10) den Wirthssohn Paul Söjka aus Skrzebow, 1) den Jesuiten Kasimir Mielicki aus Adelnau, etzt zu Krakau in Galizien, 12) den ö * Selig aus Adelnau, 13) den Bäcker Nathan Lewi aus Ostrowo, 14) den Joseph Michel aus
Ostrowo, 15) den Cigarrenmacher Mortche Müller aus Ostrowo, 16) den Schaje Skop aus Ostrowo,
17) den Cigarrenmacher Perez Tisch aus Ostrowo, 18) den Thomas Witeckt aus Ostrowo, 19) den Adalbert Gorczynski aus Raszkow, 20) den Arbeiter Thomas Jausch aus Granowiec, 21) den Thomas Kuszejda aus ÜUciechow zuletzt in Raszkow, 22) den Michael Michalak alias Michalski aus Jankow przygodzki, 23) den Johann Matuszak aus Schwarz⸗
wald die Untersuchung wegen Verlassens des Bundes. dem Militär⸗
gebiets ohne Erlaubniß, um sich dienste im stehenden Heere oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen
Verhandlung der Sache ein Termin auf den 6.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Inhaber bis auf Weiteres: bei bedungener 3tägiger Kündigung 1 ¾ % pro anno, bei bedungener ½monatlicher Kündigung 2 ½ % pro anno.
Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Verein⸗
arung.
Deponirte Efferten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt. 8
Die Prospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse, Unter den Linden 34, in Empfang genom⸗ men werden.
Berlin, den 15. Juni 1878.
Die Direction. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
4. ——
[55493=3) Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von Sch⸗
““ Ser. I. und II.
Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2.
Januar 1879 zu tilgenden Schuldverschreibungen der
Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. I.
und II. sind folgende Nummern gezogen worden: A. “ zu 500 Thlr. =
Ser. I. Nr. 22 86 99 221 290 300 351 361 372, 9 Stück 13,500 ℳ Ser. II. Nr. 476, 1 Stück 1500 ℳ B. L zu 100 Thlr. 6 ℳ
Ser. I. Nr. 212 226 265 283 317 410 430 451
verschrei⸗ bungen der Korporation der Berliner Kauf⸗
und es sind folgende Nummern gezogen: 1) von Litt. A. die Nr. 85 201 246 327
2) von Litt. B. die Nr. 133 zu. 500 „ 3) von Litt. C. die Nr. 55 80 99 180 225 226 322 368 377 391 u. 477, 1717672779 von Litt. D. die Nr. 68 112 141 159 174 196 235 434 488 573 u. 581, 11 GSmad 8 100 Thlr, 1100 von Litt. E. die Nr. 12 114 u. 152, Stü 1 P9
*
oõso chlr
Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juni 1872 aus⸗ gefertigten Stadtobligationen und gemäß dem Amortisationeplan hat heute die Ausloosung der zum 2. Januar 1879 zu tilgenden Stadtobligatio⸗ nen, im Betrage von 9950 Thlr., stattgefunden,
453 u. 469, 6 Stück à 1000 Thlr. 6000 Thlr.
festgesetzt auf 30 Tage für die in Egypten wohn⸗
halb Egyptens wohnenden. 88 Lauf der Fristen beginnt mit dem 1. Juni
Die Gläubiger, welche bereits besondere Aufforde⸗ rungen Seitens der Commission Supérieure d'En-
vorstehend bezeichneten Angaben entbunden, sofern sie die von ihnen besonders verlangten Erläuterun⸗ gen liefern. G Nach Ablauf der obigen Frist wird die Com- mission Supérieure d'Enqu éte zum Abschlusse des Verzeichnisses
schreiten.
Cairo, den 29. Mai 1878. 3 Der Vice⸗Präsident der Commission
C. Rivers. Wilson.
gelangen wird und die Verwaltungsorgane
haben, der auf den 30. Luzern, den 15. Juni 1878.
558 589 700 736 743 759 771 813 866 921 983 1081 1257 1269 1277 1327 1377 1493 1500 1502
* 1
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Da die Rekonstruktion des Gotthardbahn⸗Unternehmens bis zu dem für die Resteinzahlung der vierten Rate der Gotthardbahn⸗Aktien anberaumten Termine vom 30. Juni 1878 nicht zum Abschlusse der Gesellschaft die Aktionäre vor erfolgter Rekonstruktion des Unternehmens nicht zur Saldirung dieser Einzahlung veranlassen wollen, so wird der auf 30. Juni 1878 festgesetzte Endtermin zur Einzahlung des Restbetrages der vierten Rate der Gotthard⸗ bahn⸗Aktien um fernere drei Monate, also bis zum “
30. September 1878 6“
hinausgeschoben und denjenigen Aktionären, welche die Einzahlung der vierten Rate noch
uni 1878 fällige Coupon im Betrage von Fs. 9. 83 oder Mark 7. 87 als
weitere Anzahlung auf die vierte Rate, Werth 30. Juni 1878, gutgeschrieben.
nicht saldirt
der nicht⸗konsolidirten Schulden
haften Gläubiger und auf 60 Tage für die außet-
quete erhalten haben, sind von der Beibringung der
8 88
Ellsaß⸗Lothringen zu ernennen geruht. I16
Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von
Preußen;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Losch, Flügel⸗Adjutanten Sr.
Soheit des Herzogs von Anhalt; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen
Christus⸗Ordens: ddem Seconde⸗Lieutenant Thiel vom 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54; sowie der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten goldenen Verdienstmedaille: dem Bezirksfeldwebel Weidmann vom 2. Bataillon (Meiningen) 6. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95.
Deutsches NReich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Wasserbau⸗Bezirks⸗Ingenieur Willgerodt zu Metz zum Kaiserlichen Regierungs⸗ und Baurath mit dem Amtscharakter als Wasserbau⸗Direktor in der Verwaltung von
Einrichtung des Postamts 57 (Bülowstraße). Vom 1. Juli d. Js. ab wird in dem Hause Bülowstraße Nr. 34 ein Postamt mit der Bezeichnung: „W. Nr. 57“ eingerichtet, bei
welchem die Annahme von Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme von Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln, stattfindet.
Die Direktion der Gotthardbahn.
Activa. 8
Bilanz der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ult. Dezember 1877.
Passiva.
ℳ 1) Haupt⸗ und Zweigbahn Eisenach⸗Co⸗ burg⸗Sonneberg . . .. .227 233 904 2) Vorhandene 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen zum Einlösen von 5 % Obli⸗ a-] 118*“ 3) Bahnstrecke Coburg⸗Bayerische Grenze 4) Materialien⸗Bestände . . . . . . 5) Baarbestände bei Banken, Hauptkasse uad Emebitiotpemn 66 6) Bestände an Effekten und Immo⸗ bilien der unter den Passivis laufende Nr. 8, 9 u. 10 bezeichneten Fonds. 7) Vom Betriebe des nächsten Jahres zu deckender Rest der bezahlten Con⸗ 1“ 8) Reservefond: a. Von der Generalversammlung am 24. September 1874 votirter, aber nicht realisirter Credit zu Ver⸗ 750 000 ℳ — ₰
größerungen ꝛc. b. Mehrausgabe
8 11 313 „ 56 „ 761 313
9) Diderse Debitoren 56 040
43 800
1 923 755 398 582 701 517 647 289
9 355
pr. 1877 vaengs . .[31 775 558
₰ V ¹) Stammaktien, 50 069 Stck. à 300 ℳ.
2) Prioritäts⸗Anleihe a. Kapitalrest . .. d. bereits getilgt ..
5) a. Sch h. Herette Fettkttt c. an gemachten Bau⸗Einnahmen
6) Baare Eautionen. 8) Versicherungsfond, Effekten ..
Baarbestinndn .66 11) Wirthschaftsfond, Baarbestand 12) Reservefond, in der Generalversammlu v1114* 13) Sonstige Creditoren . . . . . ... 14) a. Staatssteuer pr. 1877 C111““ b. Reingewinn pr. 1877 . . . .
Büchner.
V 3) Reservefond für bestrittene Neubauten u. Nachschaffungen
4) Noch einzuziehende 5 % Obligationen gegen 4 ½ ;% Obligat. uld an Bayern weogen der Strecke Coburg⸗Grenze
.
7) Unerhobene Dividenden, Zinsen, Obligationen .
9) Beaanten, persionzfond, Effekten, Immobilien und Baar⸗ Z33I38Z11114XX“
10) Arbeiter⸗Kranken⸗ u. Unterstützungskasse, Effekten und
ng am 24./9. 1874
15) Ueberschuß der Wernshausen⸗Schmalkaldener Bahn, an den Magistrat in Schmalkalden zu zahlen 8 Summa.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ ₰ ℳ ₰ 15 020 700 —- 9 418 200
ALI11I11“
w — 9 750 000 — 2 463 204 59,27 233 904 43 800 1 398 875 35 509 338 94 “ b 15 540*81 1 923 755 4 276
16 187 78
750 000 —
498079 s8
8
4
529 873 —
7762 61 775 558 57
Fes Hir Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum sind estgesetzt: 2. an Wochentagen: vom 1. April bis 30. September von 7 Uhr Vormittags, vom 1. Oktober bis 31. März von 8 Uhr Vor⸗ mittags bis 8 Uhr Abends; an Sonntagen von 7 bez. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vor⸗ mittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends;
oe. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 7 bez.
8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags, von 4 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends. 1
Berlin C., den 19. Juni 1878.
8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich
während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. Juli wie folgt: A. Von Norden nach Norderney:
Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli 11 Uhr Vorm., am 2. Juli 11¼ Uhr Vorm., am 3. Juli 11 ¾ Uhr Vorm., am 4. Juli 12 ½¼ Uhr Nachm., am 5. Juli 1 Uhr Nachm., am 6. Juli 2 Uhr Nachm., am 7. 2 2¾ Uhr Nachm., am 8. Juli 3 ¾ Uhr Nachm., am 9. Juli 5 ¼ Uhr Nachm., am 10. Juli 6 ¼ Uhr früh und 6 ½ Uhr Abends, am 11. Juli 7 ¾ uhr rüh und 7 ½ Uhr Abends, am 12. Juli 8 ½ Uhr früh und 7 ½ Uhr Abends, am 13. Jult 9 ¼ Uhr Vorm., am 14. Juli 10 ½ Uhr Vorm., am 15. Juli 10 ¾œ Uhr Vorm. wird zur Beförderung von Brief⸗ und Packetsendungen benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr ¾ Stun⸗ den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
B. Von Emden nach Norderney:
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt stattfindet: am 4. Juli 11 ¼ Uhr Vorm., am 5. Juli 11 ¾ Uhr Vorm., am 6. Juli 12 ½¼ Uhr Nachm., am 7. Juli 1 ¼ Uhr Nachm., am 10. Juli 11 ½ Uhr Vorm., am 11. Juli 12 ÜUhr Mittags, am 12. Juli 1 Uhr Nachm., am 13. Juli 2 ½ Uhr Nachm. 2 Verbindung wird zur Briefbefö derung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
Diese Verbindung
Die Nr. 22 der Gesetz⸗Sammlung, welche vo ausgegeben wird, enthält
Nr. 8570 das Gesetz, betreffend den Erlaß des der vZ g S Süt in Gemäßheit des
etzes vom 11. r aus der Staatsk d Darlehns. Vom 27. Mai 1878. üse Pergse
erlin, den 22. Juni 1878. G 1“ Königliches Geset⸗Sammrunts⸗Amt
Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗ Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath von Dechend, nach der Schweiz. —
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Juni. v. Schöler, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef, Börner, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wienskowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hunger, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Friese, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 48, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Briesen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Schmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Graevenitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Specovius, Sec. Lt. à la suite des Irf. Regts. Nr. 66, in das Gren. Regt. Nr. 3 einrangirt. v. Schuckmann, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 5, in das Regiment wiedereinrangirt. Schepler, Seconde⸗Lieutenant vom Inßanteric⸗Regiment Nr. 78, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Hausburg, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, von dem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule zu Potsdam entbunden. v. Borcke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Potsdam kommandirt. v. Oertzen, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Frhr. v. Sell, Major aggr. dem Grenadier⸗Regiment Nr. 89, in die älteste Hauptmannsstelle des Infanterie⸗Regiments Nr. 53 einrangirt. v. Suckow, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 89, diesem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Winterfeld, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 50, unter Entbind. von seinem Kommdo. als Adjut. bei der 34. Inf. Brig. als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 89 - Fischer I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Rantzau, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., als Adjut. zur 34. Inf. Brig. kommandirt. Rudowsky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, à la suite des Regts. gestellt. Pollier, Pr. Lt. vom Inß Regt. Nr. 78, als Erzieher zum Kadete Fers⸗ in Bensberg kom⸗ mandirt. Loeven, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, in seinem Kommdo. als Erzieher von dem Kadettenhause in Bensberg zum Kadettenhause in Oranienstein, v. Zglinitzki, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, in seinem Kommdo. als Erzieher von dem Kadetten⸗ hause in Oranienstein zum Kadettenhause in Bensberg versäßt. Aschenborn, “ à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, unter Entbind. von seinem Verhältniß als Lehrer bei dem Kadetten⸗ hause zu Potsdam, dem gedachten Regiment aggregirt. v. Stenglin, Rittm., aggr. dem Kür. Regt. Nr. 1, als Escadr. Chef in das Regt. wiedereinrangirt. v. Wostrowsky, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1, zum überzähl. Rittm. befördert. Graf v. Haug⸗ witz, Rittm. à la saite des Kür. Regts. Nr. 6 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Sauerma, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 4, als Adjut. zum Gen. Kommdo. VI. Armee⸗Corps kommandirt. v. Niebelschütz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, Graf v. Pückler II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gervais, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Zastrow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. bei der 25. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 117 versetzt. v. Langs⸗
des Regts. gestellt. Meisner, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Regt. Nr. 10, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. egt. Nr. 19, v. Neumann, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10 und etatsm. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Schwarz, Hauptm. und Battr. Chef vom eld⸗Art. Nr. 17, zum Major befördert, Ristow, Hauptm. Art. Prüf Kommissisc Keate. Nr. 17 und Fatam. Mitalied als Battr. TChef in das Regt. einrangtter d. Brpecker, Pr. Lt. à suite dess. Regts. und etatsm. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, unter Belassung in diesem Dienstverhaͤltniß und unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, zum Hauptm., Friedrichs, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 17, unter Versetzung in das Feld⸗Art, Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt., Nienstaedt, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, zum efördert. Scholtz, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 und Lehrer an der verein. Art. und Ingen. Schule, unter Entbindung von diesem Dienstver⸗ hältniß und unter Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3, zum etatsm. Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission ernannt. von Seebach, Hauptmann und Battr. Chef vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 24, 1. Abtheilung, unter Versetzung in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., als Adjut. zur Gen. Insp. der Art. kom⸗ mandirt. Frhr. Roeder v. Diersburg, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zum Hauptm. und Battr. Chef, Küentzle, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 30, zum Pr. Lt, Knebel, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, Labes, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., zum 5 Lt., befördert. Kegel, Hauptm, und Comp. Chef vom Wuß ⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Art. Offiz. vom latz in Pillau ernannt. v. Pfister, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 und Art. Offiz, vom Platz in Pillau, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß und unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur verein. Art. und Ingen. Schule versetzt. Dieck⸗ mann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wie be, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Siegert, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3 und Adjut. bei der Gen. Insp. der Art., unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß und unter Belassung à la suite des Regts., als Lehrer zur Art. Schießschule versetzt. Krause I., Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Lehrer an der Art. Schieß⸗ schule, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, als Bats. Commdr. in das Regt. einrangirt. Bauer, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts, „ etatsm. Mitglied der Art. Prüf. Kommission ernannt. Kleist, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Ackermann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, dieser unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Pr. Lts., Schering, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Major, befördert. Fischer, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 und Lehrer an der verein. Art. und Ingen. Schule, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Bluhm, Hauptän. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur verein. Art. und Ingen. Schule versetzt. a. el, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. und omp. Chef befördert. Theremin, Major, aggr. dem Feld⸗Art. Regiment Nr. 27, unter Entbindung von seinem Kommando bei der Botschaft in Paris, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 einran⸗ irt. v. Gentz kow, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗ Art. Regt., dem Regt. aggr. und zur Botschaft in Paris komman⸗ dirt. Heinicke, Hauptm. und Battr Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum überzähligen Major, Köhn v. Jaski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Zawadzky, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum überzähl. Hauptmann, von Eichhorn, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., dieser unter vorläu⸗ figer Belass. in seinem Kommando als Adjutant bei der 60. Infant. Brig., zum überzähl. Hauptm., Prinz zu Solms⸗Hohensolms⸗ dich. — Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt., be⸗ fördert. Eiswaldt, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 2, in das Garde⸗Train⸗Bat., Majunke, Sec. Lt. vom Garde⸗ Train⸗Bat., in das Train⸗Bat. Nr. 6, Traeger, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, in das Garde⸗Train⸗Bat., v. Negelein, Rittm