1878 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

53,93

78,50 83,30

4 600 200] 4 666 800.

1 962 300 13 500 000

10 167 000

3 750 000 27 000 000

216 691] 4 018]⁄ 9 267 000 171 834 4 600 200 4 666 800

+ 4092 + 76 116 221 1 481 3 440 000 43 822 1 962 300 1 787 700 76)

186 651] 2 241]7⁵) 13 500 000 291 418

+ 43 901 277 *³) 4 191 078 11 1761109 281 811 193 445 134 740

159 945 2171 °) 601 940] 3 344 34 820 176 45 079 250 1 810 014 5 629 43 328 182 16 477 117 220 282 277 492 300 690

94 459 + 294 18 900 000 274 523

7298 + 3 954 154 447 + 925 8 746

+ 747 799 + 204 24 600 + 12 464 1 441

+ 998 253 86 77 77

1 418 505 6 707 865 990

127 22 80

161

9

497

130

335

181 76

1 161 40 119 66 314 190 83 32

21 222 1 895 12 235 19 644 + 2 228 371 545 49 578 67 153 3 276 139 436 60 136 24 889 11 105 26 431 9 635

3 984 94

11 430 5 929 197 529 28 718

479155 889 5 970 + 111 24 452 311 43 9866 528 11 159 51 912 815 2 481 95 891 660 132 683 737 16 335 90 343 652 1 069 57 409 178 60 933 815 3 901 52 45 536 669 2 096 30 16 102 476 5 782 + 171 20 418. 618 9 490 288 792 312 2 325 25 304 145 15 254 814

93¹1 11 547 3136

50% 11 652 30 45 650 60 2 1 042 00 354 984 41 636 126 066 + 5 175 75 054 33 868 43 021 15 695 26 805 10 856 8 681 1 048 14 948 5 479

135 e 2 29 2 23 1 4

1 76 38 19 13

Tilsit⸗Insterburger Eis. 1878 egen 1877

Westholsteinische Cend. 1878 Muldenthal⸗Eisenbahn [1878 gegen 1877.

a. nicht garant. 1878 Linien gegen 1877

zud⸗] b. garantirte Li⸗s1878 wigsb. nien gegen 1877 Mecklenburgische Eisenb./1878

. gegen 1877

37 Saal⸗Eisenbahn. 1878 gegen 1877

38 Weimar⸗Geraer Eisenb. 1878

gegen 1877 39 Srchs.⸗Thür. Ost⸗Westb. 1878 40

gegen 1877 4

53 73) 78, 74) 83, +. 26, 7) 375, + 49,00 180,

321,57 74,80 68,11 33,80 33,00

61) 340,78 2978

35 156 236 71 991 301 373 18 434 186 333 148 388 142 118 3 346 180 579 104 247

+ 3910 12 063 21 895 + 8006 532 524 47 060 64 731 13 263 179 616 9 737 34 603 6 206 18 852 7453 12 041 5 611

7 570

3 056 1 3882

13 500 000

9

179 548 857 107 597,00

c. 72 000 000

3 859 387

67 479 000 548 857

321,57 74,80 68,11

I19.

32 700 000 17 000 000

13 500 000 ³2)

6 750 000 18 900 000 9 000 000 1789g 4 200 000 5400 000 2400 000 * 000oh, eae 185000-

95 787 700 36 000 000 9 600 000 354,53] 3 107 00041 18,80

1) 960 000,12 500 000 6 742 800 9 000 000 4 200 000 2 400 000 36 000 000 1 200 000

176 258

1en

ün

249 968] 3 315 10 163 317

4 273 84 194 956 2 862 5 400 000

+ 22 458 + 329

66 199 1 958 + 658 3 016 171 11 176 214 3 433 2 336 655 124 290

+ 22 265 99 516

5 649 3 808 597 + 38 538 63 524

83)

+

165 000 057 000

Eutin⸗Lübecker Eisenb. 1878 gegen 1877

Braunschweigische Eis. 1878

85

50 1877 2 400 000 1 200 000

447 1 277 74 362 16 733 75

8 400 + 425 48 041 12 324

2 535

435 12 685

gegen 1877 Halberst.⸗Blankenb. Ef. 1878 gegen 1877 Werra⸗Eisenbahn. 1878 en [1877 Werush.⸗Schmal Ch. 1878 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 1878 gegen 1877

18,80 172,00 7,00 n,2c

a. b

4 600 319 66 589 18 260 863

178 26

6 530 377 2093 121

15

387

106 123

2 027

5 087

+ 1096

+ 1024 8

5 692

234 780 25

5 18

1 924 + 106

227 079 1 321

17 636 102 81 625 475 3 280 469 165 24

15 327 2 190 g- 392 + 56 11 885 686 1 002 59—

+ 18 233 979 054

7 2 054 598 168 922 966 701 138 100

2 000 000

88

731 168115 020 700

V

115 607 45 000

1 000 000

4 770 700 15 020 700. 90) 600 28 8 2 000 3 1 000 000

*% 9 750 150,00

7,00 17,30

731 168

000

gegen 1877 Summa s187811 250,275

41 121 2 377 92. 1 827 106 23S7 IS-eI + 667 781 123 2545800

2SOSe07 108c6271”8 3319077501870969619

II,5

+ 257,98

26 426,55 +1085,17

-

9822 8800 Z= 107 5 208 930 2 270282071720 10 750

4291133307 148288

7008 376207750 2201854916459,24

’1

Die diesjährigen Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelungen. Die Col. 24 und 25 können nur theilweise ausgefüllt werden, da die Dividende pro 1877 noch nicht überall festgestellt ist. 3

¹) Auf 6,80 km findet Personenverkehr und auf 4,67 km Güterverkehr nicht statt. ²) Für eine Baulänge von 478,66 km. 1

³) Es wurden eröffnet 1877: am 10. Juli die Theil⸗ strecke der Berliner Nordbahn „Berlin ⸗Neubrandenburg“ (133,69 km), am 15. November die 14,42 km lange doppel⸗ geleisige Schlußstrecke der Berliner Ringbahn, am 1. De⸗ zember die Theilstrecke Neubrandenburg⸗Demmin (42,36 km); 1878: am 1. Januar die Schlußstrecke der Berliner Nordbahn „Demmin⸗Stralsund“ (46,27 km). Die für den Güterverkehr in Betracht kommende Länge beträgt pro 1878: 918,78 km, pro 1877: 682,04 km. Der Berech⸗ nung des verwendeten Anlagekapitals pro Kilometer sind 943,06 km zu Grunde gelegt.

4) Einschließlich der 5,40 km langen Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf. Eröffnet wurden 1877: am 1. November die Strecken Wangerin⸗Dramburg (22,15 km) und Schlo⸗ chau⸗Konitz (14,75 km), am 1. Dezember die Strecke Dramburg⸗Tempelburg (28,75 km); 1878: am 16. Ja⸗ nuar die Strecke Hammerstein⸗Schlochau (30,64 km), am 15. Mai die Strecke Tempelburg⸗Hammerstein (52,78 km). Außerdem ist am 1. November 1877 das Geleise vom Rangirbahnhof bis zum Kai⸗Bahnhof in Königsberg mit 1,35 km dem Güterverkehr übergeben worden. Die

ie den Personenverkehr in Betracht kommende Länge beträgt 1491,55 km pro 1877 und 1640,62 km pro 1878.

⁵) Einschließlich des auf die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗ dorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 423

6) Auf 23,65 km findet Personenverkehr nicht statt. Am 15. Mai 1878 ist die Moselbahnstrecke von Ehrang bis zur Grenze bei Sierck (54,08 km) und die Verbindungs⸗ bahn von Karthaus bis Conz (2,15 km), für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. 8 3

.6z) excl. des noch nicht festgestellten Anlagekapitals für die am 15. Mai 1878 eröffneten Strecken (56,23 km) und der erpachteten 0,92 km langen Strecke von der Mitte der Eisenbahnbrücke über die Saar bei Saargemünd bis zum Bahnhof Saargemünd.

7) Am 15. Januar 1878 ist die Strecke Ottbergen⸗Nort⸗ heim (64,60 km) dem Betriebe übergeben worden.

8) Bei Berechnung des Anlagekapitals sind für die alten Strecken die verwendeten Geldmittel angenommen, jedoch um die Summe von 1 191 914 ℳ, welche als Anlagekapital der an die Bergisch⸗Märkische Bahn verpachteten Strecke von Warburg bis zur hessischen Grenze mit 5 % verzinst wird, Efiit Für die neuen Strecken Welwer⸗Dortmund und

ergen⸗Northeim sind die vollen durch Gesetz bewilligten

Bausummen eingerechnet. .

9) Einschließlich der Längen⸗ und Betriebs⸗Resultate der Privatbahnen Lugau⸗Wüstenbrand (12,23 km) und

stadt⸗Dürrröhrsdorf (43,19 km) am 1. Juli, Bautzen⸗Neu⸗ stadt und Sohland⸗Wilthen (41,18 km) am 1. September. Auf 23,02 km findet kein Personenverkehr statt. ¹°) Das verwendete Anlagekapital pro 1876 einschließlich der verpachteten Strecken. ¹11) Am 11. April 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ hardt (16,08 km) dem Verkehr übergeben worden. 1²) Eröffnet wurden 1878: am 5. Januar die Strecke Altbreisach⸗Mitte Rheinbrücke (0,78 km), am 6. Februar die Strecke Mühlheim⸗Mitte Rheinbrücke (4,61 km) und am 11. Februar die Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Rhein⸗ brücke (1,99 km). Bei Berechnung des verwendeten An⸗ lagekapitals pro Kilometer sind 26,13 km gevpachtete Strecken und bei Berechnung der pro Kilom. beförderten Personen und der Kilom.⸗Einnahme im Personenverkehr 8,11 km auf welchen nur Güterverkehr stattfindet in Abrechnung gebracht. 8

¹³) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗ Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗ Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km die Hälfte der Strecke zugesetzt worden.

¹4) Eröffnet wurden 1877: am 1. August die Strecken Zabern⸗Wasselnheim und Barr⸗Schlettstadt (36,47 km), am 15. Oktober die Strecken Steinburg⸗Buchsweiler und Mutzig⸗Rothau (35,88 km), am 10. Dezember die Strecken Rieding⸗Saaraltdorf (2,79 km) und Ber⸗ thelmingen⸗Remilly (54,12 km), 1878: am 5. Januar die Strecke Colmar⸗Breisach (21,14 km), am 6. Februar die Strecke Mühlhausen⸗Neuenburg⸗Mitte Rhein (17,56 km) und am 11. Februar die Strecke St. Ludwig⸗Hüningen (3,65 km), am 15. Mai die Strecke Diedenhofen⸗Sierck (23,07 km). Die früher an die Pfalzbahn verpachtete 2,34 km lange Strecke Weißenburg⸗baverische Grenze ist am 1. April 1878 in den diesseitigen Betrieb übergegangen.

15) Für eine Baulänge von 926 km. Das für die neu

Bemerkung gunden⸗Weiche⸗Richthofenschacht (2,27 km) für den Güter⸗ verkehr eröffnet. Personenverkehr fand nicht statt 1877: auf 58,75 km, 1878: auf 61,47 km.

24) Am 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der Pägelwitzer nach der Striegauer Weiche mit 2,11 ka für den Güterverkehr eröffnet worden.

25) Ausschließlich der Amortisationsquote für 39 000 000 Prioritäts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

26) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

27) Die Stammaktien erhalten eine feste Rente von 4 ½ %.

28) Der Betrag ist unbestimmt.

2⁰) Der Betrag ist unbestimmt. Die Amortisation be⸗ ginnt erst 1879.

30) Garantirter Zinsfuß.

81) Seit dem 1. Februar 1878 findet Perf nur auf einer Länge von 23,78 km statt.

8 Für 7 500 000 Prior.⸗Oblig. sind 7 230 000 Schlesw. St.⸗A. angekauft. 8

3³) Für eine Baulänge von 318,14 kku.

84) Ausschließlich der Strecke Kantenz⸗Landesgrenze.

35) Erkl. 715 405 zur Verzinsung der Hamburg⸗ Bergedorfer Bahnanlage ꝛc. .

²6) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amortisirt.

27) Einschließlich 1 591 266 Zuschüsse aus Betriebs⸗ mitteln und 461 955 Agiogewinne bei dem Vertaufe unbezogen gebliebener Stammaktien. r

³8) Einschließlich 28 500 000 zur Betheiligung bei dem Bau der Berl. Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg nach Schlachtensee (10 500 000 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen) und zum antheiligen Er⸗ werbe 2 Braunschweigischen Eisenbahn (18 000 000 Stammaktien).

39) Haktienhe lich 525 000 Verzinsung der 10 500 000 ℳ⸗Anleihe zur Betheiligung bei dem Bau der Berliner Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg

onenverkehr

8

eröffneten Strecken verwendete Anlage⸗Kapital ist noch nicht definitiv festgestellt. 8

16) Am 15. August 1877 ist die Strecke Essen⸗Werden (9,30 km) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. Bei Berechnung pro Kilom. sind im Personenverkehr die nur für den Güterverkehr benutzten Strecken: 52,38 km und für das verwendete Anlagekapital 7,65 km gepachtete Strecken in Abzug gebracht.

17) 6600 Prioritäts⸗Stammaktien sind noch unbegeben.

¹8) Auf 1,36 km findet Personenverkehr nicht statt.

¹) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 34 488 600 Oblig. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der Rein⸗ ertrag mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt.

20) Auf 1,21 km findet Güterverkehr nicht statt.

21) Nur die Fnsen der bis jetzt begebenen 27 606 900 Obligationen. ine Amortisation tritt erst ein, wenn der Reinertrag mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt.

²22) Amortisation wird wegen mangelnder Ueberschüsse nicht erfolgen. 3 .

2³) Am 1. Februar 1877 ist eine Grubenbahn von 2,17

Annaberg⸗Weipert (18,44 kmn). Eröffnet wurden 1877: Riesa⸗Lommatzsch (14,53 km) am 5. April, Schandau⸗Neu⸗

8

Ly ein 8

stra Wi ck

behe s 0

Mor Vi

M 9 8 T chla

mi

72 58 8 0 2. B —2

4

ctoriastr welchem O

i

ochbaut ge⸗ Bed sendung

e Nr.

g9 romb

e ab

t 14 49 ateri astrei

E

n

. 1 1

g

deckerarb ff

alli ei Schlosser⸗ di elnen Arb ede Z egeb erg König

„, d lich

helmstraße Nr en 12

4, im

Nr. 4 sungen ei ei en.

7

ens 11 Uhr, aus, werden au

von 20

eerten mi

8

e Erd⸗ und Maurerarbeiten, ver 4 ℳ, 2) eferun i t 1 t, e Di

in Bahnhof Prostken

i

6

1

g mi einzeln oder im Ganze chnung,

senbahn⸗Sekretär

.Juni

cherarbeiten desgl. egen b

ei

Banu⸗Abtheilun

in verdung

50 187

20 für die Bedingun

für das Offertenformular

öpferarbeiten desgl. 4760 ℳ, 8

mmer Nr. 4, h rektion der O

missionstermin am Sonnabend, den 6. n unserem techn

unse g I.

i

e Glaserarbeiten desgl. 69

t 26 122 ℳ,

i

ten desgl. 2363 ℳ, 4) d s

und Klempnerarbeiten des

r j

2411 der Aufschrift: „O

3

9

ie

gl. 8

92 und in dem Baub

7

en werden. stbahn.

Sub⸗ Juli 1878 chen B reau des Berliner Baumarkts

ers b einzureichen

erem B

eden Kost

gen, ten⸗

Tischl üreau

die Da 6) die 9

82 7

er⸗ 9654

ch von Ersterem gegen Franko⸗

ch⸗

ie

7

7

8 zu

eerte auf

sind.

züreau⸗

asdowsky, Victoria⸗ üreau zu

die

immerarbei

1

ten inkl.

[5516]

c 8

gestellten, Gegenst nungst an uns scheinen

sollen, Untern

wege a

sicht auf

Die te für jedes

Insterburg 1) di

Wasserstati

n ei sollen

ch

den Mi

versiege ande bezei

Banketts 88 ₰,

ni ermine

P

f

sowi steinen

e die Li ons

Magdeburg,

ür v geb

Objekt li ã

ndestf und zwar ad a. um 9 ad b ad c. i

schen und ad rostkener Ei

nF 2

mini egen in un

10

am Freitag, den 5. 11

1- zaude auf Bahn senbahn

chneten Offerten bis zum Eröff⸗

r den 21. Juni 1878.

ehmungslustige wollen ihre lten und äußerli

Königliches Proviant⸗Am nigliche Ostbahn.

serm B

strativen Bedingungen er Beamtenwohnh

ede Position getrennt, im Submi ordernden vergeb

c;

Morgens

darnach aus⸗ us

uli cr.,

8

nreichen und im Termine persönlich er⸗

ssions⸗ en werden. ureau zur E

8

eferung von ca. 1046 cbm Bruch⸗ hof Prostken der

e nach dem er und ein anschlagt

in⸗

Im und am 18. Oktober 1877 die Anschlußstrecke Kuni⸗(34 km), am 1.

ꝛc., veranschlagt zu 38 76.

9

nach Schlachtensee. b

40) —2 1. Januar 1877 sind die Strecken Letschin⸗ Seelow (11,84 km) und Angermünde⸗Freienwalde (29,96 km), und am 15. Mai 1877 die Strecke Seelow⸗Frank⸗ furt (26,12 km) dem Betriebe übergeben. 1

41) Einschließlich 19 245 000 ℳ, für welche die letzte Rate in der Zeit vom 24. Juni bis 6. Juli d. J. einzu⸗ zahlen ist und für welche alsdann Aktien mit vom 1. Juli

2

d. J. ab laufenden Zins⸗ und Dividendenscheinen aus⸗

egeben werden. G 18) Die pro 1877 berechnete Dividende beträgt 7,1 %, die Festsetzung derselben bleibt der Ende Mai d. J. statt⸗ findenden Generalversammlung vorbehalten.

⁴8) Auf 7,38 km findet Personenverkehr nicht statt.

⁴⁴) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 35 118 300 Obligationen. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der Reinertrag mehr als 4 ½ % des Anlagekapitals beträgt.

⁴) Einschließlich 7,13 km nur für den Güterverkehr benutzte Strecken. Am 15. Mai 1877 sind die Strecken Königs⸗

das Verbindungsgleis Fellhammer⸗Gottesberg (1,36 km), dem Betriebe übergeben worden. 1

46) Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die Strecken Breslau⸗Waldenburg, Frankenstein⸗Raudten, Breslau⸗ Reppen und Schmiedefeld⸗Mochbern (433 km); für die Strecken Reppen⸗Stettin (132 km) und Sorgau⸗Halbstadt (34 km) ist die Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

47) Die Prioritäts⸗Obligationen ad 750 000 sind noch nicht begeben. 1

48) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlossen.

49) Für eine Baulänge von 52 km. 1

5⁰) Die Bahn befindet sich seit dem 23. März 1874 im Fallitzustande. e86

51) Einschließlich 3 900 000 für die Neubaustrecken Grefrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (27,15 km.).

52) Für eine Baulänge von 98,89 km.

53) Am 1. Januar 1878 ist die Strecke Castrop⸗Merk⸗ linde⸗Marten⸗Dortmund (16,80 km) für den Güterverkehr, am 1. April 1878 die ganze Strecke Herne⸗Castrop⸗Dort⸗ mund (23,17 km) auch für den Personenverkehr eröffnet worden. Personenverkehr findet nicht statt auf 24,61 km.

54) 2,37 km haben keinen Personenverkehr.

55) Am 1. Januar 1877 ist die Strecke Lautenthal⸗ Silberhütte (11,55 km) und am 15. Oktober 1877 die Strecke Silberhütte Clausthal (2,79 km) eröffnet worden.

56) Einschließlich 4 200 000 für Vienenburg⸗Grauhof und von rot. 20 788 000 für Ankauf der Hannover⸗ Altenbekener Aktien und für Beschaffung der Uelzen⸗Lang⸗ wedeler Betriebsmittel. Bei Angabe des Anlagekapitals ist der Erlös aus den 3 ½ % Prioritäts⸗Stammaktien an⸗ gesetzt, bei Annahme des Nominalbetrages würde sich das Anlagekapital auf 315 650 800 stellen. 81

57) Die am 10. Januar 1877 eröffnete Strecke ist eine Theilstrecke der Berlin⸗Wetzlarer Eisenbahn und wird vorläufig von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn für den Güterverkehr betrieben.

5s) Ausschließlich der von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn für Betriebsmittel verausgabten Summe von rot. 2 900 000 Das Anlagekapital ist aus Bremischen 4 ½ und 5 % Staatsanleihen entnommen, welche der Amor⸗ tisation nicht unterliegen.

59) Eröffnet wurden 1877: am 15. Mai die Strecke Montowo⸗Soldau (35,65 km) für den Güterverkehr und am 23. Juli auch für den Personenverkehr, am 15. August die Strecke Soldau⸗Illowo (13,51 km) und am 1. Sep⸗ tember die Strecke Illowo⸗Mlawa (6,00 km) für den Personen⸗ und Güterverkehr.

60) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

61) Außerdem sind 8 ½ % zur Verwendung als Dividende früherer Jahre festgestellt.

62) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

68) Auf 24,1 km findet kein Personenverkehr statt.

64) Von der Bausumme ad 60 487 000 sind 421 577

65) Eröffnet wurden 1877: am 1. Januar Düssel⸗ dorf⸗Eller (5,75 km) und 2 Zechenbahnen (0,52 km). am 1. Februar Osterath⸗Oppum und Crefeld⸗Linn (7,03 k )) am 1. März Anschluß „Victoria⸗Brauerei“ 0,22 km und Anschluß „Nordstern“ 3,49 km, am 17. Sep⸗ tember der Anschluß der Dortmunder Union am Bahn⸗ hof Dortmund (2,80 km), am 15. November die Strecken Crefeld⸗Gladbach⸗Rheydt (23,95 km) und . Neersen⸗ Neuwerk (15,64 km); 1878: am 1. April die Strecke „Andernach⸗Niedermendig“ (14,85 km) für den Güter⸗ und am 15. Mai 1878 auch für ben Personen. verkehr. Dagegen wurde der Betriel, eingestellt am 1. Februar 1877 auf der Linie Osterath⸗Crefeld (6,44 km), einer Zechenbahn am 15. Februar 1877 (3,49 km) und Anschluß Wattenscheider Coakerei am 1. März 1877 (0,40 km). Personenverkehr fand nur auf 896,33 km pro 1878 und auf 842,01 km pro 1877 statt.

66) 2 412 750 Stammaktien sind noch unbegeben.

67) Garantirter Zinsfuß.

68) Nur die Finsen der begebenen Obligationen. Die Amortisation beginnt erst 1880. 1

6*) Ausschließlich der zurückgekauften und vernichteten 71 700 Stammaktien Litt. B. Serie A.

7) Garantirter Zinsfuß.

7¹) Garantirter Zinsfuß. 1

7²) Die Prior.⸗Oblig. sind noch nicht emittirt worden.

7³) Am 22. August 1877 dem. Verkehr übergeben.

8 Am 30. Juni 1877 ist die Strecke Großbothen⸗ Wurzen (26,6 km) eröffnet worden. 75) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. 76) Verzinsung erfolgt noch aus dem Bau Amortisation beginnt erst 1879. 7) Am 12. Juli 1877 ist die Strecke Camberg⸗Idstein (9 km) und am 15. Oktober 1877 die Strecken Rosen, XX“ (10 km) und Höchst⸗Idstein (30 km)

eröffnet.

8) Inkl. der Kosten des gesammten Betriehsmaterials, der Werkstätten, 5 der gemeinschaftlichen Bahnhöfe.

79) Exkl. der Kosten des Betriebsmaterials. 8 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 81) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. b 8 24 Stück Stammaktien à 300 sind nicht ein⸗ za

fonds. Die

.

gezahlt worden. - vss 83) Der zur jährlichen Verzinsung und Amortisation erforderliche Betrag von 165 000 ist von der Großh. Oldenb. Reg. und dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck garantirt. 1 . 84) Am 15. September 1877 ist die Strecke Neu⸗Krug⸗ Langelsheim (9,78 km) dem Verkehr worden. 88) Inkl. 2 625 000 Annuität auf 64 Jahre. 86) Inkl. 50 187 700 italwerth der Annuität. 87) Inkl. 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 88) Exkl. 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfelz. 89) Eisenach⸗Coburg⸗Sonneb

berg N./M.⸗Stettin (54 km) und Sorgau⸗Halbstadt August 1877 das Verbindungsgleis zum

8G

Copialien gungen werden.

Auch werden auf V

unserer Registratur

gazi

2

1n,p

tage,

können tägli

wahl die Regeln der Licitatig

ie Erthei

ermögen a

achtb [5574]

Die j

in etz Wese ewe

Königlichen

li

r

a. Erbarbeiten, 45 ₰,

F

unter den drei

Die speziellen,

i

in Abtheilung

und der

Abschriften

lung des erlangen gegen Erstattung der

R

anz⸗Mi sowie di

ern die Be estatten und örtliche

ni

2

6

tigung der Pachtob

usf

ins hierselbst erforderlichen

st angewiesen, e zum Neubau eines Mehl⸗ und Körner⸗Ma⸗

Bestbietenden bleibt dem steri

8 bmi

und Forsten. s

Königliche Regierung, r gdirekte Steu 2

* 4

otsdam, den 8. Juni 1878.

chlages, uft zu ertheilen.

ei sion.

b. Maurer⸗Arbeiten, incl. A

egeln der Lici

s der speziellen

ern,

ch, mit Ausnahme der Sonn⸗ ngeseh

e allgemeinen Bedi

um vorbehalten.

veranschlagt zu 16 879 usschachtu

8

ingungen,

on und die Vorwerkskarten n

owie die Aus⸗

und Fest⸗

en werden. Pachtbedin⸗

tation ertheilt den sich meldenden Domainen

jekte der

und das vo disponible V

4

125,000

chtbewerbern nach festgesetz

t.

sende

(Tilgung der Staats⸗Bausubventi

bestritten. 11““ ““

8

8

Uslar⸗Gleichen anb

vor dem Herrn Re.

Vorm

Gewässern, 8

S

i

ubeh itzung an Hof

8 mark

n und an der Feld⸗

Das P.

i Ackerland

Die Pachtung enthält

eraumt.

egierungs⸗Rathe

hr,

Hierzu hab

Wege der Licitation anderwei

ssaale auf Freitag

an Wiesen, und zwar in der Randow

en wi

ahre von Johanni

r soll auf achtzehn h

und Baustellen achtgelder⸗M

* *

in den innerhalb des D n den Pa

, den 26. ittag

52,088

25,461 Hektar,

8 1879 bi

sowie der Rohrnu inimum i

ist auf

nen zusammen 509,

omaine in t v

ung und sonsti er e

uli d. 5 Bun

efindli

8 Joh

i

ermin

n⸗Areals b anni

abrik, der Fischerei

Js.,

in unserem

30,000

77,547 341 Hektar.

nander fol

is 189 2,426 2,558 5,617 1/,583

zuwei

8

9

erpachtet werden.

2 9 9 2

ch

gem eende Freiherrn von

419,3215 Hektar,

im

on) aus Betriebsfonds

Vorwerk Weselitz

Prenzla nebst Sts

u rkef

erg. 9⁰0) Die S bildet einen Vermögensbestandtheil de

Stadt Schmalkalden.

8

8

1

Staats⸗A Postblatt

von der Kreisstadt

uzeiger,

Inserate für den Deuts mmt an

um Deu Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks Weselitz.

Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.

des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8 Verkäufe, Verpachtungen,

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Das im Prenzlauer Kreise, etwa 8 Kilometer

belegene Domainen⸗

Cto. 174/6.) und

eine betrug ul 615657

tim

ũ

mi

7

248 Scsn

ne, worauf Kapital e

9

mienreserve von 88601. 49. o Dezember 1877 Außerdem i

ese Versicherungen hatte di

307 Ve

2

1138 Ver r di

giebt 1156

18 Versicherungen, worauf eingezahlt

ngetragen

1“ 5

A

7

2 *

sich

m Schluß des Vorjahres wa

888

cherungen, wor s erloschen ab

1068 Versicherungen, worauf ei 8 Von d

und es verbleiben daher ultimo 1877 Ser. A.

Im Jahre 1877 wurd

erungen, worauf eingezahlt.

ren i

Kinder⸗ in Kraft

auf

88 Versicherungen, worauf e

Ser. G.

er in st zu bemerken,

621069. 9

ei

971 Scheine, worauf Kapital ei

tthin verblieben ultimo 1877 i

en ei

Fol i

ngezahlt. 17118

ngezahlt en ultimo 59

ngezahlt die Gesammtsumme der in P

ngezahlt

n Kraft i

5049 Ver 5.

zu reserv

4

9

i

gen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungszei

ge freiwilli

* . . 8

n Kraft

cherung

cherungen auf Kapi

. 8 2

jen, worauf ei e Bank nach der 5

auf Kapital von tal in 356

reußen verei

. 8 8 2 * .

iren.

i

ststellun, e Ge⸗

igeza

g

daß die Gesammtsumme der von der Teutonia im nnahmten Prämi

*

1877 in Kraft befindlichen Ver nzelversicherungen auf Renten von

hhres verei

jährlich

serie OC. sicherun

Gruppen. en 789342

L. 24

gen valediren auf das

.

aufe 61.

b

ammtsumme der in preußischen Staat d

et

gt

es Jahres 1877 i

spapieren und Hypothek

Versorgungs⸗ und Ausstattungs⸗Erbkasse.

deten Mathematikers ult

2. . .

t, sowie Ableb

im

* 8

o 1877 ei

*

ens der Versicherten

. . 8

n Preußen ausgezahl

in Zeitwerthkap

14

nigreich Preußen

4

ital

V Sarüsf

ten angelegten Kapitalien

8

8

rung

i

skapital umstehend.)

ien

von 2395104. 80.

82497. 84. 20678. 46. 27185735. 82. 726910. 00. 17789. 67.

8 8

55619 V

3582 Versi dazu

hiervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt

In

59201 Ver

giebt

ersicherungen auf K ebt

974 Sch Im 245 Scheine

Jahre 1877 wurd

worauf Kapi

Am Schlusse des V gi 1219 Schei

ei

4209 Versich und

Im Jahre 1877 wurden neu angemeldet: eine,

erung der Be cherungen auf sichers k

beruggen auf Kapital

aus dem V ckgezahlt w

orj

3839 Versicherungen auf Kapital Es verblieben „worauf Kapi ne, worauf Kapi

tand am v ommen in Folge urden i

orj⸗

55362 Versicherungen auf Kapital

169 Versicherungen auf Kapital daher ultimo 1877 in Kraft

en auf Kapital

orig apital Kapital en ausgeferti tal ei

ahre war⸗

ing

. .

en Jahress chlusse an:

een noch zu erled

Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, sowie frei

. . .

tal eingezahlt tal eingezahlt

ngezahlt ezahlt m Jahre 1877

gt

* *

ahres waren i

. . * 7

igen

n Kraft

8

* 8*

4 7

2. . . . .

. . . 8 8

p. Kapital⸗Versicherungen.

williger A

Paszare 1

. . . * 8” .

e und Ablauf der Versicherungszeit

. 8 2 2 82.

63382313.

57642685.

56496669. 40

6885644. 57.

8275219. 57. 90991. 30. 46010. 10. 137001. 40. 47654. 81.

82729. 39.

97. 65.

.

216 Versicherungen auf Renten von jährlich

und es verbleiben daher ultimo 1877 in Kraft:

Vor S ge Pächterin, Frau Ober⸗Amtmann Otto 15533]

1

30 8. gi

tatuts geprü 11 Ve

ersicherungen auf Re ebt

erzu Bestand am vorigen J

rsicherungen auf Renten von 25 Versit

Es er

2

stehende Bilanz i ft und ri

Dr. E. Geißler. Ernst

Die Revi S

sions⸗Commi loschen aber i

Dresden, am 3. Juni 1878. icherungen auf R

chtig befunden worden. nt

st von uns auf ommerschuh

s ah

in Folge Ablau

Gru sion.

en 5

4 1 2

2) Effecten

1) Cassenbestand. 3) 4)

;

ivers Gestundete Prä Policengebü

Prämien⸗Einnahme von der Rückv

hren

mien

Rentencapital

nach statuten e Debitoren ersich

2* 8

verung zu tregendes

di

Gestun

Agentu verse

mäßi

2 . *.

dete Nr.

nsta

ger Aschrei r⸗Auß

amien

nde

à

Im Jahre 1877 wurden angemeldet

een von jährlich

hrlich

resschlu

fs der

enten von jährlich

sse

* *

bung

2 .

6) Werth der Organisation (efr. § 42 der Statuten)

0

. Professor E. Giese.

244,829 ʃ36

234,435 39

3₰

6,320 68 31119 53 953 76

nd des §. 22 des 241 Versicherungen auf Renten von jährlich . . . . ..

und abgeschlossen

a. Renten⸗Versicherungen.

* 2

Versicherungszeit,

Allgemeine Renten⸗, Ka

i

i Folge Abl

Colberg.

pital

F. Salomon.

Geschäfts⸗Resultate des J

Der Vorstand.

Dresden, den 31. December 1877. sSerie A.

geri

den ordnu gefunden.

Vor

ahres 1877.

beank „Teutonia“ in L

ebens der Versicherten ꝛc

- und Leb

stehenden Rechn

chtlicher Sachverz⸗

ulius a

ensver eipzig.

Dresden, am 27. Mai 1878.

sabschl. ßig deäwengzaschtuß

habe i ü hnis,

b

2 3 4 5 6 9) 9

10

ar,

„ℳ 28,500. 3 % ige sächs. Rente

das Central⸗Handelsregister und das

chen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. die Königliche Expedition

3. Verkä 4. Verl

ergl.

u. d.

2. Subhasta

1. Steckbriefe und Untersu

1 DOeffentli

tionen,

ufe, Verpachtungen, Submissione eto. wosung, Amortieati .

Aufgebote,

chungs-Sachez

on, u. s. w. von öffentlichen Pan

1

Dresder⸗St

ajieren.

Vœrladumen

9.

5. In- 6. V. 8. Theater-

11) d 12) G

Porti bei Zinsen. iver

1) Rück Prä bezahlte Renten⸗C Peeciße u Geh s ewinn

mien 8) Bureauko

Grosshandel.

ielle Etablis

7. Literarische Anze

ügen. en.

Berlin, Matag, den 24. Juni

uttgarter Unfall

Nachrichten.

alte an

42,803/81 6,320 68 742 39

a

der Direction und den A

„Rese Sch

bezahlte Rente.

versicherun sten i

Vorstand,

den,

g e Ausgaben

85,

181 apitale. on an Ag

1, 738 76 5

Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto auf die Zeit vom 14. M

schüsse an General

Schadenreserve pr. 1878 ente

Schadenregulirungskosten

73606 49,866 8 457

ärz abzügli

rve pr. 1878 5

3 4 5

Rabatte, agenten

n Dresden und Stutt

Sch Renten⸗ Gewinn

2) Prämien⸗Re haden⸗

ch Rückversicherung Bureaubeamte und

gart

genten.

Capitale

erve pr. 1878. Reserve pr. 1878

. . 8

.

Aigenturunkosten, Inspectoren

1876 bis 31. Dezember 1877.

chern üb

8,948 80 16,955 25

b

In der

Inzeiger und Königlich Preuß

ssements, Fabriken und tmachungen.

cher Anzeiger.

ilanz pr. 31. December 1877

s

2⸗

Versicherungs⸗Bank. 1) Beg

& Vogler,

„Invalidendank““

s

Mohrenstraße ebene Obli

*

7

.45

Inserate nehmen an: Burean der deutschen

Annoncen gationen

2 8

Rudolf

die Amoncen

das B

Büttuer & Winter, sowie all

e

ne. E.

ch geprü ndiger für kaufm. Rechnungswesen.

sicherungs

ft und mit ereinstimmend 85093. 72. 88151. 59. 5422. 20.

(Dr. 1975.)

2

Ausgabe.

zu Berlin xpeditionen

Central⸗Annoncen⸗

181,545 75

. 8

e‧

Zweite Beilage