Dusgabhe.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1877. 8 *& ℳ (Z 1877
Dzabr. 22299 45 31. 547765
Submissionen ꝛc. 1“ 8— 1 5500] Königliche Niederschlefisch⸗Mä vW“ 15500] König 8*ꝙ ½☚ esisch⸗Märkische “ “ 8 1 g e
2) Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten 8 . 2* 1 52. . 8— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
ℳ%ℳ ₰
54777 17 4630134— 188418,81 105798 57 517 44 123153 16
Ueberträge aus demFahre 1876: Gewinn⸗Saldo 2
Außerordentliche Abschreibung von der Begründunges chuld Berie A. . .
(Beschl. der Gen.⸗Vers. vom 5. Mai 1877) .. Tantième pr. 1876 an den Aufsichtsrath und den Vorstand EEE ...* 26865 ämien⸗Reserve vvC11141.“““]; 135,— eitwerth⸗Reserve „ B. . . .
Serie A. 1Penu itale für Sterbefälle, Rück⸗ do. B
1. s Sr. öu 8 926191 75 do. e b urückgestellte aale für Sterbefälle, Rück⸗ Reserv ällig g. Capitale käufe und Abläufe von Versicherungen. 113976 85 x Ezs EE“ Ausgezahlte Feten. ö“ Serie C. 4781. 94. rämien auf Rückve rungen.. 10916/61 amien⸗Ei 1 8 8 . Serie B. Jurückgezahlte Capitale incl. Zinsen. 51097,43 Prämien⸗Ginnahme 1s Jehe ꝙ . Serie C. Ausgezahlte Cassenantheile . . . . .. 17314 23 Sene B.. Zurückgestellte Cassenantheile . .. .. 3094 60 Sere BB. Bankspesen, Agentur⸗Gebühren und Honorar an Aerzte 285127 34 v114X* Sere 0 1 Zeitwerthe Gerie . . 1 5256670 — zinsen⸗Einnahme . . ’ k üenereedeserc⸗ Sinr A.. . . x35 91 Fesee e auf Rückversicerunge .. . 11“ 13 vuuuzuzzzäs . K . 673 “ B für zweifelhqte Foßerunger e.egFerghen 6 Zerluste an Agenten .. . “ *
90 a.oe
75071 29
1796016 46010 134 3920
—
ten Joseph Tives und Ferdinand Bücken, vertrete werden kann. Aachen, den 22. Juni 1878.
Nr. 9304. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur Der Jahresbericht der Handelskammer für zu Görlitz. Elberfeld pro 1877 konstatirt, daß, obwohl die Kondensationsvorrichtung an Straßenbahn⸗ und Seide durch zwei auf einander folgende Fehlernten
Sand, der Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Schmiede⸗,
Waggon Bahnhof der nächstgelegenen diesseitigen Der Jahalt dieser Beilave in welcher auhh die im §. 6 des Gesetes über den Markenschuaß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern unt soll im Ganzen oder nach den beiden Loosen getrennt
Dienstag, den 2. Juli d. J., Das vSeeee ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 11“ 6 8 7fs
Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Maler⸗, 1““ 2) die Lieferung von 357 Mille scharf gebrannter Bahnstation, zum Bau zweier Beamten⸗Wohn äuser 8 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . im Wege der Submission vergeben werden. x8 1“ im Burean der Königlichen Fisenbahn⸗Kommissior; ourch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin V Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ fut das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sosten 20 ₰. — „Offerte auf den Neubau zweier Beamten⸗Wohn⸗ 8 Patente
inkl. Lieferung von Granitbruchsteinen, Kalk und Anstreicher⸗ und Ofensetzer⸗Arbeiten inkl. Material⸗ 1 7mmks . t n aterial Ber lin, Montag, den 24. Juni Mauersteine franco Verwendungsstelle oder franco wrev. mg w ,g2 . nebst Stallgebäuden auf Bahnhof Mochbern “ 9. i Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ u) Termin hierzu ist auf: Das Mittags 12 Uhr, ckzeil 8 88 epeh Nr; 32, be: n. fü Raum ei ile 30 8 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten mch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertiongpreis für den Raum einer Drackzeile 30 ₰. häuser nebst Stallgebäuden“
Abschreibung vom Conto für zweifelhafte Forderungen Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto . . ... ͤCC1161614161464164*“* Gewinn⸗Saldoo.. ℳ 74006. 94. Statutengemäße Abschreibung v. d. Be⸗ gründungsschud ℳ 11101. 04. Außerordentliche Abschrei⸗
bung, in Gemäßheit des
Beschlusses der General.
Versamml. v. N.Npell — 29615. 31..
8
40716 35 33290 59 7288975 50
Välanz pr. 31. Dezember 1877.
Activa.
72
Passiva.
88973
ℳ 3] 1877 1350000 — Dzbr.
Aectien⸗Capital 3888603/10 31.
Deposital⸗Wechsel der Actionaire.
ypotheken⸗Conto . . . . .. ͤ111111121“A“*“ obilien⸗ und Inventar⸗Conto . . ... . . Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1877. . Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende Rechnung und Guthaben bei der Reichsbank . . . . .. Ausleihungen auf Versicherungen der Teutonia Gewährte Cautions⸗Darlehne . ... .. Rückständige Zinsen. “ n.
do. Conto für zweifelhafte Forderungen .. 111* n; 1 8 Albschr EI“ egründungsschuld na reibung (in Gemäßheit des Beschlusses der General⸗Vers.) 4 von ℳ 22299. 4.... ℳ 152075. 65. und von 15 pCt. des diesjährigen
Gewinnes mit. . ℳ 11101. 04.
und außerordentliche
Abschreibung vonj 29615. 31. „
15718 08 744474 25 do.
do.
110671/ 08 323217 20 397871 67 34665 79 144982 99 12989 36 349444 05 65431 68
40716. 35.
Gewinn⸗Saldo Abschreibung
ung an
8 schrei 7844169 55
der Allgemeinen Renten⸗
Dr. Marbach.
Kapital⸗
Zweitwert „Conto Serie A.. 1. 294741 28SI Hö Serie A.. 8. Zeitwerth⸗Conto Serie B. . ..
Reserve für nicht erhobene Capitale Serie A.: Abgelaufene Versicherungen aus den Fähren öJ 11“ Sterhefnl aus den Jahren 1873,76. Sterbefälle aus dem Jahre 1877. Reserve für nicht erhobene Capitale Serie v.: Cassen⸗Antheile äus den Jahren 1873/776 ℳ 1434. 93. Cassen⸗Antheile aus dem Jahre 1877 . „
Guthaben der Empfänger von Cautions⸗Darlehen: a. Amortisationsfonds. . .... b. Reserve⸗Ausgleich. . . . . .. e. Sichenbeitssondac. .5. . „ Guthaben von Diversen an die Bank ——— Noch nicht abgehobene Dividende per 1875: ℳ 255. —, 15
abzüglich statutengemäßer
Begründungsschuld. und dhen. gc Ab⸗
Der Vorstand und Lebensversi
eebö Serie C.
ℳ 900. —. „ 18454. 64. . „ 94622. 22.
. ℳ 37377. 36. 2 39. 26. 4769. 94.
g . . 474774006. 94 an er
. ℳ 11101. 04. 29615. 31.
derselben „ „ 40716. 35.
Dr. Elster.
ℳ. 1800000 5256670
190236
104499
128 äZ..
183810
673
113976 8,
3094
390
33290 59
cherungsbank „Teutoniar.
laufende Noten ℳ 2,148,900, Verbindlichkeiten ℳ 9740.
per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗K mission (N./M.) 1veneö sein müssen. raseks
liegen im vorbezeichneten Bureau auch können daselbft Abschriften
Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 5 ℳ 10 ₰ von dem ureau⸗Vor⸗
Breslau, den 15. Juni 187 Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector Großmann.
Wsochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank 8 Breslan am 22. Juni 1878. Aectiva. Metallbestand: 983,629 ℳ 24 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5,780 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 138,800 ℳ Wechsel: 5,865,270 ℳ 52 Lombard: 2,333,600 ℳ
[5612]
vacat. Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,395,200 ℳ vE Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3,117,610 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 500,000 ℳ
Passiva: vacat. ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, echseln: 61,603 ℳ 57 ₰.
im Inlande zahlbaren Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [5620] Großherzogthums Posen
3 am 22./23. Juni 1878. Aetiva: Metallbestand ℳ 743,610, Noten anderer Banken ℳ 220,000, Wechsel ℳ 4,812,910, Lombardforderungen ℳ 939,150, Sonstige Aktiva ℳ 378,350. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 750,000, Spezial⸗Reserve ℳ 30,710, Um⸗ Sonstige täglich fällige
An eine Kündigungs rist ebundene Verbindlichkeiten ℳ 979,930. assiva ℳ 43,650. Senste⸗
eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
onstige
ℳ 124,720.
Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[5622] 8 Zinszahlung. „n 1. 229 1828 LZinszahlung.
fülligen Coupons der
Neuen 4 proc. Posener Pfandbriefe
werden vom Fälligkeitstage ab bei uns eingelöst. 1G 8 Zur Einlösung vom 1. Januar bis 31. August 1878 sind noch fol- gende Bankhäuser beauftragt: in Breslau, die Herren Oppenheim und „ Bromberg, Herr Albert Arons, Slogau, die Commandite des Schlesischen stettin, Herr Wilhelmm Schlutow, „ Dresden, die Herren George Meusel £ Co. Berlin, am 24. Juni 1828.
Hirschfeld & Wolll..
General-Agenten der Königlichen Direetion des neuen Landwirthschaftl. Credit-Vereins für die Provinz Posen. (224/6.)
Schweitzer,
Bankvereins,
n Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die für das Jahr 1877 auf 4 ½ % festgestellte resp. garantirte Dividende auf die ⸗ aktien unserer Gesellschaft kann gegen Einreichung der Dividendenscheine 1 “ bei unserer Hauptkasse in Weimar und auf vorherige Anmeldung bei unsern Expeditionen in Jena, Roda und Gera, in der Zeit vom 1.—14. Juli c. auch von den Bankhäusern S. B eichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Rothschild und Söhne in Frankfurt a./M⸗, sowie bei der Weima⸗ rischen Bank und deren Filialen, bei der allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und Altenburg, der Geraer Bank und der Geraer Handels⸗ und Credit⸗Anstalt in Empfang genommen werden.
Eine Dividende für die Prioritäts⸗Stammaktien hat sich für das Jahr 1877 nicht Weimar, am 13. Juni 1878. 1
Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. M. Veth. Dr. Gille. Ernst Kopl.
Zotthardbahn⸗Gesellschaft.
Vom 80. Juni 1878 ap werden die uf diesen Zeitpratt fäuiger Halb 1 gationen I. und II. Serie der Gatthardbahn, a ichen Seitk ert se 5 ö“ ega Fs. 102, h g 37. 50 (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 10 = Reichs⸗ Fs. 89E 25. — (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 6. 20 = Reichs⸗
gegen d Teuts der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
in Deutschland: bei der Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei S. Oppen⸗
heim sun. & Co. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. .
bon eeeglerh 2 Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und gamenar
Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, .
mulare bei obigen Zlstelen 7-gs werden können. 11“ Luzern, den 12. Juni 1878. (M. 2310 Z.)
Die Direktion der Gotthardbahn.
ergeben.
Nr. 3 vom 1. Juli d. J. ab
[5555
a. im Personen⸗V im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit 1877
Berlin, den 24. Juni 1878.
und wird bis Ende September c. Abonnenten des III. Quartals in den
Zeit so rtcrasche und
bewiesen, wobei ihm der
anerkannt werden, beweist gegenwärtig
besitzt;
auch nur annähernd erreicht hat.
Abonnements un⸗
nehmen alle Reichspostanstalten
Stadtpostämter jederzeit entgegen.
ment recht frühzeitig anzumelden, an prompt erfolge.
Vom 1. Januar bis 17. Juni 187
eit vom erkehr.
Im Betriebe sind 921 Kilometer.
Für dieselbe Zeit im Jahre 1877. .
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. 21. Mai bis 17. Juni 1878.
Frcs. 1,623,274. 111616A6“ 799,827. Summa Frcs. 2,225,101. “ 874,887. pro 1878 mehr Frcs. 7,548,277. Frcs. 16,436,214. 8 * 5,480,782.
pro 1878 mehr Fres 10,955,432
Der Vorstand.
zum vollständigen Abdruck kommen; zesitz des ganzen hochinteressanten und
Das „Berliner Tageblatt“ hat besonders in recht augenscheinlich seine Leistungsfähigkeit in Bezug auf “
zuverlässige Berichterstattung
wie - große Kreis seiner Special⸗Korrespondenten mit ihren täglichen Original⸗Telegrammen sehr zu statten kam.
Wie sehr die Leistungen dieser Zeitung Seitens des Lese⸗Publikums die Thatsache, daß das
auf das „Berliner Tageblatt“ und „Berliner Sonntags⸗ blatt“ zum Preise von owie in Berlin im Interesse der A damit die Zusendung des Blattes von Begiun des Quartals
☛ Probe⸗Nummern gratis und franco. ☚
Spielhage neuester Roman: „Platt Land““
erscheint von Mitte Juli c. ab im täglichen Feuilleton des
erliner Tageblat
mithin gelangen alle werthvollen Werkes.
der letzten bewegten
„Berliner Tageblatt“
50 Tausend Abonnenten
eine Abonnentenzahl, welche keine
zweite Zeitung Deutschlands
5 Mk. B Pf. ämmtliche Zeitungs⸗Spediteure und alle onnenten wird höfl. gebeten, das Abonne⸗
nebst
G Cto. 709/VI.);
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht aus, 1 der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie
steher Herrn Volke in rsen genommen werden. 8
Effekten: 434,923 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva:
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genann en haben die Erth ilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gexeu⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die aa⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist von dem angegel enen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 4849/77. J. H. F. Prillwitz, Patent⸗ Anwalt zu Berlin.
Rotirender Tropfenfänger an Verdampf⸗Appa⸗ raten. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 6016. Philipp Spiller, Naturforscher zu Berlin, Charlottenstr. 87.
Zimmerofen mit Ventilation und Rauchver⸗ brennung.
Nr. 7071. Wirth & Co., Patentanwalte zu Füersfae a. M., für David Brooks zu Phila⸗ elphia.
Verfahren zum Isoliren von Telegraphenleitun⸗ gen und zum Legen unterirdischer und unter⸗ seeischer Telegraphenleitungen.
Nr. 939,78. Sally Gustav Cohnfeld zu Dresden.
Apparat z selbstthätigen Speisen von Dampf⸗
kesseln und zum Heben und Fortdrücken von
Wasser. (Landesrechtlich patenkirt.)
Nr. 1431. Emil Wille, Kaufmann und Fabrikant zu Berlin, Kochstr. 72.
Kamin mit Vorrichtungen zur Phcernn des —— und zur Reinigung des Rauchröhren⸗ systems.
Nr. 4063. F. Walkhoff, Civilingenieur zu Magdeburg.
Vorrichtung an ZZ für
Zuckerfabriken, um die esserrahmen ohne
Schraubenbefestigung leicht und sicher einfügen zu können.
Nr. 5495. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frerser⸗ a./M., für Johann Hochgraßl, Sektions⸗
ngenieur zu Usun Copri bei Konstantinopel. Spurcontroleur für Eisenbahnen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)
Nr. 5654. A. Engelke, Metallwaarenfabrikant zu Ober⸗Glogau.
Selbstthätige Ausrückvorrichtung an Zer⸗
kleinerungsmaschinen mit Mahlscheiben. Nr. 6078. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a./M., für Arvid Henry Elliott zu New⸗York. V. St. A.
Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen. .
Nr. 6408. Julius Tittelbach, Civil⸗Ingenieur zu Meißen.
Braunkohlenpresse.
Nr. 6723. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Henry Septimus Coleman und Alfred Georg Edwin Morton, Ingenieure zu Chelmsford (England). 1
Befestigungsart der Fahrräder auf ihrer Achse bei landwirthschastlichen Maschinen.
Nr. 6992. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Isaiah Smith Hyatt zu New⸗York (V. St. A.).
Verfahren und Apparat zur Herstellung von Nitro⸗Cellulose.
Nr. 7586. H. Stoltenberg,
Berlin, Gneisenaustr. 8. Schollenbrecher.
Nr. 7891. Heinrich Meyer, Maschinenwerk⸗
meister zu Tarnowitz. . Neuerungen an Drahtstiftmaschinen.
Nr. 8041. Carl Döring, Schmied zu Prenzlau. Vorrichtung zum Verstellen der beweglichen Backe eines Schraubschlüssels.
Nr. 8209. F. Edmund Thode & Knoop, Patent⸗
anwalte zu Berlin, für Joseph Butcher, Ma⸗
Ingenieur zu
schinenbauer zu New⸗York.
Einrichtung von Abtheilungsfässern. Nr. 8665. Oito Sobeck zu Berlin, Wallstr. 16. Schornsteinkappe. . Nr. 8677. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für William James Ashworth & Paul Wassilie⸗
witsch Patrikejeff zu Moskau.
Ziegelsteine, welche auf der einen Seite mit Er⸗ Hicgelftein auf der entgegengesetzten Seite mit entsprechenden Vertiefungen versehen sind. tr. 8678. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Emile Cartier zu Nassandres, Frankreich (De⸗ partement Eure) Sachhalter mit Kipptrichter. 8 Nr. 8693. C. Fiebrandt, Schlossermeister zu Bromberg. Vorrichtung an Billet⸗Stempelmaschinen. Nr. 8774. R. Mattcke zu Berlin, Potsdamer⸗
straße 43 a.
d. n höan J. Fölsche, Baudirektor a. D. und
Bruno Lange, Ober⸗Ingenieur zu Magdeburg.
Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte
Verbesserungen an kontinuirlichen Bremsen für Eisenbahnwagen. (Zusatz zu P. A. Nr. 5910.) Nr. 8959. Gebrüder Adt zu Ensheim. bbee vn Verfahren nebst Ma⸗ inen zu deren Herstellung. nsch 9041. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, zu Berlin, für Carl Sartori zu Mesvin bei Mons. Vorrichtung zum Rühren und Fortbewegen fein⸗ körniger Mineralien auf ebenen Flächen, behufs Trocknung und Röstung. Nr. 9164. Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft
Humboldt zu Kalk b. Cöln. 1 Neuerungen an Ventilk sten für Luftkompres⸗
anderen Lokomotiven. Nr. 9323. G. Benda Jr., Maschinenfabrikant zu Kattowitz O./Schl. Oberkasten für Grubenförderwagen ohne Ver⸗ wendung von Schrauben, Nieten oder Nägeln. Nr. 9476. A. C. E. Werbeck, Tapezier zu Hamburg. 89* Sophagestell, welches in ein Bett verwandelt werden kann. 1 Nr. 9519. Siemens & Halske zu Berlin, Markgrafenstraße 94,
Maschine zur Erzeugung von intermittirenden
gleichgerichteten oder intermittirenden Wechsel⸗ strömen in einem oder in mehreren Strom⸗ kreisen, durch Bewegung von Drahtspuhlen in magnetischen Feldern. (Tritt an die Stelle der Anmeldung P. A. 5236.) Nr. 9527. De Dietrich & Co., Eisenhütten⸗ besitzer zu Niederbronn i. Elsaß. Neuerungen an Regulir⸗Füllöfen mit Ventilation und reversirtem Zug. (Zusatz zu P. A. Nr. 53.) Berlin, den 24. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
“ Verzichtleistung. Der nachfolgend Genannte hat auf das ihm von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle ein⸗ getragene Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach erloschen. Nr. 1221. Adolph Altmann, Ingenieur in Char⸗ lottenburg. Automatischer Cigarrenabschneider. Vom 27. Oktober 1877 ab. Berlin, den 24. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
[5614]
ee. von Patent⸗Anmeldungen. ie nachfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichter und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachten Patent⸗An⸗ meldungen zurückgezogen. Nr. 2769. W. Wedding, Fabrikbesitzer in Berlin, Ackerstraße 70, b Verfahren zur Herstellung von Zündern und Feuerwerkskörpern durch Ausziehen von mit dem Zündstoff gefüllten Metallröhren, vom 18. März 1878 ab. Nr. 6239. Franz Pest, Kupferschmiedemeister in Berlin, Bergstraße 8, Sägeförmige Anlöthungen an Kühlröhren, vom 22. Februar 1878 ab. Berlin, dem 24. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ss ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 5290. Wirth & Cie., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für William Wallace Bierce und John Campbell Spencer zu New⸗Pork,
Postmarke, an welcher ein Theil erhaben und von durchlochten Rändern umgeben ist, vom 19. Dezember 1877 ab.
Nr. 5293. Wirth & Comp., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für Charles Kimball Marshall zu Vicksburg und Mary Boyd Cummings zu Washington, 1“
Briefumschläge für zweimalige Verwendung, vom 19. Dezember 1877 ab.
Nr. 3576. Wirth & Cie., Patent⸗Anwalte zu “ a. M., für José M. Dalmau in
arcelona 1
Zettelmaschine zum Aufwickeln von Webefäden, vom 14. Januar 1878 ab. Schloß⸗
[5615]
Nr. 6816. Hermann Schaminet, fabrikant zn Iserlohn, Westfalen, Reisekofferschloß, 8 vom 28. Januar 1878 ab. Berlin, den 24. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Prenßen. Königliches Ministeri Handel, Gewerbe und öffentli Arbeiten.
Das dem Ober⸗Ingenieur Adolf Krüzner zu Bodenbach unter dem 31. Dezember 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent 1
auf einen Dampfwagen in der durch Zeichnung
und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗
setzung ist aufgehoben.
[5616]
um für che
Höker, Trödler, Hausirer und sonstige Klein⸗ kaufleute sind nach einem Erkenntniß des Ober⸗ Tribunals vom 16. Mai d. J. von der im Art. 29 H. G. B. für Kaufleute vorgeschriebenen jährlichen Bilanzziehung entbunden und deshalb nach erfolgter Zahlungseinstellung nicht wegen Bankerotts zu bestrafen, wenn sie die Jahresbflanz zu ziehen unterlassen haben. 8
13]2 Gummizügen für Stiefel an.
betroffen worden, das Geschäft in Seide und die Preise derselben gedrückt geblieben seien. Auf der Seidentrocknungsanstalt wurden 164 200 kg kon⸗ ditionirt, gegen 204 924 kg in 1876 (1877: 49 312 kg oder 30,03 %, 1876: 78 695 kg oder 38,39 % euro⸗ päische Seide). Die Fabrikation seidener Bänder, Litzen und Kordeln litt, abgesehen von der allgemei⸗ nen Kalamität, auch durch Ueberproduktion; Damen⸗ besatzbänder aus Wolle, Seide, Baumwolle und ge⸗ mischt, war die einzige Branche, welche etwas Leben zeigte. Reiche seidene Möbelstoffe waren im Jahre 1877 noch weniger gefragt als in früheren Jahren, auf⸗ fallender war die Abnahme in der Nachfrage nach billigeren derartigen Stoffen. Möbelplüsche be⸗ haupteten sich leidlich, auch für seidene Tischdecken billiger Qualität war Nachfrage. In ganzwollenen Artikeln war das Geschäft im Anfang des Jahres lebhaft zu niedrigen Preisen, in der Mitte des Jahres trat die Konkurrenz französischer Waare so mächtig dazwischen, daß bessere Waare momentan verdrängt wurde g. Zanella und Konfektions⸗ stoffe, sowie für Westenstoffe war das Jahr nicht günstig. Dagegen dauerte die Nachfrage nach In den ersten acht Monaten des Jahres wurden schwarze und far⸗ bige Damenknöpfe sehr lebhaft gefragt, in Herrenknöpfen blieb das Geschäft normal. Färberei und Kattundruckerei hatten sich keiner Besserung ihrer Lage zu erfreuen. Dasselbe meldet der Be⸗ richt von der Papier⸗ und Pappenfabrikation, der n von Briefcouverts, von Equipagen⸗ usrüstungsgegenständen, den Eisengießereien und der Eisen⸗ und Stahlwaaren⸗Industrie. Der Bericht bemerkt hierbei: „Zur Hebung unserer Industrie sind im vergangenen Jahre mit Erfolg neue Methoden bei der Herstellung ein⸗ geführt und Erfindungen gemacht worden, die wir nicht zum kleinsten Theil dem wohlthätigen Einflusse des Patentgesetzes zusch eiben dürfen. Ebenso läßt sich immer mehr erkennen, daß der ver⸗ besserte Markenschutz bei der Betonung des eigenen Zeichens und der eigenen Verantwortlichkeit zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität trotz schlechter Preise ein Wesentliches beigetragen hat.“ Alizarin ist zwar im Preise gesunken, doch hat sich die Produktion erheblich vermehrt, in einer * z4 B. von 7000 Pfd. täglich zu Anfang des Jahres auf 12 000 Pfd. Auch die Ringofenziegeleien (hatten bei niedrigeren Preisen größeren 58 als im Jahre 1876. Der Bierkonsum war gegen früher noch immer stark beschränkt. b
Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika aus dem Konsulardistrikt Barmen einschließlich seiner Filialen in Crefeld und Düssel⸗
8 dorf betrug in 1877 23 544 447 ℳ (38 894 ℳ mehr als in 1876), darunter 7 136 194 ℳ halbseidene
Stückzeuge.
In dem Handelsregister waren an Handels⸗ firmen am Schlusse des Jahres 1875 eingetragen 1258, neu eüase eger wurden 103, gelöscht 39, blie⸗ ben eingetragen 1322. Prokuren waren eingetragen 440, neu eingetragen 53, gelöscht 20, blieben eingetragen 473. Handelsgesellschaften waren eingetragen 574, neu eingetragen 72, gelöscht 36, blieben eingetragen 610. Genossenschaften waren eingetragen worden 12, gelöscht 3, blieben eingetragen 9.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Rothhanns & Cie., welche ihren Sitz zu Birkesdorf bei Düren hatte, ist am 6. d. M. auf⸗ elöst und daher heute unter Nr. 1280 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden.
Aachen, 19. J.mi 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rud. Wolter & Sohn, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am 30. Mai curr aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben sind mit der Firma auf den einen Theilhaber, Hermann Wolter, übergegangen. Gedachte Firma wurde heute unter Nr. 1393 des Gesellschaftsregisters gelöscht. b
Sodann wurde unter Nr. 3678 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die üeen Rud. Wolter & Sohn, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolter in Aachen ist.
Aachen, den 21. Juni 1878. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der Mühlenbesitzer und Kaufmann Joseph Tives zu Niedermerz im Kreise Jülich hat in das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Jos. Tives betreibt, den Kaufmann Fer⸗ dinand Bücken als Gesellschafter aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3676 des Firmenre isters gelöscht.
Sodann wurde eingetragen in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 1445 die Handelsgesellschaft unter der Firma Tives & Cie., welche in Niedermerz ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem vorgenann⸗
schaftsregisters,
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altona. Belanntmachung. 1
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: 3
1) bei Nr. 1047 des Firmenregisters, woselbst di Firma J. H. Burchard Nachf. und als deren In haberin die Wittwe Margaretha Christiane Kresse, geb. Krüger, zu Altona verzeichnet steht, die Firma ist auf den Kaufmann Otto Peter Wilhelm Kresse⸗ daselbst übergegangen;
2) unter Nr. 1451 cbendaselbst: die Firma J H. Burchard Nachf. und als deren Inhaber de Kaufmann Otto Peter Wilhelm Kresse zu Altona
3) bei Nr. 198 des Prokurenregisters das Er löschen der dem Otto Peter Wilhelm Kresse von hier von obiger Firma s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 21. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unte Nr. 620 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden: daß die Handelsges llschaft
sub Firma „Abraham Siebel Sohn“ in Barmen
den daselbst wohnenden Kaufleuten Wilhelm Siebel Wilhelm Bonekämper und Wilhelm e die Kollektivprokura in der Weise ertheilt hat, da zur Gültigkeit der Zeichnung besagter Firma pe procura die Unterschrift von zweien der drei Pro⸗ kuristen erforderlich ist. 8 . Barmen, den 20. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 ckermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden und zwar unter Nr. 520 des Firmen⸗ bezw. 897 des Gesell⸗ daß der seitherige Inhaber der e „Ferd. Homberg“, der Bleichereibesitzer erdinand Homberg in Barmen, am 5. Dezember 1877 gestorben und sein Geschäft mit Aktiven und Passiven, zufolge Vereinbarung unter den Interes⸗ senten, an 1) dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Kramer, und 2) seinen Sohn Ferdinand Homberg, Beide Bleichereibesitzer, in Barmen wohnend, über⸗ gegangen ist und von diesen fortgesetzt wird; daß zwischen diesen beiden demnächst am 28. Februar 1878 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Wwe. Ferd. Homberg & Sohn“, mit dem Sitze in Barmen, errichtet worden, und daß jedem der beiden Gesellschafter die Befugniß zusteht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Firma „Ferd. Homberg“ ist demnach er⸗ oschen. “
Barmen, den 21. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
8 Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute Nr. 621 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden, daß der zu Barmen wohnende Kaufmann Carl Schaeffer, Inhaber der Firma Carl Schaeffer daselbst, seiner ebendaselbst ohne besonderes Geschäft wohnenden Ehefrau Johanna, geb. Melchior, Prokura ertheilt hat. 8
Barmen, den 21. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 ckermann. Bartenstein. Bekanntmachung. — Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Handelsregister ist Abth. IV. 20. Juni 1878 eingetragen: Spalte 1: Nr. 80, Spalte 2: der Kaufmann Hugo Link zu Bar⸗ tenstein, “ “ Spalte 3: hat für seine Ehe mit Fräulein Valerie Hennig aus Bartenstein durch Vertrag vom 3. Juni 1878 die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem
am
—
Vorbehaltenen beigelegt.
Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des
Berlin. Handelsreglister
dee Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r⸗ 4280 die hiesige aufgelöste Aktiangesellschaft n Firma:
Ziegelei und Thonwaaren Aktiengesellschaft ermerkt steht, ist “ vermerkt steht, ist eingetragen: G“ Der Kaufmann Eeelgs Marcuse zu Berlin ist als Mitliquidator eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 454 die hiesige Heneweeseiede in Firma:
ʃ½ a a
vermerkt steht, ist eingetragen: Der I Anton Vincenz Petrus Sala ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Sala, Louise, geb. Jollet, zu Berlin, 88 am 10. Februar 1878 als Han⸗ denseh eerin in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem For⸗ tunato Sala zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3987 eingetragen worden.
8
8
unter