1878 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 6

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1311 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: 2 Düntz & Kersten rmerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Kersten als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 843 die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: H. F. Knaack & Co. vwermerkt steht, ist eingetragen: S Deie Handelsgese schaßt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2799 nnf hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Sprinz & Joseph vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidationsfirma ist gelöscht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 4822 die hiesige Hanelegsensc in Firma rkt stebt, is Strobach verme eht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Strobach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; am 28. April 1878 ist dessen Wittwe Auguste Strobach, geb. Uhlmann, zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafterin in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ff nur der Theilhaber Ernst Friedrich Wil⸗

Nr.

elm Strobach berechtigt. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. von nnf hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Wollenberg & Priesner vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Wollenberg zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,935

die Firma: b Stanislaus Fichtenholz it ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Stanislaus Fichtenholz hier (jetziges Geschäftslokal: Kupfergraben 6) eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Creditbank“, hat für ihre in Berlin unter der

irma:

8 Mitteldentsche Creditbank, Filiale Berlin, bestehende Zweigniederlassung (Gesellschaftsregister Nr. 4234) den Paul Kretzschmar zu Berlin ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem der nachgenannten:

1) Direktor Anton Gustav Wittekind,

2) Direktor Ernst Steinthal,

3) stellvertretenden Direktor Albert Ellendt,

4) Prokuristen, Rechtsanwalt Dr. Adolf Braun die Firma:

Mitteldeutsche Creditbank Filiale Berlin .

zu zeichnen. 1

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3986 eingetragen worden. Berlin, den 22. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O0./S. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 239 ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: 8

Consolidirte Redenhütte zu Zabrze in Oberschlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Juni 1878; derselbe befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 22 des Beilagebandes. .“

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Mineralien, namentlich Eisenerzen und Fossi⸗ lien jeder Art, der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerks⸗Produkten, Mineralien und Fossilien, die Verhüttung und Verwerthung der selbstgewon⸗ nenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, ins⸗ besondere Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Gußwaaren, Walz⸗ und Schmiedeeisen, Stahl und Blech, und die weitere Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen Nebenprodukte, der Handel mit Metallen und dar⸗ aus herzustellenden Fabrikaten, die Erwerbung der⸗ jenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrath zur Erreichung der vorge⸗ dachten Zwecke der Gesellschaft dienlich erscheinen. des Unternehmens ist nicht be⸗

ränkt.

Das Grundkapital ist auf 600 000 Mark fest⸗ gesetzt und zerlegt in 2000 Aktien zu je 300 Mark. Die Aktien sind auf Inhaber gestellt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die National⸗Zeitung und die Schlesische Zeitung. 1

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern. Diese sind entweder angestellte Di⸗ rektoren oder Delegirte des Aufsichtsraths, welche für die Dauer der Funktionirung als Vorstands⸗ mitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden.

lle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Vorstandes oder zweier unter Genehmigung des Aufsichtsrathes von dem Vorstande zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku⸗ risten oder zweier Prokuristen versehen sind. 1

Derzeitiger Vorstand ist der Banquier Eugeène Dzondi, bisher zu Berlin wohnhaft.

Beuthen O./S., den 21. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die

8

1ö16“; 28

H. Bönnemann zu Bochunm und als deren haber der Kaufmann einrich Bönnemann zu Bochum am 7. Juni 1878 ein⸗

getragen. 1 8 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die

irma: 8 Herz Löwenstein zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Löwen⸗ stein zu Schalke am 7. Juni 1878 eingetragen. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die

irma:

8 Ludwig Maatz zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Destillateur Ludwig Maatz zu Gelsenkirchen am 13. Juni 1878 ein⸗

getragen. 4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die

Firma: Ernst Daevers zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dae⸗ vers zu Bochum am 13. Juni 1878 eingetragen. 5) In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma:

Johann Mies zu Gelsenkirchen 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mies zu Gelsenkirchen am 13. Juni 1878 eingetragen. gi9) In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die

rma:

E. Heymann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Hey⸗ mann zu Gelsenkirchen am 13. Juni 1878 ein⸗ getragen. 3

7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die

Firma: J. Peters zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peters zu Witten am 20. Juni 1878 eingetragen. 8) In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die

irma: 2 Wilhelm Stein zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stein zu Gelsenkirchen am 20. Juni 1878 einge⸗ tragen.

88 In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 die

rma:

8 Joseph Zimmermann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Müller Joseph Zimmer⸗ mann zu Gelsenkirchen am 20. Juni 1878 ein⸗ getragen. 1

10) In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 die Firma F. W. Glaser zu Bochum und als deren Inhaber der Destillateur Friedrich Wilhelm Glaser zu Bochum am 20. Juni 1878 eingetragen.

11) In unser Firmenregister ist unter Nr. 571 die Firma:

Heinrich Brinkmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Gelsenkirchen am 22. Juni 1878 eingetragen.

12) Die unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Hanaels esellschaft Grube & Hodde zu Witten ist gelöͤscht am 13. Juni 1878. Bockenem. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister. Zu der Folium 11 eingetragenen Firma:

C. Gropp

ist heute vermerkt:

Der Firmeninhaber Fabrikant Carl Gropp hat das Handelsgeschäft mit Firma auf seinen Sohn Gropp übertragen, der die bisherige Firma zeichnet.

Bockenem, den 17. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der zu Lechenich domizilirte Lechenicher Darlehns⸗ cassen⸗Verein, eingetragene ein⸗ getragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung des Vereins vom 26. Mai 1878 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Dr. med. Wilhelm Baum zu Lechenich der daselbst wohnende Lederfabrikant und Kaufmann Heinrich Thenée zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bonn, den 21. Juni 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

8

Calbe a./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 158 eingetragen worden: , Dis Firma C. G. Hahn zu Staßfurt ist er⸗ oschen. Calbe a./S., den 20. Juni 18738. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calbe a./S. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53, betreffend Gesellschaftsfirma H. Bennecke & Sohn zu Athensleben, heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Amtsraths Hermann Ben⸗ necke zu Athensleben ist dessen Wittwe Luise, geb. Berendes, zu Athensleben als Gesellschaf⸗ terin eingetreten.

Calbe a./S., den 20. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cammin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16: Firma der Gesellschaft: 8 Gebrüder Radmann. Sitz der Gesellschaft: Stepenitz. 11“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: Schiffskapitän Theodor Riadmann und Schiffskapitän Christian Rad⸗ mann. Die Gesellschaft hat am 17. Sep⸗ tember 1877 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni am 15. Juni 1878 (Akten über das Gesellschaftsregister Band I. Blatt 370).

Cammin, den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cassel. Nr. 1018. Die dem Kaufmann Engelhard Rothfuchs für die Firma Carl Rem⸗ mert dahier ertheilte Prokura ist erloschen und ist dagegen der Ehefrau des Firmeninhabers, Marie, geb. Forstmann, Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 13. Juni 1878. 1

Eingetragen am 17. Juni 1878. Nr. 1. Vorschuß⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Allendorf.

1) Der Fabrikant Conrad Gerland und der Stadt⸗ schreiber Christian Kröschell zu Allendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Kaufmann H. Schaub und der Metzgermeister Johs. Hartmann in Allendorf zu interimistischen Vorstandsmitgliedern für die Zeit bis zur dem⸗ nächstigen Generalversammlung bestellt worden.

Eingetragen am 14. März 1878. S. . Vorstand besteht laut Be⸗ schlusses der 2,4 erufenen General⸗ versammlung vom 17. rz 1878 aus: ¹ 85 1) dem Kaufmann Friedrich Hermann Schaub u zu Allendorf als Vorsitzendem, 2) dem Probator Christian Neuenroth daselbst als Kassirer, und 3) dem Metzgermeister Johannes Hartmann laut Anzeige vom 5. April 1878.

daselbst als Controleur,

II. Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 4. November 1877 ist an Stelle des seit⸗

herigen Statuts vom Jähre 1865 und der Ab⸗ änderungen zu demselben ein revidirtes Statut angenommen worden, und sind insbesondere ab⸗ geändert worden:

1) §. 4 des alten Statuts durch §. 47 des

revidirten Statutsbe,

2) §. 23, 3 durch 8.

3) §. 6 durch §. 56,

4) §. 14, 3 durch §. 77,

5) §. 16, 2 durch §. 24,

6) §. 24 u. 26 durch §. 44, 9 . 22 nebst den Zusätzen vom 15. De⸗ 888 zember 1867 989.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 8

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen (§. 36) erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Seiseusg.

Der Ausschuß des Vorschuß⸗Vereins 1“ eingetragene Genossenschaft. N. N. 8 Se ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Witzenhäuser Kreisblattes und des Werraboten.

Falls eins derselben eingeht, ist der Vorstand be⸗ fugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu e

Eingetragen Cassel, am 21. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Schulz. Coblenz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3551 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Franz Heydt, als Inhaber der Firma „Franz Heydt“ mit der Niederlassung zu Creuznach. 3 Coblenz, den 21. Juni 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2787 vermerkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Bernhard Baer für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Bernhard Baer— erloschen ist.

Cöln, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1980 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Literarisches Institut H. Baruch & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Juni 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Hugo Baruch und Emanuel Baruch und derselben berechtigt, die Gesellscha t zu ver⸗ reten. 1u“

Cöln, den 15. Juni 1878.

8 Der . . eber. Cömm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr.; 1281 vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesi⸗ gen Platz unter der Firma:

„N. &X F. Lustig“ bestandenen und bereits früher aufgelösten Handels⸗ gesellschaft durch die in Cöln wohnenden Kaufleute Georg Dahm und Bernhard Holstein besorgt wird, welche die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma „N. & F. Lustig in Liquida⸗ tion“ und zwar jeder für sich, vorzunehmen befugt

ind. Cöln, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3422 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Louis Carl Noessell für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

erloschen ist.

Cöln, den 17. Juni 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

C51m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3461 ein⸗ encsh worden der in Cöln wohnende Kaufmann

öö

einrich Hecker, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ assung hat, als Inhaber der Firma: Hecker.“

„Heinr. .

Cöln, den 18. Juni 1878. b

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Se 2 Cuölmm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1964 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. Iltgen & Cie..

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden 1) der Kaufmann Georg Iltgen und 8 die Handelsfrau Philippine, geborene Knebel,

hefrau des Zeughausbeamten Gottlieb van Meen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, da die Handelsfrau Ehefrau van Meenen aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Georg Iltgen das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3462 des Firmenregisters der Kaufmann Georg Iltgen in Cöln als Inhaber

der Firma: 1 „G. Iltgen & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 18. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 G Weber. Danzig. Bekanntmachung. Fufolge Verfügung vom 21. Juni ist am 21. Juni

in unser Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 242 eingetragen worden, daß der Avpotheker Wilhelm Robert Rudloff zu vernsih durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 3. Juni 1878 für die Che mit Fräulein Rofa Marie Agnes Pohlmann daselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes hermögen und alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Dauzig, den 21. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. In unserer Be⸗ kanntmachung vom 21. h. m. betreffend die saud Nr. 1077 in das Firmenregister eingetragene Firma L. G. Homann’s Buchhandlung Prowe & Beuth ist aus Versehen als Wohnort des Firmen⸗ inhabers Danzig statt Thorn angegeben. Danzig, den 22. Juni 187. 1

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Diepholz. Die Fol. 76 des hiesigen Handels⸗ einrich

registers eingetragene Firma: Hermann Ihlbrock in Diepholz (Geldgeschäft) ist gelöscht. Diepholz, den 21. Juni 1878. Königliches Amtsgericht I. C. Salfeld. 3.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 449 des ’ee eingetra⸗ gene Firma A. Rhée Ge er: der Kauf⸗ mann Abraham Mareus, gnut. Albert Rhée, zu Dortmund) ist gelöscht am 18. Juni 1878. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 871 die

Firma A. Linneabrink und als deren Inhaber

der Kaufmann Anton Linnenbrink zu Dortmund am 18. Juni 1878 eingetragen.

Dortmund. eeeere e S des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 870 die irma H. W. Wilke und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Wilhelm Wilke zu Geisecke bei Schwerte am 18. Ju. i 1878 eingetragen. 8

Dortmund. Handelsregister 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 633 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „August Kentzler“ (Firmeninhaberin: die Wittwe August Kentzler, Augufte, geb. Buse, zu Dortmund) ist gelöscht. Das Geschäft ist mit At⸗ tivis und Passivis auf den Kaufmann Carl zu Dortmund übergegangen. Dieser ist sub Nr. 87 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „Carl Döring“ eingetragen. Die demselben sub Nr. 199 des Prokurenregisters für die Firma „Auguft Kentzler“ ertheilte Hrafurs ist ebenfalls gelöscht; eingetragen am 18. Juni 1878.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafta., Register snd Nr. 751 eingetragen, daß die zu Düsseldorf seither bestandene Zweigniederlassung der zwischen den Kauf⸗ leuten Leopold Gildemeister und Max Kamp mit dem Hauptsitze in Dortmund unter der Firma „Gildemeister & Kamp“ bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft aufgehoben worden ist. 8 Düsseldorf, den 18. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Engels.

Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ Cesecsh. ister sul Nr. 684 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Paul Kraemer am heutigen ba aus der zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wo nenden Kaufmann August Schneider seither zr Düsseldorf, unter der Firma: „Schneider & Cie. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten daß das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und

Düsseldorf.

Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung

der Firma auf den Schneider übergegangen ist, sof dann wurde sub Nr. 1968 des Firmenregisters ein, getragen, daß der Schneider das Geschäft nunmeh

für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen

Firma fortführt. . Düsseldorf, den 19. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldun das hiesige Handels⸗ öö egister sub N.. 1967 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnend öffentliche Handelsfrau Ehefrau Julius Spatz, Ca roline, geb. Thron, daselbst seit dem 15. d. Mts⸗ ein Serndeage chäft unter der Firma: „Spatz Thron“ etablirt hat, und sub Nr. 519 des Pro⸗ kurenregisters, 28 ie ihren genannten Ehemamn den Kaufmann Julius Spatz in Düsseldorf zu Prokuristen bestellt hat.

Düsseldorf, den 19. Juni 1878. . 8 Der Haadelsgerichts⸗Sekretär.

Engels.

wurde heute in

8 7 3 8

heute 8 sente, Wilhelm Riecks“ hierselbst, Inhaber Kauf⸗

am folgenden Tage.

8—8

8 4

8 G. F. Eisenberg.

Auf Folium 416 des hiesigen Handelsregisters ist

der Firma S. Jacubeit zu Kallningken (Inhaber

Meyer & Hahn. Hans Jochim Ludwig Hahn ist

Kaukehmen. Bekanntmachung.

Bekanntmachung. Zu Fol. XXVII. des Handelsregisters für den ehemaligen Amtsbezirk Breitenbach, Firma rdinand Kirsch in Maßferberg, ist Seite 107 eute sub 2 eingetragen worden: „Die dem Oskar Kirsch ertheilte Prokura ist zurückgezogen“, laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. 14 Firmenakten. 1— Gehren, den 19. Juni 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. In Vertretung:

Gottschalck.

Sehremn. In das beim unterzeichneten Gericht eführte Handelsregister S. 304 und 305 ist heute olgendes 8 een worden:

Fol. LXXVIII. Firma: 1) den 19. Juni 1878: C. Oskar Kirsch in Oelze, It. Anzeige vom 17. Juni 1878. Firmenakten Bl. 1. 8 Fol. LXXVIII. Inhaber: 1) den 19. Juni 1878: Der Kaufmann C. Oskar Kirsch in Oelze. eebürtig aus Masserberg, ist Inhaber der

irma, lt. Anzeige vom 17. Juni 1878. Firmenakten Bl. 1. Gehren, den 19. Juni 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. In Vertretung: Gottschalck.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 435 das Erlöschen der Firma Eugen Schäfer zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

der .“

Sreisenhagen. In unserm Firmenregister ist Nr. 157 die Firma „Pommersche Kork⸗

mann Wilhelm August Riecks hier gelöscht. Greifenhagen, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Halle a./sS. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./5Sõ. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 241 eingetragenen und 1 Gebr. Freymuth zu Cönnern firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: An Stelle des am 1. Oktober 1874 ab in- rteestato verstorbenen Mitgesellschafters, Maurer⸗ meisters Georg Freymuth zu Cönnern sind dessen Erben und zwar:

a. dessen Wittwe Anna Elise Freymuth, geb. Michaelis, jetzt anderweit verehelichte Oekonom Freymuth und

b. deren drei eheliche minorenne Kinder, als: Wilhelm, Louise und Paul Geschwister

Freymuth zu Cönnern

in die Gesellschaft eingetreten. Die vorstehend unter b. genannten 3 Ge⸗ wister Freymuth sind sodann aus der Ge⸗ sellschaft wieder ausgetreten, 9 daß die jetzt anderweit verehelichte Freymuth, Anna Eli verwittwet gewesene Freymuth, geb. Michaelis, und der Oekonom Richard Freymuth zu Cönnern die alleinigen Mitglieder der Handelsgesellschaft Gebr. Freymuth sind;

eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1878

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Juni 19. Ad. Giese. 1.“ : 8 Carl Heinrich Giese. uni 20. M. Selig. Inhaber: Michel Selig.

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Julius Wilhelm Meyer mit dem neu eintretenden Christian Friedrich Heinrich 8 unter der Firma A. Meyer & Co. fort⸗ gesetzt.

Carl Eichholz. Nach erfolgtem Ableben von Ger⸗

son Carl Eichholz wird das Geschäft von dessen Wittwe Ernestine, geb. Sanders, unter unverän⸗

derter Firma fortgesetzt.

Carl Eichholz. Diese Firma hat an Dr. jur. Sieg⸗

mund Beschütz und an Gustav Eichholz Prokura ertheilt und zwar an jeden derselben allein. Cahane & Schiff. Inhaber: Berka Cahane und Josua Felix Schiff. Hinz & Dabelstein. Inhaber: Heinrich Friedrich Christian Hinz und ebtn. Friedrich Dabelstein. u

n 8

F. O iese Firma hat an Wilhelm Heinrich Adolph Koop Prokura ertheilt.

Scharf & Kayser. Inhaber: Carl Georg Wil⸗ helm Ludwig Scharf und Alfred Kayser.

Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Janus in Hamburg. Georg Heinrich G“ Creutzburg ist zum Präsidenten und

senator Carl Philipp Ferdinand Möring zum Vice⸗Präsidenten des Verwaltungsrathes der Ge⸗ sellschaft erwählt worden.

Dosé Prats. Diese Firma hat die an Lorenzo Noriega ertheilte Prokura aufgehoben und an Sireno Prats Prokura ertheilt.

. S. Wolff & Karpeles. Diese Firma hat an Siegmund Karpeles Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

ur Firma C. Hemeling dahier eingetragen: Firmeninhaber: Friedrich Arnold Hemeling von hier. Derselbe hat die Firma mit activis und passivis bernommen und setzt dieselbe unverändert fort. Hildesheim, den 15. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner.

In unserem Firmenregister ist sub Nr. 81 bei

Kaufmann Samuel J.

bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Erfolge Verfügung vom 19. Juni 1878 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 19. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Krotoschim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die Firma „Ulrich A zu Krotoschin“ und als deren Inhaber der uchhändler Ulrich Friede in Krotoschin, zufolge ügung vom 19. Juni 1878 heut eingetragen orden. 1 Krotoschin, den 20. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1 rste Abtheilung. Hohnorst.

8 Lahr. Nr. 8606. Unter O. Z. 170 in das Firmen⸗ register eingetragen die Firma „Fried. Meister in Lahr“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ca⸗ mill Friedrich Meister von Lahr. Ehevertrag mit Anna Kaiser von Röttelnweiler vom 13. Mai 1878. Jeder Theil wirft 100 in die Gemeinschaft, alles andere Vermögen ist ausgeschlossen. Lahr, den 13. Juni 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister un eingetragenen Firma: „W. Schmidt’“ G ist folgender Vermerk heute eingetragen worden: In Beuthen O./S. ist eine Zweigniederlassung errichtet.⸗ 8 Leobschütz, den 18. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Kassen⸗Verein zu Wahrenbrück ist in Spalte 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Durch Beschlüsse vom 8. und 22. Mai, sowie 5. Juni cr., ist der Kaufmann Robert Fischer zu Wahrenbrück von seinem Amte als Vor⸗ sitzender des Vorstandes enthoben, dagegen der bisherige Beisitzer Kaufmann Friedrich Woigk daselbst zum Vorsitzenden und an Stelle des Woigk der Kellerwirth Leberecht Sachse daselbst zum Beisitzer auf die Restperiode bis Ende 1879 gewählt worden.

Liebenwerda, den 20. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lörrach. Nr. 13,591. Zu O. Z. 80 des Firmen⸗ registers, Firma: „Albert Müller in Kandern“, wurde heute eingetragen: Laut Ehevertrag des Albert Müller, d. d. Kan⸗ dern, den 15. Mai d. J, mit Maria Wilhel⸗ mine Sahn von da, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen hiervon ausgeschlossen bleibt. Lörrach, den 22. Juni 1878. * Gr. Amtsgerichht.

Marienburg. Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 17. Juni andelsniederlassung des Kaufmanns peisiger zu Marienburg unter der Firma:

L. Speisiger

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 293 ein⸗

getragen.

Marienburg, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5. Js. ist die Leopold

Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann August Heinri Memel hat für seine unter der . Schwedersky daselbst bestehende Handelsnieder⸗ lassung dem Kaufmann Emil Moritz Adalbert Buttkus und dem Kommis Ernst Ludwig Stein⸗ wender zu Memel Kollektivprokura ertheilt. S dem Kaufmann Buttkus und dem Kommis Braesike gegebene Kollektivprokura ist erloschen. Dies ist in unser Prokurenregister eingetragen. Memel, den 20. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und EEuu

Schwedersky zu Firma: A.

Meseritz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 39 unseres Firmenregisters getragene Firma: Peter“

zu Neu⸗Tirschtiegel 8 am 21. Juni 1878

worden. Meseritz, den 21. Juni 1878.. Königliches Kreisgericht.

8 ein⸗

asch

Mohrungen. In unser Firmenregister sind zu⸗ polg⸗ Verfügung vom 19. d. M. eingetragen die rmen: sub Nr. 249: E. Martens in Mühlhausen Ostpr. und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Martens, sub Nr. 250: A. Herder in Saalfeld Ostpr. und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Herder. Mohrungen, den 20. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister.

Der Verfügung vom heutigen Tage gemä ist in nnser Prokurenregister nachstehende Eintragung er⸗ D gt: 11“ 1) Laufende Nummer: 8

2) Bezeichnung des Prinzipals: brikant g

Fa it Johann Heinrich Knöpfel zu Ober⸗ dorla bei Mühlhausen i./Th. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichen bestellt ist: J. 5. Knöpfel. 4) Orte der Niederlassungen: berdorla. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ reggen. ie Firma ist eingetragen unter Nr. 147 des Firmenregisters. 8

t h. aft, folgende Personen:

a. Kaufmann Anton Knöpfel zu Oberdorla

b. Kaufmann Johann Kaspar Knöpfel dafelbst. Mühlhausen, den 20. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung. 1

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 die am 1. Juni dieses Jahres unter der Firma: Steinmeister & Wolff errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, als Gesellschafter:

1) der Kaufmann Hermann Steinmeister und

2) der Kaufmann Ferdinand Wolff, Beide in Neuwied, und daß die Gesellschaft durch der Gesellschafter vertreten werde, eingetragen worden.

Reuwied, den 15. Juni 1878. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung. 1“ In das Firmenregister ist unter Nr. 508 die Firma E. Broich in Rolandsmühle bei Rhein⸗ breitbach und als deren Inhaberin die Ehefrau

eeter Broich, Emilie, geb. Schmiedebach, in Ro⸗ andsmühle bei Rheinbreitbach heute eingetragen worden.

Neuwied, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist unter Nr. 134 die dem Peter Broich zu Rolandsmühle bei Rheinbreit⸗ bach von seiner Ehefrau Emilie, geborne Schmiede⸗ bach, von da als Inhaberin der Firma: E. Broich daselbst ee Prokura heute eingetragen worden

Neuwied, den 15. Juni 1878.]

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 550 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Stanislaus enen zu Posen für seine Ehe mit Fräulein

nigunde Kalinowska von hier durch Rer h'des

Neuwlied.

3. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter u Erwerbes ausgeschlossen hat. 1 Posen, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Pr. Holland. heute gelöscht: zu Nr. 115 die Firma Os. Szelinski in Alt⸗ Dollstaedt, 3 zu Nr. 83 die Firma B. Behrendt in Pr. Holland, und darin eingetragen: zu Nr. 131 verwittwete Frau Pauline Szelinski, geb. Hildebrandt, in Alt⸗Dollstaedt mit Firma P. Szelinski. Pr. een. den 17. Juni 1878. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation Schopfheim. Nr. 5112. Unter Ord. Zahl 42 wurde heute in das Firmenregister eingetragen die Fürmma J. Leber in Wehr. Inhaber der Firma ist osef Leber, Kaufmann in Wehr. Schopfheim, den 18. Juni 1878. Großh. bad. Amtsgericht. .

sSchweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 111 unter der Firma:

Oelbermann & Graß am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Oelbermann, 2) der Kaufmann Georg Graß, Beide zu Schweidnitz. 11““ Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 18. Juni 1878. EKoöhnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Steinach. Die Firma Luthardt & Weyland (Farbenfabrik) in Haselbach und als deren Inhaber

Ewald Luthardt und 1

Julius Weyland, Beide daselbst, heute lt. Anzeige von gestern im Handelsregister unter Nr. LXVI. Bl. 67 eingetragen worden, was hiermit veröffentlicht wird. 3 Steinach, den 19. Juni 1878.

erzogl. Kreisgerichts⸗Deputation Otto Schaller.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: Philippsohn & Lewinsky am 15. Juni 1878 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Sh Philippsohn, 2) der Kaufmann Adolph Lewinsky, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 714 heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr.

1659 der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, rt der Niederlassung: Stettin als Zweig⸗ niederlassung.

. Hauptniederlassung befindet sich in Ham⸗

urg. Firma: G. Neidlinger. heute eingetragen. 3 Stettin, den 21. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stüuhm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut Fol⸗ gendes eingetragen:

ür den Zeitraum vom 1. Januar 1878 bis dahin 1879 bilden den Vorstand der Molkereigenossen⸗ u Montauerweide, eingetragene Ge⸗

In dem Firmenregister sind

.

a. der Mühlengutsbesitzer Heinrich Schneider aus Heidemühl, als erster Direktor, b. der Hofbesitzer Heinrich Siebert aus Tragheimer⸗

6) Bezeichnung des Prokuristen:

1 . 1““ 8 1“

. der Hofbesitzer Peter /n aus Mon weide, als Hbfrte *

Stuhm, den 20. Juni 1878. Khsönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tilait. In unser Gesellschaftsregister ist heute

ein Snan. 51. r. 98. Freukler Preuß in Tilsit, offene Handelsgesellschaft (Branche: Materialwaaren und Destillation), begründet am 1. April 1878. Gesellschafter: die Kaufleute Julius Herrmann Freadfer und Friedrich Hugo Richard Preuß

Tilsit, den 20. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute ein⸗

getragen:

Nr. 48. Die von dem Kaufmann Johann Louis Rohrmoser in Tilsit für seine unter Nr. 442 des Firmenregisters eingetragene Firma „Louis Rohrmoser“ daselbst dem Kaufmann Ernst Müller in Tilsit ertheilte Prokura.

Tilsit, den 20. Juni 1878.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tilsit. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Nr. 509. Hugo Kohlhoff in Tilsit, Inhaber der Kaufmann Hugo Kohlhoff dafelbst. Tilsit, den 20. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Varenholz. Die Firma „Simon Hagemeier zu Kalldorf“ (Papierfabrik) ist erloschen. Varenholz, den 23. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Amt Nieländer.

Wesel. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. I. Die dem Kaufmann Ludwig Gerhard von der Trappen zu Wesel für die Firma C. von der Trappen zu Wesel ertheilte, unter Nr. 172 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. Juni 1878 gelöscht. II. Der Kaufmann Carl Gerhard von der Trappen zu Wesel hat für seine zu Wesel be⸗ stehende, unter der Nr. 184 des Firmenregisters mit der Firma C. v. d. Trappen eingetragene Han⸗ delsniederlassung seine Ehefrau Maria Emilie Theodore, geborene Buchacker zu Wesel, als Proku⸗ risten bestellt, was am 21. Juni 1878 unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8

Züllichaum. Bekanntmachung. G

In unser Genosse nschaftsregister ist unter Nr. 2

die Firma:

„Homöopathischer Verein zu Züllichau, eingetragene Genossenschaft,“

mit ihrem Sis in Züllichau und mit folgenden

Rechtsverhältnissen: a. der Gesellschaftsvertrag

1878 geschlossen, 1

b. des Unternehmens ist:

1) Beschaffung von solchen Arzneimitteln, Roh⸗ stoffen und diätetischen Nahrungsmitteln, deren Abgabe auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Arzneiwaaren vom 4. Januar 1875 nicht ausschließlich den Apo⸗ thekern vorbehalten, sondern auch den Dro⸗ guisten gestattet ist, Vertheilung dieser Arzneimittel, Rohstoffe ꝛc. an die Mitglieder zum Zwecke der Heilung eigener Krankheiten, ohne daß irgend Jemand vom Vereine eine Verantwortlichkeit für die Verwendung und Entnahme der edika⸗ mente übernimmt;

c. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gasthofsbesitzer Ernst Rutsch in Zülli⸗ ) chau als Vorsitzender,

ist am 10. Januar

der Steueraufseher a. D. Christian Laubsch in Züllichau als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Tuchfabrikant Carl Hemmerling in Zül⸗- lichau als Schriftführer, 8 4) der Tuchfabrikant Samuel Kaiser in Zülli⸗ 5) 88 8⸗ 5 Freisch er Bauergutsbesitzer Hermann Fleischer in Krauschow als Ba er, 6) der Schuhmachermeister Eduard Pollack in Züllichau als Beisitzer, 7) der Scheermeister Wilhelm Nitschke in Zül⸗ lichau als Beisitzer; d. alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Züllichau⸗Schwiebus'er Kreisblatt * das Zuͤllichau'er Wochenblatt veröffent⸗ e. der Vorstand zeichnet durch den Vorsitzenden und ein Mitglied; zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878 heut ein⸗ getragen worden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. Züllichau, 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Konkurse.

[5593] Der von uns durch Beschluß vom 2. Februar 1878 über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ üSer.. Hans Hermann Susemiehl, Kottbuser traße 62 (Wohnung Kottbuser Ufer 63) eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet. Berlin, den 20. Juni 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1Ss9) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhänd⸗ lers Beer Wolff Peltin, in Firma B. W. Peltin, Neue Friedrichstraße 10, ist am 21. Juni 878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmänn ische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ reinstellung festgesetzt auf

den 10. Juni 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

weide, als zweiter Direktor, und

den 6. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr,