Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Julie Karkowsky mit Hrn. Haupt⸗ mann und Batterie⸗Chef Gustav Lenz (Breslau — Neisse). — Frl. Gabriele de Bruyn mit Hrn. Seconde Lieutenant Alfred Mehlhorn (Dresden). — Frl. . Wiechers mit Hrn. Lieutenant Lassen (Schleswig).
Geboren: Ein Sohn: v. Hartwig (Minden). — David Hupfeld (Sch eg — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Leo v. Weiher (Carlsruhe). — Eine Tochter: Hrn. — und Regiments⸗Commandeur v. Reibnitz (Frank⸗ furt a. O.).
Gestorben: Hr. Kaiserl. Bankdirektor Gustav Adolf Eichert (Halle a. S.). — Frau Kreis⸗ richter Elise Eichhorn, geb. Pilartz (Schwedt.) — Frau Kreisgerichts⸗Direktor Elise v. Eckenbrecher, geb. v. Clausbruch (Stralsund). — Hr. Rabod Freiherr v. Schele (Schelenburg). — Verw. Generalin Henriette v. Bünau, geh, v. Altrock Delitzsch)h. — Hr. Oberst z. D. und Bezirks⸗ Fommandeur Paul v. Studnitz (Lüneburg). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Artbur v. Obernitz (Düsseldorf).
Hrn. Hauptmann Hrn. Superintendent
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen die nachstehenden militärpflichtigen Kantonisten: 1) den Arbeiter Karl Friedrich Wolf aus Poln. Steine, geb. am 10. Oktober 1853, 2) den Peter Paul Stephan aus Bralin, geb. am 10. Januar 1854, 3) den Johann Wittek aus Fürstlich Neudorf, geb. am 7. Februar 1854, 4) den Ernst Friedrich Pietzuch aus Dalbersdorf, geb. am 11. Dezember 1854, 5) den Schneider August Janetzki aus Tsche⸗ schen Glashütte, geb. am 17. Mai 1854, 6) den Johann Karl Friedrich Barth aus Goschütz, geb. am 21. Juni 1854, 7) den Johann Friedrich Pie⸗ chotta aus Krsschen, geb. am 9. Juli 1854, 8) den Hermann Adolf Scholz aus Mittel⸗Langendorf, geb. am 28. September 1854, 9) den Arbeiter Gottlieb Dembny ebendaher, geb. am 12. Juli 1854, 10) den Karl Johann August Moch aus Ottendorf, geb. am 7. März 1854, 11) den Johann Wilk aus Bisch⸗ dorf, geb. am 6. April 1854, 12) den Gottlieb Ro⸗ bert Krocker aus Klein⸗Schoenwald, geb. am 26. März 1854, 13) den Karl Gottlieb Tondera aus Neu⸗Stradom, geb. am 13. Juni 1854, 14) den Thomas Casimir Maria Hugo Linde aus Wioske, geb. am 26. Januar 1854, 15) den Karl Pusch aus Honig, geb. am 25. Juli 1855, 16) den August Wilhelm Kachlog aus Nieder⸗Stradam, geb. am 14. Juni 1855, 17) den Ignatz Wielowski aus Trembatschau, geb. am 26. Juli 1855, 18) den Bo⸗ leslaus Rudolf Julius Machulowski aus Bralin, geb. am 11. Dezember 1852, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des §. 140 des R. St. G. B. die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 10. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend ge⸗ nannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die im Termine nicht Erscheinenden
wird mit der Untersuchung und Entscheidung in coontumaciam verfahren werden.
Poln. Wartenberg, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: a. Arbeiter und Trainsoldat Christian Blache, geboren am 10. Februar 1841 zu Mühldorf, b. Ar⸗ beiter, Sergeant Anton Schulz, geboren am 1. September 1843 zu Kleinitz sind angeklagt, sich der Militärkontrolle entzogen und ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es wird deshalb gegen sie auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Reichsstraf⸗ esetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856, bels hee⸗ das Verfahren gegen ausgewanderte Mi⸗ litärpflichtige, die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Septem⸗ ber d. J., Vormittags 8 Uhr, in dem Gerichts⸗ tagslokale zu Kontopp anberaumt, wozu dieselben mit der Aufforderrng vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Grün⸗ berg, den 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Polizeirichter für den Ge⸗ richtstagsbezirk Kontopp.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
154861 Im Namen des Königs!.
Nachdem auf den, bezüglich des verschollenen Ernst Friedrich Krull aus Bahrendorf, geb. am 24. Januar 1808, vom Königlichen Kreisgericht zu Ratze⸗ burg unterm 28. Februar d. J. erlassenen Aufruf der vorgenannte Verschollene sich nicht gemeldet hat, erkennt das Königliche Amtsgericht Ratzeburg, dem im Aufruf ausgesprochenen Präjudiz gemäß,
dahin für Recht,
daß der am 24. Januar 1808 zu Bahrendorf geborene, verschollene Ernst Friedrich Krull hie⸗ mittelst für todt erklärt wird, und seine Vermögens⸗
bestände unter Ausschließung aller derjenigen An⸗
sprüche an denselben, velche auf den Aufeuf nicht aangemeldet worden sind, an seine, dem Gericht als 1 timirt durch Notarierät bekannte Erben ausge⸗ kehrt werden sollen. 1 Von Rechts wegen!
Ratzeburg, den 10. Juni 1878. Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Sach (Ho. 1484 b.)
156741 Subhastations⸗Proklam.
In Sachen, reffend den Konkurs über das
Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Windhoff,
Deeters & Comp. zu Lingen sollen die nachbezeich⸗
neten, zur Masse 1 Immobilien: I. Die Band IV. Blatt 510 des Grundbuchs der Stadtflur Lingen registrirten Grundstüde, vermessen zu 7 Morgen 62,23 Qu⸗⸗Ruthen 8. h 93 a) mit den darauf befindlichen Ge⸗ äuden, Maschinen und Fabrikutensilien;
eine Grundfläche, belegen an der Rheiner Landstraße, an Bühner, Ww. Wagemann und Stallkamp, 1 Morgen 14 Qu. Ruthen 71 Qu.⸗Fuß (27 à 55 qm) groß mit dem darauf erbauten 1
Wohnhause
Nr. 279 und Stall Nr. 279a.
eingetragen Band X. Blatt
708 Grundbuchs der Stadt⸗X
flur Lingen;
ein Grundstück in der Feldmark Darme, „Veenhügel“ genannt, Blatt 3, Parzelle 209, der Grundsteuer⸗Vermessungskarte, 80 à 41 am
groß,
b. ein eee daselbst Blatt 3, Parz lle 210 der Uggx teuer⸗Vermessungskarte, 84 à 75 qm groß, 1
beide eingetragen Band V. Blatt 29 des Grund⸗
buchs der Münsterschen Absplissen,
in dem hierzu auf
Sonnabend, den 20. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, 1 6 im hiesigen Gerichtslokal anstehenden zweiten Ter⸗ min subhastirt werden und werden Kauflustige zu diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß eine angemessene Zahlungsfrist bewilligt werden soll, auch gesetzlich ein dritter Subhastationstermin nicht stattsfindet. Das Grundstück sub J. begreift das vor hiesiger Stadt an der Westfälischen Bahn in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes belegene und mit diesem durch ein Schienengleis verbundene
Fabriketablissement der falliten Gesellschaft, be⸗
stehend aus der Gießerei mit drei großen Cupol⸗
öfen und zwei Gebläsen, deren Jahresproduktion bis annähernd 2 000 000 K. gefördert ist, und der
Maschinenfabrik, welche von zwei Hochdruck⸗Dampf⸗
maschinen getrieben wird, vorzugsweise auf Fabri⸗
kation von Brücken, Drehscheiben, Weichen und andern Eisenkonstruktionen eingerichtet und auf eine
Jahresproduktion bis zu 4000 000 K. an Eisen⸗
konstruktionen gesteigert ist. 1 .
Das Werk befindet sich zur Zeit im Betriebe und soll derselbe bis zur Uebergabe fortgesetzt werden, für welche die Zeit vom 1. September bis 15. Ok⸗ tober d. J. in Aussicht genommen ist. .
Es sollen sowohl die auf dem Fabriketablissement vorhandenen Maschinen und Fabrikutensilien je für sich, als auch das ganze Etablissement ungetrennt mit Maschinen und Utensilien zum Ausgebot ge⸗ bracht werden. 1 b
Der Garten, nordwestlich am Fabriketablissement, an der Rheiner Landstraße belegen, soll für sich allein zum Ausgebot gelangen. Die Verkaufs⸗ bedingungen können sowohl von dem unterzeichneten Gerichte, als dem Konkurskurator Advokat B. Dyck⸗ hoff zu Osnabrück abschriftlich bezogen werden. Auch steht eine nähere Beschreibung des Fabriketablisse⸗ ments, welches vor dem Verkaufstermine an Ort und Stelle besichtigt werden kann, insbesondere der Gebäuden und Maschinen an beiden oben bezeich⸗ neten Stellen zur Verfügung. Bei, genügendem Gebot kann der Zuschlag sofort im obigem Termin ertheilt werden. 1
Das Grundstück sub II. soll sowohl im Ganzen, als in drei Parzellen, befassend das Gebäude (Ar⸗ beiterwohnung) nebst Stall und Garten bez. je einen Bauplatz mit Garten ausgeboten werden.
Lingen, den 19. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Dincklage.
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
[5655] Baumaterialien⸗Lieferung. Die Lieferung der zum Neubau eines Mehl⸗ und Körnermagazins hierselbst erforderlichen:
a. circa 1875 cbm Mauersand,
b. circa 464 chm ungelöschten Weiskalk,
c. circa 137 Tonnen Portland⸗Cement soll, für jeden Artikel getrennt, im Submissions⸗ wege an den Mindestfordernden vergeben werden.
ie technischen und administrativen Bedingungen für jedes Objekt liegen in unserm Bureau zur Ein⸗ sicht auf. —
Unternehmungslustige wollen ihre darnach ausge⸗ stellten, versiegelten und äußerlich je nach dem Gegenstande bezeichneten Offerten bis zum Eröff⸗ nungstermine am Montag, den 8. Juli er., Morgens 10 Uhr, an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗ scheinen. . Magdeburg, den 24. Juni 1878. Königliches Proviant⸗Amt.
[5669] Hannoversche Staatsbahn. 1) Die Anlieferung von rot. 2800 qm Pflaster⸗ steinen und 1820 m Bordsteinen, 2) die Ausführung von Pflasterarbeiten (rot. 4500 qm) zur Carl⸗ und Sandbachstraße auf Bahnhof Osnabrück soll im Wege der Submission im Bureau des Un⸗ terzeichneten, Staatsbahnhof, 8 Donnerstag, den 4. unh d. Is., r,
ormittags 1 vergeben werden. 8* Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen u. s. w. können im vorgenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 1 ℳ bezogen werden. Osnabrück, den 24. Juni 1878. Der Baumeister.
Haeseler.
[5656ͤ) Königliche Ostbahn. Die Ausführung von 2453 qm Kopfsteinpflaster und 8872 qm Rundsteinpflaster auf den Bahnhöfen
Jastrow, Ratzebuhr und Haltestelle Lottin der 4. Bau⸗ strecke der Eisenbahn Posen⸗Belgard soll in öffent⸗
—
Freitag, den 5. Juli 8
1878, Vormittags 11 Uhr, rmin im Bureau des Unterzeichneten hierselbst anberaumt ist, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Pflasterarbeiten“ frankirt und versiegelt an mich einzureichen sind. Die Bedingungen und Situationspläne liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, erstere können S Gesuche gegen 50 ₰ von mir bezogen werden.
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Kreis⸗Wundarztes Calauer Kreises, mit dem Wohnsitze in der Stadt Calau und einem Jahresgehalte von 600 ℳ, soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichti⸗
en, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗
endung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den 20. Juni
Jastrow, den 17. Juni 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Müller.
1878. r e Regierung, Abtheilung des Innern. Staberoh. 1
Bilanz am 31.
. 8
1 der Hauptbahn von Hennef bis
Siegbrücke nebst Uferbauten,
Bahnstrecke sammt der wegen ewordenen Erweiterungsbauten
. Wagen, Lokomotiven und verschiedene Mobilien: aa. die ursprüngliche Anlage betreffende. . bb. wegen Betriebs der neuen Strecke nöthig
.Anschaffungen für den Personen⸗Verkehr..
: 400 noch nicht ausgegebene Aktien
Debitoren 11e.“
Pas
.Aktien⸗Kapital⸗Conto. EEE Verschiedene Kreditoren. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto⸗Ueberschuß des Betriebes Ab: Zinsen und Provisionen .. . Erneuerungen und Abschreibungen
Cöln, den 22. Juni 1878.
Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
weigbahn Saurenbachert 1 en diese itgebrauchs der Strecke Ruppichteroth⸗Waldbröl nöthig
Anlage der Bahnstrecke Ruppichteroth⸗Waldbröl und deren Stationen
. Baumaterialien, Betriebsvorräthe und Kassenbestände
8
Dezember 1877.
Activa. 8 ö 8 Ruppichteroth einschl. Geleise⸗Verstärkungen, mit
hal und der Stationen dieser
424 408. 180 753.
73 684.
51 822. .— “
120 000.
6 047.
919 458. 30
gewordene Vermehrungen.
siva.
ö1ö1ö6 ℳ 12 976. 51 16 570. 44 „ 29 546. 95
4 „
919 458. 30
[5850
vom
Haupt⸗Rechnungs⸗Abschluß der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipz ig
ahre 1877.
Einnahme. 1) Verbliebene Kapitalsumme nach Abzug der Tan 4* 8 2) Für Versicherungen auf den Todesfall: a. Beiträge 11616“ h* c. Ertrag des Hauses d. Agio und Coursgewinn
3) Für Versicherungen auf den Lebensfall: Verbliebene Einnahme des Jahres 1877. 4) Für Kautionsdarlehne: Verbliebene Einnahme des Jahres 1877.. 5) Beitrag der Gesellschaft zu dem Pensionsfond nebst Zinsenverzütung
Ausgabe. 144“*“ 2) Für 4 bei Lebzeiten fällige Versicherungen.. 3) Vergütungen für zurückgegebene Versicherungsschei 9 Dividende auf die für das Jahr 1872 beza 5) Verluste durch Agenten . . . . . . . 6) Abschreibungen auf das Mobiliar. 7 ausgrundstück ..
Vermögens⸗Ausweis — Bila
1 8 Effekten zu Kautionsbestellungen . . .. 3) Ausleihungen:
a. gegen Hypotheken.
1931 W“ 11464*“ „ Policen der Gesellschaft. “ „ Abtretung von Dienstkautionen. 4) E“ abzüglich ½ % Abschreibung. 5) Mobiliar, abzüglich 10 % Abschreibung. 8 6) Guthaben:
a. bei den Agenten — Außenstände..
Prämien p. 31. Dezember 1877 fällig b. an gestundeten Raten .. 1“ c. für Guthaben an Zinsen
c. d. e
Verbindlichkeiten der Gesellschaft —
a. 86 unerledigte Todesfälle und unbezahlte 12122642 .Reserven
2) Für Versicherungen auf den Lebensfall: Vermögensbestand Ende 1877 . . . 3) Für Kautionsdarlehne: Kapitalbestand Ende 1877. . . . .. 4) Pensionsfond für die Gesellschaftsbeamten. 5) Amortisationsfond für Hypotheken⸗Kapitalien 6) Verbliebener Ueberschuß aus den Vorjahren Ueberschuß des Ie 1877
8
Leipzig, den 1. Mai 1878.
*
Kummer.
E11u6
Im Königreich 13,046 Versicherungen mit licher Prämien⸗Einnahme.
(Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapital das Versicherungs⸗Kapital im Betrage von
Grundstücke... b. in Effekten, angenommen Leipzig, den 21. Juni 1878.
Kummer.
licher Submission vergeben werden, zu welcher auf
der Gesellschaftsbeam ten 6) Amorkisations⸗Zahlungen auf Hypotheken⸗Kapitalien . . . . . ..
lten Beiträge
9 Gesammt⸗Unkosten einschließlich der Agenten⸗Provision Bleibt Kapitalbestand Ende 1877
Vorstehender Kapitalbestand zerfällt in folgende Posten — Activa: Baare Kasse und Guthaben bei der Reichsbank auf Giro⸗Conto . . .
1) Für Versicherungen auf den Todesfall zurückgestellt:
c. Uebertrag der dem Jahre 1878 angehörenden Beitragsantheile 18
zum Tagescourse vom 31. Dezember 1877. 8
[ℳ ℳ
tieme an den Verwal⸗ 4,306,259
963,219 5,298,582 112,180
69,194 %
5,697 25,465
5,511,120 S/777,0041 1,419,268 77 23,100
126,083 736,883 447 2,530 5,572 527,993
ne.
2,841,879,98 27,905,124 nz⸗Conto:
132 579 9,078 15,075,842 98 499,168
321,132 1,491,237 2,754,321 76 20,141,702 1,108, 960 22,771
236,860
390,574 b 583,5159“ 0dw0( M— 279,079 85] 1.490,031 35 22,905,24 29
assiva
Vergütungen aus dem “ 11“ 404,868 14,805,747 2,188,835 54 17,399,452 345,217
417,376 34,923 1536 3,297,279 1,350,338
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Gallus.
Resultate des Geschäftsbetriebs der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig im Königreich
Preußen während des Jahres 1877. 1 Preußen bestanden Ende 1877 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig zusammen 53,752,100 ℳ Versicherungs⸗Kapital und 1,474,590 ℳ 73 ₰ jähr⸗
Von den im Jahre 1877 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 177 Versicherungen von 618,300 ℳ; ein in Preußen lebender Versicherter erhielt 3000 ℳ bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt:
a. hypothekarisch auf im Königreich Pr
beußen belegene Güter und 499,168. 92.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzzzg.
dem Kommerzien⸗Rath Franz
ℳ 6,736,026. 79.
Has Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ℳ für das Vierteljahr.
Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰
für Herlin anßer den Post⸗Anstaltrn auch die Eppe⸗
„ 11.
No. 148.
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für
Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Aue Host⸗Austalten nehmen Fefeülnug wa⸗
bHion: SW. Wilhelmftr. Nr. 82. . AX
ttwoch,
12à
Juni,
Abends.
Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künstigen Monats beginnende Quartal
Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
in Oesterreich⸗Ungarn, Portugal die Herren Auguste Ammel,
Street E. 82 in b “ Herr g. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Pork. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und d önigli ’ Anzei ägt i
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des fün das Deutsche Seee6 “ 41¾1¾¼¾mp““ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
—ggnggg
‿— —õ——
Die Kräfte Sr. Majestät des Kaisers und Königs haben sich ungeachtet der großen Hitze in dem Grade gehoben, daß Allerhöchstdieselben ohne jegliche Unterstützung, den rechten Arm in der Tragekapsel, in der linken Hand einen Stock haltend, im Zimmer umhergehen konnten.
Berlin, den 26. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.
Dr. von Lauer. Dr. von Langenbbeck. Dr. Wilms.
Sr. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Justiz⸗ und Appellations gichis uc Balan zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Post⸗Direktor a. D. Grünewald zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postschaffner a. D. Borchers zu Hannover, dem Postschaffner Zenker zu Cöthen, im nehchen Anhalt, und dem Ortsschulzen ackwi 8 zu Krippehna, im Kreise Delitzsch, das Allgemeine Chrenzeichen; sowie dem Unteroffizier und Hornisten Müller im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Kaiserlich russischen St. “ füüfch
Mendelssohn zu
Berlin;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Banquier Ernst Mendelssohn⸗Bartholdy zu Berlin;
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen vGG dem Geheimen Regierungs⸗Rath Bensen, Vo des E11 e Betg⸗ 8 em Geheimen Regierungs⸗Rath Brandhoff, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Ubarac. e6
des Commandeurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Freiherrn Abraham von Oppenheim zu Cöln; “ h
des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ö“ Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Betriebs⸗Direktor der Magdeburg⸗Halberstädt u1“* kin g 88 “ hac h 8 8- dem Bahnhofs⸗Inspektor der Magdeburg⸗Halberstädt Eisenbahn, Engelhardt zu Berlin; 3 8. Helbersstgdi des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps S 8clich müthigen und der Nit 1d 16 ten erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Baurath Hobrecht zu Berlin; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzogli anhaltischen Haus⸗Ordens Flai cn⸗ 88 Shagai8 dem Elbstrom⸗Baudirektor Kozlowski zu Magdeburg; der von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
Hoheit verliehenen Verdienst⸗Medaille für Kunst 8 und Wissenschaft: der zweiten TTT’’“ Nischän⸗el⸗ Aonnäfstcns escha h dlihrgeg elmens zu Benne etrbe⸗
—
ugust
— —
——
Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel. Auf der Dampfschiffslinie (Braila⸗) Galatz⸗Konstantinopel unterhalten seit Kurzem außer den Schiffen des Oesterreichi⸗ schen Lloyd auch französische Dampfschiffe eine regelmäßige
gleicher Weise wie die bisher vorhandenen zur Beförderun von Briefsendungen nach Konstantinopel benben Beh . Zur “ von Briefen ꝛc. nach Konstantinopel bieten sich demnach bis P Weiteres folgende Gelegenheiten: — 1) über Odessa: aus Berlin Mittwoch und Sonnabend 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Montag und Donnerstag sran. (Dauer der Beförderung 4 ¼ Tage); 22) über Galatz: aus Berlin Dienstag und Donnerstag 11 Uhr Abends, in Konstantinopel Sonntag und Dienstag 12 Uhr Mittags. (SDauer der Beförderung 4 ½ Tage). land ühbre 1“ nach Deutsch⸗ t die örderung der Briefsendungen in is⸗ herigen Weise statt, nämlich: 1 8 hhsts be Eö“ onstantinopel Montag 2 Uhr Nachm., Diensta 1 19 85 Vorme 8 b 2 Uhr hega 8 in Berlin Freitag, Sonnabend und Montag 10 15 Min. Abends, 8 mMe (Dauer der Beförderung 4 ½ Tage); 2) über Galatz: aus Konstantinopel Sonnabend 4 Uhr Nachm., in Berlin Mittwoch 10 Uhr 15 Min. Abends, „(Dauer der Beförderung 4 ¼ Tage). Berlin W., 82 b Juni 1878. B Kaiser X Postamt Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach den Badeorten auf de Inseln de brs y Öund Sylt (Keitum, Eeheunf, den gestalten sich während des Monats Juli d. J. wie folgt: A. nach Föhr (Wyk) 1 1) von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes „Wyk⸗ öhr“ am J. 4., 5., 6., 8., 9., 11 13., 16., 18., 2., 22. 23., 24. 5., 27. und 30. Juli. An den Tagen: 2., 4., 5., 6., 8, 9., 16., 18., 20., 22., 23., 24., 25. und 30. Juli ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 8 Stunden. 2 Heber EE— gbr a. Von Flensburg na agebü onenpost täglich 1130 Abends (nach Ankunft des 5 55 Nm. aus Hambur a . dench 8 5 Nhn 8 fs 4 8 1 hrenden Eisenbahn Von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 12 4 Nm. (nach Ankunft 8 6 un seaßz Hen amburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 45 Nm. Die Zeiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Fübescifes — 8 ebüll. . weimar täglich mittelst iffes. ang vom Eintr er Flu ängi der Ueberfahrt vneeähr 1; Stunde. 1111“; B. nach Sylt (Keitum, Westerland) Von Tondern nach Hoyer:
8
a. Personenpost täglich 1240 Nm. (nach Ankunft des 6 Uh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); b. Post mittelst e täglich 730 früh 8e. Ankunft der um 1180 Abends aus Flensburg abgehenden Per⸗ onenpost). 1 Von Hoper nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes „Germania“. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 1.—8., 15.—24., 30. und 31. Juli ist Sylt bei der Aüfhgrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kliel, den 21. Juni 1878.
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
früh
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Avppellationsgerichts⸗Rath Storch in Glogau zum Direktor des . .d. en 379 in Paderborn mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe zu ernennen; sowie em “ bei dem Avppellationsgericht in ei⸗
en Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗
—— sgRacenalba2 ma AvHeA U mdagaTe eAes üaR, A2 vrNgnene-xoe e Hemanznewwer. 8 Ae. ————õ———õ——õ——ʒ‧—
wöchentlich einmalige Verbindung, welche deutscherseits in
Rußland, Schweden und ve Dänemark, Belgien, in den Niederlanden . 8 1 suecesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du e C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) 88 für Itatken Herr
2 2„ 2 2 err Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Lean Kan
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Braunsberg getroffenen Wahl, den seitherigen Bürgermeister zu Friedeberg N./M., Wilhelm Maraun, als Bürgermeister der Stadt Braunsberg auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren; nen. 8
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahl den Ziegeletdesitzer Aolf eösesge jr. und den Rentner Jakob Herdel daselbst als
unbesoldete Beigeordnete der Stadt Malstatt⸗Burbach auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Anclam, Sassh. ist zum Oberlehrer an derselben Anstält befördert
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Der bisherige Titular⸗Bauinspektor Georg Domeier in Göttingen ist zum Königlichen ernannt, und demselben die Bauinspektorstelle zu Lübben verliehen, des⸗ leichen ist der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Evers von Lüneburg nach Münden versetzt, und ihm die nunmehr in eine Wasser⸗Bauinspektion umgewandelte bisherige Kreis⸗Bau⸗ meisterstelle daselbst übertragen worden.
“ 8 1“
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Tonn in Schubin ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Tremessen und zugleich zum Notar im Fe ewen des Appellationsgerichts zu Bromberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tremessen ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der am 1. Januar k. J. zu tilgenden Stammaktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 249 Stück à 100 Thlr. Nr. 291 bis 300, 41 bis 50, 1821 bis 30, 2351 bis 60, 3673 bis 82, 703 bis 12, 993 bis 4002, 243 bis 52, 73 bis 82, 313 bis 22, 493 bis 502, 943 bis 52, 5483 bis 92, 924 bis 33, 6094 bis 103, 34 bis 43, 7385 bis 94, 535 bis 44, 8516 bis 25, 807 bis 16, 27 bis 36, 10810 bis 19, 11371 bis 80, 845 bis 54, 905 bis 13 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Januar 1879 ab bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst Talons, zu erheben.
Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a./Main und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüne⸗ burg bewirkt werden.
Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat.
Vom 1. Jan uar 1879 ab hört die Verzinsung dieser Aktien auf. . „Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Stammakten Nr. 80, 1320, 21, 742, 44, 2183, 546, 47, 3840, 924, 4006 bis 8, 514 bis 18, 893 bis 901, 5100, 2, 295, 96, 99, 300, 603 bis 6, 863 bis 65, 6024 7193, 94, 814, 8216, 767, 9036, 10991, 11232 bis 40 (7. Ver loosung am 14. Juni 1876), Nr. 104 bis 6, 9, 10, 323, 30 55, 57, 412 bis 20, 541, 42, 748, 1060, 550, 611 bis 20, 901 7 bis 9, 2082, 271, 75, 77, 80, 3453, 61, 872, 4094, 95, 101 451, 52, 678 bis 82, 5019, 143 bis 45, 48, 213 bis 16, 49, 50, 9386, 87, 493 bis 502, 6014 bis 16, 19 bis 21, 224 bis 26, 30, 31, 305, 6, 14, 423, 24, 42 bis 44, 835, 38 bis 44, 991, 92, 7025 bis 30, 33, 45 bis 50, 56, 57, 195 bis 99, 8146 bis 51, 511, 673, 75, 746 bis 54, 87 bis 89, 840, 42, 43, 907 bis 12, 14, 16, 97, 9002, 64, 66, 81 bis 86 262, 629 bis 32, 778 bis 87, 10195, 219 bis 21, 27, 29 31, 32, 37, 498, 99, 520, 21, 24, 25, 27, 28, 11156, 56,
eee. w. i⸗Sekretär Taute, bei seinem Uebertritt ih
1 leihen.
213, 51 bis 60, 695, 96, 892 93 (8. Verloofung am 13.