. “ 111“ 8— 1 8 8 II1“ “ t 2 iserli f rung sie an Ihm und Seinem Hause hängen. — Sie wagen es,, für Ihn, den mächtigen Hort und Schirm jedes Deutschen, — Werner Hahns „Hans Joachim v Se 1 2 Penn h hr ⸗retens, hanns ntt Snn n Pen a, eesas venesbearenes ga Slenhece taen den sg.es eheacee ne bense ae dasigärigietthaetn, vo, jamer er Wele, ein pfer des ankes, ste sene sest in R zen Hehe heirs iecec e egach ehuts Reh viflen Rfleeattrtrnhe, banmmen de ess. hn serufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember ortrag des Vize⸗Pr. de, und demnächst den Vortrag des diese ihre hingebende und treue Gesinnung Allerhöchstihrem Er⸗ 1 roßen Thaten, die unter Kaiser Wilbelms ruhmreicher Auflage erschienen. Dieses nur 147 Seiten umfassende Buch unkosten der Gasanstalt 120hs er. JFirherre Pcheeung. Veer gt⸗ ³ Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. le Sevlbee egneoden, u 8 beitet 9 8 Uj lauchtem det erhe Gemahle, sobald Sein Zustand es duldet, zur Fiühemns unsere Brüder daheim vollbracht und von denen wir ist ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes. Es ist stempel, Provision 42 358 ℳ, Steuern 13 354 ℳ Zuschüsse zur erlin, den 22. Juni 1878. . s der Admiralität entgegen und arbeitete von 9 ½ Uhr Kenntniß zu bringen. Treue Liebe und innige 1 zu Sr. der Ferne nun die Früchte in so reichem Maße mitgenießen. kurz und eindringlich geschrieben und entrollt das Bild Krankenkasse und Konsumanstalt 9179 ℳ Abschreibungen 229 381 ℳ Es Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. ab mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck. Majestät dem erhabenen Schirmherrn deutscher Einheit und Frei⸗ Gerade uns, die wir getrennt von der Heimath, in der gastlichen dieses Helden aus dem siebenjährigen Kriege in markigen verbleibt alsdann ein Ueberschuß von 63 807 ℳ, der um den Betr Löwe Rötger Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich beit, und stete Besorgniß um Sein ihnen so theures Leben, welches Fremde uns der Segnungen erfreuen, welche die Zugehörigkeit zur 5* ten und Umrissen. Für den Werth der biographischen kleinen von 58,955 ℳ für Hypothekenzinsen zu kürzen ist; der Rest 8 — Carl ist lent A *. Meldung, mit Höchstseiner Tochter, der “ g.r. 1edcc ,— bet ütesübtd n 8 Fgen. 2 58 ö. Sersefan des Delilche snescen 8 2 25ö22 35 fünf Auflagen. 4851 ℳ kommt als Gewinnvortrag auf neue Rechnung. — An Be⸗ ren; 5 2 1 „wärtiger trüber Zeit auf ihre Li en au „Bitte: a ziemt es, bei so außerordentlichem esonder ätzenswerth aber ist an 85. 2 eue ; Ihrer Königlichen Hoheit ver Prinzeffin Luise Magarethe, „es * ihr geliebter, selbst gegen Seine Feinde so großmüthiger, Anlaß es zu Heeneer. welche unwandelbare Treue, welche Liebe und tische Ton, in dem dasselbe gehalten ist, und durch den sich simmt⸗ Z““ fenscaft glau Bitamn am — gestern Abend in Windsor eingetroffen. mailder Kaiser Wilhelm im Sinne des Schmiedes von Ruhla hart Dankbarkeit für das höchste Haupt unserer Heimath wir mit unserer liche Schriften des auf dem historisch⸗vaterländischen Gebiete so be⸗ Vorräthe) zusammen 1 656 719 ℳ. Die Immobilien und Mobilien
Personalveränderungen. 1 1 werden; — hart — zum eigenen Schutze Seines so gesegneten Da⸗ Achtung und freundschaftlichen Gesinnung für die Staaten und Völker wanderten Verfassers vortheilhaft auszeichnen. Werner besitzt die stehen mit d tbet
Königlich Preußische Armee. — seins, — hart — um der Millionen treuer Landeskinder willen, die verbinden, in deren Mitte wir leben. Einmüthig in solchem Wunsche Gabe, den rechten, volksthümlichen Ton zu treffen, um fblche gtächie ehen mit dem Gesa vnceede von⸗ Grassscabnd 1. 2092. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. — Der Bundesrath hielt gestern eine Plenaxsitzung im heißen, thränenvollen, inbrünstigen Gebete Gott um die Erhal⸗ Sywie verwirklichen wir ihn? Welche Form geben wir unserem in knappen Umriffen dem gebildeten Leser wie dem schlichten Manne das Hypothekenkonto 1 165 436 ℳ Diesem Betriebsfonds stehen Im aktiven Heere. Berlin, 18. Juni. Er roßherzog unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ tung Seines theuern Lebens anflehen.“ Möge Se. Majestät, unser Opfer der ns unserem Nationaldank? Das gemeinsame, uns aus dem Volke, sowie vor Allem der Jugend, zu einer anziehenden Banquiersforderungen und Schulden in laufender Rechnung zusam⸗ von Mecglenburg; Schwerin Kenigl. Hoheit, Uigh⸗ Ministers Hofmann Megellebten Kasser nachschtffcenkSnenn Zeese gesebekstrebenn Alen. in ge Palt vor eraen sche —2 . Fämd S“ Eegrilehren n ..—2 Aufst ttur 9— s Slleine knde 22 2s , 10 e9es, „Das Reservefondgkonto i eieʒhg
— . — . S; itteln und mit unna Her, er ( 8 öß e - 4 ndes, „da 2 „ Z ihre entsprechende Ausstattung mit fün ustra- ändert wie im 290 283 1 . M. e., chleen da E Nach Feststellung des Protokolls der en Sitzung auch den Druck einer zu verabscheuenden, fluchwürdigen Partei brechen, es uns überall äußerlich verkündet, wie wir Alle — Eins, es ist die tionen aus der Künstlerhand Burgers zur Zierde gereicht, bei dem 8 Die .grdsber nzshen, der Leipziger Vereinsbank ge wurde die Vorlage, betreffend die Taback⸗Enquete, den zustän⸗ deren Irrlehre sogar an Seine geheiligte Person die Hand des deutsche Flagge. Sie weht von unseren Gesandtschaften und Kon⸗ mäßigen Preise von 1,20 ℳ durchaus empfehlenswerth. macht bekannt, daß vom 3. Juli ab auf die Aktien dieser Bank die
ebEEe üemmdr. des digen Ausschüssen überwiesen. Hierauf wurde Beschluß gefaßt Meuchelmörders trieb. Gott der a mächtige Schirmherr erhalte uns flulaten, sie winkt uns über die Meere daher den Gruß der Heimath “ zweite Liquidationsrate in Höhe von 8 ½ % zur Rückzahlung gelangt.
„ ’ 7 M v 2 2 2 8 2 4 4 „ 4 8 4 1 “ Fa “ 88 Arm Shabzeffne ““ snerk. über das Pensionsverhältniß eines Beamten der Landesver⸗ unsern greisen Heldenkaiser und das ganze Kaiserliche Haus.. Dzu von den Masten unserer Flotte, deren Glieder wir, je weiter ge⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Die erste Quote, welche zur Rückzahlung kam, betrug 85 % 5 . Nr. 86, 8 8. Rostock, 25. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zu⸗
. und Comp. Chef, Bauer, waltung von Elsaß⸗Lothringen. 8 trennt von unserem Vaterlande gerade desto freudiger als das ge⸗ 1 8G 8 n. egt. Fu Hgaptn Rir. 88 898 8 als vnc von dersafh Anchs erstattet über: a. die Ernennung 11A“ v“ mmeinsame Band be sühen, das uns äußerlich mit demselben verbin⸗ Von der „Monatsschrift des Vereines zur Beför⸗ fuhren betrugen 2000 Ctr. Die Wäschen waren gut. Der Handel hrer bei dem Kadettenhaufe in Oranienstein, zum Hauptm. be⸗ der Mitglieder für die Kommission zur Untersuchung der det. Und gerade diese unsere Flotte hat eins ihrer herrlichsten derung des Gartenbaues in den Königl. Preußischen Staaten ing flott, so daß bis Mittag der Markt mit Ausnahme von drei Frdert 1 Knobelsdorff, Prem. Lieut vom Gren. Regiment s. deuts Eisen⸗ ꝛc. Industrie. Den Ausschußvore: — . . Schhiffe durch jähen Unglücksschlag verloren; mit Hunderten unserer für Gärtnerei und Pflanzenkunde“, deren Redacteur der General⸗ Posten geräumt war. Der Durchschnittspreis betrug 165 — 170 ℳ h . in das Füt. Regt. Arr. 86 gersett v. Puftkamer, Sec. Lasge ener, dfutschen den 8 Mitglieder d Kommission Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Juni. Die Kaiserin Brüder liegt der majestätische⸗Große Kurfürst⸗ auf dem Grunde Sekretär des Vereins Dr. 2. Wittmach ist, liegt jetzt das dies, für einzelne Posten wurden 175 ℳ bezahlt. Lü. Gre Regt Rr 8, zum Pr. Lt. befördert. v. Hagen, schlägen entsprechend wur EEEe 8 wird sich mit der Frau Erzherzogin Marie Valerie am ddes Meeres! An dieses schmerzliche Unglück aus den so rasch lährige Juni⸗Heft vor. Der Inhalt desselben reiht sich würdig — Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Schweizer⸗ 9. 86 vagee at N“ 19 ürnter Helast i seinem Keertenb. Lewaͤhlr — vwar 8— — 4 (Herghauhtmann 30. d. M. von Schönbrunn nach Ischl und von dort über 8 2 “ geelgs . “ Beenls. wie sie 2 3 12 Feitk vese 1““ in üiesn 18 Jahr⸗ bahnen für 1877 erzielten die Bahnen eine Gesammteinnahme
Lt. vom „Bat. Nr. 10, . ir Füs. Serlo in Breslau a orsitzender, der —1 „ b. M. ie Zeit vom 11. Mai bis zum 2. Juni den Unseren und uns, vor gange befinden en Zeitschrift an. An der Spitze bringt das vor⸗ von 6 321 020 Frcs. Die Betriebsausgabe zur v E“ 88 x;- Seee,Zn Ober⸗Regierungs⸗Rath Huber, der Königlich bayerische Staats⸗ München nach se. zu “ Taen ae bes⸗en. vp-⸗ Allem aber dem edlen, für sein Volk so warm schlagenden Herzen liegende Heft eide Mittheilung des “ daß aus 3 626 098 Frcs, 6es 5 Wiei, Hetrie vaßgsogben, Füfltgter 8 K.-. Peg „.. 19 1.55 11.“ Regt. rath von Schloer, der Geheime Kommerzien⸗Rath Stumm aus — 25. Juni. (W. T. B.) Die „Polit. orrexp. aüäünseres Kaisers gebracht, laßt uns anknüpfen mit unserem Ausdrucke Anlaß des Unfalles, welcher den erhabenen Protektor des kommen Saldovortrag aus 1876 mit 10 288 Frcs., Zinsen auf ange⸗ Ir⸗ 46 8 Pr. Lf. befördert. Frhr. v Trosch ke, Major und Neunkirchen, der Konsul H. H. Meier aus Bremen; b. eine enthält folgende Meldungen: Aus Bukarest: Am der Liebe und Dankbarkeit für Ihn und unser Vaterland! Sammeln Vereins, Se. Majestät den Kaiser und König, betroffen, legte Gelder mit 28 227 Frcs., Antheile anderer Bahnverwaltungen tate — Si bsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 9, mit der ührung des Petition wegen Unterstützung der Herausgabe eines lite⸗ Sonntag soll es in Bolgrad, der „Hauptstadt ru⸗ wir einen großen Fonds! Treten wir zusammen in allen Zonen, in von einer festlichen Begehung des Stiftungsfestes in diesem Jahre an der Verzinsung der Anlagekapitalien gemeinschaftlich benutzter Hrag. Regts Nr. 11, unter Stellung à la suite desselben, beauf⸗ erer-v rkes Der Petition ger nicht entsprochen mänisch Bessarabiens, sa einem Konflikte zwischen den allen Ländern, Städten und Ortschaften, wo Deutsche außerhalb der esaerr 1, werde. Es wird daher das Stiftungsfest mit Bahnstrecken, Bahnhöfe und Stationen mit 129 293 Fres und Stück⸗ tragt. v. Redecker, Major aggr. dem 3. Garde⸗Ulan. Regt., als werden; c. den Entwurf eines Gesetzes für Eche, Entserochen Russen und den rumänischen Mauthbeamten gekommen sein. 1 Heimath leben, und trage ein Jeder von uns bei, was er vermag, zum „Na⸗ einer gewöhnlichen Monatsversammlung am Mittwoch, den 26. Juni, vergütung vom Konko für Wasserschäden in 1876, so daß sich die
ir . 1 5 1 ie ⸗ tionaldank der außerhalb des Vaterlandes lebenden 6 Uhr Nachmittags, im Palmenhause des botanischen Gartens ver⸗ gesammten Nettoei 2 866 1 ezi —
. n 3 W11“ den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothring b eF.; 1“ 1 1 auf dem weiten Erdenrund freiwillig gesammelte Summe nach einem * 610, am 24. April d. J. abgehaltene Versammlung des Vereins 1 649 034 res., die Einlösurn „ni Regsment dosregirt, 8, E E“ Ih inenf die Abänderung des Gesetzes vom 3. Mai 1841 über die Niedergeschlagenheit, weil Mieh Iheen mearsettig, so von Jahre unserem Kaiser dann dar zum Besten der deutschen Marine und mit und über die Sitzung des Ausschusses für Blumenzucht und Treiberei am Dbligatisnee der Anleihen deslesn 1e80,, xIE r. 2 * (D ch hg Fscadr. Chef in das Dragoner⸗Regt. Zwangsenteignung. Die Gesetzentwürfe zu c. und d. wurden Italien und Frankreich, der Rath zugekommen ist, wegen der Bitte, den besonderen Bestimmungszweck für dies unser Opfer der 4. Februar 1878. Der weitere Inhalt des Heftes ist folgender: Wink theile an der Verzinsung des Anlagekapitals gemeinschaftlich benutzter ör 151 versetzt Kehr Rittm. und Eseadr. Chef vom Drag. mit einigen Aenderungen genehmigt; e. den Beschluß des Bessarabiens mit Rußland um jeden Preis ins LLiebe und Dankbarkeit Seinerseits festsetzen zu wollen. Wie wir uns be⸗ über den botanischen Garten des Königlichen Hauses zu Caserta von Dr. Bahnhöfe ꝛc. 71 199 Frcs., Zinsen für temporäre Geldaufnahmen Regt Nr. 2 8* Adjut. zur 1. Div. kommandirt, Kieckebusch Reichstags, betreffend die Optanten in Elsaß⸗Lothringen. Es Reine zu kommen. — Aus Athen: Nach den Besprechungen Hwußt sind, mit diesem unserem Aufruf nur Gefühlen Ausdruck ge⸗ N. Terraciano, übersetzt von C. Bolle (Schluß). — F. Lohde, das und im Konto⸗Korrenk ꝛc. 195 914 Frcs., Zinsen und Einlage in ““ Rent Nr. 5 um Rittm. und Escadr. Chef be⸗ „eichstags, laß eines Gesetzes kein Anlaß gefunden. mit dem britischen Konsul Sandwith, welcher die Unterstützung eben zu haben, die Euch Alle wie uns beseelen, so glauben wir auch, arabische Lustschloß Generalife in Granada (Schluß). — C. Bouchs, den Oberbaufonds 374 842 Frcs., Zinsen und Einlage in den Frzegt. Frhr. v. Pouchenvöver, Pr dt. vom Srag Rege Nr. wurde zum Erlat eines Gesetzes kein Anlaß g 1 der Wünsche Kretas auf dem Kongreß in Aussicht stellte daß der Porschlag, den wir Euch zu machen uns erlauben, diese Ge. für Oöstbaumbesttzer. — Die internationale Gartenbau⸗Ausstellung Reservefonds 44089 Fres., Beiträge zu den Kosten der Rhein⸗, 9 in das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Prinz Pr. Lt. aggr. dem — Der von dem Senats⸗Präsidenten Jebens und dem hatte die Nationalversammlung von Kreta die Einstellung der fühlgezu Snn Besiseeseag, ssazen I gns2 h. EEEE— —gFemahen⸗ g.; F ö Senr Fessern für EHe 2 Nr. 8 3 Pr 3 1 1 2c 8 - . - ¹ 1 G b1 in die eidg. ü — 8 f ial⸗ Drag. Regt. Nr. 23, unter Belassung in seinem; Kommdo. als Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath von Meyeren herausgegebene öö angeordnet. Reguläre türkische Truppen grif⸗ deutschen Vizekonsul Hrn. Gustav Hauff hierselbst mit der Haupt⸗ trag zur 5. Auflage des Katalogs der Bibliothek des Vereins zur vorräthen der Werkstatten RrFen⸗ düsceben 889 733 “
Acut. bei der 30. Kav. Prig in dieses Regt. einrangirt v. Motz, dritte Band der Entscheidungen des Ober⸗Verwal⸗ en jedoch, den Abzug der Christen benutzend, die Ortschaften liale: Deutsche Bank (Berlin), London Agency in London. Be⸗ Befoörderung des Gartenbaues. — Sprechsaal. — Verpachtung dos ü igationen 2 Rittm. à la suite des Drag. Regts. . N. Se Frmndo. tungsgerichts ist soeben in Carl Heymanns Verlag er⸗ Zivara und Armeni an, verbrannten die Ernte, tödteten 20 süiala⸗ Fentsche und eda eehe; wolle 8 85 eines der ve. Rieselfeldes bei der Tentral. KadeftereKscnclt zu “ lacfeane We g-e. evothef e 6 in Wien auf vn üc des 1. Bats. schienen. Derselbe enthält 75 Entscheidungen aus verschiedenen Frauen und Kinder und besetzten Armeni. In Folge dessen zeichneten Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusse; richten, deren Große Herbstausstellung des Vereins zur Beförderung des Garten- 34 398 Prioritätsaktien 275 184 Fres. ic restlichen 8511 Frcs. Rente. Nr. 45 Vrabes. im Drag. Regk. r. 18, im aktiven Gebieten des bffentlichen Rechts und als Anhang eine Reihe entbrannte der Kampf aufs Neue und dauert noch fort. Adresse angegeben ist. 1t baues in den Räumen der Gesellschaft. Flora“ in Charlottenburg werden auf neue Rechnung vorgetragen. 8 185 ““ 6. Dezember 1874 als von Cirkularverfügungen, das Geschäftsregulativ für das — 26. Juni. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ Der gS. Petersburger Ausschuß für den 85, 8 bei Berlin vom 14. bis 19. September 1878. — Literatur. London, 25. Juni. (W. T. B.) In einer heute hier statt⸗ aggr. dem Train⸗Bat. Nr. 6, v. Mitschke⸗Collande, Lt. Ober⸗Verwaltungsgeri t, sowie Uebersichten über die bei dem versammlung der Nationalbank wurden die Anträge der außerhalb des I1“ ““ an Kaiser Wilhelm“.. 1 b . Versammlung von Arbeitern und Beamten der von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 1, früher in diesem Regt., im Ober⸗Verwaltungsgerichte und den Bezirks⸗Verwaltungs⸗ der Direktion betreffend die Zustimmung der General⸗ St. Petereb 87 gen die Unterschriften.) 3 Gewerbe und Handel. 38 E11“ beg auch Delegirte aus Bristol und gktiven Heere als Pr. Lt. mit einem Patent vom 14. Februar 1878 Ferichihn im Geschäftsjahre 1876/77 He gerd hchsees Geschäfte. versammlung zu sämmtlichen von den beiderseitigen legis⸗ 8 Petersburg, 11. Juni. anderen Städten beiwohnten, wurden mehrere Resolutionen an⸗
1b 1 1 8 8 11 Dem Seitens der Königlichen Direktion der Nied lesisch⸗ 8 1 ird, i f 5 Mef Tb111“ uch diesem Bande ist, wie den beiden vorangegangenen, lativen Körperschaften beschlossenen Bankgesetzen en bloc Numänien. Bukarest, 25. Juni. (W. T. B.) Die Märkischen Eis en bahn UürneDen Bericht nügededsch Behäeh. ei der sbeigen earv scher Ffanhrensgefebögi neeeiben a
schiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ ein ausführliches Sach⸗ und Quellenregister beigegeben. mit allen gegen 3 Stimmen angenommen Session der Kammer ist heute bis zum 3. Juli ver⸗ resalkate der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn im Jahre daß die Aussuhr ien fü B b — b K . “ 2 ⸗ . prämien für Zucker abgeschafft werden. Die lin, 18. Juni. v. Spillner, Oberst⸗Lt. vom Füf. Regt. Nr. 86, — Die Gebühr für die telegraphische Voraus⸗ Pest, 24. Juni. (Pr.) Da unter den Mitgliedern des längert worden. 1877 sind folgende Daten entnommen: Der Abschluß der Besprechungen sollen morgen lcs,Ba⸗ werben 8 8
mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Schroetter, Pr. Lt. vom Garde⸗ hi 1 Ab B 3 1““ 1 - V1 19. d 8 ; j 2 eordnetenhauses Meinungsdifferenzen auftauchten Betriebsrechnung für 1877 weist eine Gesammteinnahme incl. der Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Die Halbja rsdividende der dtecr. ee fblccsf ie ichratb Db.. D. I ennd. bestellung von e.,Aa ge,ens Seg- Kbg. Han. „eeen ’1 haus erüffegenh fionch .“ Reste der Vorjahre und des aus dem Vorjahre reservirten Betrages Bank von Frankreich ist auf 45 Frcs. “ 9 .
rig,, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Draz. Regts. ist für alle hier einmündenden Bahnen von Einer Mark auf über die Details des Polizeigesetzentwurfs und die Ermäch⸗ “ Nr. 5 ertheilt. — 3 Juni. Graf YPork v. Wartenburg, 8 für alle hier Telegramm ermäßigt worden. dur Heckung der Restautgaben pro 1878 et retro nach von
1
tigung zur Einführung desselben, und da ferner auch Ober⸗ 1 8 — 8 Lal; ah 62 stã 1 Nr. 14 des „Armee⸗Verordnungsblattes“ hat fol-⸗ 5 213 984 ℳ Die gesammten Ausgaben der Betriebsrechnung Verkehrs⸗Anstalten. Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. 1 “ ausmitglieder für die Verhandlung dieser Gegenstände eine Nr EE1ö6“ 8 “ 8 ing zac Nr. 51, die e brb c zum Tragen der Uniform des Inf. Hannoyer, 24. Juni. Der Provinzial⸗Landtag U Beit 8üchede als ig verfügbar ist, so werden diese Uenden 2 Woatniseative Bestimmungen über die jährlichen ie e743inerg 22e.ng F.e. NeS S— Southampton, 25. Juni. (W. T. 22 Der Dampfer eh Rh eee danas h. S 88 1 D., zuletzt im Füs. beschäftigt⸗ 1 sich 1 12 am (Veplahend, abhshaltenen beiden Entwürfe nicht mehr auf die Tagesafananc gesetzt. deneg 8— 1S der Deutsschen Reichs⸗ 1877 betragen 3 403 046 ℳ (Diest Ausgaben umfassen eeen. ö EE“ P.cegenseesen eg . r. 7 er ara er A 8 r. . ver ie en. 8 Sitzung mi er U ge Hera hung. 8 n vom an a ra Somit hat das Abgeordnetenhaus die meritorischen erhand⸗ *. 9 „ 8 l 8 nicht mit welche aus Reserve⸗ und Erneuerun sfonds bestritten wer⸗ 8 r * . „ . . Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung ei Majestät — in; eh. Post⸗ und Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: 1 1 g destrate „Greece“ von der Nakional⸗Dampfschiffs⸗ FsetgeBintsefene een 1t. . ae922 Shaste Terhaßts ingteaste Küchatat ten gsalehe n hn -– — dI ““ HeijitRahasee derhee Heabagpin dcf (o. Meftncihe Line li hie dnvchafen 9 sei 5 i b 7 8 1 8 auf verschif 3 r ; . 82 ETb b asfinemn S wurde auf die heutige Tagesordnung gesetzt. — 25. Juni. . T. B.) Das Oberhaus er⸗ pflichtigen Postsendungen; vom 20. Juni 1878: Behandlung unbe⸗ 1 ℳ, 9 in den Feritzerrngsfüahs pro 1877 — 25. Juni. Der Provinzial⸗Landtag erledigte ledigte heute die Vorlage, betreffend den 80⸗Millionen⸗ stellbarer Packetsendungen mit dem Nermerk: „Wenn unbestellbar, ℳℳ, 3) Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen pro 1877 (incl.
vorgen. Regts, zum 1. Bat desselben dersetzt in seiner gestrigen 3. Sitzung die Berathung des Finanz⸗ Kredit. — Der Reichstag wird am nächsten Sonntag Niachricht⸗; vom 20. Juni 1878: Wegfall der Gewichtsermittelung des “ 89 Ansäihacte Sehe gam veApeaae 399 Berlin, 26. Juni 1878.
Königlich Baherische Armee. intritt in die Tagesordnung erhoben sich, 1 it ei — auf der Eisenbahnlinie Berlin⸗Hamburg. fälli An! d II un 8 Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. eusz grag des Füttergitsbhesgen⸗ 55 Lenche Irben 85 ö“ d 29 Sah ierncsrftben; Henrebe 19e ee. auf der Eisenbahnlinie H g 12291g ℳ 1“ 88 „ In der permanenten Ausstellung des Vereins Ber⸗ maktiven Heere. 198. Junk. Hohrer, Major des 6. Inf. Mitglieder der Versammlung von ihren Sitzen, um damit Juli in Debrezin eine Rechenschaftsrede halten und dabei das 1. Quartals 1877getilgte schwebende Schuld bei der Königl. Seehandlungs⸗ 8 ri lichent sphisttaegerwcsitg ein Portcst (Heustdit) Förer
Regts., als Commdr. zum 2. Jäger⸗Bat verfetzt. Faber, Pr. Lt. dem Andenken des verewigten Königs Georg V. eine ehrfurchts⸗ 8 — uar 1 hul Seehe ver Funktion als 2. Train⸗Dep. Offiz. im 1. Train⸗Bat. auf Nach⸗ em Andenken des p 8 9 98 Georg s. neue Programm der liberalen Partei entwickeln. 1 1 8 Sozietät 6979 ℳ, im Ganzen 1 861 292 ℳ Das Betriebsjahr 1877 An eli ausgestellt. Dasselbe stellt die hohe Frau en face it ei — den.8 b8e as Sreh gansen Fune. 9 Hauptm. à la suite des volle Huldigung darzubringen. Der Antrag des Landschafts⸗ Schweiz. Lausanne, 22. Juni. (Bund.) Das Statistische Nachrichten. schließt sonach mit einer Unterbilanz von 50 355 ℳ Hierzu treten leichten Wendung nach rechts dar, im bebe Fenu en. wei 8 Muf⸗
1 ützgießerei raths Neubourg, aus Anlaß der Attentate eine Adresse an . 8 ö““ 5 % Zinsen für den Staatszuschuß pro 1876 13 075 ℳ Ferner die b sern. h
ap dann. fgis unn bösper eFe beülch 1 Ech Ma jestät den Kaiser zu richten, wurde mit allen Bundesgericht verurtheilte heute die Tessi Se Re⸗ An Zöllen und Nebengebühren sind in den M naten Unterdilanz des Betriebjahres 1876 mit 623 454 ℳ, so daß ult. “ dae hofn a .. versetzt. Hütz, Hauptmann à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. gegen die Stimmen dreier ritterschaftlicher Deputirten ange⸗ gierung zur Bezahlung des Jahresgehaltes, beziehungsweise Januar bis inkl. April d. J. in den im 1. re 14 chen Reichs⸗ üne. eine Gesammtschuld von 686 884 ℳ vorhanden ist, deren as Bildniß zeigt entschieden größeren Schwung des Vortrags und hält und Unter⸗Direktor des gen. techn. Instituts, mit Wahrnehm. der nommen, und zu Mitgliedern der Kommission zur Entwerfung des Halbjahresgehaltes an die von ihr schuldlos entlassenen rathe vertretenen ö - “ fingegangen; e unc ans den U herschüfsen späterer Betriebsjahre zu bewirken sich von jener alzu peinlichen, beinahe ermüdenden Minukiostten en Geschäfte des Direktors, Dillmann, Pr. Lt. des 3. Feld⸗Art. der Adresse die Herren von Hammerstein⸗Loxten, Lenthe II., Lehrer und Beamten. aan Eingangszöllen Fl., das ist um 5 Fl. mehr als sein wird. ie Unterbianz der Jahre et retro in Höhe von Details der früheren Porträts des Künstlers diesmal fern: es zeigt
. 3 8 F f 2 8 8 1 — in der gleichen Periode des Vorjahres; an Ausgangszöllen 38 530 Fl., 2 391 866 ℳ ist den Bestimmungen des Betriebsüberlassungsver⸗ ; 8 5 Regts. unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, mit Wahr Neubourg, Hattendorf, von Bennigsen und v. d. Wisch vom Spanien. Madrid, 25. Juni. (W. T. B.) Der das isf 15 367 Fl. weniger als im Vorjahre; an Neben⸗ trages vom 7. Juli 5. September 1875 und des Privilegit über abgen derernr mn thrhae enh naschen Zeonregsicheng h efüdende
nehmung der Geschäfte des Unter⸗Direktors daselbst beauftragt. Vorsitzenden ernannt 1“ . hr bedenkli 8 1 8 8 3 g 8 nber nd t 58 Jäger⸗Bals 11. Ok⸗ Zustand der Königin ist zwar noch immer sehr bedenklich, gebühren 60021 Fl. um 8170 Fl. mehr als im Vorjahre; BEmission von 9 000 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen Litt C. vom Wied d ichr ip rhe Sgee Se r. 1u“ 828,5. Pete. Rertan ““ 1 Bayern. München, 23. Juni. Die „Allg. Ztg.“ jedoch haben die Aerzte noch nicht alle Hoffnung auf Wieder⸗ zusammen 5 287 120 Fl., um 389 138 Fl. mehr als in dem gleichen 26. Juni 1876 gemäß aus dem Erlös dieser letztgedachten Anleihe Plen de a)ag ngh,n,... .
4. August 1872 verliehen. ibt: Laufe dieser Woche werden im Staatsrathe herstellung Derselben aufgegeben. Zeitabschnitte dis Zahres 1877. Der Mehrertrag an Eingangszöllen getilgt. Die Ist⸗Betriebs⸗Einnahme pro 1877 exck, aller Reste be⸗ die linke Schulter und auch die Stirn andererseits wieder e1W11uA*“ 13. Juni. Vetter, Sec. Lt. SSe. h vauß F. die Kammern zur Be⸗ Griechenland. Athen, 25. Juni. (W. T. B.) Sei⸗ wurde durch die stärkeren Bezüge an Schweinefett, an rohem und krägt I he⸗ 8 vene Heet excl. aller b da. viel von jener Sorgfalt und Feinheit der Mopelaerer vermissen, des 4. Chep. Regts. auf Nachsuchen in gleichem Verhältniß zum rathung und Erledigung gelangen. Da wohl angenommen Regi 3 den alle vim. “ aaltem so wie an gefrischtem v an vh er⸗ an “ gegen g. ℳ, also 54,95 % der Einnahme, gegen 59,24 % im wegen deren Angeli doch sonst als einer unfrer ersten Porträt⸗ 1. Chev. Rean verfetzt g Wung f den Mont 1 li tens der Regierung werden ngsgerücht, Wollen⸗ und Seidenwaaren, dann an Leder veranlaßt. Der Jahre 8 5 B maler geschätzt wird. — Im Uebrigen macht sich im Saale die werden darf, daß bereits am kommenden Montag, 1. Juli, Abrede gestellt, lediglich aus den zahlreichen Flüchtlingen usfall an Ausgangszöllen ist dem zurückgebliebenen Exporte — Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Lebens⸗ Sommersaison und das Herannahen der großen akademischen Ausstel⸗
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Juni. eee 8 d daß di . — — g b d ti m nfstingl, Oberst⸗Lt., und Commdr. des 2. Jäger⸗Bats., auf so viele Abgeordnete hier eingetroffen sein werden, daß die sind einige Bataillone gebildet worden, damit dieselben aen schweren Haäuten, rohen Kalbfellen und Hadern zuzu⸗ und Gara ntie⸗Versicherungs⸗Aktiengesells chaft „Fried- kung sehr fühlbar, sowohl was den Werth, als was die Zahl der aus⸗ Hents 8 feen., ein⸗ rich Wilhelm⸗ wurden im Jahre 1877 im Ganzen 1971 Versiche⸗ gestellten Bilder betrifft. Neben mehreren bekannten 2 an dieser
Nachsuchen mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Kammer beschlußfähig ist, so sollen am Dienstag die Sitzungen sich in einer bestimmten Organisation befinden. I1 sschreiben. An Zöllen für die sfeäraskiichen nach Da
1 — in di F G ¹ üj Waaren sind eingeflossen: in den Monaten Januar bis rungen mit 5 179080 ℳ Kapital und 9121,85 ℳ jährlicher Rente ürdi Gema B verabschiedet. 8 derselben wieder aufgenommen werden. Es werden in dieser Kreta liegen zur Zeit Nachrichten von neuen Zusammen⸗ geführten 1 I EIh e nees Stelle bereits gewürdigten Gemälden begegnen wir von Werken der j 1 je j 5 ; ; 1— ichts 5 cl. April 107 808 Fl., das ist um 5264 Fl. weniger, als in der beantragt; 91 Anträge mit 346 450 ℳ waren aus dem Vorjahre zu ztori vdo Fr, Hsarlakhtenstande 18. Iuni Lindaer, Ser. Fisung die im Wahlbezirke Schweinfurt wiedergewählten dret stößen nicht vor, doch ist auf der Insel nichts geändert glleichen Periode des Jahres 1877, was durch die mindere Einfuhr erledigen. Hiervon gelangten 1627 Versicherungen mit 4 341 617 ℳ Historienmalerei einer „Litanenschlacht, von Trübner, Ge enstück
Le das cats. Fgchs neherteitz. ihbnen Känigl Freuf. Abgeor ö Fe. n v 1Iver 3 mhieder venpefef und sind die Kretenser augenscheinlich entschlossen, wenn an Häringen, an Baumwoll., Wollen⸗ und Leinenwaaren, an Eisen⸗ Kapital und 9121,85 ℳ jährlicher Rente zur Annahme. Der Be⸗ fsesben N secer “ Fees; fenischen 8 2 Geiß⸗ SS Lt. des 2. Inf, Regts., Seyfried, Gräßmann und da dieselben bekann lich zwei 9 l in d S. d nicht anderweitig Abhülfe eintritt, den Kampf behufs bahnschienen und Eisenwaaren, dann an chemischen Produkten herbei, stand ultimo Dezember 1877 betrug 21 240 Versicherungen mit anerkennen werthe Energie in Zeichnung und Farbengebun Se. 88⸗ des 6. Inf. Regts, Bauer, Sec. Lt. des 15. Inf. Regts⸗ werden sie jeßt den Eid zum dritten Mal in der gegen⸗ r Vereinigung mit Griechenland wieder aufzunehmen. — geführt wurde. 40 846 204 ℳ Hehe und 87 118,67 ℳ jährlicher Rente. Von den auf aber so höchst unfertig, daß es nur als Skizze Beachtung Wißmiller Sec. Lt. des 1. Jäger.Bats. Dunzinger, Sec. wärtigen Wahlperiode leisten. Die Kammer wird in dieser Nach weiteren Berichten aus Kreta haben die Türken Neochori b den Todesfall Versicherten sind gestorben 305 Personen, welche zusammen verdient und auch so. hatte bezeilznet: Aleden Hüe Lt. des 9. Jäger⸗Bats fämmtlich vom Beurlaubtenstande auf Nach- Sitzung auch das Austrittsgesuch des Pfälzer Abg. Hrn. und Armeni in Brand gesteckt und bereiten einen Angriff auf Kunst, Wissenschaft und Literatrr. versichert waren mit 628 263 ℳ; von dieser Summe waren rückversichert Der „Herbstmorgen“ von Brausewetter (eine mittelakteelt che Etaodt suchen vergbschiedet. 1 Schmitt zu bescheiden haben. Apokorona vor. — Auch aus Epirus und Thessalien u 8 1 8† 60 000 ℳ. Der Rechnungsabschluß pro ultimo Dezember 1877 er⸗ wern Zinnen und Thürmen, noch halb im Morgennebel liegend: Im Sanitäts⸗Corps. 14. Juni. Dr. Schlagintweit, 1 3 Ruhla, 19. Juni. liegen Meldungen vor, nach denen die Türken an verschie⸗ Archäologische Gesellschaft. Sitzung vom 4. Juni Der giebt einen Ueberschuß von 49773 ℳ Davon werden 4 % Zinsen vorn als Staffage ein Reiter, der, abgestiegen, sein Pferd im lusse Fenss des Arit asf Rachsücchen varabschäsdet. rromantischen Ruhlathale, ist, wie aus mehreren Bezirken des metzeln; die Christen setzen bewaffneten Widerstand ent: Huellenregister zu Plinius, den amtlichen Bericht über die Erwer. 4941 ℳ zur statutenmäßigen Kapitalreserve. Ber Rest von 44 472 ℳ “ abee dt Shenbender haape dan. 8 In der Kaiserlichen Marine. 8 (Großherzogthums, in Folge der fluchwürdigen Angriffe auf gegen und haben die Steuererheber aus mehreren Ortschaften bungen des Britischen Museums und die neuesten Hefte der Abhand⸗ gestattet, nach Abzug der Tantième, die Vertheilung einer Dividende Paar hübscher Genrebildchen aus dem Kriege von 1870/71 au gestellt „8 Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ‧c. das Leben des Deutschen Kaisers am heutigen Tage eine mit vertrieben. Der Ausbruch einer allgemeinen Revolution gilt lungen dery aeeademis der Linocei zu Rom. — Hr, Lehfeldk be, von 5 % des baar eingezahlten Artienkapitkals von 790,000 ℳ. mir die sich durch Feinheit der Beobachtung und einen gewissen Humor 15. Juni. Herz, Frhr. v. Maltzahn, Piraly, Fespts zahlreichen Unterschriften bedeckte und mit einer innreich ge⸗ als bevorstehend. Peme die Malereien des sogenannten Hauses der Livia auf dem 37 500 ℳ auszeichnen. as eigentliche Genre ist durch ein gam prüchtiges
itän⸗Lts. „Walther I, Grill, 198 I glatin unter Vorlegung der Schwechtenschen Publikation zweier — Nach dem Geschäftsbericht der Oberlausitzer Eisen⸗ z 8 Lts, zur Ste, zu Kapitän,Lts., Coßmann Ath zeichneten Vignette (der Schmied von Ruhla, am Ambos Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Juni. ände derselben, welcher eine Erläuterung des Vortragenden beige⸗ bahn für 1877 betrug die Betriebseinnahme 809 888 ℳ gefe kleihes ZB1“ berches⸗ lten Penferrdeg⸗
Schulz, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Prowe, Braun, beitend Adresse an Se. Majestät den Kaiser 2 öffenbli . Wän — 1 b . e Ri naas. Iffland, Graf v. Oriola, Geßler, arbeitend) versehene Adr Se. Ma] „ Der „St. Petersburger Fertzmh veröffentlicht folgen⸗ fügt ist. — Hr. Robert legte die Pause eines aus Capua stammenden roth⸗ 875 679 ℳ im Vorjahre, und zwar wurden im Personenverkehr für l. b t 1 Nnrb e 1812Hand,g 9. old, 8 abgegangen, die Demselben bei Seiner Genesung durch die den „Aufruf an alle außerhalb des Vaterlandes figurigen Gefäßes mit Scenen aus der Palästra vor, das er unter Hinweis 295 066 beförderte Personen 205 795 ℳ, im Güterverkehr für iheigen erriseat desat ehaemn Bief ad sene erseeneaernes aucke, Feine, Schliebner, v. Dasfel, v. Gahlen, Snb Ihrer Majestät der Kais erin, unserer allver⸗ lebenden Deutschen“: auf die Ausführungen des Hrn. Klein in dem unter der Presse be⸗ 175 240 Tonnen 531 141 ℳ eingenommen; aus sonstigen Einnahmen rekonstruiren. Das Bildchen ist bei aller Anspruchslosigkeit der tüch⸗ enkel, v. Witzleben, Josephi, v. Ktoligs Lender, ehrten weimarischen Fürstentochter, die in ihrer Jugend so oft „Werthe Landsleute! Ein Schrei der Entrüstung erfüllte alle Uhesüchen eft, der archäologischen Zeitung für ein Werk des kamen 72 891 ℳ Die Ausgaben betrugen für allgemeine Verwal⸗ tigen Mache in der Charalteristik der einzelnen “ wie des chmidt, v. Dambrowski, Becker, Dunbar, Schroeder, in unserem schönen Thal geweilt, zugestellt werden soll. Die Welt' ob der schmerzlichen Kunde von dem wiederholten ruchlosen Euphronios erklären se dürfen glaubte. — Hr. Curtius legte eine wohl⸗ tung 143 395 ℳ, Bahnverwaltung (wobei 43 373 ℳ in den Reserve⸗ heiteren Vorganges im höchsten Grade wahr undbesonders wegenderein⸗ v. Wimmer, Abesser, Gerdes, Weickhmann, von der betreffende Adresse hat folgenden Wortlaut: Mordanschlage auf das theure Haupt unseres innig geliebten greisen erhaltene Bronze⸗Inschrift aus Olympia vor, welche in drei Distichen und Erneuerungsfonds gelegt wurden, gegen 80 916 ℳ im v. J.) heitlichen Konzentration des komischen Ganzen ausnehmend wohlgelungen. Wense, Kadetten, zu Seekadetten befördert. Meyer, Kapitän.⸗Lt., „Landgraf werde hart! — dies Wort, welches der Griffel der Kaisers Wilhelm, aber auch unser Aller Jubelruf einte sich mit dem den Sieg des Arkadiers Philippos feiert, vielleicht desselben, den 298 017 ℳ Transportverwaltung 368 414 ℳ Der Gesammtbetrag Die Landschaft hat an neuen Werken nur einige sehr hübsche Ma⸗ mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied Geschichte mit unverwischbaren Zügen als ein hehres Gut bis zum freudigen Hochgefühl unserer Brüder in der daß die Vor⸗ ausanias als Agonen aus Pellana anführt, dessen Denkmal ein der Ausgaben bezifferte sich balanzirend mit der Einnahme auf rinen, sowie einige treffliche venetianische Veduten von Fr. Begas⸗ bewilligt. heutigen Tage vnerwisch hat, rief vor länger als sechshundert Jah⸗ sehung das Leben Dessen bewahrt, der den Traum unserer Väter, tandbild des Myron schmückte. — Hr. Adler, seit dem 11. Mai 809 828 ℳ Der Reservefonds schließt ab mit 30 572 ℳ, der Er⸗ Parmentier aufzuweisen. Dem im Uebrigen Charakter und Stimmung ren ein muthiger Sohn unserer Berge, der wackere Schmied von das Sehnen unseter eigenen Jugend erfüllt und, umringt von dem aus Olympia zurückgekehrt, gab eine See der ron ihm neuerungsfonds mit 216 691 ℳ 3 1 einer sandig⸗bergigen Kiefernlandschaft aus der Umgegend von Berlin Ruhla, unter feuersprühenden Hammerschlägen, die mit dem Pochen opferbereiten deutschen Volke in Waffen, das einige Vaterland ge⸗ speziell untersuchten Bauwerke, des Prytaneion, der Herodes⸗Exedra, — Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ treffend wiedergebenden Bilde von Kameke gereicht die Staffage (im seines vaterlandsliebenden, aber augenbkicklich von gerechtem schaffen hat, unter dessen Banner wir uns seitdem überall, selbst in des Philippeion, der byzantinischen Kirche, des Westthores in der Altis⸗ Aktiengesellschaft (Abtheilung für Unfall⸗Versicherung) Leinwand⸗Anzuge manövrirende Soldaten) nicht eben zum Vortheil⸗ Zorn erfüllten Herzens wetteiferten, seinem Landesfürsten zu, dene tlegensten Gegenden der Welt, mit freudigem Stolze bekennen dürfen Mauer, sowie der in situ befindlichen Altäre vor dem Hera⸗ und Zeus⸗ kamen im Monat Mai 1878 zur Anzeige: 13. Unfälle, welche den W. Schröder hat sich an die schwierige Aufgabe gewagt, die groß⸗ Wum ihn zu veranlassen, dem Drucke zu steuern, den eine als Söhne unserer gemeinsamen Mutter — Deutschland. In herzlichen Tempel. Sodann erläuterte er die nach seiner Abreise bewirkte und Tod der Betroffenen zur Folge gehabt haben, 6 Unfälle, in Folge artige Um ebung von Berchtesgaden bei Mondaufgang zu malen, 8 anmaßende Partei auf ihn selbst und sein Volk auszuüben BWorten haben wir unserem Heldenkaiser bereits von allen Enden, über durch esesaactt Pläne veranschaulichte Freilegung der Zanes⸗Basen deren die Beschädigten noch in Lebensgefahr schweben, 23 Unfälle, ohne daß ihm dies jedoch in überzeugender Weise geglückt wäre. 8 trachtete. Angesichts der für jeden Deutschen so beschämenden Länder und Mere, in Telegrammen und Adressen unsere verehrungs⸗ und des geheimen Einganges zum Stadion, durch welche Funde seine welche für die Verletzten voraussichtlich lebenslängliche, theils totale, der Thiermalerei endlich excellirt wieder Hallatz mit einem düre i—e
Kaiserliche und tief zu verabscheuenden Ereignizse der jüngsten Tage volle Theilnahme, unsere Freude über Seine Errettung, unsere treue Annahme, daß das Stadion nicht am Hstabhange des Kronion zu theils partielle Invalidität zur Folge haben werden und 407 Unfälle gemalten Stall starkknochiger Percherond.
Preußen. Berlin, 26. Juni, Se. aie 8. unserer geliebten Kaiserin, aus demselben Ergebenheit zum Ausdruck gebracht. Aber Euch wie uns hier, einen suchen sei, sondern südlich von demselben, bestätigt wurde. Die mit voraus ichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit. In und Königliche Hoheit der Krxonprinz nahm gestern mühcn bnhh. Me Pn unse 8n mit fersalh ungesuchten sahn Jeben hüben und druüͤben erfüllt das Gefühl: mehr noch muß es auptaxe jenes berühmten Fenchfplaßes habe daher parallel zur Summa 44 Unfälle. 1“ 1 “ Vormittag um 11 Uhr im Neuen Palais den Vortrag des ten kund zu thun, daß seit den Tagen jenes fluchwürdigsten aller sein, eine That muß es sein, womit wir auf so ungeheure Unthat zu Ostaltismauer gelegen, das Rundhaupt desselben sei in einer natür⸗ — Die Aktien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Im Ostend⸗Theater findet am Freitag, den 28., ein ein⸗ Chefs des Militär⸗Kabinets entgegen, kehrte Nachmittags um Verbrechen auf die deheülte Person unseres inniggeliebten Helden⸗ antworten haben, etwas Außerordentliches, wodurch wir den Makel, lichen Schlucht des Kronoshügels noch erkennbar, und der Ablaufplatz Brückenbau, vormals J. C. Harkort in Duisburg, hat dem Ge⸗ maliges Gastspiel von Mitgliedern der Theagter⸗Akademie des Hrn. 4 Uhr von Potsdam nach Berlin zurück und begab Sich zu kaisers ihnen i r Schmerz und ihre Sorge um Sein theures Leben mit dem jener Frevel den deutschen Namen befleckt hat, so viel an sei nur vor dem backsteinernen Oktogonbau, der sich in einer Distanz schäftsbericht pro 1877 zufolge einen Bruttogewinn von 469 004 ℳ Direktor Ed. Kierschner statt. Zur Aufführung kommt „K Sr. Majestät dem Kasser und König. les so recht gezeigt hat, mit welcher unbegrenzten Liebe und Vereh⸗ uns, wieder tilgen helfen können, — ein Opfer, ein Opfer der Liebe von 600 gr. Fuß am Absturze der Altisebene rhebe, zu sucen. erzielt, dem der Vortrag aus 1876 mit 9574 ℳ hinzuzufägen ist. und Revbvhbe..Mẽ