1878 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

716

No. 610,511 bis No. 610,515 incl. No. 628,511 bis No. 628,515 incl. No. 642,711 bis No. 642,715 incl. 520 516 720

516 v 531

[5604] Bekanntmachung. Es soll die Ausführung sämmtlicher Bauarbeiten und Lieferungen für die neue Entwässerungsanlage des bewohnten Terrains der Königlichen Pulver⸗ fabrik bei Hanau durch öffentliche Submission in General⸗Entreprise vergeben werden.

Kostenanschlag in Höhe von 23 200 ℳ, sowie Bedingungen liegen im diesseitigen Baubureau von 8 bis Abends 6 Uhr zur Einsichtnahme ereit.

Schriftliche, postmäßig verschlossene und mit ent⸗ sprechendem Vermerk versehene Offerten sind bis den 4. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten stattfindet, im vorbezeichneten Bureau abzugeben.

8 2) die q— von Pflasterarbeiten (rot. 4500 zur Carl⸗ und Sandbachstraße auf Beahnhof Osnabrück soll im Wege der Submission im Bureau des Un⸗ terzeichneten, Staatsbahnhof, 1“ Donnerstag, den 4. Juli d. Is., 8 Vormittags 11 Uhr, 1 vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen u. s. w. können im vorgenannten Bureau oder gegen Einsendung von 1 bezogen werden.

Osnabrück, den 24. Juni 1878. .

Der Baumeister.

Haeseler.

Deutschen 9

nR

Berlin, Mittwoch, den 26. JZunin—

en Staa

—————

E.“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai

1877 vorgeschriebenen Bekanntmach

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

betreffen; das Urheberrecht an M und Blatt unter dem Titel gs .

8 11

Hanau, den 21. Juni 1878. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

[57022 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 30 000 Stück eisernen Bahn⸗ schwellen soll verdungen werden.

Submissionstermin am 11. Iuli d. J., 11 Uhr Vormittags, auf Bahnhof Bromberg, bis zu welchem 900 do. L20. Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Hahnschwellen⸗ 24000 Centnern Steinkohlen, einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosen⸗ Börsen zu Breslau, Danzig, Stettin und Königs⸗ garten Nr. 25/26, ausliegenden Bedingungen, im berg i./ Pr., sowie im Central⸗Bureau hierselbst Wege E vergeben werden, wozu Unter⸗ aus und sind auch vom Bureau⸗Vorsteher, Rech⸗ nehmer ihre versiegelten und mit entsprechender nungs⸗Rath Reiser hier, zu erhalten. Bromberg, Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens den 22. Juni 1878. Cto. 240/6.) Freitag, den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

abgeben wollen. [5669] annoversche Staatsbahn.

Central⸗Handels⸗Register

v.“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heyxmanns weee. Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich. „. 0)

Das Central⸗Handels⸗Resister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern böstenc50 . Insertionspreis den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

thätigkeit“ mitzuwirken, daß den Agitionen der] 1 598 499 metr. Ctr. im Jahre 1877. Es war Kaufleute Andreas Karl Julius Dietzel und Thomas Sozialdemokratie der Boden entzogen werde, wurde sonach die Ausfuhr überwiegend bei Weizen Jacob Holmer daselbst auf eöse und L. Ge⸗ einer Kommission zur Vorberathung überwieseu, um 199 176, bei Gerste um 369 668, bei schäft von dem seitherigen Geselfchafter Andreas welche gleich nach der Sitzung zusammentrat und Malz um 156 353, bei Hafer um 111 809 Karl Julius Dietzel zu Altona unter zunächst eine Anzahl hervorragender Industriellen und bei Mehl um 352 345, zusammen um 1 189 351 Firma Carl Dietzel fortbetrieben wird. einzuladen beschloß, um ihren Rath in dieser An⸗ metr. Ctr.; da jedoch von Korn 90 509, von Spelz Altona, den 21. Juni 1878. gelegenheit zu vernehmen. Nachdem die König⸗ 3448 und von Mais 226 808 metr. Ctr. mehr Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. aa liche Staatsregierung bei der am 21. März statt⸗ ein⸗ als ausgeführt wurden, stellt sich der esammte gehabten Verbandlung über die an das Abgeord⸗ Mehrerxport auf 868 586 metr. Ctr. Im ergleiche Altong. Bekanntmachung. 8 netenhaus gerichtete Petition des Vereins „Berliner zum Vorjahre hat die Einfuhr zugenommen bei Unter Nr. 606 unseres Gesellschaftsregisters ist n Baumarkt;, betreffend das Submissionsverfahren, hat Weizen um 118 668, bei Spelz um 469, bei Gerste heute die Hamburger Konmanditgesellschaft:

in erklären lassen, daß sie eine Revision der Submissions⸗ um 114 000, bei Malz Wum 576 und bei Mehl um .H. Adolf Ernst & Co.

d. bedingungen eingeleitet habe, daß es ihr willkommen 18 051 metr. Ctr., abgenommen dagegen bei Korn 1 mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen sein würde, wenn ihr Vorschläge aus den Kreisen um 64 214, bei Mais um 260 714 und bei Hafer worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Interessenten gemacht werden, die bei der Re⸗ um 7674 metr. Etr. Der Erxport ist der Kaufmann Johann Heinrich Adolf Ernst zu vision der Submissionsbedingungen in Betracht ge⸗ gestiegen bei Weizen um 424 511, bei Spelz Hamburg.

zogen werden können, und nachdem auch Seitens um 1902, bei Korn um 29 462, bei Die Gesclsschaft hat am 28. Mai 1878 be⸗ des Handels⸗Ministeriums kürzlich ein Reskript an Gerste um 90 064, bei Malz um 11 510 gonnen. . die Staats⸗Eisenbahnverwaltungen ergangen ist, und bei Mehl um 2234 434 metr. Ctr.; dagegen Altona, den 21. Juni 1878. welches für eine Anzahl von Beschwerdepunkten in wurde weniger ausgeführt Mais 267 713 und Hafer Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Betreff des Submissionsverfahrens Abhülfe oder 41 018 metr. Ctr. Seit dem Beginne der Getreide⸗ wenigstens Milderung zu schaffen bestrebt ist, hat Campagne (August 1877) gelangten zur Ausfuhr

[56933 -Pekennbes man. Die Lieferung der für die hiesigen Garnison⸗ Anstalten pro 1. Oktober cr. bis ult. September 1879 erforderlichen Brennmaterialien von cirea:

1400 Kubikmetern Kiefern⸗Klobenholz, 2 8 4 g Torf und 8 Entwickelung des Zeichenregisters im 1 b Mai 1878.

Im Monat Mai wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 60 Zeichen resp. Zeichengruppen von 19 Firmen veröffentlicht (gegen 60 Zeichen von 48 Fir⸗ men im April d. J. und 46 Zeichen von 30 Firmen im Mai 1877); es befanden sich hierunter 13 (in Leipzig angemeldete) Feiche

8 g eiche

der neuen

Stettin, den 25. Juni 1878. 8 1) Die Anlieferung von rot. 2800 qm Pflaster⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1 3

steinen und 1820 m Bordsteinen, 824

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Da die Rekonstruktion des Gotthardbahn⸗Unternehmens bis zu dem für die Resteinzahlun der 8 642,70 0b0 8 16“ vierten Rate der Gotthardbahn⸗Aktien anberaumten Termine vom 30. Juni 1878 nicht zum Abschlusse 88 8 8 elangen wird und die Verwaltungsorgane der Gesellschaft die Aktionäre vor erfolgter Rekonstruktion des die in folgender Ordnung an der Gesammt⸗ No. 3. Bi 20 L. nternehmens nicht zur Saldirung dieser Einzahlung veranlassen wollen, so wird der auf 30. Juni zahl der Zeichen partizipiren: incl. No. 48,951 bis No. 49,000 incl. No. 174,501 bis No. 174,550 1878 festgesetzte Endtermin zur Einzahlung des Restbetrages der vierten Rate der Gotthard⸗ 15 Zeichen: Leipzig 2 Zeichen: Cöln 59,851 59,900 178,101 178,150 bahn⸗Aktien um fernere drei Monate, also bis zum eichen⸗ Berlin, 2 eichen: Düsseldorf I 8 s 30. September 1878 3 Zeichen: Cottbus, 2 eichen: Gera, sdas INö“ eine Kommission nieder⸗ Weizen 3 765 02¹, Korn 447 063, Gerste 3 029 022, 151,551 187,551 600 hinausgeschoben und denjenigen Aktionären, welche die Einzahlung der vierten Rate noch nicht saldirt . 3 Zeichen: Stuttgart, 2 Zeichen: Hamburg, EEbEEEb1“ 8 88 889 3921safer 676 111 152,001 189,351 189,400 haben, der auf den 30. Jon 1878 fällige Coupon im Betrage von Fs. 9. 83 oder Mark 7. 87 als 2 Zeichen: Bonn, 2 Zeichen: Magdeburg, Vorprüsun u unterwerfen Der ndiesem Zweck 9. hat i r. Etr. Der Schlachtvieh⸗ 153,601 192,851 192,900 weitere Anzahlung auf die vierte Rate, Werth 30. Juni 1878, gutgeschrieb je 1 Zeichen: Augsb B jelefeld, gestellte Frc⸗ 22 en wurde genehmigt und soll in 988 Ausfal 8 Fe erglei önli 4,751 193,101 193,150 ALuzern, den 15. Juni 1878. je 1 Zeichen: Augsburg, Barmen, Bielefeld, 8 8 ger Er 9 K 1 Vorsaht FIGg Februar im Vergleiche zum Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ ĩ154,781 1”12 Die Direktion der Gotthardbahn. Flensburg, Frankfurt a. M., Glogau, Görlitz, g Sehr en 8 aren an Korporations⸗ Vorjahre 14 695 Stück betrug, im März auf mann Andreas Franz Ed ard Kähs von hier. Die 157,551 213.301 213,350 . ngat,agdrg⸗ Macheso d. selag Lemnten, Vocsclage vanefücge Rärdägen Perzanee ae es, 20 19231erse vhhemee de den Ets e SFllcaft hat a81 3. Falont 187s beawanen. ¹ 220,650 b udwigsburg, München, Neuwied, Quakenbrü 9 b 6,e 5006 Be afen: Altona, den 22. Juni 1878. . (S697. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Schwelnfurt Spest⸗ Walsrode, Wesel, Zeit. vom Bundesrath angeordneten Enquete über Eisen⸗, hat die Einfuhr um 14 942, die Ausfuhr um Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die im Jahre 1877 zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen Nr. 145 48

159,951 220,601 160,301 229,101 229,150 Llel, Baumwollen⸗ und Leinen⸗Industrie sind von einer 3737 Stück zugenommen. Von Borstenvieh dagegen 163,001 253,651 253,700 Auf die verschiedenen buüses a g. ent⸗ Kommission vorberathen worden und fanden die Zu. wurden um 12 311 Stüch weniger füingichgdacegen 164,251 256,001 256,050 482 526 527 735 805 807 1032 1171 1176 1341 und 1508, sowie die im Jahre 1876 ausgelooste fallen von der Gesammtzahl der im Mai ver⸗ ' des Kollegiums. Im Namen einer ge⸗ um 20 600 Stück weniger ausgeführt. Der Erar⸗ Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter 165,001 260,501 9 Nummer 411, zusammen 14 Stück, mit den dazu gehörigen Zinscoupons 8 bis 20 und Talons wurden öffentlichten Zeichen: bäftsfübrenden Kommission „Vereinigter Berliner Export ist von 43 689 auf 109 585 metr. Ctr. ge⸗ Nr. 766 bezw. Nr. 898 des hiesigen Handels⸗(Ge⸗ 166 101 265,051 265,100 heute im Beisein eines Notars verbrannt. ““ 8 17 Zeichen: Industrie der Nah⸗ Kaufleute und Industrieller“ zeigt Hr. R. Eisen⸗ stiegen. Der Branntweinexport dagegen ist von sellschafts⸗) Regist rs eingetragen worden: 166,901 266,101 266,150 8 P. Wartenberg, den 20. Juni 1878. vungs⸗ und Genr ßmittel; mann dem Aeltesten⸗Kollegium an, daß am 22. Mai 56 353 auf 29 459 metr. Ctr. zurückgegangen. Von 2. daß am 1. Juni 1878 in Folge freundschafticher 169,651 272,351 272,400 Direktion. 1 8 C E111“ in einer Versammlung im Bürgersaale des Rath⸗ Bier wurden 6772 metr. Etr. weniger als im Vor⸗ Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der 1 281,201 281,250 8 5 11 Shema0 68 In 1en 71e.Z,8. 8 worden sei, sähre ausgeführt. Von Wein wurden 37 120 metr. 'baee⸗ dg-ee Heen. Pfgflas 8 5 ; 6 ; —: 2 3 ; wonach die Unterzeichner des Programms vom Ctr. gegen 33 385 im Vorjahre exportirt. worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven Ieggs Bilanz der „Vesta“, Lebensversicherungsbank ga. G. in Posen, 6 Zeichen: Textil⸗Industrie; ßFebruar 1878 es für geboten halten, die Reform Steine dund Braunkohlen Bu“ und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma pr. 31. December 1822. 4 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ innerhalb der Korporation der Kaufmannschaft im 3 909 0904 und zur Ausfuhr 6 893 305 metr. Etr. an August Bernhard Heidfeld und Fer inand Bern⸗ Passiva und Leuchtstoffe, der Fette, Sinne der Cirkulare vom Februar 1878 herbeizu⸗ Im Vergleiche zum Vorjahre ist die Einfuhr um hard Heidfeld, Beide Kaufleute, in Remscheid über⸗ 4165,838 cGründanegsfnd . Oele ꝛc.; fäbrene sich 1 dir Hs ct zu eg 795 un⸗ vie egfube 8 030 metr. Ctr. ge⸗ G Juni 1878 zwischen d 8 . 8 ö - . 1 verschaffen event. anzustreben, daß im Wege der Ge⸗ stiegen. Bezüglich der Textilindustrie ergiebt ei G . 1 zwischen den genanaten 1— 1 g Ueberträge pro 8 Polygraphische Ge setzgebung für Berlin und Charlottenburg eine Baumwolle und Flachs erilinduftr befhesht ich het August Bernhard Heidfeld und Ferdinand Bern⸗ eee. g Zeiven⸗ Habusrie der Besler Handelskammer gegründet wird. Mit Rücksicht eine Zunahme der Einfuhr. Dagegen hat die Ein⸗ hard Heidfeld errichtete Handelsgesellschaft unter der 40 662 60 Schlbenreserne 8 Zeichen: 9 ustrie der Beklei⸗)auf diese Resolution richtet die eschäftsführende fuhr bei Baumwollgarnen wie bei Leinen⸗ und Firma „Reinh. Heidfeld“ mit dem Sitze in Rem⸗ 57 325 Unbebobene e dung und Reinigung. Kommission an das Aeltesten⸗Kollegium die An. Wollengarnen zu⸗, bei Baumwoll⸗ und Leinengarnen scheid. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung 24 854 1 pr 1878 u6“ 2 EEE“ der Steine ffrage, „ob dasselbe geneigt ist, mit einer aus 10 aber abgenommen. Der Verkehr in Fabrika⸗ der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ 8E 8 1 2 Zeichen: Industrieder Maschinen, 9 394 89 8 Werkzeuge, Apparate ec.; 268 689 42 2 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; Leder⸗

von 7 ausländischen Firmen (gegen von 2 fremden Firmen im April d. un I 8 Zeichen von 4 fremden Firmen im Mai K 1877).

Die im Mai veröffentlichten 60 Zeichen wur⸗ den angemeldet bei 31 Gerichtsanmeldestätten,

[5443]

Altona. Bekanntmachung. Unter Nr. 607 unseres Gefellschaft heute die Commanditgesellschaft 8 1 E. Kähs & Co. zugenommen, so daß der zu Altona eingetragen worden.

*

166,950 169,700 169,850 170,450

Einsichtnahme offen, werden auch auf portofreien, an unsern Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Ruthe hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 50 Ko⸗ pialien mitgetheilt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Auktion. Montag, den 1. Juli er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Füsilier⸗Regiments ca. 300 Bund Lagerstroh meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft

werden. Berlin, den 25. Juni 1878. 1 2. Bataillon Garde⸗Füsilier⸗Regiments.

b 5554 Bekanntmachung. 8 14. Dezember 1877 ist auf unserem Packhofe

ein Ballen, sign. Sn †† 2, mit Wollwaaren

öffentlich meistbietend verkauft worden, weil der⸗ selbe über gesetzlich zulässige Zeit von 5 Jahren in der Niederlage gelagert hatte. Niach Abzug der Kosten, Fheneans ere des Lager⸗ geldes von dem erzielten Erlöse sind 79 69 verblieben. 8 Der uns unkhbekannte rechtmäßige Inhaber des über qu. Ballen am 10. Juli 1872 ausgestellten Unikat⸗Niederlagescheines B. 106/581 wird hierdurch aufgefordert, den gedachten Ueberschuß nach Abzug der e für diese Bekanntmachung bei uns gegen Rückgabe des in Rede stehenden Niederlagescheine in Empfang zu nehmen. 8 Beerlin, den 19. Juni 1878. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für aus⸗ ländische Gegenstände.

Activa. Cassa⸗Bestand .. Fple Wechser ö11“ . 8 Berlin, den 24. Juni 1878. 111A61“ Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn.] 36 300 4 % neue Pos. Pfandbr. zum Course 6 000 Posner Rentenbriefe v. 31./12. 77. [5680] Bekanntmachung.

ö24**

Die zum Bau eines Pferdestalles für das Garde⸗ Guthaben bei den Agenturen u. sonstigen Debitoren

iment erforderlichen Maurer⸗Materia⸗- Gestundete Beitrags⸗Raten . . . . . . . . .

ien, bestehhend in 168 Mille guten ordinairen Mobilien u. Bibliothek nach Abschreibung von 5 % Mauersteinen, 58 Mille guten hartgebrannten Klin⸗

Drucksachen, Agenturschilder nach Abschreibung 33 ½ % kern, 689 Hektolitern gelöschten Kalk, 240 ecbm

Verlust (Organisationskosten) aus 1874/6.. .. Mauersand, sollen in öffentlicher Submission ver⸗-⸗ do. do. 11“ geben werden. steht Termin auf Dienstag, den 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Breitestraße 29, an. 8 Bedingungen können während der gewöhnlichen Dienststunden im Bureau eingesehen werden. Potsdam, den 22. Juni 1878. Königliche Garnisonverwaltung.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 622 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden, daß der zu Ronsdorf wohnende Kaufmann Sebulon Clarenbach, Elias Sohn, In⸗ haber der Firma „S. Clarenbach, Elias Sohn,“ seiner daselbst wohnenden Ehegattin Maria, ge⸗ borene Korten, die Prokura ertheilt hat. Barmen, den 24. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Fer

Gewinne. Versicherungsbeiträge incl. des aus dem Vorjahre übernommenen Bei⸗ tragsübertrages . . . Beitritts⸗Gebühren . Beitrags⸗Reserve aus 1876

[5655) Baumaterialien⸗Lieserung. Die Lieferung der zum Neubau eines Mehl⸗ und Körnermagazins hierselbst erforderlichen: a. circa 1875 cbm Mauersand, b. circa 464 cbm ungelöschten Weiskalk, 6 c. circa 137 Tonnen Porsland.Cement soll, für jeden Artikel getrennt, im Submisstions⸗ wege an den Mindestfordernden vergeben werden. Die technischen und administrativen Bedingungen ür jedes Objekt liegen in unserm Bureau zur Ein⸗

cht auf.

Mitgliedern bestehenden Delegation dieser Kom⸗ ten entwickelte sich in folgender Weise: Baumwoll⸗ rechtigt. mission zu verhandeln, um über die Reformen selbst waaren: Einfuhr: 2480 Shen Ctr. 5 Jahre 1878, Barmen, den 24. Juni 1878. event. über Modalitäten behufs Einberufung einer 1803 metr. Ctr. im Jahre 1877; Ausfuhr: 8868 Derr Handelsgerichts⸗Sekretär. Generalversammlung und Anmeldung der neuen bez. 6672 meir. Ctr.; Leinenwaaren: Einfuhr: ckermann. 45 586 50 Mitglieder 2ꝛc. in Berathung zu treten, event. Be⸗ 22 384 gegen 17 084 metr. Ctr., Ausfuhr: 12 181 952 579 35 1 Zeichen: Papier⸗, 8 Gummi⸗ ꝛc. Industrie; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1877. erner wurde im Mai die Löschung von 7 vertretenen Korporation oder auch deren völlige Um⸗ fuhr: 1099 gegen 972 metr. Ctr.; Ausfuhr: Zeichen veröffentlicht, und zwar wurden gelöscht: gestaltung bezwecke, insofern dadurch das Gedeihen 305 bez. 268 metr. Ctr. Die Einfuhr ist 8 Verluste. je 1 Zeichen einer Berliner Firma (Industrie der Berliner Handel⸗ und Gewerbetreibenden ge⸗ demnach gestiegen bei Baumwollwaaren um 1118 Zahlungen für Sterbefälle der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.) fördert werde. Die früher in dieser Beziehung ihm bei Leinenwaaren um 5300, bei Wollenwaaren um und einer Hamburger Firma schemische In⸗ sermnachten Vorschläge könne es indessen aus den von] 2765 und bei Seidenwaaren um 127 metr. Ctr. 1 8 8 solche nicht anerkennen. Der Vorschlag, an Stelle waaren um 7358 und bei Wollenwaaren um 1099 Schaden⸗ do. do. 3 000 ö11—— 11“ Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters der Korporation einer zu gründenden Handels⸗ metr. Ctr. An Erzeugnissen der Eisenindustrie 1 JJ1111313131“ Gehalte, Bureaukosten, Porto, Telegramme und (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der ver⸗ kammer die Vertretung der Kaufmannschaft zu über⸗ wurden ausgeführt: Eisenbahnschienen 26 442 Berlim. Handelsregister ewinn an Pfandbriefen. 407 Insertionen d. Inspectoren u. Gen.⸗Ag.... öffentlichten Zeichen 8043, die der anmeldenden tragen, sei schon in früheren Jahren wiederholt ein⸗ 8 25 946), Lokomotiven 17 736 (+ 14 982) metr. des Königlichen Stadtgeri ts zu Berlin. Verlust pro 1877 (Orga⸗ Organisations⸗Reisen . . . . . .. Firmen 3744; hiervon gehören 2446 Zeichen gehend erörtert, aber schließlich abgelehnt worden, Ctr.; Eisenbahnwagen 1062 (₰ 949) Stück. Ferner Zufolge vom 25. Juni 1878 sind am nisationskosten). . 45 586 obilien (5 %) 989 ausländischen Firmen anmug. . 1 dpvröͤßere Befugnisse zugedacht waren, als heute das Radkranzeisen 1378 (+ 1375), Sensen und Sicheln, „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

schluß zu fassen.’ Das Kollegium wird Hrn. R. bez. 19 539 metr. Ctr.; Wollenwaaren: Einfuhr: Eisenmann erwidern, es werde jeden Vorschlag eifrig 7439 gegen 4674 metr. Ctr., Ausfuhr: 7442 F 11s 1 Abgeordneten in der Konf 7. No. er bei B lI eitrags⸗Reserve 8 dustrie), und 5 Zeichen einer Firma in Neu⸗ seinen Abgeordneten in der Konferenz vom 5. No⸗ Der Export zeigt nur bei Baumwollenwaaren eine ¹ 8 2 1877 1 t 19288 sczeae viheh 1 ndustrie der Nahrungs, und Genuß⸗ vember 1877 den Bevollmächtigten der Stadtbezirke Zunahme um 2197 und bei Seidenwaaren um V G“ obschon der damals geplanten Handelskammer weit gelangten zur Ausfuhr: Eisenblech 5573 (+. 710) selbigen Tage folgende Eintragungen Frfolat; Abschreibungen. Drucksachen u. Schilder (33 ½ %). L 3 b b V unsichere Forderungen .... eeüSGSGessetz über die Handelskammern vom 24. Februar 11 295 (+ 2042), andere gemeine Eisenwaaren 7941 6209 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: V 1 1870 zulasse. Andere Vorschläge, die dem Kolle⸗ (+ 3132), feine Eisenwaaren 3456 (+ 1253)) Verein deutscher Eisenwaarenhandlungen, V

156922) Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brenn⸗

material für die Dienstlokalien des König⸗ lichen landwirthschaftlichen Museums, Schützen⸗ ichen Nr. 26, schafts der e. Vanzas 1878/1879, bestehend in ungefähr 70 Kubikmetern Buchen⸗ holz I. Klasse (kleingeschlagen, zweischnittig), 10 Kubikmetern Kienenholz I. Klasse (klein⸗ geschlagen, dreischnittig), sowie ca. 500 Cent⸗ nern beste Karbitzer Stückenbraunkohlen soll

im Ganzen dem Mindestfordernden überlassen werden.

unterstützen, welcher eine Verbesserung der von ihm bez. 8511 metr. Ctr.; Seidenwaaren: Ein⸗ 316 956 Schäden⸗ do. do. b mber 19 11““ 8 mündlich Saefc entwickelten Gründen als 37 metr. Ctr., dagegen eine Abnahme bei Leinen⸗ 108 004 65]/ Abschluß⸗ und Incasso⸗Provisionen . . . .. 14 nitteell). 3 Tantisme des Verwaltungsrathes... 8 b In dem Prozeß einer gegenwärtig im Konkurs etwa unterbreitet würden, werde dasselbe sorg. Waffen 2958 (+ 2551) metr. Ctr. Von Roheisen h eäeheegn . .e auf Aktien, Schimpff &

Central⸗Verwaltungskosten.. Unternehmungslustige wollen ihre darnach ausge⸗ 192 845 70 8 befindlichen Aktiengesellschaft wider die drei Be⸗ fältig prüfen und geeigneten Falles einer zu beru⸗ wurden 8637 metr. Ctr., um 3802 weniger als im Arndt in Berlin, 1 stellten, versiegelten und äußerlich je nach dem 1 Se 1878 G 1 K gründer und ursprünglichen Aktienzeichner dieser fenden Generalversammlung zur Annahme empfeh⸗ Vorjahre, ausgeführt, während die Einfuhr gleich⸗ mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ Gegenstande bezeichneten Offerten bis zum Eröff⸗ Posen, den „B 88 1“ Gesellschaft auf Verurtheilung jedes derselben als Soli⸗ len. Mit Dank erkenne das Kollegium im allge⸗ zeitig von 60 533 auf 88 205, um 27 672 metr Ekr. lassung in Dortmund vermerkt steht, ist eingetragen: nungstermine „Vesta 3 Lebensversicherungs⸗ üunk au Gegenseitigkeit. darschuldner zur Zahlung des gesammten gezeichneten meinen Interesse wie im Interesse der Korporation gestiegen ist. Der Handelswerth der ein⸗ und In der Generalversammlung vom 3. Juni 1878, am Montag, den 8. Juli ecr., Morgens 10 Uhr, Der General⸗Director: Der technische Director: Grundkapitals hat das Reichs⸗Oberhandels⸗ die Bemühungen an, der Korporation eine große anae Edelmetalle und der Münzen aus der⸗ deren Protokoll eite 94 und folgende des an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗ 8 Dr. Rejewski. ucinski. ericht, I. Senat, in Uebereinstimmung mit dem Anzahl neuer Mitglieder zuzuführen, die es bereit⸗ selben beziffert sich nach dem vor der K. K. Permanenz⸗ Beilage⸗Bandes Nr. 524 zum Gesellschafts⸗ scheinen. D V 8 1 aa. er . durch Erkenntniß vom 10. Mai willigst aufnehmen werde. Indeß sei das Kolle⸗ Kommission für die e ges,eee⸗ für das register sich befindet, ist der §. 30 des Gesell⸗ Magdeburg, den 24. Juni 1878. er Verwa tungsrath: dieses Jahres folgende Rechtssätze ausgesprochen: gium in dieser Beziehung an die Vorschriften des Jahr 1876 festgestellten usmaße in Monaten Ja⸗ schaftsstatutes geändert worden.

J. Lewandowskti. B. Leitgeber. Eine Aktienzeichnung kann nicht nur schrifklich 8

sondern auch mündlich dadurch erfolgen, daß 1

Königliches Proviant⸗Amt. J. v. Lukomski. hö. J. Hochberg Korporations⸗Statuts gebunden, welche klar und nuar bis inck. März, für die Einfuhr mit b 1“ r. W. Lebiüski. 3 die Aktienzeichner, wenn der Gesellschaftsvertrag

Ee1““ AAͤ 88 8 1 8 ; „M reinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt: 3 1 1b arüber überflüssig erscheinen lassen. Hiernach dürfte . im Jahre also für 1878 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ihfercase egabenngaßgeharr 9 ö5 16691f “nigliche tt2 8 Die Revisions⸗Commission: vor ihnen verlautbart wird, behufs Nachweises der die sersbaschte mündliche Verhandlung zur Zeit 5 830 470 Fl.). Ausfuhr: 2 948 125 826 gegen Nr. 2859 die hiesige aufgelöste Hselbsteninte e 19 bi8 Ühr zur Einsicht aus Die Anfertigung und Lieferung der Tischler⸗ Dr. Buski. Dr. Köhler. Dr. Kusztelan. Erfüllung der gesetzlichen Erfo Fernise erklären, zwecklos sein. 4 996 956 Fl. (— 2048 831 Fl.). An Zöllen in Firma: 8 b EPieferungsunternehmer auf sämmtliche vor⸗ Schlosser⸗ und Glaser⸗Arbeiten zum Empfangs⸗ 8 ezeichnet zu haben. Erklären sie dabei, das ge⸗ und Nebengebühren sind in den im Re chsrathe ver⸗ Fränkel & Levy

bezeichnete Feuerungsmaterialien werden auf⸗ gebäude auf Bahnhof Liegnitz soll im Ganzen oder ammte Grundkapital allein gezeichnet zu haben, tretenen Ländern (ohne Dalmatien) in den Monaten vermerkt steht., ist eingetragen:

5. dert, ihre schriftlichen Submissionen bis nach den einzelnen Loosen getrennt im Wege der ohne über ihr Betheiligungsverhältniß (ob jeder Januar bis inkl. März d. J. eingegangen im Ganzen: Die Vollmacht des Kaufmanns Fränkel als rford 2 Submission vergeben werden nur für einen Theil des Grundkapitals pro rata alleinigen Liquidators ist erloschen. spätestens 3 oder für das Ganze in solidum sich haftbar er⸗

Postdampfschifffahrt 1ih6e7 Fie enen 3708 4,6 1. aet Vorsaht⸗ daehg. das Rased. Subbchkaa he Tennig maabenb, ahe 1 1 1 8 + 9. avon waren: Eingangszölle versiegelt an das Museum, Schützenstraße Nr. 26, Sonnabend, den 6. Juli d. J 08 amp. 860 1 d T Väft dath sich vüber aanusprechen,

3 899 862 Fl. 3 627 870 Fl 271 992 Fl.), einzuteschen Mitzags 12 Uhr. . imo eber ft Aaseanacgl. bn 8,10 S1c 10392 &ch, In zufer Geselschateezisgz gyselg,nner . Berlin, den 26. Juni 1878. im Bureau der Königlichen E senbahnkommisfion Imel nach New -York und Baltim re. M eheanbe Sruggeapitan hafthar⸗ 5 Liher 30. Juni nach New⸗York D. Leipzig 17. Juli nach Balti ore ursprünglichen Zeichner schriftlich in einem Zeich⸗

(s— 13 756 Fl.), heengebühren 45 757 Fl. gegen 5005 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Die Berwaltung des Königlichen landwirth⸗ hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten 5. 3. Juli nach Baltimore D. Neokar 1 21. Juli nach New⸗Pork nungsschein erklärt haben, das gesammte Grund⸗

39 782 Fl. (+ 5975 Fl Förster & Co. schaftlichen Museums. frankirt und 82 elt mit der Aufschrift: 7. Juli nach D. Maln 28. Juli nach New⸗York kapital zu übernehmen. Kommt dieser Zeichnungs⸗

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 6 fterte au glchler⸗ 8 i. Plaser⸗ 5690] Bekanntmachung. 6 Arbeiten zum Empfangsgebäude Liegnitz“ 14. Juli nach New⸗York D. Baltlmore 31. Juli nach Baltimore in abhand t die Aktiengesellschaft, welche Die Restauration auf dem B v. 9 eer Abresse der Königlichen Eisenbahnkommis⸗ Zur Ertheilung von Hassogescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen 88 Banbanden, sc hat, he densenschagt Uülch eEeEöee“ Europa und Amerika sind bevollmächtigt näre geltend macht, nachzuweisen, daß der Inhalt

on (N. M., eingereicht sein müssen. Zeit im Wege der Submission verpachtet werden. „Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen 1 büs. 8 8.16ceetn. h Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung 8 im vorbezeichneten B J ohanning & Behmer in Berlin, Louisenplatz 8 Henen, Heipeireage .en bin. elelaeh ugtg n

ureau zur Einsicht aus, 1 3 1 einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, au 1 Bremen 1s Bahia, Rio, Montevideo Le b 8

können daselbst Abschriften der Bedingungen bes der über ihre Führung und Qualifikation und der vergeschriebenen Offertenformulare gegen sprechende Atteste bis zum Buenos Ayres Aus de Sitzung des Aeltesten⸗Kollegiums ria Antwerpen und Lissabon der Berliner Kaufmannschaft vom 19. Juni

Erstattung der Kosten von dem Bureauvorsteher 6. Juli er., Mittags 12 Uhr, D. Kronprinz Fr. Wllh. 25. Juli. D. Köin 25. vugas ist Folgendes hervorzuheben: Der Erlaß des Mi⸗

Herrn Volke in Empfang genommen werde franko, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift 2 G nisters für Handel ꝛc. vom 13. Juni, welcher sich Die Direction des N Adeutaehem Llord in Brememn. 1877; im Ganzen Einfuhr 1 213 074 metr. Ctr., daß die unter der Firma Carl Dietzel & Co. zu vermerkt steht, ist eingetragen:

Breslau, den 20. Juni 1878. versehen, bei der unterzeichneten Kommission ei2 Der Eisenbahn⸗Bau⸗J aspektor reichen. Die Submif ongbedingungen liegen in 3

esjeecs I an die Vertreter der Industrie wendet, um durch

1“ eine „energische, vereinigte und planmäßige Selbst⸗ Ausfuhr 2 081 660 metr. Ctr. gegen 1 293 912 bez. Altona bestandene offene Handelsgesellschaft der Der Kaufmann Theodor Junge zu Berlin ist

Großmann. unserm Central⸗Bureau O zur 1 8* Sg . 8 8* 8 1 8 A. 8

Ueberden österreichisch⸗ungarischen Außen⸗ handel im ersten Quartal 1878 entnehmen wir der amtlichen Nachweisung folgende Daten: Die Getreidebewegung im I. Quartal d. J. stellt sich im Vergleiche zu derselben Periode des Vorjahres der Art, daß an Weizen eingeführt wurden 372 250 metrische Centner, ausgeführt 371 426 metr. Ctr., egen 253 582 bezw. 146 915 metr. Ctr. i. J. 1877;

pelz eingeführt 5760 metr. Ctr., ausgeführt 2312 metr. Ctr. gegen 5291 bezw. 410; Korn eingeführt 140 558 metr. Cte., ausgeführt 50 049 gegen 204 772 bezw. 20 587 metr. Ctr. i. J. 1877: Gerste eingeführt 191 058, ausgeführt 560 726

ist eine Zweigniederlaffung er⸗

Handels⸗Register. 1 ns

111““

Sessemaabennhinas 8* 8 Reoniareic Sachsen, dem nigre ürttemberg und nait Cetr ; Plals eingeführt . dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

8 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 115 398 metr. Ctr. gegen 602 920 bez. 383 111 metr. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Ctr., Hafer eingeführt 40 150, ausgeführt 151 959 letzteren monatlich. 8 . metr. Ctr. gegen 47 824 bez. 192 977 metr. Ctr., Altona. Bekanntmachung. 11“ Mehl eingeführt 117 159, ausgeführt 469 504 metr.

In voshe Gefenscaseggen rseng vates Bhr. e

6607 die hiesige Handelsge n Firmͤa: Perihöfter & Michaelis stehte if an fiha beir 88 888 8 e Handelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 Unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 1452 5763 die hiesige Handlung in Firma: Ctr. gegen 99 108 bez. 235 070 metr. Ctr. im Jahre des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, Gustav Dietert