1878 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeig

Anzeiger.

2eee für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-Anzrigers: Berlin, 8. M. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

88 er. 1. Steckbriefe und —— 5. Industrielle Etablissements, Fabrik d 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. V. e, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische In

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen sitionen des uvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Berlin, Donnerstag, den 27. Juni

u. Musterregister

———B—ÿꝛy————— n, sowie über Konkurse veröffentlicht Berlins Mgahe

eichen

5

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl Theater-Anzeigen.

ung 8 der Börsen- n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

2

A die

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs 12- 2 Der am 2. August 1876 hinter den Schne v Hermann Con⸗ rad aus Neugarten in Mecklenburg⸗Strelitz er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. 1“ den . Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ ation.

Um Bekanntgebung des zeitigen Aufenthalts des als Zeugen zu vernehmenden Cireusbesitzers Adolf Lorch, aus Eschelbrücken bei Darmstadt, im Mai d. J. in Elberfeld anwesend, wird ersucht. Hameln, den 23. Juni 1878. Der Untersuchungs⸗ richter des Königlichen Obergerichts. Henle.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Depot⸗Geschäft. Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effecten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

„Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung en wird, erhält der Conto⸗Inhaber bis auf Weiteres: bei bedungener 3 tägiger Kündigung 1 ¾ % pro anno. 8 8 zmonatlicher 8 E“

Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ olgt die Verzinsung nach besonderer Vereinbarung. „Deponirte Effeeten werden zu liederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den

Die Prospecte können an der Gesellschaftskasse, 8— den Linden 34, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. Juni 187x7. 1

v. Philipsborn. Bossart.

die Rückzahlung ausgelooster Obligationen des Wegeve bandes für das Amt Stolzenau.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom

21. Oktober 1870, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 50,000 Thlr. = 150,000 Seitens des Amts Stolzenau'er Wegeverbandes bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, 8 bei der am 17. April d. J. vor dem Wegeausschusse statt⸗ gefundenen Ziehung folgende Obligationen au porteur zur Ausloosung gekommen sind:

1) Litt. A. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 1 und 23.

2) Litt. B. über 100 Thlr. = 300 Nr. 21. 27. 29. 69. 87. 90. 111. 125. 143. 149. Der Tag der Rückzahlung dieser Kapitale ist auf

den 30. September d. J.

bestimmt.

Die Inhaber vorbezeichneter Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die Obligationen nebst Zins⸗ coupons und Talons am 30. September d. J. der hiesigen Wegeverbands⸗Kasse gegen Empfang des Kapitals und der obligationsmäßigen Zinsen bei Meidung der in den Obligationen bestimmten Nachtheile einzuliefern.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende bislang nicht zurückgeliefert:

Litt. B. Nr. 50. 84. Nr. 117, jede über 300

Stolzenau, den 24. Juni 1878.

8 Der Amtshauptmann.

v. sp. oc.

Namen des Deponenten ausgestellt.

E. Meyer.

4793]

AEI“”

ie Reichsschulden-Tilgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope £ Co. oder Gebrüder Baring £& Co. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (1. October) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren.

Die Auszahlung des Kapitals findet vom 1. jenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, kaunn die Zablung erst in den fol- genden halbjährigen Zinszahlungs-Terminen geleistet werden.

Die Kapitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herren HMope £Ꝙ Co, oder in L. Sterling durch Gebr. Baring £ Co. effectuirt werden, wobei 1000 Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden.

Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht jälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals

bracht werden.

No. 1. à 1,000 holl. Gulden. 54 No. 2,525 No. No. 9,478 No. 12,724 No. 15,498 No. 18,219 No. 21,542 No. 24,231 No. 28,449

8 Nummern der Billete Fo. 163 176 253 268 272 312 314 386

558 573 588 736

751 817 855 872 893

956

392 432 458 478 738 7⁵² 837 882 953 966 1,020 110 173 198 236 387 392 445 534 582 626 804 811 836 867 884 2,019 37 64 87 159 178 202 243 268 282

EAEIHSSCHUIDFEX-ITIIGUNGSKOMAIISSION.

ST. PETERSBURG.

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerhöchsten Ukases vom 4. November 1866 urch Vermittelung der Bankhäuser HMope £ Co. in Amsterdam und Gebrüder Baring £ Co. n London contrahirten englisch-holländischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem ilgungsfond für dieses Jahr entsprechend, am 2. Mai 1878 stattgefunden hat. Gezogen wurden folgende Nummern: à 1000 Gulden holländisch (S. die Liste Nr. 1). à 100 L. St. (S. die Liste Nr. 2). 8 Im Ganzen 511 Billete im Betrage von 511,000 Gulden holl. und

8 54,400 L. St.

Oecetober bis zum 1. December statt; auf die-

in Abzug ge-

637 654 699 843 935 940 958 16,047 97 100 144 218 223 360 392 427 608 673 705 719 742 773 880 934 943 17,040 115 140 163 187 266

736 785 815 832 847 970 29,063 122 254 257 308 345 398 424 456 460 499 617 674 721 731 972 30,066 70 88 121 373 380 462 506 522 577 682 819 842 905 918 31,110 139 219 289 290

377 248 503 859 2860 518 450

530

678 544

814 599

891 638

974 697

988 761 19,189 279 318 322 323 475 482 490 664 716

916 18,151

98 184 251

6,075 8 181 8

610 655 711 848 931 992

535 557

17,026

938 978 20,301 403 422 775 799 825 835 974 21,092 234

Nummern der Billete à 100 L. sterl. No. 59 No. 3,166 No. 6,233 No. 9,229 No. 13,529 No. 16,951 No. 21,241 No. No. 27,620 No. 30,451 604

251 683 691

397

1 27,032 548

33 62 73 106

721 734 775 818 832 952 988 28,013 20 60 240 241 284 380 415 465 498 624 686 702 845 853 867 870 948 985 989 29,003 11

75

180

242 287 338 381 384 441 451 477 543 669 723 822 835 943 975 30,056 237 269 310

649 706 721 775 789 31,002 17

61 129 146 169 247 329 491 588 648

[5729]

26. März 1866 3. Mai 1869

vom

ses à 300 sind den, und zwar von der I. Emission Litt. A. 4 ½ %

535. II. Emission Litt. B. 5 %,

des Kapitalbetrages am 2. Zustande zurückzuliefern.

trag vom Kapital einbehalten.

r 1878 auf. Sagan, den 21. Juni 1878.

trutz.

Bekanntmachung.

Bei der am 15. Juni cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien

im Jahre 1878 zu amortisi⸗

renden Kreis⸗Obligationen des Sagan'er Krei⸗ ees Nummern gezogen wor⸗

9. 166. 209. 309. 345. 362. 502. 514 und

45. 74. 76. 112. 113. 114. 118. 246 und 302. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talon gegen Empfangnahme Januar 1879 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausseekasse in coursfähigem

Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Be⸗ Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend Feehfstten Obligationen hört mit dem 31. Dezem⸗ e

Namens des Kreis⸗Ausschusses: 38 Der ö Landrath.

[5705]

Stand

Activa.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

der Badischen Bank

am 23. Juni 1878.

Metallbestand. .. .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. 8 Lombard-Forderungen Sonstige Activa.

3229,503,51

159,200— 14,420,372,13

21,520

35,848,07

A 9 68 20,195,089,39

Passiva.

Grundcapital . 44*“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . .. Sonstige Passiva. 8

.

2

9„

1

9,000,000 1,350,000 8,833,600

618,244,/01

320,664 98 V5”8' 9

72,580 40

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1,218,925. 69 ₰.

*) Wovon 46,320. in per 1

Oktober

[5716]

vom 23. Juni 1878.

2 9 2 9 9

Das Gru

Der B Die

Activa.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken.

Wechseln...

Lombard⸗Forderungen

sonstigen Aktiven. Passiva.

ndkapital

Der Reservefonds. etrag der um

eites.

.

laufenden Noten onstigen, täglich fälligen Ver⸗

bindlichke Die an eine Kündigungs

frist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten..

36,228,000

34,000 1,538,000

. 35,667,000

1,533,000 1,172,000 1,495,000

7,500,000 185,000

65,718,000

1,389,000 231,000

atente

—— richtl Bekanntm über Eintr und L5 een in den Handels In 1— er Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen agungen schung ngec der Haupt⸗Eisenbahn Veßinzangen

estehenden Postdampfschiff⸗

die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

3 8 die Uebersicht der

bindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au 5 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorge

Central⸗Handels⸗Reg

andels⸗Re das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 1 „W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗ durch Carl Heymanns auch durch die Expedition: SW.,

eerlag, Ber

chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

ster für das Deutsche Reich. &n 60)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abonnement beträgt 1 50 Infertionspreis

onderen Blatt unter dem Titel

die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, das Urheberrecht an Mustern und e

Patente.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 22. De⸗ ember 1878, Frist zur Ausführung des Hermann Kutt, Kassel am 22. Juni 1877 auf Verbesserungen an Steinglättm schinen für Bunt⸗ und Metall⸗ papiere ertheilten Patentes; verlängert bis 22. Juni 1879, Frist zur Ausführung des dem Baron Ernst

einrich Wilhelm August von Landy und Ev Adolf Düring, Hamburg, für sich sowie für Charles John Carr, London unterm 22. Juni 1877 auf Verbesserungen an Hufeisen er⸗ theilten Patentes.

Den an einen Handelsplatz bestehenden sog. „Börsen⸗Usancen“ sind nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, I. Senats, vom 30. April d. J. Kaufleute, welche an diesen Plätzen Geschäfte abschließen, auf welche sich die Üsancen beziehen, nicht ohne Weiteres unterworfen. Vielmehr gelten die Geschäste nur dann unter den usancemäßigen Bedingungen abgeschlossen, wenn dies ausdrücklich zwischen den Kontrahenten verabredet wird oder aus konkludenten Umständen sich der übereinstimmende Wille, usancemäßig abzuschließen, ergiebt. Als derartige konkludente Umstände sind u. A. folgende zu betrachten: Frühere Abschlüsse derselben Kontrahenten mit ausdrücklicher Unter⸗ werfung unter die „Schlußscheinbedingungen“ Kenntniß der auswärtigen Kontrahenten von dem Bestehen der Usancen; der eigenthümliche, nämlich der börsengeschäftliche Charakter der Abschlüsse, die Koinzidenz folgender Thatsachen: a. beide Kontra⸗ henten waren Kaufleute des Handelsplatzes, wo die fragliche Usance besteht, b. es war von ihnen an der Börse, c. ein wahres Börsengeschäft, d. in der eigenthümlichen Börsensprache abgeschlossen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, 24p. tuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden beim unterzeichneten Gerichte 8* den Rest des laufenden Geschäftsjahres vom irn Kreis⸗ richter Revenstorf an Stelle des Herrn Kreisgerichts⸗ Raths Travers bearbeitet. Altona, den 24. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Korbach. 8

Bartenstein. Bekanntmachung. Königliches ö’ Bartenstein. Am 18. Juni 1878 sind in unserm Firmenregister die Creuzburger Firmen „A. Petzall“ Nr. 80 und „Johanne Froese“ Nr. 425 sowie die hiesige irma „H. Hennig“ Nr. 167 gelöscht und folgende irmen neu eingetragen:

Ort. der Nieder⸗ lassung.

Creuzburg.

Nr. Firmeninhaber. Firma.

775. Kaufmann Paul P. Baum⸗

Die sonstigen Passiva 2,644,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 667,082. 20. München, den 25. Juni 1878. Bayerische Notenbank.

ie Direktion.

Uebersicht

der Sächsischen Bank

zu Dresden

am 23. Jumni 1828. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 18,768,948. —. Reichskassenscheine . . . . 253,000. Noten anderer deutscher v.4“*“ 4,859,600. Sonstige Kassenbestünde 8 121,990. Wechselbestände 39,003,263. Lombardbestäde 4,979,581. Effectenbestände.. ..68866688 Debitoren und sonstige Activa 3,667,290. Passiva. Eingezahltes Actienkapital 30,000,000. 3,209,135. —. 38,217,000.

Reservefonds . . . . .. Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich- ö““ 290,918. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 4,838,191. Sonstige Passiva . . . . . 205,927. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden 3,667,734. 85, Die Direction. Redacteur: J. V.: Riedel. Beelag der Expedition (Kesse)). 8 ruck: Elsner.

Berlin

Zwei Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage). ö

444

Baumbach zu Creuz⸗ burg. Kauffrau Friederike Petzall, geb. Buetow, zu Creuzburg. Kaufmann Leopold Kohn zu Althof. Kaufmann CarlHoff⸗ mann zu Abschwangen Kaufmann Heinrich Mueller zu nal Kaufmann Robert Mewius zu Pr. Eylau. Apotheker Max Plan⸗ tiko zu Bartenstein.

Creuzburg.

Althof

Abschwan⸗ gen.

Hoofe. Pr. Eylau

Barten⸗ stein.

F. Petzall.

L. Kohn. Carl Hoff⸗ mann. H. Mueller. R. Mewiuns.

Max Plan⸗ tiko.

Die in Bassum bestehende Firma

„C. Rasch“, deren Inhaber der Melchior 1 das Handelsregister eingetragen.

Bassum, den 24. Juni 1878.

aufmann Car ermann Rasch in Bassum, ist heute in

Carl

Königliches Amtsgericht Freudenberg.

88

Berlin. Handels register

des Königlichen zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26.

zuni 1878 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wasemne unter Nr. irma: eeh Thonröhren und Chamotte⸗Fabrik

5071 die hiesige Aktiengesellschaft in vermerkt stche ist eingetragen:

Zu Münsterberg besteht eine Zweigniederlassung.

Eine register

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 7681: die Firma: Levin Freud

1“ ““

leiche Eintragun ei Nr. 3131 geschehen.

ist in unser Prokuren⸗

V

Firmenregister Nr. 9312: die Firma; Rudolph Windschügl Rachflg.

Berlin, den 26. Juni 1878. 1 2 Königliches Stadtgericht. 8

I. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurearigisten ist Nr. 1080 Arthur Beck hier als Prokurist der hier bestehenden, in un⸗ serem Gesellschaftsregister Nr. 391 eingetragenen Handelsgesellschaft Beck & Ziekursch heute einge⸗ tragen worden. . 8 reslau, den 24. Juni 1878. -

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 die

Firma:

Paul Muscate mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Muscate hier zufolge Verfügung vom 24. Juni 1878 am 25. Juni 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 24. Juni 1878. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Danzig. Bekanntmachung.

Bei der Firma Gebr. Schumann Nr. 1032 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen, daß diese Firma gelöscht worden ist.

Danzig, den 26. Juni 1878. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. vases roee geas 2gn

I. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 174, wo⸗ selbst die hiesige Firma „C. Schwennsen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Schwennsen hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Kauffrau, Wittwe Catharine Marie Schwennsen, geb. Spring, übergegangen ist; vergleiche Nr. 1234 des

irmenregisters. b

II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1234 die Kauffrau, Wittwe Catharine Marie ScFehnten, geb. Spring, hierselbst, als Inhaberin der hiesigen Firma:

„C. Schwennsen“ heute eingetragen. v11“

III. Die Kauffrau, Wittwe Catharine Marie Schwennsen, geb. Spring, hierselbst, hat für ihre unter Nr. 1234 unseres Firmenregisters eingetragene, hierselbst bestehende Firma:

„C. Schwennsen“ ihrem Sohn, dem Herrn Carl August Schwennsen hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 90 heute eingetragen worden.

Fleusburg, den 24. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fiensburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, woselbst die hiesige Firma:

P. Rickertsen & Co. mit einer Zweigniederlassung in Sommerstedt ein⸗ getragen steht, heute vermerkt worden:

„Die Zweigniederlassung in Sommerstedt ist aufgehoben.“

Fleusburg, den 24. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Gmnesen. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 214 die Kaufmannsfrau Charlotte Werner aus Gnesen als Inhaberin der Firma „Ch. Werner“ hierorts zu⸗ folge Verfügung vom 31. Mai 1878 am 6. Juni 1878 eingetragen worden. Guesen, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Flensburg.

88

I. Abtheilung.

Gmnesen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 215 der Kaufmann Isidor Fromm aus Gnesen als Inhaber der Firma „Isidor Fromm“ hierorts zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 13. Juni 1878 eingetragen worden.

Gnesen, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Guben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni cr. sind unter heutigem Tage folgende Eintragungen in unserem Handelsregister bewirkt worden:

A. Im Firmenregister bei der Firma L. Bölitz unter Nr. 170 Spalte 6:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute

Robert und Hermann Boelitz zu Guben über⸗

gegangen und die nunmehr unter der Firma

L. Boelitz bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 89 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 89:

Firma: 8 Boelitz (ecfr. Nr. 170 des Firmenregisters).

uben. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert Boelitz zu Guben,

2) der Kaufmann Hermann Boelitz zu

gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Ge⸗

sellschafter allein berechtigt. C. Im Prokurenregister bei der Firma L. Boelitz unter Nr. 14 Spalte 8:

Die Prokura ist erloschen. . Guben, den 20. Juni 1878. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Oehler.

Iserlohn. Handelsregister 1

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1870 unter der g Hunke & Schroeder errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 20. Juni 1878 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ludwig Hunke zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Eduard Schroeder zu Iser⸗

lohn. 1“ 8 Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma A. Roellinghoff & Möller, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn, am 20. Juni 1878 eingetragen worden:

Die Gesellschaft liquidirt und fungiren die Gesellschafter als Liquidatoren.

Dieselben haben einen Aufsichts⸗Rath, be⸗ stehend aus den Kaufleuten Gustav Adolph Lohe, August Breuer, Julius Elsberg zu Iser⸗ lohn, bestellt.

Die Zeichnung für die Firma in Liquidation geschieht durch einen der beiden Gesellschafter und ein Mitglied des Aufsichts⸗Rathes oder durch zwei Mitglieder des letzteren.

Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Femenregiste ist heute unter Nr. 206 die Firma: „Julius Menzel“ (Geschäftsgegenstand: See mit Colonialwaaren, Delikatessen und

einen) zu Löwenberg i. Schl. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Theodor Menzel hier⸗ selbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., den 20. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Magdeburg. serl er. Die Firma: Gebr. Buß & Co. hier, Firmen⸗ register Nr. 1695 ist gelöscht, da das unter derselben bekriebene Handelsgeschäft mit dem unter der Firma: Buß, Sombart & Co. hier betriebene Handels⸗ geschäft vereinigt ist.

Magdeburg, den 25. Juni 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mohrungen. Die Firma L. Schultz in Mühl⸗ hausen, Ostpr., ist erloschen und dies sub Nr. 74 des Firmenregisters eingetragen.

ohrungen, den 24. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Namslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 119

die Firma: R. Streckenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Streckenbach hier eingetragen worden. Namslau, den 25. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Naumburg a. S. Garew ee; 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a./S.

I. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 460 auf den Kaufmann Alexander Bruno Bartenstein zu Naumburg eingetragenen Firma:

Bruno Bartenstein zu Naumburg a./S. Col. 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Bartenstein, Johanne Friederike Louise, geborne Jacobi, zu Naumburg übergegangen und dieselbe unter Nr. 672 neu eingetragen, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1878 an demselben Tage.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672

die Firma: Bruno Bartenstein zu Naumburg a./SG. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Bartenstein, Johanne Friederike Louise, ge⸗ borene Jacobi, zu Naumburg eingetragen worden, sefolge Verfügung vom 25. Juni 1878 an demselben age.

Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Firma D. S. Posner sub Nr. 143 in Col. VI. eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Veeggns vom 18. Juni 1878 an demselben age.“ Neidenburg, den 18. Juni 187x8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das in hiesiger Stadt bestehende, sub Nr. 509

Guben. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1878 be⸗

1““ 8 S 88bE1““

des Firmenregisters unter der Firma:

eingetragene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Isaac, Kaufmann, und Gustav, Ge⸗ brüder Heilbrun zu Nordhausen, mit dem 18. dieses Monats eigenthümlich übergegangen, die Firma daher gelöscht, und die hiernach gebildete Handels⸗ gesellschaft sub Nr. 237 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1878 am 21. Juni 1878.

Ohlau. * 8— 8 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Julius Breslauer“ heut ge⸗ löscht worden. Ohlau, den 25. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper.

Rietberg. Die sub Nr. 35 unseres Firmen⸗

registers eingetragene Firma Bernhard r zu

Neuenkirchen ist durch letztwillige Verfügung vom

15. Mai curr., resp. durch Verhandlung vom 21. Juni curr., auf die Kaufleute Abraham Eber und

Ludwig genannt Louis Eber zu Neuenkirchen über⸗ gegangen und suv Nr. 50 desselben Registers un⸗ verändert neu eingetragen. Die sab Nr. 11 un⸗

seres Prokurenregisters eingetragene Prokura der

Kaufleute Abraham Eber und Ludwig, genannt Louis Eber zu Neuenkirchen für die Firma Bern⸗ hard Eber daselbst ist erloschen. 8 Rietberg, den 21. Juni 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sSalzungen. Aus der Bl. 65 Nr. 61 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Eichhorn & Förster hier ist Kaufmann Hermann Förster aus⸗ und Kauf⸗ mann Alexander Ludwig hier als Mitinhaber ein⸗ getreten laut Anmeldung und Eintrag vom Heutig

Salzungen, den 25. Juni 1878.

Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation 8 für freiwillige Gerichtsbarkeit. Scheller.

Stüuhm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 19. Juni cr. ist am 20. des⸗ selben Monats die in Nikolaiken, bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Carl Dittbrenner ebendaselbst mit der Firma:

C. Dittbrenner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 47 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 21. Juni 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Waldshut. Handelsregister. Nr. 10507. Unterm Heutigen wurde sub Nr. 372 in das Firmenregister eingetragen: Die Firma Norbert Jehle. Inhaber ist Norbert Jehle von Niederwihl. Waldshut, den 5. Juni 1878. Großh. Amtsgericht. Haury. 1“

Weimar. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörbe ist Band B. Fol. 66 laut Beschluß vom eutigen Tage eingetragen worden die Firma: Lchmann & Wagner in Weimar. Inhaber: Wilhelm Albert Gustav Uschmann und Robert Wagner daselbst. Weimar, am 22. Juni 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 121. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 29 Mustern, versiegelt für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1873 1876 1878 1881 1886 1888 1889 1891 1892 1895 1896 1897 1898 1899 1901 1902 1903 1905 1907 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 122. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhaunsen, ein Packet mit 36 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8716 8724 8734 8736 8737 8738 8740 8741 8742 8744 8745 8746 8747 8748 8752 8753 8754 8757 8758 8759 8760 8761 8762 8763 8764 8765 8766 8767 8768 8769 8770 8771 8772 8774 8775 8776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1878, Nach⸗ mte 4 ½ Uhr. 1

Mülhausen, den 12. März 1878. 1

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse.

(8710 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Rohtabakshänd⸗ lers Oscar Fischer, in

firma W. Schefer, Königsgraben 18, ist am 28. Juni 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

„Julius Heilbrun“

t t festgesetz 8 den 24. Juni 1878. 8