1 8 8 8 8. 8 . 8 “ 1 8
in Rede stehenden Art, welche die geordnete Ausbildung der entwurf, die Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Regierung werde bei den Kontinentalmächten Schritte thun, Mitte des 13. Jahrhunderts mit dem Abte — -2 — 8 ant sic be jeßt Pofittes gos nicht feststellen lassen, und ist 272 82 2 der Eö—. ,2 , der — ayern betrachtet sein, ieserha ie Untersuchung im ist bekanntlich in erster Reihe Meissonnier zu nennen, welcher au
Truppen unterbricht und dadurch füͤhlbare Schäden mit sich Verwaltungssachen betreffend, mit einigen von der Deputation um dieselben zu veranlassen, daß sie den Zuckerfabrikanten altach wieder aufblühenden istoriographie in T 3 bringt, auf ein möglichst geringes Maß rv. werde. beantragten Aenderungen einstimmig angenommen, hierbei anempfehlen, 3 ventins hilden. In einer Bei⸗ Triest, 27. Juni. (W. T. B.) Der Lloydpostdampfer bei dieser Gelegenheit wieder alle seine Rvalen um Bedeutendes
ucker in Entrepots zu raffiniren. deren Höhepunkt die Schöpfungen A t 1 hier über die durch lage wird der älteste Fürstenfelder Bibliothekskatalog mitgetheilt. — „Argo“ ist heute Vormittag 11 ¾ Uhr aus Konstantinopel hier ein⸗ überragt. An Allem, was icft. Edles geleistet wird von fran⸗
m Hinblik auf diese Sachlage hält der Reichskanzler auch beschlossen, in der ständischen Schrift den Wunsch auszu⸗ — (W. T. B.) Man hat 1 1 — 1 es i Te — — d.egdese Nesnalg für sprechen, daß füͤr gegenseitige Rechtshilfe im Deutschen Reiche die Zeitungen gemeldeten russischen Truppenbew gungen ⸗ Daran schließt sich eine sehr eingehende Arbeit zur Genealogie des Pa⸗ getroffen. ösischen Künstlern, trägt Meissonnier ein wesentliches Ver⸗ 8 . 8 Lee 8 — 1 * . - * ziergeschlechts der Pütrich zu München, von Andreas Schmidtner, dienst. Unter seinen, auf dem Champ de Mars zur Schau ge⸗ die Grenzbewachung in dem Maße eintreten zu lassen, daß auch in Verwalktungssachen Sorge getragen werde. um Konstantinopel keinerlei 116e NKitthei 8 Spitoltürat in Weilheim. — Von allgemeinerem Interesse sind die bbrachten trefflichen Bild seien das Porträt des A. Dumas auf die Heranziehung militärischer Hülfe für den Schutz der Die Zweite Kammer trat den bezüglich des Einnahme⸗ lungen und weiß von keinen etwa lokalen Differenzen „eiträͤge zur Geschichte des Kampfrecbts in Barein. Vorsead, de. . . Berlin, 28. Juni 1878. — Sohn, der Küͤnstler sein Cohn — Philosoph 2 Grenze gegen den Viehschmuggel im Allgemeinen auf so lange budgets und des Etats des Ministeriums des Innern im zwischen Türken und Russen. — Nach einem Telegramm der halten am 1. Mai 1877 von Jos. Würdinger, Major a. D. (2. Ver-. Zu Ehren der anläßlich des Kongresses e. besonders lobend erwähnt. 8 8 verzichtet werden kann, als nicht auf Grund der 88. 7 und 8 Vereinigungsverfahren erzielten und von der Ersten Kammer „Times“ aus Therapia, vom 26. d. M., sind dort etwa einsvorstand). Vertreter der auswärtigen 5. wird Montag Aus der Unzahl von Vertretern der Genremalerei treten Ges⸗ der Instruktion vom 9. Juni 1873 die vollständige Verkehrs⸗ bereits genehmigten Vermittelungsvorschlägen auch ihrerseits 320 Personen verhaftet worden, welche verdächtig sind, an Eine der Urkunden, die der höchst fesselnden und belehrenden den 1. Juli, Abends 9 Uhr, im großen Saale des Zools⸗ — James n 1. und 2 hesonders zwei ilder, welche Künst⸗
vervor und sind es
. ist. bei und beharrte in denjenigen Punkten, über welche eine einer Verschwörung zu Gunsten der Wiedereinsetzun Darstellung zu Grunde liegt, sowie anderes Quellen⸗Material de 1 sperre zu verhängen ist h senlgem S 8 5. 822 s bung in Versen ist dem Vortrage nachgedruckt. — Es folgt eine gischen Gartens ein Abendessen stattfinden, welches von den ler wie Laien entzücken. Perraults junges Mädchen und Feyen⸗
Nach den Ergebnissen der Ermittelungen, welche hierüber Vereinigung nicht zu Stande gekommen war, bei ihren frühe⸗- Murads Theil genommen zu haben. Auf den Bericht des 1 3 edruck . 521 6 . . - verrau 2 1 unter Lch dcli org dersee deituraatenerhen der Grenzdistrikte ren Beschlüssen. Das Letztere geschah u. a. bezüglich der von Polizei⸗Ministers, daß die Partei Murads im Wachsen be⸗ Fegbene⸗ 1eh.N sen.z vnn bafir merden in. Di, Life e Behue üene Uin der Verrins Meerazblume., mwei ketzende Blüthen poetischer Empfin⸗ stattgefunden haben, sind zur wirksamen Handhabung der der Kammer früher beschlossenen, von der Ersten Kammer griffen sei, ließ der Sultan die Garnison von Stambul be⸗ ö 2— f6 Dajsen Fenere gei tgs schreikun EE“ BbeneE. 1j 4 Pwara. en⸗gif 89 4, aufliegt e Thie überzeugender ven 1 bi b x Grenzuͤberwachung noch 143 Fußgensd'armen, 30 berittene abgelehnten Ermächtigung der Regierung zum Verkauf der deutend verstärken. schr albe 88. äberschäd Frner S bae-n ve. 1 Eö1ö656 „egenwart“, Kronprinzen⸗Ufer Nr. 4, aufliegt, , hier⸗ und Landschaftsmalerei bilden wohl die schwächsten Gerußh 2 1 BWachtmeinter fü forder⸗ Kammergüter Mügeln und Lohmen. . 3 1 ehr alten Gräberschädel in der Sammlung des Vereins, von wird Sonnabend Mittag geschlossen werden. Seiten der französischen Abtheilung. Hier muß man wahrhaft
rensd'armen und 7 berittene Ober⸗Wachtmeister für erforder⸗ g 9 . Spanien. Madrid, 27. Juni. (W. T. B.) Die B. Hagen. Bekanntlich ist die Schädelkunde eine noch sehr junge — —— Gediegenes und Gutes mit der Laterne suchen, und — 2 2 arke, ugéne Lamber
lich zu erachten. Die dadurch entstehenden Kosten hat das ürttemberg. Stuttgart, 26. Juni. Der König Krankheit, in Folge deren der Tod der Königin er⸗ Wissenschaft. Früher hat man bei der Aufdeckung alter Grabstätten Die Stadtverordneten⸗Versammlung genehmigte gestern endlich einige wenige Kabinetsstücke von van Marke, Württemberg gart, g heit, Fol g zwar auf die Kostbarkeiten, Schmuckgegenstände, Geräthe ꝛc. zwar ein in Betreff der Zuschüttung des Königsgrabens ns ehee Anlräge und Vayson unter den Thierstücken, und drei oder vier sehr anmuthige
Reich zu tragen. a. 8 1 vee ves che Regierung hat sich bereit erklärt, die zur Durch⸗ hat sich heute zur Truppenmusterun na 88 folgte, war ein gastri nervöses Fieber, zu Fv. sich hef Augenmerk gehabt, die knöchernen Ueberreste aber entweder achtlos ihres Ausschusses: „Die Versammlung lehnt die Vorlage des Magi⸗ Landschaften von Corot und Courbet, nebst einigen gelungenen füh d 8 ßregel erforderlichen Anordnungen zu treffen, zum Sommeraufenthalt nach Friedrichshafen begeben. ige Hämorrhagien gesellten. Dem König sind von allen bei Seite geworfen oder aus Pietät sofort wieder verscharrt. strats vom 24. Maj cr. ab; sie ersucht dagegen den Magistrat, mit Werken jüngerer Künstler, die der einzige Lohn für das pfer sind, n er 3 S. 18bbeen der um “ “ regierenden Fürsten die herzlichsten Beileidstelegramme Sehr viele Skelette gingen auch wohl wegen ihrer Zerbrechlichkeit den zuständigen Königlichen Behörden in weitere Unterhandlungen zu welches man durch Betrachtung der Legion von Mittelmäßigkeiten und zu diesem 30 beritt 9 Gensd' d 7 — . zugegangen. In ganz Spanien ist die Trauer eine große unter ungzübten Händen in Trümmer. So kam es, daß der Verein treten, und zwar auf folgender Grundlage: I. Der Königliche Fiskus gebracht hat, so müßte man mit großer Unzufriedenheit dieser Ab⸗ Fußgenab Wacht⸗ sste Hasn 8 “ TI 8 8 und allgemeine. von all den großen Gräberfeldern, wie von Nordendorf, Gauting, übernimmt: a. die Koften für die Zuschüttung des Königsgrabens und theilung den Rücken wenden. Eigt fü 1879/80 herbeizuführen, falls ihr eine Zusicherung Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Die Cuba. (A. A. C.) Aus Havana wird unter dem 7. Juni eee ee⸗ Feldaffing. ö E c/ kaum die hierdurch etwa nothwendig werdenden Entschädigungen, b. die zur Ein bei Weitem günstigeres Resultat als die Malerei haben die 8 8 en, jal 82 it K. .“ bringt folgende Meldung. Aus Athen: nachträglich Folgendes über die Situation auf Cuba mitge⸗ hunder ädel besitzt, von denen wieder nur etwa vollständig Regulirung der Vorfluthverhältnisse vorzunehmenden Erweiterungs⸗ französischen Skulpturwerke erzielt. Die Knappheit des zugemessenen dahin ertheilt wird: „daß die Reichskasse die Erstattung „Polit. Korresp.“ bringt folgen g Ferse 8 8 erhalten sind. 19 von diesen werden von dem Verfasser genau be⸗ bauten an den Stauwerken und Gerinnen der Königlichen Mühl Raumes verbietet aber eine eingehendere Betrachtung dieser der für die erforderlich werdenden Gensd'armerie⸗Personen Seit drei Tagen findet in der Umgebung von Kanea theilt: Die Insurrektion ist zu Ende. Sämmtliche In⸗ schrieben, dieser trockenen Beschreibung aber — und darin besteht der II Der Königliche Fiskus überen Kü-r die Stadt 9482 — d „ Bed. sehr respektablen Ausstellunz 88 set daher 8 8* weier 1 jti ußi ⸗ein erbitterter Kampf zwischen den Türken und den kreten⸗ surgenten im östlichen Departement haben ihre Waffen nieder⸗ 8 der Ab — eine leicht fabli 82 g v eignet an die Stadtgemeinde: a. das nör — 2½. n weie nach den in dem jederzeitigen preußischen Etat normal⸗ ein erbi pf 5 n den hen Hep . Werth der Abhandlung — eine leicht faßliche, belehrende und interessante lich, des Nordbahnviadukts auf der Strecke von der Stralauer Künstler gedacht, welche sich auf diesem Gebiet einen hervorragenden mäßig zu berechnenden Selbstkosten auf so lange übernimmt, cen Nienenten süat⸗ Fie Türken gingen selbst gegen E“ 12vb ererieen Rntunst den “ in len öö 712 1“ für bis zur “ zur Anlage 28s g semach ““ v Paul Dubois. 2 241,7 ; 1 r ruhige Einwohner angriffsweise vor. 8 8 6 d de 2 1 nologie un ulturgeschichte vorangeschickt. Auf drei sauberen raße von m Breite erforderliche Terrain, soweit dasselbe sich anzpun ieser Ausstellung bildet das Monument des Generals 8“ ö 1 vüuemn — 28. Juni. (W. T. B.) Die „Wiener Zeitung“ ver⸗ mirt werden und sollen große Festlichkeiten stattfinden. General⸗ Tafeln sind als Vertreter der drei Hauptformen ein brachycephaler nicht schon in dem Besitz der Stadt befindet; b. die zur Herstellung Lamoricière, zu welchem Boitte den Plan entworfen hat; ein Kunst⸗ wieder aufgehoben wird, die Kosten der disponibel werdenden öffentlicht folgendes Allerhöchste Handschreiben: „Lieber Kapitän Jovellar wird bald nach Spanien abreisen und Mar⸗ Schädel aus Notzing bei Erding, Sne dal choepfaler Schädel aus der in dem Beschlusse der Stadtverordneten⸗ Versammlung vom weerrk ersten Ranges, dessen Eindruck indessen leider durch die Auf⸗ Gensd'armen noch bis dahin erstattet werden, wo diese Gens⸗ Fürst Auersperg! Ich finde mich bestimmt, die Vertagung des tinez Campos General⸗Kapitän werden (inzwischen schon tele⸗ Widhersber 8 21* 1“ aus herhaching.⸗ sämmt⸗ 9. März bezeichneten und der an Stelle der dort erwähnten Ver⸗ stellung unter sehr ungünstiger Beleuchtung leidet. — in di d kant werdenden and tatsmäßi⸗ Reichsrathes vom 27. Juni ab bis auf Weiteres zu verfügen. graphisch gemeldet). Nach der Angabe eines in Santiago de ich im Besitze des Vereins, abgebildet. Eine Zusammenstellung der längerung der Kaiserstraße in ihren Baufluchten zur Feststellung zu Aehnlich wie Deutschland seinen künstlerischen Triumph neben d'armen in die zunächst vakant werdenden anderen etatsmäßi 1 9. 1 C ; 8 9 jis jetzt beschriebenen Schädel au: alten bayerischen Gräbern süd⸗ bringenden Querstraßen erforderlichen Grabenabschnitte. III. Die in der vorzüglichen Auswahl der vorgeführten Werke hauptsächlich der Stell a „ — Der Mit lebhafter Befriedigung spreche ich bei dieser Gelegenheit Cuba erscheinenden Blattes haben in Quinces Villas, La der D ch ib ichti A b b gen preußischen Stellen versetzt werden können. . er bhaf - 2 2 . Veer ich der Donau nach ihren wichtigsten Ausmaßen (nach Professor dem Plane vorgesehenen Oeffnungen im Bahnkörper der Stadtbahn geschmackvollen Dekoration des Saales und der tadellosen Gruppi⸗ B 8 8 den Mitgliedern der beiden Häuser des Reichsrathes meine Francha und dem Central⸗Departement 10 018 Personen, dar Kolk ), sow Tabelle über die A der abgebildet ot: ¹ M 8 „ undesrath hat sich auf den Antrag des Reichskanzlers 8 des 4 8 1 veg oltmann), sowie eine Tabelle über die Ausmaße der abgebildeten für piojektirte Querstraßen sind auf Kosten der Bahn respektive des rung verdankt, ist es auch mit Oesterreich der Fall. Auch hier vereinigt in der Sitzung vom 21. d. M. damit einverstanden erklärt, volle Anerkennung und meinen Kaiserlichen Dank für den unter 11 Generale und 127 Insurgentenchefs, die Friedens⸗ Schädel vervollständigen die sehr fleißige Arbeit. — Den Schluß des Königlichen Fiskus zur Ausführung zu bringen. 1V. Die Stadt⸗ sich auch hier Alles, um den Aufenthalt in dieser Abtheilung an⸗ daß das Reich diese Leistungen üͤbernehme. 1 hingebungsvollen Eifer und patriotischen Geist aus, womit bedingungen angenommen. In dieser Zahl sind die Kapitula⸗ Bandes bildet ein Nekrolog von Dr. H. Holland: „Franz Graf gemeinde zahlt für diese Ausführungen und Terrainüberlassungen ein genehm zu machen und die hohe Befriedigung über die vortrefflichen 8 dieselben die Schwierigkeiten des Ausgleichswerks in einer den tionen im östlichen Departement nicht mitgerechnet. Pocci als Dichter und Künstler.“ Der im Jahre 1876 verstorbene Aversum, über dessen Höhe der Magistrat mit dem Königlichen Fiskus Gemälde zu erhöhen. Hier treten vier Namen besonders glanzvoll — In einer an den Bundesrath gerichteten Eingabe Interessen der beiden Theile des Reiches, sowie dem Wohle Itali RN 27 i. (W. T. B.) Das amtlice ochbegabte Mann gehörte lange Jahre dem Verein zuerst als in Verhandlung zu treten ersucht wird. V. Die Stadtgemeinde hervor: Makart, Mate Munkaczy und Czermak. Ueber Hans vom 9. Juni 1876 hatte der Vorstand des Vereins deutscher des gesammten Reiches entsprechenden Weise vollbracht haben. Blatf haelbee die mn Lri g der 6 Desterrreich dann als “ “ 1 überütamnt 89 Hershenung Nas⸗ vbebuff neeheane g2 Sraheg Matarts CE“ * Gichug “ is Kncshgc⸗ 52 5 ; 8 8 ; Ehtli Ber. Llch, A b 3 8 e und zuschüttung erforderlichen Entwässerungs⸗ respektive Nothauslaß⸗ i on so viel geschrieben und erzählt, sind schon so zahlreiche Spiritushändler und Spritfabrikanten die bestehenden Vor Ich gebe zugleich der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck, daß Belgien und der Schweiz bestehenden Handelsver Fröße Kunstschöpfungen Pocci’'s versucht, welches durch seine Länge und die Kanals, und ist, soweit dabei fiskalisches Terrain in Frage kommt, gute und schlechte Ürtheile abgegeben worden und man hat dasselbe
—
schriften über die Feststellung des Nettogewichts beim das Gefühl der untrennbaren Zusammengehörigkeit und das bis zum 31. Dezember d. J Mannigfaltigkeit des Inhalts von der Vielseitigkeit des Verstorbenen ein dasselbe unentgeltlich zur Verfügun u stellen. VI. Für die Ver⸗ so mannigfach kommentirt, daß an dieser Stelle nur wiederholt zu werden Export von Branntwein in Fässern insofern be⸗ Bewußtsein der Gemeinsamkeit der Interessen in beiden Hälf⸗ 5 6 8 8 lebendiges Bild entwirft. Trotzdem sind darin die Handzeichnungen gar pflichtung des IKeöniolihen Frfüch 8* Uftelenn der Be⸗ braucht, dag der Eindruck deLn-.ee. Gemäldes auf 8. Menge der mängelt, als er einerseits die daselbst angenommene Normal⸗ ten des Reiches immer tiefere Wurzeln schlagen wird, und 8 nicht, sondern nur dasjenige aufgenommen, was durch Druck oder nutzung von Terrain des Königsgrabens anzulegenden Straßen bei⸗ empfänglichen Beschauer ein mächtiger ist. Jeder, der Makarts tara von 22 bezw. 20 pCt. für zu hoch erachtete, andererseits daß die gesammte Monarchie auf den neuerdings befestigten irgend ein anderes vervielfältigendes Verfahren allgemein zugänglich zutragen resp. mitzuwirken, sind die sesetlichen und ortsstatutarischen Werke, die Eigenart seines Talentes kennt, weiß, worin die Macht die zur Vermeidung dieser hohen Tarasätze nothwendige amt⸗ Grundlagen in einträchtigem Zusammenwirken aller Kräfte Statistische Nachrichten ist. Bezeichnend ist auch, daß, wie der Verfasser entschuldigend an⸗ Bestimmungen maßgebend. VII. Die Baufluchtlinien der in dem seiner Gebilde begründet liegt. Meister in der Farbe, ist er auch Meister liche Tarirung der Exportfässer für eine große Belästigung machtvoll gedeihen wird.“ — Das amtliche Blatt veröffentlicht 8 8 führt, eine prinzipielle Scheidung nach Musik, Holzschnitt oder typo⸗ Stadtverordnetenbeschlu vom 9. März 1876 aufgeführten Quer⸗ der Komposition. Wie wenig es ihm jedoch darauf ankommt, die des Exporthandels hinstellte. In Folge dieser Petition hatte gleichzeitig sämmtliche Ausgleichsgesetze. Niach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadr Berlin Feeehhen Erzeugnissen unmöglich schien, da Wort, Bild und Ton straßen sowie der in der Verlängerung des Weges durch das Lager⸗ Kostüme seiner Figuren mit historischer Treue zu zeichnen, zeigt sich der Bundesrath in seiner Sitzung vom 8. November 1876 Se 26. Juni. Wie der W. „Pr.“ von hier sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom ei Pocci untren bar zusammengehörten. Mehrere seiner Abhand⸗ haus bis zum Alexanderpla projektirten Straßen sind nach Maßgabe auch hier eben so stark als bei seiner Katharina Cornaro. Flan⸗ beschlossen: Die Regierungen der Branntweinsteuergemeinschaft emeldet wird, tifft der Schah von Persien Montag, den 16. Juni bis incl. 22. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 151 Ehe⸗ lungen sind übrigens in früheren Publikationen des Vereins zum Ab⸗ der in dem vorliegenden Plane angedeuteten Oeffnungen im Bahn⸗ drische, deutsche und italienische Kleidungen mischt er bunt durch⸗ 8 58 89 b derjent Aemt 3 Hgenngerge Mü k 9 EE“ ird bis Donners⸗ schließungen, 809 Lebendgeborene, 34 Todtgeborene und 792 Sterbefälle. druck gebracht worden. körper der Stadtbahn zur Feststellung zu bringen. einander, gerade wie es ihm im Augenblick für den Effekt seines
zu ersuchen, aus den tegistern verjenigen Aemter ihre 1. Juli, von I ünchen kommend, hier ein, wird bi onners⸗ Paris, 26. Juni. Einer von der Polizeipräfektur aufgestellten — Die Monongraphien über einzelne hervorragende preußische 8 — Pinsels und seiner Farbe am geeignetsten erscheint. Wesentlich höher Gebiets, bei welchen erhebliche Abfertigungen von inländischem tag hier verweilen und am 5. d. in Wien eintreffen. Zu Statistik zufolge, giebt es gegenwärtig in Paris und der Bann⸗ Adelsgeschlechter haben neuerdings durch die im Verlage von Ernst Cöln, 27. Juni. Seit einigen Tagen ist man auf dem süd⸗ steht dieses sein neuestes Werk gegen die früheren durch die feinere . 8 1 s s schen Ausdrucks in den Gesichtszügen seiner
Branntwein zum Ausgang stattgefunden haben, bezüglich aller seinem Empfange ist General⸗Feldzeugmeister Graf Crenne⸗ meile 2885 Zeitungshändler. In Paris erscheinen 726, in den Siegfried Mittler und Sohn hierselbst erschienenen: „Nachrichten lichen Domthurme mit der Weiterführung des Baugerüstes be. Nüancirung des physi Abfertigungen, bei welchen von der Berechnung der Normal⸗ ville designirt. Der Schah wird sein Absteigequartier in der Departements und Algerien 928 politische und literarische Zeit⸗ über das Geschlecht Derer von Mass ow, gesammelt von schäftigt. Dasselbe hat eine so 8 Höhe eeser daß es in Figuren. Nicht todte, gespensterartige Züge, wie wir sie bei seiner Paul Hermann Adolph von Massow, vervollständigt und heraus⸗ entfernt liegenden Straßen unserer Stadt sichtbar ist. Inzwischen »Abundantia“, „der Erde und des Meeres Gaben“ kennen,
tara Abstand genommen worden ist, für den Zeitraum vom Burg nehmen. schriften. ph r 1 digt — 1 . 1. Juli 1874 bis auf die Gegenwart feststellen zu lassen: 1) Pest, 27. Juni. (W. T. B.) Das Unterhaus ver-⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur⸗ Fegeben von 8 8 ven 3 See he.ne wächst auch der nördliche Thurmhelm mehr und mehr, so daß er bald treten uns hier entgegen, sondern frische, sprechende Gesichter das ermittelte Bruttogewicht eines jeden zum Ausgang abge⸗ handelte heute über verschiedene die Orient rage be⸗ 8 8 vꝑn Gesciherung erfahren. Mit großem Eifer und anerkennenswerthem die Höhe des südlichen erreicht haben wird. mit Blut und Leben. Als einzige Ausnahme hiervon ist vielleicht 3 ; ver- p ; 147 eg geen er Geheime Archiv⸗Rath und Bibliothekar der Kriegs⸗ Geschick ist das urkundliche und biographische Material für die Fa⸗ die Hauptfigur, Karl V. selbst, zu nennen, die als verfehlt zu be⸗ ferasben, mit Spiritus gefüllten Fasses, und daneben 2) die treffende Petitionen. In Erwiderung auf die 1s akademie Dr. Gottlieb Friedländer ist gestern hierselbst gestorben. miliengeschichte, welches, wie in dem Vorworte bemerkt 8 ; eichnen ist. zugehörige (eichamtlich ermittelte und eingebrannte) Faßtara vom Deputirten Helfy gemachten Ausführungen erklärte 3 5. Juni ierselb 8 wird, der bei St. Privat gefalene Paul Hermann Adolph Weltausstellung in Paris 1878. Höher noch als Makarts sind die Leistungen des bekanntlich in d d üb ufertigenden Zusammenstellungen an das Minister⸗Präsident Tisza, es könne niemals im Interesse München, 25. Juni. Heute früh verstarb hierselbst der Hof — 1 — Vv — 1— Renheta hier en. b Die Zusammenstellungen sind hngs elegen sein Pehn an dessen Südgrenze slavische Peler Fonan6 Eange gb nn deu us. denn 11 eesdt bcan ese dencee . 8 C““ Die schönen Künste auf der Ausst ellung (Fortsetzung.) Peris lhedn ennz hier Vea gileenengarn dhentaa zerstelle dem Ausschusse für Zoll⸗und Steuerwesen vorgelegt und demnächst Staaten sich einander die Hände “ en Ungarn eine Fhreum 1ee eneeeh is lenigben Feeee de Archi⸗ des Buches zusammengetragen. Die Massows sind ein altpommer⸗ I Wean g. L8n “ gesogt wurde, daß 11 der verlorene Paradies diktirend⸗ und das Innere seines eigenen Ate⸗ auf Veranlassung desselben von dem Zoll⸗ und Steuer Rechnungs⸗ Kette um die Füße schlängen. 1 tekt und Professor Ludwig Lange, war ihm am 31. März 1868 im sches Geschlecht, welches, wie nachgewiesen wird, schon über sechs⸗ französischen Kunf S9e.-., ofern ein weniger günstiger wäre, als liers in Paris darstellend, gehören zu dem Schönsten, was die Aus⸗ bureau einer weiteren statistischen Bearbeitung unterzogen wor⸗ b Tode vorangegangen.) 3 hundert Jahre in Pommern mit Gütern ansässig ist. Ueber den der Hang des .. ein ausge⸗ stellung bietet Ueberhaupt zeigt sich unter den Künstlern von der den, auf Grund deren der genannte Ausschuß bei dem Bundesrath Schweiz. Bern, 26. Nüent. „(N. Zürch. Ztg.) Der — Der historische Verein von Oberbayern in München Thoren 8 Stadt “ einer Mesfotsschen Eicündmng⸗ steht der heeeenes se a n⸗ fronzösische Keest gefg astnt aest Aar des sönlte 8 Donau ein mächtiges Leben, ein Aufschwung, der zur Bewunderung beantragt hat, unter Aufrechterhaltung der übrigen durch den; Be⸗ W ““ 3 8 ö gehört zu den rührigsten Genossenschaften seiner Art. Dies beweist “ für Konig S giebt 8 a Setsceth Stab gebrochen werden. Im Gegentheil muß trotz jenes nicht zu Heneasg hens bei den Engländern ein prägnanter nationaler Zug schiu vhm s. Novennber 1678 gegebenen Vorichristen für die Fest⸗ Der „Hundesrach semn auch gaüer Inkrafttreten des neuen .“ 8 Zen k echeraichkeifl vasseesegles Thatsache, daß zehn Massows den Heldentod auf Preußens Schlacht⸗ läugnenden Faktums dennoch konstatirt werden, daß der altbewährte in der Kunst⸗Industrie kennzeichnet, so ist es auch bei der
stellung des Nettogewichts beim Export von Spiritus in Fässern r. Br . 8 1 feldern gefunden, daß 137 Angehörige dieses Geschlechtes der Ruhm der französischen Schule auch in der neueren Kunstepoche sich bildenden Kufsst dies Lander Ler all. Acht Säle sind es, welche ¹ Tarifs die Erzeugnisse solcher Staaten, welche die Schweiz Elaborate und in den Monatsversammlungen gebaltener Vorträge preußischen Armee angehörten, darunter sieben als Generale, und reichlich bewährt. von den Künstlern “ “ und findet
vom 1. November d. J. an die Normaltara für Fässer bis zu 1 2 12 8 3 2 b 4
. ir FXa 1 nicht auf dem Fuße der meist begünstigten Nationen behan⸗ aufweist, sondern auch über den bedeutenden Zuwachs der reich⸗ * 8 6 8, 4 1 Die Sektion der französischen schönen Künste giebt ungefähr d 1 ’ 1 .
8 bböö 1u“ ve Zü ser Füfn5 5* nach 8 n. 8 Farh föhwesteche sigrura mit eee . Vekrtns, Rechnuvng. legt 18 h e IWEöö E1111““ d Resumẽ der Aeben auf dehen Gehes vegren 1 eneg b bas sch. Fier ein “ Wahl, eine Sammlung von fast 2 8 1 2 k eiche Bücher, Manuskripte, Urkunden, Autographen, 4 6 ür di in bi 1 . 8* 114“*“
1. d auf den Ansätzen des neuen Tarifs belegen.“ Dieser Beschluß 8 . 1 1 gearbeitete lithographirte Stammtafel beigegeben. 1. 2 1 englischen Kunst im Lande selbst zu überzeugen, und wessen Kenntniß
bath hc in seiner Sitzung vom 21. Juni d. J. demgemäß wurde für dringlich erklärt. — Der Nationalrath wird sich am ung PPtogrepb en eea eedreen, Sies, 8” 8 Gewerbe und Handel. bnfetes 88 Ruf. “ n 1 behen 8 “ daß sich auf die wenigen im Auslande vorhandenen englischen Gemälde eschlossen. 1— 3 antiquarische Gegenstände aus römischer, vorrömischer Zeit und dem 8 “ zrFisch⸗ 8 „ diese Werke den empel der Unster eit für ihre Meister beschränkt, wi d üb t sei di Leist Ein reihere⸗ Sonnabend vertagen. Mittelalter. Namentlich verdienen die Alterthumssammlungen des In der Generalversammlung der Märkisch⸗Schlesischen in sich trü d ignet wä der N. I I eschränkt, wird überrascht sein von esen Leistungen. Ein reineres,
8 1 . . - Maschinen⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals in si rügen und, geeignet waͤren, der Nachwelt als edleres Streben als das, welches die englischen Maler bewegt, läßt Am 26. d. Mts. Nachmittags erfolgte auf Bahnhof Vereins Beachtung, die in den letzten Jahren durch schöne Erwer F. A. Egells, wurden dütten⸗Art⸗ und Bilanz 8 l geneh⸗ Richtschnur für das künstlerische Streben zu dienen, so geben sich kaum denken. Fern von allen Einflüssen der modernen Stro⸗
Gesundbrunnen der Berliner Verbindungsbahn ein Zusam⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. Iuni. bungen aus den Reihengräberfunden zu Egling, Seefeld, Widdersberg, 1 — S sie dennoch den erfreulichen Beweis von der frischen Ent⸗ V (E. C.) gestern Abend der Befehl Die Versammlung beschloß, den Reingewinn von 5497 ℳ wickelung des gegenwärtig, seit 1830 bestehenden Uebergacg⸗ v“ 8 9
st ei Portsmouth lief klethei 1 b znen Kup d menstoß des Personenzuges 83 der Nordbahn mit einem In Port outh. Murnau, Kletheim, Gauting, sowie durch einen schönen Kupferkelt und Reingen ü von der Admiralität ein, das indische Truppentrans⸗ viele andere Stücke aus den Hügelgräbern im Landgerichtsbezirk 8.Neue vorzutragen. Der Antrag, die Einlösung der noch nicht tadiums zu einer neuen reformirenden Epoche, vorausgesebt sen sioc — 1 Vor! Hess agn vnemhsheers hagen ““ 8 ortschiff „Euphratés“ unverzüglich nach Malta zu ent⸗ Bruck, insbesondere aber durch den zu den größten Seltenheiten b “ 8 88 stas sich Genies entwickeln, wie sie ihrer Zeit 8 116 cungesge E“ 6 seeoler dSng. Unfall soll durch Nichtbeachtung der Signale Seitens des sene Am 5. Juli wird das Schiff „Crocodile“ und am zählenden Fund von Aham in der Pfarrei Eiselfing, Landgerichts⸗ Bestande der Gesellschaft beft ndliche 60% Prioritäts Obligalt r z0 ricault vertreten waren. Es zeigt sich deutlich bei den gegenwärtigen Gemälden. Gemüth, Unbefangenheit und edle Würde harmoniren ührers des Personenzugs veranlaßt sein. Die Untersuchung 6. der „Serapis“ ebendahin abfahren. Wie verlautet, sollen bezirk Wasserburg, bestehend. in goldenen O hrringen, welche an; die bewirken, wurde zum Beschluß erhoben und eine Statutenänderung, Malern Frankreichs, daß sie mehr in einer Zeit des Studiums als hier und vereinigen sich zu einem bedeutungsvollen Gesammtbilde. ; GC‧₰ ò C“ den ang geschäfmasir heninenzeasitnehr angesfent ae en. Unverkandar zaben dis Merfe, Ahnt Kabemezs, weles ant as b 1 1 1 befördern. Einem weiteren Befehle der Admiralität zu⸗ bere Der 8 c⸗ enfalis vorliegende 96. Band des von dem Vereine Hannover, 27. Juni. (W. T. B.) In der heutigen ordent⸗ -g. 18 Grn J schaffen, sie F vr⸗ von 1s e 8-8 mit Engländern ausgestellt hat, wesentlich zu dem Gesammteindruck bei b —2 Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „König Wil⸗ folge, werden auf der Werfte von Portsmouth keine neuen S P Archivs: (2 6 lichen Generalversammlung der Hannover⸗Altenbekener weniger (zlück sum Ausdruck bringen, als ihre berühmten Vorgänger. getragen. Neben den historischen Uotien bieten das Volsleben, die b „ 8 B 48g 2. 2 1 herausgegebenen „Oberbayerischen Archivs“ (21 Bogen groß 8 Die dekorative Malerei Frankreichs, einst von so hoher Bedeu⸗ b ½ S ür di helm“ sind nach Wilhelmshaven zu dirigiren. Arbeitskräfte mehr angenommen werden. — Die vor 8) enthält eine Reihe interessanter monographischer Beiträge. Zu⸗ Eisenbahngesellschaft kam es zu ausführlichen Auseinander⸗ tun wird mehr und mehr werthlos, tritt nur noch vereinzelt und eatur und das Stillleben die Stoffe für diese Werke; auch au 3 einigen Tagen in Belfast ausgebrochenen Unruhen dauern nächst wird darin über die Ausgrabungen auf dem Gräberfelde setzungen über die bedeutende Höhe der Betriebskosten und die Aus⸗ 8 Fhrittelmäßi keit auf, was wohl vorwiegend hekae Ursache dem Orient sind zahlreiche Anregungen geschöpft worden, doch au „e Hannover, 27. Juni. Der ’ noch fort. Es sind deshalb eine Menge von Polizisten zwischen Esting und Geiselbullach am 4. November 18739. von kecung den Betiebavertrages mit der Madeburg.Halberstädter Eifen. hat, daß sich ie setign, Zene nr eane so wiele epukente Scel von anderem Terrain als bei den Framosen. Im Ganzen wirkt d Ne.ee sich 8 Festrigen 88 “ aus den umliegenden Städten zur Hülfeleistung bei Fran, Hartmann, Gerichtsschreiber in Bruck, berichtet. Nach 1“; reichen Kunstgönnern zfsnen, nur um vie Palais mit Riesengemälden ee .Sfeeh 6 1e ble eines Reglements über die innere Einrichtung und Verwal⸗ der Wiederherstellung der Ordnung dorthin gesandt worden. den vorliegenden Funden und Ausgrabungsergebnissen zu ur- zwe felbaster Vestimmaneener ereeeeennndrdie Prägistrung zu zieren ud. ein Wiler zu daben. . t... Wände der Schwa I li lastik, wo die nobl tung der Korrektions⸗ und Land⸗Armenanstalt zu Himmels⸗ . ir theilen, welche auf 2 Tafeln in Abbildung wiedergegeben sind und zweifelhafter Bestimmungen des Vertragsverhältnisses als nothwendig be⸗ ; Säl .“ thvoll Dekorati 8 chwächer sind die Leist e er englischen Plastik, wo die noble thü ü 1 eng r einigen Tagen starb hierselbst der Admiral Sir theilen, welche vng geg ichnet. Der Verwaltungsrath und der Vorstand suchten unter Hinweis geb hen. Säle mit, einem werthvollen Dekorationsstück zu Auffassung und der künstlerische Fleiß immerhin nicht gegen d thür. Die Berathung, welche bis zu §. 32 gedieh, wurde w 1 itete in Urnen oder Urnenscherben, Nadeln, Ringe, Schließer ꝛc. umfassen, zeichner. ê CCC1145646454 nicht mehr solche inderi ik auf 5 Seeet abgebrochen und die Fortsetzung 8 “ 48 0 99 Ler Sagre, 2 Flalbann v diese der 885 1“ ö11““ Hüte für k ö Hnut Senan. früher be Hönre ghsrferben itehe eheiteztemzercieigsen. auf heute anberaumt. b ; . ämmen an, welche hier ihre Todten begruben. Indessen mag ihre Direktion der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, in telcher d all war. In diesem Genre, der dekorativen Malerei treten momentan Hier ist es ortunp, der während seiner Lebenszeit sich gern zu den Sachsen. Dresden, 27. Juni. Die diesjährigen dfrophen und ö sarns 6 Hemutung noch in die Zeit der roömischen Okkupakion vineinaerast Peffthitsrartß eine Wehuhe ede vemfsechlsnn Pes ite gölchen er. nur zwei Künstler als nennenswerth hervor. M. Rolle mit einem Frenzisen Fblen ließ, jetzt nach seinem Tode aber den ermatteten 1 . n, 27. 1 lährig ie zu sucht g glo ibg haben. — Es folgen dann einige Nachrichten über die Burastelle blicken müsse. Der Bericht der Revisionskommission konstetirte großen Gemälde, eine Ueberschwemmung darstellend, und besonders lanz der spanischen Kunst auffrischen hilft und mit ca. 20 seizer Herbstübungen des Sächsischen Armee⸗Corps finden fahrenen Sir John 89 unternommen ward. Seine vierte und Schwaige Rockenstein (Roggenstein) im Bezirksamte Bruck in das Vorhandensein verschiedener Differenzpunkte. Die Antrahee 8 Henri Lövy welcher im Pavillon der Stadt Paris einige vortreff⸗ bedeutenderen Werke vertreten ist. auf 5 des Königs an der Zschopau statt, nachdem arkti che Reise unternahm er 1836/37 als . des Oberbayern“, von Jakob Groß, Königlich bayerischem Fohfbeftor. as Vorh zp e. des liche, von bemerkenswerther Fertigkeit, edlem Styl und feinem Ge⸗ Im italienischen Departement glänzen unter den Gemälden
8 b ’ 8 . V . 1 1 — in Ws 8 jstorij Verwaltungsrathes in Betreff eines Erneuerungsfonds und einer Nach⸗ ; 8 7 die Uebungen in Regimentern und Brigaden oweit Schiffes „Terror“. Seitdem hat er mit nur kurzer Unter⸗ und Zollvereins⸗Controleur in Lübeck. — Kulturhistorisch se r interessant 1 schmack zeugende Bilder vorgeführt hat. Gustave Doré's Bestrebun⸗ dierem ittili ichetti ’⸗ 8 g g g f 9 h 5 zahlung auf die Dividendenscheine wurden von der Versammlung gen auf diesem Gebiete müssen ün hat bis jetzt als recht fruchtlos büfenbee X“ i.r 8 Iöe fae ö
öglich im Anschluß an die Garnisonen ind. 1 ielt im 1838 sind namentlich die „Haus⸗ und Hofhaltungsordnungen“ Herzogs 8 ⁄1 — . landwirthschaftlichen Vereins zu Erfenschlag nebst 90 Anschlus⸗ graphische Gesellschaft wählte ihn zu ihrem Vize⸗Präsidenten. daaseit nebren dee Negen Vofepl Banver ecnigti en Rncemalte., . (ehufe Vorbereitung eines Vereine zur Wmhenaührder Komits masete; ils zaster ötet. “ berrchen, Meifterert. gee. De Flastit der. Italkene bbe de Königlichen Staats⸗ — Der Baronet Night Hon. Sir Henry C. Montgomery, Rath. Das Schloß zu Burghausen wurde der Herzogin von ihrem Ge⸗ ünbans r Aktionäre der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gebiete, wie Bonnat, — dessen Porträt Thiers so ungemeines Auf⸗ Masse alg B E“ vhoge U.e.
egierung zu befürworten, „1) daß die Landwirthschaft von Mitglied des Geheimen Raths und früher lange Jahre hin⸗ mahle im Jahre 1463 als Wohnsitz angewiesen. Für ihren dortigen . u“ sehen macht, — sind es Henner, Carolus Durau, Paul Dubois s
9 z1 ie L 1 un er lat hnsitz angewies 3 Elberfeld, 27. Juni. (W. T. B.) Wie die „Elberfel⸗ 1 - V . „ Ideen, welche vielen der Arbesten zu Grunde liegen, sind recht unter 1“ HFnn neens dur⸗ eigftzeaeif von Ticu verchesahden “ techäß e “ E“ e 8 der Häberf meldet, 8 der C Fastien echdag b wnc gfgen Eiteet diefes dartend; man beades 2 nir dentende Tegir 8 Fist 5 bns . ₰ „ ünstlerischer Hin „jedoch erhebt si ie Menge n. über
öllen und n. durch Nußßehung der Eisenbahn⸗Differentialtarife Lebensjahre verstorben. “ welche ein lebendiges Bild einerseits von der strengen 8 Märkisch Eifenb fl eschützt werde, sowie 3) daß die Grundsteuer beseitigt, deren — 27. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Untee⸗ Etikette und Zucht, die in der Umgebung der Fürstin der Bergisch⸗Märkischen Eisenhahngesell-schaft der Kunstgenres bilden. b ittelmäßtofen
Fichan im E1 noß Eütbeseit hauseserklärte 8. eine d.nhnch Uheutig E“ herrschte, .“ von einem mittelalterlichen Fürstlichen Hause-. aeschsfgeenäßzic T““ Feselischafts⸗ Ueberraschend ist es, daß bei der materiellen, mehr auf Virtuosität Niveau der Mittelmäßigkeit.
ersetzt werde.“ Die Kammer beschloß: die Petition hinsictlich der Schatzkanzler Northcote: es sei ihm keine amtliche bolleunan 8 Pe aahig. cgsätigen, Hemach “ .. Emscher Thal⸗Bahn wurden angenommen. Die Geselsscafts Depu⸗ Uantenf sn tlertche ginpfindung besiatzn EEbö Das Friedrich⸗Wilhelmsstädtische Theater bereitet des Punktes 1 wegen mangelnder Begründung auf si Nachricht darüber jugegangen, daß in der Nähe von Kanea Augen entrollen. Die „Ordnungen“ sind den beim König.. tation wurde in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. konnte. Und doch ist es so; neben den vielen derartigen Gemälden, eine neue Gesangsposse vor, deren Verfasser die Herren Sa⸗
e *. zu lassen, den Antrag unter 3 als durch die Frauen und Kinder von türkischen Baschibozuks ermordet lichen Reichsarchiv in München verwahrten gleichzeitigen Kopial Verkehrs⸗Anstalten. welche Bougereau ausgestellt hat, dessen heilige Jungfrau, der lingré und Weller sind. Die Novität, zu welcher Hr. Kapellmeister
bei Gelegenheit der Berathung des Königlichen Dekrets, die worden seien; er hoffe, die bezüglichen Zeitungsmeldungen Büchern des Herzogs Ludwig entnommen und werden hier in freier Am 26. Juni cr., Nachmittags ca. 5 Uhr 29 Minuten, ist Jesusknabe, die Pieta und der Heilige Saint Jean Baptiste einen leininger die Musik ieben hat, wird den Titel: „Lockere Reform der direkten Steuern beihnh, gefaßten Beschlüsse seien übertrieben: der Bots chafter Layard in Konstan⸗ Beichbedes, dr⸗ mit möglichster Schonung der Eigenthümlichkei-.]der Personenzug Nr. 83 der Berliner Nordbahn in Gesund⸗ jebhaften Veweis für die spezifische Sedabung aesngerss 114 Sb el“ gführen und “ nächsten Dienstag zum ersten Male nzahl mittelmäßiger Stücke,
als erledigt zu erkären, und bezüglich des Antrages unter 2 tinopel sei übrigens eventuell angewiesen, bei der Pforte zu ten des ursprünglichen Textes veröffentlicht. — Ueber die Weingüuter brunnen auf einen Arbeitszug aufgefahren. Ein Lokomotivbeamter Richtung abgeben, gruppiren sich eine in Scene gehen. ie Petition nebst allen Anschlußpetitionen mit Rücksicht auf remonstriren. des Klosters Herrenchiemsee theilt der Rentbeamte Hartwig der Berliner Nordbahn hat eine anscheinend unerhebliche Kontusion welchen religiöse Motive zu Grunde gelegt sind. Doch kann man — Krolls Theater. Wegen Heiserkeit des Hrn. Grisa mußte
A: Zwei lcher zunä Sces Juni. I Peetz in Traunstein kulturhistorische Resultate aus den Akten erlitten, anderweite Verletzungen von Personen sind nicht vorge⸗ diesen Leistungen nicht mehr als ein flüchtiges Interesse entgegen die auf heute angekündigte erste Aufführung der Oper „Ernani“ ““ ”8 nächse gorr mher Kortheote “ Sd- tan des allgemeinen bayerischen Reichsarchivs (aus den Jahren 49 86 kommen. Mehrere Arbeitswagen sind theilweise erheblich beschädkgt bringen, da man gerade hierin die höchsten Ansprüche zu machen ge⸗ verschoben 8 Deselbe wird nunmehr mit Hrn. Trochlil vom 8 ingegangene Petition der sächsischen Holzinteressenten, mit interessenten welche die Aufhebung der Ausfuhr⸗ bis 1794) mit. — Dann folgt eine größere Abhandlung „zur Kritik worden. Für die Personenzüge der Berliner Nordbahn und der Ber⸗ wohnt ist; das Auge ist eben durch die älteren Werke dieser Art zu Stadttheater in Magdeburg morgen in Scene gehen. — Am Sonnta elcher diese Petition im engsten Zusammenhange steht rämien für Zucker anstrebt, empfangen und derselben auf der älteren Geschichtsquellen des Klosters an der Amper liner Ringbahn sind, da beide Hauptgeleise gesperrt wurden, hierdurch sehr verwöhnt, um Genuß an den Imitationen untergeordneteren findet das vorletzte Auftreten des Hrn. Jos. Beck als „Tell“ statt an 8r it 8 b⸗ 9 bezie li 8 es pra id e . din uc lstände des Syst (wischen München und Augsburg, gestiftet als Beweis der Verspätungen entstanden. 8 8 Werthes zu haben, welche uns die Erinnerung an das Bekannte, und im Laufe der nächsten Woche wird das Gastspiel des K. K. an die Zweite Kammer ab⸗ un eziehentlich zurückzugeben. ihre Ansprache erwidert, daß er die Uebelstände es Systems Reue über die Tödtung seiner Gemahlin Maria von Brabant Die die Ringbahnzüge benutzenden Reisenden haben in Gesund⸗ Vollendete nur trüben. Kammersängere Hrn. Walter aus Wien beginnen. — Von jetzt ab Hierauf wurde der Gesetzentwurf, das Disziplinarverfahren der Aussuhrprämien anerkenne; indeß würde die Einführung von Ludwig dem Strengen, im Jahre 1263)‧, von Martin Mayr. brunnen umsteigen müssen. Am folgenden Tage 5 Uhr Vormitta 8 Unter den Malern, welche keinem speziellen Genre huldigen nehmen die Opernvorstellungen erst um 7 Uhr ihren An ng, un gegen städtische Beamte betreffend, unverändert und ein Gesetz⸗ von Differentialzöllen großen Schwierigkeiten begegnen. Die Der Aufsatz will als Beitrag zur kritischen Würdigung der seit der war die Störung vollständig beseitigt. In Bezug auf die Schuld⸗ d sich ebenso sicher auf dem Gebiete der Porträts⸗ endigen die Konzerte nach der Oper um 11 Uhr.