1878 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. September 1878 einschließlich nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 1 mit dem Kridar dahin abgeschlossene Nach⸗

52124, 52129, 52133, 52165, 52174, Schutzfrist! bis zum 12 s laßvertrag: 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1878, Nach⸗ bei uns schriftlich m. 9 2, Berwätas 11 Uhh, Fenr ahlt den Gläubigern innerhalb

5 Uhr. demnächsft zur Prü ü t⸗ und Kreisgerichts⸗ Jahresfrist, vom 18. Juni 1878 an gerechnet, 8 8 ““ 46 11.1“ 11“ G A 8 Se 6g b irma G. Wilhelm in Glauchau, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . Stadt⸗ und Krei . Frecen e ⸗h-vTe.⸗ 8 B vr en⸗B eil a g e

1 rmitt im Verhandlungszimmer n P 1— 36 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ nn 18. Thschag Seehnen10, Hen. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ Gläubiger auf die weiteren neunzig Procent 8

muster, Fabriknummern 3290 bis mit 3325. Schutz⸗ inszi Nr. 12, vor dem oben tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der verzichten, . 1142 8 „. 2 172 A ist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1878, Vor⸗ Portal III., Terminszimmer Nr. 12, 1 über d kkord v een werden. wird mit dem Bemerken, daß auch die dissen⸗ 2 z g 8en 2 Übee genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Ne berdsan 821— eronh 1 —2 hoft eine Hreabes Eöhlrsgtapkargklänkeher Uunh düfen 8* 4 8 An (l er un onml 1 T 1

b her & Glißmann in Stunde zu erscheinen. h tzufügen. t d d, bestätigt. 8 Z“ 1 6 3 Firma Me 6 8 ltung dieses Termins wird Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen rag estätig NNhoMR ““ ö“ Berlin, S onnabend, den 29. Juni ““] —*ꝙ

Nr. 209. Na Abha 8 relb e. 8 Glauchau, 40 Muster in einem verschlossenen ch 8 mit der Berhandlung über den Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Wolfchaeng dene ches Amtsgericht. ¹ e e.es

Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 7183, 7533, geeignetenfa beürke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 662, 7705, 7842, 7843, 7845, ord verfahren werden. 4— 488 rsting. 8 1 7567, 7642, 7651,7 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf 8 Kersting 1 nerlner Bögne v. 29. Jumt 1898. 8

48., 7850, 7847, 7851, 7842, 4075, 4250, 1— zu 1. For en vnt tigten Bevoll⸗ 1819, 184 4852, 4835, 5181, 5231, 5481. 5523, der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten B öhöe““

3 5 li mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. [5794] G 1 5561, 6045, 6050, 6052, 6148, 7171, 7786, 7787, bis zum 26. Oktober 1878 einschließlich Wes dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem In dem Konkurse über das Vermögen des Beerneürneges heteerFtsean henchar ern nacd den . s

27 ller innerhalb der

8, 7790, 7793, 7795, 7796, 7797, Schutzfrist festgesetzt und zur E 4 1 ich laden worden, nicht Kaufmanns Heinrich Wagner zu Burg⸗ ambllchen Aub 1t Die in 14 . 1 abr 1b gegememe am 15. Mai 1878, Nach⸗ angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ er dazu nicht vorgeladen 1 be⸗ Fln ö Serenen Aee an * vaündl. —— 2 Liquid. Nen Torker uee 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf asse Ansprüche a onkursgläubiger machen o. Ho ph ühee 8. 8— eee ece ans ““ 8 fehlt, Perien die Rechtsanwalte Malli⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre zuspenge Weocheel. FPForwegischeAnl. de 1874 Glauchau, 13 e Fabriknummern vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu son und Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen. dieselben mögen rechts hängig sein oder nicht, 100 F” ZEZZ1I1u.X.X.“ dr. eee- n a slosienen Couvert. Flächenmuster, er 30 1700, welchem sämmkliche Glänbiger vorgeladen werden, Danzig, den 21. Juni 1878. mit dem dafür 2glegafn 1828 ehnschuießuch 2 ..100 F. 38 167,40 bz BE 1330, 1378, 1390, 1548, 1552, 18”'S br ange“ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. bis zum 20. Ju nschlie 103 F. 166 b HOester. Gold-Rente... 1704, 1710, 1742, 1759, Schu es 1 9 dhür g ICErste Abtheilung. bei uns schriftlich oder i Prs ememe . 2 2 8 do. Papier-Rente.. mede g 2 8 , echan se Glanchau, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 1ö1 vI Peüstng den strhen don ... 1 L. Strl. 3 20,36 bz EET“ 38 Kle derstoffmuster in Sen verschlosehen Con⸗ ““; derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ l. 8 Lonkurs⸗Erösfnung. Möeg. 85 e en bzur des definitiven 10. 1 * 8 . 8. 92n do. 82 vert, Flächenmuster, Fabriknum 1 V . 1 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgeri 4 erwaltungspersonals au 1“ 3 65 5b: I öe.““ Seelssg hass 12 u. voredans. Femafsa, eneer Riehageicas-Ashah ne, we. ,160 R 8 10. Eszt. seceter Eer 0o 88

5 2332, 2354, 2387, 8 en 27. Juni . or rommissar, g e . W. . 3 es Lott.-Anl. 2283, 4, 2552, 2586, 2622, 2669, 2712, 2743, Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Friedrich, zu erscheinen. . do. [100 Fl. 4 ½ 172,20 brbb do. 1864 6 209,00 bz FPester Stadt-Anleihe

6

1/1. u. 1/7. 104,70 G Eeenbahn-Stamm- und Sbamm-Prioritäts-Aktlen. 1/1. u. 1/7. —,— (Die aingeklammertan Dividenden bodentan Bauzinsan.) 1/1. u. 1/7. 99,70 bz B 1876 1877

/2. 5. 8. 11. 103,20 et. bz G Aach.-Mastrich.. 1/1. 17 10 bz

8 9.12. 1/1. 128,00 bz B

u.

1/2. 5. 4

1/3. 6. —,— Altona-Kieler .. 8

1, .u. 1/7. 105 25 bz B Bergisch-Märk.. 3 1/1. 75,75 bz

. 5I Beri.-P.-Magd. Lit. E... 3 0

Ann

5. u. 1/11. Berlin-Anhalt .. 1/7. 13,70 bz de. Lit. F...

5

11 weerewnea 8

1/2. u. 1/8. Berlin-Görlitz .. 1/1. 19,50 bz B 8 x

1/2. u. 1/8. 92 Berl.-Hamb 19. 18700 bz B rv, s u. I. Em. 1/1. 777,25 bz 6G as

1/4. n. 1/10. Brl. Potsd.-Mag. 1/2. u.!/8. Berlin-Stett. abg. 1/1.n7. ab.113,00 b G aAo. 1/10. 1109,60 b G6 ao.

.u. 1/7. .-Schw.-Preib. 1/1. 59 25 bz vVI. 1/4. u. 1/10. Cöln-Minden .. 11. 107,90 à 60575 3 ½ % gar. 11,80 bz Braunschweigische ...

1/4. Halle-Sor.-Guben pr. Stück 303,00 bz G6 Hannov.-Altenb. 10,10 bz 6 sBreal.-Schw.-Preib. Lt. D 19.90 bz o. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 G

. d 11. 120,00 bz G Lit. F. 1/1. u. 1/7. 57,50 G Feb-g . Lit. G. 4 11/1. u. 1/⁷ 95,60 . 18 60 B . Lit. H.. 49 1/4.8. 1/10. —,— 7 18,622700 ,2 . Lit. I. 4 1/4. u. 1/10. 93,20 G üeee . Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,20 G 6680t do. de 1876 5 [1/4. u. 1/10. 101,00 bz B 868 008 Cöln-Kindener I. Em. 4¼1/1. u. 1⁷. 8 110 2 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/72. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92 7. 101,00 bz B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.+, - r11 4,00 bz 6 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 89,75 b 6 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,20 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 24 30 b G do. VII. Em. 4 ½¾ 1/1. u. 1/7. 181,40 b Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 19 105b 8 do. Litt. C. 4 1/1. u. 1/7./101,25 G 113 055 6 Hannov.-Altenbek. L. Em. 4 ½ 1/1. n. 1/7. —,— 82 80: 2 do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 34,73 bz B 40. III. gar. Mgd. Hbst. 4½1/1. u. 1/796,25 bz G 25 (0 ‧bz B Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. —,— COb⸗ Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10.100, 25 bz /4. [26,60 bz G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 10 B kl. f. /1. 45,00 bz B do. von 1873,4 98,75 b G kI. f. 33,60 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ /1. 99 75G 23,30 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 75,00 B 83,50 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G 75,75 bz G do. do. Lit. B. 4 88.75 bz . [101.50 bz 6G [Munst.-Ensch., v. St. gar. 101,00 B 41,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. /7. 96,25 G 17,75G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 95 50 G 94,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 7. 96,90 B 110,50 bz G do. III. Ser. 95,50 bz —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 7. 98,00 G 74,75 G Oberschlesische Lit. 15,50 G do. Lit. Sehe see do. Lit. KeFesc do. Lit. UWerftah do. gar. Lit. 32 16,90 bz do. gar. 3 Lit. F. 100,25 b G kl. f. IETEII“ 9x.. o. gar. Lit. H. . u. 1/7. ooen 420o. m. v. 18695 1/1. u. 17101 10b⸗ 11500 b do. do. v. 1873,4 .u. 1/7. 91,20 bz 22 do. do. v. 1874 .u. 1/7. 99,75 G 7 4800 G.* do. Grieg-Neisse) 17ves do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 94,30 G ee. 8 do. do 5 102,90 bz 7300 b do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. (Stargard-Posen) 8 .92,00 G 14,60et. bz G do. II. Im 99,75 G 8. eöe 1 do. III. Em. 4 1/,4.2. 1/10. 99,75 G hris 25 * Ostpreuss. Südbahn conv. 88 bis 1/7. 78: 5 %.. t.u. 1/7.99,30 G gr. f J16 0 bn do. do. Lit. B. . u. 1/7. 101,00 G .“ do. do. Lit. C. .u. 1/7. 101 00 G 66,00 Rechte Oderufer . ... .u. 1/7. 100,25 G

82 2. Rheinisch J191,00 bz G F.nemnen; gen

7. 6826 b:G 86 2 G .Uq.36 do. do. v. 62 u. 64 HS. bz¹ do. do. v. 1865 ,, 2.n 2 do. do. 1869, 71 u. 73 . 5,80 bz 8 do. do. v. 1874 u. 1877 15 60 bz G do. Cöln-Crefelder. Si M. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 52 IOb do. gar. II. Em. 34,10 bz G Schleswig-Holsteiner..

1/1. u. 1/7. 98,00 bz G LI. f. 1/1. u. 1/7. —,—

1/4. u. 1/10. 93,00 bz kl. f. 1/4. u. 1/10. 93,00 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. 101 50 G kl. f. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 97,50 G

980 —-bSGO 8—

—— 90

SüSSeeeSSS

EBBESESEIZEh

1/5. u. 1/11. [112,00 bz G Märk.-Posener.. pr. Stück 254,00 G Magd.-Halberst. 1/1. u. 1/7. 75.00 bz B Münst. Hamm gar. 1/1. u. 1/7./75 50 B Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 1/7. [80,00 bz B Nordh. -Erf, gar. 1/3. u. 1/9. 88,60 G Obschl. A. C. D. E. 1/1. u. 1/7. 73,10 bz B do. Litt. B. gar. pr. Stück 1157,00 bz G Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. 101,90 G R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 101,90 G Rheinische.... 1/2. u. 1/8. 97,50 bz G do. (Lit. B. gar.) 1/2. u. 1/8./97,50 bz G Rhein-Nahe ... 51/1. u. 1/7.75,40 G Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 103,20 et. bz B Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 98,00 bz Thrr. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do. Lit. C. (gar.) 1/1. u. 1/7. Tilsit-Insterburg 1/5.u. 1/11. Ludwignhf.Bexb. Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 1/7. Mckl. Frdr. Franz. 3 u. 1 5 8 2g .u. 1/9. eim. Gera (gar. 18,n1. 81 75 bz Werra-Bahn... 8 81,75 bz Berl. Dresd. It. Pr. 12.u ng, 779 ,„ S Bal.er,n Fr. 1/3. u. 1/9. 83,60 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. [83,60 bz Mürk.-Posener 1/4. u. 1/10. [83,60 bz Magd. Halbst. B., 1/4.u. 1/10. 83, 60 b29 do C.⸗ 1/6. u. 1/12. Nordh.-Erfurt. 1/6. u. 1/12. Oberlausitzer .U. 8 8 r-B. 1/1. u. 1/7,83,60⸗ Rheinische.. . 1/1. u. 1/774,60b2 Tilsit-Insterb. - 1/1. u. 1/7./157,25bvz Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 64 50 bz 8* Bresl Wsch. St Pr. 1/4. u. 1/10. [80,00 bz G Lpz.-G.-M. St. Pr. 1/4. 7.1/10. 77,70 6 HFraileim 8t. Pr. . u. 1/7. [63,60 ba2 ü 1/⁄6. u. 1/⁄12./57,50 bz Rumän. St. Pr. Türkische Anleihe 1865 115,60 bz Albrechtsbahn. - J83'Z0 bz do. 400 Fr.-Loosevollg. 45,40 bz B 1“ 83 ussig-Teplitz. 779840 6 s(XA) Oest Bodenkreditp 1/5„.1,11.92900 Balciehe swur). 101,60 bz G Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. . u. 1/7. —. Böh. West 5 gar.) /7. 83,40 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. . u. 1/7. Brest-Grajewo.. 77. 95,00 bz Wiener Silber-Pfandbr. . u. 1/7. Brest-Kiew. /7. 102,00 bz Na¹ 1S“ .u. 3 ASrs is. Westb. (gar. /7. 95,00 bz Franz Jos.

Z11A“

754, 2840, 2885, 2944, 2952, 2995, 3023, 3029, mächtigten bestellen und zu 2 Elias Michaelson, in Firma E. J. Michaelson Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine . .100 S. R. 2183 3215, 3235, 3251, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ jenigen, es hier Lereer hier, I. Bucha 22, ist der kaufmännische Konkurs Ab ven derselben und llcr Anlagen beizufügen. .ö100 S8. R. 207,75 bz qao. do. kleins zu Sachwaltern vorgeschtag eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf eeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ . 100 S. R. 209 25 bz Ungarische Goldrente ..

t 21. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr. 1 meqee 212. Firma Schumann & Heidner in and Frentzel. den 30. April 1878 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. Ungar. Gold-Pfandbriefe Glauchau, 13 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ Berlin, den 28. 1 ectgesett. IEö1ö“ ——

1 . önigli Stadtgericht. 8 nn ist d f 1 aeld-S lossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern Königliches St dum einstweiligen Verwalter der Masse ist der haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ eld-Sorten und Banknoten. 5. (Floles 1332, 1333, 1334, 1532, 1559, 1582, Erste Abtheilung für Civilsachen. Kaufmann üweilg Grimm hierselbst bestellt. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den pr. Stuck 11

00 =2 d5 00 80 00 0 00 d5 00 10 08

8E

1 IIIIITTTT

1210, 1290, 2 8 1586, 1589, 1643, 1708, 1984, Schutzfrist 1 888 8 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Akten an eigen. Sovereigns pr. Stück Se do. do. kleine... Idet am 25. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr. 1“ 6,„,. YECr; t, in dem au e ener. welchen es hier an Bekanntschaft 2 do. do. I. Im. ... angemetziz angiema Mener & Gliftmann in [5784) Konkurs⸗ECröffnung. gesordert, ig den in, Z. mzttags 12 Uhr, fehne enigen, Melchen sanhiefte Ladorf Me⸗ 8N 1“ Glauchau, 50 Muster in einem verschlossenen Ueber das Vermögen des Lederhändlers A. E. in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ feld und Dürr zu Sachwaltern vorgeschlagen. mperials pr. Stück 16,66 G IItalienische Rente. Touvert, Flächenmuster, Fabriknummern 4190,4186, Zibeau, Molkenmarkt 9 und 10, Privatwohnung gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn St.. Wetlar, den 20. Juni 1878. do. Pr. 500 Gramm fein. —.— do. Tabaks-Oblig.. 4255, 4807, 4838, 4835, 4850, 5164, 5247, 5487, Klosterstraße 55 57, ist am 28. Juni 1878, Nach⸗ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lranz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,10 et. bz [Rumänier grosse..Ul 5571, 5611, 5651, 6068, 6186, 7369, 7448, 7574, mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 173,75 bz do. mittel s. 7693, 7696, 7698, 7700, 7721, 7724, 7734, 7738, eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ and e do. Silbergulden pr. 100 Fi. . 177,00 bz do. leine .. 7746, 7773, 88 1 5 288 fee., 1 festgesetzt auf 8. Juni 1878 ren einstweiligen Tarif- etc. Veränderungen b 40. NViertelgulden pr. 100 Fl. , Nieolai Oblig, 7876, 7882, 4, . 7921, V den 8. Jun . , ob ein einstweiliger Verwa 8 1 ische Bankn 4 gei 206 ien. Tab.⸗Reg.-Akt. 7925, 7927, 7933, 7929, 7934, 7935, 7936, 7* Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 82 8 welche Personen in denselben zu berufen der deutschen Eisenbahnen sische oten pr. 100 Rubel 209,50 bz Fr. 350 Finaal gs 8 Kchußsai 8 1“ 1u1“.“ o11“ seirn welche vom Gemeinschuldner etwas No. 149. 8 . e*“ 11“ achmittag . 1 estellt. ten, welche 8 11A““ 1 E““ 1. Mai 1878. aubi dners werden auf⸗ deren Sachen in Besitz Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.nu. 1/10. 95,90 bz sdo. E“ IE““ B8.Selh, Mürsenn lahen, oder welche, ihm,etnas Berlin, den 21, Zun 18 . BMAnscüirs Arie 41 1/4 .119,14 bt der., 10. ttase s 2

—2

298

29SEE *

J

arstl. u. Gräfl. Schönb. Handelsgericht im Bez.⸗Ger. . aben, oder w ;C—““ ichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 1 der zu zahlen, vielmehr von dem tionen „N./M., 1 1

Konkurse. n üta gherüccee ben erwise⸗ dem König 8.. gdeeeedeese ct aie Hes, e, Kedlch 1b f Stadtgerichts⸗Rat errn Kunau, anbe⸗ bis zum 6. August d. J. ein 1 1 . 8 von uns durch Beschluß vom 25. September 82 ““ Erklärungen und dem Gerihie oder venes Verwalter der Masse Anzeige Waldenburg, Seüeet , 2 1 , 1875 Aber, das. Verbecgennsde aüenr ebaen Aüehehen deene been seeneennen beceinen ee“ vhrek ftmaigen Sehäch nach, genhammen Fterscescetaenr 1“ Marmorwaarenfabrikanten Dagobert Raphaeli Bestellung eines andern einstweiligen Verwalter echte, ebendahin zur Konkursmasse abz keich schen Eisenbahn), sowie umgekehrt ab Fellhammer s⸗ Stadt-Oblig.ü 1

1 nkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ ie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ andinhaber oder andere mit denselben . 11 Masle becapes 11“ 8 Verwaltungsrathes abzugeben. berrlendin bokenbiger des Hemit, Fuserces aaben nach den genannten Stationen direkt abgefertigt. 8 3 vöö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Berlin, den 21. Juni 1878. 8 Sanlelhae,

Berlin, den 19. Juni 1878. 8 8 Feneheregteschenen Itr icsce emshr Eeinprovins-Oblig.

17 1], v. ½„95,20 bz (do. fund. Anl. 1870. r. 8590 8 . regr. de 1871. 9 E“ 1⁄1 ½ u. ⁄1 ) ,— 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1⁄10 ⁄⁄ u. ¼ 10 102,10 bz . 1/1. u. 1/7.90,40 bz 1“ —,— sdo. do. kleine

Ivrrt, eiche 8 . do. . —,— 3 6 I . 8— . de 864 . 101,70 bz . do. de 1866 .105,60 B . 5. Anleihe Stiegl. 94,75 bz do. 6. do. do. 85,25 G (do. Poln. Schatzoblig. 35 2 kleine .96, 2 89 oln. Pfdbr. II.. „. 103,00 G do. Liquidationsbr..) 8

ueie 10000

bb-e.

cacCURRcUIRRRERNR d 00 CD RIXʒN 20,—

PSeoe

2805— 20,— 0820 cn 0 2 ᷣEnGo „NaeESSSS

88 S 5

ꝓ—

EEES EübEER

Königliches Stadtgericht. GFeld ieren oder anderen Sachen in Besitz uns Anzeige zu machen. b 1 1

Erste Abkheilung für Civilsachen foder Shopbefemn haben, oder welche ihm etwas —V ggegenstände. Für dielenigen ehee ade welch —-’ bbeerschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben [5790] 8 auf der in der Zeit vom 6. Juli bis 20. August c. 1 v. d. Berl. 8 [5782] 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem In dem Konkurse über das Vermögen des in Breslau statkfindenden Ausstellung des Gewerbe⸗

In dem Konkurse über das Vermögen der Besit der Fegenstände Kaufmanns Gustav Adolf Kunicke, in irma Vereins ausgestellt werden und unverkauft bleiben, Handlung Adolph Heckmann, Inhaber Gustav bis zum 12. September 1878 einschließlich uüllersdorfer Papierfabrik G. A. Kunicke“ zu wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden K Neumärk Heckmann und Adolph Heckmann, ist zur Ver⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Üllersdorf bei Friedeberg a./O. ist zur Verhandlung Bahnstrecken, sowie auf der Oberschiesischen Eisen⸗ ur- u. Neumärk.. handlung und Beschlußfassung über einen zu machen und Alles mit Vorbehalt etwanigen und Beschlußfassung über einen Akkord ein bahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, do. neue. Akkord ein Termin auf Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Termin auf daß während für den Hintransport die volle tarif⸗ 1

den 10. Juli 1878, 9 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Mittwoch, den 10. Juli 1878, Vormittags mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf 3 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben E“ 8” derselben Route an den Aussteller fachtfre erfolgt, xe Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für ee “B“ anberaumt worden. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Landau, im Terminszimmer Nr. 3 des hiesigen die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des 1ö116““

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Gerichtsgebäudes anberaumt worden. Ausstellungs⸗Comités des Breslauer Gewerbe⸗Ver⸗ e5 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten als Konkursgläubiger machen wollen, werden hie⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ eins nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausge⸗ 1 Lah oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten stellt gewesen und unverkauft geblieben sind und gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ wenn der Rücktransport innerhalb vier Wochen nach 5 8 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes für verlangten Vorrecht Fende weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Schluß der Ausstellung stattfindet. Köͤnigliche E Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur bis zum 12. September 1878 einschließlich Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ S sch. Ord. Theilnahme an der Beschlußfassung über den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und spruch genommen wird, zur Theilnahme an der bahn. 58 Fern, . 1 Akkord berechtigen. 8 sdemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb eschlußfassung über den Akkord berechtigen. .“ 8 2s slcnige la 7 Gal.(CarlLB gar.

Die Handunglsbücher der Gemeinschuldner, die der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ [57728] C b rEisenbal c Fee e .u. 1/7. 85,90 G Gcoctthardb 60 %. Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ tarium und der von dem Verwalter über die Natur und Posen⸗ reuzburge 8 .. u. 17—,— FKasch.-Oderb. .. des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht waltungspersonals auf den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Am 25. Juni cr. ist 8 381 8. u. 1/7. 1 Lüttich-Limburg offen. sden 12. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, Bericht (§. 163) liegen in unserem Bureau III. a. 2. zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife ein Nachtrag do. FE; n .u. 1 Fere 1 8 Oest.-Franz. St..

Berlin, den 20. Juni 1878. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe zur Einsicht der Betheiligten offen. Nr. 2, 88 .8 1 . u. 1/7. 101,90 bz 3 Oest. Nordwestb.

Königliches Stadtgericht. shoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ Loewenberg, 1 26. en 18g b. zum diesseitigen Lokaltarife See. . Westphalische 1e J101,90 bz te. 8 1 do. Lit. B. Erste Abtheilung für Civilsachen missar zu erscheinen. Königliches Kreisger von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren b Westpr., rittersch. .u. 1/7. 83,25 G . 1 b ne. ebrase1. o. 0

dommissar des Konkurses tach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Der Kommissar des Konkurses. * ein Nachtrag Nr. 2 erschienen. . 8* Röstel. . Verhandlung über den W Druckexemplare sind bei unseren Stationskassen 4 8 . .u. 1/7. 95,00 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 .u. 1/7. Rumänier ..

Akkord verfahren werden. 781 Bekanntmachung. zum Preise von 0,10 zu haben. 3 .u. 1/7. 101, Braunschw.-Han. Hypbr. 5 Russ. Staatsb. gar.

[57831 onkurs⸗Eröffnung. Zugleich ist zur Unmeldung der Forderungen der 15 deen gonkurse uber das Wermögen des Kauf⸗ II. Serie .u. 1/7. 101,90 bz do. do. do. 4 ½ 7 Schweiz. Unionsb. onkur . Konkursgläubiger noch eine zweite Frist manns Wilhelm Jopke zu Neisse ist der Kauf⸗ 11“ Fenlandsah :u. 17 99,25 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 100 00 B do. Westh..

Ueber das Vermögen des bis zum 9. November 1878 einschließlich mangs B. Trefß zu˖Neisse zum definitiven Ver⸗ [5798)08) 1“ 84 8 .u. 1/7. 99, 8 do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 98,50 bz Südöst. (Lomb.). verfertigers und Händlters Carl Friedrich festgeseti und zur Prüfung aller innerhalb der Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband. 2 n. - 94,00 bz do rückz. 110/4 ¼ 1/1. u. 1/7./92,50 bz G Turnau-Prager.

er walter bestellt worden. „Sii 1— - 8 6 1

Wilhelm Max Johannessohn, Linienstraße Nr. weit rist angemeldeten Forderungen ein Termin 2 i 1878. ür die Artikel: „Bauholz, gesägt, als: Balken, 3 o. ——,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,00 bz 6 Vorarlberg. (gar.) 47,90 bz zweiten Frist ang Neisse, den 22. Juni F 3 do. II. 101,00 bz B do do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,25 bz G Warsch.-Wien S1. M.16 TSringee 4 e . . . .

228 ist am 28. Junt 1878, Nachmittags 1. Uhr, auf Königliches Kreisgericht. Sparren, Bretter, Dielen, Pfähle und Latten . . 8

der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten 10. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr btheilung. owie Stammholz, unbcarbeitet, roh be⸗ . Hannoversche . [1/4.n. 1/10. 95,25 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4.u. 1/10. 107,60 bz 8 i

Verfahren erösinet und der Tag der Zahlungs⸗ 6 19. Hesschisgebäude, Portal III., 1 Treppe selage oder zu Bauzwecken hergerichtet“ Kur.- u. Neumärk. 4 1/4.u. 1/10. 96,00 b2 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 89 100,00 bz 6G 8 3 en 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 6 do. V. Serie...

einstellung auf F swird im Verkehr Gernsbach⸗Frankfurt a. M. bis [pemmersche 1/4. u. 1/10. 96,25 bz do. II. u. II. 6“ den 12. April 1878 issar anberaumt, zu welchem sämmtliche vorläufige Konkursverfahren auf Weiteres für 100 Kilogramm bei Verladung [Posensche 1/4. u. 1/10. 95,40 bz . do. I. rz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G rioritöto-Axtien festgesetzt. 88 Fernpisse vorgeladen werden, welche ihre For⸗ 31- . des eüig smücbs Heinrich von mindestens 10,000 Kilogramm auf einem Wagen 1.* 1/4. u. 1/10. 95,40 bz lo. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G à acsrexxen; Aℳ und Obllgatlonen. efenaeac beiaen Permalter, 3 bder seanfchannn derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Nenhof von Wolfhagen betreffend, rrthett das bir bei Fenchtzalung, 1. dieses Gewicht ein Fracht⸗ estph. 6 11. v1/10 182* Seeen 11. 8 15 18 a 111“ 8 sgsgsc6 11. Lübeck-Büchen garant. Sieg, Alexandrinenstraße Nr. . 8 3 8 igli t zu Wolfhagen folgendes Er⸗ satz von 0,67 berechnet. d2. „u. 1/10. 95, or C.⸗-Hyp.-A. u. 1/10. 93,00 bz . . u. 1/7. 98, t. Mainz- j 2 Elönbiger 28 Gemeinschuldners werder Feine Kunmelh aehe bbr säsc, eprecht, hat Amtsgericht iun Wolfhagen folg Norkaruhe 9 26. Punt 1878 . u“ . ;4 8 2 Hrp. Pandhr.. 1/1. u. 9 93,00 bz G 8.8 ii mt 89 98,50 B kl. f. 11“ 1875 aufgefordert, in dem au 1 1 ihrer Anlagen beizu⸗ äu⸗ eneral⸗Direktion. 8 8 8 4.e . Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 b 8 8 fgeso 18. Jult. 1878, Vormittags 11 Uhr, derselben un g Der von der der erschienenen Gläu F.Pcde Anf. ie sgse Ir der 28 /1. u. 2 1/31. u. 1/† 100,25 B 8 - 1876 orta Terminszimmer Nr. 12, f t, mu ei der Anmeldung seiner 11“ 8 1u“ “““ 8 . o. . u. 1/8. 95, 0. . u. V. rz. 110 . u. 1/7. 187,75 bz G 1 8 S. es Kommissar, Herrn Stadtrichter Humbert, an⸗ u““ . hiesigen Orte wo vUeften 15777] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . Bayerische Anl. de 187574 1/1. u. 1/7,95,00 bz 2 do. III. V. u. VI. 12.100 5 1/1. n. 15 84,25 bz G do. do. Iit. C.... beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde Ferelangg igien bestellen und zu den Akten an⸗ u unserem Lokaltarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäc, Leichen, Fahrzeugen und Bremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. —,— do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3 1 lebenden Thieren vom 1. März cr. tritt ein Nachtrag I. in Kraft, welcher die Billet⸗ und Gepäckpreise Grossherzogl. Hess. Obl. 8 95,30 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G 7

5 . 4 f

zu erscheinen nn 85 eeeeien üe hen Sen. ün 1. in Krast welcher nerin I 8 1 8 o. 8 schläge zur Bestellung des definitiven Ve 2 jenigen, welchen es hier an Bekanntscha ür die am 15. Mai cr. eröffneten Haltestellen „Zessell“ und „Pe “"enthält. amburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,10 B do. B. . rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1 Pracx . . .. . . r. schläg enjenigen für Direktion. Lathringar Pror-Anl. 1 1/1.u. 1/777 . . 4o. 4o. 1. 190,5 .en” 98,90 bz G 40. EEEEE 5

—5 2 8* —Ꝙ 2

Berliner

200—

E

G 85,10 bz G

RnRnER

24

I nIS

298218

80 H 551—

ESRRnE 8 -8-

FEESen 2 8 = 00

—2 S 981,

PüEc⸗h 09,

*

S2SnSSSSGes [SeSl ceâᷓSSceSSSeS

82

⅔£EO g=O

0

H

101,40 bz B .99,75 G

22

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten [5773]

EUR 11“

eee

1/3. u. 1 1/3. u 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 86,75 bz G

1/5. u. 1/11./163,00 G 665,25 bz 55,50 bz 20,50 bz G 14,60 G

4012101 :82

do. II. Ser. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. 8

Werrababn I. Em. . ..

Duzx-Bodenbacher . . . . II.

A[n 8 1 eeee

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas aa Rechtsanwalte König, Schmidt und Justiz⸗Rath it na 1 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder 8 . 11“ 8 3 5 8 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./87,75 bz 6 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4.n. 1/10. 100,10 G do. I. Ser. 1u. 17. Fünfkirchen-Barc 15 1/4. . 1/10. 74,30 G 2 Frentzel Anzeigen. (13088I Erfindungspatente Sächsische St.-Anl. 1869,4 11. . 17. 96,90G do. unkdb. r4ak. 110 Ir 17.107,006G do. Aach. Düsseld. J. Nm. 4 1/1. n. 1/%. Gal. Carl-Lndhwigsb. Sar. 6 1/. d. 99. 8530,6 schulden, wird aufgegcben, 8 2. 8 Königliches Stadtgericht. 8 ““ sir alle Länder besorgt und verwertht. Sächzische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 772,90 B 8. rr. 110 4 ½,1/1. u. 1/798,50bz 8 18. Ii 5n verabfolgen oder zu zahlen, . Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 A M A 77 Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M. Fr. Pr.-Anl. 1855. 100Thi. 2. sil. 50 bz G 0. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101,70 bz . 8 18 13 bis zum 12. September 1878 einschließlich J G . 9 1 n 8 . —. HHSe ar.ei SJes eec. 1 dee r Par. -X. 178878 8 savunrsdnern ne 5 1 2 dem Gebricht oder dem Verwalter der Masse Anzeige [5785] ePr.-Anl. de 1867/74 1/2. u. 1/8.119,75 bz G do. do. ees 94,00 b2 G do. Dortmund-Soest IL. Ser 4 1/1. u. 1/7. Gotthardbahn T.nI. Ser. 5 erden Besoergung u. Verwerthung 1 V te, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Schirmfabrikanten Eduard Graener hier wert g u. vn b 28 114“ 8 7 1öongrsecs gefde e0 ,1r99 eche. d.eccd nirentss 1 andere mit denselben gleichberech⸗ alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche von Patentéen in allen Ländern. für alle Länder und de hung besorg naunschw. 20TNl.L. 0n0 pr. Itick 33150b6 8 18 8 Przasea zakeen 8 1 Redaction und Herausgeber des geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. [118,80 bz Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./93,90 bz G 8. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. ö & 15 1/4 8 1110, 67 29bzG „IIlustrirten Patenthlattes“. Finnländische Loose.. . Sthck 39,25 bz do. do. rz. 85 1/1. u. 1/7 o. bo. III. Ser. 4 ½ 1/1. 8 Zö1““ 4 ½

5

5 abzugeben. , werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Poln. Wartenberg, den 20. Juni 1878. ¹ 5 p Lübsok-Trav.-Corr. Anl,4 1/6,n.1/12 .. P40. do. n. 1eh Mlisabeth-Westbahm 78 5 1/4.n.1/10, 7210G Zewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Berlin, den 28. Juni 1878. 5

1 do. IFI. Km.4 1/1. u. 17—86.ꝙ+. 4o. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7 86 50bz G 8 ““ 8 . u. sitz der Gegenstände spätestens baecsagk. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. II Stück 239,90 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 8 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G * Düss.-Elbfeld. Prior. ve 1 1 1““ 1 8 . . 1 g gehs; B . E“ do. 35 pr. 5 ö.1/7. 56, 1 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen In dem Konkurse über das Vermögen des und techmnisches mnSeam. (3000] Ersindungspatente Bayerische e 8 Pr 5ene- 18998 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 44 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. do. II. Ser. . u. 1/7. 98, do. III. Ser. 5 1 4.n. 1118 56,00 G

tigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ Reglistrfrung von Fabrlkmarken. mit dem eeesses. (gegr. 18560 verbundene Patent⸗ Oöln-Mind. Pr. Antheil 3 ½ 1/4.n. 1/10. 111,60 bz G n 8. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G 8 * in ee Besitz befindlichen Pfandstücken nur gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Nat. 16 Goth. Gr. Prum.-Ttandb. 5 DI. . 07,107 00 8⸗ Sadd. Bod.-Cr. Pfandbr./5 1/5.1.1/11. 103,40bz Berlin-Anhalter 4, 1/1. SI do. 1872er gar. 5 1/4.n. 1,/10.,65,60 bz G

Anzeige zu machen. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

jejenigen, welche an die Masse Ansprlche ten Vorrecht a1 vvSe wollen, werden hier⸗ bis zum 1. September c. einschließlich

Prospekte gratis und franco. 8 . Far 1 IJ1.. Brandt &. 7. W. v. Nawroockl. Redacteur: J. B.: Riedel. 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. 1/7./105,25 bzZ do. 4o. versch. Herte Em. 1/1. u. 17 Lemberg-Ozernow. 1/b. u. /11. 70,00 bz G b Berlin, W Berlin: Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/⁄31. 173.00 bz do. do. 411/1. u. 1/7. /92,50 6 . Ait. B. 4 do. gar. II. Em. 5 1/5 u. 1/11. 70 00 bz G

dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 1 v. lag der Expedition (Kesse ““ 3 It d. 1 1/1. u. III. 1 1 darch arfge sags sen. oder nicht, 89 dem dafür demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 1 mIiegbese.. 1.ge 84—q deutscher Per Hruck; e 4 D. übecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 168,75 bz (N.A.) Anh. Landr.-Briere 7 98,75G8 Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.n. do. gau. III —8 Heebenn 64,75 bz B

dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 8 8 üe 8 ger Loose Pr. Stuck 18,50 bz G Kreis-Obligationen. 5 versch. 102,20bz Berlin-Görlitzer... 5 1/1. u. 1/7. 102,40 bz B I 3 1/1. u. 1/7 c Oldenb. 40 Thlr. 2. p. St. 3]= 1 /3. 135,80 bz do. „4“] versch. —,— 8 28 8 . Ne 88,25 b: G üs

[Brandt XG WvNlavxgeki

b1“

erlangten Vorrecht spätestenz der ged Früm.Pführ ¼ y1/3. 104,758n öue 40 versch. 99,50 G 1 1/1. n. 1

nseg