R Qas Akonnement beträgt 4 ℳ 50 „₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Urnchzeile 30 ₰
Alle Post-Anstulten nehmen Bestellung an:
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmste. Nr. 82.
2
i, Abends.
Nach einer sehr guten Nacht befinden Sich Se. Majestät . I t gs geth n. 8 bni 8 vö. die Punden am . narbt sind, hat der bisherige S weggelassen werden können. “ 1 Berlin, den 30. Juni 1878, 10 Uhr Vormittags.
Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.
Abjgesehen von geringen, in dem Witterungswechsel be⸗ E[N düa Empfindungen in den Fwepfel 9e
9 nden Sr. Majestät des Kais öni
“ jes Kaisers und Königs 8 Berlin, den 1. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr.
Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 5 ““ 8 die Erlaubniß zur An⸗ Fgu nen verliehenen nichtpreußischen „ signien zu ertheilen, und zwar: preußischen Ordens⸗In
4 2
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königli
8 2 I11“ Albrechts⸗Ordens: 8
8 em ersten Grafen von Schlippenbach, Com⸗
mandeur des 7. Thüringischen Infanterie Regiments gr. 96;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Major Ebhardt, à la suite des Ge Armee und Direktor der Kriegsschule in 16““ 8
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben 4 pgr 8 8 öö“ feini en Füsiller⸗Re imen Nr. Kriegsschule in Erfurk⸗ und Nr. 86 und Lehrer an der dem Premier⸗Lieutenant von Zregelar, personlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern 8 8 Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen:
dem Hauptmann Fritsch im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin Elisabeth;
des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗
Verdienstkreuzes zweiter Klasse:
dem bei der Botschaft in Wien kommandirten Major Grafen von Wedel, aggregirt dem Generalstabe der Armee;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von Schimonsky vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben 1 Ordens: dem Major Ebhardt, à la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben 8 Ordens: dem Hauptmann Fetter, à la svite des Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 86 und Lehrer an derse ben Kriegsschule; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Knoch im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96; des Shren⸗Rittertreuzes zweiter Klasse desselben rdens: dem Hauptmann Freiherrn von Bothmar in dem⸗ selben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann Köhler, à la suite des Schleswigschen uß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 9, kommandirt als Gouverneur r. Hoheit des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg⸗ Schwerin; der demselben
suite des Schleswig⸗Hol⸗
86
8
Orden
filiirten goldenen Ver⸗ vden.M.
edaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Schmidt vom 1. Bataillon (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96; der demselben Orden affiliirten silbernen Ver⸗ dienst⸗Medaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Weber und dem Vize⸗Feldwebel & Leihkauf von demselben Bataillon; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen eneehen⸗ Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Sack vom 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96, und .“
öʒ11111 dem Hauptmann von Naundorf vom A . Infanterie⸗Regiment Nr. 93; nhaltischen
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schw te ert des Herzoglich braunschweigischen e . richs des Löwen:
dem Major von Dunker i is B Regiment Nr. 10; im Magdeburgischen Husaren⸗
es Fürstlich Fenkrenhes dritter gischaechnaaondehiseha he 92% 1 Oven vom 7. Thürin⸗ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichi dem 1“ lebezens vane seae “ 11e Nr. 16; 8 ’ de 1 88 aurg ’ ’ 1 2. 19 8 desart 68 8 4 chen ment Königin Clisaberh, sowie de⸗Grenadier⸗Regi⸗ des Köntg. Miltttt, Berdzens⸗
dem Hauptmann von Barb 1 fanterie⸗Regiment Nr. 93. y vom Anhaltischen In⸗
Deutsches Reich. “
Auf Grund der bestandenen Staatsprü nh vis 2 t * un 8
Referendarien Kreitmair in Colmar, mann in Straßbur ah, Fanaren, und der Referendar Dr.
Ap ellationsgerichts zu Colmar ernannt worden.
—
Bekanntmachung.
Briefverkehr mit Peru.
Vom 5. Juli ab beträgt die Taxe der frankirten Briefe nach Peru, welches Land dem Weltpostverein zur Zeit noch nicht angehört, für je 15 g: 110 ₰ bei der Beför⸗ derung über England oder Portugal, 90 ₰ bei der Beförde⸗ rung über Hamburg oder Frankreich und 70 ₰ bei der Be⸗ förderung über Belgien. Drucksachen und Waaren⸗ proben nach Peru unterliegen für de 50 g einer Taxe von 10 ₰ bei der Beförderung über ngland oder Hamburg und einer solchen von 15 ₰ bei der Beförderung über Frankreich, Belgien und Portugal. Die Briefe, und aarenproben müssen nach vor⸗ sieben en Sätzen vom Absender bis zum überseeischen
usschiffungshafen frankirt werden. Postkarten und Ein⸗ schreibbriefe sind nicht zulässig. Für unfrankirte Briefe aus Peru kommen für je 15 Gramm zur Erhebung: 130 ₰ bei der Beförderung über England oder Portugal, 110 ₰ bei der Beförderung über Frankreich und 90 ₰ bei der Be⸗ förderung über Hamburg oder Belgien. — Vom 1. Oktober ab wird Peru voraussichtlich dem Weltpostverein beitreten, in Folge dessen das Porto alsdann 8 alle Wege ohne Unter⸗ schied auf den Betrag von 40 ₰ ür den frankirten Brief zu stehen kommen wird. 8 Berlin W., den 2. Juni 1878. saiserliches H“
ie
8
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Direktor des Ober⸗Bergamts zu Breslau, S t⸗ mann Dr. Serlo, zum Ober⸗Berghauptmann und niste⸗ rial⸗Direktor;
den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dah renstaedt in Berlin, sowie den Superintendenten Nitzsch in Stras⸗ burg U./M. zu Mitgliedern des Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten; .
den Regierungs⸗Rath Ludwig von Roon in Coblenz zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Diri⸗
genten; und 1 den Grundbesitzer, Oberst⸗Licutenant a. D. Richard erwarth von Bittenfeld, zum
Karl Boguslav — Landrath des Kreises Bergheim zu ernennen. 8
Berlin, den.1. Svtin..
Ihre Königlichen Hoheiten der Landgraf und die Landgräfin Friedrich Wilhelm von Hessen sind am 30. Juni Abends, von Schloß Glinike bei Potsdam nach Schloß Panker zurückgekehrt. “
Finanz⸗Ministerium. Der Oberförster von Schütz zu Nassawen, lim Regie⸗
rungsbezirk Gumbinnen ist auf die durch den Uebertritt des bisherigen Inhabers, berförsters Lange in den Privatforst⸗
dienst erledigte Oberförsterstelle zu ick, i 2 behe Feiszen zen ⸗ 4 Zehdenick, im Regierungs⸗ 8 Der Oberförster⸗Kandidat Weise in Eberswalde ist Oberförster ernannt b . .a veeg⸗ 1 verhen. und ihm die Oberförsterstelle zu Nassawen der Oberförster⸗Kandidat Roloff in Berlin ist Zeseförsgsreerana die dur s, ererh lbe erledigte erförsterstell t 2 Rerrh gst ec. 10 und A1X.“ — der Oberförster⸗Kandidat und Lieutenant i Feldjäger⸗Corps, Hermann Wesener, ——1 ernannt und ihm die durch Versetzung des Oberförsters Heldt erledigte Oberförsterstelle zu Schleswig verliehen worden.
Die Ziehung der 4. Klasse 158. Königlig 1 Kla wird am 12. 8 Mts., Mor 5 Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. hes Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser
asse sind nach den §8. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, 1ee b Loose aus der 3. Klasse, d. S. e f 2
n hr, bei Verlust des An
Berlin, den 1. Juli 1878.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium für Handel, Gewerbe und ö f Arbeiten. tentkbhe
Dem Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Direkt
Serlo ist die Stelle des Direktors der b “ nätene und Salinen⸗Abtheilung des Ministeriums für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten übertragen worden.
3 Ministerium des Innern. Geye mr dem⸗Ministerium des Innern ist dem Geheimen
1“
FPIgfEHor ala
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär Dr. von Schel⸗ ling nach Süddeutschland;
der Direktor im Ministerium der Heisil chen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Greiff, nach Harzburg.
Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Sydow, aus der Provinz Hannover.
Bekanntmachung, betr. die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu den Obligationen des
vormals Landgräflich hessischen 5 prozentigen Staatsanlehens von Fl. 150 000, d. d. 1. August 1859.
Die neuen Coupons zu dem vormals Landgräflich belisge 5 prozentigen Staatsanlehen von Fl. 150 000, d. d. 1. August 1859 Ser. 11I. Nr. 1 — 8, wovon Ser. III. Nr. 1 am 1. Februar 1879 fällig wird, nebst Talons werden vom 15. Juli ab gegen Rück⸗
abe der alten Talons bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in
iesbaden ausgereicht werden. 8 1 Es können diese Coupons auch durch die sämmtlichen übrigen durch die Königlichen Bezirks⸗
Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, 8 — —
HanfäFasser in Hannover, Lüneburg und Osnabrück sowie durch die
önigliche Kreiskasse in Frankfurt a/M. und durch die Königliche Steuerkasse in Homburg bezogen werden. 1
Wer die neuen Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will,
hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse
einzureichen. “ 8 Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung
Das eine versehen, sogleich zurückgegeben und 98 bei “ der neuen chnissen sind
Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verze bei den gedachten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons ab⸗ e.bwe ekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Staats⸗ schulddokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wies⸗ baden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. 1“ 22. Juni 1878.
Wiesbaden, den 8 Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Nichtamtliches.
Deutsches NReich.
Preußen. Berlin, 1. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern mit Ihrer Königlichen en der Großherzogin von Baden dem Gottesdienste im
ome bei und empfing den Besuch des Landgrafen und des Prinzen Alexander von Hessen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz nahm gestern Vormittag um 8 ½ Uhr den
Vortrag des des Innern, Grafen zu Eulenburg, entgegen und wohnte um 10 Gottesdienst in der
Uhr dem Werderschen Kirche bei.