1878 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

e Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

—8

1 Verlin, W. da 2 5 ““

vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset betreffen; das Urheberrecht an Mustern und e *

36008 36624 36688 37023 37765 38150 38867 39100 41421 41450 41519 41 42794 43052 43919 44911, v ausgeloost pro 2. Januar 1878; r. 2 5 5408 254 26002 26117 28018, II ensa leost i, 2, 18u25,18759, r. 2 54 2 26125 28937 28994 29511 29884, eer I.e 8 ueg 1876 r. 22 5 24459 2 28583 29926, 8v ausgeloost pro 2. Januar 1877;

Nr. 21422 21497 21561 22525 23553 23784 24104 24732 24733 24823 25273 26442 27326 27867 28135 28831 28940 29202 29587,

ausgeloost pro 2. Januar 1878. Cöln, den 27. Juni 1878. Die Direction.

rung, der Herren Generalkonsul Ewerlöff und des 110 1n Notarii publici hier in der Bank folgende kA und Talons den Nennwerth der Obli ationen

gelöste, der genannten Staats⸗Anleihe gehörenden 1n “nserer Kämmerei⸗Käasse vom 1. Jannar

iten 1879 ab in Empfang zu nehmen. Obligat 1b g. zu nehmen. enf de n Fetmnkze bestimmte Weise Vom 1. Januar 1879 ab hört die Verzinsung der eingelöst:

wo⸗ 3 ausgeloosten Obligationen auf und 1A“ 9 . e. b.- etwa nicht mit dnnn Alchesen üE. 12199 1493, 1494, 19 St. à Kr. 4000 Kr. 76,000. be 2 11144“ itt. B. Nr. 1353 1357, 5 St. à Rückständig sind die Nummern

Kr. 2666 016, 1017, 1968— 4 und 980 Litt. C. Nr. 1016, 1017, 1968— 8 8 aus ng vom Jahre 1877. 8 G

in —9 bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗

s . in Helh bei Herrn S. Bleichroeder und der Bluank für Handel und Industrie,

einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ 8 —— in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Januar 1879 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht abgelieferten Zins⸗Coupon pro 1. Juli 1879 u. ff. wird der Be⸗ desselben an der Kapitalsumme gekürzt. on den bereits in früheren Terminen aus⸗ geloosten oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden: I. Obligationen à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 1454 6303 6436 7360 11164 11884 13462 14080 18495 19818 30362 31709 32108 32219 32741 33425 34272 35311 42752 44865, ausgeloost pro 2. Januar 1875;

Nr. 3924 6340 7223 8822 11497 11501 12142 12861 13968 15793 19426 30422 30519 31087 31189 32141 32726 32732 33557 34627 34935 9. 35697 37782 38869 40684 42528 42725 42952 [5897

43713. A. Schaaffhausen scher Bankverein.

usgeloost 2. 1876; 4 2eoof * 1 F28 6090 6092 6234 „„Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Actionaire, daß die Abstempelung unserer Actien

6418 6508 6620 10347 10763 10972 1101 5 La. B. auf 450. —. von heute an in unserm

11128 11685 11929 12301 12689 12790 13339 8 Leo & Cie. in Berlin stattfindet.

34440 35263 35277 35899 36980 37732 42030 Juli 1878

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 1 odellen 2 71Sehalt diesg, ae, 8. 21 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „8. 9)

Re. ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des dnrch Central handels Rtegister fär Baa dsee saes eich 28 nec, af hslänge für Berlin Abonnement 14₰ 50 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten 20 . t r

lag, Berlin, W., Mauerstraße auch durch Fergrzegütan. 8 88F. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis den Raum einer Druckzeile 30 4B4. R. Pzillas in Brieg,

.B W. Nawrocki i C. Hüllmann in Altona, treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in H don.,2 las. . r. at 89.

Berlin, vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 4. . vom 16. September 1877 ab. Kl. 20. Nr. 1889. Einrichtungen an Sprengminen⸗ 1 Nr. 1915. Dochtführung an Petroleum⸗Rund⸗ rennern,

Nr. 1864. Drahtzug⸗Barriere, geschützen, Zusatz zu P. R. Nr. 45, 4 . 1 G. Lederer, sg atinn und C. Ziegler, 86 Hellhof, Lieutenant der Artillerie in Mainz, Schwintzer und Gräff, Lampenfabrikanten in Maschinen⸗Ingenieur in München, und J. A. Halbmayr in Marienbad. Ver⸗ Berlin, 8 8 8— vom 25. September 1877 ab. Kl. 20. treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M., vom 6. Februar 1878 ab. Kl. 4. Nr. 1865. Webkämme mit Litzen aus flachem vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 72. Nr. 1916. Hinterladungsgewehr, Stahldraht und mit Stahlaugen, 8 Nr. 1890. Gestellwagen für Bremsbergförderung F. v. Dreyse, Geheimer Kommissions⸗Rath E. Schöpp in Cöln a./Rh., mmit drehbarem Förderwagenträger, LE1“X“ in Sömmerda, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 86. M. Neuerburg in Cöln a. Rh., vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 72. 3 Nr. 1866. Taschen⸗Weckeruhr, ssvom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 5. Nr. 1917. Schneidevorrichtung für Brod, Ge⸗ Vertreter: müse und ähnliche Gegenstände,

11

2000, 35 St. à Kr. 2000 18200, 9 uni 1878. i 8 E; 2968 2997, 30 St. à Der Magistrat.

Litt. F. Nr. 2796, 2808—2811,2820

eee. 2892, 16 St. ”8912] * Bekanntmachung. ““ Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösun s⸗Tilgungs⸗ Kasse, wird hiermit zur öffentlichen enntniß ge⸗ bracht, daß bei der am 24. Mai d. J. stattgehabten T8loosang, an. der Ab⸗

2 2 a e 2

üF

Litt. C. Nr. 193, 197, 236, 409, 431,

Litt. D. Nr. 29, 39, 62, 109, 168, 217, 218, 313 404. 405, 473, 474, 485, 496, 528, 551, 562, 564, 566, 581, 619, 646, 650, 685, 715, 740, 741, 752. Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. Ok⸗ tober 1878 an gegen Rückgabe derselben nebst

8* *

EeE“

. . 8 Summa Kr. 175,600.

welches hierdurch übereinstimmend mit dem genann⸗ ten Kontrakte bekannt gemacht wird.

Bennaß Einlsösng pr. 15. Mai 1876 ge⸗ gationen sin h ni

präsentirt worden: Süteen

Litt. F. Nr. 268. 1— Privatbank in Kopenhagen, den 28. Juni

8 8 1““

Patente

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genaunen hiben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegin⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ga⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angege enen Tage an einst· weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 6917. David Gruber, Bierbrauer zu Königshofen bei Straßburg i./E.

Mälzungs⸗Apparat mit Wende⸗Vorrichtung.

[5858] Bekanntmachung. 3

In der nach d Besti ch den Bestimmungen des Allerhöchsten Nr. 1891.

42172 42445 43370 43421 43879, ausgeloost pro 2. Januar 1877;

Nr. 1013 1634 2009 2068 2896 2900 3966 4749 5066 6176 6616 6831 7391 7407 7665

Cöln, den 1.

Die Direction.

7854 8681 9032 9290 9773 9774 10425 11393 11660 11663 11856 12129 12699 13243 13248 13345 13479 13579 13732 13749 14479 14942 16080 16172 16705 16706 17817 17840 19300 30975 31015 31779 31929 32008 32410 32518 32747 33030 33416 33800 35555 35695 35821

[5867]

Zufolge §. 10 in dem mit der Königlich Nor⸗ wegischen Regierung abgeschlossenen Kontrakte, die Staats⸗Anleihe von 1874

betreffend, sind den 25. Juni d. J. heit des Bevollmächtigten der Norwegischen Regie⸗

denen

gezogen worden:

916 983 990.

in Anwesen⸗

erloosung Burg' III. Emission sind nachste

und Einlieferung der Obl⸗ Zustande nebst den Coup

Privilegiums vom 10. Juli 1874 heute statt efun⸗ s er Stadtobliaatke ende Nummern à 100 Thlr.

115 140 183 206 232 267 282 400 406 4 481 506 519 559 584 685 702 740 773 313

Die Inhaber werden ese gegen Quittung gationen im coursfähigen ons Serie I. Nr. 9 und

onen

Talons und noch nicht fälligen Coupons bei d Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse zu Lee. deg paen Baar⸗ zahlung zum Nominalwerthe eingelöst.

Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗

gen sind folgende bisl b schre Litt. 8 * islang noch nicht eingelöst:

Litt. C. Nr. 43, 50, 124, 246, 249, 289,

464. 465. Bückeburg, den 16. Juni 1878.

Litt. D. Nr. 2, 32, 35, 53, 157, 204, 456, 462,

18854] Gegenseitige Lebens⸗, Invalidit

Einnahme.

üäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗

Jahres⸗RNechnung.

Gesellschaft „Prometheus“.

Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. [5876] b

Ausgabe.

A. Lebens⸗Versicherung.

Reserve für unerledigte Sterbefälle . . . .

2 Prämien⸗Reserve ööö..

3) Prämien⸗Einnahme einschliehlsch Policekosten

und 75,211. 65. gestundeter Prämien⸗

4*“*“ Zinsen⸗Einnahme .. Gewinn auf Effekten.

B. Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗ erband. Invaliditäts⸗Versicherung.

4₰ 9,200 168,949 99

215,891 861

8 Lebens⸗Versicherung. ückversicherungs⸗Prämien. 2) Bezahlte Sterbefälle Z 3) Bezahlte Renten ... 4) Zurückgekaufte Policen . . .. I 5) Reserve für unerledigte Sterbefälle 6) Gestundete Prämien⸗Raten... 7) Zurückgewährte Prämien.. 8) Prämien⸗Reserve und Uebertrag 1114““n 10) Antheil einschließlich Pro⸗ 11) Gründungsfonds⸗Zinsenantheil⸗ 11u““ 12) Abschreibung uneinziehbarer Forderungen. 13) Abschreibung auf die Mehrausgabe für Orga⸗ nisation im Rechnungsjahre 1872/3: (5 % de 66,719. 95). . . 1 Abschreibung auf Mobilien .. .. 15) Uebertrag auf das Jahr 1878.

¹

*G .

B. Juvaliditäts⸗ und Unfall⸗V . Han näf öu

911 29 372,775 95 1,650, 2,925 90 40,500 66,702/15 11344 191,875 566

35,159,08 1,023 98 4438,49

588 8⸗ 37,45 141 46

G 1

Mit Genehmigung der Königlichen Staatsregie⸗ rung wird vom 1. Juli cr. ab der Betrieb 188 Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg der Oberlausitzer Bahn an die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellsch f. sowie der Betrieb auf der Zweigbahn Ruhland⸗ auchhammer an die Direltion der Cott⸗ bus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten der betriebsführenden Ver⸗ ö.s übeg gehen 8 t Verwaltungen in alle

etriebe der ä

Verträge eintreten. üln Fafemmenhäͤngende Cottbus, den 29. Juni 1878. Die Direktion

uun Schreibunterricht MH(I. .eesetwatsenict Hortpeilt eh Schreiblehrer a. Kadetten⸗Korps,

Nr. 9912. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Nicolaus Gottfried Hugo Eugen Struck, in Firma H. Struck zu St. Petersburg. Exees

Verfabren zur Fabrikation künstlicher Steine mit Wasserglas, welche ein Auswaschen von l6öslichen Alkalien nicht erforderlich machen.

Nr. 10,025. Adolf Paris, Mechaniker zu Altona. 8

Signalvorrichtung für Telephone.

Nr. 10,069. Carl Pieper, Ingenieur für The Hancock Inspfrator pany zu Boston, V. St. A. 1

Neuerungen am Hancock'schen Inspirator.

Nr. 10,108. W. R. Schürmann, Ingenieur

und Fabrikbesitzer zu Düsseldorf. Riemenwechselgetriebe.

Nr. 10,190. J. Weidtman,

zu Dortmund. 8 8 Kompensationsvorrichtung für Gestänge.

Nr. 10,191. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Just Longridge zu London. MNeuerungen in der Bewegungsübertragung

zwischen Achsen der Lokomotiven und Pferde⸗ bahnwagen wie auch zwischen Triebwellen.

Nr. 10,306. F. Engel, Ingenieur zu Hamburg, für Anker Hregaard, abrikant zu Kopenhagen.

Mechanismus zur Bewegung der Messerschiene an Mähmaschinen.

Nr. 10,370. C. Mellwitz zu Berlin, Wasser⸗ thorstr. 27.

Bfenchr mit doppelter Dichtung und Excentric⸗ erschluß.

Nr. 10,423. J. Brandt & G. W. v. Naprocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für P. Le Boulengé, Major der Artillerie zu Lüttich.

Vorrichtung, um das Ueberschreiten der zulässigen Geschwindigkeit bei Eisenbahnzügen durch Knall⸗

zu Berlin, Com-

Generaldirektor

Gebr. Japy & Cie. in Paris. Thode & Knoop in Dresden, vom 13. Oktober 1877 ab. Kl. 83. Nr. 1867. Wasseerstrahl⸗ Kühlung für Maische,

in Reudnitz,

vom 24. Oktober 1877 ab. Kl. 6. Nr. 1868. Preßsiebe aus Rohr fabriken ꝛc.

A. Martikke in Schönebeck a./El⸗ vom 1. November 1877 ab. Kl. 89. Nr. 1869. Eisschlittschuh mit im weglichem Eisen,

vom 4. November 1877 ab. Kl. 77. verhundenen Gliedern, Menden,

vom 10. November 1877 ab.

Nr. 1871. Neuerungen an Webstühle,

Kl. 47. Brei

land). Vertreter: furt a. M., vom 11. November 1877 ab. Kl. 86.

schettendichtung,

vom 13. November 1877 ab. Kl. 47. Nr. 1873. Wasseruhr mit Wecker, F. W. Schwenzer, Techniker in vom 13. November 1877 ab. Kl. 83.

Nr. 1874. Tintenfaßeinsatz, J. Kreis, Ingenieur in

und Dobppelwand⸗

Leipzig⸗Reudnitzer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vorm. Goetjes, Bergmann & Co.

G. Klotz in Böhmisch Kamnitz. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

Nr. 1870. Treibgurte aus hölzernen, mit Draht C. Altpeter & A. Horst in Neuwalzwerk bei

J. Parkinson, Fabrikant in Bradford (Eng⸗ P. Barthel in Nr. 1872. Schlauch⸗ und Rohrverbindung mit

Bayonnetverschluß und zw iseitig wirkender

J. Kreis in Hainsberg b./Dresden, 8

Hainsberg b. / Dresden⸗

für Zucker⸗ be,

Charnier be⸗

thaltern für

Frank⸗

an⸗

Cöln,

Rotirende Breitstreckmaschine, Fr. Gebauer in Charlottenburg, 8 vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 8. Nr. 1892. Einrichtungen von Wabenträgern in Bienenwohnungen und Zange zum Ausheben der Waben, Dr. M. Müller in Schandau, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 45. . Nr. 1893. Herstellung bernsteinhaltiger Seife, O. Thümmel, L in Berlin, vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 23. Nr. 1894. Eisflasche mit abnehmbarem Glas⸗

boden, K Hildebrand in Glashütte Scheckthal bei ittichenau, vom 28. Dezember 1877 ab. Kl. 34. Nr. 1895. Einrichtung an Backöfen zur leich⸗ teren Reparatur des Heerdes, J. W. Schäfer und W. Kirchhof in Plauen

vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 2. 8 Nr. 1896. Rohrkupplung, W. Painter in Baltimore, V. St. A. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 4. Januar 1878 ab. Kl. 47. 8 Nr. 1897. Fettfang mit Geruchverschluß für Abflußrohre, G D. Grove, Fabrikbesitzer in Berlin, vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 85. Nr. 1898. Schraubensicherung, E. Wirtz, Ingenieur in Dortmund, vom 6. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1899. Fleischwiege⸗Maschine. A. Schmid in Zürich. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M., vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 66.

Nr. 1900. Plattenhaken zum Halten photo⸗ graphischer Platten beim Eintauchen in Schaalen

G. Westphal in Hamburg,

vom 12. Juli 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1918. Neuerungen an Winden, Kranen und

anderen Hebevorrichtungen,

W. D. Priestman in Hull.

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 28. September 1877 ab. Kl. 35.

Nr. 1919. Expansions⸗Regulir⸗ und Absper

Apparat für Dampfmaschinen mit Corlißmechanis⸗

mus und mit einer Vorrichtung, um gxößere als

halbe Füllungen zu ermöglichen,

Dr. R. Proell, in Firma Dr. Proell & Scha⸗

rowsky in Dresden,

vom 4. November 1877 ab. Kl. 14. .

Nr. 1920. Dampfmaschinensteuerung mit selbst⸗

thätig sich bewegenden Auslaßventilen, 1

r. Schmid, Eisengießerei & Maschinenfabrik

in Neustadt⸗Magdeburg,

vom 13. November 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 1921. Bügel für Decken und deren Be⸗

festigung bei offenen Güterwagen, Lastwagen und

Zelten aller Art, 1

M. Schlochauer & Co. in Berlin,

vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 20.„

Nr. 1922. Anderthalbtouriges Thürschloß,

W. Horns in Velbert bei Elberfeld,

vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 6

Nr. 1923. Sicherheitskanne, J. Langer in Aue,

vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1924. Gewehr mit Blockverschluß, 1

V. Sauerbrey in Basel. Vertreter: Wirth

& Co. in Frankfurt a. M.,

vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 72.

Nr. 1925. Gewehr mit Cylinderverschluß, V. Sauerbrey in Basel. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 72.

Vertreter:

a. d. Handelsschule d. Lette⸗Vereins, sowi Meilitajrschuken, Neue Roßftruße Re⸗ Ucrerer Prosp. [5803]

IJJguvoaliditäts⸗Versicherung. 16) Prämien⸗Reserve und ebfi her 8n 16u“ 17) Gestundete Prämien⸗Raten . . . .. . Näh.

Unfall⸗Versicherung. [2854] 18) Gestundete Prämien⸗Raten. 8 Gratis-Beilage zu jedem Heft eine 19) Zurückgewährte Prämien . .. Vacanzenliste für alle Beamten-

D 20) Bezahlte Schäden und Renten. 10) Prämien⸗Uebertrag . . . 136,499 21) S 2 8 8

11) Schaden⸗ und Renten⸗Referve . . . . . . 81,380 22 . 12) ETT1 Frschgeßltch Policekosten 23) EEö 1 1 u“ Prämien⸗ 1 29g- 8 2 8eshät kfte lachn einschließlich Pro⸗ 16) Zinsen⸗Eingaßete. . . . . . . . . .. 775444646 28) Gruünbanasfonds⸗Zinsen⸗Arteil . . . . . Zinse 8 ungsfonds⸗Zinsen⸗Ant 14) 8 89 Effekten. 879 26) ve nsiüng Füe Ihe detbesnen. für Orga⸗ 8 1 nisation im Rechnungsj 1872/3: (5 ° 2n) L697 614 9”9. öD1u11“*“ reibung auf Mobilien .. 3 28) Abschreibung uneinziehba derund 29) Uebertrag auf das Lehb⸗ ri,or u“

Nr. 1926. Einrichtung des Tischmesserkropfes zur Befestigung im Hefte, 1 G. Hammesfahr in Foche i./ Gräfrath, 8 vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 69. Nr. 1927. Neuerungen an Nähmaschinen, The Davis sewing-Machine Com- pany in Watertown, New⸗York. Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin, vom 9. Januar 1878 ab. Kl. 52. Nr. 1928. Vorrichtung zur Regulirung der Stromgeschwindigkeit an Heberwäschen, P. Osterspey in Mechernich, vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 1. Nr. 1929. Vorrichtung zur Vergrößerung der Pressungen in geschlossenen Heißluftmaschinen, O. Köhler, Ingenieur in Aachen, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 46. Nr. 1930. Sicherung für Muttern und Kopf⸗ schrauben, 8 H. Borgsmüller und G. 2. Brückmann in Hofstede bei Bochum, bezw. Dortmund, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1931. Drahtfeder, b A. Kirschner, Drahtarbeiter in Reudnitz bei Leipzig, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1932. Hahn mit selbstthätiger Nachstellung, G. M. Marchant in Huddersfield, England. Vertreter: F. A. Sasserath in Berlin, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1933. Säugflasche mit Thermometer, L. J. Meyer in Berlin, vom 30. Januar 1878 ab. Kl. 30. Nr. 1934. Schmiervorrichtung mit schraube, 1 8 3 B. Stauffer, Fvit. Inen e in Cöln, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1935. Neuerungen an den Glockenschiebern A. Dittrich in Paris. Vertreter: Wirth & Co. in ““ a. M.

und Cüvetten, F. Kampf in Berlin, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 57. Nr. 1901. Schreibfederhalter mit Tintenfüllung, H. Bothe in Berlin, vom 9. Januar 1878 ab. Kl. 70. Nr. 1902. Eisenbahngleis⸗Konstruktion, F. Fischer, Bezirks⸗Ingenieur in Emmen⸗ ingen,

poatronen zu kontroliren. . Nr. 10,528. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für P. Le Boulengé, Major der Artillerie zu Lüttich.

Geschwindigkeitsmesser für 1eehe

Nr. 10,747. Schwintzer & Gräff, Lampen⸗ fabrikanten zu Berlin, Sebastianstr. 18. vretes ter Petroleum⸗Nachtlampe mit abnehmbarer Ueber⸗ 94 758 F”g fetste Or- caapselungshülse über dem Dochtgetriebebee.

8388 87 18 Sat .89 Be. Berlin, den 2. Juli 1878.

. 1 -„ 5 die- i, dihg, Kaiserliches Patentamt. 182,679 15 . Jacobi.

schrift für 9,21577 deutsche Be- Ertheilung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem Mamten-Vereins. angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in Redigirt vom die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer Geh. Reg. Rath erfolgt. b 9— Nr. 1858. Zündschnur, :. 2 I . 5 3 ℳ, bei directer Zasendung Portozuschlag vom P. HrEcss ab. 1.“ nsertions-Preis 390 ₰. Verlag: Grünberg i. Schl. Nr. 1854. Einrichtung an Metallstopföüchsen,

Fr. Weiss's Nachfolger. 1 Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nummern 8 ““

Passiva. —n 3 sind für Nachbestellungen reservirt. 18 8

sf Norddeutsche Bank- in Hamburg.

[5870] Status ultimo Juni 1878.

8. Activa. 3 ASGs4* 94 5,153 Hiesige Wechsel. . .. 27,93,949 85 Auswartige Wechsel- 12,124,867. 69 191,875,56 Fonds und Actien 10.736,026. 85 17,225,354. 10,521,027. 86

6) Prämien⸗Reserve und Uebertrag . . . ..

7) Prämien⸗Einnahme einschließlich 107. 34.

8 1.neeeege. 11“““ nfall⸗Versicherung.

8) Uebertrag aus dem Lehen 18768 1X““

9) Uebertrag der Reserve für Außenstände und

öb..

vom 17. November 1877 ab. Kl. 70. Nr. 1875. Kartoffelgrabemaschine, W. Schwarz, Kupferschmiedemeister und A. Binder, Administrator in Königsberg i./ Neum. bezw. Langenhagen, vom 23. November 1877 ab. Kl. 45. Nr. 1876. Befestigung von Reifen an Eisen⸗ Eh 2 eler, Ingenieur in Berlin vom 7. Fessetge 1877 ab. Kl. 20. vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 119. Nr. 1877. Zweicylindrige rotirende Dampf⸗ Nr. 1903. Vorrichtung zum selbstthätigen Auf⸗ maschine resp. Pumpe, ziehen solcher Uhrwerke, welche Erschütterungen aus⸗

G. Voigt in Berlin, 8 gesetzt sinn, vom 23. ee. 1877 ab. Kl. 14. A. v. Löhr in Wien. Vertreter: Thode &

1 8 tellung von Nickel Knoop in Berlin, hn vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 83. J. Garnier in Paris. —Vertreter: Wirth &Co. Nr. 1904. Pichapparat für Lager⸗Bierfässer, in Frankfurt a./M., A. Grosmann, Brauereibesitzer in Schorn⸗ vom 25. ö 1877 ab. Kl. 88 hr 311“ 8.J 18”“ Nr. 1905. Aufhängung der Bremsbacken an Staat New⸗

Ch. S. Westcott in Elizabeth, Eisenbahnwagen, 8 1 Ihhes (V. Ce A.). Vertreter: F E. Thode Th. Lange, Obermaschinenmeister in Buckau & Knoop in Dresden / Berlin, 8 bei Magdeburg, vom 30. November 1877 ab. Kl. 15. vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 1 Nr. 1880. E“ Nr. 1906. Steinbrechmaschine mit kastenför⸗

Grether in Freiburg i./ miger Brechschwinge, vom 1 1877 ab. gg- 47. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hum⸗ Nr. 1881. Futtersack für Pferde und andere Thiere, boldt in Kalk bei Deutz, F. Ayckbourn in London. Vertreter: Wirth vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 50. 8 . & Co. in Frankfurt a./ M., Nr. 1907. Neuerungen an selbstthätigen Zug⸗ vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 56. regulatoren für Dampfkessel, Nr. 1882. Automatisch und stoßfrei abs hlie⸗ A. Ch. Noreroß; in Boston. Vertreter: ßendes Absperrventil, F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, E. Schrabetz in Wien. Vertreter: F. Mol⸗ vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 13. denhauer in Frankfurt a./M., Nr. 1908. Neuerungen in der Aufhängungsweise vom 5. Dezember 1877 ab. Kl. 47. der Last an pendelnden an der Wagenachse hängenden

Nr. 1883. Mit Reibscheiben und elastischer Ketten bei Lastwagen ꝛc.. u““ Scheibenstellung versehene Maschine zum Auflösen P. Letalle in Paris. Vertreter: P. Barthel der durch Walzenmühlen breitgedrückten Griese, in Frankfurt a./ M.,

Weber & Bünzli in Uster, Schweiz. Ver⸗ vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 63. 8 treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M., Nr. 1909. Verfahren und Apparat zum Fär vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 50. von Textilstoffen in Band oder Fließ,

Nr. 1884. Keilförmig sich verjüngende Schlag⸗ P. Weißgerber in Colmar,

vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 8. Nr. 1910. Topographen⸗Spazierstock,

leisten an Dreschmaschinenkörben, 18 b“ Beasiede bMisaeinger, H. Laurent in Paris. Vertreter: Stum pf verbundene Einrichtung für die Aufhängung des in Berlin, Pendel

vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 88. hö1“ 1““ vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 42 Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in G. Gerstetter in Augsburg, . Nr. 1911. Kippbarer Faßbock, 1“ Lenzkirch, Großh. Baden, vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 6. . 8 Keeee. Vertreter: bon d. e 48 .A. Brydges in Berlin 8 8 8 1 Nr. 1886. Perfaßren, aütn varsteupge blaner vom 24. Fanuar 1878 ab. Kl. 64. F. Muniqué in Nürnberg, Nr. 1912. Verfahren zur Förmerei goldener und vom 10. ebruar 1878 ab. Kl. 30.

Farbstoffe aus und anderen ter⸗

fiären aromatischen Monaminen, : z 8 1 d fei Nr. 1939. Dampf⸗Zerstäubungsapparat,

lhibner vA1AA6A“X“” Dr. med. J. Teuffel in Stuttgart

Anilin⸗& Soda⸗Fabrik in Mann⸗ 1e.n⸗ V s ister; 2 1878 1ab. Kl. 30. . 22. R. Glaser, Gürtlermeister in Dresden vom 12. Februar vogh 15. 8eggem .“ 8 an vom 25. 2 1878 ab. Kl. 31. Nr. 1940. Lenkbare Transmission, Nr. 1913. Schraubzwinge 8 Waschleinen, W. Ritter in Altona, gg

Nr. 8 Bolzen . 2 1 v 8. vom 12. Februar 1877 ab. 1 Fietg. Sheffield. Vertreter: C. Schlossermeister in Rixdorf bei 13* 1er er 18 abe g sehies Fkenfchesbich⸗

16. nber 1 KlI. 47. vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 87. tungsgewebe, . r 18genan 18 C ab; Fi lendem Draht⸗ Nr. 1914. Streuvorrichtung und Schabemesser 8e Pieher Ingenieur und H. Land⸗ räber,

gewebe umgebener Lampenbrenner, an Zuckerstreifen⸗Pressen, mann in Düsseldorf.

73,445 ,15 31,247 35 201,176 16 116,396 86

reichhaltigste und Lehrerfächer! Das weitver-

32,000

731,533 7,245 59

337 09 7,310,57 1,71351

731,533 73 7,726,534 22

1,226,537,22 Sne

Bilanz am 31. Dezember 1877. 8

1) Antheilschein⸗Wechsel.. 89 .“ 8 bbö- vrgaghevcen. du den ausgeloosten Antheilscheinen ge⸗ (990 Stück Antheilscheine à 600 4 b“ 11““ 4,500⸗ 418,950 1877 ausgelooste uch⸗Guth 2 129,582 10 Stück Antheilscheine à 600 ℳ)

3) Kassenbestand 1 .“ 2 Fösstnc s ͤ“ 1,964 980 Stück Autheilscheine à 600 .Dezember 1877 und zwar: 2) Konto⸗Korrentbuch ISererben 88

9,600 B. rli 4 5 A. 6 Anhalter 4 ½ % Eisenbahn⸗Priorit. schließlich 19,061. 59. indivi⸗

44“*“ à 90,50 141,100 Berliner 4 ½ % Pfandbriefe . . à 101, dueller Reserve 20 Versicherter 101,700 2 Büvf hkefrigffscn. à 101,00 Ieenele . v11““ 9. 16. zesp. 17. 12. de E1112624 8 Uektiv⸗Versicher 5) Bestand an Drucksachen, Karten und 3) Unerhobene Gründungsfonds⸗Zinsen ö— des Invaliditäts⸗ und Nnfall- 5) Reserve für nerledsgte Sterbefälle 8) Heltehtne ebens Verscherungs Polsen .. . . .. h hiefiegs en Feehieebe werüise. 40,500

obilien und Utensilien nach 5 % Abschreibung. aliditäts⸗Versiche⸗

618

1 7, 1A“X“ 9,816 7) Prämien⸗Uebertrag des Invaliditäts⸗

116,400

94,758,17

u. Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes 8) Schaden⸗ und Renten⸗Reserve der

5,258 87 1,854,97

Activa.

Hannover, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 47.

Nr. 1855. Selbstthätige Dampfdruckregulir⸗

und Absperr⸗Vorrichtung, J. Davidson in Berlin, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 1856. Stehender Dampfkessel mit außen und winkelrecht abstehenden Siede⸗ röhren, uu“

Köbner & Kanty in Breslau, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 1857. Friktions⸗Ausrückvorrichtung für vertikale Wellen, insbesondere für Mahlgang⸗ spindela,

Nagel & Kämp in Hamburg, vom 20. Juli 1877 ab. Kl. 47. 1

Nr. 1858. Eisernes Straßenpflaster,

C. Tümmler, Ingenieur in Königshütte, vom 19. August 1877 ab. Kl. 19.

Nr. 1859. Konstruktion an Straßenbahn⸗ und anderen Lokomotiven,

H. Hughes in Leicester (England). Ver⸗ treter: E. A. Prcd8s in Berlin, vom 26. August 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 1860. Weckerwerk für Achttageuhren, Winterhalder & Hofmeyer in Schwärzen⸗ bach (Bad Schwarzwald),

vom 7. September 1877 ab. Kl. 83.

Nr. 1861. Feuerwehrlaterne,

C. H. Viereck, Gärtner in Schleswig, . vom 14. September 1877 ab. 7 1

Nr. 1862. Neuerungen an Webstühlen zur Ver⸗ stellung figurirter gazebindiger Gewebe,

J. Dendy und J. R. Beard in Macclesfield. Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./ M., vom 16. September 1877 ab. Kl. 86.

Nr. 1863. Verbesserungen in den Mitteln und Apparaten zum Betriebe von Bremsen und zur [5884] 8 Beüttheilung von Signalen auf Bahnzügen durch

8 Druck auf flüssige Mittel,

In gesundester Lage der bayerischen Rhei al 4 vhetber, Frrmit 6 Fea v Fhetapfan, G. Westinghouse r. in Pittsburg. Ver 1 übsche, ergerichtete Wohnung, 7 Zi Küche und etwas Keller, auf ese Pen.

1) Gründungsfonds

Druck⸗

8 8 8

Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen.

7 V vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 33. (davon gegen Sicherheiten

Nr. 1936. Wäschekocher, b C. Becher, Ingenieur in Berlin, vom 7. Februar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 1937. Tragstuhl für Uhrwerke und damit

bö55

51 9,686,154. 11.)

Bank-Gebäude .. .. . 08 Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.

975,000. 2,999,603. 6

1 10) Gewinn⸗ und Perlust⸗Uebertrags⸗Konto, vom Jahre 1 1 ab zu amortisirende Mehrausgabe für Ben ühe acg Rechenh se . 187270, na trinlic laut Verfügung e vom 20. Fek⸗Auffichtähehör ugust 1877 als „Ver A. in der Lebensversicherung . . . . . . .. 5 % Amortisation pro 1877 de 66,719. 95. B. in dem Invaliditäts⸗ und Unfall „Versicherungs⸗

Verbande 111 1877 de 144,911. 84.

. Passiva. Capital-Conto 16“

Unfall⸗Versicherung. 9) Reserve für Außenstände . .. 10) Nebitttx . . Verzinsliche Depositen... Giro-Conto Diverse . Auswärtige Correspondenten. Reservefonds . .. Delcredere-Conto .. Dividenden-Restanten Dividenden von 1877 .

Hamburg, den 30. Juni 1878. Die Direction.

63,384 3,335 ,99

60,048 01

11,112,708. 83 3,000,000.

3,000,000. 536. 86

29,771. 25

130,420,74 7,245 59 123,17515

I,087,870 75

Berlin, den 31. Dezember 1877.

8 Der Direktor: 28 8 8

Geprüͤft auf Grund d 3 Dr. G. A. Schellenberg. nd des §. 17, Abschnitt und des §. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnun

Statuts und richtig befunden. 36⁄ 5 mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden worden.

C. Diersch. P. Stödtner. W. Koch. b. ann. 3 vVVIWEST xch. W. Jungermann. R. Schatz. August Wolff

2 1 6 Herichtli eer Bücher⸗Revisor.

5 % Amortij ation pr

Nägeln und

Jacobs.

—yü -———: —————y—:˖9—·ʒ——ʒ: ———— —y—nIEgAwne