11“ 111““
*
Verwalter tung des Konkurses beauftragten Justizamte anzu⸗ melden und gehörig zu F 8 L Jena, den 28. Junni 1878. Großherzoglich S. Justizamt. Dr. Martin.
1“ .
Bernhard Schmidt hier zum definit
ernannt.
Halle a./S., den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
* v1“ H“ 1“ 1 Packet mit 1 Modell für kleine Petroleum⸗Nacht⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet — 25. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 43 Mi⸗ nuten.
Nr. 1146. Firma: R. Bellair & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Kunstindustrieartikel (Büsten, ver⸗ wendbar zu Consolen, Schreibzeugaufsätzen, Uhren⸗ verzierungen und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 188, 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 1147. Firma: Meumann & Löwenberg in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für KTücher und besponnene Mohairgarne, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2006, 2017, 2018, 2021, 222, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
MNr. 1148. Fabrikant: J. Friedrich in Berlin,
1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für
Alfenide⸗ und Bronzewaaren, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I., IIa., III.,
IIIa., IV., IVa., V., VIII., Schutzfrist 3 Jabre, an⸗
8 am 27. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr
51 Minuten.
“ 2
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Colberg, den 25. Juni 1878, Nachmittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Daber⸗ kow zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf
den 21. Juni 1878 bchäm worden.
[5752] iven
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S . Berlin, Mittwoch, den 3. Juli 1828.
Amerik., rvückz. 1881] *† Elsenbahn-Stamm. und güamm Prloritäts-Aktlan. Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7.-,—
do. do. 1885 gek. ³ (Dis eingeklar mertem Diridendan bodoutee Bamzinsan.) do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do, 1885 9 1876 1877 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) † 1¹ 2 Berl.-P.-Magd. Lit. A.u. B14 1/1. u. 1/7. do. do. do. Hlit. GC. 4 1/1. u. 1/7 New-Norker Stadt-Anl. do. Ildt. D.. 4 ¼1/1. u. 1/7 do. do. .. Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 Norwegische Anl. de 1874 do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schwedische Staats-Anl. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½4 1/4. u. 1/10.
do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... do. III. Em. ar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7
do. Papier-Rente.. do. do. 8 do. Silber-Rente..
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 152. Main⸗Weser⸗Bahn. [5888] Cassel, den 29. Juni 1878.
1860608 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Merseburg, Erste Abtheilung, b den 17. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Branuereibesitzers Sö ist der kauf⸗ 8 he Konkurs eröffnet und der Tag der u den Gütertarisen vom 1. Dezember 1877 fü Zahlungseinstellung auf “ dden Main⸗Weser, Franpfue⸗Behroer Mafar G den 13. April 1878 5 Weser⸗Oberhessischen Verkehr ist je der I. Nachtrag festgesetzt worden. mmit Gültigkeit vom 1. Juli cr. ab erschienen und um einstweiligen Verwalter der Masse ist der durch die Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu beziehen. Herr Stadtrath Otto Peckolt hierselbst bestellt. Dieselben enthalten Ausnahmefrachtsätze für Holz * des Gemeinschuldners werden auf⸗ sowie ermäßigte Tarifsätze im Verkehre Zimmers⸗ gefordert, in dem auf rode⸗Hanau, Cassel⸗Offenbach und Guntershausen⸗ 8 den * . “ 8 Uhr, Offenbach. eisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Köni . ⸗ Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, anberaum⸗ “ “ “ Ostbahn. Bromberg, den 12. Juni 1878.
ige
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Jar Nes plate befr g, eaar e äubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf b den 8. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
,104,60 G 99,70 G 103,40 G 101,70 bz 105 50 bz 107,80 G (8.197 30 B 92 00 B 65,75 b G 56 80 bz 56,80 bz 58,70 bz G
103.30 bz 93,60 bz G 93,50 bz B
399 00 bz G
99 00 bz G 98,50 bz kl. f. 101,00 B
93 25 bz
93 25 bz
101 50 b Gkl. f. 92 75 G kKl. f. 100 25 G. kl. f.
Berliner Börse v. 3. Julil 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichern and nichtamtlichen Theil getrennten “ . nusammengehörigen Effektengattungen net and die nicl amtlichen ubrifen durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. badindl. Gesellschaften üindon sich am Schlusse das Courszettels
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden
Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ...
1/1. 1/1. 1/1.
128,00 bz G 77,40 bz .90,00 bz G 13.70 bz G 20,25 bz 184,75 bz . 78,90 bz G 110,50 bz G 61,00 bz 108 50 bz
D
1111““ 8*
Weoochsoel.
. 1100 FI.
100 Fl. 2n 1100 Fr. 100 Fr. J1 L. Strl.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10
do. VI. Em. 3 ½ % . do. VII. Em.. gse;
ten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
Nr. 1149. Firma: L. Kleyff in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit 4 Modellen für Dekorationen für Leder⸗ waaren (in Gold⸗ und Silberpressung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1“ 283, 292, 293, 294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten. MNNr. 1150. Fabrikant: Nuif ervschert in Berlin, 1 Convert mit 1 Modell für in Seide ausge⸗ prägte Buntdekorationen zu Album, Mappen, Hand⸗ sschhuh⸗ und Taschentuchkasten, Portemonnaies, Cigar⸗ renetuis, Damentaschen, Visites und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1878/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 29. Jani 1878, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 1151. Firma: Bernhardt Loewy & Co.
in Verlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Damen⸗ und Kinderhüte, eigenthümlich in Form und Gar⸗ nitur, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 191/49, 191/96, 191/28, 191/27, 191/29, 191a., 149, 108a., 108/53, 124/8, 124/1292.,
75, 10/6, 10/8, 10/11, 10/20, 10/21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 14 Minuten. Frankfurt a./Maimn. Veröffentlichung aus dem Musterregister: Nr. 82. Firma: Schrift⸗ gießerei C. J. Ludwig hier, 1 versiegeltes Packet
bis zum 25. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben — „Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. August 1878 einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 5. Aungust 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ “ menden. 8 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Line Abschrift derselben und ftlich Anlagen bn zufügen.
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem “ ö. 6. 3
zum 13. Juli d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Mlich An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem vafür ten . 1 t
8 zum 1. August d. J. einschließlich 8 löriftlich oder 1u““ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der b
Mit dem 1. Juli 1878 tritt unter Berücsich⸗ tigung der bis Ultimo Mai stattgefundenen Tarif⸗ veränderungen eine veue Zusammenstellung sämmt⸗ licher, die Königliche Ostbahn und Hinterpommersche Bahn berührenden Verbands⸗ und direkten Tarife in Kraft. Exemplare derselben zum Preise von 1,50 ℳ pro Stück können durch Vermittelung sämmtlicher Billetexpeditione kassen von unserer Be⸗ triebs kontrole I. bezogen werden. Nachträge werden je nach Bedürfniß erscheinen.
Königliche Direktion der Ostbahn. [5857] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Am 1. Juli er. treten zum Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 die Nach⸗ träge XII., XIII. und XIV. in Kraft, von denen Exemplare bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlin und Wittenberge zu haben sind. Berlin, den 23. Juni 1878.
Die Direktion.
Bekanntmachung.
(à Cto. 2/7.)
1“;
[5913]
4 In 5. 5 8. ₰ 8
8
. 100 Fr.
do.
0 „
. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. R. 100 S. R.
1 L. Strl.
Warschau 100 S. R. Zankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Sovereigns pr.
00 CS00 0 08 0 00 d5 00 d0 505 EZESZESZESZESZEIZ
76
174,85 bz 173,50 bz 211,50 bz 210,75 bz 212 00 bz
Geld-Sorten und Banknoten. Qukaten pr. Stück
Stück
20-Francs-Stück. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr.
do. do.
500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs-. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Zussische Banknoten pr. 100 Rubel
9,57 bz 20,32 bz
16,24 bz
16,68 bz 1392 bz
81.10ct. bz
175,00 bz 176,00 bz
211,75 bz
Fonde- und Staats-Papiere, 4 1/4. u. 1/10./95.90 bz
Deutsch. Reichs-Anleihe
Consolidirte Anleihe..
de 1876
4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 bz
dd.. do. do. 250 Fl. 1854
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl ö“ Ung. -s;. do. do. kleine 15 do. do. I. Em. .. 8 do. do. kleine .. .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel..
XSS S8SXe üüEE=Ö=*Isss
st.
11L.
1
1
180,ℳ
do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. do. de 1862 do. do. kleine .Engl. Anl.
100 Fr
*
1/1. u. 1/7.
/
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/7. 1/7.
/
3
8
s5. u. 1/11. 1/11. 1/11.
58,70 bz 103,25 bz G 301,00 bz G 116,30 bz 260,25 bz G 78,90 bz
79 25 bz 81,00 bz G 89,00 G 74,60 bz G 165,00 bz 101,80 G 101,80 G 97,90 bz G 97,90 bz G 76,50 bz 103 40 B 99.90 bz 99,90 bz
99 90 bz
7
78 00 bz 81,80 bz 82 75 bz 82,75 bz
Ndschl.-Mrk.
do. Litt. B.
Rheinische.
Starg.-Posen
Oberhess. St.
Werra-Bahn
Halle-Sor.-Gubern Hannov.-Altenb. Märk.-Fosener.. MHagd.-Halberst. Munst. Hamm gar
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.
Thüringer Lit. A. Thr. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Lud-vigsh. MeHl. Frêr Franz.
Weim. Gera (gar.)
gar.
gar.
-n
gar.
22
gar.
.
T-Xleee
Z2SSe
I1nãoS
,
12,00 bz G 123 50 :
.96 75 bz
18,00 bz G
7. 2bg. 128,25 b G sa ng. 120,25 bz
67,75 bz 106,90 bz 111,00 bz 93,20 bꝛ G 10,00 bz G
1u 7. 101,00 bz B
118 90 bz 90,10 bz B 100,20 bz B 25 00 bz G
183,00 bz G 7.74,00 bz
113,20 bz G 82,50 bz
36 00 bz G
31 00 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.
— 80 2ÅS 28—
27,25 bz G 46,25 bz G
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
o. do.
Braunschweigische 4 ½ Brezl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½
1: Lit. E. 4 ½ Lit. TF. 4 ½ Lit. G. 4 ½ Lit. B. 4 ½ Lit. I. 4 ½ Lit. K. 4 ½
Oöln-Mindener
de 1876 5
II. Em. 5 II. Em. 4 III. Em. 4
do.
V. Em. 4
VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4
Litt. C.. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4
II. Em. 4
Märkisch-Posener...
von 1865 von 1873
1
I. Em. 4 ½
b 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4
.4 ½ 8
1 1/ 1 1/ 1 4
1 /
2 2
—
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92 1/4. u. 1/10. 92, 9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1⁄10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/
— — —
1 1 2
1. u. 1/7. 1. u. 1/7. L. n. 1/71. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 4.u. 1/10.
1. u. 1/7.
f. u. 1/7. 4. u. 1/10
1 1/ / 82 7 1 1
ES 1885
7 . 1.
94.10 bz G 97,50 G 97,50 G 97,50
95 70 G 93 60 bz 93,60 bz G 93,70 bz G 101,25 bz K. f.
100 00 B 94 00 bz kl. f. 92,75 bz 99,80 bz B 99,20 B 101,40 b B kl. f. 101,75 B 94 50 B 96,75 bz G
100 10 bz G
8 (UMagdeb.-Halberstädter 4 d 4 4 4 usgeh do. 3 eb.-Leipz. Pr. Lit. 4. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
34,00 bz G 24,00 ⸗ G 86 00 bz B 78,30 bz G 103,25 bz
41,75 bz G
Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do 58 Nordh.-Erfurt.
87 95 . Magdebrg.-Wittenberge 85,20 bz 85,20 bz 85,20 bz 85,20 bz 86,00 G
22
rist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definikiven Verwaltungspersonals auf den 2. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
1/1. u. 1/7. 95,90 bz 1⁄1 ¼ u. ¼ 10ο 95,30 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 G 14. u. 1/10. 95,50 bz 1/1. u. 1/7. 92,30 bz
1⁄½1 1⁄⁄ u. ¹
11-.1%
nit Mustern für plastische Schriftgießerei⸗Erzeug;
nisse, nämlich 4 Grade Zierschriften mit Fabriks⸗
Nr. 721, 722, 723 und 724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr. Im Aunftrage des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Geh. J. R.
do. Staats-Anleihe do.
1/8. 1/9. 1/9. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
0. fund. Anl. 1870. b. consol. de 1871. do. kleine.. do. 1872.
do. kleine.. do. 1873.
[36665⸗ 2*
1850 4 do. 1852 4 Staats-Schuldscheine . 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½
Die im Nachtrag 1 zum Verband⸗Gütertarif der Märkisch⸗Posener und Posen⸗Creuzburger Usger bahn für den Verkehr zwischen Stationen der Po⸗ sen⸗Creuzburger Eisenbahn einerseits und Po⸗ sen, Märkisch⸗Posener Bahuhof andererseits
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
b. — 2*
J101.20 7,89 50 bz G
197,00 ;
Eeh,n — —
1 Lst.
1. u 1. u 3. u 5.p. 5. u. 5. u. 2. u ß 3. u
.1/9. / / 72. u. 3.u. 7 —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„ueier 12 000 8ꝙ SSS —5 8 NEEEETETEETETEE hn. 204,—
20 —
8
In das hiesige Musterregister ist nter Nr. 15 eingetragen: Firma August Venck zu Idar, Gegenstand ein versiegeltes Packet mit Mustern von Armbändersteinen, Nr. 29 bis 35, 13 Mustern von Ohrgel ängen, Nr. 36 bis 48, und 1 Muster eines Medaillons, Nr. 49, alles von Achat, Erzeugn’sse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Abends 7 Uhr. Ober⸗ stein, den 27. Juni 1878. Großherzoglich Olden⸗ burgisches Amtsgericht. J. V.: A. Gottlieb.
Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma: Carl Roskamp & Deh⸗ mann in Springe, 1 Packet mit 4 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern: 216, 223, 225, 231, 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juni 1878, Morgens 9 ½ Uhr. Springe, den
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Goetsch und Leopold zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[5912] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Tschirschwitz zu Konitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf
den 20. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. X. anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dihe Nsschnfr derselben und ihrer Anlagen bat zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die kefen aüechtzanwalte Eräbe. Pih hier⸗ elbst, Justiz⸗Ra errfurth in Wehlitz bei keu⸗ ditz, Rechtsanwalt Sickel in Lene 8 Der Kommissar des Konkurses.
[5936 Bekanntmachung.
händlers Albert Müller in Zeitz eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Vertheilung der Mofle beendigt.
Der über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ 8
(Tabelle Nr. 1) enthaltenen Sätze ermäßigen sich durchweg, diejenigen zwischen Posen, Posen⸗ Creuzburger Bahnhof und Märkisch⸗Posener Stationen aufgeführten Sätze für Frankfurt a./O. transito und Guben transito (Tabelle Nr. 2) um 0,02 ℳ pro 100 Kgr. für die all⸗ gemeinen Wagenladungsklassen, Spezial⸗ und Aus⸗ nahmetarife, für diejenigen Sendungen, welche auf Bahnhof Posen der Märkisch⸗Posener oder Posen⸗Creuzburger Bahn eingehen und von da aus mit neuem Frachtbrief zur Weiterbeförderung nach auswärtigen Stationen der anderen der vor⸗ genannten Nachbarbahnen oder darüber hinaus weiterbefördert werden. Guben und Posen, im Juni 1878.
„Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die Direktion
der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.
1
Berliner Stadt-Oblig..
do.
do.
.„ 2
Dölner Stadt-Anleihe.
ZBheinprovinz-Oblig.
Schuldv. d. Berl.
‚ZBerliner..
do. do. do.
do.
do. do.
neue. M. Brandenb. Credit- neue 4 ½ 1/
[pommersche
Kur- u. Neumärk. neue.
ufm.
SOstpreussische..
4 ½
8
Elberfelder Stadt-Oblig.
5 4
1/¼4. u.1/ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1.
1/1. 1/1. 3 ½ 1/1.
3½ 4
7,1
0. u. 1/7. 1/7
8
71. „
EᷣEHEHEᷣSAHA'HéE
71. 4 ½ 1/1.
102,40 bz B 90 50 bz
7
/7. 102,20 bz 102 00 bz 102,00 bz B /7. 105,70 bz /7. 94 90 bz
77. 85,50 G 83 80 B 96,30 bz 102,30 G
2
83,30 G 77. 194,75 bz 101,90 bz 83,80 bz
1 do. kleine. do. Anleihe 1875 . do. kleine C66ö. 6 Boden-Kredit.) .Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. S 5 do. Liquidationsbr. )— 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loosevollg. fr.
GGRnRIAIENREnE”gU
â
.1”
KüEmnnnnEnnsnnn
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 9. 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
9
76,75et. bz
85,00 bz
75,60 bz
160,00 b2z 158,00 bz B 65 40 bz 82,00 bz 79,25 bz 78,50 bz 65,75 bz 57,80 bz 16,25 bz
43,75 bz
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5
u. 1/11 1
Dest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½
/77 7
. . .
Ostpr. Südb.
Oberlausitzer
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb., Weimar-Gers
— 2,—
19,50G 94,90 bz 111 00 bz G 75,50 G 15,50 G
AIR2Fr. Bresl Wsch. St. Pr.
Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
35/12 1 0
0
DOSS
8
&
16,90 B 4,00 G
Lpz.-G.-M. be Pr
Famn. St. Pr.
84,80 bz
Brest-Kiew
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo..
8 = 90.
—A
686590
S0 —SS
—2ꝙgn 8 9ꝙ%
15,00 G 115,50 bz G 133 50 bz G 48,90 bz 77,00 bz G 43,25 bz
63 25bexcl Div.
do.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
III. Ser.
gar. Lit. F 3½ gat. 8† Eir. 1.
Sgar. Lit. H. 4 ½ . UMIm. v. 1869 5 . 16do. v. 1873/4 do. v. 1874/4 ½
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. 4
Lit. B.
Lit. D.
Lit. G.
4 5
1
4 1
4
4 ½
(Brieg-Neisse) 4 ½
(Cosei-Oderb.) 4 1/1. 5 1/1.
do
. Niederschl. Z2wgb. (Stargard-Posen)
2
——8OqS'qöSqnAngnnAngnöenö,n.ön.
3 ½ 1/1. u. 1/7. 1,
EE“
8 2 .
/4. u. 1/10.
7. 96 50 bz G 97,00 B kl. f. 96,00 B
1/
1/1. u.
1. Juli 1878. Amtsgericht. Engel dt. — 8 2 8 Sac den Akkord berechtigen. 1
Zeitz, den 26. Juni 1878. .95,20 bz
102,50 bz
[5933] do. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ Dur-Bod ILit. à B. . [15,25 bz G 77, 10 bz G
do. 1/4. u. 1/10.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1
1. u —11. u 15 1/1. u. 1/7. 4 ½ - . 7 1/5. u. 1/11. II. Em. 4 ½
9 1 ““ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ Konkurse. tar und der von dem Verwalter über 8 Natdr und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die
8 1“ [5917]
Der Kaufmann G. Werner hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Klempner⸗ meisters und Wasseranlagen⸗Fabrikanten Her⸗ mann August Ludwig Kunde, ECisenbahnstr. 35 hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.
Berlin, den 27. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
[5916]
Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Jacques Koppel zum definitiven Verwalter der Mass bestellt worden.
Berlin, den 27. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[5928] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mann Robert Grasnick aus Neidenburg ist durch Akkord beendigt.
Neidenburg, den 26. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Moses Zobel zu Lebbin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 17. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Far erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, “ oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Landelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Bureau Nr. IV a. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Cammin i./ P., den 27. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Betheiligten offen. Konitz, den 25. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar. [5908] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heymann Jacobsohn zu Schubin wird für beendet erklärt. Schubin, den 28. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
2 2
“ Bekanntmachung. Nachdem in dem veeei über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Hadra zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forde⸗ rungen in Ansehung der Richiigkeit bisher streitig geblieben oder noch uicht geprüft sind, ein Termin auf den 8. Juli 1878, Vormittags 10 x Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissat, Stadtgerichts⸗ Rath Nachstädt, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Breslau, den 25. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[5931] 8 Seeeen M
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen
des Kausmann Otto Bufe zu Liegnitz ist durch
Akkord beendet.
Liegnitz, den 26. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5930]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Christian Gerhard Kuhnt, in Firma
C. G. Kuhnt, in Greiffenberg in Schl. ist durch
Vertheilung der Masse beendet.
Loewenberg, dn 28. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. [5922] Bekanntmachung.
Der Kommissar des Konkurses.
— C“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5929] Der Vergolder Heinr. Jahns hierselbst, Stein⸗ weg Nr. 8, hat bei Anzeige seines Vermögensverfalls und unter dem Erbieten zum Manifestationseide auf Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Versuche der Erreichung eines Nachlaßvertrages angetragen. Derselbe offerirt seinen nicht bevorzugten Gläubigern 10 Prozent ihrer Forderungen, zahlbar 3 Monate nach erreichtem Akkorde, und hat die Stellung eines Bürgen in Aussicht gestellt. Es wird daher Termin zur Anmeldung von Ansprüchen und Erklärung auf die Proposition auf
Mittwoch, den 10. Juli d. J., Morgens 9 ½ Uhr, 10 ½ Uhr präecise, vor Herzoglichem Kreisgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem die sämmtlichen Gläubiger des ꝛc. Jahns unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß,
wenn am Anmeldungstage eine gütliche Verein⸗ barung erreicht werde, die augbkeibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs eröffnet, und alle Nichterschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Nach dem Inventare besteht das Vermögen des Kridars in 80 ℳ an baarem Gelde, in Mobilien, Waaren ꝛc., abgeschätzt zu 1677 ℳ, und in 1267 ℳ ausstehenden Forderungen, von denen 282 ℳ als wahrscheinlich inexigibel bezeichnet sind. Die Pas⸗ siva belaufen sich dagegen auf 10 343 ℳ, unter welchen sich angeblich 5310 ℳ bevorzugte Forderungen befinden. 8 Braunschweig, den 29. Juni 1878.
Am 10. Juli cr. wird die für den Personenver⸗ kehr bereits eröffnete Bergisch⸗Märkische Station Altenessen auch für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren dem öffentlichen Verkehr übergeben. An demselben Tage tritt zu unserm Lokalgüter⸗ tarife vom 1. Januar 1878 ein Nachtrag — 3 — in Kraft. 8
Derselbe enthält u. A. Entfernungen und Stationstarife für die Station Altenessen B. M., sowie einen Stationstarif für Güter aller Klassen für den Lokalverkehr der Stationen Cassel, Gunters⸗ hausen und Wilhelmshöhe unter sich mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen. Elberfeld, den 29. Juni 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
190 8 üdwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.
Staatsbahn, des am 1. Juli l. Js. für den Saar⸗ brücken, Rhein⸗Nahe⸗Bahn, bayerischen Güter⸗ verkehr zur Einführung kommenden neuen Tarifs finden vom gleichen Zeitpunkte ab, auch im süd⸗ westdeutschen Verbande für den besagten Verkehr der Station Würzburg, badische Bahn, Anwen⸗ dung.
Ein hierauf bezüglicher Nachtrag zum Heft 7 des
Gb Verbandstarifs wird demnächst zur
usgabe kommen. Karlsruhe, den 1. Juli 1878. General⸗Direktion der Großh. bad. Staatseisenbahnen.
Herzogliches Kreisgericht. Culemann.
[893511 Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Färbermeisters Paul Wehner hier von dem Großherzoglich S. Kreisgerichte zu Weimar rechtskräftig der Konkurs erkannt worden ist, haben wir Liquidationst
Freitag, den 11. Oktober Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Bekannte wie unbekannte Gläubiger des ꝛc. Weh⸗ ner werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche ent⸗ weder durch legitimirte Bevollmächtigte schriftlich
Anzeige.
ANr
und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrlkmarken. Redaction und Herausgeber des „IIllustrirten Patentblattes“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawroockt, Berlin, W. 8 Mitglieder des Vereins deutscher [5942] Patentanwalte.
4 Brandt &G WVvN arocxi.
oder zu gerichtlichem Protokolle spätestens bis Nach⸗ mittags 2 Uhr des oben angesetzten Termins bei Strafe des Ausschlusses von der vorhandenen Kon⸗ kursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in
manns Otto Sievert hier ist der Kaufmann Herr
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
den vorigen Stand bei unterzeichnetem mit der Lei⸗
v. (Kessel). ruck: .(T
sner.
Die Taxen für die Station Würzburg, bayerische
Sächsische Schlesische do. do. do. do. do.
4
8 8
t 1
Posensche
Preussische. Rhein. u. Westph.. Sächsische .. Schlesische..... Schleswig-Holstein..
do. neue A. u. C.
neue
Westphälische ..
Westpr., rittersch.. 1“
do
II. Serie
8 do. (Hannoversche 1 Kur- u. Neumärk.. Pommersche. 1““
*. 9„
Posensche, neue ..
1/1.
/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
/ J86,50 bz 77,(96,50 B 95,00 bz 102,10 bz 102,10 bz 83,25 bz .94,70 bz 101,40 bz B
101,90 B 77. 101,20 bz
99,00 G
77. 94,00 B
101,20 bz 95 25 bz 95,90 bz 96,50 bz 95,40 G 95,40 G 97,70 bz B 96,25 bz 96,30 bz 94 40 bz
Sadische Anl. de 1866 “
0. Zayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. er Prov.-Anl. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker
Lothri
do. do.
FGömnAEnEE;
806—
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1I.n 7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1I.nh1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. .
102,75 G 95,00 g 95,10 B 102,00 G 95,40 bz 95,40 G
2 87,75 bz 72 ˙90 bz
do.
do.
do.
Meininger Loose ...
9—807—
1/4. pr. Stück
pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück
1/3. pr. Stück
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1 8 17
1/4. pr. St.
142,00 bz G 240,00 bz G 120,30 bz G 140,25 bz 121,60 bz G 83,40 bz 112,10 bz G 118,25 bz 39,80 G 107,50 bz 105,25 bz 173,00 bz 169,50 B 18,40 B
New-Yersey
111“
do.
do. II. b
do.
do. Hyp.-B. do.
do. do. do. Meining Nordd. Grun- do. Hyp. Nürnb. Ver do.
do. do. III. v. do.
do. do. do.
do. unkdb do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
er Hyp.-Pfandbr.
Pr. Hyp.-A.-B.
Hypotheken-Oertiflkate. .
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.
do. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110
. rückz. 110 rückz. 110
Pfdbr. unkb. do. do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. II. u. III. do. I. rz. 125 do. L
d-C.-Hyp.-A.
Pfandbr...
einsb.-Pfdbr. do
Pomm. H. er I. rz. 120
u. V. rz. 110 u. VI. rz. 100
UIm 10on.. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 81I do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
rz. 100 rz. 115
. rückz. 110
Samaag-n EnnnrnEmnn
ᷣ E. 98 —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7.
00——
2— 29
98
rz. 11074 ½ 1/1. u. 1/7.
rz. 1
do. do.
rz. 110
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do. do.
rz. 120
005 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5
5 4 ½ 5 4 ½ 5
4 5 4
1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. [1/1. u. 1/7.
101,30 bz G 100,10 G 94,00 G 99 75 G 98,50 bz 92,75 B 100,20 bz G 94,25 bz G 108 00 B 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 94,75 bz G 100,50 bz 95,00 et. bz G 95,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 96,50 bz 88,75 bz G 85,50 bz G 82,00 bz G 100,00 G 101,50 bz G 99,30 bz G 97,00 bz G 100,10 G 108,00 bz 98,70 bz 102 00 bz 95,30 bz G 101,50 bz G 94,60 bz G 100,00 G 98,70 G 94,00 G 94,20 bz G 94,00 bz G 102,75 G 8,30 G [92,75 G
N. A.) Anh. Landr.-Briefe eis-Obligationen.
1/4. u. 1/10. versch.
98,75 G 102,50 B
Oest.-Franz. do.
do.
Turnau-Pr. Vorarlberg.
88
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do
do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do.
Elis. Westb. (gar.)
Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg
Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.).
Warsch.-Wien
ESisenbahn-Prio Aachen-Mastrichter.. II. Em
Bergisch-Märk. do. III. Ser. v.
I““ “ 4811u1“”“ NII do. VIII. Ser. ... bbbb11e“ do. Aach.-Düsseld. I.
do. Düss.-Elbfeld. Prior.
HDore. 0. do. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
Berlin-Anhalter..
Berl.-Dresd. Berlin-Görlitzer..
2SSSnS
— 02 —
St.
2 80 2’”
. gar.)
I. Ser. 8 I taat 3 ¼gar. Lit. B. do.
m. II. Em. III. Em.
do. II. Ser.
II. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser.
I. u. II. Em. Lit. B. Lit. C. v. St. gar.
— EboG — O 80 SS.
C0S —₰½
AFE FFocoheoSEEX viA‿r-u-unneeeene
-;nne 10—
FFAsiREEARSSESE FAAS. AcehEUcenR
20-
1
214 00 bz
7. 39,25 z 155,30 b G
62,50 bz G 110,90 bz 44,25 B 49,50 bz G
15,50 bz 8
73à 77 bz G
31,75 bz G
7. 120 50 bz
6 40 bz B 15 80 bz G
33,25 b G
49,25 bz G
aär
.1/7
1/7 1/7 11⁷
*
1
1 1 1 1 1
888AHᷣERHᷣEEᷓH'H' S'Hi 8 5.
71. u. 1/7 1/1. u. 1.7
1/7. 77. 85,00 bz 8 7. 71. 7 7 1/7. 1/7.
rätäts-Axtien und Obllgationen, 1 .91,50 G
9 ,00 B kl. 99 00 G kl. 100 50 bz 100,50 B
85 00 G 77,75 bz 100,25 G
77. 99,75 bz B
99 75 bz B 103 00 bz B 99 00 bL B 104 50 bz
. 7
do
III. Em. 4 ½
B 82 189 F. E
p. S. i. M. 136,00 bz
p. S. M. 175,00 8 2
f. 18
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do
v. 62 u v. 1865
Ostpreusz. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer..
Rheinisnchoae.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.
.64
gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner.. Thäringer I. Serie ... II. Serie..
III. Serie.. IV. Serie... V. Serie... VI. Serie..
4 ½ 4
½ 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1711. v. 1/77. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/ 1/7 1/
1
1
1/
In.v. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/7
1. u. 1. u. 1. u. 1, 1. u. 1, 1. u. 1. u.
/ 4.
100,50 B 100 50 B 100,50 B 103,30 bz 103,60 bz
101 25 z Nl. f.
101,25 bz kl. f. 99,75 G kl. f. .96,00 bz
100), 40 bz 8 100 40bz kl. f.
do. do. do.
do. do. do.
“ LSen; ainz-Ludwigshaf. gar.
1878 1876
Werrababn I. Em...
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/3. u. /9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
102,00 Gk. f. 22
103,30 bz B *
102,70 bz B S 102 40 bz B 8
8700
Albrechtsbahn .. . . X“ I1““ o.
Dux-Prag do
„ 2
2 II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em.
1/5. u. 1/11.
1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7.
n* bn
* 2 —
98,258
1/1. . 1/1. u. 1/7. 1/l. u. 1/7. 92 00 bz G 1/1. u. 1/7.1103,50 B 11/1. n. 1/⁷˙—,—
1/31. v. 11. ——
1/1. u. 1/7. vee 8 ¶N 100 00 B
1/1. u. 1/7. - 8 101,00 B kl. f.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101,00 B kl. f. 99,30 bz G
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101. 30 bz 1/1. u. 1/7. 102,25 G
do.
do.
do.
do. do. do. do.
Käh F.-
do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar..
Lemberg-Czernow. gar. nins II. F.
III. Em. 5 IV. Em. 5
gar. gan.
Livorno... 12
185.
III. Ser.
69er gar. 1872er gar.
SaoSsUCossasasiisSmemmmRFFFN
„ „ „ „ „
⸗SSIn. CeülTu.⸗
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
64,00 G 64 00 G 54,50 G 21,00 bz G 14,50 G 73 40 bz 74,75 G 88,25 bz G 87.10 bz G 85,00 G 85,00 bz G 78 80 G
J54,80 bz B
54 80 bz B 92,60 G
65 80 bz G 69 00 bz G
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11.
67,40 bz B 65 50 bz B 70,40 B 70,50 G [64 90 bz 60 40 bz G 227 00 G
19 9 p 19.19092
8
4d0 it. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 94,00 b G kl. 1 15. fr. versch. 0 Lit. - 89à89,50 bz G I. Ser. fr. 16,50 G
105,10 bz G versch. 1/4. u. 1110.
135,80 bz
do Prüm.-Pfdbr.
. 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
do.
—— — —ö— — — — -—-9—y——B ————ü— —— — —2—.——