Mechanische Kraft 2 Windgeschwindigkeit). April
Wien (Hohe Warte) km p. Stunde, N. 13,2, NO. 3,1, 0. 7,1, 80. 13,3, S. 11,6, SW. 8⸗9 W. 24,8, Nw. 19,4, mittlere 14 ¼ km p. Stunde 3,m1 m. p. Sekunde; Triest im ganzen Monat 7586,8 km, höchste tsgliche 849,0, mittl. tägliche 252,5, höchste stündliche 38,4, mittl. stündliche 10,3 km. — Nedavocz im Monat 2492 km, Stundenmittl. Nachts 2,10, Vormttgs. 4 52, Nehmttgs. 4,34, des Monats 3,4 km. — In der Sekunde: Krakau 1,82 m, Budapest 1,8389 m, Wien 3,z21 m, Weissenburg 1,86, Nedanocz 0,846. Triest 2,638 m, Neapel, Sternwarte 1. 89 m., Dresden 127 m (Mar. 12,5 m), Anemometer ist 20 m über d. Erdboden). — Neapel, Sternwarte, März mittl. stündliche 6 h. a m. 3,z8 km; 9 h. a. m. 4,‧% km; Mittag 6,22 km; 3 h. p. m. 9,er km; 6 h. p. m. 6,29; 9 h. p. m. 4,84s, mittlere stündliche des Monats 5,782 km.
Schwerkraft. April:; Colbergermünde (Stationsbarometer d. Seewarte 70 Mark) 742 bis 767,7, Mttl. 757,54 mm, Baromstd.; Triest 747,0 bis 767,5 n m, Mttl. 759,3. — Dresden 730, 33 bis 756,95, Mttl. 748,2 mm; Potsdam Mttl. 752,1; Neustadt a./H. 727,85 bis 754,4, Mttl. 745,28; Weissenburg 710,0 bis 728,8, Mttl. 721,0, aufs Meer reducirt 759,2 mm. — Neapel, Sternwarte, März: 737,0 bis 759,5, Mtil. 748,03 mm. Auf d. 13. forst. met. Stat. Preussens u. d. Reichslande war d. Luftdruck im Attl. 8,85 mm niedriger, als im Febr., d. Unterschied zwischen d. höchsten u. niedrgst. Barmtrstd. im März betrug im Mttl. 38,685 mm u. schwankte zwischen 41,25 mm (Eberswalde) u. 33,95 mm (Carlsberg); (Prof. Dr. Müttrich).
Thermische Kraft. April: Colbergermünde Mttl. 7,05 (+ 2 bis + 130° Cels.); Triest Mittl. 13,4° C. (4,3 bis 21,50 C.); Dresden 9,10 (s— 0,8 bis +. 21.90 C.); Weissenburg 8,33 (2,1 bis 20,80 C.); Neustadt a./H. Mttl. 11,110 C.; Potsdam 9° U. Mttl. — Die Mttltmpet-. d. März war f. d. 13 Feldstationen Preussens u. d. Reichslande im Drchschntt. um 0,21 ° höher, als dio des Februar. D. Imptrmarimum im Schatten war f. d. Feldstation Hagenau + 20,70 C., die niedrixzsce in Carlsberg — 240 C. — Die grösste Wärme in d. Sonne, durch ein Thermometer mit geschwärzter Kugel gemessen, betrug zu Dresden 54,80 C., während im Schatten gleich- zeitig 19,4 ° C. erreicht wurde. Diese Messgn. haben für eiue auf den Menschen ang wandte Meteorol. grosse Bedeutung. — Astro- Physik. Obsrvtrm. Potsdams (Pref. Spörer) fünftägige Mttl. d. Lufe- drucks u. d. Tmptr.: I. 744 4 mm, 4,30 C.; II. 757,8 mm, 5,00 C.; III. 756,8 mm. 11,70 C.; IVv. 750,0 mm, 11,60 C.; V. 750,5 mm, 10,80 C.; VI. 753,2 mm 11 20 C.
Spannkraft des Wasserdampfes (absolute Fenchtigkeit) April: Triest 7,9 mm; Weissenburg 6,06 mm; Neustadt a./H. 6,8 mm; Dresden 6,27 mm; Neapel, März: 6,02 mm (Min. 1,1 wm, Max. 9,7 mm). — Auf d. 13 f. m. Feldstationen P. u. d. Rchside, im März zwischen 4,06 u. 5,57 mm, auf d. 13 Waldstat. zwischen 4,04 u. 5,43 mm.
Relative Feuchtigkeit (bei 100 % ist die Luft mit Wassergas gesättigt). April: Colbergermünde (kKlinkerfuesscher Stations-Hygrometer, von Lambrecht in Göttingen 30 Mark) 68,65 %; Triest 69,7 (27 % bis 96 %); Weissenburg 73,73 %; Neustadt a./H. 69 %; Neapel, März: 63,2 % (16 % bis 95 %). Auf d. 13 Feld- stationen im März Mttl. 86, 1 %, Waldstationen 86,42 %. — Nie- derschlag. Axril: Dresden 33,7 mm; Weissenburg 85,0 mm; Neustadt 62,22 mm; Triest 140,0 mm, am 24. 55,8 mm; Oberdrau- burg 41,3 mm; Neapel, März: 103,8 mm. Die Höhe d. Nieder- schlags übertraf auf allen 13 forst. met. Stationen sowohl im Freien,
als im Waldo im Mä z die der Verdunstung. Die Höhe d. Nieder- schlags schwankte auf d. W. St. zwischen 15/16 (Carlsberg) u. 9/16 1 also durchschnittlich 5/6, des auf der F. St. beobachteten
iederschlags. — Verdunstung: Weissenburg, April: 65,4 mm im Sobatten, 123,2 mm im Freien. Neapel, März 37,7 mm. Das Ver- hältniss der Verdunstungshöhe auf der F. u. W. St. schwankte im März zwischen 5:3 (Molkerei) u. 5: 1 (Hollerath), im Durchschnitt war ihr Verhältniss mit Ausschluss von Sonnenberg u. Bahnhof
Fünftägige Mittel Weissenburgs, März: Tempe- Rel. Nieder- Ver- Bewölk. Ozon ratur Feuchtgk. schlag danst.
Wind- geschwndgk. m per Sek.
5,22 67,02 20,8 20,0 8,40 309 2,6
4,21 72,12 19,o 3,28 292 2,4
76 ¹2 18, 4,40 28 5 1,1
68,,66 20,8 7,82 27,5 15
69 08 29,0 7,60 28,9 2,6
80,40 158 7,u 288 1,0 Angewandte Meterologie: Wird dem sauerstofftragenden Haemoglobulin (Oxyhaemoglobulin) der Sauerstoff mittelst eines an- haltenden Kohlensäurestromes entzogen, so verschwinden die
88
¹ zwei Absorptiensstreifen, wogegen zwischen D. und E. ein neuer Streifen erscheint, der cha akteristisch für das des Sauerstoffs be- raubte Haemoglobulin ist. Schüttelt man dann die Blutlösung mit Sauerstoff, so treten die gewöhnlichen Absorptionsstreifen des Oxyhaemoglobulins wieder auf (Stockes), Bringt man avf einen mit frischer weingeistiger Guayaclösung durchtränkten und wieder getrockneten Papierstreifen eiüen Tropfen frischen Blutes, so ent- steht um letzteren bald ein tiefblauer Ring; diese Ozonreaktion ist besonders deutlich bei 5 — 10fach verdünntem Blut und fehlt beim Blutserum (A. Schmidt). Dieser Versuch beweist die Fäbigkeit der Blutkörperchen, den gewöhnlichen Sauerstoff zu ozoni- siren. Immerhin ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass auch die Gewebe, welche das Oxyhaemoglobulin rasch des Sauer- stoffs berauben und an dasselbe die von ihnen gebildete Kohlensäure abgeben, einen Theil ihres vom Blut empfangenen Sauerstoffs ozoni- siren (Vierordt). Bringt man die Grenze zweier dicht aneinander
elegter Finger vor den Spektralapparat, so dringt durch die sehr Fünse Gewebsschicht rothes, orangefarbiges, gelbe und grünes Licht in genägender Menge, wenn als Lichtque’le Sonneulicht angewandt wird. Die teiden Oxyhaemoglobulinstreifen erscheinen dann sehr deutlich und gut abgegrenzt. Legt man nun um beide Finger Kautschukringe, welche den Blutlauf völlig aufheben, so verschwin- den in wenigen Minuten die beiden Sauerstoff-Haemoglobulinstreifen vollständig, wäbrend der einfache Absorptionsstreif des seines Sauerstoffs beraubten Haemoglobulins entsteht. Nach Entfernung der beiden Kautschakringe stellen sich die beiden Streifen sogleich wieder ein (Vierordt). Tobold (Be lin) b ginnt Tuberculösen Gradir- laft zu ordiniren. — Vierordt (Tübingen) befürwortet Sauerstoff- Inhalztion bei gewissen Anfällen von Athemnoth.
Dr. Lender, Bade-Arzt in Kissingen.
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flau, Roggen loco flau, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Juli-August 187 Br., 186 Gd., pr. September-Oktober 193 Br., 192 Gd. Reggen pr. Juli-August 125 Br., 124 Gd., pr. September-Oktober 129 Br., 128 Gd. Hafer still. Gerste geschäfts- los. Rüböl ruhig, 1000 67 pr. Oktober 65 ½. Spiritus still, pr. Juli 40 ½ Br., pr. August-September 41 ½ Br., pr. September- Oktober 42 Br., pr. Oktober-November 41 ¼ Br. Kaffee ruhig, Um- satz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 70,70 Br., 0 50 Gd., pr. Juli 10,50 Gd., pr. August-Dezember 11,10 Gd. — Wetter: Schön.
(W. T. B.)
Pest, 2. Juli.
Uroduktoumarkt. Weizen loco weichend. Termine flau, pr. Herbst 9,90 Gd., 9,95 Br. Hafer pr. Juli 6,00 Gd., 6,05 Br. Mais, Banat, pr. Juli 6,50 Gd., 6,55 Br. — Wetter: Prachtvoll.
Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 281. Rongen pr. Oktober 169. Raps per Herbst 406, pr. Frühjahr 418 Fl. Rüböl pr. Mai 40. 8
Antwerpen, 2. Juli. 8* B. “ “
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste still.
Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.)
Letrelsummarkt. (Schlassberichl.) Raffinirtes, Type weiss loco 25 ½ bez. u. Br., per August 26 ½ Br., pr. September 27 ½¼ Br., pr. September Dezember 27 ¾ Br. Bebauptet.
London, 2. Juli. (W. T. B.) 8
An der Küste angeboten 26 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.
A5-dvexr .α☚ 2. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 6000 B., davon kür Spekulation und Export 500 B. Matt, auf Zeit schwach. Amerikanische aus irgend einem Hafen neue Ernte Oktober-Novem- ber-Verschiffung 63/16, alte Ernte Juli-August-Lieferung 6 16 d.
Liverpool, 2. Juli. (W. T B.)
Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. theurer, Mehl fest, für Mais bessere Nachfrage. — Wetter: Trübe. u.“
Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) 8 .
Roheisen. Mirod numbres warrants 50 hks.
Die Yerschiffungen der letzten Woche betrugen 7170 Tons, gegen 11 675 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 1
Mull, 2. Juli. (W. T. B.) 3
Getreidemarkt. Weizen 1 sh. billiger. 8—
Manchester, 2. Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¼¾, 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Gidlow 9 ½, 30r Water Clayton 9 ⅞, 40r Male Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpcops Qualität Row-
auf Termine matt,
land 9 ¼, 40r Double Weston 10 ¼. 60r Double Weston 13 ½, Printere, 16½⁄ 6 31⁄60 8 ⅛ pfd. 99. Puhiger Markt. 8 ,
Purig, 2. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Wewzen ruhig. pr. Juli 27,75, pr. August 27,75 pr. September-Oktober 27,75, pr. September-Dezember 27,50 Mehl ruhig, pr. J- li 61 50, pr. August 61,50, pr. September-Oktober 61,25, pr. September-De- zember 61,25 Rüböl ruhig, pr. Juli 92,25, pr. August 91,75 pr. September-Dezmbr. 91,50, pr. Jenuar-April 91,25. Spiritus ruhig. pr. Juli 57,75, pr. September-Oktober 60,00.
Paria, 2. Juli. (W. T. B.) Rohzucker rauhig, Nr. 10/13
r. Juli pr. 100 Kilogr. 57,50, Nr. 5 7/8 pr. Juli pr. 100 Kilogr. 3,75. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kllogr. pr. Juli 66,75, pr. August 66,50, pr. September-Dezember 62,50.
St. Petersburg, 2. Juli. (w. T. B.)
Produktenmarkt., Talg loco 59,00. Weizen loco 13 00. Roggen loco 8,25. Hafer loco 500. Hanf loc«h —,—. Leinsaai (9 Pud) loco 15,00. — Wetter: Bewölkt.
New-Nork, 2. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½, da. in New-Orleans 11. Petroleum in New-York 10 , do. in Phils- delphia 10 ⅛ rohes Petroleum 8 ¼, do. Pipe line Certißcats — D. 96 C. Mehl 4 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 10 C. Mais (old mired) 48 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaflee Rio-]) 15 8¼ Schmalz (Marke Wilcox) 7 ½. do. Fairbanks 7 ⅜. Speck 8 rt clear) 5 ⅛ C. Getreidefracht 6 —
GSFencratversamnaznzzzanngen. Aotlen-Gesellschaft für Pappenfabrikation. Gan.-Vers. in Berlin.
NeSlwoTbDIlcHUI ve, 3. J ul1 1278 8 Chr dorgens. Laromster auf 9 Gr. u. 4. Mosrag- gpiegel readuo. in Millimeter. 760,5 750,4 751,5 750,8 753,1 764,0 764,8 756,3 752,8 753,8 752,9 752,6
8. Juli Ord.
lsstpernt 1 in 9 Celsire 5⁰ C. =4 2 E.
Stationon Winud Wetter. 1
N., schwach
W., leicht
NNoO., leicht N0., stark bedeckt WS X., schwach heiter [S., still halb bed. N., schwach heiter NW., schwach bedeckt) NW., leicht wolkig NW., mässig wolkig WSW., mässig wolkigs) WNW., schwach wolkig) WSW., leicht sbedeckt5)
7529 Sssw. leicht
759,8 N, mässig 756,2 N., schwach 755,6 SW., leicht 756,3 NW., leicht 757,7 NNW., leicht I; sti!]
755,8 XNW., n bedeckti²) 754,5 W., still wolkig 754,0 WNW. leicht bedeckt 754 9 [WNw., still bedeckt —
bedeckti¹) halb bed. heiter
Aberüdeen.. Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda.. Petersburg.. Moskau.. .
Hamburg... Swinemünde Neufahrwass. Memel . EWVööö Crefela. Karisruhe Wiesbaden Cassel... München.. Leipzig... 1“ AE1ö1“ Breslau
¹) Seegang leicht. ²) Seegang leicht. ⁴) See ruhig. ⁵) Gestern Regen. 6) Seegang leicht. ⁷) Gestern etwas Regen. 8) Nachmittags Regen. ⁹) Nachmittags Gewitter. 1⁰) Nach- mittags Gewitter. 11) Abends Gewitter. 1²) Nachts öfter Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa, südlich dieser Küstenzone. Innerhalb Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Der Luftdruck ist im Südwesten gestiegen, die nördlichen Winde sind bis nach Frankreich vorgedrungen, wehen jedoch in Westeuropa allgemein schwach. In Dontschland ist die Luft- strömung noch vorherrschend westlich leicht bis frisch und das Wetter kühl und veränderlich. Regen ist an den meisten Orten gefallen, in Südwest-Deutschland viesfach gestern Nachmittag und Abends mit Gewitter. in Friedrichshafen Abends mit karz dauernden Weststürmen.
Deutsche Seewarte.
üre eges erh 28
Iraxmkarguxer
Wochen⸗Ausweis der een Zettelbanken vom 22./23. Juni 1878.
(Die Beträge
auten auf Tausende Mark.)
“
sichtskommissarien an Stelle der zurück⸗
tretenden Mitglieder.
-2g
Kasse. d
woche.
Vor⸗ Wechsel.
Gegen „Gegen Gegen 5 Lombard. die Noten⸗ 8
e . e fällige Vor⸗ fo gses. Vor⸗ Vor⸗ Verbiad⸗ 3 woche.
woche. woche. llichkeiten. woche.
Täglich V 8-2 B
Verbind⸗ Gegen ee llichkeiten die auf Kün⸗ digung.
Für den Verwaltungsraͤth:
Vor⸗ L. Trasenster. woche. “
ö1“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Jb111*“ ie Bayerische Notenbank .... Die 3 füddeutschen Banken....
561 435 — 1 038 5 101 — 227 26 119 — 1 678 5 999 + 171
7 092 — 2 585 37 800,— 343 18 344 — 180
330 123 28 964 46 561 57 835 25 902 35 667 48 036
+ 15 460⁄ 49 025 — . 758 618 778 9 631] 189 743 + 5 501 56 5 880 + 51 10 33 + 60 3692 — 18
1 033 6 637 + 161] 41 557 — 2 168 2 389 — 1 121 676 5 286 + 22] y13 602 — 171 7 324 + 269 739 2078 — 78 12 266 + 600 5 541= — 2436 559 1 533 — 18 65 718 — 28 1389 + 85
1498 2716 †4 15 40 146 + 54 1053 — 49
[5909] Allgemeine Berlin
Einnahme
13 326— 8 439— 8 011 +%
21 813 — 4 683 +
231, +
Juni ℳ 177,550 40 S. ℳ 176,670 80 ₰ 185, —
Durchschn.
Summa
661 890, — 5 880]/ 573 088 + 16 791]
73 155— g. 22
vvs pro Tag u. 56 688 Wagen ℳ
41 4 ü. ℳ
Theater.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
onnerstag: Zum 1. Male: Lockere Vögel. Ge⸗ angsposse in 3 Akten von H. Salingré u. A. Weller.
usik von C. Pleininger.
Freitag: Zum 2. Male: Lockere Vögel.
disches Damen⸗ Brillante Illum
Krolls Theater. Donnerstag: Ernani. Große
kelle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum
6. M.: Unsere Heirathskandidaten. vollen Sommergarten: Großes Doppelconcert. Schwe⸗ uartett. Steyrisch. 8 Damen⸗Terzett. ination durch 15 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6, (E Entrée incl. Theater 50 ₰. 8 Freitag: Fünftes Faßes Triple⸗Concert (3 Musik
805I 802 430 —+ 7722s 2I131— 8 8 Rmk. 3000. Rmk. 1500.
S
15526 bis 15533 inkl., 17720 der Vorstellung 7 Uhr. 17876 bis 11“ 600. 11201, 11203.
aumgarten und Herold). à Rmk. 300
Oper in 4 Akten von Verdi. Große Illumination — des Gartens. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Anfang 6 Uhr, der Oper 7 Uhr, Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr.
Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Abends 9 Uhr. Entrée 50 J. Von 2 Uhr ab 1 ℳ incl. Concert und Theater.
Freitag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Jos. Beck. Rigoletto.
onnabend: Bei günstiger Witterung: Erste
italienische Nacht. Opernvorstellung. Großes Concert bei vollständiger Illumination und benga⸗ lischer Beleuchtung des Gartens.
In Vorbereitung: Der schwarze Domino. Oper in 3 Akten von Auber.
Verlobt: (Zittau).
Gestorben:
eschke, ge erw.
oltersdorff-Theater. (Artistischer Direktor
welt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach.
Freitag: Blaubart. Komische Oper in 4 Akten (Herford).
chöre: Ruscheweyh,
Familien⸗Machrichten. Frl. Elise Könitzer mit Hrn. HPeehn. mann und Compagnie⸗Chef Freiherr v.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Graberg (Cöln). — Hrn. Ritt⸗ meister Mackensen (Straßburg i. E.). — Eine 1v 8 Her. Kreisgerichtsrath Schulze (Bran⸗
enburg a. H.).
Hr. Kreisgerichts⸗Direktor Carl
Witte (Carthaus). — Verw. Frau Kantor eb. May “ — Frau
8 . v. Bredow (Buchow⸗Carpzow). —
Frau Generalin Baronin Herzogenberg, geb. Gräfin Goetzen (Breslau). — Hr. Rechnungs⸗ rath a. D. August v. Dossow (Halberstadt). —
Seasss r. stud. jur. Georg Cyrus (Leipzig). — Verw. W. Fuchs.) ree. Orpheus in der Unter⸗ Hre Rendantin Emile “ Mundi
onop 17798, 17799, 17800
Die Verzinsung dieser Scheine 31. Dezember a. e. auf. Berlin, den 1. Juli 1878. Die Direktion.
Nr. 6164 bis 6173 inkl., 6176, 6194, 11193,
tr. 6195, 15482 bis 15521 inkl., 17750, 17753. 8
8 1 à Rmk. 150. Nr. 11157, 11160, 11165, 11177, 11178, 11180, 11183 bis 11186 inkl., 17791, 17792, 17795,
kündigen wir hiermit wegen Rückzahlung der den⸗ selben zu Grunde liegenden Hypothekenforderungen.
41 07 ₰ Die Direktion. [5925] National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,
à Nr. 6179, 6180, 10398, 15522 bis 15524 inkl., Eingetragene ee; zu Stettin.
bis 17729 inkl., Status am 30. Juni 1878.
Actlva.
Kassa⸗Konto. . E hes. temne 1 2 „
estehend in o igen Pommerschen
Pfandbriefen und in 4 ½ % iger 8
onsolidirter Staatsanleihe zum
“ 150,500 — Weacc“” 12,005 80 Lombard⸗Konto... S“ Kontokorrent⸗Konto Hypotheken⸗Konto . . . . Geschäftsgrundstücks⸗Konto. Utensilien⸗Konto . ..
644,544 31 22,822,067— hört mit dem 112099 — IEéSSO03 Passiva. “
Kapital⸗Konto . . . 1,082,400 —
oltsch,
Major Olga von [5894]
Alstaden,
von J. Offenbach. 4 ge itze Beaalttesess. 2 [5905] Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
bereitung: Problematische Existenzen (Artiele 47).
Novität.
sellschaft:
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Vank.
Donnerstag: Preziosa. Großes Concert. In Vor⸗ E“ — un o otheken⸗Anthe Die 8 79 Hypotheken⸗Antheilscheine un
Tagesordnung:
scheinen. schen Ge⸗
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau.
Der Verwaltungsrath ladet die Herren Aktionäre zur Theilnahme an einer anßerordentlichen
General⸗Versammlung ein, welche am 24. Juli, um 11 ½ Uhr Vormittags,
h de Hof in Düsseldorf, stattfinden wird.
1) Antrag auf Ausgabe von Prioritätsaktien, Provistons⸗, Verwaltungs⸗ und Zins⸗
2) Prüfung und Genehmigung der Abänderung v“ mehrerer Paragraphen der Statuten.
— 3) Ernennung von Verwaltungsräthen und Auf⸗
.“ die Solidarhaft von 1155 enossen. Reservefond⸗Konto. . . . Extra⸗Reservefond⸗Konto . vpotheken⸗Depot⸗Konto. .. ypotheken⸗Amortisations⸗Konto. ypothekenbriefs⸗Konto. Coupons⸗Konto. . Dividenden⸗Konto . . . . .. Depositen⸗ und Spar⸗Konto .. Einlagen mit vierteljährlicher, halb⸗ e und jährlicher Kün⸗ gung.
228,032 100,000 221,517 . 232,159 .21, 248,250
387,916
15,969 891,092
140,311
Ueberschüsse 61 7,577,850 ö
Der Vorstand.
Castor zu Rodt, im Kreise Saarburg Gi Exekutor S
Ordens, Prinz Hoheit, hat
³) Leichte Regenschauer.
jeder Uebersicht der Witterung.
Alstaden b. Oberhausen, den 29. Juni 1878. pro Monat 1“
dem Major a. D., Legations⸗Rat
352,733 —
ZDan Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
No. 155.
Bei Sr. Majestät dem Kaiser und Könige sind nunmehr sämmtliche Wunden geheilt. In den Krüsten ist eine allmähliche Zunahme bemerkbar. Berlin, den 4. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.
Se. Majestät der König haben ö dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher von Kameke
auf Bitzicker, im Kreise Cöslin, und dem Rechnungs⸗Rath a. D. Grebin zu Charlottenburg den Königlichen
ronen⸗Orden
dritter Klasse; dem Kupfer⸗Hüttenwerks⸗Besitzer Remanofsky
. E im Kreise West⸗Sternberg, den Königlichen Kronen⸗
den vierter Klasse; sowie dem pensionirten . isher zu enfeld, Kreis Daun, dem pensionirten Gerichtsboten und midt 2 Potsdam, dem Beleuchtungs⸗Aufseher
Mund am Königlichen Theater in Hannover und dem Fabrik⸗
arbeiter Johann Cujé zu Aachen, bisher zu Burtscheid, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihhnn.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Carl von Preußen, Königliche
den Rechtsritter: Major in der Landwehr⸗Kavallerie und Ober⸗Präsidenten a. D., erbliches Mitglied des Sö Dietlof Friedrich Adolf Grafen von Arnim⸗Boitzenburg, auf Boitzenburg in der Uckermark,
88 Vorschlag des Konvents der Brandenburgischen Provin⸗
8 ⸗Genossenschaft, sowie nach erfolgter Zustimmung des rdens⸗Kapitels, am 24. Juni er, zum Kommendator des LE1““ in der Provinz Brandenburg ernannt, an Stelle des Kommendators Grafen zu Solms⸗Baruth, der die
Führung der Geschäfte der genannten Genossenschaft nieder⸗ gelegt hat. “
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat 1“ den Rechtsritter Conrad riedrich Gottlieb Grafen von Brockdorff⸗Ahlefeldt auf Ascheberg bei Plön in Holstein, 1 16 auf Vorschlag der schleswig⸗holsteinischen Genossenschaft, sowie
nach erfolgter Zustimmung des Ordens⸗Kapitels, am 24. Iuni cr.
zum Kommendator des Johanniter⸗Ordens in der Provinz
Schleswig⸗Holstein ernannt.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern dieses Ordens: dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Geheimen Lega⸗ ttions⸗Rath und Kammerherrn Adolf Friedrich Graßen von Schack, zu München, 16 dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Mitgliede des Herren⸗ üSee. Otto Friedrich Gebhard von Ramin, auf runn bei Neu⸗Torney, 16“ dem Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor und Rittmeister a. D. Al⸗ bert Carl August von Dettenborn und Wolff, lauf Reichenberg bei Wrietzen a. d. Oder, dem General⸗Major z. D. Otto Ernst von Trotha, auf
Schloß Scopau bei Merseburg, 88 8 8 D. und Mitgliede des
Herrenhauses Carl Meinhard Grafen von Lehn⸗ dorff, auf Steinort in Ostpreußen,
dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Albert Grafen von Brühl, zu Potsdam,
dem Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn, General⸗Land⸗
Sases Ieeis a. D. und erblichen Mitgliede des Herren⸗
auses Friedrich Hermann Niklaus Grafen von urghauss, auf Lasan bei Striegau,
dem Königlich sächsischen General⸗Major und Kommandanten von Dresden Bernhard von Niltitz,
dem E“ z. D. Buko Gebhard von Krosigk,
u Berlin,
dem Oberst z. D. Paul von Ploetz, zu Bockenheim bei am Main,
dem Oberst a. D., auch Großherzoüch sächsischen Kammer⸗ herrn Sugo Goswin Adalbert von Goddaeus,
zu Weimar, “
dem Rittergutsbesitzer und Mitgliede des Harenbanses Julius Ernst von Puttkamer, auf Schlakow bei Pustamin in Pommern, 8
dem General⸗Lieutenant und Commandeur der 10. Division Carl Gustav von Sandrart, .
dem Landrath a. D. und Landschafts⸗Deputirten Anton Tamm Gneomar Constantin von Kleist, auf Nemitz bei Föneee in Pommern, 1
dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Dr. Dietrich Christoph von Gross, genannt von Schwarzhoff, zu Magdeburg
dem Rittergutsbesitzer Victor I von Bülow, au 8 Bayernaumburg bei Riestädt an der Halle⸗Casseler
I Insertionspreis sür den Raum einer ruckzreile 30 ₰
Alle Host-Austalten nehmen estellung an;
— , v. 8 für Berlin außer den Host-Austalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilbelmstr. Nr. 82.
Juli, Abends.
dem Regierungs⸗Rath Otto Ferdinand Freiherrn von Houwald, zu Frankfurt an der Oder, dem Major a. D. und Landrath Berndt von Gerlach auf Rohrbeck bei Schönflies i. d. Neumark, dem a. D., Kreisdeputirten und Majoratsbesitzer Carl Otto S Freiherrn von Ende, auf Alt⸗ seßnit, Kreis Bitterfel dem Rittmeister a. D. Bernhard friedrich von Blanken⸗ see, auf Zipkow bei Stojent in in Pommern, dem General⸗Lieutenant z. D. Friedrich Felix Bern⸗ ard Ferdinand von Borcke, zu Frank urt an der Oder, ajor a. D. Siegfried Grafen von der Groeben, auf Martenshagen bei Redebas in Pommern, dem Königlich sächsischen Kammerherrn, Major a. D. und 2e errn Carl Caspar Grafen von Rex, auf Zedlitz ei Borna, dem Ginfgal⸗Mazor z. D. Hermann von Rantzau, zu örlitz, dem Oberst und Commandeur des 2. Großherzoglich Mecklen⸗ “ vrgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 Hugo von 1 ey 1t, dem Rittmeister à la suite der Armee Richard Clemens Grafen von Schönburg⸗Glauchau, zu Gusow an der Ostbahn, dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Leon ardt Gott⸗ fried Freiherrn von Romberg, auf Saatzke bei Wittstock, dem General⸗Lieutenant und Comnundeur der 8. Division Louis von Rothmaler, dem Erb⸗Landmarschall des Fürstentkums Lüneburg Gustav Wilhelm Ludwig von Meding zu Schwerin in ecklenburg. 8 8 8 eneral⸗Majsor und Commandeur der 34. Ieenhenre. Brigade (Großherzoglich Mecklenburgischen) Julius einrich von Boehn, .“ dem Kammergerichts⸗Rath Carl Friedrich von Seydewitz u Berlin, ittmeister a. D. Gottlieb Bernhard Grafen von ardenberg, auf Dertzow bei Lippehne, apitän zur See à la suite der Marine Grafen von Waldersee, auf Meesendorf bei Rackschütz in Schlesien, . dem Hauptmann a. D. Hans Gustav Victor von Pritt⸗ witz und Gaffron, zu Oels, dem Geheimen Legations⸗Rath und Kammerherrn Otto von Bülow, zu Berlin, dem Rittergutsbesitzer Albert Hermann Ferdinand Frei⸗ errn Oppen von Huldenberg, auf Neukirch bei ischofswerda, Königreich Sachsen, dem Major a. D. Max von Rathenow, zu Görlitz, 8 dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment Karl Friedrich Ernst von Schack, dem Rittmeister a. D. und Landrath Dr. jur. Maximilian reiherrn von Sauerma⸗Ruppersdorf, auf Karisch ei Strehlen, dem Major im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19 S 1 Heinrich Maximilian Wilhelm von nebel, . dem Rittmeister der Reserve des Garde⸗Husaren⸗Regiments und Rittergutsbesitzer Friedrich Ernst Curt von Watzdorff, auf Schloß Wiesenburg bei Wiesenburg, Kreis Zauch⸗Belzig, dem Oberst und Commandeur des Kaiser ictanz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2 Carl Heinrich Ferdinand Emil Gustav von Arnim, dem Hauptmann a. D. Hermann von Zvchlinski, auf agowitz bei Dürlettel, dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn a. D. und Majoratsbesitzer Adolf Maria Ludwig von Engel, auf Breesen bei Neubrandenburg, dem Ritter utsbesitzer Ernst Carl Christoph Freiherrn von Eckardstein, auf Prötzel bei beees ep⸗ dem Rittmeister a. D. Dodo Alexander Carl August Moritz Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen, auf d Fans b ben, Se ih von Reiswitz⸗Ka em Major a. D. red Freiherrn 1 Ka⸗ in und Grabowka, auf Collmen bei Colditz im
Königreich Sachsen,
dem Fömigreich a. D. Florenz Bernhard von der Schulenburg, auf Ragow bei Beeskow,
dem Major und Landrath a. D., Landesdirektor der Provinz Brandenburg Erdmann Carl Gerhard Albert von Levetzow, auf Gossow bei Vietnitz in der Neumark,
dem Kammerherrn und Kreisdeputirten Carl von Rissel⸗ mann, auf Crussow bei Angermünde, 8
dem Landrath a. D. und Kreisdeputirten Conrad von Rö⸗ der, auf Ober⸗Ellguth bei Tzschirnau in Schlesien,
dem ritterschaftlichen Landrath im Fürstenthum Lüneburg Fer⸗ dinand Friedrich Ludwig August Freiherrn von Bothmer, auf Bennemühlen bei Mellendorf in Han⸗
d Majo; D. Otto Carl Ludw g. Grafen von 1 o Car em Wasor bun in Mecklenburg,
Schlieffen, auf Schwandt bei
dem
dem
dem
dem
dem Geheimen und Ober⸗Regierungs⸗Rath Gu stav Adol 8.
Emil Freiherrn von Hertzberg, zu Berlin, dem Oberst und Commandeur des 5. üringischen Infanterie Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Fritz Ernst Freiherrn von Wangenheim, dem Landrath Hans Wilhelm von Hagen, auf Damerow bei Schievelbein, 8 dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu Posen Otto Friedrich Leopold von Kunowski, am 25. Juni in der Johanniter⸗Ordens⸗Kirche zu Sonnen⸗ burg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt. 1
Deutsches Reich. 8 Berlin, den 4. Juli 1878. Se. Kaiserliche und Königliche Hobeit der Kronprinz hat in Sr. Majestät des Kaisers und Königs gestern Nachmittag um 4 Uhr in Seem Palais dem neuernannten mexikanischen Minister⸗ esidenten Herrn Gabino Barreda eine Audienz zu er⸗ thellen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn
8 1u .
räsidenten der Vereinigten Staaten von Mexiko entgegen⸗ senfehmen geruht, wodurch derselbe in der gedachten Eigen⸗ ft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war bei der
Audienz der Staats⸗Sekretär, Staats⸗Minister von Bülow zugegen. 8 1““ E“ “ Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde
LArmeehafen) einerseits, eit vom 2. bis etnschlies ich 15. Juli, wie folgt: 8ꝙ i Hamburg und Helgoland von Hamburg: .
elgoland andererseits gestalten sich in der
Dienstag, I1 üssse 9 Uhr Vormittags; — von Helgoland: Montag, Mittwoch uno
itag in den Morgenstunden. “ Zdeh lersenfan em and⸗ (Bremerhafen) und
Helgoland (Dampfschiff „Nordsee“) von Geestemünde: Jeden Sonnabend
nach Ankunkt des ersten
Eisenbahnzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 43 Min. Vm.);
— von Helgoland: Jeden Montag in den Vormittagsstunden. Rc 8 Dampfschiffe von Hamburg erhalten G für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur oder von westerher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Ab⸗ gangstages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Kurierzuge von Hannover nach Hamburg ge⸗ langenden Briefsendungen. “ 1 geMkct dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde angelangten Post⸗ sendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Han⸗ nover eintreffenden 8 nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 2. Juli 1878. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Regierungs⸗Rath Kette zu Breslau zum Dirigenten
der General⸗Kommission für die Provinz Brandenburg zu
ankfurt a. O., unter Beilegung des Amtscharakters „General⸗ 8 arius“ und des damit verbundenen Ranges der Räthe
dritter Klasse; 8 den Lasses ngs⸗Rath Grafen von Baudissin in Düssel⸗
dorf zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗
Dirigenten; b “ en Kreisgerichts⸗Rath Beleites in Cüstrin zum Direktor
des Kreisgerichts in Kempen, und den erichts in iach Comes in Coblenz zum Appel⸗
bend ost eingeliefert
lationsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln
zu ernennen.
Privilegium 1 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obli⸗ gationen der Provinz Hannover im Betrage von
7 500 000 ℳ Reichswährung. II. Emission.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. E den Ständen der Provinz Hannover auf dem elften Provinzial⸗Landtage am 28. September 1877 beschlossen worden, zur Förderung des Landstraßenbaues innerhalb der Provinz eine Anleihe aufzunehmen, 8 wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stände zu diesem b staändische Obligationen bis tum Höchfthete⸗ von 7 500 000 ℳ Reichswährung ausstellen zu dürfen, wel spätestens vom Jahre 1885 ab mit einem halben Prozent des ursprünglichen Schuldbetrages und den zuwachsenden Zinsen jähr⸗ lich amortisirt werden, — da sich hiergegen weder im nteresse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat —, in Gemäßheit des 3 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und der Berordnung vom 17. September 1867 zur Ausstellung von Obli⸗ ationen zum Betrage von 7 500 000 ℳ Reichswährun „in Buch⸗ es Sieben Millionen fünfmal Hundert Tausend Mark Rei währung, welche in Apoints von 300 ℳ, 600 ℳ, 1500 ℳ, 3000 ℳ nach dem anliegenden 2. und unter Beifügung von Zinscoupons und Talons nach den beiliegenden Formularen auszufertigen, nach einem vom provinzialständischen Verwaltungsausschuß zu normirenden
2214198 2
Prozentsatze jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ 44½ 8 öl
5 1. 9E5 S 14 IHes geordnun spätestens vom Jahre 1885 ab mit jährlich⸗
stimmẽendẽñn Folgedrdi