1878 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Littmann zu Bischofswerder bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 8. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, 1.echeKeh 229 1 142½,— Bants gebäu vor gerichtli vommissar, Herrn ug werden alle Diejenigen, welche an die Kreisrichter Martell, anberaumten Termine ihre Masse Ansprüche als wollen, Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung e hhf efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen bereits vechtshangig sein oder nicht, mit dem d einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, verlangten Vorrecht ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen bis zum 8. August 1878 einschließlich und welche in denselben zu berufen seien. bei uns schriftlich oder zu Protoskoll anzumelden Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an und demnächst zur Pesfan der sämmtlichen inner⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu beraßfölgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. August 1878 einschließlich dem cht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ——. abzuliefern. fandinhaber und andere mit enselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. Augn: 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Martell, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen. Niach Abhaltung dieses Termins wird 1 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte nagha es⸗ oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tols⸗ dorff hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg 22 2. den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gant⸗Edikt.

Gegen die Firma Tubach und Mauthe in Mingolsheim und deren Theilhaber Joh. Jak. Tubach und Andreas Mauthe, Beide von Min⸗ vocbenn. —2 Aachrat —— es wird

mehr zum Richtigstellungs⸗ un orzugsverfah⸗ ren Tagfahrt anberaumt 2 Ie rh 8 Donnerstag, 18. Juli I. J., 9 Uhr. 8 „Es werden alle Diejenigen, welche aus was immer 8 8 8 für einem Grunde Ansprüche an die Gantmasse . machen wollen, aufgefordert, solche in der angesetzten Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte, schriftlich oder mündlich anzumelden und zuͤgleich ihre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unterpfandsrechte zu bezeichnen, ihre Beweisurkunden vorzulegen den Beweis durch andere Beweismittel anzu⸗ reten.

In derselben Tagfahrt wird ein Massepfleger und ein Gläubigerausschuß ernannt und ein Mlege oder Nachlaßvergleich versucht werden, und es werden in 100 . 3 ½ b Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des 8 100 n. 95 b Massepflegers und Gläubigerausschusses die Nrichi⸗ 100 Fr. 3 ½ e erscheinenden als der Mehrheit der Erschienenen bei⸗ 100 Fr. 6 tretend angesehen werden. „1 L. StrI. 3 ½ „Die im Auslande wohnenden Gläubiger haben 1. . Strl. ,8 S längstens bis zu jener Tagfahrt einen dahier woh⸗ 109 Fr. 2 Fer nenden Gewalthaber für den Empfang aller Ein⸗ 1690 Fr. 174 30b händigungen bestellen, welche nach den Gesetzen 109 x. 4 ½⁄17 „00 bz der Partei selbst geschehen sollen, widrigenfalls alle do. do. (100 Fl. eee weiteren Verfügungen und Erkenntnisse mit der es 100 g. B.82 16 geae wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts an⸗ Warschan. 100 8. E,/8,T.6 [212 75 Pfandbri geschlagen, beziehungsweise denjenigen im Abekanbe Sankdiskonto: Berlmn Wechs. 4 %, Lomb. 6 % F. Gelcgs e ne. wohnenden Gläubigern, deren Aufenthaltsort bekannt d. 80 nknoten * 189 vse. ist, durch die Post zugesendet würden. 8el Seeeeraes ens 1 8 8

Zugleich erhalten alle Schuldner der Gantmasse Dukaten pr. Stück Ung. .e.

Een Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur A ge zu machen.

(Die ausländischen Muster werden unter 11“ Leipzig veröffentlicht.) Hamburg. In das Musterregister

getragen:

Nr. 32. Firma: Gebr. Drexel in burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Etiquetten zum Verzieren und Bekleben von Cigarrenkisten, Fächege muster, Fabriknummern 663— 666, 674 680, 682 684, 697 701, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 33. ,81 Genzsch & Heyse in Hamburg, ein Packet Druckproben für Antiqua⸗Initialen und Schlußvignetten, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern XVII. und XVIII. und 110 —- 123,

chutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1878, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34. Firma: Genzsch & Heyse in Hamburg, ein Packet Drrckproben für Mediaeval⸗Versalien, Schmale Parisienne Versalien, Schwabacher Ini⸗ talen, Kopf⸗Leisten und Schlußvignetten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 194, 189 a., 193, 124 150, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1878, Nachmittags 12 Uh 30 Minuten. 1

amburg, den 30. Juni 1873. Das Handelsgericht.

Börsen⸗Beilage 1“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 4. Juli 1878. Amerik., rückz. 1881 11.

88

do. do. 1885 j do. Bonds (fund.) A do. do. New-Yorker Stadt-Anl. do. b— Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente..

do. do. do. de vemas 1*

do. 0. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe

do. do. kleine Ungarische Goldrente..

ist ein⸗ 2

Berlin-Hamburg I. Em.

do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. D... Berl.-P.-Magd. Lit. E...

de. EI Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 do. IV. Em. v. St. gar. ,4

Elsenbahn-Stamm⸗- und Stamm-Prloritäte-Aktian (Die eingeklammerten Dividendan bedeutan Bauzinsen.)

1876 1877 Aach.-Mastrich.. ½ 1/1. [18 50 bz Altona-Kieler .. 5 1/1. 127,75 bz G 8 0 0

104,60 G 98 20 G 98,20 /A

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99,70 bzZ 1/2. 2 103,40 G 1

Berliner Börse v. 4. Julil 1878. 1

.

73. 6.9. /1.

1

m em nachfo Courazettal sind die in einen amtlichan eeee e gotreunten Coursnotirungen nach dο snusammengeh- Effektengattungen 1— und die nicht amtlichoen Rul durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. veflndl. ünden sich am Schlussa das Courszattele

auf den 27. August 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Colin, zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Sön⸗ derop, Kempe, Barkow und die Rechtsanwälte Reichhelm und Coste zu Sachwaltern vorgeschlagen.

159500 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, Erste Abtheilung, den 2. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rißmann in Firma E. Rißmann zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juni 1878 festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Gaertner zu Jauer bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Montag, den 15. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer I. Etage des hiesigen Gerichts⸗ gebäundes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben füchen tigte Gläubiger des Gemeinschuldners

1 ö

1/1. u. 1/7. 105 30 bz G 1/5. u. 1/11. 107,90 bz G 15/5. 15/11 .—

1/2. u. 1/8. 97,30 B 1/2. u. 1/8 [91,80 G 1/4. u. 1/10. [65,50 bz 1/2. u. 1/8. 56 80 bz 1/5. u. 1/11. 56,80 bz G 1/1. u. 1/7. 58,40 bz G 1/4 u. 1/10. 58,40 bz 104,90 B 303,00 bz B 115,25 bz G 764.10 bz G 77 50 bz 77,50 bz 81,00 bz G 90,00 bz G 74,50 bz 165,00 bz B 101,90 G 101,90 G .97,90 et. bz G ö97,90 bz G .76,50 bz 103 50 bz B 100,00 B 100,00 B

Bergisch-Märk.. 77 00 bz Berlin-Anhalt.. 1/1. u 7. 90,00 bz Berlin-Dresden. 1/7. [13.75 bz B Berlin-Görlitz .. 1/1. 19,80 bz B Berl.-Hamburg. 1/1. [184,25 bz G Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. 78,25 bz G Berlin-Stett. abg. 1/1. u 7. 110,25 bz B

1/10.

1/1.

* 168,90 bz do. neue —,— Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Munst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. 558 do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do 0. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers 158,60 bz (NA.)Alt. Z. St. Pr. 65,70 bz Bresli Wsch. St. Pr. 81,75 B Lpz.-G.-M. St.-Pr. 79,40 bz G Saalbahn St.-Pr. 79,25 bz G Saal-Unstrutbhn. 66,25 bz

88Zöben 5uman. St. Fr.

130 Cprechtsbalm 1 on Amst.-Rotterdam

1/5. u. 1/11./94,00et. bz G tische (gar.). est. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ¼1/1. u. 1/7. eesen .; Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. u“ New-ZTersey .7 1/5. u. 1/11

S

do. Wien, öst. W.

sonneberg. Nr. 24. Escher, Vietor, Kauf⸗ mann in Sonneberg, zwei Packete mit 8 Schieb⸗ kistchen⸗ und Griffelmustern und einem Griffelspitzer aus Stahl mit Holzgriff, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, unversiegelt, Fabriknummern 64/6, 65/4, 68/6, 69/4 I. 11I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr. b Nr. 25. Firma Motschmann & Hüfner in Sonneberg, ein Packet mit 19 Gelenkfiguren, ver⸗ siegelt, Muner für plastische Erzeugnisse, abriknum⸗ mern 11461, 11465, 11466, 11467, 11474 11479, 11481 11489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Sonneberg, den 11. Juni 1878.

Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für raf.

00b, —2——ꝑꝙ—ꝑ—,—O—

0d d0 00 b0 00 02 00 b0 00 bn0 0

IERESERBEBESBERS2 2. 2

1—

SEx 92 e- ueen

SwEESESSESEEA“

E

18,60 bz G Jabg. 128,60 bz abg. 120,25 bz 65,50 bz 107,00 bz 110,60 bz 93,30 bz . 110,50 bz .101,00 B 116,25 et. bz G 90,10 bz G 100,20 bz . (24 50 bz G 181,75 et. bz B 74,25 bz 113,20 bz G 82,50 bz 36 60 bz 37,00 bz G

J77,50 52 U 71. 46,30 bz G

1 Pstersburg gleichen Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet 100 S. B.

die Auflage, ihre Schuldposten bei Vermeiden doppel⸗ Sovereigus pr. Stück 5 K P.Prano.Senan F. 8. Lhe me. .. 8 Dollars pr. Stück Italienische Rente. 8

.Pnperials Pr. Stnch b 8 do. Tabaks-Oblig.. 46do. Pr. 500 Gramm 8-2s 8 Rumänier grosse. .% Franz. Banknoten pr. 100 Francs-. üs FgIe Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl... . Sr-ver- 1o. Silbergulden pr. 100 Fl. 175,75 bz 3 1 8

do. Viertelgulden pr. 100 Fl..

ter Zahlung nur an den. provisorischen Massepfleger Wilhelm Huber in Bruchsal zu bezahlen. Bruchsal, den 1. Juli 1878. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. E. von Stockhorn. A. Schneider.

Halle-S-G. v. St. onv. do. Litt. CG.. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 4 34,50 bz G

debrg.-Wittenberge 4 24,25 b G o⸗ 8 do 888 87

0. 8

84 75 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 77,75 bz do. 8 103.25 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 41,00 bz G Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 19,75 bz 6 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 94,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 110,90 bz G do. II. Ser. 4 I Eh Nordhausen-Erfurt I. E. 5 76,00 G Oberschlesische Lit. A. 4 15,50 bz G Tit. 8 8

1

81.10 174,80 bz

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 182

do. do. de 1862 n.

0. 1 1. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 ... do. do. kleinie 4 ½ 1 ebee do. Boden-Kredit. 2 1 do. Pr.-Anl. de 1864 2 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

sco. Poln. Schatzoblig. soo. do. kleine 8 Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. [Turkische Anleihe 1865 fr. [do. 400 Fr.-Loosevollg. fr.

A.) Oest. Bodenkredit

[5966] 8 b 1 —,— Nachdem die Firma Bohlig & Steiner i Zussische Banknoten pr. 100 Rubel [213,00 bz Hüttengrund ihre Insolvenz angezeigt und ihr Ver⸗

meöcen 82 Uhre Glanbigfer bat⸗ ben 3 Fonde- und Staate-Paplere, em unterzeichneten Gericht am 8. d. M. die Eröff⸗ . 1 nung des Konkurses beschlossen und 8 1 Deutsch. Reichs-Anleihe 11141G 1188 2 B Dienstag, der 27. August d. J., 84 1/1. u. 1/7. 95,90 bz. 1“ Vormittags 9 Uhr, 8 1 1 9 1 8 95,30 bz zum Liquidationstermin anberaumt worden. Es 1/4,9.1/1996,25 bz werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu⸗ 1/4.n. 1/10. 95,50 bz biger der gedachten „8. Bohlig & Steiner hier 1/1. n 1/7. 92,40 bz durch geladen, am besagten Tage, Vormittags 9 Uhr, v“ in Person oder durch gehörig Bevollmächtigte vor Il’n 1/1 Ieem unterfertigter Behörde zu erscheinen, sich anzumelden N 02 40 und ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei sjlin 1%2 90 40 bz Strafe Ausschlusses von der vorhandenen Konkurs⸗ 1/4.n. 1/10. 100,80 bz B masse zu liquidiren und zu bescheinigen, demnächst 1/1. u 2 die Güte zu pflegen, bei deren Mißlingen mit dem 1/1. 88 1/7. I“ aufzustellenden Kontradiktor über die Liquidität ihrer 1 71. b. 1/7. 102,00 bz Ansprüche, unter sich aber über deren Priorität zu 1/1. n. 1/7. 102,25 bz verfahren, und sodann weitere Anweisung zu erwar⸗ 1 71. n. 1/7. 105,50 bz G ten. Auswärtige Liquidanten haben einen Insinua⸗ 1/1. u. 1/7.94,90 bz tionsmandatar am Sitz des Gerichts zu bestellen, Fur- u. Neumärxk. 3 1/1. 85,50 G do. neue. 8 1/1. u. 1/7. 83,80 B

. u. 1/7. /1. 2 1/7. 8

Konkurse. 3. u. 1/9.

75.

5.

15953) 1 Das von uns durch Beschluß vom 19. März 1878 über den Nachlaß der am 6. August 1877 zu Berlin verstorbenen, Fuleßt Kochstraße Nr. 1 wohnhaft ge⸗ wesehen unverehelichten Karoline Eveline Elise Dickow eröffnete erbschaftliche Liquidationsver⸗ Fhen ist beendet. Berrlin, den 25. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

r.1/11. 11/11. 11 —. 1/8. .1/9. .1/9. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /6. u. 1/12. /6. u. 1/12. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. I 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

srdis igis . 4 †1/1. u. 1/7. Bresl. Schw. Preib.L.D. 4 1/1. u. 1/7 98,256 1o. ILit. E. 4 1/1. u. 1.—,— Lit. I. 4 Lit. G. 4 Lit. H. 4 Lit. I.. 4 ½ . Lit. K. 4 ½ do. de 1876 .5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 5 . II. Em. 4 I. 8 8 aeen do. . u. 1/10. b 40. 4 ½ 1/4.n.1/10. 100 00 b kl. f. : 33½ gar. IV. Em. 4 1/4. n.1/110. 94.,20 br Gl. f. . Se.Em.4 1/1. u. 1/7. 92,75 B 1/4.u. 1/10. 99,80 B 1/1. u. 1/7. 99,20 B 1/4.n. 1/10. 101,50 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,50 G kI. f. 94,00 bz 197 00 bz G 101,50 G 100,106 100 00 bz B 98,75 bz 99,75 G 75,50 B 101 30 bz 89,50 bz B

0nCnRnn

8—

5 /2. 3. 3.

UREUEnESCRgnEnER ᷣ) 00 00 00 C0 Ol Od vuel-e 12 000

u- u

Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig.. 666 do. 18 Cölner Stadt-Anleihe.. 3 Elberfelder Stadt-Oblig.

a.. e * Sechul v. d. Berl. Kaufm.

oo +

ÖSFAAgEeEAE H 2

4] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kunust⸗ und Handelsgürtners Otto Benda zu HOber⸗Schönweide bei Köpenick ist zur Verhand⸗ lung und Beschlusffassung über einen Alkord Termin auf den 18. Juli 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Schulz anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ mmerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen E“ der Kon⸗

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Eööö über

den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Kconhkurses erstattete Bericht im Gerichtslokal, Zim⸗

mer 15, zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Berlin, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz.

A—B 2992—

Lit. C.

Lit. D. 4

ggear. Lit. E. 3 ½

gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½

Lit. G. 4

75 Lit. H. 4 m. v. 1869

do. v. 1873

do. v. 1874

Grieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do 5

5 4 4 ½ 4 ½ 4 do. Niederschl. Zwgb. 58

üAUREʒE

-2 SS E

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis sum 14. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf enesiah. den 12. September 1878, ormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer 1. Etage des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes zu Iigenen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird grei neten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dine Abschrift derselben und ihrer Anlagen’ bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Winckler nnd Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorge⸗ agen.

[5956] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der

andelsfrau Olga Theodora Grunau, geb.

leine, in Firma: O. Th. Grunau, zu Liegnitz

ist der Kaufmann Moritz Ulmer hier zum definiti⸗

ven Verwalter der Masse bestellt worden. Liegnitz, den 24. Juni 1878. 8

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den 21. Juni 1878, Rachmfltags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham M. Wittkower zu Culmsee ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 13. Juni d. J. festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Richard Alberti in Culmsee bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn 111““ Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien. Allln, welche vom etwas an Geld, vöefam oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗

IEE 2

1/1. vig Peehr [1I1. J8.,6052 G

1/1. u 7. 15 80 bz 1/1.u 7. 116,00 bz G 1/1. 133 00 bz 1/1. u 7. 49,00 G 1/1. u 7. 77,40 bz 1/1. 43,50 bz B 1/1. 63,00 bz 1/1. 15,90 bz 1/1. u 7. 77 25 bz G 1/1. u 7. 62,25 G 1/1. u 7. 109,50 bz 1/1. u 7. 44 00 G 1/1. u 7. 48,75 bz 1/1. 15,25 bz 1/1. u 7. 2 1/1. u 7. 1/1

1/1. u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1.

widrigenfalls die weiteren Verfügungen zur Post werden gegeben werden mit der Wirkung, als ob dieselben ihnen persönlich behändigt worden seien. Sonneberg, den 12. Juni 1878.

Herzogl. S. M. Kreisgericht das.

101,10 bz kl. f. 101,20 bz B 191,20 bz3 L99,80 bz G

do. .4 96,00 bz do. neue. 102,50 B N. Brandenb. Credit 4 —,— do. neue 18 . 1/77.—.— 8 Ostpreussische 3 ⁄¼1/1. u. 1/7. 83,50 bz 1 do. /7. 94,60 WGg 102,00 bz G 83,90 bz 95,10 bz 103,00 bz G

8600G „1O2. 3Obz 102,30 bz

83,30 bz 94,75 G 101,40 bz G 101,90 G 101,25 bz 199,00 G 193,75 B

/7101,25 G .95,25 bz .95,90 bz .96,30 G . 95,40 bz G . 95,40 G .97,75 B .96,70 B 96,30 bz B 94,30 bz

2 OUo SSSSn 8S88

207— „S [001—=—

29 + 2

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. 153.

[5959] Oberschlesische Eisenbahn. Die im Lokalausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Kokes vom 1. Jannar 1875 enthaltenen Exportfrachtsätze nach Neisse für Stein⸗ kohlen, welche von dort nach Heterrhieh ausgeführt werden, und zwar sowohl diejenigen Sätze, welche ohne Rücksicht auf die Größe des exportirten Quantums, als diejenigen, welche bei einem in Jahresfrist ausgeführten Quantum von 5,000,000 Kilogramm Geltung haben werden vom 1. Ja⸗ nuar 1879 ab aufgehoben. Breslau, den 27. Juni 1878.

Königliche Direktion.

Dur-Bod. Lit. A. B. 8Z“ [Franz Jos. (gar. (Gal. (CarlLB.) gar. 8 ardb 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg (Oest.-Franz. St.. [Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.)

Kpr. Rudolfsb. gar [Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. mb.). Turnau- .. Vorarlberg. (gur.) Warsch.-Wien..

AE”AESenIEENE

do. (Stargard-Posen) II. Em.

do.

do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Rheinische .. . 4 1/1. u. 1/7. 4o. II. Em. v. St. gar. 1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 /4. u. 1/10. do. do. v. 1865 . /4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 /4. u. 1/10. do. do. ““ /4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder. 8 RRhein-Nahe v. S. gr. I.Em. 100 b do. gar. II. Em. 68Su;G. eenee.. 15 ringer I. Serie...

p. S. M1.174,00 do. II. Serie

²¹¹ do. III. Serie..

do. IV. Serie..

do. V. Serie.. do. VI. Serie...

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. doe. do. 1875 do. do. 1876 [o. do.

[Werrababn I. Em....

AAlbrechtsbahn Dux-Bodenbacher. .. do. I..

Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. do.

n

1/1. u. 1/7.

gSI2ECSSSSS

Ptandbriele.

do. neue do. A. u. C. do. neue.. Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. . I-. Serie d

o. Neulandsch. do. II. do. 8 do. II. ([Hannoversche.. Kur- n. Neumärk.. Pemmersche Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische.. Schleswig-Holstein..

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat.

ꝓS L

—ρ —- œ☛ ᷑☚

bocon

Hiypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 sdo. III. b. rückz. 110 Hdo. rückz. 110

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 HMeck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. Eisenbahn-Priorltäts-Axtien und Obllgationen. do. do. II. 44 ,1/4.u. 1110. Aachen-Mastrichter.. 92,00 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 15. II. Hm. 99,00 b B kl. f. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. /4. u. 1/10. do. III. Em. f.

I. Ser.

do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Mürk. b do. II. Ser.

1 1/1 Nurnb. 14 8 28 0. 0. u. 1/10. 8 5 Pomm.Hyp. Br. J.rz. 1205 1/1. u. ¼. E— do. II. n. V. r.. 1105 1/7. u. 1/⁷. [EEEEWVW66 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 1 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 18. 8 versch. . io.

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1/l. u. 1/7⁷. 101,75 bz G sdo. VII.

1b. 2 130 b. 99,80 bz G

o. 1“ versch. „80 bz

do. dc. u. 115,4 1/1. n. 1/7. 97,50 bz EEIII““ S2809h. G

Pr. Dtrb. Ptandbr. kdb 4 ,1/4.41/10,100,20 bz B 40. . erela 1. Em ec ag g 1o. unkdb. rvüokn. 110 5 1/1. n. 17,107,75 40. *o=-ecr. m. 4 1/1. u. 17.— do. rr. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 bz do. EE“ do. ræ. 1005 1/1. n. 177./102 25 bz G sdo. Duss Elbfeld Prior 4 I1I11“ e Irer do. Dortmund-Soest J. Ser

do. 94,90 bz G do. do. II. Ser.

do. versch. 100,00 G do. Nordb. Fr.-W...

15946] Peiauntmuchung. wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, In dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. Mai cr. zu Woldenberg verstorbenen Kauf⸗

manns Emil Hinz ist der Kaufmann Adolf

Schulze daselbst zum definitiven Verwalter bestellt.

Friedeberg N.⸗M., den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen henen zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ nde bis zum 15. Juli d. J. aenschei⸗ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ecigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfeandinhaber oder andere mit denselben 1lees rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8

1 1 1 1 1 1 1

3 ½ 8 1 5 5 4 ½/ 4 / 8 4 4 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4⁄

101,50G

F1. 100,10 bz G

1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 94, 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

9*

(881—

u. u. —,— 8 . 2 [5958]1 Bekanntmachung. e Am 25. Juni cr. tritt zum provisorischen Tarif⸗ vom 20. März cr. für den direkten Güterverkehr zwischen Lüneburg, Bremen ꝛc. und Berlin⸗Gör litzer ꝛc. Stationen der Nachtrag 1 in Gültigkeit, durch welchen mehrere Stationen der Hannoverschen, Köln⸗Mindener und Oldenburgischen Bahn in den

Verkehr aufgenommen werden. sFracht ätze

U.

U.

u.

U. .U. . U. ““ A.

u.

U.

U

A

1ʒêEEeenesnns

00S —έ½

15949] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vexmögen des Kauf⸗ manns Hermann Apdam hier ist der Kaufmann A. Weikusat hier zum definitiven Verwalter ernannt. Gumbinnen, den 26. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

J100 75 bz 100 50b6 NIf.

. u. 1/7. 1102,00 G 71. u. 1/7. 103,50 bz 73. u. 1/9. 102,60 bz 1/3. u. 1/9. 102,50 bz 1/1. u. 1/7. 188,00 G

1/5. u. 1/11.164,00 bz 64,00 G

55,00 bz 22,00 bz G 14,50 G 1/4. u. 1/10. 73,70 bz 1/4. u. 1/10. 75,00 bz 1/1. u. 1/7. 88,10 bz 1/1. u. 1/7. [87,25 bz 1/1. u. 1/7. [85,25 bz

1 2

1

Die in diesem Nachtrage enthaltenen kommen bis zum 15. August cr. nur insoweit in Anwendung, als sich hiernach Ermäßigungen gegen die bisherigen Tarifsätze ergeben, dagegen tritt ersterer am 16. August cr. im vollen Umfange in Gültigkeit. Mit dem letztgenannten Tage werden die im Tarife vom 20. September 1874 für den Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ Schlesischen Güterverkehr nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen enthalte⸗ nen Tarifsätze für diejenigen Relationen aufgehoben, für welche der obenbezeichnete Nachtrag gilt. 1G Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen

8 EEA 5 eetcz e seichs ((5948) Konkurs⸗Eröffnung. 175947 Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm., 2947 I Bekanntmachung. Erste Abtheilung, 1 (Konkurs⸗Ordnung §. 176.; Instr. §. 30.) [Stargard i. Pomm. den 2. Juli 1878, Mittags Zu dem Konkurse über das Vermögen des 12 Uhr. en Hotelbesitzers Paul Knauf hier hat Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav der Hotelbesitzer Hermann Holtzheimer hier nach⸗ Goldschmidt, in Firma Gustav Goldschmidt, träglich eine Forderung von 7500 angemeldet. zu Stargard i. Pomm. ist der kaufmännische 58 Termin zur Prüfung dieser Forderung Konkurs im —— Verfahren eröffnet

auf und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, den 10. Juni 1878 vor dem unkerzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ festgesetzt worden. Räth Rudolph, im Terminszimmer Nr. 12 hier, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 2 Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt. verungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt! Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ werden. gefordert, in dem auf Königsberg N./M., den 29. Juni 1878. den 16. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, Königliches Kreisgericht. lin unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, Der Kommissar des Konkurses. Jlvor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Colin, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

E’EEnnEn

206-

1/7. 1“

. 102,75 G 95,00 G 102,10 G 5.15/11]95,40 bz . u. 1/9. [95,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,

1/1. u. 1/7. 87,75 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7./72 90 bz

1/4. s142,40 bz pr. Stück [240,10 G 1/2. u. 1/8. 1120,40 bz G pr. Stück 140,00 bz 121,90 bz

5955]

In dem Konkurse über das Vermögen d.es Kaufmanns Joseph Brill, in Firma J. Brill, zu sesan ist zur Verhandlung und Beschluß⸗

. U. . u. . U. .U. . U. Frn

wr

& x W

fassung über einen Likkord ein Termin auf den 12. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ ee Nr. 24 unseres Geschäftslokales anberaumt orden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes in

103,00 bz kl. f.

8

AnEEEE

A&

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

1u. 1/7. 85,00 G 1u. 1/8. 78,00G

[5957] Magdeburg⸗Halberstadt. 1/1. u. 1/7. 54,00 bz B 1 1

Am 1. Juli 1878 ist ein Umkartirungstarif Berlin⸗Stendal traus. für den Güterverkehr zwischen

unserer Station Berlin einerseits und Lübeck an⸗ 4 u.1/10. 54 00bz B

eilnahme an der 75. u. 1/11. 92,60 bz B

[5951]

Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W.⸗Pr. Erste Aüsfiinice den 1. Juli 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Färbereibesitzers Epuard Piellusch zu Bischofs⸗ werder ist der kaufmännische Konkurs eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung

walters Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u .2sc⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem sitz der Gegenstände bis 789 8. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

auf den 10. Juni 1878 festgesetzt.

2245 m zeige zu machen,

Seee genommen wird, zur T. Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht (§. 163) liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen. Liegnitz, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

I”

dererseits via Stendal zur Einführung gekommen, welcher gleiche Frachtsätze ergiebt, wie der via Nauen⸗ Wittenberge bestehende Tarif.

Direktorium.

Se

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

hen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

vommissar des Konkurses. Müller. 8

Druck: W. Elsner.

Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose ... do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

SsESse

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. ti 8 1

83,40 bz 113,50 bz 118,90 bz 39,80 G 107,50 G 105,25 bz 173,00 bz 169,50 B 18,30 G 105,40 bz B

t. bz G 1g

do. do.

8 ““]

5

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5

do. rz. 110 4 ½ 1/% Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. rz. 110/4 ½ Südd. Bod Cr.-Pfandbr.

98,75 G 94,50 G 94,00 bz G 94,00 G 102,75 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. it 1/5. u. 1/11.

A.) Anh. Landr.-Bri

bligationen.

de do. 8 do

4 [1/4. u. 1/10. 5 V versch. 4 ½ versch 4 1 versch.

830 H 1. u. II. Em.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.

TB111“”“ do. LE Berl.-Dresd. v. St. gar.

99,40 bz . 101.40 bz B 102,50 B

1

Kaschau-Oderberg gar.

. 101,50 b: kl. f. 101,50 bz kl. f.

Krenpr.-Rudolf-B. gar.. ”nc 69er gar. o.

1872er gar. Lemberg-Czernow. 8 do. gar. II. shm. do. gaz. III. do. IV. Em.

Livorno...

95 00 bz kl. f. 89,25 bz G

1/1. n. 1/7. 65,20 bz 1/4.n. 1/10. 69 00 b⸗ 1/4..1/10. 66,75 bz 1/4 n.1/10. 66,40 bz 1/5:u.1/11. 70 40 bz B 1/5. n.1/11.70,40 bz 1/5:n.1/11.64,80 bz 1/5.u.1/11. 60 50 bz 1/1. u. 1/7227 00 bz 19 25 bz

MKhr. -Schles. Ceutralb. 8

II. Ler 5bgc⸗

ṽc6oẽsSSsSSsSsSsSsSSSSSS=UᷓF

16,50 G

52,2N