1878 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

zugleich eine Abschrift derse ben und ihrer Anlagen Culmsee ist an Stelle des Kaufmanns Richard

.S 1— ie Kebscheeblaab⸗ ger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht in ger halb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den

Nachlaß dergestalec ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihre e Befriedigung nur an Dasjenige

lten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmensse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben

des Erbl assers gezogenen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet

nach Verhandlung der Sache in der

auf den 4. Sklober 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 2 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. .

Wittenberg, den 20. Juni 1878. 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

15786838 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Dauzig. Erste Abtheilung, den 27. Juni 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Elias Michaelson, in Firma E. J. Michaelson hier, I. Damm 22, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 30. April 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kausmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 10. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn St.⸗ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ und welche Personen in denselben zu berufen eien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit ö3ns ve⸗ leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

5975]

Alberti der Bürgermeister Kuckert in Culmsee zum

einstweiligen Verwalter der Masse ernannt worden. Thorn, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pomm., Erste Abtheilung, den 28. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 23. Mai d. J. zu Treptow a. R. verstorbenen Kaufmanns Daniel Lewin ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Hugo Friederici zu Treptow a./R. bestellt.

Die 4— des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Juli 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Fee aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 31. Juli 1878 einschließlich bei uns Feriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfungs der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. August 1878,

b Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem vorgenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben un rer Anlagen beizu⸗ ügen.

Justiz⸗Rath Dr. Gahbler und der Rechtsanwalt Krauthofer hierselbst. Schubin, den 3. Juli 1878. 8 8 Königliches Kreisgerichht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Szostakowski.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neisse, Abtheilung I., den 28. Juni 1878, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Heisig hier ist der kaufmännische Konkurs im bihesen eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ ellung

auf den 1. Juni 1878 festgesetzt worden. 8

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann B. Treftz hier bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 11. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wagner in dem Ter⸗ minszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Hrüche als Konkursgläubiger machen, werden jierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits cechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 24. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 10. hee 1878, Vormittags

Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wagner in dem Ter⸗ minszimmer Nr. 15, des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Forderung, einen zur Prozeßführung bei uns erechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Ju tiz⸗Räthe Flches und Babel und Grauer und Seger zu

achwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem

keitsdauer der auf unseren Stationen Frankfurt und Wiesbaden zur Ausgabe gelangenden Retour⸗ billets zur Weltausstellung nach Paris und zurück via Rüdesheim, Forbach, Metz, Pagny, welche zu⸗ folge unserer Bekanntmachung vom 21. d. Mts. auf 30 Tage verlängert wurde, von jetzt ab wieder auf 20 Tage festgesetzt.

Wiesbaden, den 1. Juli 1878.

Im Rheinisch⸗Belgisch⸗Französischen Verbands⸗ Güterverkehre tritt von heute ab der Nachtrag XV. in Kraft, welcher Ergänzungen resp. Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen, sowie ermä⸗ ßigte Frachtsätze für die Stationen Givet, Vireux is) transit, Chätelineau⸗Chatelet, Fleurus, Couillet,

archiennes und Marcinelle der Grand Central⸗ Belge⸗Bahn enthält. Derselbe liegt auf unseren Verbandstationen zur Einsicht offen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 5 Aiketesch h. den Fahs. 1878.

Mit dem 1. Juli cr. tritt im Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbande zum Ausnahmetarif vom 5. August 1877 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Kokes aus den Zechen und Kokereien des Ruhr⸗ und Wurmgebiets ein Nachtrag II. in Kraft, durch welchen außer Ergänzungen des Grup⸗ penverzeichnisses der Zechen und Kokereien und Be⸗ Fichticungen sämmtliche im Haupttarife und Nach⸗ trag I. enthaltenen Gruppenfrachtsätze mit Aus⸗ nahme derjenigen für Berlin (Station der Magde⸗ burg⸗Halberstädter und Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn) um 0,02 pro 100 kg erhöht werden. Druckexemplare dieses Nachtrags werden von unsern hiesigen Güterexpeditionen Berlin N. M. und Berlin B. N. unentgeltlich verabfolgt.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

111“X“*“ 25

88

Ostbahn. Bromberg, den 3. Juli 1878.

Durch den vom 1. Juli 1878 ab gültigen Han⸗ seatisch⸗Pommerschen Verband⸗Tarif werden die im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verbande zur Zeit be⸗ stehenden Sätze zwischen Spandau und Wittenberge Stationen der Berlin⸗Hamburger und Magdeburg⸗ Halberstädter Bahn einerseits und den Stationen Belgard, Cöslin, Colberg und Stolp der Hinter⸗ pommerschen Bahn, sowie den Stationen Anclam, Angermünde, Eberswalde, Greifswald, Pasewalk, Prenzlan, Schwedt a. O., Stargard i. P., Stettin, Stralsund, Swinemünde und Wolgast der Berlin⸗ Stettiner Bahn andererseits aufgehoben. Die im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verbandtarif für Stral⸗ sund, Station der Berliner Nordbahn, festgesetzten Sätze bleiben dagegen bestehen.

Bromberg, den 4. Juli 1878. 1b

amtlichen vadndl. Gesellschaften

Wien, öst. W.

Farschau .100 8. R. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

. Itaats-Anleihe

Staats-Schuldscheine,

Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig..

zum

XNo. 156.

In dem

Courszettel and getrennten Coursno

ekte

r 00 00 d0 00 b0 00 00 00 b5 00

8E

S Paris. do.

888885v 8888 Aag8

90

100 S. R.

8550

SIESERSESZERGSE

gen

Effektengattun rdnet durch (N. A.) ünden gich am Schlusse ds

18

Berliner Börse v. 5. Juli 1828.

sind die in einen amtlichan

nach den und die nicht Die in Liquid. Courszattola

82

172,10 bz 211,25 bz 210 75 bz 5 212,00 bb2 ¹

Geld-Sorten und Banknoten.

Dollars pr. Stück..

lImperials pr. Stück E do. Pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.... den pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Blussische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staate-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Donsolidirte Anleihe.

do. do.

Silber.

do. de 1876

do. do.

Kur- u. Neum. Schuldv.

do.

14½ 4 1 1850 4 1852 4 .3 ½ 3 ½ 4 ½

1⁄4. 1/4. 1/1.

1/4. 1/4. 1/1. 11 11 1/1. 11 11

20,33 G 16,24et. bz . 4,18 G 16,66 bz 1392,50 bz 81,10 et. bz 174,25 bz 175,75 bz

885

96,00 bz 105,10 bz B 95,90 bz

u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7.

1 ¼ u. ¼ ½1% 95,30 bz

96,25 G 95,50 bz 92,40 bz

105,75 B 102,40 bz B

u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7.

n.17%

u. ½ 21

9,57ct.-ba 8

do.

do.

do. do. do. do. do

Ungarische Goldre Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose.. Ung.

0.

do. do. do do

do.

do. do.

do. do.

s(Amerik., rHckz. 1881 gek. 1885

do. 1885 do.

n

zeig

4, 25

.

New-Norker Stadt-Anl. do. do

NorwegischeAnl

Schwedische Staats-Anl.

de 1874

Hyp.-Pfandbr.

Oester. Gold-Rente...

Papier-Rente.. Silber-Rente.. do

250 Fl.

do. do.

do. do. kleine... do. do. I. Em.... do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. mittel. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1862 Ena- Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... 1872. do. do. kleine.. 1873. kleine 8 do. Anleihe 1875 ....

do. do.

do.

do. do.

1854

Oesterr. Kredit 100 1858 S Lott.-Anl. 1860 0. Pester Stadt-Anleihe . do kleine mte..

1864

1Lst. = 20

00 Fr.

9 er und Königlich P

Berlin, Freitag den 5. Juli

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

0bub,

1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/3. u. 1/9.

—ö

104,70 bz G 98.10 G 98,10 99,50 et. b G . 103,30 G

105 50 bz G 108,00 B 97,30 B 92,00 B 65,50 bz G

56 50 bz G 56,50 bz G 58,40 bz 58,40 bz 104,40 bz B 301,00 bz 115,10 bz 266,20 bz

76 25 bz 80,80 à880,90 bz 89,50 bz G &

166,80 bz 101,80 et. bz G 101,80 et. bz G 98,00 bz B 98,00 bz B 76,70 bz G 103,30 G 98,10 bz 98,10 bz

98,10 bz

82,30 bz G 86,75 B 84,50 bz 84,50 bz

84 50 bz 84,60 bz

„xueeg 10 000

[Märk.-Posener..

76 00 bz 3

(Die eingeklammerten

82 Aach.-Mastrich. 1 Altona-Kieler .. 1 Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamb 4 Brl.-Potsd.- * Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.

gax. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... de. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

dg ds

Elsenbahn-Stamm- und

SSES

4

27ö— e

4 4 4 4

2—,3,

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

InnCSEESESISISNSSSAnne

1/1. 1/1. u 7. 1/1.

2—

Stemm-Prioritãts-Aktlen. 1876 1877

7. 110,00 z 60,25 bz B

.19,00 bz G Jabg. 127,25 b B sabg. 119,50 b B

89 d 4 ½ 1/1. u 7.

1/1.u 7. 1/1. u 7. 73,25 bz G

18,40 bz 127,60 bz G 76 50 bz

89,75 bz G6 Berl. P.-Magad. Lit. E...

13,60 bz 19,10 bz G 184,90 bz B 77,50 bz G

105,50 bz 13,00 bz G

11,75 bz G 20,50 bz

60,00 bz G 106,00 bz 110,25 bz 93,10 bz G 9,75 bz 100,60 G 116.,75 bz G 89,80 bz 100,25 bz B 24 00 bz 182,00 bz

113,20 bz G 82,50 bz

37 00 bz G 32,00 bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.„ do 0 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

98g⸗

S8ESS 80

1 1/1. 1/1.

= 8

¶ꝙ 8 % 2—

27,25 bz G 46,00 bz G 35,00 bz G 24,50 bz G 85,75 bz G 76,75 bz B 103 00 bz G 40,50 bz 20,50 bz G 94,00 bz

Berlin-Hamburg I. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B

Berlin-Stettiner I. Em.

Braunschweigische. 9 eeer ne 0.

Cöln-Mind

Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Anzeiger. b

——

II. Em. III. Em.

do. do.

Lit. C.. Lit. D.

do. do.

do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼½ do. IV. Em. v. St. gar. g2 . I1 o. .3 ½ % gar. b.VI. n. 34 0s

Lit. E..

4 ener 11“ 8

1 5 do. 4

V. VI. do. VII

do. Litt. C.

Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ do. III o. . gar. Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. n. 1/10. do. von 1875 4; 1/1. u. 1/7.

do.

von 1873 4

do. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/

do. do. 3 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

TAFZek rö.

4 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 4 4 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1 4

4 41

8— ——-önnögnöne

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1.

—,

1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7.95,50 B— 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/,10,/9

1/1. u. 1/7.

95,50 B 103,30 bz 93,75 bz B

1/1. u. 1/7,99 20 bz G 1/1. u. 1/7 98,75 bz

1/1. u. 1/7. 92,50 1/4. u. 1/10.

101,50 bz

98 80 bz kl. f.

76,25 bz 101 40 B 89,70 bz G 101,25 bz G 96,75 bz B

9700 B I. f.

101,50 G kI. f.

EsCsSisSSS 00 00 0 &, DN; h.

EE

1/1. u. 1/7.90,40 bz 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 1/1. u. 1/7.)102.10 bz 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz 1/1. u. 1/7. 94,90 bz 1/1. u. 1/7. 85,50 G 1/1. u. 1/7. [83,80 bz 1/1. u. 1/7. [96,30 bz 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. /83 50 G

C6

86

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 84,50 bz B 1/1. u. 1/7. 75,75 bz 1/1. u. 1/7. 159,30 bz 1/3. u. 1/9. 157,50 bz 1/4. u. 1/10. 65,25 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 79,00 B 1/4. u. 1/10. 78,90 bz G 1/1. u. 1/7. [65,70 bz 1/6. u. 1/12. 57,90 bz

15,50 et. bz B

uns Anzeige zu machen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause in Treptow g. R. und Tietz hier zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

[5974] Bekanntmachung.

Das unterm 14. Januar d. J. eingeleitete erbschaft⸗ liche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des zu Fiddichow verstorbenen Schiffers Carl Friedrich

Besitze der Gegenstände bis zum 24. August 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit e ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

[5972] Bekanntmachung

des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf

der bestimmten Fristen angemeldeten

(Formular 9 der Instr. vom 6. August 1855, §. 30. Konkurs⸗Ordnung §. 176).

96,00 B

2

7

94,00 G 85,30 bz NI. f. 101,00 B 100,00 B 101,00 bz kl. f. 101 40 bz .91,20 G

100 00 G

9,30 G

u.

109,75 bz G

75,75 bz G 15,50 G

—.— 9

7

do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. Lit. C. gar. Lit. E. gar. 3 ¼ Lit. F. 8 Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

R. Oderufer-B. 2 Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresi Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr. Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische

Steinkohlen in Wagenladungen von 10 000 Kilo“. 8 gramm resp. bei Zahlung der Fracht für mindestens Skacsesate banlechai,. 10 000 Kilogramm pro Wagen werden in der Zeit Rhain rovinz-Oblig 8 vom 5. d. M. ab bis zum 15. November d. J. von Sahuldv. d. Berl. Kaufimn.

illau nach Gumbinnen zu dem Ausnahmefracht⸗ 8 G 6 1 atze von 0,60 pro 100 Kilogramm befördert.

Königliche Direktion der Ostbahn.

do. do. kleine

do. do.

do. Boden-Kredit . do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. de. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liqnidationsbr.ü) Tüurkische Anleihe 186 do. 400 Fr.-Loosevollg.

(N. A.) Oest. Bodenkredit

200,— 22— —,—

[5977] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Arthur Meyer zu Memel ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 27. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, or dem anterzeichneten Kommissar im Termins⸗ immer 18/19 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ echt, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗

S 2nS 2ö2ö3ö25ö2ög2ö’

2 200—

2

8 8 1 —,—— é

erliner 5 Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue.

822

PoenEUnn

15,50 bz

84,60 bz G 1/1. u. 7. 15,50 bz 1/1. u 7. 116,00 bz G

1/1

Deeutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. [5982 Bromberg, den 1. Juli 187x8. Die in unserer Bekanntmachung vom 18. April er. für die Zeit vom 13. April cr. neuen Styls bis inkl. 12. Juli cr. neuen Styls mitgetheilten Fracht⸗ ermäßigungen für Roggen, Weizen, Hafer un

neue.

FüSESSnNSRInRE 100 82=ön=

F *

N. do. neue.

Ostpreussische... 131 50 bz

1/1. u77. 49,50 B

1/5. u. 1/11.

eres Absonderungsrecht in Anspruch genommen vwird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über en Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, ie Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ okale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

5748]

In dem Konkurse über das Vermögen der

aufmanns B. Ullendorf in Pr. Stargardt

erden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ls Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 20. Zuli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf 1

den 16. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung be Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

eeigneten⸗ kkord ver⸗

aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten

evollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Rosen⸗ heim hier und der Rechtsanwalt Tesmer in Dirschau

Sachwaltern vor Se;

Pr. Stargardt, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8— 18 8 8* [5757] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns E. H. Gall hierselbst ist durch Ausschüt⸗ tung der Masse beendigt.

Thorn, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

15756] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham M. Wittkower in

fehlt, werden

August Milenz ist beendet. Greifenhagen, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5976] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Moritz Rawack in Kosten ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.

Kosten, den 2. Juli 1878. 1—

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses.

[5980] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Grafen Casim ir Czapski zu Slupy ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ber Rechtsanwalt von Werthern hierselbst estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an den⸗

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August d. J. einschließlich bei uns srhan oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Ge⸗ richtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke 8— Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zu Sachwa torn vorgeschlagen der

irhüet, Wersnes vWürzeri dHigeschiüsßen

Jhierselbst folgende Forderungen: a.

zum Liquidationstermin anberaumt worden.

Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann hierselbst hat der Kaufmann A. R. Sindermann -——1—6—666809—-ö

nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1873.

. von.

. von.

. von. v“

v44*“ nachträglich angemeldet. ift Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

auf den 20. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Terminszimmer des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden. Neurode, den 22. Juni 1878. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Reisewitz.

Fürme Bohlig & Steiner in

1058 336 8 32 5 7345

3 2

[5966]

Nachdem die Hüttengrund ihre mögen an ihre Gläubiger abgetreten hat, ist von dem unterzeichneten Gericht am 8. d. M. die Eröff⸗ nung des Konkurses beschlossen und

Dienstag, der 27. August d. J., Vormittags 9 Uhr, g

8

werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu⸗

biger der gedachten Bohlig & Steiner hier⸗

durch geladen, am besagten Tage, Vormittags 9 ÜUhr, in Person oder durch gehörig Bevollmächtigte vor unterfertigter Behörde zu erscheinen, sich anzumelden und ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei Strafe Ausschlusses von der vorhandenen Konkurs⸗ masse zu liquidiren und zu bescheinigen, demnächst die Güte zu pflegen, bei deren Mißlingen mit dem aufzustellenden Kontradiktor über die Liquidität ihrer Ansprüche, unter sich aber über deren Priorität zu verfahren, und sodann weitere Anweisung zu erwar⸗ ten. Auswärtige Liquidanten haben einen Insinua⸗ tionsmandatar am Sitz des Gerichts zu bestellen, widrigenfaͤlls die weiteren Verfügungen zur Post werden gegeben werden mit der Wirkung, als ob dieselben ihnen persönlich behändigt worden seien. Sonneberg, den 12. Juni 1878. Herzogl. S. M. Kreisgericht das.

Tarif- etc. Veränderungen der de

je Eisenbahn. Wiesbaden, den 27. Juni 1878. Wegen nachträglichen Einspruchs seitens der fran⸗ zösischen Ostbahn⸗Verwaltung bleibt die Gültig⸗

nsolvenz angezeigt und ihr Ver⸗

Gerste im Verkehr der Stationen Bobruisk, Bere⸗ sina, Ostermann⸗Ilobin, Gomel (Homel), Gorodnia, Niskowka, Mena, Dotsch, Bachmatsch (L. R. E.), Grigorowka, Dmitrofka, Talalaefka und Romny der Libau⸗Romnyer Eisenbahn vin Wirballen mit ftneätliche Nichtrussischen Verbandstationen, in⸗ oweit dieselben für den Spezialtarif II. aufge⸗ nommen sind, bleiben bis inkl. den 12. August cr. neuen Styls bestehen. Cto. 25/7.)

Königliche Direktion der Ostbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

Nordostsee⸗Hannover⸗Thüringischer Verband [5995] Güter⸗Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten 1. Dezember 1877 in Kraft: Nachtrag I. zu Heft I. 8 II. 111“ 151H11“ FJLI1I1“ EEEö1I1“ I“ Ausnahmefrachtsätze für den Transport von

zum Tarife vom

„Schwerspath, verpackt in Säcken und Fässern“

von den Stationen Arnstadt, Gotha, Immelborn, Poeßneck, Saalfeld und Wernshausen nach verschie⸗ denen Hafenplätzen enthaltend. 8

Auskunft ertheilen die bezüglichen Verbands Güterexpeditionen.

Erfurt, den 3. Juli 1878.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. [5994] Magdeburg⸗Halberstadt.

Am 1. Juli 1878 ist für den Transport Niederschlesi scher Steinkohlen und Kok⸗

2— benrevier nach diesseitigen Sta⸗ tionen ein neu f in Kraft getreten, welcher durch unser Tarifbureau zu beziehen ist. 1

Direktorium.

[5981] Der in unserer Bekanntmachung vom 14. Mai d. J. angekündigte neue Tarif für den Sächsisch⸗ Württembergischen Güterverkehr ist bei Güterexpeditionen zum Preise von 1,00 käuflich

zu erlangen. Dresden, den 2. Juli 1878.

Königliche Generaldirektion der Süchsischen

Staatseisenbahnen. Freiherr v. Biedermann.

Redacteur: J. V.: Riedel. Expedition (Kessel).

ruck: W. Els

Berlin:

unseren

do. Pommersche do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue.. Sächsische... Schlesische.. neue .. A. u. C. do. neue A. u. C. neue .. Westphälische.. rittersch.. BZ1 8

do. Kur- n. Neumärk.. Pommersche.... Posensche.... Preussische.... Rhein. u. Westph.. Sächsische.. . ... Schlesische.. . Schleswig-Holstein.ö

1/1.

do 8 1/1. u. 1/

1/1. u. 1./7/101,25 bz 1/4. u. 1/10. 95,25 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 G 1/4. u. 1/10. 95,30 bz G 1/4. u. 1/10. 95,30 bz G 1/4. u. 1/10. 97,75 bz B 1/4. u. 1/10. [96,70 B 1/4. u. 1/10. 96,00 bz 1/4. u. 1/10. 94,30 bz

1“

do.

do. do. do.

5adsche Tnl. do 1800 2

. St. -Eisenb.-Anl. 5 do. 111“ 4 Bayerische Anl. de 1875,4

Bremer Anleihe de 1874/4 ½

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 Lothringer Prov.-Anl. 4 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½

Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3

1/1. 1/3. 1/2. 1/1.

1/1.

1/1. 1/1.

1/3. u. 1/9. v 1/3. u. 1/9. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

n. 1/7. —,—

u. 1/9. 102,75 G u. 1/8. 95,00 G u. 1/7. [95.00 B 102,20 G 95,40 bz

u. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/7. 72,90 bz

do.

do.

Pr. B. do.

do

ErEr.-D. 1855 100T1 37 Hoss. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

BadhlncheFr-Anl-. de 1867/4 0.

Bayerische Präm.-Anl. 4

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

nlündische Loose

8 88 SShesr wags 5 do. do. II. Abtheil 5 Hamb. 50 Th.-Loose 9.S 3 Lübecker do. Meininger Loose .. ..

do. Präm.-Pfdbr. 4 Cldenb. 40 Thhr.-T. p. St. 3

35 Fl. Obligat.

do. 3 ½

pr. 1 1

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stuck

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

142,40 bz 240,00 bz B 120,10 bz G 140,30 bz 122,00 bz B 83,40 bz 112,75 bz 118,00 bz 39,40 G 107,40 bz

x. St. ück

8

169,50 B 18,50 bz B

1/3. [173,40 bz 1/4. ¹ t

105,60 bz G

do. do. do. do.

Sudd.

do. 105,50 et. bz G 88

Wiener New-Yersey

Pr. Hyp.-A.-B.

Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Silber-Pfandbr.

8

do.

do.

do.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Han. Hypbr.

0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. III. b.

do.

rückz. 110/5 rückz. 110]4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 110/ 5 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5

do. I. rz. 125,4 ½ Meiainger Hop.Päanar 8 eininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. drund 3.- .-A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5

UO0. I. rz. 120

u. V. rz. 110

do. do.

do. do.

do. do.

2nnRn

5 4 ½

4 ½ 2 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 do. I. 22. 110 Wsahse. kdb. 5

unkdb. rz. 110/5 rz. 100/ 5 rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbxz. kdb. do. unkdb. rückz. 110

1— rz. 110 rz. 100 rz. 120 rz. 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do do. rz. 110. Bod.-Cr.-Pfandbr.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

98-

1/5. u

11““

8

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.

wFfli.- B

77. 99,75 bz B

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

98,50 bz 92,75 bz

108,00 G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 94,75 bz G 100,20 G 96,25 G 96,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,75 bz G 89,50 bz B 85,75 bz G 81,90 G 100,00 G 102,00 bz G 100,00 bz G 97,75 bz G 100,20 bz 107,75 B 98,70 bz 102 25 bz 95,50 G 101,50 bz G 95,00 bz G 100,00 G 99,30 bz G 94,50 G 93,50 bz G 94,00 bz G 102,75 G 98,30 G

411/1. u. 1/7.

92,75 G

do. do.

Doö Tandr.- Briese7 ”. 4 22 g. I.n.1/10.

do. do

versch. versch.

98,75 G 102,50

Berlin-Görlitzer. . ..

Far.) 8 Böh. West (5 gar.) Brest-Kiew.. Dur-Bod. Lit. A. B. Pe. rn (e. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlIB. jgar. Gotthardb 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 8 ers 88 .

üdöst. mb.). Turnau-Prager. 2öö Warsch.-Wien..

2—

1

SMSSOnSSSSSces S

8.

9. 2252888 2ES

Aachen-Mastrichter..

Bergisch-Mürk. do

do. do. do. do. IV. Ser..

11111“ IM Sa do. II22 do. Aach.-Dusseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. 1 do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do.

do. Dortmund-Soest I. Ser do. II. Ser.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.

do.

n =0 =O

II. Em. III. Em.

I. Ser. lo. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. Lit. B. do. Lit. C. * 9

72„

III. Em. 4 ½ II. Ser. 4 ½

do. do. Nordb. Fr.-W../H 5

[ISOn,Sl eSCSe SSSSSNS

b0e

C0 0’ —₰½

Eiesenbahn-Priorstäts-Akten und Obllgatlones.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 11. 8. 13

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.

v. St. gar.

vargah vSUR.

99,50 bz

7

do.

1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 8* 1. u. 89.

2 UU.

rent

76,90 bz

76 50 bz 60,75 bz G 108,70 bz 44 00 bz 48,90 bz G

200 209,00 bz G S. 7.124 00 bz G

50,00 bz

x95,00 B 0. [89,25

42.25 bz 62,75 bz 15,90 bz B

15,60 bz 2₰

77,00 bz G E 38 70 bz 55,00 bz G 32,80 bz

6 20 bz 15,80 G

„S. i. M. 135,25 34,60 b G 6G

p. S. i. M. 173,00 bz

9200 G 9 ,00 b B N. f. SFen- 100,50 B

84,80 bz 84,80 G

Ostpreuss. Südbahn cenv.

Bechte Oderufer...

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

Schleswig-Holsteiner.. =5 er 0

Lübeck-Buchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.

ö““ Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

II. Em.

do. III. Em. bis 1/7. 78: 5 % do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder. do. gar. II. Em.

I. Serie.. II. Serie.. III. Serie...

IV. Serie...

V. Serie...

do. VI Serie...

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 /7. 1/1. u. 1/7.

1

1

1 1 4 1 1 1

1/1. l.n,9

100,30 G N.. f.

100,75 bz G 100 75 bz G 100,75 bz G 103,40 bz G 103,70 bz

101,25bz kI. f. 101,25 bz kl. f.

96,00 B N.. f.

100 75 z kl. f. 100,75, B

dh. 0o.

187 60. 8

4 ½ 5 5 1876˙5 Werrababn I. Em. ...

U.

U. 1/1 8 7

u. 77.

U. 8

U.

1/1.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10.

108 50 bz B 102,60 bz B 102,60 bz B

1/1. u. 1/7.

88,25 bz

78,00 B 100,25 G 99,75 bz B 99,75 bz B. 102,90 bz 99,00 bz 104,25 bz kl. f.

veeI

101,25 bz 101 25 bz

101.40 bz 102,25 bz

L.

kl. f.

Albrechtsbahn Dur-Bodenbacher 9

fr Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 6 5 5 5

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5

Livorno.

.f.

do. gar. II. Em. 10o. gar. III. Em. 16do. gar. IV. Em.

do. III. Ser.

5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5

I gar. 5

do. 69er gar. 5

do. 1872er gar. 5 emberg-Czernow. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gan. III. Em. 5

r.

1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

72,80 bz G 75,00 B 88,25 bz G 86,75 bz

1/1. u. 1/7. [85,40 bz B 1/1. u. 1/7. 85,40 bz

1/2. u. 1/8. 78,50 G

11/1. n. 1/7.

51,50 bz B

1/4. u. 1/10. 5 1,50 bz B 1814. 92,60 B 1/1. u. 1/7. [65,25 bz

1/4, n. 1/10. 69,50 bz B 1/4,u. 1/10. 66,70 bz B 1/4.n. 1/10. 66,00 bz B 1/5.n. 1/11. 69 80G 1/5.n. 1/11. 69. 50 bz G 1/5.n. 1/11. 64 25 b G 1/5.u. 1/11.60,40 bz B 1/1. u. 1/7,226 506

19 50 bz

0