gemeldet am 26. Juni 1878, Mittags
2 Uhr.
MNr. 287. Firma: „Wilhelm Middeldorss“ in Barmen, ein versiegelles Packet mit einem Muster für Rundgewebe von Federn für Shawlchen,
Boa's ꝛc. in allen Farben, Art. 10690, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nrr. 288. Firma: „H. G. Grote“ in Bar⸗
men, I. ein versiegeltes Packet mit 50 Bandmustern,
Art. 3996 bis 4045 incl, II. ein versiegeltes Packet
mit 50 Bandmustern, Art. 4046 bis 4095 incl.,
III. ein versiegeltes Packet mit 50 Bandmustern,
Art. 4096 bis 4145 incl., IV. ein versiegeltes Packet
mit 9 Bandmustern, Art. 4146 bis 4154 incl., und
22 Litzenmuster, Art. 499 bis 504 incl., 516 bis
519 incl, 528 Nr. 1 und 2, 529 Nr. 1, 2 und 3,
530 Nr. 11 und 17, 531 Nr. 1, 2 und 3, 532 und 533, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 29. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Barmen, den 1. Juli 1878. 1] Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. *
Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 32. Moritz Schön in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 2 Steinnußknöpfe mit Oesen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne FeHemee Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1878, Vormittags ½12 Uhr. 3 Nr. 33. Moritz Schön in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 2 Knöpfe, Muster für plastische Er eugnisse, versiegelt, ohne Fabriknummer, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vor⸗
mittags ½11 Uhr. G Nr. 34. Firma J. & L. Birkner in Crim⸗ mitschau, z. Zt. in Neukirc en, 1 Packet, ent⸗ haltend 12 Fülen und 1 Cops Harag pinnst versiegelt, Fabriknummer 476 bis 487, utzfrist 2 “ angemeldet am 8. Juni 1878, Nachmit⸗ tags ¼4 Uhr. Crimmitschau, am 30. Juni 1878.
Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst.
Einbeck. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2. Firma: M. Schünemann 2 Eisenhütte bei Dassel, 2 Modelle von Oefen, Lithographie, offen, Modelle für plastische Erzeug⸗
isse, Fabriknummer 184a. und 184 b, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 29. Juni 1878. Einbeck, 29. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II.
Mehliß. 8
Göppingen. In das ist ein⸗ getragen: Mechanische Drillweberei
getr Göppingen, vormals Kaufmann und Söhne, 1 offenes Packet mit 3 Mastern für melirt Korsettendrill, Flächenmuster, 1“ 2281, 2282, 2283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1878, Vormittags 8 ½ Uhr. Den 2. Juli 1878. K. Württ.
Oberamtsgericht.
Oelsnitz. In das Masterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 46. Firma Patz und Comp. in Oelsnitz, 1 san Fla Packet mit 19 Mustern
für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 8071, 18072, 18073, 18074, 24050, 24051, 24052, 1407, 18075, 18016, 18017, 18018, 18019, 18020, 18021, 18048, 18076, 18077, 18084, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Oelsnitz, am 2. Juli 1878. Das Königliche Gerichtsamt daselbst.
Pössneeck, In das Muüsterregister ist eingetra⸗
gen: Nr. 4. Firma C. F. Bernhardt in Pöß-⸗
neck, ein versiegeltes Packet mit sieben Dessin⸗ und Qualitätsmustern wollener Flanelle, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr. Pößneck, am 2. Juli 1878. Herzogl. S.⸗Mein. Kreisgerichts⸗Deputation.
chwelm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 22. Firma Gebrüder Schmidt zu Möllenkotten, ein Packet mit 2 Mustern für Bett⸗ stellenbeschlag, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 84 und 85, He. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr. Schwelm, den 29. Juni 1878. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation.
Konkurse.
[6002] zu dem Konkurse über das Vermögen des Schriftgießereibesitzers Wilhelm Ohm jun. in irma Lehmann & Mohr, Karlstraße 11, haben räulein Amalie und Anna Loewenberger hier nach⸗ träglich eine gemeinschaftliche Forderung von 25 153 ℳ 85 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaäubiger, welche ihre For⸗ in Kenntniß gefetzt
derungen üngemeldet haben, werden. Berlin, den 27. Juni 1878. 88 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke. “ 11 [6003] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Käsehändlers Hermann Zimmermann, in irma H. Zimmermann, Neue Promenade 4, at die Handlung A. Arndt, Heinelshof 11—12, nachträglich eine “ von 64 ℳ 38 ₰ an⸗ gemeldet. 1 28 88 Ser Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 29. Juni 1878. Königliches E Erste Abtheilung für Civilsach
walde nachträglich 2 Wechselforderungen von 250 ℳ und 96 ℳ angemeldet. Zur Prüfung dieser Forde⸗
[6013] Bekanntmach — 8 Der Konkurs über das Vermöͤgen der Kaufleute . A. Böhmer und L. H. Boöhmer, in Firma A. Böhmer zu Anclam ist durch rechtskräftig stätigten Akkord beendet. Anclam, den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
16000ö0.. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Stechern zu Danzig ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Danzig, den 26. Juni 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ “
8
[6011] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Pauline Mathilde Klatt, geb. Posan ki, hier⸗ selbst hat die Handlung Gebr. Gottfried in Lucken⸗
rungen ist ein Termin auf
den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18, anberaumt, wo⸗ von diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Danzig, den 3. Juli 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[6010] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Korb hierselbst der Gemeinschuldner die eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 13. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Danzig, den 3. Juli 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.
6005]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bohm hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. Juli er., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 2 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle ö oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zður Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen. —
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Flatow, den 3. Juli 1878. Königliches E“ Der Kommissar des Konkurses. Hahn.
[5562) Konkurs⸗Cröffnung.
8* — der ersten Frist angemeldeten Forderungen
n auf den 5. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geßner, Schlepps, Lau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1A“ Memel, den 20. Juni 18788.
[6008. “
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗
[59661
Nachdem die — Bohlig & Steiner in Hüttengrund ihre Insolvenz angezeigt und ihr Ver⸗ mögen an ihre Gläubiger abgetreten hat, ist von dem unterzeichneten Gericht am 8. d. M. die Eröss⸗ nung des Konkurses beschlossen und 8
Dienstag, der 27. r5ö;SS b. Z.,
Vormittags 9 ÜUhr,
zum Liquidationstermin anberaumt worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger der gedachten E Bohlig & Steiner hier⸗ durch geladen, am besagten Tage, 4 Uhr, in Person oder durch gehörig Bevollmächtigte vor unterfertigter Behörde zu erscheinen, sich anzumelden und ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei Strafe Ausschlusses von der vorhandenen Konkurs⸗ masse zu liquidiren und zu bescheinigen, demnächst die Güte zu pflegen, bei deren Mißlingen mit dem aufzustellenden Kontradiktor über die Liquidität ihrer Ansprüche, unter sich aber über deren Priorität zu verfahren, und sodann weitere Anweisung zu erwar⸗ ten. Auswärtige Liquidanten haben einen Insinua⸗ tionsmandatar am Sitz des Gerichts zu bestellen, widrigenfalls die weiteren Vecfügungen zur Post
8
werden gegeben werden mit der Wirkung, als ob
ZBorse Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
—
n⸗Beilage
8DZIZII11A“
EIEWEEE111
Berliner ZBörse v. 6. Juli 182s. In dem nachfolgenden Courszoettel sind die in einen amtflichaz and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach dan susammengehörigen Effektengattungeh rdnet und die nicht amtlichen Rubriken qdurch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid befindl. Gesellschaften flinden sich am Schluszo das Courszattals
1
168,85 bz 167,95 bz 80,95 bz 80,60 bz 20,36 bz 20,235 bz
d0 00
do. 429 5bb6 Brüss. u. Antw.
do.
do
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... Papier-Rente..
o. 18 Silber-Rente ..
do.
do. do. do. do
Amerik., rückz. 1881 & do. do. 1885 gek. do. do. Bends (fund.) do do
New-Vorker Stadt An
5
18857 8
do.
do.
1 „
0*
dieselben ihnen persönlich behändigt worden seien. Sonneberg, den 12. Juni 1878. Herzogl. S. M. Kreisgericht das.
tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗
berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen
in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben,
oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 18. Juli ecr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
zimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗
rungen angemeldet oder bestritten haben, werden
hiervon in Kenntniß gesetzt.
Strasburg, den 3. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. 3 Meyer.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 155.
Niederschle Märkische Eisenbahn.
fchlestsäh⸗ Berlin, den 2. Juli 1878. Für die Zeit vom 10. Juli er. bis Ende März⸗ 1879 tritt für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Finkenheerd zur Wasserverfrachtung ein Ausnahme⸗Transit⸗Tarif mit ermäßigten Fracht⸗ sätzen unter der Bedingung der Aufgabe von min⸗ sezens 50 000 kg auf einen Frachtbrief in Kraft. Druckexemplare des Tarifs werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin und Breslau verabfolgt. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[5997] Hanseatisch⸗Preußischer Verband. Vom 15. Juli 1878 ab ermäßigen sich die in
dem vorbezeichneten Verbande (Tariftabelle Nr. 5 und 26) für Lüneburg B. H. und Hr. St. angege⸗ benen Sätze des Ausnahmetarifs für Salz des Spe⸗ zialtarifs III. durchweg um 0,04 ℳ pro 100 Kilo⸗ gramm. — uG Süt (àCto. 15/7.) Bromberg, den 29. Juni
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
8
“ 8 8 [6012]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Ant. Rob. Pfeiffer zu Swinemünde hat 1) der Maler Johannes Fried⸗ rich hierselbst eine rechtskräftige Wechselforderung von 165 ℳ nebst Zinsen und 16 ℳ 70 ₰ Kosten; 2) der Kaufmann A. F. Gerndt hierselbst eine Wechselforderung von 835 ℳ 75 ₰ nachträglich an⸗ gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11¼ Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Baußen, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Swinemünde, den 28. Juni 1878. 8.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
[6004] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Nawradt hier ist zur Ver⸗ andlung und Beschlußfassung über einen kkord Termin
auf den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem anterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspru enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau III. zur Einsicht offen.
Guesen, den 19. Juni 1878.
6016] 8 j Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Vom 15. Juli c. ab werden die Steinkohlen⸗ Frachtsätze ab Waldenburg⸗Altwasser, beziehungs⸗ weise Fellhammer nach Stettin: a. bei gleichzeitiger Auflieferung von mindestens
50 000 kg von einem Versender an einen
Adressaten auf 0,80 ℳ, b. bei einem von demselben Versender verfrachteten
Jahresquantum von 500 000 kg auf 0,72 ℳ per 100 kg inkl. Anrückegebühr festgesetzt. Der Satz ad b. wird am Jahresschlusse im Restitutionswege gewährt. 1. Direktorium
[6017] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. ab wird der Frachtsa für Vieh (ausschließlich Pferde) in agenladungen zwischen Stralsund einerseits und
Bernau, sowie Biesenthal andererseits auf 3,94
Königliches vSeen. zu Memel. Erste Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kaunfmanns Fritz Leopold Tiunen (Firma F. L. Tinney zu Memel) ist der eefiaanessche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1 9 den 12. Juni 1878
Memel, den 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Busse.
pro Quadratmeter Ladefläche der gestellten Eisen⸗ bahnwagen ermäßigt. G Stettin, den 3. Juli 1878.
Direktorium
[60142 Der ü muel Abraham aus Dolzig eröffnete K durch Akkord beendigt.
Schrimm, den 27. Juni 1878.
8esh 8 “ Unter Bezugnahme auf die von der Königlich preußischen Eisenbahndirektion zu Saarbrücken un-
as Vermögen des Fahsmann Sa⸗ term 6. Juni d. Js. erlassene Bekanntmachung wird 8. 8
s ist
festgesetzt worden. Iür einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Fischer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie über die Bestelluug eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 8 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “ bis zum 20. Juli 1878 eins mieflig dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. hfandinhgher und andere mit begfelhe leichberechtigte . des Gemeinschuldners öeen von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der H inner⸗ halg der gedachten Fri angemeldeten Forderungen, owie 8 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten sans mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
Der Kommissar des Konkurses.
Zugleich ist noch eine zweite Frist üns Anmeldung bis zum 20. September 1878 einschließlich
ierdurch veröffentlicht, daß infolge der Aufhebung 88 Lersh und Stückgutverkehrs der Station Alten-⸗ wald der Saarbrücker Bahn mit dem 1. August d. Is. die für diese Station im Saarbrücken⸗Sächsi⸗ schen Tarife vom 1. März d. Js. eingeführten Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgut außer Kraft treten. Dresden, den 3. Juli 1878. 8 8 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
Königlige Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Der Konkurs⸗Kommissarius.
[6025] 1
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Nawradt zu Gnesen hat die Handlung Theodor Hildebrandt & Sohn in Berlin nachträglich eine Forderung von 71 ℳ 85 ₰ an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser
ist auf uli d. J., Vormittags 11 Uhr,
Forderung
den 12. in unserem Instruktionsjzimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Guesen, den 19. Juni 1878.
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses v1““
[6007] Beschluß.
In der Gant des Kaufmanns Max Mayer hier werden alle diejenigen Gläubiger, welche bis jeßt ihre Forderungen nicht angemeldet haben, mit üensihren Ansprüchen von der Gantmasse au ossen. Mannheim, den 26. Juni 1878. 1 Großh. Bad. Amtsgericht Mannheim. Wengler.
Anzeigen.
Internationales
Ar6üSrSr
und technisches Bureasu. Besergung u. Verwerthung von Patenten in allen Lüändern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patentblattes“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. v. Nawroockl, HS1. Berlin, W. . Mittglieder des Vereins deutscher [5942] Patentanwalte.
189600 Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet: Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a.
15968 Ersindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verla ion (Kessell).
8†
8 Sr
[6006] Die Gant der Firma Josef Theodor Büsche und deren Theilhaber, Kaufmann Josef Theodor Büsche und dessen Ehefrau Bertha Büsche in
Mannheim betreffend.
eschluß.
In obiger Gantsache werden alle diejenigen Gläu⸗ biger, welche bis lebt ihre Forderungen nicht ange⸗ meldet haben, mit allen ihren Ansprüchen von der Gantmasse ausgeschlossen.
Mannheim, den 28. Juni 1878.
Berlin:
der Exped ruck: Kw.
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben
Großh. Bad, Amtsgericht Mannheim.
it E8“
—
Wien, öst. W. 100 Fl.
do. do. 100 FIl.
— 2* 0
Warschau .. .100 S. R.
100 S. R. .100 S. R.
50 =d= 00 85 55 00 15 88
52
81 00 bz
880,85 bz
174 05 bz 172,75 bz 213,75 bz 213 25 bz 214,25 bz
EEBESZESZES
6 I.s.
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Geid-Sorten und Banknoten. “ Dukaten pr. Stück ...
Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück.. ees. pr. Stück 0.
do. do.
pr. 500 Gramm fein.. Franz. Bankmnoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
16 22 bz
174,35 b2z 175,50 et. bz
214,80 bz
Fonde- und Staats-Paplere. .
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe.
Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig...
do. do. 8 Oölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... ZSohuldv. d. Berl. Kaufm.
Heartöö
8 do. neue. Ortpreussische . do. do.
Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische do. 9 do. do. neue A. u. C.
do. Neulandsch.
Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische Schieswig-Hoistein.«
4 ½ de 1876/4
.4 13½ 3 * .4 ½
Kur- u. Neumärk..? neue.
8 . neue. FN. Brandenb. Credit
³
4
4 ½
.3 ½ .4 ½
4† 4 ½ 4 ½ 4 ʃ
’
4
11/4. u. 1/10. 96,20 bz 1/4. u. 1/10. 105,10 bz 1/1. u. 1/7. 95,90 bz 10, 1 u. ¼ ¼0 95,10 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 bz 1/4.u. 1/10. 95,40 bz 1/1. u. 1/7. [92,40 bz
102,50 bz
1 * n. ¼11102 50 bz B 1/1. u. 1/7)90,40 bz 1149. 101,30 bz
1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,75 B 101,00 G
I172.
1/1. u. 1/7.1102 10 bz 1/1. u. 1/7. 105,75 B 1 94 90 bz
1b 85,75 G 83,50 G 96,10 b2z .102,50 G
1⁄1 ¼ u. ¼ ⁄½1, 1/1. u. 1/7.
.94,70 G 102, 20 bz 84,20 bz .95,30 bz 103,20 bz G
- 195,50G 86,10 G
102,20 bz J102,20 bz 83,70 bz 95,00 B 101,50 bz - 102,40 bz 199,00 G 93,80 bz 77[101.30bz
.95,80 bz . 95,90 bz 95,40 bz . 95,40 bz . 97,70 bz . 196,60 bz . 96,10 G
1392,50et. bz)
10. 95,25b2z3
94 50 bz2
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck.-Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
4½ 5
4
4 4 ½ 4 4 1
—
4 3 4
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
15/5. 15/11
1/3. u. 1/9. 95,60 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 87,50 bz G
72,90 bz
103,00 B 95,10 bz 95,10 bz 102,20 G 95,30 G
Pr. Fr.-Tnl. 1855. 100 7hl Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. “ 5 “ o. do. II. Abtheil KHamb. 50 Th.-Loose ve Lübecker do. do. Moining er Loose ..
Präm.-Pfdbr.
206b—809—
d0. Oldenb. 40 Thlr.-. p. St.
eEeTE
1/1. u. 1/7. 142,40 et. bz B
1/4. pr. Stück [241,50 bz B 119,70 bz G
1/2. u. 1/8. 140,20 bz
pr. Stück 1/6. s121,70 bz G pr. Stück 83,40 G 1/4. u. 1/10. 113,50 bz G 1/4. [118,00 bz pr. Stück [39,70 bz 1/1. u. 1/7. 107,90 bz 1/1. u. 1/7. 106,00 bz B . 1173,40 bz .169,75 bz St 18,60 bz B 1/2.
1/2.
do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. “ Ung. Schatz-Scheine] *½ do. do. kleine... 1o. do. II. Em. . . .. do. do. kleine... Italienische Rente - do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse Uss do. mittel.. . do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 8₰ In. kleine 0. Anll. do. fund. Anl. 1870. do do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875... e-. do. I“ Ee14“ do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865
O O0 OhCUERCU;EU
IAUoᷓco- ̃ ne
320 ℳ
822 —
EmERUnnUmRRREEnS
100 Ro.
[ssessslegegee
fr. do. 400 Fr.-Loosevollg. fr.
†1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. S. Mn 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stůck 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10,
1/⁄8 1/7. 1/7
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/6. u. 1/12.
104,70 bz G 99 50 G 103,60 G 105 75 bz G 109,00 bz G 97,30 bz 92,00 3 65,70 bz
56 70 bz B 56,70 bz B 58,30 bz 58,30 bz 107,75 B 301,00 bz G 115,40 bz 265,75 B 76 50 bz G 76 50 bz G 81,25 bz G 89,50 G 74,70 G 165,00 bz B 102,00 bz G 102,00 bz G 98,10 G
98,20 bz 77,00 et. bz G 103 50 bz B 99,90 bz 99,90 bz
99 90 bz
7
523,00 G 78 20 bz 82,00 bz 83 10 bz 83,10 bz 87,25 B 85,25 bz G 85,25 bz G
85 25 bz G 85,25 bz G
158,60 bz G 65 75 bz 82 00 bz G
58,50 bz 15,10 bz G 43,00 bz G
1876 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. —— A. C. D. E.
lo. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz-Lud'vigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn .. .
x& Ü
Eleenbahn-Stamm- und Stamm- (Die singeklammertan ürnin bedeuten Bauzinsan.)
4 1/1. 1/1.
1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
1/10. 1/1. 1/1.
80— „. 2,, Hee n.ür.n
00S=SSg
ShGrönSE
ꝙ—
IccoCᷣSEEIöSn SE 2SSS9nn —
22qg
1/1. u 7. 1/7.
1/1. u. 7.
mh.
118 00 b2 G 128,00 bz G 76.75 bz 90,50 bz
13 00 bz
19 50 bz G 184 90 B 78,40 bz G 110,25 bz B
60,60 bz G 104,25 bz 14,25 bz G 11,90 bz G 21 40 bz 122 00 bz
7. 97,00 B 96,75 B
19,50 bz G
7. abg. 128,40 bz abg.119,50 cbB
58,25 bz 106,25 bz 110,10 bz 92,80 z G 9,50 bz
101,00 B
117,50 bz 90,25 bz G 100,30 bz 24 50 bz B
/1. 184,00 bz
73,25 bz 113,20 bz G 82,50 bz
38 00 bz
33 00 bz B
Preußischen Staats⸗
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do C. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „
uejeg 10 000 ꝙ —-me’s ⸗ —
922
— 1ö6“ „
89 7,N or—
0d 90,— SRERRFRIUREUARS
27,00 bz
/1. 46,00 bz G /1. 36,75 bz G /1. [25,00 bz G
86,00 bz G
. 76,60 bz
103,00 bz B
7/1. 40,50 bz /1. [21,00 bz G
93,75 bz G 109 75 et. bz
. [75,75 bz G
15,50 G
(NA. Xl4.2. It. Pr. Bresl Wach. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
2
22=2
— 680 SSS8”
Rumän. St.-Pr..
Anzeiger. 1
do. III. Em. do. Lit. C. 4 do. Lit. D.. -h Nens Lit. E... 0.
do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ¼ 4
8 24 L2 V
o. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 L.v. n. 24 ger.
Braunschweigische 4
Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4
.““ Lit. E.. Lit. F..
Lit. G. 4
Lit. DB. 4
II
do. de 1876 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 do. II. Em. 5
II. Em. 4
III. Em. 4
do. 4
. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4
8 V. Em. 4
do. VII. Em. 4 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 do. Litt. C..
Märkisch-Posener 5
do. von 1873 4
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Munst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. do. Lit. .. it. do. par. Lit. do. gar. 3 ½ Lit.
Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.
— ,8
(N. A.) Oest. Bodenkredit, 5 Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 Wiener Silber-Pfandbr. 5 New-Yersey 77
— EE1“
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. 1. Pfdbr. unkb. 0. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 1 1 8 2* eininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.- .-A. Nürnb. WW
do. 0.
Pomm -.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 deo. K n. 110.. Pr. B. B.
do.
5 5 41 5 5 4
5 4 5 5 5
5 5 5 5
Schldsch. kdb. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. dg.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. e Bodencr.-Pfudbr.
0.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. o. rz. 110
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do. do.
do. do.
5 5 5 4 4
5 4 5
4 ½ 5 5 5
4 ½
1
5 4 ½
5 tt do. rz. 110 88
8 4 ½ 4
1
4
4 4
1
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
94 00 bz G
37,00 bz G 35,75 bz G-
1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certiflkate.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
103,80 G
102,00 bz B 100,25 bz B 94,00 G
99 60 bz 98,50 bz G 92 75 bz 100,50 G 94,50 bz G 108,00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G
94,75 bz G
100.20 G
96,00 bz G 96,00 bz G
100,00 bz G 97,75 bz G 100,10 G 107,70 G 98,75 bz
102 00 bz B 95,50 G 101,75 bz G 95,25 bz G 100,00 G 99,20 bz B 94,00 G 94,20 bz G 94,00 bz G 102,75 G 98,30 G
1/1. u. 1/7.
92,75 G
Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew .. Dur-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlIB.)gar. Gotthardb 600 ⁄%. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 8 83 —* 1 üdöst. mb.). Faresereher 8; gar.)
— SAES2nnSSSnCeeh S SG18SC
ꝙ 85
f
—*
O Z=
—
1 eSSS en —ꝙ 1057—
Vorarlberg. Warrxah.-Wisn
do. Bergisch-Märk. do. do. do. do.
do. do. do. do. 8 3 do. IX. Ser.
do. Aach.-Düssel
Lit. B.
do.
do. do.
sdo. Nordb. Fr.- do. do. do. Berlin-Anhalter ...
DnnLandr. Urieke Kreis-Obligationen
do. do. do. do.
1/4. u. 1/10. versch. versch.
99,00 G 102,50 G 99,50 G
versch.
—.—
7
3
T“ 4½1/1.
III. Em. 4 ½ d. Prior. 4 do. I-. Ser. 4 ½ 1/ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/ II. Ser. 6 / do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser.
0,
CrrrRnGEEEAAEEE
“
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
50 50 bz 1 M. 173,00 8;br
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
715,52et.bz G 116,25 G
130 90 bz
u7. 49 50 bz 77 50 bz G
42 00 bz 63,00 bz G 15,90 bz
77,10 bz G 62,75 bz G 109,80 et. bz G 44 00 bz
49,80 à 50 bz
15,75 2 G
216,00bz G8
78 00 bz G
7. 39 75 bz G 55,90 bz G
34,25 bz G
7. 125 00 bz
6 30 bz G 15 90 et. bz B
35,00 b G
81
Eisenbahn-Priorftäts-Axtien und Obllgationen.
Aachen-Mastrichter. 4 ½ do II. Em. 5 III. Em. 5
I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.
92,00 G
99,00 B 100 50 G
100,40 B 84,80 bz
84 80 bz 7. 78,00 B 100,25 G .99,60 bz G 99 60 bz G 103,00 b G kl. f.
98,90 B 91,25 bz
91,25 bz
—.—
9
Süen SePs
—,— —,—
198 75 B 103 00 G kl. f.
102,10 bz 94 50 bz 89,410 bz G
p. S. i. M. 138,00 bz
EESSES
do. Lit. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869 5
do. v. 1873 4
SEgSSxwF
(Cosel-Oderb.) 4 1 do 5 . Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) . II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Sudbahn conv.
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ...
Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v, 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73/ 5 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder.
5
4
do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie... do. III. Serie ...
99.25 bz kl. f.
do. IV. Serie... do. V. Serie... 4o. VI. Serie..
Berl.-P.-Magd. Lit. . u. B4 4 ½ 1/1. u. 1/7
I. L. Berlin-Stettiner I. 83
do. IV. Em. v. St. gar. 4 4 ½ 1/4. u. 1/10
4 1/4. u. 1/10
8 4%
.4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † do. II. Em. 4 ½ 4o. III. gar. Mgd. Hbet. 41
Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865 4 ½
Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do do 3
do. v. 1874 4 ¼ 1/1 Grieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1
3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/4.u. 1/10.
bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ 5 4 ½
4 ½ 4 ½
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † 1/
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7. 4½ 1/4. u. 1/10. ½ 1/4. u. 1/10. ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. ¼ 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10.
½ 1/4 u. 1/10. ¼1/1. u. 1/7. ½1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
81 4
8α—
00—N —
/
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7.
95,10 bz 95,10 bz
93 806
99 00 G 98 75 B
101,00 B 93 00 bz 93 00 bz
92 90 bz 100 50 B 94 50 bz G
93,75 bz G 100 25 G
1/1. u. 1/7. 92
94,25G 97,00 bz G 101 00B 99 90 B 98 90 bz
75,50 bz 101 50 B .90,00 bz G 7. 101 50 G 7. [96,50 G
77. 96,50 G 97,00 B 95,25 G
7
.u. 177, 85,50 B
1101,00 b G
1101'40 bz
77. 91,20 bz 100,50 B Nl. f.
1/1. u
1/1. u. —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 171. h 1 4½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
94,30 G 78,50 bz
10000 100,00 B
102,00 b G
7
103,50 B
103,70 bz kl. f.
10140Obz kI. 101,40 bz kl.
.1/7. 100,50 B kl. f
103.25 bz G 93,25 bz G
kl. f.
98,75 B kl. f.
— 8
101 75 bz kl. f.
8
Hü.f.
101 40 bz G 101 50 G kl. f.
kl. f.
kl.
103,00 B
99,70 G kl. f.
Nl. f.
102,00 b kl. f. 1/1. u. 1/7. 100,70 bz
101,00 bz G 101 00 bz G 101,00 bz G
8
1.
Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Werrababn I. Em. .
Lübeck-Büchen garant. 4 ½
102,25 G 77. 103 10G
9. 102 50 bz 102 30 bz B
1/1. u. 1/7.
88 00 bz B
d40Oe 801 :82
Albrechtsbahn “ ““ o. Dur-Prag do.
irchen-Barcs gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfãdbr. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 8 69er Car. 5
1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. ar. 5 do. gar. II. Em. 5
do. gaun. III. Em. 5
do. IV. Em. 5
EHvorno 11
MRKhr.-Schlen. Centralb. fr. iüen g.
II. Ser.
II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73 . (Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
1/5. u. 1/11.
1/4.u.1,/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
63,60 bz G
5,50 73,40 bz G 74,90 bz
1/1. u. 1/7. 88,30 G 1/1. u. 1/7. 87 40 bz 1/1. u. 1/7. 85,40 bz G 1/1. u. 1/7. 85,00 G 1/2. u. 1/8. 78,30 bz 5 1/1. u. 1/7. 51,00 bz 51,00 bz
1/5. u. 1/11. 92,00 G
1/1. u. 1/7. 65 40 b2z 1/4.u. 1/10. 69 50 bz 1/4.u. 1/10. 66,80 bz 1/⁄4 n. 1/10. 66,70 bz 1/5. u. 1/11. 70,00 bz G 1/5. u. 1/11. 70,30 G 1/5. u. 1/11. 64 60 b G 1/5. u. 1/11. 60,60 ct. br G 1/1. u. 1/7228,006
20 75 bz G 16,50 G