Die Firma ist für den hiesigen Ort er⸗
loschen, bleibt indessen für die Zweig⸗ niederlassung in Aue bei Zeis bestehen,
2) unter Nr. 177 die Firma sfe. d. Schroe⸗
der zu Aschersleben und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich Adolph Schroeder⸗
daselbst. 8 Prokurenregister: Bei der unter Nr. 11. eingetragenen Hrotura des Kaufmanns Fried⸗
rich Hermann Schroeder zu Aue bei Zeitz für die Firma Weber & Schroeder:— Die Prokura ist erloschen. Aschersleben, den 5. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bartenstein. Bekanntmachung.
8 Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unser Prokurenregister ist Emil Kloß zu Bartenstein als Prokurist des in Bartenstein von seinem Vater Wilhelm Kloß betriebenen mit der Firma W. Kloß unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragenen Handelsgeschäftes unter Nr. 18 am 4. Fuli 1878 eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 6. Juli 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4388 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Seebad Heiligendamm Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Se ecalversomwmlun vom 30. April 18278 ist beschlossen worden, eine weitere Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft um eine Million Mark durch Einziehung und dem⸗ nächstige Vernichtung der entsprechenden Zahl Aktien von einer Million Mark Nominal her⸗ 8 beizuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6342 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alexander & Brock vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 9378 die hiesige Handlung in Firma: 1b Berliner Pappenfabrik A. Levin eingetragen steht, ist vermerkt: daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Levin ein Kommanditist eingetreten, und ie hierdurch entstandene, die bisherige See Berliner Pappenfabrik A. Levin fortführende Kommanditgesellschaft unter Nr. 6635 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen ist. Persönlich v Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Berliner Pappenfabrik A. Levin begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Albert Levin zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6635 eingetragen worden.
In unser Firmenregister shnd⸗ unter Nr. 10,959 die Firma: C. F. Dahms uüund als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Dahms hier (setziges Ge⸗ schäftslokal: 111 8), nter Nr. 10,960 die Firma: Emil Lindenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lindenthal hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Jüdenstraße 53)) b l8ingetragen worden. 8
.“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,205 die hiesige Handlung in Firma: A. Clages vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau Friederike Katz, geb. Bab, zu Berlin “ welche dasselbe unter der Firma A. Clages Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,961 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,961 die Firma: A. Clages Nachfolger und als deren Inhaberin die Kauffrau Friederike “ geb. Bab, hier eingetragen worden. m Moritz 8 in Berlin ist für vorgenannte Ferm Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser rokurenregister unter Nr. 4002 eingetragen worden.
Der Prokurist der Firma „Allgemeine Häuser⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin“, Louis Krum⸗ ieg, ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitgliede Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Dies ist in unser Pro⸗ zurenregister bei Nr. 3744 eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. Berummn. In das hiesige Handelsregister Fol. 42, betreffend die Firma H. O. Theeßen zu Nesse, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen.
Königliches Amtsgericht. I.
Dlumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗
In buesigen Handeloregister Band II. ist m een Handelsregister Band II. ist einge⸗ tragen sub Fol. 21: 1 G. Hager, 8 ort der Niederlassung: Blumenthal, Firmeninhaber: Schiffskapitän George Hager zu Blumenthal. “ Blumenthal, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
—— 8
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 283 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Beuel bei Bonn unter der Firma Rheinische Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei be⸗ stehende Aktiengesellschaft ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß des Auf⸗
vom 3. Juli cr. an Stelle des verstor⸗ enen Vorstandsmitgliedes Notar Frjedrich Esser der zu Bonn wohnende Advokat Anwalt’ Dr. juris Eich zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Boun, den 4. Juli 1878.
honn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 346 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ eetragen worden: Die zu Kessenich bei Bonn be⸗ stehende, am 1. Juni 1878 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der . Vogel, Brach & Comp. und als deren Gesellschafter die zu Kessenich bei Bonn wohnenden Goldleistenfabrikanten a. Peter Vogel, bv. Ludwig Brach, c. Paul Moser und d. Peter Wagner. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Gesellschaftsmitglieder er⸗ forderlich.
Bonn, den 4. Juli 1878.
Deer Landgerichts⸗Sekretär. b Donner. Brandenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 674. Kaufmann und Gastwirth Louis Wohl⸗ haupt zu Belzig, in Firma L. Wohlhaupt; Ort der Niederlassung: Belzig..
Brandenburg, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗
tragungen bewirkt worden: 1 1 hei Nr. 407 (F. G. Hintze Ir.): Die Firma sist erloschen; bei Nr. 577 (Fr. Regenstein): Die Firma ist crloschen; Nr. 675: Kaufmann Prhnn⸗ Gottgetreu zu Brandenburg a./H., in Firma: P. J. Gott⸗ etreu; Ort der Niederlassung: Branden⸗ burg a./H. 8 Brandenburg, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
reslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4846 das Erlöschen der Firma H. Roth hier heute einge⸗ tragen worden. 1
Breslau, den 1. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4706 das Erlöschen der Firma Gustav Baer hier heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 1. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser “ ister ist bei Nr. 4866 das Er⸗ löschen der Firma! Julius Weißbein hier heute eingetragen worden. 1
reslau, den 1. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1516 die von 1) dem Kaufmann Ascher Cohen zu Breslau, 2) dem Kaufmann Rudolph Cohen ebendaselbst, am 25. Juni 1878 hier unter der Firma: Gebr. Cohen egeng offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ascher Cohen allein befugt; der Kaufmann Rudolph Cohen ist von der Befuznißs⸗ die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. Breslau, den 2. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist . L. Wolf betreffend
a. bei Nr. 4599 die Firma folgender Vermerk:
Das hiesige Handelsgeschäft und die Firma 1t ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herr⸗ mmann Dessauer zu Breslau übergegangen;
b. unter Nr. 4933 die Firma L. Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Dessauer ier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1878. Kdönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslauz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1517 die
von . . dem Schuhmachermeister Joseph Sack zu Breslau,
b. dem Partikulier Samuel Pilick zu Breslau
am 1. Juni 1878 hier unter der Firma:
Sack & Pilick 8-. offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Schuhmachermeister Joseph Sack zu. Der Gesellschafter Samuel Pilick ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Breslau, den 3. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister z ist Nr.
“ Eö“ Sieggrüe Berliner und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Berliner hier heute eingetragen worden. 4 Breslau, den 3. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
4935 die
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1174 das Erlöschen der Firma Lonise Klotz hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2871 Erlöschen der Firma Trautwein & Severin heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. hewea. sg —e . In unser Firmenregister ist bei Nr. 3137 das
das hier
selsschen der Firma H. R. Leyfers Nachfolger hier heute eingetragen worden.
DBreslanu, den 3. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
leingetragen:
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 568 das Erlöschen der dem Louis Thies von dem Kaufmann Moritz Trautwein hier für die in Nr. 2871 des Firmenregisters eingetragene Firma Trauntwein & Severin hier ertheilten Prokura heute eingetrage worden.
Breslau, den 3. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 4936 die Firma: 2 Richter und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Hedwig Richter, geb. Rumbaum hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Juli 1878. Königliches Stadtgericht.
Breslau. —
In unser Firmenregister ist Nr. 4937 die Firmat
C. O. Streckenbach
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Caroline Ottilie Streckenbach, geb. Naefe, hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3959 das Erlöschen der Firma H. Mendelsson hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. L.-eev-
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3349 das Erlöschen der Firma Schering & Sohn hier heute eingetragen worden. “
Breslau, den 5. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bruchsal. Bekanntmachung. Nr. 21873. Zu O. Z. 339 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Moses Bär in Uutergrombach“. Dieselbe hat heute begonnen. Inhaber ist Moses Bär von Untergrombach, derselbe ist verehelicht mit Rosa Karlebach von da, und wurde in dem am 12. No⸗ vember 1877 errichteten Ehevertrag bedungen, daß ein jeder Theil von seinem Vermögen in die Ge⸗ meinschaft 50 ℳ einwerfe, dagegen alles übrige, fahrende, jetzige und künftige Vermögen jeder Art und alle jetzigen und künftigen Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen sein solle. Bruchsal, den 26. Juni 1878. Gr. Amtsgericht. Schätz.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:
1) unter Nr. 626 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. A. Hartling“ mit dem Sitze zu Coblenz einge⸗ tragen steht, daß diese Gesellschasft mit dem 1. Juli 1878 aufgelöst und in Liquidation ist, daß diese Liquidation durch den Mitgesellschafter Johann Conrad Eiles, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, allein durchgeführt wird unter der Firma „F. A. Hartling in Liquidation“, welcher Firma der⸗ selbe seine persönliche Namensunterschrift beifügt; daß ferner das von der Gesellschaft bisher unter der Firma „F. A. Hartling“ betriebene Handels⸗ eschäft vom 1. Juli 1878 an auf den Mitteesell⸗ schafter Johann Conrad Eiles übergegangen ist mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft beizu⸗ behalten, demgemäß
2) unter Nr. 3556 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Johann Conrad Eiles als Inhaber der Firma „F. A. Hartling“ mit der Niederlassung zu Coblenz.
Coblenz, den 3. Juli 1878.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 16. Mai d. J. unter 410 die Firma Carl Gottl. Weber zu Coburg für den Kauf⸗ mann Carl Johann Christian Gottlieb Weber hier eingetragen. Coburg, am 27. Juni 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cottbus. Bekanntmachung. Die unter Nr. 201 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 1 „Carl Winkler’“-“
ist am 8. Juni 1878 gelöscht worden Cottbus, am 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute
Nr. 267. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers:
Kaufmann Ludwig Conrad Kühlhorn von
Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der C. Kühlhorn. 8 Delitzsch, den 29. Juni *1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma:
Driesen. Bekanntmachung. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Fermenregiste die Firma Nr. 68. Friedrich orbrich gelöscht. 1 Driesen, den 24. Juni 1878. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Driesen. Bekanntmachung.
Laut Verfügung vom 24. Juni 1878 ist in unser FE unter Nr. 87 der Kaufmann Johann
ilhelm Paul Forbrich, Firma J. Forbrich, mit dem Sitze Trebitsch eingetragen worden.
Driesen, den 24. Juni 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““
“
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde he te in das hiesige Handels⸗ Geeg; Register sub Nr. 52;¼ eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Conrad Wilhelm Schmidt, alleini⸗ ger Inhaber der daselbst unter der Firma „Conrad Wm. Schmidt“ bestehenden Handlung, die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Friedrich Gerber⸗ ding und Friedrich Albert Glaeser zu Prokuristen bestellt und denselben die Ermächtigung ertheilt hat, die gedachte Firma, und zwar jeder einzeln für sich, per procura zu zeichnen. 11“
Düsseldorf, den 1. Juli 1878.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heule in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 522 eingetragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „Ferdinand Möhlau & Söhne“ be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, den daselbst woh⸗ nenden Otto Möhlau zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 1. Juli 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1“
“ 3ö3EE1“1““ 8
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzelfirmenregister v1 Fol. 205 Folgendes unter laufene 8 Nr. 670 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant und Mühlenpächter August Noeller in Ilrerhaebhsken..“ Ort der Niederlassungn: Ilversgehofen, 1 Bezeichnung der Firma: August Noeller, eingetragen worden. 1 S Erfurt, den 3. Juli 187x8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O.
Die unter Nr. 891 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
. 1 Julius Mandelkow, Firmeninhaber der Kaufmann Julius Mandelkom zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Juli 1878 am 4. Juli 1878.
Grogaun. Bekanntmachung.
Unter Nr. 344 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Carl Buchal zu Glogau als Inhaber
der Firma Karl Buchal daselbst heute eingetragen worden. 1 Glogau, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Grünberg. Bekanntmachuuung. Zufolge Verfügung von heut ist bei der unter Nr. 83 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen
Firma: Eichler Jun. & Herzog zu Grünberg i. Schles. heut Folgendes eingetragen worden: 111.“ ist nach Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Grünberg, den 3. Juli 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hannover. Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 508 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. Sichel“ eingetragen:
Die Firma ist von heute an mit allen Aktiven
† Der Liquidator
und Passiven auf den Kaufmann Julius Sichel hierselbst vertragsmäßig übergegangen. Die demselben unterm 11. August 1871 ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 27. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8
Hannover. Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 2279 ist heute zu der Firma: Gewerbliche Baubank, Aectiengesellschaft, eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Juli d. J. beschlossen. Fanr Liquidator ist der Kaufmann H. C. Poppe hierselbst und als dessen Ersatzmann der Oekonom F. W. Schrader dahier bestellt. Daneben besteht ein Liquidations⸗ ansschuß von drei Mitgliedern und sind als solch ewählt: “ 1) der Oekonom F. W. Schrader, 2) der Maurermeister A. Apetz und 3) der Banquier Harry Ramsahl, sämmtlich hierselbst. bezw. dessen zur Vollziehung eines Geschäfts stets des Beitritts und der Mitunterzeichnung wenigstens eines Mit⸗ gliedes des Liquidationsausschusses. Hannover, den 26. Juni 1878. Königliches Vne. Abtheilung I. 1
%☛
Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. Am 27. Juni 1878 ist eingetragen:
A. im ö 11 zu Nr. 23, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma August Krafft zu Hat⸗ tingen eingetragen steht, daß die Gesellschaft
aufgelöst ist, nachdem ihr Sitz von Hattingen
8 Winz verlegt war, der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Krafft die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen hat, dieses unter derselben Firma fortsetzt, die Gesellschaft daher hier gelöscht und unter Nr. 164 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden ist;
B. im Firmenregister:
1) unter Nr. 164 die Firma Aug. Krafft zu
Winz bei und als deren Inhaber der Heinrich Krafft zu Winz bei Hat⸗ ingen,
Ersatzmann bedarf—
Hattingen.
schließung oder
8 für seine Ehe mit Therese C durch Vertrag vom 12. Juni der Güter
2) zu Nr. 34, woselbst die Firma Herm. Dicken⸗ 2 * zu Sprockhövel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dickenbrock zu Sprock⸗ hövel eingetragen steht, das Erlöschen der Firma.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. i unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 3 folgender Vermerk: Die Ehefrau Rosalie Wilde, geborene Gotthelf, zu Hattingen hat für ihre Ehe mit dem Prokuristen Hermann Wilde durch Ver⸗ trag vom 2. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter, jedoch nicht des Erwerbes aus⸗ eschlossen. 1 1“ 8 am 27. Juni 1878 eingetragen.
Handelsregister. 1 Richau von hier hat milie, geborene Nelson, 1878 die Gemeinschaft und des Erwerbes ausgeschlossen. Das egenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was ie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft
Königsberg. Der Kaufmann Rudolp
des vorbehaltenen Vermögens haben.
KFönigli
triebenes
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. — c. am 1. Juli d. J. unter Nr. 677 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 2. Juli 1878. hes Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Selly Saaling von hier hat in sein hierselbst unter der Firma „S. Saaling“ be⸗ Handelsgeschäft den Kaufmann Jacob Lebe⸗ gott von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von Beiden für gemein⸗ schaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fortgesetzt. G 5
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 355 gelöscht und unter Nr. 675 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden.
Königsberg, den 3. Juli 1878. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lauban. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 63 die am 1. Februar 1877 begonnene Handels⸗ esellschaft „Seidenberger Cement⸗ und Braxe⸗ ith⸗Waaren⸗Fabrik von Schlegel und Foehr“ mit dem Sitz in Scheiba eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 3
1) die verehelichte Fabrikant Schlegel, Pauline,
geborene Meisgeier, zu Scheiba, 8
2) der Ingenieur Carl Otto Foehr zu Görlitz.
Lauban, den 4. Juli 1878.
Lübeeck. “ in das Handelsregister.
A. F. N. Gosselmann. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Adolf Feichräch Nicolaus Gosselmann aus Travemünde daselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 3. Juli 1878.
t. Zur Be Dr. Achilles, Akt.
Magdeburg. Handelsregister. 6 Das von dem Kaufmann Wilhelm August Richter unter der Firma: W. A. Richter hier betriebene Modewaarengeschäft in Herrenartikeln ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Paul Richter über⸗ gegangen, welcher es für seine Rechnung unter der isherigen Firma fortführt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1748 des Firmenregisters eingetra⸗ gen, dagegen die Firma unter Nr. 94 desselben Re⸗ gisters gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. Juli 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Melle. In das hiesige ö ist einge⸗
tragen Fol. 114 die Firma Rud. Col. 2. Ort der Niederlassu Col. 3. Firmeninhaber: Schluer in Melle. Melle, den 4. Juni 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg I. Swart.
chluer, ng; Melle. ilhelm Rudolf
Mohrungen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. Firma:
2 L. Anton
zu Liebstadt Ostpr. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ludwig Anton am 1. Juli 1878 eingetragen worden.
Mohrungen, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht Abtheilung I.
Neisse. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 63 eingetragenen Firma Kreutzer & Reichelt in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herrmann Reichelt ist am 12. März 1878 aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle ist der Gutehesze ieronymus Bodenberger zu Frankenberg bei artha als Gesellschafter eingetreten. Neisse, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 67 die am 1. Juli 1878 (heute) von den Kaufleuten Adolf Glogner und Hermann Jung zu Ziegenhals errichtete Handelsgesellschaft „Glogner Jung und Ziegenhal⸗ als Sitz der Gesellschaft eingetragen
orden.
Die Gesellschaft ist durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Jung in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Glogner entstanden.
„Die von den beiden ee bisher ge⸗ führten Firmen „Leinen⸗Zwirnerei R. Tillmanns Nachfolger Adolf Glogner“ und „Herm. Jung“ Nr. 493 und 452 des Firmenregisters) sind gelöscht.
Neisse, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
“
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die den Kaufleuten Wilhelm Prahmer und Ernst
Scheiber von hier Namens der Firma „Kommallein
& Wand“ zu Nordhausen ertheilt gewesene Pro⸗
lbans Nr. 64 resp. 110 des Prokurenrgisters ist er⸗
oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1878
am 2. Juli 1878.
offenburg. Nr. 19,419. Zu O. Z. 61 des
Gesellschaftsregisters:
„Offen burger Filzfabrik in Offenburg“ wurde heute eingetragen: „Justus Strauß ist mit dem 1. d. Mts. aus dem Geschäfte ausgetreten.“ Aktiva und Passiva gehen auf Herrmann Schild über und treibt dieser das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Offenburg, 2. Juli 1878. Großh. Badisches Amtsgericht. Saur. — Otterndorf. Ja das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 119: 62 Firma M. H. Bohln in Osterbruch ist er⸗ oschen. “ Otterndorf, den 3. Juli 1878. Koösnigliches Amtsgericht I. 8 Stegemann.
Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen: 11“] 8
1) in unser Firmenregister bei Nr. 1792: Die Firma Siegfried Citron, deren Niederlassungs⸗ ort Posen war, ist erloschen;
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 235, daß der Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu Posen für sein hier in Posen unter der 18 Wil⸗ helm Kantorowicz Jun. bestehendes Han⸗ delsgeschäft — Nr. 1540 des Firmenregisters — dem Siegfried Citron und dem Wilhelm Latz, Beide zu Posen, Kollektivprokura dergestalt er⸗ theilt hat, daß sie nur gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu zeichnen;
zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli 187 Posen, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Holland. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen: Zu Nr. 29. Die Firma G. Rahn in Pr. Hol⸗ land ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Juli am selben Tage.
Pr.
Römhild. Als Mitinhaber der Firma M. Lindenstein in Gleicherwiesen ist heute 1 Moritz Lindenstein daselbst unter Nr. 4 des Handelsregisters eingetragen worden. Römhild, den 27. Juni 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn.
sSaarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Taäge wurde unter Nr. 1159 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Friedrichsthal wohnende Kauf⸗ mann Franz Knab, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung “ 8t In haber der Firma: F1J- na 88 Saarbrücken, den 28. Juni 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 Klein. 8 8 San 8 Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der die Volksbank, Eingetragene Genossenschaft zu Wronke betreffenden Nr. 5 Col. 4 zufolge Verfü⸗ gung vom 29. Juni 1878 am 30. Juni 1878 Fol⸗ gendes eingetragen: Der Zimmermeister Max von Wilczewski in Wronke, welcher bisher interimistischer Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmitgliedes war, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1878 auf die Dauer von drei Jah⸗ ren definitiv zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Samter, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schwaan. Zufolg⸗ Verfügung vom 30. v. M. ist heute Folio 29 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen:
irma: August Bandelin.
diederlassung: Kavelstorf.
Inhaber: Kaußmann Häusler August Bandelin.
Schwaan, den 4. Juli 1878.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Schwaan. Unterm heutigen Tage ist in das Handelsregister, betreffend die Firma: Alfred Gercke in Kavelstorf eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 4. Juli 1878. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung.
Außer den in der amtlichen Bekanntmachung vom 3. d. Mts. unter Nr. 13 genannten vier Personen ist auch der Kommerzien⸗Rath Doerstling zu Son⸗ dershausen zum Liquidator der Thüringischen Bank gewählt und in das Handelsregister einge⸗ tragen worden, was zur Vervollständigung hiermit bekannt gemacht wird.
Sondershausen, den 4. Juli 1878.
öI“ ; Justizamt.
Th. Klang.
spremberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 folgender Vermerk: Die Firma „C. W. Schmidt jun.“ ist durch Uebereinkunft auf Fritz Dobring in Sprem⸗ berg übergegangen. Vergleiche Nr. 308 des irmenregisters;
11“ 8 2 1 11 Stettimn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1661 der Kaufmann Richard Emil Gans zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, 1 Firma: Richard Gans heute eingetragen. — Stettin, den 1. Juli 1878. —4 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Srettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbse⸗ unter Nr. 518 die hiesige Handlung in Firme Grawitz & Kreich vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1878 aufgelöst. — Das
8
dem Firmenrecht, ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Alwin Kreich zu Stettin überge⸗ gangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1662 die Firma Grawitz & Kreich zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Alwin Kreich zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 2. Juli 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Falkenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9. Fabrikant Wilhelm Freund in Falkenstein, 1 Packet Muster für Gardinen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. Juni 1878, 5 Uhr Nachmittags. Falkenstein, den 29. Juni 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst als Han⸗
delsgericht.
Fulda. A. in das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma: Burkard Mueller zu Fulda, 1 Packet mit einem Modell für abgepaßte Cords⸗ Pantinenblätter, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 9. Firma: Burkard Müller zu Fulda, 1 Packet mit 24 Mustern von Schuhstoffen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 751, 769, 765, 767, 738, 766, 761, 759, 764, 762, 768, 760, 755, 754, 756, 753, 752, 750, 771, 772, 773, 774, 775, 776, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1878, Nach⸗ mittags 6 Uhr. 1
Fulda, den 29. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schröder. 1
Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma: Erhardt u. Söhne in Gmünd, 1 Paces versiegelt, mit 3 Zeichnungen von Lampen⸗ füßen, Nr. 265, 266, 267, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet den 8. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Nr. 33. Firma: D. Kott in Gmünd, 1 Packet, unversiegelt, mit 2 Photographien von einem Arm⸗ leuchker und einem Korb, Geschäftsnummern 5276, 5300, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 22. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Gmünd, den 4. Juli 1878.
Königl. württemb. Oberamtsgericht.
register ist eingetragen: als Nr. 8: Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit fünf plasti⸗ schen Mustern zu Damentaschen von Manillahanf, Nr. 555, 900, 910, 840, 845, angemeldet am 2. Juli 1878, 11 ⅛ Uhr Mittags, Schutzfrist 3 Jahre. Ha⸗ meln, den 2. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Dirks & Comp. in Leer eine Photographie eines Modells zu einem Badeofen, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, offen, am 15. Juni 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, angemeldet, Schutzfrist 3 Jahre. Leer, den 17. Juni 1878. Königliches Amts⸗ gericht III. A. Röpke. Lüneburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: r. 2. Firma: Penseler & Sohn in Lüne⸗ burg, 1 Packet mit 14 Mustern für Tapeten und 16 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2356, 2359, 2360, 2362, 2363, 2364, 2377, 2384, 2386, 2389, 2394 B., 2395 B., 2396, 2397 B. für Tapeten⸗Dessins und 2231, 2293, 2310, 2311, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2322, 2325, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333 für Borduren⸗Dessins, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878, Morgens 11 ¼ Uhr.
Nr. 3. Firma: Lüneburger Eisenwerk, 1 Koch⸗ heerd, Fabriknummer 4 und 1 Regulirfüllofen, Fhre 1, offen, (photographische Ab⸗ ilddungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1878, Mor⸗ gens 10 8 Uhr .
Lüneburg, den 1. Juli 1827è85. Königliches ericht. Abtheilung III.
Keuffel. deeveegegh In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
r. 12. Firma August Schütz in Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück flachen Tapeten und Bordenmustern, Fabriknummern 3636, 3740, 3794, 3795, 3796, 3798, 3799, 3842, 3880, 3893, 3882, 3897, 3900, 3904, 2926, 3928, 3962, 3966, 3974, 3976, 3977, 3978, 3979, 3980, 3989 bis mit 3993, 3996 bis mit 4002, 4004, 4006, 4009 bis mit 4013, 4015 bis mit 4021, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Nach⸗ mitags 15 Uhr. Nr. 13. Dieselbe Firma August Schütz in Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück flachen
gleichgeitig ist: unter Nr. 308 Fritz in Spremberg als Inhaber der Firma „C. W. Schmidt Jun.“, mit der Niederlassung in Sprember
Spremberg, den 26. Juni 1878.
heute eingetragen worden. V
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tapetenmustern, Fabriknummern 4108 bis mit 4116, 4118 bis mit 4127, 4129 bis mit 4151, 4200, 4202, 4203, 4204, 4206, 4207, 4208, 4210, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Nachmittags ¾5 Uhr.
Nr. 14. Dieselbe Firma August Schütz in Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück flachen Tapeten⸗ und Bordenmustern, Fabriknummern
“ 88
Handelsgeschäft mit Activis und Passivis sowie
Hameln. In das hiesige (vorläufige) Muster⸗
4022 bis mit 4060, 4068, 9, 4076, 4077, 4101
bis mit 4107, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. Juni 1878, Nachmittags 15 Uhr. Wurzen, am 29. Juni 1878.
KKöniglich Sächsisches Gerichtsamt als Handels⸗
gericht daselbst. Bermann.
Keonkurse.
[60433 1 —
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. W. Toeppe, Besitzer des ee. für Gas⸗, Wasser⸗ und Central⸗ eizungsanlagen hier, W“ 30, so⸗ wie über das Privatvermögen der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Toeppe und Friedrich Carl Gottlieb Herrmann Gabbe, Stallschreiber⸗ straße 30, hat die offene Handelsgesellschaft Blech⸗ schmidt & Louis hier, Mariannenplatz 18, nach⸗ träglich eine Forderung von 4941 ℳ 48 ₰ ange⸗ meldet. 8 1
Der Termin zur Prüfung diefer Forderung ist auf den
13. Juli 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 30. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 1. Mai 1878 verstorbenen, Königgrätzerstr. 5 wohnhaft ge⸗ wesenen, Banquiers Caesar Chaskel ist das bees ag Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprü an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshäng sein oder nicht, bis
zum 5. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist
anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den
Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie ch wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Näfungen Ebrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findete, nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt⸗ erichtsgebäude, Portal III., anberaumten öffent ichen Sitzung statt. 8 Berlin, den 2. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anklam, Erste Abtheilung, den 4. Juli 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikan ten Albrecht Rogge zu Ziegenort ist der kauf männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 20. Juni 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann H. G. Zornow zu Ziegenort bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 19. Juli 1878, Vormittaßs 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge bes die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
Alllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem e der Gegenstände
is zum 10. August 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vosbehalt 82 etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits becheghee sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis be 10. August 1878 einschließlich
[6049]
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 8 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 7. September 1878,
Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß, zu erscheinen. 116u“
Wer säin⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat aine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Aumelduvg seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen “ bestellen und zu den Akten an⸗
en.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Biller⸗ beck, Brasche, Nobiling und Schönfeld hier, sowie Rechtsanwalt Albrecht zu Ueckermünde und Rechts⸗ anwalt Stark zu Pasewalk zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.