1878 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 wurde, in welchem verfälschte Weine von Mitgliedern verlauft Ertrages in der Höhe von 176 193 Fl. oder 3,7 % steht Am 11. August wird der Verein schleswig⸗holsteinischerr wurden. Dagegen sind schon verschiedene von Mitgliedern eine Reduktion der Auslagen um 20 794 Fl. oder 1,5 % gegenüber. Aerzte, in den Tagen vom 12. bis zum 14. August die Deuts che 28 EEE Z 3 . 2 eine Superdividende Anthropologische Gesellschaft in Kiel die 9. General⸗ 8 8 1“ B e 1 1 a g e 5 1

bezogene Weine in letzter Instanz an das technische Bureau gelangt, Nichtsdestoweniger gelangt, wie im Vorjahre, eine t 1 welche von sachkundigen Chemikern als verfälscht be eichnet wurden, von 6 Fl. zur Auszahlung, da aus dem Erträgnisse des laufenden versammlung abhalten. Nachdem am Sonntag, 10. August, eine 1

deren von vertrauter Hand ausgeführte Untersuchung jedoch den Jahres nichts zur Dotirung des Referpefonds erforderlich war; über- Station der Anthropologen in Hamburg voraufgegangen ist, erfolg 2 sten Semesters nur 61 734 Fl., Abends zu Kiel eine gesellige Zusammenkunft in der „Harmonie!; m D euts ch e

besteremt Fert cwieeneerhalhäcr, B2. e. ves dech. Bücbede dar enewegeeskenr ah en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

eringste Anhaltspun t vorhanden war. Verschiedene Weine d. i. um 72 560 Fl. weniger, vorgetragen. Im Gan en gelangen 1 jedoch, welche durch Mitglieder von Nichtmitgliedern bezogen worden 3 150 000 Fl. zur Vertheilung; hiervon entfallen 2500 000 Fl. oder Sitzung, ig welcher, nach Begrüßung der Versammlung rurch 1“ 9

erwiesen sich als 4 Zesäsen e Es 15 drrhen Alüe E 88 Se. 5 % hr. herc eofehe B Phreeer g. * . unterliegt nach dem Gesagten einem Zweifel, daß der Bei zum ein es Jahr un auf die Superdividende von 1 attet, der Vorstand neu⸗ und der HOr ür die nächste . Ge⸗ 8 8 8 85 8 1 3 Iunl 2 8 8 neralversammlung gewählt wird. Von 11 2 Uhr werden das . 3 Berlin, Donnerstag, den II. Juli 8 E“

Deutschen Weinbau⸗Verein sowohl im Interesse des reellen produ- per Aktie. Die gesammte Halbjahrs⸗Dividende beziffert sich auf 1 zirenden und verkaufenden als des konsumirenden Publitums liegt. 21 Fl. In den Jahren 1876 und 1877 betrug letztere gleichfalls schleswig⸗holsteinische Alterthümermuseum, sowie andere Sammlun⸗ 8 . üemn 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Nähere Auskunft über die Ziele und Organisation des Vereins er⸗ 21 Fl.; im Jahre 1875 wurden 24 Fl., im Jahre 1874 29 Fl. gen und Institute besichtigt. Die 2. Sitzung beginnt um 2 Uhr in in 1 G der „Harmonie“, wo Hr. Prof. Oskar Fraas aus Stuttgart über Maodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

theilt dessen Bureau in Karleruhe (Baden). Es mag noch darauf ausgezahlt. 3 . r. 1— hingewiesen werden, daß die Verfälschungsfrage auf dem vom 15. bis Die Brutto⸗Einnahmen der Gesellschaft der Römischen die Herstellung einer prähistorischen Karte Deutschlands, Hr. Prof. 161 b 9 2 18. September I. J. in Würzburg stattfindenden Vereins⸗ Eisenbahnen betrugen im vorigen Jahre 26,5 Mill. Fr. (— 155 000 Virchow aus Berlin über eine Statistik der Schädelformen in G en UYca an 2 2 2 1 er ur d8 Deut E kongreß in v Peise böpe ce b Seee 805 98 e eaen- Fr. der Ucer. See. 2 vrof. .ug een hücn die . . (Nr. 162.) Gelegenheit außerdem eine Anza ür Weinbau und Weinbehandlung u r. († r. gegen Zu dem erwähn⸗ lung eines Gesammtkatalogs des in Deutschlaad vorhandenen anthro⸗ .“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 1 3 5 8 wdes f 1267000 Fr. Staatssub⸗ pologischen Materials Vortrag halten wird. Auf Nachmittags 5 durch Carl Heymanns Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und hrc an estee er LLadin 8 veeg rdeleggesiste ha 8* EE 8

hochwichtiger Fragen zur Verhandlung kommen soll, über welche die ten eigenen Reinertrage sind hinzuzufügen 2 iischen üchtigsten Fachmänner referiren werden. vention, Annuität der Südlichen Bahnen ꝛc.; andererseits gehen ab Uhr ist ein Diner im Hotel Bellevue in Düsternbrook angesetzt. Die aaauch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

anerkannt 8 ür den Dienst der garantirten Titres 10. 896 175 Fr., für die an- 3. Sitzung dauert am 13. August von 10—2 Uhr, dann folgt ein ge⸗ 1 Gewerbe und Handel. 4b Verpflichtungen 15 1 8 —2 Uhr, bda 8 * 8 gen 15 303 825 Fr., so daß 2 348 000 Fr. disponibel meinschaftliches Mahl im Hotel „Wilhelminenhöhe“ in Gaarden, von nnS Nach dem 39. Rechenschaftsberichte über die Pre Se. 8 bleiben würden. Die italienische Regierung bestreitet aber einen 4 ½ bis 6 Uhr die Besichtigung der Kaiserlichen Marinewerft zu Eller⸗ ü Heg e 1 88. Frsehe 19 82.gtar⸗ g7n 9 8 Jahr 81“ 885 Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Braunschweig. Im Handelsregister für Renten⸗Versicherungsanstalt zu Berlin für das Jahr 88 Theil der Subventionspflicht, nämlich 1 335 153 Fr., so daß sich der beck, um 6 Uhr eine Fahrt in See mit den von der Stadt Kiel zur Mnede Hambusgischen Gewerbetreibenden! : Zintblech⸗ und mbache⸗ 882 dssing⸗, eusi 2 machung. Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. besteht die für dieses Jahr gebildete 39. Jahresgesellschaft 1 verfügbare Betrag dadurch auf 850 000 Fr. reduzirt. Eine Dividende Verfügung gestellten Dampfern, Abends Zusammenkunft im Hotel Um der Agitation für Reform des Kreditwesens Ueberproduktion Vreerhr rin b 5 übri unter der achstehende Firma: 8 1“ v Aktiengesellschaft: volendige n98b 2- nvelchadigen ser enen, hens kann nicht gezahlt werden, weil 2 Regierung seit dem 1873er Ver⸗ „Wilhelminenhöhe“. Am 14. August, Morgens 9 Uhr, 4. Sitzung Rendlich eine praktische, den hiesigen Verhältnissen der Metallindustrie 8 * 8ees 88₰ e gottschalt à 888 2—7 raunschweigische Kohlenbergwerke kanirftändi 8e Selaten iton im Jahre 1877 inel. 370 537 trage die Subventioncg vücht zaheng 8. W Se Feat da der deng Harmonis, geggcftkch E“ nbs 8 Folge zu 6 tende Knopffabrikation, lagen darnieder. Aus den 3 (offene Handelsgesellschaft), 3 bense 1ae⸗. s EEb Nachtragszahlungen 1 039 625,90 gutgeschrieben F b9 1877 nievderländischen Handelsgesells baft abgehaltene Kaffee⸗ Abfahrt nach Lübeck, Abends Zusammenkunft im Rathsweinkeller. 1 nete Kommäsfien mn. vlen Hagbürgiüschen Na. Swc. hice decsmeandeen as etes Bestene. 8 .2 n 8 sdden ist. verblieb ein Bestand von 202 311 8* 8 8 b tbefligre auktion eröffnete zu unregelmäßigen Preisen. Nr. 1 49 8 49 ⁄, Am 15. August werden zu Lüdeck die kulturhistorische Sammlung enden daeblußse des gegenwärtigen und ebenso in 1876 gab 22 sen. Ech⸗ r 1 Hgeaber; g. 9 . ax Gottschalk in Beraburg, Braunschweig, den 6. Juli 1878. 1 der Rentenausmessung Theil nehmendem Kapital. ie betheiligte Nr. 3 47 ½ à 47¼, Nr. 4 42 ¼, Nr. 5 43 %, Nr. 6 44 ¼ à 45, Nr. 7 und das ö Museum besichtigt, für den Nachmittag ledes Tünftigen Wertelahres i hen Riectnurhen Aukäuse für Heidikz ebaehe 5. agritat n, S 8 n danfmann ügic 111“ 2 8 Herzogliches Handelsgericht. ist eine Ausfahrt nach Waldhusen, Poͤppendorf, Alt⸗Lübeck und auszuschreiben und solche ihren Kunden im ersten Papierfabrikation bin Folge der billigeren Stroh⸗ ss laut Verfügung vom Faee ie lh b. b.

Personenzahl betrug ult. 1877 78 740. Die nach dem Statut 61 ¼, Nr. 8 61 ½ à 62 Ct. der heutigen Woll⸗ Schwartau zur Besichtigung der dortigen Dolmen und Burgwälle in .“ Monat des neuen Vierteljahrs zu übersenden. preise), die Lohgerbereien, die Bierbrauereien und sige Handelsregister eingetragen worden. . Bresiam. Bekanntmachung.

gehsücs böcgste enevf 85 pn Seehnesg bergisia Fegenns Hadre, 10 1nes Heegeses, dn dn G W glieder der Klassen VI. und sei auch der Klassen V. der Jahres⸗ auktion waren 1913 B. angeboten, von denen 589 B. verkauft wur⸗ Aussicht genommen und für den 16. August eine vom Lübecker Ge⸗ e. B ¹ .“ Jeder seine Rechnungen in solchen kurzen die Branntweinbrennereien Bernburg, den 8. Juli 1 J f ist bei 3 b Ja unser Prokurenregister ist bei Nr. 627 das

esellschaften 1839, 1840 und 1844, wobei noch 87438,19 über⸗ den; das Geschäft war unregelmäßig, Preise unverändert.

chießende Beträge den jüngeern Klassen dieser Jahresgesellschaften gut Ferchei hen ind. Die 7. des Gesammt⸗Rentenkapitals der Verkehrs⸗Anstalten.

8⸗

——

schichts⸗ und Alterthumskunde⸗Verein veranstaltete Ausgrabung im 1 - 1 Riterauer Gehege. Fristen ausstellt, so wird das Buchhalten, welches 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. EFrlöschen der dem Wilhelm Goldschmidt von der

pielen Gewerbetreibenden so große Sorgen macht . D delsrich 2 3 1 Handels⸗Re⸗ ister 8 er Handelsrichter. Nr. 864 des Gesellschaftsre isters eingetrage bedeutend vereinfacht und erleichtert, die Gelder 8 ster. Mayländer. Aktiengesellschaft Breslauer Aktiengesell chaft für

Jahresgesellschaften 1839— beträgt 5 033 704 %. Den gewöhn⸗ Im Parlamente des Kaplandes ist, laut Meldung vom 1— rt, 2 xgoeseg b 5 die vIF FN. 1 . 1 8 ehen rascher ein, die eigenen Gläubiger können Oie Handelsregistereinträ 8 dem nig 8 Möbel⸗ Hichen. 1 füec on .*. Se- S.. CE EE111.“ 2- Ene 2 eltausstel luns ““ sreler vefreaigt, das gen Gesc 8 kanne hesher 8 d sa0 Eöntre h ee 2s. 8 Gebeütbere aner nd cen Begriedr ch giehwrh dein cassen VI., V. und IV., bei den meisten 3 bnd d lrt. . 1u1“ erluste dur echte dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags In unser Firmenregister, wosel unter Nr. hi 3 ei 1 gesellscaften in den Klassen telegraphischer Verbindung mit Englan ööe“ 1“ Paris, 29. Juni 1878. Kunden werden vermieden. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit 1657 die Firma H. Landsberger’s Wittw⸗ zu NEEE“ ʒ

8 daß der bessere Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Myslowitz eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 8

1 8 1 4 4 ger 4 II. 2 . Einlagen der Klasse III., einem Theil der Einlagen in Klasse A“ Es ist ein Irrthum, zu glanben, er Porzellan⸗ un obelins⸗Manu⸗ Theil des Publikums in diesem Vorgehen etwas veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Col. 4: daß das Handelsgeschäft in früherer 1nn

velcher En Eö“ 7 8 1 3 1.“ aktur des französischen gates. Krränkendes erblicken und einem Geschäftsmanne das letzteren monatli irma H. Landsberger d t (40 287 705,66 Rentenkapital, 1 254 910,10 Rentenfonds, 16 Berlin, 11. Juli 1878. Ursprünglich war der Theil des Marsfeld⸗Palastes, welcher jetzt übelnehmen werde, was derselbe, wenn er in redli⸗ Berlin. fnes.ecanb; . Be der bisherigen Hes durhg; p Hereeceee rhr 1081 Gust jegfried Landsberger übergegangen ist (ver⸗ unser Prokurenregister ist Nr. ustav

1 367 081,20 Reservefonds, 256 818,10 Devposttenfonds); 16“ der deutschen Kunst eingenommen wird, für di Ausstellung d icher Weise sei äft 1267 08120 ℳ. heeferheforal, . 2040986 AT“ Zur Wilhelms⸗Spende, en Kunst eingenommen wird, für, ie Ausstellung der cher und ordentlicher Weise sein Geschäft führen des Käniglichen Stadtgerichts za Berlin. r b 8 8 1 „Porzellane und der Gobelins bestimmt, jedoch hat diese sehr will, doch thun müßte. Verfüͤ v0-* Juli 1878 si. leiche Nr. 1772 h Adoff Streckenbach, Rer als, Prorhrist, erzvecs 392 205,32 öffentliche Papiere (406 500 Nominalwerth), Unter Bezugnahme auf den von dem General⸗Feldmar⸗ glänzende und geschmackvolle Kollektion jetzt im Hauptvestibul nach 8 Wahr tübnh 88 daß das von uns empfohlene —— 1cecgt. Deleicch it Ferfmane Seee c geb. gungen erfolgt: Nr. 1772 die Firma H. Landsberger zu Mys⸗ er für deren hier bestehende, in unserem Firmen⸗ 4937

428 425,70 Grundstückswerth, 47 400 in unterpfändlich beliehe⸗ schall Grasen von Moltke im Verein mit den Präsidenten dem Pont d'Jéna zu gelegen, gegenüber der indischen Sammlung des Verfahren den besten Theil seiner Kraßt verlieren In unser Gesellschaftsregister, woselbst t f Theil der Gewerbetreibenden genaer, H lowitz und als deren Inhaber der Kaufmann register Nr. eingetragene Firma C. O.

nen Obligationen, 107 775 Kautionen, 933 800,41 baar, der Landesvertretungen sämmtlicher deutschen Staaten, den Prinzen von Wales, einen sehr geeigneten Platz gefunden. Im Ge⸗ hsfürde, wenn nur ein Nr. 5189 die Handelsgesellschaft in Firma: Streckenbach heute einget 8 n a: Siegfried 88 reckenbach heute eingetragen worden. Fere Landsberger daselbst eingetragen Breslau, den 5. Juli 1878.

668 332,78 bei den Agenturen. Vorsitzenden der preußischen Provinzial⸗Landtage und den schmack italienischer Renasssanef L1. 5 zwei große ares . zu demselben griffe, während Alle sich dazu ent⸗ J. Neumann 20 Säulen mit Kuppelaufsatz und 3 schließen sollten. Darum: Allgemeines Ausstellen mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ Hraelen O./S., den 5. Juli 1878 Königliches Stadtgericht. Abthe /S., 8 3 8 he

2 2 2 2 Il⸗ 3 3 2— 2 ) Die mit diesem Jahre in Kraft getretene Reform der Gest Bürgermeistern der größeren deutschen Städte erlassenen, in triomphales und ca. 20 V1 8 Ausst hohem Pastament aufgeführt, durch welche eine Anzahl der Rechnungen mit Ende Juni und weiterhin zu lassungen in Neu⸗Ruppin vermerkt steht, ist einge⸗ Fehen önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schaft hat eine günstige Wirkung geühbt; nach den bisher erfolgten öffentli sleßen, werden in der Jahresgesellschaft 1878 den Zeitungen vom 29. resp. 30. Juni e. veröffentlichten kleiner Abtheilungen entstehen, an deren Innenwänden die überaus Ende jedes Vierteljahres. tragen: m J ch 8 Breslau. Bekanntmachun

Anmeldungen zu sch Swa 8 b 1 sämmtliche Klassen gebildet werden; auch waren am 15. Juni bereits Aufruf wird hierdurch ergebenst angezeigt, daß die Unter⸗ reichen und kunstvollen Gobelins ausgespannt während auf Etagoren Seib einig i ne. - 8 - 1 gespannt, K g im Bewußtsein, daß Ihr nicht nur 1 1 8 .

52 F auf gestche,ee ““ Ausschusses des en hee ean. die Erzeugnisse der Sevres⸗Ma für Euch sondern r 8 Herteltäng eints Fastan⸗ 1“ bestandene Zweig ween 0./8. Bekanntmachung. 1 8 unsgs Firmenregifter ist dei Nr. 784 das Naschin 1b L nufaktur es eintretet, welcher unerläßlich ist für soliden 8 elöscht sind in u ister: Nr. 101 durch den Eintritt der Kaufleute Ludwi B Ss Aktien⸗G esells (vorm. ee- 8r Berliner Lokalcomité für die Wilhelms⸗Spende 1“ Die Stufe, auf welcher die Gobelinweberei in Frankreich Betrieb und Fortgang des ganzen redlichen Ge⸗ J Gesellschaftsregis⸗ die Firma Moritz HH lemceng owit; Re .143 hier und Georg Schlesinger z wig Sclegacer

erichte mit, daß die Fabrik in dem mit dem 31. März abgelau⸗ konstituirt haben. steht, ist unzweifelhaft die höchste, die erreicht werden kann. werbes. 591 n. F 88 schaf sregister, woselbst unter Nr. die Firma S. Landau zu Myslowitz, Nr. 146 die in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hentschel

den 25. Juni 1878. ie Handelsgesellschaft in Firma: Firma Heinrich Engel zu Moslowitz, Nr. 159 die Schlesinger hier, erfolgte Erlöschen der Einzelfirma

Feen Betreköjahgi init Uchefsus Zactefan., e1114“ öö Ph, sceineg, Rinecgeeeftaig or. seine mactt Geanans, Hamburg, Fene Zio mission iesiger P Schwarz &. Heymann Firu Srlecanier k r au 1 1 . Im 1 erleichtern, wird beabsichtigt, den Herren auseigenthümern fäden zu einem Bilde geeinigt, sondern vielmehr Gemälde, e gemischte Kommission hiesiger Vereine. 811 1 . 1 irma A. Kochmann zu Myslowitz, Nr. 280 die H. esinger hier, und in unser Gesellschafts⸗ Betriebsjahr S;. 88 EE“ 85 88 für jedes ihrer Häuser durch einen mit Legitignation versehenen die der feinste Pinsel auf den Stoff hingehaucht hat und die (Gewerbeverein, Ortsverein, St. Pauli Bürger⸗ nit S zu 271— fanh⸗ tee. Firma D. Freund zu Myslowitz, N. 348 die Firma register Nr. 1518 die von den Fülstensee Hierzu Gewinnvortrag aus 1876,10 mi 1363% Hiervon wurden Boten eine Sammelliste zu übersenden. Auf die freundliche nun der Hand eines Meisters der Farbe, der Modellirung und Zeich. 1s verein u. s. w.) G g.hie Zweigniederkasf A“ Myslowit, Nr. 424 die]/ Hentschel Schlesinger zu Breslau, G schuß 8 Iimsen zc. ergh Wlammen 1 diervon wurden Mitwirkung der Herren Hauseigenthümer resp. deren Stell⸗ nung geschaffen wurden. Die Trockenheit und Leblosigkeit der Ge⸗ An das verehrliche Hamburgische Publikum! löst eigniederlassung zu Berlin ist auf, Firma G. Lobe zu Myslowit, Nr. 786 die udwig Schlesinger zu Breslau, b 4 zu 4 scr ungen 8 8 e⸗ un 96 nic, Se vueht . e en zu dil 3* 2 bilde, welche man bisher auf derartigen Kunstgeweben bemerkte, sind 8 Mehrmals schon ist an das Publikum die Auf⸗ ge Di⸗ dem Loni 8 b M. Schnapka zu Myslowitz, Nr. 432 die Firma Georg Schlesinger zu Kiew in Rußland, Gou⸗ 8 für Unterhaltung der Pferde, 8 88 ertreter g ; zu dürfen. 8 mit der Vervollkommnung dieser Kunst nunmehr durch Lebendig⸗ fcorderung ergangen, die eingesandten Rechnungen mweirt 8. Honis, e für diese Firma A. Prager zu Beuthen O/S. Nr. 650 die Firma vernement Kiew, 8 Geschäftsausgaben, und 13 500 8 zur Zahlung 5 Hypotheken⸗ Weitere Mittheilungen werden in den nächsten Tagen keit, Farbenpracht, Intensität des Kolorits und vollendete Schatti⸗ pünktlich honoriren und damit einer in letzter Beit K heilte Prokura ist er 1. und ist deren Eduard Glaser zu Beuthen O./S., Nr. 581 die am 2. Juli 1878 hier unter der Firma: jinsen, so daß ein Reinertrag rvon 511 übrig bleibt. 3 folgen. rung ersetzt. Nur wer sich genau die schwierige Technik dieses Kunst⸗ tief eingerissenen Unsitte ein Ende machen zu wollen: b 8 in unserem Prokurenregister Nr. 3157 Firma F. Schönwald zu Mittel⸗Lagiewnik, Nr. H. Schlesinger Die Bilanz des Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Berlin, den 9. Juli 1878. gewerbes vergegenwärtigt, kann sich so ganz an der Bedeutung und der zie losen Kreditgewährung an die Konsumenten. erfolgt. 749 die Firma Joseph Perl zu Suͤd⸗Lagiewnik, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Vollendung dieser Leistungen erfreuen. Auch die Motive zu den ein⸗ Diese Aufforderungen sind auch vielfach von gutem Nr. 852 die Firma Carl Döring zu Ober⸗ Lagiew⸗ worden.

Vereins pro 1877 zeigt unter den Aktiven felgende Haupiposten: Das Berliner Lokalcomité für die Wilhelms⸗Spende. 1 p Gemälden sind rein und edel. Neben einzelnen, Erfolge begleitet gewesen. Das Hamburgische Publi⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,967 die nik. Nr. 903 die Firma Joseph Blumenthal zu Breslau, den 5. Juli 1878. Königshütte. Beuthen O./S., den 6. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bergwertgeigenthum und echtlggez16 8 hee süse 11166“ 11““ 8 Schöpfungen moderner Künstler, haben meistens kum, welches (zum Theil durch eigene Schuld der Firma: 8 und Werkzeuge 479 778 ℳ, Modelle und Formkasten 150 502 ℳ, tr 4 Stadtsch 2 t Stadtratl M 8 ³ die Meisterwerke älterer Künstler zum Vorbilde gedient, Gewerbetreibenden) jener üblen Gewöhnung ver⸗ Wilhelm Kramer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Materialien 95 542 ℳ, Robstoffe 153 034 ℳ, Fabrikate 243 625 ℳ, ram, Stadtschulrath. EEE agnus, wie z. B. „die Madonna (des heiligen Hyronimus)“ von Correggio fallen war, hat bewiesen, daß es seinerseits gerne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm —— Breslau. Bekanntmachun 8 Stadtrath. Seibert, Stadtverordneter. Wulfshein, und „die heilige Elisabeth bei der Madonna“ von demselben Meister, G dazu beiträgt, einen gesunderen Zustand herbei⸗ Kramer hier 8 88 1.““ Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist ben Nr 894 das Er⸗ (jetziges Geschäftslokal: Seydelstraße 25) In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ löschen der dem Ludwig Schlesinger von dem Kauf⸗

Debitoren 181 551 (hiervon Buchforderungen 140 595 ℳ, Gut⸗ 6 d 6 8 1

haben bei Banquiers 36 691 ℳ), Cassa 15 051 ℳ; Wechsel Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D., Stadtverordneten⸗Vor⸗ welche beiden Gemälde bekanntlich zu den hauptsächlichsten Zierden zuführen.

19 158 Als Passiva stehen gegenüber: Aktienkapital 3 750 000 ℳ, st her⸗Stellvertreter. Zelle, Stadtsyndikus. Zippel, der Gallerie des Louvre gehören. Für ornamentale und dekorative „Es ist indessen unerläßlich, daß in dieser Sache eingetragen worden. merke eingetragen worden: mann Hentschel Schlesinger hier für die Nr. 784 u“ nicht nur Einzelnes sich gelegentlich bessere, sondern bei Nr. 537 (G. Levin H. Brandus Nach⸗ des Fer säerrelihe eingetragene Firma: H. Schle⸗

vpotheken 1 185 736 ℳ, an Kreditoren 51 891 ℳ, Abschreibungen G Stadtverordneter. Kompositionen hat man sich theilweise die Loggien Rafaels zum si 8 ind für 58 264 gemacht worden. Die Unterbilanz beträgt 1b Muster genommen und gerade darin Bewunderungswerthes geleistet. daß ein besseres Prinzip an die Stelle des bisherigen „Der Banquier Paul Simmichen zu Berlin hat folger): Die Firma ist erloschen; singer dier ertheilten Prokura heute eingetragen 221 602 M, wovon 161 666 auf das Jahr 1877 kommen. Im weiteren Verlaufe der Verhandlungen, welche gestern M ven Feaaiäsn 8 1 Erzeugaifse gesett 88 8 DHrch schenag 1 für sein ““ 8 Nr. 535 (Gebr. Pfannenschmid): der worden. Bei übeck⸗Bü⸗ 1 anufaktur beschleicht uns doch das Bedauern, daß man hier nicht 1 erde. Daher haben wir in obenstehender Auf⸗ 1. mmichen o. aufmann Franz Rudolf Friesicke zu Branden⸗ . .Juli b Bei der Lübec⸗Büchener Eisenbahngesellschaft gegen den des Hochverraths angeklagken Flee e en Max Gelegenheit findet zu einem Vergleiche mit den heimischen Werken forderung uns an den Gewerbestand gewendet mit (Firmenregister Nr. 8822) bestehendes Handels⸗ burg ist in ü. Geschäft 8 Veeicbahte ein⸗ Begagaeef hes Stcdentriht. Abtheilung I.

zeigte der Güterverkehr eine Zunahme gegen das Vorjahr, und der Hödel, genannt Lehmann, vor dem Staatsgerichtshof geführt S 2 8 b ““ 8 8 8 d triebe 5 3 1 der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin, deren Leistungen in dem Ersuchen, seine Rechnungen mit Ende dieses geschäft dem Ernst Degner, Robert Purrmann und getreten; demgemäß die Firma, welche unver⸗ Abschluß der Betriebsrechnung hat einen nicht unerheblich größeren wurden, wies der Ober Staatsanwalt von Luck in seinem Plai hiladelphin ihrem hohen Werthe nach so gewürdigt worden sind. Monats und von jetzt an mit Ende jedes Viertel⸗ Marx Scheche, sämmtlich zu Berlin, ; gemäß Firr ch

8

Ueberschuß als im Vorjahre ergeben. Die Personenfrequenz el auf doyer darauf hin, daß der Angeklagte, durch seine am 11. Mai voll⸗ 9 1 8 Kollektiv⸗Pro⸗ ändert bleibt, im Firmenregister gelöscht und in Breslau. Bekanntmachung.

772 85 Legen 8geg 1“ sh Eö“ Feschie arguf sich in hüte Raße⸗ Verbrechens schuldig sell 48 Styres. Forzelanmagustntur ugsce ,nure mten . S. 85 . eeePäbe kum bieen L“ . ö b das 1Easeniceseici SeG worden In unser Geselt schuftsregister ienhr. 1519 die von von 17 325 resultirt. 1 der §. nwen⸗ ung gelangten, rch kostbare Prach r 1h 1 e, diese Aenderung Fir 5 anderen Pro⸗ vergl. Gesellschaftsregister Nr. r 1 ini

on resultir er Güterverkehr, welcher im Jahre 1876 gemacht habe, auf welches der §. 80 des Strafgesetzbuches Anwen⸗ und geichnen sch sowohl durch technische wie künstlerische Vollendung als zweckmäßig und nothwendig anerkennen zu kuristen derselben zu Pe befugt ist. und in das Gelell chaftsregister: 8 ) 8—

488 853 To. , hob si 29 114 To. . inde. es 1 1 v ira z 88 853 To, betrug, hoh sich auf 52 To. Die Gesammt. dung finde. Der Einwendedes Angeklagten, daß er sich selbst habe Erfindungen in der Form treten weniger hervor, im wollen, indem es die so ausgestellten Rechnungen Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4004, Nr. 181: Gebr. Pfannenschmid; Sitz der am 1. Juni 1878 hier unter der Firma: 4005 und 4006 eingetragen, dagegen in demselben Gesellschaft: Brandenburg a. / H.; Gesell- Fantini & Heinrich

einnahmen betrugen 3 329 254 gegen 3 258 089 im Jahre tödten, aber nicht auf Se. Majestät den Kaiser habe schießen Neuere. 8 1 1876. Die Gesammtausgaben stellten sich auf 1 726 013 gegen wollen, sei durch die eidlich erhärteten 113“ 8. 85 Gegentheil zeigt sich häufig durch das Suchen nach Neuem, Origi⸗ baldigft 8 8 8 bei Nr. 203: 1753 280 im Vorjahre. Der Abschluß der Betriebsrech⸗ schiedenste widerlegt worden. Ferner sei durch die Aus⸗ nellen eine gewisse Styllosigkeit, welche nur durch bewundernswerthe Das Publikum selbst würde hiervon den nicht zu bei 22. 032 vermerkt worden: 8 schafter sind: errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen nung ergiebt einen Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ sagen der Zeugen erwiesen, daß er die Absicht, die That EE1“ und malerische Dekoration etwas verdeckt wird. verachtenden Vortheil haben, daß die Rechnungen Die Prokura des Ernst Degner ist wegen Aen⸗ 1) der Kaufmann Otto Pfannenschmid, worden. gaben von 1 603 240 (gegen 1 504 809 im Vorjahre). Von zu begehen, schon längere Zeit gehabt, und durch seine Aeußerungen Auch hier macht sich, wie schon letzthin bei Besprechung des franzö⸗ und die auf denselben angegebenen Gegenstände sich derung der Vertretungsverhältnisse hier gelöscht 2) der Kaufmann Franz Radolf Friesicke, Breslau, den 5. Juli 1878. 8 diesem Ueberschusse sind, nach Abzug von 295 086 zur Verzinsung zu mehreren Zeugen kurz vor der That sei erwiesen, daß er die That sischen Kunstgewerbes betont wurde, japanischer Einfluß geltend, der noch vollständig übersehen und prüfen lassen, und und nach Nr. 4004 übertragen. 1““ Beide in Brandenburg; Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. und Amortisation der Prioritätsanleihe, dem Reservefonds ü;ber⸗ mit Ueberlegung begangen habe. Der Ober⸗Staatsanwalt beantragte zwar Cachirt werden foll, gerade dadurch aber eine gewisse Unbe⸗ daß die Abrechnung, statt sich hinzuziehen bis zum Endlich ist bei Nr. 3137 vermerkt worden: die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen. wiesen 358 637 ℳ, während zur Vertheilung als Dividende be⸗ schließlich, den Angeklagten des Hochverraths schuldig zu erkennen, stimmtheit und Werthlosigkeit des Styles hervorruft. Die vorherr⸗ Anwachsen großer Schuldsummen, jedesmal bequem Die Prokura des Robert Purrmann ist wegen Brandenburg, den 8. Juli 1878. Breslau. In unser Gesellschaftsregister ist bei stimmt worden sind 923 700 oder 5 % des Aktienkapitals. Der und ihn auf Grund des §. 80 des Strafgese buches zum Tode zu schende Farbe ist neuerdings blau, matt abgetönt und mit weißlichen erledigt werden kann; außerdem aber kann es auch Aenderung der Vertretungsverhältnisse hier ge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. r. e ehnetrhlen porden Reservefonds der Gesellschaft betrug am 1. Januar 1877 1 033 576 verurtheilen, ferner auf Verlust der Ehrenrechte zu erkennen, die Adern durchzogen, was sich zu den Malereien in sehr zarte und wohl⸗ dem Publikum nicht gleichgültig sein, ob das Ge⸗ löscht und nach Nr. 4005 übertragen. 1t 111 daß die Kommandit⸗Gesellschaft „Chemische kamen an Zinsen 38 409 ℳ, Ablösung der Garantieverbind⸗ Konfiskation der bei dem Mordversuch angewendeten Waffe, des gefällige Verbindung setzt. Von befonderem Interesse sind die Vasen werbe sich in solider oder in ungesunder Lage be- S 1 Braunsechweig. Im Handelsregister für Fabrik Goldschmieden Loewig et Co. zu schkeit für die in den Jahren 1872 bis 1875 gelieferten Schienen Revolvers, auszusprechen und dem Angeklagten die Kosten mit erhabenen Figuren und Ornamenten, meist in weißer Farbe auf findet. 1 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. II. Fol. Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa“ der Doktor Seitens der in Liquidation getretenen Steinhauser Hütte 62 250 ℳ, des Prozesses zur Last zu legen. Der Vertheidiger des Ange⸗ bläulichem oder grünlichem Grunde, welche Manier pate sur päte Was wir also dem Publikum empfehlen, das ist Nr. 48 die hiesige Genossenschaft in Firma: 98 eingekragenen Firma:. Friedrich Loewig als zweiter persönlich haften⸗ verschiedene Einnahmen 1914 ℳ, Zuschuß aus den Betriebsüber⸗ klagten, Justiz⸗Rath Wilcke, verwies darauf, daß sein Klient ein genannt wird. 8 1 8 nicht allein Eingehen auf Bestrebungen des Ge⸗ Hausgenossenschaft Eintracht zu Berlin, Carl Römer b der Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ schüssen des Jahres 1877 (oben erwähnte) 358 637 ℳ, zufammen Opfer der Irrlehre der Sozialdemokratie sei, daß es der Anklage Die Porzellanmalerei steht in Frankreich in hoher Blüthe, und werbestandes, welche einem berechtigten Interesse Eingetragene Genossenschaft heute bemerkt, daß aus der unter derselben begrün⸗ treten ist. 1 494 786 Dagegen betrugen die auf diesen onds angewiesenen zwar nicht gelungen sei, den Beweis unzweifelhaft zu führen, daß der es ist ein charakteristisches Zeichen für die Richtung der französischen desselben entsprechen, sondern auch Gemeinsinn und vermerkt steht, ist eingetragen: 1 deten offenen Fenanecgtegscha der Kaufmann Carl Breslau, den 6. Juli 1878. Ausgaben 117 733 Der Bestand des Reservefonds, welcher am Angeklagte die Absicht gehabt, auf Se. Majestät den Kaiser zu Maler, daß selbst Künstler ersten Ranges neuerdings vollständige verständige Erwägung allgemeiner Interessen. Das neue Statut datirt vom 16. Juni 1878 August Stein eck hieselbst zufolge gütlicher Ueber⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Schlusse des Jahres 1877 1 377 053 betrug, hat sich demnach schießen, daß jedoch das Betragen desselben es schwer mache, an seine Kontrakte mit Ssvres und anderen aroßen Porzellanfabriken ge⸗ 8 Hamburg, den 25. Juni 1878. und befindet sich Blatt 74 bis 84 des Beilage“ einkunft ausgetreten und die Gefelschaft hierdurch wer. gegen das Vorjahr um 343 477 erhöht. Schuld nicht zu glauben. Gegenanträge zu den Anträgen des Ober⸗ schlossen haben, wonach sie ihre Thätigkeit fast ausschließlich diesen 8 Die vereinigte Kommission hiesiger Vereine. Bandes Nr. 48 zum Genossenschaftsregister. aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter Uebernahme Breslau. Bekanntmachung. Die Direktion der Oesterreichischen Na ttona khant Staatsanwalts zu stellen müsse er sich jedoch enthalten. Da der zu widmen haben. Namen wie Regnier und Anker mögen die Wahr⸗ Gewerbeverein Ortsverein, St. Pauli Bürger⸗ Gegenstand des Unternehmens ist künftighin sämmtlicher Activa und assiva und Beibehaltung In unser Firmenregister ist bei Nr. 4312 das veröffentlicht ihren Semestralabschluß per 30. Juni cr. Das Brutto⸗ Angeklagte auf jede persönliche Vertheidigung verzichtete, so zog sich heit dieser Behauptung beweisen. In der That wird denn auch, so⸗ verein . 1. ) nur die Erhaltung des Hauses Veteranenstraße 6 der bisherigen Firma von dem anderen Gefellschaf⸗ Erlöschen der Firma M. Brost hier heute ein⸗ reffen h elief sich im ersten Semester dieses Vahres auf 4 408 529 der erschtshof zurück, und nach einer Berathung von b8 Ec wohl in der Porzellan⸗ wie der Fayencemalerei Wunderbares geleistet. 8 ““ für die Mitglieder der Genossenschaft (§. 1 des ter, Kaufmann Friedrich Wilhelm Beckmann hie⸗ getragen worden. b 8 sabe tef ce keiche mit den Resultaten becescsn Sen eser der Hertefündete der Präsident von Muͤhler das Ur kheil, welches Man findet hier die trefflichsten Kopien fast sämmtlicher hervor⸗ 114X“ neuen Statuts). 8 elbst, auf alleinige Rechnung fortgesetzt und ist des Breslau, den 6. Juli 1878. se. Vanren 70 an 151 10 c, geherögaeenes Nes hem Anhaae des Dbeh a acmnali ehüüß dahen hg nant en 8 Fadens Genülde des bhndte ver gchen, nu arasich darc, hrie sichd baben nach dem Jahrezbericht derselben im Gelzscht sind; Keefcli6es . . . um 254 3 . Die Ur ü ngeklagten des Hochverraths schuldig zu erachten und ihn mit dem ie Ei 2 vh die. wrg ““ in Ausfalle 3 ööö Tobe 19 bestrafen, ferner ihm die Eßrenrechte den bei Voslendung der Technik, durch herrliche Farbenpracht un Harmonie Rühre 1877 dle lcache gen He aschnease ihee Fiemeneegisten, ne. 8 Braunschweig, den 2. Juli 18,83. 88611“ hiesigen Handelsregister wurde am geschäftes. Ersteres lieferte ein Erträgniß von 2 307 165 Fl., dem Mordversuch angewendeten Revolver zu konfisziren und dem An⸗ des Tones aus. Arbeitszeit vermindern müssen, nur die Fabeskanken 1” Salh enber, 8 Heseülz e H“ gv v. J. zu Hauptnummer 9 enhens daß landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe in den die Firma H. Apel, 8 8 den E v Henben dlte

8

d. 1 um 8 886 Fr. weniger 88 187, lebiere ein Erträgniß von geklagten nh v“ vhneeger Angeklagte b 1“ .1 d. i. um .weniger. Aus dem Erträgniß des vernahm dieses Urrhe ohne irgend welche innere Erregung zeigte rankfurt a. M., 10. Juli. (W. T. B.) Im Stadt⸗ Bezirke lver und Kierspe w inrei 8 1“ 1 pte wurden dem laufenden Halbjahre 489 909 Fl., 19 8 um vielmehr dieselbe Gleichgültigkeit und dasselbe frivole Lächeln, welche theater⸗Gebäude brach heute kurz vor dem Beginn der Gast⸗ schaäftiat Hcxher beiden icräpe waren, herreichen, be. Firmenregistern nr. ,2 cnr & Co 8 8 8”- Hrstter boßh en Lod des Ersteren erloschen ist. In einem vorstellung der Meiningischen Theater⸗Gesellschaft Feuer aus. Das waren das ganze Jahr über außer Betrieb. Die Berlin, den 10. Juli 1878. Fol. A LDb“ ö. Pent 1848. ericht 8

8 Fl. e aus dem Ertrgrißfe der Lombards 149 639 Fl., er ishen 9e anzen Persenbkugc zur 58e. getragene s enem rfshhana. 9 Fesehschaft g 1. um Fgl. weniger, und aus dem Hypothekar⸗Kredit⸗ verschlossenen ellenwagen und unter Begleitung von Polizeibeamten ublikum konnte das Theater ohne Unfall verlassen. Weiterer Hammerwerke konnten wegen der Konk igli verscohee Berdrecher sodann nach dem Kriminalgerichtsgebäude zurück. Meldung zufolge blieb das Feuen zuf den Dachstuhl beschränkt und aus Stahlblech gepreßten Schaufelg und Cpcben I. Fütbeliche r hflsathen bheeute bemertte eh die F 8 begründete

eschäfte 89 692 . d. b um 8 9” Fl. weniger⸗ S kansporirt jed Gefahr beseitigt ne Abnahme erfuhren ferner die Zinsen der börsenmä ig an⸗ transportirt. wurde jede weitere Gefahr beseitigt. nicht vollauf beschäftigt werden. Eisen⸗ und Stahl⸗ offene Handel v. ö“ ö1“]

1 24 8 8 —— sgesellschaft l tl U 1 EETI“ het he nifss 1nnae Heagg geschst., Se g Der hiesige Architekten⸗Verein beschloß in seiner letzten Fhastgs set ts snaen. 8 pringsegtrn Phn sg. X“ 8 bunft asch Fegclson 1 8 dn. zuseibt oe. nnng Bess hen Per ssfolge Ver⸗ 412 872 Fl. belaufen, um 12 829 Fl. zurück. Eine wesentliche Er⸗ Sitzung, die diesjährigen Sommerexkursionen mit einer Reise nach 1u1“ Absatz, namentlich für den Export. Nachstehender Wermee. 88 der E’“ Nafsvige 8 e. elbe 28 Sen 188 8 422 weist nur der Gewinn des Hypothekarkreditgeschäftes aus; suneae und Hildesheim einzuleiten, deren Beginn auf den 20. d. M. Redacteur: J. V.: Riedel 8 1 rahtartikel waren im Preise außerordentlich ge⸗ Nr. 84 des früheren Firmenregisters Jmann riebrich Hoepuer in Har zigt e. 8 an demse Ty age beme⸗ th un; swas⸗ erselbe beziffert sich auf 655 866 Fl. und stieg um 50,735 Fl.; im estgesetzt ist. Der erste Tag wird der Reise und der Besichtiung Berlin: krückt. Auch in Werkzeugen blieb der Umsatz un⸗ „G. Gottschalk jun. in Bernburg:“ ist und von diesem unter der vüann F gegangen .gr. 17 .e lost di hbie register: 8

asammfabangf Pgr des 88- 5 annovers Fen fenn. 8 wweite der Seg. der Aasster. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W Fuß 85* woh der. Feert sce easch Orien Diese Firma ist seit dem 1 zacg dieses F. Hoepner 8* Sürha!; b ie hiesige Handelsgesellschaft

I. b .[kung, einem Ausfluge nach Herrenhausen ꝛc., so daß es möglich islt, 8 8 8 G“ ußland noch ruhte. e Fabrikation von Bau⸗ s erl ; ini g

8 52— öh eren Gewinne entsprechen B verminderte schon am Montag früh wieder in Berlin zu sein. Der Mueftug 1 Zwei Beilagen und Möbelbeschlag stockte 2 Folge der in der ist 882 Zs i tigen stage in das au dee dortges ““ öö6“ 1G Reinhardt & Strecker eeee 3 * e sich zusammen auf 1 286 79 Fl., das ist um nach Hildesheim resp. Goslar fällt auf den dritten Tag, und hat (einschließlich Börsen⸗Beilage). Gründerperiode hervorgerufenen Ueberproduktion. frühere Firmentegister eingetragen worden. Löschung der alten in dem gedachten A ister Hie Gesellschaft ist, nachd 29 794 Fl. weniger als 1877. Die Regie⸗Auslagen betrugen 688 497 Fl., der hannoverische Verein zu dem voraussichtlich großartigen Feste In Haus⸗ und Küchengeräthen waren Absatz und Bernburg, den 8. Juli 1878 Fol. 33 eingetragen 8 Reinhardt, jetzt eli aüen Fpt r ee die Banknoten⸗Fabrikationskosten 134 747 El. die Einkommensteuer auch die Nachbarvereine von Hamburg, Bremen, Braunschweig ꝛc. außerdem ein Verzeichniß verlooster Stamm⸗Aktien und ein Prrise so schlecht, daß die früher so lebhafte Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Braunschweig den 4. Juli 1875. vhtg düft 88 11“ n der Aktiendividende und die tempelgebühr für die eingeladen. Verzeichniß verlooster Prioritäts⸗Obligationen der Nieder“⸗ Fabrikation von Kaffeemühlen im Bezirk Halver m“ Haltisches Fere 1 v liches Pandels erich Ausschli ßu w 8 v

tien⸗Coupons 426 540 Fl. Dem Rückgange des Brutto⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Se einzugehen droht. Auch für Eisen, 8 Mayländer. . IIWeif. per schwister Reinharbt a g.SI 85 rzwaaren, Charniere, Schnallen, Nadeln, die verehelichte Kaufmann Strecker, Amalie, geb.

m Llhlie 8