“ Nr. 81. Firma: Julius Klinckhardt in Leipzig, 1 Packet mit 15 Mustern für Polytypen, Fabrik⸗ nummern 1419 —- 1433 und 12 Mustern für Ecken, abriknummern 469 —480, für typographische Zwecke mmt, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Leipzig, den 2. Juli 1878. Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.
vermerkt stehen, ist Col. IV. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: An Stelle des am 27. Oktober 1866 verstorbe⸗ nen Buchhändlers Carl Traugott Heyne be⸗ ziehungsweise dessen Erben ist der Buchhändler Carl Georg Heyne zu Wittenberg am 3. Juli 1878 unter der unveränderten Firma: „die Zimmermannsche Buchhandlung 1 C. T. Heyne und Sohn“ in die Gesellschaft mit der Befugniß als Ge⸗ sellschafter eingetreten, dieselbe auch allein zu vertreten. Wittenberg, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Briske, deren Sitz in Posen, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1878 heute in Colonne 4 eingetragen:
Die Herbeegelelischaft ist, da über das Ver⸗ mögen derselben durch Beschluß des Konkurs⸗ gerichts vom 25. Juni 1878 der Konkurs er⸗
öffnet worden, aufgelöst und die Firma erloschen.
Posen, den 3. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
Inowraclaw. Bekanntmachung 8 1 ser Fi 8 . udelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 der B Fiemeecsn ü 2 Nr. 1818 die
Reinhardt, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist,
dufgelbst Goldap.
ꝗ en. e ung der Au ießung oder Aufhebung der ehelichen Der Kaufmann Ernst Strecker setzt das Handels⸗ Gütergemeinschaft des Königlichen ne geschäft unter der Firma „Ernst Strecker“ fort. zu Dortmund sub Nr. 20 ist am 6. Juli 1878 (Vergleiche Nr. 257 des Firmenregisters)) Folgehdes vermerkt worden: 2) im Firmenregister: Der Fabrikant Wilhelm Uge zu Dortmund Nr. 257 die Firma: hat laut Akt vom 7. September 1874 für seine Ehe - — 8 — Henm. Ie S. nur er Errungenschaft (code civi rt. 1498 f.) ein⸗ „und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst geführt. — G Strecker zu Coeslin. Coeslin, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pöthen. Handelsrichterliche
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre ange⸗ meldet den 5 Juni curr., Vormittags 11 Uhr. Nr. 158. Firma: Herm. Schulder zu So⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Ge⸗ lenk⸗Taschenscheere, *ö 1, plastische Er⸗ gufe Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet den 7. Juni curr., Vormittags 11 Uhr. Nr. 159. Firma: Glanz Balcke & Strümpell zu Elberfeld, zwei versiegelte Packete, enthaltend Herfenbfür Tücher und Echarpes aus Seide resp. albseide. 1“ Ii evascce geehrh 1 I. Packet. Fabriknummer: Art. 9016, 9062 bis Liegnitz. In das Musterregister ist einge⸗ 9064, 9066, 9109, 9110, 9126 bis 9129, 9175, 9801, tragen: Nr. 13. Firma: Beer u. Feige in Lieg⸗ 9810, 9440, 960, 9450 Dess. 102 bis 109, Art. nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend Wollstoff⸗
1 8 Inowraeclaw. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 114 In unser Firmenregister ist unter N 266 d die Firma Ernst Gielke zu Goldap, als deren Kaufma Sueßki i Z 8 Inhaber Kaufmann Emil Otto Gustav Leidreiter Feeennn Isthor Seeßtiad dierelbst uter der —y;— „Isidor Sueßkind“, Dagegen ist die Firma Ernst Gielke sub Nr. 12 Ort der Niederla ung: in — Eeegfeeshse erloschen. 8 „Inowraclaw“ * oldap, den 6. Juli b ” ü 1 f Königliches Kreisgericht. * 1ö“ Saeeas — Inowrgelaw, den 17. Juni 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Dortmund. Im Register, betreffend die Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Dortmund suo. Nr. 19 ist am 2. Juli
Sreiz. Die Firma C. G. Lorenz hier hat He Kaufmann Louis Albrecht allhier prbifrr tcheiln zufolge Anzeige vom 1. d. M.
Greiz, den 2. Juli 1878. 1“
G unter dem heutigen Tage die F deren Inhaber der Apotheker Albert Gabriel zu
hat dur des Gesellschafters Bildhauers Benjamin Schubert
sein und ist der alleinige Inhaber der mehr der Bildhauer N 5
Dortmund. Handelsregister
1878 eingetragen. — 8
Dortmumqd. Handelsre ister Fern⸗ Wilh. Gravemann Wwe. und als deren
Schwerte am 4. Juli 1878 eingetragen.
Dortmund. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Fimo H. Br Dortmund am 4. Juli 1878 eingetragen.
Dortmund. Im Gesellschaftsregister des Kö⸗ 8 Kreisgerichts zu Dortmund ist sub
Gesellschaft zu Annen“ am 4. Juli 1878 Fol⸗ gendes vermerkt:
rung des Statuts Grundkapital auf 900
erhöht.
Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Cöthen“ in
Cöthen folgender Eintr
„Für die
1879 sind als Vorstandsmitglieder:
a. Oekonom Emil Schreiber in Cöthen,
Vorsitzender,
b. Fleischermeister Carl Kaiser in Cöthen,
tellvertreter des Vorsitzenden,
c. Gastwirth und Oekonom August Uhle in Cöthen,
d. Gutsbesitzer Franz Zabel in Zabitz,
e. “ Gustav Meißner in Els⸗
orf, gewählt, beziehentlich wiedergewählt“. heute bewirkt worden. Cöthen, den 9. Juli 1878. 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Auf Fol. 20 des Freersebeste ist bezüglich der
er Handelsrichter. 8 chwencke i. V.
Culm. Bekanntmachung. chefolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 15 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der „Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft in Culm“ vom 9. März 1878 an Stelle des ausscheidenden Direktors Guts⸗ besitzers Honigmann der Rentier Otto Münsterberg zu Culm zum Direktor der Gesellschaft ernannt ist. Culm, den 6. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Zuckerfabrik Zörbig“ vermerkt worden: “ Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: die Frau Gutsbesitzer Gramm, Emilie Friede⸗ rike, geb. Knauth, in Stumsdorf, dagegen in dieselbe neu eingetreten: 1“ der Ziegeleibesitzer Theodor Wilhelm Roepert aus Stumsdorf. Delitzsch, den 5. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 109 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma Theodor Pusch in Dessau ist auf An⸗ trag des alleinigen Inhabers. des Apothekers Me⸗ dizinalassessor Theodor Pusch in Dessau, gelöscht worden.
Dessau, den 9. Juli 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der E eise.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 495 des hiesigen Handelsregisters ist irma Einhorn⸗ Apotheke zu Dessau Albert Gabriel und als
Dessau.
Dessau eingetragen worden. Dessan, den 9. Juli 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der e“ eise.
Handelsrichterliche
1 1 irma B. Schubert & Korn zu Dessau den am 1. Juli 1878 erfolgten Austritt
Dessau.
Die
zu Dessau aufgehört, offene Handelsgesellschaft zu w irma nun⸗ . lwin Korn in Dessau. Eingetragen auf Fol. 226 des Handelsregisters. Dessau, den 9. Juli 1878. ausne. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter:
1 1 Heise.
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 873 die irma Carl Lletih und als deren Inhaber der estillateur Carl Pletsch zu Dortmund am 2. Juli
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 die
haberin die Eisenwaarenhändlerin Wittwe Wil⸗
elm Gravemann, Pauline, geborne Stenger, zu
Handelsregister
In unser u ist unter Nr. 874 die ukmann und als deren Inhaber der ranntweinbrennereibesitzer Heinrich Brinkmann zu
bei der Firma:
Laut Akt vom 8. Juni 1878 ist unter Abände⸗ vom 20. ni 1873 das 135 000 ℳ, eingetheilt in
auf Namen lautende Aktien zu je 150 ℳ,
ag: Zeit vom 1. Jun 1878 bis 30. Juni
woselbst die F
Frankfurt a./O. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
tragene Firma:
Famn minbabee 8 b Fraenkel zu rankfurt a /O., 8 ü 8 Annener Gasactien⸗ 4. Juli 1878 den b Paascpt gufe v
Sörlitz. In unser Firmenregister ist sub laufend Nr. 630 die Firma simmeß aüstegig agfeaps
deren Inhaber der Kaufmann August Eduard b. zu Görlitz am 4. Juli 1878 eingetragen
1878 Folgendes vermerkt: Der Kau
gemäß §. 421 A. L. R. II. 1 aufgehoben.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Firma Stemann“
tragene „Heinr.
mund) ist gelöscht am 6. Juli 1878
Duisburg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister Firma 52 Heckmann zu Dnisbur deren Inhaber
mann hier am 3. Juli 1878 eingetragen.
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
hausen (Gesellschastsinhaber: 1) Kaufmann
hausen), am 3. Juli 1878 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
tragene Firma: Peter Behmer zu Duisburg
ist gelöscht am 8. Juli 1878.
Eliberfeld. Bekanntmachung. v1“ Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 2779 des Fir⸗ menregisters: Die Firma Johann Maria reee mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Maria Farina dahier wohnhaft ist. Elberfeld, den 4. Juli 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
8 41.
EIberfeld. Bekanntmachung. .“ Auf Grund e. dnc von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte
4 dahier eingetragen worden unter Nr. 2780 des Fir⸗
menregisters: daß die Handelsfrau Wittwe Johann Heinrich Buchenau, Johanne Helene, geb. Piepenbrink, dahier, das von ihr mit dem Sitze zu Elber⸗ feld geführte Handelsgeschäft unter der Firma J. H. Buchenau Wwe, mit dem 1. Mai cr. an die Kaufhändlerin Bertha Caroline Buchenau zu Elberfeld mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma 8. Buchenau Wwe. übertragen hat. Elberfeld, den 5. Juli 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. Elbing. Bekanntmachugg. „Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1878 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragen, daß die Butter⸗ und Landesproduktenhändlerin, un⸗ verehelichte Anna Joseph zu Elbing, als Inhaberin der daselbst unter der Firma:
.H. Joseph bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 625) den Kaufmann Marx Liepmann ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 8. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1878 ist heute
die in Elbing bestehende Handelsniederlassung der
Butter⸗ und Landesproduktenhändlerin, unverehe⸗
lichten Anna Joseyh Fhadesegfr unter der Firma: . H. Jose
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 625 ein⸗
getragen.
Elbing, den 8. Juli 1878.
ann Wilhelm Mertens zu Dort⸗ mund hat laut Akts vom 6. Juni 1878 die Güter⸗ gemeinschaft für seine Ehe mit der Antonie Voß
Die unter Nr. 462 des Firmenregisters einge⸗ (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Heinr. Stemann zu Dort⸗
ist unter Nr. 743 die 1. und als der Bierbrauereibesitzer August Heck⸗
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 3038, betr. Gesellschaft F. Rueben & Cie. zu Ober⸗ ranz Rueben, 2) Architekt Johann Kiwit, Beide zu Ober⸗
Die unter Nr. 471 des Firmenregisters einge⸗
(Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Behmer hier)
Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt I als Handelsgericht. vö ssessor.
i. V.
SGreiz. In das Handelsregister ist heute eing⸗ tragen worden: 1) auf Fol. 231 das Erlöschen der Firma: Liborius & Merkel, 2) auf Fol. 360 die neue Firma: d als d Ssdeig 18 Merkel und als deren Inhaber Herr Ludwig Merkel hier, 3) auf Fol. 361 die neue Firma: 1 8 Liborius & Wagner und als deren Inhaber die Herren Gustav Liborius und Paul Wagner hier. Alles zufolge Anzeige vom 15. v. M. Greiz, am 6. Juli 1878. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt I. als Handelsgericht. Trögel, Assessor, 8. 86 “
Halle a./8. Handelgregister. Königliches Kreisgericht zu Galle a./S. „Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 473 eingetragenen Firma: 1“ Emil Funcke zu Halle a./S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: — Der Kaufmann Bruno Karl Richard Schmidt zu Halle ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Julius August Funcke daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Fölma: Emil Funcke & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 412 des Gesell⸗ sshaftsregisters eingetragen, und bei 8 im bügsigen “ 18 Nr. 97 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Bruno Karl Richard emen⸗ der Firma:
mil Funcke zu Halle ist in Coloune 8 vermerkt: 8e 8 „Die Prokura ist aufgehoben. 8 ve-. ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter
zn 2:
Firma der Gesellschaft: “ Emil Funcke & Co.
Sitz der Gesellschaft:
Halle a./S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Emil Julius August Funcke, 2) Bruno Karl Richard Schmidt, Beide zu Halle a./S. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be⸗
gonnen.
Alles eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli
1878 am folgenden Tage. 8
MHalle a. S. Handelsregister.
Köni liches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1043 folgende neue Firma:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Klickermann zu Halle a. S. Ort der Niederlassung:
1 Halle a. S.
Bezeichnung der Firma: Otto Klickermann; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1878 am folgenden Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 239 eingetragenen und A. Schultze & Co. zu Halle a. S. firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 folgen⸗ der Vermerk: der Kaufmann Wilhelm Adolph Otto Klicker⸗ mann aus Halle a. S. ist aus der Gesellschaft SageShehe; Verf eingetragen zufolge Verfügung vom 5 li 1878 am folgenden Tage. 8 8
Halle a. S. Fretggecschtrn
Hanau. Nach Anmeldung und Verfügung von
heute ist heute in das Handelsregister ie. die
Finns; C. Lückhardt in Hanau, und als deren nhaber Carl Lückhardt daselbst, welcher Elfenbein⸗
und Beinwaaren fabrizirt.
Hanau, am 4. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 irma:
„Roos & Jepsen“ in Schottbur eingetragen steht, heute vermerkt worden: 1 esErlelschaßt ist aufgelöst, daher die Fi 9
e 8 Flensburg, den 6. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister Die unker Nr. 115 unseres Firmenregisters einge⸗ M. Fraenkel,
bheut:
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. üller.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist
a. bei Nr. 385 der kaufsweise Uebergang der W. C. Sturm auf den Kaufmann ranz Anton Reimann in Hirschberg und
b. unter Nr. 487 die Firma W. C. Sturm zu
Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mmann Franz Anton Reimann zu Hirschberg,
eingetragen worden.
Metz. die Firma:
deren Inhaberin ihr Geschä erloschen ist.
Neuwied.
Kaufmann Johannes Ehmcke hierselbst unter der 2
Firma: .“ „Joh. Ehmcke“ Ort der Niederlassung: TWnowraclaw“ zufolge Verfügung vom 17. Juni 1878 eingetragen worden. Inowraelaw, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 — Sümmern’scher Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft, — zufolge Verfügung vom 1. Juli 1878 am 3. ejusdem folgender Ver⸗ merk eingetragen worden; „Gastwirth Heinrich Deimann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner das Vorstandsmitglied Pantel zum Vereinsvorste⸗ her erwählt worden. Casp. Heinr. Hülscher ist ebenfalls aus dem Vorstande ausgetreten und sind Gutsbesitzer Heinr. Steinschulte zu Scheda und Schuhmacher Friedr. Rüberg aus Sümmern in denselben eingetreten.“
Lahr. Nr. 9853. Mit O. Z. 171 heute in das Firmen⸗ register eingetragen: Die Firma Ch. Kurtz in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Christian Kurtz aus Mühl am Neckar. Ehevertrag mit Hermine Massa von Lahr vom 23. Oktober 1875. Beide Theile werfen je 200 ℳ in die Gemeinschaft; das ““ jeder Art im Stück verliegen⸗ aftet. Lahr, den 3. Juli 1878. 8 Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
Landsberg a./W. Handelsregister. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 58 eingetragen: „Daß der Kaufmann Gustav Herrmann Bumcke hier für seine hiesige Firma G. H. Bumcke (Nr. 39 des Firmenregisters) seinem Sohne, dem Kaufmann Johann Friedrich Hugo Bumcke hierselbst, Prokura ertheilt hat. irxeee. a./ W., den 8. Juli 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
H. Völckers & Co. Die Ehefrau des gesaer. mannes Waldemar Völckers, offenen Gesell⸗ schafters dieser Firma, Marie, geb. Anderssen, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten 5 gedachten Ehemanns überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 29. Juni 1878.
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Lübeck. Eintragung “ in das Handelsregister. British Insurance-Company Limi-
ted. Der Kaufmann Franz Heinrich hierselbst
hat die ihm seitens dieser Gesellschaft über⸗ tragene General⸗Agentur niedergelegt.
Lübeck, den 6. Juli 1878.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Ak
Lünechburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 236 unter der Firma:
A. Brauer
auf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Daniel
August Brauer in Sen. ae eingetragen, daß die dem Conrad Philipp Car theilte Prokura erloschen ist.
Heinrich Härtling er⸗ Lüneburg, den 6. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute Choquin ls zu Metz
und als deren Inhaber der Pfeifenfabrikant Fran⸗ gois Auguste Choquin daselbst eingetragen.
Zugleich wurde eingetragen, daß die Firma: Thiemann zu Metz
hier aufgegeben hat,
Metz, den 8. Juli 1878. Der beneserichth⸗Sekretär. Llundt.
Bekanntmachunng. In der Generalversammlung des Neuwieder
Arbeiter⸗Spar⸗ und Immobilien⸗Erwerbs Vereins, 17. Juni cr. ist an Stelle des abgegangenen Hein⸗ rich Reich der Peter Weber von hier zum Mitglied des Vorstandes und Vorsitzenden des Letzteren ge⸗ wählt worden. 8
eingetragene Genossenschaft, vom
Hirschberg, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Hirschberg.
g zu Görlitz und als
Görlitz, den 4. Juli
bei Nr. 355 das Erlöschen der Firma H. Pohl, vormals Michael, und 8 8
b. unter Nr. 488 die Firma Julius Pais ke, vorm. H. Pohl, früher Michael zu Hirsch⸗ berg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plischke zu Hirschberg,
eingetragen worden.
Hirschberg, den 4. Juli 1878.
Osterode.
heute: In unser Firmenregister ist seichneten Amtsgerichts ist eingetragen auf Folinm
Neuwied, den 25. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handelsregister des unter⸗
36 S. A. et H. Kasten; echtsverhä e: offene delsgesell seit dem 12. März 8— ö Gesenschafter;. die Bestälabrure. Fhanst und einri asten, wohnhaft zu Ca — Osterode, am 4. Juli 1878. 88
Sznigliches Grgig,
Len B’eriges Kieiss
I1 Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Amtsgericht. II. 8 Wiederholt.
8
8
eingetragene
irma: Jerzyukowski, Ort der Niederlassung: siran und als deren Inhaberin die Kauffrau Holrrne Jerzykowska, geborne v. Kamieüska, zu Posen, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1878, heute eingetragen worden.
osen, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1819 die irma: M. L. Weber, Ort der Niederlassung: 8 en, und als deren Inhaber der Kaufmann Moses 5 Weber zu Posen zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Posen, den 4. Juli 187x88. Königliches Kreisgericht.
Posen.
Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 494 des Firmenregisters eingetragene
Firma: 1 Theod. Landsberg Jun.
ist gelöscht. b
8vSe den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 die
Firma:
E. Hartnack und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Edmund Hartnack allhier eingetragen worden.
Potsdam, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rotenburg. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: A. C. Müller in Scheeßel Fo ium 44 eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist mit Bewilligung des bisherigen Inhabers übernommen von dem Kauf⸗ mann Julius Leopold Müller in Scheeßel und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.“ 1
Die des Julius Leopold Müller in Scheeßel ist erloschen. B
Rotenburg, den 3. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht Belling.
“ 1“
Samter. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 198 der Kaufmann Joseph Löwe zu Posen, mit der Firma Joseph Löwe, Posen als Ort der Hauptnieder⸗ lassung und Sedzinko als Ort der Zweignieder⸗ lassung zufolge Verfügung vom 29. Juni 1878 am 30. Juni 1878 eingetragen worden.
Samter, den 30. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
hwerin. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. an demselben Tage sub Nr. 501 un⸗ seres Handelsregisters: die Handelsfirma Wilh. Gehrcke; Dtt der Niederlassung: Schwerin i. M.; Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Geh rcke zu Schwerin i. M. “ Schwerin, den 8. Juli 1878. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal. 8
sSorau. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Hugo Adalbert Kade zu Sorau hat für seine in unserem Firmenregister sub Nr. 13 Firma:
Kade et Comp. dem Kaufmann Paul Adalbert Kade zu Sorau Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten
Gerichts unter Nr. 63 zufolge Verfügung vom 27.
Juni 1878 heute eingetragen worden. Sorau, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 467
die Firma:
M. Giemsa
8 zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗
demgemäß heute die Firma Fritz Schick
mann Melchior Giemsa zu Waldenburg am 2. Juli 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma 18. Schick zu Homburg betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Christian Schmidt zu Homburg übergegangen und wird von demselben unter derselben Firma zu Homburg fortbetrieben. Es ist im neuen Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 172 gelöscht und daselbst unter Nr. 183
auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
8 Wittenberg.
Wiesbaden, den 8. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Bekanntmachung.
Unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die hiesige Firma: „Zimmermannsche Buch⸗ bamxung C. T. Heyne und Sohn und als deren
nhaber:
9 der Buchhändler Carl Feeegatt Heyne, 2 112 Buchhändler Carl Wilhelm Ludwig eyne
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma G. Klevenhusen in Bremen: 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 1 bis 4 und 1 Musterabdruck von einem Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummer 5, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 6. Mai 1878, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags.
Nr. 43. Firma Wilh. Jöntzen in Bremen: 1 versiegeltes Paagng enthaltend 7 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Beränderunas⸗ streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 9385 bis inkl. 9391 und 1 Muster zu einer Geschäfts⸗ karte, Fabriknummer 1000 d., sämmtlich Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr.
Nr. 44. Firma Casten & Suhling in Bremen: 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster Deckel⸗ bilder, Aufleger und Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 6355 bis 6358, 6372 bis 6383, 5 Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 6318a. 6355 a., 6372 a., 6376 a., 6380 a., sämmtlich Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1878, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags. 8
Nr. 45. Firma Techmische Anstalt für Ge⸗ werbetreibende in Bremen: 1 versiezeltes Cou⸗ vert, enthaltend Dekoration zu einem Waschservice aus Steingut, Feenscasa scf 498, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1878, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.
Bremen aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 6. Juli 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Elberfeld. tragen worden: r. 157. Firma: Meckel & Co. zu Elberfeld, fünf verschlossene Packete, enthaltend Muster für fagonnirte, baumwollene, seidene und mit Seide ge⸗ mischte Stoffe. Couvert 33 enthaltend 50 Muster: Gre. 160 Dess. 6824 — 6829, Gre. 181 Dess. 9400 — 9409, Gre. 273 Dess. 10806, Gre. 348 Dess. 18502, Gre. 349 Dess. 18600, Gre. 350 Dess. 18700, Gre. 351 Dess. 18800, Gre. 352 Dess. 18900, Gre. 353 Dess. 19000, Gre. 354 Dess. 19100, Gre. 356 Dess. 19300, Gre. 357 Dess. 19401, Gre. 360 Dess. 19701, Gre. 361 Dess. 19800, Gre. 362 Dess. 20000, Gre. 363 Dess. 20100, Gre. 999 Dess. 47954, Gre. 1016 Dess. 49611, Gre. 1224 Dess. 71000, 02, 04, 06, 08, 10, Gre. 1335 Dess. 82200 — 205, Gre. 1352 Dess. 84008 — 001, 006, 017.
Couvert 34, enthaltend 50 Muster:
Gre. 1352 Dess. 84021, Gre. 1353 Dess. 84109, 120, 121, 123, Gre. 1356 Dess. 84600, 601, Gre. 1357 Dess. 84700, Gre. 1358 Dess. 84800, Gre. 1359 Dess. 84900, Gre. 1363 Dess. 85303, Gre. 1364 Dess. 85400, Gre. 1365 Dess. 85500, Gre. 1366 Dess. 85600, Gre. 1367 Dess. 85700, Gre. 1368 Dess. 85801, Gre. 1370 Dess. 86000, Gre. 1371 Dess. 86101, Gre. 1372 Dess. 86201, Gre. 1373 Dess. 86250, Gre. 1374 Dess. 86300, Gre. 1376 Dess. 86502, Gre. 1377 Dess. 86600, Gre. 1380 Dess. 87000, Gre. 1354 Dess. 84200, 202, 203, 206, 207, Gre. 1381 Dess. 87101, Gre. 1382 Dess. 87200, Gre. 1383 Dess. 87300, Gre. 1384 Dess. 87400, Gre. 1400 . 89300, Gre. 1401 Dess. 89400, Gre. 1402 Dess. 89500, Gre. 1403 Dess. 89600, Gre. 1404 . 89700, Gre. 1405 Dess. 89800, Gre. 1406 . 89900, Gre. 1407 Dess. 90000, Gre. 1408. . 90100, Gre. 1409 Dess. 90200, Gre. 1410 ss. 90300, Gre. 1411 Dess. 90400, 401, Gre. 1412 Dess. 90500, Gre. 1413 Dess. 90600.
Couvert 35, enthaltend 50 Muster:
Gre. 1413 Dess. 90601 — 607, 611, Gre. 1414 Dess. 90700 — 702, Gre. 1415 Dess. 90800 — 802, Gre. 1416 Dess. 90900 — 902, Gre. 1417 Dess. 91000, 001, Gre. 1418 Dess. 91100, 104, Gre. 1419 Dess. 91203, Gre. 1420 Dess. 91302, Gre. 1421 Dess. 91401, Gre. 1422 Dess. 91501, Gre. 1423 Dess. 91606, Gre. 1424 Dess. 91701, 702, 705, 706, Gre. 1426 Dess. 91900 — 902, Gre. 1427 Dess. 92000 — 002, Gre. 1428 Dess. 92100 — 102, Gre. 1429 Dess. 92200 — 202, Gre. 1430 Dess. 92303 — 305, Gre. 1431 Dess. 92400 — 402, 406, 407.
Couvert 36, enthaltend 50 Muster:
Gre. 86 Dess. 8700 — 8702, Gre. 87 Dess. 8800 — 8802, Gre. 325 ½ Dess. 16250, 252, Gre. 358 Dess. 19502, Gre. 359 Dess. 19601, Gre. 359 ½ Dess. 19650, 651, Gre. 364 Dess. 20200, Gre. 365 Dess. 20300, Gre. 366 Dess. 20402, Gre. 367 Dess. 20502, Gre. 368 Dess. 20600, Gre. 368 ½ Dess. 20651, Gre. 369 Dess. 20700, Gre. 369 ½ Dess. 20730, Gre. 369 ¾ Dess. 20761, Gre. 1414 Dess. 93400, 402, 404, 410, Gre. 1650 Dess. 7202, Gre. 1375 Dess. 86400, Gre. 1385 Dess. 87604, Gre. 1386 Dess. 87600, Gre. 1387 Dess. 87701, Gre. 1388 Dess. 87800, Gre. 1389 Dess. 87901, Gre. 1396 Dess. 88602, Gre. 1398 Dess. 88800, Gre. 1431 Dess. 92408, Gre. 1452 Dess. 92500, Gre. 1435 Dess. 92800, 801, Gre. 1436 Dess. 92900, 901, Gre. 1437 Dess. 93001, Gre. 1438 Dess. 93100, Gre. 1439 Dess. 93203, 208, 210, Gre 1440 Dess. 93300, 302, 303, 304, Gre. 1651 Dess. 7251.
Couvert 37, enthaltend 18 Muster:
Gre. 1653 Dess. 7353, Gre. 1654 Dess. 7400, Gre. 1655 Dess. 7451, Gre. 1656 Dess. 7501 — 7503, Gre. 1657 Dess. 7550, Gre. 1658 Dess. 7600, Gre. 1659 Dess. 7650, Gre. 1660 Dess. 7700, Gre. 1661 Dess. 7750, Gre. 1663 Dess. 7850, Gr. 1664 Dess. 7900, Gre. 1665 Dess. 7950, Gre. 1666 Dess. 8000, Gre. 1667 Dess. 8050, Gre. Velvet Dess.
In das Musterregister ist einge⸗
70403, 405.
— — ——— — — — -⸗ℳ—— —y —y, ——-'—Böa,—
9500 Dess. 102 bis 104, 205, 9650 Dess. 104, 110, 205, 206, 207, Art. 8821, 8822, 8846, 8847, 8860, 8900, 8903, 8921, 8925, 8926, 8936, 8890.
II. Packet. Art. 5550 bis 5553, 5572 — 900, 901, 5535 Dess. 401 bis 404, Art. 5422 Dess. 319, Art. 5418 Dess. 20, 22 bis 26, 28, 29, 427, Art. 5470 Dess. 16 bis 18.
15 Stück Echarpes aus Halbseide. Art. 100, 102, 110, 150, 152, 153, 157, 176, 275, 155, 276, 300 401, 421, 500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juni curr., Vormittags
11 Uhr.
Nr. 160. Firma:! Eduard Müller zu So⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zulege⸗Scheere, Fabriknummer 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, den 8 Juni curr., Nachmittags drei Uhr dreißig Mi⸗ nuten.
Nr. 161. Firma: Gebr. Aßmann zu Neviges, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Sporen mit abnehmbaren Rädern, Fabriknummer 1063, Schutzfrist 5 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 17. Juni curr., Vormittags neun Uhr dreißig Minuten.
Nr. 162. Firma: Eduard Müller zu So⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine
Zulege⸗Scheere mit Federn, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 26. Juni curr., Nachmittags sechs Uhr dreißig Minuten. 8 8
Elberfeld, den 1. Juli 1878. 8
1 Königliches Handelsgericht.
8
chmidt. Gera. In dem Masterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Laufe des Monats Juni d. J. eingetragen worden: 20. Lummer Bach in Gera. 16 Muster für Kammgarnstoffe für Damen⸗ mäntel, offen in einem Packete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 133 bis 148 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1878, Nach⸗ mittags 4¼ Uhr. Gera, den 6. Juni 1878. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt I. Lindner.
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16. Firma: W. H. Arnold IFr., 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern wollener Klei⸗ derstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3362 bis 3365, Schu seist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr. Greiz, 1. Juli 1878. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. Trögel, Assessor, i. V.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Firma: Zierow & Meusch in Leipzig, 1 Packet mit 47 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 551 — 597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 70. Dieselbe, 1 Packet mit 40 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchoruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 598— 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 71. Dieselbe, 1 Packet mit 48 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 638— 685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 72. Dieselbe, 1 Packet mit 42 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 686— . Schußzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 73. Dieselbe, 1 Packet mit 49 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 728 — 776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 74. Dieselbe, 1 Packet mit 40 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 777— 816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 75. Dieselbe, 1 Packet mit 44 Mustern für Schattenvignetten, zu Buchdruckzwecken bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 817 — 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 76. Firma: Handwerck & Petzold in Leipzig, 1 Packet mit 4 Teppichmustern, Geschäfts⸗ nummern 40 a. 25271, 25238, 25252, und 22 Reise⸗ deckenmustern, Geschäftsnummern 115— 123, 24984, 24970, 24992, 24991, 24981, 24983, 24980, 24987, 7624, 1, 2, 3, 4, véksegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 77. Firma: Hübel & Denck in Leipzig, 1 Sparbuch für Kinder, in Buchform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 78. Firma: Wezel & Naumann in Leipzig, 1 Packet mit 26 Mustern für Gratula⸗ tionskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ medn a 49— 54, 61 — 80, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 79. Dieselbe, 1 Packet mit 48 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a 1— 6, a 7— 12, 25 — 60, 72 frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 80. Dieselbe, 1 Packet mit 50 Chromos⸗ und Reliefmustern, für dekorative Zwecke bestimmt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 197, 203 — 224, 1062, 1063, 1065 — 1083, 1100, 1101, 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni
1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Liegnitz, den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 123. Firma: Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1335, 1340, 1338, 1337, 1336, 1332, 1333, 1334, 3666, 3821, 3826, 382 3, 3832, 3829, 3836, 3811, 3844, 3827, 3843, 381 6, 3842, 3838, 3820, 3819, 3839, 3841, 3833, 3837, 3835, 3822, 3830, 3802, 3798, 3859, 3845, 3848, 609, 3817, 3810, 3813, 3814, 3824, 3812, 3825, 3834, 3828, 3807, 3809, 3815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. März 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 124. Firma: Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1788 — 1805, 1813, 1816, 1860, 1037, 1038, 1039, 1042 — 1061, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. März 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 125. Firma: frêres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12891, 13172, 12941, 9762, 9751, 1410, 1720, 12601, 12594, 8407, 8401, 9182, 12711, 12706, 12633, 12653, 12865, 12887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1878, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 126. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1875, 1877, 1890, 1893, 1902, 1921, 1922, 1924, 1925, 8749, 8750, 8751, 8753, 8777 — 8789, 8793 — 8802, 185 frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1878, Nach⸗ .. 4 ½ Uhr.
Mülhansen, den 13. April 1878.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Mülhausen.
Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 9. Firma: Ernst Bohne Söhne iun Rudolstadt, 6 Stück Muster und 21 Abbildun⸗ gen von Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich für Porzellangegenstände, versiegelt in einem Packet, abriknummern 2552, 2736, 17, 6, 537, 2566 — 70, 8, 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1878, Vormittags ½10 Uhr. Rudolstadt, den 28. Juni 1878. Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt.
Konkurse. [6131]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Ferdinand Paege⸗ low hat der Kaufmann Ewald Dolgener nachträg lich eine Forderung von 604 ℳ 20 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf
den 18. Juli 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 8
Berlin, den 28. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ivilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
6129] 8 Der Kaufmann Herr Fischer, Ritterstraße 45 hier⸗ selbst, ist in dem Konkurse über das Vermögen des 81I“ Lonis Hirschfeld, in Firma: Luigi Hirschfeld, am Zietenplatz im Kaiserhof — Wohnung Mauerstraße 27 — zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 4. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
6132] Der von uns durch Beschluß vom 19. Janua 1876 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Max Blitz und Louis Blitz, in Firma M. & L. e Blumenstraße 9, eröffnete Kon kurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 4. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
“ 8. [6109)% Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hofmaurermeisters
ohannes Friedrich Petzholtz, Hedemannstraße
r. 5, ist am 9. Juli 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 20. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts ⸗„Rath Roestel, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Femenschuhner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegenstände