81
Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8. “ 8 1 B er lin, Donnerstag, den 11. Juli
2
selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der schlußfassung über den Akkord berechtigen. Brieg, den 8. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Guttmann.
8* 111“ 8
2 und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns
e. 1.. machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rcchtecängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. August 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfeng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 15. Augu t 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Martell, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ffehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tols⸗ dorff hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Rosenberg W.⸗Pr., den 1. Juli 1878.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
82 bis zum 16. September 1878 schließlich 11“ 8 dem Gericht oder dem Verwalter 8.zsscn nc. “ K machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 16. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 8. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 bis zum 16. November 1878 einschließlich feestgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 9. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ b- innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Bereunt. Berent, den 9. Juli 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Grohnert zu Berent ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 4. Juli c. festgesetzt. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Berent hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 23. Juli c., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Citron, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Eemeinschuldner, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Juli c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige sn machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8
—
—
ts⸗Anzeiger. 187
7
1. u. 1 1. u. 1/7 1. u. 1/7 1. u. 1/7 . u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 92 11/4.u.1/10. ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
(61272 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. I. Abtheilung. Den 5. Juli 1878, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Nöllmann zu Herzebrock ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 2. Juni d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der General⸗Agent Ferd. Schmidt zu Bielefeld bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schüßler, im Zimmer Nr. 27, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 7. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
Peenbahn-Stamm- und Siamm-Prioritäts-Aktlen. 1
(Die Dividendan bodeuten Bauzinsen.) 1/ 1876 1877 1 I 1 1
1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück: 1/1. u. 1/7.]
1/1. u. 1/7. 81,10 bz G
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 90,00 B 75,00 B
1/1. u. 1/7. 165,50 bz
pr. Stück
1/6. u. 1/12. 102,00 bz G
1/2. u. 1/8. 102,00 bz G 99,00 bz B
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 99,00 bz B 77,40 bbz3
1/1. u. 1/7. 1j u. 1/7.
Amerik., rückz. 1881 3 do. do. 1885 gek.] ⁴ do. do. 1885 1 do. Bonds (fund.)]⁷. do. do. — New-NYorker Stadt-Anl.
do. 111“ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl.
ester. Gold-Rente.. do. “ 8 . Silber-Rente.. do. do. [ͤo. 250. FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 HOesterr. Lott.-Anl. 1860 do. 0. 1864 FPester Stadt-Anleihe scdo. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 0o. Loose Dng. Schatz-Scheine] ³½ [do. de. kleine ... 8
104,30 bz G
Hliner Börse v. 11. Juli 18728. Berliner ver⸗.
In dem nachfolganden Cour-zettel sind die in einen amflichen
— —. höris ektenga et und aie
en ehrisen anren (8- 4) beraicene. — Dis in Liquia.
vefndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse das Courszattala
10 bz Aach.-Mastrich.. “ [Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlirz.. Brl.-Potsd.- 2 Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener. Magd.-Halberst. Münst. Hammgar. Nadschl.-Mrk. gar.
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn . R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. [Thuringer Lit. A.
18,00 bz 127,75 G /1. 76 50 bz .u 7. 92,00 bz G
. 113.40 bz 19,10 bz G 187,00 bz . 78,50 bz G
.110,20 bz 60,90 bz 105,25 bz 14,00 bz G 11,75 bz B 23,75 bz
/1. 123 50 bz G
1/1. u 7. —. 8 1/1. u7. 8 1/1.
9 50 bz
H GD O0⸗ *
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C... P.- it. E.. do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. S6. v. Iv— do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em Braunschweigische... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. Lit. E,.. I I. 8ö Iüt. E.. Lit. I... 88g. 119,75 bz — [“ . 61,50bz G sCsm-⸗MHindener I. E 106,40 bz 8 9 U 110 Söbzs “ 93,25b0b59 1 9,70 bz ax. IV.
106 50 bz 109,00 bz B 97,30 bz
92,00 3 65,60 ⸗ G 56 50 bz G 56,50 bz G 58,40 bz G 58,40 bz G
304,50 bz G
Wooheel.
100 Fl. 99 s8n Brüss. u. Antw. 100 Fr. 3 ½ do. do. 100 Fr. 3 ½ 2
London .1 L. Strl. do 4 ½ 6 6
169,10 bz 168,15 bz 81,00 bz 80,65 bz 20,37 bz 20,265 bz 81,05 B 80,80 bz 173,90 bz 172,50 bz 216,50 bz
e0. ...
. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
Paris. Wien, öst. W. do. do. 5 1298 PstersIburg.. .R. do. 8 ..100 S. R. 216,25 bz Warschau 100 S. R. 216,25 bz Zankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb.
Geld-Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stnes 1 9,55 bz Sovereigns pr. 8 —, — .Prascs- Stück 16.24bz B Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
EoGrREFübn
00 0 Oo do 00 à0 00 0n 00 b0 00 b0 00 EAEEZESEIZEIZ
ro02ℳ 962
ree
b /%
4
1
HBEE
do. do. I. Em... do. do. kleine...
0
*
S EEE
161100 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Levin zu Labiau ist am 3. Juli 1878, Vormittags
⸗
7. 1101,00 bz B 117,75 b:
28-
98— „‚‚E”E
85
[do. Tabaks-Oblig.. 8.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner F einen am hiesigen Orte wohnhaften
zevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen. Berlin, den 9. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[61800 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wollenwaarenfabri⸗ kanten Angust Schneider, Kaiserstraße 30, ist am 10. Juli 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 31. März 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Rigerftzast Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 22. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen
Stadtgerich s⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun
ines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue
ber die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ athes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse al⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit 1 leich⸗ 55 Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 19. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 15. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Seeegesicssegebehäd⸗ Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer 2⸗
sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den
ord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. November 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre ee innerhalb einer der Fristen angeme aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung hener hd en einen am hiesigen Orte wohn⸗
885 evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Engelhardt und Fretzdorff sowie der Rechtsanwalt Ernst.
Berlin, den 10. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
vor dem oben genannten Kommis-
11 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
vefa 8 29. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, estgesetzt.
.85 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Freymuth, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläaubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rodmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben ,. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners
aben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten nn
bis zum 8. August 1878 einschließlich
bei uns scbriftic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 5. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ “ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat auns Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mã tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grunwald und Justiz⸗Rath Schoendoerffer zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Labiau, den 4. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kdocommissarius für Konkurssachen.
[8951 Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W.⸗Pr. den 1. Juli 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Färbereibesitzers Eduard Piellusch zu Bischofs⸗ werder ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 1“ auf den 10. Juni 1878 festgesetzt. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Littmann zu Bischofswerder bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den L8. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ eebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Martell, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 15. August 1878 einschließlich 8
82 Geor 4 ZBHSer Sen. 2 88 e K 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u
haften oder zur Praxis bei uns be
[6122] Beschluß. Der über das Vermögen des Kaufmannes Anton Bütow zu Plathe durch Beschluß vom 14. Dezember 1877 eingeleitete Konkurs ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendet. Greifenberg i./Pom., den 25. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1594882 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht 8 Stargard i. Pomm., Erste Abtheilung,
Stargard i. v. 2. Juli 1878, Mittags 3 r.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldschmidt, in Firma Gustav Goldschmidt, zu Stargard i. Pomm. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Juni 1878 festgesetzt worden. 1.“
5 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 16. Juli 1878, Mittags 12 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Colin, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder se zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechteh ngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. August 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prücfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 27. August 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Colin, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Sön⸗ derop, Kempe, Barkow und die Rechtsanwälte Reichhelm und Coste zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[6125] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Händ⸗
die Verbands⸗Expeditionen zum 20 ₰ pro Exemplar käuflich zu beziehen.
jetzt das Tarifbureau der unterzeichneten Auskunft.
zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 13. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 4. me c., Vormittags r, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schüßler, im Zimmer Nr. 27, zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung heiier Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ en oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Fu“ bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Heidsieck, Bachmann I., Bachmann II., und Rechts⸗ anwalte Forstmann und Friedländer hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahmnen No. 157.
Preußisch⸗Sächsischer Eeisenbahn⸗Berbaud. Durch den mit dem 1. Juli cr. herausgegebenen gemweinschaftüichen Tarif für den Transport Rieder⸗ chlesischer Steinkohlen und Coaks aus dem Wal⸗ denburger Grubenrevier sind die Frachtsätze der Tabelle 72 des Preußisch⸗Sächsischen Tarifs vom 1. Mai cr., sowie ferner die Frachtsätze der gemein⸗ schaftlichen Tarife für den Transport Niederschle⸗ sischer Steinkohlen vom 1. März resp. 1. April 1877, vom 1. Juli cr. ab außer Kraft getreten. Bromberg, den 1. Juli 1878. (à Cto. 63/7.) Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftslührende Verwaltung.
[61431 Verband Eieagifeches Bahnen.
Am 1. September d. tritt an Stelle des
Gütertarifs vom 1. August 1877 ein neuer Tarif in Kraft, vereinzelten ee. der gegenwärtigen Sätze enthält. Durch densel
der Friedrichrodaer Bahn bezogen und dadurch die direkten Tarifsätze des Thüringisch⸗Friedrichrodaer Gütertarifs Oktober andere, zum Theil erhöhte Taxen ersetzt.
welcher vielfache Ermäßigungen neben
en werden auch die Stationen in den Verband ein⸗ vom 20. 1876 aufgehoben beziehungsweise durch
Der neue Tarif ist vom 15. A. b -durch E
Ueber die Höhe einzelner Frachtsätze giebt schon
erwaltung
Erfurt, den 8. Juli 1878. Die geschäftsführende Verwaltung. Direktion der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft. 1“
lerin Johanna Dobriner zu Mogilno ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Tremessen, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses. [6126] 1“ Bekanntmachung eines neuen Termins zur Verhandlung und EePeafassans über den
ord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Amand Merkel irma Ro⸗ bert Mix’ Nachfolger Amand Merkel hier — ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 15. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,
— O8 —
.,— 00
—
Deutschland ℳ 90. i. I. Jahres-
Anzeige.
Internationales
-SIS
u.Tachnisches Buneau
C. Gronert Civil-Ing. u. Patent-Anwalt
BERLIN W, Behnenstn 28
1 Besornßuns und Verwerthuns von SsErfindungspatenten aller Länder. Ankauf A(von batenten, Betheiliguns bei depen Ausbeutung, Fabrication od. Vertrieb Registrinuns v Musternn u. Marken.
exvT 1070
Uebertragung ℳ 60. Or *WF verenqe
excl. Jahrestarxe. uoAà Sunnuodeq
taxe.
vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ Zimmer unseres Geschäftslokales anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Kenkurgläubiger, sow
1““ 11“]
eit für die⸗⸗
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W
Elsner
Bayerische Präm.- Söln⸗Mind. Pr.-Antheil
Bamͤb. 50Th. Loose r St, Eübecker do. 8
080. Gidanb. 40 TbIr. f. p. Zt.
do.
do. do.
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. de 1876 Staats-Anleihe do. do. Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig.. do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig..
4 ½ 4 .4 .3 ½
pr. 500 Gramm fein ... Pranz. Banknoten pr. 100 Francs. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Pussische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats-Paplere.
41
4 4
3 ½
4 % 8 4
4 ½
4 ½
Zehuldv. d. Berl. Kaufm.
do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche CV do. ö“ do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsischhea.. Schlesische do. do. do.
Piandbriefe.
do. neue do. A. u. C. do. neue .. Westphälische. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. .“
do. 0.
do. Neulandsch.
do. do. do.
00 g
g 2—
II.
4 ½
5 4
”
000 902 02 üüömeüeeeÜeen — a
0f 2098-
do. 8 do. do. Hannoversche.. Kur- n. Neumärk.. Pemmersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. 8 Sächsische Schlesische
(Schieswig-Holstein..
II.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
9— —
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1, 1 u. 1½ ⁄10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1⁄1 u. G¼˖ % 1/1. u. 1/7. 1 1 u. ¼ 10 1/1. u. 1/7. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1 1
77 7
/7
/77
1 /77 1 7 1/ /7. 1/ /7 1/1. u. 1/7 1 77 1 /7. 8 / 844 /1. u. 1/⁷ 71. u. 17 71. u. 1 /1. u. 1/ 1. u. 17 u. 1/⁷
96,00 bz 105,20 bz B 96,00 bz 95,40 bz 96,00 G 92,20 bz 102,50 B 102,50 bz
94,75 bz
83,80 G 96,50 bz 8
2
83 80 bz 95,00 bz B 102,40 bz 84,00 G 95,75 bz 103,25 bz
95,10 bz 8 86,50 bz
102,50 bz
1. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. vun. 1 1.n. 1. u. 1. u. /1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 /77 7.
E=’nn
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1. 1/4. u. 1/1
1/4. u. 1/1
1/4. u. 1/1
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
. 1/7. . 1./7 0. 0. 0.
94,00 B 101,30 B 96,00 bz
96,00 bz 95,50 B 95,50 B 98,00 B 96,60 B 96,20 G
1 8 Italienische Rente P
8
fAd.
86,25 bbz3 sddo. Poln. Pfdbr. II. S sdo. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 1865
LE113“
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf.
(do. fund. Anl. 1870. sdo. consol. de 1871. 8 8 do. kleine...
Meininger H. „Pfandbr. Nordd. Frund.
Fadirche Tnl. de 1886 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
vereeen Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächzische Staats-Rente
Es”n
9
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
95,75 bz 102,20 G 95,40 G 95,30 G
Fr. FEr.-Tnl. 1855. 100 Tl. Hoss. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat.
Braunschw. 20 Thl. Loose
do. II. Abtheilung
do. Meininger Loose.... Präm.-Pfãbr.
EEEEöI’A“
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3
73. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/*.
120,00 B 139,90 bz 122,00 B 83,50 B 114,00 bz G 119,00 bz B 39,50 bz 107,90 bz 105,80 bz 173.25 G
18,60 B 105,90 G 137,40 bz G
169,75 bz
pr. Hyp.-A.-.
Rumänier grosse U† do. mittel s.
do. . S
—
kleine.
do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.
do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine- do. Anleihe 1875 . do. do. kleine
10. 8 .Boden-Kredit ..) .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. Meine
do. 400 Fr.-Loosevollg.
90
FrFSESASU
4 ½ 1/4.u. 1/10.
1 1 1 1
1/1.
1 1 1 1 1 1 1 1 1
15 1. u. 1/7. Ln. 1/7. 1. u. 1/7. /5. u. 1/11. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 3. u. /5. u. 1/11. /5. u. 1/11. 5. u. 1/11. 2. u. 1/8. 3. u. 1/9. 3. u. 1/9. 4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.
2 2„
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
—
103 50 G
1/9. 8 83,90 B 86,75 et. bz 85,60 bz 85,60 bz
85,60 bz 85 60 bz
1/4. u. 1/10. 8⸗
80,40bz
58,80 bz G 16,70 bz B 48,00 bz G
Tilsit-Insterburg [Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwxigsh. [Mckl. Frdz. Franz.
uee 19 0090
Nordn.-Erfurt. Oberlausitzer [Ostpr. Südb.
Rheinische .. ilsit-Insterb.
BresiWsch. St. Pr.
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey .
Anhalt-Dess. Pfandbr..
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110
do. III. b. rückz. 110
rückz. 110
do. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 84
do. do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 [Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. do. do.
do. II. u. III. do. I. rz. 125 do. LI
-A.
do. Hyp.-Pfandbr...
I4. n. 1/10.94, 80 bz — Nurnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. .-Br. I. rxz. 120 1 . u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110
unkdb. rz. 110 do. zz. 100 do. rz. 115
Pr. B. ge geeg⸗⸗ kdb. 8 88 2
do.
sPr. Utrb. Pfandbr. kdb,
8* unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 rz. 120 rz. 110
do. do.
do
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110
[sSöüdd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do. do. do. do.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
07
—108
rz. 1104 ½
5 4 ½ 5
4 ½
1/1. u. 1/7.
K1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
102,25 G 100,25 G 94 00 G 100,00 bz B 99,70 bz 10180226 2 94,50 bz G 108,00 G 100,00 bz G
99,00 bz G 94,75 bz G 100,20 G
95,00 bz G
98,00 bz
89,50 bz G 86,50 bz B 82,30 G 100,00 G 102,00 bz G 100,25 bz G 98,00 bz G 100,20 B 107,90 bz
98,75 bz
102 25 bz G 95,90 bz B 101,75 bz G 96,00 bz G
94,50 G 96,00 bz B 95,00 bz G 104,00 G 98,30 G 92,75 G
Baltische Far.) — Böh. West (5 gar.) [Brest-Grajewo.. Brest-Kiew Dur-Bod. Lit. A. B.
“
100,00 bz G
96,75 B3
89,258 so. Rahr.-0. K. GI.l. ger. 4
Töh.Landr. Brieke
aão do
is-Obligatienen 5
C
1/4. u. 1/10. ver versch.
99,00 G 102,50 G 99,50 G
versch.
Weim. Gera (gar.)
Saalbahn St. Pr.
89,2 bz ³3 Laal-Uustrutbha.
Franz Jos. (gar. [Gal. (CarlIB.)gar. Got Kasch.-Oderb... Luttich-Limburg
BRumänier.. Russ. Staatsb. gar.
Thür. 88 do. Lit. C. (gar.
8—
Oberhess. St. gar.
z0l SeooS..
en⸗
Werra-Bahn...
‿ — —
887—
I½IS2c0S = —
90,10 6G6 100,50 bz G 24 30 bz 182,75 bz 73,50 bz 113,25 bz G 82,50 bz
38 20 bz
11. 31,75 bz 6
1.
Berl. Dresd. St. Pr.
Berl.-Görl. St.-Pr.
Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. Pr.
Mürk.-Posener „
aebe h.. 0
R. Oderufer-B.
Weimar-Gera
DOSSSUS
—₰½ imnnneesennnnnen
98
27,50⁰z
71. 45,50 bz
36,00 bz G
. 26,75 b: G
86 50 bz G
Il. 78,25 bz G Il. (104.,00 bz
44,25 bz G
. 21,00 bz G
93,00 bz G 110,30 bz
15,50 bz G
V
E2 FE. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
2
7
2
Eumain. St.-Fr.
I
84,25 bz G
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.
Se SCSS
Elis. Westb. (gar.
db 60 %.
— =rS2CCSSSmee
Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar
*
.
Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Sudöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
Aachen-Mastrichter 8 2
do. Lit. B. do. do. Lit. C. 0 772
do. IX. Ser..
do. 8 II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. „ do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W....
do. Lit. 0. Berl.-Dresd. v. St.
2*
SSES
—
2₰
₰̃
FFöGnAEEESgEs
FSüCrrrEnRFESREnnEnn
716 60 G 117,00 G
131,25 bz
/1. 50,40 B
77,00 B
71. 43,70 bz
68,00 bz 16,30 bz G
7. 76 00 bz G
62,50 bz G
216, et. bz B
90,50 bz G
7. 40 00 bz
ceS] —½
do. Lach.-Düsseld. I. Em.
1 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
J56,50 bz G
34,00 bz
124 25et. bz
6,25 bz 15,90 B
36,00 bz G
7. 51.60 bz
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
¹
77103,10 b G M. f. 199,00 bz G
1/1. u. 1/1. u.
1/1. 1/1.
Elsenbahn-Priorftäte-Aklien und Obligationen. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.
41/1. u. 1/7,
92,00 B
p. S. i. M. 178,00 bz G
100,00 B kl. f.
na- Secsgec 8 Hannov.-Altenbek. I. Em.
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 Müärkisch-Posener... 5 Magdeb.-Halberstädter.
Aagdebrg. -Wittenberge 4 ½
do. do. 3
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 9
Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
FN.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do
Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische
8 & 194 1n. 1
1 Ostpreuss. Sfdbahn conv.
j in- S. gr. I. Em. p. S. i. AM. —,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em
Enn
98
V. VI. E; VII. Em. 4 ½
8
978
do II. Em. 4
4 von 1865 4
do. 1 von 1873 4 ½
do
do. Lit. B.
do.
do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 III. Ser. 4
Lit. A. 4 Lit. B. 3 ½ Lit. 0.4 Lit. D. 4 gar. Lit. E. 3 gar. 3 ½ Lit. F. 4 Lit. G. 4
ar. Lit. H.
m. v. 1869 5
do. do.
do.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
100,00 b G kl. f
1/4 u. 1/10. F- 99,20 bz B
1/1. u. 1/7. 92 1/4. u. 1/10. 1101 50 bz B 1/1. u. 1/7. 101,75 B LT
1/1. u. 1/7./ 97,10 bz IA“ 1/4. u. /10. 101 90G
1/1. u. 1/7.) 100 00 G gr. f. 1/1. u. 1/7. 98 90 bz Hl. f. 1/1. u. 1/7. 5, 2
1r. u. 15 101 50 bz G 1/1. u. 1/7./ 90,50 bz 1/1. u. 1/7. —.—
1/1. u. 1/7. 97,00 B
1/1. u. 1/7.96 50 B 1/7. 95 50 G 1/7. 100,00 G
1/7.
1/7.
1/7.
1/
L11“
85,50 bz 94,50 B 85,70 G 101,00 B N. f 101,10 bz 101 40 B 91,20 G
1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
u. U. u. u. u. u. u. u. u.
1/1. u. 1/7.
do. v. 1873 4
8 do. do. 1 do 5 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) 18 II. Em.
4
bis 1/7. 78: 5 %.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer... Rheinische do. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 . do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder.
do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thuringer I. Serie... do. II. Serie... do. II. Serie... do. IW. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie...
v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.
4
4 ½
II. Em. v. St. gar. 3 ½
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 103,50 bz B
3 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/110—,— 1/4.u.1/10,—
1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7.]102 25 G
1/1. u. 1/7. 102,25 G
1/1. u. 1/7. 100 60 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .dng 103,60 bz* 1/1. u. ATe
11. u. 1/7. 101,40 B 1/1. u. 1/7. 101,40 B
1/1. u. 1/⁷.—,— 1/1. u. 1/7. 96,00 B 101,25 G
1/1. u. 1/7. 95,50 G .. f.
vr. u. 19 8 u 8 e., F. Inn
1 100 75 bz 1/1. u. 1/7. “
2q02901 :2
—
EE —
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876
100,00 G
7,104.106 192,00 G
7,92,00 G 98,50 B
92,00 G
—.—
99,00 B
103,10 bz kl. f. [Krenpr.-Rudolf-B. gar..
Werrababn I. Em..
(Albrechtsbahn [Dur-Bodenbacher ]
Dur-Prag misabeth-Westbahn 73
[Fünfkirchen-Barcs gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
8 1“ 3 [Gömörer Eisenb.-Pfdbr. /7. 92,
Lemberg-Czernow. gar.
do. do.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
102 60 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 88,00 bz B
108 30B 102 60 B
do
do II. Emission
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.
69er gar. 1872er gar.
do. do.
gar. II. Em. gaz. III. Em. IV. Em.
do. do. do
FasssscsscscesesessssecßnF5Fn’s 22
1/5. u. 1/11.,/64,30 bz — 63 106
53,20 bz G 22,70 bz 1 15,50 6 1/4.n. 1/10. 74 30 bz 1/4.nu. 1,10. 74,25 G 1/1. u. 1/7. 87,80G 1/1. u. 1/7. 86,60 bz; 1/1. u. 1/7. 85,00 bz 1/1. u. 1/7.84 50 G6 1/2. u. 1/8. 79,50 bz G 1/1. u. 1/7. 54,25 b G 1/4 u. 1/10. 54 25 bz 1/5.u. 1/11.92,25 0 1/1. u. 1/7. 65 90 bz B 1/4 u. 1/10.69 70 b G 1/4. u. 1/10. 67,50 G 1/4. n. 1/10. 67,40 bz G 1/5.u. 1,11.,70,00 G 1/5.nu.1/11. 71,00 bz G 1/5.n. 1/11. 65,25 bz G 1/5. u. 1111. 61,00 b G 1/1. u. 1/7.231,00 6
201 25 b
2 att⸗