Betrag von 20 ₰ nicht übersteigen; die Prämie fuͤr würde von 10 000 Mann und zwar von den in Malta be⸗ häuten ist es nicht gelungen, den Truppen Hinterhalte zu stellen, 1 s z aus einem in dem Verein gehaltenen Jahre 1877 beschäftigt sich Eingangs 60 474. 62 558. 62 813. das Ueberpensum darf also z. B., wenn die Prämie für das findlichen indischen Truppen und von 3 englischen Bataillonen obwohl häufig Soldaten getödtet werden. eebriceen en Lechen, Joh. Classen: „Ueber den historischen Handels und der Gewerbe und gelangt dabei zunächst zu dem Re⸗-] 70 837. 70 940. 72 787. Pensum auf 4 ₰ normirt wird, nicht mehr als 16 ₰ und besetzt werden. Auf eine weitere Frage Goldschmids erklärte dringen hat dem Lager in — Entsatz bereitet, indem der Gewinn, der aus einer näheren Betrachtung unserer Familiennamen sultat, daß die Krisis, pelche seit Reihe von — schon 86 263. 93 370. 94 181.
bei einer Prämie von 5 ₰ für das Pensum nicht mehr als der Parlamentssekretär der Admiralität, Egerton: die Insel Feins änzlich nach Norden vertrieben worden ist; es hat auch zu ziehen ist“, eine sehr interessante 1ö Studie; fer⸗ derrgcht. n vorigen ꝓf — — 61 Gewinne à 1500 ℳ auf Nr. 2465. 2704. 2924. 3549. 15 ₰ betragen. Cypern besitze keinen eigentlichen Hafen, habe aber drei gute die Inbianer daran verhindert, nach Osten zu entkommen, wo ner lokalhistorische Mittheilungen über den „Dornbusch“, von K. an Intensität zugenommen habe. Die 3 8ü epes ibes 4135. 5949. 10 746. 13 859. 14 830. 15 024. 17 529. 25 125.
9) Wenn ein Gefangener im Laufe eines Arbeitsmonats Ankerplätze. In Beantwortung von Anfragen der De⸗ sie die Niederlassungen in Idaho bedroht haben würden. Die Koppmann und C. Walther. g. 8. wem 8 25 230. 25 313. 27 542. 29 086. 31 869. 32 491. 32 498.
A — B f llen eine Unter⸗ mehr als das doppelte Pensum (also be ferelceeth bei 25 putirten Wolff und Forster erklärte der Unter⸗Staats⸗ Truppen haben den Feind so gründlich daran verhindert, sich na⸗ Die Nr. 8 bringt außer Sitzungsprotoko ligen Ritter den Absatz nach dem Auslande gesucht. Es gilt dies namentlich 33 541. 35 543. 36 733. 38 967. 39 167. 40 109. 41 165. Arbeitstagen mehr als 50 Arbeitspensa) leistet, so erhält er 1 ekretär Bourke: von den Ser. Konsulaten seien die dem Westen, Süden oder Osten zu — in ünach suchung eer b2 8 8 veses * Mhrehellührgen über von Nüsase hach und Eisenindustrie. — Die Kaufmannschaft er⸗ 43 138. 44 188. 48 463. 48 597. 50 615. 50 973. . 8 das uͤber jenes Doppelpensum hinausgehende Plus die BNachrichten über die von den Bu garen auf dem Rhodope⸗ Richtung sich zurückzieht, in der Hoffnung, über den Kolumbia⸗ 8 Hemae.⸗ gefundene Bleiplombe (bleiernes Waarenzeichen) wähnt dann die Klagen der deutschen Industrie über die unbeengte 52 920. 55 526. 56 376. 57 658. 57 907. 59 468. ür die Ueberpensa n2. den Arbeitstarif festgesette Arbeits⸗ gebirge begangenen Grausamkeiten bestätigt worden. Zum Fluß, in der Nähe des Forts Walla⸗Walla, nach dem Terri⸗ 8 dem Jahre 1535, von H. Handelmann und K. Koppmann. — Konkurrenz des ausländischen Gewerbefleißes, die um so verderblicher 60 474. 65 492. 65 962. 69 904. 74 687. 75 582. prämie, ohne Beschränkung auf den obigen Maximalsatz von bschluß einer Konvention wegen Unterdrückung des korium Washington hinein entkommen zu können. General Der letztere theilt ferner die Bittschrift eines Zigeunertrupps an die wirkte, als die auch im Auslande — Krisis Seitens der 76 767. 77 558. 79 681. 80 630. 80 835. 82 592. 20 ₰. Sklavenhandels habe sich die Pforte bereit erklärt; der Wheatons Truppen stehen in Walla⸗Walla, wohin alle rzogin Christine, Tochter des Landgrafen Philipp von Hessen, Se — sehr bb Nenhor ₰ uf 85 808. 88 188. 88 432. 88 840. 90 434. 91 549.
10) Wenn bei einem und demselben Arbeitszweige die Entwurf der gedachten Konvention sei am 9. Juni d. J. nach entbehrlichen Verstärkungen dirigirt werden. Regierungs⸗ Bezos 55 Adolf des Stammvaters der He os von Schleowig, der Hafis abnorm hilliger preise bewerkstenligt, Venffgndasche - 66 Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 1466. 2233. 2733. 5456
in ei f 1 ’ it, welche der Herzogin am dustrie zu weiteren Preisherabsetzungen zwang. . Anzahl der Gefangenen, welche in einem Monat durchschnitt⸗ Konstantinopel abgegangen. Agenten haben nach mannigfachen Unterhandlungen die Fe Folfteige 89 P Dretbee 18800, 155 ise Der die Statistik bren fe kein —I ackerbautreibendes Land 8129. 8606. 13 169. 14 069. 15 030. 15 860. 16 040.
lich täglich 20 ₰ oder mehr an Prämien verdienen, den — Ueber den e wird aus der Kapstadt dianer längs des Kolumbia⸗Flusses bewogen, den Weigßen en Anfü in Kiel geboren mehr; das deutsche Volk wird Schritt für Schritt mehr ein gewerb⸗ 18 713. 18 856. 20 823. 22 820. 24 008. 24 641. dritten Theil der damit beschäftigten Arbeiter erreicht, so muß unterm 11. Juni (via Plymouth) gemeldet: freundlich Seen zu bleiben, 88 diefelben 3 helfen nun Supplikant; jevürse F2en; Fafsbres din Aanch 28 heise 8 sieben neche das Büci, Kaft p dSche fii Jahren fanet 27 199. 27 875. 31 921. 34 266. 37 876. 40 611. in der Regel bei Arbeiten, über welche Kontrakte unter Zu⸗ Gabin, einer der Anführer der Gaikas, wurde am 5, d. gefan⸗ den Truppen den Feind am Ueberschreiten des Flusses zu ver⸗ wanren nehst Kindern bestehende Schaar Geleit für einen Winter. Einfuhr über die Ausfuhr bei den Hauptprodukten des Landbaues. Iäm 42 014. 42 165. 42 452. 43 486. 43 605. 47 118. grundelegung von Pensasätzen geschlossen sind, eine Reduktion gen genommen. Er bestätigte die Nachricht von Sandilli's Tode hindern. Letzterer ist in großer Stärke 40 Meilen südlich 179 Gewährung der Bitte wird durch ein Silbergeschenk unterstützt. Jahre 1877 hat dies Verhältniß weitere Fortschritte gemacht. 48 680. 49 550. 50 318. 51 246. 52 639. 53 807. der Prämien, und bei Arbeiten nach Stücklohn eine Erhöhung und wurde mit dem Kommandanten von Linsingen und einer Eskorte vom Flusse erschienen und bekundet einige Neigung, den Fluß Die Supplikation ist als das vermuthlich früheste Zeugniß für das Gewaltig sind die Mehr⸗Einfuhren in Getreide, namentlich Roggen, 54 487. 54 946. 59 742. 60 103. 61 891. 64 507. der Pensa vorgenommen werden. Ausnahmen von dieser ausgesandt, um genau den Platz, wo Sandilli gefallen, zu bezeichnen, hei Pendleton oberhalb Walla⸗Walla zu überschreiten. Vorkommen von Zigeunertruppen in Holstein von besonderem In⸗ von dem 1877 nur 3454 849 Ctr. ausgeführt wurden, gegen 71 666. 74 621. 76 218. 78 233. 78 465. 79 054.
Regel sind zulässig, wenn die Zahl der betreffenden Arbeiter wenn möglich, dessen Leiche geborgen werden könnte. Nach Wheaton tel irt te, heute Abend ei h.2g. teresse. — In dem folgenden Aufsatz: Verhandlungen über den An- 23 948 247 Ctr. Einfuhr. Sogar die Weizen⸗Einfuhr ist schon fast 81 693. 82 728. 82 930. 85 387. 87 860. 88 797. — gem Suchen wurde der Leichnam in der Nähe des Periegehölzes — egraphirt, er erwarte, heute Abend eine hinreichende e 1 inbund“ theilt Adolf Wohlwill ein 5 Millionen Centner größer, die Gersten⸗Einfuhr 6 Millionen, die ine sehr geringe ist. berseäben vorgefunden. Mr. Wright, früher Polizeirichter, rekognoscirte Streitmacht in Pendleton zu seiner Verfügung zu haben, um EEEETe Feilt adolf n bezüg⸗ Hafer⸗Einfuhr 4 dheflgeohe als die Ausfuhr. Allerdings ist zu be- 89 768. 90 974. 91 084. 92 067. 94 391.
Hinsichtlich der übrigen Vorschriften des Erlasses vom den elben, und es wurde eine Todtenschau abgehalten. Es scheint, daß die Passage der Rothhäute zu verhindern. Im ganzen Territorium 1 z darlegt Dasselb I ücksichtigen, daß von der Einfuhr ein Theil Durchfuhr ist. Mehr⸗ 8 1 8 10. Dezember 1872 und insbesondere hinsichtlich der Anord⸗ Sandilli, nachdem er verwundet worden, noch einige Tage bekenh Washington “ Bestürzung, und 8* en g. Munition heg fransöfchen 8 vbansevsiühe r bsch mchsichtigen, 4. in Ner infub in Kälbern und Schafen statt. Die München, 11. Juli. (W. T. B.) Der König hat dem nung in §. 6 Litt. e. alinea 1 und 3, betreffend die Aufstel⸗ hat. Mapolis, Tini Macomo's Bruder, und Samta, der Bruder sowie Freiwillige werden zu Wheaton geschickt. Der allgemeine Parig Abel, erhalten und gewährt die Möglichkeit, die Einwirkungen des russisch⸗türkischen Krieges auf Handel und Gewerbe eneen- ban nee.vrFrcen⸗ . der Arbeitstarife und die Bestätigung derselben durch w 8, hlshns gefangen genommen worden. Edmund Aspekt in der Indianer⸗Situation scheint beruhigender zu sein, ursprünglichen französischen Vorschläge, welche jenem nach Heinekens waren nachtheilige, insofern die russische Valuta seit dem Ausbruch 8 8 8— “ 8 8 8. e 8 p 8 8e die der Anstalt vorgesetzte Provinzialbehörde, tritt eine Aende⸗ 2. I grief 88 seine u. kngeseigt 1„ ist eruftlic als er es jüngst gewesen, da allen Anzeichen zufolge die feind⸗ handschriftlicher Geschichte von Bremen beim Abdruck übersichtlich desselben bedeutend fiel. War 1874 der Yn ttscour⸗ 882 100 ertheilk. rung des bisherigen Verfahrens nicht ein. Miliiär- und Kolo nialstreitkräfte Au] necch, eese. lichen Rothhäute jetzt in der Gebirgsregion südlich vom Ko⸗ gegenüber gestellt sind, mit den Wünschen der Hansestädte zu ver⸗ Pav. 182,75 8 1875 277 ℳ. 88— Peceseelc tc
— In Bezug auf die Bestrafung der Wechselstempel⸗ mit Rebellenbanden gehabt, die jedoch niemals Stand hielten usd lumbia⸗Flusse isolirt und gehit Shhe 1.“ . Juni⸗Nummer enthält zunächst eine Abhandlung über 1877 bereits mit 216, am 2. September mit 211, am 11. Ok⸗ In der Generalversammlung vom 29. Mai war der junge EEEöö hat das ö“ durch Erkennt⸗ b wne-2 1 6;8 82 4. d. Lager Rte n oder mit dibecton ““ 1 den Namen Stortebeker von C. Walther, welche zu dem 3 tober mit 196 notirt. In g5ö Sb der Henenen batte vvA 88 “ ö11“ niß vom 13. Juni 1878 den Rechtssatz ausgesprochen, da ei Kongas ab und zog sich na riquatown zurück, wo e 11 Corr.) er die Finanzen der Ver⸗ langt, daß man damit im Niederdeutschen ein Trinkgefäß, dies Sinken der Valuta ein sehr bedeutendes Sinken der 82 1 8 der Erwerber eines ungestempelten Wechsels zicht vene 8* am 7. d. M. durch eine auf 600 Mann geschätzte Rebellen⸗ einigten Staaten liegt für das am 30. Juni beendete 1 “ E h. einen mit einer Stürze, einem Deckel Einfuhren nach Rußland zur Folge. Die Einfuhr hat in Rohzucker, sehess ee isertra necscoe nwster de vesse Förehen halb strafbar ist, weil er diesen Wechsel erworben, Zahlung Streitmacht angegriffen wurde. Es gelang ihm indeß, ohne Fiskaljahr folgender Ausweis vor: Die Einkünfte betragen (mittelhochdeutsch stürze, neuniederdeutsch störte) versehenen Becher, Kaffee, Thee, Wein, Oel, Taback, Rohstoffen und Halbfabrikaten für b1ö11XX“ nnd htaler 8 dafür geleistet und dann verwahrt hat. Erst wenn er den Fette, Perhrste wnf ber. 8 889 2 riff Faesce,e . 258001 818 Doll., was eine Abnahme um 10998 769 Doll. oder aber ein Trinkhorn bezeichnet habe. Welcher der Erklärungsversuche die Industrie, in Geweben u. s. 8. nach 8 8 “ In 52 Eee Sitzung gelangke auch ein Geschenk des 1 chlosger ungestempelten Wechsel mit seinem Giro versieht, veräußert, dalten, in welcher die Regierung auf den ernsten Aepekt dr e. gegen das letzte Fiskaljahr darstellt. Die Zölle ergaben nun auch der richtige sein mag;: sie stimmen in der Fassung der beiden abgenommen und nur in Steinkohlen, Gußeisen und Bahnschienen au meisters Puls, nämlich seine vortreffliche Mustersammlung moderne
5 ze; . 2 1 3 . 1 ines Bechers zusammen, und ein solcher bildete auch Bessemerstahl zugenommen. Begünstigtwurde durch den niedrigen Cours⸗ 1 8 — verpfändet, zur Zahlung präsentirt, Zahlung darauf empfängt, gelegenheiten, sowie auf die Nothwendigkeit, Verstärkangen en u. 129 897 344 Doll., Abnahme: 1 059 149 Poll.; innere Endflhen 1 ines n stand der russt thandel, besonders in Getreide, Spiritus, Talg, schmiedeeiserner Ornamente, zur Vorlage. Hr. Prümm hielt dem oder Zahlung für den Schuldner leistet, eine Quittung darauf bringen, hinwies. An demselben Abend brachen 130 Freiwistige 183 Revenuen 110 200 956 Doll., Abnahme: 8 429 451 Doll. Die veeehenc i h “ galrerhalten; Wecrhenderig insEnibe hanh. 1n sch charstin Raneirbungen des Krieges lauf Dentsch⸗ naͤchst einen Vortrag über seine Beobachtmgen anf der Päriser 7eeig.
setzt, Mangels Zahlung Protest erheben läßt oder den Wechsel dem Schauplatz der Feindseligkeiten auf. Eine große Anzahl durch Ausgaben, excl. der Staatsschulden⸗Zinsen, betragen 135 620 620 tadt mit Da † Krieg führte. In land ergaben sich aus Aufträgen, welche einzelnen Zweigen der deutschen ausstellung und wendete der Kunstindustrie eine besonders eingehende aus den 10. Feires ac 8 sich der Wechselstem 1d.2; Kapitän Blythe in Bekaagtna gefangen genommener Rebellen st in Doll., Verminderung: 5 914 881 Doll. gegen das letzte Fiskal⸗ “ stande gisfenaseschaht 8 te man fräͤher d. ühre 3r Induftre 9 Rüedasshagär ggn⸗ und für den Bedarf an Eisenbahn⸗ Betrachtung zu. Neu fand er die vorzüglichen Nachbildungen der 1 ’ 8 p der Capstadt k ie Zi der Hamburger Schifferg zeig 5 'ohs ne.s⸗ irn Zeri 1 jterhin berühmten Delfter Krüge. In gleichem, wo nicht höherem Grade ziehung schuldig. er Capstadt angekommen. 1 8 8 jahr. Die Zinsen der Schuld betragen ca. 100 000 000 Doll., Hamb. Antigu., 1696) „sonderbahres Merckzeichen, nemlich einen materialien zugegangen sind. — Der Bericht spricht sich weiter’hin be ́0““ eeans evche⸗ B Mui 8s l An-. Unter dem 18. Juni wird (via Madeira) weiter be⸗ unahme: 875 000 Doll. gegen das vorige Jahr. Der silbernen Trinck⸗Becher, welchen man den Stürtzebecher ins gemein anerkennend aus über die Verbesserungen und Erweiterungen der S estelli⸗ Art von Holzpannelen, hellen wie dunklen, auch reich Gesesbamief 8 9 88 Betanen 8 G 9. 2 55 üS Fanst eje⸗elt uws; ö“ venueo nehefchns für 8 8 esn im Betrage von ca. pfleget zu “ .. azf ihr Hegehren⸗ ö die 111“ Se.28s Föür.n, deren derwort senb. e getönter 1 Beha 1 1b 3⸗ Edmun andilli unterhandelt noch immer mit der Kolonial⸗ 0 000 Doll ist zur Reduktion der Schuld verwendet selbiger mit Wein oder Bier dargereichet, wobey ein gewisses Buch, von gedeutung sind, wie er n Thätigke Prbrnnte erschgnen. emein vorkommende Bronzirung von esetze zu den Reich gcnh etzen ist mit den Modi⸗ regierung über die Friedensbedingungen. Der Unterhäuptling Namb 1 j 1 ie ihren Nahmen zum Gedächtniß auffgezeichnet hinter⸗ öffentlichen Bauwesen gedenkt und besonders darauf hinweist, daß olpbronze erschänen. Die allge⸗ I““ — gsticnen angenommen worden, daß der Ausschuß der hat sich am 11. d. M. bedingungslos unterworfen. Ninp n anderer norhen, lsunahme Lan 1 “ 1 b I“ Jre diesen See⸗Räuber Stürtzebecher (davon dieses die staatlichen Behörden die Arbeiten und Lieferungen vorzugsweise Heh vesr I Magsen affe sic “ . nes 228eas⸗ Abgeordnetenkam z itgli Häuptling der Gaika's ist am 12. ds. gestorben. General Thesiger g igationenschuld unter dem Re⸗ ächtniß) u. s. w.“ Nachweislich stammt jedoch dieser, wirklich an die heimischen Industriellen vergeben haben. — In Bezug auf die Wirkung des echten Materia TII1“ 2 “ Eöu“ wird in wenigen Tagen mit seinem ., u hesbigcer sumption⸗Akt um 83 000 000 Doll. verursacht. Der Staats⸗ “ Hete (Stürch 1Ae Becher aus einer erheblich die Seitens des gesammten Handelsstandes angestrebte Reform des nicht. “ 1. . Kgn vboc. 1 1 über das Disziplinar⸗ unn schatz enthält 197 415 133 Doll. in klingender Mü 1n 1 iner „ Schweizer, Halle falle eine Art von Majolika auf, zurückkehren. An der nördlichen Grenze wird der Kam rtgesetzt Doll., in klingender Münze, wovon t, als aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. ahlungswesens schließt sich die Berliner Kaufmannschaft den Vor 1t 8 E 15 1n2 und in zwei erfolgreichen Treffen, die vorige Wochepfgketgasest 141 490 383 Doll. zur Wiederaufnahme der Baarzahlungen Dis erano een glogir hielt aber trotzdem an der Vorstellung hlun an, welche die in dieser Angelegenheit anberaumte Versamm. „. 1 slnee Ferag bv “ in Glas sollen. Letzteres wurde mit 77 Sr en 1geg bn werden wurden 67 Rebellen getödtet und eine große Anzahl von Rindvieh er⸗ verfügbar sind. Während des vergangenen Jahres hat 18 3 des berüchtigten Seeräubers Claus Störtebeker, als eines starken lung von Handelskammer⸗Delegirten am 24. Januar d. J. in Frank⸗ e F12s im sogenannten onivre ⸗Poli“ eine Roße Verrollkomm 18 urde mi immen der Rechten gegen beutet. — Nachrichten aus Transvaal vom 26. Mai melden, daß das geprägte Geld im Staatsschatze um 1 287 514 Doll. Mannes fest, der genörig bechern konnte. — Weiter folgen in diesem furt a. M. aufgestellt hat. — Ueber die Entwickelung der Münz⸗ und nung und trete mit seinen Majoliken, Thouwwgaren, Mobeln und 73 Stimmen der Linken beschlossen. In der Schlußabstim⸗ beim Fort Mamaluke ein Treffen stattgefunden habe, in welchem vermehrt, dagegen wurden ungefähr 17 000 000 Doll. in Hefte Mittheilungen zur Geschichte Heinrichs des Eisernen, von K. Bankreform in Deutschland spricht sich der Bericht sehr befriedigt Stoffen in scwerwiegende Konkurrenz mit Frankreich. „Enzlend mung wurde der Gesetzentwurf mit 149 Stimmen gegen die Europäer den Feind vollsändig besiegten und der letztere schwwere Greenbacks und Scheidemü äb Koppmann, zwei Notizen über Thomas Sellius, von J. L. de Bouck, aus. Es heißt da u. A.: Wir besitzen jetzt auf der Grundlage Stoffen ieg kücrens mereich. Enlar 1 Stimme (Xaver von Hafenbrädl) angenommen. Verluste erlitt. — Drei ministerielle Vertheidigungs maßregeln Verkehr e hee Scheidemünze während des Jahres aus dem über den „Tatergang“’, von C. Walther, sowie über der Goldwährung und des Dezimalsystems ein gemeinsames, ebenso ifäh.gtn erge g5 8 . Vuestetung, eear — 12. Juli. (W. T. B.) Die Abgeordnetenkam⸗ baben die Comitéberathung im House of Assembly passirt. gezogen. ein „ausgewandertes 1T 8 3 8 solges E1ö1“ e e. Here bees Pschente der 8 Geschmadh des Publikums “ ä 1 icherà 1 1. Ee ; 8 „Zigeuner und Türkenbekämpfer“ überschriebenen Ar⸗ wohlfundirten un zweckmäßig begrenzten Notenumlauf. n die I“ — 1 — Meee
“ süüia gen E 85 Fetheretf⸗ Vehe⸗ Frankreich. Paris, 11. Juli. (W. T. B.) V.. 8 Statistische Nachri nre enblich :89 Otto Rüdiger nach, daß, wenn die in der Mai⸗ Stelle der reinen Silberwährung, die uns in alle Preisschwankungen zeige sich 8 den vom E indischen lt zlage, betreffend den Ver⸗ der République franzaise“ und einigen anderen Journa 11XX“ “ che Nachrichten. Nummer mitgetheilte Bittschrift des Andreas Holste von 1594 auch dieses Edelmetalls, welche seit deren Beginn im Jahre 1872 sich in Bronzen. Die hervorragende Stellung, welche Englan in der Ma waltungsgerichtshof, genehmigt. Die Vorlage ist somit welche 82 gegen die englisch⸗türkische Konvention Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin die älteste Urkunde über den Aufenthalt von Zigeunern in Holstein ihren verschiedenen Phasen nicht wohl absehen, wenigstens nicht sicher jolika⸗ 8* Fazene. Indestrie füse e “ definitiv angenommen. ausgesprochen haben, hebt der „Temps“ unter voll⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom ist, die Anwesenheit solcher doch gewiß viel weiter zurück zu datiren ist. berechnen lassen, hineinziehen würde, ist die reine Poldwührung ge-. Den G ansbun “ rSr See““ hům⸗ “ ssiändiger Billigung der Konvention hervor, daß die englische 30. Juni bis incl. 6. Juli cr. zur Anmeldung gekommen: 217 Ehe⸗ Für Hamburg wenigstens ist der Aufenthalt von Zigeunern schon treten, ein ungleich festerer und weniger der Willkür und Speku⸗ lichem Goldbrokat erscheinenden Gläser der Aurora⸗Glas⸗Compagnie
28 . 1 chli r 7 * ¹ e 8 1 in London. Von den Schülerarbeiten des South⸗Kensington⸗Museum Nation keine erobernde und aggressive sei, und daß die Aktion schließungen, 850 Lebendgeborene, 43 Todtgeborene und 1078 Sterbefälle. seit dem Jahre 1434 urkundlich beglaubigt. Schon 1418 erscheinen lation ausgesetzter Maßstab für den Werth der Waaren und Pro⸗ ah Redner Kopien von Majoliken, welche
1 e erob ee 3 “ 8 3 d. 4 d „ zuerst nach den Originalen
Englands einzig im Interesse des Handels, des Friedens, der tags der P “ vhf 5ö Iheh. de t. anb. sie in Frankfurt a. M. und Zürich und geben sich für christliche dukte. detbgeaßi und dann kolorirt sind. Der Vortragende hält ihre Nach⸗
Oesterreich⸗ungarn. Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Freiheit und der Civilisation ausgeübt werde. waltungsbericht des Provinzi Tess as pe Vörr Pegger. ge. gerter sih en eh
1— n, 1 1 t — alausschusses 1877 8 1 3 i⸗ li d t d w Wolle auf ahmung bei uns, namentlich zu Unterrichtszwecken, für höchst Der Schah von Persien hat bei einer heute unternommenen — Ein Telegramm der „Times“ vom 11. Juli (weite enthalten, dem wir die folgenden Daten die Zahl der I“ Sie er neben., 85 Klein⸗ nitte ungen 1 vxxäöö 88 18 sich für die fauf wünschenswerth, und behält sich vor, dem hiesigen Gewerbemuseum
Rundfahrt auch die Donau⸗Regulirungsarbeiten besichtigt. Ausgabe) aus Sidney, von demselben Tage, meldet einen Anträge auf Ueberweisung von Armenpflegegeldern auf die Kasse Aegypten“ verzeichneten, welchem 30 5 aus der Stadtkasse verabreicht Tuchwolle auf 174 — 185 ℳ, für gewöhnliche Tuchwolle auf 150 — dahingehende Vorschläge zu machen. Italien arbeite mit bemerkens⸗
8 6 Aufstand der Eingeborenen der französischen des Landarmenverbandes der Provinz Sachsen (ohne die Altmark . ät det ingetragen: „Sechs Pfund 162 ℳ, für Kammwolle auf 165 — 180 ℳ, für Schmutzwolle auf werthem Erfolge auf allen Gebieten der Kunstindustrie. Außer in gomardffeen “ “ Zürch 8t ) Die Kol onie Neu⸗Kaledonien gegen die dortigen Zinchen welche im Jahre 1872: 665, 1873: 658, 1874: 843, 1875: 1096, ö e e 8 hr siceeinge t Kice avparn⸗ 54 — 72 ℳ herausgestellt hat. Bei reger Kauflust wurde die ganze den . “ “ 7 ö““] ho Mhüclthungs 8 Die Eingeborenen häͤtten gegen 125 Weiße, darunter Frauen 18a oHiebetznc, Fath ““ waghft schan ““ Felcfas ehrsach vereicnezer Cemepen gegeicgen nehmer sic dhe Zufugr 1 vh.,. ö smach glänge eg der Schniswerg un Mödeln Wieärann 2 8 1 - B 1 1 ilitã 2 b — 3 gungskosten u. s. w. Unterstützungen, welche an die Griechen gezahlt wurden, die a avre, 11. Juli. (W. T. B. ollauktion. allen 3 schir. / 3 verx; die Gotthardbahn hat heute ihre siebentägige Arbeit unter machtiat, win ordet und sich zweier Militärstationen be⸗ beliefen, sich im Jahre 1876 auf 82 389 ℳ, gegen 73 596 ℳ in 1 ämpfe! tinopels bettelnd das boten, 653 B. verkauft. Preise unverändert. die sonst seltener vorkommenden Tandschir⸗ (damaszirten) Arbeiten; dem Vorsitze des 8 Klein beendigt. Mit 6 gegen 3 Stim⸗ mächtigt. Ein französischer Oberst sei gefallen. Die nach Neu⸗ 8 Türkenbekämpfer nach der Eroberung Konstantinopels bettelnd das angeboten, erkauft. Pr n
8 ; 8 F ; * 1875, 75 251 ℳ in 1874, 70 036 ℳ in 1873, 71 907 ℳ in 1872, dland einzeln oder truppweise durchreisten, eigentlich ärmlich Washington, 11. Juli. (W. T. B.) Der Sbhatzsekretär Japan und China bringen prächtige Sammlungen von Cloisonnés, men empfiehlt sie die beiden Beschlussesentwürfe des Bundes⸗ Kaledonien deportirten Kommunarden und die sonstigen Sträf⸗ 108 743 ℳ in 1871, 101 9965 ℳ in 1870, 89 106 ℳ in G Dies 1 darin 128 en daß man den Letzteren, Sherman hat weitere 5 Millionen 5/20- e;r Bonds vom Jahre herrlich gemusterte Stoffe und selbstverständlich die bewundernswerthen
rathes über die Ratifikation der auf das Luzerner Protokoll linge hätten an der Bewegung nicht theilgenommen. 1869. Die Steigerung der Landarmenkosten in 1876 hat weil viele Betrüger unter ihnen waren, nicht mehr recht traute, 1865 einberufen. Lackirarbeiten, Persien seine berühmten Teppiche, daneben Intarsien
sich stützenden Zusatzkonvention vom 12. März 1878 und über Spanien. Madrid, 9. Juli. (Ag. Hav.) Der hauptsächlich in der Erhöhung der Pauschalsätze ihren Grund. In während der noch in einer Rechnung von 1465 vorkommende Zusatz Valparaiso, 18. April. Die hier erscheinenden „Deutsche von Perlmutter. Frankreich endlich glänze auf allen Gebieten der
B 8 1 8 . ; 1 4 G ie, j R. 5 die Gewährung einer Bundessubvention unter den bekannten Kongreß hat nach kurzer Diskussion den Gesetzentwurf ge⸗ “ den Landarmenverband der Altmark umfaffenden) „aus Klein⸗Aegypten“ bei dem Geldgeschenk für einen Zigeuner dafür Nachrichten“ bringen gestern einen Artikel mit der Ueberschrift Kunstindustrie, und der ihm zu Gebote stehende Raum erlaubte zu
I.gsn b 18 sich di bn 1 — 8 . gleich mit einem Massenaufgebot einzutreten. Bedingungen mit einer nur redaktionellen Modifikation und nehmigt, welcher den Minister der auswärtigen Angelegen. ar aens Sach sich 1“ 8 I1 spricht, daß man von der Wahrheit dieser Aussage üͤberzeugt war. „Rundschau für das Ausland“, aus welchem Folgendes zu
einem Zusatze in nachstehender Fassung dem Nationalrathe sur heiten ermächtigt, den mit Belgien geschlossenen Handels⸗ verhand der Provinz Gachsen hatie im Jahsr 120 81 Prozesse ““ Finanzlage des Landes stellt sich als eine wenig Einladung und programm zum acht ehnten volrzwirthschaft⸗
8 8 . S7 1 zFiej b iel klei Summe abgefertigt und später verschwinden sie gänzlich Die allgemeine b 1 3 G 1 Genehmigung: „Für den Fall, daß die im Luzerner Protokoll vertrag zu ratifiziren. zu führen. 8 “ 6 S-ee. weil ihnen seitdem vom ermuthigende dar. Das e a Jahr schloß mit einem Defizit von lichen Kongreß vom 2. bis 5. September 1878 in Posen.
. 3 2 2 3 8 “ In den beit 8 tt „Sal 8 b — 2 - 218 8 ; 1) Die Lösung einer Mitgliedskarte steht Jedermann frei gegen Er⸗
8. 1n CC““ “ Italien. Rom,‚7. Juli. (It. N.) Das Definitivbudget wurden in Jehden eg fllionganstalten, nmüit 390,und geof. Salg, Rathe keine Geschenk:⸗ mehr verabreicht wurden. Selion⸗ 13 MNülesan deaen, ennschlo d n ng Fertives legung von 10 ℳ vom 1. September an in dem Anmeldebureau
reichen sollten, soll aus Rieser einmalien Subh⸗ enzion sur die für 1878, welches soeben von der Deputirtenk ammer tagen, durchschnittlich 620 verpflegt, gegen 1170 Personen und 192 370 — Land⸗ und Forstwirthschaft. Defizit von 3 ½ Millionen, also noch eine Millien mehr als im vori⸗ des Lokalcomitss — Stadtverordneten⸗Sitzungssaal im Rath⸗
schweizerische Eidgenossens chaft keine rechtliche Ver flicht „ genehmigt wurde, zeigt die nachfolgenden Hauptziffern: Aus⸗ Verpflegungstage (durchschnittlich 527) in 1875. Außerdem wurden für Ueber die Ernteaussichten entnehmen wir der „Magdb. gen Jahr. Die Summe list an und für sich nicht so bedeutend, hause. — Staats⸗ und Gemeindebehörden, Gesellschaften, Ver⸗
eine weitere finanzielle Beth eiligung an desem “ ög 61 Münistentun 7 7800995926 s 12 söemde gechgung “ Finise 698 Bfhfeegattgar e⸗ Ztg.“ Folgendes: Die Witterung war in der 8. dem aoc bes wohl aber, wenn man den Umfang des Se. in 16 Geschäftshäuser können durch Bevollmächtigte vertreten 2 1 — Lent., 2 b inanzen 2 ent. 1 1 n jenen beiden Anstalten verpflegt. Nach den darüber deten Woche wieder eine feuchtere, als während der voraufgehenden ung zieht. Dieses beläuft sich auf etwa 14 Millionen Einnahmen “ 1 8 8
erwachsen“. Der Vorschlag, diesen Bundesbeschluß nicht als Ministerium der Justiz und der Culte 27 744 866 8 43 Cent., geführten Listen hat fast die Hälfte der Entlassenen die Anstalten 8 Tage uns Lit dadurch 8 manchen Orten die Heuernte und der upe zfch giese 2) Frühere wie neu hinzutretende Mitglieder, welche auf
8 “
dringlich zu erklären, beziehungsweise denselben dem Refe⸗ Ministeriu inieri it ie bei inli z h dem Kongreß zu erscheinen verhindert sind, werden ersucht, den 1 m des Ae mit einem schwereren Gewicht verlassen, als sie bei der Einlieferu tt gestört worden. der Provinz Preußen ist aller⸗ „Geld zu beschaffen, hat so zugenommen, daß man 8 9 8 rendum zu unterstellen, wurde mit 5 gegen 4 angenommen. vfenibente E“ T.e setnn. ges hatten. Die Zahl der Arbeitstage betrug 8 Jahre 1876 in EHruas E“ 8 Kleeernte d 9 emmig. Ra hehe überall 11 189 ee Reparatur n. ““ gn. 85 aßenkister des I“ Die Kommission wird dem am 29. d. M. zusammentretenden des Innern 58 524 975 Fr. 52 Cent 1 inisterium der öffentliche Salze 56* 703 (63,93 % der Detentionstage), in Zeitz 173 131 unter Dach, die Rübsenernte ist dagegen in vollem Gange und wird blicklich in England befindlichen Panzerschiffs „Lord Cochrane“ um⸗ Lv Heuse een eegeeftee 8 2 Nationalrathe voraussichtlich am 31. d. Bericht erstatten, um Arbeiten 140 it. Ministeri icheg 856,61 %⁄%) Der Arbeitsverdienst berechnet sich in Groß⸗Salze pro selbst bei trockener Witterung noch eine volle Woche erfordern, das ging. Zum Verkauf kleinerer Kriegsschiffe ist es schon gekommen. einzusenden; denselben wird seiner Zeit je ein C““ ich am n 140 998 188 Fr. 55 Cent., Ministerium des K 8 b nebst etwa noch vorhandenen, auf dem Kongreß zur Vertheilung ge⸗ sich vorher noch über allfälli g in der Zwischenzeit eintretende 202 923 379 Fr. 38 Sen⸗ 8 Mnüfter EW s Kriege etentionstag auf 50,60 ₰, pro Arbeitstag auf 79,15 ₰ (gegen Resultat derselben dürfte 8 kaum den gehegten Erwartungon ent⸗ Ueber die Silberminen in und beim Rio Colorado haben dort⸗ Fehs . Escbriften b e“ eee. 88 Vorkommnisse verständigen zu können. — Wie man vernimmt Fr. 73 S der A b der Marine 44 351 410 48,17 bzw. 69,21 ₰ in 1875), in Zeitz auf 25,18 bzw. 44,58 ₰ (gegen sprechen. — In der Provinz Posen wird der Stand der Kartoffeln hin gereiste Sachverständige einen niederschlagenden Bericht mit . Se.., . Gntgezennerne v. 8 Lwes Migan 5 hat die Kommission sich auch mit der ee 8 “ Summe der Ausgaben 1 412 683 265 Fr. 81 37,48 bzw. 57,86 ₰ in 1875). Die bei weitem günstigeren Ver⸗ meistens als recht günstig geschildert, doch wäre es verfrüht, ein Namensunterschrift veröffentlicht, wonach die Sache reinster Schwin⸗ 8 g Te, stat “ 8 v es. Eröffnun besetzung der erledigten Gotthardb i ktorstell ent., der Einnahmen 1 425 583 964 Fr. 93 Cent., Ueberschuß hältnisse in Groß⸗Salze sind dadurch begründet, daß dort die Korri⸗ Urtheil über das muthmaßliche Ernteresultat schon jetzt abzugeben. del und von den vorgespiegelten Schätzen auch nicht die Spur vor⸗ ern, derg sen 8Z1“ 8 na Aenden bei 89 tbache ardbahn⸗ ire orst ellen und 12 900 699 Fr. 12 Cent. genden gegen hohe „Löhne bei landwirthschaftlichen Arbeiten be⸗ — In Schlesien waren die häufigen starken Gewitterregen für handen wäre. geste Darr en 8 K 2. fefgen e e Bunbesratg ihre — Wäschü e h giss Rußland und Polen. St Petersburg, 10. Jult Wäftigt werden können, was in Zeitz nicht der Fall ist. die Rüben⸗ und Kartoffelfelder sehr willkommen, doch wünscht man Inzwischen hat die argentinische Regierung dem Kontrakt mit Gegenstände: I. Differenzialzölle und Re er mei nstigten
m B 1 j ie beiden Korrigendenanstalten erforderten im Jahre 1876 einen ür die bevorstehende Roggenernte trocknes Wetter. — Vom Rhein Clark Bau der transandinischen Bahn zugestimmt, und Nation. Referenten: Broemel (Stettin), rhr. v. Kübeck (Wien), mittheilen. — Die Gotthardbahnkommission des Das heutige „Journal de St. Pétersbourg“ veröffent⸗ Zuschuß von 73 912 ℳ aus Westfalen lanten die Nachrichten durchaus Chnhc, und Vesen nn nath seinem Urtheil nicht mehr Lange hinaus⸗ Dr. Hertzka (Wien). II. Die sdahiaste n der Vornahme von
Ständeraths tritt am nächsten ontag, den 15. d. M., licht ein huldvolles Kaiserliches Handschreiben an den General⸗ Die Provinzial⸗Irrenanstalt in Nietleben mit den Filial⸗ auch in den Elbherzogthümern ist die Heuernte beendet und geschoben werden. Die Geleise nehmen von Mendoza aus ihre Rich⸗ Enaueten in volkswirthschaftlichen Fragen. Referenten: Dr. Alexander
zusammen. Adjutanten Grafen Adlerberg 1, gelegentlich seines Uhepreicen anstalten zu Zeitz und Altscherbitz hatte im Jahre 1875 durchschlit. — — — liegen die reichlich gewachsenen Futtervorräthe geborgen in der Scheune. tung nach Chile auf San Felipe zu. Die biesig⸗ Nraisrung wied eceer afereann de Eens eSerhea, Se. Ser üee ih. Großbritannien und Irland. Lo ndon, 11. d. k
Dienstjubiläums, womit derselbe lich 645, 1876: 698 Kranke im Bestande; Ende Juni 1877 befanden Der Roggen neigt sich unter der vollen Aehre, der Weizen si ,wenn das Unt⸗ t in ein vorgerückteres Stadium ge⸗ frage. Referenten: Dr. Eras (Breslau), Dr. Sax (Wien). IV. 1 Hüenselecila Leibgarde⸗ o n Chef 8 sich 779 Kranke in den Anstalten. Dieselben erforvderten pro 1876 einen hatte L sehr sich cun Blüthezeit und sieht sehr be⸗ 8,8¾ it. der Rnternehmen erste zu ena vermögen, dasselbe Tabakssteuer und Tabaksmonopol. Referenten: Dr. Barth (Bremen), (W. T. B.) In der heutigen Sizung des Oberhauses erklärte Sammlungen für den Nati Sb; 3 „Die Zuschuß von 196 978 ℳ bei 329 503 ℳ Ausgaben. sund aus, die Sommersaaten haben sich gut entwickelt, und bis zum Meere und dem bedeutendsten Hafenplatze fortzuführen. Philippson (Berlin), Zwicker (Magdeburg). c. Wahl der ständigen auf eine Anfrage des Lord Granville der Lord⸗Präsident des Ge⸗ Weürhe “ 29 1 1 a 8 8 en “ 2 er In den 3 Taubstummenanstalten der Provinz, zu Halle, Weißen. die Blattfrüchte stehen sehr üppig. Mit dem Schneiden Es scheint beschlossene Sache zu sein, zwischen Nordamerika und Hene henrie ega bies zeehe⸗ ene g-eve 1. vx eeeen heimen Rathes, Herzog von Richmond: er habe keine Nachricht St. Petersburg und Moskau guten . ald mitheilt, in fels und Erfurt, befanden sich im Jabre 1877 197 Z8galnge (car⸗ der Rapssaat wird der Anfang gemacht. Es sind nur einige Raps⸗ den südamerikanischen Ländern eine regelmäßige Dampferverbindung neun Mitglie -n e uth de g eh. n.2h.enee
. b 1 815 B 88 2 . 8 8 SS; d zum Empfang des Kongresses in Posen hat sich mit dan⸗ darüber, wann die engli . 5 ; 1b 1 1 ortgang. Aus den unter 11 Ausländer), gegen 146 (inkl. 9 Ausländer) in 1876. felder, die das Prädikat „gut“ verdienen, die Erträge werden durch⸗ herzustellen. Die Nordamerikaner hoffen, mit billigen und doch guten tung un a 2 . Berlin verl assen und 1eg LE“ 8. üren Städten der Ostseeprovinzen wie aus Odessa liegen neue Nach⸗ Zu Barby wurde im Schuljahr 1876—77 die Erziehungsanstalt weg auf die Hälfte und darunter zu reduziren sein. — Die Oel⸗ ihrer Industrie dem europäischen Import eine erfolg⸗ 1--e-. e “ Sedg,8 8 veswig. See rden, er habe aber Grund zu glauben d 6 der K in richten über die Bildung von Comités vor, welche im An⸗ von 30, die Beschäftigungsanstalt von 12 Blinden frequentirt. saaten in Süderdithmarschen haben durch Nachtfröste zu Aa⸗ reiche Konkurrenz zu machen. sic wãr gen krürt bat W ongre vrchen g ha iere Uu ns E1..“ 8 zu g „daß der Kongreß schluß an den St. Petersburger Ausschuß die Sammlungen Die Hebeammen⸗Lehranstalt zu Magdeburg wurde während des fang v. M. so stark gelitten, daß nur ein sehr mäßiger Ertrag und sch sibzend 8 9 1eea itss er ein solche Bür 3 9 8 8 hleis 1 . g g ndet sein werde. Die Psnolichen einleiten werden. Lehrkursus 1876 — 77 von 22 Schülerinnen, diejenige zu Wittenberg in einzelnen Fällen nur bis ꝓ½ dessen, was man im Frühjahr ge⸗ orsitzenden des Comités, Hrn. Ober⸗Bürgermeister Kohle
Schräftstücke würden sofort nach dem Schlusse des Kongresses — 11. Juli. (W. T. B.) Wie die „Agence Russe“ von 35 (71 hatten sich gemeldet), diejenige zu Erfurt von 18 besucht. hofft, zu erwarten steht. Die Rübsen sind bereits gemäht, mit dem Posen, wenden.
eilte der Herzog von Richmond, durch eine Fra ise hältnissen, deren Verbesserung angestrebt wird. der „Pester Lloyd“ unterm 6. Juli: „Nebst dem bereits sehr “ 1
Shaftesbury's veranlaßt, weiter mit: Genenel Irage⸗ 5 Kommission morgen Konstantinopel ver⸗ Die 6 landwirthschaftlichen Lehranstalten der Provinz (zu Baders⸗ 1 vae bestgeeen Gerstenschnitte hat mit der vergangenen Weche 1 Königlich Preußische Lotterie. nxöö
werde morgen nach Eypern abreisen, um sich über di flassen, um die Evacuation der Festungen Varna und leben, Reifenstein, Merseburg, Arendsee, Erfurt und Wittenberg) auch die Roggen⸗ und Weizenernte begonnen, — leider unter (Ohne Gewähr.) 3
stituti 8 8 x5 n, um sich über die In⸗ Schumla zu beginnen. wurden in 1876—77 von 184 Schülern besucht. nichts weniger als günstigen Auspicien. Das anfangs sehr Heie 82 Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Heute Abend kurz vor 6 Uhr
siitutionen und andere Angelegenheiten der Insel zu infor⸗ Amerik Iraxebi Die Länge der 88 Provinzialchausseen in der Provinz Sachsen schwüle und trockene Wetter schlug Mitte der Woche in stürmisches Bei der heute angefangenen Ziehung der vierten Klasse ist die auf der Ostseite des Ringes stehende Pulverbude in Folge
miren. — Gegenüber Lord Se. der erklärt hatte, er verira. Philadelyhia, 7. Juli. (Times) 85 betrug im September 1877 2017 846 m, wovon 13 900 m noch im Regenwett lches die kaum begonnene Ernte sistirte und noch 158. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen: einer Pulverexplosion in Brand gerathen. Bas Feuer hat sich auch
begesih nicht weshalb die englische egierung sögere auszu⸗ 2 und R1es ards Trup en verfolgen die feindlichen Bau begriffen waren. Zu derselben Zeit war 74 Gemeiaden tan- anhalt Den Hackfrüchten, he-s Theil auch noch dem Hafer, 1 Gewinn à 150 000 ℳ auf Nr. 6908. b G den anliegenden Buden mitgetheilt. Ob bei dem Unglücksfalle auch
prechen, daß sie die Sklaverei da, wo sie be tehe, über⸗ In “ hncgrich in Sn durch Oregon. 113 852 ℳ Beihülfen zu Wegebauten bewllligt. sovwie den bereits sehr kahl gewordenen Hutweiden wird das jetzige 1— Gewinn à 15 000 ℳ auf Nr. 20 595. 4 8 Meernnschen zu Schaden gekommen sind, ist noch nicht ermittelt.
haupt nicht dulden werde, bemerkte der Herzog von Richmond: 1 ppen passiren ein fürchterlich rauhes, unebenes Ter⸗ Für 76 Stück Vieh, die an Rotz oder Lungenseuche gefallen kühle und feuchte Wetter jedenfalls sehr zu gute kommen; den Weizen. 4 Gewinne à 6000 ℳ auf Nr. 25 781. 31 188. 0. 1
das Verhalten in dieser Frage Egypten und Zanzibar gegen⸗ rain, haben “ Strapazen auszustehen und müssen ihre waren, zahlte die Provinz im Jahre 1876 21 849 ℳ Entschädigung. und Roggensaaten aber hat es entschieden ncht wenig geschadet. Der 57 853. London, 11. Juli. (E. C.) ee der durch den
über beweise, daß die englische Regierung die Sklaverei so, Vorräthe auf dem Rücken mit sich führen. Sie stehen den Kunst, Wissenschaft und Li Rappsdrusch ist größtentheils beendigt und ist das durchschnittliche 48 Gewinne à 3000 ℳ auf Nr. 1173. 3906. 4201. Untergang des „Großen Kunfürste in Noth gerathenen Familien
sehr wie jede andere Regierung verabscheue Indianern im John⸗Day⸗Thale und bei Canyon⸗City 1 I Ergebniß, wenn auch kein glänzendes, immerhin ein zufriedenstellendes. 10 119. 11 041. 11 077. 114389. 11 749. 12 858. 19 559. deutscher Seeleͤte ward am Montag im Gehaͤude der deutschen
Im Unterh 8 b dwe 169 Beesahsch san Lolumbia⸗Fluffe gegen; des Bereing san Hantn olse bescer-ittheinßee Gewerbe und Handel 14479. 18 646. 23 578. 28 774. 30 580. 30 774. 32 144. hallc agn ersen soch Sengeheant beie eter bder Müeiehener:
erha 1b — * n mburgische ichte fü „ Mai, 8 , G ö1“ . kaltet, das etwa 200 *£ — 8
der Staatssekr 888 1 EEE“ über. Die Indianer durchstreifen die ganze Gebirgs⸗ Juni d. J. geben ein Bild lebbaer wisch chtzangür Feife Dba — “ richt der Aeltesten der Kaufmannschaft von 33 063. 34 073. 40 803. 41 600. 45 206. befanden sich Fr. Trebelli, Mr. Henschel, Sir Julius Benedict und 1 ges, 2u: Eypern gegend, 888 es fallen häufige Scharmü 8 vor, aber den 2 oth⸗ 1 in dieser Genossenschaft. So enthält die Aprilnummer außer Ver⸗-⸗ er den Handel und die Industrie von Berlin im]· 48128. 48 802. 52 449. 53 358. 54 084. Mr. Ganz.
em Hause mitgetheilt werden. —. Im Verlaufe der Sitzung meldet, wird die aus russchen und türkischen Mitgliedern Das Waisenhaus zu Langendorf befindet sich in mißlichen Ver⸗ Rapssgatschneiden wird der Anfang gemacht. — Aus Ungarn meldet 8 Berlin, 12. Juli 1878. Berlin, im Juli 1878.
Die ständige Deputation des Kongresses deutscher
—— 2 — — 8 ee 12 — —xgE — — 8 ves ———— — — 2 22— 8* 8 ee] —