ͤGCGCGGAA11111u1u¼†¼†“
Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen a. O. Im hiesigen Prokurenregister ist gemäß Ver⸗ fügung vom 7. am 8. Juli 1878 eingetragen: 1 r. 11. Die von dem Fabrikbesitzer Adolf Theodor Körner in Crossen a./D. für eine unter Nr. 91 des Firmenregisters ver⸗ irma A. Körner daselbst dem örner zu Crossen ertheilte Prokura.
Crossen.
zeichnete Friedrich
— — Oᷣnèrè-:—
Donauesechimgem. Nr. 11345. Unter O. Z. 101
wurde untermHeutigen zumFirmenregister eingetragen: die Firma Anton Wiehl von Neudingen. In⸗ haber derselben ist Anton Wiehl. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Anna Dörllinger von Neudingen. Nach dem Ehevertrag vom 9. Mai 1878, und zwar §. 1, besteht zwischen beiden Eheleuten die allgemeine Gütergemeinschaft mit folgenden Modifikationen: Die Vraut behält sich ihr jetziges und künftiges, liegendes und fahrendes Vermögen über Abzug der erweislich darauf haftenden Schulden und einer von ihr, von ihrem jetzigen fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft eingeworfen werdenden baaren Summe von 100 ℳ als verliegenschaftetes Sondergut vor. Jedoch ist dieses Sondergut nicht als ein Voraus vor aller Theilung zu betrachten, sondern gilt, wenn die Vermögenshälfte des §. 1 soviel oder mehr be⸗ trägt, darunter begriffen; beträgt die Vermögens⸗ hälfte aber weniger, so darf die Braut statt ihr das Sondergut zurückziehen. Die Braut darf in allen Fällen das Sondergut statt der Vermögens⸗ hälfte zurückziehen. . 8 Donaueschingen, den 3. Juli 1878. 8 roßh. Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen ceicgerici n Dortmund. Unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1878 unter der Firma Gebr. Kamp⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Annen am 9. Juli 1878 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Wilhelm Kampmann, 2) der Kaufmann Friedrich Kampmann, Beide zu Annen.
Dortmund.
Dortmund. Handelsregister
es Königlichen Kreisgerichts zu Dorimund.
Die unter Nr. 505 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma C. F. Brune (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Brune zu Schwerte) ist gelöscht am 11. Juli 1878.
Durlach. Unterm wurde in das dies⸗ eitige Firmenregister eingetragen: 1 enire O. Z. 144: Die Firma Adolf Löw in Jöhlingen. Inhaber der Firma ist Adolf Löw, Kaufmann in Jöhlingen. Derselbe ist verehelicht mit Eva Alexander von Hockenheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Durlach, den 17. März 1857 wirft jeder Theil 30 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, während alle übrige jetzige wie b. fahrende Habe sammt Schulden davon ausgeschlossen bleibt. b. Unter O. Z. 145: Die Firma Eduard Löw in Jöhlingen. Inhaber der Firma ist Eduard Löw, Kaufmann in Jöhlingen. Derselbe ist verehelicht mit Karoline Mayer von Malsch. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Durlach, den 13. Januar 1862 ver⸗ liegenschaftet jeder Theil sein jetziges wie künftiges aktives wie passives fahrendes Beibringen und wirft nur den Betrag von 50 Fl. in die Gütergemein⸗ schaft ein. 8 Durlach, den 9. Juli 1878. Gr. bad. Amtsgericht. Eiberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2782 des Firmen⸗ registers: Die Firma „Frau Hermann Walter“ mit dem Sitze zu Elberfeld⸗ deren Inhaberin die Ehefrau des Dachdeckers Hermann Walter, Bertha, geborene von der Leyen, daselbst wohn⸗ haft, ist. 2) unter Nr. 1065 des Prokurenregisters: Die dem Dachdecker Hermann Walter zu Elber⸗ feld für die Firma Frau Hermann Walter ertheilte Prokura. Elberfeld, den 11. Juli 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Hanudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firma:
Heinr. Tillmann “ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tillmann zu Essen am 8. Juli 1878 eingetragen.
Ferner ist daselbst am selben Tage unter Nr. 773 eingetragen die Firma: Kehetich Hülsmann—— und als deren Inhaber der Müller Heinrich Hüls⸗ mann zu Holsterhausen. 8
Easen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die
Firma:
Christ. Ackermann und als deren Inhaber der Kaufmann Christ. Ackermann zu Essen am 3. Juli 1878 eingetragen.
Fischhausen. F.
Daß der Kaufmann Herrmann Kuster in Neu⸗ kuhren ein kaufmännisches Geschäft mit Bernstein ꝛc. unter der Firma:
„Herrmann Kuster’“ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 78 eingetragen. Fischhausen, den 9. Juli 1878. 8
önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 218, wo⸗ selbst der Kaufmann Eduard Pinthus zu Lebus als Inhaber der Firma Eduard Pinthus eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. Juli 1878 am 11. Juli 1878 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist auf Albert Pinthus zu Lebus übergegangen und nach Nr. 907 des Firmen⸗ 8 registers übertragen.
“ 1““ 8
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 907 der Albert Pinthus zu Lebus als Inhaber der 1e Firma Eduard Pinthus eingetragen worden.
Frankfurt a. 0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O.
Die unter Nr. 462 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: W. Janowski irmeninhaber Apothekenbesitzer Carl Friedrich ilhelm Janowski zus Buckow ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Juli 1878 am 11. Juli 1878. Sifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist au Fol. 125 zur Firma: Norddentsche Torfmoor⸗Gesellschaft heute eingetragen:
„Laut der notariellen Verhandlung vom 18. Mai 1878 hat die auf diesen Tag ordnungsmäßig be⸗ rufene Generalversammlung der Aktionäre auf den natrgg des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft be⸗
ossen:
1) Die Gesellschaft erwirbt 160 Stück Aktien im -vve von 80,000 ℳ, zum Course von 62 ½ %. also für 50,000 ℳ, welche durch Behändigung von 100 Stück Prioritäts⸗ Obligationen der Gesellschaft à 500 ℳ be⸗ rechtigt werden, zurück, um solche zur Ver⸗ minderung des Aktienkapitals, um den Betra von 80,000 ℳ zu verwenden, und demnäch zu vernichten, . der erste Absatz des §. 2 der Statuten wird dahin abgeändert:
Das Grundkapital besteht aus 220,000 ℳ, für dasselbe werden 440 Aktien auf je 500 ℳ lautend, ausgegeben. 1“
Die Verhandlung vom 18. Mai 1878 ist hinter⸗ legt“.
Den betreffenden Gläubigern wird von vor⸗ stehenden Beschlüssen zur Wahrung ihrer etwaigen Rechte der Gesellschaft gegenüber hierdurch Kenntniß gegeben. u16“
Gifhorn, den 3. Juli 1878. 11u““
önigliches Amtgericht. Abtheilung II. Niederstadt. Gifhorm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 126 eingetragen: “ die Firma:; Angust Strauch et Co.,
als Ort der Niederlassung: Gr. Schwülper,
als Firmeninhaber: 3 1) der Ziegeleibesitzer August Strauch in Cal⸗
berlah, 2) der Halbhöfner Heinrich Stieghan zu Ohn⸗
orst, 3) der Ackermann Heinrich Eggers in Didderse.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit
dem 15. Mai 1878 zum Betriebe eines Handels mit Ziegelwaaren auf der vormals Wesche'schen Ziegelei zu Gr. Schwülper. — Nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage vom 15. Mai 1878 ist der
iegeleibesitzer Strauch allein berechtigt, die irma mit rechtsverbindlicher Kraft zu vertreten und zu zeichnen, und zwar von Calberlah aus, während die beiden andern Gesellschafter von hen. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ind.
Gifhorn, den 5. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niederstadt. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Esselschaft⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Lobberich unter der Firma H. Bresseler &. Cie. errichtete Kommanditgesellschaft unterm heuti⸗
gen Tage sub Nr. 938 eingetragen worden.
Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann und Inhaber einer Sammet⸗ und Seiden⸗ fabrik Heinrich Bresseler, zu Lobberich wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage betheiligt.
Sodann ist die dem Kaufmann Anton Kimpen, zur Zeit noch zu Hagenbroich, Gemeinde Süchteln, wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohn⸗ ort nach Lobberich zu verlegen, für die genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura sub Nr. 484 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 9. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von der zu Gladbach unter der Firma J. P. Camphausen & Cie. bestehenden Handelsgesell⸗ schaft dem Kaufmann Eduard Paulus, zu Gladbach wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 485 eingetragen worden. .
M.⸗Gladbach, den 11. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
“
Glatz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 466 die Firma des Zi “ Ignatz Völkel zu Ober⸗Rathen, Kreis zufolge Verfügung vom 9. d. M. eingetragen worden.
Glatz, den 10. Juli 1878.
8 Köntgliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Glatz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 467 die Firma des Mühlenbesitzers Adolf Schneider in Glatz „Niedermühle Glatz. Adolf Schneider“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Glatz, den 10. Juli 1878. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Erlöschen der Firma:
„Adolph Blasky“ zu Gleiwitz eingetragen worden. 8
Gleiwitz, den 10. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sörlitz. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 28, betreffend die Sengeregee hsl. unter der Firma „Magazin der vereinigten Kleidermacher von J. H. Lippe et Comp.“ in Colonve 4 fol⸗
gender Vermerk:
8 “ “
leurode, „Ignatz Völkel“ tragen: .
Die Befugniß des Schneidermeisters Carl Gottlieb Zwiebler zur Vertretung der Gesellschaft ist anfgehoben.
Die Gesellschaft wird fortan vertreten:
1) durch den Schneidermeister Johann Hein⸗ iich Lippe, 1b 29) den Schneidermeister Emil Ferdinand Walther, . 3.,) den Kaufmann Carl Constantin Julius Reinhold, 1“ ““ heute eingetragen worden. “ Görlitz, den 5. Juli 18788. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. * . “ b1 Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 8. Juli 1878. Nr. 346 des Gesellschaftzregisters: Firma Brandt & Grave zu Herdecke: Die Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Albert Brandt zu Herdecke und
b. Kaufmann Heinrich Grave zu Herdecke.
Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1878 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Im Firmenregister ist sub Nr. 487 folgende Ein⸗ tragung am 8. Juli 1878 bewirkt: Die Firma Friedrich Grave und als deren Inhaber die Wittwe Friedrich Grave, Amalie, geborene Kotthaus, zu Herdecke.
Hanau. Nach Anmeldung vom 1. Juli und
HeeCesans vom 8. Juli 1878 ist heute in das
Handelsregister p. 179 Nr. 322 eingetragen:
daß das von der Wwe. des verstorbenen Sammetmachers Theophilus Kurz, Elisabetha, geb. Weinhold und der Wwe. des verstorbenen Philipp Müller, Susanna, geb. Kurz hier, und nach dem am 22. März 1876 erfolgtem Tode der Ersteren von der Letzteren allein unter der Firme E. Kurz S. Müller dahier betriebene
andelsgeschäft unter Beibehaltung dieser Firma
auf die Modistinnen Dorothea und Charlotte Kurz hier übergegangen ist.
Hanau, am 10. Juli 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller.
Heidelberg. Zu O. 3. 49 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Kirner & Comp.“, wurde ein⸗ eingetragen: Als weiteres Mitglied ist eingetreten Kaufmann Karl Kirner von Langenbach. Derselbe ist zugleich Vertreter der Zweigniederlassung in Hei⸗ delberg mit dem Wohnsitze daselbst. 1“ Heidelberg, den 12. Juli 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. Büchner.
Kempen. Bekanntmachung. 1 Die im Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene
Firma: „M. Weinberg“ ist erloschen. b 1 Desgleichen ist die von dem Kaufmann Moritz Weinberg zu Kempen für die im Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene Handelseinrichtung dem Kaufmann Valentin Weinberg zu Kempen ertheilte,
lunter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura aufgehoben und gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1878
Kempen, den 10. Juli 1278. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kempen. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist die Firma:
„M. Weinberg“,
welche der Kaufmann Valentin Weinberg zu Kem⸗ pen für sein Ledergeschäft hierselbst eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 10. Juli 187. unter der Nummer 376 eingetragen worden.
Kempen, den 10. Juli 1878. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsee. Fol. 118 des hieramtlichen Handels⸗ registers ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage als Zweigniederlassung der Firma Dr. Worm & Schönau in Oberweißbach die Firma „Bleiweiß⸗ und Farbenfabrik Dr. Worm & Schönau in Schwarzburg“ und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kommerzien⸗Rath Karl Ernst Heinrich Traugott Schönau in Oberweißbach ein⸗ getragen worden. b 8
Dem Kaufmann Albert Schönau in Sitzendorf ist Prokura ertheilt worden.
Königsee, den 9. Juli 18783.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ 1. Auf Beschluß vom 5. l. Mts. Nr. 12,171 zu O. Z. 68 des Gesellschaftsregisters zur Firma: „Grundler & Martignoni in Constanz“: Die Handelsgesellschaft „Grundler Mar⸗ tignoni in Konstanz“ ist durch geßenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Als Liquidator wurde der Gesellschafter Matthias Grundler von hier bestellt. 1 II. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 12,372 unter O. Z. 72 des Gesellschaftsregisters: 8 Firma und Niederlaässunasort: „Gebrüder Ulonsky & Cnie. in Constanz.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die ledigen Kaufleute: Alexander Ulonsky, Ferdinand Ulonsky,
un Reinhold Hertelt dahier. Die Gesellschaft hat am 22. Juli I. J begonnen und wird nur durch Alexander Ulonsky vertreten. Konstanz, 10. Juli 1878. Großh. Bad. Amtsgericht.
Kreuzburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 215 die Firma:
Ffufolge Verfügung vom 8. Ju
zu Pitschen und als deren Inhaber die verwittwete
Frau Brauereibesitzer Beate Goy, geb. Kanns,
daselbst am 27. April 1878 eingetragen worden. Kreuzburg, den 27. April 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liebenburg. Bekanntmachung. . In das Firmenregister Fol. 56 ist heute ein⸗
getragen: 87 F. Schübeler in Vorsalz bei Salz⸗ gitter. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Schübeler
8 daselbst. 1
Liebenburg, den 11. Juli 1878. 8 8.
Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 207 die Firma „Fritz Hoff⸗ mann“ (Geschäftsgegenstand: Handel mit Mode⸗ und Manufakturwaaren) zu Greiffenberg i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoff⸗ mann daselbst eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüheeck. Eintragungen in das Handelsregister. Friedrich Grimm. Unter dieser Firma wird der Königlich preußische ö Fricbrigh Christoph Wilhelm Grimm hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben.
Liverpool & London & Globe Versiche rune s⸗ Gesellschaft. 1 Für diese Gesellschaft ist den hiesigen Kauf⸗ leuten Johannes Friedrich Christian Kelling und Hermann Heinrich Albert Friedrich Have⸗ mann, in Firma Kelling & Havemann, die General⸗Agentur für Lübeck, Travemünde und Schwartau, nebst deren Umgegend, übertragen worden. Lübeck, den 10. Juli 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
8 “
Masgdeburg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Bethge hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma: A. Rusche hier unter Nr. 534 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 12. Juli 1878. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marburg. Zum Handelsregister ist laut An⸗ zeige vom 10. Juli d. J. eingetragen:
Nr. 120. Firma Fr. Schwaner; Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schwaner zu Marburg, auf welchen das bisher unter der Firma J. H. Schwa⸗ ner W. betriebene Geschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven übergegangen ist.
Die Chefrau des Inhabers, Eleonore Schwaner, 98. Hastenpflug, ist Prokuristin.
r
erloschen. Marburg, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Spangenberg.
Marggrabowa. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 31 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Wilhelm Gardin von hier (Firma W. Gardin) und Fräulein Marie Kleeberg haben durch Vertrag vom 20. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die von ihnen zu schließende Ehe ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1878 am 6. ej. . 1 Marggrabowa, den 3. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die hiesige Firma S. Lewy erloschen ist. Memel, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 8 Burchardi.
Naugard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16. als Firmeninhaber:
in Massow; als Ort der Niederlassung: Massow; als Bezeichnung der Firma: O. F. Klu
.46. Die Firma J. H. Schwaner W. ist
der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Klug
Neuhaus a. d. Oste eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Reuhaus a. d. Oste, den 26. Juni 18783. Königliches Amtsgericht. 8
8 8 Hausmann.
“
Neuhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 128 eingetragen die Firma: „G. F. Blech’’“ MNiiederlassungsort: 8. “ “ Firmeninhaber: v11““ „Kaufmann Georg Friedrich Blech in Neu⸗ haus a. d. Oste. 8 Neuhaus a. d. Oste, den 26. Juni 1878. FRghnigliches Amtsgericht. 8 Hausmann. Neustadt a./0. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: August Zenker in Neustadt a./Orla und als deren Inhaber der Kaufmann einrich August Zenker, hier, Fol. 88 des hie⸗ gen Handelsregisters eingetragen worden. ““ Neustadt a./O., den 10. Juli 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
8 6
Neuwied. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 153, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Central⸗Darlehnskasse zu Neu⸗ wied“ eingetragen steht, heute vermerkt worden:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 4. Juni cr. ist an Stelle des ausgeschiedenen E. Japing von Heddesdorf der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer von da zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Neuwied, den 4. Juli 1878. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
berkirceh. Zu O. Z. 56 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Kaufmanns Braun hier mit Marie Emilie, geb.
küller, in Griesheim, d. d. Oberkirch, 1. Juni 1878, nach welchem heiderseits je 100 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen, das übrige Vermögen ver⸗ liegenschaftet wird. Oberkirch, den 11. Juli 1878. Gr. Amtsgericht.
osterwieck. In unserem Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter
Nr. 73 die Firma Gustav Heucke zu Osterwieck
gelöscht worden.
Hsterwieck, den 12. Juli 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ Paderborn. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, Firma Vorschußverein in Paderborn, S Genossenschaft, ist in Colonne 4 ragen: durch Beschluß vom 18. Mai 1878 sind von den Vorstandsmitgliedern ausgeschieden: a. der Baumeister Anton Wördehoff, b. der Weinhändler A. Euler, c. der Mauermeister Johann Conzen, dagegen ist der sub c. Genannte wiedergewählt und sind statt der beiden Ausgeschiedenen sub a. und b. der u“ Bernard Knoke un der Photograph Wilhelm Köppelmann in den Vorstand wieder eingetreten. — Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1878 am nämlichen Tage erfolgt. Paderborn, den 10. Juli 1878. .“ Königliches Kreisgericht. Sack.
Rotenburg a. F. Sontra. Firma: E. von Verschuer & Cie. F. A. Nr. 19. Der Major a. D. Theodor von Verschuer und Egon von Verschuer, Beide zu Solz, sind Inhaber der Firma und be⸗ treiben eine Fabrik chemischer Düngermittel; der
Mititinhaber Egon von Verschuer ist allein zur Ver⸗
tretung der Firma befugt und hat dieselbe ihren Sitz in Sontra. Rotenburg a. F., am 7. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rohde.
Rotenburg a./ F. Hersfeld. Firma: C. S. Koch. F. A. Nr. 169. Die Ehefrau des Kaufmanns Conrad Koch zu Hersfeld, Catharina Sophie, geb. Nephuth, daselbst, ist Inhaberin der Firma und be⸗ treibt ein Geschäft mit Tuch⸗ und Ellenwaaren; ihr genannter Ehemann hat Prokura. Rotenburg a./F., am 7. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rohde.
878 an demselben Tage eingetragen. 1b Naugard, den 8. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
Naugard. Bekanntmachung. 1 b Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma „Vorschußverein zu Naugard. Ein⸗ getragene Genossenschaft“ folgender Vermerk eingetragen: 16“ An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Färbermeisters H. Beyersdorf zu Naugard ist der .Ses A. Brandt zu Naugard in den Vorstand eingetreten; eingetragen zufolge Perfücnan vom 4. Juli 1878 an demselb age. . 1 Naugard, den 4. Juli 18783. Königliches Kreisgericht v. Voß.
Neuhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute zu der, auf Fol. 60 eingetragenen Firma: „Andr. Hinr. Blech, Firmeninhaber:
Kaufmann Andreas Hinrich Blech, Niederlassungsort:
11
saarbrücken. Bekanntmachung.
Gemäß Erklärung von heute hat der zu Saar⸗ brücken wohnende Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Hartung seinen Sohn Emil Hartung, Kaufmann und Fabrikant daselbst, mit dem 1. Juli 1878 in das von ihm zu Saarbrücken unter der Firma „W. Hartung“ betriebene Handels⸗ und Fabrik⸗ geschäft als Theilhaber aufgenommen. Dies
Geschäft wird vom gedachten 1. Juli d. J. ab von
den Genannten: Wilhelm Hartung und Emil Har⸗ tung als offene Handelsgesellschaft unter der bishe⸗ rigen Firma „W. Hartung“ und mit dem Sitze in Saarbrücken weitergeführt, und ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaftsfirma „W. Hartung“ ist sub Nr. 310 des Handelsgesellschaftsregisters eingetragen und ist die bisherige sub Nr. 32 des Firmenregi⸗ sters eingetragene Einzelfirma gelöscht. Saarbrücken, den 10. Juli 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.
Sangerhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 Col. 6 notirt:
SDie Firma ist durch Erbgang auf:
Die Wittwe Louise Wilhelmine Neid⸗
¹
gender Eintrag:
bewirkt worden, was hiermit bekannt gemacht wird.
Waldenburg. Bekanntmachung.
holdt, geb. Hecker zu Tilleda und deren
Kinder Edmund Friedrich und Adolph
Heinrich, minorenne Geschwister Neid⸗
holdt übergegangen. Die unter der Firma
J. C. A. Reidholdt bestehende Handels⸗
gesellschaft ist unter Nr. 64 des Gesellschafts⸗ registers in folgender Weise eingetragen:
7 der Gesellschaft: J. C. A. Neidholdt,
itz der Gesellschaft: Tilleda.
Die Gesellschafter sind die Wittwe Louise Wil⸗ helmine Neidholdt, geb. Hecker, in Tilleda und deren Kinder Edmund Friedrich und Adolph Heinrich, mi⸗ norenne Geschwister Neidholdt. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1876 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der vorgenannten Wittwe Neidholdt zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni
Sangerhausen, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sSchopfheim. G
Nr. 5439. 5778. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. Z. 25 S. 36 Firma: Spinnerei Atzenbach in Schopfheim Folgendes eingetragen, und zwar mit Beschluß vom 18. Juni I. J. Nr. 5439: Der Gesellschafter Camill Kym in Schopf⸗ heim hat sich mit Anna Krafft, von St. Blasien verehelicht. Nach dem Ehevertrag d. d. Schopf⸗ heim, 2. April 1878 wurde festgesetzt: Die Braut⸗ leute ehelichen sich nach den Regeln der rein gesetz⸗ lichen Gütergemeinschaft, mit der Abänderung, daß alles Vermögen, welches in die Ehe eingebracht, während derselben ererbt, oder geschenkt erhalten wird, von der Gemeinschaft ausgeschlossen, und als Liegenschaftsvermögen betrachtet werden muß. In die Gemeinschaft werden von jedem Theil 6000 ℳ eingeworfen.
„Ferner wurde mit Beschluß vom Heutigen Nr. 5778 eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Kym von Möhlin, wohn⸗ haft in Schopfheim, hat sich im Jahre 1867 mit Emilie, geb. Schweickhardt, von Schopfheim ver⸗ ehelicht. Nach dem Ehevertrag d. d. Möhlin, den 12. September 1867 wurde festgesetzt, daß die ehe⸗ lichen Güterverhältnisse sich nach dem C eg⸗ des Kantons Aargau richten, nach welchem keine Güter⸗ gemeinschaft zulässig ist. Das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, oder welches ihr wäh⸗ rend der Ehe zukömmt, wird Eigenthum des Man⸗ nes, welcher für den Normalbetrag haftet, und Schuldner seiner Frau ist. Die waätrend der Ehe erzielte Errungenschaft gehört ebenfalls dem Ehe⸗ manne.
Schopfheim, den 29. Juni 1878.
Großh. bad. Amtsgericht. Sondershausen. In dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde, woselbst Fol. XXXXIV. die hiesige Handelsgesellschaft in Firma J. G. Hesse vermerkt steht, ist unter der Rubrik: Inhaber fol⸗
Nr. 3. Den 11. Juli 1878. „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kleiderfabrikant Heinrich August Richard Hesse zu Sondershausen setzt das Handelsge⸗ schaäft unter unveränderter Firma fort; laut Anzeige vom 11. Juli 1878.
Bl. 9 der Firmenakten.
Sondershausen, den 11. Juli 1878. Fürstl. I“ Justizamt. Th. Klang. Spandau. Bekanntmachung.
Der Kaufmann T. H. Stier zu Nauen hat für seine in Nauen bestehende, unter Nr. 349 des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma T. H. Stier, vorm. C. Seer, den Kaufmann L. Käpernick da⸗ selbst zum Prokuristen bestellt. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1878 unter Nr. 29 des Prokurenregisters eingetragen.
Spandau, den 10. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Pr. stargardt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1878 ist am 11. Juli cr. die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Joseph Sternberg ebendaselbst unter der Firma:
1 Joseph Sternberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 231 ein⸗ getragen.
Pr. Stargardt, den 10. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Worzewski. ““
Pr. Stargardt. Bekanntmachung. 8 Fafalge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 10 heute eingetragen, daß die von dem Kommerzien Rath Alexander Preuß in Dirschau für sein daselbst unter der Firma Preuß jun. bestehendes, in unser Firmenregister sub Nr. 1 eingetragenes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Leopold Raabe in Dirschau ertheilte Prokura
Pr. Stargardt, den 10. Juli 182707. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Worzewski.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 468
die Firma:
Ferdd. Becker zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Becker zu Waldenburg am 4. Juli 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 179 das Erlöschen der Firma: Emil Schor zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
16219]
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 469 die Firma Emil Schor Herrmann Hilmer zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hilmer zu Walden⸗ burg am 4. Juli 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die — Joh. Spielmans und als deren In⸗ aber der Kaufmann Johann Spielmans zu Rees am 8. Juli 1878 eingetragen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Ernst Ringk in Reichenbach; 1 Packet mit 10 Mustern für reinwollene Flanelle verschiedener Bindung, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 113 — 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1878, ½6 Uhr Abends. Königl. Sächs.
Gerichtsamt Reichenbach, am 11. Juli 1878.
Konkurse.
[6224] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Julius Tesmer hat die Wittwe Zeidler, Auguste, geb. May, hier nachträglich eine Forderung von 7052 ℳ 41 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. August 1878, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 6. Juli 1878. .“ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses Wilmanns.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Reich zu Reetz ist der Kaufmann Gustav Schlopper daselbst zum definitiven Ver⸗ walter bestellt.
Friedeberg N./M., den 10. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
*
“ I. Abtheilung.
[6221] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Traugott Huth hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.
Landsberg a. W., den 10. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 88 In dem HKonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer, in Firma Isaac
Meyer, zu Schwedt a./ Oder, ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf
den 6. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Eichhorn, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in ge;. gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht, sowie der Akkordvorschlag des Gemeinschuldners nebst der Bürgschaftserklärung des Kaufmanns Wolf Loewe, in unserm Bureau nebst den Handlungsbüchern des Kridars zur Einsicht offen liegen. 8
Schwedt, den 5. Juli 1878.
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kommissar des Konkurses. CE11“ 1 S8
[6228 8 Beschluß. v In der A. Burdachschen Konkurssache wird der Kaufmann A. Kardinal aus Dt.⸗Eylau zum definitiven Verwalter ernannt. Rosenberg W./ Pr., den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[6226] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Schrader zu Pr. Stardardt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Angust d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 14. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Terminszimmer Nr. 1 hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die föserunae Gläubiger aufgefordert, welche ihre
“ innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hot — Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
4 3 8
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗Egger und Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Pr. Stargardt, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Bromberg, “ dden 12. Juli 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. mann Schwerin, in Firma H. Schwerin zu Bromberg, ist der kaufmännische Konkurs im Zebkrürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Za bässeiches= - 1878 en 4. Jun 1“ festgesetzt worden. — 8 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel zu Brombezg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm erichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ bgee 9 238 Ree .e 1n dn denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von d Genrastabe 1878 einf 8—
zum 15. Augn 8 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der vlcie, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Angege zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Fefdcorherf. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prifans der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 5. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Abkor ver⸗ fahren werden.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Beyvollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Geß⸗ ler, Schmidt, Josl, und die Rechtsanwälte Kemp⸗ ner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[6218]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns F. v. Kuczkowski zu Gnesen hat die Handlung Cramer & Buchholz zu Rübeland nach⸗ träglich eine Forderung von 433 ℳ 50 ₰ ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser ist auf
den 2. August 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “
Gunesen, den 8. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Busse.
[6222]
Forderung
11““
[6053] Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Gustav Rahn ist der kanfmännische Konkurs heute eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 23. Mai d. J. festgesetzt worden. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Gasthofbesitzer Schrock bestellt. e Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. d. Mts., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissarius Kreisgerichts⸗Rath Harder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. August d. J. einschliesflich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners be von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
8 v⸗ 1 8. 292 2½ Kon Jeder Gläubiger, welcher nicht in
111A“ E“
.. A stücken nur Anzeige zu mäachen.
v1“