1878 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausmeis der deutschen Zettelbanken vom 6./7. Juli 1878. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Noten⸗ die

hen Gegen c. I Lombard⸗ ch d die Vor⸗ Wechsel. forderun⸗ Vor⸗ eeeee Vor⸗ woche.

woche. 2 gen. woche. 669 873,— 3 025

542 984 3 878] 374 982 4 185]⁄ 57 366 2 039 5 280 —- 143] 29 202 + 315 6118 101 y10 744 577 29 142 + 2533 46 951 1 664 6946—- 336] 45 309 + 1484 6487 + 562] 581438 4 16 5446 2 14 652 + 176 6 6069 + 944 26 796 21855 2186 + 25 12 662 + 318

1081 1257 1269 1277 1327 1377 1493 1500 1502 1520 1523 1560 1667 1689 1704 1713 1730 1784 1826 1939 1982 2004 2106 2170 2175 2183 2244 2284 2322 2330 2336 2381 2438 2478 2548 2549 2639 2675 2676 2702 2729 2737 2834 2841 2972, 64 Stück 19,200

Ser. II. Nr. 3005 3024 3038 3113 3127 3173 3210 3217 3229 3265 3313 3330 3379 3421 3431 3435 3497 3525 3527 3559 3583, 21 Stück 6300

Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. 85 nuar 1879 ab gegen Quittung und Rückgabe der

Kasse.

Täglich 5. ige Verbind⸗ lichkeiten. woche. 175 427

lichkeiten auf Kün⸗ digung.

13 438 8 214 8 238

21 943 3 754

Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken .. Die 4 norddeutschen Banken.

Frankfurter Bank . Die Bayerische Notenbank.

Dis 3 süddeutschen Banken .. 19 005

35 507—

1 264 36 775 + 25272 1740 + 192 3101 ß47 965 + 562⁄ 3066 28

66 057 991 235 41 043

56 . 189 +

umma

625

936]7 620 814 6 889 82 868 2 289

860 340 2 671] 19 026, 7 630*

56 011] +

Theater.

Friedrich-Wilhelmstödtisches Theater.

Dienstag: Die Fledermaus. Mittwoch: Lockere Vögel. 8

Krolls Theater. Industrielle Ausstellung, täg⸗

lich geöffnet von 10 Uhr ab. Dienstag: Der schwarze Domino. Oper in 3 Akten von Auber. ei günstiger Witterung „Große Illumination“. Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert, ausgeführt von der Krollschen Theater⸗ kapelle und dem Musikcorps des II. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments unter seines Dirigenten Hellmuth. 6, der Oper 7 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Entrée 50 J. Von 2 Uhr ab 1 incl. Concert und Theater. b Mittwoch: Erstes Auftreten des Frl. Marianne Erl: Die Jüdin.

Woltersdorff-Theater. (Artistischer Direktor W. Fuchs.) Dienstag: Gastspiel des Hrn. Köhler vom Hoftheater in Dessau: Der travestirte Tann⸗ häuser. Zukunftsposse in 3 Akten von C. Binder. Vorher: Beckers Geschichte. Liederspiel in 1 Akt von Jacobson. Musik von Conradi. Siegfried Berger: Hr. Köhler als Gast. Mittwoch: Blaubart.

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Dienstag: Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler rau Marie Swoboda und Hrn. Carl Wiene. roblematische Existenzen (Article 47). Garten⸗ Concert. Illumination.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag u. folg. Tage: 1s Jungferngift. Im prachtvollen Som⸗ mergarten Doppel⸗Concert. Skandinavischen Volks⸗ änger (6 Damen und 6 Herren in ihren verschie⸗ kstrachten). Steyrisches Damen⸗Terzett. Schwedisches Damen⸗Quartett. Brillante Illu⸗ mination durch 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée incl. heater 50 u. s. w.

Familien⸗Nachrichten⸗

rl. Alwine Wetz mit Hrn. Bürger⸗ meister M. Weber (Löhnberg Braunfels). sr Anna v. Petersdorff mit Hrn. Rittergutsbesitzer Hermann v. Blücher (Bootz —Wasdow). eboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherrn v. d. Horst (Petersheim i. L.) Hrn. Dr. med. Bred⸗ schneider (Benkheim). Hrn. Rendant Pflug⸗ macher (Aschersleben). —— Premier⸗Lieute⸗ nant Kuhn WBerlan) Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Rohr⸗Levetzow (z. Z. Spiegel⸗ berg). Eine Tochter: Hrn. Divisions⸗ Pfarrer Kriebitz (Metz).

Gestorben: Hr. Hauptmann Adolph Langerhannß (Görbersdorf in Schlesien). Verw. Frau Amt⸗ mann Charlotte Rabe, geb. Vogel (Ballenstedt). Frau Premier⸗Lieutenant Catharina Lübeck, geb. Schmidt (Berlin). Hr. Major a. D. Adolph Freiherr v. Nauendorf (Potsdam). Frau Elisabet“ v. Waldaw⸗Reitzenstein, geb. v. Jacobs (Trier).

Verlobt:

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[6201] Im Namen des Königs. In der Untersuchungssache wider 1) den Redacteur Johann August Finke, 2) den Tapezier Hermann Gustav Taube, 3) die Dienstmagd Auguste Lorenz, 4) den Goldpolirer Friedrich Wilhelm Hoffmann, F. 43 de 1877 VII. hat das Königliche Stadtgericht zu Berlin, Abthei⸗

lung für Untersuchungssachen, Deputation VII. für!

Vergehen, in seiner öffentlichen Sitzung vom 15. Ja⸗ nuar 1878, an welcher Theil genommen haben: Reich, Stadtgerichts⸗Direktor, als Vorsitzender,

v. Ossowski, Stadtgerichts⸗Räthe, als

v. Makomaski, Beaüfiber nes r Verhandlung gemäß für Recht er⸗ annt:

8 1) der Angeklagte, Redakteur Johann August Finke, unter Freisprechung von der gegen ihn wegen mittelst der Presse verübten Vergehens gegen die öffentliche Ordnung in zwei Fällen erhobenen An⸗ klage, wegen mittelst der Presse verübten Beleidi⸗ gung in vierzehn Fällen, und wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung in zwei Fällen, in einem Falle zugleich Beleidigung des Kaisers, mit Einem Jahre drei Monaten Gefängniß, wovon zwei Mo⸗ nate durch die erlittene Untersuchungshaft für ver⸗ jer; zu erachten, zu bestrafen,

2) der Angeklagte, Tapezier Hermann Gustav Taube, wegen mittelst der Presse verübten Beleidi⸗ gung mit Einer Woche Gefängniß zu bestrafen,

3) die Angeklagte, Dienstmagd Auguste Lorenz, wegen mittelst der Presse verübten verläumderischen w mit sechs Wochen Gefängniß zu be⸗ strafen,

4) der Angeklagte, Goldpolirer Friedrich Wilhelm Hoffmann, wegen mittelst der Presse verübten Be⸗ leidigung mit zweiundvierzig Mark Geldstrafe, der im Unvermögensfalle Eine Woche Gefängniß zu substituiren, zu bestrafen,

5) dem Vorstand des Vereins gegen Verarmung und Bettelei das Recht zuzusprechen, den rechtskräf⸗ tigen Tenor des ergangenen Erkenntnisses binnen 4 Wochen nach der Zustellung einmal auf Kosten der betreffenden Angeklagten durch die „Berliner

se* entschen Presse“ und den „Deutschen Reichs⸗ üund Kö⸗

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, und zwar in der Ersteren auf deren erster Seite an hexrvorragen⸗ der Stelle bekannt zu machen,

6) die Kosten des Verfahrens den vier Angeklag⸗ ten zur Last zu legen. 8 3

Von Rechts Wegen. Im Namen des Königs.

Auf die in der Untersuchungssache wider den Re⸗ dacteur Finke hierselbst und Genossen von dem An⸗ geklagten, Redacteur Johann August Finke und Goldpolirer Friedrich Wilhelm Hoffmann eingelegte Appellation hat die II. Abtheilung des Kriminal⸗ Senats des Königlichen Kammergerichts in der Sitzung vom 16. April 1878, an welcher Theil ge⸗ nommen haben:

Steinhausen, Kammerg richts⸗Rath, Vorsitzender, Fchaͤbert K ichts⸗Räth üty ammergerichts⸗Räthe Martens Richter, Volkmann, Kreisrichter nach mündlicher, unter Zuziehung des Staatsanwalts Groschuff, für den Ober⸗Staatsanwalt und des Kammergerichts⸗Referendarius Dr. Jordan, als Ge⸗ richtsschreibers, erfolgter Verhandlung für Recht erkannt: s

daß das Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation VII. für Vergehen, vom 15. Januar 1878, dahin abzuändern, daß der Angeklagte Finke mit einer Gesammtstrafe von 1 einem Jahre und 2 zwei Monaten Gefängniß zu bestrafen, im Uebrigen aber das erste Erkenntniß sowohl be⸗ züglich des Angeklagten Finke, als des Angeklagten Hef zu bestätigen, auch die Kosten der zweiten

istanz beiden Angeklagten aufzulegen.

Von Rechts Wegen.

414, 812 KbrnAn a—

Der von uns unter dem 2. Januar 1878 hinter den Müllergesellen Otto Knappe, gebürtig aus Lindenthal, erlassene Steckbrief wird erneuert. Templin, den 5. Juli 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. Der Untersuchungsrichter.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Klempnergesellen Hans Georg Ernst Hirse⸗ korn, wegen einfachen und schweren Diebstahls in den Akten H. 718 de 1876 unter dem 1. November 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 12. Juli 1878. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[6210] Oeffentliche Vorladung.

Der Schäfer Johann Joseph Keil aus Großvargula ist auf von der Fürstlichen Staatsanwaltschaft hier erhobene Anklage wegen Betrugs auf Grund des §. 263 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich von uns in Anklagestand versetzt worden und wird, da sein Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, hiermit öffent⸗ lich geladen, in der vor dem unterzeichneten Kreis⸗ gericht auf den 25. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Hauptverhandlung zu erscheinen.

Beim Ausbleiben des genannten Keil wird die

Hauptverhandlung dennoch abgehalten und ein End⸗ urtheil gefällt, überhaupt nach Artikel 219 der Strafprozeßordnung verfahren werden. Als Beweismittel in der Hauptverhandlung sollen das Zeugniß des Schäfers Karl Bier und der Frau Wilhelmine Bier in Schlotheim, sowie die Akten der Voruntersuchung dienen.

Sondershausen, den 10. Juli 1878.

Fürstl. Schwarzb Rudolst. Kreisgericht. A. Siebold.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

[6169] Bekanntmachung. X“ Die Lieferung der Viktualien⸗, Fourage⸗ und Bivouaks⸗Bedürfnisse für die an der diesjährigen Kavallerie⸗Divisions⸗Uebung bei Marienwerder theil⸗ nehmenden Truppen sollen im Wege der öffentlichen Submission, eventl. mit darauf folgender Lizitation, vergeben werden, zu welchem Behufe Termin

auf den 24. Jnli cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur an⸗ beraumt ist.

Unternehmungslustige werden zur Betheiligung an diesem Termin mit dem Bemerken aufgefordert, daß die versiegelten Submissions⸗Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung des Ver⸗ pflegungs⸗Bedarfs für die an der dies⸗ jährigen Kavallerie⸗Divisions⸗Uebung theilnehmenden Truppen“ versehen, bis zu dem genannten Zeitpunkte portofrei hierher einzureichen sind und die Lieferungs⸗ bedingungen vom 15. d. Mts. ab bei uns sowie dem hiesigen und dem Proviant⸗Amt in Danzig, dem Landraths⸗Amt in Rosenberg und den Magisträten zu Marienwerder und Riesenburg eingesehen wer⸗ den können. Königsberg, den 8. Juli 1878. Königliche Intendautur I. Armee⸗Corps.

[6236]

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es sollen die auf den diesseitigen Bahnstrecken vorhandenen alten Oberbaumaterialien, als Schienen, Kleineisenzeug und Gußschrott im Wege der öffent⸗ lichen Submission verkauft werden.

Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer Bureauabtheilung VI. zur Einsichtnahme aus und

können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder Frankoeinsendung von 1 von dem Rechnungs⸗ Rath Elkemann hier bezogen werden. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗ materialien“ bis zu dem auf Mittwoch den 7. August c. anberaumten Submissionstermin frankirt an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr,

die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen

Anbieter erfolgen wird. Elberfeld, den 12. Juli 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[6237] G Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungs⸗Ma⸗ terialien und fertigen Stücken pro 1878, und zwar: 600 Halsbinden, 2500 Hemden, 250 Unterhosen, 30 Portepees. 390 Paar Lederhandschuhe, 3300 Meter Futtercallicot, 1200 Meter grau Futterleinen, 680 Meter blau Schooßfutter, 200 Meter blau Manteltaschenleinen, 2300 Meter Jackendrillich, 2800 Meter Hosendrillich, 8 300 Meter goldene Tressen, 1000 Meter rothe Nummerschnur, 50 Meter Tambourborte, 12 Dutzend Sergeantenknöpfe, 32 Dutzend Gefreitenknöpfe, 1800 Dutzend Waffenrocksknöpfe, 180 Dutzend Taillenknöpfe, 3200 Dutzend Zinnknöpfe, 480 Dutzend Haken und Oesen, 120 Meter Futterboy, 900 Stück Mützenkokarden von Steinnuß, 2600 Paar Stiefeleisen, 500,000 Sohlennägel, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 8e Bezügliche Offerten, unter Beifügung der Proben, sind mit der Aufschrift: „Submission auf Be⸗ kleidungsmaterialien“ bis zum 25. Iuli d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei der unterzeichneten Komission einzusenden. Die Bedingungen für die Lieferung liegen im diesseitigen Bureau Königs⸗ thorwall Nr. 562 zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1 20 in Abschrift bezogen werden. Minden, den 12. Juli 1878. Die Bekleidungs⸗Kommission des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15A.

6612] Hannobersche Staatsbahn.

Submission 11“ auf Anfertigung und Lieferung des für die Rech⸗ nungsjahre 1879/80 und 1880/81 erforderlichen Be⸗ darfs an Uniformkleidungsstücken und Arbeits⸗ zeug für Beamte. Termin: Montag, den 22. Juli cr., Morgens 10 Uhr, im betriebstechnischen Bureau Königlicher Eisenbahn⸗ Direktion, woselbst auch die Lieferungsbedingungen und speziellen Bedarfsnachweisungen kostenfrei zu haben sind. Hannover, den 5. Juli 1878. Betriebstechnisches Bureau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion.

[6211]

Die Anfertigung des Bohlenbelags inklusive Lieferung der erforderlichen Materialien für die Brücken der Strecke Treysa Niederhone, veranschlagt zu rot. 233 Kubikmeter Eichen⸗ resp. Kiefernholz, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf Montag, den 5. August cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 59, hierselbst an⸗ beraumt worden.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserer Betriebs⸗Kanzlei einzusehen, von wo aus auch die Bedingungen auf portofreies An⸗ suchen gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen sind.

Bezügliche Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submissionsofferte auf Anfer⸗ tigung resp. Lieferung des Bohlenbelags zu eisernen

Brücken“ versehen, bis zu der bezeichneten Termins⸗

stunde portofrei an uns einzureichen. 1 Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 Frankfurt a. M., den 6. Juli 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Peapieren.

155421 Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Korporation der Berliner Kauf⸗ mannschaft Ser. I. und II.

Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1879 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. I. und II. sind folzende Nummern gezogen worden:

A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. =

1500

Ser. I. Nr. 22 86 99 221 290 300 35 361 372, 9 Stück 13,500 6

Ser. II. Nr. 476, 1 Stück 1500 ℳ5

B. Schnidverschreztungen zu 100 Thlr. =

Ser. I. Nr. 212 226 265 283 317 410 430 451 589 700 736 743 759 771 813 866 921 983

in dem Sitzungssaale des hiesigen

Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französischestraße 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1879 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗

bungen auf. 1 1 Rückständig sind: 88— aus der Verloosung vom 18. Juni 1875: Nr. 287 à 1500 ℳ, 8 Nr. 1582 1785 1937 2403 à 300 ℳ; aus der Verloosung vom 28. Juni 1876: Nr. 375 à 1500 ℳ, Nr. 193 559 963 973 1651 1925 2205 2451 275 2951 à 300 ℳ; aus der Verloosung vom 27. Juni 1877: Nr. 343 à 1500 ℳ,

Nr. 60 88 89 708 1272 1308 1328 1796 1888 1975 2020 2030 2260 2686 3293 3357 3512

3526 à 300 Berlin, den 14. Juni 1878. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

zogenen und durch die Bekanntmachung vom 25. Juni 1877 zur Baarzahlung am 2. Januar d. J. ge⸗ kündigten 3 ½ % schlesischen Pfandbriefe Litt. B.

r. 916 auf Krieblowitz über 3000 ℳ,

25,409 Zuzella 1500 ℳ,

9,870 „Krieblowitz 300 ℳ, werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse hierselbst (Albrechts⸗ straße Nr. 32 im Regierungsgebäude) zu präsentire und dagegen die Valuta derselven in Empfang zu nehmen. 3

Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Augu 1878 erfolgen, so werden die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe nach §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek prä⸗ kludirt, die Pfandbriefe für vernichtet erklärt, i unserem Register, sowie im Grundbuche gelöscht un die Inhaber mit ihren Ansprüchen lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Kapitals⸗Valuta verwiesen werden.

Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in früheren Verloosungen gezogenen Pfandbriefe B. wiederholt in Erinnerung:

Aus der 7. Verloosung:

Nr. 61,045 auf Bonoschau à 4 % über 300 Aus der 20. Verloosung:

Nr. 18,581 auf Hausdorf à 3 ½ % über 300 Aus der 28. Verloosung:

Nr. 9700 auf Wilkau à 3 ½ % über 300

Nr. 12,354 auf Berndau à 3 ½ % über 150

Breslau, den 19. Februn 1878. b

Königliches Credit⸗Institut für Schlesien.

Oelrichs. [6198] Bekanntmachung. Von der durch Allerhöchste

Anleihe der Stadt Ottensen 750,000 sind am 2. Juli d. J. geloost, und werden vom Donnerstag, den 2. Ja⸗ nuar 1879 an, während der Werteltage von 9—1 Uhr Vormittags auf der hiesigen Stadtkasse

gegen Rückgabe der Obligationen und der nach dem 1. Ja⸗

nuar 1879 fällig werdenden Zinscoupons nebst Ta⸗ lons zurückgezahlt werden. Litt. A. Nr. 59 91 112 133 331 421 547 616 633 9 Stück à 300

Litt. B.

Nr. 8 14 2 Stück à 600 Litt. C.

Litt. D.

Ottensen, den 12. Juli 1878. Der Magistrat. B. Bleicke n.

[6208] 6 1 8—

Die gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Ausloosung der pro 1878 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Hagen in Westfalen wird am Mittwoch, den 31. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, in Rathhauses öffentlich stattfinden, was gemäß §. 9 a. a. O. hier⸗ durch bekannt gemacht wird.

Hagen i./ W., den 12. Juli 1878.

Der Bürgermeister. Prentzel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Amt eines Kreis⸗Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist und zwar zunächst kommis⸗ sarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 4. Juli 1878. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern.

Unexplodirbare Dampfbessel A. Büttner’'s Patent baut als ausschliessliche Spe- cialität die Rheinische hRöhrendampfkessel-Fabrik A. Bütiner & Co.

in Uerdingen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit ge- 5 Koblenverbrauch Hoher Dampfdruck Leichte Reinigung Geringer Raumbedart Zerlegbarkeit.

Privilegium vom 24. Juli 1874 genehmigten Inhaber⸗Obligationen-⸗ im Betrage von öffentlich aus⸗

der ordentlichen Lehrer Dr. Hof

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3

2

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

kür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

“]

den 16 Jul, Abennd. 18 28.

Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist, abgesehen von leichten durch das un ünstige Wetter herbeigeführten, zur Zeit jedoch schon wieder beseitigten rheumatischen Beschwerden, unverändert gut geblieben. Die Zunahme der Körperkräfte erfolgt indessen sehr langsam.

Berlin, den 16. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer, enegecseen von Buggen⸗ hagen auf Dambeck im Kreise Greifswald die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Eggersmann zu Ehringshausen im Kreise Wetzlar, dem emeritirten Schukrektor Suhle zu Stolp i. Pom. und dem General⸗Kommissions⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Mettner du Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ge⸗ en Regierungs⸗Rath a. D. Hohenfeldt zu Königs⸗ rg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Metropolitan, Pfarrer Calaminus zu Langendiebach im Kreise B den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Lehrer und Organisten Baron zu Gr. Zyglin im Kreise Tarnowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Regierungs⸗Kanzlisten a. D. zinrich Schultz zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine hrenzeichen; sowie dem Stud. phil. Hermann Hoogeweg zu Breslau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. „Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Staats⸗Minister und des Staats⸗ Ministeriums Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mit der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers nach

Maßgabe des Gesetzes vom 17. März d. J. §. 2 zu be⸗ auftragen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ee Dr. Weyl zu Berlin zum nicht ständi⸗

gen Mitgliede des Patentamts zu ernennen.

In Elsfleth wird am 18. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ Prüfung für große Fahrt und am 25. d. M. mit einer See⸗

steuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Berlin, den 15. Juli 1878.

8 88 Der Reichskanzler.

In Vertretung: E

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kustos der Königlichen Bibliothek in Berlin

Dr. Rose ist zum Bibliothekar bei derselben ernannt worden. Am Kölnischen Gymnasium zu Berlin ist die Beförderung en und Dr. Fischer zu

Oberlehrern genehmigt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Kempen ist der Lehrer

Ogurkowski aus Culm als ordentlicher Lehrer angestellt

worden.

1 b CTWE. In diesen Tagen ist erschienen:

1) die Karte des Kreises Allenstein im Regierungsbezirk und 2) die Karke

8 8 8

lichen Länge mit illuminirten Kreis⸗ Preis pro Blatt 2 Die gedachten vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ nd Landkartenhandlung bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Sch

Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin übertragen worden.

Berlin, den 13. Juli 1878. Koönigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Angekommen: Der Unter-⸗Staatssekretär im Ministerium Dr. von Schelling aus Süddeutschland.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Juli. Ihre Maj die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern Hospital.

e stã das Augusta⸗

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin trafen, mit dem Prinzen Heinrich, von Potsdam kommend, heute Vormit⸗ tag nach 11 Uhr in Berlin ein und begaben Sich vom Bahn⸗ hof zu Sr. Majestät dem Kaiser und König. .

Später besichtigten die Höchsten Herrschaften in dem Königlichen Marstallgebäude in der Dorotheenstraße die ein⸗ getroffenen marokkanischen Pferde.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin mit dem Prinzen Heinrich kehrten um 1 Uhr nach Potsdam zurück.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm Mittags den Vortrag des Chefs der Admiralität, Staats⸗Ministers von Stosch, und um 1 ½ Uhr den des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Um 3 Uhr hörte Höchstderselbe den Vortrag des Staats⸗ Ministers von Bülow und demnächst den des Ministers des Innern, Grafen zu Eulenburg. öb1“

Der am 13. d. M. Nachmittags im Palais des Reichs⸗ kanzlers hierselbst unterzeichnete Friedensvertrag von Berlin hat nach der „Post“ folgenden Wortlaut:

Anu nom de Dieu Tout-Puissanut.

Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse, Sa Ma- jesté 'Empereur d'Autriche, Roi de Bohéeme etc. et Roi Aposto- lique de Hongrie, le Président de la République Française, Sa Majesté la Reine du Royaume-Dni de la Grande Brétagne et d'Ir- lande, Impératrice des Indes, Sa Majesté le Roi d'Italie, Sa Ma- jesté l'Empereur de toutes les Russies et Sa Majesté l'-Empereur des Ottomans, désirant régler dans une pensée d'ordre Européen conformément aux stipulations du Traité de Paris du 30 mars 1856, les questions soulevées en Orient par les évêenements des dernières années et par la guerre dont le traité préliminaire de San Stefano a marqué le terme, ont été unanimement d'avis que la réunion d'un Congrès offrirait 1e meilleur mcha de faciliter leur entente. 8

Leurs dites Majestés et le Président de la République Fran- gHaise ont, en conséquence, nommé pour leurs Plénipotentiaires savoir:

Sa Majesté 1'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse:

le Sieur Othon, Prince de Bismarck, Son Président du

GConseil des Ministres de Prusse, Chancelier de l'Empire, le Sieur Bernard Ernest de Bülow, Son Ministre d'Etat et Secrétaire d'Etat au Département des Affaires Etran-

le Sieur Chlodwig Charles Victor, Prince de Hohen- lohe-Schillingsfürst, Prince de Ratibor et Cor- vey, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plénipotentiaire près la République Frangaise, Grand Chambellan de la Cou- ronne de Bavieère,

Sa Majesté I1Empereur d'Autriche, Roi de ohême, etc. et Roi Apostolique de Hongrie: le Sieur Jules, Comte Andrässy de Csik, Szent- Kiliräly et Kraszna-Horka, Grand d'Espagne de lère classe, Conseiller Intime Actuel, Son Ministre de la Maison Impériale et des Affaires Etrangères, Feld-Maréchal-Lieu- tenant dans Ses armées,

e Sieur Louis, Comte Kärolyi de Nagy- Käaãroly, Chambellan et Conseiller Intime Actuel, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plénipotentiaire près Sa Majesté l'Em- pereur d'Allemagne, Roi de Prusse,

8 et le Sieur Henri, Baron de Haymerle, Conseilleur Intime Actuel, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plénipotentiaire près Sa Majesté le Roi d'Italie, ELe Président de la République Française: le Sieur William Henri Waddington, Sénateur, Membre de P'Institut, Ministre Secrétaire d'Etat au Département des Affaires Etrangères, le Sieur Charles Raymond de La Croix de Chevridère, Comte de Saint-Vallier, Sénateur, Ambassadeur Extra- ordinaire et Plénipotentiaire de France près Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse, et le Sieur Félix Hippolyte Desprez, Conseiller d'Etat, Ministre Plénipotentiaire de première classe, chargé de la Direction des affaires politiques au Ministére des Affaires Etrangoères, Sa Majesté la Reine du Royaume-Uni de la Grande Bretagne et d'Irlande, Impératrice des Indes: le très-honorable Benjamin Disraeli, Comte de Beacons- field, Vicomte Hughenden, Pair du Parlament, Membre du très-honorable Conseil Privé de Sa Majesté, Premier Lord de la Trésorerie de Sa Majesté et Premier Ministre d'Angleterre, le très -honorable Robert Arthur Talbot dGascoyne Gecil, Marquis de Salisbury, Comte de Salisbury, Vicomte Cranborne, Baron Gecil, Pair du Parlament, Membre du très-honorable Conseil Privé de Sa Majesté, Principal Secrétaire d'Etat de Sa Majesté au Département des Affaires Etrangères, et le très-honorable Lord Odo William Léopold Russell, Membre du Conseil Privé de Sa Majesté, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plénipotentiaire près Sa Majesté l'Empe- reur d'Allemagne, Roi de Prusse. Sa Majesté le Roi d'Italie: le Sieur Louis, Comte Corti, Sénateur, Son Ministre des Affaires Etrangères, et le Sieur Edouard, Comte de Launay, Son Ambassadeur

l1e Sieur

BRKei de Prusse,

F n

2

Extraordinaire et Plénipotentiaire pres Sa Majesté l'Empe- reur d'Allemagne, Roi de Prusse, 3 Sa Majesté l'Empereur de toutes les Russies: le Sieur Alexandre, Prince Gortchacow, Son Chancelier de l'Empire, ierre, Comte de Schouvaloff, Général de

Cavalerie, Son Aide-de-camp Général, Membre du Conseil de l'Empire et Son Ambassadeur Extraordinaire et Pléni- potentiaire près Sa Majesté Britannique, et le Sieur Paul d'Oubril, Conseiller Privé Actuel, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plénipotentiaire près Sa 8 Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse,

Sa Majesté l' Empereur des Ottomans: Alexandre Carath 6odory Pacha Son Ministre des tra- vaux publies, Mehemed Ali Pacha, Muchir de Ses armées, b et Sadoullah Bey, Son Ambassadeur Extraordinaire et Plé- nipotentiaire prèas Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne,

Lesquels, suivant la proposition de la Cour d'Autriche-Hongrie et sur Pinvitation de la Cour d'Allemagne, se sont réunis à Ber- lin munis de pleins pouvoirs qui ont été trouvés en bonne et düe forme.

L'accord s'étant heureusement établi entre eux, ils sont con- venus des stipulations suivantes.

Article I. La Bulgarie est Zöhstitue en Principauté auto- nome et tributaire sous la suzeraineté de S. M. I. le Sultan; elle aura un Gouvernement chrétien et une milice nationale.

Article II. La Principauté de Bulgarie comprendra les territoires ci-après:

La frontière suit, aun Nord, la rive droite du Danube depuis l'ancienne frontière de Serbie jusqu'à un point à determiner par une Commission Européenne à 1'Est de Silistrie et, de là, se dirige vers la Mer Noire au Sud de Mangalia qui est rattaché au terri- toire roumain. La Mer Noire forme la Himite Est de la Bulgarie. Au Zud, la froptière remonte, depuis son embouchure, le thalweg du ruisseau près duquel se trouvent les villages Hodzakiöj, Selam- Kiöj, Aivadsik, Kulibe, Sudzuluk; traverse obliquement la vallée du Deli Kamcik, passe au Sud de Belibe et de Kemhalik et au Nord de Hadzimahale, après avoir franchi le Deli Kamcik à 2 ½ kilomêtres en amont de Cengei; gagne la créte à un point situé entre Tekenlik et Aidos-bredza et la suit par Karnabad Balkan, Prisevica Balkan, Kazan Balkan, au Nord de Kotel, jusqu'à Demir Kapu. Elle continue par la chaine principale du Grand Balkan dont elle suit toute l'étendue jusqu'au sommet de Kosica.

Laà, elle quitte la créte du Balkan, descenâ vers le Sud entre les villages de Pirtop et de Duzanci, laissés l'un à la Bulgarie et l'autre à la Roumélie Orientale jusqu'au ruisseau de Tuzlu Dere, suit ce cours d'eau jusqu'à sa jonction avec la Topolnica, puis cette rivière jusqu'à son confluent avec Smovskio Dere près du village de Petricevo, laissant à la Roumélie Orientale une zône de deux kilomètres de rayon en amont de ce confluent, remonte entre les ruisseaux de Smovskio Dere et la Kamenica suivant Ja ligne de partage des eaux, pour tourner au Sud-Ouest à la hau- teur de Voinjak et gagner directement le point 875 de la carte de l'ét́t-major Autrichien.

La ligne frontière coupe en ligne droite le bassin supérieur du ruisseau d'Ichiman Dere, passe entre Bogdina et Karaüla, pour retrouver Ja ligne de partage des eaux séparant les bassins de Il'Isker et de la Marica, entre Camurli et Hadzilar, suit cette ligne par le sommets de Velina Mogila, le col 531, Zmailica Vrh, Sumnatica et rejoint la limite administrative du Sandjak de Sofia entre Sivri Tas et Cadir Tepe. 8

De Cadir Tepe, la frontière, se dirigeant au Sud-Ouest, suit la ligne de partage des eaux entre les bassins du Mesta Karasu d'un côöté, et du Strüma Karasu de l'autre, longe les crêtes des montagnes du Rhodope appelées Demir Kapu, Iskoftepe, Kadimesar Balkan et Aiji Gedük jusqu'à Kapetnik Balkan et se confond ainsi avec l'ancienne frontière administrative du Sandjak de Sofia.

De Kapetnik Balkan, la frontière est indiquée par la ligne de partage des eaux entre les vallées de la Rilska reka et de la Bistrica reka et suit le contrefort appelé Vodenica Planina pour des-

eentre dans la vallée de la Strüma au confluent de cette rivière avec la Rilska reka, laissant le village de Barakli à la Turquie. Elle remonte alors au Sud du village de Jelesnica, pour atteindre, par la ligne la plus courte, la chaine de Golema Planina au sommet de Gitka et y rejoindre l'ancienne frontière administrative du Sandjak de Sofia, laissant toutefois à la Turquie la totalité du bassin de la Suha reka.

Du Mont Gitka, la frontière Ouest se dirige vers le mont Crni Vrh par les montagnes de Karvena Jabuka, en suivant l'an cienne limite administrative du Sandjak de Sofia, dans la partie supérieure des bassins de Egrisu et de la Lepnica, gravit avee elle les crétes de Babina polana et arrive au mont Grni Vrh.

Du mont Crni Vrh, la frontière suit la ligne de partage des eaux entre la Strüůma et la Morawa par les sommets du Streser, Vilogolo et Mesid Planina, rejoint par la Gacina, Crna Trava, Darkovska et Drainica plan, puis, le Descani Kladanec, la ligne de partage des eaux de la Haute Sukowa et de la Morawa, va directement sur le Stol et en descend pour couper à 1000 mètres au Nord-Ouest du village de Segusa la route de Sofia à Piro Elle remonte en ligne droite sur la Vidlic Planina et de là, sur le mont Radocina dans la chaine du Kodza Balkan, laissant à la Serbie le village de Doikinci et à la Bulgarie celui de Senakos.

Du sommet du mont Radocina la frontière suit vers l'OQuest la crête des Balkans par Ciprovec Balkan et Stara Planina jusqu'à l'ancienne frontière orientale de la Principauté de Serbie près de la Kula Smiljova Cuka, et, de là, cette ancienne frontière jusqu'au Danube qu'elle rejoint à Rakovitza. b

Cette délimitation sera fixée sur les lieux par la Commission Européenne les Puissances signataires seront représentées. II est entendu:;