1878 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1

denthalbahn genehmigt; der Ankauf der Bahnen Göß⸗nitz⸗Gera, der Kolonie befindenden Streitkruͤste an. Die normale Gar⸗) sind nicht mehr gutzumachen; dieselbe wird weit hinter der des Vor⸗ . 8 828 . 8 1uXuX“ und Mehltheuer⸗Weida für den Staat wurde abgelehnt. v ven Neuealconien Eere fisc Mann, und die 1“ glecgfans nar eine vrer aer 16““ 6 3⸗ 8 2₰ b 1“ 24 1 Sachsen. Dresden, 15. Inli. Beide Kammern hielten AufsdieCanseen⸗vertheilten Schiffe sind folgende: der Dampf⸗ cevte zu enagn. hrste ist,in Unter⸗Ungamn gut eingebeimst, doch 3 z D isch R ch 2 ; d ch ß sch St 1 A 2 2 8 8 2. sorten, w d die . 8 2 Aviso „Curteux“, 85 Mann; die Transport⸗Avisos „Foudre“ und gerfie Dber indarns L- Feb. ülhen Bis 1“ um. 5 enl en Reic s⸗ eiger un nig ’1 reul 81 en an 8⸗ nzeiger. 1 8 Berlin, Dienstag, den 16. Juli 1878. 2 1 A 2*

heute öffentliche Sitzungen ab. In der Ersten Kammer 2 erklärte der Mien 1 b Vire“, mit je 88 Mann; die Kanonenboote „Persier“ und „Caro⸗ für diese ein als Pzi ‚ella 114““ nado“, jedes 25 Mann; die Goeletten „Caledonienne“ und „Ga⸗ scbodi tnande, sis dfeseh ——— 2 bes Königliche Staatsregierung nicht beabsichtige, das Königliche 8 8 b 82 2 Haͤfer, Mais und Knollengewächse, über deren bisherigen Stand —— ʒ;— —— n durch den ouverneur zu jeder Zeit verfügt, müssen hinzugefügt werden: Befriedigendes verlautet, kann die regnerische Witterung nur wohl⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, nister Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

pellation des Kamm sdorff, d di 3 erherrn von Erdmannsdorff, daß die zelle“, mit je 84 Mann. Diesen St eitkräften, über welche der Aaf Dekret, den Ankauf verschiedener Bahne . Staat betreffend, 42496. 29% vielmehr 1ee anderweiter die Mannschaft des provisorisch zuruckgehaltenen Trans⸗ thätig wirken und das zum Theil gut machen, was sie an den schnitt⸗ des Termins für den Schluß der Sitzungen dem bortscees Fog⸗ 22 g Szunnn besteht, 88 91 9* 558 der vellendeten Rübsen⸗ * 3 C cH 2 öni 250 ilitärs, welche dieses iff na⸗ ankreich und Raps⸗Raccolta in qualitativ sehr, quantitativ nur mittel⸗ t 1 nd 13 R d 6 nige Vortrag erstatten werde, um auch der Ersten zurückbringen sollte, so wie die ann haßf ( 89 mäßig befriedigendes. 1u¹“”“ en ra 2 Ha 2 2 E er ur K en 2 el . r. 166.) er für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Kammer die für die verfassungsmäßige Berathung des Dekrets . manes big hung Mann) des gerade in Neucaledonien angekommenen „Beau⸗ Die Säch 7., be und Handel. Das Central⸗Handels⸗Regist ie ächsische ammgarnspinnerei zu H arthau durch Carl eymanns erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonn ement beräss 1 50 für das Vierteljahr. e⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

erforderliche Zei ähren. Di f 2 5.

aaes öö C.e eense 5— temps⸗Beaupréw. Der Kommandant Ohy verfügt also über hat im letzten Betriebsjahr vom 1 ai 1877 bis 30. April h

in der Hauptsache in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen 1700 Mann Soldaten und 1000 Seeleute. Ungeachtet dessen an Garnen 555 723 Pfund i Weihier vün 2162 854 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

der S Kammer, gegen 3 Stimmen ihre Genehmigung. befahl der Kriegs⸗Minister dem Gouverneur von Cochinchina, 166 330 Pfund tesp. für 646 310 mehr als im Borzahte er ge⸗ —— —— —— Die Zweite Kammer begann die Berathung des Kö⸗ sofort durch das Transportschiff „La Ronce’ zwei Compagnien sammtverfandt an kurzen Wollen, Garn, Kämmlingen und Abgängen Patente. 91. s. weee üg eeen n SSelbstthätige Tischführung an Pressen, Vertreter: C. Pieper in Berlin,

niglichen Dekrets, den Ankauf verschiedener Eisen⸗ Marine⸗Infanterie nach Numea zu senden. Diese Truppen betrug 2462 312 und ist um 567 894 gegen das Vorjahr ge⸗ 8 Patent⸗Anmeldungen. Nr. 2089. Waterspimnmaschine mit automati⸗ vom 15 Feberlcr eas enfohkitzat ꝗ,öö“

bahnen durch den Staat betreffend. In der allgemeinen gehen am 18. von Saigon ab. Außerdem nehmen die Schiffe stiegen. Der Geschäftsbericht sagt, daß die Kammgarnbranche fort⸗ 8 Die nachfolgend Genannten haben di⸗ Ertheilung scher Brehungsregulirung bei der Streckung für je⸗ NRr. 2114. einrotneseter,n it Brenn⸗ 229Z88 Perternencghe, 8

Rogeh und . en egeise fehann vac, Caledogjen vape ae vlasemn deca füst deb, la ein setee Hedarf obwanac⸗ eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ den einzeln, raum dicht abgeschlossenem und durch eufte gekühltem vom 9 1eee; hin Berba. 33

Ligroinebehälter, Nr. 2140. Formmaschine für kleine Eisenguß⸗

Debatte sprachen, namentlich mit Rücksicht auf die gegenwärtige abzugehen, 386 Mann aller Waffengattungen an Bord. Der und stets umfangreiche Aufträge vorlagen. Am Schlusse des abge⸗ 8 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Martin in Verviers, Belgien, Ver⸗ laufenen Geschäftsjahres lagen noch Aufträge auf 54 415 kg vor, zu S8 egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der treter: Wirth & Co in Frankfurt a. M., G. A. Schöne und ver in Dresden, waaren

Finanzlage, 8 Abgg. 8 , Fotg ve mit der Inspektion der Truppen auf Caledonien betraut und Dr. Krause gegen, Dr. Heine, e (Glauchau), Kirba 9n . 2 en betraute üftsj 8 21 1 . und der Staats⸗Minister Frhr. von de E * volkswi rth⸗ General de Trentinian verließ gestern Abend Paris, um sich —2 g2 laufenden Geschäftsjahr noch 100 540 kg hinzukommen... . meldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ vom 4. November 1877 ab. Kl. 76. vom 16. Februar 1878 ab. 11“ „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräf⸗ 1 - 118⸗ 1 ) 8 erzielte Bruttogewinn beträgt 112 89 Hiervon gehen * 1 befugte B 8 schützt N g 4 Fe . 3 1 g Gräf schaftlichen Rücksichten für die vorgeschlagene Maßregel. Am auf dem schnellsten Wege nach Numea zu begeben; er wird, 32 354 für Abschreibungen ab und lassen einen Reingewinn von ehen Ig. 88 Fernung 99 chützt. II“ r. 2090. Neuerungen an Waterspinnmaschinen Nr. 2115. Eiserner Feldbackofen mit Decke aus 1 lich Einsiedel'sche Werke in Gröditz b. Riesa, Schluß der allgemeinen Debatte beschloß die Kammer auf An⸗ wenn es nöthig sein sollte, den Gouverneur bei der Leitung 80 495 ℳ, der zu theilweiser Tilgung der Unterbilanz verwendet S f. /77. Cario in Nienburg a. d. 22 K.vö Drehungsregulirung bei der Wellenblec, vom 24. Februar 1878 ab. Kl. 31. trag des Abg. Dr. S th, die S der militärischen Operationen unterstützen. Das Ministerium wird. Nach Abzug des Reingewinds detehat die Uaterbt . 1 reckung für jeden Faden einzeln, . Peyer in Wien. Vertreter: Lenz & Schmidt. Nr. 2141. Kondensationswasserableiter mit selbst⸗ die gwegen e Fcen nhbles des Eeetnetsenh wird übrigens die ihm zukommenden, auf den Aufstand Bezug 58 763 88 . 11“ Vorrichana vluen Verstellen der Meyer''schen 2 Martin in Verviers, Belgien, Ver⸗ in Berlin, thätiger Rückführung des Kondensationswassers zum nbahnne . 1“ gschieber. : Wi 17. 1 1 Londe anzustellenden Erörterungen und Vorarbeiten möglichst zu be⸗ habenden Depeschen der Presse sofort nach Empfang mit⸗ Se Fic. e.. eeesgande 58b eipazbe 88* ank 89₰ I Wirih & Co., Patent⸗Anwalte in vom Fets; Wirth .Feane Fenfheet r vom Lllae ua, 1878,6. 8 glitten und Fertig⸗ Ingenieur in M. Gladbach schleunigen, und die Ergebnisse, wenn möglich, dem nächsten e die, welche Namen der Opfer dieses herige gesammte Ausschüttung beläuft C b Frankfurt a./M, für die Soeiété L'Allianee Nr. 2091. Wirkernadel zur Erzeugung von auf⸗ machen von Garnen, vom 24. Februar 1878 ab. Kl. 13. 8 I mitzutheilen. Die Kammer lehnte sodann den An⸗ schmerzlichen reignisses enthalten. Aktie = 93 ½ %. Dem Berichte ist der per 15. Juni a. c. in ü 11A1X*“ gescheitbenen Plüsch, e 8. Bradford. Vertreter: Brydges 1 Nr. 2142. Selbstthätige Feinspinnmaschine für auf der Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn mit 45 Italien. Rom, 15. Juli. (W. T. B.) In dem heute stellte Status beigefügt. Das Aktienkapital erscheind darin, nach Ab⸗ . Josef Euan in Mu⸗ Sr. Bimmermann &. Cohn in Apolda, u Streichgarn, 1 egen 29 Stimmen ab und vertagte die Weiterberathun g auf abgehaltenen Konsistorium ernannte der Papst viele setzung der ersten Rückzahlungsquote von 85 mit 1090 0 8. Haote 8s Aea deehaot Mehchen. gö; 28 28 ab. Nl. 25.¼. ab. Kl. 8 8 8 83 1g in Neumünster in Holstein, eute Abend 6 Uhr. Bischöfe Italiens und des Auslandes und mehrere Bischöfe während sowohl das Wechselkonto, als auch das Beamten⸗Pensions⸗ 8 Nr. 3012. Josef Sugg in München. 5 h. Püchh. 4 ee an Hermblowersehh .hX“ in parti ; G 8 8 . . gg in München. K. Fritsch, Optiker und Mechaniker, und J. Rohrventilen 1“ Nr. 2143. Maisch⸗ und Kühlapparat mi 3 in partibus. Der Papst verlas eine geheime Allocution fondskonto ganz zur Erledigung kamen. Der Saldo des Konto⸗ Füllseuerund für Zimmeröfen orster, Lechniker in Wien, Vertr son i Iu 3 1 1 mese 8 veee. 4 8 . 1I 1 „— Vertreter: J. H. Gruson in Buckau, vorrichtung, Oesterreich⸗n . 4 35 die gegenwärtigen Verhältnisse des päpstlichen Stuhles ö 1“ 8ee, rtbaben. bat Nr. 3884. 9. Holdinghausen, Ingenieur in veller, Ingenteur in Würzburg vom 24. Februar 1878 ab. Kl. 14. R. Clog hhge D Wi. 11 2ivechedn. ebrezin, 15. Juli. (W. T. B.) zu den einzelnen Mächten und deutete sodann sein Verhalten Der Status per 15. Juni 1878 setzt sich als folgenden panräsigt Dortmund, und F. Rübsuamen, Mechaniker in vom 27. November 1877 ab. Kl. 42. Nr. 2118. Wasser⸗Kloset mit Zerkleinerungs⸗ vom 14. November 1877 ab. Kl. 6. —* er⸗Präsi ent Tisza hielt heute vor seinen an, indem er die Kardinäle um ihre Ansicht bezüglich desselben sammen. Debet: Kassabestand 41 489 Kontokorrentkonto verfüg⸗ 2 Haardt. „Nr. 2093. Bürstengnordnung (Fegekasten) zu Vorrichtung, Nr. 2144. Fadenspannung an Nähmaschinen⸗ Wählern eine Rechens chaftsrede, in welcher er die befragte. Demnächst sollen mehrere Priester nach bares Guthaben 564 000 sonstige Debitoren 667 070 6 g. Manometer. 8 einer Schornsteinfegevorrichtun, W. S. Borchert in Berlin, Schiffchen mit stehender Spule, günstige v der besprach und die B und der Herzegowina entsendet werden zur konto: Buchwerth 658 691 ℳ, hiervon ab Hypotheken 300 000 ℳ. b EEEEEEEe ment, chir. In⸗ Dehlchsen⸗ Zimmermeister in Tannhausen vog⸗ 8. 2119189 dh. Kl. 8 z 18 Hcer & Bemnpeh Bielefelder Nähmaschinen⸗ Aufgaben des künftigen Reichstages ählte. Ti h inrichtu iözes 8 5 inn⸗ ur 1 1 memmeer nn „Schl. b r. . Herstellung besonders zubereiteter abrik in Bielefeld, ¼m“* a“ diejenigen zurück, die der Ansicht waren, daß man sich mit Unter dem Vorsitze des Sultan’s sont sten, T. Z.) Dividenden 9047 ℳ, Delkrederekonto 898 641 ℳ, Aktienkapital⸗ 18 NLas 4 Nr. 299a. Zusammengefetzte Knieblechröhren, .&. Elbers in Hoboten bei New⸗Jork, Nr. 2145. Cannettenhalter für Spinnmaschinen, Oesterreich nicht hätte ausgleichen sollen. Der Minister⸗ Conseil stattgesunden, welcher sich mit der Frage betreffs Rüchzahlungskonto, rüicständine 36 Aktien 8 510 18 360 8 nne siasc üheeang mit Rauchverbrennung. 0 8,8c2e is,Rart ingn, X“ vom 12 ereneen 87, hfschan , Sachen, Präsident wies auf seine früheren Erklärungen hin, Epirus und Thess äliens beschäftigte und gewisse Maß⸗ 1111— 1 1An8 Nr. 4142. Dr. E. Vollgold auf Hüttenwerk Nr. 2095. Federhammer mit Kautschukfeder, vom 11. Juli 1877 ab. KI. 29L. Nr. 2146. Veränderungen an der Mechanik für dn- Para RN. 82 1 und nahmen hinsichtlich Griechenlands beschloß. Des Weiteren Verkauf der Judenburger Eisenwerte zum eee . 1498 000 zn für Ofen⸗ und Feuerungs 8 8 Bemnatebger, in ge cki N. 21805 8 Rigfleder id nit bebenngfung . 1 ede xesen. Die Politi äfti il mi etai 1 B 8 G 2 - „Fl., e. . ertreter: J. Bran g G. W. v. Nawrocki .Weiden in Remscheid, 1 3u R. Nr. 200, G g beschäftigte sich der Conseil mit den Details der englischen sowie daß im ersten Semester 11 Fl. pro Aktie verdient worden seien,ͤ thüren. in Berlin, vom 15. September 1877 ab. Kl. 47. 4 8 2 2 vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 49. Nr. 2121. Ventilsteuerung für einfach und vom 14. Dezember 1877 ab. Kl. 51.

Oesterreichs bezüglich der orientalischen Angelegen⸗ Konvention. Die Konzession zum Bau einer Eisenbahn entbehren, nach einer dem „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ Nr. 6315. Joseph Eisel in Limburg a. d. Lahn. - Control⸗Zählapparat (vom Patentsucher ge⸗ Nr. 2096. Verfahren zur Darstellung der Sulfo⸗ doppelt wirkende hydraulische Kolbenmaschinen mit Nr. 2147. Cichorienwurzel⸗Schneidemaschine,

heiten sei die gewesen, seine Interessen auf friedlichem Mersina⸗Diarbekir⸗Erzerum wurde einer englischen Gesellschaft vorliegenden Information, jeder Grundlage. . Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Die internationale Kommission nannt: Kugelfallmaschine). säuren des Rosanilins, der Methylviolette und ver⸗ regulirbarem Beaufschlagungsquantum, E. Seelig in Heilbronn, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 50.

Wege zu wahren und dem gesammten Europa die Entscheidung verliehen; we b v ; wegen anderer öffentlichen Bauten sind die Unter⸗ 8 k ternational des Wiener Saatenmarktes hat im Einverständniß mit der Wiener Nr. 9646. F. Schultz, Ingenieur in Berlin, wandter E und Ueberführung dieser Farb⸗ H. Davey in Leeds. Vertreter: J. Brandt 1.22, 1enneg gah Bleich 1 1. 2 Verfahren zum Bleichen vegetabi

über das Schicksal des Orients zu überlassen. Dies sei erfolgt. 1 1 G. W. v. N B 5 s sei erfolg handlungen noch im Gange. Der englische Botschafter Layard Fruchtbörse beschlossen, den diesjährigen Wiener Saaten⸗ Zeelten Nr. 17. stoffe in Substitutionsderivate. & G. W. v. Nawrocki in Verlin, vom 30. Oktober 1877 ab. Kl. 88. scher Faserstoffe unter gleichzeitiger Anwendung von

Der Kongreß hätte mehr thun und energi ägli 89 können. Nabanb könne n sh leugnen, daß heseeneftregen Fczciet 1111“““ 88. A um ver⸗ markt am 26. und 27. August abzuhalten. Anmeldungen zu de- Speisewasser⸗Regulirapparat durch selbstthätige. Badisahe Anilin⸗ und Sodafabrik in großen Erfolg errungen habe, und daß dadurch, daß Rußland bezügliche Projekte fest ustöclen und öffentlichen Arbeiten selben sind an das Sekretariat der Wiener Fruchtbörse zu richten. 8 Einwirkung der Wasserstandshöhe im Damps⸗ heim, Nr. 2122. Stellvorrichtung für bewegliche Chlorkalk und Oralsäure durch Vermittelung der Mächte von einem Theil der in dem Die Wiener apolitische Korres denz“ Verkehrs⸗Anstalten. 8 kessel auf das Wasserquantum. 8 vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 2. Roste, C. Beyrich in Arnsdorf i./Schl., Vertrage von San Stefano stipulirten Bedingungen Abstand 15. d M. enthält f lg de Meld u“ enz’ vom Plymouth, 15. Juli. (W. T. B.) Der Hamburger Nr. 9938. F. C. Glaser Ingenieur und Königl. Nr. 2097. Neuerung an den Flügeln der Water⸗ A. Schuchart, Hütten⸗Direktor in Wetter vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 8. 2 genommen habe, die Basis für eine gesundere Lage der 14, d. M.. Die Pff e Meldungen:; Aus Banjaluka Posrdampfer „Gellert: ist hier eingetroffen. 4 Kommissions⸗Rath in Berlin, fuͤr Henri Bogaerts, Feinspinnmaschinen, a. d. Ruhr, Nr. 2149. Viercylindrige Dampfmaschine zu⸗ L vom 14. d. M.: Die Pforte hat die hiesigen türkischen Be⸗ New⸗York, 15. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer„Spain“ B“ und Verlagsbuchhändler in Bois 8 A. Cowper in Westminster, England. vom 15. November 1877 ab. Kl. 24. gleich als Wassermotor und Pumpe verwendbar, d) Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Nr. 2123. Klosethahn mit Einrichtung zum J. Blancke in Merseburg .

europäischen Verhältnisse geschaffen worden sei. Tisza wies hörden beauftragt, die türkische Bevölkerung amtlich davon in von der National⸗ Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Mes-⸗ le sb (bo 88 dwet te Mach ilde Berk Umählichen, stoßf Wasserabschluß 22. J 187 Kl. 3* 1“ rfahren z ertragung ein ng in Berlin, allmählichen, stoßfreien Wasserabschluß, vom 22. Januar 8 ab. Kl. 14. Hoehns & B. Klahr in Berlin, Nr. 2150. Einrichtung zur Rutzbarmachygt von

im weiteren Verlaufe seiner Rede nach, daß die Punktationen Kenntniß zu setzen, daß die öst ichi A 1 singsche Linie) ist hier ei 2 troffen. 1u“ des Vertrages von San Stefano durch den Kongreß wesent⸗ freund afili ten Absi 8 ““ v“ von Oelgemälden auf Getäfel, Leinwand und 22 1 E1114 4 andere Flächen. von 50deeger aente Eeprüilorcöictung an Ge⸗ vom 5. Heehne. 1877 ab. Kl. 85. 18 585 niedocgehenden asserhaltungsmaschinen,

lich modifizirt worden seien. Die Okkupation Bosniens eich di er M. ³ Beziehungen zwischen der Pforte und Oesterreich die freund⸗ Berlin, 16. Juli 1878. RNr. 10 174. E. Pohlmeher und Carl Vogel⸗ steinbohrmaschinen mit stoßender Wirkung, Zusatz Nr. 2124. Neuerung am Schloß der Lambschen de a Strickmaschine, Neuerburg in geb.

und der Herzegowina sei nothwendig, um dem fort⸗ schaftlichsten verbleiben Indem der G Banj währenden und in erster Linie Ungarn bedrohenden Wachs⸗ dies der Bevölkerung mitthei ,vefall er puslenh allen Listsiedee Königlich P ische L te. d-see a - helger Smeaen . kerung mittheilte, befahl er zugleich allen Distrikts⸗ niglich Preußische Lotterie. . äß Ingenieur, in; Hezembere 1 ee het porg dn- d entgegenzutreten. Die Abwendung Kaimakams, die österreichischen Truppen aufs Freundschastlichste 8 (Ohne Gewähr.) 3 ö“ fün Frnpfehheg kesae h her 1 ven Fe Polzer Irsehfnagen n vom 8. ve echeh 1p, Stollberg bei Chemnitz, üe 8 (Drehorgel mit Zungen⸗ ehner sich ren 6 ffahr ürfe aus Furcht vor einer etwaigen zu empfangen. Die Bevölkerung hat sich denzufolge beruhigt, Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse b iinl Karlsruhe. Nr. 2099. Neuerungen an flachen mechanische.—ꝗůNr. 2125. Apparat zur Umwandelung von u Seen dae ic direhe boalie, innen liegendem erwickelung in Folge der kupation nicht unterlassen wer⸗ und au ch die bosnischen Insurgenten sind trotz gegentheiliger 158. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen: Sicherheitskuppelung für Eisenbahnwag en. Wirkstühlen, Eisenerzen oder von Roheisen in Flußeisen und das zeug r. —5 E“ r en. Die Rede wurde beifällig aufgenommen. Einflüsse geneigt, sich den Kongreßbeschlüssen und dem öster⸗ 1 Gewinn à 90 000 auf Nr. 17 209. c Nr. 11 285. Otto Elterich, Techniker in Nürn⸗ Gebr. Lieberknecht in Abtei Oberlungwitz bei mit Hüss Fppürete Tat er . ringenden 1 Gewinn à 60 000 auf Nr. 75 403. 1 berg. Hohenstein in SFachsen 88 Wieid Co. in Frankfurt a M., W. Shüthe, CI11“ in Gera,

Belgien. ü 1 1 reichischen Okkupations⸗Kommando g Brüssel, 16. Juli. (W. T. B.) Der his p zu üunterwerfen Aus Zö“ 1“ E1“ on . 212 H.. Nr. 2152. Apparat zur Herstellung von Torf

r“ veröffentlicht einen Erlaß des Königs vom 1 3 M. signalisirt die „Polit. Korresp. 3 Gewinne à 6000 auf Nr. 14 489. 77 813. 85 136. G; Nr. 11 292. Albert Förste, Albumfabrikant in 88 Abänderung der Röhrennadel für vir. 18 8. Sseabe mweiirenben kolhen maschinen für Vor⸗ und Rückwärtsgang, Briäauetteg,

15. d. M., durch welchen der Senat und die Deputirten⸗ den daselbst eingetretenen günstigen Stimmungswechsel; es 8 27 kammer zu eine i werde dem baldigen Einmarsch der Oesterrei edi⸗ 56 Gewinne à 3000 auf Nr. 2560. 5926. 7222. Berlgg, vintenstrags en. ae schi ieur in Paris. LEö böX“ Sege gung entgegengesehen, und gten destefezicer 8071. 9255. 9802. 10 515. 14 875. 16 567. 21 950. 23 028. 1 lugeäftr venalsesfichen etalmner 8 C. veree h. Wlch s C. F. Döring und J. Udelhoven in Witten c senß 8 Pewenburg, Kl. 10. Großbritannien und Irland. London, 15. Juli Empfang zu gewärtigen. Aus Cattaro: Die Montene⸗ 88 286. 30 239. 31 040. 31 075. 31 928. 34 013. 35 388. Nr. 11 394. Julius Riedel, Architekt in Ber⸗ vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 85 a. d. 1977 t. d. 1⸗ 2188; Rost aat abe hstbosi. (W. T 9 In der heutigen Sitzung des 88 Srubeer 8 1 der Besorgniß eines Angriffs aus 2 8 5 8 1 8 88 898½ 88 888 8 Uin, Mrinickenderferstrage,ae. spi 1 -4n 1“ E“ an Platengäöpeln Luftzuführung 1.“ W“ 1 utari, an der albanesi ärkt. 8 . . . b 8 3 -b1ꝝn eife und Cigarrenspitze. 1 3 6 b 3 ü Sg.

krklärte auf eine Anfrage Lord Granvilles der Lordpräsident Nikita wird sich brh aaagsl ljche Ieir siste verstärkt Füͤrst 55 891. 60 209. 61 095. 62 767. 62 863. 64 918. 68 84. er 11420. 3. Prant 8 Gc. v Nawrocki, von Fenchenstert, Glauchan, 8 W. Bergner, Maschinenfabrikant in Bergedorf Holhor. X,Brcengr in W , Kragujematz, 18. Juli. (W. T. B.) Die Skupschtina 96 723. 69 357. 89 646. 81 625. 21 761. 72 708. 74 397. Hitilingeniture and Patentanebelts n Zie gahalfir von 11 J2ngr 1ees hen gfitnerung für Dampf⸗ vom 1 Coenenasg, 187, z. H1. 45 vom 29. August 1877 ab. Kl. 24.

rgen in London einzu⸗ hat dem Ministerium die Indemnität für die während . 82 940. 85 380. 85 684. 88 518. 89 245. Kela. Koyeein Leeds (Cngle ncr 102ft pras Fenalator herinftuzter Srpansion, .Nr. 2128. Scaftmaschine für mechanische Web. a Nr. 2154. Neuerungen an der Verbindung vo

5 1L8 v1A“ Hdeanezait en geregine eitsste ghe npon, stühle Zeichenempfangapparaten elektrischer Telegraphe

treffen. Die Regierung werde sodann dem Hause am des Kri 1 riegszustandes erlassenen Gesetze votirt und be⸗ 88 8 icht 41 Gewinne à 1500 auf Nr. 1563. 3554. 5372. 6119 Ves sch ead sn O. B d A. Brour in Roubair. mit langen Leitungen, 8 2. . Thüren, Hecken, Fenstern und Deckln. nover, 8 Ee 83 1 e her 8 R. W. H. P. Higgs in Woolwich in En V Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., 5.,9. Higes J. Brandt & G. Io

Donnerstag die gewünschten Mittheilungen machen. schlossen, d ini 1 n .. m 3 K m Dezem K Naw B Im Unterhause wurden heute verschiedene Inter⸗ clossen, daß einige dieser Gesetze nach der Proklamirung des 6651. 8276. 9 2 8 B 1 1t Patentam 2103. A aec 3 f 8 - Friedens nur noch für 2 Monate Geltun n sollen . .9569. 14 122. 19 850. 20 341. 26 756. 27 353. B 16. Juli 1878. 1“ W

ventatt⸗ ncn härreffen CC1““ In den Ge etschedlen sollen dieselbe büs 88 8 11 888. 49 683 19 282. 82 388 82 868. 88 418 5 48 Keien hes II tentamt. vo 13,1 8.129 vörra augs tPehen vom 18 928 ben Aöstenbettm 88 8 ng ei g. K Behant 1 üc 8 ghabr von eh aus Frratraih, Uiner verfasfuntgsmütgen Nendering in Kraft vbleiben. Der 1 —. 55 419. 59 598. v. Moeller. L. Aumüller in Frankfurt a. M., . befe Rahl, in Firma: Riefenstahl, vom 1. September 1877 ab. Kl. 21. j 8 8 ch und B 8 9 1 n L rich an⸗ Minister Ristic wird am Freitag h w 8 60 835. 70 049. 70 665. 71 544. 73 371. 74 656. 78 551. 3 un iu Patenten. ven 1. horee zaner e 8 mb'sche Strick 88 is.Perih d8 8 gewendet worden seien ngekündigt. tway theilte mit, 1. l slen 5* 16. Juli 5 8 81 560. 83 358. 84 941. 89 958. 90 685. 91 490. Den vacafii Feednbe af. 1 Patent auf; v. E1“ vom 20 1877 n Kl. 11 üeucungs⸗ sbeun 3 neggfe .

wW n a ün Otw m . d d P . .P . f. 88 . d Fe. d tänd d von dem maschine, 1 b Lette Setz⸗ b d Zwecke, die vergasbaren Su

die daneben angegebenen Gegenstände un J. A. St. Biernatzki in Hamburg, —“ ftanzen abraärts durch die Schichten des Ofens zu leiten

daß er morgen die Regierung darüber zu interpelliren be⸗ W absichtige, ob Rußland wegen Zahlung einer (W. T. B.) Die „Agence Russe“ schreibt: Je unbe⸗ 84 Gewinne à 600 auf Nr. 745. 1127. 2642. 4543. angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 8 1878 ab. Kl. 25 Ablege⸗Apparaten, 8. Ve 1111“ wer Richt A. Fraser in Edinburgh. Vertreter: J. Möller Gorman 2 1fglgcgomh hertrete

Kriegskosten⸗Entschädigung von 40 000 000 fangener man die auf dem Berliner Kongresse errei 1 8 n. habe, und ob die he ha eg gun zum Schutze Kufgegiten Resultate mit den vom Kaiser beim Begne. he Füihren 19 828. 2 599. 44 346. 82 953. 8. 713. 18 89 E“ n g“ vir. 10 8. Kach emner Kichtang ieen ege. in Würzburg P. Barthel in bie der Türkei gethan habe. Auf eine bezügliche Anfrage vorgezeichneten Zielen vergleicht, um so mehr gewinnt man 27 342. 29 930. 30 163. 31 822. 32 775. 33 358. 34 696. Nr. 2081. Kontinuirlicher Kühlofen für Hohl⸗ öö nnß er Er- vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 15. vom 14. Oktober 1877 ab. Kl. 18. erklärte der Staatssekretär des Innern, Croß: der Berliner die Ueberzeugung, daß Bedeutendes erreicht worden ist. Nicht 35 841. 36 901. 37 139. 37 526. 37 527. 38 979. 39 860. glaswaaren, panstonsschieben G 8 Bretlau, MNr. 2181. Einrichtungen an Feuerwaffen, Nr. 2156. Artillerie⸗Entsernungsmesser, Vertrag werde dem Hause noch heute vorgelegt werden; allein wurde das Loos der christlichen Benölkerungen ver⸗ 39 953. 40 956. 41 333. 43 068. 44 887. 45 281. 48 082. E. F. W. Hirsch, Glasfabrikbesitzer in Rade⸗ ee- 718ee l. 14. 1“.“ D. B. Wesson in Springfield, Massachusetts, 8e he 2 in Cassel aus demselben sei die russische Grenze Armeniens ersichtlich. g. und durch autonome Institutionen gesichert, welche 48 826. 49 579. 49 700. 49 869. 51 099. 54 118. 55 592. vom berh Sachsee, ab. Kl. 32 Nr. 2106. Zählapparat für rotirende Achsen V. H12 8 8 Vertreter: Wirth & Co. in . 19r. Fcheersae. Die BilI, betreffend den sekundären Unterricht in letzteren da, wo die Autonomie keine absolute ist, unter 55 761. 56 099. 56 204. 56 292. 57 030. 57 133. 57 177 Nr. 2082. Künstliche Pflastersteine und Presse ohne äußere Transmission, 1z 1““ b. Kl. 72 J. Kernanl, Lokomotiv⸗Fabrikant in München Irland, welche allseitige Billigung gefunden hatte, wurde die direkte und thatsächliche Kontrole Europas gestellt wurden: 57 602. 57 609. 58 009. 63 054. 64 613. 66 670. 69 708. zur Herstellung derselben, Ch. de Féral, Ciwil⸗Ingenieur zu Longeville 8b 1878 gbr, e eshlen von Fiehn g einstimmig angenommen. Der Deputirte Lewis zog darauf S. Resultat wäre schon sehr bedeutend zu nennen. 70 321. 70 460. 72 017. 72 343. 72 688. 73 437. 75 129. J. H. Hamm in München, bei Metz, 1878 ab. Kl. 42 Holzspunden, vom 4. Rovember 1877 ab. Kl. 47. nung der Bill zurück. Der Kongreß jedoch that mehr: er stipulirte für Rumänien, 75 703. 76 229. 76 986. 79 481. 79 691. 79 975. 80 136 vom 19. August 1877 ab. Kl. 8. vom 25. 8 kungen an Gteifernähmaschinen 8 Baronowsky, Schlossermeister in Warstein,F Nr. 2158. Presse zur Trennung von Gemengen 6 8. T. B.) Die konservativen Serbien und Montenegro die nnabhängigkett, welche die 80 326. 81 115. 81 707. 83 154. 83 388. 86 548. 90 218. Nr. 2088. Cigarrenwickelformen mit Mätal. Nä. 219 a in amburg 1 Kreis Arnsberg, füüssiger und fester Substanen, 8 bei Worms ffen Vorbereitungen, um den Earl Beaconsfield Pforte anerkannte; er gewährte Rußland Ardahan, Kars und 90 261. 90 342. 92 319. 8 ertwig, Cigarrenfabrikant in Mühlhausen vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 52. vom 1. Januar 1ohg ab. Kl. 88 kesselspeise⸗ vom 9 ““ 2 - 2 Nr. 2108. Verfahren beim Verlegen von Röhren Nr. 2133. Steuerung für Dampfkesselspeise T“

-s sen Ankunft 2 dem Begehof 27 Charingeroß eine EE“ ver Kongreß kann H in Thüringen icht 8 n darzubringen. Das ministerielle Banket, aber a⸗ h größere Folgen haben: er eröffnet einen We as Städtchen Glücksburg ist nicht allein ein beliebtes . t 187 d S derselben gegen Rost und Kälte, vorrichtung, ter: an welchem Carl Beaconsfield theilnehmen wird, soll am für die Aussöhnung Englands mit Rußland, ein Ergebniß Ostseebad, sondern vor Allem auch ein Kurort, welcher durch seine vom 2—. egte , she sehee. be- Kopirvorrich⸗ F ch danh in Breglau⸗ Fr. Krupp .,. u.“ 8 8 Mectern s in bansn, weeen ⁊30. August im Mansion⸗house stattfinden. welches durch die daraus hervorgehenden friedlichen Konse⸗ schöne Lage, seine lieblichen und lauschigen Waldparthien wohlthuend, 8 für Drehbänke vom 31. Januar 1878 ab. Kl. 85. vom 8. Januar 8 a für Rolvorhänge, vom 13. Rovember 1877 ab. Kl. 24. eeer. . quenzen als ein überaus zufriedenstellendes erscheinen darf stärkend und belebend auf Herz, Luzwyaen und Gemüth wirkt. Daher ung ürSchober Maschinentechniker in Berlin Nr. 2109. Verfahren der Herstellung von Rasir⸗ Nr. 2134. Beschlag 2 4 do c.Nr. 2160. Entfernungsmesser für Kriegszwecke, Frankreich. Paris, 13. Juli. Das „Journal of⸗ Der Berliner Korrespondent der „Age 2 ze übt von Jahr zu Jahr immer größere Anziehungskraft ppom 51. Auguft 1877 ab. Kl. 49. 8 schaum T“ voh 8 . S8,Sane Ft. i ferte 4 Dr. W. Klinterfues, Professor und Direktor 2 aus. Ueberdies bemühen sich die Bewohner, den Ort und dessen mge⸗ Nr. 2085. Neuerung an den Spulen der Spinn⸗ A. Hampel in Dresden, Nr. 5135. Flaschen⸗Füll⸗ und Kork⸗Maschine, der 8ZE 8 Göttingen, vom 4. Dezember .Kl. 42.

fiziel“ meldet: Der Marine⸗Minister hat gestern Nachmittag, Russe“ erklärt si üchti Me um 3 Uhr von dem Gouverneur von Neucaledonien 88 usse“ erklärt sich ermächtigt, auf das Formellste die von bungen immer mehr den Gästen komfortabel und eeba ondme S nag 1 e U —, vom 1. Februar 1878 ab. V. 4 Zeftütigung der he ah Kematen Celten. 828 becschcden 8,* dbencen getehgche Iügchricht zugdemnenti - Mäasaachegtonen satänane 1 9 Sut s en ze⸗ k eee . CCEEF vom Pch.ca -1978 S ieebke ncnes. r. 8 ljah Frestesrssse fae. 8ge 8 8 v““ ag Gmf beei dene üische 4 Bradford, England, Vertreter: P. Barthel kuppelung 8 Nr. 2136. Präzisions⸗Steuerungs⸗Mechanismus A. Nitsche in Berlin, Heli der gyset, unter denen 2e der Sberst Galle Hoasebose „im Schoße des ongresses gegen den Vertrag In Krolls Theater geht morgen, Mittwoch, neu ein⸗ in Frankfurt a. M., Auseinandernehmen des Gestänges, Nr. 2186. 1 vom 6. Dezember 1877 ab. Kl. 42. 11111““ Märine Wäintfanr ben 8. . eses zu ealestiche ndesic von den Fanses Lb 88 8. 8 9 BB““ Racanne 1 in vom Ue üer 1es ab. Kl. 76. 8 8. Hee E1u.“*“ in Orzesche, für vFränserliche Fehenstanegens 88 1e 2188 Deas.gmen. un Spenn⸗ Maschine 1 . I ähren er Opern⸗ Nr. 2086. Federwagge, . —. . irgtiong⸗Einrich ser⸗ 7. Feb 111“ 8 e

dfesche agtce. 5 ker in Berlin, 8 Nr. 2111. Ventilations⸗Einrichtungen an wasser doe. Aerar Sicherheits⸗Garderobehalter mit 8 SG Vertreter: E. A. Brodges 6 Kl. 7.

hat an ihn folgende Depesche gerichtet: „Die Regierung zäl ö g zählt Staatsmännern um Rath befragt, denselben von ihrem Vor⸗ vorstellungenn Konzerte im Garten stattsind d 1b stärkungen werde gegersan des Aufstandes. Ver⸗ haben abgerathen habe. 8 h 6 Gartenkonzerte in der Zeit von 6 bis 11 er be n e v 8 1neechani Kl. 42. sdiechhten Kleidungsstücken, Zelten und dergl., Schloß s- ickt rden Ihnen sogleich aus Saigon und Frankreich erleiden. Die Konzerte des zweiten Orchesters werden von dem MNr. 2087. Metall⸗Straßenpflaster, B. Birnbaum in London. Vertreter: Brodges E.-g O. Uhlich (Firma: O. Uhlich & Co.) vom 16. Dezember 1877 ab.

geschickt werden. Eine offiziöse Note berichtet ferner: Musikchor des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments ausgeführt werden L Vojädek & J. Heindl in Prag, Ver⸗ & Co. in Berlin, 8 ir. Ffzrri. 1— Nr. 2163. Kippwagen für Erdtransport, Erz⸗

„Der Marine Minister empfing von dem Gouverneur von Land⸗ und Forstwirthschaft. G reter: F. C. Glaser, Ingenieur und Königl. vom 7. Februar 1878 ab. Kl. 3. Schalen zur vom 13 Feürta⸗ 1878 ab. Kl. 34. fhrdereng s s. vöessch ikant i Kommissions⸗Rath in Berlin, Nr. 2112. Verwerthung von Cacao⸗Schalen ¹ Nr. 2138. Hahnsteuerung für Pumpen und 8 VV in Neunkirchen,

xeg.⸗Bez.

eucaledonien eine Depesche mit einigen weiteren Einzel⸗ Ueber die Ernte in Oesterreich meldet die „D. Ztg.“ . : heiten über den Fet t der Kanaken. 12 Leichen 184 unterm 9. Juli: Die Ergebnisse der Ernte bleiben weit 1 Berlinz: Redacteur: J. P: Riedel. vom 30. Oktober 1877 ab. Kl. 19. Herstellung einer bräfen arbe, Spritzen . r.. Gensd'armen ꝛc. wurden aufgefunden. Um die öffentliche gebegten Voraussetzungen zurück. 82 wo die Feldfrüchte zur Vol⸗ Verlag der Expedition (Kessel Nr. 2088. Taschengoldwaage mit Wasserwaage v. Wtrer h Fien urg. 92 Marr, Maschinenfabrikant in Dux, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 20. Meinung über die Folgen, welche dieser Aufstand haben könnte, lendung der Reife warmen, sonnigen Wetters bedürfen, regnet es fast ag der Grpedition (Kessel). Druck: W. Eloner. nd ve, ese-S. 1 8 2 nte, überall, und die vom Brand ohnedies heimgesuchte Weizensaat leidet Zwei Beilagen 8 und 8 1 EWEAEI S b 8

zu beruhigen, geben wir nachstehend die gegenwärtig sich in! quantitativ wie qualitativ. Die Schäden an der Qualität des Weizens einschließlich Börsen⸗Beilage).

uX““