Firmeninhaber: Fabrikant Otto Frotscher Siben vö a. M. itz: Höchst. Firma: Otto Frotscher. enetüüut. den 13. Juli 1878. 8
önigliches Kreisgerich
Erzeugniß, Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 10. Juni 1878. Lüdinghausen, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 2
Konkurse.
I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
Prinzipal: Fabrikant Otto Frotscher von Frankfurt a./M. irma: Otto e; 2 rt der Niederlassung: Höchst. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 102 des Firmenregisters. Prokurist: F. Herborn von Frankfurt a./ M. Wiesbaden, den 13. Juli 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 51. 2. Firma: Koch, Lauteren & Co., Filiale Homburg. 3. Sitz: Homburg, Sitzder Hauptniederlas⸗ sung unter der Firma Koch, Lauteren & Co. ist Frankfurt a. M. 4. Feötste Fennreh e: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Christian Jacob Carl Lauteren zu “ a. M. esbaden, den 13. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol⸗ gender Eintrag F. worden: Col. 1. Nr. 36. 2. Prinzipal: Die Kommanditgesellschaft Koch, Lauteren & Co., Filiale Homburg. 3. Firma: Koch, Lauteren & Co., Filiale omburg. 46 Niederlassung: Homburg v./H. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 51 8 des Gesellschaftsregisters. 6. Progtrist; Paul F. Michel und Rudolph Mulder, Beide zu Homburg, welchen — Kollektivprokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 13. Juli 1878.
migliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilun g.
I1“ 2 8
8
rt der
gemacht worden: Col. 1. Nr. 201. 8 2. Firma: Schirg & Cie. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Rechtsverhältnisse: 8 2 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Franz Schirg zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 13. Juli 1878. 1“ Königliches Kreisgericht. “ Abtheilung.
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Beesasng eingetragen: FolJ. 4. sub Nr. 4 zur Firma: Wilh. Hermes: Col. 3. Die Firma ist in Wilh. Hermes Nachfolger verwandelt. . Col. 5. Die Handlung ist von dem bisheri⸗ gen Inhaber Konsul Johann David Wilhelm ermes hierselbst durch Kauf auf die “ ugust Hans Rudolph Cordug und Carl Jo⸗ hann Maximilian Friedrich Lübbers hierselbst übergegangen, welche dieselbe unter der, wie an⸗ gegeben veränderten Firma fortführen werden. . 6. Unter den neuen Inhabern Firma ist am 15. Juli d. J. eine offene delsgesellschaft begründet worden. MWismar, den 16. Juli 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R.
Zzeitz. In unser irmenregister ist unter Nr. 399 die zu Zeitz bestehende Firma:
.Schumann und als deren Inhaber der Techniker Gustay Schu⸗ mann zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. eitz, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Negister. (Die S en Muster werden 1 Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn. In das Musterregister getragen:
68
unter
ist ein⸗
1 I sümme. Fennse ne h — 89
uster un eichnungen von ropfenziehern Nr. 1265 resp. 1261, 1269 1263, 12eanf⸗ 1264 b., 1266, 1269 des Fabrikregisters, plastische Erzeug⸗ 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni
Nr. 62. Firma Herm. Klincke & Comp. in Altena, verschlossenes 5 mit 8 von Drahtstiften und 4 Mustern von Draht, Nr. 31/80, 30/65, 24/53, 24/50, 33/80, 27/55, 23/50, 20/42 und Nr. 30, 26, 39, 29, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878.
Nr. 63. Firma Gößer & Braß zu Iserlohn, versiegeltes Packet mit Muster von einem Wand⸗ leuchter Nr. 1003, einem Klavierleuchter Nr. 322, wei Klaviergriffen Nr. 142, 143 in Bronze, pla⸗
sche “ Schu frist 3 Jahre, angemeldet
26. Juni 1878, Nachmittags 6 Uhr. 8—
Iserlohn, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüdinghausen. In das Masterregister ist Tihets gen: Nr. 5. Firma: Handelsgesellschaft Eisenhütte Westphalia bei Lünen g. d. Lippe, Firma Wehrenboldt & Comp., Muster eines Lu heizofens Nr. 4, Patent Grotefend. Plastisches
Han⸗
Altena,
[6265] . In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Benno Branner, Brunnenstr. 143, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen rd Termin auf
den 24. Juli 1878, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht de⸗ Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 4. Juli 1878.
Königliches “ Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Röstel, Stadtgerichts⸗Rath.
Der Kaufmann G. Werner hier, Hallescher Thor⸗ platz 3, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Goldwaarenhändlers August Jacobsen hier, Friedrichsstraße 212, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 EZ8
Berlin, den 11. Juli 187x8.
8 Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
[6264]
Der von uns durch Beschluß vom 28. Juni 1877 über das Vermögen des Fell⸗ und Rauchwaaren⸗ händlers Aug. Ferd. Pfeiffer, in Firma A. Pfeiffer, Alexanderstraße 21, eröffnete Konkurs ist durch Einwilligung der Gläubiger beendet.
Berlin, den 11. Juli 1878.
Königliches Sestpaiche — Erste Abtheilung für Civilsachen.
[6262] “
Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns und Fabri⸗ kanten Hermann Friedrich Ahlers, in Firma Hermann Ahlers, zum definitiven Verwalter der
Masse bestellt worden.
Berlin, den 11. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(16282]
Der Kaufmann Herr Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Max Präfke, in Firma F. R. Schmidt, Oranienstr. 57 hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 11. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
[6281] — Der Kaufmann Brinckmeyer hier Nr. 23, ist in dem Konkurse üb des Kaufmanns Johann Jacob Weiglin, in irma Johann Weiglin, L. Frenzel Nachfolger, ophienstr. 21, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt werden. 48 8 Berlin, den 11. Juli 1878. “ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. 8
Neu⸗Cölln a. W. ter das Vermögen
[6280] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs 58 Kasch hierselbst ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendet. Cottbus, den 10. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
[6260] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustay Schmeling hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Danzig, den 9. Juli 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[6267] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Meyer in Neuenburg ist durch Akkord beendet. 8 “ Schwetz, den 12. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. 8 8 8 I. Abtheilung.
[6284] Bekanntmachung. b In der R. Bartels'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über die Realisirung der aus⸗ stehenden, nach dem Berichte des Verwalters un⸗ einziehbaren Forderungen, deren Verzeichniß in unserem Bureau III. eingesehen werden kann, in Gemäßheit des §. 273 der Konk. Ordn. vom 8. Mai 1855 Termin auf den 19. August 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, zu welchem die Interessenten mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß, wenn ander⸗ weitige Anträge nicht bis spätestens in dem Ter⸗ mine gestellt werden, der öffentliche Verkauf der ire⸗-Fee. im Wege der Auktion angeordnet werden wird. Pr. Stargard, den 10. Juli 1878. Krrigkh. Kreisgericht. . Abtheilung.
[62831 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Krrisgericht zu Demmin Erste Abtheilung.
Den 15. Juli, Vormittags 10 Uhr.
Neber den Nachlaß des Gutspächters Carl Köppen zu Lindenfelde und das Vermögen seiner mit seinen Benefizialerben — der Ehefrau des Oekonom Leopold Krempin, Anna geb. Köp⸗ pen, zu Lindenfelde
[un
Heinrich Köppen!
in Amerika — in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Heuriette geb. Laury ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin bestellt.
Die Gläubiger des Carl Köppen’'schen Nachlasses 8 en werden aufgefordert, in em
auf den 26. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schütte, respektive dessen Vertreter, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ neqhn.
Ulen, welche von dem Gutspächter Carl Köp⸗ pen oder dessen Nachlaß und seiner Wittwe Hen⸗ riette geb. Laury etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an dieselben etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben und ihre Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände
bis zum 20. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
eechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits — sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrech
bis zum 24. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder mündlich zu Protokoll anzumelden.
Einer nochmaligen Anmeldung der in dem erb⸗ schafthichen Liquidationsverfahren über den Köppen⸗ chen Nachlaß bereits rechtszeitig angemeldeten For⸗ derungen bedarf es nur hinsichtlich des dafür be⸗ anspruchten Vorrechts.
Die Gläubiger werden ferner aufgefordert, zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb dieser Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung eines definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, vor dem E Kreisgerichts⸗Rath Schütte, zu er⸗
einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke semen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Roesener und Die⸗ terich zu Sachwaltern vorgeschlagen.
162781 Konkurs⸗Eröffnnng.;
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Meysel in Breslau, Carlsplatz Nr. 1, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 8. Juli 1878 festgesetzt worden.
Zum vüesthericgen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt.
II. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juli 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die ö“ eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche⸗von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Ihatgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Feerverch vb ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der ö“ inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals “ auf den 18. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichs⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schrtfach einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. leder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnha 8 Bevollmächtigten bestellen und zu den anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Niederstetter, Salz⸗ mann, Fränkel und Korb zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Breslan, den 16. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Belanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Alkord.
In dem kaufmännischen Konturse über das Vermögen des Baumwollwaaren⸗Fabrikanten Rudolf Dittmann zu Nieder⸗Peterswaldau ist zur
Verhandlung und Beschlußfassung über einen —
Akkord ein Termin auf Donnerstag, den 5. September 1878,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins —— Nr. 8 unseres Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen. Der Akkord⸗Vorschlag des
31. Mai Kridars vom 21. Juni 1878, die Handlungsbücher,
Bilanz nebst Inventar, sowie der Bericht über die Natur des Konkurses g zur Einsicht der Be⸗ “ im Bureau III. während der Amtsstun⸗ en aus.
Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1878.
G Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
von Bünau. [6259] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Feanrenhänn⸗ lerin Marie Lotz hier eröffnete kaufmännische eenreg ist durch Vertheilung der Masse be⸗ endigt.
Halle a./S., den 10. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
16231] Konkursproklam.
Nachdem der Kaufmann Johann Julius Eck⸗ ström, in Firma Julius Eckström in Tondern, sich insolvent erklärt und sein Vermögen zur kon⸗ kursmäßigen Behandlung übergeben hat, auch dem⸗ gemäß der Konkurs, vorbehältlich der Einreden der
läubiger, erkannt worden ist, werden hiermittelst Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme etwaniger Hee.eeer Gläubiger, welche an den genannten
oniscedenten oder seine genannte Firma Forderun⸗ gen und Ansprüche irgend welcher Art erheben zu
können vermeinen, von Gerichtswegen befehligt, sich
innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten
Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, beim unterzichneten Amtsgericht ordnungsgemäß anzu⸗ melden, Auswärtige unter Aktenprokuraturbestellung, und zwar bei Strafe des Ausschlusses von dieser Konkursmasse. Tondern, den 11. Juli 1878. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen. 8
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 162.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 12. Juni 1878. Vom 15. Juli cr. ab werden die Steinkohlen⸗ frachtsätze von unseren Stationen Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser nach Stetlin via Lenbed earn⸗ a./O.⸗Wriezen bezw. via Lauban⸗Frankfurt a./O.⸗Lebus⸗Cüstrin⸗Königs⸗ berg i./ N. a. bei gleichzeitiger Auflieferung von mindestens 50 000 kg von einem Versender an einen Empfänger auf 0,80 ℳ, b. bei einem von demselben Versender verfrachteten Jahresquantum von 5 000 000 kg auf 0,72 ℳ pro 100 kg inkl. Anrückegebühr widerruflich festgesetzt.
Berlin, den 13. Juli 1878. Vom 15. Juli cr. ab mit Gültigkeitsdauer bis zum 31. März 1879 treten für die Beförderung von Oberschlesischen Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Station Wedding zur Verschiffung die für Berlin Niederschlesich⸗ Märkischer Bahnhof bestehenden Frcellne des Nachtrags VIII. unseres gemeinschaftlichen Kohlen⸗ tarifs mit der Oberschlesischen Eisenbahn unter der Bedingung in Kraft, daß mindestens 50 000 kg pro Frachtbrief von einem Versender aufgeliefert werden.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[6307] An Stelle der im Rüdersdorfer Kalk⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Oktober 1874 enthaltenen direkten Fracht⸗ sätze für gebrannten Kalk uod rohe Kalksteine im Verkehr mit Stationen der berlee geegisabn Fried⸗ rich⸗Franz⸗Bahn treten vom 1. September. 1878 ab im TETE1“ Verbande anderweite theilweise erhöhte Sätze in Kraft. Bromberg, den 15. Juli 1878. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.
Anzeige.
8 Internationales
à ½† Nr
und technisches Bureau. Besorgung u,. Verwerthung von FPatenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patentblattes“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & dG. W. v. Nawroockl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher [5942] Patentanwalte.
JBrandt G Wvhlawrocki.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). bden, S. r, S 119
Berlin:
Berliner Börse v. 17. Juli 1878.
In dem nachfo-
Courszettel sind dio in einen amtlichen
and nichtamtlichen Theil
amtlichen Rube
Wan, bet. W. 1 do. do.
.,100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.
,1 L. Strl. .. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr.
100 S. R.
8 d. 100 S. R. Farschan 100 S. R. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb
Eftekte durch (N. A.)
Ceursnotirungen nach don und die nicht net. — Die in Liquid. paoflndl. Gesellschaften fliaden sich am Schlnsss das Courszettalz
en bezei
00 00 00 d0 00 d0 00 9 00 d5 00 bd 00
100 Fr.
100 Fl. 100 Fl.
FüAESERSAEBSERE;
la. ¶.
3 ½ 3 ½ 3 ½ 2 4 6
feordnet
. Geld-Sorten und Benknoten, Dakaten pr. Stück.
Sovereigns pr.
Stück
20-Franecs-Stück Dollars pr. Stück Lmperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm jein ...
Pranz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....
do. do.
Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl..
Bassiache Banknoten pr. 100 Rnubel
Fonds- und Staats-Paplere,
HOeutsch. Reichs-Anleihe 4 . Consolidirte Anleihe.
Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner “ 8 0. 8 Cölner Stadt-Anleihe .. 1 Nhberfelder Stadt-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
do.
Landschaft.
do. do. do.
do.
do. do
Posensche,
Sächsische
Schlesische do.
do.
do.
1 do. do.
do.
Posensche
Rentenbrieis
[Lur. u. Neumärk.
Ostpreussische .. Pommersche...
do. Landsch. Crd.
Westphälische... . Westpr., rittersch..
do. Neulandsch.
Preussische ... Rhein. u. Westph.. Sächsische. Schlesische. 8 Schleswig-Holstein.
4½ de 18764 1850 .4 1852 4 .3 ½ 3 ½ 4 4 ½ 3
4 ½ 4 ½ 4 ½
5 Central. 4
.3 ½ neue 3 ½ 4
neule. neue. .3 ½ 8 4 4 ½
neue..
do. neue A. u. C.
neue . do. do.
do. do.
II. II.
E
8 4 % N. Brandenb. Credit 4
4 ½
4 ½ 1 ddo. 4 ½ 1/ [Hannoversche
Kur- n. Neumärk.. Pommersche.. ..
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ⁄1 ¼1 u. ½¼ ⁄10 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1⁄1 ⁄ u. ¼ 1/1. u. 1/72.
S1hte n t’.
1/4. n. 1/10. 1/1. u. 17. n 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1.
1/1.
⸗.
2
——
9,57 bz
—.—
96,10 bz 105,2 96,25 bz 95,80 G 96,20 bz 96,20 bz 92,20 bz 92,20 G 102,50 B 102,40 B 90,40 G
103,000
102,00 bz B 105,60 bz 95,00 bz 85,70 G 84,00 bz 96,30 G 103,00 G
77. 84,00 G 95,40 B 103,30 bz G
8 94·90b2
102,70 bz
102,70 bz
9 Feg enen 83,75 B 95,60 bz 101,80 bz 103,00 bz B .101,75 bz
99,80 G 93,75 bz
101,75 bz
.96,50 bz B
96,20 G 95,60 B 95,50 bz
. 97,80 bz .96,60 bz
96,40 G 94,75 B
5 %
do.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek.
1885
Bonds (fund.) do 8
New-Norker Stadt An.
do.
Schwedi do.
do.
do.
do. do.
r n.
do. do.
do. do. do. do. do. Engl.
do.
do. do.
do do
do. do.
do. do. do. 6.
do.
do.
Hyp
do. do.
de
kleine
Anl.
do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. 1 do. do. kleine...
3 1
. Fleine- do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine.
de
do.
NorwegischeAnl. de 1874 e Staats-Anl. Pfandbr. Oester. Gold-Rente... S S; 8
o. “
0. . 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 1864 Pester Stadt-Anleihe kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. Loose.. Ung. Schatz-Scheiney do. de. kleine... do. do. I. Em... do. do. kleine ... Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse.. mittel.. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Kinzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822)
1854
1862
872. 873.
—
00 Fr. =80 ℳ b v1X“ CASSS EeeSe=’E”Sss
2
51 1 A
. 2
=20
1Lst.
—
do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864
1866
do. 5. Stiegl.
o. do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II...
do.
0—
do. Liquidationsbr.- Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Looszevollg.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
/ /1. 1/3. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. —, 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
104,75 G 98.40G 98,80 11.1103.80 G
1105 9906 108,00 bz
.[65,70 bz B 56 70 B 56,70 B 58,50 et. bz B 3 .58,50 et. bz B . 1103,90 bz 304,50 bz B
Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görhtz .. Berl.-Hamb .
ilage
glich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 17. Juli
Peseonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akloen.
1876 1877 Aach.-Mastrich. 1 † Altona-Kieler..
Bergisch-Märk.
Brl.-Potsd. 2 Berlin-Stett. abg.
do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener..
116,00 à 75 bz 267,00 B
77 50 G 77,50 G 80,50 bz 89,60 G 75,00 B 164,90 B 102,10 G 102,10 G 99,40 bz 99,40 bz 76,25 bz
100 50 bz 100,50 bz 100,50 bz 75,50 G
525,00 G 77,50 bz G 82,90 B 83,80 bz G 83,80 bz G
2 7
. 1/ u. 1/9.
7.
85,60 bz G 85,60 bz G 85,60 bz G 85 60 G
86,50 et. bz 86,50 et. bz
veeg 10 009
85,50 bz G 162,50 bb3 162,50 bz 67 00 bz 82,25 G 80,30 bz 80,25 bz 66,90 bz 58,90 bz B 17,40et. bz 55,75 bz B
Edizche Xul. do. do.
Bayerische Anl
Lothri Lübeck.
St.-Eisenb.-Anl. do.
. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl. er Prov.-Anl.. S av.-Corr.-Anl. Heckl. Eis. Schuldversch. 8 Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
gE —
de 1866
5 E*g”
11/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
101,30 G 102,80 G 95,50 G 95,30 G 101,70 G 95,50 B 95,50 B
89,00 bz B 98,00 bz 72,90 bz
FPr. Pr. Xn. 1855. 1007 h. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 FI.
8 Bayerische Präm.-Aul. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-
Finnländische Loose .. GSoth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
CCFe’. Lübecker do.
Meininger Loose .... I8“ Prüm.-Pfdbr.
Pr.-Anl.
do.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/7.
3. Ir. St. pr. Stück 1/2.
1/2.
142,60 6 242,00 bz B 120,00 B 140,50 G 122,00 bz 83,50 bz G 115 00 bz G 119,50 bz 39,40 bz 108,00 bz B 106,00 bz 172,90 bz 170,00 B 18,60 bz 106,30 bz G 137,75 bz
Anhalt-
do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp.-B. unkb. 5 o. [Kruppsche Oblig. rz. 110/5 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 do. II. u. III. 5
do. I. rz. 125
do. do.
do. do.
do. do.
Meininger Hyp.-Pfandbr.
ess. . 65 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. 4 ½ 5 5
do.
do.
N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. Wiener 1“ New-NYersey 7
do. Hyp.-Pfandbr.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do.
5
5
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 . u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. xz. 100/5 II. rz. 110 4 ½ Schldsch. kdb. 5 unkdb. rz. 110/ 5 rz. 100/ 5
rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbz. kdb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110/4 rz. 100 rz. 120
do. do.
*
do. do.
do. do.
do.
do. do.
Pr. Hyp.-A.-B.
do. do.
do. Stett. Nat. do.
do. do.
do. do.
do. ; do.
5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5
rz. 110
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 “ 5 do. rz. 110/4 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do.
RAFüFr=rSEÆÆSESSSRNNSS
4½ 4 ½
4 II. 4
4 ½ 5
4 ½ 4 ½ 5
1
4 32
5 4 5 5 5 4
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/1. u. 1/7.
u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 4½ 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. / lis. 1. 1/4. u. 1 lst.n 1 1/ 11/ 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 92,75 bz
94,10G
— —
u. 1/7. u. 1/11
102,25 G 94 00 G 100,80 B 100,00 bz B 92,75 bz 100,60 bz G 94,60 bz G
versch.
ANaschl.-Mrk. gar.
[0bschl. A. C. D. E.
sostpr. Südbahn. IHB. Od.-Ufer-Bahn
Tilsit-Insterb.
8 St.-Pr. Faal Unstrutbhn.
Magd.-Halberst.ü
Nordh.-Erf. gar.
8 — .ꝙ£2SSSES Wea]
do. Litt. B. gar.
29—
Rbeinische .. .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
ISOnNGS
Aꝓ
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u) 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/10. 1/1. 1/1.
v22
—;g⸗
242
(Die eingeklammerten Dividonden bodeutan Bauzinsen.)
18,10 bz G 127,50 G 75,75 bz 92,80 bz G 13,00 bz G 18 00 et. bz G 190,00 bz B 77,50 bz G 112,00 bz G 62,00 bz 105,50 bz 14,75 bz G 12,00 bz G 22 90 bz 130 00 bz G
abg. 119,50 bz
58,50 bz 105,25 bz 109,75 bz 93,40 bz B 9,40 bz B
7. 100,80 G
116,75 bz G 90,40 B 100,50 B 24 00 bz
7. 181,50 bz G 74,00 bz
113,75 bz G 83,25 bz
44 50 bz G
32,50 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B. do C. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische ..
20010,
5 2
ꝙ —
S A☛α 80 EsSRFEIRSUNEnESES=
—
u ,A a u 2
=92 8 0‿
Weimar-Gera „
26,25 bz G
/4. /1. 42,00 bz G
38,00 bz G 27,00 bz G 86 60 bz G 80,00 bz G 107,50 bz G 46,00 bz G 20,25 bz 93,00 bz G 110,75 bz G 79,00 G 17,50 bz G
SWI2 KFPr. BreslWsch. St. Pr.
a 00 SS
aalbahn St.-Pr.
I71.
—.—
1
17,00 bz G
*
Rumän, St.-Pr..
11/1.
84,00 bz G
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. Brest-Kiew... Dur-Bod. Lit. A. B. Franz Jos. (gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Lee. (Lomb.).
urnau- Fönaepesresr⸗
Warsch.-Wien..
8 * Seo SloohS S8S=
—
—
SoESIgESSSGcG 12.1SSSS cSSSS
88 L
— 1
E 2.
oS; —έ½
107 90 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 94,75 bz G 100,20 G 95,50 e2 G 95,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 96,75 B 90,50 bz B 86,00 bz B 82,50 B 100,00 G 102,00 bz G 100,25 bz G 98,50 bz G 100,10 G 108,50 bz B 98,75 bz 102 90 bz 96,00 bz G 101,75 bz G 96,50 bz G 100,00 bz 99,25 B 95,00 B 95,25 bz G 95,00 G 103,00 G 98 30 G
versch.
versch.
1. u. 1/7. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/10. versc 4. u. 1 1 1 1
u. u. u. u. uU. U
1u. 1/10. n .ᷓu. 1/7. .u. 1/7.
versch.
NIXTnn Tandr. Briofe
reis-Obligationen.
do. do.
do.
5 4 ½ 4 8 1/4. u. 1/10. 4 ½ 4
99,00 G versch. [103,00 G
versch.
Aachen-Mastrichter 4 ½ v II. Em. 5
8 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.
d m.2* 8 o. III. Ser. v. Staat 8 do. do. Lit. B. do. Cdo.. e ..⁵.. do.
do.
do.
do. 8 8
11“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. I. Ser. do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
do. B 188 d. St 4 erl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer.. 88 .5 do. Lit. B. 4
99,90 G
Lit. C. 4
△
1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7.
SFErESsesFeesesaes
FFSAES
—6ʒêgEEEERE”AEE=”gE”AE”
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 17.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
11/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
.4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4.n. /10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
11.u718,50 bz G
116,50 bz
132 00 et. bz B 50,75 B
76 00 bz 43 40 bz 68,25 bz 16,20 bz G 75,00 et. bz G 107,50 bz
44 75 bz 49,75 bz B 15,80 b2 215,50 bz 92,75 bz G 39 40 bz 55,90 bz 34,50cet. à33
7. 1123 50 bz G
6.10 bz G 15,30 bz
p. Si. M. 134,50 36,00 bz G bz
7. 51,25 bz G
p. S. i. M. 183,00 bz B
Eisenbahn-Prioritäte-Akten und Obligetionen.
92,00 G 99 25 G 98 50 G kl. f.
78,50 bz G
2
100,00 b G kl. f. 100,25 bz kl. f. 103,75 bz G 99,00 bz G 104,40 B 92,50 G 92,50 G
92,50 G 92,50 G 103,50 B
100,75
100 75 B
99 50 bz G 101.75 bz 102,50 B
94 00 G kl. f.
89,50 bz G
8. Rheinische..
Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C... do. Lit. D..
Berl.-P.-Magd. Lit. E...
Berlin-Stettiner I. Em.
do. II. Em. gar. 3 ½ F— 8 Em. .3 ½ o. IV. Em. v. St. gar. .. — . do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VWM. Im. .. Braunschweigische .. .
In I.
Iät. G... EE“ 1I
Iit Räö do de 1876.
11“ 4 ½
.4 ½
4 4 4 4 ½ 4 4
4
4 % 4 ½ 4 ½ 4 ½
4 ½ 5
Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
II. Em.
III. Em.
8 do.
do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em.
do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C.. Hannov.-Altenbek. I. Em.
do
U⸗ —.—.
Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865
do. von 1873
Magdebrg.-Wittenberge do d
2. 0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Munst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do 1
do. v. 1874 (rieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 0. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 %. .
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 . do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie..
do. III. Serie...
do. IW. Serie. ..
dLo. V N
do. VL. Serie..
dSooo 1I
4 5 4 4 4 4 4
4 ½ 4 ½
½
. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1 Märkisch-Posener... 5.
4 ½
2 4*
4 ½ 4 2 4 4 5
1
1/1. 8
4 †1/1. u. 4 88
— 4 9 6WI““
4 4 ⁄ 4 ⁄
4 ½ 5 4 4 3 ½ 4 ½
1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 41/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7.
3 ½ 101. -1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
193 20 bz G
93,20 bz G 101,90 bz kl. f.
96,00 B gr. f. 95,00 bz G
95 ,00 bz G 101,70 bz
104 50 B 96,10 bz G
96,20 bz G
92 75 B 100,00 G 99,25 G
101 70 B
9 8
— —
77. 97,25 bz G
— —
1
1100 00G 99,10 bz
7,91,90 bz B 19700 B 96 75 G l. f.
.95 50 G 7. 100 25 B
91,60 bz G 100,25 G
99,00 B
103,75 bz 103 75 bz
101,40 bz G 100,00 G
1e aseseeven 1.-Sgeen ainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrababn I. Em. ...
1/1. u. 1/7./—, 1/1. u. 1/7. 1
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 :82
79 021
Albrechtsbahn “ 8 0.
FüüüüüaüaäüeeebüeE
Dux-Prag do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar.
do.é 1872ergar. Lemberg-Czernow. gar. fdo. gar. II. Em.
do. gax. III. Em.
do. IV. Rm. Livorno...
„ „ 3 89„ 5 389
RScencosemnREEn
do. II. Ser.
„Schles. Centralb. fr.
fr. fr. 5 5 5
e
8 9&
5
5 5 5
3 9
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 141. 61,75 bz
1/1. 7. 1/7. 230 50 B
sk.
1/5. u. 1/11.
64,.25 bz B 63 90 bz 54,10 bz G 22,50 G 15,50 G 74 00 bz G 74,50 G 88,20 bz 86.90 bz G 85,50 bz G 84,75 G 80,00 bz G 54,90 bz B 54 90 bz B 92,10 B 66,25 bz G 70 75 bz G 68,25 bz 67,70 bz
70,50 bz G 72 33 br G
37,00 2 G
21.75 bz G