1878 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

18, Juli. (W. T. B.) Der heutigen Sitzung des!/ Meetina 8 1 v“ ie Ry g des Meeting sindet wa inlich am n. Gewe . 1

den Mhecilöe. vn ag e bnee En e. Bram Heran den lehen önjicse nn. EET“; hhe h. ee . has ert e hfs geHeee n he. He. g= Fege ee ne de 8trnneneehn eee es hn Fen Friae ceang e 25 nen elegirten W si iften e Ansch ingen“, so er dem aus sonstigen Einnahmen. Durchschnittlich wurden weise wahrhaft origine rrangemen eiz des Gebotenen zu

g haben die Instruktion erhalten, sich sofort auf Schriften gewirkt. Zur Zeit ist das „Hannoversche Blatt für Handel cin 2 Ie die Chronist befördert jeden Monat 124 771, jeden Tag 4102 und in jedem erhöhen. Hier führt die Fabrik von Max Raphael (Breslau), die

8 einzige der Art, ihre mit Glimmer überzogenen Lampenschirme, Carl

I

waren dicht bes⸗ Earl Be b 1 . 2 uis von Salisbury 84 11d na Zer, Nar⸗ eee oben 19— 88 ihre Anerkennung von Seiten der und Gewerbe sein Organ. nicht gehabt hat und deren er auch nicht bedurfte, weil sie eben Zug 167 Passagiere. Der Güterverkehr umfaßte im Jahre

gierungen nachzusuchen. Zwischen dem Die zweite Abtheilung des Statistischen Jahrbuchs für objektiv in den histocischen Thatsachen liegt. 1877: 78 387 587 Pud; die Einnahme hierfür betrug 8 563 412 Rbl. ering (Berlin) seine bekannten Eiskapseln, A. Hamski (Leipzig)

s Die Haupttransporte der Brest⸗Kijew⸗Bahn bildeten Weizen seine Papierlaternen und unser Mitbürger F. W. Hoppenworth seine

eiten der Konservativen mit großem Beifall begrüßt. Earl Vatik 8 *ℳ . Beaconsfield deponi 8 U begruüßt. . atikan und der Türkei ist eine Konvention vereinbart das Großherzogthum Baden IX. Jahrgang 1878 entbält die Ta⸗ Die Chronik ist uns leider nicht vollständig, sondern nur in H

sitzungen 2* 1 Longreß. worden, durch welche die bisher bestandenen Differenzen be⸗ über landwirthschaftliche Verhältnisse des Großherzog⸗ den erhalten, welche Andrens 1592 für seine 13 218 083 Pud (1876: 4 562 714 Pud), Roggen 9 955 828 Pud kunstvoll gearbeiteten Papparbeiten vor. Derselbe Aussteller hat serung befolgte Politik, den Berliner Vert er Re⸗ seitigt werden. Die beabsichtigte Versetzung apostolischer eg. d. Hagelschaden wurden im Jahre 1876 198 Gemein⸗ Anusles Marchise Brandenburgenses und um 1592 Peter (1876: 6 251 323), Bauholz 8 600 828 Pud (1876: 8125 685), auch Masken ausgestellt in Qualitäten, wie sie bisher nur Pariser bie Se n Konst b8 1 er Vertrag und Nuntien ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. in deren Bezirken die Früchte auf 32 765 ha Acker Hafftiz für sein handschriftlich überliefertes Microchrono- Zuckersand 4 777 261 Pud (1876: 3 278 922), Brennholz 4 263 286] Häuser lieferten. Die Modelle zu diesen Masken haben die Gebrüder welche die Bedrohung der U bh in 2 pel vom 4. Juni, durch Griechenland. Athen, 18 li en 8 88 Hagelwetter beschädigt wurden, was einen jogicen oder Microchronieon aus ihr entnommen haben. Pud (1876: 4 457 733), Proviant und Zwieback 3 652 819 Pud Castan gefertigt. Auch die großen Leipziger Ie11.“ haben Schädi de ng der Unabhängigkeit Europas, sowie die gammer ist fuͤ d. 12 18. Juli. (Pol. Korr.) Die Bes en vene schl 452 verursachte. Die im Ganzen von 846 Der Herausgeber sucht daher in der vorliegenden Publikation die (1876: 42 642), Hafer 3 469 545 Pud 918 021), Schienen hier ihre Erzeugnisse —2 tellt. Originell ist ein Baum, dessen igung r teressen Englands, die durch den Vertrag Ber r den 12. August einberufen worden, um den A e abgeschlossene Hagelversicherungssumme betrug 1 664 329 Wiederherstellung der Quellenschrift dadurch anzubahnen, daß er mit 3 219 461 Pud (1876: 1 455 041), Gerste 2 043 936 Pud (1876: rosettenartige Blumen aus Tausenden von Couverts gebildet werden. von San Stefano gefährdet gewesen seien, abgewendet worden ericht des Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten, 41 100 turverbesserungen wurden im Jahre 1896 ausgeführt: Benutzung der besten Handschriften dem Referate des Angelus den 476 861 Pud) ꝛc. Gestrichene, bedruckte und gepreßte Papiere sind an der Hofsseite sei. Der Kongreß habe der Türkei zwei Drittel des Gebiets Delijannis, über das Ergebniß des Kongresses enkgegen baereune Gemeinden auf 242,36 ha Ordnungskultivirungen; Feld⸗ von Fufhn überlieferten vollständigeren Auszug zur gegenseitigen Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ desselben Flügels untergebracht. Als hervorragende Leistungen sind hier wiedergegeben, welches ihr durch den Vertrag von San 0 nehmen. Aus Thessalien und Macedonien wird enneen ue Leitung der Ministerial⸗Kommission in 23 Ge⸗ Ergänzung und Koatrole parallel gegenüber stellt. Der dadurch geboten 1904 Ballen, verkauft 902 Ballen. Geschäft schleppend, die Tapeten der Liezmannschen Fabrik (Königswusterhausen) und der Stefano genommen werden sollte. Der Kongreß habe eine Vermehrung der Insurgentenbanden gemeldet ha und auf sonstigem gütlichen Wege in 15 Ge⸗ ermöglichte Vergleich ergiebt, daß keiner von Beiden die „Märkische Preise etwas flauer. Köpnicker Aktiengesellschaft zu erwähnen. Letztere Fabrik stellt, als ferner der Türkei die Valkanlinie wiede 8 85 bS-eg 2 g sden 758 1818,30 ha; Drainage in 48 Gemeinden 8 230,50 ha; Chronik“ ganz korrekt wiedergegeben hat. Beide Chronographen London, 18. Juli. (W. T. B.) Der „Globe“ meldet das beachtenswerthes neues Erzeugniß, durch Maschinendruck her⸗ —aZsS11411444 6 8 ne Verständigung zwi 8 9 egen in emeinden. e ihrer Zeit übliche Redeweise übertragen, und dabei haben mannig⸗ vrer —* erner 8 adderjahn erlin i Spitzenpapier, artin g9 His schen der Pforte Waldflächen hatten Ende 1876 525 162,28 ha Umfang, Ser. sürer lüchtigkeiten und Irrthümer eingeschlichen, die sich jedoch sollen sich auf 500 000 Pfd. Sterl. belaufen. Schlesinger (Berlin) in paSecnh und Buntdruck, Alois Dessauer Aschaffenburg) in Buntpapier und A. & C. Kaufmann (Berlin) in

Pascha Ersteres als strategische Position für werthlos und Griechenl W 82. res 8 ind and verdüstern sich. ili⸗ 8 - Varna der Türkei zu erhalten, sei unmög⸗ tärische Vorkehrungen, 89 n- bes nr Staats⸗, 246 498,34 ha Gemeinde⸗, 12 935,56 ha Körper⸗ durch Vergleichung berichtigen lassen. Im Allgemeinen läßt sich das - 1 ind . nann ( lich gewesen, dieselbe habe aber dafür den Hafen Bourgas be⸗ Athen aus angefachte Insurgirung der türkischen Grenz⸗ 1876 wn- 82 172 959,30 ha Privatwaldungen. Im Jahre Verhältniß Beider zu ihrer Quelle dahin bestimmen, daß Angells apiergardinen auf, die einen niedlichen Pavillon einschließen. Als der viel wichtiger sei. Die Besetzung Bosniens dur ch provinzen eventuell selbst dur Keritimte renz⸗ 882. S 8 a Wald neu bepflanzt, 327,52 ha dagegen aus⸗ dieselbe im Ganzen korrekter als Hafftiz, dieser sie aber in weit um⸗ 3 8 alte Bekannte begegnen uns die Münchener und Neu⸗Ruppiner Bil⸗ Oesterreich sei beschlossen word en, um die Türkei von der Last. E echenland zu —— 8 itinn aßregeln gegen Föratr 90 m Waldwege neu angelegt. Die landwirth⸗ fassenderer Weise überliefert hat, und zwar ganz in der Weise eines Beerlin, 19. Juli 1878. 8 und die Stralsunder und Halle'schen Spielkarten. zu befreien, in dieser entlegenen Provinz die Ordnung dur vrissen fe 5 it 2 rn. Vorgestern gingen mehrere Trans⸗ 790,773 B äche betrug im Jahre 1876 800 449 ha (gegen Plagiators, ohne den Namen Wusterwitz' auch nur einmal zu nennen. Königli 1 Lott e Gruppe „Papier und Pappe“, die eigentlich die Hauptgruppe 50 000 Mann aufrecht erhalten zu müssen, was ge marn Admirals Hassan Eruppen unter dem Kommando des stelltes n n3 im Durchschnitt 1865 1876), davon 522 004 ha be. Im Kommissionsverlag von Eduard Strauchin Leixvzug Konig Wich Preußisch der ganzen Ausstellung sein sollte, ist verhältnißmäßig nur schwach be⸗ ie Türkei ruinirt 4 gegenwe g 8 an Pascha von Konstantinopel nach Volo ab. ieser a brachliegendes Ackerland, 176 076 ha hat Prof. Dr. Karl Heym eine statistische Studie erscheinen (Ohne Gewähr.) schickt. Geradezu Verwunderung erregen aber hier die mächtigen Papier⸗ 9 haben würde. Oesterreich sei daher be⸗ Eine weitere Sendung von Truppen nach der riechis Wiesen, 21 045 ha Rebland, 12 957 ha Gras⸗ und Obstgärten lassen: „Anzahl und Dauer der Krankheiten in gemischter Bei d pyramiden, der Firma Kübler & Niethammer (Kriebstein), deren ein⸗ . Büeng worden. bhesetzen, ; daselbft eine feste Grenze ist in Aussicht genommen. Wie verlaute Fhlschen en. estmiemoch. 36 748 8. ständige Weide. Es waren Bslenz hnzanh wanzsg Jahre Eesahrungen, den Atfen der Leip⸗ 158 gnniglich Lete fortges⸗ sdir. ““ eine Länge von über 17000 m aufzuweisen haben. England habe nicht in er ühe Turß gelegt sei. über die Okkupation Bosniens eine Verständigung 2 Wimkerweigen (19,9 Etc. pro ba) öee WEEbb“ 1 Gewinn à 30 000 auf Nr. 19 81... des nce Wfeveres Fimel desse Bebageheeests . . 1 eine Theilung der Türkei gewilligt, nicht erzielt worden (19,2 Ct ha Sommerweizen Gegenseitigkeit“ entnommen.“ Der Verfasser weist einleitend auf 1 3 J 2 sten Firme ser Branche haben sich zudem gar nich sondern sei bestrebt gewesen, eine solche zu verhindern“ Kragujewatz, 18. Juli. (W. T. B.) Die Skunschtt (19,2 Ctr. pro ha), 72 797 ha Spelz (17,8 Ctr.), 458 ha Ein⸗ zie Seltenheit der Beobachtungen über die nimerischen Erscheinungen 3 Gewinne à 15 000 auf Nr. 25 839. 63 420. an der Ausstellung bekheiligt. An Rohstoffen sind meist nur Surrogate, Sämmtliche Mächte, Rußland mit einbegriffen, seien zu der hat heute einstimmig das zuh G t EvEEIEEEEö Seen (15,6 1“] 840 ha Winterroggen (19 Etr.), 1579 ha des Erkrankens und besonders darauf hin, daß selche Beobachtungen 88 396. 5 namentlich solche aus Holz ausgestellt. Ein interessantes Bild der Fengeugung gelangt, daß die beste Chance für die Aufrecht⸗ dem Antrage der ö mit nach 69379 Ce gamafaerste e- 5 d90 21 9s TMin ergesst 118 Cie 1 IEE“ Schen alts a nag Sücbect 3 86 788 g vC1X“ an Pcpas rhaltun er Ru f E ngen asx.e,; a Hafer (18,9 Ctr.), bisher niemals bei einer größeren Zahl von Individuen und mit der 758. 8 S die gleichzeitig Pack⸗ Senas sei. B he 25 Ordnung die Erhaltung des votirt. Die Einnahmen betragen danach 38 833 080 Piaster, 8981 he Weizen und Roggen (23,2 Ctr.), 2061 ba Weizen -n. nöthige Genauigkeit grhde worden seien. Weiterhin giebt er 44 Gewinne à 3000 auf Nr. 3924. 4674. 6951. papiere von vorzüglicher Festigkeit ausstellt. üls fremde Kon⸗ 1 eaconsfield ging sodann auf die hinsichtlich die Ausgaben 38 623 097 Piaster. Das Budget für d Spelz (17,8 Ctr.), 9096 ha Roggen und Spelz (19 Ctr.), 900 h ittheil üb die Entwickl des im Titel ten In⸗ 5⸗2 kurrenten in feineren Papieren treten die Firmen Leykam⸗Josefsthal L von dem Kongresse befolgte Politik ein und Kriegs⸗Ministerium ist wegen der vermehrsen vdür 9 Roggen „und Hafer (16,9 Ctr.), 8848 ha Sommergetreide 5b v dag sich aus Anfängen 8 8 Feven Fnnü e. EEE11 . I 8 8 88 (Gratz) und A. Tirix & Sons (London) auf. Unter den Papp⸗ bes vels Somdalhien dehchs wiss errena weegalnne⸗ 1eedezn und annektirten Gebietstheilen Rolbkles 66,9 Crr Her),20 135 be Lwzernen (713 Ctr Sen) 11 982 22 defsichetungbanstalt Inregin,erhi eseanoig graenaesalschaftne. 56 492. 57 411. 60 096. 65 372. 65 769. 71 011. 71 459. Chemiralien sind in reicher Jahl ausgestellt worden. Als Kuriosum Griechenland habe eine Zukunft vor sich, doch müsse es Geduld des Minister⸗Präsident öht worden. Der Stellvertreter (42,1 Ctr. Heu), 2993 ha Futterwelschkorn (104 Ctr.) worden ist, die dann ihre Wirksamkeit über die Grenzen des 73 242. 74 064. 74 543. 74 935. 76 678. 77 081. 80 475. verdient die Ausstellung von Erzeugnissen japanischer und chinesischer 5 Präsidenten sprach darauf der Volksvertretung a. Grünwicken (53 Ctr.), 4468 ha Raps und Rübsen (12,1 Königreichs Sachsen hinaus auszudehnen bestrebt war. Die 80 619. 83 962. 84 956. 91 428. 93 353. Papierindustrie. Erwähnung, die das deutsche Gewerbe⸗ die 46 Gewinne à 1500 auf Nr. 148. 1150. 3707. museum veranstaltet hat. gE11“

lernen. Die großen Resultate betreffs der Neu 3 ioti . gestaltung der den Dank der Regierung für die patriotische Einigkeit aus Ctr.), 5778 ha Hanf (4,9 Ctr.), 872 ha Flachs (2,2 b Fenseitiakeit“ Karte von Europa seien erreicht worden, ohne daß ein Tropfen 1 8 8 Tabak (25,7 Ctr.), 2009 ha Hopfen 6⁵ 8s (413, r9, 11 9, be bTb pflegte e „Cegenseitigkeht bung 6434. 7164. 15 556. 17 757. 18 100. 18 898. 24 204. 24 560. 4 Sez. Ige⸗ EAA“ 1u1 regen, 8' au em 0 e usstellungsraume erbau⸗

englischen Blutes vergossen werden durfte. Die gemachten Rumänien.é Bukarest, 18. Juli. (W. T. B.) Die 2497 na Zuckerrüben (241 Ctr.), 21 851 ü v. e urste. De G t h“ 1 ), Ctr. Runkelrüben (263 änken. Als das Institut sei äft im I 1855 er⸗ 7 3 8 8 entbr 18* ben Eng en, so wären vns deut Wagen hat i 5 n b *) gewonnen, 152 8 Einw 8r solbf A 5 EP682 1 1 9 . . 5 un inrichtung von ohnhäusern gezeig vorden. die Ausgaben viel größer gewesen, Die bezüglich Uslenn von hervorgerufen. Nach dem heute Morgen ausgegeben Bulletin ha (a 24,2 Ctr.). Mit Wein waren 21 045 ba Repstanst, 8 88 ö“ 10 020, Rahrend dee anmütte hatz mit ibm 51 370. 51 726. 51 925. 52 613. 55 883. 59 471. 61 148. 82, ist nach amerikanischer Art aus Holz gebaut; an der vordern dem Kongresse erzielten Resultate vertheidigte Beaconsfield in ist das Befinden des Ministers den Umständen angemessen Hektar 25,8 hl ergaben. Sehr erheblich ist auch noch der Anbau der nächsten Wirksamkeit des Instituts hinzufügen. Eine Ueber-· 63 651. 64 399. 64 551. 64 897. 66 548. 69 334. 70 821. eite ist zu sehen, wie die Baupappe zum Schutz gegen Wärme, warmen Worten und bemer günstig. Der Minister erhielt lreiche Bewei il⸗ von Stoppelfrüchten, u. A. 8548 ba Stoppelklee, 46 777 ha wei b 73 049. 73 660. 73 806. 79 631. 82 642. 83 382. 86 823. Kälte und Ungeziefer zwischen das Holzgerüst der Wände und die kte, England habe große Interessen zahlreiche Beweise von Theil⸗ Rübem weiße sichtstafel kennzeichnet den Geschäftsumfang des Instituts in Be⸗ 8 8 1 in Asien, die es habe vertheidigen müssen. Dies habe zu der nahme. An Obst wurden i h treff der Krankenversicherung während der zwanzig Jahre von 1856 es Gewinne à 600 6 984 .10 2858. 4267. hehene h a Konstantinopeler Konvention vom 4. Juni geführt, deren Zweck Amerik b 62 067 bi Birnen, 15 89 N. . 1—9, gewonnen 213 862 N. Aepfal vis inkl. 1sfs, uͤm die Mitte, des Jahres 1855 hetrug die 7251. 7478. 7657. 8127. 8131. 8155, 9062. 9758. 11 649. Fe stnen mit Jehernfgeale Erg nicht nur ein militärischer sei, die vi 22 merika. Washington, 18. Juli. (W. T. B.) 82 8 7 15,867 hl Zwetschgen und Pflaumen, 45 093 hi Mitgliederzahl 964, im Jahre 1866 3626, im Jahre 1875 3556. 13 359. 13 990. 14 907. 15 293. 15 400. 16 207. 16 891. Verrohren mit Putz aufgenagelt. Die hierzu benutzte amerikanische stellung der R cher sei, die vielmehr hauptsächlich zur Her⸗ Der Dampfer „Walker“ ist mit veiner Ladun Kirschen, 29,117 n Nüsse und 4207 Pi Kastanien. Glleichzeitig betrug das versicherte wöchentliche Krankengeld ro. 5268 19 187. 19 263. 22 781. 23 370. 23 381. 23 695. 26 706. Baupappe ist von R. Scipio (Bremen) geliefert. Die Thür ist lung der uhe und Ordnung dienen sollte, damit Europas Waffen und Munition im Werthe w Mei von Der Strohertrag war im Jahre 1876 pro Hektar Winter⸗ resp. 21 708 und 22 003 Die gesammte Einnahme belief sich 28 284. .34 869. b . glleichfalls aus Pappe von Kade u. Co. hergestellt, (unseres Wissens Segse en ahtewehesrgeca sich entwickeln und Europa Dollars von New⸗Haven nach Konstantinopel im Pn 2a9 Cüctr eöcrmnerweizen 28,& GCtr, Spelz 24,2 Ctr, Ein⸗ 49397 resp, 40 957 und, 48 308 38; die sammte Auagahe aul 43 881. 49 7950. 34289. 32915. 88178. 31 99.9. 82 322 Beaerste Mal, de man dJen nee eech g Paßtehsnn . Hülfsquellen in Kleinasien bethei naes 1 G ge⸗ 3, , Winterroggen 35,5 Ctr. (1874: 51,9 Ctr.), . 1 Kranke 8 1 8 1 8 8 . 8 ecke ist von Burger u. Heiner wickau) mit Papierstucke ge⸗ Die Konvention habe auch nicht das 85 heiligen könne. gangen. Nach hier eingegangenen Nachrichten herrscht in mertoggen 28,11 Ctr., Wintergerste 170 Ca. Cerke hen 5S923 resp. 28 938 und. 38,342 % An. Krankengerd wurden g⸗ahlt 62 736. 63 220. 64098. 641—6. 64 197. 64 255. 64 389. schmact, die Wände ferleizen Tapeten den hüüüben Papierteppiche. h ßtrauen Frankreichs den Weststaaten eine ungemw l b 20,7 Et fer 24 gerste (immer in den erwähnten drei Jahren) 3754 resp. 21 303 2 1 . erweckt, dessen freundschaftliche Beziehungen zu England in bereits veele 8 - gewöhnliche Hitze. Es sind 3906 Ctr. Hafer 24,3 Ctr., Weizen und Roggen 41,2 Ctr. (1871: und 18 475 ℳ, wäaͤhrend die Einnahme an Praͤmien be⸗- 64 503. 64 985. 66 022. 70 009. 71 418. 73 747. 74 591. die swei Fenster schliehen Papierrouleaur und Papiervorhänge, für stetiger Zunahme begriffen seien. Die Interessen Frankreichs Städten Ferdnh s Saint Louis, Chicago und anderen 288 82 nen 9 trug 8687 resp. 36 834 und 37 113 Der Zugang der Reserve 76 955. 80 502. 82 269. 83 104. 85 023. 86 842. 87 620. eine ehagliche Temperatur sorgt ein heizbarer Papierofen, den die Firma in Egypten und Syrien seien indessen mehr Sache der ““ die Mittelerntee= Ferten, deß git. Gent; 1870 (äie sehr gute = 1, brtrug C11144“ 8 Heitemnntne 8 eopench 29 en. 8 Zeggnchgung b” b Empfactung (entimental), während die Englands substantielle 88 Stufe 6,1 klassisizirt. Keberschußgzelie 85 88 1202 W. nn 807 . 85b ügh 8 Be kichter efägkctn Pöpier Pggedleuceta. gen Ih der eer Beceh eien. England habe keine unnöthige ichkei Der Viehstandi 11““ Ee beb 8 Fyrünali I 8 si Hatscn erererkeabagne Aeaaamm üähetnh QeͤZ—õ—8ͤ% 4“; . altung des türkischen Reichs und zur Sicherun tatistische Nachrichten indvieh (626 026), 141 750 Schafe (166 621), 321 191 Schwei Perso kommen in den 1 W d ü - und Fizuren aus Papiermasse, kurz Alles, was das Hans des Friedens dienen. Viele Details konn itgetheilt Mitthen . 1“ ((344 326), 78 045 Ziegen (82 661), 74 061 Vi n6che Hegen e. en sens, zcen din gebchent de Zer Ausitellung in Vrü 1109 ist auf den 5. September in sich birgt, ist aus Papier hergestellt. Das Papierhaus wird werden, wenn der Berliner Vertrag ratritzer setst find ic Mütthectung des Fatistscen. Bureaus der Stazt Berlin Te Hunte 89 S819 294 986 Jgane (226 “] 1892 ö un meriet hinausgeschoben worden. Auch fonstige Bestimmungen des sedenfalls die stärkste ve. b S L2 Veaconsfeide wurde an vielen Stellen 8 den bis knel. 18. Full er. ns Woche 8— 88 hs 56 Fübhere enn (118 800), 3464 welsche Hühner (3262) 8 10 800 8 E“ läng, be nn 67 E 9 FFelge Resseen einige 8 88 8-e- wohl auch selten etwas Originelleres zu sehen be⸗ aufgenommen. Nach ihm ergriff Lord ießungen, 830 Lebendgeborene, 29 Todtgeborene und 835 S älle. Aus Staatsmitteln b rauen, bei Personen gemischten Geschlechts Kosten der Krank⸗ 8 r 4 bas b Granville das Wort und erklärte, er eEe ge. hen Per offiziele Kataron un terbefälle. aatsmitteln beschaffte Hengste deckten im Jahre 1870 eiten. 4) Von je 10 000 Krankenanmeldungen entfallen auf die sendung der Kunstwerke und bez. der begleitenden Notizen bis Den weitaus größten Theil der ganzen Ausstellung nehmen 2 einer ein⸗ alog der Allgemeinen Gewerbe⸗ 3234 Stuten, von denen 1353 Fohlen fielen. b 8 jer g 8 die Maschinen ein, die durch Motoren mit zusammen 180 fiele verschiedenen Wochentage wieviel? 5) Anzahl der Kranken, Er⸗ zum 7. August verlängert worden, und es können solche Pferdekräften zum größten Theil in Betrieb gesetzt sind. Leider ist es

8 8

8

ehenderen Kritik der Politik der Regierun Ausstellung der Provi 8

. g warten, bis er 3113 ; inz Hannover für das Jahr An Gemeindefarren wurden bei der Farrenschau i . p

ie Sitzungsprotokolle b.ac *⁵ 1878 enthält in der Einleitu 4331 kenschau im Jahre 1876 krankungen und Krankheitstage nach Alter, Geschlecht und der Art Werke, welche sich auf der Pariser Weltausstellung befinden d, ben zali 8

——111““ 44“

der Letzte istli 5 ittheilungen, denen wir Nachst —: 191 227 Ctr. Wei 8 der Ausstellungs⸗Kommission in Brüssel vor dem 7. August zubli

europacshen Fufe hs⸗ christlichen Unterthanen hätten zu einer Die Industrie Hannovers hat seit e.n 2 (1875: 82900 en) (ea11, 78,09 Ctr TT Die Lieferungen 19 und 20 des Prachtwerks „Unser die Bezeichnung sowie die Dimensionen 8 Fan taegen arcde⸗ Penckum Haen Zn2 Eülärn⸗

Er d arung geführt, um dieser Gefahr zu be⸗ Ausstellung der Provinz (1859) zwur einen duäßerorke llichen 115,484 Etr. Gerste (1875: 148 380 n.), 599936 6½0 Ctr⸗ Vaterland. (Verlag der Gebrüder Kröner in Stuttgart) sind der mitgetheilt werden schinen in Thätigkeit sein und wahrend dieser Zeit Millionen

e sei 1N. g. fdabe va. LLE“ jedoch auch gegenwärtig 8 (1875; 116 384 Ctr.) u. s. w. Ctr.), 99 366 Ctr. Ha 3 8 Söeeg egs eehttral⸗ von Shens 8 von Düten fertig stellen In reicher Auswahl sind aach Maschinen

. 1 „daß sich die Türkei wieder in gewisse ittelmaß, beruht ab 1 Auf d 5 Viehm⸗ ührt den Leser durch das Fleimserthal und Valsugana nach dem fͤr 2 1 8

erholen werde. Der Besitz Cyperns werde zur Vertheidigung auf solidester Grundlage. Von 7488 f deen 10 27 Skaf Waek ge veesme W“ konsberg und von dort durch das Sarcathal an den herrlichen Der Minister Waddington, bekanntlich einer der aus⸗ 8b Arch Ehber ensestent. Ausstellung ist zunächst der 31. August

des Suezkanals nicht beitragen. Die Kosten der Okkupation diesjährige Ausstellung beschickt haben, ist eine im 9. Jahrhundert aufgestellt. 8 Gardasee. Die Holzschnitt⸗Illustrationen im Text stellen eine gezeichnetsten Forscher auf dem Gebiet der antiken Münz⸗ und angenommen. Eür hervorragende Leistungen werden goldene, silberne bei Cavalese, von R. Püttner, das Schloß Pergine, den Inschriftenkunde, besuchte vor seiner Abreise am 15. d. M. und bronzene taatsmedaillen, Ehrenpreise und Verdienstpreise zur

Cyperns seien große und bürdeten dem La 2 gegründet, 1 im 10., 1 im 11., 2 im 15., 3 ) Die 6 1 2 1 G nde eine große 3 3,2 im 15., 3 im 16., 6 im 17., 37 ie 68 landwirthschaftlichen Bezirk 1 ; . 4 1 Foße im 1s. Jahrhundert, 11 1800 —1310, 12 1870—1820 w Bie Anfangs 1877 14 920 Milgktene en Besirksvereine zöhlten Eb EE1“ das Münzkabinet der Königlichen Museen, mit Vertheilung gelangen.

Verantwortung auf, die durch die Vortheile, wel 3 9 Cyperns bi ür. . „welche der Besitz größten Fabriken in der Provinz Hannov b 5 vp derr Her oc den genis nich enihewogen werden würde. Keberei in Linden, welche als habüns bencihasan chen hn hanüsht Kunst, Wi Alle Sarche, von G. Seelos, Schloß Arco, Torbole und Riva am dessen beiden Beamten, Direktor Dr. Friedländer und Dr. falls einer Kritik und hob k der Regierung eben⸗ (Velvet) und Hosenstoffen (Englischem Leder) die größte des Kon-. 2 ssenschaft und Literatur. Gardasee, von R. Pürtner dar. An großen vorzüglich ausgeführten von Sallet er seit vielen Jahren in regem literarischen Ver⸗ Paris, 18. Juli. (W. T. B.) ZEE1““

tritts sei die im Gahn hervor, der Grund seines Rück⸗ iinents ist und selbst die englischen Fabriken dieser Art überragt; Engel 18 2 rylographischen Kunstbeilagen enthalten die genannten Lieferungen kehr steht. Herr Waddington besichtigte die ausgestellte Aus⸗ 81 11“ 12.2.S. We Z..

ritts sei die im Geheimen, ohne Vorwissen des Parlaments ferner die Buchdruckfarbenfabrik von Gebr. Jänecke und Sche⸗ 1 e bert Wusterwitz; Märkische Chronik, nach olgende: „Haspinger predigt den Aufstande, von A. Gabl, den wahl griechischer Münzen und sodann aufs Eingehendste einige Kohlengrubenarbeitern in Anzin ist auf seine bisherige Aus⸗ vorbereitete Entsendung der indischen Truppen, deren Grund mann in Hannover, die 3 Ültramarinfabriken der Akti ngelus und Haffiz, herausgegeben von Julius Heidemann. chensee, den Gardasee, und Bilder aus dem Ortlesgebiet, sammtlich Theile der kleinasiatischen Reihe, deren Erforschung seit langer dehnung beschränkt worden. Die Behörden sind wieder Herr der Piesen sei, sich Cyperns und eines Punktes an der syrischen schaft Georg Egestorffs Salzwerke, August Egestorff und venücsen 1“ Eeiemss e uchbandlung, 1370. Sn Zeit einen Haupt stand s e8 früheren St 2 bildet nea genecde vmezectes, des be. üste eventuell auch ohne Zustimmung der Pforte zu be⸗ August Mever v. Röhrig in Linden; die Zündhütchenfabrit, don dieselde säheeefis aee hage SeMürlischen Chronäk⸗ worin 1— SDie.⸗Gesellschaft für Künsteund Wilsenschaften: hat. Er sprach sich uterst betriedigt über die Schonheit und Alevetr Lrdeffaufcebneae n geen ben Kiscenn, daß der Shrihe mächtigen. Der Marqui 1 ldis te. Feorg Cgeftorff daselbst; die Fabrik pharmazentischer und chemischer denburg, iis dihe Aöhichälichen Suellenschriften der Matk Bran⸗ in Batavia hat am 1. Juni unter zahlreicher Betheiligung ihr hat. Er sprach sich äußerst befriedigt über die Schönheit un rbeit wieder aufnehmen. gewinnt den Anschein, daß der Strike Regierung und erklärte die Behauptung v eürügte ng S. ven g. 8 Heen in List; die Geschästsbücher⸗Fabrik von der 89 ö Pheüenfär S Seeeg. kiegt in vandfs häübei8, Diese Geselsscaff, die sch großer den Reichthum des Berliner Münzkabinets aus, 8 sänt dfts, Iürsis tanal⸗ e“

ichti . ; 8 1 8 önig u. ardt; die G ifabri nschauung und eigener Er und stets zunehmender Blüͤthe erfreut, ist der erste europäi künst⸗ 8 2 2 Fbde .“ heShaes- die Wahrheit seiner Behauptung, derartige auf dem Kontinent) 1.“ ferkaäaeiches Verfassers beruhenden Darstellung. 5 G 88 lerische und vehiersger dhce erc⸗ vles öö 1“ Beschäftigung behindert zu haben, zu Gefängnißstrafen verurtheilt 4 4. y erwiderte, er werfe Derby nicht Mangel Marienhütte bei Osnabrück und die Ilseder Hütte; di hsi uns mitten in eine Zeit der Drangsale in der Mark, wie sie 8ZA“ vneI EE“ INVIEE Uhrhern lebin Mangel an Gedächtniß. Uiahoberische Maschinenbauanstalt in Linden, die Kasvemagelsce⸗ Chnonte dintsches Hebiet erfahren hat. Die Land⸗ und Forstwirthschaft. ns 1* n elhf. et metgen nagse h rlnn feibe. dernetag⸗ s 31 ar damit e 8 aschinenfabrik; brik 4 . anarchischen ustän in 2 8 8 8 r, feierli eröffnet werden. Die Ausstellung selbst, die bekanntl rledigt, und das Haus ver⸗ K e Fabrik von Dampfstrahlapparaten der Gebr. unter der Herrschaft des Markgrafen Fobst ven ründen bur . r 1“ 18. Juli. (W. T. B.) Nach dem von dem im Exerzierhause des 2. Garde⸗Regiments z. F. in der Karlstraße Das Bad Wildungen d. h. die in der Umgebung der andwirehschaftlichen Bureau veröffentlichten Bericht ist der untergebracht ist, ist in jeder Beziehung als vollkommen gelungen zu Georg⸗Victor⸗Quelle befindlichen Gebäude und Anlagen liegt 15

tagte sich. örting; das Lüneburger Eisenwerk; die Kehlmannsche Maschinen⸗ die schweren Kämpfe, welche der B. f urggraf Friedrich von gegenwärtige Stand der Weizenernte besser als am 2. Juni. betrachten. Die Zahl der Aussteller, die alle Zweige der Papier⸗ Minuten westlich vom Städtchen Nieder⸗Wildungen in einem rei⸗

(W. T. B.) Die Munizipalität von L fabrik in Badbergen; die Asphaltfabriken. Unter den 25 1. ü hat ondon fabriken der vi ; 8 er den Glas⸗ Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern, der spät Kurfü⸗ ied⸗ hat beschlossen, dem E Provinzen ist die deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗ rich I spätere Kurfürst Fried industrie und die mit ihr in Verbindung stehenden Gewerbe umfassen, zenden Thale einer an Naturschönheiten reichen Gebirgsgegend. Das

arl Beaconsfield und dem Marquis 1 b b gesellschaft in reden, 8 zur Wiederherstellung der öffentlichen Ord 8 Freden eine der wenigen Deutschlands, stehen hatte. nung zu be Gewerbe und Handel. 8 beläuft sich auf 531. Die Mehrzahl der Aussteller sind Preußen; Klima ist im Allgemeinen das von Mittel⸗Deutschland, die spezielle 1 8 demnächst hat Sachsen das stärkste Kontingent derselben ge⸗ Lage des Bades aber eine günstige, da von Westen nach Norden

of Salisbury Ehrenbürgerbriefe in

; 1 goldenen Kapseln welche Tafelglas in der jetzt übli b

zu verleihen Dieselbe hat zu diesem Zwecke die Suͤnvta sen vülchet, Tafelglas in, en jeht 1 * der gegen Ende des 14. Jahrhunderts zu Branden⸗ Der Geschäftsbericht der Großenhai W bstuhl⸗ und stellt. V. ßerdeutschen Ländern ist Oesterreich, England de nicht unbeträchtliche Höh here Winde abhalten. D . ri er Großenhainer Webstuhl⸗ un ellt. on außerdeutschen Ländern esterreich, England, ziehende nicht unbeträchtliche en rauhere Winde abhalten. Das

2500 Pfd. Sterl. bewilligt bedeutende Cell cZige 8 11“ 2 Schirmfabrik (Aktiengesellschaft w d.H. geboren war und dort wahrscheinlich als geistlicher 1* Pn. —. Die „Cölnische Zeitung“ läßt si ugo 885 die 6 g aft), vormals Gebrüder Richter lebte, schrieb die Chronik gegen End Maschinen⸗Fabrik (vormals Anton Zschille) konstatirt, daß au rankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Ruß⸗ Beadeleben ist ruhig und einfach. Die unmittelbare Nähe der aus 18. Juli, melden: Gutem düenge laft EEEEE“ ö andedtfederappreturanftnlten Hannovers 8 C1e 1433) und in dem freudigen Betiehe da er agtaler im letzten Geschäftsjahr ein GG“ eschäfte nicht Fran Italien, die Schweiz und die Vereinigten n von Nhn den 1-he st hn⸗ 9 2 C. bebrunn 1 lag d binets⸗ sch arüber hinaus. ie Papier⸗ der Regierung des Burggrafen Friedrich an dem Wendepunkte zur öten is deDe selene. eiht er e 7 1aeifenum 81,200,7ℳ dentschen Ausstelean mtlice ganbscrs die Fheziergangen nd Fien Ansschten n die liebli 1 gende, belebende Gebirgsluft, die ländliche

rathe gestern die üs Rutlsr fabriken Har si itati FS 3 Ums v Frage, betreffend die Auflösung des Hannovers sind qualitativ wie quantitativ von hoher Besserung sei. Sein Erscheinen in der Mark im Jahre 1412 8 höher als der vorjährige. Er vertheilt sich in: Webstühle und Leim⸗ orten: „Gott hat ihn alss von der 19 maschinen 109 517 ℳ, div. Maschinen und Transmissionen 15 101 ℳ, industrie vorgeführt. Der Ausstellungsraum, der durch den Bau Ruhe und Stille machen Wildungen zu einem rechten Kurorte für

Parlaments, vor und wurde dies ätzlich bej Feistungsfähigkeit, ebenso die 27 Fabriken 1 elbe grundsätzlich bejaht 1— gkeit, ebenso die abriken für Luxus⸗, Last⸗ und begrüßt er mit d Der Zeitpunkt än ich bejaht. Eisenbahnwagen, von welchen die Jacobi 11u gregrer ht dg G e hergesandt.“ 8 1““ . 3 In 1“ z hängt von den Umständen ab. kandste ist. Hannover cen die Zacobische zu dinden die bedei., Daß das Urtheil des, Chronisten Aber Sobst von Nähech Ash He.. Frennerei. Einrichtungen 9932 ℳ, did. Theile Rohguß und einer großen Maschinenhalle auf dem Hofe des Exerzierhauses ver. erholungsbedürftige Kranke, dessen Werth durch die besondere Wirk⸗ als im Oktober oder im N etrachtet man die Wahlen Vorort Linden ist der Sitz der Großindustrie, Bestimmie Theile Quitzows viel zu erbe ist, daß er manches vom Parteistandpunkte Reparaturen 25 830 Den vorhandenen Effektenbesit von größert ist, ist mit Fahnen und Wappenschildern eüchemavel deko⸗ samkeit seiner Quellen noch erhöht wird. Von den zahlreichen in 19. Juli (W. T ovember bevorstehend. 1 der Provinz hegen ihre bestimmte Industrie, so Duingen Frederloh as einlettig beurtheilt und übertrieben hat, läßt sich nicht leugnen. 8 88 88 Verwaltung zur Abtragung eines gleichen Be⸗ rirt. Auch ein Theil der Ausstellungsgegenstände selbst ist zur Aus⸗ der Umgebung Wildungens zu Ta e tretenden Quellen werden als . b T. B.) Sechs Panzerschiffe und und Brünnighausen die Töpferei; Peine und Eldagsen die Schuh⸗ schilde 8 das Individuelle seiner ee he tuns. die nur dasjenige ages arf e für fn Poebelege⸗ eingetragene Hypothek von 150 000 schmückung benutzt worden. In Mitten des Exerzierhauses, gegenüber Heilquellen benutzt: die Georg⸗Victor-Quelle, die Helenen⸗Quelle, 8 nonenboote haben Ordre erhalten, sich unter dem waarenfabrikation; Twistringen und das Eichsfeld die E. Frohstechtmes: Eh ert, was er persönlich erlebt hatte, einen besonderen Reiz. Im verwendet. Das Fabrikationskonto zeigt einen Bruttoüberschuß von dem Haupteingang sind die Kolossalbüsten des Kaisers und des Kron⸗ die Thal⸗Quelle, die Stahl⸗Quelle und die Königs⸗Quelle. Die ommando des Admira Hay in den ewässern bei Cypern Osnabrück und Hemelingen die Ci garrenfabrikation u. s m erei; anzen bleibt freilich sein Gesichtskreis ein beschränkter. Der Aus⸗ 34 349 gegen 28 716 im Vorjahr. Hiervon kommen in Abzug prinzen aufgestellt. Anwendung der Wildunger Quellen ist bei Blutarmuth, Nerven⸗ Großen Ei . s. w. süngspüast seiner Schilderungen ist Brandenburg: schon die Ber⸗ Geschäftsunkosten, Provisionen, Steuern, Reparaturen und zweifel⸗ Die einzelnen Theile der Ausstellung sind so gruppirt worden, daß leiden, hysterischen Zuständen, Katarrhen der Schleimhäute, des

hafte Außenstände 22 454 ℳ, sowie Abschreibungen im Betrage von rechts vom Eingang an der des Gebändes zunächst die Aühmungs und Verdauungs⸗Apparates, vorzugsweise aber bei Nieren⸗

8 zu konzentriren. Nach einem Telegramm aus M uftuß auf die Beleb 5 alta ist fleißes ien ß ie Belebung und Förderung des Gewerb⸗ liner Verhältnisse liegen ihm ziemli a fleißes in der Provinz Hannover hat der seit 1834 bestehende Ge⸗ deren märkischen Städ ch fern, und Vorgänge in an⸗ 8115 Der Reingewinn beträgt 4532 ℳ, wovon die Aktionäre Anwendung des Papiers zu technischen und baulichen Zwecken vor⸗ und Blasenkrankheiten oft von vorzüglicher Wirkung. Die Saison be⸗

Wolseley mit 7000 Mann von dort nach C ypern abgesegelt. werbeverein für des seöwimgit 2 1 dten, wie Rathenow, Strausbe Italien. Rom, 18. Juli. (W. T. B.) Die hier kur⸗ Direktion Feben in nahen Ragrtithn Hirenoeeigeld es ver erwähnt er nur, insafern sie mit der Geschicten dinvaben 4500 als Dividende zu 1 % erhalten, während 32 dem Re⸗ geführt wird. Einzelne Aussteller dieser Gruppe haben auch an der ginnt in W. am 1. Mai und endigt am 10. Oktober. Bäder werden vom sirenden Gerüchte von der bevorstehenden D emission des Gewerbevereine zu Bremervörde, Celle, Einbeck, Gewerbehalle F Fen Pir. 888 et Quitzows in Beziehung stehen. servefonds zugewiesen werden. Feen nach dem Hof zu gehenden Wand ausgestellt. Wir 15. Mai bis 15. September gegeben. Für Wohnung und Ver⸗ 8 urze der Quitzows bietet die Chronik noch Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der alten 1 g. Eö“ Per ameg asbte iesgegilihcn Haserae flegung 88 en 8 Feshe. Prive tha 28 er Firma Burger & Heiner vickau), eifpräparate u. dgl. mehr. ähe der äf ictor⸗Quelle, otels und e rivathäufer.

22

Ministers der Auswärtigen Angelegenhei andwerkerverein Emden, Fallersleben, Geestemü itthei 8 cheiten, Grafen Corti 8 annover, Hildesheim, „Geestemünde, Gifhorn, Goslar, Mittheilungen über einzelne Vorgänge in der Mark bi Gesellschaft „Redenhütte“ genehmigte den erfolgten Verkauf der des diesseitigen Gesandten in Wien, Grafen burg, S.9 Aient., Hehre Lensgea egen,. Ase barg, Nien⸗ 1425, namentlich über die von dem Kurfürsten Friedrich ha Geselschaft, Nd 8 die „Konsolivdiete Nede erfalg und dafs deß Die zur selben Gruppe zählenden Aussteller von Dachpappen haben Eine gute Musik spielt 2—3 Mal täglichz am Sonntag und Mitt⸗ G d und von der Entsendung eines italie nischen dustrieverein Uchte und Villingen Hie Dirtekti arstedt, In⸗ mern und Mecklenburg geführten Kriege. einstimmig die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Zum ihre Ausstellungsobjekte, die meist an zierlich gebauten Modellen in woch Abends ist Ball im Kurhause und 3 Mal wöchentlich Theater Sasch wa ers nach der Levante entbehren, der „Agenzia jährlich ca. 45000 (wozu die Staatsregierung 1 vösmendet Die Grundlage der Chronik scheinen tagebuchartige, im Jahre 1391 Liquidator wurde Generaldirektor Schrader gewählt. praktischer Verwendung vorgeführt werden, in der Maschinenhalle daselbst. Die nächste Eisenbahnstation ist Wabern an der Main⸗ efani zufolge, je der Begründun g. Beitrag leistet) für die Förderung der Gewerbtheüthetenn an . nlichen hgen⸗ SS gebildet zu haben, welche in späteren Lebens⸗ Dem Jahresbericht der Brest⸗Kijew⸗Bahn pro 1877 zu⸗ untergebracht. An die genannte Gruppe schließt sich im rechten Weserbahn, wohin man von Frankfurt a. M., Cassel, Hamburg und 19. ee2 (W. T. B.) Meldungen hiesiger Zeitungen vinz Hannover; sie hat die Ausstellungen im Jahre 1885, 1837 Pro⸗ jahren des Chronisten eine einheitlichere Bearbeitung erfuhren. Wenn solge betrugen die Bruttoeinnahmen der Vahn 11 648 206 Rbl., die Flügel des Exerzierhauses die für Papier⸗ und Papp⸗ Berlin u. s. w. rasch gelangen kann. Mit der Post und Privat⸗ ufolge, werden in einigen Städten Frabiens Meetin 8 1844, 1850 und 1859 ins Leben gerufen, im Jahre 1863 eine 9 85 der Herausgeber sagt: „Unverkennbar hatte Wusterwih einen Ausgaben 4 852 626 Rbl. und die Reineinnahme 6 795 590 Rbl. Der waaren an, für das Laienpublikum, das die Ausstellung fuhrwerk tönnen die Fremden in ca. 2 Stunden von Wabern nach er „ltalia irredenta“ veranstaltet EEn liche Mustersammlung in Verbindung mit einer p ener beren Zweck bei seiner Arbeit im Auge, als den, nur chronistisches Voranschlag ergab 1877 eine Bruttoeinnahme von 5 600 000 Rbl., besuchen wird, jedenfalls der interefsanteste Theil der Aus⸗ Wildungen gelangen. von der vorgeschrittenen Partei 1 a 88 .“ üe werbeausstellung gegründet, 1868 eile Z“ zu hinterlassen. Es kam ihm darauf an, das, was er selbst er⸗ Ausgaben von 3 939 047 Rbl. und eine Reineinnahme von 1 660 95 stellung. Gerade in dieser Gruppe haben sich die Aussteller in 11616161A1A16A6A6X“X“ 1 9 iisi 8 1 1873 eine Schule für Dampfkesselheizer eröffnet und führt die Ober⸗ lebenngselüsss geedncg Feiheung und den Sturz der Quitzows, das Rbl. Die Bruttoeinnahme von 11 648 206 Rbl. resultirte mit —— —— v 8 9 einer Tage, in einem abgerundeten Ge⸗ 9,84 %, d. i. 2 301 927 Rbl. aus dem Passagierverkehr, mit 73,84 %, *) Siehe Nr. 159 des Reichs⸗Anzeigers. 8

üat