1878 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8 8 8 1 8 8 88 8 Saferate für den Deutschen Reichs⸗ u. gal. Preuß. 8 Oeffentl r Anzeiger. nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

8 1“ 8 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das ureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Erxpeditionen des eut en

2

82

zutgli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. . „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

des Neutschen Rrichs-Anzrigers und Abataltch u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 3 Breußischen Staats-Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren No 168.

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 8 8 2

8 8 2 8 . 242 8 2. 2. ee eee sew. we. e. . b ——⸗——’-—-’-— . .

* u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. NR 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18 5 ristet Bekanntmachungen veroͤffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Verkäufe Verpachtungen, 4 500 xhlr. = 1500 46 Stück. 18037 48239 48337 48445 48732 48752 48969] ‧II. Emission à 100 Thlr. =— 300 (aus vv 6 8 ster für das Deutsche Reich. r 100

7 ʒSubmifsionen ꝛc. Nr.1161 1891348,428541,97 1138 1346 1347 49081 49363 50160 50208 50292 39952 39969 18277) Ie 10629 29-blhnss 71 and el eg K 8 ch 11616 1750 177n 1885 1287 198 188 1988 2889 51117 51206 51403 51724 51809 52057 52117 12861 ö“ 82 2 4 3 2. 5 2 2* p ti 2 t *. . . A. 2 2 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 348 2481 2 607 52787 53027 53278 53281 53394 53395 Prierttats vep Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

7 3782 3921 3974 4317 4540 4779 4818 4910 4914 53562 5365 5 à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1877 2 g 8 beeSaaae auf 6 Stück Locomotiven und Re 5269 5342 8 5532 5574 5597 5615 5629 54539 e e2 ber. - —— Nr. 9 756 G . 8. durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement 2 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5642 56173 56330 56373 56140 56712 56788 56947 4 500 Thlr. = 1500 (aus 1877) Nr. uch durch die Expedition: 81., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rlertionspreis fär den Raum einer Drucheile 80 9.

Mhttte 9 den, 2 nne à 100 Thlr. 300 = 154 Stück. 56990 56991 57225 57429 57873 57969 58526 3323 4064 4155 4847 5110. 8 1ö“] 1 —2 6 Nr. 156 163 213 267 304 757 843 893 1233 58611 58722 58884 58913 59139 59142 59143 à 100 Thlr. = 800 (aus 1877) Nr. 8 Patente. Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als] Der Crefelder Seidenindustrie, welche durch ein⸗ Breege, als Ort der⸗] Handelsniederlassung Bree

im maschinentechnischen Büreau, Berlin, SW., 2 . Ebe 1 8 82 1 1 1563 1780 1793 1907 2035 2079 2283 2473 2724 59246 59711 59770 59794 59910 59986 60074] 6258 6716 7029 7821 7901 8020 8353 8544 8797 Im nnicht eingetreten. fache Gewebe ihren Ruf erlangt hat, ist nach dem und als Firma:

Eb1“ gaseferten u 2759 3031 3037 3061 3203 3286 3395 3590 3623 60108 60300 60314 60466 60499 60772 60780 9424 9467 10117 10452 11448 12414 12541 13117 3 Patent⸗Anmeldungen. Nr. 1419. Heinr. Plate, Fabrikant zu Hamburg, Jahresbericht der Handelskammer zu Cre⸗ 8 „Eduard Staker“ „Submisstonsofferte auf Lieferung 49044 4079 4113 4133 4213 4247 4349 4398 4631 61171 61223 61894 61929 62034 62421 62825 13484 13522 14809 15329 16368 16724 16940 Die nachfolgend Genannten haben di Ertheilung Neuer Hufbeschlag, eld für 1877 die Mode ungünstig gewesen, welche zufolge Verfügung vom 11. Juli 1878 am 12. Juli von Locomotiven ꝛc.“ 88 4827 4964 4976 5057 5058 5061 5255 5349 5407 63420 63454 63455 63572 63746 63874 64164 17227 17287 18011 18225 18678 20442 20727 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ vom 8. September 1877. 1 ch dem gemusterten Seidenzeuge zugewendet hat; 1878 eingetragen.

eingereicht werden. 166017 6024 6119 6197 6280 6585 6685 6732 6862 64267 64749 65579 65676 65771 65906 65978 21070 21343 21929 23119 24326 24431 24624 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Nr. 2230. Feeris August Einenkel, Schmiede⸗ sie hat aber diesen Fabrikationszweig bereits mit Bergen a./R., den 12. Juli 1878.

eedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind vom maschinen⸗ 6976 7065 7103 7151 7181 7184 7447 7567 7584 65984 65996 65997 65998 66173 66174 66353 24955.. egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der meister zu Neudörfel bei Zwickau, Erfolg ergriffen. Im Jahre 1877 wurden im Königliches Kreisgerickt. I. Abtheilung. technischen Büreau gegen Erstattung von 5 zu 7624 7674 7826 7959 8151 8160 8294 8759 8769 66532 66636 66994 67086 67375 67550 67730. 4) Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1869. nmeldung ist von dem angegebenen Tage aän einst⸗ Dengelmaschine, 1 Durchschnitt (Meister, Gesellen und Lehrlinge) Web⸗ Pe.edeE beziehen. 8884 8942 8961 8973 9020 9354 9538 9642 9753 5. Von den Obligationen, Emission von 18783. à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1877) Nr. weilen gegen unbefugte Benutzung geschüßt. vom 16. Oktober 1877. stühle beschäftigt in Sammt Wund Schlingdraht Berlin. Handelsregister Berlin, den 10. Juli 1878. 9790 9816 10187 10281 10366 10434 10668 10771 à 1000 Thlr. = 3000 11 Stück. 2364 2499 2845 3836. Nr. 1793, Max Cleff zu Remscheid⸗Hasten für Berlin, den 19. Juli 1878. 2 14 7904 (187 : 15 898), in festkantigem des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Köönigliche Direktion. Cto. 96/7.) 10785 10887 10921 10974 11130 11250 11228] gfe⸗ 85, 319 339 709 965 1106 1158 1530 1554 „4 400 Thlr. = 1200 (aus 1877) Nr. Nicolas Emile Reynier zu Paris. Kaiserliches Patentamt. (Srunthand 405 b (1S6 910) Ig, Stosfen 18 29 Bufolge Verfüaung vom 18. Juli 8 lind am 8 1 12 387), in offband * 2). 3

11369 11975 12059 12297 12574 12832 12896 13081 1639 1693 4683 4984 6271 6792 7122 7123 8311 9202 950u9 n lirlampe mit zwei kreisförmigen v. Moeller. (1876: selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Elektrische Fegultelamß 8 Der Umsatz in Sammet und Seide betrug In unser Gesellschafteregi e woselbst unte

5 8 13236 13438 13563 13635 13639 13669 13800 14057 à 500 Thlr. 1500 = 23 Stück. 10131 10434 11155 11988 12337 13018. öben. Mre v. . [6342] Bekanntmachung. 14455 14626 14738 Nr. 2235 2574 2684 2701 9920 2923 3115 31238 à 100 Thlr. = 300 (aus 18727) Nr. Neophencchetggne, Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ 8 Ellanbaßh⸗ resp. Fabeeh 58 278 444 ℳ, gegen 65 259 550 in 1876; der Nr. 6222 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Mit dem 15. August er. werden in hiesiger Straf⸗ 14836 14988 15084 15094 15164 15397 15585 3159 3497 3560 3711 4173 4242 4452 4566 4938 14171 14581 15896 16349 16485 19875 20049 furt a. M., für Graf Emil Siccardi in Turin. Verletzter, dessen Arbeitskraft durch den Unfa Au fall liegt hauptsächlich in dem englischen Ge⸗ Wolters, Pleß & Co.

anstalt ca. 40 weibliche Zuchthausgefangene, welche bis, 15845 15932 15986 16206 16310 16409 16427 5257, 5366 5402 5683 5814 5867. 20392 20531 20992 21057 21082 21473 22176 Halbautomatischer Schriftgeber für Morseschrift. für die Dauer vermindert worden ist, und dafür schäft, welches von 1876 zu 1877 von 26 314 726 vermerkt steht, ist eingetragen:

her größtentheils mit Cartonagearbeiten beschäftigt 16580 16812 16926 17003 17010 17049 17076 à 100 Thlr. =— 390 = 152 Stück. 22670 23689 24046 25209 25213 25836 26112 Nr. 938. Sally Gustav Cohnfeld zu -9Sh eine ““ Unternehmer des Eisenbahn⸗ auf 20 335 703 zurückgegangen ist. Der Verbrauch Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

werden, disponibel und sollen zu gleicher oder an⸗ 17180 17306 17568 17582 17751 18166 18390 Nr. 6107 6215 6290 7196 7430 7495 7874 7936 26352 26689 26992 27063 28104 28280 29169 Neuerungen an S. G. Cohnfelds Apparat zum resp. 7 betriebes beanspruchen kann, ist nach an Rohmaterial betrug in 1877 970 320 kg, gegen Uebereinkunft aufgelöst. Der Jo⸗ derer für Weiber gericneter Arbeit vergeben werden. 18638 19119 19194 19581 19637 19664 19906. 8236 8299 K2 6819 g29, 8817 8965 9126 9235 29545 30589 32123 32540 32567 32990 33916 selbstthätigen Speisen von Dampftesseln und einem Crkenatniß des Neich Sher; Han des. 966 231 Fgin 1876; an Lohnen wurden 18 585 94ℳ hannes Wolters zu Berlin ist zum alleinigen

Ausgeschlossen, weil in der Anstalt im Betriebe, 2) von den Obligationen Litt. F. 9294 9892 10024 10306 10472 10488 10508 10665 34061 34595 34706 35047 35385 35922 36955 zum Heben und Fortdrücken von Wasser. Zusatz . 8n 8 1. 22 vom 22. Mai 1878, in der verausgabk, gegen 20 196 671 in 1876. In Cre⸗ Liquidator ernannt.

sind: Handschuhnäherei, Tapisserie, Wäschenäͤhen und I. Emission. 19903 11671 11696 11903 11905 12255 12329 12413 37207 37982 38115 39235 39755 39791 39849 zu P. A. Nr. 899. Eandesrechtlich patentirt.) pflfchtinec werbunden, sich von dem Fhetsch feld wurden im Jahre 1877 359 435 kg Seiden 1

Gigarrenfabrikation, erwünscht hauptfächlsch; Papie- à 1000 Thlr. 3000 % = 12 Stück. 12441 12537 12579 12711 12899 12912 12914 13304 40137 40377 40637 40773 40911 42157 42158 Nr. 5382. H. Koch & Comp. zu Bielefeld. Fstich 5 Fertbezug des seitherige, Ein⸗ konditionirt, 119 923 ve weniger als im Vor⸗ Im unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr

klebearbeit, Federsortiren, Federschmuck⸗resp. Blumen. Nr. 64 169 264 386 594 601 683 748 893 979 13806 13807 13824 13885 14043 14233 14413 14492 42741 43260 44298 45022 45088 45117 45215 8 Neuerungen an Suken⸗Nahmaschtnen. ommens in anderer Weise beschäftigen zu lassen. jahre. Von den konditionirten Seiden waren 6166 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

fabrikation. Bemerkt wird noch, daß unter den 1059 1100. 14501 14584 15158 15507 15539 15540,15580 15628 45877 46732 47205 47238 47433 47851 47963 Nr. 5546. Wilhelm Mühlau zu Berlin. di delsk S12381 t sich 56 , lombardische, 17 % piemontesische, C. Riemann & Schreiber

disponiblen Gefangenen einzelne mit geschwächtem à 500 Thlr. = 1500 = 25 Stück. 15688 15690 15979 16619 16774 16787 16995 48129 48300 49587 49897 50324 52166 52758 Getreide⸗Spitz⸗ und Schälmaschine. 9 86 e zu Breslau 9 88 3 % japanesische, 12 % chinesische, 11 % vermerkt steht, ist eingetragen;

Sehvermögen oder anderen körperlichen Gebrechen Nr. 51 361 446 533 584 736 792 854 959 973 17588 18046 18087 18291 18447 18777 18804 52818 53520 55069 55330 55518 55535 55956 Nr. 5694. Max Hahn, Besitzer des Eisenhütten⸗ Faf . Cg.; es Handels⸗Ministers reff bengalische. Die asiatischen Seiden betrugen Die Handelsgeselischast ist durch

behaftet sind. 1451 4464 1594 1732 18957 1859 1924 2106 2279 18880 19006 19414 19828 20128 20373 20440 56862 59501 59614 59810 60311 60792 60777 und Roͤbrenwalzwerks „Emilienhütte“ zu Berlin, der Wander ager und Waarenauttionen 1877 30,6 % der zur Kondition gelangten Seiden, Uebereinkunft aufgelöft.

Auf diese Arbeitskräfte Reflektirende haben ihre 2344 2418 2733 2782 2853 2907. 20580 20581 20582 20610 20730 20771 20857 61284 62153 62157 62435 62477 62739 63823 1 Bischofstr. 19. 8 wie 1ae ge di Pesen 19 % im Vorfahre. Naͤchst Lyon (2 080 810 kg), 8 ,

Offerte schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: à 100 Thlr. = 300 = 86 Stüc. 20919 21174 21321 21383 21851 22220 22461 65762 66273. Schmiedeeiserne Baurüstungen. z8n di ch 8 8 6 2ngeneh Kailand (1 966 370 kg), St. Etienne 8888 852 kg), Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 „Submission auf Arbeitskräfte“ Nr. 189 588 597 768 861 961 971 1136 1376 22739 22841 22946 23024 23397 23441 23447 5) Prioritäts⸗Obligationen, Fmisston von 1873. Nr. 7371. Samuel Schicht, Mechanikus ha bn A 8b anderläger niemals a eeans Gen (515 527 ks) und Turin (489 748 kg) C. Riemann & Co.

bis spätestens 1384 1517 1879 2120 2409 2432 2544 23791 24053 24087 24103 24255 24340 24709 „à 100 Thlr. = 300 (aus 1876) Nr. 6965 Görlitz . 8 große us ehnung angenommen. Es vees. eren hatte von allen 21 Seidenkonditionsanstalten .Juli gründeien Handelsgesellscha den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, 2628 2642 2668 2682 2708 2714 2740 2996 25085 25099 26200 26423 26435 26534 26648 (aus 1877) Nr. 27483. Dreschmaschine. Gal in Leinen, Goldwaaren, Crefeld im Jahre 1877 den grö ten Um⸗ dCdehiges Geschäftslokal: Roßstraße 16)

an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher 3221 3326 3503 3767 3792 3800 3933 3941 26674 26728 26805 26894 26984 27457 27469 Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Nr. 7513. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu g. nae Feitten aber . B“ satz. Die Sammet⸗ und Seidenfärberei eschäftigte sind die aufleute:

Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten 4174 4266 4492 4546 4661 4877 5016 5064 28081 28486 28628 28845 28916 29471 29490 Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Berlin, für Jean Clément & Pierre Valdelièvre un Putzaxtkeln, 9 de 9. : ragen, 1142 Arbeiter, gegen 1074 im Vorjahre; gefärbt 1) Carl Riemann,

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 5136 5397 5424 5518 5569 5663 5983 6017 6057] 29804 29875 28938 30065 30100 30117 30148 Zinscoupons hierdurch wiederholt aufgefordert. in Lille, Frankreich. Hemdeneinsätze tast erg V 999 8 vor wurden 420 373 kg Seide und Schappe, sowie 2) Marx Westphal,

stattfinden wird. 6350 6460 6630 7152 7264 7340 7398 7405 7525 30551 30558 30796 30860 31099 31197 31404 Von den im Jahre 1877 und früher ausgeloosten assermesser. 8 fast 88 jedem e 5 1 502 612 kg Baumwolle für Crefelder Fabrikanten „Beide zu Berlin.

Die Bedingurgen sind täglich waͤbrend der Dienst. 7720 7779 7899 8134 8166 9304 3338 889: 9595 31601 37555 31721 31759 31949 31995 32126 Prioritäts⸗Obligationen sind im heutigen Termine Nr. 7628. Ernst Hermann Siebert, Ingenieur Zültn un Zei shanger vatnzg vicht den Lgegen 426 490 bezw. 482 862 kg im Vorjahre) und Dies ist in unser Gesellschaftsregister stunden in unserem Geschäftslokal einzusehen, kön⸗ 8621 8758 8846 8929 9046 9156 9173 9228.9501 32331 32352 32451 32814. durch Feuer vernichtet worden: zu Berlin, Moritzstr. 22. jo 8. Pah⸗ en es ge echnung nicht ge⸗ 274 808 kg Seide und Schappe, sowie 92 997 kg 6644 eingetragen worden. nen auch gegen Einsendung von 1 Kopialien ab⸗ 9509 9567 9666 9671 9700 9781 10186 10224 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. 17 Stück 1“ Glasschmelzofen mit Regenerativ⸗Gasfeuerung. funden 8 2. 1 ae Fe geringere Prwspe. Baumwolle für auswärtige Fabrikanten (gegen

E geforderd, die Valuta dafur wüü onen; à 1000 Thlr. = 3000 42 Stück a 500 Ttüe 8 (Landehrechtlich patrukun.. 0 8 bößen in den 5 b 2 See. 8† 349 168 bezw. 77 955 kg im Vorjahre). An Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Bnhhen, des 18 Juli 1878. (va Cto. 187/7.) L.att. E. II Emission ½ 100 Thlr. = 300 a.. der Obligationen Litt. B. und F. I. und II. = 1500 und 141 Stüct a. 100 Thlr. = 300 0; Nr. 8682. J P. A. Vollmar, Fabrikant zu schäftsunte nedauhe en Westen zuancRfülcher Che, Löhnen, wurden 1037 650 gezahlt, gegen Internationale Patent⸗Hufeisen⸗Fabrik b Königliche Direktion der Strafanstalt. v“ 16 Stück Emission von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. I. Emis⸗ Kempten Rheindessen. chäf beß F. viefgein im 8 e 8 Ff 8 fichs⸗ wird 983 797 in 1876. In der Hauptwerk⸗ S. Lövinson & Co. 11.“ Nr. 10647 10767 11065 11146 11266 11341 vom 1. Oktober d. J. ab und sion 15 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 35 Stuck Ventilspund für Zapfvorrichtungen. 2ns so bpech dab diesse e . Uüß 1 Fünes Kätte der Dergische⸗ Märtische Bahn zu Crefeld am 17. Juli 1978 begründeten Seeechnlggst 623656 11384 11565 11814 11939 12109 12115 12232] b. der Obligationen Litt. G. und Emissionen von 1 500 Thlr. = 1500 128 C0h 9“,19 Thlr. Nr. 9042. Peter Barthei. Ingenieur zu Frank⸗ Publstums de veher Suczt, nur so fcfif dis wurden im Phr⸗ vnihtal ch cntttli 0e Aetatee (iebices Geschäftslokal: Dorothernftraße 39) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn 12409 12431 12500 1869 und 1873 furt g,M., für Robert Rungvist in Stockholm. möglich a kaufen, entsprechend. geföh ween gegen einen Aohn von 2,77 ℳ. beschäf. find: 1 8e. 8 5 vom 2. Januar 1879 aub . F. II. Emission 20 Stück à 100 Thlr. = Sseillation⸗Regulator. (Landesrechtlich pa⸗ glich zu. 7, en 3 a „tigt. Den Maschinenfabriken wurde der schlechte 1) Der Maschinenbauer Carl Friedrich Wilhelm Es sollen die auf den diesseitigen Bahnstrecken 3) von den Obligationen Litt. G. gegen Auslieferung der Obligationen nebst den nicht 300 ℳ; tentiri.) daß für die Wanderläger ein lohnendes Feld zur Geschäftsgang in der Textilindustrie sehr fühlbar, Grüneberg zu Steglitz, 96. alten Oberbaumaterialien, als Schienen, à 1000 Thlr. = 3000 = 14 Stück. Jfälligen Zinscoupons von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. 18 Stück N 9147 Johannes Lange zu Prenzlau Thätigkeit nicht übrig bleibt. In Süddeutschland die waren in regelmäßigem Betrieb. 2) Frau Sara, genannt Rosalie Lövinson, geb. Kleineisenzeug und Gußschrott im Wege der öffent⸗ „Nr. 46 179 431 479 547 1026 1211 1471 1539 1) in Breslau bei unserer Couponkasse in den à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 28 Stück à 500 Thlr. 8 St lvorrichtung an Brodschneidemaschinen. und in den Rheinlanden, sowie in eint en Distrikten Ebenso die Anilinfabriken, deren Gesammtproduktion Feesh ee zu Berlin. lichen Submission verkauft werden. 1764 1803 1890 1895 1906. 1 gewöhnlichen Geschäftsstunden, = 1500 und 161 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ, Nr. 9241 Georg Neidlinger zu Berlin von Mitteldeutschland mar das Publikum durch] die des Voriahrs berstieg. Für die neuen Farbestoffe Dies ist in uaser Gesellschaftsregister unter Nr. Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer à 500 Thlr. =y 1500 = 31 Stück. 2) vom 1. Oktober bis 15. November d. J. von den Prioritäts⸗Obligationen, Emission von Neuerung an Faltenmarkern für Nähmaschinen. die angesessene Kaufmannschaft an bessere, darum Eosine, Orange, Scharlach u. sind neue Fabrik⸗ 6645 eingetragen worden. Bureauabtheilung VI. zur Einsichtnahme aus und Nr. 2094 2123 2145 2166 2246 2405 2893 2923 der Obligationen Litt. E. und F. und 1869, 14 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 30 Stück N Ferung Gedrg Reidlingen zu Welt aber auch an theuerere Waare gewöhnt gewesen. anlagen im Bau begriffen. ine Fabrik war mit Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Sieg⸗ können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder 2991 3229 3362 3520 3584 3661 3665 3666 3689 vom 2. Januar bis 15. Februar 1879 à 400 Thlr. = 1200 und 156 Stück à 100 Thlr. E zur Befestigung der Bandeinfasser Es ist uns nicht bekannt und wir haben allen Herstellung von Arsensäure vollauf beschäftigt. fried Lövinson zu Berlin Prbtura ertheilt, und i

rankoeinsendung von 1 von dem Rechnungs⸗ 4014 4095 4129 4346 4622 4736 4961 5126 5131 der Obligationen Litt. G. und Emissionen = 300 ℳ; mnrf b Fehünen 8 19 Nähplatte Grund es zu bezweifeln, daß Waaren lediglich Fn Aus dem Konsulardistrikt Crefeld wurden im Jahre dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4017

ath Elkemann hier bezogen werden. 5448 5581 5714 5749 5826. 8 von 1869 und 1873, von den Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 11.“ Neivlinger zu Berlin dem Zweck fabrizirt werden, um dann vermittelst 1877 für 7 745 740 Waaren versendet, 162 372 eingetragen worden.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: à 100 Thlr. = 300 = 151 Stück. a. in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗Ge⸗ 1873, 11 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 21 Stück Ei ichtun vr Befesti ung der Säumer für der Wanderlagerhalter billigst ausgeboten zu werden. weniger als im Vorjahre. Das Handelsregister „Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗ Nr. 6037 6067 6123 6377 6392 6536 6712 6860 selllschaft, à 500 Thlr. = 1500 und 152 Stück à 100 Thlr. Nähn schigen⸗ auf deren Nohplatte Die in den Wanderlägern befindlichen Waarenbestände enthielt Ende 1877: 1877 irmen, 469 Prokuren, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma materialien“ bis zu dem auf Mittwoch, den 7. August 6986 7012 7047 7197 7238 7735 7930 8162 in Stettin bei dem Bankhause Wm. = 300 1 N 94988 Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ rühren nach unserer Beobachtung theils aus Kon⸗ 618 Gesellschaften, das Zeichenregister 31, das astorff & Forton 8 c. anberaumten Submissionstermin frankirt an uns 8294 8525 8560 8635 8746 9138 9169 9307 1 Schlutow, II. Von den zum 1. Juli 1873 zur Rückzahlung 11.“ 5 M füͤr Henry Adolf empel und Joseph kursmassen, E“ Figanen Musterregister 47 Eintragungen. am 1. Juli 1878 begründeten Handelsgesellschaft einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, 9431 9594 9709 9950 9966 10240 10325 10397 in Gr. Glogau bei der Commandite des des Nominalwerthes gekündigten Prioritäts⸗ harsh a,2. Dingens zu Buffalo, New⸗Vork, EE1““ theils aus Restlägern bei 1 3 dGepiges Geschäfts okal: Friedrichstraße 218)

V. St. A . 5b

11““

81 8 . 8 8 inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Freitag, den 19. Juli

——

————g ——

die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen 10629 10794 10559 10888 11033 11264 11523 Schlesischen Bank⸗Vereins, Obligationen Litt. A. der Neisse⸗Brieger Eisen⸗ 1 . 8 Anbieter erfolgen wird. 11575 11785 11958 11999 12376 12542 12609 ae bei der Filiale der Leipziger bahn und 5 %ügen Priorftats efnriege rdei 1lʒ Scließkeile für Buchdruckformen. Man ict he afcte⸗ daß 88 Heandels⸗Register. Paul Pastorff und Elberfeld, den 12. Juli 1878. 1 12663 13049 13206 13450 13482 13498 13801 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstakt, D. der Niederschlesischen Zwei bahn, sowie von 8 Nr. 9748. M. Neuerburg zu Cöln a./Rh. in der Rege dabei übervortheilt werde; wenigstens Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Hugo Forton, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1“ . 188 ve 18 9 8 5 9 Leipzig 2 der Allgemeinen Deutschen v . zum b. gpei 1870 gekün⸗ Mahlmüuühle mit excentrischem Läufer in der ,— Sas ga⸗ dem Königreich Württemberg und döe Zeide se vn. E“ redit⸗Anstalt, gten rior äts⸗Stamm⸗Aktien er eder⸗ ichnung und Beschreibung nachgewiese⸗ 5 2 8 2 u“” de roßherzogthum essen werden Dienstags ies in unser Gese aftsregister unter r. Verloosung, Amortisatton, 15983 16130 16211 16339 16543 16559 16671 in Magdeburg hei dem Magdeburger Bank⸗ schlesischen Zweigbahn sind nachstehende Eture x ung. v“ Kundschaft zu erwerben, den Verkäufer leitet; wer 8 Srahherrogesehahesseng) Seana. nstage, 6646 eingetragen worden. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 88 b.“ 18 1 88— 18 Berein, Klincksieck, Schwanert & Comp., nicht zur Ein⸗ ösung präsentirt worden: 10 428. Lothar v. Faber, Inhaber der belki w er e a act asece 11 Leipzig, besp Stuttgart und Darmstadt 2 eSevsmhörn 19193 18285 18302 18433 18536 18999 19235 K S 9 g Bleistift. und Farbstift⸗Fabrik A. W. Faber zu Wacren beanspruchen kann. Effektiver Betrug, daß veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die In unser Firmenregister ist unter Nr 10,979 die 8 u“ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Stein bei Nürnberg. te Gold en te. vll. letzteren monatlich. Firma: 8 [5521] Offene Fta bigars. 19252 19435 19561 19668 19706 19721 19815 i. in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ (I1. Emission.) Lictr. 4A. à 100 Thlr. = 1 Verfahren zur Anfertigung von Farbstiften, 8. B. unechte Goldwaare für echte, baumwollene 6252. Unt 1 v““ Gemäß der Bestimmung der auf Grund des 20341 20506 20726 20903 21068 21116 21204 schen Bankverein 300 Nr. 262 632 949 956 974 977 978 979 1 Glas, Porzeslan, Metall uned üähn⸗ Waare für Leinen gegeben wird, mag mehr durch Achenm. Nr. 6252. Unterm Heutigen warde und als deren Inhaberin Frau Clara Beer, geb. Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juni 1872 aus⸗ 21593 21721 21873 22091 22160 22375 22389 in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause 982 983. .— ne bSanf schreib 5 - wirkliche Hausirer, als durch die Inhaber von zu O. Z. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Falk hier, öu Stadtobligationen und gemäß dem 22418 22497 22591 22744 22770 22771 22776 M. A. von Rothschild &. Söhne 2) 5 %ige Prioritäts⸗Obligationen der N 1 164“ Julius dit edel, Architekt zu Ber⸗ Wanderlägern verübt werden. 1 Firma Gebrueder Stemmle in Oberachern. (ietziges Geschäftslokal: Chausseestraße 86) Amortisatione plan hat heute die Ausloosung der 22880 22961 23032 23284 23660 23797 23878 1. in Darmstadt bel der Bank für Handel Niederschlesischen Zweigbahn 8 I Rei lckendorferstr. 20 Die Wanderläger wurden und werden in Schle⸗ Geselsschaster sind: 1 eingekragen worden. zum 2. Januar 1879 zu tilgenden Stadtobligatio⸗ 23884 23934 24034 24303 24319 24989 24403 und Industrie und Littr. C. à 100 Thlr. = ,390 ℳ. Nr. 992 ““ Tussche⸗ und Tintenfaß sien 8 durchweg für eigene Rechnung der 1) Adolf Stemmle, Kaufmann in Walprechts⸗ Dem Benno Beer zu Berlin ist für vorge⸗ nen, im Betrage von 9950 Thlr., stattgefunden, 24417 24516 24523 24575 24820 24831 24869 m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & 2274. 1 . 8 8 Loewe & Co., Komman⸗ umherziehenden Händler getrieben. Diese Händler weier. Ehevertrag d. d. Elbing, 15. August 1871 nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in und es sind folgende Nummern gezogen: 24986 25551 25582 25636 25668 25909 25930. Comp. Littr. D. à 500 Thlr. = 1500 Nr. 2 8. d,888. s vri.; u Berlin, für Vogel & sind allerdings meist heruntergekommene Kaufleute, mit Henriette Nickel von dort, wonach Gemein⸗ ser Prokurenregister unter Nr. 4018 eingetragen 1) von Litt. A. die Nr. 85 201 246 327 4) von den Obligationen, Emission von 1869. in Empfang zu nehmen. 76 241 795. 1 8 Nor 2 Wien b en 4 g die wenig Vertrauen verdienen; häufig werden, wie schaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen worden. 453 n; 469, 6 Stück 1000 Thlr, 6000 Thlr. —8 1000 Thlre= 8000 „L1 245 Die Verzinfung der geloosten Obligationen Litt. *. 100 Thlr. = 800 Nr. 1381 1382 1383 niversal⸗Schanzzeug. (Zusatz 8u P. R.Nr. 117.) dies, bei Goldwaaren in 9 ee 8 888 889* spüter eingebrachte von litt. B. die Nr. 133 zu 500 Nr. 123 246 695 749 768 1055 1326 1530 F. und P. hört vom 1. Oktosber d. J., diejenige der 1384 1385 1670 1671 1790 1791 1838 1870 1871 Nr. 10 768. Gust. Bondriot, Architekt zu Personen, denen der Gewerbebetrieb nicht gestattet ngäenh 58 St ö“ w Ober⸗ Gelöscht sind: von Latt. C. die Nr. 55 80 99 180 2202 2807 2396 2009 2641 2809 2833 3095 3461 Obligationen lütt. . und Emiffionen von 1969 n”r 29524 3000 3100 3195 3196 3584 3771 4320 4580 Hagen i./ Westfalen 1 ist, andere vorgeschoben, die aber nur ihren Namen 2) Wilhe Wör Firmenregister Nr. 7420: 225 226 322 368 377 391 u. 477, 88 3551 3808 3856 3887. 1873 vom 1. Januar 1879 ab auf. 4648 4649 4650. 8 Arbeitsvorrichtung zum Zeichnen, Schreiben und hergeben; daß für Rechnung Breslauer W. achern, S hevertrag verehelicht mit Luise Wör⸗ die Firma: Panl 8 örster zr. 11 Stück ½ 200 Thlr, 2200 à 400 Thlr. = 1200 = 52 Stück. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht 3) Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien der Niederschlesi⸗ Malen, sowie zu anderen künstlerischen und ge⸗ häuser Wanderläger in die Provinzialstädte schic ner gen siung in Walprechtswei Prokurenregister Nr. 3649: 8 4) von litt. D. die Nr. 68 112 141 Nr. 4026 4224 4232 4662 4758 5108 5403 fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag schen Zweigbahn à 100 Thir. = 300 erblichen Arbeiten. worden wären, wurde überall definitiv in Abrede Fedeg eeinsfung 88 1 8 sich Hüais ctigt, di die Prokura des Adolph Louis Herman 159 174 196 235 434 488 573 u. 5547 5819 5820 6008 6041 6044 6249 6942 7211 von dem Kapitak in Abzug gebracht werden. Nr. 14316 14318. Nr. 10 990. Ernst Althaus, Ober⸗Bergrath zu gestellt. 6“ Geefr esellschaf fr 1 85 slis eke S. Meinhardt für die jetzt gelöschte Firma Pau 5) 854 nl. Nüa 00 2 hre. 1 152. ¹20 7229 7279 7424 7749 8377 8521 8522 8594 9764] —mWore ben im Jahre 1877 und früher ausgeloosten III. Von den früher zur Amortisation ge. Breslau. e“ meist im Sesegschaft v“ örster jr. 5 8818 9323 9332 9530 9761 9802 9910 9950 10963 Oberschlesischen Prioritäts⸗ Obligationen Litt. E., loosten Obligationen sind bisher nicht einge t Dreicylindrige Compound-Dampfmaschine ohne Die Waarenauktionen betreffen fast nur Kurz⸗ Achern, den 11. Juli 1878. Großh. bad Amts⸗ u, de ge heg Stadtgerich

3 Stück à 50 Thlr, . . .150 „10985 11142 11145 11161 11777 11823 11848 F., G. und Emissionen von 1869 und 1873 sind bis⸗ worden: . 1 2 9950 Thlr. 12201 12202 12221 12693 12762 12789 13197 her zur eenfonu nicht praͤfentirt: b 4 ½ ige Prioritäts⸗Obligationen der Neisse Be,haem ger. J(amdrerechülig bns rehe. P Fanetb. 5 He rhanf ö Looo I. Abtheilung für Civilfachen.

Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen 13782 13783 13997 13998. 1) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. Brieger Eisenbahn. Verfahren Gerstenextraktzucker, Phhtoleukomin Frsberbe 8 ardler ihre Auktionen⸗ abhalten, Altenburg. Bekanntmachuug. ——— werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die 100 Thlr. = 300 = 285 Stück. * 1000 Thlr. = 3000 (aus 1874) Nr. (I. Emission.) Litt. à 100 Thlr. = llösliches Pflanzeneiweiß) und Pytodermatiose don sie die ev in Kommission erhalten] Laut Beschlusses vom heutigen . ist auf dem Bielefeld. Bekanntmachung. Beträge derselben, und zwar die Obligationen zu Nr. 14530 14601 15043 15053 15264 15656 1587, (aus 1875) Nr. 1974, (aus 1876) Nr. 300 (aus 1870) Nr. 965. 1 8 Dermatiose) aus den Samen der Gramineen, und denen sie täglich Rechnung legen, oder ob sie für die Firma Bennhiohlen⸗benncesenscen. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage 1000 Thlr. mit 3000 ℳ, diejenige zu 500 Thlr. 15856 15900 15926 16082 16255 16858 17163 1916 1942, (aus 1877) Nr. 697 1319 1726 2349 Die Inhaber der unter II. und III. aufgeführten, 8 nsbesondere aus Gerste, zu fabriziren. lhre Wuaren fest kaufen Ein⸗ geer e Art der Mariengrüͤbe bei Meuselwt z angelegten Fol. 203 eingetragen, zufolge Verfügung vom 21. Juni 1878: mit 1900 ℳ, zäelenigen iu 200 Thlr. mit 600 ℳ, 17180 17295 17406 17644 18328 18833 19008 2410. noch im Umlauf befindlichen Obligationen und Berlin, den 19. Juli 1878. Auktionen sind diejenigen der sogenannten Ausrufer, im hiesigen Handelsregister verlauthart worden, daß r. 269 G. R. Firma: A. Henneking & Co. diejenigen zu 100 Thlr. mit 300 und diejenigen 19479 19483 19665 19670 19714 19868 19957 à 500 Thlr. = 1500 (aus 1874) Nr. Aktien werden hierdurch zur Erhebung der Valuta . Kaiserliches Patentamt. welche bei Volkef fte⸗ für diesen an Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen zu Bielefeld. zu 50 Thlr. mit 150 am 2. Januar 1879 20063 20006 390093 21242 20243 20246 20271 30414 38z, sus 1876) Rr. 2977 8872 4259, gelct Ablieferung der Obli ationen bezw. Aktien v. Moeller. [6365] Verkehr we de al- dings einzelne Artikel, wie Herrn Kaufmanns Karl Pitschel hier Herr Finanz⸗ Die Gesellschaft ist durch Konkurs aufgelöst. Ughee⸗Rran n dherahase ³ AA“ L, gehörenden Talon unserer Hauptkasse abzu⸗ 2 2 r. 8 ividenden⸗Coupons bei un erer Couponkasse hier⸗ . 1e. 9 8g t 8 1 heben. 23349 23708 24063 24544 24582 24583 24629 à 100 Thlr. = 300 (aus 1874) Nr. 1820 selbst wieverhole mit dem aufgefordert, fabrizirt. des Aufsichtsraths gewählt worden ist. r. 644 F. R. Firma: E. Droß zu Bielefeld

r „Die folgende, unter der angegebenen Nummer der .644 veleser. i a ichs⸗ f Der auktionsweise Verkauf von Meubles und Altenbur „am 17. Juli 1878. 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Mit dem 2. Januar 1879 hört die Verzinsung 25263 25915 26027 26083 26156 26184 26273 2623 4790 11025 11781 12748 13911 14401 14578 daß die Verzinsung sämmtlicher vorbezeichneter Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte Hre ta1 .. 8 Verkanf eee bene: Han Be og. Säs Stabeöen cht. 1 Kael Pnng Irevedanse

dieser gekündigten Obligationen auf. 26274 26292 26293 27318 27468 27594 27595 18115, (aus 1875) Nr. 1250 2323 3104 3865 Effekten aufgehört hat. Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Person uer Ha⸗ 8 888 8 6G sswalb, den 18. Juni 1878. 27766 27882 28175 28413 28761 29104 29105 6144 6610 7481 9⁸ 11165 12356 13286 18025 fert die gehoe⸗ hetr ung fehlenden Zins⸗ resp. uͤbertragen worden. delskammer vorkommt, geschieht fast ö“ 1““ 8 csae ehasde de n⸗ Bie alt Runge bes Der Magistrat. ⸗(H. p. 12401.) 29140 29792 29917 29928 29961 30083 30171 18816, (aus 1876) Nr. 887 3034 4574 6568 8292 Diridenden⸗Coupons wird der entsprechende Betrag frr. 915. Günther Kahlenberg, 88 Rechnung hiesiger Gewerbetreibender und * 8 Belgard Bekanntmachun Firma: 30369 30383 30428 30448 30682 31236 31523 8387 8476 9442 9518 9943 9823 9906 18757 von der Valuta in Abzug gebracht. Kaufmann zu Oldisleben. er düss dis öffentlichen Versteigerer, zumeif Sr.. 1u1““ Zister iit engtera en⸗ E. Droß Nachfolger 168121 O lesische Eisenb h 31524 31561 31708 31714 32228 32341 32462 16802 17875 19269, (aus 1877) Nr. 1990 2872 Breslau, den 12. Juli 1878. 11616 Apparat, um Petroleumrundbrenner zum Kochen Ansch Versteigerungen für Rechnung Privater. n vager Färmengeg —8 Reppen bestehenden Gescaüfdr berschlesische Eisenbahn. 33603 387038 33710 34277 34328 34330 34408 4620 4660 4665 6580 6631 8107 8170 8946 15962 Königliche Direktion 8 zu verwenden, Borschläge zur Abbülfe, die das Prinzip der Frei. Nr. 273. EEEETTbbö1ö Verfuͤgung vom 4. Juli 1878.

J. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 34594 34640 34698 34737 35083 35139 32875 108200 11559 12147 12303 12556 13098 14710 G vom 31. August 1877. sügic eit und der Gewerbefreiheit nicht fancgresfen, E 885 Siene de beaen⸗ Fu 51 F. R. Der Kaufmann Christaph 19. Juni cr. heute stattgefundenen Verloosung von 35995 35996 36166 36445 36447 36614 14877 15627 16305 19859. Berlin, den 19. Juli 1878. 1 din gemacht worden; vielfach wurde 8 I folge B le. un 5 JFari 1878. b riedrich Wellmann zu Gütersloh ist alleiniger In⸗ Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. P. G., und Emis⸗ 36650 36907 37154 37173 37212 37688 37895 2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. Redacteur: J. V.: Riedel 4 sMuaaiserliches Patentam [6366] dings das als ein gerechtes anzuerkennende Ver an⸗ 8* 0 g vom 9. Ju 1 1b ber des zu Gütersloh unter der Firma: sionen von 1869 und 1873 der Oberschlesischen Eisen: 37952 38208 38358 38554 38701 38709 39107 I. Emission & 1000 Thlr. = 3000 (aus G eaee.s,ehe 2 1“ v. Moeller. 1“ gen ansgefprpchen, daß die Anmeldung eines g2 8 mgliches icht. I. Abtheilung E. .S5a

ahn sind folgende Nummern gezogen worden: 39254 39687 39859 39899 39907 40254 40363 1874) Ni 108. v dition ( werbes von Handeltreibenden auf nicht weniger als cgkiches Kreisgericht. 1. Abthellung. bestehenden Geschäfte

von den Obligationen Litt. E. 41304 41331 41332 42042 42096 42110 42113 . 500 Thir. = 1500 (aus 1873) DDerlag der Expedition (Kessel). Versagung von Patenten. ein Jahr angenommen werde, damit Gewerbestener EeFFelps lge V ss vom 8. Juli 1878 8

à 1698 Thlr. = 38600 = 23 Stück. 42114 42670 42984 43030 43442 43462 Nr. 1622. 8 Druck: W. Elsner. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich Anteiger und Kommunalabgaben auf mindestens so lange ge- Merwem a./I. Bekanntmachung. Fefeeg⸗ Rügceg a e. S dor Gold

Nr. 216 338 420 506 603 628 1223 1253 1469 43981 44058 44059 44274 44328 44360 & 100 Thlr. = 300 (aus 1873) Ni. ; 8 dem Tage bekannt gemachten, An⸗ zahl werden müssen.“ In unser Firmenregister ist sub Nr. 2 als 8 1 1 Kaufmann J 98 Go sche t 1557 1624 1684 2027 2144 2170 2248 2320 2503 44405 44421 44766 45079 46055 46103 5500, (aus 1874) Nr. 2332, (aus 1877) Nr. Zwei Beilagen 6 eldungen ist ein Patent versagt worden. Die Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Staker zu zu Osnabrück ist alleiniger Inhaber des zu Dena 2557 2576 2603 2613 2750. 46531 46956 47200 47800 47923 48036 773 9662 (einschließlich Börsen⸗Beilage). G G

WLWWI V s.

8 S S