1878 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3 5 1 b 8 8 5 8 1 3 .

Der General⸗Lieutenant von Bülow, Inspecteur Krieges zu tragen. Das „Journal de St. Péters⸗ „magna charta topographica der südöstlichen Harzvorlande“

de 8 8 t iti beleuchtet und gedeutet. 9 2 2 1 2 der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zur Besichtigung des bourg“, welches gestern den Berliner Vertrag ver⸗ nennt. Dasselbe wird von ihm kritisch 1 dn aiich Bürhller 8 8 des 4. .r aetseang, ne⸗ öffentlichte, beginnt heute mit der Publikation der Sitzungs⸗ —— 1221.— Fbee a lcbhende, seleen zum eu en l n zeiger un önig j 4 reu is en während der Schießübungen derselben auf dem Lechfelde, ab: protokolle. ü auf dessen Darstellung in der Vignette des Harzvereins“ und über 1“ 5† 1““ . de Fausterntes dreighurae dür ghann meafaent Ser hichten i gages in hestgaig errn Feeütn a NI1899. BGeriin, Seunabend, den 20. Fs 8 2 si e up Ung eit 8 ach ihrem Erlöschen für di a egenstein geprägten I1X. c11e*“* b

Wiessendungen zc. für S. M. Kbt. „Nautilus“ sind willigen Flotte, Fürst Wladimir Andrejewitsch Dolgo⸗ Münzen⸗— keide vich ber Ged. Archis Rath d. Mülverstedt in

auf Weiteres nach Gibraltar zu dirigiren. rukow, hat 30 000 Rbl.8 b lrch Mansfeldisen ehein n „hat gestern dem Großfürsten Thronfolger 1 150 00 . Magdeburg, sowie reiche „Beiträge zur Mansfeldischen Münz 8 .“ O St. Petersb kunde“, vom Pastor Th. Stenzel in Dohndorf, Vorsteher des Her⸗ 1 b schg⸗ utl 3 ch eDres hen, 19. Jult. In der heuigen sum Ankauf von 8 woglichen Vna hare zu Dessau. Von 88 vermischten Z. e. VInserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 2 er 8 Inserate nehmen an: das Central⸗Anwoncen⸗

Sitzung der Zweiten Kammer wurde mitgetheilt, daß die übermittelt. u“ en verdienen ein Brief des durch seinen Streit mit Leffing allbe⸗ 11616 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Finanzdeputation wegen des Umfangs des Materials und der —·¶— Johann Melchior Goeze (geboren zu Halberstadt, Hauptpastor Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen det ürze der Zeit nicht im Stande sei, über den Antrag des an der Katharinenkirche zu 8 vom 23. September 1777; des Zeutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Abg. Dr. Heine, die Differential⸗Frachtsätze auf den Nr. 29 des „Central⸗Blatts für das Deutsche König Wenzels Achtbrief wider Halberstadt, Quedlinburg und Ie . u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. (&⅞ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Eisen r. betreffend, und die damit zusammenhängenden Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ Aschersleben, vom 19. März 1389, mitgetheilt vom Archivrath Prof. Z“ 32 *8 Verlasntssgerqacbtungen, Zabmäacionen 2* 8 F-. deen 1., eEI 1.nu2 12 8 „ẽ„ ZB. . * 9 8 8 8 A nz er 2* rsen- 2 8

8 8 iti 1 r Antragsteller erklärte halt: All emeine Verwaltungs⸗Sachen: Ausweisung von Ausländern r. Kindscher, nach dem Original im Herzoglichen Haus⸗ un 8 sich fenbeeec dzns 1nntg ,Der 2 haben, und vb Reichsgebiet Münz⸗ und Bankwesen: Uebersicht über die Fiace iche zu Zerbst, und endlich die Mittheilungen über die u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. unterbreitete der Regierung eine Anzahl von Gesichtspunkten, Ausprägung von Reichsmünzen; Goldankäufe der Reichsbank; Archive der kleineren Harzstädte Erwähnung. 8— 8 1 8 über welche er die Anstellung von Erwägungen wünschte, Uebersicht über die bis Ende Juni 1878 eingezogenen Landesmünzen. 8 unnd seitdem verschollen, zur 55 aber bei dem [6241] Bekanntmachung. selbst und bei der Königlichen Kreis⸗Domainen⸗ Fhin —— iese Er⸗ Eisenbahn⸗Wesen; Eröffnung der Bahnstrecke Hausach⸗Wolfach. Gewerbe und Handel. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die ver⸗ noch nicht regulirten Nachlaͤsse des Privatus Am Freitag, den 26. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, Verwaltung in Goldap während der Dienstst Der Staats⸗Minister Frhr. von Könneritz sagte diese Er Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Flaggenattestes; Be⸗ Sterertis erlebigang. Amalie, geb. Boß Friedrich Immanuel Wölfel als Miterbe be⸗ sollen ia unserem Geschäftslokal, Genthinerstraße einzusehen. wägungen zu und erklärte, daß die Regierung stets bereit sein kanntmachung, betreffend Herausgabe einer ammlung der Entschei⸗ Der Jahresbericht der Handelskammer zu Coblenz fůür wiederholter Unterschlagung in den Akte. tkeiligt ist; Nr. 2, eine Partie alter Akten und Dienstvorschrif. Die Domaine umfaßt: wefge den Verkehr durch Einrichtung von direkten Tarifen dehn üserküsen e. und 87 3 S 5 Sr 1““ 4 ege jetzt 51 rop. de 1873 unter dem 19. Juni 1868 11““ 1“ 5 5. eh Jahrgänge verschie⸗ 1) an Hof⸗ und Baustelle 1,267 ha zu förderr. I“ 8 einer Seeschiffer⸗ un einer Seesteuermanns⸗Prüfung. Zoll⸗ un erun es e’nes dur usatz von Wasser un ucker, welche S ierd 5 8 g der unbekannten Erben des am dener Zei ungen als akulatur, gegen glei aare ä u16“ 8 3 1 ““ Steuer⸗Wesen: Steuerliche Behandlung der Abraumsalze; Ueber⸗ in den srübern ergiebigen Jahren mit Erfolg bekämpft worden, fand Beasstn⸗ Srecehgjef wefrd gie⸗ unege nafüsgenommen. 16. November 1874 hier verstorbenen Hauptsteuer⸗ Bezahlung an den Meistbietenden ] 3) 8 Förten 5 309 g190 sicht der in den Bezirken der Königlich bayerischen Hauptämter bei dem 1877er Produkte wieder in größerem Maßstabe die von ericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ amts⸗Assistenten Eduard Amatus Otto Müller Bedingungen liegen in unserer Registratur aus. 4) an Wiesen .. . . 127,346 Schweiz. Bern, 18. Juli. (N. Zürch. Ztg.) Die Kaiserslautern und Ludwigshafen zur Erhebung von Uebergangs- Vielen für absolut nöthig erachtete Anwendung. Es ist hierbei er⸗ II. für Voruntersuchungen. . aus Nerchau, für welchen noch ein Sparkassenbuch Berlin, den 13. Juli 1878. 8 5) an Hütung . 5,620 Kommission des Ständeraths zur Vorberathung der abgaben ꝛc. eermäͤchtigten Zoll⸗ und Steuerstellen; Bekanntmachung, freulich, daß, Dank der von Hrn. Professor Neubauer in Wiesbaden Mx M SI 2e Fr ha über 209 20 hier asservirt wird; Königlice Intendantur III. Armee⸗Corps. EE Frage der Bundessubvention für die Gotthardbahn, betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämien⸗Anleihe der entdeckten einfachen Methode, Ueberreste des Kartoffelzuckers in Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den eziehentlich, was die unter II. aufgeführten Ka⸗ Säsag. S5255— welche vom 15. d. Mts. an in der Bundesstadt versammelt Ernet. Lüttich. Konsulat⸗Wesen: Ernennung; Erxequatur⸗ den W 11 wenigstens der Ge⸗ Schneidermeister Hermann Albert Julius 75 Feülchreibungen, T 1SS- en betr . —2 d Belanntmachung. Das Pachtgelzer⸗Minzmum sst auf 10900 8 rtheilung. 8 rauch des Kartoffelzuckers eingeschränkt wird. ö etrugs u 82 2 alchen eingetretenen Ab⸗ Bei ichnet F . 8 2 war, hat heute ihre Arbeit vorläufig geschlossen, ohne be⸗ Fr 44 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Der Bericht des statistischen Bureaus in Washington über V KSeeeh anes m ie Henf. c nn⸗ 8 1 lauf der gesetzlichen Warhceische innerhalb welcher ran⸗ sgr Peneeiterraichneten gevmnesng rdeaas⸗ Hlggesett, und uur Uebernahme stimmte Beschlüsse gefaßt zu haben, da sie mit dense ben bis Post⸗ und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Import und Export der Verefui gten Staaten mwährend de 1866 unter dem 5. November 18 „sich außer den obgenannten Verlustträgern oder deren 66 Mäntel, 236 Waffenröcke, zu verkaufen. Gumbinnen 4. Juli 1878 *ℳ erforderlich. nach der Schlußnahme des Nationalraths, der die Priorität Verfügung vom 17. Juli 8 1 der geprüften der am 31. Mai cr. beendeten 11 Monate des Fiskaljahres Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. ne⸗ n Eeheesh Die Gegenstände befinden sich in dem Kasernement Königliche Re jerung, in dieser Angelegenheit besitzt, zuwarten will. Kontrollisten über ausgezahlte Postanweisungs eträge. Bei⸗ (1. J li 1877 bis 31. Mai 1878) zeigt folgende Resultate: Es ddeen 13. Juli 1878. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ g at, der Erlaß von Cdictalien be⸗ Köpenickerstraße Nr. 13/14, und können in den Abtheilung für direrte Steuern Domai 4 Nr. 13 des „Archivs für Post und Telegraphie“, Bei⸗ wurden importirt Waaren und Produkte 401 420 666 Doll., Kon⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II.] schlossen worden. Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Ubr besich⸗ d . Großbritannien und Irland. London, 19. Juli. heft zum Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ mmnten 28 g00 330 Doll. Exportirt Waaren und Produkte E“ 3 n H. Gerichtswegen werden daher alle Diejenigen, tigt werden. . 8 und Forsten. (W. T. B.) In der vee Unterhaussitzung kundigte verwaltung, hat folgenden Inhalis Akuonstüce und Aufsdße: Der 634 987,591 Doll Re⸗Grvort 12061 19 Pann, Aearentun—eadntte Rlesche, an die bei 1. gedachte Perceptiongrate, in. Verficgalte Offerten mit der Aufschrift: G der Marquis von Hartington an, daß er demnächst eine Pariser Postkongreß. Aus den Zeiten der alten Reichspost. Das Doll. Ohne Rücksicht auf Kontanten hat das Land demnach in den Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gleichen an die bei II. 1 bis 6 verzeichneten Werth⸗ „Verkauf alter Bekleidungsstücke“ [6215] Submission. 8 E11“ Resolution in Betreff g vr efnetg 9. ch nr, Frap⸗ Füe , des Hnghesrnpparates bebe⸗ 11 Monaten für 246 528 122 Doll. mehr exportirt, als importirt, gebote u. dergl. btien vad ehsen üfasther e 85 8 bis zum 2. August cr., Mittags 12 Uhr, Behufs Verding der Arbeiten und Lieferungen einbringen werde. Montague brachte eine Interpellation em Ailhaud. Kleine Mittheilungen: erstellung ein während im Vorjahre der gleiche Ueberschuß 155 877 779 betragen 8 en ve nen, an die unterzeichnete Kommission zn richten. ; S 8 3 u e . b 5573] Ed kt Il 11 ferner die bei III. 1, 4, 5 genannten Ver⸗ M zum Bau eines Magazingebäudes bei der Reparatur⸗ ein, betreffend die Beschießung eines englischen Klebestoffes für Briefumschläge und Postwerthzeichen Cir ek. hat. Des Bwaren⸗ und Produkten⸗Import hat gegen das Vorjahr 1 iktalladung. vx e 1Ir. Berlin, den 19. Juli 1878. werkstatt auf Bahnhof Verlin der Niederschlesisch⸗ Kriegsschiff⸗Bootes in der Näͤhe der russischen Linien ärmemesser. nbes den Pnartih eingerichtete Zahunad⸗Loko. um 10 898 578 Doll. abgenommen. Von dem unterzeichneten Gericht ist beziehentlich Fertrs gen, liglegen den has Die Berlemange. Somn ston des Garde⸗ Märkischen Eisenbahn im Wege n vrechse. bei Gallipoli; Der erste Lord der Admiralität, Smith, Zeitschriften⸗Ueberschau⸗ 1 Antwerpen, 19. Juli. (W T. B), Wollauktion. An⸗ auf Antrag der Betheiligten geladen, in dem auf A1A1AA4XAX“ Submission ist zunächst: 1““ erwiderte hierauf : Der General Totleben habe erklärt, daß Nr. 29 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blatts“ enthält eine geboten 2206 B., verkauft 820 B. Preise schwach behauptet. 1 den 3. September 1878 für die Manrerarbeiten, veranschlagt

ihm der Vorfall unbekannt sei. Derselbe habe gleichzeitig sein allgemeine Verfügung vom 5. Juli 1878, betreffend die Erhebung . wegen Ermittelung derjenigen, welche an die seit anberaumten Anmeldungstermine unter der Ver⸗ [63550 Bekanntmachung. 1“ auf zusfammen.. 2, gin. 11 500 Aana Bedauern darüber ausgedrückt, eine erschöpfende Unter⸗ der Gerichtskosttn mittelst Postvorschuß und die Kontrolirung der Vens Zahre⸗ 2 1 IZEEEEEEbe eemg daß Ve erschollenen außerdem für todt, gofe h bürtere nelon unsrier nflerbauten Fahn⸗ . . Steinmetzarbeiten inel. Ma⸗ 8 2PHzenen uneban uu S4. o rzoiinüune oams jj 8 6 ärtige 3 2 ¹ 8 9 e übrigen 1 ü 2b 8 0 . u ““;

höheren Offizieren des betreffenden Militärdistrikts das Ereigniß 8 Berlin, 20. Juli 1878. storbenen Marie Therese Freifrau von Rollingen en Ansprüche für verlusti d gebotes verkauft werden ferial 9 000

unbekannt geblieben sei. 1 2 1““ 8 b 1 eborenen Freiin Knebel⸗ Catzenellenbogen, be⸗ . 22 8 vFen 99 werden geachtet werden, Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 1u1 Asphalteur⸗Arbeiten 1 600 19. Juli, Nachts. (W. T. B.) Die von dem Marquis Statistische Nachrichten. 1“ reußische 8 feens in: vesestt e Peena Hs tlon. 888 6. Uüngan E1“ nag D.Z 116“

von Hartin . in der heutigen Sitzung des nebersicht der im Sommer⸗Semester 1878 an den (Ohne Gewähr.) 2325 in Werthpapieren und scheinen, ihre Ansprüche gehörig anzubringen und zu serem Kommissions⸗Bureau, Jacobs⸗ und Hofpital. sowie für die Lieferung von:

angekündigte Resolution wird die Genugt unng darüber landwirthschaftlichen Akademien Studirenden. Land⸗ Bei der heute fortgeseßten Ziehung der vierten Klasse 315 86 Spareassencapital, Bede.eh. nach Befinden mit dem Contradictor straßen⸗Ecke hierselbst anberaumt, bis zu welchem 1200 Ctr. gebrannten Kalk,

aussprechen, daß die Unruhen im Orient durch den Berliner wirthschaftliche Akademie in Proskau: 47 Studirende aus früheren 158. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen: Ansprüche zu erheben suu verfahren, sodann aber 1 sdie Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ 320 Cbm. gewöhnliche Kalkbruchsteine, Kri S r. Studi 1 1 . S 8 rift „Offerte zum A g 429 Mille diverse Ziegelsteine und Vertrag beigelegt sind, ohne daß es von Neuem zum Kriege Semestern, 9 neueingetretene Studirende, 4 Hospitanten, zusammen 2 Gewinne à 15 000 auf Nr. 42 671. 70 356. wegen Ermittelung derjenigen, welche an die nach⸗ des Aktenschlafen 8 v scha sein ssere,z b16“ 250 Tonnen Fkhabeneg. 8

gekommen, sowie darüber, daß einigen Völkerschaften der 65) landwirthschaftliche Akademie in Poppelsdorf: 36 Studirende 3 Gewinne à 6000 auf Nr. 813. 8492. 74 372. 1 8 1 Türkei die Freiheit und eine selbständige Regierung bewilligt aus früheren Semestern, 21 neueingetretene Studirende, 4 Hospitanten, 29 Gewinne à 3000 auf Nr. 678 5879. 10 180. 18 EE“ ö“ der Bekannden 16. Dezember 1878 E““ 8 bae. 27. Juli er., Borm. 11 ½ Uhr worden sind. Die Resolution wird aber zugleich dem Be⸗ zusammen 61; landwirthschaftliches Lehrinstitut in Berlin: 9 Studi⸗ 14 455. 14 499. 14 793. 16 025. 18 739. 19 848. 21 542. Werthpapiere: Se st lranntmachung eines Bescheides gewärtig I. Etage, eingefehen werden, woselbst auch Abschriften vor dem Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem dauern darüber Ausdruck geben, daß den Reklamationen rende aus früheren Semestern, 124 neueingetretene Studirende, zu- 34 689. 35 253. 36 874. 38 545. 42 396. 50 360. 52 012. 1) den unterm 1. Juli 1860 ausgefertigten Tolon Auswärti e Interessenten habe hörig legiti⸗ der Bedingun en gegen Erstattung von 25 be⸗ versiegelte und frankirt eingehende, mit entsprechen⸗ Griechenlands nicht mehr Folge gegeben worden ist, und sammen 133. Im Ganzen: 92 Studirende aus früheren Semestern, 55 013. 55 713. 59 936. 69 894. 73 840. 73 968. 82 676 zzu dem vierprocentigen Königl. Sächsischen mirte B d Achtigt 6 in geLee e tragenden Kosten in Empfana genommen werden der Aufschrift versehene Offerten entgegengenommen daß England, indem es allein die Garantis für die der Pforte 8t mus tsr eoeiost hsheahen s asteresa shegeedonnen 83949. 56 888. 69 148. 61 785. 94 076. BStete chu henersenschein von Jahre 8ös steflen. 10 mächtzatt am biesigen Hete zu be. trazeden Fosten Juli 1878.2 und im Termine in Gegenwart der eiwa erschtenen verbleibenden Territorien übernahm, damit zugleich Verpflich⸗ sind aus der Provinz: Ostpreußen 5, 8 3 G 21. 5325. 5769. Serie II. Nr. 98186 über 100 Thlr. oder Dresden, den 1. Juni 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. nen Submittenten werden eröffnet und bekannt ge⸗

Ube 1 1 8, Posen 26, Schlesien 26, Sachsen 15, Hessen⸗Nassau 54 Gewinne à 1500 auf Nr. 30 .“ b 8 dr 1 1G - 1 tungen und Verantwortlichkeiten sich aufbürdete, ohne daß die 9 Mehmatrn 85, esnm ge. l g. keswig Hofseln 3, Heslenwmashan 20 662. 23 626. 24 896. 25 029. 25 320. 26 156. 28 117. Botlie gebana nige de; EE“ Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht geben werden. Submissionsbedingungen, Preis⸗

verzeichnisse und Offertenformulare liegen im tech⸗

Mittel angezeigt wurden, denselben nachzukommen, und ohne 23, aus Preußen 204; aus den ü rigen deutschen Staaten 20, zu. 30 293. 31 145. 35 440. 36 346. 37 329. 37 503. 38 007. 2) die zwei dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Abtheilung für und Nach⸗ Bom 22. d. Mts. ab bis auf Weiteres betragen nischen Burcau der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗

zuvor die Genehmigung des Parlaments einzuholen. sammen aus Deutschland 224; aus dem Auslande 30, zusammen 45 967. 45 997. 48 830. 54 016. 55 139. 57 933. 58 333. Carl Heinrich Jänisch in Leipzig gehörig ge⸗ die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke für den mission Berlin, Koppenstraße 88 /89, in den Stun⸗

20. Juli. (W. T. B.) Die regierungsfreundlichen wie oben 254 Studirende. 59 390. 60 032. 60 233. 62 994. 64 610. 65 407. 69 676. 85 dreiprocentigen landscheiligeh g9 i⸗ ““ Debit a. auf dem Land⸗ und Wasser wege: b= tohpen ga e aus, 1 Mitglieder beider Häuser des Parlaments beabsichtigen am 8 1 8 69 907. 70 375. 70 688. 71 458. 72 172. 72 657. 73 112. gationen vom Jayce 1830 Lit. Ddd. Nr. 5761 8 8 2) für von der sagenannten neuen Ab⸗ dieselben von dort gegen Erstattung der Kopialien 2. d. M. im Carltonclub ein Banket zu Ehren des Kunst, Wissenschaft und Literatur. 74 305. 74 531. 75 196. 75 422. 75 539. 76 029. 76 583. über 100 Thlr. oder 300 und Lit. Eec. 15576h0 age pro chm 3 50 ₰, 2) für Kothen „von bezogen werden. Auch liegt ein Exemplar der all⸗

is⸗ f 7 ü 3 ämmtlichen Ablagen pro ebm 2 60 ₰, 3) für ; Grafen Beaconsfield und des Marquis von Salis⸗ Das 1. bis 3. Hest des 11. Jahrgangs (1878) der „Zeit⸗ 79 539. 79 983. 81 572. 83 474. 85 853. 88 951. 90 779. 2 Nr. 1647 über 50 Thlr. oder 150 ℳ; Aufgebot 6 sämmtliche zvvo if⸗ gemeinen und speziellen Bedingungen nebst Preis⸗ bury zu geben. schrift, des Harzvereins für Geschichte und Alter⸗ 91 524. 93 631 3) fine dem Maurameister Fohann Pavit Rosch, Die von der 2g- der LehensPersicherungs⸗ Josttersteine von v SFese nghrrn Ri hethe ““

Frankreich. Paris, 19. Juli. ( 8.

4 S. ee in Leipzig gehörig gewesene. Greiz⸗Brunner 2. I f 1I humskunde“, herausgegeben im Namen des Vereins von dessen 70 Gewinne à 600 auf Nr. 3850. 7856. 8489. 8843. - 2 5 Aktien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 1) für Kothen pro Ctr. 10 ₰, 2) für Zwittersteine Juli rüchke von bevorstehenden e“ 88 erstem 1 Dr. Ed. Farah Z1“ Feeiherode 9923. 11 565. 12 088. 14 428. 16 213. 16 932. 17 546. 18 250. geFenhsbnaeffe ü 8 5 29. Januar 1864 und 4. Februar 1864 ausgestellten pro Ctr. 76 . Rüdersdorf, den 18. Juli 1878. b 2 . Cto. 92/7 diplomatischen Vertretung Frankreichs und von Sstperlag 8 seder e⸗ R. bhe be ter 0 8 8 bon lc r 18 813. 19 087. 19 611. 21 242. 24 134. 24 264. 25 383. den Coupons auf 31. December 1877 bis mit Policen Nr. 47,672 und Nr. 47,966, durch Königliche Berginspektion. 1AX“ 3 84 beabsichtigten Einberufung der Kammern, um den⸗ Lendung) die F Interesses nicht 1. 8 Den 26 384. 26 861. 26 961. 27 540. 27 614. 27 656. 29 603. 30. Juni 1882; kestere gegacht desr.sns dem 35 3 1 selben den Berliner Vertrag vorzulegen, werden von der Anfang macht eine „Prüfung des Schutz⸗ und Immunitätsbriefs 31 246. 31 798. 34 338. 36 613. 37 338. 37 690. 42 376. 9) 5 . wischen verstorbenen Kaufmann Fiünn. don 200 Thalern 8 ’“ Btre [6352]-= Bekanntmachung. ; [6134] Oe fentlich e Submission zAgence Havas“ für unbegründet erklärt, mit dem König Ludwigs von Ostfranken für das Jungfrauenkloster Drü. 44 161. 48 478. 48 775. 49 069. 49 975. 50 093. 50 353. döt Gustav Egerland in Johann⸗Georgenstadt sie der Frau Johanne Conradine Charlotte Winkler, „,Die im Kreise Goldap an der von hier nach der sfentlich 1

Fenzufügen, daß der Marschall⸗Präsident nach entsprechenden beck, vom 26. Januar 1877.“ Nach der Ansicht des Herausgebers 51 286. 54 135. 57 389. 57 818. 59 292. 59 836. 61 489. dFerig dEesesfitg, desi und iadrithelprorente .gebornen Bökeler zu Verlin, die Summe von Kreisstadt führenden Chaussee belegene ie zur Ausführung größerer Dachrep

räsedengfällen und gemäß dem konstitutionellen Rechte den kann dieses Schriftstück zwar . 1 im engeren 63 805. 64 794. 66 941. 67 820. 68 664. 68 860. 69 043. Nr. 5782, 11151, 13714, 19865, 23061 und 100 Thalern, zahlbar nach deren Tode, versichert Königliche Domaine Kiauten tmmerarbeiten, veranschlagt auf ca. 10800 ℳ,

:22 t 2 7 3 2 8 8 G& . . 1 e ö““; üierüheies cbseni geess ar, zcen rccat. et an zist Zeheres. hgeeaters wrgtsdern ”“nnan cReneraöen ernaanehe ag.⸗ Türkei. . i. (Pol. Corr.) lich unverdächtige Nachbildung des jetzt verlorenen Originals. 90 252. 93 958. 111111X*²*“¹“ Michael 1869 819 mit Ostern 1871pon auf Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonsti⸗ Der Bietungstermin dazu ist auf Anst eiten, veranschl. auf ca. 6900

E. Mühlbacher stimmt dem Herausgeber, was die „fachliche 3 1 355 . ger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, r 4 1 Unverdächtigkeit“ der Z“ bei und 9 h denerseh cheso⸗ pücbsi wird zuspesordert, sich mit denselben bei uns, und Diensng. Jahres, ler. Defäntlicher Hebmiffios bersesen werden. and veranlaßten die Diplomatie, ohne erst den im Artikel unechtet und namentlich die erste Arenga für interpolirt. bei Herlingen eine neue Kirchenglocke, hervorgegangen aus der Skaft che bantndmte bnite hegeenkige, Künig, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, Fiche —— 8 vnrfapasteaggavefshlossen nüg verseben nüt

24 *) des Berliner Vertrages vorgesehenen Fall abzuwarten, Es folgen Mittheilungen über die „Glocken des Mansfelder See- Gießerei des Hrn. Frangois Gousfsel in Metz, gesch rkt. 1 über 500 Thlr. oder 1500 und lit⸗ C. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hueckstaedt an⸗ zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden, resp. Klempnerarbeiten ober Anstteichevwrbennergeiten

vermittelnd die Türkei und Griechenland einzu⸗ kreises und die älteste mit der Jahreszahl ihrer Entstehung versehene Nr. 8450 über 100 Thlr. oder 300 ℳ, welche stehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die Regeln die unterzeichnete Direktion einzureichen Kostenanschlag und Lieferungsbedingungen liegen

2

treten. Dieselbe hofft, daß es ihr gelingen werde, dem Glocke Deutschlands“, vom Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. H. Groͤßler in .“ 8 8 1 in seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen , Fr en Ausbruch eines Konfliktes noch vor der Einleitung der Ver⸗ Eisleben. Für die letztere hält der Verfasser die Glocke der Pfarr⸗ Die IV. Vers 111 ung des deutschen Veterinärraths Ais Prnn 85 85 Stillschweigens präkludirt und die Amorti⸗ ““ Hn eschet eemnüler während der Dienststunden in der Registrat 8 andlungen über die griechische Grenzrektifikation vorzubeugen. kirche S. Georgii zu Helfta bei zeigt zwei Auf, wird am 3. und 4. August in Hannover stattfinden. Zur Be⸗ kasten der dasigen Kirche entwendet wurden; Policen Behufs neuer für Verwaltung in Goldap während der Dienststunden Spandan, den 10. Juli 1878. tratur aus. Vorgestern hat eine Konferenz der Botschafter der schriften: oben (theils römisch, theils gothisch) den vunvollständigen rathung werden gelangen: 1) die Organisation des thierärztlichen 6) eine dem Nadler Dietrich in Leipzig gehörig die Tischlermeister Winklerschen Cheleute erfolgen einzusehen. SDirektion der Artillerie⸗Werkstatt europäischen Mächte wegen der von Seiten der Türkei be⸗ füsglischen Gruß und die Mittheilung, daß sie im Jahre 1234 sse. Vereinswesens, Referenten: Prof. Dr. Pütz in Halle a. S. und Prof. G ewesene Actie der vormaligen Leiprkg⸗Decedne wird. Die Domaine umfaßt: . bsichtigten Erhöhung der Eingan szölle stattgefunden. stiftet worden, unten die für e gehaltene Aufschrift: Zipperlen in Hohenheim; 2) die Regulirung des Abdeckereiwesens in isenbahncompagnie Nr. 26571 Stettin, den 112. Juni 1878. 8 1) an Hof und Baustellen 2,133 Hektar 8 gang 1“ „Jesus von Nazareth, König der Juden“, und die Angabe des Ge⸗ Bezieh Vi „Gesetz, Referenten: Veterinär⸗ . t 8 e Königliches Kreisgericht. * . Wie verlautet, sind die Verhandlungen der Türkei wegen vnichts: 18 Centner. Dem Aussatz sind 2 Tafeln sorgfältig facsimi, Dr. Ulrich in S fehsageneg s, Beternar. Afsesor Ansprüche zu haben Abtheilung she Civilprozeßsachen R116 360,539 . J62821 oE Aufnahme einer Anleihe von 4 Millionen Pfund auf Grund lirter Glocken⸗Majuskel⸗Inschriften nebst Abbildungen interessanter Sachsen); 3) Hundesteuer, aeoehne . Maulkorbztowana Rerrtaherg 8 8 18 1 ) hes Acefe. w 11111“ ddg ,Se Einnahmen von Cypern in bestem Gange. Glocken verschiedenartiger Form beigefügt, In einem Unhange berichtet taatsthierarzt Prof. Koehne in Hamburg und Landesthierarzt sonen: Verkäufe, Verpachtungen, 5) an Weiden . . . . . 19,965 Thore hierselbst erforderlichen Erd⸗ und Maurer⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Juli. Dr. Julius Schmidt über die Glocke bei Sangerhausen. Zundel in Straßburg i. E. An diese Versammlung schließt sich am 1) Henrietten Tomsch, einer Tochter des im Jahre Submissionen ꝛc. 6) an Wasserstücken . . . 35,190 arbeiten, Asphaltarbeiten, Steinmetzarbeiten, (W. T. B.) Das amtliche Blatt veröffentlicht heute X Ueber das „Holting (die Holzung, 78 Hehe. ec⸗ 91 dem 5. August die Feier des hundertjährigen Jubiläums der Thierarznei⸗ 1855 hier verstorbenen Fuhrmanns Michael 16387] Verkauf auf Abb 88 Unland. . . 17,091 immerarbeiten inel. Zimmermaterialien, ve Ke gc 1 ; 8 immerlah im Herzogthum Braunschweig (Amt Salder)“ (1459 bis schule in Hannover. 8 Tomsch, welche seit dem Jahre 1852 von hier u“ ruch. 8 572,331 Hekt achdecker⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ drei Kaiserliche, von gestern datirte Ukase, be⸗ 18681) theilt H. Langerfeldt, Oberförster in Riddagshausen, aus den J“ b Der Rest der ehemaligen Artilleriewerkstätten, usammen— 5331 Hektar. treic Töyferg 8 treffend die Annahme der aus Gesundheitsrücksichten Akten des Landeshauptarchivs in Wolfenbüttel mehrere Weisthümer 8“ 1cdeee, Seöm gen Dorotheenstr. 35, foll auf Abbruch verkauft werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 200 fest⸗ heei ss. 82 von dem Finanz⸗Minister von Reutern erbetenen Ent⸗ mit. Das Timmerlah war ein Laubholzbestand, der zu den zahl⸗ Paris, 19. Juli. (W. T. B.) Nach hier vorliegenden Nach⸗ c. a. besteht; ³ Schriftliche Offerten sind bis zum 1. August er., gesest und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Die Kostenanschläge * lassung, ferner betreffend die Ernennung des Reichs⸗ reichen Märkerforsten des jetzigen Amtes Salder, südwestlich, etwa richten aus Anzin haben einige der strikenden Arbeiter ihre 2,) Johann Gottlieb Schulze’s aus Reichenbach Borm. Seh. 9.ee ureau des phyfikali⸗ ve.e. e en. 10008 Serf ern0. en sind in unferem Geschäftslokale, General⸗Controleurs Greig zum Finanz⸗Minister, so⸗ 2 Meilen von Braunschweig, vor dem Bergzuge des Hardeweges be⸗ Beschäftigung wieder aufgenommen und sieht man die Situation als welcher im Jahre 1812 mit der Sächsischen schen Insth 88 sbeedaselbst portofrei einzureichen, Königli che Regi erung aserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte, mit ent⸗ ; ; i, legen. Es gehörte der Gemeinde Heerte und ist in den 50 er Jahren wefentlich gebessert an. 8 A Rußl. wo auch die Bedingungen zur Kenntnißnahme und 1 könig bi wie die Ernennungen des Direktors der Reichskanzlei, di d 1 Ausd b rmee nach Rußland gegangen, seitdem aber Unterschrift ausliegen Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und sprechender Aufschrift versehene Ofserten is zum Staatssekretärs Ssols ky zum Reichs⸗General⸗Contro⸗ 1gn. Ie n⸗ 1 kunc nach gerodet 98 ist, und für welchen aus dem Nach⸗ Berlin, den 188 Juli 1878. Forsten. Freitag, den 26. Juli c., Vormittags 10 Uhr, leur und des Staatssekreäärs Peretz zum Direktor interessantes Ueberbleibsel der alten deutschen Markverfassungen. In Krolls Theater soll die erste „Italienische Nacht⸗ Pfle⸗ L. im Sahe 1870 hier verstorbenen Der Königliche Landbaumeister. . dasel bst eee 28 der Reichskanzlei. In einem ebenfalls von dem Daran schließen sich einige Urkunden des Klosters Martenthal nunmehr am nächsten Dienstag stattfinden. Morgen Sonn⸗ 8 chufter 1 Seheng Fehelze, ge⸗ 11““ W“ [6353] Bekanntmachung. .- 1. .,N.e amtlichen Blatte veröffentlichten Reskript, welches der in Bezug auf den Lappwald“, mitgetheilt von demselben Verfasser. tag, geht die „Jüdin“ neu einstudirt in Scene, und wird 225 Thlr. oder 675 j We th. Die im Kreise Goldap, 15 Kilometer von der Egg. 8 Kaiser gestern bei Verleihung des St Andreas⸗Ordens an den Die folgende aktenmäßige Schilderung eines Kriminalprozesses aus im Garten zum ersten Male abwechselnd mit ber Theater⸗ ““ Kreisstadt entfernt belegene Finanz Winister von Reutern richtete, gedenkt der Kaiser dem 6. Jahrbundert;” von Levin, Fehrn. von Winbingerode Fnorr. shen 8. b8 Rait 8 Or⸗ FSeer aücar wseitet Fhen maente ö1I“ Gebände 8 8 Gnsnche Mollersgasse Königliche Domaine Pabbeln 198en unterzeichnen Urfeefgachet hat 5834 8 2 jebt 2 elen. Die Concerte nach der r 8 8 B 8 üj oller 1 a rie⸗ der langjährigen treuen Dienste desselben und hebt besonders Recnein chichegliches. wenn c v .“ 85 Zeit Hr. Direktor Bial selbst. Die letzte „Troubadour“⸗Vor⸗ 9) Ernst Heinrich Hensel’s oder Hänsel’'s aus Nr. 1 hinter dem Zeughause soll auf Abbruch e soll auf die 18 Jahre von Johannis 1879 bis dahin 91 Bettungs⸗Rippen à 6 m lang, 16 cm seine Verdienste um die Herstellung des großen Eisenbahn⸗ von Kaiser und Reich sowie von den Territorialherren getroffenen stellung fand vor ganzlich gefülltem Hause statt, während im Garten Mieißen, welcher im Jahre 1853 nach Amerika kauft werden. 1897 meistbietend verpachtet werden. tark, netzes, sowie um die Erzielun e eichgewie im Budge ve. ; e g.. 2 as usikcorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments die 1 3 u be igen i afselbe am Montag, den 22. eer Bietungstermin dazu isi au ettungsbohlen à 3 m lang, em breit, des, s die Erziel ü9 den Gleichgewichts im Budget Gamrschtungen heüüelle ker güiseeren dustgpfiege ginaang fanden. das Beasikeards des 2. Carierlanen⸗Rezimenis die Unterhalt gegangen, seitdem aber verschollen ist und dissen Zu besichtigen ist dafselbe am Mont 9. den 22. Der Bit 8 in dazu ist auf 2390 Bettungshohlen à 3 m lang, 30 em breit 0

alf eeser 5 e dieg⸗ Laace ichgemicht Abe 6 S. älfte der Familie von 18 zur Hälfte der 4) Johann Albert Londershausen aus Dresden, Kaufgebote sind schriftlich und versiegelt bis im Sitzungssaale der Regierung, Finanz⸗Abtheilung bac⸗ 16 cm breit, möglich gewesen, die beträ ichen gaben des jüngsten Hemit 8 1“ Wästa Die Führgan je 8 1 über dessen Leben und Aufenthalt seit länger Mittwoch, den 24. Inli, S4 1 11 Uhr, (Kirchenstraße), vor dem Domainen⸗Departements⸗ 180 anfe Rippenstücke à 0,9 m lang, 16 cm *) Der Art. 24 des Berliner Vertrages lautet: Im Falle, daß Hassegaues“, von Dr. H. Größler, ergänzt derselbe durch ein weiteres ““ 1“ als zwanzig Jahren keine Nachricht zu erlangen an das Baubureau im Zeughause, woselbst auch die Rathe, Herrn Regierungs⸗Rathe Balcke, anberaumt, tark,

. 1 ößler r 8 ggewesen, für welchen aber noch 39 56 in Bedingungen ausliegen, einzureichen. zu wel geeignete Pachtbewerber eingeladen 650 Faschinenpfähle, 1 m lang, 4—5 vwm stark die Hohe Pforte und Griechenland nicht dazu kommen sollten, sich alphabetisch geordnetes Verzeichniß, welches durch die sehr beträchtliche Redacteur: J. V.: Riedel. 8 . ö rkasse sich befinden; Berlin, den 18. Juli 1878. . eee im Wege der menpfe en Suhmif 8. du Fesche ffen⸗ E111“ 8 Eerlzeh e9ng 7ag gehene B1“ I en Peenabeedeston geardef gettce er ö . ühaelh Henaen Eelen uns Deesden, Die Bauverwaltung. Di Berpachtungs⸗Bevingungen, sowie die Regeln] Hierzu ist ein Termin im Bureau. Beusflchgf e reich⸗Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien und vor, ähnlichen Quellen gewonnen werden können. In einem Anhange wird . er ag er Exp . : W. . cher im Jahre 1854 nach Amerika gegangen 1 der Lizitation sind im Domasnen⸗Bureau 1. Nier- f .“ 8 8 beiden Theilen ihre guten Dienste anzubieten, um die nterhand⸗ dann das „Hersfelder Zehntverzeichniß“ mitgetheilt, welches der Ar⸗ 5 Drei Beilagen 8 8 8

Jungen zu erleichtern. beit zur Grundlage gedient hat, und welches der Verfasser di (einschließlich Börsen⸗Beilage). G 1““

5