1878 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. 4. Verloosung, Smortisation, Zinzehlung ——18113 —— Papleren.

Oeffentlicher A

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4

eiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel. e“ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8 Thecser-Anzefgen.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

8

Irate nehmen an: das Central⸗Annoneen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, 12528 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Anvorreen⸗Pnrengse⸗

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 der BSürsah—- K

2₰

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Schlossgut

[6462] ““ in verkaufen in schönster Lage in Thüringen. Areal 200 Mrg. Zposchhdlr. durchaus verb. Anfr. erbittet Besitzer unter A. v. S. 777. Coburg postlagerndo.. Cto. 975/7.)

Bekanntmachung.

Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Oschersleben, ca. 11 Kilom. von Oschersleben und 2 Kilom. von der Station Neu⸗ wegersleben der Oschersleben⸗Braunschweiger Eisen⸗

bahn belegene Königliche Domaine Hamersleben,

enthaltend ein Gesammt⸗Areal von 594,,894 Hektar, worunter 499,859 Hektar Acker, soll von Johannis 1879 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Freitag, den 23. August 187 Vormittags 10 Uhr,

[6276]

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, Termin der Fe scgertcr hett glae anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einge⸗

laden werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 60 000 Mark festgesetzt ist und die Bewerber sich spätestens in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 210 000 Mark, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen haben. 1

Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in un⸗ erer Registratur, als auch bei dem Herrn Domainen⸗ e Struve auf der Domaine Hamerrsleben ein⸗ zusehen.

Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko⸗ vialien und Druckkosten Abschrift derselben ertheilt.

Magdeburg, den 3. Juli 1878. Cto. 121/7.)

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

8 und Forsten. Flach.

[6459] 1.“ Berliner Stadt- eisenbahn. Die Ausführung der Erd-, 0 Maurer-und Steinmetzarbeiten EQnund des Pfahlrostbelages zur Herstellung des maesiven Stadteisenbahnviaduktes zwischen der Unterbaumstrasse und dem Alexander- Ufer, ca. 12 400 cbhm Mauerwerk nebst Lieferung der Materialien umfassend, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedin- gungen und LZeichovungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstrasse No. 1 hierselbst, bei dem Bureauvorsteher Weltermann in den Vor- mittagsstunden von 8 1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingurgen nebst Sub- missionsformular gegen Erstattung von 3 be- zogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternebmer erfolgen, deren Qualifikation xS bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind portofrei und versiegelt mit

ArtillerieDexots versiegelt und portofrei einzureichen. Das Nähere hierüber besagen die Submissions⸗ Bedingungen, welche im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegen, resp. gegen Kopialien bezogen werden können. 8 1 Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Bedin⸗ gungen nicht vorausgegangen ist, bleiben unberück⸗

chtigt. Cötn, den 22. Juli 1878. ARrtillerie⸗Depot.

8 [64533 Bekanntmachung. 1 Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse ꝛc. für die an den diesjährigen Herbstübungen der 2. Division Theil nehmenden Truppentheile, sowie die Gestellung des zum Transport der Verpfle⸗ gungsartikel nach den Kantonnements und Bivouaks⸗ plätzen erforderlichen Vorspanns soll im Wege

Loosen getheilt:

4. Lieferung, Magazinirung und Distribution der Viktualien exklusive Brot und Fleisch, der Rauh⸗ fourage und der Bivouaksbedürfnisse, sowie Maga⸗ zinirung und Distribution des Brotes, des Hafers und der Fleischpräserven, welche beim Königlichen Danzig resp. den nächstgelegenen

isenbahnstationen vom Unternehmer gegen Pau⸗ schalvergütung abzuholen sind.

Dieses Loos umfaßt sämmtliche Magazine:

Danzig (pro 31. August, 2. und 3. September cr.), Straschin (pro 29. August bis 3. September cr.), Oliva (pro 31. August bis 4. September 8. Kl. Katz (pro 31. August bis 4. September cr.), Gorrenczyn (pro 7. September cr.), Carthaus (pro 7. bis 11. September cr.), Seeefeld (pro 10. September cr.),

Zuckau (pro 9. bis 13. September cr.).

Der ungefähre Gesammtbedarf beläuft sich auf:

799 Kilo Reis,

872 Kilo Graupe, 2786 Kilo Bohnen, 3892 Kilo Erbsen, 9874 Kilo Kartoffell, 1045 Kilo Kaffee (gebrannt) 1742 Kilo Salz, 8

18 185 Gtr. Heu

2928 Ctr. Stroh, .“

525 Cbemtr. Brennholz (Nadelholz 8

iervon sind etwa 98 Kilo Reis, 1631 Kilo Kar⸗ toffeln, 41 Kilo Salz und 25 Kilo Kaffee am 29. August cr. in das Königliche Proviantamt Dan⸗ zig einzuliefern.

B. Lieferung, Magazinirung und Distribution des Fleischbedarfs. Hier finden auch Bfferten für ein⸗ zelne Magazine Berücksichtigung.

Der Gesammtbedarf beläuft sich auf ungefähr:

6217 Kilo Rindfleisch Schlachtgewicht

4847 Kilo Hammelfleisch in lebenden 1895 Kilo Speck Häuptern. C. Gestellung des Verpflegungsvorspanns entweder Fr alle Magazine zusammen oder getheilt nach ruppen: 1— Danzig und Straschin, Oliva und Kl. Katz, Gorrenczyn, Carthaus, Seefeld und Zuckau. Es handelt sich pro Magazinort und Ausgabe⸗ termin um etwa 1 bis 20 2,⸗ oder 4 spännige Leiterwagen für die ersten beiden Gruppen, in der letzten Gruppe variirt der Bedarf von etwa 12. bis 60 (einmal jedoch 94) Gespannen. 8 D. Bereithaltung von Marschfourage für den in⸗ und Rückmarsch einzelner über 25 Pferde tarker Truppentheile, und zwar beläuft sich der

der Aufschrift: Offerte auf Anlage des Stadtbahn- V adukts zwischen Unterbzumstrasse und Alexander- Ufer bis zum S. August d. J., Vormit- tags 11 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eöffnung der Offerten alsdann in Gegenvart der erschienenen Submittenten stattfinden.

Berlinmn, den 20. Juli 1878. Cto. 178/7.) Königliche Direktion

der Berliner Stadteisenbahn.

18891] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung des für den Winter 1878/79 er⸗ forderlichen Bedarfs von 140 000 kg Preßkohlen zur Feisung von soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in unserem maschinentechnischen Burean hierselbst eingesehen und von dort gegen Einsendung des Betrages von 75 bezogen werden.

Offerten nebst Proben sind bis zum 29. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Preßkohlen“ versehen, franko an unser maschinentechnisches Bureau einzureichen.

Elberfeld, den 19. Juli 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[6456] Suhmission.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen am Dienstag, den 13. August 1878, Morgens 9 Uhr, nachstehende alten Metalle im Wege der öffentlichen versteigert werden und zwar:

942 kg altes Eisenblech, 7 823 kg Gußeisen in zersprungener resp. aus⸗ rangirter Eisenmunition, 1 170 kg Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen, 991 kg Schmiedeeisen in unbrauchbaren Ge⸗ wehr⸗ und Waffentheilen, 65 kg Schmiedeeisen in Kartätschenkugeln, 7 121 kg Gußeisen in Sprengstücken mit daran

hestendem Blei, 9 581 kg Gußeisen, Perstig (Laffetenwände, Richtwellen ꝛc., auch Mörserröhre). Hierauf bezügliche Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Metalle ꝛc.“

Bedarf in Gorrenczyn am 7. September cr.: auf ca. R8 g Hafer, 5 ½ Ctr. Heu, 6 Ctr. roh, in Oliva am 31. August und 6. September cr.: auf ca. 12 Ctr. 2. 3 ½ Ctr. Heu, 4 Ctr. Stroh, in Carthaus am 6. und 7. September cr.: auf ca. 30 ½ Ctr. Hafer, 9 Ctr. Heu, 10 ½ Ctr. Stroh, in Langenau am 14. und 15. September cr.: au ea. göt Ctr. Hafer, 7 ½ Ctr. Heu, 9 Ctr.

roh, in Baschkau am 6. September ecr.: auf ca. 8 Ctr. Hafer, 1 ½ Ctr. Heu, 2 Ctr.

roh.

Hier sind Offerten bezüglich jeder einzelnen Empfangsstelle zulässig.

Die speziellen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Intendantur (Danzig, Lang⸗ garten 47), sowie beim Königlichen Landrathsamt in Carthaus zur Einsicht offen. An die unterzeich⸗ nete Behörde sind auch die versiegelten Offerten bis zum 5. August c., Vorm ttags 10 Uhr, einzusenden, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten Ffo gen wird.

Später eingegangene Offerten können nicht be⸗ rücksichtigt werden.

Danzig, den 20. Juli 1878.

Königliche Intendantur der 2. Division.

[6458] Bekanntmachung. Die Anlieferung von: 000 kg gereinigtem Rüböl 1 8 die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ rücken soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf gereinigtes Rüböl“ bis zum 12. Angust cr., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen abschriftlich bezogen werden können. t. Johann, den 20. Juli 1878. Cto. 172/7.)

Königliche Vergfaktorei.

öffentlicher Submission verdungen werden und zwar entweder im Ganzen oder auch nach einzelnen

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung BVPavieren.

[6388) Preußische

Depot⸗Geschäft.

Checks verfügt werden kann, oder verzinslich gegen Kündigung rückzahlbar.

digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inh bis auf Weiteres: bbei bedungener 3 tägiger Kündigung 1 ¾ % anno, bei bedungener v1l monatlicher Kündigung 2 pro anno.

folgt die Verzinsung nach besonderer

fügung gehalten; die Depotscheine werden auf Namen des Deponenten ausgestellt.

Unter den Linden 34, in Empfang genom

werden. Berlin, den 15. Juni 1878.

u. s. w. von öffentlichen Central⸗Vodencredit⸗Actiengesellschaft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effecten. Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗

Für Depositen mit längerer 8 er⸗ ereinbarung.

Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗

Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse,

Kommunal⸗Kasse oder bei dem Banquier Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung ausgeloosten Obligationen und

Empfang zu nehmen.

. der Betrag dafür vom Kapitalbetrage

ehalten werden muß. (H. 162

vormalig. Fürstenthumer Kreise.

2. bis 10. —— 1879 bei der hiesigen herrn

der

der betreffenden Zinscoupons in coursfähigem Zustande baar in

Mit dem 1. Januar 1879 hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten

ein⸗

6 a.)

Die ftändische Kommission für den Chausseebau im

aber Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1878.

pro

4 %

[6480;

Aectiva.

den

vacat.

e serve⸗Fonds: 600,000

2,204,900 Tägliche Verbindlichkeiten: Depo Kapitalien: 3,143,120 An Kündigungsfrist

Die Direktion. v. Philipsborn.

[6460] Bekanntmachung.

10. Ausloosung sind folgende Kreisobligatio des Fürstenthumer Kreises gezogen worden: 8* a. I. vierprozentige Emission. 25. Ausloosung. Litt. C. Nr. 2 54 69 140 151 152 153 213 219 243 à 300 ℳ. Litt. D. Nr. 294 à 150 b. V. vierundeinhalbprozentige Emission. 10. Ausloosung. Litt. C. Nr. 37 38 39 52 à 300

Litt. D. Nr. 1 7 15 18 à 150 Litt. E. Nr. 2 5 6 9 à 75

Litt. und

derselben hiermit au

Bossart. Herrmann.

Bei der am 10. d. Mts. stattgehabten 25. bezw.

Wir kündigen hiermit die mit den vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen der I. und V. Emifston und fordern die Inhaber

den Nennwerth in der Zeit vom

n bundene Verbindlichkeiten: 300,000 1 Passiva: vacat.

Metallbestand: 1,007,409 26 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2110 Bestand an Noten anderer Banken: 93,800 Wechsel: 5,435,692 45 ₰. Lombard: 2,415,100 Effekten: 434,923 75 ₰. Sonstige Aktiva:

Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ Banknoten im Umlauf:

ten⸗ e⸗

onstige

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 102,007 61 ₰.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises S

nen louis ist erledigt. Bewerber um dieselbe w

Königliche Regierung, theilung des Innern. von Krosigk.

154

[6274] Bekanntmachung. Die hiesige, mit einem Gehalte von 3000

melden. Nienburg a. d. W., den 15. Juli 1878. Der Magistrat.

Activa.

La Suisse in Lausanne. Bilanz am 31. Dezember 1877.

Verschiedene Bekanntmachungen.

aar⸗ ollen

38 sich innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Trier, den 2. Juli 1878.

Ab⸗

bis

4500 dotirte Bürgermeisterstelle ist vacant

und soll ehestens wieder besetzt werden. Geeignete, im Verwaltungsfache erfahrene Bewerber werden aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei uns zu

Passiva.

Obligationen.. . ppotheken . . .. arlehen auf Policen . ..

Anwartschaften auf Eigenthum

Gesellschaftsgebäude .. ..

Wechselbestand .. aII1“

Depots bei der waadtländischen Kan⸗ tonalbank auf ein Jahr.. 8

Guthaben bei unseren Banquiers

Ausstände bei den Agenten...

4*“*“

öö11X“

Guthaben an laufenden Prämienraten

Aktienwechsel: 800 Fr. auf 2000 Aktien

95,1

92,5

156,2 185,8 77,4

20,2 114,6

Im Namen d.

Der Präsident: G. Moynier. 3 Der Generalbev

G1“

33 Verträge für Todesfall⸗Versi 3 Aussteuer-. Renten⸗

2 2

1,280,000 526,286 84 2,139,971 07

19,101 24 Reserve der Todesfall⸗Versicherungen 140,000,—

1,600

2879,1

Weervesond. ö Nicht erhobene Zinsen u. Dividenden 65 54] Conto⸗Corrent ..

Reserve der Lebens⸗ und Todesfall⸗ 68.— Versicherungen . . . . ... Reserve der Aussteuer⸗Versicherungen 56 48 Reserve der Leibrenten .. . .. 99bu9pobuu 8 7352 Noch nicht bezahlte Schäden resp. Schaden⸗Reserve. . . . . ..

188,9 293,5 534,6

10,9

38,1

32 02 80 42

15 009

es Verwaltungsrathes: Der Sekretair: F. Seoretan.

ollmächtigte für Preußen:

Dezember 1877.

68,804. 3,769. 1I“

—ℳ 73,623.

Heinrich Frentz.

Stand des Preußischen Geschäftes am 31. 1““

ddeut

D. MNain

D. Nürnberg D. Nosel D. Oder

von Bremen

ur Ertheilung von Passagescheinen 8. Amerika sind bevollmächtigt

28. Juli nach New⸗York 31. Juli nach Baltimore 4. August nach New⸗York 11. August nach New⸗York 9. Ohlo

scher LIoyd rostdampfschifffahrt.

von Bremen nach New York und Baltimor e.

D. Braunschweig D. Donau D. Rhein 1—

nach New-Orleans

event. via Mävre und Havana D. Köln 4. September.

D. Frankfurt 18. September.

Johanning & Behmer in Berlin, Louisenplatz 7. 8 Bremen men Bahia, Rio, Montevideo ma

Buenos Ayres

via Antwe

D. Habsburg 25. Juli.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

en und Lissabon D. Saller 25. August.

3

1,600,000 58,496,73 59,194 52 84,155 99

1,936,879,62

6076 75,94 80,65 79 45 22 64

44,09979

8. 14. August nach Baltimore 18. August nach New⸗York 25. August nach New⸗York 28. August nach Baltimore

für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen

. % . 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen, vom 11. Januar 1876, und die

Central⸗Handels⸗

Das 2 2— kann durch alle erlin, W., Mauerstraße 5, und alle Bu dl ü li „Wilzelmstraße 32, bezogen werben chhandlungen, für Berlin

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

3 sigmachung der Forderungen

Leipzig,

Berlin.

Redacteur: J. V.: Riedel.

ruck: Elsner.

bis zum genannten Termin in das Bureau des

Verlsde. Expedition (Kessel). 3

Zwei Beilagen⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage)

zum Deutschen

durch Carl Heymanns Verlag, auch durch die Expedition: 8

im Patentgesetz, vom 25. Mai

Register für

——

auch die im §. 6 des Gesetzes über den

Post⸗Anstalten, sowie

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Halle a. d. S. äußert sich über die Reform des Zahlungs⸗ͤ und Kreditwesens, wie folgt:

In unseren Jahresberichten und diesbezüglichen Kundgebungen haben wir unsere Stellung zur Frage dreditreform wiederholt eingehend erörterk und

ieselbe dahin präzisirt, daß wir die möglichste Ein⸗

ührung der Baarzahlung im Kleinverkehr und Be⸗ eitigung der Gewährung unbestimmter Zahlungs⸗ fristen im Großverkehr für nothwendig erachten und befürworten müssen. Wir erinnern daran, daß wir bei den Erörterungen über das anzustrebende Ziel streng unterschieden haben zwischen den Verhältnissen des Großhandels und denen des Kleinhandels. Wie wir noch in unserem letzten Jahresberichte ausführten, ist man unseres Erachtens im Großhandel jener Aufgabe schon Leit längerer Zeit näher getreten, indem die in Form von Tratten, auf die Accept verlangt wird, sich all⸗ mählich einzubürgern beginnt. Immerhin muß leider zugegeben werden, daß der allgemeinen Ein⸗ führung des sog. Trattensystems, nebst prompter Regulirung bei Verfall der Tratte resp. des Accepts und der Festsetzung und Einhaltung kürzerer Zahlungsfristen überhaupt, in Deutschland noch erhebliche Schwierigkeiten entgegenstehen, die zum Theil in Ursachen begründet sind, welche sich nicht im Handumdrehen beseitigen lassen. Es fehlen vor Allem dem deu schen Kaufmann im Allgemeinen die großen Kapitalmittel, wie sie dem französischen und namentlich dem englischen Kauf⸗ mann in der Regel zur Verfügung stehen und dort die promptere Abwickelung der Verbindlichkeiten er⸗ möglichen. Ferner wird es sich wohl kaum durch⸗ führen lassen, dem Großhandel allgemein gültige, für sämmtliche Branchen einheitliche Zahlungsbe⸗ dingungen vorzuschreiben. Die Verhältnisse in den einzelnen Handels⸗ und Industriezweigen sind für eine solche Unifikation eben zu verschieden.

Was den Kleinhandel betrifft, so haben wir der Einführung der Baarzahlung bei demselben immer das Wort geredet und nur bedauert, daß einer solchen einmal die Abneigung eines großen Theiles des kau⸗ fenden Publikums gegen eine solche Neuerung, dann aber die Indolenz des Kleinhändlers, Professionisten und Handwerkers entgegensteht, bei welchen letzteren man eine prompte Geltendmachung der Forderung, rechtzeitige Zustellung der Rechnung u. s. w. noch vielfach vermissen muß.

Wir würden einen jeden Fortschritt in der Reform nach der gekennzeichneten Richtung hin freudig be⸗ grüßen, bezweifeln jedoch, daß ein solcher durch irgend welche peremptorischen, nicht aus der eigenen Initiative der einzelnen betheiligten Branchen her⸗ vorgegangenen gefördert werden würde. Auch müssen wir befürchten, daß der gegenwärtige Zeitpunkt einer anerkannt gedrückten Geschäftslage kein sehr geeigneter ist für eine im Sinne des -Seee Reformvereins eventuell einzuleitende

gitation.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril 8 Stuttgart und Darmstadt

ie beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 85 zur Firma M. H. Wilkens & Süöhne eingetragen: sub Col. 3. Der Mitinhaber Martin Heinrich Wilkens zu Bremen ist gestorben und dessen Antheil am Geschäfte erloschen. Achim, den 19. Juli 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

veröffentlicht,

erlin. Bekanntmachung.

Die von der Bergschloßbrauerei⸗Actiengesell⸗ schaft zu 1eeS dem Kaufmann Friedrich Schwarz ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 38 des Prokurenregisters gelöscht. Dagegen ist in diesem unter Nr. 43 als Prokurist der Gesellschaft der Kausmann Otto Kahl 8 Rixdorf, welcher nur mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen hat, ein⸗ getragen.

Berlin, den 18. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Bermann E& Hertzbach am 1. März 1878 begründeten Hende e et (jetziges Geschäftslokal: Schöne eergerstraße 33) sind die Kaufleute: 1) Victor Bermann, 8 2) Bernhard Hertzbach, 1 Beide zu Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6651 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fregin & Friedlaender Nachf. C. Krause & v. Busekist am 22. Juli 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 80/81) iud die Kaufleute: 1) Carl Wilhelm Otto Krause, 2) Georg von Busekist, 8 Beide zu Berlin. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6652 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5390 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mareuse & Sußmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alvin Sußmann führt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,982 des irmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,982 die Firma: Mareuse & Sußmann und als deren Inhaber der Kaufmann Alvin Suß⸗ mann hier eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Mägdesprung Neudorf Eisen⸗ und Silber hütten⸗Bergbau Actien⸗Gesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 4337) hat dem Ingenieur Louis Chambalu zu Ballenstaedt Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit dem alleinigen Direktor oder mit einem Funeren Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen be⸗ ugt ist.

Dies ist in unsee Prokurenregister unter Nr. 4022 eingetragen worden.

Berlin, den 23. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk:

Fol. 374.

„Zuckersiedereicompagnie Hecklingen &

Neundorf in Feeeecnnh

Das Vorstandsmitglied, Fabrikbesitzer Lud⸗ wig Wuestenhagen in Hecklingen, ist statuten⸗ mäßig aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch auf 2 Jahre von heute ab wieder gewählt worden.

Das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer und Gastwirth Carl Luecke in Hecklingen, ist heute auf seinen Wunsch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und in dessen Stelle der Gutsbesitzer Otto 1 in Hecklingen auf 1 Jahr 8 heute ab als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Der Vorstand besteht sonach jetzt aus folgen⸗ den Mitgliedern:

1) Major a. D. Thilo von Trotha auf

aensefurt,

2) Fabrikbesitzer Ludwig Wuestenhagen in

ecklingen,

3) itzer Otto Dannenberg in Heck⸗

ingen;

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. Juli 1878. HKerrzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter. Mayländer.

Bernburg. Bekannt⸗

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1878 unter der Firma Fernis & Thüßing, Alte Apotheke zu Gelsen rchen, er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 18. Juli 1878 eingetragen, und sind als Ge⸗

Handelsregister des Königlichen ween eheg. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 23. Juli 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Schomburg & Söhne am 6. Juli 1878 begründeten Handels esellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 97) sind die Kaufleute: einrich Hermann Eduard Schomburg, 2) Rudolf Hermann Franz Schomburg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6650 eingetragen P..; sellsch hat d ie vorgenannte Handelsgesellscha a em Paul Rudolf Schomburg und dem tarl Johann Ahlemeyer, Beide zu Beilin, Kollektivprokura er⸗ theilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4023 eingetragen worden.

sellschafter vermerkt:

1) Apotheker Gustav Fernis zu Gelsen⸗ rchen,

2) Wilhelm Thüßing zu Gelsen⸗ irchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter feibiesellschaf G 3 8

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Juli 1878: e“

Börner, Bremen. Inhaberin Carl einrich Gottfried Börner Ehefrau, Adelheid, geb. Talla, welcher ihr Ehemann die Einwilli⸗ gung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Er

at Prokura erhalten.

C. e Bremen. Inhaberin Caroline Fridericke Kroning.

London £& Lancashire Fire Insu- rance Company, Liverpool. Am

30. April d. J. sind die austretenden Direk⸗

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

Markeuschutz, vom 30. November 1874, 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

das Deutsche Reich. m

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de äglich. für das Vierteljahr. 8 den Kegel tiüglich ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ———

r und Königlich Preußif

sowie die

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis fi

in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

toren Ph. Blessig, Duncan Graham und St. B. Guion afs solche de.Sebhn Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts

den 16. Juli 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachun .

In unser Firmenregister ist h. Nr. 3744 das Erlöschen der Firma Julius Hanke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4954 die Firma:

T. Lauterbach

und als deren Inhaberin die vereh elichte Kaufmann Tina Lauterbach, geborene Moritz hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 19. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4955 die Firma:

S. Schneidemann

und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schneidemann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntma ung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die hierselbst unter der Firma: seit dem 1. J 1888. 8 üllen Handelsgesell i em 1. Juli d. Js. bestehende Handelsgesell⸗ schaft, daß die Gesellschafter: a. der Kaufmann Karl Zinke,

bt. der Drechslermeister Paul Häßler, Fterselbft sind und daß die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Karl Zinke zusteht, eingetragen worden.

Breslan, den 19. Juli 1878. 8 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Büren. Die von dem Kaufmann Heinemanu Aronstein u Büren dem Hermann Aronstein da⸗ selbst ertheilte unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters (früher Nr. 4 Prokurenregisters des Kreisgerichts zu Paderborn) eingetragene Prokura ist erloschen.

Eingetragen am 18. Juli 1878 zufolge Verfügung de eodem.

Büren, den 18. Juli 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Büren. In unser Handelsregister ist ein etragen: Nr. 8 des Firmenregisters: 3 b

: H. Aronstein zu Büren. ie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinemann Aronstein, Edel, geborene Herzsohn, zu Büren, übergegangen und ist hierauf der Kaufmanu Hermann Aronstein in das Handels⸗ Feschäft als Gesellschafter eingetreten am 12. Juli

Nr. 3 des Gesellschaftsregisters: Die Inhaber der zu Büren am 12. Juli 1878 unter der Firma: H. Aronstein errichteten offenen Handelsge ellschaft sind: 1) Wittwe Kaufmann Aronstein, Edel, geborene Herzsohn, und 2) Kaufmann Hermann Aronstein, 1 Beide zu Büren. Eingetragen am 22. Juli 1878 zufolge Ver⸗ fügung de eodem. Büren, den 22. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Charlottenburg. Bekanntmachung. Die für die Firma: „Westend⸗Union Qnuistorp & Co.“ dem Kaufmann Fritz Riesel zu Westend ertheilte, in unser Prokurenregister unter Nr. 28 eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Juli 1878 gelöscht. Charlottenburg, den 18. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cottbus. Bekanntmachung. ö. unser Genossenschaftsregister ist heute bei r. 6:

Firma des Consum⸗Vereins zu Cottbus; e Genossenschaft folgender Vermerk: Der Hauptbuchhalter Leiß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Buchhalter Gustav chubert zu Cottbus in den Vorstand einge⸗ treten laut Verhandlung der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1878 und des Vor standes und Verwaltungsrathes vom 6. desselben Monats. zufolge Verfügung vom 20. Juli 1878 eingetragen orden. Cottbus, den 20. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 427 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Adolph Wilke zu Danzig als Inhaber der da⸗ selbst unter der Firma H. Wilke bestehenden Han⸗ 1 delsniederlassung (Nr. 655 des Firmenregisters) den Gustav Martin Richard Saß zu Danzig ermächtigt (hat die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 22. Juli 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

2 1828 unter dem Titel rn 8

ZIII1“““

besonderen Blatt

Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Danzig. Bekanntmachung.

9 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1878 ist am

22. Juli 1878 die unter der emeinschaftlichen Firma chmidt 4

m12 21. Wicbe

von den hiesigen Kaufleuten Arthur Gottlieb Friedri midt und Johannes Dietrich Wiebe ene Handelsgesells chaft in unser Gesellschaftsregister unter r. 335 mit dem Bemerken eingetragen, daß die⸗ selbe in Danzig ihren Sitz hat und am 17. Juli 8 begonnen hat. 1 Danzig, den 22. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. n nSeo. e. ekanntmachung. folge Amtsbeschlusses vom ti Fol. 9 des hiesigen Handegsreader tft zu Dorndorf

die Firma Rudolp Bend h 2 Zhern: udo enda’s Wittw und als deren Inhaberin .“ Auguste Benda, geb. Hctk.,, gen worden, was hiermit 5 Kenntnit gebracht wird. Dornburg, den 20. Juli 1878. Großherzoglich ; Justizamt. graf.

Lan

Eliberfeld. Bekanntmachung. 8 Auf Grund Anmeldung von 2 ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 1066 des Pro⸗ S. . Eh ie der efrau des Kaufmannes Gustav Schermeng, Bertha, geb. Eller zu Elberfeld, für die Firma Gebr. Blaß Nachfolger da⸗ selbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 16. Juli 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Erfurt. In unserem Handels⸗Gesellschafts register Vol. I zeg. 24 v. ist bei der eelschefte. Nr. 233 aufgeführten Firma: v J. Lennheim in Erfurt in Co'onne 4 folgender Vermerk; Nach dem Tode des Lederhändlers Friedrich Christian Jakob Lennheim ist dessen Theilhaber⸗ schaft nach dem Testament vom 30. Mai 1875 und Nachtrag vom 23. Januar 1877 über⸗ gegangen auf die Kinder: 1) Frau Louise Stenger, 8 8 1mM ommis Ernst Lennheim, 3) Emma Lennheim, 9 skar Lennheim, 5) Fräulein Minna Lennheim, zas Geschäft hat allein zu führen und zu zeichnen 86. Mitinhaber August An⸗

Frfunrt. In unser Handelsgesellschaftsregister Vol. II. Fol. 39 v. ist zufolge Verfü 1 tigen Tage unter lacgezu ge Verfügung vom heu

Nr. 257 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Stolze K Bachrodt, Sig der. Gesellschaft: rt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Conditor Gustav Stolze, 5b. der Kaufmann Rudolph Bachrodt zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1 rober 1877 eingetragen worden. Erfurt, den 22. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unserem andelseinzelfirmenregist Vol. I. Fol. 77 ist die daselbst ern, R . 393 gister geführte u““ enno Gestewitz in Erfurt, Pehüer der Hachändler Henno zufolge eerfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 22. Juli 1878 w Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist ad Num. 917 die

Firma: Chr. b „Chr. F. Gottschalk“ zu Steinberghaff, heute gelöscht worden. Flensburg, den 20. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu g.

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 6 die Firma Paul Sadebeck zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Wilhelm v zu Görlitz am 15. Juli 1878 eingetragen worden. 8 Görlitz, den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Limburg a. d. Lahn. In das Firmen⸗ register des Amts Montabaur wurde v Se vom 20. Juli 1878 lgend

ragen:

1) Laufende Nummer: 76.