1e 3 11““ 8
— 1 8 ““ 1“ W“
1 8 8 I rift über das Geschäftsverfahren bei den technischen Revisionen alle handelt es sich nur um einen geringen Bruchtheil der des 1 Beseee Ze 2.9. 8 8 b 8 8 1““ 8 “ 8 ““ dent, wien Bhenet Zhegjenng sadens ehan ee aesfühlatt Ho senst ne eclee 1n o11“” lei in “ 11“ 88 229 2 Stanm⸗ nicht auf die Mitglieder ihres Kollegiums beschränkt. Die der bezüglichen Reichsge 19 rechtzeitig vorzubereiten. . schaffung der Kammerbücher für die Compagnien un ca en a e. *— 8 — * sd 11 fohar⸗ ist,“ bat 80 Dampfmaschinen von virca Ao Pferdekräften erzielt wothe iftet 8 selh hat fol 28 Ver uß von 62 Ersatzmännern findet gleichzeitig auf dieselbe Weise
Wenn wir somit die Bahnen des Fortschrittes unbeirrt weiter Bezeichnung der Wischstöcke 1/71. — Nachweisung der S b2 suchungen einge et * 8 Zahk 89 — Fa ¹ 28 mij 210 verschiedenen Hulsomaschiomm 1 Bereie ü Flee elh vnen ist. g er 4 8 22 eg 8 S8 e. gefunden: statt. Wahl der acht Vertreter der Landwirthschaft und von eingehalten haben, so lassen Sie, Meine Herren Stände, heut unter zweiten Vierteljahres 1878 bei den Reichs⸗ elegraphen⸗Anstalten aher in ihrer Veränderung der allgemeinen Be vegung. Ausgedehn⸗ , tigt 900 Arbeiter. Das Absatzgebiet ist außer dem Rei . Schwe 20 000 nd zur Verzinsung oritätsanleihe (300 000 ℳ), acht Ersatzmännern aus den hierzu geeigneten Persönlichkeiten er⸗ je göttli ⸗ ek nen Veränderungen. — Ausstellung von Requisitions⸗ ter ist die uständigkeit der Geschworenen bei der Beurtheilung der — 3 1 en, ℳ als Rücklage zum Reservefonds, 24 000 ℳ zur Dotirung folgt durch das tkoll ür di 8
iteöelen Beaäezoeeer ehnn de Kceäasensrog. seer becde ese Fügne gahe ece interebr sekavazl ganne BisesVecteteh nastt en iüeen binga⸗ 111“] 11“
ü 5 k dirte annschaften und Liquidirung der be⸗ beilen die Eröffnung von un on 1022 Unter⸗ 8 EE 2 ng gebucht worden. eservefonds erscheink mi w 8291, 8.,
führen mög neemme Eifenbahnfahrkosten — Eroöffnung der Elsenbahn Bocholt⸗ suchungen nothwendig, und man wird annehmen können, daß etwas Srssnens und Ere Jahr 8 8 Wilienen Naßprefssteine 22 Die 60 697 ℳ, während ein Erneuerungsfonds bisher nicht vorhanden satafhe ag 8 Wantew eae egftlicen Müslicder, erfolg 8 8 Külic — — der Fesrnthenen, Haesend FESSS 89 2 den trofbaren ee dieser b cwurgericht Füchstgr Braunkohlenverwerthsncsisch⸗ . 11n200ie Einnahmen betrugen 204 234 ℳ, die Betriebskosten kammern von drei zu drei Jahren. Die seitherigen Ausschuß⸗
1“ 8 gewehr, beziehungsweise die Jägerbüchse und den Kavallerie⸗ arabiner liche Fälle bilden. Daraus aber folgt, daß deren Zza ije Bewe 6078 241 X Theer verarbeitete. Dse Gese schaft förderte eng mitglieder sind wieder wählbar. Die erstmalige Wahl des Anb⸗ M/71 nebst zugehöriger Munition. — Eröffnung der Eisenbahn gung der Gesammtziffer bestimmt, und Das, was bei der. Verhand⸗ 3 8 örderte aus ihren — Der „B. B. C.“ theilt folgende Dividendenerklärun⸗ schusses und der Ersatzmänner, nach Maßgabe der vorst d⸗ 2
Gruben im genannten Jahre 3 769 262 ki Kohlen, sie preßte ca. gen englischer Banken mit: Die Englis, Scottish and Au⸗ schriften, wird in Ausführung der T. “
b Hausach⸗Wolfach. — Extraordinärer Verpflegungszuschuß für Bernau lung dieses Verbrechens vor den Geschworenen zu Tage trat, für b Belgien. Brüssel, 24. Juli. (W. T. B.) In 2 171878 Druckfehler⸗Berichtigun di - di 16 351 000 Stück Kohlensteine. — 1 . 1 1 3 1 2 — . g. iese ganze Gruppe der Angeklagten zutrifft. Darnach wird dieselbe 8 . stralian Chartered Bank berichtet für d 8 d ders d 8 8 8n einer heute stattgehabten Versammlung der Mitglieder pro 3. Quarta feh im Jahre 1877 ferneren Züwache erlete, harne Nach den Perffentlichungen des städtischen statistischen I“ 11. 8 gf — Uernn 8 .“ . — Pie Hfeennne Has. —— net EE1 *
der Linken der Deputirtenkammer wurde einstimmi 2 Bei der Erweiterung, die das Verbrecherthum, wie dargelegt, Bureaus in Wien über die Bewegung der Bevölkerun 3400 Pfd. Sterl. eine Dioi 0 „Inicht i 8 — stal; 8 6, beschlossen, Rogier zum Präsidenten der Kammer un 111“ ““ während der letzten Fahee gerade in seinen gefährlichsten Bestand⸗ Wiens im Jahre 1877 belief sich die Zahl der Geburten theilt 2. ocs Jall Ene.0 agsbese vos 3 8. Srer Sch. —— vanasgeia⸗nescehm talteder erbalten für die die Deputirten guin ery (Brüssel) und Dewael (Antwerpen) Et tistische Nachrichten 8 stheilen erfuhr, ist doch dessen inneres Gefüge“ wesentlich dasselbe einschl. der Todtgeborenen im Ganzen auf 28 673; sie hat im Ver⸗ beabsichtigt man dem Reservefonds zuzuweisen, welcher dadurch die direktion der Verkehrsanstalten Eisenbahnfreikarten 2 Klasse welche zu Vize⸗Präsidenten zu wählen. Sta 166“ geblieben; es zeigt die gleichen feststehenden Verhältnisse, deren regel⸗ Sesn Pea 1879 12070, abgenommen. Im Vergleich zum Höhe von 105 000 Pfd. Sterl. erreicht. 1000 Pfd. Sterl. werden auch fuüͤr Schnellzüge gelten. 5 .1: Zur Statistik des Verbrecherthums in Preußen. mäßige Wiederkehr schon so oft die Aufmerksamkeit der Forscher 8 Mitte 18, 876 ergiebt sich dagegen für das letztver⸗ vom Bankgebäude abgeschrieben und 3578 Pfd. Sterl. auf neue Southampton, 24 Juli. Das PostdampfschiffMosel“ Großbritannien und Irland. London, 24. Juli. (Stat. Corr.) Vor wenigen Tagen wurde die Statistik der preußi⸗ erregt hat. I“ 9 * . 892 saämatlicher Geburten Wum Rechnung vorgetragen. — Die London and Provincial Bank, .H. A. F. Neynaber, dom N dat pasthampf Ziff. 8* el“, 92 9 88 Klken⸗ 1 ;8 schen enes. Skeafin nen — Aus der früher besprochenen statistischen — b der v 822 sein⸗ die 48 —— Ceethch rescher ür das versessee Halbiahe fra T 8 4 8 1318 — New⸗ork abgegangen war, ist heute üÜhe riefs an den Ea 8 reisprechungen für die Jahre un * der Oeffentlichkeit und Eisen“ von Joh. Pechar entnehmen wir folgende au Deutsch⸗ 3 enüber dem Vorjahre wird einerseits aus der sei I11. 2 . ozur Morgens wohlbehalten hier an ekommen und hat um 9 Uhr die bury wird am Sonnabend, den 3. August, unmittelbar vor “ Untersuchungen über ein besonderes Gebiet der Straf, land bezüglichen Daten. Die Steinkohlenproduktion belief sich im stattfindenden Abandöhe der Eöesctletanga⸗ Lnsler a nenüenfensg geachs werden sollae 8 Id Ffter⸗ ” “ Pafelbe Gbecha e pafhagan
E11““ 1.““ 11.“
dem Bankett des Lordmayors stattfinden. Die Feierlich⸗ rechtspflege, wie sie hier im Anschlusse an langjährige frühere Auf⸗ Jahre: 146 verringerten Zahl der unehelichen Geburten des 28 ee . keit wird in der Guildhall werden. Alle Mitglieder zeichnungen geboten werden, sind um so IT je mehr der 1848 auf 4 383 565 Tonnen im Werthe von 25 697 334 ℳ, erklären 85 8n8 1000 Einwohner entfielen im Vabre. Bhes 18, ge vheshde detene saskaeasehen mit wZiesn Jun⸗ Jexan. Hlymauth, 24. Juli. (W. x. B8) Der Hamburger Eee 11A1“—“ Se u *8.*8 dr 1““ Fetat sich Füchlher 185 26 992 88 8 1 G 8 165 299 085 . Se L- vorzaher. und 224 899 im Hurchscknitt des fahr ein Netto⸗Provenue von 68 655 Pfd. Sterl. zu verzeichnen ede Postdampfer „Vandalia“ ist hier eingetroffen. Bankett angenommen. n t. Aber sie können diese Lücke nicht ausfüllen, und um 18⁰⁰ 33 306 418 296 668 500 uinquenniums 1872 —- 1876. olgenden größeren Städten betrug im sind vorg tragene 10 236 Pfd. Sterl. eingeschlossen. Aus diesem b W. T. B. er in der macht. ber sie köͤn 8 . Jahre 1877 die Zahl der auf je 1000 Einwohner entfallenden Lebend⸗ Erträgniß beabsichtigt man 10 000 fd. Sterl. der R 8 iatischen n. 2 veescglich 1 en meldet Ie hepe higt Iue, ieeden. Bveglanger fie 8. 8 2 1825 1896 35 918 614 89 geborenen: Paris 27,7, Brüssel 32,6. Frankfurt a. M. 35,3, Neapel weisen und 2 balbjährliche eo,mse⸗ zur Rate venesfce, 8 asiatischen Türkei einzuführenden Reform die Verbindung mit den Ergebnissen ein mfass . 1876 38 454 428 263 678 277 35,3, Leipzig 36,2, Triest 37,8, London 38,8, Wei 39,5 8 P 8 5 8 1. 8 8. 1 dehnten Beobachtung. Zu⸗ 25,3, Let 72, .37,8, 8, en 39,5, Pest zu vertheilen, wodurch 57 800 Pfd. Sterl. in Anspruch genommen Berlin, 25. Juli 1878. die „Times“: daß durch dieselben die Herrscherrechte auf alle Rechtsverletzungen ausgedeh ung 1877 37 576 071 k „ 217 087 721 41,8, München 43,4, Berlin 43,6, Hamburg 45,0. Der Geburken⸗ werden, der Sald 5885 Pfd. Sterl. wird — des Sultans in keiner Weise beeinträchtigt werden nächst und ehe die gewonnenen Angaben zu weitergehenden Im preußischen Staate wurden gefördert im Jahr 1870: berschuß, d. 1. die Zahl, um welche die Surnme ber I11111X“ aldo von Pfd. Sterl. wird auf neue Rechnung 1 Koniglich Preu “ sollen, und daß es sich bei denselben namentlich Schlüssen zu verwerthen sind, muß festgestellt sein, wie viel von der 23 316 238 t. 1872: 29 523 776 t, 1874: 31 938 783 t, 1876: geborenen die Summe der aus der Stadibevsleeeenen Wiens ühnd⸗ gen. 8 (Ohne Geme um die Abschaffung des Steuerverpachtungssystems, sowie gesammten strafrichterlichen Thätigkeit den Schwurgerichten zufiel, 34 466 249 t, 1877: 33 682 914 t. — Im Jahre 1875 gab es in storbenen übertrifft, beträgt für 1877: 9153 gegen 8632 im Vorjahre Flore Die mit der Untersuchung der Schulden der Stadt 8 ewähr.) “ Ul 8. 8 dneten Gerichts⸗ und Ver⸗ um daran zu bemessen, ein wie großer Theil der Verbrecherwelt vor Deutschland 580 betriebene Werke mit 183 823 Arbeitern, welche und 6811 im Mittel von 1872 — 1876. Auf 1000 Finwohner be⸗ Florenz betraute Kommission hat, wie die „B. Börsen⸗Ztg.“ mel⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vie en Klasse e dncbesonder emner tüchtigen Polizei handeln “ eh den S.ennne Zahlen neee I1 186 368 1 Steinkohlen mit einem Durchschnittswerih en 8 c. rechnet ergiebt sich ein Geburtenüberschuß für 1877 mit 13,1. Vorr bfhe die aften c Heclerias vürüber verständigt, .I Hessiven 158. . Preugischer Klassenlotterie fielen: 1 28 x ese Porfrage bereits kann aber bei der heutigen Lage der Kriminal⸗ pro onne produzirten; davon kommen auf Preußen erke mit z 8 “”] 1 adt onen Lire betragen, wovon illionen ewinne à 15 000 ℳ auf Nr. . solle. — Dem „Daily Telegraph“ zufolge würde der Schluß statistik in Preußen keine vollkommen befriedigende Antwort gegeben 189 702 e und einer Steinkoßten ufdeüen⸗ von 33 419 299 t, 8 ] igets enen 1 6 auf die im Interesse der Regierung unternommenen öffentlichen 3 Gewinne à 6000 g. . 129 8ae. 8. 365 des Parlaments gegen den 20. August erfolgen. — Graf werden; denn, wenn auch mitgetheilt ist, daß es 1875 6340, 1876 auf Payern 43 Werke mit 3284 Arbeitern und 457 929 t, auf 1 mit 15,1 und Hamburg mit 16,4 auf je 1000 Elnwohner. 1i. auten entfallen. b 33 Gewinne à 3000 ℳ auf Nr. 11 035. 14 467. 18 770 Beust ist nach Wien abgereist. 7078 und 1877 7837 Angeklagte waren, über deren Schicksal der Königreich Sachsen 78 Werke mit 17 272 Arbeitern und 3 061 275 t, ahl der im Jahre 1877 in Wien vorgekommenen Sterbefälle antsssegen, 24. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ 19 381. 20 884. 24 506. 27 192 “ 22 8 8 3 Wahrspruch der Geschworenen entschied, so bleibt doch unbekannt, auf Baden 3 Werke mit 121 Arbeitern und 9782 t ꝛc. 1 Babr, 20 935 und hat sich gegen das Vorjahr um 621 oder 2,9 % geboten 1992 B., verkauft 1052 B. Preise unverändert. 38 096. 38 289. 38 725. 38 740. n10. Italien. Rom, 24. Juli. (W. T. B.) Auch der über wie viel Personen von den Strafgerichten überhaupt geurtheilt Das produktivste unter den Steinkohlenrevieren des Deutschen vermindert. Die Sterbeziffer für 1877 b t n. — Nach de s I d 8 . 3 5. 39 781. 41 449. Diritto“ dementirt jetzt die Nachricht, daß Oester 889 wurde. Pies Zahl 8 blos 8 48 acht iteen Prwvhnen Fenttebe Reichs ist das nie derrheinisch⸗westfälische Stein⸗ einer Bevölkerung 720 800 Pechnet ft zu Hamburg “ agN . 4 54 102. 55 501. eetings und der am Sonntag stattgehabten De⸗ und nur soweit von ihnen auf das Ganze zu schließen ist, kann daher kohlenbecken, gewöhnlich Ruhrbecken genannt. Man berechnet 2 1000 Einwohner; läßt indeß die i . „ Kontanten) direk äis Plätz 7 57 b 1 8 739. 72 542. 90 684. 6 “ gemacht habe 8.s dee die Ausdehnung der schwurgerichtlichen Thätigkeit bestimmt werden. den Umfang desselben auf über 2800 Quadrat⸗Kilometer (ca. 50 1nch e eaach 88 “ venne,nncneeh esäebenen Orn 877—S78,hegigert zon nusereurohäischen Plähen 1978 2g 9½ 0 ℳ 92 698. 92 771. sei es, daß die italienische Regierung Oesterreich gegenüber Euu“ waren aber in den beendeten Unter⸗ Huadral⸗Meilen) 1 est ““ u“ haben, 1 9— ” einem 878⁷ aufgenommen und dort gestorben sind, 499120000 Frankreich, Belgien und den Niederlanden 1876 81 g. “ 8 8 ℳ auf Nr. 162. 319. 4118. 5848. 88 Di ier ionen onn 8 8 w ’ ichkeitsꝛi — 3 5 . . 1 1 Erklärungen 8e. 8. EE“ 1875 1876 närtige Förderung von rund 17 500 000 Tonnen die bis jetzt be⸗ enßer Hetracht, so frgiebt sich lich kins, Sterblichkeitaziffer 1877 19 visvo 79. . egfer hc 838009 9¾ 000979 20 213. 25 823. 25 953 13,2tg, 13799 1e1 2 027. Botschafter in Wien, Robi ant, über d di been li Aus⸗ wegen 11411111“““ 14 954 kannten Kohlenlager in 2000 Jahren noch nicht erschöpfen würde. — enzs 37 499 000 ℳ, zusammen direkt seewärts 1876 857 578 000 2, 577 41 152 42 359. 43 051. “ 4 unterrichtet, was ihm zur Richtschnur für die bezüglichen Aus⸗ veg Vergehen . . . . . . .151 481 155 582 Als zweites Rerict wied 0e Kohlenrevier bei Aachen (Inde⸗ it 22,4, Lei is mit 25,9 - 869 881 000 ℳ von und über Astong 1876 71 690 090 . 21877 50 034. 55 765. 60 992. 61 646. ö lassungen seinerseits dienen solle. Ferner dementirt der zusammen 165 405 170 536 und Wormbecken) aufgeführt, über dessen Ausdehnung die An⸗ 1 it 25. rg mit 28,6, Brüfsel mit 68 293 000 ℳ, Summa 1876 929 268 000 ℳ, 1877 930 174 000 ℳ; 71 958. 74 012. 75 769. 8 63 479. 21 975. 71 374. „Diritto“ auch die Gerüchte über angebliche, zwischen dem davon vor Schwurgerichten .... . 5 676 6 348 gaben schwanken; als drittes Revier wird das Saarbecken oder München mit 34,0, Triest Einfuhr land⸗ und flußwärts 1876 775 115 000 ℳ, 1877 846 879 000 ℳ, . 4 . 57. 76 014. 76 201. 84 432. Grafen Corti und dem Grafen Launay bestehende Mei⸗ d. i. von 100 eines Verbrechens Angeklagten 40,71 42,45 das Revier von Saarbrücken genannt; dasselbe erstreckt sich in einer 1 Eotal 1876 1 704 383 000 ℳ, 18717 1 777053 000 ℳ huzerber 85 375. 87 900. 89 228. 91 127. 92 155. 92 900. nungsverschiedenheiten. d. i. von 100 überhaupt Angeklagten . . . 3,43 3,72 Länge von 39 und in einer Breite von 30 Kilometern zwischen 8 G . 1 Kontanten und edle Metalle 1876 151 325 000 ℳ, 1877 422 774 000 ℳ 69 Gewinne à 600 ℳ auf Nr. 1732. 3941. 3994. 4236. aass 8 1 8 (Folitk. Korr) Noch nicht die Hälfte von den “ üsüeen Sv “ Blies; 88 dieses Beckens hat man auf Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 8 der Einfuhr seewärts betrug Netto See 1876 W““ 88 1. 588 710. 12 630. 13 840. 15 417. 15 802. . n, .Juli. Polit. i ’ w ver⸗ illionen Tonnen berechnet. v“ 1 0, 2 1 . 8 Gestegr t Pieche 8 4 französische Panzer⸗ “ böböeeeee 88 Nschepprenen sschun hier Das obers chles ische Kohlenbecken umfaßt einen Flächen⸗ In Calcutta ist am 13. Juli der Professor der orientalischen 1877 2416 009.7Lal. 180haüe Mtona 39 896 9899 23 888. 26 529. 28 804. 88 788 32 88 8 88 38 888. fregatten und ein Aviso an. Die nkunft dieses fran⸗ nur ein geringer Bruchtheil. Es ist eine kleine, aber auch eine aus⸗ raum von circa 478 alm und enthält nach den Berechnungen des FFesche Hra8 b Blochmann (geb. zu Dresden 47 484000, Total 1876 85 373 000, 1877 91 248 000 — 33 653. 39 861. 41 182. 42 321. 43 728. 44 976. 46 394. zösischen Geschwaders, welche in Athen allgemein mit der erlesene Schaar, die aus doppeltem Grunde vor dem übrigen Ver⸗ Berghauptmanns von Dechen in einer Tiefe bis zu 600 m n e. 8 G. 8 d19 be Seg. zuletzt Rektor der Galcutta Nettogewicht in Centnern à 100 Pfd.: Durchschnitt von 1846 50 537. 51 841. 53 158. 55 000. 63 520. 64 266. 67 011. gegenwärtigen politischen Lage in Verbindung gebracht wird, berhertaum üteder. ggfanten ““ vö “ Eöööö v1“ ““ “ be 1856 20 622 .o Eesth (Erkl. Fontanten) 409 272 000 ℳ; von 67 196. 68 211. 66 152. 70 980. 71 037. 73 037. 74 557. B 3 8 zns — andlung, oder dur ie besondere were der Rechts⸗ noch für unerreichbar zu haltenden Tiefe no beitere 4 Billionen — Wie ein Telegramm au ew⸗York meldet, tigt is 8 471 000, 587 04 ; 3 bi 3 8 8 . . ba⸗ die seit dem Kongresse hier herrschende günstige Stimmung v. und chi⸗ Stärke des verbrecherischen Willens, der sich Centner. Die Kohlenfelder erstrecken sich über die Grenze Mr. Bennett, der Eigenthümer des „New⸗York Herald“, 35 459 000, 753 303 000 3 “ 8 833 8 881 35 885 85 ür 8 118. 8 188. 8 5
egen Frankreich noch gesteigert. bei der Verwirklichung eines sonst milder beurtheilten Thatbestandes südlich nach Oesterreich, östlich nach Polen hinüber. „Pandora“ auch die Yacht „Dauntleß“ auf eine C tdeck . Fenes emits. h — Das fünfte, niederschlesische Kohlenre vier von reise nach dem Polarmeere, via öö““ tugcclenäan. 2000, 8e“ “ 89 267. 92 189. 92 196. 92 599. 33 166. 94 163.
Türkei. Konstantinopel, 24. Juli. (Pol. Korr.) ür die Statistik ist dieser Unterschied von großer Bedeutung; Waldenburg und Neurode steht an Ausdehnung des kohlen⸗ Die „Pandora“ wird versuchen, den Pol mittelst einer anderen . 1 forte hatte ““ 1 davon 65 8 e5 das Uhensh ersten Fa⸗. . Sve eevenständigtre EeSee üper die Uügendes . wie 8* — vn br Route zu erreichen. fisg. 248 g 8 08 00. ve o. 1510 9S 122 ische Kabinet beabsichtigte, eine Note an sie zu BVerübung eines eseimmten Verbrechens und zu einer Psychologie ecken bedeutend nach. — Von den nkohlenbecken in — Wie die „Wes. Ztg“ hört, wird Hr. Dr. 1 Hamburg im Jahre 1877 5473 von 2293 929 RSe, “ . b 1 1
sch sichigte, desselben beftere Grundlagen geboien als i⸗ zweiten, wo nur die Königreich Sachsen sind die wichtigsten die räumlich nicht weit Direktor des eehen atr digsenfcachen Pin atte⸗ 25 19, Z433un 22928169 Reg-. in 487 3 Unüer bes e 1877 nge⸗ Schacsdie 1eDfoff und gfatfr 8 von Ricgreftang, ——
„ e elang
Temperatur in o Celsine
in welcher die Bildung einer gemischten Kommission 2 g 1 ije äßhei wereren Rechtsverletzungen einer größeren Gruppe in Betracht von einander getrennten Reviere von Zwickau und Lugau; auch di önigli ie kommenen Schiffen befand 295 — J verlangt Pean sollte, 9 89 “ dc 1 “ Cs Füsve bung 15 br. grö Untersuchungen nameniliez diese bleiben in Bezug auf die Ausbehnam dum kohlenfübrenden mene fehf del⸗ 1ö1 1“ gegen hi6 t. (eh⸗ 8” .,,g.e e,e g (i.728,9 Nes.-—.) 18 unter nachfolgender Besetzung zur Aufführung: Dlaff 1 . “ sollte ie Pforte ver⸗ eines Ueberblickes über die Thätigkeit der Schwurgerichte und die Areals weit hinter den Becken der Ruhr, der Saar und Oberschlesiens nach Polynesien unternehmen. Auf sein Ansuchen hat der Bre- an, gegen 703 (74 781 Reg.⸗T.) in 1876; in Harburg 391 Seeschiffe Direktor Seaen. Shifr, Ogfburg. Schauspieler a G. König: H slung te hierauf bis griechisch Regierung offiziös und konfi⸗ Häufigkeit der einzelnen strafbaren Handlungen, welche bei ihnen zur zurüch⸗ 1“ mer Senat genehmigt, daß derselbe am 1. September aus seiner (32 833 Reg.⸗K.) gegen 396 (32 866 Reg⸗T.) in 1876. ees(Schauspielerin, a. G., Singhold Harfensbah, . 8. t 1 1 aaeb. Aburtheilung gelangen. Nachstehende Zusammenstellung unterrichtet Nahezu ebenso reich wie an Steinkohlen ist das Deutsche Reich an disherigen Stellung scheide. 1 Ritta: Frl. Stett . 8 zschall: Hr. Lautenburg,
entiell davon, daß sie vor der Ratifikation des Berliner Ver⸗ hierüber. Vor den Geschworenen waren der folgenden Verbrechen Braunkohlen. Das Gebiet derselben ist die nördliche Abflachung b 1 Verkehrs⸗Anstalten. ritta: Frl. Stettmeyer. also nächst den Wiener Gästen trages die Ausführung der Grenzrektifikation nicht verlangen angeklagt: der deutschen Mittelgebirge vom Riesengebirge bis zur Weser und Land⸗ und Forstwirthschaft. Se 8 die b räfte b ftigt. könnte. — Der englische Botschafter, Layard hat seit 1“ 1876 1877 zum Rhein. Es finden sich Braunkohlen in Nieder chlesien in der 8 8 G h m J1. in Hamburg zusammentretende 1 1—
inigen dufß Audi bei dem Sultan, bei denen schweren Kallen N., W. M. W. M. W. Preußischen und Sächsischen Lausitz, im nördlichen Tleil des König⸗ Cöln, 23. Juli. (Cöln. Ztg.) Die Ernte⸗Aussichten Veneralversammlung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Heine’sche Gedicht
28 19 s Projäkt englache handelt, vas Thal⸗ Aufruhr in schweren Fällen. 124 5 92 13 59 ₰ reichs Sachsen, in Thüringen, bis nach Hessen und bis zum Wester⸗ für die hiesige Gegend sind im Allgemeinen folgende: Roggen sehr veiHglrt 58 eine sehr reichhaltige Tagesordnung aus⸗ 8 Abend statt und
es sie h angeblich um 8 Proj ꝛells li 5 sse in kon⸗ Meuterei mit Gewaltthätig⸗ walde. — An Braunkohlen wurden im Deutschen Reiche geför⸗ G mangelhaft, Winterweizen schön. Der hiesige Weizen steht gegen Aichtenkewor den, 8— . Theil Gegenstände von besonderer deutend ermäßigt worden.
ebiet des Euphrat in speziell englischem Interesse in kon⸗ Feiten . . . . . 12 8 — 16 — dert 1949: 1417 420 t im Werzbe von 788 b71 n 1887, 8 887fan. Originalstammbaum, Browick und Svpalding, sehr zuelck. Söngene Se e.. ntegisenbahn⸗Vertehrswesen enthaͤlt. — Dem Jahres⸗
ormer Weise zu organisiren. Münzverbrechen. . . 38 3 48 7 86 10 im Werthe von 11269 896 ℳ, 1868, 7174 9054. 105 16 605 520 ℳ, meizen läßt viel zu wünschen übrig, dagegen berechtigt der augen⸗ Zin. , daß weacgfteführenden Hirektion entnimmt die „B. Börs
Serajewo, 24. Juli. (Pol. Korr.). Die Stimmun Wissentlicher Meineid und 1875: 10 367 686 t mit 36 885 178 ℳ und 1877: 10 720 296 k blickliche Stand des Hafers zu den besten Erwartungen. Zucker⸗ und 22 Beat vemn ereine gegenwärtig 60 deutsche Verwaltungen mit unter den muhamedanischen Volksklassen ändert si Verleitung dazu. . . . 547 616 222 647 186 — deß 888 3. 1 “ b heeedetaben keigen se⸗ sehe üppjge — und 8n duch. ln 18 3865 r somie 1 nede 19aisan, bahisäf polnische Ahrrtscennt wWettorberioht vom 25. Juli 1878 ändi bst ichi die Sitt⸗ Jahre n Höhe von „die auf 815 betrie be⸗ em S er nicht befallen. Frühkartoffeln r 689 sche, Fe. 8 voüfständig zu Gunsten hTö 111.1““ 589 81 1072 256 Fzen Werken von 28,239 Arbetern gefzrbe rt wurden, partüipictti, etgem sehr,n der Plrtresthen ehre dn Spitkartoffeln bis sezt Mitezbetäe n vbrl-ge ungehören. Die Gesammtausdehnatu gerꝛ . . . 8Dhr WHergose. ebenso diejenige der besseren Klassen der Be ing, 4 das Königreich Preußen mit 525 Werken, 18538 Arbeitern und recht gesund aussehen und sich durch reiche Blüthe auszei hir Freinsbabnen weist gegen das Vorjahr einen Zuwachs ver der Konfession; dieselben beabsichtigen, eine Depu⸗ Mord . . . . . . . . 130 57 119 64 149 54 g Verken, us seher zeichnen. Raps 180 5 bm 8 EBʒEEn
Unterschied der Konfes ion; dieselben gen, Depu⸗ Todlschlag. . . . . .. EEEECE11155 E1 5 8 340 259 t Kohlen, Königreich Sachsen mit 161 Werken, 3243 Ar⸗ 1 hat nicht so viel beigebracht, als man erwartete. Die Obsternte Stationen. 0 Gr. n. 4. Moares.- Wind
tation zur Begrüßung der österreichischen Truppen, sowie eine Kindestödtung . . . . . 2 75 1¹28 1 143 beitern und 596,382 t ꝛc. Mit der Gewinnung fossiler Brenn⸗ wird eine gute werden. die 1 tuttgart. (D. Handelsbl.) Im Dezember 1875 wandte sich mMeeae
Deputation nach Wien zu entsenden, welche letztere dem 111A“ 6 33 10 49 11 48 stoffe (außer Torf) waren im Deutschen Reiche direkt be⸗ vcriNat. Ztg.) Nach aus Madrid (von dem Consejo superior do die Mehrzahl der württembergischen Handels; und Gewerbekammern Derdeen 7527 S5. nn
Kaiser die Huldigung des bosnischen Volkes darbringen und Tödtliche und schwere Körper⸗ schäftigt: 1) bei dem Bergbau auf Steinkohlen im Jahre Agricaltura) eingelaufenen Nachrichten ist die Reblaus nunmehr an das betreffende Ressort. Ministerium mit der Bitte, auch für Kopenhagen . 759 4 88. licht
dem Grafen Andrassy für die von ihm befolgte Politik dan⸗ ööööö161699;88e 500 16 494 1 e , 35 502, 1857: 77 847, 1875: 183 823 Arbeitskräfte; auch in Spanien, das bisher gänzlich verschont erschien, in beden⸗ Württemberg einen Eis enbahnbeirath zu bestellen, wie ein Zabnness. 7581 W. eichea
ken soll, welche die Herbeiführung geordneter Zustände in 11“ C1 1 2 2 2) bei dem Bergbau auf Braunkohlen 1848: 8698, 1857: tendem Maße aufgetreten, und zwar zunächst in dem reichsten Wein⸗ solcher im benachbarten Elsaß⸗Lothringen als konsultative Behörde H da.. 1755,3 NS tes-
Bosnien bezweckt Schwerer Diebstahl im wie⸗ 8⁸ 88 18 ö 8) 88 Kemeer 188g dae-hases 1 2 Landes, in Malaga. In der Kommune del Palo, 18 km 1“ 1 E“ 8 dhger gss wehe jetzt nach⸗ † 73478 S.“ e- nen,s
w ü 5 5 623, : itskräfte. Die er Arbeiter ha v d ine rä - gende Organisationsverordnu . v — „ 8 derholten Rückfalle. . 1215 153 1445 150 1662 147 95 rbeitskräfte Za eite on der Stadt Malaga entfernt, war eine räthselhafte Erkrankung Zum Zwecke der Einrichfung einer ner elma,löen Heessene, der Mostan 745,2 ., still bedeckt
— Aus Athen, vom 24. Juli, meldet „W. T. B.“: 16 also in der Zeit von 1848 bis 1857 mehr als verdoppelt, von 1248 der Reb ; di G Auf das von Seiten Englands gegebene Versprechen, eine Maub und 113“ verfünffacht. Mralagn donfgetrften; drren üenscaftg er Faturnisenscasten de Zenreeseen des Handelz und der generze günjehgen Zertrting de 7977 NW. chFach — heiteri) Vermittelung herbeizuführen und für eine Neuorganssation Urkundenfälschung in schweren — Die Steinkohl duktion im Saalkreise und Specimina der kranken Weinstöcke an das Ackerbauminifterium in uf dem Gebiete des Verkehrswesens wird der Generaldirektion der 761,1 NW., leicht bedeckt⸗) Kretas Sorge zu tragen, haben die kretensischen Insur⸗ UrFalber 113““ 1“ Madrid, woselbst der Ministerial⸗Rath Dr. Paz de Gracle aertun Verkehrsanstalten für ihren Geschäftskreis, wie für diejenigen ihrer 754,2 s., still bedeckt
enten die Feindseligkeiten eingestellt. — Die Türken fahren Betrüglicher Bankerutt . . 167 17 132 20 106 22 E“ ö Sanle, im Jahre 1ehs .nnNeA sorscher und Mitalied des Pnyllorsra. Kongresses in Lausanete (1877 Fnsshnen ö ein berathender Ausschuß von Vertretern des 2872 89. e beeeg ort, in Thessalien Ortschaften in Brand zu stecken. ö “ u. Sie ergab 353 128 11 (58 713 hl oder 14 % weniger als im Vor⸗ sefort das Verhangensein von Le⸗ “ Schädlings an den Wur⸗ ufgabe dieses Auss 8 * st 3 Fenerakthschaft degegehen 7353 89. 8ne. 8
Rumänien. Bukgrest, 24. Juli. (Polit. Korr.) Die CEBGB1“ “ 41 2567 68 284 64 jahre), LE“ 82 8 85 CS“ es 68 22* 8-70 u“ gerufen; insbesondere allarmirt ist die Waullaen⸗ 1 tigen, den Handel, die Gewerbe und die Landwirthschaft berührenden Neufahrwasc. 759,5 NNW., schwach kal- bed.) Russen bereiten die Käumüng von Jassy vor und ver⸗ Verbrechen im Amte. . . 105 1 104 3 148 2 “ Merschueg n0. im Allgemesnen rege, vbuvel anch ron. Malaga und Xeres. Nachweisbar ist das Insett durch im Arilre Feßes 79 Rerlehrgwesens gutachtlice Aeußerungen ab⸗ zlemel... —7383 FNO, mssaig sbedeckis) lassen die Umgegend von Fokschani, indem sie sich gegen Andere Verbrechen⸗. . . 579 98 639 87 148 192 geringer als im Vorjahre. Sie ergab 59 276 038 hi im Werthe 18 8 ontrebande aus Frankreich über Cadix bezogene Wüͤrzel⸗ Vuteneffenkreifen ühas Kaünsche L Beschwerden I. Lns, . 6. “ 757,18 WsSw., mässig bedeckt Plojesti wenden. — Die Besserung in dem Befinden des Zusammen 5435 905 6044 1054 6827 1013 von 14 297 570 ℳ, d. H. 961 782 hl und 345 543 ℳ weniger als in reben eingeschleppt worden. Ministerium hat sofort den Kam⸗ Der Ausschuß 8. jährlich me. ¹ ar der Bifefdion “ Sese ““ 88 8 asenre5 ”
. . 3 „ 8cC. 2 wolkig
inister⸗Präsi Aus diesen Angaben geht zunächst die traurige Thatsache einer 1876. Bei der Steinkohlengewinnung waren 347 (— 31), mern einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Schädlings vor Scles J. 1 Minister⸗Präsidenten Bratiano dauert fort sortschwwitnesr ö 8 F Rechtsverlezangen hervor; sie bei der Braunkohlen “ 84722 (+ 65) Arclbeiter welcher sich das 5 sterreichische Gesetz vom April- 1875 zum 1 Eö ö der Efsenaenen CEIöö“ b” s
haben, wie oben nachgewiesen wurde, 1876 einen etwas größeren beschäftigt. Die günstige Lage der Braunkohlenproduktion hat Generaldirektion einberufen. Im Bedürfnißfall QCassel 755, sti wolkig V
18
kann außerordentliche Berufung mit Genehmignng des Ministeriums München!.. —+ 759,5 W., lei heiter
Theil von der Gesammtzahl der Ftzotgerzchtlichen Verfolgungen gebil, ist dadurch herbeigeführt worden, daß die Erzeugnisse Gewerbe und Handel. ser Auswärtigen Angelegenheiten eintreten. Die Tage ordnung der Leiprig. ... 1788, — ee⸗hd
det als 1875. Allerdings ist in den drei letzten Jahren mit der Zahl der Braunkohlen⸗ und Leuchtstoff⸗Industrie, welche das ganze Jahr “ Sitzunge 3 . b Nr. 17 des „Armee⸗Verord nungsblattes“ hat folger den der Verbrecher auch die Bevölkerung Fewacksts allein keines alls in in lebhaftem Betrieb stand, glatte Abnahme zu guten Preisen fanden. Die Vorstände des Deu tschen b G 5 den gmaschugurthlzdier, eneraldirektion beGer. 1 . . .. 159 wolkenlos Inhalt: Kommandirung von Lieutenants der Jäger⸗ ꝛc. Bataillone dem gleichen Maße; denn eine Steigerung in dem Verhältnisse An Schweelkohlen wurden 519 027 950 kg gegen 472 312 000 kg in Permanenten Bau⸗Ausstellung hierselbst (Grunow und Kynt⸗ mäßige Sitzung stattfinden soll, vier Wochen 1 Nachrigtt⸗ Breslau.. .. 759,8 O80 1 icht 8”na. zur Infanterie und Aufhebung der Kommandirung von Lieutenants 100: 112: 124, wie sie von 1875 bis 1877 die Zahl der Angeklagten 1876 hetdett. die Nachfrage konnte nicht befriedigt werden. An mann) haben folgende Preisbewe rbung für kun büßh die Gegenstände, wel Generaldirerchon 8 8 Nea „ cht; “ „ leic wolkenlos der Infanterie zu den Jägern. — Rations⸗Angelegenheit. — Ausfall vor den Schwurgerichten zeigt, konnte die Bewohnerzahl des Staates Braun ohlentheer wurden in 46 Schweelereien mit 876 Retorten iten ausgeschrieben: g iche stellen will, werden den Ausschußmitgliedern g hung der diesjährigen großen Herbst⸗Uebungen des XV. Armee⸗Corps. — nicht erfahren. Steht daher die Thatsache fest, so bleibt nur übrig und 768 Cylindern 42 226 200 kg (gegen 38 637 650 kg in 1876) „Die Kunsthandwerker und Industriellen des preußischen der Sitzung bezeichnet. Ausschußmitglieder A 8rvgg ae ¹) Seegang leicht. ²) Seegang leicht. ²) See ruhig. ⁴) Nachts Attest⸗Ausstellung. — Grundsätze für den Neubau von Lazarethen. nach ihren Gründen zu fragen, und hier muß, ehe der Schluß auf fabrizirt. Auf 48 Gruben wurden 4 634 600 hl Braunkohlen zu Staates werden hierdurch zur Bewerbung um die Ehrenpreise Gegenstand auf die Tagesordnung bringen wollen habene diese Regen. ⁵) Seegang leicht. 6) Abends wenig Regen. ⁷) Abends 11“ der Vorschrift über den Geschäftsgang bei Ueber, eine Erschütterung der sittlichen Grundlagen unseres Volkslebens, Naßpreßkohlensteinen, auf 14 Pressen 3 012 591 hl Braunkohlen zu eingeladen, welche das Königliche Ministerium für Handel, Gewerbe mindestens 14 Tage vor derselben bei der Generaldir kti n] Donner und feiner Regen. 6 weisung der Bedürfnisse zu den Schießübungen u. s. w. — Uebersicht oder auf eine wachsende Bedrohung unserer Rechtsordnung gezogen Darrsteinen, und außerdem 905 520 hl. zu Handsteinen, im und öffentliche Arbeiten für die Anfertigung 8 anzumelden. Die Sitzungen finden unter Betung des Vren Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet der Vertheilung der Kommandos an Unteroffizieren, Mannschaften wird, an die Gesetzesänderungen erinnert werden, die das bestehende Ganzen 8 552 711 hl zu Kohlensteinen verarbeitet. Außerdem sind a. eines steinernen Kamins, b. eines Pfeilerspiegel⸗ sitzenden der Generaldirektion im Zusammentritt” ve Mir⸗ 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen und Pferden zu den Kriegsschulen und der Central⸗Kadetten⸗Anstalt. Strafrecht im Jahre 1876 verschärften. Sie haben u. A. aber noch große Quantitäten Kohlensteine auf den der Aufsicht der Rahmens nebst Konsole, aus Holz mit Steinpappe belegt, d — liedern derselben oder mit anderen Beamten ihrer Sektion 2. Mittel-Europa, südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder — Ausführung des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Ab⸗ auf dem Gebiete der Sittlichkeitsverbrechen die richterliche Unter⸗ Bergbehörden nicht unterstehenden Gruben hergestellt worden. Der Regulator gehäuses aus Holz, d. eines eleganten Albu 8 1 tt. Das Protokoll wird von einem Beamten der G Ses ruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
wehr und Unterdrückung von Viehseuchen. — Administrative Bestim⸗ su zung der Nothzucht von dem Antrage der Verletzten, an den sie Durchschnittsverkaufspreis der Braunkohlen stellte sich im Jahre 1877 für Photamaptten⸗ bewilligt hat. 8 direktion geführt. Die Beschlußfassung erfolgt mit Ekemnara 8 Uebersicht der Witter
Füngen, über Uebungsreisen des Generalstabes vom isher gebunden waren, unabhängig gemacht und damit sicherlich eine auf 23,79 ₰ pro hl, gegen 24,28 ₰ in 1876, der Nettoverdienst Die Bedingungen für die Preisbewerbung sind in den Bureaus mehrheit der anwesenden Ausschußmitglieder; die Anfich; vI he erung. .
19. Juni 1878. (A. V. Bl. Nr. 14.) — Reisegebührnisse der Unter⸗ größere Zahl von Personen vor die Schranken gerufen, als säat aus eines Arleiters beim Braunkohlenbergbau in der Provinz Sachsen des Deutschen ewerbemuseums, 8.-W. Königgrä erstraße 120, und der Minderheit ist auf deren Verlangen in das Protokoll auf⸗ da 4. iftäruek ist in der Osthälfte des Ostseebeckens mit fort- Roßärzte. — Ablieferung des Nachlasses der im Lazareth verstorbenen diesem Anlaß hier erschienen wäre. Ob aber die sehr erhebliche Ver⸗ bei Sstündiger Arbeitszeit im Sommer 1877 auf 1,80 ℳ, gegen der Permanenten Bau⸗Ausstellung, W. Wilhelmstr. 92 von 9 bis zunehmen. Außerdem ist jedes Mitglied berechtigt seine Ansicht D nüehedns ““ 18g.en gestiegen, eine schwache barometrische Mannschaften. — Eröffnung der Eisenbahn Sigmaringen⸗Balingen. meheun. der Angeklagten dieser Art darin ganz oder nur zu einem Theile 1,91 ℳ im Sommer 1876. . 8 3 Uhr unentgeltlich zu haben resp. brieflich zu beziehen.“” schriftlich zu Protokoll zu geben. Der Ausschuß besteht aus sechs ehn 1 v de8 8 1“ und bedingt über Irlaud —. Löhnungs⸗Gebührnisse der auf Beförderung zum Offizier des hrei Erklärung findet, das kann leider aus I. genggender Aufzeich⸗ Für die Mineralölindustrie in der Provinz Sachs 58 — In der Generalversammlun der Eisenbah ferl Mittgliedern, und zwar acht Vertretern von Handel und Gewerbe Ues dnech * b-wa 1 nor aee F. iche, auf der Nordsee süd- Friedensstandes dienenden Mannschaften. — Mitnahme der Adjutanten nungen nicht sicher entschieden werden, obgleich wohl kaum ein war, wie bemerkt, das Jahr 1877 ein gutes und lohnendes. Die Tamines⸗Landen welche am 815 d 8 Brihssel ischeft eben so vielen Vertretern der Landwirthschaft. Von den acht Ver⸗ Rurac F n bir nnsen —baas 8S Winde heute eziehungsweise Zahlmeister bei den Inspizirungsreisen der Com⸗ Zweifel darüber obwalten darf, daß die hierbei 13 Photogen⸗ und Parafinfabriken der Provinz Sachsen nurde die Liquida fign definitib b jchroff in Brüssel stattfand, tretern des Handels und der Gewerbe wird je einer Seite 5I bis Gaht ash h 8 üt. 51 a.wern Ikandinavien, sowie von Schleswig mandeure der Feld. und Fuß⸗Artillerie⸗Regimenter. Ser tenbe a⸗ licht allein wirksam war. veere “ 1e Psgatann Hng hosrats Wer⸗ gge 70010 Z Aus der Bilanz der Halt n 1n Brastens scht Handels, und Gewerbekammern (Stuttgart, Heilbescite Rheder Enderliches Wetkar deeh vnea Ben gen c. eüae mnror en Ihveg 6 . ie⸗ 1 ichkei 1 ü rbeiter. Die grö rar 8 “ erstadt⸗ ebrs⸗Sess . ’⸗ 8 r ven Wi 8 Beförderung der Mannschaften des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons be ichkeit hat dann der schwere Diebstahl im wie erholten Rückfalle und beschäftigten g g b Eisenbahn gefellschaft entn „Madk. 38g.“n urger lingen, Ulm, Calw, Heidenheim, Ravensburg, Rottweil) durch Wahl meldet. Die Temperatur ist im Westen Dentschlands normal, 8
der Rückkehr zu ihren Truppentheilen. — Beleuchtung der Lazareth⸗ und weiter die Urkundenfälschung in den letzten beiden Jahren die A. Riebeck zu Halle a. d. Saale verarbeitete 11 197 750 kg Theer - a mmt die „daß der bestellt wel t ttm Dies Betrieb des verflossenen Jahres zwar die Veriheilung einer Dividende “ Nordosten etwas zu niedrig.
gehülfen⸗Stuben in den Garnison⸗Lazarethen. — Abänderung der Verfolgung einer wachsenden Pe hl veranlaßt. Im ersten! und konnte kaum der Nachfrage nach Parafinkerzen genügen.