S “
7 8 1“ 1“
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 ff utlicher Anzei er 1 111 — n“
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen dess 1“““ “
Breußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufs, Ve B 1 8 8 2 ’ Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowi f B
b Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- — größeren 1 . 8 2 4. ö1.““ Berlin, Freitag, den 26. Juli
T.=T. S.E ee kn 2n ☛2 5
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. NR
—
Verkäufe, Verpachtungen, der Fourage nach den Kanto i⸗ f “ Submrissionen ꝛc. vouaksplätzen, 8 68 888 v Er. Ger, 9 At. 900 . . 8 gee olzverkauf. Aus dem Königl. Forstrevier Liepe 3) der Truppen⸗Effekten⸗Vorspann und die Stroh. 2 8 . 8 d — Deutsches Reich. 8 28 und es wird mit der Ziehu der 1sten Klasse dieser rungen „ wie sie z. B. die Kanal⸗ und Wegebauten mit sollen folgende Hölzer am Dienstag, den 6. August Wagen zur Beförderung der Aerzte und Zahlmeister] Hier sind Offerten bezüglich jeder einzelnen 1 Bekanntmachung. 8 Lotterie am 2. Oktober d. 8 der Anfang gemacht werden. sich bringen, erfolgt ist. Ein besonderer Vorzug der Karte cr., von Vorm. 10 Uhr ab, im hiesigen Gast⸗ für sämmtliche Märsche der Truppen während der Empfangsstelle zulässig. vom 23. Juli 1878. 8 Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich Die Ausgabe der Loose Ister Klasse dieser Lotterie wird liegt noch in der schönen Darstellung der orographischen Ver⸗ lokale öffentlich meistbietend verkauft werden: vorgenannten Zeit. Die speziellen Bedingungen liegen im Bureau —— 1 während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. August wie folgt: Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach hältnisse, wozu die fur die Gefechts⸗ und Uebersichtspläne Schutzbezirk Britz: 14 Eichen 2 18 m/ Die Lieferung dieses Bedarfs soll im Wege der der unterzeichneten Intendantur (Danzig, Lang⸗ Aetiva währe e bis einschl. 15. Aug gt: beendigter Ziehung der 4ten Klasse 158ster Lotterie erfolgen des Generalstabswerkes über den Krieg 1870/71 adoptirte Schummer⸗ d9. Nutzholz, 161 m Eichen Kloben 1. Kl., 598 m öffentlichen Submisston mit eventuell daran sich garten 47), senete benen Königlichen Landrathsamt 3 . “ 4. Von Norden nach Nordernev⸗ Berlin, den 25. Juli 1878 8 gen. BMaꝛier in braunem Ton gewaäͤhl ist. Lebtere, laßt gamentlich die Buchen Kloben 1. Kl., 321 m do. II. Kl., 21 m schließender Lizitation und zwar Naturalien und in Carthaus zur Einsicht offken An die unterzeich⸗ Metallbestand 81 2,16s..ℳ* 9,870,256 0hoob Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhrwerks, von uu.“. den 25. Juli 1.9 tterie⸗Di gebirgigen Formen der Vogesen in äußerst plastischer Weise hervor⸗ Birken Kloben, 192 m Kiefern Kloben, 195 m do. Vorspann getrennt von einander verdungen werden. nete Behörde sind auch die versiegelten Offtrten Bestand an Reichskassenscheinen. 120,815 — Nporddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von 1 önigliche General⸗Lotterie⸗Direktion. treten, aber auch bei den niedrigeren Berg⸗ und Hügelformen ge⸗ Spalt⸗Knüppel; Schutzbezirk Nettelgraben: 229 w½ §Zierzu ist ein Termin anberaumt worden auf: bis zum 5. Angust c., Vormittags 10 Uhr an Noten anderer Banken 1,556,400 — Norden erfolgt: am 1. August 11 ½ Uhr Vorm., am 2. Augustt währt sie ein richtiges und übersichtliches Bild der Vodengestaltung, Buchen Kloben 1. Kl., 602 m do. II. Kl., 59 m Freitag, den 2. August d. J., einzusenden, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnun an Wechseln .. .. 18,833,893 35 12 Uhr Mitt., am 3. August 12 ½ Uhr Nachm., am 4. August 1 ½ ÜUhr so daß die Karte in allen Beziehungen als eine gelüngene zu be⸗ Birken Kloben, 147 m Elsen Kloben, 31 m do. Vormittags 9 Uhr, 8 derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sube an Lombard⸗Forderungen 383,450 — Nachm., am 5. August 2 ½ Uhr Nachm., am 6. August 3 ¾ Uhr zeichnen ist. Der Preis beträgt 6 ℳ Spalt⸗Knüppel, 398 m Kief. Kloben; Schut bezirk im Bureau der unterzeichneten Divisions⸗Inten⸗ mittenten erfolgen wird. . an Effelten Z1“ 393,746 89 8 1 Nachm., 8 August 5 Uhr Nachm., am „8. August 6 Uhr früh Statistische Nachrichten. 8 . . el, m do. Rund⸗ nd vor dem Termin versiegelt mit der rücksichtigt w b Aug 2 - itthei isti 1 1 81 “ 8 1 Fangpverz Schugbeiser Liepe: 31 dn Huchen Alcben Auschrift: nbmiston auf E—— Juli 1878 “ 1 V E11ö6“ ese.h Uhe eee. ee Nach Mhatdeneng ds essgcnn e; I Ftanidatien 11“ „Kl., 282 m do. II. Kl., 179 m Birken Kloben, abzugeben oder portofrei ein usenden. königliche J 8 ivi as Grun 111““ 000,000 — am 13. Augus hr Vorm., am 14. Augu r Vorm., i bis j b —: 162 . se bi 35 0% 2 8 2 100 m do. Spalt ⸗Knüppel, 26 m Elsen Kloben, Oie “ 8 e“ auf hcteg tendantur der 2. Diwision. Der Reservefond. I11“”“; 352,552 19 am 15. August 11 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Beförde⸗ liedul⸗ 89 e— 340 EE1 Wasse bisher gußer 38 % in baarem Gelde auch I 182 m do. Spalt⸗Knuͤppel, 45 m Kief. Kloben, welche in den Offerten Bezug genommen sein muß, 8 8 Der Betrag der umlaufenden 3 rung von Brief⸗ und Packetsendungen benutzt. Die Fahrzeit be⸗ gen, ee 8 a 1 “ Oelmühle erhalten. Letztere gehörte ursprünglich zum 170 m do. Spalt⸗Knüppel; Schutzbezirk Breite⸗ liegen in demselben Burean zur Einsicht aus. [6503] Bekanntmachung. 111A1P1A1ö1A4A1“ trägt von Norden nach Norddeich ungefähr ¾ Stunden, von Nord⸗ — Von der Statistik des Hamburgischen Staats, be⸗ esiß — Handelsgesellschaft und wurde zum Zwecke der Zuweisung fenn: 28 m Eichen Nutzholz, 104 m Eichen Kloben Für unbekannte Submittenten ist nach näherer Vom 1. November d. J. ab sollen circa 60 Die sonftägen täglich fäͤlligen Ver⸗ deich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. arbeitet vom statistischen Bureau der Deputation für direkte Steuern, F.8”n 6* ] in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Für das Jahr I. Kl., 58 m Buchen Spalt⸗Knüppel, 451 m Kiel. Vorschrift dieser Bedingungen Legitimation und männliche Gefangene, welche fast sämmtlich eine „bindlichkeiten .. .. . 8 307,019 13 B. Von Emden nach Norderney: ist das 9. Heft (Hamburg, Verlag von Otto ee ger) erschienen. „ 3 hat neue Gesellschaft an 8 Aktionäre eine Dividende Kloben; Schutzbezirk Maienpfuhl: 50 m Eichen Kaution vor der Zulassung erforderlich. mehrjährige Strafe zu verbüßen haben und welche Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell. Dasselbe enthält zunächst einen Aufsatz des Hrn. M. Neefe über von 4 % gezahlt.é Für das mit dem 1. Mai cr. abgelaufene Be⸗ aßholh Saa1e er lohen. Ke e1m Kief. Glogau, den . Juli 1878. . (80 1987) bis dahin mir Bälfschhser deen echannerache benbene üehndüigungefeist ge . 100,300— schaften, deren Abfahrt stattfindet: am 2. August 11 Uhr Vorm, die Gelasse, die Wohnungen, deren Bevölkerung und Lenartahe nn dir Diitdente arf do oder 10 7e nfr e.g n2en Kloben; Schutzbezirt Breitelege: 2020 m Kief⸗ Königliche Intendantur 9. Division. anderweit für industrielle Arbeit verdungen werden. Die sonstigen Passiven.. . .. 453,27778 am 3. August 11 Uhr Vorm., am 4. August 12 Uhr Mitt, am die Miethen nach den Ergebnissen der Volkszählung von 1875. fegheseßt worden; dieselbe gelangt vom 1. August cr. ab zur Aus⸗ K — Bemerkt wird, daß auf angenommene — gegge egfernens ce Der Weiterbetrieb vorgenannter Arbeit ist er- Exventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 5. August 12 ½ Uhr Nachm. am 8. August 11¼ Uhr Vorm. Pebrn ö“ g —e EEE..“ ini te 1 des gebotenen Kaufpreises als Angeld im 16556] Submission wünscht, jedoch sind mit Ausnahme der Luxuspapier⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 780,332. 86. am 9. August 12 ¼ Uhr Nachm. am 10. August 1 Uhr Nachm., am und den Vorstädten am 1. Dezember 1875 84 438, davon in 89 — Der Aufsichtsrath der vereinigten Breslauer Oel⸗ Termine gezahlt werden muß. Chorin, den 21. Juli auf Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten. und Möbelfabrikation sowie der Buchbinderei alle „„ — 11. August 2 ¼ Uhr Nachm. Diese Verbindung wird zur Brief⸗ Stadt und der Vorstadt 66 305. Die Zunahme seit Dezember 1867 fabriken hat nach erheblichen Abschreibungen die Vertheilung einer 1878. Der Forstmeister. Die zum Neubau unserer Garnifonbäckerei nebst Arbeitszweige, soweit sie den gesetzlichen Bestim⸗ 16571] Stand 8 beförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden. für die Stadt und Vorstadt auf s ““ 10,7 % e Pauli Dividende von 5 % beschlossen. —— Stallgebäude erforderlichen mungen entsprechen und nicht außergewöhnlich große I Mkegss 1 ,0. Von Geestemünde nach Norderney: 5 A“ 37,4 %, 188. -t 1 g. 0) für die — Die Harkortschen Bergwerke haben im letzten Geschäfts⸗ Domainen⸗Verpachtun a. Glaserarbeiten, veranschlagt inel. Ma⸗ Räumlichkeiten bedingen, zulässig. der Badischen Bankz Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches 8 27% 0,8 %. d vm g⸗ b en sich ; jahre 551 984 Ctr. Schwefelkies gegen 367 155 Ctr. pro 1876/77, also ö“ g. terial su 2055 ℳ 54 ₰, 8 Hierauf Reflektirende wollen die bezüglichen all⸗ am 23. Juli 1828 aus Geestemünde abfährt: am 1. August 6 Uhr früh, am 3. August b er 8 %% in ;8 rr Gel G 74253 . in Hin 88 184 829 Ctr mehr versandt. Auch in Eisenstein zeigte sich eine Zu⸗ ie im Kreise West Sternberg belegene b. Anstreicherarbeiten, veranschlagt inel. gemeinen Bedingungen von hier erfordern und ihre Teriva 8 7 Uhr früh, am 6. August 9 %¼ Uhr Vorm., am 8. August 12 Uhr e neeh 9786 5.. 8 d (S7,899 7on. geschäf ich nahme von 52 563 Ctr. resp. 1 165 164 Ctr. gegen 1 112 601 Ctr. Domaine Bischofssee Material zu 1727 ℳ 71 ₰, Offerten bis spätestens zum 1. Oktober er. ein⸗ 8 Mitt., am 10. August 3 Uhr früh, am 13. August 4 ½ Uhr früh, G“ gr 88 29 Ler. stan 988 78 9 79); 1897 ener pro 1876/77. Die hieraus resultirende Einnahme beziffert sich auf welche an Fläche 535,781 Hektare Seeng Sha. 438 307 sollen im Submissionswege an den Mindestfordern⸗ reichen. Metallbestand 88 am 15. August 5 ½ Uhr früh. Diese Verbindung wird zur Briefbeför⸗ St * 88 en. 5 (54,997 C 7- 6* Pbenin 1867 1 9 in 788 144 ℳ gegen 629 226 ℳ im Vorjahre, also 158 918 ℳ mehr. Hertar Acer und 15,777 tare defusnter 435 b20¹ den vergeben werden. b G Cottbus, den 22. Juli 1878. Heichobastendeb ne. . . . ℳ 3,330,574 67 derung ⸗benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. Wie 4439 (G 0d in Ger⸗ lin 891910—s 10) dewobhate 6 ein Dagegen stellten sich die Betriebskosten auf 266 984 ℳ gegen soll auf 18 Jahre von Johannis 1579 bis dahin Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in Königliche Inspektion des Central⸗ “ 14,565 — sich die Verbindungen vom 16. August ab gestalten, darüber bleibt st Stoch * 16 887 (22,7 0%), in deee 11124 d15 9)⸗ in 235 002 ℳ pro 1876/77, demnach 31 892 ℳ mehr, wogegen. 1897 im Wege des öffenziic bea unserem Bureau einzusehen, woselbst auch ver⸗ Gefängnisses. 2 S 1“ 319,500 — weitere Bekanntmachung vorbehalten. keireg Veoewerker qqqö111“ em sich die Verwaltungskosten um 23 000 ℳ vermindert haben. 122 “ 8 8. entlichen Meistgebots ander⸗ schlossene und entsprechend bezeichnete Offerten big “ v“ 14,027,090 35 Oldenburg, den 15. Juli 1878. 1 dritten 8828 (11,9 %), in vierten und höheren ““ %). Seit Der Aufsichtsrath bemerkt hinsichtlich der technischen Verhältnisse der Hierzu ist ein Termin auf her Eröffnungs termine angenommen werden. 1 Effekten “ 1051,7695 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. - 8 88 be. Sh Zahr v C“ 11 Gesellschaft Folgendes; Wir hatten im vergangenen Jahre Gelegen⸗ Mittwoch, den 16. Oktober er. Der Termin sindet statt: Dienstag, den 30. Juli 1878, Vormittags Sonstige 1116X“ 35,18279 “ 1299 vier 6er3 20 nangen Grundstüc e 1“] v 86 39. heit, unseren Schwefelkies auch da einzuführen, wo früher nur spa⸗ 8 Vormittags 11 Uhr “ Montag, den 12. August cr. und zwar: 11½ Uhr, sollen in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗ “ 1.201,551 31 in 1875 6,4 Gel Me; in der Stabt nad Vorstadk 7,3 bezw. 8,2, nische Kiese verarbeitet wurden, da letztere Kiese nicht reichhaltiger im Regierungsgebäude Wthhnbr, Nr. 19, hier⸗ Wum 9 Uhr Vorm. für Glaserarbeiten und statt zu Danzig folgende Materialabgänge: ca. 200 kg 19,080 224 12 8 8 . 1 8 9 28 be⸗ eliin eeen öäö8 Schwefel wie die Schwelmer sind, und unsere phosphorfreien selbst vor dem Reglerun 9enehon reben bier „ 10 „ „ „ Anstreicherarbeiten. alter Stahl, ca. 48 000 kg Schroteisen, ca. 15 000 kg 85— Königreich Preußen. Fahre 1876 12en. Gel f eew.; züstüch Je pen. eren Start Rückstände an Eisen von ca. 60 % den Werth der ca. 1¼ —3 % beraumt 8 debe, an⸗ Magdeburg, den 22. Zuli 1878. Gisendrel⸗ und ca. 1500 kg Stahldreh⸗Spuhne, ca. =Lassiva. Finanz⸗Ministerium 11111“” nungen, in den Bor: Kupfer der spanischen Rückstände bedeutend übersteigen. Diese Vor⸗ Das Minimum des jährlich Pachtzi ist Königliches Proviant⸗Amt. . 1000 kg altes Gußeisen, ca. 3000 kg Eisen⸗ und „ 1 11X“ 8 I 3⸗ Mi B 8 lagen in 22; Ze. 2 9 er Wohnungen, in den 669 züge und die bedeutend leichtere Verhüttung unserer Kiese in so 7500 ℳ. festgeseßt de säh scben va Süsh fe. 8 enf ae cea. 550 kg Zinkblechabfälle, ca. 96 kg Messing⸗, ca. Grundcapital 9,000,000 — Plan 1 Eöten dagegen v. 5 o. Ber bE111 98 enannten Perretschen Plattenöfen hat die meisten größeren chemische tung ein disponibles Vermögen von 65,000 ach- [6453]) Bekanntmachung. 12 kg Kupfer und ca. 248 kg Rothguß⸗ und Reservefonds 1,350,000,— zur Ein Hundert Neun und Funfzigsten Königlich Preußischen (0,9 %) ohne heizbares 8G in 679f Se; abriken in Deutschland und Oesterreich veranlaßt, unsere Kiese z g 1 b er⸗ Die Lieferung der Vexpflegungsbedürfnisse ꝛc. Bronze⸗Abfälle und Spähne, ca. 4200 1lg Blank⸗ 98 “ 8,672,500,— Klassen⸗Lotterie G 1 88 1,hchs es Jemmen, 4. (6,9 ℳ) mit 5 —7: 21n 79) verarbeiten. „Iäglich fällige Verbindlichkeiten*) 511,456/08 V S 1 Ze⸗ it 8˙ K. 2 ü. 18 550 Woh⸗ — Der in der Generalversammlung der Leipziger Feuer bestehend aus 80000 Stammloosen und 15000 zu den Ge⸗ mit 8 und mehr heizbaren Zimmern. In mehr als 55 % der Woh 111““ Rechnungeabschluh Ff 8—
forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber e⸗ e⸗ jes jähri erbfs 8 vor dem Termine auszuweisen haben den diesjährigen Herbstübungen der ca. 560 kg Kraus⸗, ca. 50 kg Kisten⸗ und ca. e 8 7 8 Division T 1 ie] 200 k Le a An Kündigungsfrist 8 8 2 b sion Theil nehmenden Truppentheile, sowie g Weißgar⸗Lederabfälle, ca. 30 kg Leinwand⸗ Verbin dlihlgiton gebundene winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche nungen fanden sich nicht mehr als 4 Personen. Ueber⸗ Gesammteinnahme von 5 213073 ℳ und eine Gesammlausgabe uon
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf di 3 ie Gestellung des zu „ und ca. 30 k. Abfã We⸗ 11.““ 1 8 888 V st g, des zum Transport der Verpfle⸗ und ca. 30 kg Borsten⸗Abfälle im Wege der öffent⸗ Sonstige Passiva . . . . . . . “ bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ völkerte Wohnungen (d. h. 8 als Zin 3 Sn 4 397 060 ℳ nach, wonach sich ein Jähresgewinn von 810 013 . 5 eizbaren immer, un mehr 7 8
Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen jreln 8 8 1n können in unserer Domainen⸗Renr „gungsartikel nach den Kantonnements und Bivouaks⸗ lichen Submission an den Meistbietenden verkauft — ea: 1 1 3 nen⸗Registratur und bei plätzen erforderlichen Vorspanns soll im Wege werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im dies⸗ ℳ 19,980,2271 12 spielen, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen. Feec nns ih e. et mit nur zwei heizbaren Zimmern) ergiebt. Unter Zustimmung der Generalversammlung wird derselbe Erste Klasse Betrag. Zweite Klasse Betrag waren 5751 oder 11,7 % ermittelt (in Berlin 16,5 %). Im Durch⸗ wie folgt vertheilt: 81 601 ℳ zum Kapkftal⸗Reservefonds, 5 % mit
dem jetzigen Pächter Herrn Oberamtmann Wiecke 5 jssß ftie. 8 3 zu Bischofssee eingesehen werden. Die Mietle öffentlicher Submission verdungen werden — und seitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden die⸗⸗ Die zum In qwaägeenen 1 ℳ ung der Domaine nach vorheriger Nene 8.. 8 88 im Ganzen oder auch nach einzelnen “ 1 Verlangen gegen 1 ℳ Kopialiengebühren deutschen vvv 8 3 “ zu 36 ℳ Einsatz. zu 36 ℳ Einsatz. schnitt kamen auf 1 Wohnung 4,7 Bewohner (in Berlin 4,5). Die 49 800 ℳ Tantième an die Direktoren, 5 % mit 40 800 ℳ Tantième oosen getheilt: abschriftlich mitgetheilt werden. D den ,860, ₰. J 2 Hurchschnittsmiethe fuͤr eine Wohnung betrug 634 ℳ, gegen 503 ℳ 8 den Fenalznhschtägten, 8 “ 5 1 ividendenaufbesserung und 5 ℳ Dividende à ℳ
emselben ist gestattet. 4½ u““ 1 8 anzig, N d 8 8 1 8 ibuti 15. Ju 8 . . — 1 . 8 1 Frankfurt a. O., den 13. Juli 1878 Vikrudlefernn duoka e 111 5. Juli 1878. Königliche Artillerie⸗Werkstatt. *) Wovon ℳ 46,080. — ₰ in per 1. Oktober 1 Gew. zu 15000 15000 1 Gew. zu 30000 30000 ꝑin 1867; in Berlin betrug die Durchschnittsmiethe Anfangs 1868 8 Königliche Regierung fourage und der Bipounkebrbürfelh Nauh 1875 eingerufenen Gulden-Noten. 8889 1 8 „ 6 88999 585 8 ℳ, vncangs 8 73 b 9 1S . “ pr. A 8 “ 3 b es, de 8 W A . ö b 18000 eigerung in Hambur] nur 22, erreichte. en Bevölke⸗ — Ueber die Ergebnisse der Pe ster Banken im Jahre 1877 CeseAbn⸗ deutschen 4 8 i 1 2 der „Tresor“: Der Erfolg, den die Pester Banken im Jahre 1877 erziel
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen inirung und Distribution des Brotes, des Hafers — 1500 6000 1 8 1 3 ischprã önigli 3p; vwFgioi 800 7200 rungswechsel in einzelnen Stadt⸗ und Gebietstheilen ¹ und Forsten. b und der Fleischpräserven, welche beim Königlichen Zettelbanken. Braunschw elgische Bank. 300 1500 600 3000 befpricht “ C J. Ref smann. Die Sb in haben, ist um vieles günst iger 8— im I Sahe⸗ 187s 3 mtgewinn von 1 Fl. aus, dem ein Ge⸗
Brandt. G Cto. 191/7.)] SEroviantamt Danzig resp. den nächstgelegenen le Wochen⸗Uebersicht Stand vom 23. Jull 18 210 2100 300 3000 der Stadt, Vorstadt und den Vororten betrug in den 8 J s
1 1 1 1 e 1 . . 8 V en 8 Jahren 1869 zehn Banken einen Gesam
v ieebannzanwne vem Unternehmer gegen Pau⸗ 5 [6572] 1. 2 180 4500 240 6000 bis 1877 79 Sö8 Personen (28,2 %). wovon auf die Vororte 45 830 Fmmhecrbst zon staf Bachsen 88 5 m Jahre 187 aben zwö anken 2,18 ill. in Verdienst ge⸗
“ schalvergütung abzuholen sind. 11“ 5 E“ 8 8 falls⸗
3 . z ; . 2 8 .“ b 150 7500 180 9000 (87,3 %), auf die Stadt und Vorstadt nur 34 105 (14,70 allen. e.J. I Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Dieses Loos umfaßt sämmtliche Magazine: Nei chs⸗B an k L ℳ 8 B 199 1858 18 19009 Clch Hbanf Sinng und e 688 114 Ueh sänen Facgh, wähtenh der Vennt. .e e 8 8 700 jedoch 3 819 303 Fl. den Verlustvortrag vom Jahre 1876 bilden.
56
&SUlSOn do
mission auf Lieferung von Kuppelungen und Danzig (pro 31. August, 2, und 3. September cr.), 8 vom 23. Juli 1878. 8 Noten anderer Banken 2 90 27000 120 36000 erfuhr die Bevölkerung einen Zuwachs von 26 544 Personen (33,20 Zuggp 8. 2. 2 Sschin her 28 nsf st. “ 2) Met Ulbestand ö8- Wochsel-Bestand. . . . . 3 3 828089 60 210000 4500 „ 90 405000 8b .nie ochaht deh nes Juwacho.: Zahl der “ ib,¹ Während im Jahre 1876 die Pester Kommerzialbank mit 1 e 86. 8 . lugust cr., Mittags 12 Uhr, Kl. Ka (pro 31. nün st 1 8 September er.), . gf estan d 87 Bestand an Lombard-Forderungen . . . . 2,015,033. 144000 5000 Freiloose zu 36 180000 die Abziehenden 53 391 (66,8 %). In den Vororten beruhte die Ver⸗ 8 % an der Spitze stand, steht sie im Jahre 1877, obwohl ihre chnischen Bureau, Berlin SW., Kö⸗ e 8 — 7 ö öe cr.), Sehästgen Vutschen 85 T v11“ “ 4000 Gew. u. 4000 Freil. — 458400 5000 Gew. u 5000 Frell 736200 mehrung der Bevölkerung meist, bis 89,60 % des Zuwachses, e8 1 ein ist, G 8e is 88* ten mü 1 b1 bi 8† “ 8 onstige Activa . . . . .. — — -— 8 uf 10 ebende starben jährlich im Durchschnitt reditbank zurück, die eine 10,5 prozentige Dividende für da e eaüsen frankirt, versiegelt und mit Serlhsan⸗ 28 Eis bc ct). 8 bischen Nangen, das Pfund 8 Passiva. “ 8 Dritte Klasse Betra Vierte Klasse Bet 7 Sczug 1“ 2009 111u.“. Vorjahr vertheilte, um 8 % mehr als pro 1875. Die Ungarische
cdan (bro g. bis 19 Werherrd, eer In a92hlarhefrechn). . 510,495,000 Grundkapitaaal „ 10,500,000. —. 2u 36 ℳ Einsatz. errag. zu 48 ℳ Einsatz. h völkerung im Jahre 1877 wird durch zwei Tabellen nachgewie⸗ Hypothekenbank hat eine um 1,67 %, die Escompte⸗ und Wechsler⸗ 300,918. Auswanderung bank um 1 % größere Dividende als für 1876 vertheilt ꝛc.
1ä. vbx a5 S„ a 5b
der Aufschrift: 1 „Submissionsofferte auf Lieferung von Kuppe⸗ Zuckau (pro 9. bis 13. September cr.). estand an Reichskassenscheinen . 32,511,000 Reservefonds. . . . 8 300,918. 55. ℳ 1 ℳ kho sen. Der Aufsatz des Hrn. N. Beenke über die 400; Gew. zu 45000 Gew. zu 450000, 450000 über Hamburg nachtransatlantischen Ländern 1876 und Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Wollauktion.
lungen und Zugapparaten“ Der ungefähre Gesammtbedarf beläuft sich auf: 3) „ an Noten anderer Banken 5,218,000 Umlaufende N. 8 eingereicht werden. 799 Kilo Reis, 8 an Wechseln. . . 345,166,000 Sonatü E““ 2,951,400. 8 77 84 — ie 2 . 8 8 872 Ki 8 ““ 8Se 18. onstige täglich fällige Verbind- 1 „ 15000 „ „ 300000 300000 1877 giebt die genauen Zahlen über die Abnahme der Auswanderung, (Schluß.) Angeboten wurden heute 2273 Ballen, von denen 1382 reane Hegenae se sänd vom maschen. 2786 * Gehüpe, ““ 5 Fhmneardforderungen. 8 lichkeiten .. . 11 1,521,709. . „ 6000 . 150000 150000 die, was Hamburg betrifft, von 1873 — 1877 im Verhältniß von 100 auf Ballen verkauft wurden. Die Preise für gute Wollen blieben recht St. le en. 3892 Kilo Erbfen, v1161*“” 9 8b e gebun- „ 3000 120000 33, was Bremen anbelangt, von 100 auf 30 gesunken ist. — Hr. M. fest behauptet. Der Vorrath bekrägt noch 21 734 Ballen. 1 Berlin, den 23. Juli 1878. 69874 Kilo Kartoffeln, Passiva. 458,0 2 in chkeiten „ 1,592,900. 1 1G 90000 Neefe behandelt de Erwerbund Verlustder Reichs⸗und Staats⸗ Washington, 25. Juli. (W. T. B.) Die neu einbe⸗ Königliche Direktion. (àCt 194/7.) 19 % . Kaffee (gebrannt)) 8 Das Grundkapital . . ... 120,000,000 v1114“ 8 300 69000 “ Sh. G 11114“* 1ö’“ “ horl. 1 88 8e eeg 16446 “ 185 Stle Salz. 1“ Nserveonts.. . . . 14 145,000 Eveutuelle Verbindlichkeiten aus 240 45009 1900 Einwohner 1872 4,5, 1873 6,9, 1874 8,7, 1875 9,2, 1876 mern 69002 bhis 69 090 Ne,050 .9n Doll. und 145 001 bis 16446] Oeffentliche Suhmission. 8 2928 Etr. Len.. 1“ 9) Roken etrag der umlaufenden weiter begebenen, im Inlande 180 240000 10,5, 1877 10,9, oder von den im Reich überhaupt Aufgenommenen 1510 inkl * 1000 Doll. Der Zinsgenuß hört am 23. Oktober Die zut Einrichtung eines Renislratur⸗Bureous 525 Chemtr Veennholz (Nadelhalz) 1) Die sonstiger taͤglich fälligen Ber. 29072,00 mhlbaren wechselm . . *, ℳ 1,054.276. 25. 150 360000 1872 129, 1878 24,5, 1874 29,4, 1875 33,2, 1876, 37,5 %. An. 8 8 nöt rn 8 sind etwa 98 Kilo Reis, 1631 Kilo Kar⸗ bindlichkeiten.. “ 176,463,000 E““ E1öe 38900 Freil - 15 120000 den He 1“ t 8 1“ . Verkehrs⸗Anstalten rd⸗ un aurerarbeiten, i toffeln, 41 Ki 5 H. 12 mnasfrift ge. bö DIe Direecetion. 1 reiloose zu eit verloren aben, partizipir amburg nur mit einem g 2 der Rauermakerialien, erinflusine iü setung 29. August Se nre E 2 e e.ünt kei 18 dg 13,982,000 “ 13 ½ % v. Betrage sämmt⸗ 1065000 geringen Bruchtheil. — Den größten Abschnitt in dem Einem Bericht über die Eisenbahnen der Vereinigten 1630 ℳ, zig einzuliefern. 13) Die sonstigen Passiva . . . 1,068,000 3 licher Freiloose. 84660 598800 Werke bilden die endgültigen Ergebnisse der Staaten zufolge, den die „B. Börs. Ztg.“ aus Poors Railway 8 8 ö der Flüij bleserung, Moäsasntrund ünd Histribution des] Berlin, 62 66 Juli 1878. Verschiedene Bekanntmachungen 8000 Gew. u. G00Frell. 1220300 4909000 8 Fe grmana hune enc en. Rehtich deir 88 111. Manual“ für 1878 entnimmt, ist der Bau 88. Eisenbahnen 5 erialien veranschlagt auf circa Fleischbedarfs. Hier finden au erten für ein⸗ eichsbank⸗Di 8 1 2 “ L1A1I1AA111“ 8 V 1 1 — änkt worden, und die finanziellen Verhältnisse der alten 790 ℳ, zelne Magazine Zien sinden auc “ Boese. Z n. 16507] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschft. v“ — 11117700 in erster Stelle; derselbe wird in 14 765 Geschäften betrieben (32,02 % Urs.sages iact wo⸗ ssich “ Feeehg e der ses der alten ollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Der Gesammtbedarf beläuft sich auf ungefähr: Koch An die Stelle des Herrn Theodor Reincke ist “ sämmtlicher 46 118 Gewerbebetriebe); nahe hinan treten 14 745 mehr und mehr. Die Länge der im Jahre 1877 eröffneten Eisen⸗ 1nb L- Vnm Submissionstetmin 8 Filo Rindfleisch Schlachtgewicht . . being⸗ Hierselbst zum Mitgliede Einnahme. c0) Beriebehans den ebift de Hee. gncn Fetnägap. bahnen betrus 2177 Meilen (engliiche) gegen 2657 1576. Lhe 8 7 3 ugu — „ † 18 altun ra e wã 1 8 8 „ 0), 5 j 3 j 2 i „ i 0 Uhr, postmäßig verschlossen und “ 1895 Kilo Sernm .“ [6573] Uebersicht 18 die Wahl e; u..““ Anzahl Nachzahlung Industrie der Beherbergung und Erquickung durch 3244 842 /%0), Pößte E1“ 1.888 der Aufschrift „Submission auf Erd⸗ und cC. Gestellung des Verpflegungsvorspanns entweder “ “ Altona, den 24. Juli 1878. 1 der zu bea helden Einsatz. auf die Gesammt⸗ die Baugewerbe durch 1715 (3,72 %), die Industrie der Nahrungs⸗ tigkeit und Ausdehnung wurden nicht eröffnet. Die Bruttoeinnahmen Maurerarbeiten“ respective „Enbmission auf für alle Magazine zufameen oder getheilt nach r Adolph Schmidt, ¹—ꝑMVorklassen Einkommen. und Genußmittel durch 1657 (3,59 %), die Metallverarbeitung durch der Bahnen, welche ihre Berichte veröffentlicht haben, belief sich auf Zimmerarbeiten“ an die unterzeichnete Direktion Gruppen: 1X“ Hannover schen Bankz Vorsitzender des Verwaltungsrathes 8 Stamm⸗ — der Freiloose. 1507 (3,27 %0), die Verkehrsgewerbe durch 1344 (2,91 %) Betriebe 472,9 Millionen Dollars gegen 497 Millionen in 1876 und 503 eineffichene ree “ 1 Dammig und Straschin, vom 23. Juli 1828 -1“ 8 loose. Freiloose. ℳ ℳ ℳ ee ö 8 sen Millionen in 1875, Der nachstehende Vergleich zeigt die Haupi⸗ „ gsbedingun ich⸗ iva u - 8 8 8 7 c chen — Hrn. N. 8 8 ; ;½ b nungen liegen während der Dienst sunden Reis. Gorrenczyn, Seefeld und Zuckau. Netallbestand ℳ 2,342,097 Norddeutsch b Torfmoorgesellschaft 8 890000 2880000 soe 2880000 sammengestellt. Die Einlagen bei den Sparkassen erhielten sich in den ge⸗ sühehnist er am Töcrmischen 8 be 20. Juli 1878 8 9; Magazinort und Ausgabe⸗ Reichskassenscheine . . . 42,850. [6485] zu⸗ Gi horn 5000 u 8860,99 888” J“ elchleischer Höbe (er, 82 1131“ Anlage⸗ Divi⸗ Brutto⸗ Netto⸗ 1 1 ermin um etwa is 20 — 2⸗ änni 1 ö“ 5 . 5 00000 0000 0000 iebs⸗ n in⸗ in⸗ Direetion der Artillerie⸗Werkstatt Leiterwagen für die exsten beiden Prrgen 6 öe“ ö 11 308,800. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung des 74000 6000 3552000 648000 4200000 8651 172 ℳ in 1876 und 9 398 068 ℳ in 1877. Es kamen Ende 8 88— eg 16530] ““ sits veas. variirt der Bedarf von etwa 12 Lombardforderungen 677,327. vagigncher Umäzgeeehis hüeseibft vom 8 bu nets, 8 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose 612000 1885 4 g- Pafhoües (1888 he. 1 7 Miilen. Schulden 1000 in 1000 in 1000 S jssi 8 is inmal je - X ge-e rer Gesellscha b 8 320 bO— uch, „ uthaben 3 einen Einwohner 1 8 es vostübungen der Hin, und Rückmarsch einzelner uͤber 25 Pferd Ppanesira. 1u“ : vermindert ist, sordern wir die G 8 1873 66 237 3 784 67 120 526 410 183 810 Truppen der 9. Division sind zu liefern bezw zu bie Truppentheile, und zw 8 8 Passiva. Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich, soweit sie K 1 d Li 8 5 8 3 ’ a 3 t auf, sich, Kunst, Wissenschaft und Literatur. b 8 3 065 185 509 gefselen: ppenth nd zwar beläuft sich der Grundkapital. . . E 11““ 88 bei ur⸗ Rechte für erforderlich halten, “ r 6 Freiloose Gesammt⸗Betrag. Mon der Scattte Buchhandlung zu Metz (Georg 185 8 822 15˙⁸ 84 298 299 299 12 g. bi Brigade⸗Uebungen der Infanterie vom 24. August “ 1 ... bgbbbe49669b99 Gifhorn, den 23. Juli 1878. 8 8 ℳ ℳ die durch ihren Verlag um die Verbreitung der Kunde von Elsaß⸗ Sowohl die Brutto⸗ wie die Netto⸗Einnahme der Bahnen ist be 9 September in Bunzlau und Naumburg Fa e tr. 1““ Sotgehtang “ 2,761,962 Norddeutsche Torfmoorgesellschaft. 1 458400 &. töringen. E 8. mehrse 8 1 ““ e gch. döng 1ehne 888 1“ Grnasterung deen ehehe 1 * 7 11113“3““ , „ 5 5 1 82 * n 7 4. 8 5 1 ; . 8 8., 1 5 in Oliva am 31. August und 6. September cr.: An Kündigungsfrist gebundene Ver- G. Rothbarth. W. Löhr. 2te . 1 736200 ee 1. esa.e Dieselbe is nach amtlichen Quellen von —. L. der Rentabilität verhindern können. Die Mindereinnahmen der „Fourage, Viktualien, Bivonaks⸗Holz auf ca. 12 Ct 3 ½ C - “ geg 1 lge der h d und Stroh bei den Detachements⸗ und Di isions⸗ 222 Ctr. Hafer, 3 ½ Ctr. Heu, 4 Ctr. bindlichkeiten . . . . . . 2,106,620. 3te . 1235640 Algermissen bearbeitet, dessen Umgebungskarten von Metz sich durch amerikanischen Eisenbahnen sind eine Folge der herrschenden Ge⸗ Uebungen vom 8.—22. September 4 en in Carthaus b 6. und 7 Sonstige Passiva . . . . . . 671,098. Redacteur: J. V.: Riedel. 1 4te 8eese 11117100 ihre praktische Brauchbarkeit schnell in allen Kreisen Eingang ver⸗ schäftsnoth und treten deshalb im Güterverkehr nicht weniger als im Löwenberg und Hainau, 1 auf 8- 430. Et September er.: ““ vbee“ 13 ½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose 84660 schafft haben. Der Hauptvorzug der letzteren, die Uebersichtlichkeit, tritit Personenverkehr hervor. Im Jahre 1873 Fitr i aus 2) der Vorspann zur Forts baffung der vorbe⸗ 1op 89 88. Hafer, 9 Ctr. Heu, Pvent. Verbindlichkeiten aus weiter Verlag der Expedition (Kesse 1 Zusammen . 13632000 auch bei der neuen Karte von Elsaß⸗Lothringen sofort hervor und wird ersterem 389, aus letzterem 137 Mill. Do 8 ie ist söttden auf ichneten Lieferungsgegenstände, sowie des pro in Lan enau am 14 88 eabanen, im Inlande zahlbaren Druck: 8 Elsner. 1 Vorstehender Plan der 159sten Königlich Preußischen durch die röthliche Illuminirung der Landes⸗, Bezirks⸗, Kreis⸗ und 342 und 130 Mill. Boll. gesunken, trotz der vorzüglichen Ernte, Rugust bis 3. September aus dem siskalisch 2 2 am 14. und 15. September cr.: v11161A1A1AXAX*X*“ ; . b 18 E“ zisch Kantonsgrenzen, sowie durch die blaue Anlage der Gewässer wesent⸗ welche im Vorjahre soviel zur Besserung der allgemeinen wirthschaft⸗ in Lüben zu empfangenden Brodes 8 uf ca. 25 ½ Ctr. Hafer, 7 ½ Ctr. Heu, 9 Ctr. Hannoversche Bank. DDdrei Beilagen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren lich begünstigt. Der analog wie bei der Reymannschen Karte ge⸗ lichen Lage der Vereinigten Staaten beigetragen hat. g n * Stroh, 8 8 S— (einschließlich Börsen⸗Beilage) Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen wählte Maßstab von 1; 200 000 gestattet neben dieser Uebersichtlich⸗ Triest, 25. Juli. (W. T. B.) Der Lloydpostdampfer . . “ 8 b Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Untereinnehmern keit auch eine zweckmäßige Wiedergabe der Details, die in korrek⸗ „Achilles“ ist heute Nachmittag 3 Uhr aus Konstantinapel hier unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, tester Weise und unter Herücksichligung der neuesten Verände⸗I eingetroffen. X“
1
72 „ 82 2 12 92
ö * *18 J * 2 12 *8ü2 .
Ueberhaupt
8 edarf Reservefond. 9 Brod und Fourage, bei den R giments⸗und in Gorrenezyn am 7. September cr.: ennc. ZZ11“
“ 11“
8