1878 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Oeffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

M

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mobrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grözeren

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. s. w. von öffentlichen Papiéeren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

8. Theater-Anzeigen.

Annoncen⸗Bureaus. R

In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. .

Verkäufe, Verpachtungen, S Submissionen ꝛc. 3

[6601] Bekanntmachung. 8

Die Lieferung des Holzbedarfs zur Heizung der Dienstzimmer des Polizei⸗Präsidiums für den Winter 1878/9 soll im Wege der Lizitation vergeben werden.

Der Bedarf beträgt ungefähr:

450 Kubikmeter Kiefern Klobenholz, . 1800 Kubikmeter Buchen Klobenhollz.

Die Anfuhr des Holzes nach den Gebäuden des Polizei⸗Präsidiums, das Kleinmachen daselbst und das Auftragen desselben nach den ein bis drei Treppen hoch belegenen Geschäftsräumen ist von den Liefe⸗ ranten zu übernehmen.

Unternehmer, welche die ganze Lieferung auszu⸗ führen bereit sind, wollen ihre Preisforderungen für den einzelnen Kubikmeter beider Holzgattungen, resp. für Kleinmachen und Auftragen gesondert in dem auf den

14. August dss. Is., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Zimmer Nr. 20, anberaumten Termine mündlich abgeben.

Die näheren Bedingungen sind in dem vorbe⸗ zeichneten Bureau während der Dienststunden von

bis 3 Uhr einzusehen.

Berlin, den 24. Juli 1878.

Königliches Polizei⸗Präsidinm. von Madai.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot hat 91 Bettungs⸗Rippen à 6 m lang, 16 cm ◻½

stark, 2390 Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 em breit, 8 em stark, 200 halbe Rippenstücke à 0,9 m lang, 8 cm hoch, 16 em breit, 3 80 ganze Rippenstücke à 0,9 m lang, 16 cm

stark, 650 Faschinenpfähle, 1 m lang, 4—5 em stark, im Wege der öffentlichen Submission zu beschaffen. Hierzu ist ein Termin im Bureau Breitestraße 68

auf Mittwoch, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und haben Unter⸗ nehmer ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte mit er Aufschrist: „Submission auf Bettungs⸗Material“ ostmäßig verschlossen hierher einzureichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ein⸗ zusehen oder gegen Kopialien zu beziehen. Spaudau, den 13. Juli 1878. Artillerie⸗Depot

6248] * 6 * n Die Arbeitskräfte von ca. 60 männlichen Straf⸗ und Untersuchungs⸗ Gefangenen, welche bisher mit Buchbinder⸗ und Cartonage⸗Arbeiten beschäftigt worden sind, werden mit dem 1. Januar k. J. disponibel und sollen an⸗ derweitig vergeben werden. Unternehmer, welche beabsichtigen, die bezeichneten Gefangenen mit derselben oder einer anderen für een Betrieb in Stras⸗Anstalten geeigneten Arbeit, ozu besonders auch die Anfertigung von Filz⸗ schuhen zu rechnen ist, zu beschäftigen, werden auf⸗ efordert, ihre Offerten verschlossen mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Arbeitskräfte männ⸗ licher Straf⸗ und Untersuchungs⸗Gefangenen“ bis zum Montag, den 26. August a. ce Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzureichen; später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Offerten müssen den Vermerk enthalten, daß dem Submittenten die dem später abzuschließenden Vertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen be⸗ kannt sind und derselbe im Stande und bereit ist, vor Beginn der Beschäftigung eine Kaution in Höhe von mindestens 900 in der Anstalts⸗Kasse zu deponiren. Die Bedingungen können an den Wochentagen in den Geschäftsstunden im Direk⸗ torial⸗Bureau eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Breslau, den 28. Juni 1878. Königliche Direktion der Gefangenen⸗Anstalten. Grützmacher.

[6530] Submission.

Während der diesjährigen Herbstübungen der Truppen der 9. Division sind zu liefern bezw. zu gestellen:

1) Brod und Fourage, bei den Regiments⸗ und Brigade⸗Uebungen der Infanterie vom 24. August bis 7. September in Bunzlau und Naumburg am Qusis, sowie

Brod, Fourage, Viktualien, Bivouaks⸗Holz und Stroh bei den Detachements⸗ und Divisions⸗ Uebungen vom 8.—22. September in Naumburg, Löwenberg und Hainau, 8

2) der Vorspann zur Fortschaffung der vorbe⸗ zeichneten Lieferungsgegenstände, sowie des pro 15. August bis 3. September aus dem siskalischen Magazin in Lüben zu empfangenden Brodes und der Fourage nach den Kantonnements und den Bi⸗ vouaksplätzen,

3) der Truppen⸗Effekten⸗Vorspann und die Wagen zur Beförderung der Aerzte und Zahlmeister für sämmtliche Märsche der Truppen während der vorgenannten Zeit. „Die Lieferung dieses Bedarfs soll im Wege der öffentlichen Submission mit eventuell daran sich schließender Lizitation und zwar Naturalien und Vorspann getrennt von einander verdungen werden.

Hierzu 4 ein Termin anberaumt worden auf:

8 den 2. August d. J., ormittags 9 Uhr,

1.⸗T1.grage der unterzeichneten Divisions⸗Inten⸗

ntur.

Aufschrift: „Submission auf Mank verlieferung“ abzugeben oder portofrei einzusenden.

Die Bedingungen und Bedarfsberechnungen, auf welche in den Offerten Bezug genommen sein muß, liegen in demselben Bureau zur Einsicht aus.

Für unbekannte Submittenten ist nach näherer Vorschrift dieser Bedingungen Legitimation und Kaution vor der Zulassung erforderlich.

Glogan, den 24. Juli 1878. (àCto 193/7.)

Königliche Intendanutur 9. Division.

[68911 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung des für den Winter 1878/79 er⸗ forderlichen Bedarfs von 140 000 kg Preßkohlen zur Feishne von Personenwagen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

maschinentechnischen Bureau hierselbst eingesehen

75 bezogen werden. 1

Offerten nebst Proben sind bis zum 29. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufschrist: „Submission auf Lieferung von Preßkohlen“ versehen, franko an unser maschinentechnisches Bureau einzureichen. 8

Elberfeld, den 19. Juli 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 11“

8

Sg8. Bekanntmachung.

Aufgebot von Stadt⸗Obligationen. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot der angeblich verbrannten Obligationen (II. Emissi⸗ sion) der Stadt Frankfurt a. O. vom 1. August 1866 Ser. I. Nr. 1290 und 1291 über je 100 Thlr., verzinslich zu 4 ½ %, beantragt worden. Der etwaige Inhaber dieser Obligationen oder einer derselben wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Logenstraße Nr. 6, Fmmer ngr 48, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath ackel anberaumten Termine zu melden oder die gänzliche Amortisation der Obligation zu gewär⸗ en. Frankfurt a. O., den 21. Juli 1878. Köni gliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[6602] Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.

Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weih⸗ nachten 1878 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Land chaftskassen und bei den Börsen zu Bres lau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amts⸗ blättern ausgereicht worden sind. Wir sordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen welche auf einen späteren als den vor⸗ ezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften ein⸗ zuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säu⸗ migen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. No⸗ vember 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges.⸗Samml. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 u. 1872 S. 98) verfahren werden.

Breslau, am 15. Juli 1878.

Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.

ve Union,

Actiengesellschaft für Bergbau Eisen- und Stahl-Industrie

zu Dortmund.

Nachdem durch Beschluss der ausserordentlichen General- Versammlung vom 14. März d. J. der Nenn- werth der Actien unserer Gesellschaft sowohl bei den Stamm-Prioritäts-Actien Lit. A. als bei den Stamm-Actien Lit. B. von Nom. 400 auf 300 herabgesetzt ist, fordern wir die Actionaire auf, ihre Actien behufs der erforderlichen Abstempelung auf den jetzigen Nominalbetrag entweder bei un- serer Hauptkasse in Dortmund, -der bei einer der nachbenannten Stellen:

in Berlin bei der Direction der Dis-

conto-Gesellschaft,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co.,

in Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von

Born 1 einzureicnen, wobei wir nachrichtlich bemerken, dass in Zukunft led'glich die auf 300 abgestem- pelten Actien dem bestehenden Gesellschaftsstatut entsprechen und dass mithin nur diese zur Ausübung der statutarischen Rechte befugt sind. Demzufolge sind auch die bis jetzt noch nicht in Gemässheit unserer früheren Bekanntmachung vom 28. October 1876 zur Abstempelung gelangten alten

600 nunmehr bei Vermeidung des erwähnten gesetzlichen Nachtheils behufs der vorschrifts- mässigen Abstempelung auf Nom. 300 bei uns oder einer der genannten Stellen einzureichen. Den Actien ist ein Nummern-Verzeichniss beizufügen; der Einsendung der Dividendenscheine und Talons bedarf es nicht.

In der gedachten ausserdordentlichen General-

Offerten sind vor dem Termin versiegelt mit der

88 1 E1“

Versammlung ist der Verwaltungsrath ferner er-

88

1““

Die Lieferungsbedingungen können in unserem

und von dort gegen Einsendung des Betrages vo

Unions-Actien über ursprünglich Nom. 200 Thlr. =

mächtigt worden, neue Stamm -Prioritäts-Actien Lit. A. bis zum Betrage von Nom. 18,750,000 zu emittiren. Der Verwaltungsrath hat in Aus- übung dieser statutarischen Befugniss urs bcauf- tragt, gegenwärtig einen Nominalbetrag von 10,350,000 Actien Lit A. zur Emission zu bringen, welche nach Art. 5, 13, 29 a. und 33 des revidirten Sta uts vom 14. März d. J. zu völlig derselben prioritätischen Dividende berechtigt sind, welche einschliesslich des bereits nachzuzahlenden Betrages auf die früher emittirten Actien Lit. A. entfällt oder entfallen wird.

In Gemiässheit des §. 5 des Statuts wird den bisberigen Actionairen ohne Unterschied zwischen den Actien Lit. A. uond B. ein Vorrecht anf die neu zu emittirenden Actien unter folgenden Bedin- gungen eingeräumt:

1. Die Actien werden zum Paricourse mit Dividenden Berechtigarg vom 1. Juli 1878, bezw. dem eventuellen Rechte auf Nach- zahlung vom 1. Juli 1874 ab ausgegeben. Der Besitz von 3 alten Actien A. oder B. giebt Anrecht auf eine neue Actie.

Das A recht ist geltend zu machen inner- halb der Präclusivfrist vom 1. bis 31. August d. J. einschliesslich, und zwar entweder bei unserer Hauptkasse in Dort- mund oder einer der obenbezeichneten

Stellen. Bei der Anmeldung müssen die alten Actien (ohne Dividendenscheine und Talons) behufs Vermerkung des auf die- selben ausgeübten Bezugsrechts eingereicht

werdevn.

Auf die neuen Actien sind einzuzahlen: 10 % des Nominalbetrages bei der Anmeldung, 4““ per 30. September d. J. 30 % 1 15. October . 30 % 31. December

sämmtliche Ra'en der Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. J. entsprechend n it 6 % Zinsen rom 1. Juli 1878 bis zum Einzahlungstage. Die anti- cipirts Vollzahlung der Actien ist jederzeit gestattet. In Gemüssheit des S. 5 des revi- dirten Statuts vom 14. Mäürz d. J. sind wir vom Verwaltungsrathe bis auf Weiteres ermächtigt, drei alte

Actien Lit. B., welchen alsdann die Dividendenscheine vom 1. Juli 1878 albn nebst Talon beizufügen sind, als Vollzahlung auf eine neue Actie Lit. A. mit prio- ritütischer Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. J. einschliesslich des etwaige Nachzahlungen, anzunehmen. Dortmund, den 27. Juli 1878

Die Direction.

Wandsbeckerstieg 59 E.

wvss he nbezahlte Stamm-Prioritäten-Coupons

von Märkisch-Posen, Jahrgang 1872 à 2 ℳ, 1873 à 3 ℳ, 1874 à 2 40 3p Berlin-Görlitz, wargang 1874 à 40 ₰, 1876 à 2 ℳ, 1877 à 1 50 ₰, Nordhausen-Erfurt, Jahrginge 1870/71 à 4 3

wird zu beigesetzten Preisen reftectirt. Offerten zu senden an E. Adolph siemers, Hamhurg,

Expeditionen der Bahn zu haben ist;

benutzt werden dürfen, wird durch Anschläge au

und sich als solche legitimiren. Erfurt, d 24. Juli 18

Dritte Personen können nur dann die Legitimation für General⸗Versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sind

Verschiedene Bekanntmachungen.

on Thüringische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den 66. 23 ff. des Gesellschafts⸗Statutes zu der Unmt Donnerstag 8 den

22. August er., Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale des Tivoli zu Merseburg statt⸗

findenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. 8 Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren: Appellationsgerichts⸗Präsident und Wirklichen Geheimen Rat stein aus Eisenach, Kommerzien⸗Rath Banquier Stürcke aus Erfurt, Banquier Roeder aus Leipzig, Stadtrath Vogel aus Naumburg;

2) der Verwaltungsbericht für das Jahr 1877, welcher vom 8. August cr. ab bei allen Billet⸗

3) Einwendungen eines Aktionärs gegen die Betriebsrechnung pro 1875 (§. 42 des Statutes). 8 Jeder Aktionär, der an der General⸗Versammlung theilnehmen will, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statutes und resp. §. 9 des Statuten⸗Nachtrages bezüglich der Gotha⸗Leinefelder Bahn 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 14. August cr., wah 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder von min⸗ destens 10 Stammaktien Litt. B. entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheinigung zu legitimiren.

1 Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die angemeldeten Aktien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden von dem Legiti⸗ mations⸗Bureau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden.

Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsscheine von der Hauptkasse abzuholen resp. zurückzufordern.

Zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts in der General⸗Versammlung sind nur die legi⸗ timirten Besitzer der Stammaktien der Hauptbahn (nicht auch die der Aktien Litt. B.) befugt, weshalb auch nur den Ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigung freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück am Tage der Versammlung gewährt wird⸗

den Stationen bekannt gemacht werden. Aktionäre und deren Vertretung in der

78. Die Direktion.

zu geben:

rotokoll gewählt werden.“ * Amtszeit Ausscheidenden.

stunden des 2. und 3. August d. J.

Hamburg, den 17. Juli 1878.

3) Antrag des Aufsichtsrathes, dem Absatz 1 Artikel 5 der Statuten

Siebente ordentliche General⸗Versammlung

Hypotheken⸗Bauk in Hambur

Montag, den 5. August 1878, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Assekuranzsaale der Börsenhalle, hier.

2 2

„Die Direktion besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren oder deren Stellvertretern, welche von dem Aufsichtsrath zu notariellem oder gerichtlichem

4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der beiden in Folge des Ablaufes

9 ahl der Revisions⸗Kommission für 1878/79. ktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gegen Vorzeigung ihrer Aktien Ein⸗ trittskarten and nummerirte Wahlzettel, auf denen die Sühmmemagf vermerkt ist,

e bei den Herren Notaren Dr. große Bäckerstraße Nr. 13, in zu nehmen.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Direktion.

Dewhursis.

Glacé & Six d. 8 zu haben in allen renommirten Handl ngen. General-Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden m

Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, ambpurg.

von Egloff⸗

rend der Geschäftsstunden Vormittags von

Welche Züge hierzu

folgende Fassung

in den Vormittags⸗ tockfleth und Dr. Bartels, hier,

it Lager in HMamburg:

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel). Hrug: Elsner .

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

EGEFrste Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 27. Juli

—— ——

reußischen Staats-Anzeigerg: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher An

8

1“

Staats⸗Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 1“

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen-

zeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

I.

Annoncen⸗Bureaus.

85

9. Familien-Nachrichten. beilage. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Carl Albert Otto Hahn ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ chlagung in den Akten H. 487. 78. beschlossen worden.

Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hahn im Betretungs⸗ alle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König⸗

liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern.

Berlin, den 23. Juli 1878. Königliches Stadtgericht,

btheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. ür Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahre, geb. 6. Januar 1852, Geburtsort: Berlin,

röße: 1 Meter 63 Centimeter, Haare: schwarz, Augen: schwarz, Augenbrauen: schwarz, Kinn: oval, Nase: mittel, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: ager, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch.

Steckbriefsernenerung. Der gegen die ver⸗ ehelichte Kaufmann Hauff, Emma, geb. Selig⸗ mann, wegen betrüglichen Bankerottes in den Akten H. 638 de 1877 unterm 3. Januar 1878 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ vntersg hanee. Beschreibung. Alier: 32 Jahr, 88 27. November 1845, Geburtsort: Kreuznach,

röße: 5 Fuß 1—2 Zoll, Haare: schwarz, Augen: braun, Augenbrauen: schwarz, Kinn: rund, Nase: klei. Mnng. trein. Eö“ : Se. arbe: blaß, Zähne: gut, eestalt: schmächtig, Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter Carl Ludwig Block wegen wiederholten Diebstahls in den Akten B. 146, jetzt 53. 73. rep. unter dem 17. Februar 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 16. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Un⸗ tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen.

Steckbriefs⸗Exledigung. Der hinter den Haus⸗ diener Franz Langer, auch Lange oder Langner. wegen wiederholten theils schweren, theils einfachen Diebstahls in den Akten L. 107, jetzt 50 rep. de 1868, unter dem 12. März 1868 1ve Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Stecabriefs⸗Erledigung. Der hinter den Commis Gustav Lindenheim wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten L. 63, jetzt 34. 73 rep. unter dem 23. Januar 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 16. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Die unterm 23. Juli 1877 hinter die Heerespflichtigen 1) Arbeiter Carl Albert Heinicke aus Glindow, 2) Arbeiter Robert Schluncke aus Elsholz erlassene offene Strafvoll⸗ streckungsrequisition wird hierdurch erneuert. Pots⸗ dam, den 23. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sello.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 2. April

1878 hinter den Arbeitsmann Johann Friedrich Wilhelm Blisse aus Stahnsdorf erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Potsdam, den 22. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Sello.

[6550

„Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die in Nr. 120 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1874 hinter den Maurer Carl Robert Ratzow, Isaae Levithal, Carl Meseritzer, Gustav Adolph Dümke und Reinhold Gottlieb Lier erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hierdurch er⸗ neuert. Seelow, den 24. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3

Ediktal⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: a. Arbeiter und Trainsoldat Christian Blache, geboren am 10. Februar 1841 zu Mühldorf, b. Ar⸗ beiter, Sergeant Anton Schulz, geboren am 1. September 1843 zu Kleinitz sind angeklagt, sich der Militärkontrolle entzogen und ohne Erkaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es wird deshalb gegen

sie auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Reichsstraf⸗

gesetbu s und des Gesetzes vom 10. März 1856, hetreffend das Verfahren gegen ausgewanderte Mi⸗ litärpflichtige, die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Septem⸗ ber d. J., Vormittags 8 Uhr, in dem Gerichts⸗ tagslokale zu Kontopp anberaumt, wozu 1hs mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu e und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Grün⸗ ke den 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. btheilung. Der Polizeirichter für den Ge⸗ richtstagsbezirk Kontopp.

I

Auf den Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 14. Juli cr. ist in Gemäßheit des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs wegen Entziehung der Militärpflicht durch unerlaub⸗ tes Auswandern gegen 1) Brockelmann, Julius Louis Hermann aus Stolp, geboren am 10. Oktober 1853, und 2) Warsinsky, Carl Wilhelm August aus Stolp, geboren am 18. Juni 1854, die Untersuchung eröff⸗ net und Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 8. November, 10 Uhr, hierselbst angesetzt, zu welchem dieselben mit der Weisung vorgeladen wer⸗ den, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel zur Stelle zu bringen od r solche so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin beschafft wer⸗ den können, widrigenfalls gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tamaciam verfahren werden wird. Stolp, den 16. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [6499] Oeffentliche Vorladung.

Nachbenannte Militär⸗Reservisten und Landwehr⸗ männer: 1) Heinrich Eduard Müller aus Kempen bei Freist, 2) Albert Friedrich Hermann aus Grumbkow, 3) Johann Friedrich Ferdinand Pannois aus Großendorff, 4) Carl Adolph Theodor Halfpap aus Paganitz, 5) Johann Friedrich Wilhelm Dick aus Gr. Gausen, sind auf Grund des 8 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt: als beurlaubte Reservisten 215 ehrmänner ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein. Zur Verhandlung und Ent⸗ scheidung der Sache ist ein Termin auf den 16. De⸗ zember 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtsgebäude vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer für Untersuchungssachen anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß dieselben noch vor dem Termine herbeigeschafft werden können. Als Belastungs⸗ beweis ist die von der Königlichen Regierung zu Cöslin auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausbleibens wird gegen dieselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 12. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Polizei⸗

er.

richt

Offene Reguisition. Der Lotterie⸗Collecteur Moritz Frank zu Hamburg ist durch unser rechts⸗ kräftiges Erkenntniß vom 17. Mai d. J. wegen Be⸗ förderns des Verkaufs von Loosen einer auswärtigen, in Preußen nicht besonders zugelassenen Lotterie als Mittelsperson unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung einer Geldstrafe von 300 ℳ, welcher für den Unvermögensfall eine dreiwöchentliche Haft zu substituiren, verurtheilt. Es werden die preußischen Behörden ersucht, den ꝛc. Frank im Betretungsfalle zu verhaften, von ihm die Geldstrafe im Betrage von 300 und die Kosten mit 45 exekutivisch einzuziehen, event. an ihm die substituirte Haft zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen demnächst Mittheilung zu machen. Quedlinburg, den Vendan 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗

eilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen die nachstehenden militärpflichtigen Kantonisten: 1) den Arbeiter Karl Friedrich Wolf aus Poln. Steine, geb. am 10. Oktober 1853, 2) den Peter Paul Stephan aus Bralin, geb. am 10. Januar 1854, 3) den Johann Wittek aus Fürstlich Neudorf, eb. am 7. Februar 1854, 4) den Ernst Friedrich Pictzuch aus Dalbersdorf, geb. am 11. Dezember 1854, 5) den Schneider August Janetzki aus Tsche⸗ schen Glashütte, geb. am 17. Mai 1854, 6) den ohann Karl Sriedrich Barth aus Goschütz, geb. am 21. Juni 1854, 7) den Johann Friedrich Pie⸗ chotta aus Kraschen, geb. am 9. Juli 1854, 8) den Hermann Adolf Scholz aus Mittel⸗Langendorf, geb. am 28. September 1854, 9) den Arbeiter Gottlieb Dembny ebendaher, geb. am 12. Juli 1854, 10) den Karl Johann August Moch aus Ottendorf, geb. am 7. März 1854, 11) den Johann Wilk aus Bisch⸗ dorf, geb. am 6. April 1854, 12) den Gottlieb Ro⸗ bert Krocker aus Klein⸗Schoenwald, geb. am 26. März 1854, 13) den Karl Gottlieb Tondera aus Neu⸗Stradam, geb. am 13. Juni 1854, 14) den Thomas Casimir Maria Hugo Linde aus Wioske, geb. am 26. Januar 1854, 15) den Karl Pusch aus

nig, geb. am 25. Juli 1855, 16) den August

ilhelm Kachlog aus Nieder⸗Stradam, geb. am 14. Juni 1855, 17) den Ignatz Wielowski aus Trembatschau, geb. am 26. Juli 1855, 18) den Bo⸗ leslaus Rudolf Julius Machulowski aus Bralin, geb. am 11. Dezember 1852, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des §. 140 des R. St. G. B. die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 10. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend ge⸗ nannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidiguag dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche

dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die im Termine nicht Erscheinenden wird mit der Untersuvung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Poln. Wartenberg, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eenbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[6551] Seffentliche Vorladung.

Der Rittmeister a. D. von Mevxerinck auf Klein⸗Bwresa, Regierungsbezirk Breslau, bat gegen den Hauptmann a. D. Georg Graf Harden⸗ berg, früher hier, Königgrätzerstraße Nr. 47 wohn⸗ haft, aus dem von Curt von Meyerinck am 6. De⸗ zember 1877 ausgestellten, von Graf Hardenberg acceptirten Wechsel über 3000 die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch zffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 10. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ e. indem auf spätere Einreden, welche auf hatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗

en kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumasciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 21. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.

Bekanntmachung. Die verehelichte Werner, Pauline, geborene Spott hier, hat gegen ihren, früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Schlosser Gustav Werner, welcher im Februar 1874 Halle verlassen und sich im Juni 1877 in

von ihrem Ehemanne, Bäckermeister Heinrich Ernst Wendt in Stangenwalde mit dem Antrage verklagt worden, die Ehe zwischen ihnen zu trennen und die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da ihr gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, diese Klage in dem auf den 29. November 1878, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vortrag für zugestanden erachtet und danach das Gesetzliche erkannt werden wird. Carthaus, den 17. Juli 1878. 3 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

[6148] 8 8

Das Schiff „Arnold“, geführt vom Kapitän J. F. Ebert aus Barth, ist am 28. September 1861 in der Bucht von Wick, an der Ostküste Schottlands, mit der gesammten Mannschaft unter⸗ gegangen, und soll dabei auch der am 8. Juni 1861 als Koch für jenes Schiff hierselbst angemusterte und seither verschollene Seefahrer Eduarn Wil⸗ vei. Ludwig Gärtner von hier ums Leben ge⸗ ommen sein. Beim Vorhandensein der gesetzlichen Erfordernisse der landesherrlichen Verordnung vom 5. 1855 wird nun der Seefahrer Eduard Wilhelm Ludwig Gärtner von hier auf den Antra 2 Abwesenheitskurators hierdurch peremtoris⸗ geladen,

binnen 6 Monaten à dato

ich hier zu gestellen oder von seinem Leben und ufenthalt Kunde hierher gelangen zu lassen, widri⸗ enfalls derselbe für todt wird erklärt und über sein Se den Rechten nach wird verfügt werden. Vom Obergerichte. Rostock, den 29. Juni 1878. C. Th. A. Stahl, Protonotar. (H. 02900.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8

[6554] Steinkohlen⸗Lieferung.

Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten zu Berlin soll im Wege der Submifsion einem Unternehmer über⸗ tragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königlichen Inspektor des botanischen Gartens, Bouché, Potsdamerstraße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der

Montigny bei Metz aufgehalten, seiner Ehefrau aber keine Nachricht gegeben haben soll, die Klage auf Treunung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser .22⸗ ist Termin auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahlschmidt anbe⸗ raumt, wozu der Verklagte, Schlosser Gustav Werner, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden wird.

Halle a. S., den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [753] Bekanntmachung.

Ueber das Leben und den Aufenthalt des am 14. März 1832 zu Ruhbank geborenen Sohnes der Freihäusler und Bleicher Carl und Sophie Ham⸗ Ferischen Eheleute, des späteren Steigers Tarl

riedrich Hampel, welcher sich im Jahre 1864 von Gablan aus angeblich nach Hessen begeben, von dort aber wieder fortgezogen, ist seit gedachtem Zeit⸗ punkt keine Nachricht eingegangen.

Es ist daher von der Schwester desselben, der ver⸗ ehelichten Stellbesitzer Döring⸗Schubert, Ernestine Hampel, zu Vogelsdorf, der Antrag auf

odeserklärung des Verschollenen gestellt worden und werden in Folge dessen der Steiger Carl Fried⸗ rich Hampel, sowie die von diesem etwa zurück⸗ gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem

auf den 12. Es;. 1878, Vormittags

r,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Menzel an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Sessionszimmer anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisungen zu gewärtigen, widrigenfalls mit der Todeserklärung des Verschollenen gen werden wird.

Bolkenhain, den 12. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[6552] Ediktal⸗Citation.

Die Handelsfran Johanna Treu, geb. Boß, aus Zuckau hat gegen ihren Ehemann Gustav Tren mit dem Antrage geklagt, die Ehe zwischen ihnen zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten. Der Gustav Treu wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf

den 29. November d. Is., Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an raumten Termine zu beantworten, widrigenfall deren Vortrag für zugestanden erachtet und danach das Gesetzliche erkannt werden wird.

Carthaus, den 17. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[65581 taleit 1

Edictaleitatton.

Die verehelichte Bäckermeister Caroline Wendt, geb. Iwanowski, separirt gewesene Stahl, ist

Adresse des unterzeichneten Direktors des botanischen Gartens und mit dem Beisatze: „Steinkohlen⸗Lie⸗ ferung“ sind bis zum 10. Angust d. J. Potsdamer straße 75a. abzugeben oder dorthin portofrei ein⸗ zusenden. Berlin, den 22. Juli 1878. des Königlichoe btracscgen es Kön in botanischen Pr. A. W. Eichle

[6578 Suhmission.

Die Herstellung eines eisernen Lokomotiv⸗ schuppendaches inel. Säulen, rot. 220 000 kg schwer, für den Rangirbahnhof Rummelsburg, soll verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 125 II.

mittags, in dem genannten Bureau. Berlin, den 25. Juli 1878. 8 Der Abtheilungs⸗Baumeister. 1 Grapow. à C. 208/7.)

Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 3 Stück eiserne Prähme beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von 3 eiser⸗ uen Prähmen“ bis zu dem am 14. August 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bauvorschrift

gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 2,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

iel, den 17. Juli 1878. Cto. 207/7).

Kaiserliche Werft.

[6453] Bekanntmachung.

Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse ꝛc die an den diesjährigen Herbstübungen de . Division Theil nehmenden Truppentheile, sow die Gestellung des zum Transport der Verpf

entweder im osen getheilt: 6 A. Lieferung, Magazinirung und Distributin Viktualien exklusive Brot und Fleisch, der fourage und der Bivouaksbedürfnisse, sowie zinirung und Distribution des Brotes, des

und der Fleischpräserven, welche deim Kör

roviantamt Danzig resp. den nächst isenbahnstationen vom Unternehmer * schalvergütung abzuholen sind. Dieses Loos sämmtliche Magaz⸗ ine: Danzig 31. August, 2. und 3. Sep⸗ Straschin (pro 29. August bis 3. Sef

Oliva (pro 31. August bis 4. Seh

aus. Termin den 8. August d. J., 11 Uhr Vor⸗

und Zeichnungen, welche auf portofreie Anträge

gungsartikel nach den Kantonnements und Bivouo ks⸗ plätzen erforderlichen Vorspanns soll im W gege öffentlicher Submission verdungen werden und anzen oder auch nach einze Inen

Hafers liglichen jelegenen

au⸗

tember cr.), stember cr.), stember cr.),