Firma „Sauer & Dewerth in Die Gesellschaft ist aufgelöst. irma „Stigel & Ungerer ie Gesellschaft ist Srr irma „N. Flendrich & Cie. in ie Gesellschaft ist aufgelöst und ier als Liqui⸗
.191: im“. O. Z. 264: fo m“. „Zas., 3c8 orzheim“. Plokah Georg Friedrich Müller dator bestellt. Pforzheim, den 21. Juli 1878. 8— Gr. Amtsgericht. — Arnold. 8
O. Pforz
A. Heck.
Ssaarbrücken. Bekanntmachung. Zufolge der vom K. Notar Schneider zu St. Wendel beglaubigten Erklärung vom 2. d. M. wurde unter Nr. 1162 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers am 20. d. M. eingetragen der in St. Wendel wohnende Ackerer Johann Thiry, welcher daselbst eine Pendelenedelastung errichtet hat, als Inhaber der Firma „J. Thiry“. b 1 Die von dem genannten Johann Thiry gleich⸗ zeitig seinem Sohne, dem Kaufmann Joseph Thiry daselbst für das obenerwähnte Handelsgeschäft er⸗ theilte Prokura ist am nämlichen Tage sub Nr. 197 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, 24. Juli 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. sonneberg. Bekanntmachung. Die hiesige Firma Strathmann & Joachin, weigniederlassung der gleichen Firma Leipzig, ist laut Anzeige vom 12. d. Mts. Blatt 166 Nr. CIXV.] unseres Handelsregisters elöscht worden. 1“ B“ bb 1I11““ Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation ffr .“ 1”“ raf.
Tessin in Meckl. In das hiesige Ha dels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. sub Nr. 44 Feol. 74 eingetragen: Col. 3. L. Heidtmann. — Col. 4. Tessin. 8
Col. 5. ö“ Johann Friedrich
eidtmann in Tessin. xessua in Meckl., den 23. Juli 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna. Die unter Nr. 102 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. W. Kaewel zu Froendenberg ist gelöscht am 23. Juli 1878.
Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute nge⸗ tragen: Nr. 88. sters. H. W. Feldhus, Sitz: Zwischenahn, Inhaber, alleiniger: Karfmann Heinrich Wil⸗ helm Feldhus zu Zwischenahn. Westerstede, 1878, Juli 24. . . Großherzogliches Amtsgericht. Pancratz.
Wreschen. Bekanntmachung. 3
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli cr. zu Nr. 133 Col. 6:
bei der Firma: M
„W. Brünn Nachfolgerryr vermerkt worden: b “
Das Seeneceg. ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Abraham Brünn übergegangen und ist die Firma nach Nr. 138 des Firmenregisters übertragen. b
Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 24. Juli cr. am selbigen Tage ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 138 (früher Nr. 1390
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Abraham Brünn. 1 3) Ort der Niederlassung: Mitoslaw. 4) der Firma! W. Brünn Nach⸗ olger. Wreschen, den 24. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländ 814 en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eibenstock. In das Mausterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 18. Firma Ed. Flemming & Co, in Schönheide, ein offenes Packet Serie III. mit 10 Kardätschen, Fabriknummer 400, 401, 402, 403,
404, 400/2, 401/2, 402/2, 403/2, 404/2, und 5
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 18. Juli 1878. 8
Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowrazlaw, .“ I. Abtheilung. eag den 25. Juli 1878,
1“ achmittags 6 Uhr. 1I1
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Thadäus Smitkowski — zu Inowrazlaw — ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 4. Mai 1878 festgesetzt worden.
F—25 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. August 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt 55 küban gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben
leich⸗
aben
nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse
Ahnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht bis zum 1. September 1878 einschließlich
G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 14. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird fanh, mit der Verhandlung über den A ahren werden.
Wer seine Anmeldung sceiftlich einreicht, hat eins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fellmann, Fromm,
Höniger, Kleine, Triepcke zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. 188281 Bekanntmachung.
I. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Iglück hier ist der Kauf⸗ mann Paul Zorn hier zum definitiven Massen⸗ verwalter ernannt worden.
II. Zugleich ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. September 1878 einschließlich
festgesetzt worden. b 8
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden Ekeheerseen dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Juli 1878 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt.
Ge kord ver⸗
weiligen Verwalters sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 8—2 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. September 1878 Fcfriegrich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zuglech werden alle 25ö welche an die Masse - als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 5. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 26. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Aschenborn, Wiester, Wentzel und Felscher hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 8
irschberg, den 24. Juli 1878. Königliches Kreisgericht
t Ferien⸗Abtheilung.
[6621] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Linhardt — in Firma Louis Linhardt — zu Schönau ist der Kaufmann Oscar SS zu Jauer zum definitiven Verwalter der
asse bestellt worden.
Jauer, den 19. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[6623] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Schroeter von hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.
Reichenbach i. Schl., den 17. Juli 1878.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
116
[6620] In dem Konkurse über das Vermögen des Kammmachermeisters und Posamentierwaaren⸗ händlers Heinrich Zießler hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. August 1878 einschließlich
festgesett worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Fei vom 24. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 24. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Stahl⸗ schmidt, im Kreisgerichtsgebäude, im Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger saufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ö aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am N Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
sprüche im Termin am 27. August d. J., Mor⸗
gens 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig
entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, be⸗ üglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ fe ene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗ ung der Beweisurkunden anzumelden und den Ver⸗ uch der Güte zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, 8 die nicht 12gB Gläubiger als in den Beschlu
der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden. .
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin abzugeben. .
Eschwege, am 16. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
der deutschen Eisenbahnen
No. 172.
[6629] Straßburg, den 23. Juli 1878. Am 1. k. Mts. kommen die Nachträge III. bezw. II. zu dem rheinisch⸗ bezw. köln⸗minden⸗lothringisch⸗ luxemburgischen Kokes⸗ ꝛc. Tarif vom 1. März 1877 zur Einführung. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs und werden von den betheiligten Güter⸗Expeditionen abgegeben. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 25. Juli 1878.
Die direkten Fesfbtsäbe des Uebernahme⸗Tarifs für Getreide, auch Malz, Hülsenfrüchte, Mühlen⸗ sabrikate und Oelsaaten ꝛc. in Wagenladungen von je 10 000 kg von Stationen der K. K. priv. Süd⸗ bahn⸗Gesellschaft, der K. K. priv. Mohacs⸗Fünf⸗ kirchner, der K. ungar, priv. Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn und der Bataszék⸗Dombovar⸗Zukänyer (Donau⸗Drau) Eisenbahn nach Stationen der Nie⸗ derländischen Staatsbahn und der Niederländischen Rheinbahn, va Marburg⸗Franzensfeste⸗Kufstein, giltig vom 1. August 1876 ab, treten am 1. Ok⸗ tober d. J. außer Kraft.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Ostbahn. Bromberg, den 22. Juli 1878.
Den mit einer Legitimation des Präsidiums der allgemeinen deutschen Krieger⸗Kameradschaft in Cöln versehenen Theilnehmern an dem vom 1I1. bis 13. August cr. in Gießen stattfindenden 5. deutschen Kriegertage werden zur Fahrt dorthin für den Be⸗ reich der Ostbahn Retourbillets II. und III. Hlasse nach Berlin und für die Hinterpommersche Bahn nach Stargard i. Pom. zu dem gewöhnlichen Fahr⸗ preise, gültig für die Zeit vom 9. bis 15. August cr., verabfolgt werden. Soweit keine direkten Retour⸗ billets vorhanden sind, werden dieselben streckenweise zur Verausgabung kommen. Die Rückkreise spätestens mit einem am 15. August cr. von Ber⸗ lin bezw. Stargard i. Pom. abgehenden Personen⸗ zuge anzutreten, und sind hierbei sämmtliche von den Abgangsstationen bis dahin gelösten Billets den Billetexpeditionen der genannten beiden Stationen zur Abstempelung vorzulegen. Eine Fahrtunter⸗ brechung ist weder auf der Hin⸗ noch auf der Rück⸗
währt. Königliche Direktion der Ostbahn.
Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. [6627] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Eisenbahnschinensendungen der Dortmunder Union nach Steinburg, Station der ischen Bahnen, zu den bezüglichen Taxen für Dorst⸗ eld⸗Zabern des allgemeinen provisorischen Tarifs
bahnfracht direkt abgefertigt werden. Mainz, den 25. Juli 1878. 3 Namens der Verwaltungen des rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion der hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[6626]
Die im Westdeutschen Verbande nach dem Tarif vom 1. September 1872 und den dazu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Bodensee⸗Uferplätzen Rorschach, Romans⸗ öe Bregenz treten am 1. Oktober c. außer
raft. Cassel, den 24. Juli 1878. Für die Verwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
. 176.
Tarif- etc. Veränderungen
“
tour gestattet, auch wird Gepäckfreigewicht nicht ge⸗
vom 1. März cr. unter Zuschlag von ℳ 2,70 Zweig⸗
zum Deut
chen Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage
Berlin,
—ᷓᷓêꝗö
Berliner Börse v. 29. Juli 1878.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den aattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Coursz ettels.
zusammengehörigen Effekte
Wecheel.
50 S
EBAESERSHERSEKSES
do. do. London... do. Paris. .1“ Wien, öst. W. do. do. Petersburg .. do. .. 100 Warschau 100
2 2
88888888
28⁸
00 0 00 dOo 00 d0 00 2 00 d5
3*
n. .R. 8. R.
—,—öP—öNqB 8 d0
Bankdiskonto: Berlin
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück.
do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Zanknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe ,4 Consolidirte Anleihe 4 ½ de 1876/4
1852 4 Staats-Schuldscheine 3 ½
do. do.
do. Staats-Anleihe
do. do.
175,55 bz 174,20 bz 215,90 bz 215,75 bz 216 25 bz
chs. 4 %, Lomb. 5 %
2 4 ½ 6 6
1
b
20,33 bz 16 28et. bz 4,18 bz 16,66 bz
81,30 bz G 175,70 bz 176,50 et. bz B
216,30 bz
1/4. u. 1/10./96,10bz 1/4. u. 1/10. 105,30 bz 1/1. u. 1/7. 96,10 bz
¼ ¼ a. ¼ ½1 95,90 bz
1/4. u. 1/10. 96,00 G 1/4. u. 1/10. 96,00 G
1/1. u. 1/7. 192,30 bz
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾ u. ½ 93,00 bz
Oder-Deichb.-Oblig.
do. do. Cölner Stadt-Anleihe..
Elbertelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. a. 1/7.
..4 Berliner Stadt-Oblig.. 8 4
77.,101,50 bz 11a. , 102,40 B 1/1. u. 1/⁷91.30 G
1/4.n. 1/10.101,25 G
1/1. u. I/
Rheinprovinz-Oblig. .. 4½ 1/1. n. 1/7 103,000
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
do.
Kur- u. Neumärk.. do. neue. 3 do. 8 8 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Laudsch. Crd. Posensche, aeune .. Sächsische ... Schlesische do. do. do.
8 neue.. Westphälische... Westpr., rittersch..
do. do. do. do. 8 do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do. II. Hannoversche.. Kur- u. Neumärk.. Pommersche
4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner 4 ½ 1/1
Landschaftl. Central. 4 F 1/1. u.
101,00 G
/1. u. 1/7.101.90 B 1/1. u. 1/7. 105,25 bz 1/1. u. 1/7. 95 10 bz 1/1. 85,70 B 84, 10 b
1/1. 96,10 G
1/1. .103,25 bz 1/1. u. 1/7. —,—2— 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
„
83 70 bz
7. 95,25 G 102,20 bz
84,10 G
.95,60 bz
103,50 bz B
8AEAS
—
EHSASSESEHHHSAHAASHAAASHSHSASASHAASA'SA'S
2
——
102,25 bz G /7. 102,25 bz G 7. 83,75 B
/7. 95,50 bz G /7. 101,60 bz .103,25 bz
—+— — — — — 2.22
—— b . 322„ 1
9
1/4. u. 1/10.
New-NYersey .
Meck. Hyp. u. W Pfdbr. I.
Amerik., rückz. 1881
do. do. 1835 gek. †
do. do. n8 A
do. 3 New-Yorker Stadt-Anl. do. vä.äö NorwegischeA nl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... Papier-Rente.. Silber-Rente..
Oesterr. Kredit 100 1858 Oezterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. Eleine Ungarioche Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. lo. Loose Ung. Schatz-Scheine do. de. kleine .... do. do. I. Em. ... do. do. KHleine .... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. 8 do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. 12 do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine- do. Anleihe 1875,8... do. do. kleine 5“ do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866ʃ8 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. . .. do. Liquidationsbr.] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loozevollg.
*) Sept. —,—
9 FI. 19854
vW11““ SS1Se 8 12
Acachahemc—hnmnnen
— 0 27— ahee
1/2. u. 1/2. u. 1/8
B 283—
1/4. pr. Stück
pr. Stück
pr. Stück
29829,
ISüwhnnhnnnnenen
1/3. u. 1/9
fr. — fr. —
Oktober —,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Aug. —,— *) 1/1. u. 1/7. 99 80 G 1/2. 5.8.11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 109,00 G 15/5. 15/11 —,— 1/8. 97,30 b2
1/5. u. 1/11.
1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. b 1/1. u. 1/7./77,20 bz 1/1. u. 1/7. 159,10 bz 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 80,00 B 1/1. u. 1/7./66,70 bz 1/6. u. 1/12. 58,70 bz
104,90 G
104,40 G 106 40 G
92,75 B
1/4.u.1/10. 65,20 bz 1/2. u. 8. 56.10 ⸗ 1/5. u.1/11. 56,10 b2z 1/1. u. 1/7. 57,60 bz 1/4. u. 1/10. 57,60 b2z
105,00 bz 302 00 bz G 115,00 bz 265,00 G
1/1. u. 1/7./ 77,90 G 1/1. u. 1/7. 77,90 G 1/1. u. 1/7. 79,80à90 bz 1/3. u. 1/9. 89,25 G 1/1. u. 1/7. 74,90 bz
165,25 bz 102,20 G 102,20 G 99,40 bz B 99,40 bz B 75,00 bz G 102,50 bz 102 50 bz G 102 50 bz G 102,50 bz G
85,00 et. b G 85,00 et. b G
159,10 bz
15,00 bz G 48,40 bz B
; Berl. Dresd. St. Pr.
E Hal.-Sor.-Gub. „ — Hann. -Aitb. St. Pr.
85,00 et. b G
Tilsit-Insterb. „
(ASHrecktsbahn— V
N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.
2.75„
8
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. d;. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 0 do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110
5 s 5 1 71⸗
2 7
5. u. 1. u. 1/7 1. u. 1/7 1. n. 1/ 5. u.
1/11. .
1/11.
1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
94,25 G
s10475
94 60 bz G 108 200 100,00 kz G
Duxz-Bod. Lit. A. B. eZsee Franz Jos. (gar. (Gal. (CarlI B. gar. (Gotthardb 60 ⁄%. Kasch.-Oderb... [Lüttich-Limburg [Oest.-Franz. St..
Oest. Nordwestb.
Beich.-Prd. (4 ½ g.) FTXpr. Rudolfsb. gar Zumänier.. Russ. Staatsb. gar. (Schweiz. Unionsb.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden erl.-Hamburg. Brl. Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hanncv.-Altenb. Mürk.-Posener.. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf, gar Obschl. A. C. P. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. 8 Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bezb. Mainz-Ludwigsh.
5 6
N.
ISSSSN 8 00 —, C
880
Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
— 2
1877
4 3
0
— 82,—/‚ ereo
1—
‚‧qEE’EEEnEEEREERAANnnn
ꝙ 28
82
2SE
1
SOAIe
*gEg
2992.
—5-
1/1 11
1/1 1/1
88.:— HüMüe MenEUnEE Füg9
S .
1
1 1/1. 1/1. u 7. 116,75 bz 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1-
1/1. „u7. abg. 129,75 bz a 7. a2bg. 123,75 bz 1 1/1. 1/1
/ 1/4 1
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prjoritäts-Aktien. 8s (Dis aingeklammartan Diricendan badeuten Bauzinsev.)
1 1/1. 18 00 bz G 1/1. 128,40 bz 1/1. 77,40à77,25et. 1/1. u 7.,95,25 bz G 2½ 1/7. 14,70 bz B 1/1. 18,25 bz
71. 189,25 bz 1. 80,50 bz G
65,80 bz 108,00 bz 15,90 bz G 13, 80 bz G 22,50 bz G 128 00 bz G .u 7. 96 00 bz G
.2 7. [96,60 20,25et. bz B
/1.
1. 48,00 bz 107,90 bz
11. [10,20 et. b B
7 1/1. u 7. 101,25 B 1/1. 1 /1. [101,00 bz G 1/1. 1/1. u7 7. 181.,50 bz 1/1. u 7. 77,50 bz G 1/1.
119,25 bz B 1. 92,00 et. b G
24 10 bz G
114,00 bz G 83,25 bz 40,75 bz G 39,90 bz G
Berl.-Görl. St.-Pr.
SSSSe Seonnen
Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.„
do C. 2 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „
nener
5ö. ₰ 4 8 ꝙ ge
+ 2
—— 2 29,
Weimar-Gera „
2ꝙꝙS
8* —
An . b9 AS
*
28 25 bz G
2 /1. 43,00 bz G /1. 43 50 bz G
30,10 bz G 87,00 bz G 78,50 bz G . [107,10 bz 47,00 G 21,30 bz 92,50 bz G 112,00 bz 78,00 B 18,00 bz G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wech. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
2. F
2,⸗228 8225 82
SS
—,—
. [18,25 bz G
Rumän. St.-Pr..
85,50 bz G
„1 —N08.2
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. Brest-Kierv..
n*
— 0SS
5% u.ʒUIGen, SSSb oe
ꝙ¶2 —
do. Iit. B.
8 8. Nreath. . udöst. Ib.). Turnau- er. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
½seen ngES
— 02 —
Agan [ee 8 S00 SS
5880* ’rnrnrreraeenAeeeenss FüSSUS
CSS.NSS
0820
18 75 bz B
.116,50 bz G 75,75 bz 60,75 bz .105,50 à 106à 44 25 B —
89 * * 2 F
38,75 bz G E 55,00 bz . 832,50 bz
122 25 et. bz G 5,90 G 15,75 bz p. S. i. M. een . 835,70 bz
51 75 bz “
. 110,25à110,75 p u110/,93,50 B 4
8 8 49, etwbz G S do.
1. 15,30 bz G & Reehte Oderufer.... 1. 1.
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Montag, den 29. Juli
II.
do.
8 8
.— 3 410
Oöln-Mindener
do
do. do. do. do. de.
do.
do
do. do.
Magdebrg. do 0.
Niederschl do. II. 8S
do.
do.
do.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
Thüringer do. do.
do. do.
do. i be. Berlin-Stettiner 1
4o. II. Em. Far. 3 ¾14 do. IY. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. à Mrn 3 ½ 4 do. VI. Em. sp gar. [E1
Braunschweigische 4 ½ S en d0.
do. Halle-S-G. v. Zt. gar. conv. 4 ¼
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10.
o. Lagsah.-Paürn ErLn.A4. 4⁸ 1/1. u. 1/7. Münst.-Ensch., v. St. gar.
.N. Ohlig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschleszische Lit.
(Brieg-Neisse) 1 ““ 4 1/1. u. 1/7.
5 Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. ( s“
1 Ostprenss. Südbahz conv. bis 1/7. 78: 5 %. .
o. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60
Cöln-Crefelder “ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. h10. u. 1/7. 101,75 bz G
Schleswig-Holsteiner 4 ½
III. Serie 4 IV. Serie..
1828.
95,50 B
95,50 B
7. 103.20 bz .1/7. [94,25 G 7. [93,75 bz 99 25 G . u. 1/7. [98,75 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 93 70 bz G 4 1/4. u. 1/10. 93,70 bz G 101 90 b B kl. f.
II. f.
⸗* —
Em.
gar. 3 arx. 3
4 ¼ 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 4 ¼ 1/4. u. 1/10 4 ½ 1/1. u. 1/7. eib. Lt. D. 4 † 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4 ½† 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. G.. 8 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Lit. I. 4 1/4. u. 1/10. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 1 Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 104,90 bz B II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 95,75 B 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G 1/4. u. 1/10. 95,50 bz G 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.101,50 G kl. f. 1/1. u. 1/27. 101,50 G kl. f.
101,75 bz B
Litt. C. 4 ½
Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. —,—
II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
von 1865 4 † 1/1. u. 1/7. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Wittenberge 4 ½ 1/1.
d 3 [1/1. u. 1/7. 101,20 bz G 1/1. u. 1/7. 91,00 B NI. f. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —, 8 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1“ 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.100,75 bz G 11. ., 12.——— 1/1. u. 1/7. 101,50 B F. 1/1. u. 1/7. 101 30 bz G do. v. 1873/74 1/1. n. 1/7. 92,00 B do. v. 1874 h. u. 1/7. 100,50 G L.
4 ½¼ 1/1. u. 1/7.
do. Lit. B.
,
.-Märk. I. Ser. er. à 62 ½ Thlr.
EA
III. Ser.
u. u. u. u. U. u.
2f
Lit.
ASSAESSEBE SgEASn
298208b2062,—
1/1. u. 1/7.
1/4.u. 1/10. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Em. 4 † 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
1/ 71/1. u. 1/7 v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. 1/10.
v. 1865 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1869, 71 u. 73,5 1/4.u. 1/10. v. 1874u. 1877 5 1/4.u. 1/10. 103,75 bz .4½ 1/1. u. 1/7.
gar. II. Em. 4 101,75 bz G
1/1. u.
I. Serie 4 II. Serie 4 ½
.4 ½ V. Serie 4 ½
fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fie⸗ iger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
galle a. d. Saale, den 24. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Proclam.
Erste Bekanntmachung.
Nachdem über das Vermögen der unverehe⸗ lichten Antje Hasse in Tiesbergen unterm 27. Juni d. J. der Konkurs der Gläubiger rechts⸗ kräftig erkannt ist, werden Alle und Jede, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und For⸗ derungen an die Konkursmasse, insbesondere an die dazu gehörige landlose Schattkathe Nr. 3 c. p. in
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 81 8 . Meininger Hyp.-Prandbr. Nordd. Srund .-H. .-A. do. Hyp.-Pfandbr...
Nurnb. 11“
0.
.Br. I. vz. 120 do. . u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 o. N. . 110 JFPr. B. Hyp. Schldack. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100]¼ do. d0. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G 1/1. u. 1/7. 100,20 G 1/4. u. 1/10. 95 50 2 G 1/1. u. 1/7. 95,75 bz G 1/1. u. 1/7. 101.00 bz 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1/1. u. 1/7. 98,00 B 1/7. u. 1/7./91,00 bz G 1/1. u. 1/7. 86,60 bz G 1/1. u. 1/7. 83 25 G versch. [100,25 G 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G versch. 100,25 bz G 1/1. n. 1/7. 98,25 bz G 1/4. u. 1/10 100,10 G
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Släsiher aufgefordert, welche ihre öu“ innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung
Posensche Preussische
Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische 1/4. u. 1/10. 1 [Schleswig-Holstein. . 4 1/4. u. 1/10./94 80 bz
Badische Anl. de 188877 1/1. n. 1/7,102 250 do. St.- Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103,50 bz do. do. 4 1/2. u. 1/‧8. 95,50 G
Bayerische Anl. de 1875]74 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 8 101,75 G
Klesiderbürsten, Fabrikrummer 264, 215, 296, 231, 238, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Juni 1878, Vormittags 8 Uhr. “ Gerichtsamt Eibenstock, am 22.
uli 1878.
do. VI. Serie. . 4 ¼/1/1. n.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. 8 5 1875/5 102 70 bz
do. do.
do. do. 1876˙5 .u. 1/9. 102 70 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.,—,— Werrababn I. Em. .. .744,1/1. u. 1/7,91,00bz Albrechtsbahn... ..ecs 1
2 Dur-Prag 8 do. II. Emission fr. Elisabeth-Westhbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. 5
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. [6628] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Der für gewisse Holzartikel im Verkehr Gerns⸗ bach — Frankfurt a./M. unterm 26. v. M. zur Ein⸗ führung gelangte Frachtsatz von 0,67 ℳ für 100 kg hat für sämmtliche im “ II. unter Enn⸗ europäisches“ aufgeführten Artikel sowie für Holz⸗ draht und Holzmehl in Anwendung zu kommen. Karlsruhe, den 25. Juli 1878. General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisen⸗ bahnen.
8 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. trichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./192,00 G II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 B k. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7,1100,75 bz 3 II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /100,75 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼8 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,90 G d do. Lit. B. do. 32 1/7. 84,90 G Lit. CQ. .3 7. 79,90 bz G . 4 100 50 G 100,50 G 100,50 G 103,30 bz 99,10 bz G 104.90 bz 91 50 G
77. 102,00 G .103,75 bz B
Rentenbriefe.
chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Lerirke h nne Wohnsitz hat, 89 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Krug, Geißler und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 18. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I E11“ 8
94009˙v01:82
16616]
Konkurse. [6625]
Der von uns durch Beschluß vom 4. Oktober 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Felix Abra⸗ hamsohn, Kommandantenstr. 77/79, eröffnete Kon⸗ rs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be mnel den 17. Juli 1878 erlin, den 17. Ju 1 Königliches Stadtgericht.
5
82 —*q
— 2ö2
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/1195,30 B Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,40 B Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. n. 1/7. —1,—
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,— Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./87,75 bz G
— —
1/4 n.1/10. 73,75 bz B 1/4,n.1/,10. 75,100 1,/1. u. 1/7. 88,00 B
’88
B8.
do. . 8
do. Aach.-Düaseld. I. Em. 4
. Abtheilung für Civilsachen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Hermann Hirschberg, in Firma H. Hirschberg, ist zur Verhandlung und Beschuß⸗ assung über einen Akkord Termin auf den 3. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Kr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
erken in vveae. esetzt, daß alle Bfrhle
der vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
T661g- b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Friedensohn, in Firma Gebrüder Friedensohn, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Juli 1878
festgesetzt worden. 3
zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fefüstnann und Hoflieferant Herr Louis Schultz hier
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 1. August 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
walters oder die Bestellung eines andern einst⸗
Tiefbergen, zu haben vermeinen oder Faustpfänder von der Kridarin besitzen, hierdurch ö und befehligt, sich damit bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse und des Verlustes ihrer fandrechte binnen 12 Wochen, von der letzten ekanntmachung dieses Proclams an gerechnet, ord⸗ nungsmäßig hierselbst zu melden. Auswärtige haben hier am Ort einen Aktenprokurator zu be⸗ ellen. Schönberg i./H., den 23. Juli 1878. Königliches Amtsgericht.
[6619] Proclam.
Nachdem der Krümer Ernst Humpf dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderungen zu
haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗
1
SFALENLstgc Buggg- Apatenten aller Länder. Kegistrirung v. Schutz Marken] 2 Constructions. Bureau. Ichustz. Patenr -Anwalt.
eins deufsoh. Patent-Anwalte
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse)).
Berlin:
Druck: W. Elsner.
Sächsische St.-Anl. 1869/4
Sächsische Staats-Rente 3
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7./72 90 bz
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 37 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867/4
Präm.-Pfdbr. 4
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
1/4. 144,50 bz pr. Stück [244,50 et. bz B 1/2. u. 1/8. 122,50 bz G pr. Stück [143,90 bz
1/6. s124,75 bz G pr. Stück 83, 40 bz B 1/4. u. 1/10. 118,25 bz G
1/4. [118,70 B pr. Itick 39,70 B 1/1. u. 1/7. [107,75 bz G 1/1. u. 1/7. [106,25 bz G
1/3. [173.00 G 170,50 G 18,75 bz B 107,25 bz G
138,30 bz
do. unkdäb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr do. do. rz. 110
Sädd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
rz. 110 5
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 do. do. rz. 110 3 1/1. u. 1/7.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
4 1
1/1. u. 1/7.
107,80 bz
100,00 bz 99,25 B
1/1. u. 1/7./96,00 etwbz B
95,25 103,50 B
8½ Anh. Landr.-Briefe 4 ” reis-Obligationen 5 versch.
versch.
do. .
4 .4
versch.
99,00 G
—,.,—
99,25
do. do. do. do. do. Düsg.-Ebfeld. Prior. do. do.
do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . do. Rahr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Berlin-Anhalter.... do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. do. IIt. GC... Berl.-Dresd. 8 Berlin-Görlitzer 5
d Lit. B. 4
Lit. C. 4
III. Em. 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 ½ 1/ do. Dortmund-Soest I. Ser 4
do. III. sv
v. St. gar. 4 ¼
1--
eʒrNee Z.
2——ön— „. .2
98 2— 4 . 82 2 Öhö-
91,50 G
103,60 B kl. f. 98,50 G
91 50 G
98 50 bz G
100,60 G 100 60 G 99,60 bz G 101,50 bz 102,40 B
—,—;q — — 222
1e.
—
do. do. do.
do
do. do.
do. do.
Se
1
do.
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 8
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar..
Lemberg-Czernow. do
Livorno ...
5 [1/1. u. 1/7. 86 50 et. on G 5 [1/1. u. 1/7. 86,00 G 1/1. u. 1/7. 85,25 G
1/2. u. 1/8. 80,40 brbb 1/1. u. 1/7. 52,10 bz G 1/4. u. 1/10. 52,10 bz G 1/5. u. 1/11. 92,20 bz B
1/1. u. 1/7. 65 25 bz G 1/4. u. 1/10. 71 00 bz
1/4.„. 1/10. 68,75et.bz B 14. u. 1/10. 67,60 6 1/5. u. 1/1 1. 70,50 bz 1/5.u. 1/11. 72,50 bz G 1/5. u. 1/11. 66,10 bz G 1/5. u. 1/11. 62 75 bz G
gar. II. Em. gar. III. Em. 5
III. Ser.
69er gar. 1872er gar.
gar. II. Em.
Scososrmesen een
fr. II. Ser. fr.