Bekanntmachung. Prokurenregister sind Nr. 1085 Frau ilde Müller, 18. Clar, und Paul Schneider, Beide hier, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns b Müller hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 2429 ein⸗ getragene Firma 6 5 — 8 5 veorg F. Müller heute eingetragen worden. Brezlan, den 25. Juli 1878. g Königliches Stadtgericht. Abtheilung
Preslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1084 Ma⸗ tbhilde Müller, geborene Clar, hier als Prokuristin ddes Kaufmanns Georg Friedrich Müller hier fer dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 2429 eingetragene Firma: 8 8 Georg F. Müller heeute eingetragen worden. .
Breslau, den 25. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Dreslau. Belanntmachung. In unser E. sellschaftsregister ist Nr. 1522 die von 1) der verwittweten Frau Kaufmann Lewald, Wil⸗ helmine, geborne Hanebeck, zu Breslau, ) den minorennen Kindern: b. Heinrich, Geschwister Lewald, c0. Catharina, am 18. April 1878 hier unter der Firma: Heinrich Lewald & Co. Ies offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Lewald, Wilhelmine, geb. Hanebeck, befugt. Breslau, den 27. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cassel. Nr. 43. Der Tiegelmacher Georg Wilhelm Goebel zu Epterode betreibt daselbst seit dem 1. Juli 1878 unter der Firma: G. W. Goebel
ein Handelsgeschäft mit Schmelztiegeln, laut An⸗ zeige vom 18. Juli 1878.
Eingetragen Cassel, am 24. Juli 1878. Koboönigliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Schulz.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heus eingetragen worden und zwar
1) unter Nr. 728 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Arlow & Comp.“ mit dem Sitze zu Simmern eingetragen steht, daß diese Gesellschaft mit dem
Kaufleuten Franz Osterrieth jr. und Ludwig Franz Osterrieth früher ertheilten Prokuren nunmehr er⸗ loschen sind. 11“
achverzeichnete of e H [sstt sind von den Inhabern au
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3481 ein⸗ etragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau
arie, geborene von Oerdingen, Ehefrau des da⸗
Cöln, den 23. Juli 1878. —
Der Handelgerich Setretär. Auflösung.
Herzogl. 223. girte Spar⸗
in Cöthen.
selbst wohnenden Kaufmanns August Schnabel, welche in Cöln ihre Handelsniederlassung hat, als In⸗ haberin der Firma: „M. Schnabel“. Sodann ist in dem “ Nr.
8 Cöthen.
1390 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Ehefrau Schnabel für die obige Firma ihren ge⸗ nannten Ehemann, den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann August Schnabel zum Proknristen bestellt hat. Cöln, den 24. Juli 1878. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1353 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Freitag & Cie.“ 9
in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die Han⸗ delsfrau Wilhelmine Charlotte Bettgenhaeuser, Ehe⸗ frau des Kaufmannes Arnold Freitag, und 2) der Kaufmann Emil Heinrich Freitag in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Han⸗ delsfrau Ehefrau Arnold Freitag durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Emil Heinrich Freitag das Geschäft für seine ecsanns unter derselben Firma am hiesigen Platze ortführt.
Sodann ist unter Nr. 3482 des Firmenregisters der Kaufmann Emil Heinrich Freitag in Cöln als Inhaber der e “
„Freitag & Cie.“ heute eingetragen worden. 11““
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 853 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft: „Freitag & Cie.“ dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Arnold Freitag früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 1391 des⸗ selben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß
“
Firma seinen Vater, den genannten Kaufmann Ar⸗ nold Freitag, zum Prokuristen bestellt hat. 2 Cöln, den 21. Juli 1878. EqHean “
8 1ee Tehs Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2155 ver⸗
1. Januar Christian ter Tisch⸗ Nondt in lermeister. Cöthen, den 29. Juli 1878.
ch Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. 8
“ Herzogli
Handelsrichterliche Bekanntmachung. In der am 11. Juli 1878 abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Elsnigk“ sind für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis dahin 1881 zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden: Rittergut besitzer Pötsch in Osternienburg, 2) der Amtmann Adolf Strandes in 3) der Amtsrath Rudolph Nobi
Scheud 4) der Gutsbesitzer Franz Schmidt in Oster⸗
i 5) der Gutsbesitzer August Schulze in Elsdorf. Eingetragen auf Fol. 246 des Handelsregisters. Dessau, den 26. Juli 1878. Heerrzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter
Amtsrath Gustav
Bekanntmachung. Laut Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 8 “
der Kaufmann Emil Heinrich Freitag für die ohige Driesen.
.8. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wende, Sitz der Gesellschaft:
„1 64 wzajemma b00—0 (towarzystwo
intabulowane) nachstehende Eintragung stattgefunden:
„In der Generalversammlang vom 10. Februar 1878 ist der Domvicar Stanislaus Gdeczyk in Gnesen, dessen Amtsperiode abgelaufen war, wiederum als Vorstandsmitglied und insbesondere als Rendant gewählt worden.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1878 an demselben Tage.
Guesen, den 13. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gräfenthal. Laut Eintrag vom Heutigen un⸗
ter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist der Schiefer⸗ bruchsdirektor Ernst Merten hier an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Apothekers Wilhelm Wedel hier interimistisch als Beisitzer in den Vorstand des
Spar⸗ und Vorschußvereins, e. G., hier, ein-
getreten. Gräfenthal, den 27. Juli 1878. Herzogl. S. M. Landgericht. Heil i. A. .
““ 1 Sreifswald. Zu der unter Nr. 68 unseres Firmenregisters Sehs Firma: Friedrich Wilhelm Knitschky, Niederlassungsort: Loi b Inhaber: Kaufmann und Senator Friedrich Wil⸗
helm Knitschky zu Loitz, ist vermerkt: Die Firma
ist erloschen. “ Greifswald, den 22. Juli 18377. Königliches Kreisgericht.
Guben. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1878 sind
unterm heutigen Tage folgende Eintragungen in unserem Handelsregister bewirkt worden: A. im Gesellschaftsregister bei der Firma unter
r. 4: Guben’'er Papier⸗ & Pappenfabrik Weiß & Koehler. Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Koehler zu Guben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. “
(Vergl. Nr. 368 des Fhrmen gglsters. .
B. im Firmenregister unter Nr. 368: Spalte 2. Kaufmann Carl Friedrich Hermann Koehler zu Guben. Spatte 1 Grgeng Papier⸗ & P palte 4. uben'er Papier⸗ appen⸗ Foabesf Weiß & Koehler. Guben, den 25. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister des eh Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 22. Juli 1878:
cr. unter Nr. 681 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehels Gütergemeinschaft eingetragen.
. Hattingen. Königliche
Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattin a. Die Nr. 17 des bien In. hatt —S
ene Firma: Aug. Kentzler irmeninhaber: Kaufmann August Kentzler zu ttingen) ist gelöscht am 29. Juli 1878.
iel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗
register eingetragen sub Nr. 1254 die Firma H. E. A. Tode und als deren Inhaber der Müller
inrich Ernst Albrecht Tode zu Schafhaus. Kiel, den 29. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
önigsberg. Handelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
„Stephani & Krause“ begründeten Handelsgesell⸗
chaft sind der Kaufmann Hugo Arthur —75 nd der Kaufmann Paul Krause, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 23. Juli d. J. unter Nr. 677 in das Gesellschaftsregister
eingetragen.
Königsberg, den 26. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Friedrich Hermann Julius Baus hierselbst hat, nachdem der über sein Ver⸗
mögen eröffnete Konkurs beendigt ist, für seine Ehe
mit Sophie Marie, geborne Janson, durch Vertrag
vom 29. Juni 1878, für die Zukunft die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ 85 und Alles was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ies ist zufolge Verfügung vom 18. am 23. Juli d. J. unter Nr. 681 in das Register zur
Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der
eelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ven ne sberg, den 26. Juli 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Emil Adolph Schiefferdecker von hier hat für seine Ehe mit Elise Gertrud,
geborene Hellbardt, durch Vertrag vom 10. Mai
1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 23. Juli chen
Königsberg, den 26. Juli 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Magdeburng. Handelsregister. Die von Fräuleln Auguste Weihe unter der irma: Auguste Weihe hiec betriebene Putz⸗ andlung ist mit Uebernahme der Aktiva auf den
Kaufmann Hermann Hubert übergegangen, der sie
für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗
führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1753
des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma
unter Nr. 1752 desselben Registers gelöscht zufolge
Verfügung von heute.
Magdeburg, den 27. Juli 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handels .8x1““ „Der Kaufmann Max Abel hier ist als Prokurist für die Firma Friedr. Wilh. Abel hier, unter Nr. 535 des Prokurenregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 29. Juli 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
„Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1878 ist heute
eingetragen:
1) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 1484 aufgeführten hiesigen Firma Bernard Pulaski in Colonne 6:
Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Ludwig Krause zu Posen über⸗
8 gegangen; vergleiche Nr. 1821 des Firmen⸗
reegisters;
unter Nr. 1821 die Firma Bernard Pulaski,
Ort der Niederlassung Posen und als deren der Kaufmann Ludwig Krause zu osen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 558, daß der Kaufmann Samuel Silberstein zu Posen für seine Ehe mit “ Friederike Salomon von hier durch
ertrag vom 11. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 26. Juli 1878. 1n
Königliches Kreisgericht. 8 8 — 288
Prenzlau. Bekanntmachung.
In das Fücmnensfgister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1878 unter Nr. 236 Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
aufmann Albert Schneider, Ort der Niederlassung: Prenzlau, Bezeichnung der Firma: Albert Schneider.
Prenzlau, den 29. Juli 1878.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung
wiesen, und besteht demnach das Actienkapital
in Actien das Stück zu 8000 ℳ 2 Wältingerode, den 27. Juli 1878. 1 Königlich Preu 5 Amtsgericht. Wüstefeld.
Muster⸗Register. (Die eneangs Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 55. Franz Markgraf in Buchholz, ein ver⸗ siegeltes Packet, die Photographie eines Modells einer Seeslüthnasch me enthaltend, plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1878, 16 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 13. Juli 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeißig, Ass.
Bonn. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 26. L. Seidemann, Architert zu Bonn, ein Couvert, angeblich enthaltend eine Zeich⸗ nung für eine verbesserte Abtritts⸗Anlage mit Ab⸗ fuhr⸗System, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, bezeichnet mit S. Nr. 1, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 6. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr. Bonn, den 8. Juli 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma: Rolffs & Comp. zu Sie seld bei Siegburg, 1 Packet, angeblich enthaltend 36 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 87, 88, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 302, 303, 307, 653, 654, 1229, 1242, 1245, 1248, 1251, 1253, 1257, 1266, 1492, 1495, 1497, 1498, 1499, 1500, 1501, 1506, 1506, 1507, 1509, 1510, 1512, 1515, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1878, Vormittags 9 Ußr. Bonn, den 22. Juli 1878. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner. 1
Burg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Matthias & Frost in Burg, vier Stück geschnitzte Gallerien mit Vergoldung, in einem Packet, enthaltend die Fabriknummern 3750, 3751, 3752, 3753, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1878, Mittags 12 Uhr. Burg, den 25. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Colmar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma: Hartmann & ls in Münster (Ober⸗Elsaß), ein Packet mit 49 Mustern für Weißwaarenfabrikate, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 1, 2, 11, 12, 13, 21, 22, 31, 16, 22, 25, 26, 27, 28, 31, 32, 34, 35, 36, 400, 401, 403, 404,
Sörlitz. In unser Musterregister ist unter
Nr. 15 eingetragen: Firma O. Schulze & Comp. zu Rauscha: eine versiegelte Kiste mit eiem Muster zu einem Petroleumbehälter, welcher ohne Benutzung von Metalltheilen auf Gasbrenner auf⸗ gesetzt wird, Geschäftsnummer 9782, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den — 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ eilung.
Greln. In das Musterregister ist ein ckragen worden: Nr. 17. Firma: Schulze & Wagner, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern wollener Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 1235, 1239, 1240, 1242, 1243 bis 1247. Schu frist drei Jahre. Angemeldet am 9. Juli 1878, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Greiz, am 10. Juli 1878. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handels⸗ gericht.
Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 25, Firma: Gebrüder Elbers in Hagen. ein versiegeltes Packet mit 41 Flächenmustern für
Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Fabrikuum-
mern 7027, 7029, 7030, 7031, 7032, 7033, 7034, 7035, 7037, 7038, 7040, 7041, 7042, 7043, 7044. 7045, 7046, 7047, 7048, 7049, 7050, 7052, 8 7055, 7056, 7058, 7063, 7065, 7066, 7067, 7068, 7069, 7070, 7071, 7072, 7073, 7074, 7075, 7076, 7077, 7078, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr. Hagen, den
11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma: Gebrüder Elbers in Hagen, ein versiegeltes Packet mit 40 Flächenmustern für Kattun, Blaudruck und Taschenkücher, Fabriknum⸗ mern 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 4184, 4191, 4192, 4193, 4194, 4195, 4196, 6970, 6973, 6977, 682, 6983, 6984, 6987, 6988, 6985, 6990, 6991, 6996, 7004, 7005, 7007, 7008, 7013, 7014. 7015, 7017, 7019, 7020, 7022, 7024, 7025, 7026. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr. Hagen, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht I.
Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma Ferdinand Bilstrin in Vörde: 1 Muster für Klavierleuchter, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1978, Vormittags 10 ½ Uhr. Hagen, den 22. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Leer. In das Masterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 17. Firmaꝛ Dirks & Comp. in Leer, eine Photographie eines Modells zu einem Regulir⸗Etagenofen, Fabriknum⸗ mer 32, plastische Erzeugnisse, offen, am 18. Jult
1878, Vormittags 11 ½ Uhr, angemeldet, Schuffrist
Driese 1 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 179, Firma iches
198 Sen, 8 8 Tuchmachermeister der GCaditce Cgipar Ffischer⸗ der Gesellshaft 5 Lelc⸗ ct vorene 8 8 arl Robert Wende un 8 „Die Wittwe Fischer ist aus der Gesellscha r. . Leo Felske. do Gustav Laase zu Jacobshagen, als Ort der 8 8
2) Hermann Julius Wende zu Driesen. ausgetreten und führt der Kaufmann Peter Nr. 2142. Robert Degen. Neder aftad⸗ ] 8 Firma: B. G. E S8rs 10 Jabge ube⸗ 8 1“ ist a Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Caspar Heinrich Fischer das Handelsgeschäft Nr. 2163. Ed. Szezepanski. LLaase. Colmar, den 19. Juli 1878. Kaiserliches Handels⸗ Lübeck. In unser Musterregister ist einge⸗ Juli 1878, Vol. I. Blatt 136 der Akten über unter der veränderten Firma Peter Caspar Nr. 2217. A. Stephani. 6 Stargard i./Pomm., den 24. Juli 1878. gericht. tragen: Nr. 1. Firma Taht & Seyerin in Lübeck. das Gesellschaftsregister am 26. Juli 1878. Heinrich Fischer fort.⸗ 1 Nr. 2233. Paul Krause. 3 Ksönigliches Kreisgericht “ 1 “ 5 “ ““ einer Aggerichts⸗ Driesen, den 25. Juli 1878. ““ B. Im Firmenregister Nr. 489: die Firma Königsberg, den 26. Juli 1878. Havenstein. mwenstock. In daz Musterregister ist einge⸗ Ey * sin Hülse d. nstr neee⸗ b b icher⸗ Weber. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Peter Caspar Heinrich Fischer in Wetter und Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 3 stragen: Nr. 19. Firma: Emilie Eipper in Eiben⸗ Merst erie drea gugeggrigen flindesher
nannte Ludwig Fickel als Inhaber der Firma 81 8 “ “ „ als deren Inhaber Kaufmann Peter Caspar Hein⸗ 8 „K. isgericht, sstock, ein versiegeltes Packet, Serie I. mit 6 Ori⸗- S. uß „Arlow & Comp.“ mit der Niederlassung zu Cuimm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1801 des Eisenaeh. Der Handelsmann Isaac Gold⸗ rich Fischer in Wetter. BE“ Thehen azs c. 9. Finalmustern von Schürzen, Fabriknummern 841, a,3, b ansee 5 8 Sane 1878 — e in⸗
b 1 . 8 schmidt in Herleshausen, als bisheriger Mitinhaber In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ den 26. 1— 1 Nr. 494 des Prokurenregisters die Sei⸗ digen Hfnefensgelschaft, Regisens, woselbst der Firma Z. Goldschmidt hier, ist aus dieser Magen. Handelsregister tragungen bewirkt: In unser Firmenregister ist sub Nr. 61 48, 843, 847, 848 und 857. Flächenerzeugnisse Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Pr.
. 49 8 8 „ (Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 13. Juli tens des L. dwig Fickel für sein besagt:s Handels⸗ egschgst veater gegger gusgeschiedin und daher Bd.1. Fol. 3 des hiesigen-— des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Tau⸗ Bezeschtung deee1cnedie,h ersn Jedearee der easne. Sh Seee,s Biachmittas 8 Ubr. Kaelöfic Sächf. Ge⸗ Achilles. 3 . Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗
¹ 4 2 7 7 . - 2
geschäft dem Kaufmanne Heinrich Nodnagel, früher in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute . Eingetragen am 22 Juli 1878 im Firmenregister: fende des Ort der Nie⸗ Bezeichnung der ber . richtsamt Eibenstock, am 22. Juli 1878. zu Darmstadt, jetzt zu Simmern wohnend, ertheilte Joseph Renson in Cöln und Firmin Mignot in Ltens ean Te Slösbtgerich 6 Ne 169; Die Fiena 2, asslhiszans end Firma⸗Inhabers. derlassung. Firma. “ —qö 11“ getragen: Nr. 25. Firma: Poggenpohl & Sturm 1 Ven 8 5* -Im Mellinghau Kaufmann An⸗Königsberg Lonis Strade. r11ie. In unser Register zur Eintragung der I u“ 8 8 das lic. . zu Lüdenscheid, 1 Muster füͤr Kravattenhalter,
dreas Loug LAusschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ rezister ist unter Nr. 10 eingetragen: Königliches- offen, Fabrikaunzmer 350, plastisches Erzengeiß⸗
Prokura. 1.“ Brüssel vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ A11“ Coblenz, den 27. Juli 1878. Plgti zaßt der geusmanm firmin Mignct as de enus. öEEE1A-e tena ner Füeiehtgtnee eagens, nen nch 5. ttenam othehütte, ein Muster (Photo⸗ vulij Strade zu Kö aphie) zu einem Etagen⸗Aufsatz in 3 verschiedenen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1878,
er E 88 Sesenschaft deduna paff ger Fszagn⸗ E111“ b. Nr. 490. Die Firma W. Mellinghaus in 1 1 8 3 8 8 2 2 . v“ dhcc, Zabeheer Bere Fanet Räamens am Reuen Blahe veg esgüher Hernnsesent e üdegrete.t- Fehee Uen nohans nr Hechee arfnene wn Satimttg Fsniusbes cmil Goerth. iuschann, 1üegr ehtf, ahe ientha Ci. Beszem ese, Naeafee gcüss⸗ Ecgeuoniste; j heregagtrce re sce cs dehubtion. 9 1) unter Nr. 675 des Gesellschaftsregisters, wo haber der Firma: ““ Firmeninhaber EEE“ Basch zu 9 Spegl chen res8 Zei hen Hen fster s Han gaher . Königsberg M. Boettcher. Verc geftenen Füt. 1878. 1878. Königliches Amtsgericht. Gebson. Hee offene Mufterkorte 118,39 vS EEbbööeö1e.e; Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfüͤgung Ne 917 eingüraneen ns ö Meartha Boett⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Einbeck. In das hiesig Musterregister ist für, Barchentfabrikation, Flächenmuster, Fabrir⸗ „ te zu Enkirch ein⸗ getrag 1 vom 25. Juli 1878 3 am 27. Juli 1878. „Reinhold Steckner zu Halle a./S.“ cher, geboreen — heute eingetragen: Nr. 4. Firma E. Oppermann E v 19 89* 188 8. —
getragen steht, daß der bisherige Mitgesellschaft Cöln, den 25. Juli 1878. “ 8 1.a Haas aca dem 26. Juli 1uhselschafter Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Se Tnorn. Bekanntmachung. in Einbeck, 1 Packet Musterproben a. Fabriknum⸗ 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192
1 8 M.-Glaclhaem. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ in olonne 4: „nigsberg bn. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in 600 mit 15 Mustern Diamantgurt, b. Fabrik⸗ 23 svesartahe n cgghcen Fenonn 8 82 Cgce feut⸗ B vee ahober, S vfmpfmahe 88 25 Als Se after ist in die Handelsgesellschaft gdönh E- viuf Fribtge e 2 nummer 700 mit 1 giiem iamamtäuch Freier dinh 898295. 1ö 8 vn ez8. Pes⸗. wohnend, das von der Gesellschaft bisher betriebene Cuim. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1891 E111“ Deleen rtö manns Marx Braun vvendeselbst unter der Firma: für Flächenerzeugnisse der Weberei, Schutzfrist mittngs 11 Uihr. Mittweida, an 8. Jali 1578. †; xr h. 5 . 2- Nr. B , und August der Kaufmann Albert Steckner zu Halle a./S., Max Braun 5 Idet t Tage. inbeck, mittag .x gr 8
G Herndelageschäft sen “ 1892 saenecglenige biefigen Aeeeece Fegiders. woselbst en zu H e svisches veefence zufolge Verfügung vom 1 Salf. 1878 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 542 ein⸗ 5Jabr⸗ 1898,e Ren anlchkengen, age. En. do. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. 8 ie Haudelsgesellschaft unter der Firma: ihnen unter der Firma Gebrüder Lenssen zu am folgenden Tage. — 3 de Sunne Fenzssn 8 Firreengemnas 8 d „Gebrüder Herding. Sasserath bestehende Handelsgesellschaft zufolge Svehe. gase gt.; hat hierselbst unter der Firma „Wilhelm Fink“ Thorn, den 27. Juli 1878. Giessemn. In das Musterregister des unterzeich Oldenburg. In das Musterregister ist heute machte Daniet Simon ale Inh be 8 er ge⸗ in emnkfunt am Main mit einer Zweigniederlassung Uebereinkunft mit dem 1. Juli d. J. aufgelöst und Halle in Weastf. Handelsregister ein Handelsgeschäft begründet. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. neten Gerichts ist heute unter Ord. Nr. 4 folgender eingetragen: Nr. 7. Firma: Meyer & Cg. in Simon & Haas“ mit 85 Ine kaff Firma in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ das bishin gemeinschaftlich gewesene Fabrik⸗ und Ider Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Dies ist Fesc Verfügung vom 27. Juli d. J. “ Schleuf ing. (((Eintrag vollzogen worden: Heinrich Raun von Oldenburg, Muster für einen guheisernen Ofen, Enkirch öIö felot, daß die Zweigniederlassung aufgehoben wor⸗ Pe Fescegche ait vSs Ashen nnd üs 2 ““ dH“esen Fofät. üs an demselben Tage unter Nr. 2262 in das Firmen⸗ 8 Wieseck, ein Packet mit 11 Mustern, verstegelt, dflene Mgterreele hSeh.e 1 en ist. mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzu⸗ ei Nr. es Gesellschaftsregisters Firma H. ’ 8 8 iquett 8 Ci ki „† nummer 7
Cobl uz, den 27. Juli 1878. Cöln, den 26. Juli 1878. führen, auf August Lenssen übergegangen. S g. Feldmann ist folgende “ ghses na. . eesge tgetracon. 29. Juli 1878. beee vegexen, Feaaces, er änsstatess. von Cieertee 3. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr. Oldenbn
1. Mai 1878 aufgelöst und das von der Gesell⸗ 6 8
B 2 8 merkt worden, daß die von dem in Elberfeld woh⸗ Mhaft d. 5 brriebene Handelegeschäft Rett jenem nenden Kaufmanne Peter Schulte für seine Handels⸗ e dce. e 8 “ niederlassung deleree etes ee e nungskammer Justifikatur zu Darmstadt, zu Darm⸗ 2 1 stadt wohnend, übertragen worden ist mit der Be⸗ 8 “ Zweigniederlassung aufgehoben rechtigung, g 2 1..seeee. der erwähn⸗ Cüln. den 24 Juli 1878 8
44 5 8 „ . . 8
8 1 ¹“ omp.“ meiter fortzufüh Der Handelggerichts⸗Sekretär
2) unter Nr. 3562 des Firmenregisters der ge- 1
m hiesigen Firmenregister sind folgende Einzel⸗ vom 22 ei: 3 Im hiesigen F si zel⸗ vom 22. d. Mts. eingetragen 900, 8, 200, 291, 202, 240, 261, 265, 270, 275, 3Shehormittags 14 Uhrgangemeldet, Schu
unter Nr. 390: als Firmeninhaber: Kaufmann 280, 285, 290, 295, 300, 305, 457, 480, 500, 520, Amtsgericht III. A. Röpfe.
Königsberg. Handelsregister.
8 8
leuten ist heute eingetragen unter Nr. 179, daß der
firmirten Handelsgesellschaft ist folgender Vermerk
Königsberg. öb 8 Der Kaufmann Wilhelm August Fink von hier getragen.
ichts⸗ är. 1 8 8 d te i 8 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 622, 623, 625, . 1 Der v Ivig. Sekretär. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. rent August Lenssen führt das auf ihn über⸗ gung vom 26. Juli am 27. Juli 1878 bewirkt: Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. erderss. ee Pah , m, F. 885 827, 688 885b 19 samn 639, 642, Schutzfrist 1878, Juli 6. Großherzogliches Amtsgerich 11818 Weber. -eegangene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nunmehr für Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ Kaufmann Leopold Rothstein zu Thorn als Mit⸗ 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1878, Vormittags Barnstedt. Schöne. Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) seine alleinige Rechnung unter der Firma Gebrüder schafters Heinrich Feldmann aufgelöst; der Königsberg. Handelsregister. inhaber der daselbst unter der Firma: 11 Uhr. Giessen, den 16. Juli 1878. Großherzoglich Register des hiesigen Königlichen Handels erichts CöI Auf Anmeld ist heute i Lenssen zu Sasserath fort und ist dieses unterm Kaufmann Wilhelm Feldmann setzt das Ge⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Rothstein hessisches Landgericht Giessen. Erdmann, Land⸗ ist heute unter Nr. 764 eingetragen worden die Handels⸗ (Firmen,) Neuise unker Ner 181 he. dcaftgen vhüge aets vean, e vn⸗ es geeebeng. serge ie nüge n⸗ H Se hebe vnaehaene. Hendel besttehenden “ üeter g5 e. She Oldenburg, Muster für einen gußeisernen Ofen 8 . „ . 3 . : aufmann Augu uar f ächti 1“ 3 1 r 1 . Fes sesenlt te eReeeedes sentge Sef eer beä bers 1es whch ier eeeeen veen dhezenea e Sahh eeecheächee ¹R. Eriregeg en Reeelre ke Hhtes ees der Fecran bers bün Bhan esgin, v. hee Ps Aüeeangne e den vfezesnhe echhldeütsgehe hisehensee . 1g „ .⸗ 1 2. Ju 8 eren Inhaber der Kaufmann eld⸗ witzki ier. v 1 t : . r öppingen, ’ 1 mit dem 15 88 eb. Ge aaß ine Handepenebesaffung hat, als Inhaber der Der Handelsgerichts⸗Sekretär. mann zu Halle in Westfalen. 8 sc. Velde vonge Verfü Wung vom 26. Juli an Thoen, den2n eeAche. I. Abtheilung. 8 en u. Söͤhne⸗ 10. Juli 1878, Na mittags 5 Uhr. Oldenburg, 1878. Möbelhändler Louis Hees und Sentcn feane C. Kunitz.“ Schwacke. 6 SHalle in Westf., den 26. Juli 1878. demselben Lage unker Nr. 678 in das Gesell⸗ —v. Schleufing. FPacket mit zwei Mustern für melirt Corsetten⸗ Zuli 11. Großherzogliches Amtsgericht. Barn denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft Cöln, den 26 Jal. 1878; 8 .“ 1 e““ schafzeckaiste kingetrzgen. li 1878 Ee Düül,, Füschegmnster Vx den 15 22al 1895, 1“ rk iit. 3 1 8 M.-Gladbach. 2 e. P. 88 önigsberg, den 29. Juli 8 8 F 8 utzfr ahre, angemeldet den 15. Juli 1878, . eEtsevistden 27. Juli 1878. . legie Ioham Getzfran deasen en ang, deanf. ma- 1.ngnefe Pekangtmashung 82 Königliches Fammmerz und Apmiralitäts⸗Kollegiuam. nen veaenen Hrute Ist ain zas Geselichafts. Fanssetsts Shre Beeme nde187e. d Würenr oraennee., In das Muasterejägeg, i ehe 2 5 1“ 8 8 4 2 1 1 : 9 4 8 1 8 — — 8 1 ö 1 Haäandelsrichterliche bhe “ 18 es zrscha fügung vom 22. Juli 1878. bei der unter Nr. 16 k und Leimfabrikation (vormals Karl Simeons 8 “ Zemn. ——— andesgrichterliche Odenkirchen bestehende Handelsgesellschaft zufolge eingetragenen sx. H & Cie.) zu Höchst folgender Eintrag gemacht Sörlien. In unser Musterregister ist unter offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Csn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 58 des 1 In Uebereinkunft mit dem 1. Zulh d. I. aufgelest Commandit⸗Gesellschaft Heling, Hoffmann e de LaneX Nr. 13 eingetkagen; Firma Moritz & Schilg zu nummer 590, Schußfrist 10, Jahre angemeldet am hiefigen Handels⸗ (Gefellschafts.) Registers, kooseldst „Aechste benge Firmen sind im hiesigen und das, bis dahin gemeinschaftlicz Helgesene b ö“ Pes, rat Die Liquidation ist beendet, daher die Firma Görlitz, ein Modell zu einem Obstpflücker, offen, 17. Juli d. J. Mittags 12 Uhr. Oldenburg 1878. die Handelsgesellschaft nnter der Firma; “ n ch 38 6 oe. harben Cöthen 8 Haßdertgeschaft Fs . 15 802 Na ven auf n 2öre gabausen bente gin zu Borgholz 8 Den 8 NFeerfafiunar “ ünd Vollmacht der erloschen. Eülchäftenummer 185 hegfte Seeh . ei 1 188 “ „ “ ’ 1 3 ohann Gottfried Lenssen übergegangen. 1 t 1 Firma: K 8 „den 31. Juli 1878. ri rei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1 A. H. Osterrieth C. 5 Reinicke, Cöthen. gang omparen Inhaber der Firma: Kaufmann Albrecht Olt Mresg⸗ne zaü 11I cricht. FVeormittags 112 ub 8* Görtitz, den 15. Juli 1878,
8 „A 1 K6 3 1* 2 hausen ist gestorben und dessen Wittwe und - 8 in Cöln und Frankfurt am Main und als deren „ 111. G. Kuhnemann, Cöthen. Zohann Gottfried Lenssen führt das auf ihn uͤber⸗ 1 — Leer. 1 8 iali Gesellschafter die Kaufleute Franz Osterrieth und 128. 8 Sanhmenegn. En 8 EEEEEEeb1111 8e 1878. .““ — Abtheilung. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b gegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine ven er Spi i⸗ Direktor Wilbelm Osterrieth, beide in Frankfurt a. Main 188. Pauline Duchesne, Föthen, 8 8 Zolfenbüͤtta renoe Küshe Königliches Amtsgericht. II.
alleinige Rechnung unter der Firma Lenssen⸗ zttel zst in di nend, und August Wilhelm Osterrieth, in Cöͤln 276. Werner Ehlers, Cöthen. Schagen zu Oldenkirchen fort und ist dieses unterm Kigrfeigaseheypnegarnee 11“ A. Röpke. 1
ohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung er-. 293. A. Hille, Cöthen. heutigen Lage suv Nr. 910 des Handels⸗ (Gesell⸗ ersönlich haftende Gesellschafter sind: folgt. 8 die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz 375. Fr. Kleyla Zr., Radegast. 1 ehe Piehungiwase en Nr. 1644 9 bnrich üstenn E Lisette Leobschütz. Bekanntmachung. Osterrieth junior und Bnnig Franz Osterrieth als 455. Gustav Baschleben, Cöthen. M „Glavbach den 22 Fuli 1878 1“ Helling, geborene Hermes, zu Detmold, 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 213 Gesellschafter in die Gesellschaft ‚eingetreten sind 463. G. A. Kunert, Cöthen. 8 Der Ha dels erschts⸗Sekretä 2) der Spinnerei⸗Direktor Wilhelm Bötzelen 8 eingetragene Firma: und d dieselben gleich wie die übrigen drei Ge⸗ 474. Lonis Amram, Cöthen. b nes 2 8 1“ zu Wolfenbüttel. G „A. Fiedler's Dampfmühle Bauerwitz“ 8 sellscha ter berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ 8½ S Shgüs Gethen. 8 wagt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ist erloschen. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 972 510. Ernst Hesse, Radegast. 8 Gnesen. Bekanntmachung. 88 und 1255 vermerkt worden, daß die von der Handels⸗ 521. A. Wolfsohn & Co., Zweig⸗ In unser Genossenschaftsregister hat unter Nr. 4 esellschaft, „A. H. Osterrieth“ den vorgena niederlassung, Cöthen. bvei der eingetragenen Genossenschaft “
Oldenburg. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 8. Firma: Meyer & Co. in
olge Ver.¹89 “ bezüglich der äö für Gelatine. Ober⸗Amtsgericht. Jetter.
Osnabrück. In das Musterregister ist ei Wöltingerode. Bekanntmachung. Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. Suabrück, 1 Packet m ustern für Papier⸗ Zu der en 5. Dezember 1870 üc 2927 in das 14 eingetragen: Firma O. Schulze und Comp. “ 2 eee Handelsregister eingetragenen Firma: zu Rauscha, eine versiegelte Kiste mit einem Muster 30. 46, 30417, 3048. Schntzfrist 3 Jahre gw. Aectien⸗Zuckerfabrik Schladen zu einem Lampenschirm und einem Muster zu einer 3046, 1.,es ut os 12 hrns —— — ist Fol. 27 eingetragen: Lampenkugel zum Brennen auf Petroleumlampen am . 33 Juli 1888 Könial inuten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom ohne Cylinder, Geschäftsnummer 9696, plastische —— * 8 b 22. Mai 1878 ist das Actienkapital, bisher aus Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am gericht. 8 360,000 ℳ bestehend, um 280,000 ℳ erhöhet, 19. Juli 1878, Mittags 12 ½ Uhr. Görlitz, den - “ deren Einzahlung zu dem in der Generalver⸗ 20. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ sammlung der Actionaire vom 24. Juli 1878 thei ggetragen: Firma: Ernst Ringk in Reichenbach, aufgenommenen gerichtlichen Protokoll nachge⸗ “ l ein Packet mit 36 Mustern für rein wollene Flanelle.
v 32 3 2 8 2 9
Spinnerei⸗Direktor Wilhelm Bötzelen befugt “ Leobschütz, den 23. Juli 1878. Halle i. Westf., den 22. Juli 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. b . rien⸗Abtheilu