8 23. Wochen e* der ——— Zettelbanken vom 3
daf Tausende Mark)
8
uli 1878.
—
8
Vor⸗ woche.
Wechsel.
gen.
forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. woche.
ITTS Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ woche. lichkeiten. woche.
b reußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank . . .. Die Bagyerische Notenbank .
Die 3 füddeutschen Banken
48 384 6 098 162 6 469 316 5 483 10 2 114 82² 1 635 30
181 48 359 — 170 2 975 111 409
618]/ 345 166 77 28 671 582 46 397 203 55 903 300% 27 343 126 36 402
4 654 421 549 242 138 716
665
3 741] 633 672 — 7 571 41 554— 13 906— 12 555 +
— 1 365 +4 128 357 5 440 — 622 115 5166 — 664 247 687 —- 91 4 957 4. 79 9
663 1 808 263 209 81 + 1 051 60 — 1 016
1 366 588 241 — 5 458] 73 158. — 4 330/ 8185
57 — 0001 91808 — 3 925 57 822 — 1080
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Heils⸗
berg ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualfsizirte
Bewerber um diese Stelle auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs, bis zum 15. September cr. bei uns zu melden.
önigsberg, den 16. Juli 1878. Königliche Re“ gierung, Abtheilung des Innern. Schönian⸗
[6674]
Schreibunterricht ertheilt H. Strahlendorff, Hof⸗Kalligraph, Schreibl. a. Kadetten⸗Corps, a. d.
beebn d. Lette⸗Vereins, sowie mehr. Mili⸗ tairschulen. Neue Roßstr. 17 I. Näh. Prospekt.
Theater. “
88
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Dienstag: Die Fledermaus. Mittwoch: Mamsell Angot.
Krolls Theater. Dienstag: Zweites Gaftspiel
der Herzoglichen Kammersängerin Frl. Helene Gerl. Marie, die Tochter des Regiments. Oper in 3 Akten von Donizetti. Große Illumination. Vor, während und nach der Oper: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Krollschen Theater⸗ Kapelle (Direktion: R. Bial) und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments unter Leitung des Dirigenten A. Hellmuth. Anfang 6, der Oper 7 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Industrie⸗ Ausstellung, geöffnet von 10 Uhr ab. Entrée 50 ₰. Von 2 Uhr ab 1 ℳ inel. Concert und Theater. Mittwoch: Belisar. Doppel⸗Concert.
Woltersdorf-Theater. (Artistischer Direktor
W. Fuchs.) Dienstag: 500 000 Teufel. Große Posse mit Gesang u. Tanz in 3 Akten u. einem Vor⸗ spiel. In neuer Bearbeitung und einem neuen Bilde: Der Friedenscongreß in China. Von E. Jacobson. usik von Michaelis.
Mittwoch: Der travestirte Tannh Zu⸗ kunftsposse in 3 Akten von C. Binder.
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Dienstag: Festvorstellung. Gastspiel des Hrn. G. Paradies. Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Der Präsident. Ein bengalischer Tiger. Garten⸗Concert. (Wochentagspreise.)
Belle-Alliance-Theater. Dienstag und fol⸗ gende Tage: Der große Wurf. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Großes Doppel⸗Concert. Schwedisches Damen⸗Quartett. — Steyrisches Damen⸗Terzett. — Skandinavische Volkssänger. — Brillante Illu⸗ mination durch 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰
Famillen⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Frieda Ebert mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Berthold Blütchen (Berlin— Schloß Alt⸗Döbern).
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Hans Deloch mit Frl. Anna Schramek (Karchwitz⸗Habicht). —
8 Hr. Carl v. Leipziger mit Frl. Clara Freiin
v. Kaskel (Haus Kropstaedt —Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D. C. v. Streng (Rostek). — Hrn. prakt. Arzt H Busch (Marggrabowa). — Eine Tochter:
Hrn. Bau⸗Inspektor Carl Freiherr v. Seger (Setuttoant) — Hrn. Archidiakonus Funke (Lands⸗
berg a. W.).
Gestorben: Direktor August Schramm (Zittau). — Hr. Premierlieutenant a. D. Georg von
Berger (Warmbrunn). — Hr. Landesältester Heinrich Assig (Eulendorf). — Hr. General⸗
major a. D. Theodor Gericke (Liegnitz). — Frau
Agnes Gräfin zu Stolberg⸗Stolberg, geb. Gräfin Seherr⸗Thoß (Marienbad).
Verkäufe, Verpachtungen,
1 Submissionen ꝛc.
Mittwoch, den 14. August d. J., Mittags 12 Uhr, sollen auf dem Gestüthofe zu Wickrath einige für Gestützwecke nicht geeignete Hengste öf⸗ fentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigert werden. Die Pferde können vorher hierselbst be⸗ sichtigt werden. Landgestüt Wickrath, den 31. Juli 1878. Der Gestüt⸗Direktor. Schwarznecker.
[6772] Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und die Lazarethe des 5. Armee⸗Corps bestehend in 15 feinen Deckenbezügen, 32 8 Bettlaken, 25 feinen Kopspolsterbezügen, 30 feinen Handtüchern, 8 900 ordinären blaubunten Deckenbezügen, 1800 ordinären Bettlaken, 2100 ordinären blaubunten Kopfpolsterbezügen 4550 ordinären Handtüchern, 400 Kopfpolstersäcken, 8 160 Leibmatratzenhülsen, 200 Unterhosen von Callicot und in 300 Paar baumwollenen Socken soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.
Zu diesem Zweck wird zum 20. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, ein Termin in unserem Geschäftslokal anberaumt.
Unternehmer, welche sich bei der Lieferung be⸗ theiligen wollen und sich über ihre Leistungs⸗ und Kautionsfähigkeit event. durch Vorlage ortspolizei⸗ licher Atteste auszuweisen vermögen, haben ihre Offerten in Ziffern und Buchstaben versiegelt unter der Bezeichnung Submission anf Wäsche⸗Lieferung pro 1879/80 bis zum Beginn des Termins franco einzusenden.
Lieferungs⸗Offerten, welche mit einem, in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, bleiben durchaus unbevücksichtigt.
Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in dem Bureau der hiesigen Garnisonverwaltung (St. Adal⸗ bert’'s Kaserne) und in dem Bureau der Gar⸗ nisonverwaltung in Glogau ausgelegt, wobei bemerkt wird, daß die bisherigen, den Liefe⸗ rungen zu Grunde gelegten Normal⸗Wäsche⸗ proben eingezogen und an Stelle derselben
8
ℳ 1,00 a . der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
neue derartige Proben ausgegeben worden sind.!
W- 8
In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen hat und dieselben für sich als rechtsverbindlich acceptirt. — Für die bunten Bezüge sind die Offerten sowohl . leinene, als auch auf baumwollene Stücke abzu⸗ geben.
Dem Unternehmer steht es frei, beliebige Quan⸗ titäten Wäschestücke für andere Armee⸗Corps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.
Posen, den 1. August 1878.
Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
16827212 Belkanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 95 Bohr⸗ knarren, 24 Bohrrollen, 26 Handbohrmaschinen, 19 Feilbsate 158 Feilkloben, 31 ee. 4 Handlochmaschinen, 27 Kluppen, 109 Schraubstöcke, 69 Universalschraubenschlüssel, 121 eiserne Schraub⸗ zwingen ꝛc. beschafft werden. 8
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Bohr⸗ knarren ꝛc.“ bis zu dem am 28. August er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von
schriftlich mitgetheilt werden, liegen in
Kiel, den 31. Juli 1878. (à Cto. 40/8.)
Kaiserliche Werft.
Wochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken. [6806] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 31. Juli 1878.
Aetiva. ℳ
Metallbestadd . ß35,026,000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 40,000 4 „ Noten anderer Banken. 1,662,000
8 „ Wechfeln . 36,048,000
8 „ Lombard⸗Forderungen 1,542,000
8 “ 1,114,000
8 „ sonstigen Aktiv 1,579,000 Passiva.
Das Grundkapital.
Der Reservefonds . . . . . ..
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 1164*
Die an eine veerareg. gn gebun⸗ denen Verbindlichkeiten..
Die sonstigen Passiva . . ..
7,500,000 185,000 66,358,000
793,000
302,000 1,873,000
zahlbaren Wechsen . ℳ 1,117,170. 87. München, den 2. August 1878. 3 “ Notenbank. ie Direktion. v“
[6817] Uebersicht der
sächsischen Bank
zu Dresden amn 31. Juli 1878.
Aectiva. Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 19,925,680. 282,555.
Reichskassenscheine. „ Noten anderer deutscher “ 4,105,200. Sonstige Kassenbestände.. 2,207,793. Wechselbestände... .. 35,179,303. Lombardbestände . . . .. 4,825,881. Effectenbestände .. 3,528,903. Debitoren und sonstige Activa 7,782,645. Passiva. Eingezahltes Actienkapital. ℳ 30,000,000. Reservefonds „ 3.,209,135. Banknoten im Umlauf „ 38,820,100. Täglich fällige Verbindlich- 324* 640,873. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . „ 4,894,285. —. Sonstige Passiva „ 273,567. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- selnsind weiter begeben worden ℳ 3,610,388. 05. Die Direetion. Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ ationen des Bütower Kreises sind die folgenden ummern gezogen worden: . Litt. B. Nr. 23 äber 100 Thlr. 8 Litt. B. Nr. 121 über 100 Thlr. 1 Litt, B. Nr. 138 über 100 Thlr.
Litt. B. Nr. 139 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 152 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 5 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 59 über 100 Thlr. Litt. A. Nr. 3 über 50 Thlr. Litt. A. Nr. 56 über 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis urtimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 2. Januar 1879 und den folgenden Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst erfolgen wird.
Bütow, den 13. Juni 1878. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow
11“ “
[6795]
Bekanntmachung,
betr. die Kündigung älterer beiderseits kündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse.
(übth.
VII.)
Die nachbezeichneten auf 1000 Thaler lautenden 4 ½ prozentigen Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, deren Zinsabschnitte am 1. März 1879 ablaufen, nämlich: Abth. VII., Ser. E. a. Nr. 2226 bis einschließl. 3155, werden hiermit, soweit sie nicht bereits
zurückgezahlt sind, für den 1. September 1879 gekündigt, so daß
gegen die spätestens am 1. Sep⸗
tember 1879 in coursfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe der gekündigten Schuldverschreibungen die Zahlung durch unsere Hauptkasse dahier erfolgt und mit dem 1. September 1879 die Verzinsung aufhört. 1 Die Landeskreditkasse ist angewiesen, auf Verlangen schon von jetzt an die Rückzahlung der ge⸗ kün digten Schuldverschreibungen mit Stückzinsen bis zum Zahlungstage zu bewirken.
Wir bringen zugleich in Erinnerung, daß kraft früherer Bekanntmachungen die 4 ½ proz. Schuld⸗
verschreibungen über 200 Thaler Serie B. a. Nr. 1 bis 4308 für den 1.
September d. J., sowie die
4 proz. Schuldverschreibungen über 50 Thaler Serie D. a. Nr. 3106 bis 15193 für den 1. März 1879 Lhe⸗ und daß überhaupt alle Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, Abth. VII., deren Zins⸗ ogen bereits abgelaufen sind, diesseits stedfür den Fälligkeitstermin des letzten Zinsabschnitts gekündigt nd.
und seitdem außer Verzinsung getreten
Uebrigens verweisen wir, was die Verloosan bezw. Kündigung Seitens des Inhabers unkünd⸗
barer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, Abt
VIII. C. Serie 1 bis 9 und Serie 10 betrifft,
auf unsere Bekanntmachung vom 13. Februar d. J., welche das Verzeichniß der verloosten, sowie der aus
früheren Verloosungen rückständigen Schuldverschreibungen dieser Art enthalten und von
aus unserem Sekretariat bezogen werden können. Cassel, den 1. August 1878. 88 der
Die Direktion
Landeskreditkasse:
Harnier.
Käln-Mindener Prämien-Antheilscheine.
SIS85 18 Eei
der heute stattgehabten 16. Prämien-Ziehung der 3 ½ % Köln-Mindener Prämien-Antheil-
scheine, woran die am 1. Juni 1878 gezogenen Serien:
205
1142 2610 2746
Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungsplan
bestimmten Beträgen gezogen worden: Antheilschein No. 137266 .
1372889 ..
187889 ... 8
E““
57064 57088 130471.
35239 130456
2 2½2 2 3 2 2
38 2
4““
35223 35236 35243 57071 57085 57090 57091 130469 130481 130497
mit Pr. Ct. Thlr. 60,000. 1] 8 8,000. „ 4,000. x. 2,000.
1,000. 500.
ℳ 180 000. 24,000.
9 * ³⁴ „
1IIIIh-
200. =
Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilscheine werden mit Pr. C
110. = 330 ℳ eingelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt
vom 1. Oktober a. ce. an:
in Hamburg in unserem Coupons-Hureau, „ Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft,
bei S. Bleichröder,
27 27 „
2
Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild £ söähne, Cölm bei Sal. Oppenheim Ir. & Co.,
6 Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal £& Co.
gegen Rückgabe der betreffenden Antheilscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins-Coupons.
Die Verzinsung der verloosten Antheilscheine hört mit dem 1. Oktober a. c. auf. Vollständ'ge Nummern Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilscheine sind vom 3. Ifd. Movats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern au beziehen.
Hamburg, den 1. August 1878.
Die Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
18819] Bekanntmachung.
Folgende bei der regelmäßigen Ausloosung der 166 Stadt⸗Obligationen geloosten ücke:
Serie IX. Litt. C. Nr. 32 über 300 ℳ im Jahre 1876,
Serie VIII. Litt. C. Nr. 192 über 300 ℳ, ge⸗ loost im Jahre 1877,
Serie III. Litt. D. Nr. 129 über 150 ℳ 688989““ ““ „ VIII. Eöö“ v.““
sind zur Zahlung nicht präsentirt. Wir bringen die Einlösung dieser Obligationen hierdurch in Erinnerung.
Brandenburg, den 1. August 1878.
Der Magistrat. 1
geloost
geloost im Jahre⸗ 1878,
Verschiedene Bekanntmachungen.
18762% Allgemeine erliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einnahme 8 pro Monat 8. Juli ℳ 181,809 00 SJ. ℳ 172,148 25 ₰ Durchschn. “ ꝓpro Tag u. Wagen ℳ 1 01 J. ℳ 38 89 ₰ 8 Die Direktion.
16610] k Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau.
Der Verwaltungsrath ladet die Herren Aktionäre zur Theilnahme an einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am 26. August 1878, um 11 ½ Uhr, Vormittags, im Kaiserlichen Hof in Düsseldorf stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Antrag auf Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien.
2) Prüfung und Genehmigung der Abänderung
mehrerer Paragraphen der Statuten.
etretenden Mitglieder.
In der Versammlung werden drei Viertel der Stimmen gültig über die gestellten Anträge be⸗ schließen, gleichviel wie groß die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien sein wird.
Alstaden b. Oberhausen, den 26. Juli 1878.
Für den Verwaltungsrath: L. Trasenster. R. Dach.
meoklenb. Hypoth.- u. Weohselbank, Schwerln. Status ultimo Juli 1878. Aectiva. Kasse und Bankguthaben. ℳ 2,044,660. 98 Wechselbestand. . .. 82 545,981. 26 971,312. 74
1““ Betheiligungen . . . . . 178,319. 38 Fest acceptirte Hypotheken: ℳ 13,029,079. 61 Darauf noch zu zahlen. „ 91,350. —
Lombarddarlehne . . .. Immobilien (abüglich pr⸗ potheken) und Utensilien Contocorrent und sonstige ö“*“ Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
— Passiva. Aktienkapttal. 66 Cirkulirende Pfandbriefe. * Depositen⸗ und Sparkassen⸗
;1X“ Contocorrent und sonstige Creditoren ... . Amortisationsfonds
“ Delcredere⸗Conto.
Diverse nahmte vision ꝛc.)
12,937,729. 61 1,114,752. 88
844,281. 29
1,584,463. 14 45,379. 97
ℳ 20,266,881. 25
ℳ 9,000,000. — 8,876,925. —
1,003,765. 41
497,343. 60 140,598. 37 26,416. 51 319,451. 65
Passiva (verein⸗ insen, Pro⸗
“ 402,380. 71 Nℳ 20286,887. 25
8
3) Ernen. — Verwalt äthe
denen Abdrücke
Hermann
Aufsichts⸗Kommissarien an Stelle der zurück⸗
1“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
R
NR
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bezirksvorsteher Matthes zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ vorsteher Regehl zu Nieder⸗Ellguth im Kreise Guhrau und dem Schulzen Schinauer zu Mocker im Kreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihhnhnen.
dem Großherzoglich sächsischen Staatsrath und Ministerial⸗ Direktor Dr. jur. Schomburg zu Weimar den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaischen Geheimen Regierungs⸗Rath Hornbostel, vortragenden Rath im segogie Staats⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preuße “ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1. den Kronanwalt Kerckhoff in Osnabrück unter Bei⸗
legung des Titels „Obergerichts⸗Vize⸗Direktor“ zum Vize⸗ Präsidenten des Obergerichts in Stade; sowie
den Ober⸗Pfarrer Emil Bernhard Robert Stürze⸗ bein in Nauen zum Superintendenten der Diözese Nauen, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: den Stadtrath und Syndikus, Gerichts⸗Assessor a. D. Scheibner zu Thorn, der von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung zu Weißenfels getroffenen Wahl gemäß, als Bür⸗ germeister der Stadt Weißenfels; und den derzeitigen Bürgermeister der Stads Pyrmont, ernhard Trinius, der von der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung zu Weißenfels getroffenen 888, gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Weißenfels auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld ist mit der Anfertigung von Vorarbeiten für eine Eisenbahn minderer von der Station Geilenkirchen nach Heinsberg beauftragt worden.
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Reichskanzler⸗ Amt, 6 ½ nach Tirol.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen.
Majestät des Kaisers und bis jetzt 4 Thermalbäder und 6 Handmoorbäder genommen haben, ist, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Teplitz, fort⸗
dauernd ein sehr befriedigendes.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing vorgestern in Baden den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs. Allerhöchstdieselbe setzt den Kurgebrauch fort.
Den Kammerherrendienst hat am 1. August der Köng⸗ liche Kammerherr Graf Magnis übernommen. . -
— Im Laufe des vorigen Monats hatte der Reichslanzler den verbündeten Regierungen den Vorschlag gemach, eine Minister⸗Konferenz s vertraulicher Verstätdigung über die Angelegenheit der Steuerreform zu veranstalten. MNachdem der Vorschlag allseitig angenommen woeden war, ist die Konferenz am 5. d. Mts. in Heidelberg, urd zwar in den von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog oon Baden ie Verfügung gestellten Räumen des Großherzoglchen Palais
aselbst zusammengetreten. Die Versammlung wirde Namens des Reichskanzlers durch den Präsidenten des Keichskanzler⸗ Amts, Staats⸗Minister Hofmann, eröffnet. 1
An derselben nehmen Theil: für das Reichskanzler⸗ Amt: Staats⸗Minister Hofmann in Begleitung der Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthe Huber und Stüve; für Preußen: Staats⸗ und Finanz⸗Mnister Hobrecht in Begleitung des General⸗Steuerdirekors Burghart; für Bayern: Staats⸗Minister der Finanzen von Riedel in Begleitung des Ober Zollraths Franz; für Sachsen: Staats⸗ und Finam⸗Minister Freiherr von Könneritz; für Württember;: Staats⸗Minister der Finanzen Dr. von Renner in Begletung des Ober⸗Finanz⸗
laths Pr. Plieninger; für Bader: Ministerial⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Rath Ellstätter in Begleitung des Ge⸗ heimen Raths Nicolai und des Ministerial⸗Raths Glock⸗ ner; für Hessen: Präsident des Großherzoglichen Ministe⸗ riums der Finanzen, Wirklicher Geheimer Rath Schleier⸗
64
Berlin, 6. August. Das Befinden Sr. önigs, Allerhöchstwelche
macher in Begleitung des Geheimen Finanz⸗Raths Müller; für Mecklenburg⸗Schwerin: orstand des Finanz⸗Ministeriums Staats⸗Rath von Bülow; für acsen. Staats⸗Minister Dr. Thon in Begleitung des Geheimen Finanz⸗Raths Dr. Heerwart; für Mecklenburg⸗Strelitz: 8 Nath Kammer⸗ herr Graf von Bernstorff; für Oldenburg: Fanfserbn. des Staats⸗Ministeriums, Geheimer Staatsrath Ruhstrat; für Braunschweig: Wirklicher Geheimer Rath Graf “ für Sachsen⸗Meiningen: Staats⸗ Minister von Giseke; für Sachsen⸗Altenburg: Staats⸗Minister von Gerstenberg⸗Zech; für Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha: Staats⸗Minister Freiherr von See⸗ bach; für Anhalt: Staats⸗Minister von Krosigk; für Schwarzburg⸗Sondershausen: Geheimer Staats⸗ rath von Wolffersdorff; für Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt: Staats⸗Minister von Bertrab; für Reuß j. L.: Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz; für Schaumburg⸗ Lippe: Geheimer Regierungs⸗Rath von Campe; für Lippe: Regierungs⸗Präsident und Vorstand des Kabinets⸗Ministertums Eschenburg; für Lübeck: Präses des Finanz⸗Departements Senator Dr. Ples süng; für Bremen: Bürgermeister Gil⸗ demeister; für Hamburg: Senator Dr. Versmann.
— Um dem Publikum die laufende Kenntniß der Güter⸗ tarife und der Tarifänderungen thunlichst zu erleich⸗ tern, insbesondere um den Interessenten die rechtzeitige Er⸗ änzung bezw. Abänderung der demnächst auf den wichtigeren Stationen der Staatsbahnen zur Ausgabe gelangenden Sta⸗ tionstarife zu ermöglichen, hat der Handels⸗Minister durch Erlaß vom 29. v. M. für die Staatseisenbahnen angeordnet, daß pon den Gütovorpeditigcnen r. .72 Puhntikum zugänglichen und in Feeigneter Weise zu bezeichnen⸗ den Stelle alle die betreffende Station angehenden Tarife und Tarifänderungen ohne Verzug durch Anschlag zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Tarife und Taris⸗ von geringerem Umfange sind vollständig zu affichiren, umfangreichere Tarife bezw. Tarifnachträge durch allgemeine Bezeichnung ihres Inhalts, unter Angabe der Bezugsstelle, bekannt zu machen. Tarife, welche außer Geltung ge elt wer⸗ den, sind mit Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer von der Anschlag⸗ stelle zu entfernen. Die Königlichen Eisenbahnkommissariate sind angewiesen worden, den unterstellten Privateisenbahn⸗ verwaltungen eine übereinstimmende Einrichtung zu empfehlen.
— Ein stellvertretender Amtsvorsteher verweigerte an einem Sonn⸗ und Feiertage einem Ortsangehörigen die Bescheinigung über die erfolgte Anzeige einer am fol⸗ genden Tage stattfindenden Versammlung, unter dem Vorwande, daß er am Feiertage eine solche Bescheinigung auszustellen nicht nöthig hätte. Am folgenden Tage wurde die dennoch stattfindende Versammlung auf Veranlassung des Amtsvorstehers aufgelöst, weil der Unternehmer die vor⸗ schriftsmäßige Bescheinigung vorzulegen nicht vermochte. Der Amtsvorsteher wurde demzufolge wegen Mißbrauchs seines Amtes dagse t und verurtheilt. Die von ihm eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom Ober⸗Tribunal zuruͤck⸗ gewiesen, indem dasselbe in seinem Erkenntnisse unter Anderem ausführte: „Ungegründeter Weise bestreitet Implorant die Wider⸗ rechtlichkeit seiner Weigerung, die Bescheinigung zu ertheilen, da dieselbe an einem Festtage — Dreikönigstag — bezw. an einem Sonntage nachgesucht worden sei. Die Instanzgerichte haben festgestellt, daß die Berufung des Angeklagten auf den Mertag von seiner Seite nur ein leerer Vorwand gewesen ei, und daß ihn in Wirklichkeit ein hiervon ganz verschiedenes Motiv zur Weigerung bestimmt habe; üßerdies ging, wie die zu dem Gesetz gepflogenen Verhandlungen bestimmt ergeben, der Wille des Gesetzgebers in Uebereintimmung mit dem Wortlaut des Gesetzes dahin, daß mit Rücksicht auf die Ein⸗ fachheit der zu ertheilenden Bescheinigung der Beamte, sobald er von dem Unternehmer in seinem Lokab angetroffen werde, 8 Fan sofortigen Ertheilung der Beschinigung verpflichtet ein solle.“
— Nach dem §. 223 a. des Str. G. 8. ist die Körper⸗ verletzung mittels einer Waffe, insbesondere eines Messers oder eines anderen gefährlichen Werkzeuges, schärfer su ahnden als die in ihren Wirkungen gleiche Körperver⸗ etzung ohne die Benutzung eines solchen Perkzeuges. In Be⸗ zug auf diese Bestimmung hat das Ober Tribunal dinch Erkenntniß vom 25. Juni 1878 den Satz ausgesprochen, da auch ein Stock als gefährliches Werkzeug Ferachten ist, wenn die Art der Verletzung die Stärke und Gefährlichkeit des Stockes erkennen läßt.
— Der General⸗Lieutenant von Bülov, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Dresen, wohin er sich vor einigen Tagen behufs Besichtigung 58 Königlich Säch⸗ sischen 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 28 begeben hatte, hier wieder eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant von Da nenberg, Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ ivisio, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt. .
dom
„— Der Dirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Geheime Regierungs⸗Rath Rust, ist von seinem Urlaub zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte wieder übernommen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. August. (W. T. B.) Die „Wiener Abendpost“ meldet über den Vormarsch der österreichischen Okkupationsarmee in Bosnien: Die Hauptkolonne ist nach Ueberwindung großer Schwierig⸗ keiten im Thale der Bosna vorgerückt. Die Bevölkerung ist durch das taktvolle Auftreten der Truppen ganz gewonnen, namentlich die besitzenden Klassen, da die Bewegung in Serajewo offen einen ommunistischen Charakter trägt. Der Generalstabs⸗Hauptmann Millinkowic wurde am 1. d. Mts. von Derbent mit einer Schwadron Husaren zur Rekognoszirung in das Bosnathal entsendet und überall scheinbar mit Freude empfangen. Auf die Kunde von der Organisirung eines Aufstandes in Zepce be⸗
ab sich Millinkovic dorthin. Am Eingange des Ortes wur⸗ een die Husaren mit Gewehrschüssen empfangen und formirten sch in Folge dessen zum Feuergefecht. a Millinkovic in⸗ essen die Unmöglichkeit einsah, vorwärts zu dringen, so ging er nach Maglai zurück, dessen früher freundliche Bewohner ein hestiges reuzfeuer auf die Husaren eröffneten, welche in scharfer Gangart ein von Bewaffneten besetztes Defilé passiren mußten, wobei 70 Husaren fielen. Der Rest der Schwadron erreichte unbehelligt die Vortruppen. Auf dem Vormars nach Mostar fand am 4. d. bei Citlak ein kurzes Gese mit 590 Insurgenten statt, welche sich mit Zurücklassung von Todten und Gefangenen zurückgezogen. ier österrei⸗ chische Jäger wurden verwundet.
— Das , Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ meldet aus Metkovich vom 4. d. M.: Nähere Nachrichten aus Mostar be⸗ saßen, daß die aufständische Bewegung darauf gerichtet ist, alle ottomanischen Civil⸗ und Militärbehörden zu vertreiben. Die türkischen Behörden erweisen sich als ohnmächtig zur Unter⸗ drückung des Aufstandes. Alle besitzenden und ruhigen Klassen der Bevölkerung erwarten mit Ungeduld den Einmaxsch der österreichischen Truppen. In Mostar wurden außer dem Mutessarif Rifaat Bey auch der Kadi, der Mufti und der Oberst⸗Lieutenant Murad — niedergemetzelt. Die Truppen verweigerten theilweise den Gehorsam und fraternisirten mit dem Pöbel. Letzterer begann die Stadt zu plündern und be⸗ mächtigte sich der Kasernen, der Waffen, der Munition und des Kriegsmaterials.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ aus Mostar vom 5. August, Nachmittags 6 Uhr, sind die österreichisch⸗ ungarischen Truppen, ohne Widerstand gefunden zu haben, daselbst eingerückt und festlich empfangen worden. Die Fb von Wassitsch und Strautz hatten sich nach Metkovich egeben.
Pest, 5. August. (W. T. B.) Von den bis jetzt be⸗ kannten 80.Wahlresultaten entfallen 56 auf die liberal S 12 auf die vereinigte Opposition, 7 auf die äußerst
inke, 2 auf die Nationalpartei; 3 Gewählte stehen außerhalb der Parteien. In Debreczin wählten alle 3 Bezirke Deputirte der äußersten Linken; der Minister⸗Präsident Tisza unterlag gegen Ernst Simonyi.
Großbritannien und Irland. London, 5. August (W. T. B.) In der heutigen Unterhaussitzung erkkärt der Unter⸗Staatssekretär Bourke auf eine Anfrag Denisons: Die Regierung habe bereits in St. Petersburg über den Zweck der Expedition des Generals Kauf mann im Süden des Oxus Erkundigungen eingezogen. Die Expedition sei Gegenstand der Aufmerksamkeit der Re
gierung.
Frankreich. Paris, 4. August. (Fr. C.) Der Marschall⸗Präsident sst gestern Mittag nach Trou⸗ ville abgereist. — Wie das „Journal officiel“ meldet,
at der Marine⸗Minister gestern Abend um 6 ½ Uhr von dem
ouverneur von Neucaledonien ein Telegramm erhalten, welches anzeigt, daß der Aufstand bewältigt ist. Es war die erste amtliche Depesche, die dem Minister seit dem 14. v. M. aus der Strafkolonie zugegangen ist. — Das amtliche Blatt schreibt ferner mehrere neue internationale Kongresse aus, nämlich: für gerichtliche Medizin auf den 12. bis 14. August, für Seidenkultur auf den 5. bis 11. September, für Ein⸗ heit der Münzen, Maße und Gewichte auf den 2. bis 4. September. — Die konservativen Blätter veröffentlichen folgende Note: „Die im Hinblick auf die Senatorenwahlen von den konservativen Gruppen der beiden Kammern ernannten Delegirten sind gestern zusammengetreten und haben sich konstituirt. Es wurde beschlossen, daß das Comités sich sobald als möglich mit den Comités in den Departements in Ver⸗ bindung setzen solle“ — Das Comité der Linken arbeitet inzwischen schon an einem Manifest, welches an die 29 Departements, die ihre Vertretung im Senat neu u ernennen, sowie an die fünf anderen, die in Folge von
odesfällen Senatoren zu wählen haben, gerichtet und schon⸗