hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Spe⸗ diteur Joseph Garson üf. 8 Aachen, den 9. August 1878. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altona. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Wohnungs⸗, Spar⸗ und üelas. — VE . ist heute Na eendes eingetragen 1 — 8 benbennna⸗ Datum des Gesellschaftsvertrages ist
der 13. Februar 1878, an welchem Tage die Statuten eine Ahänderung erlitten haben. Altona, den 8. August 1878. “ Königliches Kreisgericht. Se 4 Abtheilung.
Berlim. Handelsregister— anignadn Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. August 1878 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Tomascezewski §&. Peters
am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 99)
sind die Kaufleute:
1) Hugo Tomasczewski,
2) Carl Peters, 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6666 eingetragen worden.
unser Firmenregister sind: 8 eeS. 905 11,023 die Firma: R. Damköhler, Antiquariats⸗ & Verlagsbuchhandlung, und als deren Inhaber der Buchhändler Ferdinand Rudolph Julius Damköhler hier (jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 31); unter Nr. 11,024 die Firma: Carl Lengnick und als deren Inhaber der 19 Carl Lengnick hier (jetziges Geschäftslokal: Putt⸗ kamerstraße 8); eingetragen worden.
Der Fichnütes vge. vasee⸗ zu Berlin hat ür sein hierselbst unter der Firma: W. Heiser & Co. (Firmenregister Nr. 8934) bestehendes Handels⸗ schäft dem Richard Horsch zu Berlin Prokura er⸗ Keilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4043 eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 96333: die Firma: Aug. Struckmann. Berlin, den 10. August 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
Bielefeld.
88
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage
ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1878: er Kr. gr2 8 R. Firma Hünerhoff & Lodde zu Bielefeld: 1 Die Gesellschaft ist nes Zufolge Verfügung vom 3. August 1878: Nr. 137 F. R. Firma August Niemöller zu ütersloh: Der August Niemöller jun. ist als Theilhaber eingetreten. 8 Nr. 327 G. R. Die Inhaber der am 15. Juli cr. zu Gütersloh unter der Firma: ffenen Harstelsieelicheft sind ichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
b 88 6ö ⸗Rath August Niemöller 1 Gütersloh, b. 88 Fobn, Kaufmann August Niemöller
daselbst. . Zufolge Verfügung vom 5. August 1878: Nr. 326 G. R. Die Inhaber der am 1. August cr. zu Bielefeld unter der Firma: der Pnd & Herzfeld
zu
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: c oritz Goldstein zu Canton III. 2) Kaufmann Gustav Herzfeld daselbst. 88 9 15 R. Firma M. Goldstein jun. u Bielefeld: 8 Die Firma ist gelöscht. F R. Der Kaufmann Carl Hünerhoff II. ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma:!. 1e1. ben G. schüfann Hünerhoff bestehenden Geschäfts. 1 1 3 Zufolge Verfügung vom 7. August 1878: Nr. 218 P. R. Dem Herrn Heinrich Landwehr hier ist für das in Bielefeld unter der Firma: Carl Landwehr 88 , Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 7. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage agete zufolge Verfügung vom 8. August 1878: Kr. 658 2* R. Firma: 8 Bielefelder Nähmaschinenfabrik, Carl Schmidt zu Bielefeld.
Der Kaufmann Hugo Hengstenberg zu Elber⸗ feld ist in das Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten, und die nunmehr unter der Firma:
Bieleselder Nähmaschinenfabrik,
Carl Schmidt & Hengstenberg, bestehende offene xb——“ unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Nr. 328 G. R. Die Inhaber der am 8. August c. zu Bielefeld unter der Firma: “
Bielefelder Nühmaschinenfabrik
Carl Schmidt & Hengstenberg, errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) Nähmaschinenfabrikant Carl Schmidt hier, 2) Kaufmann Hugo Hengstenberg aus Elberfeld, 12n hier. .““ Bielefeld, den 8. August 1878.
Königliches Kreisgericht. —
ist heute bei Nr. 171 des
11“
Bonn. Auf Anmeldun hiesigen Handels⸗ (Geselschag Registers, woselbst
die zu Siegburg unter der Firma Gebr. Hülster bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweignieder⸗ Ia ung zn Neuwied und als deren Inhaber 1) Fried⸗ ri ilhelm Hülster, Kaufmann zu Slegburg, 2) Johann Andreas Hülster, Kaufmann zu Much, 3) Franz Anton Hülster, Kaufmann zu Neuwied, ebeircgen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst dem Friedrich Wilhelm
—
Hülster jedoch von den früheren Mitgesellschaftern die e.. an — ist, fernerhin die Firma Gebr. r fortzuführen. 8.* ist sub Nr. 956 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden der vorgenannte Friedrich Wilhelm Hülster als Inhaber der zu Siegburg be⸗ stehenden Ueme Gebr. Hülster. “ Bonn, den 9. August 1878. 8 1““ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. G
Donner.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 957 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden: Johann Andreas Hülster, Kauf⸗ mann zu Much, als Inhaber der daselbst bestehen⸗ den Firma Gebr. Hülster. 1“
Bonn, den 9. August 1878. 3
8 Der
onner.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 244 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Manasse hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Manasse erfolgte Erlöschen der 828 Firma: L. Manasse hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1526 die von den Kauflauten Louis Mlanasfe zu Breslau und dem Kaufmann Oscar Manasse zu Breslau am 6. August 1878 hier unter der Firma:
L. Manasse 22⸗ offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Ferner ist bei der unter Nr. 229 des Prokuren⸗ registers dem Abraham Manasse für die Einzel⸗ firma L. Manasse ertheilten Prokura der Vermerk eingetragen worden, daß die Prokura für die offene Eeeeealchaft L. Manasse ausgedehnt wor⸗ den ist.
Breslau, den 7. August 1878. 8
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2062 das Erlöschen der Firma: Th. Müller hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1089 Robert Seidel hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst
— S
Theodor Goerlitz hier für dessen hier bestehende, in 6 unserem Firmenregister Nr. 4906 eingetragene Firma:
Theodor Goerlitz
Jheute eingetragen worden.
Breslau, den 7. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1087 Max Haertel als Prokurist der hier bestehenden, in unse⸗ rem Gesellschaftsregister Nr. 1412 eingetragenen Kommanvitgesellschaft Carl Becker & Co. heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. August 1878. 1
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1088 Gustav Adolph Theodor Goerlitz hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst Theodor Goerlitz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4906 eingetragene Firma:
Theodor Goerlitz heute eingetragen worden.
Breslan, den 7. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4534 das Erlöschen der Firma Julius Meysel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4968 die Firma:
Apotheker Oscar Scholz
und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Scholz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Cassel.
Nr. 618. Firma: V. Geis Söhne in Cassel.
Der Mitinhaber Moses Geis hat laut Anzeige vom 30. Juli d. J. seinen Wohnsitz von Rihna nach Cassel verlegt.
Eingetragen am 4. August 1878. Nr. 883. Die dem Kaufmann Friedrich Jäger von hier für die Firma: von Waitzische Erben dahier ertheilte Prokura ist erloschen, vom 1. August 1878. Eingetragen am 6. August 1878. Nr. 93. Die Firma: 8 Carl Süeash, zu Witzenhausen ist seit dem 1. Juli 1878 erloschen, laut Anzeige vom 1. August 1878. Eingetragen am 6. August 1878.
Nr. 24. Firma: Chr. Rudolph in Groß⸗ almerode.
Die jetzigen Inhaber der Firma sind:
1) Förster Carl Christian Kolbe in Fahrenbach,
2) Fabrikant Eduard Wenzel in Großalmerode, welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven am 12. März 1876 übernommen haben laut Anzeige vom 11. Juni 1878.
Eingetragen am 7. August 1878.
Nr. 44. 1) Der Schmelztiegelmacher Gerhard Göbel, Johann George's Sohn, und 2) dessen Sohn Peter Ernst Göbel von Epterode haben dafelbst unterm 1. Juni 1877 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gerh. & Ernst Goebel zum Betriebe von Schmelztiegeln errichtet, laut Anzeigen vom 21. Juni und 31. Juli 1878. Eingetragen am 7. August 1878.
Nr. 45. 1) Der Schmelztiegelmacher George Göbel, 2) dessen Sohn Theodor Gustav Goebel, Beide von Epterode, betreiben daselbst seit dem 1. Juni 1878 unter der Firma:
Georg Goebel & Sohn, Epterobe, andelsgeschäft mit selbstgefertigten Schmelz⸗
laut Anzeige
ein
tiegeln, laut
werden.
Eingetragen am 7. August 1878. Nr. 4 Der Tö .. Eduard Trebing zu Großalmerode betreibt daselbst unter der Firma: Handel Füier. Fresn 8 Zahes, Jbenkruke
ein Handelsgeschäft mi ichse⸗ un nkruken, laut e vom 5. Juni und 9. Juli 1878.
Eingetragen am 7. August 1878. . Nr. 6. Genossenschaft: Waldau⸗Bergshäuser Dampfdrescherei⸗Verein zu Waldau. Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 14. Juli 1878 sind an Stelle der ..e Vorstandsmitglieder N. Hubach von Bergshausen und 8 — von Waldau
) G. Fuhrmann 2) C. Hohmann - von Waldau neu⸗ bezw. wiedergewählt. 8 Sodann hat der Vorstand nach §. 9 der Statuten den G. Fuhrmann von Waldau 8, ö und dieser den C. Hohmann von Waldau zu seinem Stellvertreter ernannt, so daß also diese Beiden, jedoch nur gemeinsam, für die Genossenschaft zu zeichnen befugt sind. Eingetragen Cassel, am 7. August 1878.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Göbell.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 170 ein⸗ getragene Firma:
„Herm. Berndt“’"“
Inhaber der Kaufmann Herrmann Berndt hierselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. August 1878 gelöscht.
Charlottenburg, den 7. August 1878. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden die durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1878 gegründete Genossenschaft unter der Firma „Landskroner Winzerverein zu Heimersheim, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu S- mersheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf selbst⸗ gezogener reiner Naturweine. Auf Verlangen ist auch ächter Wein mit mäßigem Zusatz von aus⸗ schließlich nur Prima⸗Kolonial⸗Kandis zu haben. Die Genossenschaft ist auf zehn Jahre vom 1. Juni 1878 an geschlossen. Den Vorstand der Genossen⸗ schaft bilden gegenwärtig: 1) Heinrich Möhren als Präsident; 2) Johann Steinheuer II. als Stell⸗ vertreter des Präsidenten; 3) Wilhelm Möhren als Beisitzer; 4) Johann Linden als Schriftführer; 5) Mathias Joseph Schäfer als Kassirer, sämmt⸗ lich Winzer und zu Heimersheim wohnend. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genofsenschaft ergehen unter deren Firma und wer⸗ den von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet; nur die Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen erläßt der Präsident allein mit der Zeich⸗ nung „der Vorstand des Landskroner Winzervereins N. N.“ Die Veröffentlichung der Bekanntmachun⸗ gen erfolgt durch die Coblenzer Zeitung, die Bonner Reichszeitung und die Kölnische Volks⸗ eitung. a9 Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte hierselbst eingesehen
Coblenz, den 7. August 1878. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 1
ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 993, wo der früher zu Nickenich, j tzt zu Andernach wohnende Kaufmann Samuel Beer als Inhaber der Firma „Samuel Beer“ mit der Niederlassung früher zu Nickenich, jeßt zu An⸗ dernach eingetragen steht: daf das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft am heutigen Tage auf die zu Andernach wohnende unverehelichte Han⸗ delsfrau Ludowika Kaufmann übergegangen ist mit dem Rechte, die besagte Firma beizubehalten und forzuführen; 3 .
2) unter Nr. 3564 des Firmenregisters die ge⸗ nannte Ludowika Kaufmann als Inhaberin der Firma „Samuel Beer“ mit der Niederlassung in Andernach; .
3) unter Nr. 224 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, Seitens des genann⸗ ten Samuel Beer für sein oben bezeichnetes Han⸗ delsgeschäft seinem Stiefsohne und Geschäftsgehuülfen Simon Kaufmann ertheilten Prokura;
4) unter Nr. 496 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der genannten Ludowika Kaufmann für ihr oben besagtes Handelsgeschäft dem ebenfalls genann⸗ ten Samuel Beer ertheilte Prokura.
Coblenz, den 8. August 1878. 18
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. S
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1663 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Stutz, Bachmann, Hémir Raquet & Cie.“ in Chrenfeld und als deren Gesellschafter 1) Frido⸗ lin Stutz, Kaufmann in Ehrenfeld, 2) Hémir Ra⸗ quet, Maschinenfabrikant, in Amiens wohnend, ver⸗ merkt stehen, heute die Sgin erfolgt, daß der Measch menfghritant Hémir Raquet aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Fri⸗ dolin Stutz das Geschäft für 8— Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3497 de. Eiemerresissters der Kaufmann Fridolin Stutz zu Ehrenfeld als In⸗ haber der Firma:
„Stutz, Bachmann, Hémir Raqnet & Cie.“ heute eingetragen worden. 1“
Cöln, den 5. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln.
8
Cuin. Auf Anmeldung, daß der in Fheeafig wohnende Kaufmann Fridolin Stutz sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
nzeigen vom 5. Juni und 28. Juli 1878.] mit Einschluß dieser Firma an den in Nürnberg
Stutz, Bachmann, Hémir Raquet & Cie.“
8
wohnenden Kaufmann Josef Stutz übertragen habe, und daß Letzterer das ihm übertragene Geschäft in Gd d geßh mit dem in Nürnberg wohnenden Ge⸗ schäftsführer Jacob Stutz vom 29. Juli d. J. ab in Gesellschaft zu Ehrenfeld unter der Firma:M: „Gebrüder Stutz“ 8 fortführe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten nur der Kaufmann Josef Stutz berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1999 eingetragen und die Firma: „Stutz, Bachmann, 1 ne bei Nr. 3497 des v e gelöscht worden. Cöln, den 5. August 1878. 1“ Der Üae Arr Enh lns 11“ 8 eber. 1
1“
Cölm. Aunf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3498 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Joseph Mäüller, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jos. Müller“. Cöln, den 5. August 1878. Der eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1238 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Wezphälif che Genossenschaftsbank“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 15. Juni 1878 in der an diesem Tage Statt gehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Paragraphen 2, 22, 27, 35, 39 und 41 des Statuts der Gesellschaft abgeändert worden sind und daß nunmehr der §. 2 lautet wie folgt:
„Diese Gesellschaft bezweckt den Betrieb aller
Arten von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften“. Cöln, den 5. August 1878. 3
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
CsIm. Auf Aumeldung ist bei Nr. d hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Mayer & Cie.“ mit dem Sitze in Kalk bei Deuß heute die Eintragung erfolgt, da Gesellschaft in . ““ „Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Comp.“ umgeändert worden ist. Cöln, den 5. August 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1620 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Jac. Cappel & Cie.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Jacob Cappel vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Selegschaft aufgelöst worden ist. öln, den 6. August 1878. Der Eee““] eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2000 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: G 8 „Jac. Cappel & Cie.“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August 1878 begonnen hat. ; 1 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob Cappel und Wilhelm Stern und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 8 Cöln, den 6. August 1878. 8 Der 8 eber.
Constanz. Handelsregister⸗Einträge. Unterm 31. Juli l. J., Nr. 13,931, wurde zu „Consumverein Constanz, eingetragene nossenschaft“ eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April d. J. wurde die Auflösung und Liguidation der Gesellschaft beschlossen. . In der V“ vom 21. Mai I. J. wurde der erste Vorstand, Herr Gewerbe⸗ schulvorstand Maier dahier als Liquidator gewählt. X Constanz, den 7. August 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman. 3 Culm Bekanntmachung. 18 Fufhla⸗ Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 5 Colonne 4 eingetra⸗ gen, daß durch die Generalversammlung der „To⸗- warzystwo poszyezkowe dla Chelmna 1 0kolicy, zapisana spötha, eingetragene Genossenschaft“, der Essigfabrikant Joseph v. Ku⸗ kowski zu Culm zum Kontroleur dieser Genossen⸗ schaft gewählt ist. Culm, den 3. August 1878 Königliches „Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend die Firma: „Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ dorf“, mit dem Sitz der Gesellschaft zu Schwitters⸗ dorf, zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. am heu⸗ 1 Tage in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Gesellschafter Amtmann Adolph Bodenstein in Großörner ist gestorben und sein Geschäftsan⸗ theil in das gemeinschaftliche Eigenthum seiner Erben, nämlich:
Emma, geb. Otto, des Oekonomen Max Bodenstei, des Oekonomen Carl Adolf Bodenstein,
deten Ida Bodenstein, sämmtlich in Halle a. S.,
übergegangen. den 29. Juli 1878.
8
88
Eisleben, 8 Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
Emir Raquet & Cie.“”)
vermerkt steht, die Firma der
O. Z. 2 des Genossenschaftsregisters zur 1 8 Be⸗
1) der verwittweten Frau Amtmann Bodenstein,
2 3 . 8 der minorennen von ihrer Mutter bevormun⸗
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eislebe
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 1. August 1878 am 2. desselben Monats fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
I. ad Nr. 38 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma: Thüring'sche Bank mit dem Sitz der Gesellschaft zu Sondershausen und einer Zweigniederlassung in Eisleben:
Der Fabrikant L. Salfeld ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden.
Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗
datoren sind bestellt:
a. Kommerzien⸗Rath Eduard Boer in erlin,
b. der Banquier J. J. Alexander daselbst,
c. der Kommerzien⸗Rath Doerstling in Son⸗
dershaufen,
1ö Direktor G. Arnstaedt in Dresden,
e, der Banquier C. Mankiewicz daselbst.
Alle Urkunden und Erklärungen der Liquidatoren sind für die liquidirende Geselfchaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, beziehungs⸗ weise der Firma einer Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige “ mindestens zweier Liquidatoren eigefügt ist.
II. Ferner ist das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Florschütz und dem Kaufmann Isidor Heil⸗ brun hier für die hiesige Zweigniederlassung der genannten Gesellschaft ertheilten Prokura im Prokurenregister zu Nr. 14 eingetragen.
Eisleben, den 2. August 1878.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. gez. Gebser.
Bekanntmachung.
I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1074, woselbst die Firma: „J. A. Harboe“ zu Flensburg, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Anna Christine Harboe, geborene Nielsen, daselbst steht, vente “ 42
as unter dieser Firma betriebene Geschäft
st durch Vertrag auf den Sohn der Sescar Inhaberin, Kaufmann Fritz Nielsen Harboe zu lensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma: „J. A. Harboe“ fort⸗ führen wird. (Vergleiche Nr. 1236 des Firmen⸗
registers.) 8
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die Firma: „J. A. Harboe“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Nielsen Harboe daselbst eingetragen. ’ III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die Firma „Chr. Marcussen“ zu Gravenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Mar⸗ cussen zu Gravenstein heute eingetragen.
Flensburg, den 6. August 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Bierbrauereibesitzer Heinrich Friedrich Schmidt und Wilhelm Schmidt, Beide in Rhein⸗ dahlen wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Gebr. Schmidt zu Rheindahlen bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. August d. J. auf⸗ gelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Wilhelm Schmidt übergegangen. Komparent Wilhelm Schmidt setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Gebr. Schmidt zu Rhein⸗ dahlen fort und ist dieses unterm heutigen Tage sub Nr. 720 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers rermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1648 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. : M.⸗Gladbach, den 2. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1““ n.-GIadbaeh. Zufolge Anmeldung: 1. a de Gladhbach. Zufolge Anme ung: I. a, der Wittwe Peter Joseph Genenger, Henriette, geb. Wintges, Kauffrau, d. des Kaufmanns Gerhard⸗ Genenger, c. des Kaufmanns Wilhelm Genenger, alle drei in Viersen wohnend; II. a. des Kauf⸗ manns Peter Genenger und b. des August Genen⸗ ger, Beide in Viersen wohnend, ist die zwischen den unter I. a., b. und c. Genannten, unter der Firma Pet. Genenger zu Viersen bestehende Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und das gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siren auf die unter II. a. und b. Genannten über⸗ gegangen. Komparenten Peter und August Genenger führen sauf sie übergegangene Handelsgeschäft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter der Firma Peter enenger zu Viersen fort, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu ver⸗ büten, und ZE“ Komparenten Wil⸗ enenger für die besagte Handel Tchs e “ ieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 782 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ siehungsweise sub Nr. 942 sowie sub Nr. 487 des rokurenregisters eingetragen worden. „Gladbach, den 3. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwa cke.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗ segister des hiesigen Königlichen — 1 das von dem Kaufmann Gerhard Genenger, zu jersen wohnend, daselbst unter der Firma Ger⸗ e. Genenger errichtete Handelsgeschäft unterm eutigen Tage sub Nr. 1649 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäur. Schwacke.
bach. In das Handels⸗ Gesellschafts⸗) 4 ister des hiesigen Königlichen 1881 erichts nit ie zu Rheydt unter der Firma: Pnaß & Cie. veec dem 1. Mai d. J. errichtete Kommandit⸗ 8 schaft unterm heutigen Tage sub Nr. 943 felsänagen worden. Der persönlich haftende Ge⸗ 1 after ist der Kaufmann und Holzhändler Louis baft in Osnabrück wohnend, und an der Gesell⸗ eine Kommandistin mit einer Vermögensein⸗
anz Paaß, in Rheydt wohnend, für die genannte
heutigen Tage sub Nr. 488 des Prokurenregisters
dnee, gonen „Gladbach, den 5. August 1878. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. 8
In das Handels⸗ 8 Königlichen Handelsgerichts ist die von der zu Grerenbroich unter der Firma: R. Uhlhorn & Hundhausen bestehenden Handelsge⸗ sellschaft dem Kaufmann Heinrich Knape und Ru⸗ dolph Mades, Ingenieur, Beide in Grevenbroich wohnend, ertheilte Kollektivprokura unterm heutigen Tage sub Nr. 489 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Au ust 1878. Der Handelsgeri ekretärt. Schwacke.
—2 2 ufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 3. Mh d. J. der eehs Her⸗ mann Quincke, zu Lebzeiten in Gladbach wohnend, 5 und durch dessen Tod die zwischen dem⸗ elben und dem Kaufmann Oscar Weierstraß, zu Gladbach wohnend, unter der Sr, Quincke & Weierstraß zu Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Oscar Weierstraß übergegangen. Kom⸗ parent Oscar Weierstraß hat in das auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft seinen Bruder, den Kauf⸗ mann Eduard Weierstraß, zu Gladbach wohnend, als Gesellschafter aufgenommen und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Weierstraß in Gladbach fortgeführt, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 487 des Gesellschaftsregisters vermerkt, beziehungsweise sub
Nr. 944 desselben eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 8. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
chwacke.
“ 8 Göttingen. Am heutigen Tage ist auf Fol. 417 zur Firma A. Katz und Sohn im Handelsregister bemerkt, daß der Pferdehändler Abraham Katz aus dem Geschäft geschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Es hat der Mitinhaber ides Geschäfts, Mannes Katz, das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und setzt das Geschäft unter der
Firma: A. Katz und Sohn fort. Göttingen, den 6. August 187. b Königliches Amtsgericht. Abtheil. IV. Wagemann.
Görlitz. Berichtigung. Der in unserer Be⸗ kanntmachung vom 5. Juli d. J. als zur Vertre⸗ tung der Handelsgesellschaft „Magazin der ver⸗ einigten Kleidermacher von J. H. Lippe & Co.“ Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters befugt aufge⸗ führte Schneidermeister Walter heißt mit Vornamen Söeßt⸗ “ e Ferdinand.
örlitz, den . Juli . Königliches Kreis⸗ gericht. Ferien⸗Abtheilung. ng
Soldberg. ufolge Verfügung vom heutige Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 4 Ne. 7 ad Col. 5 eingetragen: Dis Firma A. Salomon & Comp. ist er⸗ oschen. Goldberg, den 1. August 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Soldberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 39 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: H. Salomon. 4. rt der Niederlassung: Goldberg. 8 5. Inhaber: Kaufmann Heinri 8 lomon in Goldberg. 8 de ce. den 1. August 1878. roßherzogliches Stadtgericht.
Grabow i. M. Auf Verfügung vom 7. d. M
ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. II. sub
Nr. 4 zu der hiesigen Handelsfirma Georg Gahrtz
ereiesen 58 Innehah der 5 ol. v. Die Innehabung der Firma ist auf den bisherigen Prokuristen “ Georg Theodor Friedrich Ga rtz zu Grabow über⸗
egangen.
Col. VII. Die Prokura des Kaufmanns Johann (Hans) Georg Theodor Friedrich Gahrtz zu Grabow ist durch Uebergang der Firma auf ihn erloschen.
Grabow i. M., den 8. August 1878.
Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. Herford.
r Handelsregister 82 Kzniglichen ee hehe⸗h s g. Herford.
Fs ist eingetragen zufolge Verfügun 5 7. Aucust 1878 am 8. August 91878; ö1u““ Nr. 175 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Kiel und Schmahl, die in Herford ihren Sitz, und am 1. Juli 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter And . 1) der Kaufmann Richard Friedrich Kiel zu Herford, 59 8 “ Fchmaßl daselbst,
n welchen jeder für sich allein die Fi u
vertreten berechtigt ist. 1
Herford. Handelsr des Königlichen os ast einzer zu “ 1 ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. g 1878 am 8. August 4878; e 8 e- üeneev m siehe 5 8 Der Kaufmann Max Eichwald zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Ruben daselbst am 1. Februar 1878 eingetreten, und die nunmehr unter der bisherigen Firma A. Ruben bestehende andelsgesellschaft unter Nr. 176 des Gesellschaf sregisters eingetragen. Nr. 176 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Ruben, die in Herford ihren Sitz und am .Februar 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Abraham Ruben zu Her⸗
ord, 2) der Kaufmann Max Eichwald daselbst,
Register des hiesigen
8 betheiligt. Sodann ist die dem Kaufmann ommanditgesellschaft ertheilte Prokura unterm
“
IImena Zu Fol.
daß die F
mann Aktiva un
unter Nr.
eute.
In das 1) O. „Badische
loschen. 3) O. Z „Löb Stei
Güter halten.“
5) O. Z
betreffend, funden:
Band I. schaft:
betreffend,
Posen. Posen hat f s rsc registe
Nrr. 110 ein dem August ierselbst dergestalt Prokura ertheilt, daß
rowicz nur je Zwe
Dies ist i
selben Tage
Rastatt.
ist erlos⸗
Rastatt. in das diess.
von welchen Jeder für sich allein b tigt ist die Firma zu vertreten. b 8 1
“ 1““
die Firma In
ist heut bei önß. und S (eingetragen tragen worden: Der Kau Vorstande Siegroth
als Vorsi Hirschberg,
Magdeburg. Der Kaufmann unter der Firma Litzmann
denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschie diese dadurch cbneersge⸗ schaft ausgeschieden und
eegen die Gesellschafts gelsbafteeiters ünf
Z. 169 des
2) O. Z. 486 2 Stein“
„J. Reis“ in Mannhe David Reiß ist unterm 15. zeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Der helmine Kehr zu Kaiserslautern unterm errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil die Sr 8 se 200 8 in die einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausschließt im Sinne der Artikel 1500 — 1 in der Pfalz geltenden bürgerlichen Rechtes. Mannheim, den 6. August 1878. 8 Großh. Amtsgericht. Irich.
Minden. In unsere „Gustav Ove
b. Handels⸗P. Nr. 82:
Die dem Hugo
Prokura ist erlosch Eingetragen zufolge 1878 an demselben 1 Köͤnigliches Kreisgericht. Minden. Ker Kreisgericht Minden. In unser b Seite 63 Nr.
„Hoppe & Homann“
Die Handelsgese Hirschfeld und W
Rastatt, den
r. In
82— — 3. arverein zu Schmiedeberg i./ Schles.
e Genossenschaft) Folgendes einge⸗
aus⸗
uu. 123 Bd. I.
Flaut Beschluß — heut irma: Grim loschen ist.
Gustav Litzmann setzt das Geschäft — Ta⸗ 1 back⸗ und Figarren.⸗ gabre — nei e häft 85 5) Eingetragen zufo
1 nd Passiva für alleinige der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber irmenregisters eingetragen, da⸗ rma unter Nr. 93 des Ge⸗ cht zufolge Verfügung von
Magdeburg, den 8. August 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mannheim.
1755 des F
Handelsreg stereinträge. Handelsregister wurde eingetragen: Ges. Reg. B. II. zur Firma:
Anilin⸗ u.
Herren Julius Donner in Cornill in Mannheim ertheilte Befugniß zur Unter⸗ zeichnung per procura ist erloschen.
6 des Firm Reg. B. in Mannheim ist als
. 397 des Ges. Reg. Bd. II. ein“ in Mannheim: Die nung gleichberechtigten Theilhaber 1. Juli I. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute Löb Stein und
.Z. 219 des Firm. Reg. Bd. II. irma: „Johann Julius Schenck“ 8 8 haber: Kaufmann Johann Julius Schenck in Mann⸗ heim. — Der thilde Julie Tag in M 1878 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Das beider⸗ nftigen Ehegatten soll durch⸗ . und die Ehefrau die völlige ihrer beweglichen und unbeweglichen und den freien Genuß ihrer Einkünfte be⸗
es. Reg. Bd. II. zur Firma: im:
zwischen
seitige Vermögen der kü aus getrennt bleiben 1 Verwaltung
. 160 des Ge
Ul
a. Handels⸗Firme nregister, „Die Firma ist erloschen“; rokuren.
Handels⸗
in Colonne
Minden, — folgender Vermerk eingetragen: „Mit einer Zweigniederlassung in Berlin“.
„Die Zweigniederlassung ist eingetragen auf Ver⸗
fügung vom 6. August 1878
Handelsregister.
helsgesellschaft Hirschfeld un ür ihr hier in Posen unter der Firma: olff bestehendes und im Gesell⸗ unterzeichneten Gerichts unter etragenes Bank⸗
r des ucke, Saly
i von ihnen
sind, die Firma zu vertre
n un
eingetragen worden. Posen, den
August Königliches
Nr. 18 272.
register wurde heute zu O Die Firma
chen.
Nr. 18,270.
Firmenregister
: Si
fmann Albert Jüttner ist aus dem und der zu Schmiedeberg tzender eingetreten. den 27. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Bekanntmachung.
m & Leube hierselbst er⸗
Ilmenau, den 7. August 1878. . Großherzoglich d Justizamt. Wittstock. anitz. 6
Handelsregister. Hermann Titius
Handelsregister, die Firma: ubeck in Minden“ haben folgende Eintragungen
Ovenbeck hierselbst ertheilte
Verfügung vom 8. August age.
ten und zu zeichnen. n unser Prokurenregister unter Nr. 237 zufolge Verfügung vom
Sigmund Löw & C
G. Anoust 8. bt roßh. Amtsgericht. Farenschon.
mund Löw derselben ist:
Löw in Rastatt. süms d Löw * — erz, in Kippenheim, E rt 28. April 1870, wonach I1“ 71 ₰ in die Gemeinschaft einwirft; alles bege Vermögen aber davon ausgeschlossen Rastatt, den 7. August 1878. ESGSroßh. Amtsgericht. Farenschon.
8 Wiesbadem. eute ist in das Firmenregister 1 be das Amt Nr. 348 Cef. veise⸗ 21 getragen worden, da ie Firma P. Sad 8 Wieshbaden erloschen ist.- Firma F. Sadong zu⸗ Wiesbaden, den 6. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
König!iches Kreisgericht.
In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 9 1. 19 1878 nachstehende Eintragung:
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Wöllner, 8 b
3) Ort der Niederlassung: Wittstock,
4) Bezeichnung der 2b282 Ernst Wöllner,
se Verfügung v 24. Juli
1878 am 3. August 18789 18g
Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
r Genossenschaftsregister eingetragenen Vor⸗
Kaufmann Gottlob in den Vorstand
8
E“
andelsregisters ist vermerkt worden,
unseres igen Tage
ist aus der & Titius hier bestan⸗ Kaufmann
Der Mitgesellschafter Kauf⸗
Uebernahme der Rechnung unter bewirkt worden.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekann machung. Auf Fol. 259 Bd. II. des 8a folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Dr. Emil Fleischer in Dessau ist mit dem
5. dieses Monats aus der offenen Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma: „Dr. E. Fleischer &
Comp.“ in Roßlau ausgeschieden, der Medizinal⸗ Assessor Theodor Pusch in Dessau ist als Theil- haber in die Gesellschaft eingetreten, dem Letztern
ist die selbstständige Vertretung der Gesellschaft
ur Eingehung von Darlehnsgeschäften und Wechselverbindlichkeiten bedarf es 89 persenlichen Unteeschrift zweier Gesellschafter. Zerbst, den 7. August 1878. He glich Anhaltisches Kreisgericht
Der Handelsrichter. Henning.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 In das Masterregister sind einge⸗
Sodafabrik“: Die den Stuttgart und Heinrich
I. Die Firma Einzelfirma er⸗
Firma: zur Firmenzeich⸗ dieser unterm
2 Fcaba; O. „ in Mannheim. — In Apolda.
tragen: Nr. 3. Firma: Aug. Grenzdörfer in Apolda ein Packet, versiegelt, 85 einem Mustertuch, 2— erzeugniß, aus reiner Wolle für Raschel, Deckma⸗ Emnen. tund Iesbmenarbeit, Fabriknummer 9256. utzfri ahr. ngemeldet am 4. Juli 187 Vormittags 1 Ubr. 0 r. 4. Firma: Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda. A. ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern verschiedener gewirkter Stoffe aus Wolle, Mohair, Alpacca, China⸗gras; Seide, Baum⸗ wolle und andern Gespinnsten, für Flächenerzeugni 8 “ 25 23, 24. 25, 28, 27, 28, 29, 3 21, 92, 33 und 35. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 17. Juli 1878, Föeftifn3 3 Uhr. B. ein dergleichen mit fünf Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, gewirkter Stoffe für Waare aus Wolle, ohair, Alpacca, China ⸗gras, Seide, Baumwolle und andern Gespinnsten, Fabriknummern: 36, 37, 38, 39 und 40. Schutz⸗
frist 3 Jahre, Juli 1878, Nachmittags
Angemeldet am 17. Nbre, g 8
r. 5. Firma: Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustein gewirkter Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41 und 42. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr 23 Minuten. Nr. 6. Firma: Heinr. Spör & Francke in Apolda, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, Collierstoff, Kettenstoff, geraut, dergleichen mit Flor⸗ grund, für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 28 1. 3. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 31. Jali 1878, Nachmittags 11 Uhr 35 Minute Apolda, am 31. Juli 1878.
Großherzogl. Sächs. Justiza
diesem und Barbara Ma⸗ annheim unterm 11. Juli
Der bisherige Prokurist März als zur Firmen⸗
zwischen diesem und Wil⸗ 27. März I. J.
Gütergemeinschaft 504
stattge⸗ Band I. Seite 87
egister, Band I. Seite 29
en.
I. Abtheilung. “ Berlin. Den 6. August 1878. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen. In dem in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers Beilage 2 enthaltenen Inserat vom 1. August 1878, betreffend die im Monat Juli d. J. bewirkten Eintragungen in das stadtgerichtliche Musterregister, ist insofern ein Druckfehler enthalten, als es bei Nr. 1188 Firma: „Ernst Dobler & Gebr.“ in Berlin, statt „Uhrgehänge“ heißen muß „Ohr⸗ gehänge“.
eilung. Gesellschafts
„Register ist 117 die 8
Handels⸗Gesell⸗
3: Sitz der Gesellschaft
an demsel 8 G g; Tage Crimmitschau. o“ 1 1 r. 35. oritz Schön in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend Fruchtkörner zur Verwendung von Garnituren, sowie Manchetten⸗ und Chemisetten⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1878, Nachmittags 1 Uhr. „Nr. 36. Bernhard Colell in Erimmitschau ein Packet, enthaltend 17 Stück Muster für Bucks kin, geschnürt, jedoch nicht versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 569 bis mit 585, Schutzfrist 3 Jahr August 1878 ge am 5. Juli 1878, Vormiktags ½11 Uhr “ Crimmitschau, am 31. Juli 1878. 8 Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst.
Wolff zu
und Handelsgeschäft
Stein und Rudolph Bo⸗
gemeinschaftlich berechtigt
7.
1878. Kreisgericht.
Ins diess. Gesellschafts⸗ Z. 30 ein e. in Rastatt
Darmstadt. In dem Musterregister für den hiesigen Stadtgerichtsbezirk wurde heute folgende Eintrag vollzogen: Nr. 3. Firma: Philipp Renn (Tapetenfabrik und Tapetenhandlung) in Darmstadt, 1 Packet mit 40 Mustern für “ 8 und Bordüren, Flächenmuster, verschlossen, Zeichen R., Fabriknummern 18, 19, 29a., 30a., 34 bis 60 inklusive, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1878, Nachmittags 3 ½ Uhr. Darmstadt, 15. Juli 1878. Großherzoglich Hessisches Stadtgerich Darmstadt. Königer, Stadtrichter. Post, Stadt⸗ gerichts⸗Assessor.
Unter O. Z. 138 wurde eingetragen:
in Rastatt.
v1111“1“