1878 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

i . 1871:, die Berichte aus den meisten Gegenden es auch meldeten, als eine, Wasserhöhe ron einem Zoll. Nach diesen warmen Tagen trat in 3 8 8 2

ab, Per ehepe 8 i.,Haveee Farchn 211 207; 2 Ernteertrag it Aussicht stellende bezeichnet werden. den östlichen Provinzen auf kurze Zeit nochmals ein rascher Umschla⸗ E i t e e i 1 d 3 1

216 176. Die Zahl der im Jahre 1876 Ge⸗ Ie ersten Monatetage im Juni waren überall ziemlich kühl, na⸗ ein, denn das Minimum der Waͤrme fiel s 8 . . * 3Z w B g; t 8 borenen auf 1000 Einwohner beträgt 44,4. Die Verthei⸗ mentlich im Vergleiche gegen die angenehmen und freundlichen Tage, den Anfang des Monats, üen auf den * n. 2* F 5 8 3 8 lung der Geburten auf die Kalendermonate ist folgende; Januar: wie sie der Mai vorwiegend gebracht hatte. Es gab r 8. Juni Maximum 82 gan in der Nähe; an einigen Sta r e en R ei 8 5 09 9 19 487, Februar: 19 454, März: 20 591, April: 18 AM 18 EE“ an ücer ree sich II“ 18. b 2 2 nzeiger un önig r en ij 19 028 ni: 18 233, Juli: 18 167, August 17 864, September: erhoben hätte; dagegen siel auf diese und vo EEEA11“

. : : 17 539, Dezember: 17 685. 2. Juni das absolute Wärmeminimum des ganzen Monats. Nicht beiden Stationen des Riesengebirges, reiberhau g gerückt. 2 . I’I 82b eEEEE fallen in den e8 in den östlichen und nordöstlichen Füeeen. auch an mehreren Die Maxima (23,50 und 25,4 0) man an. 9 b No. 191. B er lin, Donne rst g, d en 1 5. Augn 6. Vorjahren auf den Januar und dend na⸗ . s mefüilich. Plegenen 1 182 88 Fechs ve enrzxeslhhe bacheen SSee entladen hatten, die Minima (3, V12 ) —— eeee August nima treffen auf den November und Dezember, wie solches regelmäßig auf 5 bie rad, zuweilen noc er. W . . ie ehs 1e bi, i telles h. en 1b 8 auch die im §. g Gesetzes über den Markenschut, vom 30. w-a. 1877 somn ——-—— . 8 gelmäßigkeit des diesjährigen Juni überhaupt eine große Neigung zu Ge⸗ Es folgen nun für beide Monate die spez Anga RNlodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. 1 . 1 ööö 8 2 ö e wselazaftsget witsern hatte, sst sich auch in diesen im Allgemeinen kühlen ben über Luftdruck, Wärme und Niede rschläge zunächst für 8 8 Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in esch. besonderen Blatt unter dem Titel stern und

5 ten stellt 92 1876 im Vergleich mit Tagen, sobald die Wärme nur etwas sich hob, elektrische Er⸗ Juni: 8 C ntral⸗ andels 22 E 1.-49 je 100 Feborenen im scocnungkn. Der Wind wehte zu Anfang des Monats vorwiegend Mittlerer Barometerstand im Juni 1878 nebst den e F G er n d en 2 2 N 1092 Jahr 1871: 96,6 lebendgeboren, 3,4 todtgeboren, im Jahre 1872: aus Nord, machte aber, ohne def eine wesentliche Aenderung im Extremen in Pariser Linien: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d . Ar. .) 96,7 und 3,3; 1873: 96,7 und 3,3; 1874: 96,6 und 3,4; 1875: Luftdrucke ein etreten wäre, zeitweise der westlichen und südwestlichen Mittlerer Maximum: Minimum: barch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65 ürch anlt Post.Anstaltes. sowie Ab Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 88 and 831 1876; 595,ℳ88 8559 Dan Cescece eth utbaen Seann he⸗Jllban Eits gesemmtthe Permesengetmmn hnhem denw.. ...n snhe Tag: Stand: Bind: Tag: Stmd: Wind; andkangen, für Berlin bfanfnent dehränn 1 50, 3astr des Büeehe, Eueine Nummern tosen 90 3. * 3 2 A 8 . * 1 —— m-— 8 ——ö 1 n in Bavern gehoehen, Enüt nntersch eunc Mädgengeburten neser aetüchen ezothten n 8 Jogt st, enas sc de dat Theme.⸗ Kensgeberg 33898 58 38078 1.8. 18 38106 05b W““ 1. .⸗N.— 1 1871: bei den Lebendgeburten 104,8, Todt⸗ meter über rad erhob. Leiter nach Osten und zwar je onitz 30,89 . 2 1 8 ““ 14 526. Heinri agetke, Patentanwalt zu ie Gesell f iti me& SF-Een;

dren e Jahrse saape 10a; 1872 bei 88 Lebendgebur⸗ östlicher, um so intensiver zeigte sich ein ähnlicher Umschlag erst Bromberg 335,55 338,98 . 15 330,32 SO. Patente 8 8 .8 Berlin, für Thomas Laycock zu London. kunft 35 „An Stelle des bisherigen interimistischen gebune Todigeburten 130,8, Geburten überhaupt 106,0; 1873: 106,2, den Tag darauf. So war in Königsberg der 9. Juni um 6 Grade Breslau 331,82 334,71 . 15 326,19 S. Patent⸗Anmeldungen. * Neuerungen in der Herstellung von Schuhwerk anck setzt das Handelsgeschäft unt erree Vorstandsmitgliedes und Kassirers Kaufmanns —I. und 116 9 ; 1874: 105,3, 134,3 und 106,2; 1875: 105,6, 135,2 wärmer, als der 8. Juni, und seine Temperatur übertraf die desselben Görlitz 328,99 223 331,99 3 8 898 e. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Berlin, den 15. August 1878. . erdinand Feang sarn gehätt nntehder n in Hedesfleben, ist —* und J0c där.egs h. e⸗ bn -8 82. nen Pögenne nn Seneccherg 8 va nübreen ende⸗ Cüge Fenn. Ber 8 82 38806 33932 15 32973 S. 12 e. 18 e Gegen⸗ 8 c sh n [7063] Hee Fit ifcistess 2 1 früheren Funckionen a 88 Pe asensti, e gK. 56 288 verhältnihmäßig grS im stand. Das so plötzliche Steigen der Wärme war aller Orten utbus 335,60 339,64 H. 15 330,48 SW. b-n. 2cg t ung hat die an. 1 Nr. 11,031 di Fi in unser Firmenregister unter Kassirer der Kredit⸗Bank wieder eingetreten. ven⸗ 1829125 88 Pen: ö von heftigen elektrischen Entladungen begleitet und hatte meist 9 amburg 337,41 27 341,12 . 16 332,12 WSW. ar e n —2 1— Eepenstand der Die Uebertragung von Patenten. . ch „Durch Beschluß der Generalversammlung g Hhesn d(io!,ch ePeobachter. Die unehelichen Ge⸗ starke Niederschläge zur Folge. Die hierdurch herbei en Ab⸗ Hannover 3835,49 339,10 8 330,64 NO. velen S EE einst⸗ ne 2 Neis F. möee eehe ereh he und als deren Iichaber W Ferdinand 28 ist un Seh⸗ des aus dem Geburten zeigen im Jahre 1876 eine beachtenswerthe Zunahme kühlung hielt nicht lange an, 1X1“ W u““ 338 30 331,35 NW Nr. 4227. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Patent⸗Ertheilung ist auf die eeen ae e Person Carl Theodor Franck hier eingetragen worden. mitgliedes und Hirektves v EEEö Seenarad e 8 n⸗ ETeeeö 3 338,.49 SS. 15 330,96 NM. Bril-Zagfenengh und ütentenwelte zu Heflin, für 1ex. ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nudolph Julius von Bincken —1

egen 5 im Jahre nachgewiesen sind. ’. 8 2 3 8 8 28, 32 . . 0 ilwaukee (V. St. A.). r. ). Cornelius Heyl, Fabrikant 1 . 8 8 . der Ka 428, 2 1835/60 zeigt im Jahresdurchschnitte: 32 995 unehelich Geborene, ferntem Denner, so betrug die Anzahl der während des Juni beobach- Aachen 1t 333,49 327,48 NNO. 8 —1 Kohlensäure⸗Entwickelungs⸗Appa⸗ E“ gheaan, Zerhie 1550 die hiesige Handelag⸗ 2,8 8 Firma: als Rüerseneen abreas düeeich daht

8 n en pffen. .

überhaupt 21,1; die Periode 1860/68 teten Gewitter in Königsberg 6, in Danzig 8, in Conitz 11, in Trier 332 335,0 O. 327,83 NO. rat. (Landesrechtlich patentirt. 8 1 .F. S 8 89 c6 Gebbrfhc oder 22,2 8. 100 Geborene Bromberg 8, in Breslau und Berlin 4, in Görlitz 7, in Mün⸗-⸗ Darmstadt 329,30 332,82 S. 324,53 NW. MNr. 5031. Albert 8, pet In 928 eur zu Berlin. Vom 18. August 1877. sehs. 8. eingetragen: Flensenen den 10. August 1878 überhaupt; das Jahr 1868/69: 34 392 und 17,9; 1869/70: 33,150 sier 11, in Cöln und Aachen 6. Unter den starten die Gewitter- Mittlere Temperatur des Juni 1878 nebst den abso⸗ Neuerungen an Funkenlösch⸗Apparaten für Lo⸗] Berlin, den 15. August 1878. .“ felfsch e Königliches Kreisgericht. I. Abtheil und 16,4; 1871: 27 883 und 15,2; 1872: 28 924 und 1444; 1873: begleitenden Regengüssen sei der vom 15. Juni in Conitz luten Extremen in Graden nach Réaumur. k‚eomotiven und Lokomobilen. (Zusatz zu P. A. Kaiserliches Patentamt. 8 a fes 1 phil. Carl Gustav Weißen⸗ eilung. 29 088 und 13,9; 1874: 27 554 und 13,0; 1875: 27,315 und 12,6 In der Zeit von Nachmittags 2 ½ bis 6 Uhr und Abends von 8 bis Mittlere Maximum: Minimum Nr. 4450.) Jacobi. [7064] Aler Pifcelaft Der Kaufmann Ernst Max Forst 1./IE. Bek 1876: 28 738 und 12,9. Die ahl der Eheschlie-] 9 ½ Uhr, während 9 v ium Theil Hagel 88 Temperatur: Tag: Stand: Tag: Stand Nr. 5666. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ Heri nss van Wate 1e“ g. das Handelsgeschäft unter eeae ach Nr ü-Eeeg; . 8 ßungen betrug im Jahre 1866 67: 43 578; 1867,68; 38 077 ; gleitete ee 8 er die a Seeens, erxga dür gefa 88 Claußen.. 13,02 (12,97) 6 7 3,8 furt a./M., für George Fuller zu Belfast in Auf b. gung von Patenten. 11 032 des Fircerena safort Vergleiche Nr. geirngene E. iseres Firmenregisters ein 1868/69: 59 726; 1869/70: 43 232; 1871: 40 707; 1872: 52 045; Regen eine asserhöhe 8 me - als Königsberg 12,29 (12,33) Irland. 2 8 uf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger ee üchst es, Firn registers. 6 Thiel 1873: 48 924; 1874: 45 886; 1875: 45 014; 1876: 42 012. in Bromberg brachten die starken Regengüsse in den Tagen vom Hela 11,51 (11,42) Rechenschieber. an dem Tage bekannt gemachte, An⸗ Nr. 11,082 bt ist in unser Firmenregister unter int unter dem h 41 Te 88 Forst Aus dem Rückgang der Eheschließungen ist die Wirkung 15. bis 18. Juni eine Wasserhöhe von fast 40 Linien. 222 den Conitz .... 12,53 (13,48) Nr. 6785. Peter Barthel. Ingenieur zu Frank⸗ meldung ist ein atent versagt worden. Die .11, t Firna. Girichzeen 8 2a gelöscht worden. ungünstigerer wirthschaftlicher Verhältnisse nach den Jahren des, weiter westlich gelegenen Stationen kühlte sich bei den reichlichen Bromberg. 13,26 888 furt a./ M., für John Hutchens Gartrell zu Pen⸗ Wirkungen des einstweiligen Schutzes geiten als F. Schippang & Co. zeitig ist an demselben Tage unter Nr.

18

98 8 8ꝙ&☛

S d0 o000, do

V t 1 ʒ den . 1 1 des Gesellschaftsregisters die Firma: isgestellt hat, überreizten und krankhaften Auf⸗ Niederschlägen in der Mitte des Monats die Atmosphäre rascher Breslau .. 13,91 13,78) u2 *₰ 30 ance (England). nicht eingetreten. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst g ie Firma: aunghaftigerte veransgestellt h 3 Feackunge Gr Apparater, G. 98. Gustav Adolf Schubert zu Wilka Max Alex Martini hier eingetragen worden. Gescdfaehiele Forst 1. /L. atten aus Celluloid, vulkanisirtem erg, 8 8 . ikar oder ähnlichem Stoff für Uanültrhe Säutschur Verfahren zur Herstellung von Billardplatten Gegsct 88 vathfesgitant Nr. 7991. Carl Kolle, Fleischerizeister zun, maus Cement. Vom 2. Mai 1878. v de. Sescfbe Niederschönhausen. Berlin, den 15. August 1878. Berlin Firma: Herrmann Hirsch. daselbst Betäubungs⸗Instrument für gehörntes Schlacht⸗ 8 Kaiserliches Patentamt. . g⸗ eingetra 8 8 8 vieh. (Zusatz zu P. A. Nr. 4827/77.) 8 8 Jacobi. Erste Abc iches Stadtgericht. ie Gef lüsch ft hat am 9 Nr. 8364. Gußstahl⸗ und Waffenfabrik Verzichtleistung. ö“

ur Vert ie f 8 Witten, vormals Berger & Co. zu Witten Der nachfolgend Genannte hat auf das ihm dUscaftern Vucs Seselschaf XMM von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter

a./Ruhr. Bonn. Berichtigung. Im Annoncentheil d 8 i Centralzündungs⸗Apparat für schwere Geschütze. der angegebenen Nummer in di in. Nr. 188 des hiesigen Blattes, betreffend Eintragu 8 dest de den 12. Aacast 187. Nr. 10 911. J. A. Keppeler zu Stuttgart. etragene Patent verzi chtet 8 1 einf des Johann hiesig eas Hülster zu Fen 2 heibts nig Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Neuerungen an Tafelwaagen. iernach erloschen. irma nicht Gebr. Hülster, sondern „Andreas

den nj 8 Nr. 11 070. Peter Barthel, Ingenieur zu Nr. 25385. 1 ülster“. Freistadt. Die sub 16 unseres Fi h Geburten (911 männliche und 829 weibliche), sonstige mit 260 Ge- Monats auch die östliche vorherrschend geworden war, hellte sich der Darmstadt . 13,93 (13,69 26 24,2 Frankfurt a./ M., für William YNoung & Aleran⸗ s gese dehen e. Fenmeister n Hecheen ee Wec eingetragene Firma Eduard Lesse süm Iagstrn.

burten (145 männl. und 115 weibl.) Auf 100 Mädchengeburten Himmel mehr und mehr auf. Dies gilt namentlich von den mitt⸗ An den meisten Stationen wich die mittlere Monatstemperatur der Neilson zu Clippens, County of Renfrey, Nord euerfest jali h 8 Brandenb 1 ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Seidel nesen 1, bei den katholischen Müttern: 107,4, bei den leren, zum Theil auch von den westlichen Seren ““ nur sehr wenig von der (in Klammern eingeschlossenen) Durchschnitts⸗ Britain. Bfen 8 ö8“ ist In e Feree Stes aret. he8 in Miehusch Aerveganatn und wanen * n⸗ 4 protestantischen: 106,7, bei den israelitischen: 109,9, bei den kamen bis zu Ende des Monats nur wenige vor. uf den 26. oder wärme ab, und zwar war sie meist etwas größer. Kälteerzeugung und Neuerungen an Maschinen Berlin, den 15. August 1578. getragen 247 in unser Firmenregister worden.

d 3 worden: igen: 126,1. Stellt man die Häufigkeit der unehelichen Geburten 27. Juni fiel überall das barometrische Monatsmaximum, und zwar üge im Juni 1878 in Pariser Linien. und Apparaten, welche dazu angewendet werden. Nr. 679. Freistadt, den 1. August 18 sorstigezetnit zu faler der agdicca 88 der Konfession der Mütter fast ausnahmslos bei östlichem Winde, und da die vorangegangenen öhe der Niedersche96 1803 en n P Kaiserliches Patentamt. [7065] r. 679. Mühlenbesitzer Gustav Knoenagel zu *

8 Flaußen 1 Putbus 22,87 (23,59) Nr. 11 730. Baptist Oberle, Bäcker zu Jacobi. Dippmannsdorf, in Firma G. K . Königliches Kreisgerich. ten nur fast wolkenfreien Tage der direkten Einwirkung der Sonnenstrahlen 8 Villingen. zdorf, Firm Knoenagel; 1. 88 8 hehar ischen Fatholiten, nne ““ hes Senöenfess entgegensetzten, so traf an den meisten Stationen das Königsberg 87629) 8 5 88529 Finrichtung zur Befestigung des Schutzglases, Preußen. Königliches Ministerium für e dri, der Kiederlafnss Dn mannsdorf. Abtheilung. 8 Konfessi d insbesondere die Israeliten eine thermometrische mit dem barometrischen Maximum zusammen. Mit Conitz ,90 (26, . thal 777 (5572) an dem Oberle'schen Backofenbeleuchtungs⸗ andel, Gewerbe und öffentliche randenburg, den 10. August 1878. E11“ vIö efe honen 82. unceendere eburzen 8 chweisen. Ausnahme des äußersten Ostens, wo die größte Hitze in die Frerers 62589) c L e (28,80) (Fufatz zu P. R. Nr. 1209.) g Arbeiten. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Gifhorn. In das hiesige Handelsregister ist Vo fathollschen Mültern stammten bei 141 817 Geburten 21 228 4. Pentade (15.— 19. Juni) fiel, waren die zwei leßten Monatspentaden 2 29,29) Mäünster (30,47) Nr. 12 469. Schäffer & Budenberg zu Buckau⸗ Das dem Techniker Adolph Heß zu Flensbur heute auf Fol. 127 eingetragen:

ebeliche oder 13 0 %, von protestantischen Müttern bei 50 665 ehe⸗ überwiegend die wärmsten. Fast jeden Tag stieg an den westlich G Ang 8 84,0) Cöln (26,46) Magdeburg. unter dem 28. Juni 1877 auf die Dauer von vrch Promberg. Bekanntmachung. die Firma W. Limberg, als Ort der Nieder⸗ lch Geburten 7489 uneheliche oder 12,9 %, von israelitischen der Oder gelegenen Stationen das Thermometer über 20 Grade. Am letz⸗ 9 ded⸗ (31,13) Aachen 25,11) Indikator mit drei Trommeln. Jahren für den ganzen Umfang des preußischen In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die lassung Gifhorn, und als Firmeninhaber: der Müttern bei 1722 chelichen Geburten 18 uneheliche oder 1,0 %, ten Monatstage war in den östlichen Provinzen die Temperatur 2 Per skrone (29,33) Trier 30,15) Nr. 12 750. Karl J. Mayer, Ingenieur zu Staats ertheilte Patent auf Firma: Fabrikant Christian Wilhelm Limberg hieselbst. b 1 nstigen Muͤttern bei 250 ehelichen Geburten 10 uneeliche oder bis 3 Grade höher als in den weftlichen Ber sn 30,38 (31,39) Darmstadt (32,67 Barmen, für Frangois Janßens zu Herten bei einen Mechanismus zur selbstthätigen Füllungs⸗ Siegfried Jacoby Gifhorn, den 6. August 18783. 368 85 Untersucht man nun weiter die Häufigkeit unehelicher Ent⸗ Die Witterung des Juli entsprach zum größeren Theile nicht ertin d F f —— spezielen Angaben über Luftdru Roermond (Holland). änderung bei Meyerschen drfeege Süenag. mit dem in Bromberg und als deren Inha⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bindun en katholischer und protestantischer Mütter nach einzelnen Regie⸗ dem Charakter, wie er diesem mittelsten der drei Sommermonate Wa Für en Sgs schllge f 2 8 4 Verfahren mittels alkalisirter Cellulose der ist aufgehoben. ber der Kaufmann Siegfried Jacoby hier zufolge v. Wangenheim. run dbe irken, so ergiebt sich, daß nicht die Konfession, sondern die Ge⸗ eigen zu sein pflegt. Während die sechs ersten Monate dieses Jahres Mirrk un 88 im Juli 1878 auf 0 Grad Kesselsteinbildung vorzubeugen und Apparat zur Verfügung vom 10. August 1878 am 12. August 811“ funantbeit der sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Bevölkerung sämmtlich einen größeren oder geringeren Wärmeüberschuß hatten, 8 7 * 8 9 8 eiken Lknien, nebst den Exrtremen. Fortschaffung des Schlammes. Ha ndels⸗Regi ster S 1878 eingetragen worden. 8 Gnesen. Bekauntmachung. für die Häufigkeit der unehelichen Geburten entscheidend wird. Die aus stand die mittlere Temperatur des diesjährigen Juli 1 bis 1 ½ Grade üeterer Barb. M Minimum: Nr. 12 988. Robert Seifert zu Berlin, Lottum⸗ 2 g 16“ Beeness den 10. August 1878.

vxʒe. 1 1 4 6 6 ). Au In unserm Firmenregister ist unter Nr. 217 der Mehrlingsgeburten herrührenden Kinder betrugen in Bayvern im hinter der durchschnittlichen zurück; die Regenmenge war im Allge⸗ mekerstandi ag: Stond; Wind: Tag: Stand: Wind straße 26. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Adolf Chraplewski aus Gnesen als In⸗ W 2 8

8 189 0 f inen nicht allzu bedeutend, indessen der Regen selbst so häufig, daß 1 B ta 8 8 Fachsen, eer .

2. LC““ 223 8 bbder E.nce nen ke, es gn nha. rin seinem Jletzten Drittheile einige heitere und Frnissbege 388,28 22 382,9⁰ 331,06 B. efeggoin. ööö vC“ de egftunn Bromberg. Bekanntmach Firmaed Chraplewski

sich kein Unterschied in der Häufigkeit der Um freundliche Tage zählte. Die ersten zwei Drittheile des Monats Soni⸗ 33434 22 33779 . 12 331,772 W. Nr. 18 109. Frangols Regnier zu Saarlouis berw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruren 1 hs 28. 2 haun ma hung. vhe cs zabee lhen ..

nscͤeidender ist iosches dei der erügsichtigung der Lebend. und waren namentlich in den zülichen Provinzen fast ohne, sede Unter, Breslau 330,98 17 334,112 NW. 3 828,40 .le (Fkbeinpreußen). Leipz ig, reip. Stuttgart und Harmstadi, berg hat sur süne Eieene Feeaengehn eeme 1. August 184s eingetragen worden. 1

Le⸗sinstenned er h0nl Anf e 1000 Lcbendosboragz.wönlsh hrssen breung kohl,md vnfreundlich danmn kam eine Zeit mit heißem umd Hheilh, 883,32 17 31,60 Ae. 32778 Nerencng an Senseg, Sicheln, Sechen, Hip⸗ versffenklict, die heiden crsieren wochendüic. dn bölt wem gie arg gean eeeehegese, Guesen, den 30. Jul 1878. ,e

290 Fwillin s⸗ und d Drillings eburten, also 25,5 Mehrlinasgeburten trockenem Wetter und hieran schlossen sich nach einem kurzen, aber i tz 333,53 7 337,01 116ö6ö6““ 8 pen ꝛc. (Zusatz zu P. A. Nr. 710 782)“, (ae 128 n * ic. Perchra vom 23. Juli 1877 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

übe wöhrend auf je 1090 Todtgehorene 46,6 Zwillings⸗ und schroffen Rückschlage einige mäßig warme und angenehme Tage. Das Be rin 33 433 17 338,16 3 332,16 z. Nr. 13 767. Lch Friedr. Carl Wieland, Altomn. Been n, h, 2 gef lossen aft der Güter und des Erwerbes aus⸗ de 3

2 8 Drilin sgeburten oder 49,1 Mehrlingsgeburten überhaupt treffen. Barometer machte während des ganzen Monats nur unbedeutende b 33449 31 337,92 12 331,23 Maschinenfabrik zu Hamburg. ¹(2 In unser Gesellschafteregister v11161““ 8814

Die Zwilline sind hiernach unter den Todtgeborenen nahezu Schwankungen, Maximum und Minimum des Luftdruckes standen, Pu 57 33689 31 340,36 5. 11 333/80 Säͤgemaschine zum Zerschneiden von Hölzern in die Firma: eg unter Nr. Et 8 88 1, Ma s zufolge Ver⸗ In unser Register zur Einkeagung der Aus⸗

vect, die Brilitgtgeheren sanssch e snrh vie ante, den Zül cnüendselenge raieehgscu nd paig an Feosdeefn wen Banne⸗ v 335,50 17 338,88 W. „2 882,60 Angen. Bng ver. ioz Kcfast 1s78,ana 12. Ausut 1878 (güiezung der eichen Gütgegene escast dnt dneh

Lebendgeborenen enthalsen. In anderweitiger Berechnungsform findet Zoll auseinander. Westwind, überschlagend bald in Nordwest, ba 4 336,73 17 340,81 25 333,02 Fade Veffaa vor bcnh dgsg Rarenen üües usdruck, daß die Todtgeborenen betragen von der Gesammtzahl der und nur gegen Ende desselben machte sich eine östliche Windes⸗ . 573 17 339,29 OSH. 24 332,00 lieutenant zu Wien. Die Sezellschafter sinde 1 zenh. Guesen und dessen Ehefrau Doris, geb. Joel,

S ½ %, von der Zahl der Fwinlingsgeborenen 6,4 %, von richtung geltend. Der 1. Juli reihte sich an die milden Tage zu Se 335 8 17 334,225 N.. 25 327,90 Intensitäts⸗Multiplikator und Deviations⸗ . E“ E1ö1“ gea, Fergifters unter Nr. 54 des hiesi⸗ haben laut Vertrag vom 25. Juni 1878 die Ge⸗

den Drillingsgeborenen 14,8 % und von den Mehrlingsgeborenen Ende des Juni an und hatte namentlich in den östlichen Trier 332,24 17 335,70 NO. 24 329,38 W corrector für Kompasse. 2) Franz Carl Schneider zu Wandsbeck. A. Bose meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

,12 4 3 * 1 p 8 8 E. 2 2 C7 1“““ chen. 886. Dies Ergebniß tien vollkommen mit den in anderen Claußen. Vom 2. oder 3. Juli an machte sich eine allgemeine Er⸗ 6 Safe Schwankungen im Luftdrucke betrugen übera⸗ Neuerungen an Hartguß⸗Panzern. Königliches Kreisgericht 1 Abtheil Eeaeakern ch Saale, den 12 des Vorbehaltenen soll, über welches ihrem vänvern angestellten Beobächlungen überein, wonach die Kombination niedrigung der Temperatur geltend, im Osten allerdings intensiver II 88 öeea Nr. 14 404. Chr. Hagans, Fabrik schmal⸗ und ung. . Sachf⸗Meinfa gen sches Ehemann die Verwaltung bis zu einem etwaigen von 1 Knaben und 1 Mädchen am häufigsten, jene von 2 Mädchen und länger anhaltend, als weiter nach Westen hin; sie betrug an ittlere Temperatur der normalspuriger Lokomotiven zu Erfurt. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Abesser. g Widerruf durch seine Ehefrau zustehen soll.

. iste ür di I der Stationen ungefähr Extremen. 5 8 8 am seltensten ist. Vagen 1— fr 2 18 Mebrahr 5 8 18. Regel Mittlere Maximum: Minimun: Rüduspelung füär Lokomotiven. 1834 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers Gnasen. an güeagec Aheleiünns

inre 8 8 : Stand: Max Hahn zu Einsiedel bei eingetragen worden, die Firma: „M. Rott Düsseld bedeutend, aber do inreichend war, die Temperatur, 1 Tag: Stand: Tag: Stand: 6. rag N. : „M. Rottsieper⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldun 8 seh 1 etwas erhoben büt. immer wieder herabzudrücken, so Claußen.. S9 * b bemzics epf mit unterer Verbrennungszone und Ehtie 1n Rhedeeheh er Nethildebaberen dieF das Fesg⸗ Handels. (Firmen.) Register vnd Cnosem. Bekanntmachung. Dresden, 14. August. Die Versammlung deutscher daß das Thermometer bis zum 18. Juli selbst an den westlichen Königsberg 29 26 Aschenfall. Ehefran des ebeidaselbt e, Ehlis, eingetragen, daß der zu Burscheid woh⸗ In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Fo rstmänner hat Wiesbaden zum nächstjährigen Versamm⸗ Stationen nur ein paar Mal über 18 Grad stieg. Gewitter gab es e ““ . 8. Nr. 14 426. Louis Kühne zu Dresden. Carl Rottsieper ist. n Kaufmanns benhe 1 einrich Fehl, daselbst seit dem Pließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch lungsort gewählt. während dieser Zeit nur selten und nur an wenigen Stationen; E“ 3 8 8 26 Vereinfachte Dampfmaschine für das Klein⸗ Barmen, den 14. August 1878. g age ein Handelsgeschäft unter der Firma Verfügung vom 15. Juli 1878 eingetragen worden: Verkehrs⸗Anstalten. mehrere derselben hatten während des ganzen Mo⸗- Bromberg. BVBarme M

1 8 „Heinr. Fehl“ etablirt hat. 50 nats nicht ein Gewitter. Starke Regen kamen in Breslau.. 23 g. dene. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Düsseldorf, den 10. August 1878. faus Wüttom den Keecern ziesge eefen Southampton, 14. August. Das Postdampfschiff den westlichen Provinzen gar nicht, und auch in den Wang.. 23 2

Nr. 14 433. Friedrich Pelzer zu Dortmund. Ackermann. iud dessen Ehefrau Auguste, ge⸗ Rhein“, Capt. H. C. Franke, vom Norddeutschen Lloyd in östlichen nur vereinzelt vor, so am 6. Juli, wo es an den Stationen W“ 8 23

Sicherheitzapparat gegen daß Durchschlagen EE“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär sborene Mlodowska, haben laut Vertrag vom 28. Mai d 8 Engels. 11878 die üter un

Bremen, welches am 3. August von New⸗York abgegangen war, ist des Riesengebirges in kurzer Zeit einen Zoll hoch Wasser gab. Ueber⸗ Lands 22 es Sangeatne im Falle Gestängebruches Berlin. Handelsregister Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Pen. 5 Uhr vüschenttag. wohlbehalten hier angekommen, und troffen wurde dieser Regen noch von einem Gewitterregen in Königs⸗ Torgau ..

ou

einer Wasserhaltungsmaschine. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Elbin 2 fausgeschlossen. 8 Nr. 1 F. C. 8 n 8 s Bekanntmachung. Guesen, den 15. 1 at nach Landung der für thampton bestimmten Passagiere, Post berg am 14. Jult, bei welchem die Höve der gefallenen Niederschläge Ber X““ . ,05) 4 441. F. C. Glaser, Ingenieur und Köni Zufolge Verfügung vom 14. August 1878 sind am Zufolge Verf 18 4 Juli 1878 und Ladung 6 Uhr Abends die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der 1 ½ Zoll betrug. Die heftigen Regengüsse, von denen an diesem und Putbus .. 2

icher Kommissions⸗Rath zu Berlin, für Rudolph seldigen Tage folgende Eintra 1 zerfügung vom 8. d. Mts. ist an dem⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheil 1 n WHerlin, fur . 8 gungen erfolgt: elben T Kreisg . eilung. G 1 lieferten üb b 3 22 Witte, Ingenieur der Königlich holländischen Ar⸗ In unser Firmenregister ist unter vif 8' 030 die 8— 1210golgenbe 5 unter Rum⸗ Rhein“ überbringt 239 Passagiere und volle Feus. den folgenden Tagen Guhrau betroffen wurde, lieferten über zwei Hamburg. B 23 tillerie⸗Werkstätte zu Delft (Königreich der Nieder⸗ Firma: . Fi gung: Gnesen. Bekanntmachung. New⸗York, 14. August. (W. T. B.) Der Dampfer Zoll hoch Regen, während zu derselben Zeit es in andern benach⸗ annover. 8 Greece“ von der National⸗Dampfschiffs ie darten schlesischen Städten Breslau und Görlitz nur ein mden..

* öö irma: Johanna Dahms & Co. In unser Register zur Eintragung der Aussch 8 838 8 W. F. 9 Sitz der Gesellschaft: Elbi f ü di 2 1 2 andsäge mit zwei in horizontaler Richtung und als deren Inhaber der Kaufmann August Recht 82 1eh.nn——S seg ee .e (C. inie) ist hier eingetroffkern. spoeenig regnete. Eine Aenderung des Wetters trat zunächst in den Münster.. 22 Ie g (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroff 8. westlich 8 legenen Gegenden ein, als in der zweiten Hälfte des Juli, Cöln . . . 22

chneidenden und vertikal verstellbaren Säge⸗ Wilhelm Friedrich Dannenberg hier 1 Ie Gealh ältnisse der Gesellschaft: fügung vom 17. Juli 1828 eingekragen worden:

a jetzi w 1 308 after sind: Nr. 51. das Barometer zu steigen begann und am 17. Juli sein Maxrimum Aachen.. 21 lättern. (jetziges Geschäftslokal: Neustädtische Kirchgasse 8) r Der Kaufmann Eylvester Thomczek erreichte. Die bisher vorherrschend gewesene Aequatorialströmung machte Trier . . . b 23

Nr. 14. 457. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, eingerragen vbüben . Feäulein ohanna Dahms hier, aus Guesen und dessen Ehefrau Hedwig, geborene sie geas, Etn rle iche egere 3 räulein Marie Rübe hier. Goerlt, haben laut Vertrag vom 1. Juni 1878 die Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt⸗ dem Nord⸗ und Nordostwinde Plat, der Regen hörte auf, der Himmel emstaht jed la dl, 9 ti 23878 Uhparif Neuerungen an Motoren fuͤr Slraßenbahnen. C““ Pehnen danFaher unge denn 8vö hat am 15. Februar 1878 Femeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schland während der Monate Juni und 88* Eihazer 8 89 (1086) putbus 16,47 Kurt Woldemar Peuckert zu ssünfr veilhedagn Firma Kollektivprokura derhe⸗ bewirkt worden. Blossen and san. ds 8 * uli 1878. I. eee n dlicher und zugleich über Königsberg 40,11 (27,19) amburg 44 (22,2 en⸗Neustadt. 1 alt ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, in Ge⸗ Elbing, den 7. August 1878. b rbehaltenen Vermögens

An. emei 8 1““ EEö11“*“ 8ec heng 18 8 Ften,e er Toönit 8 ¼ 211 (979) , 131 Fichfehens „Thürverschluß mit Schuß und inesga mit S Sde Prokuristen der Hand⸗ Königliches Kreisgericht. 8 den 17. Juli 1878 Tlüenteinen, nn ee . Er 28 8 5 Fag von ens 5 23. duli 1 Ss 82 rg 198 18 Fensheer 04) 1 . 528. Albert Gleditzsch, Schlossermeister Dies ist Eö“ e. Erste Abtheilung. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

; die mi tur beider Monate war weder ohne alle Bedeckung oder nur wenig . . 2, 1 2 erlin. - . 8 vnd frerelech. Tage, dih nenlenst qopsr 8e Juld dem Juni um wenigstens in den östlichen Provinzen fast nirgends vor und es waren Wang 61,48 (42,94) Cöln ³3) Neuerungen an Thürs ülösern resp. 4048 eingetragen worden. Flensburg. Bekanntmachung. ((Gotha. Die Firma:

8 ie einzi f ü 26,38 (35,22) 1 v N Sne. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 5 B 8 & Kall

mehr als einen Grad zu übertreffen pflegt; an Niederschlägen waren dies daselbst die einzigen Tage des Juli, welche einen Wärmeüberschuß Görli 3,21) r. 14 525. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu In unser Gesellschaftsregister, w 1 618 . 5, Bronc allenberg zu Gotha 8 nneh Monate ohngefähr gleich reich, woran es aber dem Juli fast hatten und an denen sich das Thermometer über 20 Grad 8c. An Condakrone 829) 8 . Berlin, für William Seott und Joseph Yair zu 5870 88 Eese e 8 Fe csaa felbst nuter Nr. b1 E. hüesees 8 Kredit⸗ und als Inhaber derselben

ganz mangelt«; elektrische Enkladungen gab es im Juni viel. Im den westlichen Stationen, wo die Hitze noch mehr sich steigerte, kamen 1. au 19 3949) ondon. ranck & Mehring steht, zusolge Verfi enschaft) verzeichnet a. Herr Kaufmann Bela Brones aus München, Ganzen konnte die Witterung beider Monate, namentlich die des auch Gewitter mit heftigem Regen vor. In Aachen gab der in der Mittags⸗ erlin . 8 Neuerung an Cigarrenspitzen. 8 gung vom 9. d

M. in Col. 4 etzt hier, Juni, als eine der Entwickelung der Vegetation günstige und, wie zeit des 23. Juli während 3 Stunden gefallene Gewitterregen eine Z Folgendes eingetragen een b. Herr Kaufmann Ernst Kallenberg hier, 1“ .“ 8

wungs nach dem Kriege zu ersehen. In der Gesammtstatistik der ab, als an den östlichen. So waren die mittleren Temperaturen 1“ 9,32) 12 epane⸗ lechide ühnliche Wirkung in Bayern bisher nicht zu beob⸗ vom 14. bis 18. Juni folgende: e, e 13,71 (13,00) 12 achten. Gleiches gilt von der Statistik der Sterbefälle. In der Sta⸗ 14. 15. 16. 17. 18. EEW 14,38 (11,91) 24 tistik der unehelichen Geburten dagegen beginnt mit dem Jahre 1876 Claußen 14,57 17,97 18,27 17,33 Forhau .. 13,74 61362) 26 die Wirkung der ungünstigen wirthschaftlichen Verhältnisse ersichtlich zu Bromberg 15,67 16,37 5 10,53 BEEE11.““ 14,11 (13,88) werden. Was die Unterscheidung der Geburten nach dem Reli⸗ Breslau 16,63 1 17,13 10,8 19,27 Putbus ... 12,14 (12,23) gionsbekenntnisse der Eltern betrifft, so ergiebt sich, wenn man von Berlin 13,50 14,20 2gg 12,47 ,20, Hamburg.. 12,67 (I1,87) der Konfession der Väter absieht und nur jene der Mütter in Be⸗ Hannover 13,13 10,00 10,26 11,09 50, -89J92 b 13,˙82 (13,15) tracht zieht, bezüglich des Geschlechtsverhältnisses der Geborenen: Münster 12,87 7,77 8,70 9,8 lausthal. 10,55 10,82)

Von zusammen 115 481 Müttern (ehelichen und unehelichen) mit im Cöln 13,96 8,06 10,40 12,86 EI 12,49 (12,41) Ganzen 223 190 Geburten (115 481 männlichen und 107 709 weib⸗ Aachen 12,57 8,47 .9,73 11,03 3. Mlünster... 12,90 (12,90) lichen) waren: katholische mit 163 043 Geburten (84 411 männliche 1 Nachdem das Barometer, welches überall am 15. oder 16. Juni Töln 14,02 (13,68) und 78 632 weibliche), protestantische mit 58 147 Geburten seinen niedrigsten Stand inne hatte, nach und nach wieder gestiegen Aa 13,72 (12,96) (30 014 männliche und 28 133 weibliche), israelitische mit 1740 und in allen Gegenden die nördliche Windesströmung, gegen Ende des Trier 13,54 (13,59 25 23,3

SSe

SSS.22

SS...So So bo

Abo do bo bo 8, bdo —Aos do do Oo do Gs bo O co bo0 8 SSE’SSSIISS

H0

Zoll a agend bal Nr. 14 047. Julius Möller, Ingenieur zu in Wandsbec eingetragen worden. Kohnig

.22ön 0

80 2

do

80 80 SU

& SIAOgonm

8

SSSboS=SUgn

NIScohEonoonneenne

NoInNgS0 00 OO0

SS O00