8.
1u“
“ * “ 8 u1u 8 “
2 iz⸗Rath Plato hier zum Den Gläubigern der Kridarin wird bei Strafe der 8 1
Schubin. Bekaunntmachung. händler Fritz Bourbonus, 2) Johanna Bourhonus Herr Justiz⸗Ra ichtigkei 1 dieselbe untersagt. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 Fol⸗ und 3) Magdalena Bourbonus, sämmtlich in Wies⸗ walter der Masse bestellt worden. öê a heman⸗ 1t 8 a⸗ 8
gendes eingetragen worden: baden, me Hendehe und wird von denselben als Colberg, den 12. August 1878. 9 An zeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
ꝙ Die Firma Oscar Pohlmann & Comp. ist eine offene Handelsgesellschaft unter der früheren Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A E 21393 1. Fefehhe gglöscht 8 ve frar. Fheha hn dhe heden EEEE Eö“ in welchem Jeder, welcher Ansprüche an Kon⸗ 1 f afts⸗- na eute . 4 “ 11u1“.“ wi 1“ 8 8 eu. etragen ncsrg — after Pe, 2 — EE e. n. Bekanatmachang. ““ — E“ S N. 193. ZE * Berlin 8 Sonnabend, den 17 . August bhe heea 18 9h, nanft eühbahen mier N⸗ 2098 Ramen * a ierselbf den alle Die⸗ In dem Termine wird auch die Wahl des end⸗ e — — 2 8 ⸗ 8 jetzi manns Paul Groll hierselbst werden alle Die⸗ JI. es e . W11161614“ —,s2 8 — jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ gültigen Masseverwalters vorgenommen, sowie über Berliner Börse v. 17. August 1878. “ g1 7 5
Registers. ichaftsreai ist hi kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Stundung oder Nachlaß verhandelt werden, wobei T aem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen — In unser Gesellschaftsregister — hierauf unter sis 76q2 FSeen Wöe“ ihre Anspen 8 aln- mögen bereits rechtshängig die nicht persöalich erscheinenden Gläubiger als der — n — — naeh den 8 B009, (e28) 71 Nr. ebee Eübgttschast. Demar ohlmann I. Abtheilung. seein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, Mehrheit der Anwesenden zustimmend angesehen mlleben Robriben durch (J. A.) bezeichmet. — Die in Liguid.] do,. do S
1/1. u. 1/7.,/104,25 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritat . Berlin- 1 eeee
S 17 —.— *) (D-ℳ eeeen bedouton —— † — . 2 8 8
71. u. 1/7. 99,25 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7,103,100
1/2. 5.8.11. 103,50 G Aach.-Mastrich.. 1 1/1. 17 00 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. 4.u. 54 ic. n.17. EIrar
1/3. 6.9.12. — .7 + 8. 1/1. 128 00G do. IHt. C. 4 1/1. u. 1/7 94,00 G
1/1. u. 1/7. 1/1. 78, 90 b⸗ do. Hit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 92,50 bz
1/5. u. 1/11. —2, Berlin- 1S 1/1.u 7. 94,00 bz G Berl.-P.-Magd. Lät. E. 4 ¼1/1. u. 1/7. 99,25 G
15/5.19/11 Berlin-Dresden . 1/7. 13.10 bz de. Lit. F.. 4 ¼1/1. u. 1/7,98,75 bz
1/2. u. 1/8. EE 1/1. [16,50 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4, 1/1. u. 1/7. —,—
1/2. u. 1/8. 1/1. 193 25 b2z do. II. Em. gar. 3 † 4 1/4. u. 1/10,/93,60 G
1/4.u. 1/10. Brl. Potsd.-Mag. 1/1. 83,20 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 03,60 G
1/2. u. 1/8. Berlin-Stett. abg. 1/1. u 7. /114,90 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 90 bz G
1/5. u. 1/11. 1 Sü.w. Frenhe. vede s do. V. Em 4 11/4. u. 1/110. 100 00bz3
1/1. u. 1/7. ees 67,75 bz G do. VI. Em. 3 ½8 % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,40 B 1
1¼4. u. 1/10./ 56,70 bz Cöln- e. 108,60à70 bz do. VII. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10, 100 25 bz 1¼. 102,00 G Halle- reag 16,10 bz G Braunschweigische. 4 ¼1/1. u. 1/7. 95,90 bz G
pr. Stück 304,25 G Hannov.-Altenb. 12,00 bz Breal.-Schw.-JFreib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G
1/5.u. 1/11. 111,(60 bz G Märk. Posener.. 21,30 bz G 740. Lit. E. 4 ¼1/1. u. 1/7. 98 00 G
vr. Stück 270,75 bz B Mag. Halberst.- 7 129 30 *bz G 40. Ilt. F. .4 11/1. u. 17, 98.,000
1/1. u. 1/7. 78, 00 B; Münst- Hamm gar. 96 25 G do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,00 b B N. f.
1/1. u. 1/7. 78 50 B Ndschl.-rk. gar. 96 75 B . Lit. H. 4 1/4.n. 1/10. 95,80 G
1/1. u. 1/7. 77,70 bz B Nordh.-Erf. gar. „ 19,10G 4o. Llit. I. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,80 G
1/3. u. 1/9. 89,75 G nn Jabg. 128,40 G . fIit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,80 b G
1/1. n. 1/7. —.— . b9* do. de 1876 .5 1/4. u. 1/10, 101.90 B
Pr. Stück 157,50 bz B 27 ng 44,00 bz G Cöoln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 00 bz B
1/6.u. 1/12. 102,50 G E. Od.-Ufer- 108,00 et. bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,25 B
1/2. u. 1/8. 102,50 G Rheinische... 110.25 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G
1/2. u. 1/8. 98,75 bz do. gar.) 93,60 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 95,25 c6
1/2. u. 1/8. 98,75 bz v 9,90 5b⸗ do. do. 44 1/4. u. 1/10. 100,75 G
1/1. u. 1/7. —.,— e⸗. 101,20 G do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10, 95,25 G
1/1. n. 1.102,60 3 Thürmngerx Tüt. 4. 117,60 b do. V. Em./4 11/1. u. 1/793,00 bz .
1/1. u. 1/7. —,— — 92,50 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./100 25 G kl. f.
1/1. u. 1/7. 101,75 B do. Lit. C. (gar.) . [100,90 bz do. VII. Em. 4†1/1. u. 1/7. 99,25 B
1/1. u. 1/7. 101,75 B Tilsit-Insterburg 11. 23.25 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4.u. 1/10. 101,60 G
1/5.v.1/11.—,— Ean⸗. J181,90 bz do. Litt. C. 4 ½1/1. u. 1/7.102 75 B kl. f.
E J78,10 bz Hannov.-Altenbek. I.Em. 4¼1/1. u. 1/7. 98,0, R
11. ,1521.— — (Mckl. Frdr. Franz. 113,75 bz G do. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 96 00 B
1/1. u. 1/7. 76,50 bz Oberhess. St. gar. 83,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 1/1. u. 1/7. 97,75 bz G
1/3. u. 1/9. —,— F-geneLne zu7.43,00 bz 6 Härkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. — —
1/5. u.1/11. —,— Werra-Bahn... 34,90 bz Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,—
1/5. u. 1/11. 82,50 bz Feri Dresd It Pr. 2. 77,00b2 0 do. von 1865 4 ¼1/1. u. 1/7. 100,50 B
—— be. 1 11.Soe6 do. von 1873 4 ½ 1/1. 199,75 bz G kI. f. . u. 1/8. —,— -Sor.-Gub. „ . 44,25 bz debrg.-Wittenberge 4 —. 100 00 G
1/3. u. 1/9. 84,00 bz G6 Æ Hann.-Altb. St. Pr. 29,00 bz G Se 9 aaen 0
1/3. u. 1/9. 84,10 B Märk.-Posener „
1/4.u. 1/10. 84,00 bz G F Magd. Halbst. B.,
1/4.n. 1/10. 84,10 B a8.,
1/6. u. 1/12. —,— FNordh.-Erfurt. „
1/6. u. 1/12. —,— Oberlausitzer „
1/4. u. 1/10. —,— O0stpr. Südb. „
1/4. u. 1/10. —,— H. Oderufer-B. „
1/1. u. 1/7. 84,30 bz Rheinische .. „
1/1. u. 1/7. 76,40 b2z Tilsit-Insterb. „
S.r. eaese Weimar-Gera „ .u. 1/9. 156, MXR7 Sör. 5
1/4. u. 1/10. 65,70 et. bz B ee
1/4. u. 1/10. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
1/6. u. 1/12. s(Saalbahn St.-Pr.
1/4. u. 1/10. —, Saal-Unstrutbhn.
1/4 u. ’/310. 80,00G 1/1. u. 17. 66,000br s3 BHam. St-Er. . Mrechkabaln —
“ 1““ bis zum 4. September er. einschließlich werden sollen. . 2 mndle Gesellschafren ndon sich am Schlaseo des Courszektals. 1ado. 11
. + sellschaft: Labischin. 8 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Der etwa “ „r w h eres xeeg
Sittz der usch fter sind: 8 für das Amt Höchst a./M. folgender Eintrag ge⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett „691 NorwegischeAnl. de 1874
Seen Oeca Pohlmann zu La⸗ macht worden: halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen veröffentlicht werden. .,100 FI. 169,20 bz Schwedische Staats-Anl.
1) “ r Col. 1. Nr. 103: am Mittwoch, b-2 85 “ cr., Starehesgere, ö Amit ö100 M. 3 168,30 G do. Hyp.-Pfandbr.
8 2. Fi inhaber: Ludwi hilipp Carl Vormittags r., . Amt. las . Ankw. 100 Fr. 8135 3B a
2) der Kaufmann Theodor Hempel und dessen Firmeninh g in unserm Gerichtslokale⸗ 8 nstruktion gzimmer Nr. 1, — 90.160 Fr. 3% Böahr⸗ 1 —— 1 20,475 bz o.
00 00 d0 00 d0 0 00 b0 00 b0 ◻ —
+—8SSSSe 8 T 00ο
ü li Ehefrau Auguste, Scriba von Frankfurt a./ nszin ——— 11W8E1I1n Dee enscast de e ef ain Ze beltrelen, Iöe elen8 weee Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . äe 100 Fr Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Wiesbaden, den 14. August 3 8 28. ve EAEETE derdeutschen Eisenbahne 10 8e
L Königliches Kreisgericht. ft de ter An — 11“
8 2= e-; 1 Abtheilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ No. 189. Fien, öst, i7. 100 Nl. 5 Hempelschen Eheleute sind von der bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Main⸗Weser⸗Bahn. “ do. do. [100 FI. Dragoriu die Gesellschaft zu vertreten, ausge⸗ 18 8 sseiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, 17109] Eassel, den 12. August 1878 petersburg 100 8. RB. 6 2 vaee e Feeue; zufolge Verfügung 2 8 16“ 8 b 8 E uns 82 L Mit b gelangt der 19. Nachtrag 5 8 8 1100 * 8 8 b Peatar Stadt-Anleihe
1878. ⸗ 8 au g 1 if fü örderu 1. Mä arschau... . 211,60 bz 1 do. 9. August 1878 am 12. August 1878 ergl. [7108] zum Tarif für Personenbeförderung vom 1. März Srtdiskon to: Rerlin WW he. 4 % Lens. 5 % Un0. -h⸗ 1.
Acten über das Gesellschaftsregister Band II. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Akten anzeigen. 1877 zur Ausgabe. 8 1 Geld-Sorten und Banknoten. 8 1 vrße. Ir ⸗Visenb. Aal 0
8 eisters Rudolf Raue, Reinickendorferstr. Denjenigen, welchen es an Bekanntschaft fehlt, 4 8 S . 12. August 1878. der 1“ Ein⸗ werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Ernst, Nie⸗ “ Pceenc aogzichen F Schabice ageg Kreisgericht. I. Abtheilung. getragene Genossenschaft zu erlin, nachträglich mann, Schneider und Wielisch zu Sachwaltern “ Für die Verwaltungen des West⸗ und Nord⸗ 8 beee 1h 80 “ 8 Peot Mechleltocdergeg hon “ vescezegn d 6. Angust 1918. e eee govereigns pr. Stück 20,42 bz bZ 8 vimttamnnt. I. Einzelfirmen. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Königliches Kreisgericht. “ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8 “ K. O. A. G. Biberach. Christ. Funk zum auf RFerrien⸗Abtheilung. (Ostbahn 2 82 „ Seaei: E1I1““ Se. r. Nens, Storchen in Biberach. Gelöscht und ins Register den 7. September 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, — . Bromberg, den 14. August 1878. n . 16,70 Utalsnische Banie; für Gesellschaftsfirmen übertragen. (5./8.) — C. Nupp im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, [7105] Bekanntmachung. 8 Vom 1. September 1878 werden im Lokalverkehre 8 8 bs 95 1o. Tabaks.0blig.. in Biberach, Spezerei⸗ und Cigarxengeschäft. Carl Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar] Der am 16. Februar cr. eröffnete Konkurs über der Ostbahn (Tarif vom 1. August 1877) die eine 8 egve. pr. 1 8 8- 2 ena ees. Rupp Kaufmann in Biberach. (6./8.) — Carl anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Rü⸗ ü ecelobung überschiehende n Stücke Vieh d err. Ban 0 v. pr. r: 86499 8o. . . Handtmann z. Biber in Biberach, Bierbrauerei, derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt diger zu Forst und das Privatvermögen der In⸗ 8 3 sie die Palfte des Flächenraumes der 8. 5 „. * pr. e 7,00 bz 88E1I1““ 8 Tarl Handtmann, Biberwirth in Biberach. (6/8.) werden. b haber: Tuchfabrikanten Wilhelm 85 chtk — Wagenk beziehungsweise sämmtlicher Etagen desselben, hecho eeenne E139 Rnbei 21225 Russ. Nicolai-Oblig. 8 — Josef Pfender in Biberach, Fabrikation künst⸗ Berlin, den 10. August 1878. ;Albert Rüdiger daselbst wird in Folge rechts⸗ oder weniger einnehmen, für die Hälfte, und wenn 12,25bz Imalien. Tab.-Reg. Akt.
— 2
G æαεοοε‿εεꝙ - wcoceogegee’ngeggeneneeee
¶Sng ge 222 ACCGSʒA
5 -0. 6 5 20,28 bz do. Silber-Rente .. 2 81.25 bz do. do. 8
80,90 bz do. 250 Fl. 1854 4 174,90 bz Oesterr. Kredit 100 1858
173,60 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 211,60 bz d do. 1864
EESESESZEE
EF2à
8062N
aEöAüb’eäöe’AAAAn
—
icher Blumen. Josef Pfender, Konditor in Biberach. Königliches Stadtgericht. kräftig bestätigten Accordes jür beendigt erklärt. ls die Hälfte dieses Flächenraumes ein⸗ “ Fr. 350 Einzahl. pr. St. dcher — J. G. Flächer in Biberach, Posamen⸗ Erste Abtheilung für Civilfachen Forst, den 14. August 1878. füs die 8 eFkä 89 Wagens mit ve Shae.ai wepspesabn .
Russ. Centr. Bodencr.-Pf. Die Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u./10. 96,10 b2z Lo. Engl Ani. de 1823
h äft. Johann Georg Flächer. Borten⸗ Der Kommissar des Konkurses. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. b 1eeege . E“ Consolidirte Anleihe.. 44 1/4. u. 1/10. ,105,40 bz B do. do. de 1862
macher in Biberach. (68, — G. Schutz in Humbert. .“ rachtberechnung für einzelne halbe Wagenladun⸗ 1 Sübeeac, gelsenganeret, Hechlchune. in Pgihrenh lneehee Bekanntmachung. Frnchäze dohne gkeicheitise. Auflicferuns gener EEEe bT kung., Seogaver Erdiuger in Biberach, Käse. 17101¹1 Konkurs⸗Eröffnung. In dem Konkurse über das Vermögen des hn9,s “ zo. 1850 .4 1/47.1/10. 96,25 bz ns. An1. 1879. 88 Faver Erdinger, Käser in Biberach. (6./8. Ueber das Vermögen des Tabaksfabrikanten Kaufmanns Wilhelm Jopke zu Neisse ist zur ““ 8 do. 1852 4 1/4. u. 1/10. 96,25 bz consol. de 1871. K. O. A. G. Geislingen. F. D. Bucheler, Angust Hildebrandt, in Firma A. Hildebrandt, Verhandlung und Beschlußfassung über einen garbrücker Eisenbahn. 1 s-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,50 bz . do. kleine .... Spezereigeschäft in Geislingen. Marie Bucheler, Weinmeisterstraße 14 hier (Privatwohnung Stral⸗ Akkord Termin auf 17110] Saarbrücken, den 13. August 1878. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 † ¾ . ¼ ½ 93,00 bz 17o0. 1875. geb. Allgöwer. Ehefrau des Rechtsanwalts Bucheler sunderstraße 80), ist am 15. August 1878, Nachmit⸗ den 11. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Der seit dem 1. November 1876 bestehende II W . 4²1/1. u. 1/⁷101,00 b2 äZ in Geislingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe 1g8 1 Uhr; der kanfmännische Konknrs im EE1““ Kommissar im Termins⸗ Nachtrag zum Snarbrücker⸗Hessisch Pfälzischen Per. verliner Stadt-Oblig. 4 1 *. 11„,102,40 b2 ““ des Geschäfts erloschen. (6/8.) . Verfahren eröffnet und der Tag der zimmer Nr. 15 unseres Geschäftslokales anberaumt 8 5 Parife, enthaltend Frachtsätze für Vieh in do. do. 3 ¼ 1/1. u. 7. 91,00 bz 8 do. kleine . K. H. A. G. Gmünd. Hakar Saillet in Zahlungseinstellung auf den e. ene tritt am 10. Oktober er. außer Cülner Stadt-Anleihe. 41/ “ .Anleihe 1875 ...
angegebenen Sätzen in Berechnung gezogen.
. 0. 3 1/1. u. 1/7. 86,75 bz 6 UMagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4½ 1/1. u. 1/7. 78,80 b2z G do. do. 1it 8.4 11. u. 88 106,00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 45,50 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 20,75 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . u. 1/7. 88,60 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 112,90 B do. III. Ser. 4 —— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 78,75 bz Oberschlesische Lit. 18,00 bz do. Lit.
88-—2⸗
95
eihee 9009
8 „.
ünd, Oskar Saillet, Konditor in Gmünd. 11. Juni 1878 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ EeEEE 8 Hetar Sales hat das Geschäft der Wittwe Zieher] festgesetzt. 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Krgfr. dessen Stelle tritt ein besonderer Viehtari Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. 103,50 G . do. hier — Firma F. W. Zieher, Gmünd — pachtweise Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ it erhobten Taxen, worüber wir jetzt bereits 8 Schnldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1101.30 G . Boden-Kredit. ) übernommen und ist somit derzeitiger Alleininhaber Werner, Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft, kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ bej nn AX“ erliast 4 J101,90 B .PreAnl ne 1854 des Geschäfts und hat das Recht, mit seinem Namen bestellt. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder beson Klufun che Eisenbahn⸗irektion. do. 5 105,75 bz o. s. zu zeichnen. (8./7.) — Carl Schleicher in Gmünd. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen enbahue Landechafil. Gantral. 195,50 bz do. 5. Anleihe Sddegl-. CEarl Schleicher, Ringfabrikant in Gmünd. (8./7.) — gefordert, in dem auf wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über [7118] 8 Kur- u. Neumärk.. 86,00 bz do. 6. do. do. Hugo Walter in Gmünd. Hugo Walter, Kauf⸗ den 30. August 1878, Vormittags 11 Uhr, den Akkord berechtigen. . Am 1. Oktober cr. tritt für den direkten inter⸗ do. neue. 85,20 G do. Orient-Anleihe. mann in Gmuünd. (8.7.) — G. Grözinger in in unserm Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebzude, Die Handelsbücher, die Bilanz nehst dem Inventar, tionalen Verkehr zwischen englischen, französischen do. 96,30 bz do. Poln. Schatzoblig. Gmünd. Gottlieb Grözinger, Kettenmacher in Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ und der von dem Verwalter über die Natur und den und ber ischen Stationen einerseits deutschen rus⸗ do. neue. 103,25 bz do. do. khleine Emünd. (8,7) . Jul. Hader in Gmänd, missar, Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, an. Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Ze⸗ sischen 88 österreichischen Stationen andererseits N. Brandenb. Credit A. Poln. Pfdbr. III. .. — Julius Bader, Gold⸗ und Silberwaarenfabrikant beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde richt liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Be⸗ Ire Hehbec.. eee Ncnt do. neue. ET“ 1/6.n./12,56,20bz in Gmünd. (8./7.) — Richard Müller in Gmünd. zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ theiligten offen. 1876 — eine Erhoͤhung der Gepacktaxen pro 10 K Ostpreussische ... 1u. 1/7,84 00 B Turkische Anleibe 1865 fr. — 12,90 bz B Amst.-Rotterdam Richard Müller, Ringfabrikant in Gmünd. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ Neisse, den 6. August 18788Z. “ g de 1— 28 “ :u. 1/1,95 75 B d0-400 Fr. Looservollg i. — 1520 bz Angsig.-Teplits. f Rieolaus Hörner in Muthlangen.] zugehen. Könjgliches Kreisgericht. Nühere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. do. . 4 ½ 1/1. u. 1/⁷1102,50 B 2* Har); Uclaus Hbeneg,, Hantelenaunz Wümwe in llen, walche von dem Gemeinsudner grix Der Fommlsar des Föontarses Elberfeld, den 14. August 1878. Pone fege 11,1. 17, 843066 (x.4. Oest.Bodenxkredit 5 1,(5n./11.,98 50 br 6 Sch. Weat (Zgar. vͥb““ “ dAe erzazglihe Eisenbetn Sirenten. 114“ “ in Gmünd. Julius Botzen⸗ 1 „ an denselben nichts rrnee. Heesr gnn do. Landseh. Ord. 4½ 1/1. u. 1/7. —,— iener Silber-Pfandbr. 51 1/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. 4. B. dardt, C Uetge — in Gmünd, dooen) 8 “ ““ vöefnsegc von des 17108] Concursproclam. [77123] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. it End Posensche, neue.. 19 u. 1/7. 95,25 bz aü- rse vins vrs 1/5 mis. Westb. (gar.) bereg. Molt in Gmünd. Conrad Molt, Conditor Besit der Gegenstände spätestens (Erste Bekanntmachung.) “ beinsen biermit ue Ffnatnt da nfthfade Zächsische 8 Imns Nee hen. und Kaufmann in Gmünd. (10./7.) 8 bis zum 30. September 1878 einschließlich Nachdem die Ehefrau des flüchtig gewordenen d veösche G 18 etarif vom 15. September 1875 Schlesische . 2 1 “ 8 Gal. (CarlI B. gar. Ke. O. A. G. vet2 sttr ne gecs dem Gericht u 8 meesfes nzeige Fheeesnes Aüien v Simficsen 5 28 er Kraft tritt. Bis zur Einführung eines neuen 88 . .u. 1/7. 8 82 Süch . - rengeschäft in Großbottwar. Gottlo und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Lügumkloster, nebst dem für Letzteren gerichtlich be⸗ g1 1“ 1 o. u. 1/7 h.- 8. Vilchtes W ee machen und n zur Konkursmasse 2a 1 direkten Tarifs werden Sendungen aus diesem Ver 1“ Futtioch-Timburg K
8
—,—-—89OO9OOOAhöN- — -— —
— —
b22— 2n 28—
L.
Sn.2 20—
82 — 8
— —
100 Ro.
12ö2öönööIöööS HSESEHSQEBPF
ecermnen
8 A
gar. Lit. H. . u. 1/7. 101 30 G kl. f. 1820 7 8 Em. v. 1869 5 . u. 1/7. 102 20 B 7.115,75 bz 8 do. v. 1873/4 . u. 1/7. 92,25 B 133˙01 do. v. 1874 . 7.100,00 bz klI. f. 82² 1 (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— do. (Cosel-Oderb.) 4 int u. 1/7. 95,00 G
aUEEsSs6sssserssissssSS 00 00 00 X . G O0
— 8
04 80 SooSSSSS FrrseeErnEsᷣFesSSenn
——S—
Oa Sooh —S—S
A g 8
[mes
do. do.. .5 1/1. u. 1/7. 103,25 bz kl. f. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —, do. II. Em. 8 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 † 1/4. u. 1/10. 103 25 b Oatpreusz. Sudbahn cenv. 103, 8 bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. ““ do. de. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. F do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 15,20 bz &Rechte Oderufer .4 ½ 1/1. u. 1/7. 20900 bz ERheinische 4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G 8300b 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— . 8Che do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B 2 16e do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,00 B
.SBn 330% do. do. xv. 1865 ,44 1/4. u. 1/10,101,00 B 7. 19v5, 80go, do. do. 1869, 71 n. 73815 1/4 u. 1/310,103,80G
ecs ²2 do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103,75 bz kl. f. 2 do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7.
:10 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102
— S 8
eeeh es.
FESS]
vüꝓne. SSnCSSSches
Pfandbriefe.
— OrSaSonS
S8b- tellten Vormund das Vermögen des Abwesenden 1 zn 1 8 u. 1/7 der, Dampfsäge, Leistfabrikation, Fournirschneiderei] berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben übergeben haben, und nachdem der Konkurs, vorbe⸗ IEo1“ 2 do. nene .. 1u. 1/7102,40 G vib“ Oest. Nordwesth. und Holzhandlung in Ravensburg. Sebastian 8 in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken hältlich der Einreden der Gläaubiger, erkannt worden, 19 895 8, n d er 78 . weskphälische .. .. 1 1e. Norrfa⸗. Schneider, Dampfsägebesitzer in Ravensburg. Ge⸗ nur Anzeige zu machen. werden hiemittelst Alle und Jede, mit alleiniger In 2 ollmacht ., Verwaltungsrathes: Westpr., rittersch.. .u. 1/7. 83,80 B — Reich.-Prd. (4 ½ g.)
öscht in Folge Aufgebens des Geschäfts. (9,8.) — Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche an Die Spezial⸗Direktion. do. do. .u. 1/7. 95,75 bz Kpr. Rudolfsb. gar Leonhard Hegner, Holzmanufaktur in Ravens⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden die Konkursmasse des genannten Jürgen Christian 2 8 :7. 177 101,75 b⸗ 111A1“ burg. Leonhard Hegner, Kaufmann in Ravens⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Hinrichsen, in Firma J. C. Hinrichsen, Forderungen [7122] Hessische Ludwigsbahn. do. Seris I1. u. 1/7. 103,25 B “ Pr 5 1/,1.8 17,100400G Runs. Staatsb.gar.
g 1 . iz.Unionsb. urg. (9 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit und Ansprüche zu haben vermeinen, von Gerichtswegen Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 8 ] 8. 8 101,75 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 25 G Schweiz. Uniounsb
/8.) b . „,d — 4o. Westb... II. vbe“ verlangten Morrecht güätestene . . befehligt, innerhalb 12 Wochen vom Tage der 1. d. Mts. der 1. Nachtrag zum Rheinisch;Hessischen ds 8 ET“ 171. * 17. g Stüdöat. “
K. O. A. G. Biberach. Christ. Funk zum bei 8* chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerech⸗ Tarife via “ 88 1 do. do. 1/7,öäöö do. rüekz. 110 4½ 1/1. n. 1/7. 94 30G Feereenesen b . 4 Storchen in Biberach. Offene Handelsgesellschaft demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb net, sich beim unterzeichneten Amtsgericht, und zwar bar 8 L“ der do. do. .u. 1./7 101,75 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G6 NVorarlberg. (gar.) zu 7. 51 30 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. um Zweck der Betreibung eines Pelz⸗, Rauch⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Auswärtige unter Aktenprokuraturbestellung, ord⸗ Güter nuch d5 ”ht a M’ und ist für 5 ₰ von [Hannoversche ... 74. u. 1/10./95,50 G do do. do. 4 ½ Se G. Warnch.-Wien. 8 5, E.188,20 2 8— . .4 M. zu. 3 2 0. Serie 4 1/1. u. 1/7.
waaren⸗ und Mützezuthaten⸗Geschäfts en gros, be- am 28. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, nungsmäßig anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses Gu Hbb Kur- u. Neumürk.. 74.n. 1/10. Prappsche Oblig. rz. 110 5 gonnen am 1. Anga 1878. Theilhaber: Heinrich in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, von dieser Konkursmasse. unsgfnad nisbncragg an eNeh. bommersche Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. I. Serie. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ais ü8 osneraff 3 laneins 8 eesex er nrah12 bon, dämn I9. Toneörn fädra Fnsengictt SAbthellung ““ In Vollmacht des Verwaltungsrathes: e * g8 vUen 2. 8 u. 19. 9 8 A 89 — . 4 1/1. u. 1/7. mann von da. Vom Register für enannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Kü 1 . ““ 8 z0 1. eussische o. 0. I. rz. .u. 1/7. 100,00 bz 1 prioritsta-ALti 8 9. Serie 4 ½,1/1. u. 1/7. hierher übertragen. (b./.) Snunde nn gscremen ö““ 1“ Rhein. u. Westph.. SeeeZ“ Fwevener 1eeices rsehv 1 5 5 5 4
.
SgZFS 2
—
H SSS.n ÜüöEnAEAnAnnn
p. S i.M. 130bz o. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 36,40 bz G ssgehleswig-Holsteiner. .4 1/1. u. 1/7.
Rentenbriefoe.
1 Nach altung dieses Termins gh Anzei - Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./100,20 G Aachen-Mastrichter.. 51 10. u. 11. 92,00 /G Labeck-Bhchen garant. 4 ½1/1. n. 1/7. 8 er. nnhen. Ia. 1ats, ve delte Sügrin 1ees, Ersececerden, d, wen., d., Falaen u-.nee1e,mn. . “ Saxlesvig Higjeichr. registers ist heute eingetragen worden der zu Trier zch, 8 er Forderungen der Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermö⸗ mnmmnm nternatiomales . [ e2 — wohnende Kaufmann. Carl Marimilian Schleicher K.tale fässer Ie hne . b Fogerung gen 8 Bauunternehmers Christian Alten zu 81 M L N 1 * . hegna da Aar. mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der bis zum 80. November 1878 einschließlick, Hanau überschuldet sei, so wird zur summarischen 4 L. Le.-M anb. Anl. Firma: 8 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie und technisches Bureau. Bayerische Anl. de 1875 „M. Schleicher. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ zum Versuch der Güte Termin auf .X“ [Besergung u. Verwerthungs %¼ pBremer Anleihe de 1874 eL“ min auf den 65. September d. J.. 1 von Fatenten in allen Ländern. Grossherzogl. Hess. Obl Der Handelsgerichts⸗Sekretär. den 27. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 9 —10 Uhr, Registrtrung von Fabrikmarken. Hamburger Ftaats.Anl. Kanzleirath Hasbron. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer vor unterzeichnetem Gericht anberaumt, was mit dem Redaction und Herausgeber des do. St.-Rente . missar anberaumt, zu welchem sämmtliche ger erschein Prospekte gratis und Irano. Wiegbaden. Das seither unter der Firma “ . 8 E6. bhdess rar Oerr. Anl.
ig; d je⸗ vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ Mehrheit der Erschienenen beitretend werden an⸗ udwig Usinger Wittwe zu Wiesbaden betrie vor heß 1 82ee verde Eöchiera, Mitglieder des Vereins deutscher Sächsische Staats-Rente
ene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags am einer der Fristen angemeldet haben. gese [5942 Patentanwalte. ErPr.-Xni. 1855. 100 †h
f j Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Zum vorläufigen Kurator ist Taxator A. Berg 8 1 Ner 85 I E“ eine Abschrift derselbent und ihrer Anlagen beizu⸗ dahier het 89 twaiger vre ““ wird demselben unter der veränderten Firma Ludwig fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm gS; 82n 8 bescego en 8 F 8 publizirt. Hesess Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
Usinger Machfolger zu Wiesbaden forthetrieben. Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anme en 1 I. 5969] F ente adische Pr.-Anl. de 1867
Es ist derngemäß heute die Firma Ludwig Usin⸗ dung Meeu 1 an hiesigen d.s Königliches Enehet Fntheene hihigte den Eig üag gtente 10. 35 1. ällaee
ger Wittwe im Firmenregister für das Amt Wies⸗ basts evollmächtigten bestellen und ¹ 11I“ — Hete 2 thet Peng enieur in Frankfurt a./M. Bayerische Prum.-Anl.
baden unter Nr. 576 gelöscht und die Firma Lud⸗ en anzeigen. bhaft 521 1 eter Barthel, Ing 1 Braunschw. 2)Thl. Loose
wig Usinger Nachfolger in dasselbe Register unter — en, es 8 an Seaehl 88 [7060] Konkurs. 8 ZTö1ö“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Nr. 614 auf den Namen des jetzigen Inhabets ein⸗ Rechtsanwakle eankek. Willker und Justiß⸗Rath Ueber das Vermögen der Kolona Anna Sophie [5968] Erfindungspatente eener. St.-Pr.-Anl.
8 1878. üller. 3 3 Dreyer, Nr. 21 zu Vornhagen ist auf Antrag eines für alle Läͤnder und deren Verwerthung besorgt dat ¹% ꝙGorgndische Loose;.
Wiesbaden, den 14. August 1878. G Berlin, den 15. August 1878. 8 Gläubigers heute Konkurs erkannt. mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Pateat⸗ 8 Präm.-Pfandb.
g n Kreisgericht. Ksönigliches Stadtgeric’ht. Das Vermögen der Kridarin ist mit Arrest be. geschäft von Wirth &. Eie. in Frankfurt a./. Hunb 10) I. Abtheilung
Abtheilung. Erste Abtheilung für Fhüachen legt, ihr das Veräußerungsverbot ertheilt und soll — bih ,50Th.Loose p. St.
8 11I1A1“ uftInventarisirung und erforderlichen Falls ss⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. do.
Megbeaden. Pee heitber wntef der, Fcuacst. 1710e2 =4 Bekanntmachung. naatreg Mese bersabert aar Eenaiie Zusges, Berltn: 1-h I Hneh an EünrPahe
6 2 . 2 4 iti e 8 2* L. P.
geschäft ist mit allen Aectiven und Passiven in Fllg⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Sprenger ser I⸗ sitirt hee 8 Ir.-L. p. St.
Vertrags am 1. August 1878 an 1) den Kohlen⸗] Kaufmanns J. Daberkow zu Colberg ist der Obschwebende Exekutionen sind sistirt.
9725 G Nordd. Grund-O.-Hlyp.-A. 5 1/4,n.1/10,9540 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/⁷. Mainz-Ludmwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u 1/10. /95,40 bz do. Eyp. Ptandbr. „5 1/1. u. /¼ 95,40 b G 8 8 III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 5. 88. nr. 1979 138. . %¼. s1/E.- . J77102 25G Nürnb. Vereinsb.-Pidpr. i 1 191 00be eh. rk. 1 -2. Ir 7. de. 4 1876 5 1/3. u. 1/9. u. 1/10. 98,00 bz 8 9 2 1 0. o. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G sdo. II. Ser. v. Staat 3tgar. 3711/1. u. 1/7. Werrababn I. Em. . .. 1 u. 99. 5 17. n. 1/7,98 90B v. . N. F. 58 1. 1 . 1'5.n.17I1.62,00 bz G 200 8 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G 4. C... u. 17⁷. 8 re b „u. 1/11./62,00 bz 160vicss 192092 do. II. m. 110. .41 1/1. u. 17. 84,00 bz 8 IV. Ser 4 †1/1. u. 1/7. veeree Dur-Bodenbacher.. . fr. —-— 666,00 bz G 1/3. u. 1/9. 95,50 G FPr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100,25 G o. V. Ser 4† 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G kl f. do. 1“ — 66,75 bz n 1 83,10 8 1 do. B. unkdb. rz. 110 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G do. VI. Sar. . 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G kl. f. Dur-Prag 23,10 G 1/6.u./12. öö do. rz2. 115 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G do. VIII. Ser 4 ½1 1/1. u. 1/7. 99,10 bz G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 72,50 B 8
fr. Ig 5
88,20 bz IFPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4½ 1/4. n.1/10 100,30brb 4o. IMX. Ser. 5 11/1. u. 1/7. 105 00 B PFuntkirchen-Barecs gar. 5 1/4.u. 1,/10. .
1. . 8298 o. unkdb. rück. 110 . † sdo. Aͤach- Dhaseld. J. Hm. 4 1/1. u. 192,00 0 Gal. Carl-Lmdwigsb. Per. 5 11. u. 1/7 87,50 ⸗ 5 5
gn*
ꝙ
2906,801 :92
1/3. u. 1/9. 103,50 B do. do. 4 13.v 18 95,50 b. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120
1/1. u. 1/7. 95,80 G. do. I. u. V. rz. 110
S ‚”s
SS=SS=
8
JIBrandt 6-WvNawvFöo
do. r2. 110 4 ½,1/1. u. 1/798,75bb [do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1.7./92,00 ³G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86,50 G LIL. Ln ves0er —do. 1. 1908 /.n 1207366 s4o. do. FII. Na,421,1. .1,99306 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/⁷ 85,90 B 1/4. [142,00 bz G pr. Hyp.-A.-B. rz. 120,4½ 1/1. u. 1/7, 97,50 bz G sdo. Düss. Elbfeld. Prior. u. 17 92,00 G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8475 G 1/4. u.1/10. 102,00 bz 6 do. do. II. Ser. . n. 1/7.—,— Gömdrer Risenb. Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 80,80 B versch. 98,00 bz 6 do-Dortmund-Soest I. Ser .u. 17.,—.,— Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 54,30 bz B 1/4. u. 1/10. 100,00 G sdo. do. II. Ser. . —.— „do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 4,30 bz B 1/1. u. 1/7. 99,00 G [do. Nordb. Fr.- W.... 1. u. 1/7. 104,00 B Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 91,90 bz G 1/1. u. 1/7. 95,25 G [do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1. u. “ Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 64 30 bz G 8 1/1. u. 1/7. 96,10 bz G do. do. II. Ser. —,— Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 70 00 bz G 1/1. u. 1/7./95,50 bz G do. do. III. Ser. 4 % 1272—;—,8J—B—— do. 69er gar. 5 1/4.u. 1,/10. 67,20 bz G 1/5. u. 1/11. 102,80 G /1. u. 1/7. —.— do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,50 bz . 1. . u. 1/7. 100,25 G gr. f. Lemberg-Czernow. Fer. 1/5. u. 1/11. ’ do. do. 1/1. u. 1/7. it. B. 451/1. 8 160 88 gr. f. 8 Ii. 18.a-1/11,7240 z 14. pr. St. (kandr. Frier 1 1171..1710700,2528— . St. gar. 41/4.u.1/,10. 101,50bz do. F. 18 .11169996 pr. Faack Krreis-Obligationen. 5 versch. 103,00 bb in-Görlitzer .5 1/1. 102,60 bz 8 1/1. u. 1/7.227.00 G 1/⁄2. 11““ „4t] versch. 99,25 6 do. Lit. B,411/1. n. 1/794 50 G Mähr.-Schles. Ceutraib. fr. — N20,90 G 172. ö“ . .4] versch. 90,00 0% . Lit. C. 710. 83,75 G do. II. Ser. fr. — 888
˙˖E G —
pr. Stück [246,00 bz G do. I; 8 2 1/2. u. 1/8. 122,00 bz do. S. rz.
pr. Stück 144,50 G Pr. Hyp.V. Act.G. Certif. pr. Lcacn 129d- 6 “ FeIS; ’ 0. 0. rz. veens 117,90 b2 Stott. Nat. H)p. Cr. Gha. 3 886,8 . Bod.-Cr.- 1 1/1. u. 1/7. 8* r
= 20,— 8600—
—
8
E1
=